POPULARITY
Ferienzeit ist Urlaubszeit. Wie Urlaubsreif sind unsere Protagonisten? Wie gehen unsere Zahnärzte mit den Urlaubswünschen der Mitarbeitenden um? Und was hat Urlaub mit Golfspielen zu tun - Peter klärt auf!Es geht außerdem um das eigene Stresslevel und verschiedene Menschentypen. Und dann geht es noch um Digitalisierung mit der Brechstange und den ominösen Gipsknecht! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Sommerzeit ist Urlaubszeit – und für viele auch die Zeit für Städtetrips. Dabei sind innerstädtische Ferienwohnungen besonders beliebt, was aber Mieter und Stadtpolitik äußerst kritisch sehen. Zu Recht? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen: * Wie entwickeln sich die Übernachtungen in Deutschland? * Wie ist der Anteil von Ferienwohnungen am Wohnungsmarkt in den Großstädten? * Wie werden Ferienwohnungen in deutschen Großstädten reguliert? * Wie sind die Zweckentfremdungsverbote zu bewerten? * Wird es weitere Regulierungen geben? * Was ist der Rat an Investoren? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
In unserer Sommerfolge erwarten euch schwitzige Dachböden, heiße Temperaturen und nasse Keller mit Strom – denn der Sommer im Elektrohandwerk bringt nicht nur Hitze, sondern auch Geschichten zum Lachen und Kopfschütteln. In dieser Folge lesen Katharina und Max echte Einsendungen von "Zukunft elektrisch"-Hörern vor – lustige, verrückte und manchmal leicht gefährliche Situationen aus dem Arbeitsalltag. Natürlich gibt's auch fachliche Einordnungen zu Arbeitssicherheit, Normen und dem richtigen Umgang mit solchen „Spezialeinsätzen“. Wir wünschen allen Zuhörern eine erholsame und sichere Sommer- und Urlaubszeit. +++ Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen zum Podcast unter: Instagram: [@hagerdeutschland](https://www.instagram.com/hagerdeutschland/) Facebook: [Hager Deutschland](https://facebook.com/hagerdeutschland) YouTube: [Hager Deutschland](https://youtube.com/hagerdeutschland
Die Hitzewelle hat uns erwischt, wir heulen nach kühler Luft...
Der Sommer ist da, die Koffer sind (fast) gepackt. Aber was passiert mit deinen Pflanzen, während du Sonne tankst? Egal ob du einen Stadtbalkon voller Kräuter hast oder ein blühendes Gartenparadies pflegst: In dieser Folge geben wir dir praktische Tipps und clevere Lösungen, wie deine Pflanzen die Urlaubszeit gut überstehen. Pflanzen können zum Beispiel dazu "erzogen werden", mit weniger Wasser auszukommen. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Bewaesserungssysteme-im-Garten-Was-ist-sinnvoll,giessen146.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/So-ueberleben-Pflanzen-Urlaub-ohne-Giessen,urlaub960.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-dem-Klimawandel-anpassen,klimawandel380.html Unser Podcast-Tipp für das richtige Urlaubsfeeling: "Zwischen Hamburg und Haiti" https://1.ard.de/ZHuH_Fuerteventura
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 211: In dieser Folge, der letzten vor der Sommerpause, liefern wir euch wieder die neuesten Fakten zur Staffing-Marktlage im Juli 2025. Die Wirtschaftszahlen deuten auf einen Aufschwung hin, der uns ab Ende des Jahres bis 2026/2027 in goldene Zeiten führen könnte. Neben den positiven Prognosen diskutiere ich mit André über Flurfunk aus der Branche, wie Personalberater auf Preisdruck reagieren und welche Rolle KI-Jobs sowie Automatisierung spielen. Wir sprechen auch über meine Eindrücke von der Talent Pro, neue Entwicklungen bei Kununu und den Abschied eines bekannten CEOs. Zum Schluss gibt es noch wichtige Tipps für die Urlaubszeit, um Placement-Prozesse nicht zu verzögern.
Es ist wieder Urlaubszeit und das bedeutet: Fahren wir mit Hund weg oder bringen wir ihn für die Zeit bei Freunden unter? Oder im Hunde-Hotel? Zunächst möchte Liza eine Lanze für alle brechen, die sich für eine Reise ohne Hund entscheiden. Das ist total in Ordnung, sofern der Vierbeiner währenddessen gut versorgt ist. Lizas Hündin Nala hat sehr gerne Zeit bei Lizas Mutter verbracht – auch außerhalb der Urlaubssaison, z.B. wenn Liza viel zu tun hatte. Hört gerne zu und erfahrt, wie ihr euren Hund darauf vorbereiten könnt, anderswo allein zu sein. Viel Spaß!
Es ist Urlaubszeit. Viele von euch fahren sicher mit dem Auto in den Urlaub. Auch ich werde dieses Jahr wieder mit der Familie campen. Und ganz sicher werden wir Halt an einer oder zwei Raststätten machen. Wie viele Orte im Handel ist auch dies ein super interessanter, vielfältiger Ort, an dem sehr unterschiedliche Kund:innen und Bedürfnisse zusammenkommen. Man denke an Fernfahrer:innen, Rentner-Bustouren, Geschäftsleute und eben Familien.
Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
Urlaubszeit ist Erholungszeit – aber was passiert mit dem Datenschutz, wenn du als Selbstständiger oder Geschäftsführer mal nicht am Platz bist? Genau da liegt die Herausforderung: Während du abschaltest, können Datenrisiken entstehen, die du vielleicht gar nicht auf dem Schirm hast – vor allem bei Auslandsreisen oder der Nutzung von Hotel-WLAN, unsicheren Geräten oder unklar geregelten Vertretungen. In dieser Folge zeige ich dir, worauf du beim Thema Datenschutz im Urlaub unbedingt achten solltest. Ich spreche über typische Gefahren, konkrete Praxisbeispiele – und was bei Reisen in die USA oder osteuropäische Länder besonders wichtig ist. Außerdem bekommst du einfache, sofort umsetzbare Tipps, wie du deine Daten auch in deiner Abwesenheit DSGVO-sicher schützt.
Urlaubszeit – und damit hat auch der Overtourism wieder Hochsaison. Er betrifft Orte und Regionen, die vor allem im Sommer überrannt werden. So dass die Infrastruktur überlastet ist, Lärm und Müll überhandnehmen und die Immobilienpreise so anziehen, dass sie Einheimische nicht mehr zahlen können. Um bei so vielen Negativeffekten im Gegenzug ordentlich Geld von den Gästen einzusammeln, verlangen beliebte Urlaubsorte Extra-Gebühren. In Form von Kurtaxe oder einer "Bettensteuer". Auch in Tübingen denkt die Stadtverwaltung darüber nach. Dauer-OB Boris Palmer (parteilos) hatte ja schon mit der Tübinger Verpackungssteuer bundesweit Aufsehen erregt. Wie sieht es mit der angedachten Touristenabgabe aus: Ist es nur fair, auf diese Weise ein paar Extra-Einnahmen zu generieren, um zum Beispiel die Infrastruktur zu verbessern? Oder ist es doch eher Abzocke? Es kommt drauf an, sagt Kerstin Heuwinkel, Professorin für Tourismuswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands. Worauf? Das erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck.
Die Sommerferien in NRW stehen vor der Tür. Einige packen schon die Sachen für die Urlaubsreise, andere bleiben zu Hause. Und WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim war mit seinem Nachwuchs in Vater-Kind-Kur und ist nun tiefenentspannt. Von Jens Matthey.
Im Sommer wächst die Sehnsucht nach Freiheit, weiß Pastorin Maike Bendig und wünscht sich über die Wolken.
Der Juni geht dem Ende entgegen. Unseren drei Plattbarden steht die Urlaubszeit ins Haus. Frankreich, England und Österreich stehen auf der Reiseliste. Und weil das Leben aktuell unter Stress steht, zieren diese Folge eine Menge platter Fragen. Aus dem schönen Werdum hat das "Watt`n Bier" Einzug in das Kellergewölbe gehalten, weiß aber leider nicht zu überzeugen. Dafür umso mehr das Roggenbier aus dem Haus Schierlinger. Der Künstler Christo hat vor 30 Jahren den Reichstag in Berlin verhüllt. Könnt ihr euch noch erinnern? Wir wünschen viel Spaß mit einer launigen Folge Plattcast und wünschen allen Plattis eine schöne Urlaubszeit!
Wer kennt sie nicht, die Baustellen auf der Autobahn, die über viele Kilometer hinweg die Fahrbahn verengen - mehr aber auch nicht. Bauarbeiter sucht man vergebens und scheint auch sonst nichts zu passieren, was gerade in der Urlaubszeit für die Verkehrseilnehmer der Horror ist. Warum die Baustellen „Geisterbaustellen“ genannt werden, dem ist Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim auf die Spur gegangen.
Ref.: Dr. Josef Bordat, Autor und Blogger, Berlin
Wer kennt sie nicht, die Baustellen auf der Autobahn, die über viele Kilometer hinweg die Fahrbahn verengen - mehr aber auch nicht. Bauarbeiter sucht man vergebens und scheint auch sonst nichts zu passieren, was gerade in der Urlaubszeit für die Verkehrseilnehmer der Horror ist. Warum die Baustellen „Geisterbaustellen“ genannt werden, dem ist Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim auf die Spur gegangen.
Passend zur Urlaubszeit sprechen Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien über Tourismus – nämlich den Besichtigungstourismus bei Immobilien. Damit werden Immobilienbesichtigungen von Kunden gemeint, die gar kein konkretes Kaufinteresse haben. Marc und Sebastian zeigen die typischen Merkmale von Besichtigungstouristen auf und erläutern, warum es dieses Phänomen überhaupt gibt. Wie kann ein Profi in der Praxis den „Touristen“ vom ernsthaften Interessenten unterscheiden und welche Tipps ergeben sich daraus für Verkäufer? [Werbung]
Er meldet sich plötzlich kaum noch, seit er im Urlaub ist. Keine Guten-Morgen-Nachricht mehr, keine Reaktion auf deine Story – dabei lief es davor so gut zwischen euch. Was bedeutet das? Hat er dort jemand Neues kennengelernt? Oder genießt er einfach die Zeit ohne dich? In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, wie du mit genau diesen Situationen souverän umgehst: Warum Männer sich im Urlaub oft weniger melden, wie du Urlaubsflirts einordnen solltest – und was du tun kannst, wenn du selbst verreist bist, aber dein Favorit zu Hause geblieben ist. Du bekommst Antworten auf Fragen wie:
Die Urlaubszeit ist eine wunderbare Chance, um auf das Thema Ordnung zu schauen. Vielleicht möchtest du deinen Urlaub nützen, um große Ordnungsprojekte zu starten. Oder das Gegenteil ist der Fall und du freust dich darauf, im Urlaub endlich mal keine Ordnung machen zu müssen. In dieser Podcast-Folge schauen wir mit dem Blick des ordentlich seins auf den Urlaub und welche Chancen es gibt, um auf den nächsten Level in deinem Ordnungsleben zu kommen, Dinge über dich zu entdecken und so richtig was zu bewegen.
Urlaubszeit in Deutschland! Da wird gerne mal das Hotelzimmer zum Waschsalon umgewandelt... Warum ihr NIEMALS aus einem Wasserkocher trinken und lieber auf Festivals abhängen solltet, gibt´s in der neue Folge!
Passend zur beginnenden Urlaubszeit sprechen wir heute über Flexibilität in deinen Essensentscheidungen. Wie geht es dir damit, wenn die Alltagsroutine, zum Beispiel im Urlaub, plötzlich durchbrochen wird? Wie viel Freiraum gibst du dir, wenn es ums Essen geht? Und kennst du das, wenn du dir eigentlich mehr Freiheit zugestehen würdest, dann aber feststellst, dass es dir innerlich doch nicht so leichtfällt, die Kontrolle loszulassen? Über all das und mehr sprechen wir heute im Podcast. Hör rein und hol dir Bestärkung und Vertrauen, damit du der Ernährungsfreiheit wieder einen Schritt näherkommst!
kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – doch was tun, wenn im schönsten Moment plötzlich der Magen zwickt, der Kopf schmerzt oder die Mücken zubeißen? Eine gut gepackte Reiseapotheke kann der Retter in der Not sein – vorausgesetzt, sie enthält die richtigen Dinge. Welche Medikamente und Hilfsmittel sollten je nach Zielort unbedingt dabei sein – und was kann man problemlos zu Hause lassen?
Wenn ihr gern unterwegs seid, dann habt ihr oft wertvolle Sachen dabei, die ihr ungern verlieren oder euch stehlen lassen wollt. Für den Fall könnt ihr euch rüsten – besonders jetzt in der Urlaubszeit. Aldi hat aktuell wieder eine kleine Wunder-Box im Angebot, mit der ihr wirklich alles wiederfindet. Das Angebot ist immer schnell vergriffen.
Das Frühjahr war viel zu trocken und die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner mussten schon reichlich gießen, damit sich die ersten Kulturen und Aussaaten gut entwickeln konnten. Und die Tendenz ist eindeutig: Es wird ständig trockener und heißer. Wasser wird also immer wertvoller und sollte deshalb gut geplant an die Beete gebracht werden. Beim Gießen sollte das Wasser aus der Kanne oder dem Schlauch möglichst punktgenau an den Wurzelbereich gebracht werden. Beim großflächigen Bewässern der Beete mit einem Rasensprenger wird zu viel Wasser vergeudet, denn der Rasensprenger benetzt auch Flächen im Beet, auf denen gar keine Kulturpflanzen stehen. Besser nicht in der Mittagshitze wässern, denn dann verdunstet viel Wassermenge schon beim Aufprall auf den erhitzten Gartenboden. Deshalb besser in den kühleren Morgenstunden gießen. Und natürlich ist es immer preiswerter, die Pflanzen mit aufgefangenem Regenwasser zu versorgen und kostbares Trinkwasser nicht zu verwenden. Auch im Haushalt kann das Wasser aufgefangen werden, anstatt es durch den Abfluss laufen zu lassen. Wer in der Spüle zum Beispiel Gemüse unter fließendem Wasser säubert, könnte dieses Wasser auch in einer Schüssel auffangen und zum Gießen der Topfpflanzen verwenden. Und wer während der Urlaubszeit nicht seine Nachbarn um Gießhilfe bitten möchte, könnte auf eine automatische Bewässerungsanlage zurückgreifen. Dabei wird ein Schlauchsystem mit einem Wasseranschluss an der Hauswand verbunden. Ein kleiner Computer regelt, wann Wasser durch das Schlauchsystem fließen und durch kleine Löcher in den Schläuchen punktgenau an die Pflanzen gelangen soll. In dieser Folge gibt es viele weitere Tipps dazu, wie in den Gärten Wasser eingespart werden kann. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Bewaesserungssysteme-im-Garten-Was-ist-sinnvoll,giessen146.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/So-ueberleben-Pflanzen-Urlaub-ohne-Giessen,urlaub960.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Zisterne-im-Garten-anlegen-und-Regenwasser-sinnvoll-nutzen,zisterne100.html Hier geht es zu der Folge: "Nützlinge im Garten: Tierische Helfer bekämpfen Schädlinge" https://www.ardaudiothek.de/episode/im-gruenen-bereich-der-ndr-gartenpodcast/nuetzlinge-im-garten-tierische-helfer-bekaempfen-schaedlinge/ndr/14430443/ Podcast-Tipp: "Quarks Daily - Hahn zu - Müssen wir demnächst Wasser sparen?" https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/hahn-zu-muessen-wir-demnaechst-wasser-sparen/wdr/14443077/
In dieser Episode des Sicherheitspodcasts von Taurus Sicherheitstechnik dreht sich alles um ein Thema, das viele betrifft – Einbruch während der Urlaubszeit.Gerade in den Ferienmonaten steigen die Einbruchszahlen drastisch. Warum ist das so? Und vor allem: Wie kannst du dich effektiv davor schützen?Du erfährst in dieser Folge:
Urlaubszeit ist auch immer "Wir rufen ein neues Format ins Leben"-Zeit!Und so lassen wir die Osterfeiertage mit der Pilotfolge unseres neuen Formats "Mount Rushmore" ausklingen.Nenad und Fabi haben über eines ihrer Herzensthemen - das Wrestling - gesprochen und in diversen Kategorien ihren persönlichen Mount Rushmore gekürt.In ungewohnt harmonischer Atmosphäre wurde geschwärmt, gestaunt, gelacht und am Ende dann vielleicht auch noch ein ganz kleines bisschen gestritten.Was sind eure persönlichen Mount Rushmores im Wrestling? Über welche Genres oder Nischen hättet ihr gerne eine weitere Folge? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Wenn ihr gern unterwegs seid, dann habt ihr oft wertvolle Sachen dabei, die ihr ungern verlieren oder euch stehlen lassen wollt. Für den Fall könnt ihr euch rüsten – besonders jetzt in der Urlaubszeit. Aldi hat aktuell wieder eine kleine Wunder-Box im Angebot, mit der ihr wirklich alles wiederfindet. Das Angebot ist immer schnell vergriffen.
Endlich Urlaub: einen Gang runterschalten, durch den Wald wandeln, dem Meeresrauschen lauschen. Die Sehnsucht nach Ruhe scheint derzeit ein geradezu gesellschaftsprägender Wunsch. Wie kommt das? Und was macht wahre Ruhe aus? Die Diskussion am Philosophischen Stammtisch. Nichts ist schöner, als endlich seine Ruhe zu haben: vor dem zerzausten Alltag, der permanenten Überforderung, den Anforderungen und Wünschen der anderen. Gerade in der Urlaubszeit gilt Ruhe mittlerweile als eigentliches Erholungsziel. Doch wo wird sie am besten gefunden oder erlangt? Und was wäre eigentlich das Gegenteil von Ruhe: Lärm? Hektik? Selbstverlust? Wo die einen ihre Ruhe mit unberührter Natur und terminlosen Tagen verbinden, streben andere durch Meditation und Yoga nach Sammlung und Seelenruhe. Welche Verbindung, wenn überhaupt, besteht zwischen innerer und äusserer Ruhe? Sind wahrhaft ruhige Menschen die wachsten und handlungsstärksten von allen? Oder hat totale Ruhe nicht immer auch etwas von Leere, Sinnlosigkeit, gar Todesnähe? Inmitten einer in neue Unruhe geratenen Welt diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger diese Fragen mit der Kolumnistin und Bestsellerautorin Nina Kunz sowie Marcel Steiner, Theologe und Zen-Lehrer. Wiederholung vom 23. Juni 2024
Endlich Urlaub: einen Gang runterschalten, durch den Wald wandeln, dem Meeresrauschen lauschen. Die Sehnsucht nach Ruhe scheint derzeit ein geradezu gesellschaftsprägender Wunsch. Wie kommt das? Und was macht wahre Ruhe aus? Die Diskussion am Philosophischen Stammtisch. Nichts ist schöner, als endlich seine Ruhe zu haben: vor dem zerzausten Alltag, der permanenten Überforderung, den Anforderungen und Wünschen der anderen. Gerade in der Urlaubszeit gilt Ruhe mittlerweile als eigentliches Erholungsziel. Doch wo wird sie am besten gefunden oder erlangt? Und was wäre eigentlich das Gegenteil von Ruhe: Lärm? Hektik? Selbstverlust? Wo die einen ihre Ruhe mit unberührter Natur und terminlosen Tagen verbinden, streben andere durch Meditation und Yoga nach Sammlung und Seelenruhe. Welche Verbindung, wenn überhaupt, besteht zwischen innerer und äusserer Ruhe? Sind wahrhaft ruhige Menschen die wachsten und handlungsstärksten von allen? Oder hat totale Ruhe nicht immer auch etwas von Leere, Sinnlosigkeit, gar Todesnähe? Inmitten einer in neue Unruhe geratenen Welt diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger diese Fragen mit der Kolumnistin und Bestsellerautorin Nina Kunz sowie Marcel Steiner, Theologe und Zen-Lehrer. Wiederholung vom 23. Juni 2024
Hören Sie das? Das leise Bimmeln in ihrem Hinterkopf? Noch ganz sanft und kaum vernehmbar, wird sie endlich eingeläutet, die gnadenbringende Urlaubszeit! Doch bevor Baywatch Berlin das Jahr 2024 hinter sich abschließt, zeigt der Podcast mit den letzten angesparten Energiereserven nochmal eindrucksvoll, was er so drauf hat: Thünkram für die Ohren. Ein letztes Mal in diesem Jahr werden Checkerfragen beantwortet. Ein letztes Mal eine Frage an den Prominenten gestellt. Noch einmal der Blick durch das Schlüsselloch, hinein in das finstere Herz der Prominenz, freigelegt. Robbie Williams gibt uns perfekte Antworten auf alle Fragen, die unterm Weihnachtsbaum aufkommen können, wir erfahren, was dieser eine Moment in der Karriere von Joko und Klaas war, an dem man plötzlich Hoffnung hatte und warum es nicht ratsam ist, sich auf einer ferner Pazifikinsel in einem Fluß abzukühlen. Gebannt lauschen wir, wie Klaas, Schmitt und Lundt in Echtzeit die Vision eines neuen „Duell um die Welt“ entwickeln und sind fast gerührt davon, dass Klaas diese langweilige Scheisse tatsächlich produzieren würde. Aber träumen ist ja erlaubt, zu dieser Jahreszeit - auch wenn manche Träume direkt wieder zerplatzen und Schmitt einsehen muss, dass dies zwar die letzte Folge für dieses Jahr ist, er aber schon im Januar wieder ans Mikrofon muss. Angesichts dieser Themenvielfalt und dieser verdächtig guten Laune, muss man Baywatch Berlin als das sehen was es ist: Ein Geschenk an die Hörerinnen und Hörer, gewonnen beim Schrottwichteln im Podcastplayer ihres Vertrauens. Kommen Sie gut durch die Zeit und genießen Sie die Andacht und Stille - denn ehe man sich versieht, ist Baywatch schon wieder zurück aus der Winterpause. Alles Liebe, alles Gute. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf nordvpn.com/baywatch erhälst Du Rabatt auf Deinen NordVPN-Plan und außerdem ein Bonusgeschenk dazu! Zudem gibt's noch 4 Bonusmonate auf den 2 Jahresplan hinzu. Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
In dieser Folge leitet Christian eine neue Meditation für Dich an. Dieses Jahr scheint schneller zu rasen als je zuvor, und überall herrscht das Gefühl, dass alles gleichzeitig passiert. Auch die Urlaubszeit bringt kaum Entspannung, stattdessen stapeln sich die Aufgaben, von Organisatorischem bis hin zu persönlichen Verpflichtungen. Wenn auch Du das Gefühl hast, dass Dir alles über den Kopf wächst, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. In der dieswöchigen Meditation geht es darum, bewusst einen Gang herunterzuschalten und Dich mit Deiner inneren Mitte und Ruhe zu verbinden. Gönne Dir diese Auszeit, speichere die Episode ab und mach sie zu Deinem Begleiter, wann immer Du das Gefühl hast, die Welt drehe sich zu schnell. Vielen Dank, dass Du hier bist. Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, schreibe uns gerne einen Kommentar und lasse eine Bewertung da. Danke dafür!
Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Urlaubszeit und Sommerferien sind vorbei, aber lief alles reibungslos? In dieser Podcast-Folge spreche ich, Daniel Müller, darüber, wie du Fehlplanungen bei der Urlaubsplanung vermeidest und was du tun kannst, um dein Team bestmöglich auf die Abwesenheiten vorzubereiten. Von der rechtzeitigen Urlaubsplanung über klare Übergaben bis hin zu Tipps für eine faire Verteilung – hier erfährst du alles, was du wissen musst. Themen dieser Episode: - Effektive Urlaubsplanung im Team - Vermeidung von Stress durch bessere Übergaben - Umgang mit unvorhergesehenen Ausfällen - Welche Tools und Checklisten dir helfen können - Tipps für Führungskräfte: So unterstützt du dein Team Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————————— Sicher dir deinen Platz in der KI Master Class:
Tomatensaft schmeckt nur im Flugzeug und für viele wird der langersehnte Urlaub zum Blues, weil der tägliche Umgang mit dem Partner bei Sonne und Hitze kaum zu ertragen ist. Aber Henning und Till haben auch schöne Erinnerungen an die Urlaubszeit und die dazugehörigen Songs nicht vergessen. Und Songs wie Dreadlock Holiday sind aktueller als man denkt – oder waren schon 1976 kontrovers, kommt ganz drauf an aus welcher Perspektive. Links zur Sendung: Filmtipp Paradies: Liebe: https://www.amazon.de/Paradies-Liebe-Margarete-Tiesel/dp/B01H72UJP4 Survivor “Eye of the tiger” (Hausbesuch bei Songschreiber Jim Peterik): https://www.youtube.com/watch?v=-TkiEUpbiKI Die Songs der Sendung: 1) Keine Sterne in Athen / Stefan Remmler 2) Eye of the Tiger / Survivor 3) Porqué te vas / Jeanette 4) Safety dance / Man withouts hats 5) Dreadlock Holidays / 10cc 6) El Cattivo / Die Ärzte 7) Mr. Blue Sky / ELO 8) Straight outta Compton / NWA Informationen zu unserem Werbepartner Gitarre & Bass: Das 3 Tagesticket für den Guitar Summit vom 27.9. - 29.9.24 in Mannheim jetzt bestellen auf www.guitarsummit.de ! Es gibt 10% Rabatt mit dem Code TRUMPF10 . Henning & Till sind am Freitag, dem 27.9. live auf dem Guitar Summit mit einer Spezialfolge von "Musik ist Trumpf": Der beste Gitarrist der Welt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Urlaubszeit gibt es Momente, in denen wir spüren, was wir uns vom Leben ersehnen. Oft ist das etwas ganz anderes als das, von dem wir im Alltag meinen, dass wir es brauchen. Über das Satt-Sein an Leib und Seele denkt Cordula Klenk aus Eichstätt in der Katholischen Morgenfeier nach.
Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sommerzeit ist Urlaubszeit, doch was ist mit den Blumen auf Fensterbänken? Mit folgenden Tricks sorgt ihr für eine gute Bewässerung, während ihr im Urlaub seid.
Wie wir uns den Urlaub vorstellen und wofür Reiche ihre Urlaubskasse killen.
Wie spare ich sinnvoll für einen Urlaub? Wie gehe ich bei der Planung vor? Wie kann ich vor Ort am besten sparen? Und welches Zahlungsmittel eignet sich vor Ort am besten? Es ist Urlaubszeit und das haben finanz-heldinnen Alicia und Jenny sich als Anlass genommen, dieses schöne Thema mal durch die Finanzbrille zu betrachten. Im Gespräch erzählen die beiden von ihren persönlichen Finanzerfahrungen auf Reisen, werfen aber auch mal einen Blick auf die Statistiken: Wie machen die Deutschen Urlaub und was geben sie dafür aus? Außerdem haben Alicia und Jenny sich mal nach Spartipps aus der Community umgehört und teilen diese in der Podcastfolge mit Dir. Also: Kopfhörer rein, ab auf die Poolliege und die Folge anhören! Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Ob im Restaurant, in der Bar, beim Friseur oder dem Lieferdienst - Trinkgeld geben gehört für viele von uns zum Alltag. Aber wie viel ist genug? Sollte man sich an feste Regeln halten oder entscheidet ihr immer spontan - je nachdem, wie zufrieden ihr mit dem Service wart? Sommerzeit ist Urlaubszeit - in einigen Ländern wie beispielsweise den USA oder Frankreich gibt es klare Richtlinien, in anderen wie Japan oder Südkorea wiederum ist es unüblich. Habt ihr schon mal ein schlechtes Gewissen gehabt, weil ihr kein oder zu wenig Trinkgeld gegeben habt? Gebt ihr gerne viel oder rechnet ihr punktgenau ab? Wurdet ihr vielleicht selbst schon mal enttäuscht, weil ihr für eure harte Arbeit kaum etwas extra bekommen habt?
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. In dieser Folge erfährst Du, warum die Urlaubszeit oft in Stress und Konflikten endet und wie man dem entgegenwirken kann. Ich beleuchte die psychologischen und urheberlichen Ursachen für Streit im Urlaub und zeige Lösungen für eine harmonische Urlaubszeit. Diese Folge bietet Dir wertvolle Erkenntnisse und Strategien, damit die nächste Reise zur schönsten Zeit des Jahres wird.
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Habt ihr eure Koffer für den Sommerurlaub schon gepackt? Wenn euch noch die richtige Lektüre für den Strand oder ein spannendes Hörbuch für die Autofahrt fehlt, dann haben Karla und Günter in dieser Folge genau die richtigen Tipps für euch! In „Sommerhaus am See“ von David James Poissant verbringen die Starlings einen letzten gemeinsamen Urlaub. Als ein kleiner Junge ertrinkt, wird das fragile Familiengefüge erschüttert.Liv lebt am Polarkreis. Als immer mehr junge Männer im Meer ertrinken, versucht sie das Rätsel zu lösen. Bei „In hellen Sommernächten“ von John Burnside verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie.In dem Sachbuch „Mit Nachsicht“ ermuntert uns der Psychotherapeut Sina Haghiri, häufiger das Gute im Menschen zu sehen. Auf einer langen Autofahrt könnt ihr euch die Saga „Der Wind kennt meinen Namen“ anhören. Isabel Allende verwebt die Geschichten zweier Kinder, die durch politische Ereignisse von ihren Eltern getrennt werden. Die „Brown Girls“ in Daphne Palasi Andreades‘ Buch leben in New York. Sie sind aus Indien, Haiti oder China und wollen es besser haben als ihre Eltern. Ein rasantes Generationen-Portrait, mitreißend wie ein Poetry-Slam.In „Maame“ von Jessica George sucht Maddie zwischen zwei Kulturen nach ihrer Identität. Ein kraftvolles und inspirierendes Jugendbuch, leicht lesbar, aber alles andere als oberflächlich. Die Titel dieser Folge: David James Poissant: “Sommerhaus am See" (btb), John Burnside: “In hellen Sommernächten” (Penguin Verlag),Sina Haghiri: “Mit Nachsicht” (Kösel),Hörbuch: Isabel Allende: “Der Wind kennt meinen Namen” (Der Hörverlag),Daphne Palasi Andreades: “Brown Girls” (Luchterhand),Jessica George: “Maame” (btb)+++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit Kind und Kegel in den Urlaub – aber was ist mit der Katze? Zwar gibt es immer mehr Ferienunterkünfte, die Haustiere erlauben, doch nicht jeder Urlaubsplan ist auch wirklich mit dem Tier umsetzbar. Wie bringen Sie ihr Tier im Urlaub unter? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
Etwa 34 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. In der Urlaubszeit landen viele in den sowieso seit Pandemieende überfüllten Tierheimen. Jana Fischer begibt sich in ihrem "Wort zum Dienstag" auf die Suche nach Lösungsansätzen. Von Jana Fischer.
Urlaubszeit ist Lesezeit – Lehrerin Alex steht jedoch ein langer „Urlaub“ bevor: ihr Ruhestand, den sie in vollen Zügen auskosten möchte. Plötzlich erhält sie eine Hochzeitseinladung. Das ist die Ausgangslage von „Die Zeit der Zikaden“ von Moritz Heger - Barbara Echsel-Kronjäger hat es gelesen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 21.7.2024.
Und wieder die AS Rom. Knapp ein Jahr später trifft die Werkself im Halbfinale der UEFA Europa League erneut auf das Team aus der italienischen Hauptstadt. Doch dieses Jahr stehen die Vorzeichen anders. Mit 46 Spielen ohne Niederlage im Rücken reisen wir nach Italien und wollen vor allem eines: Revanche. Für Robert Andrich war das Halbfinale im vergangenen Jahr nicht nur sportlich zum Vergessen. Im Hinspiel zog sich unsere Nummer acht einen Mittelfußbruch im linken Fuß zu. Saison-Aus und monatelange Pause. Doch fast 365 Tage später schreibt sich Rob an Ort und Stelle sein eigenes Happy End. Wir sprechen mit Simon Rolfes über die Spiele gegen die AS Rom im vergangenen Jahr. Dieses Halbfinale hat in vielerlei Hinsicht eine Initialzündung ausgelöst. Neben den taktischen Erkenntnissen geht es auch um die Sommer-Transferperiode 2023/24 und die Bedeutung des Begriffs “Charakter-Scouting” beim Bayer. Wir sprechen mit Simon aber auch über Privates. Wie geht seine Familie mit der großen beruflichen Verantwortung von Simon um und wann ist eigentlich die beste Urlaubszeit für ihn? All das erfährst du hier. Wenn dir diese Episode gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "MeisterWERK" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Robert Andrich, Josip Stanisic, Simon Rolfes - Kommentatoren: Jonas Friedrich, Florian Eib, Niko Hartmann und Cedric Pick (Werkself-Radio) “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
Urlaubszeit ist Lesezeit. Endlich entspannt lesen, ob am Strand oder auf Balkonien. Fehlt nur ein gutes Buch. Was soll es sein? Ein Krimi, eine Biografie, ein Sachbuch – oder ein Comic? Unsere Hörerinnen, Hörer und Gäste geben Tipps. Gerk, Andrea;Palent, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Endlich Urlaub: einen Gang runterschalten, durch den Wald wandeln, dem Meeresrauschen lauschen. Die Sehnsucht nach Ruhe scheint derzeit ein geradezu gesellschaftsprägender Wunsch. Wie kommt das? Und was macht wahre Ruhe aus? Die Diskussion am Philosophischen Stammtisch. Nichts ist schöner, als endlich seine Ruhe zu haben: vor dem zerzausten Alltag, der permanenten Überforderung, den Anforderungen und Wünschen der anderen. Gerade in der Urlaubszeit gilt Ruhe mittlerweile als eigentliches Erholungsziel. Doch wo wird sie am besten gefunden oder erlangt? Und was wäre eigentlich das Gegenteil von Ruhe: Lärm? Hektik? Selbstverlust? Wo die einen ihre Ruhe mit unberührter Natur und terminlosen Tagen verbinden, streben andere durch Meditation und Yoga nach Sammlung und Seelenruhe. Welche Verbindung, wenn überhaupt, besteht zwischen innerer und äusserer Ruhe? Sind wahrhaft ruhige Menschen die wachsten und handlungsstärksten von allen? Oder hat totale Ruhe nicht immer auch etwas von Leere, Sinnlosigkeit, gar Todesnähe? Inmitten einer in neue Unruhe geratenen Welt diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger diese Fragen mit der Kolumnistin und Bestsellerautorin Nina Kunz sowie Marcel Steiner, Theologe und Zen-Lehrer.
Endlich Urlaub: einen Gang runterschalten, durch den Wald wandeln, dem Meeresrauschen lauschen. Die Sehnsucht nach Ruhe scheint derzeit ein geradezu gesellschaftsprägender Wunsch. Wie kommt das? Und was macht wahre Ruhe aus? Die Diskussion am Philosophischen Stammtisch. Nichts ist schöner, als endlich seine Ruhe zu haben: vor dem zerzausten Alltag, der permanenten Überforderung, den Anforderungen und Wünschen der anderen. Gerade in der Urlaubszeit gilt Ruhe mittlerweile als eigentliches Erholungsziel. Doch wo wird sie am besten gefunden oder erlangt? Und was wäre eigentlich das Gegenteil von Ruhe: Lärm? Hektik? Selbstverlust? Wo die einen ihre Ruhe mit unberührter Natur und terminlosen Tagen verbinden, streben andere durch Meditation und Yoga nach Sammlung und Seelenruhe. Welche Verbindung, wenn überhaupt, besteht zwischen innerer und äusserer Ruhe? Sind wahrhaft ruhige Menschen die wachsten und handlungsstärksten von allen? Oder hat totale Ruhe nicht immer auch etwas von Leere, Sinnlosigkeit, gar Todesnähe? Inmitten einer in neue Unruhe geratenen Welt diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger diese Fragen mit der Kolumnistin und Bestsellerautorin Nina Kunz sowie Marcel Steiner, Theologe und Zen-Lehrer.
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wie reist man möglichst nachhaltig? Zwei Expertinnen und Hörer sprechen über klimafreundliche Verkehrsmittel, Overtourism und Buchungsprobleme bei der Bahn. Brözel, Claudia;Monshausen, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch