POPULARITY
In Folge #39 unseres Podcasts – präsentiert von adddix – spricht Gastgeber Ernst Wieninger mit Marcel Meinert (NHL-Kommentator auf Sky) und Tony Poland (freier NHL-Mitarbeiter von Eishockey NEWS) über die jüngsten Ereignisse in der NHL: An erster Stelle steht natürlich die Titelverteidigung der Florida Panther im Duell mit den Edmonton Oilers und Leon Draisaitl. Darüber hinaus rücken wir den Trade von JJ Peterka zu den Utah Mammoth in den Fokus – genauso wie Marco Sturm, den neuen Cheftrainer der Boston Bruins. Was kommt auf den ersten deutschen NHL-Cheftrainer in Boston zu? Was wird in Utah von JJ Peterka erwartet? Und werden die Oilers aus der erneuten Finalniederlage gestärkt hervorgehen? Diese Fragen und einige mehr werden wie immer kompakt, informativ und ohne viel Schnickschnack in dieser Folge von gut 30 Minuten beantwortet.Host: Ernst WieningerGäste: Marcel Meinert (NHL-Kommentator auf Sky), Tony Poland (freier NHL-Mitarbeiter von Eishockey NEWS)
0:00 GALAktisch: Alles Zahlen, alle Bilder zum Sané-Deal 7:40 Folgt Sacha Boey Sane nach Istanbul? 9:30 Ganz große Gala-Pläne: Kommt auch Ilkay Gündogan? 10:15 Bleibt der Topstürmer? Das ist der Stand bei Galatasaray und Osimhen 12:50 Wird es Williams? Eberls Offensiv-Favoriten 16:30 Paul Simonis ist neuer Cheftrainer in Wolfsburg 17:00 So weit ist RB Leipzig mit Ole Werner 18:10 David Wagner wird neuer Leiter Nachwuchs bei RB Leipzig 20:00 Die irren Zahlen: Wirtz kurz vor Unterschrift beim FC Liverpool 22:00 Diese Interessenten gibt es für Frankfurt-Knipser Ekitike 22:45 De-Bruyne-Mania in Neapel - Alexander-Arnold überzeugt auf Spanisch 24:15 Toptalente-Deal fix: Mastantuono wechselt zu Real 24:45 Hoffenheim verpflichtet Leon Avdullahu 25:40 So plant Bayer Leverkusen
Aight folks, the first big news story of the offseason; The Boston Bruins have introduced their 30th head coach, Marco Sturm. We're here to give our takes as we recap the press conference as well as rate our initial thoughts on the hire in comparison to post-presser. Of course we also have to talk a little bit about the cup finals -- including the game 2 winner by someone named Brad Marchand. Cynically acclaimed. Incredibly online. Covering all things #NHLBruins | OFFICIAL CHIRP LINE: (860) 506-5444 presented by @SeatGeek, use promo code SHORTSHIFTPOD Send us a message
Positive Bilanzen zum Jubiläum des Schlossgrabenfests in Darmstadt, gestiegene Zahlen von Verkehrsunfällen in Heppenheim und Aytac Sulu wird neuer Cheftrainer bei Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/bilanz-des-schlossgrabenfest-ueberall-liebe-4629981 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/griesheim/griesheim-bringt-klimaquartier-voran-aber-ohne-die-gruenen-4667218 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/mehr-verkehrsunfaelle-in-heppenheim-4683484 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/opel-absatz-bricht-ein-was-ist-da-los-4695647 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/ex-lilien-sulu-und-sirigu-uebernehmen-in-aschaffenburg-4697767 Ein Angebot der VRM.
Der 1. FC Köln hat Lukas Kwasniok als neuen Cheftrainer verpflichtet. Wieso das in der aufgeregten Domstadt nicht nur fußballerisch passen könnte und welche Baustellen der frühere Paderborn-Coach angehen muss, erklärt kicker-Reporter Jim Decker.
Der 1. FC Köln hat Lukas Kwasniok als neuen Cheftrainer verpflichtet. Wieso das in der aufgeregten Domstadt nicht nur fußballerisch passen könnte und welche Baustellen der frühere Paderborn-Coach angehen muss, erklärt kicker-Reporter Jim Decker.
Tennis - Jannik Sinner und Carlos Alcaraz im Finale der French Open +++ Fußball - Lukas Kwasniok neuer Cheftrainer des 1. FC Köln +++ Fußball - Vincent Wagner neuer Cheftrainer in Elversberg +++ Leichtathletik - Robert Farken knackt fast 45 Jahre alten deutschen Rekord über 1500m.
Ein Thema dominiert die Sommerpause beim 1. FC Magdeburg wie kein anderes: die unklare Zukunft von Cheftrainer Christian Titz.
In den gut dreieinhalb Jahren Beziehung wirkten Werder Bremen und Ole Werner wie ein "Perfect Match". Nachdem der Cheftrainer seinen 2026 endenden Vertrag nicht verlängern wollte, hat Werder am Dienstag die vorzeitige Trennung bekannt gegeben. Was dahintersteckt und wie es um die Kaderplanug steht - das erklärt Werder-Experte Tim Lüddecke.
Wir blicken zurück auf eine Saison des 1.FC Kaiserslautern voller Grauzonen und mit wenig schwarz/weiß. Das behauptet zumindest der freie Journalist und DBB-Taktik-Mastermind Eric Scherer. Wir lassen die wichtigsten Entscheidungen und Momente dieser Saison revue passieren und blicken kurz nach vorn. Welche Entwicklung hat der FCK in dieser Saison genommen? War es die richtige Entscheidung, Markus Anfang als Cheftrainer zu entlassen? Und wie wird der FCK in der neuen Saison Stabilität finden können? Wir diskutieren kontrovers!
In den gut dreieinhalb Jahren Beziehung wirkten Werder Bremen und Ole Werner wie ein "Perfect Match". Nachdem der Cheftrainer seinen 2026 endenden Vertrag nicht verlängern wollte, hat Werder am Dienstag die vorzeitige Trennung bekannt gegeben. Was dahintersteckt und wie es um die Kaderplanug steht – das erklärt Werder-Experte Tim Lüddecke.
20 ehemalige Sportlerinnen und Sportler werfen dem Cheftrainer des Rudervereins Münster Machtmissbrauch vor. Zur Aufklärung solcher Fälle brauche es eine unabhängige Clearingstelle, sagt Bettina Rulofs, Expertin für Gewalt und Diskriminierung im Sport. Von WDR 5.
Hanno Balitsch kommt auf mehr als 340 Spiele in der Fußball Bundesliga. Der Ex-Profi und Nationalspieler hat drei Saisons mit Bayer Leverkusen in der Champions League gespielt, er besiegte Real Madrid ein Mal mit 3:0 und wurde 2011 Vizemeister mit Bayer. Nach seiner Spielerkarriere ist er Trainer geworden. Seit 2017 arbeitet er für den DFB, zuerst als Co-Trainer. Mittlerweile als Cheftrainer der U19 Nationalmannschaft und hat sich im März 2025 mit seinem Team für die Europameisterschaft qualifiziert. Im ersten von zwei Teilen reden wir über seine Profikarriere, aber auch, was der hessische Meister im Hochsprung von der Leichtathletik gelernt hat. Welchen wichtigen Tipp zum Stichwort "Dehnen" er für alle (Amateur-) Trainer hat oder was er von seinen Trainern wie Uwe Rapolder oder Ewald Lienen gelernt hat, was auch heute als Trainer noch immens wichtig zu wissen ist. Oder sogar wichtiger denn je...Außerdem berichtet er, warum er als Profi mit dem 1. FC Köln und dem 1. FC Nürnberg aus der wirklich abgestiegen ist und wie die Zeit bei Bayer 04 Leverkusen war.___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan
Denkt er an die ersten Tage nach seiner Rückkehr zum VfB Oldenburg Ende September des vorigen Jahres, denkt Dario Fossi an eine ganz knifflige Situation. „Es war sehr, sehr schwer, das muss ich offen zugeben. Ich bin nie inmitten einer Saison zu einer Mannschaft hinzugestoßen. Die Spieler haben nicht abgerufen, was sie können. Das habe ich im ersten Training gesehen“, erinnert sich Cheftrainer an jene Phase, in der der VfB so schlecht performte, dass die Oberliga drohte. Das Thema Klassenerhalt in der Regionalliga Nord ist dreiviertel Jahr später abgehakt – und Fossi spricht in der „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ mit den beiden Gastgebern Henning Menke und Lars Blancke über die Rückkehr, die Wende, den künftigen Kader und die Ziele. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q Schickt uns eine Sprachnachricht an 0175/6937527
Cheftrainer der TUS Koblenz, Michael Stahl, trifft auf Fußballfan Sara Zollmann, die seit über 20 Jahren für den Sport brennt und reist. Womit er nicht gerechnet hat: Sie kennt seinen Mathelehrer sehr gut! Von Stahls legendärem Tor des Jahres über Kurioses aus der Schulzeit, Verantwortung als Fußballer und Trainer bis hin zu seiner tiefsten Lebenseinstellung - in diesem Gespräch lernt ihr Michael Stahl ganz persönlich kennen.
2010 begann er als Video-Analyst im Nachwuchs von RB Leipzig und schaute Oberliga-Spiele auf Wellblech-Dächern, zehn Jahre später gewann er als Co-Trainer von Hansi Flick das Triple und noch viel mehr mit dem FC Bayern: Seit Oktober 2023 ist Danny Röhl selbst Cheftrainer von Sheffield Wednesday in der zweiten englischen Liga. Jetzt würde der 36-Jährige gerne den nächsten Schritt wagen und fühlt sich bereit. Über die Ambitionen, den verrückten Alltag in der Championship sowie die Zusammenarbeit mit Flick, Miro Klose oder Hermann Gerland hat Röhl mit euren Hosts Matthias und Mario gesprochen. Viel Spaß beim Hören!
Seit Oktober 2023 ist Danny Röhl Cheftrainer von Sheffield Wednesday in der zweiten englischen Liga. Jetzt will der 36-Jährige den nächsten Schritt wagen. Darüber, über den verrückten Alltag in der Championship sowie die Zusammenarbeit mit Flick, Klose oder Gerland hat Röhl mit Matthias und Mario gesprochen.
Rund um das Zürcher Kasernenareal, wo bis Mitternacht Festaktivitäten zum 1. Mai stattfanden, ist es in den frühen Morgenstunden zu Sachbeschädigungen und Gewaltakten gekommen. Weitere Themen: · Stadt Winterthur hätte Solaranlage auf Dach am Rande der Altstadt nicht bewilligen dürfen, sagt das Zürcher Verwaltungsgericht. · Marco Bayer bleibt Cheftrainer der ZSC Lions. · Von der Apothekerin zur Käserin: Olga Woitenka flüchtete aus der Ukraine in die Schweiz. Heute arbeitet sie als Käserin mitten in der Stadt Zürich.
Der neue Cheftrainer des EHC Red Bull München heißt Oliver David, er wechselt vom Bruderklub aus Salzburg ans Oberwiesenfeld. Was für ein Typ Mensch und Trainer ist der 46 Jahre alte US-Amerikaner, der schon vor seinem Engagement in Salzburg den Kontakt zur RB-Organisation suchte? Welches Eishockey lässt er spielen? Welche Spuren hat er in der Mozart-Stadt hinterlassen und wie denkt man über dort den Wechsel Davids an die Isar? All diese Fragen stellen wir dem Journalisten Gerhard Kuntschik, freier Sportredakteur der "Salzburger Nachrichten", für die er seit 1977 tätig ist. Auf Kuntschiks Kufen-Expertise greift auch die "EishockeyNews" gerne zurück. Wir freuen uns sehr, dass der 70-Jährige sich in dieser Folge zu uns an den Stammtisch gesetzt hat.
Österreich und Ski fahren, das gehört zusammen - eigentlich. Wie Nikolas Veratschnig in der neuesten Folge "Einmal Mainzer, immer Mainzer" verriet, konnte er sich nämlich nie für die zwei Bretter begeistern, stattdessen zählte Eishockey zu den Hobbys des 22-Jährigen. Dennoch hat er sich im Laufe seiner Jugend für das runde Leder entschieden und seine noch junge Karriere in seiner Heimatstadt Feldkirchen begonnen, ehe es ihn zu Beginn der Saison 2017/18 in die Akademie des Wolfsberger AC verschlug. Viereinhalb Jahre später kam Veratschnig erstmals in der österreichischen Bundesliga zum Einsatz, damals mit Robin Dutt als Cheftrainer an der Seitenlinie - an seinen ersten Einsatz für die Profis denkt der FSV-Akteur heute dennoch mit gemischten Gefühlen zurück, wie er sich im Podcast erinnert.
Heiko Herrlich ist Champions League Sieger, zweifacher Deutscher Meister und Pokalsieger, Bundesliga- Torschützenkönig, Nationalspieler und einer der besten deutschen Mittelstürmer aller Zeiten.Nach seiner Profi- Karriere wurde er Trainer. Und coachte seine Teams in Bochum, Leverkusen und Augsburg in 113 Bundesliga-Spielen. Er war außerdem Cheftrainer beim DFB und trainierte die U17, U18 und U19 Nationalmannschaften. Als Trainer von Jahn Regensburg stieg er zuerst in die 3. Liga auf, im Jahr drauf direkt noch in die 2. Fußball Bundesliga. Bis Ende März 2025 war er Trainer der Spielvereinigung Unterhaching in der 3. Liga. Im ersten von drei Teilen reden wir u. a. über den Hirntumor, an dem er auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Fußballprofi von Borussia Dortmund erkrankte. Wie er den Kampf auf Leben und Tod überlebte und wie sich sein Leben danach änderte. ..___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan
Diese Nachricht kommt überraschend. Sandro Wagner, Co-Trainer beim DFB und der wichtigste Vertraute von Bundestrainer Julian Nagelsmann, macht nach dem Final Four in der Nations League Schluss beim DFB. Wagner will wohl unbedingt Cheftrainer werden bei einem Klub. Wir sprechen über die Situation und analysieren vorab die Spiel des 31. Bundesliga-Spieltags.
Auch an Ostern war Ewald fleißig - unser Cheftrainer hat seine Augen wieder überall und legt den Finger wie gewohnt in die Wunde. Wird nicht jedem schmecken... auch das Ausscheiden von Bayern, Dortmund und Frankfurt aus dem Europacup ist natürlich Thema...
Massive Folgen der US-Zollpolitik von Donald Trump erwartet: IWF senkt die Wachstumsprognose weltweit - Zunehmende Radikalisierung als Grund: Drei AfD-Austritte in Schwalbach - Rücktritt: Rüdiger Ziehl nicht mehr Cheftrainer beim FCS zurück
Spiel 3 im Playoffinal zwischen dem Lausanne HC und den ZSC Lions endet mit einem 4:2-Heimsieg. Damit führen die Zürcher im Best-of-7 nur noch 2:1. Wir diskutieren mit Michael Liniger, dem neuen Cheftrainer des EV Zug, über die Partie, aber auch über seine Arbeit beim EVZ.
Vermes musste gehen Er war fast 16 Jahre Trainer bei Sporting Kansas City, doch lief es sportlich zuletzt nicht mehr gut und auch in dieser Saison steht SKC im unteren Bereich der Tabelle. Nun zogen die Clubverantwortlichen die Reissleine und trennten sich von ihrem Cheftrainer. Merkwürdige Traditionen bei den Seattle Sounders Dass Teams Traditionen haben, gehört zum Sport. Die Seattle Sounders dagegen haben eine ganz besondere entwickelt, über die man sich allerdings nicht freuen sollte. Die MLS Team haben sich Europa aufgeteilt? Es wird Zeit, dass die letzten Teams der Western Conference, die noch keine Prognose erhalten hatten, angesprochen werden. Dabei fällt die Aufteilung der verschiedenen Neuzugänge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Vermes musste gehen Er war fast 16 Jahre Trainer bei Sporting Kansas City, doch lief es sportlich zuletzt nicht mehr gut und auch in dieser Saison steht SKC im unteren Bereich der Tabelle. Nun zogen die Clubverantwortlichen die Reissleine und trennten sich von ihrem Cheftrainer. Merkwürdige Traditionen bei den Seattle Sounders Dass Teams Traditionen haben, gehört zum Sport. Die Seattle Sounders dagegen haben eine ganz besondere entwickelt, über die man sich allerdings nicht freuen sollte. Die MLS Team haben sich Europa aufgeteilt? Es wird Zeit, dass die letzten Teams der Western Conference, die noch keine Prognose erhalten hatten, angesprochen werden. Dabei fällt die Aufteilung der verschiedenen Neuzugänge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Vermes musste gehen Er war fast 16 Jahre Trainer bei Sporting Kansas City, doch lief es sportlich zuletzt nicht mehr gut und auch in dieser Saison steht SKC im unteren Bereich der Tabelle. Nun zogen die Clubverantwortlichen die Reissleine und trennten sich von ihrem Cheftrainer. Merkwürdige Traditionen bei den Seattle Sounders Dass Teams Traditionen haben, gehört zum Sport. Die Seattle Sounders dagegen haben eine ganz besondere entwickelt, über die man sich allerdings nicht freuen sollte. Die MLS Team haben sich Europa aufgeteilt? Es wird Zeit, dass die letzten Teams der Western Conference, die noch keine Prognose erhalten hatten, angesprochen werden. Dabei fällt die Aufteilung der verschiedenen Neuzugänge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Formcheck vor der ChampionsLeague: Was läuft wie bei Bayern und Dortmund, was sagt der Cheftrainer zur "Causa Thomas Müller" dazu Bundesliga-Roundup und ein paar Themen extra wie immer...
Extra-Ausgabe - Extra-Ausgabe! Ist unser Cheftrainer eigentlich schon Ehrenmitglied bei der Arminia? Mit seinen Fähigkeiten (als Maskottchen in jeder Runde live dabei) hat er die Ostwestfalen ins Pokalfinale gebracht - unfassbar!! Wie der legendäre Halbfinalsieg gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen möglich war und wie der Tag in Bielefeld so lief... in der Extra-Ausgabe!
Hurra, Ewald (und Rosa auch!) ist wieder gesund. Endlich wieder ein normaler Sechzehner, so normal es eben mit dem Cheftrainer und Michael sein kann. Ewald muß noch was zur Nationalmannschaft loswerden, aber es gibt auch neue Theorien zur Entlassung von Marco Rose in Leipzig, zum späten - falschen - Elfmeterpfiff bei Hoffenheim gegen Augsburg, ein Blick auf Bayern - St.Pauli und keine Werbung für E-Bikes..
«REKORDZEITEN FÜR ALLE SCHWIMMER IN DER LINTH»Der 5. Tempo Sport Linthathlon (22.6.2025) hat mit dem Schwimmen in der schnellen Linth nicht nur seine eigenen Gesetze, sondern auch eine ganz spezielle Geschichte … Mitbegründer des Linthathlons ist Walter Bürki aus Uznach, OK-Chef und immer noch aktiver Triathlet. Er ist Cheftrainer im Verein Jtri, wo der Schwerpunkt auf der Jugendarbeit liegt. Mit ihm spreche ich darüber, warum sich auch der Linthathlon der Nachwuchsförderung verschrieben hat. MIT 12 KM/H DIE LINTH HINABDes Weiteren gibt der OK-Chef wertvolle Tipps zum Schwimmen in der Linth, das sehr schnell ist, aber kein Abenteuer sein muss. «Der Rekord von Julie Derron liegt bei 9:07 Minuten für 1,7 km, bei den Männern bei 8:39 Minuten, das sind 11,8 km/h. Top-Schwimmer können also eine Pace von 12 km/h erreichen, die gemütlichen sind mit 7 km/h immer noch sehr schnell», beschreibt Walter Bürki den Reiz Schlüsseldisziplin beim Linthathlon.Die Velo- und Laufstrecke entlang des Kanals sind flach und sicher, auch darum erfreut sich der Linthathlon wachsender Beliebtheit und steuert in diesem Jahr auf einen Rekord zu: «Wir haben zu gleichen Zeit noch nie so viele Anmeldungen gehabt zur gleichen Zeit wie jetzt», so Walter Bürki.Für Kurzentschlossene: Nachmeldungen sind vor Ort möglich. ________________Website Tempo Sport Linthathlon:https://www.linthathlon.ch/________________ Tristory: https://tristory.news.blog/________________TriStory ist auf Instagram, Facebook und LinkedIn ________________Kontakt: tristory@gmx.ch ________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast ________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9
Die Sommer werden immer heisser, Schülerinnen und Lehrer leiden unter der Hitze im Klassenzimmer. Die beiden Basel arbeiten darum an Massnahmen gegen die Hitze. Mögliche Lösungen könnten zum Beispiel besseres Lüften oder auch bauliche Veränderungen an den Schulhäusern sein. Ausserdem: - Gemeinde Reinach lanciert Kampagne für mehr Respekt - EHC verliert zuhause gegen Visp 3:4 - Sm'aesch Pfeffingen hat neuen Cheftrainer
Leute: Ewald hat es erwischt, unser Cheftrainer verpasst zum zweiten Mal in seiner Zeit beim Sechzehner aus Krankheitsgründen eine Folge. Gute Besserung!! Unser Freund Erik Meijer ist eingesprungen - passt doch nach dem unfassbaren NationsLeague-Sonntag - dazu bisschen 1.und 2.Liga und DFB-Pokal-Nordderby der Frauen zwischen HSV und Werder.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Sebastian Hellmann ist beim Überraschungsteam der Saison zu Gast und trifft den Cheftrainer persönlich: Bo Henriksen hat den FSV Mainz 05 letztes Jahr übernommen, als man auf einem Abstiegsplatz in der Bundesliga stand. Heute, ein gutes Jahr später, findet sich der Däne mit seinem Team auf einem grandiosen dritten Platz wieder und darf sich Hoffnung auf eine Champions League-Teilnahme machen. Auch wenn Henriksen selbst natürlich nur an das nächste Spiel denkt, gilt für seine Spieler: Träumen erlaubt! Oder sogar noch mehr, denn Träume sieht der Mainz-Coach als Antrieb und Motivation. Sein Ziel? „Der beste Trainer der Welt werden!“ und er ist überzeugt: „Wenn du kein Ziel hast und nicht groß träumst, dann hast du ein Problem.“ Henriksen erklärt in dieser Episode, wie er es schafft, dieses Mindset auf seine Spieler zu übertragen, wie sein Team angstfrei in Duelle mit den Bayern geht, wieso es sein größter Fehler war, Spiele an der Taktik-Tafel gewinnen zu wollen, warum er noch vor Anpfiff in die Fankurve rennt und wie danach Kuchen mit seiner Frau und Monopoly-Partien mit seinem Sohn helfen, wieder runterzufahren. Natürlich geht es auch um die DFB-Berufungen von Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt, die Bo Henriksen stolz machen, wie kaum etwas anderes in seinem Beruf. Und die am Ende vielleicht die logische Konsequenz aus dem sind, was bei ihm immer im Vordergrund steht: Träume, harte Arbeit und Spaß. Jetzt, in dieser Folge SPIELMACHER. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Gordon Herbert hat bis letzten Sommer die Basketball-Nationalmannschaft trainiert und das schier unmögliche geschafft: Den Weltmeistertitel 2023 auf den Philippinen gewonnen! Was für eine unglaubliche Leistung ist doch Deutschland damit zum ersten Mal in seiner Geschichte überhaupt Weltmeister geworden. Zudem hat die Nationalmannschaft unter seiner Führung 2022 die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft errungen und im letzten Jahr den 4. Platz bei den Olympischen Spielen belegt. Aktuell ist Gordon Herbert der Cheftrainer beim FC Bayern München. Im letzten Jahr erschien sein Buch DIE JUNGS GABEN MIR MEIN LEBEN ZURÜCK, das er zusammen mit Jonathan Sierck geschrieben hat, der ebenfalls bereits hier im Podcast war und die Biografie von Hansi Flick IM MOMENT geschrieben hat. Gordon Herbert und ich sprechen über: Welches Mindset Du brauchst, um eine Weltmeisterschaft zu gewinnen Wie er Teams strategisch aufbaut und führt Wie er mit Rückschlägen und Niederlagen umgeht Wir sprechen über seine schwerste private Zeit und Welche Spieler ihn vom Mindset in seiner langen Trainerkarriere am meisten beeindruckt haben. Ich kann Dir Gordon Herberts Buch DIE JUNGS GABEN MIR MEIN LEBEN ZURÜCK wärmstens empfehlen. In Zusammenarbeit mit dem Jung-Unternehmer Jonathan Sierck ist es ein tolles Leseerlebnis. Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/ MINDFULLNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Mit schwarzem Stoff zugehängte Scheiben, ein anonym aufgenommenes Video – das klingt erst mal nach einer Szene aus einem Krimi. Die Bilder zeigen aber unter anderem den Cheftrainer der norwegischen Skispringer, wie er und andere aus dem Team bei der Nordischen Ski-WM die Skianzüge manipulieren. In einer Pressekonferenz hat das norwegische Team die bewusste Manipulation gestern auch gestanden. Anzug-Doping bei der Nordischen Ski-WM – darüber sprechen wir im SWR3 Topthema mit Skisprung-Experte Sven Hannawald.
Der aktuelle Coach des Karlsruher SC galt schon als Spieler in der Branche als einer, der über den Tellerrand schaut, der sich auch mit anderen Dingen als Fußball beschäftigt. Morgens Training, nachmittags in der Uni-Vorlesung, das war für Eichner normal. Später musste Eichner als Profi auch mal den Gang zum Arbeitsamt antreten, er blieb nach seiner Zeit beim 1.FC Köln sieben Monate ohne Klub. Sein Herzensverein, das ist aber der KSC, wo Eichner 13 Jahre lang selbst aktiv als Spieler war und nun schon seit über fünf Jahren als Cheftrainer arbeitet. In den ersten drei Ligen sind nur Frank Schmidt (Heidenheim), Sascha ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der FC Bayern lässt es nach einer 4:0 Führung gegen Kiel noch einmal unnötig spannend werden. Bei Dortmund ist am Sonntag Kovac als neuer Cheftrainer an den Start gegangen. Und in London musste sich Pep Guardiola eine herbe Niederlage gegen Arsenal einfangen. Das alles und noch viel mehr diskutieren und analysieren Moderator Carli Underberg und Experte Marcel Reif.
Die Kansas City Chiefs oder die Philadelphia Eagles - wer triumphiert im Super Bowl LIX am 9. Februar in New Orleans? Jan, Sarah und Thomas wagen - moderiert von Kucze - eine erste Prognose, indem sie die wichtigsten Units beider Teams genau unter die Lupe nehmen und miteinander vergleichen: Den Coaching Staff, die Quarterbacks, die Passempfänger, die Running Backs und die Defenses. Es wird einen Sieger geben! Wer es ist? Hört selbst… Zu Beginn gibt's übrigens auch noch einen Sprung auf das Trainer-Karussell in der NFL. Das hat in den vergangenen Tagen ja ordentlich Schwung aufgenommen. Auch die Las Vegas Raiders, Dallas Cowboys und Jacksonville Jaguars haben jetzt neue Cheftrainer. Viel Spaß beim Hören! Die nächste Folge von „Icing the kicker“ erscheint am 6. Januar.
Der BVB tritt weiterhin auf der Stelle. Aber immerhin: Die Mentalität ist zurück! Bleibt Interimslösung Mike Tullberg dadurch doch Cheftrainer? Doch was ist eigentlich mit Niko Kovac? Woran hakt der Deal? Und: Flaute auf dem Transfermarkt. Die Zeit läuft den Dortmundern in Sachen Verstärkungen so langsam davon. Karim Adeyemi ist zudem bei anderen Vereinen im Gespräch. Könnte er den BVB noch im Winter verlassen? Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #22, Staffel 2 03:15: Trainer-News in Bologna 09:20: Mit Tullberg gegen Bremen 13:27: Tullberg über seinen Antritt 18:45: Kobel über Tullberg 25:00 Wer wird der neue Trainer? 36:00: Brandt über ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
WM-Einsatz für die ERSTE 7! Rund um das Hauptrundenmatch Dänemark-Deutschland hat die HARTING Technologiegruppe zu einem deutsch-dänischen Handball-Crossover geladen. Mit einer de luxe Besetzung: Lars Christiansen, Erik Veje Rasmussen, Oliver Roggisch., Nils Torbrügge und Mads Lind. Da sich Schwalbe in Erlangen um die Integration seiner Neuzugänge kümmern muss, war der ERSTE 7 Cheftrainer ausnahmsweise nicht mit am Start. Aber wir wären ja nicht die ERSTE 7, wenn wir nicht einen mindestens gleichwertigen Interimscoach verpflichtet hätten. Christian „Blacky“ Schwarzer. Eine nicht nur sehr unterhaltsame, sondern auch eine sehr vielschichtige Diskussion um den Stellenwert des Sports in D und DEN, den Handball als Kulturgut im Königreich und das Thema Leadership. Präsentiert von der HARTING Technologiegruppe.
Moin liebe Freunde,zum Jahresende konnte der HSV die Hinrunde positiv mit einem Kantersieg gegen Fürth abschließen und Merlin Polzin bleibt Cheftrainer. Bevor wir jedoch nach vorne schauen, wollen wir noch einmal die Hinrunde in Gänze durchleuchten und haben dazu den Vize-Herbstmeister Patrick mit dabei!Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Das Jahr geht zu Ende, die Bundesliga verschnauft einmal kurz. Und mit ihr auch Ole Werner, Cheftrainer von Werder Bremen. Er wagt mit Sebastian Hellmann einen Ausblick auf 2025. Wieso der im Möwen-Kostüm zum Interview im Weserstadion kommen wollte, erfahrt ihr in dieser Episode. Die Haltbarkeit von Trainern im Fußball sieht Ole Werner nicht nur durch mehr Spiele, sondern auch durch medialen Druck, Performance-Druck und die Schnelllebigkeit immer weiter gefährdet: „Ich glaube, dass du dich als Trainer schneller abnutzt, als noch vor 20 Jahren.“ Und deshalb plant er seine Karriere auch nicht weit voraus, sondern legt den Fokus darauf, in dem jeweiligen Moment gut zu sein. Und er erklärt, woher seine Begeisterung für Bundesliga-Maskottchen kommt – die er im spontanen Maskottchen-Quiz auch direkt unter Beweis stellen darf. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.
In der letzten Folge des Jahres feiern wir den grandiosen 5:0-Sieg gegen Greuther Fürth im Volksparkstadion. Doch eine Frage bleibt: Warum schafft es der HSV nicht, eine Woche zuvor gegen Ulm eine ähnliche Leistung zu zeigen? Wir sprechen über den neuen Hamburger Weg: Der 17-jährige Otto Stange trifft erstmals für die Profis, und Bramfelds Merlin Polzin unterschreibt als Cheftrainer. Ist das der Startschuss für eine neue Ära? Zum Abschluss wünschen wir euch Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und – wie Gato es immer gefordert hat – einen Rückrundentrainer, der das Team nach vorne bringt. Hört rein und feiert mit uns das Jahresfinale
In der letzten Folge des Jahres feiern wir den grandiosen 5:0-Sieg gegen Greuther Fürth im Volksparkstadion. Doch eine Frage bleibt: Warum schafft es der HSV nicht, eine Woche zuvor gegen Ulm eine ähnliche Leistung zu zeigen? Wir sprechen über den neuen Hamburger Weg: Der 17-jährige Otto Stange trifft erstmals für die Profis, und Bramfelds Merlin Polzin unterschreibt als Cheftrainer. Ist das der Startschuss für eine neue Ära? Zum Abschluss wünschen wir euch Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und wie Gato es immer gefordert hat einen Rückrundentrainer, der das Team nach ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
San Antonios kurioser Trainer Anne und Wulf reden über die News im USL Kosmos. Eine große Neuigkeit ist, dass San Antonio einen neuen Cheftrainer hat. Warum dieser eine eher kuriose Wahl ist, diskutieren sie hier. Der Jägermeister Cup expandiert Der Leagues Cup wird nun ligenübergreifend stattfinden. Wie sie es finden und wie ihnen die USL Super League soweit gefiel, fassen Anne und Wulf zusammen. Das In der Folge erwähnte Interview von Wulf mit dem USL TV Kommentator Duke Keith ist hier zu finden: https://open.spotify.com/episode/5YKYdTTNpVWQ7jeGdc5PZa?si=VH3Ztrq3RiS4XY6vki1y_g Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Und da ist das Fußballjahr 2024 auch fast schon wieder rum. Ein Jahr, dass in der ersten Hälfte den bitteren siebten Abstieg der Vereinsgeschichte gebracht hat. Und in der Zweiten eine turbulente Hinrunde in der 2. Bundesliga mit extremen emotionalen Ausschlägen. Grund genug für FC-Reporter Guido Ostrowski auf die vergangenen Monate zurück zu blicken und das nicht alleine, sondern mit einem Mann, der als Cheftrainer viel Verantwortung trägt: Gerhard Struber! Im Gespräch mit Guido erzählt euch der 47-Jährige wie er die Wucht des Effzeh bislang erlebt hat. Wie nahe ihm Mitte der Hinrunde die Kritik an seiner Person gegangen ist. Und warum er diese schwierige Phase im Nachgang sogar als hilfreich bewertet. Geht Struber mit der Mannschaft sogar als Winterkönig in die Pause?...
Super-Schwalbe in Kiel, Foul von Thomas Müller vor Bayern-Tor, Abwehr-Schnitzer in Wolfsburg und Gladbach - unser Cheftrainer hat wieder alles gesehen. Und weiterhin keinen Bock auf die Club-WM, auch wenn er interessante Erinnerungen an einen der Bayern-Gegner hat - die Boca Juniors aus Argentinien.
Aus beim HSV für Steffen Baumgart. Nach 278 Tagen ist Feierabend - hatte er überhaupt noch eine Chance? Wie ist es Ewald so ergangen bei seinen Entlassungen? Dazu natürlich Bundesliga-Analyse, Handspiel-Rant und was unser Cheftrainer "auf Zimmer" mit Jorginho und Roberto Carlos machte....