In seinem Podcast spricht Filmemacher Marc Litz über Dreharbeiten, gibt Tipps zu Kameras, Technik etc. und lässt hinter die Kulissen des Filmemachens blicken. Dieser Podcast ist gedacht für Video-Amateure, Semi-Pros, Profis, Technik-Nerds und natürlich für all die, die sich für das Filmemachen oder…
Seit ein paar Jahren schon folge ich meinem Gast auf der Social-Media Plattform Twitter. Im Laufe dieser Zeit hat sich einiges bei ihm getan. Mittlerweile bereist er die Bühnen Deutschlands und begeistert Menschen mit seiner Kunst. Ich spreche mit Stand-Up Comedian David Grashoff über die Kunst der Stand-Up Comedy. Davids Social-Media Twitter: @grasimar Instagram: @david_grashoff YouTube: https://youtube.com/c/DavidGrashoff Facebook: https://www.facebook.com/grashoff.david/ _______________ SHOP: https://bit.ly/3jpSqyn Auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/Litz PayPal Donations: https://paypal.me/marclitz YouTube Kanalmitglied werden: https://www.youtube.com/channel/UCNbwbczTGCf5FMQAj1AUziw/join
Eigentlich sollte dieser Talk Bestandteil des Streamingprogramms "Net gebucht un trotzdem do!" sein. Jedoch hatte die Zeit etwas dagegen. Daher kommt der Talk als separater Upload als "Marc Litz Podcast SPEZIAL" online. Ich spreche mit dem pfälzischen Mundartkünstler Tobias John, wie er zum Gesang kam und über seine Comedy-WG. Tobias John auf Instagram: https://www.instagram.com/de.toibasch/ Tobias John auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQUMRFFGGvaUqVNmaqPWpTg Auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/Litz PayPal Donations: https://paypal.me/marclitz YouTube Kanalmitglied werden: https://www.youtube.com/channel/UCNbwbczTGCf5FMQAj1AUziw/join
Der Marc Litz Podcast startet in die 2. Staffel. Zum ersten Mal wurde die Sendung LIVE produziert, damit IHR eure Fragen beisteuern konntet. Mein Gast ist Tom Pedall, Ghosthunter und Straßenhunden-Retter. Er erzählt uns über das Ghosthunting und über sein Herzensprojekt "Streunerseelen". Kapitel: 00:00:00 Thema GHOSTHUNTING 01:50:00 Thema STREUNERSEELEN _______________ YouTube Kanalmitglied werden: https://www.youtube.com/channel/UCNbwbczTGCf5FMQAj1AUziw/join _______________ Support: http://PayPal.me/MarcLitz Twitter: https://twitter.com/Marc_Litz Instagram: https://www.instagram.com/litz_film/
Man stelle sich den alten XLR Klassiker SM7B, aus dem Hause SHURE, mit XLR und USB-Anschluss vor. Verrückt, oder? SHURE hat vor wenigen Monaten das MV7 USB und XLR Mikrofon vorgestellt und es erfreut sich großer Beliebtheit. Ist es aber jedoch dem legendären "Michael Jackson Mikrophone" würdig? Ist es seinen Preis wert? Ermöglicht dieses Mikrofon jedem, professionell und günstig ins Podcasting starten? Affiliate: MV7 in Silber bei Thomann: https://redir.love/thoprod/504142?partner_id=41403 MV7 in Silber bei Amazon: https://amzn.to/3xEZUCc Millenium DS200 Silver bei Thomann: https://redir.love/thoprod/437361?partner_id=41403 Support: www.Paypal.me/marclitz Patreon: http://bit.ly/23JmymJ
Podcast, Pöbeln, Propaganda – 10 Jahre HOAXILLA | MarcLitz.de
Nicht wenige Menschen nennen sie die Urgesteine der Podcast-Szene Deutschlands. In und außerhalb der Podcast-Welt sind sie für ihre Arbeit bekannt. Alexa und Alexander Waschkau betreiben den Hoaxilla Podcast und feiern nun ein fantastisches Jubiläum.
"co2neutraler Ragecast" mit Bastian Schlingel Wölfle | MarcLitz.de
Wir leben in Zeiten des Wandels. Die Lochkarten-Technologie hat längst ausgedient. Einer Studie zufolge, nutzen 8 von 10 Menschen Smartphones. Computer, die in die Hosentasche passen – die vor Jahren noch ganze Räume ausfüllten. Der Fortschritt ist auch in der Mobilitätsbranche mehr als spürbar. Stinkende Benziner gehören, voraussichtlich, bald schon der Vergangenheit an. Man setzt […]
"Skeptische Geisterjagd" - mit Tom Pedall
Es gibt Menschen die segeln, kegeln, Rennrad fahren, wandern oder zocken. Andere betreiben Ghosthunting. Mancher Mensch wird jetzt grinsen oder gar lachen. Für andere Menschen ist das Thema “Leben nach dem Tod” allerdings durchaus interessant und wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind, haben wir uns selbst mindestens einmal die Frage gestellt: “Gibt es […]
"Vom Hölzchen aufs Stöckchen" - mit Alexa Waschkau
In dieser Episode spreche ich mit Autorin und Podcasterin Alexa Waschkau über die MOMO Challenge, experimentale Hoaxes, über Ghosthunting, über ihr Dasein als selbstständige Autorin, Hörbiographien und Podcasterin. Darüber hinaus unterhalten wir uns auch über Podcasterinnen, Podcasting, Soziale Netzwerke, Verschwörungstheorien, die Zeit bei Hoaxilla TV, über Horrorfilme und vieles mehr. Erwähnte Dinge: www.HOXILLA.de www.Podcasterinnen.org www.Massengeschmack.tv […]
"Über den Themenrand hinaus" Anachronistisches mit Nora Hespers
Nora Hespers ist eine freie Journalistin, Buchautorin, Bloggerin und Podcasterin. Außerdem ist sie auch als Speaker unterwegs und spricht in ihren Vorträgen beispielsweise über Hatespeech, Zeitgeschichte und Podcasting. Sie ist in dieser Episode mein Gast und reißt gemeinsam mit mir einige Themen auf. Wir entdecken Fragen, auf die es gewiss keine einfache oder eindeutige Antwort […]
"Reden mit der Wand" Podcasting in 2019 - mit Alexander Waschkau
Zunächst sei erwähnt, dass es hier leider keine klickbare “Kapitel” gibt. Nichts desto trotz gibt es einen Timecode. An die richtige Stelle spulen müsst ihr allerdings selbst. Die erste Episode im Jahr 2019 ist etwas Besonderes. Das liegt selbstverständlich am Gast, allerdings auch an der Tatsache dass diese Episode auch als Video verfügbar ist. Bei dem […]
Nach meinem Einzug ins Eigenheim, entsteht unterm heimischen Dach mein neues Studio. Während des Umzugs trennte ich mich von einigen Dingen. Aber als ich dann den iMac aus dem Jahr 2008 entdeckte, fragte ich mich, ob ich diesen Computer nicht noch irgendwie einsetzen könnte. Sollte ich keinen Einsatzzweck finden, dann mutiert er entweder zur Deko […]
#Podcastfilm Aktion beim Podcamp 2018 in Essen
Am kommenden Samstag reise ich nach Essen um am „PODCAMP“, ein Barcamp für Podcasterinnen und Podcaster (+Hörerinnen und Hörer-Treffen!), teilzunehmen. Eine großartige Gelegenheit um Neues zu erfahren oder aber auch selbst ein wenig das Programm zu gestalten. Mal sehen wie fit ich am Samstag bin. Eines ist aber zu 100% sicher: Ich werde am Samstag […]
In dieser Episode geht es außerdem um das Shure MV51 Großmembran Kondensator Mikrofon. Es handelt sich aber nicht einfach um ein Mikrofon mit USB, sondern viel mehr um ein Mikrofon mit Soundinterface. Denn es verfügt außerdem über einen 3,5 Klinkenanschluss der latenzfreies Monitoring, aber auch Soundausgabe des Computers ermöglicht. Dieses Mikrofon wird mit 2 Kabel geliefert: 1x Micro USB auf USB (für Computer) und 1x Micro USB auf Lightning! Ihr habt euch nicht verlesen. Dieses Großmembran Kondensator Mikrofon funktioniert tatsächlich mit iOS Geräte. Egal ob iPad oder iPhone. Dieser Fakt zog so stark Neugier auf sich, dass ich diese Folge nicht nur mit dem MV51, sondern auch per iPhone aufgezeichnet habe.
In meinem letzten Blogbeitrag stellte ich euch mein Setup für “Mobile Reporting” auf einer Messe vor. Doch was habe ich letztlich davon benutzt? Eigentlich nur 2 Dinge. Welche das waren, entnehmt ihr dieser Podcast-Episode oder kommt beim anschauen des Videos selbst drauf.
In dieser Episode meines Filmemacher-Podcasts geht es um zwei Kondensator Richtmikrofone für den kleinen, wie auch für den etwas größeren Geldbeutel. Es geht um das Røde VideoMicro im Vergleich zum Shure Lenshopper VP83f mit integriertem Fieldrecorder. Ich habe beide Mikrofone am DJI Osmo Pro und an einer DSLR von Canon getestet. Das Ergebnis kann sich hören lassen.
In dieser Episode gibt es einen kleinen Test zwischen zwei Richtmikrofonen, unterschiedlicher Klassen.
In dieser Folge geht es um den Einstieg in das Thema Video / Film. Hierzu erreichte mich die Audionachricht von Lara (auf Twitter: @DLaA_CH). Sie sucht für ein relativ kleines Budget, ordentliche Hardware, die ganz besondere Voraussetzungen erfüllen soll. Dieser Herausforderung stelle ich mich und wünsche an dieser Stelle viel Spaß beim hören.
Der Ton macht auch unterwegs die Musik
Perspektiven aus der Höhe: 3DR Solo Quadrocopter Rezension
Wir leben in der Zeit des Internets. Klingt seltsam, ist aber so. Podcasts, YouTube und viele anderen Möglichkeiten liegen uns quasi zu Füßen. Nun möchte man ein Video aufnehmen, muss jedoch etwas weiter von der Kamera weg. Das hat zur Folge, dass oft das interne Mikrofon einfach nicht ausreicht. Funkmikrofon ist zu teuer und Kabel legen möchte man auch nicht. Da bietet sich praktischer Weise das Smartphone als Rekorder an! In dieses wird das Shure MVL einfach per Klinke angestöpselt und man drückt einfach nur noch auf Record. Im Schnitt synchronisiert man Audio mit der Videospur und schon hat man einen guten und klaren Klang, ganz ohne Funkstrecke. In meinem Beruf treffe ich viele interessante Menschen, daher habe ich stets 2 MVL Mikrofone in der Tasche. Stichwort: Mobile-Reporting.
Wir alle wissen wie kostspielig des Podcasters beste Freunde sein können. Genau, Mikrofone sind gemeint. Aber auch für überschaubares Geld bekommt man mittlerweile anständigen Sound zu Stande. Während eines Besuchs bei Thomann (Thomann.de) ließ mich das SC450 nicht mehr los. Die Thomann-Eigenmarke "t-Bone" kenne ich aus dem Bereich der USB-Interface-Mikrofone. Jedoch liegen diese Erfahrungen schon ein paar Jahre zurück. Bei meinem "SC 450" handelt es sich um ein XLR Großmembran Mikrofon für rund 90 Euro. Wie sich das Mikrofon schlägt, könnt ihr euch hier mal anhören. Das Mikrofon wurde mittels dem SHURE Interface MVi an einen Windows PC angeschlossen. Als DAW kam Hindenburg zum Einsatz. Auf weitere Software wurde verzichtet, um den Klang nicht zu verfälschen. Viel Spaß dabei.