Place in Rhineland-Palatinate, Germany
POPULARITY
Categories
Der WWE SummerSlam ist Geschichte und der Wrestling-Marktführer jagt von einem Superlativ zum nächsten. Kaum ist die größte Party des Sommers vorbei, wartet man auch schon mit einem milliardenschweren Medienrechte-Deal mit ESPN auf, der dem Unternehmen ab 2026 jährlich Einnahmen von 325 Millionen US-Dollar bescheren wird. Und dennoch ziehen dunkle Wolken über dem WWE-Universum auf: Im Zuge des Comebacks von Brock Lesnar mehrte sich Kritik an der Unternehmensstrategie von WWO und Mutterunternehmen TKO. Dazu hagelt es weiterhin Kritik an John Cenas überhastetem Babyface-Turn und dem häufigen Drücken der ominösen "Reset-Taste" in den vergangenen Monaten. Headlock-Host Olaf Bleich und WWE-Experte Kai S. sprechen über die jüngsten Entwicklungen, über Community-Reaktionen zum aktuellen Produkt und die Zukunft von WWE.
Die Sonne scheint, doch über Berlin ziehen dunkle Wolken auf – politisch jedenfalls.
Was fasziniert uns eigentlich so am Wetter? Und was kann uns Kunst womöglich übers Wetter sagen, was uns nackte Daten und Prognosen nicht vermitteln? Die Frankfurter Künstlerin Jana Hartmann hat aus Blitzen Kunst gemacht - und unser Wissen über Blitze zu großformatigen Wandcollagen zusammengebracht: von der Hexenverfolgung über Verhaltensregeln bei Unwettern bis zu mikrobiologischen Aufnahmen von Blitzschlägen im Erdreich. Zu sehen sind ihre Blitz-Fotografien und Wandcollagen bis 29. August 2025 im Hauptsitz des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach. Das Windkunstfestival „Bewegter Wind“, das seit 2004 alle zwei Jahre in Nordhessen stattfindet, versammelt in diesem Jahr mehr als 50 wehende, poetische und humorvolle Arbeiten internationaler Künstler zu einem rund drei Kilometer langen Parcours rund um die Zierenberger Warte. Hier verbindet sich Kunst auf unterschiedlichste und ganz eigene Weise mit elementarer Windkraft und dem körperlichen Erleben einer eindrucksvollen Landschaft. Und an alle, die gerne Wolken gucken - und womöglich fotografieren -, richtet sich das Hessische Landesmuseum in Darmstadt mit seiner Wolken-Ausstellung von 22. August 2025 bis 11. Januar 2026. Einreichen kann man seine Fotos von imposanten Wolkenformationen noch bis 15. August. - Eine Sendung von Tanja Küchle. (Foto: Reta Reinl)
Erforschen muss gelernt sein!Adrian und Marcel rätseln über die Physik von Wolken und und wie nahe ein guter Text doch einem guten Haus gleicht.
Ich begrüße dich sehr herzlich zu unserer heutigen Andacht. Ich möchte dir zurufen: Keiner ist wie unser Gott. Dazu lese ich zunächst aus dem 5.Mo 33,26-29: Niemand ist gleich dem Gott Jeschuruns, der zu deiner Hilfe am Himmel einherfährt und auf den Wolken in seiner Majestät. Eine Zuflucht ist [dir] der Gott der Urzeit, und unter dir sind ewige Arme. Er hat den Feind vor dir ... «
Frau Romberg hat in der letzten Woche ein Gewitter beobachtet. Es hat dabei stark geregnet, war aber fast windstill. Es kam die Frage auf, warum manche Gewitter Sturmböen mit sich bringen und es bei anderen lediglich stark regnet. Ist die Luft schon vor dem Gewitter feucht, ist starker Wind im Zusammenhang mit Gewittern unwahrscheinlich. Wenn die Luft vor dem Gewitter trocken ist, ist starker Wind wahrscheinlicher. Die starken Winde im Zusammenhang mit Gewittern werden downbursts genannt. Dies sind Fallwinde unterhalb einer Gewitterwolke. Damit diese Winde schnell werden, muss die Luft unterhalb der Wolke kalt werden und sozusagen zu Boden fallen. Dies beschleunigt die Fallwinde. Die Luft wird dann kalt, wenn viel Regen in trockner Luft verdunstet. Darum ist eine hohe Wolkenbasis mit trockener Luft darunter nötig, damit viel Regen verdunstet und es folglich kräftig windet. Wenn die Wolken tief hängen und es feucht ist, kann Gewitterregen praktisch ohne Wind auftreten.
Hochwohlgeborene Hörerschaft, in dieser Folge wird nicht nur das Nervenkostüm getestet – sondern auch die Toleranzgrenze für absurde Geschenkideen, zu frühe Vater-Kind-Reisen und das große Mysterium der „schmerzfreien Geburt“. Lady Alina grübelt: Kann ihr zweijähriges Kind eine Nacht ohne Mama überleben – im Campervan, neben einem Lagerfeuer, mit Babyphone und Bier trinkendem Papa? Doch damit nicht genug: Die beiden verstricken sich in die große Frage aller Geburtsfragen. Gibt es sie wirklich – die Geburt ohne Schmerz, ohne Schweiß, ohne Schrei? Oder ist das nur ein weiteres Insta-Märchen aus dem Club der „Happy Birthfluencer“? Holt die Ohren raus – es wird geburtsphilosophisch. In Respekt und royaler Ratlosigkeit, Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Jeden Morgen um sechs Uhr halte ich auf meiner Joggingrunde über Basel kurz inne und mache ein Foto. Im Winter ist es tiefschwarze Nacht auf dem Bild. Im Frühling färbt sich der Himmel von Woche zu Woche heller, bis im Frühsommer zum ersten Mal so früh am Morgen die Sonne zu sehen ist. Oft versteckt sie sich hinter Wolken – aber manchmal erscheint sie wie aus einem Kinderbuch: als lachende Kugel, die ihre Strahlen über die Stadt schickt.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Zum Ferienbeginn über den Wolken sein, davon berichtet Pastorin Maike Bendig aus Eckernförde.
Er ist einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Ein NBA-Superstar, Everybodys Darling, kontrolliert, diszipliniert auf dem Spielfeld über jeden Zweifel erhaben. Doch abseits des Courts trifft Dirk Nowitzki im Mai 2009 eine Entscheidung, die sein Leben aus der Bahn wirft: Er verlobt sich mit einer Frau, die nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Crystal Taylor oder Chrissy, wie sie sich nennt wird in seiner Villa vom FBI verhaftet. Eine gesuchte Betrügerin mit mehr als zehn Aliasnamen. Und Nowitzki? Fällt aus allen Wolken. Wie konnte das passieren? Warum bemerkte er nichts? Und was sagt dieser Fall ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Er ist einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Ein NBA-Superstar, Everybodys Darling, kontrolliert, diszipliniert auf dem Spielfeld über jeden Zweifel erhaben. Doch abseits des Courts trifft Dirk Nowitzki im Mai 2009 eine Entscheidung, die sein Leben aus der Bahn wirft: Er verlobt sich mit einer Frau, die nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Crystal Taylor oder Chrissy, wie sie sich nennt wird in seiner Villa vom FBI verhaftet. Eine gesuchte Betrügerin mit mehr als zehn Aliasnamen. Und Nowitzki? Fällt aus allen Wolken. Wie konnte das passieren? Warum bemerkte er nichts? Und was sagt dieser Fall ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Er ist einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Ein NBA-Superstar, Everybodys Darling, kontrolliert, diszipliniert auf dem Spielfeld über jeden Zweifel erhaben. Doch abseits des Courts trifft Dirk Nowitzki im Mai 2009 eine Entscheidung, die sein Leben aus der Bahn wirft: Er verlobt sich mit einer Frau, die nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Crystal Taylor oder Chrissy, wie sie sich nennt wird in seiner Villa vom FBI verhaftet. Eine gesuchte Betrügerin mit mehr als zehn Aliasnamen. Und Nowitzki? Fällt aus allen Wolken. Wie konnte das passieren? Warum bemerkte er nichts? Und was sagt dieser Fall ... Folgt uns auf Instagram: Tatort Sport Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ein Mann der im Aargau wohnt wollte, dass ein Video des Investigativjournalisten Roman Anin gelöscht wird. Es sei nicht für die Veröffentlichung vorgesehen gewesen. Nun hat das zuständige Bezirksgericht entschieden, dass das Video nicht gelöscht werden muss. Weiter in der Sendung: · Der grösste Schweizer Feuerwerkshändler Weco spürt die Feuerwerksverbote für Private in einigen Gemeinden. Dies sagt der Geschäftsführer des Walterswiler Unternehmens. · Wetter: Heute bringen dichte Wolken immer wieder Regengüsse, dazwischen trocken mit einigen Aufhellungen.
Er ist einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Ein NBA-Superstar, Everybodys Darling, kontrolliert, diszipliniert auf dem Spielfeld über jeden Zweifel erhaben. Doch abseits des Courts trifft Dirk Nowitzki im Mai 2009 eine Entscheidung, die sein Leben aus der Bahn wirft: Er verlobt sich mit einer Frau, die nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Crystal Taylor oder Chrissy, wie sie sich nennt wird in seiner Villa vom FBI verhaftet. Eine gesuchte Betrügerin mit mehr als zehn Aliasnamen. Und Nowitzki? Fällt aus allen Wolken. Wie konnte das passieren? Warum bemerkte er nichts? Und was sagt dieser Fall ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Was machen wir im Himmel?Viele stellen sich den Himmel als ewige Ruhe vor – Harfe spielen, Wolken und Langeweile. Aber was, wenn die Realität viel schöner, tiefer und kraftvoller ist, als du je gedacht hast?In dieser Predigt erfährst du:
Wolken, buien en zelfs hier en daar een bliksemschicht. Het belooft komende week nat te worden, maar is de zomer nu dan al voorbij? En wat heeft de Westcirculatie te maken met ons Belgisch zomerweer? "De voorbije jaren hebben we dikwijls boven onze stand geleefd met veel zon en hoge temperaturen", zegt weerman Frank Deboosere in deze aflevering van Meer Weer.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Keiner scheint den Brüdern Wright das Wasser reichen zu können. Oben in den Wolken gelten sie als ungeschlagene Pioniere. Louis Bleriot aber lässt sich nicht beirren. Der Franzose will ebenfalls hoch hinaus und schafft es vor allen anderen über den Ärmelkanal per Flugzeug.
Ein 73-Jähriger soll für die Bombendrohung im September 2024 in Solothurn verantwortlich sein. Sein Anwalt bezeichnete ihn als Wutbürger. Laut einem Gutachten leidet der Mann an Verfolgungswahn und zeige psychopathische Züge. Der 73-Jährige soll laut Anklage weitere Personen bedroht haben. Weitere Themen in der Sendung: · Serie der Regionaljournale: Wie verändern sich Bäume in Schweizer Städten durch den Klimawandel? · Wetter: Mix aus Wolken, Regengüssen und sonnigen Phasen. In Grenchen und Olten um 21 Grad.
Eine alte Folge zum Wieder-Entdecken:Ole Specht, Leadsänger der Band "Tonbandgerät" redet über luzides Träumen, Musiker als Beruf und natürlich über den Sinn des Lebens. Dazu gibt es Unterhaltungs-Tipps und vieles mehr.Mehr zu Tonbandgerät: https://www.musikvomband.de Oles Podcast "Sommer ohne Wolken": https://www.musikvomband.de/podcast Mehr zu Dein Song: https://www.kika.de/dein-song/index.html Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/
Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Manche Menschen schauen in die Wolken und wissen, wie das Wetter wird. andere richten sich nach den Signalen von Pflanzen. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg hat viel von diesem alten Wissen von ihrer Großmutter geerbt. Im Gespräch mit der ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner gibt sie einen Überblick über so genannte Wetterpflanzen. Gänseblümchen, Ringelblume, Silberdistel, wilde Möhre, Kapuzinerkresse.... die Liste ist schier unendlich lang. Manchen kann man eine Wetteränderung an den Blüten ablesen, andere duften intensiv. Eine besondere Bühne bekommen diesmal der Ehrenpreis und der Storchenschnabel, mit Tipps und Rezepten für die Hausapotheke und die Grüne Kosmetik.
Wolken, zon en lokaal een kortdurende bui.
#26 «VON WOLKEN & TÜRMEN» | Das Klavier und wir Agnes und Rudolf Buchbinder über ein Leben an den Tasten.Ohne das Klavier wäre vieles im Leben von Rudolf Buchbinder anders verlaufen: Er selbst wäre heute kaum wem bekannt – und seiner Frau Agnes wäre er womöglich niemals begegnet. In dieser Podcastfolge erzählt das Pianistenpaar vom Kennenlernen im Kindesalter, den Geheimnissen einer langjährigen Liebe und davon, was ihnen Klaviermusik persönlich gibt. grafenegg.com/podcast
Miriam Gass ist Elterncoach und begleitet Familien auf ihrem Weg. Im Gespräch mit Berenice Boxler erzählt sie von ihren Erfahrungen und gibt Inspirationen, wie man Kinder in ihrer Traurigkeit begleiten kann. Es gibt viele Wege, mit Tränen und Traurigkeit umzugehen, und Eltern müssen und werden es nicht immer „gut” hinbekommen. Wenn wir Eltern jedoch die innere Arbeit leisten und unsere eigenen Prozesse besser verstehen, können wir für die Kinder der sichere Hafen sein, den sie brauchen. Tränen gehören zum Menschsein dazu und die „kleinen Wolken des Lebens“ können uns für die großen Themen und schwierigen Situationen des Lebens resilient machen. + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf https://www.being-mindful.lu + Mehr über Miriam Gass findest Du auf https://www.mmg-elterncoaching.de
Im Sommer wächst die Sehnsucht nach Freiheit, weiß Pastorin Maike Bendig und wünscht sich über die Wolken.
Eerst legde coronacrisis de diamantenhandel plat, daarna viel de handel terug door de sancties tegen Rusland. En als dat nog geen tegenslag genoeg was voor deze sector, kwam Donald Trump daar ook nog eens overheen met zijn heffingen. Toch lijkt er bij Gassan Diamonds geen vuiltje aan de lucht. Hoe doet de diamantair en juwelier uit Amsterdam dat? Benno Leeser, topman van Gassan Diamonds is te gast in BNR Zakendoen Macro met Mujagić/Boot Elke dag een intrigerende gedachtewisseling over de stand van de macro-economie. Op maandag en vrijdag gaat presentator Thomas van Zijl in gesprek met econoom Arnoud Boot, de rest van de week praat Van Zijl met econoom Edin Mujagić. Ook altijd terug te vinden als je een aflevering gemist hebt. Blik op de wereld Wat speelt zich vandaag af op het wereldtoneel? Het laatste nieuws uit bijvoorbeeld Oekraïne, het Midden-Oosten, de Verenigde Staten of Brussel hoor je iedere werkdag om 12.10 van onze vaste experts en eigen redacteuren en verslaggevers. Ook los te vinden als podcast. Economenpanel Het Amerikaanse handelstekort is vorige maand flink toegenomen. En: Een verkorte zittingsperiode van de DNB-baas raakt volgens afzwaaiend president Klaas Knot de kredietwaardigheid van Nederland. Dat en meer bespreken we in het economenpanel met: Heleen Mees, econoom en Lex Hoogduin, hoogleraar Economie aan de Rijksuniversiteit Groningen. Luister l Economenpanel Zakenlunch Elke dag, tijdens de lunch, geniet je mee van het laatste zakelijke nieuws, actuele informatie over de financiële markten en ander economische actualiteiten. Op een ontspannen manier word je als luisteraar bijgepraat over alles wat er speelt in de wereld van het bedrijfsleven en de beurs. En altijd terug te vinden als podcast, mocht je de lunch gemist hebben. Contact & Abonneren BNR Zakendoen zendt elke werkdag live uit van 11:00 tot 13:30 uur. Je kunt de redactie bereiken via e-mail. Abonneren op de podcast van BNR Zakendoen kan via bnr.nl/zakendoen, of via Apple Podcast en Spotify. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es gibt eine Mail, allerdings nichts medizinisches. Also hört ihr uns eine Stunde beim quatschen zu. Wir sprechen aber auch über medizinische News und erklären euch, worauf ihr bei euren Leberflecken achten solltet…Einer von uns hatte Geburtstag und hat es geschafft in zwei Tagen, eine Drohne an einen Baum zu hauen und seine Schaltung am Mountainbike zu schrotten...Neues aus der Welt der Serien gibt es auch!Wir freuen uns auf euch!Wenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina und Hendrik!
Mina Hagen und Henrik Boll vertreten uns in dieser sommerlichen Themenfolge und diskutieren über die Schönheit von Gerechtigkeit und Recht. Allerdings können sie der Versuchung nicht widerstehen, zuerst über ihre Weltkarrieren zu reden. Die beiden Stars sprechen über die deutschsprachigen Hits, mit denen sie bis heute assoziiert werden, ihre zahlreichen Versuche, sich neu zu erfinden (erfolgreiche, aber auch erfolglose), und tun dann das, was Marlene und Hannes immer versuchen zu vermeiden: Namedropping und Zitate bringen, ohne zu sagen, woher sie kommen. Auf dem Weg ins Prinzenbad kommt ihnen MSH entgegen, die soeben von der Veranstaltung „Streitraum“ mit Carolin Emcke unter dem Titel Quo vadis, Amerika? zurückkommt. Beflügelt von der klugen und beeindruckenden Gesprächsführung Emckes, bringt MSH Klarheit und Perspektive in das Gespräch von Mina und Henrik. Während die beiden an der Pommesbude vor dem Schwimmbad zwei Green Matcha Latte bestellen, diskutieren sie nun auf Anregung von MSH über dieses Zitat von Heinrich Böll: „Ein Bereich der Ästhetik, den wir noch nicht entdeckt haben, ist die Schönheit des Rechts; über die Schönheit der Künste, eines Menschen, der Natur können wir uns halbwegs einigen. Aber – Recht und Gerechtigkeit sind auch schön, und sie haben ihre Poesie, wenn sie vollzogen werden.“ Die Menge der Wartenden teilt sich. Die Autorin, Publizistin, Moderatorin und Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels Carolin Emcke überwindet das Drehkreuz des Schwimmbads, indem sie auf einem Skateboard einen zwei Meter hohen Ollie ausführt. Hier wird erklärt wie. Am Ende gibt es noch eine neue Folge von „Lena and the Phenomenons“. Lena Hilsdorf beantwortet diesmal die Frage: WARUM GÄHNEN WIR? Während Mina Hagen und Henrik Boll Lena zuhören, trinken die beiden Weltstars ihr leckeres Getränk, die Sonne durchbricht die Wolken, ein einzelner Socken treibt im glitzernden Wasser des Beckens, Becker und Haagen sind zurück, völlig von der Rolle, und merken: Sie haben den Sunscreen gegessen. Wir fordern eine Rücknahme der Kürzungen im Kulturbereich. -- Wir brauchen mehr Geld. Du kannst uns sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steady.page/en/zement-giessen-podcast/about oder uns was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben und für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xxx
17:45 Uhr: Die erste Unwetterwarnung trifft ein. Während Maurus und Schridde gemütlich die 159. Folge aufnehmen, ziehen dunkle Wolken immer näher. 18:10 Uhr: Es beginnt heftig zu stürmen. Paul macht sich zum ersten Mal auf den Weg, um Fenster und Türen zu schließen. 18:12 Uhr: Die ersten Blitze erscheinen am Himmel… Tauche ein in die neue Folge vom LDA Podcast, um diese spannenden Szenen – und vieles mehr – nicht zu verpassen! Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scenes & Infos zum Podcast: https://whatsapp.com/channel/0029VaQobrVJf05ih8YXIH1r Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R
MAJAN ist Musiker mit dem Kopf in den Wolken und feierte im Mai den Release seines neuen Albums „Wenn nichts von nichts kommt, woher komm' ich dann?“ – und wo könnte man das besser tun als dort, wo alles begann: in seiner Heimatstadt. Im Schorndorfer Kino Traumpalast haben wir vor Fans, Freund*innen und Familie über sein Album und seine dazugehörige Serie gesprochen. Im Anschluss gabs ein free Konzert auf dem Marktplatz!Wir sprechen heute über das Gefühl von Heimat, Erwachsenwerden – und darüber, wie man sich selbst dabei nicht verliert.Viel Spaß beim Zuhören!+++ Über den Podcast +++Mit ihrem Podcast »Hip Hop Lebt - der 360° Kultur Podcast« hat Julia Gröschel in den letzten 2,5 Jahren eine der spannendsten Plattformen für deutschsprachige Hip-Hop-Kultur aufgebaut. In Gesprächen mit OG Keemo, Curse, Funkvater Frank, Takt32, Toxik, Chimperator, Marina Buzunashvilli, Juse Ju, Patrick Mushatsi-Kareba und vielen weiteren verbindet sie Musik, Business und persönliche Geschichten, und wirft einen authentischen Blick auf die Hip-Hop-Szene.Dieses Jahr geht Julia mit »Hip Hop Lebt« auf Festival- & Showcase-Tour – deine Chance, den Podcast live zu erleben und exklusive Insights aus der Musikszene mitzunehmen!+++ Tickets +++Tickets & alle kommenden Termine findest du unter www.sechsfuenf.com Die Tour wird präsentiert von Rausgegangen, Mostdope, JuicyUnderground+++ Über diese Folge +++Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel zu Gast: MAJANRedaktion: Vanessa SeifertFotos: Bart SpencerTon + Kamera + Cut: Clemens Gerloff Socials: Jenrick MielkeCover Design: Chris Zibell / eszett.berlinIntro: uzb.vidBeat: Makhulo Booking / Tourmanagement: Vanessa Todorovic Bühnenbild: lyra designLocation: Traumpalast Schorndorf 1000 Dank an das gesamte Team rund um Majan!
Heute sprechen wir über einen Planeten, der einige Probleme zu lösen hat. Es ist natürlich unserer eigener: die Erde. Welche abgefahrenen Ideen gibt es, um den weltweiten Klimawandel mithilfe von Technologie in den Griff zu bekommen? Von Low-Tech Anwendungen wie dem Anmalen von Städten bis hin zur orbitalen Wetterkontrolle ist alles dabei. - - - WERBUNG
Wie steht es wirklich um den deutschen E-Commerce 2024 – und was erwartet Händler im Jahr 2025? Stefan Wenzel, E-Commerce-Stratege und Keynote-Speaker auf der K5, spricht mit Erik über die aktuelle Lage im Handel, strukturelle Marktverschiebungen und die großen Herausforderungen der kommenden Monate. In der heutigen Podcast-Folge geht es um Konsumtrends, Plattformdominanz, neue Wettbewerber und die disruptiven Auswirkungen von KI und Social Commerce. Stefan analysiert die „dunklen Wolken“ über dem Markt, benennt klare Ursachen – und zeigt zugleich Wege auf, wie Händler mit strategischer Beidhändigkeit Zukunft gestalten können. Die beiden erörtern insbesondere folgende Fragestellungen: - Warum war 2024 ein schwieriges Jahr für den deutschen E- Commerce – und was lässt sich für 2025 erwarten? - Welche Auswirkungen haben verändertes Konsumverhalten und Umsatzverlagerungen auf den Handel? - Wie verändert sich die Wettbewerbslage durch Amazon und asiatische Plattformen wie Temu? - Was bedeutet der Aufstieg von Creator- und Social- Commerce für klassische Händler? - Wie wirken KI-gesteuerte Agenten auf die Customer Journey – und was heißt das für Marken und Plattformen? - Welche strategischen Empfehlungen gibt Stefan Wenzel für Händler im Spannungsfeld zwischen Gegenwart und Zukunft? - Was sind zentrale Thesen aus Stefans K5-Keynote 2025? Über Stefan Wenzel Stefan Wenzel ist ein erfahrener E-Commerce- und Plattformstratege mit über 20 Jahren Branchenerfahrung. Er war unter anderem Geschäftsführer bei eBay Deutschland, hatte Führungsrollen bei der Otto Group und weiteren Handelsunternehmen und berät heute Unternehmen in den Bereichen Plattformökonomie, Retail Media und digitale Transformation. Als Speaker, Autor und Keynote-Gast ist er regelmäßig auf führenden Branchenveranstaltungen präsent – unter anderem auf der K5-Konferenz, wo er 2025 erneut zu den Hauptrednern gehört. Seine Analysen gelten als fundiert, strategisch und zukunftsgerichtet.
Diesmal treiben wir uns in Astro Bot ganz ohne Helm und Schutzkleidung auf einer Baustelle in den Wolken herum und versuchen wieder, alle Astro Bots zu befreien. Schafft es Edgar, unfallfrei über den Parcours des PS5-Spiels zu kommen? Hört rein und seid dabei!
Über den Wolken kann die Fiesheit wohl grenzenlos sein. Mit: Kurt Grünenfelder (René Kempf), Michael Röhrenbach (Elmar Hablützel) Tontechnik: Martin Weidmann Regie: Isabel Schaerer Produktion: SRF 2004 Dauer: 8:26
Mit der Raupe aus dem Apfel bricht Bernard auf. Sie wollen ins Gebirge und die Wolken bitten, endlich Regen zu ihnen nach Hause zu bringen. Hat der Wolkenschieber sie vergessen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das blumige Abenteuer des Bernard Hasenfuß (Folge 4 von 7) von Thorsten Kuchta. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Verschmelzende Sterne, leuchtende Wolken und Planeten, auf denen es Steine regnet: Im Sternbild des Einhorns sieht es aus wie in einem Fantasy-Roman. Die Realität ist aber noch viel faszinierender. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://sternengeschichten.podigee.io/653-sternengeschichten-folge-653-beryllium-bor-und-die-kosmischen-teilchenbeschleuniger Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
// Der Sommer ist Gewitterzeit. In extreme Wettersituationen können wir aber jederzeit geraten – erlebe ich gerade auch hier in Costa Rica. Wie verhalten wir uns dann am besten? Was tun wir, wenn in den Bergen dunkle Wolken aufziehen, wo suchen wir in einem Wald Zuflucht? Wie schlimm ist es eigentlich, wenn ein Blitz im Wasser einschlägt und wir es nicht rechtzeitig an Land geschafft haben? Wie war nochmal diese Formel, um die Entfernung eines Gewitters zu berechnen? Und welche Einstellung brauchen wir, um nicht zerstört, sondern gestärkt aus Extremsituationen in der Natur hinauszugehen? Auf all diese Fragen (und noch einige mehr) versuche ich in dieser Folge, Antworten zu finden ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Die Themen: High über den Wolken; Kopf-an-Kopf-Rennen in Polen; Ukrainischer Großangriff auf russische Flugplätze; Merz besucht Trump; Julia Klöckner droht Jette Nietzard mit Entzug von Hausausweis; Linke in Umfragen stärker als die Grünen; Das Rauchverbot in Paris; Der „Karate-Kid“-Film „Legends“ und hilft beten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Tanga-Jacky und Cyber-Sam starten stabil in die Folge: Jackos Blasenschwäche trifft auf Sams gehackte Website. Dazu: verlorene Duty-Free-Träume über den Wolken und ein Zettel, der die beiden ganz schön beschäftigt: Was, wenn man in einer Beziehung einfach keine gemeinsamen Hobbys hat? Ist das egal – oder schon ein leiser Abgesang auf die Zweisamkeit? Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Schrader, Kristin www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
‘Het eiland in de wolken' (‘Spindrift') van Tamara McKinley neemt de lezer mee van Australië naar het Schotse eiland Skye. Voor fans van Sarah Lark en Corina Bomann. Uitgegeven door Uitgeverij De Fontein Spreker: Chiara Tissen
Während Peter im Wald nach der Wildkamera schaut, erzählt er von seiner Reise nach Kanada. Dort hat er nicht nur einen Preis erhalten, sondern auch an Bühnendiskussionen teilgenommen – unter anderem mit Professor Niigaan Sinclair vom Stamm der Anishinaabe aus Winnipeg. Bei den Panels ging es um spannende Themen, etwa darum, ob Bäume intuitiv handeln können. Dazu hat Peter den „Rückstrahleffekt“ von Wolken live erlebt, die Stadt Montreal erkundet und ausprobiert, wie man einen Jetlag überwindet.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Welche Bestseller lohnen sich wirklich? Karla und Günter verraten es euch.Zweimal im Jahr lesen sich Karla und Günter durch die Bestseller-Listen und schauen, ob echte Perlen darunter sind. In dieser Folge empfehlen die beiden sechs Romane, die sich wunderbar als Strandkorb-Lektüre eignen. Die 17-jährige Morlen reist nach LA, um dort auf Heathers Kinder aufzupassen. Die Freundin ihrer Mutter ist unglücklich in ihrer Ehe und heilfroh über Morlens Unterstützung. Meike Werkmeister erzählt in „Über den Wolken wohnen die Träume” von zwei ungleichen Frauen, die ihr Glück suchen. Kommissar Lennart Ipsen arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf der Insel Bornholm. Plötzlich erschüttert ein Mord die Idylle, und Ipsen ermittelt. Michael Kobrs Roman „Schatten über Sømarken“ ist beste Krimi-Unterhaltung mit viel dänischer Kulinarik. Was passiert, wenn Menschen Zeit geschenkt bekommen? In dem Roman von Maja Lunde „Für immer” stirbt niemand und niemand wird mehr geboren. Ein spannendes Gedankenexperiment, das noch lange nachhallt. Volker Klüpfel erzählt in seinem Roman „Wenn Ende gut, dann alles“ den ersten Fall des eigenwilligen Ermittlerduos Tommi und Svetlana. Er ist ein erfolgloser Drehbuchautor, und sie macht bei ihm sauber. Als die beiden ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, geraten sie auf der Suche nach der Mutter in große Gefahr. Als „charmanten Unfug” bezeichnete der NDR das neue Buch von Jonas Jonasson “Wie die Schweden das Träumen erfanden”. Darin versucht die schwedische Bürgermeisterin Julia das deutsche Unternehmen Traumbett an ihrem Ort anzusiedeln – mit äußerst skurrilen Methoden. Das „Ministerium der Zeit” holt Menschen aus früheren Jahrhunderten mit einer Zeitmaschine in die Gegenwart. So auch den Polarforscher Graham. Zusammen mit seiner Betreuerin entdeckt er das 21. Jahrhundert und stellt fest, dass früher manches besser war... Die Bücher in dieser Folge:Meike Werkmeister: „Über den Wolken wohnen die Träume“ (Goldmann) Michael Kobr: „Schatten über Sømarken“ (Goldmann) Maja Lunde: „Für immer“ (btb) Volker Klüpfel: „Wenn Ende gut, dann alles“ (Penguin) Jonas Jonasson: „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ (C. Bertelsmann) Kaliane Bradley: „Das Ministerium der Zeit“ (Penguin) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stellen Sie sich einen Moment lang vor, dass Sie eine Wolke sind. Sie bestehen aus winzigen Eis- oder Wasserkristallen. Sie sind, so leicht, dass Sie nicht fallen. Entnommen aus: Thich Nhat Hanh "Zen und die Kunst, die Welt zu retten. Heilung und Harmonie für und selbst und die Erde", hrsg. von Schwester True Dedication, Wilhelm Heyne Verlag, München 2024
Die Integration schreitet voran: UBS integriert Kundendaten, spart Milliarden und baut Tausende Stellen ab. Doch regulatorisch ziehen Wolken auf. Der Bundesrat entscheidet im Juni über höhere Kapitalvorgaben. Die UBS warnt dagegen vor überbordender Regulierung. SMI: +0.4%
Ganze Leben, geopfert für die Krone Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, sitzt in Folge 3 wieder Jochen auf dem Thron, über dem sich zuletzt dunkle Wolken zusammengezogen hatten. Mit einem alten, von Schicksalsschlägen und einem fast göttergleichen Widersacher geplagten Grafen sind die Herausforderungen in Süditalien größer als je zuvor. Da stellt sich die Frage: kann ein einziges Herrscherleben ausreichen kann, um Neapels arge Not zu beheben? Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
Es war ein dunkler Tag. Ein Unwetter drohte aufzuziehen. Keines, dass Wolken voller Hagel bringen würde. Nein, ein heiliges Unwetter. Es entsprang dem Zorn des heiligen Gottes und zielte auf die menschliche Rebellion und Sünde. Gott vollzog sein gerechtes Gericht. Auch wenn Schreckliches geschah, der Tag hat eine helle Botschaft. Denn eine Rettungsmission wurde vollendet. An diesem Tag trugen drei Männer ...
Wenn wir Nachrichten über Flugunfälle oder den tragischen Absturz der Germanwings-Maschine vor zehn Jahren lesen, macht das vielen Angst. Ganz grundsätzlich ist das Reisen im Flugzeug vielen nicht ganz geheuer: Knapp 20 Prozent der Deutschen leiden unter Flugangst. Und doch können oder wollen wir oft nicht anders als mit dem Flugzeug zu verreisen. Im vergangenen Jahr waren weltweit so viele Flugpassagiere unterwegs wie nie zuvor. Wie also umgehen mit solchen Ängsten? Wieso haben wir sie überhaupt - obwohl das Fliegen doch nach wie vor das sicherste Verkehrsmittel ist? Wieso schätzen wir Risiken ganz allgemein oft falsch ein? Warum faszinieren uns Katastrophen(-filme) so sehr? Und warum kann es sogar gut sein, sie sich anzuschauen? Darüber reden wir mit dem Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth, der langjährigen Flugbegleiterin Dagmar Berg, dem Luftfahrtexperten und Chefredakteur von „AERO International“ Thomas Borchert und der Psychiaterin Katharina Domschke vom Universitätsklinikum Freiburg und Autorin des Buches "Das Alphabet der Angst". Podcast-Tipp: Der Germanwings-Absturz - Zehn Jahre ohne Euch Der Germanwings-Absturz reißt im März 2015 riesige Lücken in zahlreiche Familien: 150 Menschen sterben. Wie machen Familien weiter, wenn geliebte Menschen plötzlich fehlen? WDR-Reporterin Justine Rosenkranz hat Angehörige zehn Jahre lang begleitet. https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-germanwings-absturz-zehn-jahre-ohne-euch-wdr/14097575/