Podcasts about Wolken

Place in Rhineland-Palatinate, Germany

  • 975PODCASTS
  • 1,427EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 2, 2023LATEST
Wolken

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Wolken

Latest podcast episodes about Wolken

Baywatch Berlin
Im Westen nur Perverse

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 67:13


Dümm dümm dödödödümm. Heute bei Goodbye Deutschland - die Auswanderer. Berlin. In der 3,4 Millionen Einwohner Stadt leben, lieben und arbeiten Klaas, Schmitti und Jakob. Die drei Auswanderer haben einen abenteuerlichen Plan: sich endlich mit einem sogenannten Podcast selbstständig machen und das ohne Sprachkenntnisse. Gut gelaunt und voller Tatendrang starten sie in das Projekt. Ihre Themen: Heiße FloridaTV News. In Schmittis Büro ist jetzt eine Hüpfburg und wo hat der Kult-Saarländer die ersten Sonnenstunden des Jahres verbracht? Christoph Waltz nur ein Onetrick Pony? Klaas hat eine gewagte These. Außerdem verrät er was er in Corona-Zeiten geschnitzt hat. Jakob hat einen Lifehack und fordert endliche Gebrauchsanweisungen für Baumärkte und Werkzeuge. Was die Drei zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: bald ziehen dunkle Wolken auf. Die Geschäftspartner zerstreiten sich. Das Projekt Auswanderung mit eigenem Podcast steht vor der Zerreißprobe. Weiter machen oder müssen die Drei zurück in die Heimat? Die aktuelle Folge gibt Antworten! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Was jetzt?
Berlin wählt wieder

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 11:29


In Berlin dürfen am Sonntag knapp zweieinhalb Millionen Menschen erneut das Abgeordnetenhaus und ihre Bezirksparlamente wählen. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Lenz Jacobsen hat über Wochen einige Menschen begleitet, die die Wahl organisieren. Im Podcast erklärt er, wie die Chancen stehen, dass dieses Mal alles ohne große Fehler verläuft – und welche politischen Konstellationen nach der Wahl möglich sind. Die Beziehungen zwischen den USA und China sind in diesen Tagen angespannter als ohnehin schon. Der Grund dafür ist ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, den US-Präsident Biden vor einer Woche abschießen ließ. Johanna Roth beobachtet die US-amerikanisch-chinesischen Beziehungen aus Washington – im Podcast ordnet sie die jüngsten Entwicklungen ein. Alles außer putzen: Wählen ist wichtig, klar. Aber wie können wir die Demokratie sonst noch mit Leben füllen? Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Leon Holly Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Wahl in Berlin: Was Sie zur Berliner Wiederholungswahl wissen sollten (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/berlin-wahlwiederholung-abgeordnetenhaus-haeufigste-fragen-faq#wer-wird-in-berlin-gewaehlt-und-wer-darf-waehlen) - Wahl in Berlin: "Alle lästern, aber alle wollen hierher" (https://www.zeit.de/2023/07/berlin-wahl-franziska-giffey-spd-cdu) - Berliner Abgeordnetenhauswahl 2023: Wahlakt der Verzweiflung (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/berlin-abgeordnetenhauswahl-2023-spd-gruene-linke) - Chinesischer Spionageballon: Zwischen angemessener Härte und gefährlicher Konfrontation (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/spionage-ballon-china-usa-beziehungen) - Chinesischer Ballon: Der Spion, der aus den Wolken kam (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-ballon-spionage-usa-joe-biden)

FIGARINO Geschichten

Figarino hat seine alten Turnschuhe gegen ein Paar brandneue limitierte Sneaker von Konni getauscht. Er läuft wie auf Wolken. Doch dann hat er eine fette Blase. Ob Konni die Schuhe zurücknimmt?

Was jetzt?
Kleiner Ballon, große Aufregung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 11:46


Eigentlich sollte US-Außenminister Antony Blinken heute nach China reisen. Doch ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, der in den vergangenen Tagen über den USA schwebte und später von den USA abgeschossen wurde, vereitelte die Reise. Welche Folgen hat der Vorfall für die Beziehungen zwischen den USA und China? Darüber spricht Erica Zingher mit der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Katharin Tai. Wer unter psychischen Erkrankungen leidet, braucht oft Monate, um einen Therapieplatz zu finden, wenn er überhaupt einen bekommt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) versprach, das System zu reformieren. Doch bisher ist kaum etwas passiert. ZEIT-ONLINE-Gesundheitsredakteurin Corinna Schöps berichtet über die Probleme bei der Suche nach einem Psychotherapeuten – und ob durch Gruppentherapie mehr Behandlungsplätze entstehen können. Alles außer Putzen: der Podcast "Rätsel des Unbewussten" über die Psychoanalyse. Moderation und Produktion: Erica Zingher Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Chinesischer Ballon: Der Spion, der aus den Wolken kam (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-ballon-spionage-usa-joe-biden) - Spionage: US-Außenminister Blinken sagt China-Reise nach Ballon-Vorfall ab (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/spionageballon-china-usa-luftraum-forschungsballon) - Außenpolitik in China: Neue Botschaften aus Peking (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/china-aussenpolitik-beziehungen-europa-wladimir-putin) - Therapieplatz: Mut zur Gruppe (https://www.zeit.de/2023/06/therapieplatz-psychotherapie-wartezeiten-depressionen-gruppentherapie) - Depressionen: Gegen den Spuk im Kopf (https://www.zeit.de/2023/06/depressionen-therapie-forschung-eva-lotta-brakemeier) - Das Rote Telefon: "Man erhält im Moment keine akute Hilfe, wenn man nicht suizidal ist" (https://www.zeit.de/arbeit/2023-01/therapieplatz-psychotherapie-wartezeiten-akute-hilfe) - Podcast: Rätsel des Unbewussten (https://psy-cast.org/de/)

GameStar Podcast
Schatten über Hogwarts Legacy: Zwischen Kontroverse und Qualitätssorgen

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 83:55


Über Hogwarts Legacy schweben zwei dunkle Wolken: die Kontroverse um J.K. Rowling sowie die Sorge, ob das Open-World-Rollenspiel überhaupt gut wird.

Onbehaarde Apen
Waarom we wolken nog steeds niet begrijpen

Onbehaarde Apen

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 40:09


Gezichten, zeepaardjes of een konijn: Wie naar boven kijkt hoeft zich nooit te vervelen. In schapenwolken en stapelwolken is altijd wel een fantasiewereld te zien. Wolken zijn ouder dan de mensheid en vanzelfsprekend onderdeel van ieders leven en tegelijkertijd nog altijd onbegrepen. Wat weten we wel en niet over wolken? En waarom is het zo belangrijk om te weten hoe ze zich gedragen?Presentatie: Gemma VenhuizenGasten: Laura Wismans en Marcel aan de BrughRedactie en montage: Elze van DrielFoto: Ramiro Pianarosa / UnsplashHeeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nl.https://cloudappreciationsociety.org/Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Podcast con Karne
PCK #100.5 DIe Bonusintrofolge

Podcast con Karne

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 18:04


Marne fiel aus allen Wolken, als Karlotta ihm erzählte, was ein Intro ist. Seit dem vergeht keine Folge PCK ohne diese glamouröse Kunstform. Vom allerersten Intro ohne Vorbereitung, bis zur professionellen Single-Auskopplung in Studioqualität ist alles mit dabei. Genießt nochmal die größten Hits, wie: Bei mir ist die Ukulele viel zu laut Links Mosel Mosel The Kleingarten is on Fire Der smoothe G-Dur Akkord Where have all the Podcastepisoden gone? Der Podcast muss ruh'n Kuschelsocken für die Ohren I wanna have some Podcast Podcastzeit Ja ist klar ne - Podcast von Karne Chili Nonsense Schaltet ein euren Podcast Habt ihr uns vermisst?

SchönerDenken
Folge 1177: TRIANGLE OF SADNESS - "Über den Wolken!"

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:21


Wir hatten es schon vor dem Film geahnt, dass Geld Macht bedeutet. Und dass der Kapitalismus soziale Gerechtigkeit und Würde zum Frühstück frisst. Also keine neuen Erkenntnisse in Ruben Östlands Komödie TRIANGLE OF SADNESS. Aber die Superreichen und Schönen, den Irrsinn von extremem Überfluss und Oberflächlichkeit so vorgeführt zu bekommen, ist natürlich ein großer Spaß. Spätestens wenn das Kapitänsdinner bei sehr schwerer See stattfindet und die allermeisten Gäste ihre Austern mit Kaviar nicht mehr bei sich behalten können. Aber es kommt noch schlimmer, viel schlimmer, die Verhältnisse ändern sich und jede und jeder muss seine Rolle neu finden. Im Podcast sprechen wir über starke Darsteller:innen, politische Zitate, Matriarchat und Verzicht auf Subtilität und erklären, was das „Dreieck der Traurigkeit“ eigentlich ist. Was wir im Podcast vergessen haben zu erwähnen: Wie grandios Iris Berben mit den immer gleichen drei Worten eine riesige Bandbreite an Emotionen abdeckt. Am Mikrofon direkt nach dem Film: Kathrin, Johanna, Heidi, Katharina und Thomas.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Mein Freund Simon Säbelzahn, V (5/5): Verirrt in der Nacht

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 4:22


Wenn mein Freund, der Riese Simon Säbelzahn, bei mir ist, habe ich vor nichts Angst. Nicht einmal vor dem Dunkel der Nacht. Allerdings verirren wir uns. Zum Glück kann Simon die Wolken zur Seite schieben und Mond und Sterne helfen uns.

Darmglück
DG182 - Dich mit anderen zu vergleichen klaut dir Energie

Darmglück

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 17:46


JEDER MENSCH IST EINZIGARTIG UND DU HAST DEINEN EIGENEN WEG Ich hoffe, du bist gut ins Neue Jahr gestartet. Wir haben unterwegs mitbekommen, dass viele krank sind, und ich selber war sogar auch erkältet. Ich hatte zum Glück unser flüssiges Colostrum mit dabei, deswegen ist es auch nach kurzer Zeit deutlich besser geworden. Das kann ich dir also auf jeden Fall empfehlen, wenn du dein Immunsystem unterstützen möchtest. Ansonsten, nach den Feiertagen auch Herbal, um die Verdauung wieder in Schwung zu bringen, oder Premium, um die Diversität der Darmflora wieder aufzubauen. Ausserdem das Basis Care plus, unser Multivitamin mit Q10 und L-Carnitin, das ist definitiv etwas, um deinem Körper wertvolle Nährstoffe zu liefern. Wir sind gerade zurück aus Schweden! Deswegen wird es heute eine kurze Folge über einen Gedanken.  Ich hatte während unserer Schwedenreise für meine Familie auf WhatsApp jeden Tag Fotos gepostet, damit sie auf unserer Reise dabei sein konnten. Gegen Ende der Reise schrieb meine Schwiegermutter “Und immer gutes Wetter!”. Dabei hatten wir auch Tage gehabt mit Wolken, Regen und wirklich schlechtem Wetter. Das hat mir wieder einmal bewusst gemacht, dass das, was auf Social Media gepostet wird und wie es die Betrachter wahrnehmen, gar nicht die Realität widerspiegelt. Jedenfalls nicht die ganze Realität. Und da wir jetzt gerade wieder in einer Zeit sind, am Anfang des neuen Jahres, wo viele Leute sich Ziele setzen aufgrund dessen, was sie bei anderen sehen, dachte ich, das ist ein gutes Thema für die heutige Episode! In dieser Folge spreche ich über: Sei dir bewusst: Instagram / Social Media Post zeigen meist nur die Highlights anderer Menschen - was auch völlig in Ordnung ist! Was ist der Unterschied zwischen “sich inspirieren lassen” und “vergleichen” Wann Neid auch etwas Gutes ist Nimm Kontakt mit deinem Herzen auf Wenn du deine Wünsche gefunden hast und was für dich stimmt, dann kannst du dich daran machen, deine Ziele zu setzen. Mehr über das Thema Ziele findest du in meinem Blogartikel “Wie du dein Gesundheitsziel garantiert erreichst” unter: https://www.arktisbiopharma.ch/gesundheitsziel-garantiert-erreichen/    Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/182    LINKS AUS DIESER FOLGE Blogartikel “Wie du deine Ziele garantiert erreichst”: https://www.arktisbiopharma.ch/gesundheitsziel-garantiert-erreichen/ Podcastfolge “Du willst deine Gesundheit optimieren? Dann brauchst du diesen Mindset-Tipp”: https://www.arktisbiopharma.ch/du-willst-deine-gesundheit-optimieren-dann-brauchst-du-diesen-mindset-tipp-dg179/  LCHF Deutschland: https://lchf-deutschland.de/  Colostrum: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/ Herbal: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-ginger-fermentgetraenk-500-ml/ Premium: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/ Basis Care plus: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/vitamine/care-plus-i-mikronaehrstoffe-mit-zink-l-carnitin/ Vitamin D: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/   Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop 

Bach van de Dag
Franks Klassieke Wonderkamer -‘Wolken boven het Zalkerveer'

Bach van de Dag

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 6:48


‘Wolken boven het Zalkerveer' Over Sir John Blackwood McEwen John Blackwood McEwen On Southern Hills: II. Drifting Clouds Geoffrey Tozer, piano

Weerbericht van Weerplaza
Weer 27 december

Weerbericht van Weerplaza

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 0:37


Wolken en zon.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Sternenhimmel - Galapagos - Lohnt es sich, einen Wald zu haben?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 82:32


Warum der Sternenhimmel gerade besonders spannend ist; Aachen will klimaneutralen Verkehr - wie klappt das?; Vegetarischer und veganer Festschmaus: So ist die Klimabilanz; Warum es aus New Yorks Straßen dampft; Galapagos - einzigartig und bedroht Teil 1; Geschichten vom Weihnachtsmann: Ist Lügen hier ok?; Lohnt es sich, einen Wald zu haben?; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

kulturWelt
Poet mit Haltung: Reinhard Mey und das Protestlied von heute

kulturWelt

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 29:07


Über den Wolken! Der Liedermacher Reinhard Mey wird 80 / Wo steht das politische Lied heute? Ein Gespräch mit der Berliner Sängerin und Klimaaktivistin Dota Kehr / Trans als Komödie? Der neue Film "Oskars Kleid" von Hüseyn Tabak und Florian David Fitz spielt wichtige Genderfragen durch

Morgenimpuls
Der Erlöser wird kommen!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 2:38


Heute Abend gibt es sie wieder: die Nacht der Versöhnung hier im Dekanat Südsauerland. Seit vielen Jahrzehnten gibt es dieses Angebot schon, die immer am Montag vor dem Heiligen Abend und am Montag in der Karwoche stattfindet. Die Orte und die Themen wechseln, aber der Inhalt ist immer der gleiche: Versöhnung suchen und finden: mit sich selber, mit den Mitmenschen, mit der Schöpfung und mit dem Gott unseres Lebens. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch all jene, die sich gerne eine Auszeit gönnen möchten, sind herzlich eingeladen in die Kirche Maria Königin in Altenhundem. Weihnachten und die aktuelle Situation aufgreifend ist der Gottesdienst dieses Mal überschrieben mit dem Motto: "zu Hause sein?!". Es stehen Fragen im Raum wie: Was bedeutet für mich zu Hause sein? Kann ich bei Gott zu Hause sein oder bin ich es vielleicht schon? Unter dem Aspekt von Versöhnung und Vergebung soll es aber auch um die Situationen gehen, in denen das "zu Hause sein" belastet ist oder gestört wird.   Nach dem Gottesdienst gibt es immer die Möglichkeit einen Einzelsegen zu empfangen, sowie zu Lebens- und Beichtgesprächen und Gelegenheit zu Begegnung und Austausch. Für viele Menschen hier im Umfeld ist diese Form des Gottesdienstes mit viel Gesang und tiefgehenden Texten der wirkliche Beginn der festlichen Zeit am Ende des Advent und kurz vor Beginn des Weihnachtsfestes. In der Antiphon zum Benediktus heißt es heute: "Wie die Sonne aufgeht, so wird der Erlöser erscheinen;" und wir wissen ziemlich genau, dass die Sonne jeden Tag aufgeht. Auch wenn sie hinter dicken Wolken versteckt und vom Nebel hier um den Biggesee scheinbar völlig verschluckt wird. Der Erlöser wird kommen und es ist gut, diese letzten Tage des Advents, in bereiteter Erwartung zu leben.

Kinderbücher!
3. Advent: Dicke Luft in der Weihnachtsbäckerei

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 11:46


Der 3. Advent steht vor der Tür und passend dazu herrscht dicke Luft in der Weihnachtsbäckerei! Denn Engel Bente würde viel lieber im Chor singen, als in der Weihnachtsbäckerei Plätzchen zu backen. Schnell fassen er und sein Freund Samson einen Plan, aber ob der auch aufgehen wird? Ein wunderbar weihnachtliche Geschichte von Anne Scheller, gelesen von Julian Tennstedt. Viel Spaß beim Hören! Im Weihnachtsdorf herrscht geschäftiges Treiben: Alle Wichtel, Zwerge, Elfen und Engel sind fleißig dabei, das Weihnachtsfest vorzubereiten. Auch der kleine Engel Bente darf dieses Jahr zum ersten Mal mithelfen. Er träumt schon lange davon, im Engelschor zu singen, und so fällt er aus allen Wolken, als er stattdessen in die Bäckerei geschickt wird. Dort ist es sicher ganz nett, und es duftet immer himmlisch. Aber Bente möchte doch singen! Da hat sein bester Freund, der freche Schneehase Samson, eine Idee. Wenn Bente sich schön doof anstellt, ist er den Job bestimmt schnell wieder los. Also spielt der kleine Engel so manchen plätzchensüßen Streich – wenn das mal keinen Ärger vom Weihnachtsmann gibt … „Dicke Luft in der Weihnachtsbäckerei“ von Anne Scheller und Stefanie Klaßen bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DickeLuftWeihnachtsbäckerei Noch mehr weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen findet ihr unter: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#102 Schwangerschaftsdiabetes - Wenn der Zuckertest auffällig ist... 

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 50:15


...und Du aus allen Wolken fällst. So erging es Julia, als sie in ihrer Schwangerschaft mit einem auffälligen Zuckertest konfrontiert wurde. Das mangelnde Angebot guter Aufklärung uns leckerer Rezepte veranlasste Julia das ganze selbst in die Hand zu nehmen. In unserer neuen Podcastfolge spricht Rieke mit Julia von @einfach_zuckerlos über das Thema Schwangerschaftsdiabetes. Dabei berichtet sie über die vielen Herausforderungen, Sorgen und Unsicherheiten, die sie mit der Diagnose erlebt hat und teilt ihre besten Tipps mit Dir. Außerdem erfährst Du, was ein Schwangerschaftsdiabetes eigentlich ist, wie es dazu kommt und warum es so wichtig ist, die Zuckerwerte gut einzustellen. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy Mehr zu Julia Kalantary: Homepage: www.einfachzuckerlos.de Instagram: @einfachzuckerlos.de E-Book: https://elopage.com/s/einfachzuckerlos ************************** Kennst Du schon unseren “Gesund durch die Schwangerschaft” Onlinekurs? Hier kannst Du Dich anmelden und von unserer individuellen Betreuung profitieren: Zum Kurs P.S. Unsere Säulen “ Medizinische Aufklärung, Ernährung und Mindfulness sind jetzt auch einzeln buchbar! ************************** Melde Dich jetzt für 0€ zu unserem 5-Tage Begleitprogramm für deine Schwangerschaft an: Informationen & Anmeldung ************************** Gut vorbereitet und begleitet durchs Wochenbett! Mit uns und unserem Wochenbett Online Kurs. Mehr Informationen und Anmeldung zum Kurs: Mehr Infos ************************** Kennst Du schon unsere Beckenboden Intensivkurse für die Schwangerschaft und nach der Geburt? Zu den Kursen ************************** Du möchtest mehr über die MamAcademy erfahren? Über Instagram: https://www.instagram.com/die.mamacademy/ Newsletter: https://diemamacademy.de.respond.ontraport.net/newsletter

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Hebräer 12 – Teil 4 (18-29)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 12:41


18 Nun habt ihr Gott ja auf ganz andere Weise kennen gelernt als die Israeliten damals am Sinai. Der Berg, zu dem sie kamen, war ein irdischer Berg. Er stand in Flammen und war in dunkle Wolken gehüllt. Es herrschte Finsternis, ein Sturm tobte, 19 Posaunenschall ertönte, und eine Stimme sprach zu ihnen, vor der sie sich […]

Sternzeit - Deutschlandfunk
NOEMA in den Alpen eingeweiht - Die Teleskop-Anlage für das eiskalte Universum

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 2:32


Auf dem Plateau de Bure in den französischen Alpen stehen jetzt zwölf Radioschüsseln. Damit ist NOEMA komplett, das Northern Extended Millimetre Array – eine Anlage, die vor allem kalte Wolken aus Gas und Staub in den Tiefen des Alls erforscht.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimawandel - Manche Wolken sind weniger klimaempfindlich als angenommen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 4:25


Viele Modelle rechnen damit, dass die Wolken in der Passatwindzone mit fortschreitendem Klimawandel weniger werden. Damit fiele ihr kühlender Wolkenschatten weg. Eine Studie im Fachmagazin "Nature" weist nun aber in eine andere Richtung.Von Lucian Haaswww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Radio One 91FM Dunedin
Bridget Kelly (on Reid+Wolken+Kelly Dunedin show) Interview - Karin Reid and Alex Wolken - Radio One 91FM

Radio One 91FM Dunedin

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022


Bridget Kelly (on Reid+Wolken+Kelly Dunedin show) Interview by Karin Reid and Alex Wolken on Radio One 91FM Dunedin

T-Online Tagesanbruch
Abschuss von Flug MH17: Massenmord über den Wolken

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 6:33


Die Verbrechen des Putin-Regimes hätten schon viel früher geahndet werden müssen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Brände am Kilimandscharo - Sorge um zauberhafte Nebelwälder

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 6:09


Feuer haben sich auf 4.000 Metern Höhe in den einzigartigen Wald des höchsten Kilimandscharos gefressen – schon wieder. Ein Ökosystem mit enormer Artenvielfalt und Wolken melkenden Pflanzen stehe auf der Kippe, sagt Tropenökologin Alice Claßen. Knoll, Christianewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Eine Möwe namens Croissant, IV (5/5): Mit Chipsy bis zu den Wolken

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 4:53


Croissant steckt seinen Möwenkopf tief ins Gefieder, und strengt sich fest an, nochmal einzuschlafen. Er kann es einfach nicht erwarten, bis sein Menschenfreund endlich aufwacht. Zum Glück überrascht ihn plötzlich etwas unheimlich weiches, puscheliges im Gesicht. (Erzählt von Burchard Dabinnus)

Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben
092 Kindermeditation Traumreise "Wolken"

Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 14:16


Einfach mal auf die Wiese legen und träumen Kindermeditation, Phantasiereise, Entspannung für Kinder, Traumreise www.akunkel.de

Audiostretto 59/4/24

Wenn es regnet - naja, da ärgert sich manch eine oder einer, weil die Sonne die bevorzugte Wettervariante wäre. Aber angenommen es regnete nicht: welche Alternative gäbe es, um den Boden in dieser Art zu befeuchten? Eine Bewässerung vom Boden wäre unendlich komplex, ein ganzes Bewässerungssystem, eine Drainage müsste erfunden werden. So aber, können die Wolken ihre Feuchtigkeit einfach loslassen und das herunterfallende Wasser wird überall verteilt. Genial. Da denkt man gar nicht dran. Aber warum geht das so einfach? Unter anderem wegen der Gravitation: wäre die Erdanziehungskraft nicht, würde das Wasser aus den Wolken - ja, es würde einfach dort bleiben, wo es losgelassen würde - kein buchstäblicher Niederschlag, sondern Ruhewasser. Man müsste dann irgendeine Methode erfinden, dass diese Feuchtigkeit zum Boden käme. Wiederum: unendlich komplex. Wie gut gibt es die Gravitation, die Wolken und den Regen. Ein geniales Konzept. Hut ab! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Argos
Donkere wolken boven korpsleiding politie

Argos

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 22:33


De plannen van de top van de Nationale Politie voor de hervorming van de Landelijke Eenheid stuiten op forse kritiek van politiemedewerkers. Het rapport dat korpschef Henk van Essen deze week naar de minister van Justitie en Veiligheid stuurde, voldoet volgens hen niet aan de adviezen van de commissie-Schneiders, die de Landelijke Eenheid onderzocht. Een eerdere versie van het plan werd vorige maand al van tafel geveegd door zowel de minister als de commissie en de vakbonden. SP-Tweede Kamerlid Michiel van Nispen reageert vanmiddag in de uitzending van Argos op de kritiek op het hervormingsplan.

Argos
Donkere wolken boven korpsleiding politie

Argos

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 22:33


De plannen van de top van de Nationale Politie voor de hervorming van de Landelijke Eenheid stuiten op forse kritiek van politiemedewerkers. Het rapport dat korpschef Henk van Essen deze week naar de minister van Justitie en Veiligheid stuurde, voldoet volgens hen niet aan de adviezen van de commissie-Schneiders, die de Landelijke Eenheid onderzocht. Een eerdere versie van het plan werd vorige maand al van tafel geveegd door zowel de minister als de commissie en de vakbonden. SP-Tweede Kamerlid Michiel van Nispen reageert vanmiddag in de uitzending van Argos op de kritiek op het hervormingsplan.

Auf den Tag genau
Im Linien-Flugzeug über den Großglockner

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 11:40


Werbewirksam lud der Junkers Flugdienst zu einem Flug über die Alpen in einer Passagiermaschine. Man war sich sicher: die Zukunft des Personenverkehrs sind Fluglinien. Rolf Brandt war für die Berliner Morgenpost an Bord und berichtet begeistert von dem Flug, bei dem der Kapitän sich durch die Wolken hindurch an markanten Landschaftsformationen, Seen, Bergen orientieren musste. Die Etablierung von Fluglinien wurde für die Weimarer Republik dadurch erschwert, dass die Auflagen der Alliierten den Bau von Flugzeugen zunächst untersagten, insofern sind Mutmaßungen über die hier eingesetzte Maschine, wie sie unser Unterstützer Ralf angestellt hat, ganz spannend. Die Junkers-Werke hatten zahlreiche Flugzeuge des Typs F13, das der Beschreibung in diesem Artikel entspricht, dennoch gebaut und in Hallen auf den Land und im Ausland versteckt. Unter anderem bei der Danziger Luftpost – die die Flugzeuge speziell gelb-schwarz anstrichen. Es könnte sich also um eine nach Aufhebung des Verbots aus Danzig zurückgeholte F13 handeln. Aber genug der Spekulationen. Genießen wir den Flug im Gebirge. Für uns war Frank Riede an Bord.

Das Kalenderblatt
02.11.1929: Pilotinnen gründen Vereinigung "Ninety Nines" in den USA

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 3:41


Mit den Männer gleichberechtigt in die Luft gehen wollten viele Pilotinnen in den USA. Jedoch trauten weite Teile der Gesellschaft einer Frau im Cockpit nichts zu. Also schlossen sich Amerikas Pilotinnen zur Vereinigung Ninety Nines zusammen, und kämpften sich den Weg in die Wolken frei.

Bayerisches Feuilleton
Bayerische Kraftplätze #8 - Die Wolke

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 53:01


Ein strahlend blauer Himmel ohne Gewölk ist etwas zutiefst Un-Bayerisches. Um nicht zu sagen: Verfassungswidrig! Wolken spenden Leben, können aber auch töten, neuerdings als Cloud unsere Daten bewahren oder preisgeben - und schon immer mit Ihrer flüchtigen Schönheit überwältigen oder das Gemüt verdunkeln.

Audiostretto 59/4/24
Angekündigt

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 1:29


In der Natur kündigen sich Wetterveränderungen oder Wetterlagen sehr häufig an - für denjenigen, der es gewohnt und darin geübt ist, diese Ankündigungen wahrzunehmen und korrekt zu interpretieren. Dies bedeutet: Wolken sind nicht gleich Wolken. Gewisse Wolken sind schön Wetter Wolken, andere künden Regenschauer oder Gewitter an. Ebenso ist es mit der Abendröte oder anderen Phänomenen. Wer also ein Bewusstsein für diese „Sprache“ entwickelt hat und gelernt, sie zu verstehen, ist vorbereitet auf das Kommende und kann sich entsprechend ausrüsten, planen oder sonst vorbereiten. In unseren Leben ist es doch häufig auch so. Unser Körper sendet uns Signale, wenn wir ihn zu sehr beanspruchen, unser Umfeld ebenso, wenn wir uns nicht korrekt verhalten und so weiter. Ich ermutige dich, heute entsprechende Zeichen der Aussenwelt wahr- und ernstzunehmen und den Mut zu haben, Deine Tagesagenda durch diese umstellen zu lassen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

randomtainment
224. Die Buffet-Profis

randomtainment

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 61:15


Alle wieder da! Vor allem auch in Echtzeit. Die große Sommerpause, die gar keine Sommerpause war ist vorbei. André kann von seiner Kreuzfahrt erzählen, Flo von seiner illegalen Roadtour durch Südeuropa und Micha spricht über Instagram und Twitter... mehr ist bei ihm ja nicht passiert. Warum Flo mehrere Tausend Euro für seinen Auto-Reparatur bezahlt, André die Nordlichter als grüne Wolken sieht und Micha seinen Hochzeitstag live im Podcast planen kann, erfahrt ihr nur in dieser Folge "Alles Ladde"

The Community Cast
The Business of Adventure with Hannah Wolken

The Community Cast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 29:18


In this episode, Carissa Chipman interviews Hannah Wolken, owner of the retail store Nomads in Portland, Maine. Hannah is a recovering corporate girl turned entrepreneur, who is passionate about travel, adventure and small business. They discuss how Covid made people want to wear more comfortable clothing; why she believes perceived weaknesses might actually be strengths; and how she makes the most of Maine winters with the right gear.

SBS German - SBS Deutsch
Tag der Deutschen Einheit

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 9:02


Am Montag ist der 3. Oktober, der Tag, an dem die Deutsche Einheit gefeiert wird. Über den Festivitäten ballen sich am politischen Himmel aber dunkle Wolken zusammen. Es gibt Krieg in Europa, Menschen fliehen vor den Kampfhandlungen, die Wirtschaft stottert und es könnte einen kalten Winter ohne Heizung geben. Trotz dieser Sorgen, so sagt Generalkonsul Axel Zeidler, sollten wir Deutsche mit Stolz, den Tag der Wiedervereinigung begehen.

WDR aktuell - Der Tag
Gaspreisbremse statt Gas-Umlage

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 10:19


Bundesregierung will Bürger und Unternehmen mit neuen Maßnahmen bei den Energiepreisen entlasten. Deutschland steuert in die Rezession. Das Wetter: Ein Mix aus Sonne und Wolken. Moderation: Ariana Gordjani. Von Ariana Gordjani.

De Ongelooflijke Podcast
#107 - Het goddelijke van klassieke muziek met Francis van Broekhuizen en Stefan Paas

De Ongelooflijke Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 63:30


Met de bekende operazangeres Francis van Broekhuizen duiken we in de wereld van klassieke muziek en gaan daarin op zoek naar muziek die zo mooi is dat de hemel bijna het aardse raakt. En passant vertelt Francis over de context en de geschiedenis van de klassieke muziek die je hoort. Er komt van alles langs: Bach, Mozart, Verdi, Strauss en meer. De liefhebber van klassiek komt aan z'n trekken deze aflevering, maar ook als je niets weet van klassieke muziek is dit een ideale ontdekkingstocht. David Boogerd spreekt met Francis van Broekhuizen en vaste gast theoloog Stefan Paas over geloof, een goddelijke vonk, genialiteit en de kunst van het scheppen. De liederen die langskwamen in deze aflevering staan hieronder en zijn te beluisteren via deze Spotify-playlist (https://open.spotify.com/playlist/2tZuNoDXSpw0WC4xpXQCPF?si=90a2c5778a52454b). 5 Lieder, Op. 39, TrV 189: No. 4. Befreit (version for soprano and orchestra)  Uitgevoerd door: Berlin Rundfunkorchester, Marek Janowski, Soile Isokoski Geschreven door: Richard Strauss Ave Regina Uitgevoerd door: Netherlands Chamber Choir, Paul Van Nevel Geschreven door: Guillaume Dufay  Matthäus-Passion, BWV 244, Erster Teil: 27a. Aria a doi Cori (Sopran, Alt) "So ist mein Jesus nun gefangen" - 27b. Chorus I & II "Sind Blitze, sind Donner in Wolken verschwunden" Uitgevoerd door: Andreas Scholl, Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe, Sibylla Rubens Geschreven door: Johann Sebastian Bach Requiem in D Minor, K.626: III. Sequentia: f. Lacrimosa Uitgevoerd door: Herbert von Karajan, Berliner Philharmoniker, Wiener Singverein Geschreven door: Wolfgang Amadeus Mozart Messa di Requiem, Dies irae: Dies irae Uitgevoerd door: Angela Gheorghiu, Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado Geschreven door: Giuseppe Verdi Verdi: Messa da Requiem - Libera me: VIId. Libera me, Domine Uitgevoerd door: Angela Gheorghiu, Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado Geschreven door: Giuseppe Verdi Fratres (Version for Strings & Percussion) Uitgevoerd door: Arvo Pärt, I Fiamminghi (The Orchestra of Flanders), Rudolf Werthen Geschreven door: Arvo Párt Suite No. 3 in D Major, BWV 1068: II. Air  Uitgevoerd door: Berliner Philharmoniker, David Bell, Herbert von Karajan  Geschreven door: Johann Sebastian Bach

radioMikro - Wissen für Kinder
Lachlabor: Kann man Wolken wegpusten?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 24:38


Blauer Himmel gewünscht? Kein Problem: Einfach die Wolken wegpusten! Das geht nicht? Stimmt! Oder vielleicht geht's doch!? Tina und Mischa holen tief Luft ...

ESPN Honolulu
The Bobby Curran Show Podcast September 20 2022

ESPN Honolulu

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 131:44


The Sports Animals fill in for the Bobby Curran Show today. Billy Hull from the Star Advertiser joins the show to catch us up on Hawaii Prep Football after Kahuku and Mililani come back with some competitive losses against St. John Bosco and Mater Dei, as well as the rise of Punahou after their blowout victory over St. Louis. Dan Wolken from USA Today Sports talks college football and breaks down the two big firings only a month into the season, with Scott Frost of Nebraska and Herm Edwards of Arizona State. Wolken also breaks down the chances of winning the Heisman Trophy for Mililani alum Dillon Gabriel. Hawaii football sideline reporter Hunter Hughes joins the show to give his reactions to this weekend's victory over Duquense and gives his two cents on the quarterback battle between Joey Yellen and Brayden Schager.

Espresso
Das «Geschenkparadies» sorgt für höllischen Ärger

Espresso

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 13:01


Eine «Espresso»-Hörerin fällt aus allen Wolken, als man ihr bei der Internetplattform «Geschenkparadies» mitteilt, dass ihr 120-Franken-Gutschein für einen Fondueplausch im Iglu nach drei Jahren abgelaufen sei. Laut Gesetz müsste er fünf Jahre lang gültig sein. Doch die Verantwortlichen der Plattform finden: Alles korrekt. Das sei schliesslich ein «Eventgutschein». Weitere Themen: - Geizige Pensionskassen: Wie Arbeitnehmende viel Geld verlieren

Zeichenimpulse

Alles, was wir in der Zeichnung machen, geschieht mit Liebe. Dazu brauchen wir die Einfühlung in das was wir sehen und auch in das was am Zeichenblatt geschieht. Dieses Mal wollen wir uns den Farnen zuwenden. Schon Leonardo da Vinci hat Farne in seinen Werken als Formen verwendet, aus denen er auch Wolken und Wasser gestaltet hat. Diese Motive hat er aus Spiralen heraus entwickelt. Friedensreich Hundertwasser war von Farnen in Neuseeland beseelt und es kommen häufig Spiralen in seinen Werken vor. Neben dem Vogel Kiwi und der Kiwi-Frucht ist der Silberfarn eines der bekanntesten Symbole für Neuseeland. Die Farne haben große Bedeutung in der Mythologie und im Volksglauben. Es sind geheimnisvolle Pflanzen, die in Zusammenhang mit Elfen stehen. So heißt es, dass der Farn zu den Elfen führt.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Maskenfrei über den Wolken

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 29:15


Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Ab 1.10. geht fliegen ohne, Bahnfahren aber weiter nur mit Maske. Ist das logisch oder Politik? Außerdem: Notfallreserve im AKW: Warum die Kraftwerksbetreiber widersprechen.Schmidt-Mattern, BarbaraDirekter Link zur Audiodatei

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 510: Die wunderbare Nebelkammer

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 14:44


Wer in den Nebel schaut, sieht wenig. In einer Nebelkammer aber kann man das Unsichtbare sichtbar machen. Wie das geht und was man dabei finden kann, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

WDR 5 Profit
Lohnrunde in der Energiekrise - Grüne Energie statt Kohle 25.08.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 21:18


Düstere Wolken am Konjunkturhimmel - Ofen aus! - Bochumer Härterei vor dem Gas-Notfallplan - Gewerkschaft in der Gasfalle? - Lohnrunde in der Energiekrise - Unter Dampf über die Alpen - Die Einweihung der Brennerbahn vor 155 Jahren - Grüne Energie statt Kohle - Europas größte Wasserstoff-Fabrik in Spanien - Moderation: Jörg Brunsmann Von Jörg Brunsmann.

Augen zu
René Magritte – oder warum nichts ist, wie es scheint

Augen zu

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 42:50


Er ist der bekannteste Surrealist und bis heute geben seine schwebenden Bilder jedem Betrachter unlösbare Rätsel auf: René Magritte. In der neuesten Folge des Podcast „Augen zu“ von ZEIT und ZEIT ONLINE gehen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo der Frage nach, wie es Magritte gelang, die Kunst der Moderne mit der Magie des Alltäglichen zu bereichern. Seine Motive gehören zu den bekanntesten Bilderfindungen des 20. Jahrhunderts: das sich unter Decken umarmende Paar, der riesige Apfel in einem Zimmer, die Wolken, die durch ein Haus ziehen – und natürlich „Ceci ne pas une pipe“, „Das ist keine Pfeife“, geschrieben unter das Bild einer Pfeife, damit wir auf immer realisieren, dass nichts so ist, wie es scheint. Und dass ein Bild immer ein Bild bleibt und nie eine Wirklichkeit wird. 1898 in Belgien geboren fand Magritte in den Zwanzigerjahren zu seinem charakteristischen Stil einer verschobenen Realität. Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, herkömmliche Sehgewohnheiten nachhaltig zu irritieren – und zwar in einem altmeisterlich genauen Malstil, mit dem er scheinbar romantische Szenerien durch kleine, aber entscheidende Eingriffe logisch durcheinanderwirbelte. In der neuen Folge von „Augen zu“ diskutieren Florian Illies und Giovanni di Lorenzo leidenschaftlich darüber, ob die jahrzehntelange Variation dieses Prinzips einer nachhaltigen Wirklichkeitsverwirrung ausreicht, um ihn zu einem der größten Künstler des 20. Jahrhunderts zu zählen. Einig sind sich die beiden Gastgeber des Podcasts aber bei der Frage nach ihrem Lieblingsbild Magrittes: Es ist „Das Reich der Lichter“ ("L'Empire des Lumieres“) von 1961, eine verstörende Verschränkung einer nächtlichen Häuserzeile mit beleuchteten Fenstern mit einem taghellen Himmel darüber hat beide in ihren Bann gezogen. In diesem Frühjahr wurde das Bild, das sich seit der Entstehung im Familienbesitz befand, für 71 Millionen Euro versteigert. Es ist damit nicht nur das betörendste, sondern auch das teuerste Bild Magrittes. Am besten kennenlernen kann man das Werk Magrittes in seiner belgischen Heimatstadt Brüssel – und zwar nicht nur im Magritte-Museum, sondern auch in seinem ehemaligen Wohnhaus mit der originalen Einrichtung, wo man sieht, wie auf einer Staffelei in einem bürgerlichen Esszimmer einige der nachhaltigsten Erschütterungen der bürgerlichen Sehgewohnheiten des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de.