POPULARITY
Der Trainer Mirko Slomka ist heute nicht zu Gast bei „kicker meets DAZN“, denn den gibt es nicht mehr. Wo die Reise des inzwischen 57-Jährigen schon in naher Zukunft stattdessen hingehen soll, bespricht er mit Host Niklas. Beim Blick zurück, der in einer launigen Unterhaltung natürlich auch nicht zu kurz kommt, geht es zudem um einen Fehler, der Slomka und Schalke womöglich die Meisterschaft 2007 kostete, um die schwierige Zeit bei Hannover 96 nach dem Tod Robert Enkes - und wie fußballverrückt ist eigentlich Ralf Rangnick?
Ve Spartě se kdysi Tomáš Rosický etabloval jako talentovaný hráč. A přes Dortmund se dostal do Arsenalu. V roli sportovního ředitele si teď může dát repete, už s vynecháním mezizastávky v Dortmundu. Zláká ho Arteta ke spolupráci?Chcete si z podcastu vybrat jen některá témata?2:00 Slávistické choreo a Boula v repre12:00 Nároďáku stále chybí Schick 30:00 Krize Sparty i Budějovic pokračuje46:00 Půjde Rosický do Arsenalu?56:00 Sázkařské okénko@@@@@Aktuálně prožívá Sparta slabší epizodu, kdy i kvůli obrovské marodce čeká už několik týdnů na vítězství, ať už v lize či v Champions League.A možná tak trochu paradoxně se právě v tomto období začíná spekulovat o možném Rosického odchodu do Arsenalu. Coby hráč strávil v tomto londýnském velkoklubu 10 let. A byť ho po velkou část tohoto angažmá provázela zranění, zanechal na Emirates nezanedbatelnou stopu.Právě Arsenal nyní řeší významný personální otazník. Jeho funkcionářskou strukturu se rozhodl opustit Eduardo César Daud Gaspar, známý pod svým fotbalovým jménem Edu, v minulosti také hráč slavné éry Arsenalu. Spekuluje se o tom, že právě Tomáš Rosický a Per Mertesacker, nyní jeden z šéfů mládežnické akademie Arsenalu, by měli být hlavními favority na pozici, kterou Edu uvolnil.Rosický zatím situaci odmítá komentovat. Už letos v lednu se nechal slyšet, že od jednoho blíže nespecifikovaného velkoklubu dostal nabídku ke spolupráci, kterou neakceptoval. Jak by se zachoval teď, když je ve hře Arsenal? Do jaké míry může jeho renomé snižovat současná situace, kdy Spartě nefunguje její "náhradní sestava"? A jak by vycházel s Artetou? I to jsou otázky, na které hledají odpovědi protagonisté podcastu Nosiči vody.---Nosiči vodyFotbalový podcast Seznam Zpráv. Jaromír Bosák, Luděk Mádl a Karel Tvaroh každý týden o českém a světovém fotbalu. Příběhy, aféry, důležité postavy na hřišti i v zákulisí.Odebírejte na Podcasty.cz, Apple Podcasts nebo Spotify.Sledujte nás na Twitteru! Najdete nás tam jako @Nosicivody.Máte návrh, jak podcast vylepšit? Nebo nás chcete pochválit? Pište na audio@sz.cz
Das Mysterium des Familiennamens Uebach hat wieder zugeschlagen. Am Niederndorfer Höppel liegt die Wiege der fußballerischen Uebach-Taten, wir waren dabei. Und auch der VAR hat wieder zugeschlagen. Dazu feiern wir einen Großen - Per Mertesacker zum 40.
Das Mysterium des Familiennamens Uebach hat wieder zugeschlagen. Am Niederndorfer Höppel liegt die Wiege der fußballerischen Uebach-Taten, wir waren dabei. Und auch der VAR hat wieder zugeschlagen. Dazu feiern wir einen Großen - Per Mertesacker zum 40.
In dieser Folge sprechen Luis und ich mit dem Fußballweltmeister und TV Experten Christoph Kramer. Christoph zieht sein Fazit zur Fußball EM und gibt Einblicke hinter die Kulissen in seine Zusammenarbeit mit Per Mertesacker als TV Experte. Außerdem spricht über seine Zukunft im Fußball und seine Projekte außerhalb des Sports. Mich hat besonders beeindruckt, wie Christoph neben seiner aktiven Profikarriere neugierig immer wieder neue spannende Herausforderungen sucht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören.
Per Mertesacker und Chris Kramer verraten, was nach Sendeschluss beim ZDF an der Hotelbar passiert, was sie im Escape-Room übereinander gelernt haben und was die Mutter von Chris über den bösen Blick von Per denkt
In dieser Folge spreche ich mit dem Fußball Weltmeister und TV Experte Per Mertesacker. Per wurde 2014 Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft und leitet aktuell die Jugend Akademie von Arsenal London. In dem Gespräch gibt er sein Zwischenfazit zur Fußball Europameisterschaft und erzählt aus seinen Erfahrungen als Spieler und Kapitän der Nationalmannschaft in großen Turnieren. Für mich waren die Einblicke in seine Arbeit beim FC Arsenal besonders spannend und seine Haltung zu dem Thema zu erfahren, was wirklich wichtig ist in der Entwicklung junger Fußballer und der Trainer. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören.
Guuuude und Mooooin,heute ist es endlich soweit, die beiden Experten der Brettspielszene - quasi Per Mertesacker und Christoph Kramer der Boardgamemonkeys - haben sich zusammengesetzt und die Nominierungen, sowie die Empfehlungsliste der Spiel des Jahres Jury besprochen. Wie immer - fachlich top notch!Vorweg aber wie gehabt ein Affenspielplatz mit Arche Nova Wasserwelten und Lost Lights.Viel Spaß euer Monkey Talk TeamIhr könnt gar nicht genug von uns bekommen? Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the Show.
Am vergangenen Freitag eröffnete das ZDF die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Kathrin Müller-Hohenstein meldete sich aus Berlin, Jochen Breyer stand auf dem Platz der Münchner Arena. Breyer war dort nicht alleine, sondern hatte seine Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker an der Seite. Dort gewann das Team von Julian Nagelsmann mit einem herrlichen 5:1 gegen Schottland. Am Mittwoch war das deutsche Team im Ersten zu sehen. Mit dem 2:0-Sieg über Ungarn machte die DFB-Elf die Qualifikation für das Achtelfinale klar. Tom Bartels und Almuth Schult kommentierten die Partie, die von Alexander Bommes und Bastian Schweinsteiger anmoderiert wurde. Veit-Luca Roth und Fabian Riedner besprechen die Vor-, Zwischen- und Nachberichte. Außerdem werfen Roth und Riedner einen Blick auf «Das RTL EM-Studio», das weder inhaltlich noch quotentechnisch überzeugte. In der Regel fährt das Format von Raab Entertainment unterirdische Marktanteile ein, wenn RTL nicht ein 18-Uhr-Spiel überträgt. Mit dem Format haben sich die Kölner verhoben, so die Meinung der Experten. Der Mix aus unterdurchschnittlicher Highlight-Show und ungenügenden Comedy-Einlagen ist die Enttäuschung der Euro 2024.
Der ewige Müller. Aus "Müller spielt immer" ist "Müller spielt immer noch" geworden. Auch bei der Heim-EM. Wie macht er das? Was ist sein Geheimnis? Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichen Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de
Am Freitag, den 14. Juni 2024, startet in der Münchner Allianz Arena die 17. Fußball-Europameisterschaft. Die UEFA hat Deutschland den Zuschlag erteilt und die Elf von Julian Nagelsmann will die Fehler von Joachim Löw und Hansi Flick ausbügeln. Daher stellt sich die Frage, ob das Team auch einen Monat später im Berliner Olympiastadion zum Finale aufläuft. Die Spiele werden von der Deutschen Telekom, Das Erste, ZDF und RTL übertragen. Der Start erfolgt mit Katrin Müller-Hohenstein, Jochen Breyer, Christoph Kramer und Per Mertesacker aus Berlin, ehe Oliver Schmidt aus München kommentiert. Gegen Schottland sollte ein Sieg drin sein, an anderer Stelle muss aus medienpolitischer Sicht hinterfragt werden: Sinken die Reichweiten, weil zunehmend die Deutschen streamen? Veit-Luca Roth und Fabian Riedner werden sich die deutschen Spiele anschauen und hoffen schon jetzt auf eine positive Stimmung in Deutschland. Außerdem diskutieren die Beiden über die Deutsche Telekom, die mit MagentaTV nur einen kleinen Teil der Zuschauer erreichen wird. Ist das alles nur eine Marketing-Aktion oder möchte man damit vor allem die Mitbewerber Vodafone und Telefonica ausschließen?
Die Vorfreude steigt. Endlich geht es los! Die Europameisterschaft steht vor der Tür. Erinnerungen werden wach: Lässt sich das „Sommermärchen“ von 2006 wiederholen? Deutschland will ein guter Gastgeber sein für die Fußballfans aus ganz Europa. Trotz der angespannten Weltlage, trotz der Sorgen um die Sicherheit, trotz der (leisen) Zweifel am sportlichen Erfolg. Inzwischen überwiegt der Optimismus: Halbfinale ist machbar, glauben viele Fans. Viel wichtiger ist es doch, ein Fußballfest zu feiern, mit Freunden aus ganz Europa. Kann ein gesunder „Fußball-Patriotismus“ eine positive Wirkung haben für die Stimmung in einer Gesellschaft? Kann uns Sport zusammenbringen? Darüber reden wir mit dem Sportsozioligen Prof Michael Mutz, mit Thomas Feda von der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt, dem Dokumentarfilmer Philipp Awounou, Sportreporterin Martina Knief und dem Fan-Vertreter Jost Peter Podcast-Tipp: Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014 Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Was war das Erfolgsrezept? Und warum ging es danach bergab? https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/
Was hat der Triumph mit seinen Helden gemacht? Und warum ging es für Deutschland nach der WM 2014 bergab? Die Antworten. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de Alle Folgen findet Ihr in der ARD Audiothek, der kostenlosen Podcast-App: https://1.ard.de/Wir-Weltmeister_Podcast-Audiothek-dpf
Ein Gespräch im Hotel verändert alles. Plötzlich ist er raus. Auf dem Weg zum Titel bleibt er aber unverzichtbar. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de Alle Folgen findet Ihr in der ARD Audiothek, der kostenlosen Podcast-App: https://1.ard.de/Wir-Weltmeister_Podcast-Audiothek-dpf
„Zeig der Welt, dass Du besser bist als Messi!“ Mario Götze macht genau das und erzielt den goldenen Treffer zum Titel. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de Alle Folgen findet Ihr in der ARD Audiothek, der kostenlosen Podcast-App: https://1.ard.de/Wir-Weltmeister_Podcast-Audiothek-dpf
Der Schalker Außenseiter wird zum Helden, spielt jede Sekunde. Einfach glücklich ist er bei der WM 2014 trotzdem nicht. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de Alle Folgen findet Ihr in der ARD Audiothek, der kostenlosen Podcast-App: https://1.ard.de/Wir-Weltmeister_Podcast-Audiothek-dpf
Ein Cut unterm Auge, den WM-Pokal in den Händen. Ohne ihn hätte Deutschland das Finale gegen Argentinien nicht gewonnen. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de Alle Folgen findet Ihr in der ARD Audiothek, der kostenlosen Podcast-App: https://1.ard.de/Wir-Weltmeister_Podcast-Audiothek-dpf
Der Weltmeister-Trainer ist am Ziel – und am Ende. Kaum zurück aus Brasilien, hat er bohrende Fragen an sich selbst. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Wie gelang das 7:1 gegen Brasilien? Was war das Erfolgsrezept des WM-Titels? Und warum ging es danach bergab? Schreibt uns eine Mail an weltmeister@ndr.de Alle Folgen findet Ihr in der ARD Audiothek, der kostenlosen Podcast-App: https://1.ard.de/Wir-Weltmeister_Podcast-Audiothek-dpf
In a thrilling match against Tottenham Hotspur, Arsenal secured a 3-2 victory, keeping fans on the edge of their seats. Tony Doe is ecstatic about our win, highlighting goals from Pierre Emmel Hojbejerg (an own goal), Bukayo Saka, and Kai Havertz. Saka's achievement as the first Arsenal player since 2019 to score in both derbies of a single season is celebrated, along with Mikel Arteta's 100th Premier League win. Despite a tense second half where Spurs rallied, Tony praises our set-piece prowess, crediting set-piece coach Nicolas Jover. However, former Gunner Paul Merson's critique reminds us of the high standards set by top teams like Manchester City. Tony also discusses the U-21s' impressive 2-0 win over Liverpool, highlighting Amario Cozier-Duberry's standout performance, and addresses areas for improvement for the Arsenal Women's team after their draw with Everton. Looking back, Arsenal's dominant 5-0 win over Chelsea is revisited, and excitement brews over the iconic cannon emblem on next season's jerseys, blending tradition with modernity. Additionally, Per Mertesacker's opening of a new NHS centre emphasizes Arsenal's commitment to mental health, showing their support for both the community and players' well-being. Subscribe and connect with us on social media: @upgunnersng Email: upgunnerspodcastmail.com
In a thrilling match against Tottenham Hotspur, Arsenal secured a 3-2 victory, keeping fans on the edge of their seats. Tony Doe is ecstatic about our win, highlighting goals from Pierre Emmel Hojbejerg (an own goal), Bukayo Saka, and Kai Havertz. Saka's achievement as the first Arsenal player since 2019 to score in both derbies of a single season is celebrated, along with Mikel Arteta's 100th Premier League win. Despite a tense second half where Spurs rallied, Tony praises our set-piece prowess, crediting set-piece coach Nicolas Jover. However, former Gunner Paul Merson's critique reminds us of the high standards set by top teams like Manchester City. Tony also discusses the U-21s' impressive 2-0 win over Liverpool, highlighting Amario Cozier-Duberry's standout performance, and addresses areas for improvement for the Arsenal Women's team after their draw with Everton. Looking back, Arsenal's dominant 5-0 win over Chelsea is revisited, and excitement brews over the iconic cannon emblem on next season's jerseys, blending tradition with modernity. Additionally, Per Mertesacker's opening of a new NHS centre emphasizes Arsenal's commitment to mental health, showing their support for both the community and players' well-being. Subscribe and connect with us on social media: @upgunnersng Email: upgunnerspodcastmail.com
Mikel Arteta has challenged Ethan Nwaneri to seize the opportunity to join Arsenal's first team after the 17-year-old signed his first professional contract, following interest from Chelsea and Manchester City. Nwaneri, who made his Premier League debut at 15—the youngest in the league's history—has shown promising signs of development, playing regularly for the U21s and training with the first team. Academy manager Per Mertesacker praised Nwaneri's seamless transition to the senior training facility and his on-field abilities, emphasizing his strong fit with Arsenal's playing style. With Arsenal's summer tour in the USA and potential openings in the midfield due to post-tournament absences and transfers, the preseason could offer Nwaneri a valuable chance to prove himself against top teams like Manchester United and Liverpool. Original Article: ARTETA CHALLENGES NWANERI TO TAKE HIS OPPORTUNITY
Arsenal has added to its youth ranks by signing Brayden Clarke, a promising 16-year-old Welsh youth international center-back, who made a striking debut in the U18 team's 8-3 victory over Crystal Palace. Clarke, coming from a footballing background as the son of ex-Portsmouth player Nigel Quashie, had previously trialed at Newcastle United before joining Arsenal. His acquisition marks the club's first U18 or higher level signing since December 2021, highlighting the club's strategy to enhance its youth team, particularly in the defensive department, which has recently seen reductions in center-back options. This move, as orchestrated by Per Mertesacker, indicates Arsenal's ongoing commitment to strengthening its youth system and suggests Clarke could form a key defensive partnership with Ayden Heaven in the coming seasons. Original Article: SIGNING OF BRAYDEN CLARKE BOLSTERS ARSENAL U18S' DEFENSIVE OPTIONS
Der deutsche Fußball hat ein Nachwuchsproblem. Hannes Wolf will das ändern. Er ist beim DFB Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung. Martin und Max sprechen mit ihm über Methoden und Modelle, die den deutschen Fußball zukunftsfähig zu machen sollen. Wer die Folge mit Per Mertesacker mochte, wird diese hier lieben. Let's Go! Hier geht's zum YouTube-Format von Hannes: https://www.youtube.com/watch?v=J3OewZoxBHU
In this episode of "The Leo Alves Podcast," join me as I explore Stefan O'Connor's journey from Arsenal's Youth Academy to his first professional contract, League Two with York City, MVV Maastricht in the Eerste Divisie and then finishing with Newcastle United.Stefan shares his experiences on and off the pitch, including training under Arsene Wenger, playing alongside legends like Per Mertesacker, Mesut Ozil and Santi Cazorla, and facing the challenges of injuries that ultimately led to his retirement. Discover the realities of professional football through Stefan's eyes: from his Champions League debut at the Ali Sami Yen Spor Kompleksi to the lessons learned throughout his career.Whether you're a football aficionado or someone inspired by stories of resilience, this episode offers valuable insights into the life of a professional athlete. Don't miss out on this deep dive into the highs and lows of professional football.Subscribe to "The Leo Alves Podcast" on your favourite platform, and share this episode with fellow football fans and story lovers! Inquire About Becoming a 1-2-1 Online Fitness MemberLeo's InstagramStefan's Personal InstagramStefan's Coaching InstagramLeo's X (Twitter)Leo's FacebookYouTube ChannelArticlesFree Workout PlanFree Nutrition for Fat Loss GuideFree Meal Plan GuideFree Protein Cheat SheetSubscribe to My Email ListCalorie Calculator Timestamps:(02:13) Introducing Stefan O'Connor: Arsenal to Newcastle Journey(02:37) Discovering Football: Stefan O'Connor's Early Passion(04:34) The Road Through Youth Football: Stefan O'Connor's Beginnings(08:35) Overcoming Challenges: First Injury at Arsenal Explained(09:55) Making the Leap: From Arsenal Scholarship to Professional Contract(11:45) Milestone Achieved: Stefan O'Connor's First Pro Contract with Arsenal(13:23) Elite Training Insights: Behind the Scenes with Arsenal's First Team(15:09) Wenger's Wisdom: Stefan O'Connor's First Talk with Arsene Wenger(16:01) Starstruck Moments: Meeting Arsenal's First Team Legends(17:04) Daily Grind: Regular Training Days with Arsenal's Elite(18:05) Learning from Laurent Koscielny: A Mentor on the Field(18:58) Admiration for Per Mertesacker: Leadership and Influence(19:13) Inspired by Santi Cazorla: Skill, Vision, and Creativity(19:42) Arsenal Academy Standouts: Future Stars in the Making(20:24) Fueling Performance: Nutrition Strategies at Arsenal(22:45) Strength, Conditioning, and Arsenal's Fitness Regime(23:59) Coping with Pressure: Mental and Physical Resilience in Football(25:04) Debut to Remember: Champions League Appearance Against Galatasaray(28:34) In the Zone: Experiencing Flow State During Arsenal's Big Game(29:34) Post-Debut Reflections: Responses to Stefan's Arsenal First Appearance(30:41) National Pride: Representing England U17s(32:02) Adaptation and Growth: Loan Experience at York City(39:42) Setback to Comeback: Handling Injuries and Recovery(43:05) Support System: Arsenal's Role During Recovery(44:00) Broadening Horizons: Loan Spell at MVV Maastricht(47:45) Comparative Analysis: Playing in League Two vs Eerste Divisie(48:33) Arsenal Revisited: Insights on Returning from Loan(50:04) Key Career Decisions: Choosing Between Norwich and Newcastle(50:37) A New Chapter: Signing with Newcastle United(53:06) Evolution at Newcastle: Stefan's Second Season Challenges(53:33) Newcastle's Mentors: Role Models and Guidance(55:12) Overcoming Adversity: Injury Struggles at Newcastle(56:34) Arsenal's Legacy: Watching Academy Graduates Succeed(57:19) End of an Era: Career-Ending Injury and Its Impact(01:02:40) Comparing Care: Arsenal vs Newcastle United's Support Systems(01:03:29) Moment of Clarity: Realizing It's Time to Retire(01:06:11) Emotional Journey: Coping with Retirement Realization(01:07:30) Farewell to Football: Stefan's Final Day at Newcastle(01:10:55) Life After Football: Stefan O'Connor's New Beginnings(01:12:11) Beyond the Pitch: Exploring Life Outside Professional Football(01:13:29) The Professional Ethic: Footballers' Commitment and Effort(01:14:01) Valuable Reconnections: Catching Up with Per Mertesacker and Petr Cech(01:15:20) Wisdom Gained: Key Lessons from Stefan's Football Career(01:16:03) Fan's Perspective: Viewing Football from the Other Side(01:17:02) What's Next: Exploring Stefan O'Connor's Future Plans
Zum ersten Mal in der Geschichte von FLATTERBALL haben Martin und Max einen Gast mit im Gepäck. Mit Weltmeister Per Mertesacker sprechen die beiden über das, was im Nachwuchsfußball falsch läuft und reden über Chancen, die der moderne Fußball mit sich bringt. Viel Spaß!
Merry Christmas and Happy New Year! Jon, Sam and Fin join Aaron to dissect Plymouth Argyle's 3-3 draw with Wayne Rooney's Birmingham City at Fortress Home Park; discussing Life after Schumacher, Jay Stansfield's celebration, Krystian Bielik's dismissal, Siriki Dembele's kick-out, Defensive disbelief, Ben Waine's performance AND cover Steven Schumacher's comments to Chris Errington and PlymouthLive, 100 Applications, Gus Poyet, Per Mertesacker, Sarina Weigman, Dean Holden and Dick Schreuder's chances at becoming manager, Contributors Christmas messages, Preview Boxing Day's trip to Erol Bulut's Cardiff City, Freddie Isaaka's due a start and a whole load more! #pafc | #bcfc Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
England ist Sportland: Ob Fußball, Tennis, Squash, Golf, Boxen, Rugby, Cricket, Snooker, Billard, Badminton, Curling oder Polo - das Regelwerk vieler Sportarten wurde im Vereinigten Königreich entwickelt. Die BRITPOD-Hosts Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling treffen einen ausgewiesenen Kenner der englischen Sportszene: Journalist und Medienunternehmer Ralph Fürther. Er hat viele Jahre in England für EUROSPORT und Sky gearbeitet und große Sportmomente erlebt: Die Olympischen Spiele 2012 und in Wentworth, gigantische Tennis-Schlachten in Wimbledon und historische Begegnungen im Fußballtempel Wembleystadion. Was macht die Faszination am Sport "von der Insel" aus? Wie unterscheiden sich die englischen von den deutschen Fans? Und welches Ansehen genießen deutsche Sportlegenden wie Boris Becker, Franz Beckenbauer oder Per Mertesacker in England? Ralph Fürther liefert erstaunliche Antworten. BRITPOD - England at its Best. -- Bei unserem Partner Romance TV wird der Oktober zum Pilcher-Monat: Zusätzlich zu den regulär laufenden Pilcher-Filmen gibt es jeden Abend um 21:45 Uhr einen Liebesfilm aus der Kult-Reihe, darunter Pay-TV-Premieren an den ersten vier Sonntagen des Monats. Erfahre mehr auf romance-tv.de -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
"Neuroathletiktraining setzt das Gehirn in den Fokus. Das Gehirn ist schließlich für die Bewegung verantwortlich." Lars Lienhard arbeitet mit Leuten wie Tennis-Star Alex Zverev oder der DFB-Nationalelf und wurde von Per Mertesacker geadelt "Vermutlich der beste 1 zu 1 Coach den ich je hatte". Doch was genau macht Lars eigentlich so gut wie kaum ein Zweiter, sodass ihm Weltklasseathleten auf der ganzen Welt vertrauen?! Neuroathletiktraining ist das Stichwort. Das gezielte Training bestimmter Hirnareale um eingefahrene Bewegungsmuster zu erweitern, eingeschränkte periphere Sichtfelder zu verbessern (Per Mertesacker ist ihm dafür sehr dankbar) oder wie im Fall von Kugelstoßweltmeister David Storl die Eliminierung von Schmerzen. All das sind mögliche Ziele des Neuroathletiktrainings die Lars, mitunter merkwürdig anmutenden Übungen, erreicht. Über seine Arbeit, die ihn schon zur Weltmeisterschaft 2014 und Olympia 2016 jeweils nach Brasilien geführt hat und seine damit gemachten Erfahrungen spricht der "Pferdeflüsterer der Profisportler*innen" mit Thorben. Interessant & informativ - also hört rein!
Der HAZ-Platzwart trifft mal wieder nicht den Tiete, der Platzwart trifft den Markus. Markus Weck, den Stefan Mertesacker, der Vater von Wecks Freund Per, mal einen „gottbegnadenten Fußballer“ genannt hat, der beim TSV Pattensen in einer Saison 34 Tore in 26 Pflichtspielen erzielt hat. Als er bei der Herrenmannschaft vorspielt, glaubt der Trainer zunächst, die „Versteckte Kamera“ sei bei ihm zu Gast – so herausragend spielt Markus Weck Fußball. 96-Trainer Ewald Lienen sieht ihn in einem Testspiel – und will ihn sofort haben. Per Mertesacker wird ein paar Jahre später Weltmeister. Markus nicht einmal Profi. Warum?
Bei den Temperaturen möchte man am liebsten mit Per Mertesacker ins Eisbad, aber Henry und Tim haben sich aufgerafft und euch eine tolle Podcast-Folge produziert. In der Sommerpause geht es natürlich vor allem um die Ab- und Zugänge der neuen Saison. Beim BVB sind mit Bellingham, Coulibaly, Knauff, Passlack, Dahoud, Guerreiro und Modeste schon sieben Spieler weg. Geld gab es allerdings nur für die ersten beiden, dafür aber über 120 Millionen Euro. Auf der Zugangsseite muss über den Problem-Nmecha geredet werden und dann braucht es auch noch einen neuen Capitano. Immerhin gibt es im Stadion dann bald ein besseres Catering zum Frustessen in der nächsten Saison, wenn es mal wieder nicht mit der Deutschen Meisterschaft klappt. Oder glaubt ihr noch dran? Paul vielleicht, der hat nämlich heute Geburtstag - HAPPY BIRTHDAY an dieser Stelle! Genau wie beim BVB läuft auch bei Union die Transferphase noch nicht so flüssig wie in den vergangenen Jahren. Allerdings ist die Leihe von Brenden Aaronson in trockenen Tüchern und Szalai scheinbar im Anflug - und das stimmt Henry zuversichtlich. Die Vorfreude steigt also, auch wenn es bei Union jetzt plötzlich noch einen Torwart braucht. Nicht nur die Transfersummen sind bei den Köpenickern gestiegen, sondern auch das Selbstbewusstsein. Oliver Ruhnert kritisiert den DFB dafür, dass Rani Khedira und andere Union-Spieler bisher keine Chance in der Nationalmannschaft bekommen haben. Und auch Henry denkt nach den Leistungen in den letzten Freundschaftsspielen, dass das die Union-Spieler wohl doch besser könnten. Ansonsten kommen wir heute recht Hertha-los daher, wofür uns Dennis in zwei Wochen sicher den Allerwertesten heiß macht... Am Ende gibt es das große Bundesliga-Brüder-Quiz in unserer Rubrik “Querfeldtein - Schwerfälltein” und bei Tims Fragen, schlottern Henry diesmal die Knie. Ob er die richtige Lösung finden kann? Hört einfach selbst… Viel Spaß mit unserer neuen und 37. Folge Ost-West-Gebälle. Lasst uns gern Bewertungen da, abonniert uns (klickt auf die Glocke), teilt uns mit Euren Freunden, im Status und schickt uns viele Rückmeldungen. Ost-West-Gebälle – der erste und einzige Podcast über Borussia Dortmund und Union Berlin. Denn Unterschiede ziehen sich an! Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/
Der Producer mit Weltmeister Per Mertesacker und Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger zum Fußball, mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL ) und ATP-Coach Jan de Witt zu Werder Bremen, mit Sebastian Kayser (BILD) zur Tour de France, mit Uwe Semrau (Eurosport) zum Handball, mit Edgar Mielke (ran), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Jürgen Schmieder (SZ) zum US Sport, und mit DTB-Teamchef Michael Kohlmann, Tom Häberlein (SID) und Moritz Lang (Sky) zum Tennis.
Richard Henriksson gästas av återvändaren Christian Friis och debutanten Fredrik Kristensson som i traditionsenlig ordning får svara på introfrågor. Sedan avhandlas Leedsmatchen och matchens tre kanoner utses, innan diskussionen leds in på slutspurten av säsongen. Vem kommer egentligen vara Arsenals viktigaste spelare under avslutningen? Vinner Arsenal ligan till slut och kan säsongen anses vara lyckad även om det blir en andraplats? Avslutningsvis diskuteras påskens stormöte mot Liverpool. www.arsenalmalmo.se Facebook- Arsenal Malmö Instagram- arsenal.malmo
TEMPELFUNK-DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein "Live aus dem Kölner Keller" Folge 27 Gast: Béla Réthy (Kommentatoren-Legende/ ZDF) "Nichts in Deutschland ist mehr skandalfrei!" Knapp 60 Minuten stand Legenden-Kommentator Béla Réthy dem #tempelfunk Rede und Antwort. Von seiner Kindheit in Brasilien und Deutschland ging es über, zu seiner ersten Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Dort lernte er den besten Fußballer aller Zeiten, Pelé, persönlich kennen. Von nun an war "Béla nur noch "Don Margarita" für ihn. Sogar Marcel Reif war von dieser "Bekanntschaft" so beeindruckt, dass selbst ein Lob vom großen Rudi Michel dagegen verblasste: "Zu Marcel Reif kommt Rudi Michel, zu Béla Rethy kommt Pelé!" Das EM-Endspiel '96 kommentierte er gekonnt, nur mit einem Pizza-Karton als Spickzettel. Er war 2002 dabei, als ein Titan wieder zu einem normalen Menschen schrumpfte, kommentierte Sportgeschichte, als die Deutschen 2014 brasilianischer spielten als die Brasilianer. Nach seinem letzten Auftritt im WM-Halbfinale der WM 2022 (Frankreich-Marokko) stellte daher, berechtigterweise, Per Mertesacker, samt kompletten ZDF Studio fest: "Es gibt nur einen Béla Réthy!" Von der "Schere im Kopf", inkl. einer exklusiven "Grußbotschaft" von Jörg Dahlmann, über große Titel, bis hin zu großen Niederlagen und Triumphen und warum #eintrachtbraunschweig ihm fast den Job gekostet hätte, erfahrt ihr hier in diesem persönlichen und kurzweiligen Interview. Viel Spass! :-) VÖ: 13.03.2023 Copyright: ZDF/ Felix Schmitt #zdf #sportstudio #bélaréthy #fifaworldcup #pelé #marcelreif #phrasenmäher #phrasenmaeher #em #tempelfunk
Béla Réthy verrät, wie er über die neue Reporter-Generation denkt, bei welchen Fehlern seiner Nachfolger er "Schüttelfrost" bekommt, wie sehr ihn die DAZN-Preisverdopplung geärgert hat und wie man die Lockerheit bewahrt, wenn man Spiele für 30 Mio. Menschen kommentiert
Wie konnte der FC Arsenal plötzlich an City und Liverpool vorbeiziehen und sich an die Spitze der Premier League setzen? Darüber lassen sich Arnd und Philipp von Per Mertesacker, einem echten Gunners-Insider, aufklären.Außerdem geht es um die Furunkel und Abzesse des modernen Fußballs: Acht verschiedene Anstoßzeiten im DFB-Pokal, der FC Chelsea im Geldrausch, die Bayern in einer ausgedachten Krise und ein spanischer Superstar, der doch nicht nach Köpenick will?Es war eine wilde Woche in der nicht nur der Deadline Day für Pulsrasen bei den Funktionären gesorgt hat, sondern mit Fredi Bobic auch einer der Topverdiener der Liga von den Hertha-Bossen gefeuert wurde – nur ein paar Minuten nach dem vergeigten Derby gegen Union. Arnd und Philipp, die beiden Hosts, erläutern die Hintergründe des Rauswurfs und lästern fröhlich über die vermeintliche Hertha-DNA der Nachfolger.Denn mit der DNA ist es so eine Sache. Die wird immer dann hervorgehoben, wenn es fachlich nix zu loben gibt. Behaupten jedenfalls Arnd und Philipp in der neuen Folge von "Zeigler & Köster", dem Podcast mit der Unterhaltungs-DNA.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Per Mertesacker was a World Cup winner with Germany in 2014, making 104 appearances for them during his career. After his prestigious career finished, Per transitioned into coaching, where he is currently Academy Manager at Arsenal Football Club.
Was für eine Viertelfinal-Runde! Da steigt die Vorfreude fürs Halbfinale. Das erste mal seit 16 Jahren gucken Felix und Toni die WM zusammen. Und zwar live vom Sofa aus: der eine aus Madrid, der andere aus Berlin. Heute kommt Luppen ins Fernsehen: Luppen TV! Ab heute Abend auf Magenta. Dann wird sich zeigen, ob Felix Wort gehalten hat und sich zum Einzug von Marokko ins Halbfinale ein M in die Seite rasiert hat. Ob es neben der Überraschung des Viertfinales (Brasilien fliegt raus) und der Überraschung des Turniers (Marokko!) noch weitere Überraschungen geben wird. Ansonsten stellt sich die Frage, ob Per Mertesacker ein guter Nachfolger für Oliver Bierhoff beim DFB wäre. Was man mit Trainern macht, die einen nicht aufstellen. Und ob sich Felix auch noch ein K in seine andere Seite rasieren wird, wenn seine Finalprognose auch zutrifft... Wenn, wenn, wenn. Viel Spaß bei Luppen und Luppen TV, Leute! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
In 21 tournaments previously, only 8 countries have managed it - Brazil, Germany, Italy, Argentina, France, Uruguay, England and Spain. In this Euro Leagues special we're discussing the biggest question for every major nation, how do you win the World Cup? Steve Crossman is joined by Guillem Balague, Rafa Honigstein, James Horncastle and eventually, Julien Laurens, to identify the key ingredients which turn a nation into world champions. We focus in on Spain, Germany, Italy and France with the panel. Plus our South American football expert Tim Vickery joins the pod to give a South American insight. You can also hear interviews with a couple of World Cup winners - French striker Olivier Giroud and German defender Per Mertesacker. TOPICS 1'10 Former World Cup winners mix 5'00 Spain 16'20 Germany 21'00 Per Mertesacker interview 30'00 France 35'20 Olivier Giroud interview 41'00 Brazil with Tim Vickery 48'30 Italy 53'00 Predictions for Qatar 2022
The Beautiful Game Podcast - Episode 123 - EXCLUSIVE INTERVIEW KIDO TAYLOR-HART - We discussed the career of #Kido with the man himself. We discussed coming through at #Arsenal, his #future aspirations, recovering from long term injury, Jack Wilshere and Per Mertesacker + much more. 0:00 TBG intro0:15 Guest Intro1:00 How have you been2:03 How was it recovering from injury4:22 What are your thoughts ahead of the season?5:03 How was it playing at Old Trafford?5:33 What are your strengths/weaknesses?6:44 What players do you like?7:27 How do you know when you have the full back on toast?8:33 What are your aims and ambitions for this season?9:23 Who are you?11:17 Growing up how hard was it making good decisons 12:15 Take us back to the begninng13:50 How is it coming through via the Arsenal development centre 14:41 When did you clock that you were up to something with this football ting15:44 How was it signing your first pro contract16:30 Are you interested in any projects17:09 How is Per Mertesacker?17:51 What do you want from football?18:22 How is Jack Wilshere?20:09 How was it when you heard a perspective owner bigging you up21:08 Have Birmingham been in contact?21:33 What do you like getting up to?22:30 How do you manage the ends?23:18 Are you interested in fashion23:40 Music taste?24:50 Are you open to playing abroad?25:16 Are you inspired by Eddie, Bukayo etc?26:30 How was it training with the first team28:54 Do you have a relationship with Mikel?29:22 Final thoughts30:27 Outro
"Wir wollen etwas an die Gesellschaft zurückgeben!" Per (Fußballweltmeister 2014 & Namensgeber der Stiftung) und Timo (Bruder von Per & Vorstandsvorsitzender der Stiftung) erzählen uns von den ersten Momenten, dem Weg der Per-Mertesacker-Stiftung und wohin die Reise noch gehen soll. Denn soziale Integration hört nicht morgen auf und ist auch nicht nach 1 Woche getan - es geht um nachhaltiges Engagement für die Gesellschaft. Neben Stolper- und Meilensteinen der vergangenen Jahre schnacken die beiden Brüder aus Pattensen mit Hajo & Thorben über die ihre jeweiligen Aufgaben in der Stiftungsarbeit, ob ein Comeback beim Oberliga-Aufsteiger TSV Pattensen (Glückwunsch an dieser Stelle) realistisch ist und wir klären die wichtige Frage: Welches Interview war geiler - Die "Eistonne" von Per Mertesacker oder die "Scheiß-Fragen" von Toni Kroos. Außerdem werden Pläne für eine zukünftige Zusammenarbeit geschmiedet - seid gespannt und hört rein!
Manchmal befinde ich mich in einem moralischen Dilemma, sagt Per Mertesacker über seine Arbeit als Leiter der Nachwuchsakademie des FC Arsenal. Der gebürtige Niedersachse diskutiert mit uns intensiv über mentale Gesundheit im Fußball und gibt detaillierte Einblicke in die Entwicklung eines Jungprofis. Zudem berichtet der Weltmeister von 2014 über das Leben seiner Familie in London und in welchem Umfeld seine drei Söhne aufwachsen. Mertesacker erklärt außerdem, welche Erwartungen er an die Nationalmannschaft bei der WM in Qatar hat und was er Timo Werner und Bernd Leno im Hinblick auf das Turnier raten würde. Darüber hinaus erzählt uns der ehemalige Innenverteidiger was das Beben beim FC Chelsea in der Premier League ausgelöst hat. Sympathisch, informativ, tiefgründig!
Tom Canton is joined by Chris Davison to discuss the big Arsenal talking points, including discussion on whether Arsenal should be targeting a striker in January amid links to Dušan Vlahović and Patrik Schick. Plus, Takehiro Tomiyasu's potential absence against Manchester City is discussed as well as talk on Per Mertesacker's recent interview where he provided a damning assessment of Arsenal's recent transfer strategy. Enjoy.
Tom Canton is joined by Chris Davison to discuss the big Arsenal talking points, including discussion on whether Arsenal should be targeting a striker in January amid links to Dušan Vlahović and Patrik Schick. Plus, Takehiro Tomiyasu's potential absence against Manchester City is discussed as well as talk on Per Mertesacker's recent interview where he provided a damning assessment of Arsenal's recent transfer strategy. Enjoy.
Tom Canton is joined by Bailey Keogh and Chris Davison to go through the big Arsenal talking points, including links to winger Noa Lang. Thierry Henry's comments on Mikel Arteta are also discussed as well as Per Mertesacker speaking with football.london regarding the development of Charlie Patino. Enjoy.
Tom Canton is joined by Bailey Keogh and Chris Davison to go through the big Arsenal talking points, including links to winger Noa Lang. Thierry Henry's comments on Mikel Arteta are also discussed as well as Per Mertesacker speaking with football.london regarding the development of Charlie Patino. Enjoy.
Länderspielpause! Neun Spieltage sind in der 2. Bundesliga absolviert – Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was sind die Tops und Flops beim SV Werder Bremen und wohin führt der Werder-Weg? #DeichFUMS, die Werder-Show von Deichstube und FUMS-Magazin (als Podcast und bei YouTube), geht in Folge 43 wieder in die nicht immer ganz ernst gemeinte Analyse. Special-Guest: Ex-Werderaner Peter Niemeyer! In der Werder-Podcast-Säge von DeichStube und FUMS-Magazin (auch als YouTube-Show online) quatschen Timo Strömer von der DeichStube und Lars Kranenkamp von FUMS wie immer über Werder – oder auch hart dran vorbei: Die Achterbahn der Bremer nimmt an fahrt auf, es geht hoch und runter. Wieso kann in der 2. Bundesliga eigentlich jeder jeden schlagen? Was sind die Tops und Flops der laufenden Saison? Und überhaupt: Wohin führt der Weg des SV Werder Bremen? #DeichFUMS hat Antworten! Vor dem kommenden Spiel gegen den SV Darmstadt 98 am Grünen Telefon: Peter Niemeyer! Der Ex-Bremer, der in der 2. Liga auch für Darmstadt spielte und mit Hertha BSC zweimal den direkten Wiederaufstieg schaffte, analysiert die Situation beim SV Werder – und wird von Per Mertesacker gestört. In der 43. Folge von #DeichFUMS, gesendet aus der Lounge des strategischen #DeichFUMS-Partners Florian Wellmann Immobilien, erwartet Euch ansonsten erneut eine Show pickepackevoll mit den Themen, die die Fans von Werder Bremen bewegen: Warum ist Ömer Toprak immer wieder verletzt? Ist das System von Werder-Trainer Markus Anfang zu durchschaubar? Haben die Fans Marco Friedl nach seinem Transfer-Streik verziehen? Sollte Michael Zetterer im Tor weiterhin den Vorzug vor Jiri Pavlenka bekommen? Und wird Neuzugang Roger Assale noch durchstarten? Außerdem kommt natürlich die Community zu Wort: „User fragen Loser!“. Ansonsten werden wieder Herrengedecke gereicht und allerlei Blödsinn verzapft: Schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit #DeichFUMS Folge 43 – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen.
Per Mertesacker is currently Arsenal's Academy Manager, and was a pivotal part of Germany's 2014 World Cup Winning team. Per shares how his experiences growing up helped shape his illustrious career, and what his expectations are of the players he now works with at Arsenal.
Ein historischer Punktgewinn beim FC Bayern München, der SV Werder Bremen in der Spur! Doch hinter den Kulissen steht der Werder-Frieden auf der Kippe, insbesondere die Kritik an Manager Frank Baumann wird lauter. Formiert sich im Hintergrund gar eine Opposition gegen die Werder-Führung? #DeichFUMS – der Werder-PodVodcast von Deichstube und FUMS-Magazin geht in Folge 27 in die nicht immer ganz ernst gemeinte Analyse. In der Podcast-Audio-Säge von DeichStube und FUMS-Magazin (auch als YouTube-Show online) quatschen Timo Strömer von der DeichStube und Lars Kranenkamp von FUMS natürlich wieder über Werder Bremen – oder auch hart dran vorbei! In der 27. Folge des Werder-PodVodcast spricht das Duo über den Bremer Leistungsanstieg gegen den FC Bayern und Stimmungsmache im Hintergrund. Ein Interview von Ex-Manager Willi Lemke hat für Aufsehen gesorgt: Eine vorzeitige Vertragsverlängerung mitManager Frank Baumann sei zu diesem Zeitpunkt ein „Affront“. Wieso, weshalb und was ist dran? #DeichFUMS versucht sich als studentische Hilfskraft und geht in die Inhaltsanalyse. In der 27. Episode des #DeichFUMS-PodVodcast erwartet Euch ansonsten erneut eine Show pickepackevoll mit den Themen, die die Fans von Werder Bremen bewegen: Ist Abwehrchef Ömer Toprak der neue Per Mertesacker? Dreht Verkaufskandidat Milot Rashica jetzt so richtig auf? Und bleibt Werder in der Spur oder reden wir zu Weihnachten doch wieder über Abstiegskampf? Sonst noch was? #DeichFUMS sendet bis auf weiteres nicht mehr aus dem Homeoffice: Das Duo trifft sich am Osterdeich mit Blick aufs Weserstadion und lässt auch die Community zu Wort kommen: „User fragen Loser!“ Ansonsten werden wieder Herrengedecke gereicht und allerlei Blödsinn verzapft: Schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit #DeichFUMS Folge 27 – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen.
Freunde, setzt die Ohrenschützer auf, es wird laut in der DeichStube-Bar! Wir haben wieder die Audio-Flex angeworfen: Die neue Folge #DeichFUMS ist da! In der neunten Episode des Werder-Podcasts von DeichStube und FUMS-Magazin blicken wir bei Herrengedeck auf Werders Saisonendspurt und sehen uns leider gezwungen, den Traum von Europa zu beerdigen – aber keine Sorge, eine Auferstehung ist fest eingeplant. Und was plant Werder-Manager Frank Baumann auf dem Transfermarkt? Wir reden darüber im #DeichFUMS-Podcast, aufgezeichnet in der DeichStube-Bar am Bremer Brommyplatz. Die Verpflichtung von Perspektivspieler Benjamin Goller ist bereits eingetütet, aber was taugt der Junge von S04 eigentlich? Schalke-Insider Hassan verrät es uns am Grünen Telefon.Verdächtig ruhig ist es hingegen um Werder-Torwart Jiri Pavlenka. Wenn da mal nicht ein paar interessante Angebote von Top-Clubs hereinflattern… Und was wird aus Fin Bartels? Findet der Bremer Angreifer nach seinem Achillessehnenriss jemals wieder zu alter Form? Sonst noch ‘was? Viele schlechte Wortwitze, Handelfmeter in der Bundesliga nerven, Per Mertesacker hat nicht Wodka Ahoi erfunden und wir spielen das Werder-Quiz „Wer blamiert sich mehr?“ Spoiler: Alle! Hört rein und ratet mit!
Jurgen van den Berg spreekt over wedstrijdspanningen met Frits Barend. "Meer sporters hebben hier last van dan je zou denken."