Podcasts about Dasein

Existence, concept from Heidegger's philosophy

  • 1,200PODCASTS
  • 2,008EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Dasein

Show all podcasts related to dasein

Latest podcast episodes about Dasein

Someone to me
Introvertiert und overstimulated im Sommer

Someone to me

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 18:18


66. SOMMER!!!, Sonne, Abenteuer (?), aber ich kann nicht abwarten, bis endlich Herbst ist. Warum mich der Sommer manchmal überfordert, wie sich FOMO bei Dingen anfühlt, die ich gar nicht machen will, und wieso Alleinsein im Sommer plötzlich einsam wird. Aber auch: Was ich am Sommer eben doch ganz gern mag. Und was ich tue, um trotzdem eine ganz gute Zeit zu haben. ✨ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Die Wahrheit kostet. Sie durchbricht Fassaden. Sie trennt Menschen von Menschen. Sie zeigt, wer durch unser Sein geschwächt und wer durch unser Sein gestärkt zurückbleibt. In dieser Folge spreche ich über mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – und darüber, was geschieht, wenn sie zur Oberfläche verkommen. Sie sind mehr als Schlagwörter. Sie sind der Boden, auf dem Selbstermächtigung und echte Transformationsprozesse wachsen. Sie sind der Schlüssel zum Perspektivwechsel, der weh tut, weil er das Bild vom „guten Menschen“ hinterfragt. Ich habe sie gelebt, diese „Ehrlichkeit“ im Netz. Sie genannt. Sie durchlebt. Sie durchtragen durch eine Zeit, in der Menschen weggeschaut haben. Sie wollen Erfolg hören, nicht Scheitern. Sie wollen den Schein der Stärke, nicht den Klang der Wahrheit. Sie wollen Bilder, nicht Abgründe. Wir sortieren Menschen und Meinungen in Schubladen, bis niemand mehr frei atmen kann. Doch erst, wenn diese Mauern fallen, kommen die echten Fragen durch: – Wie wirkt mein Dasein? – Wen schwäche ich durch mein Sein, wen stärke ich durch meine Begegnung? – Bin ich der gute Mensch, der ich zu sein glaube? Diese Folge ist ein Weckruf. Sie schenkt dir keinen Applaus, sie schenkt dir einen Spiegel. Sie erzählt vom Mut, durch Wahrheit zu gehen, und vom Preis der Oberflächlichkeit. Sie erzählt vom Scheitern und vom Willen, daraus einen anderen, klaren, authentischen Weg zu gestalten. Vielleicht müssen wir uns durch diese Fragen durchbrechen, um sie überhaupt stellen zu dürfen. Sie sind der letzte Faden, der Menschen zusammenhält. Sie sind der erste Stein eines anderen, ehrlichen Weges. Gedankenkompass – Bin ich ein guter Mensch? Eine Folge, die weh tut. Eine Folge, die befreit. Und du wirst hören, dass ich sie live in der Natur aufgenommen habe. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Buchingers Tagebuch
Mein Tipp für mehr Selbstbewusstsein

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 25:26


Heute berichte ich über mein psychosomatisches Verhältnis zum Geburtstag meines Freundes und mein neues Dasein als Müllfluencer mit Greifarm. Außerdem: Warum Essensfotos in Speisekarten ein Menschenrecht sein sollten.Zum Schluss höre ich in meine erste Podcast-Folge von 2018 rein (Titel: It's Michi, Bitch) und stelle überrascht fest: Viele meiner damaligen Träume sind längst Realität, inklusive definierter Bauchmuskeln. Also, schnappt euch euer Tagebuch oder scrollt mal in eurer iPhone-Fotogalerie zurück. Vielleicht seid ihr schon längst da, wo euer früheres Ich hinwollte. PS: Die Landwirtschaft bedankt sich für den Regen. Und ich mich bei euch fürs Zuhören.

SOMMELIER
Martin Kammann – Der Weinmensch hinter dem Moment

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 163:45 Transcription Available


Martin Kammann möchte kein Chef, kein Vorgesetzter sein und vor allem nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen – und doch strahlt er eine stille Hoheit aus, die aus dem Innersten kommt, aus einem Gefühl für Balance, für das rechte Maß. In einer Welt, in der Business oft mit Lautstärke verwechselt wird, ist er das Gegenteil: ein Ruhepol von unheimlicher Beständigkeit. Er ist, obwohl mittendrin, niemals laut. Und doch ordnet sich vieles um ihn, wie von selbst. Nicht, weil er es verlangt. Sondern weil sein Dasein den Raum veredelt. Er ist kein Ästhet im akademischen Sinn, eher einer im existenziellen. Arbeitsästhetik bedeutet für ihn, dass Essen und Trinken nur dann Genuss werden, wenn sich das Tun selbst in Genuss verwandelt. Ein Teller ist nur dann schön, wenn er von einem Menschen mit Herz serviert wird. Ebenso wie ein Glas Wein nur dann wirklich wirkt, wenn man ihm zuhört – der Flasche, aus der es stammt, dem Winzer, der sie gefüllt hat, der Reise, die sie genommen hat. Wein ist für ihn kein Produkt, sondern ein Ausdruck von Beziehung – zwischen Erde und Mensch, zwischen Zeit und Geduld, zwischen Tradition und dem Mut, modern zu denken. Es sind diese Geschichten, die seinen Blick formen – nicht als Lifestyle im dekorativen Sinn, sondern als Charakter. Eine Art, das Leben zu gestalten. Die Dinge zu ehren. Und Arbeit kein Zwang, sondern ein Ausdruck von Liebe. Ein gutes Restaurant ist wie eine Beziehung. Modern, weil man sich entwickelt. Traditionell, weil man sich kennt. Wenn er geht, hinterlässt er keinen Lärm, keine E-Mail-Flut, keine offenen To-Dos. Nur ein vages Gefühl von Dankbarkeit. Und man weiß: Wenn er morgen wiederkommt, wird der Tag wieder stiller beginnen. Besser laufen. Und man wird sich wieder daran erinnern, dass auch Arbeit – wenn sie aus Liebe geschieht – ein Genuss sein kann.

Someone to me
Die Lutealphase überleben (und romantisieren)

Someone to me

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 27:10


65. Müde, gereizt, puffy: Die Lutealphase fühlt sich an wie ein Ausnahmezustand, dauert aber eben 2 Wochen - jeden Monat. Mehr Hunger, weniger Energie, alles ist zu viel. Aber was, wenn sie Chancen und Learnings bietet, die wir meistens gar nicht sehen können? Wie ich gelernt habe, diese Phase nicht nur auszuhalten, sondern für mich zu nutzen: Reflexion, Rückzug und Süßigkeiten. ✨ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Einfach glauben
#64 Wie erkenne ich meine Berufung?

Einfach glauben

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 48:27


Warum bin ich auf dieser Erde? Warum stehe ich jeden Morgen auf? Was treibt mich an? Mache ich eigentlich einen Unterschied oder friste ich nur so mein Dasein? Ich glaube, dass Gott für jeden Menschen eine Bestimmung und eine Berufung hat. Was der Unterschied ist und wie du deine Berufung leben kannst - darum geht es in dieser Folge.

GANZ SCHÖN MUTIG
#97 Pilgern: Eine Reise zu dir selbst

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:02


+++ Infos zu Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/ganzschoenmutig +++ Wenn wir pilgern, drücken wir mit unserem Körper aus, was unser Dasein charakterisiert: dass wir uns nirgends auf Dauer einrichten können, sondern Zeit unseres Lebens unterwegs sind. Und dass wir zu jeder Zeit wachsen und reifen können. Melanie erzählt diesmal ganz persönlich von ihrer letzten Pilgerreise in Italien: Was ist so großartig am Pilgern? Wie wandern wir uns dabei selbst entgegen? Und wie kann die Erfahrung des Pilgerns auch im Alltag Platz finden?

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Warum gut gemeinte Ratschläge oft das Gegenteil bewirken – und wie du als Hochsensible*r wirklich hilfreich sein kannstDie gute Absicht – und ihre stille SprengkraftDu spürst genau, was andere brauchen – lange bevor sie es selbst erkennen. Deine Absicht ist klar: helfen, stützen, begleiten. Doch oft entsteht gerade dann eine unangenehme Distanz. Vielleicht merkst du, dass dein gut gemeinter Ratschlag nicht angenommen wird, vielleicht wirst du sogar zurückgewiesen. Diese Erfahrung kann schmerzen – besonders, wenn du hochsensibel bist und mit ganzem Herzen helfen möchtest. In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau dieser Impuls in Beziehungen zu einem unsichtbaren Stolperstein werden kann. Warum ungefragte Ratschläge als Übergriff erlebt werden könnenGerade für hochsensible Menschen ist es wichtig zu verstehen: Nicht jede Form von Hilfe kommt an – vor allem dann nicht, wenn sie ungefragt kommt. Denn Ratschläge, so freundlich sie auch gemeint sind, überschreiten oft eine unsichtbare Grenze. Sie nehmen dem Gegenüber Raum, Selbstwirksamkeit und die Möglichkeit, im eigenen Tempo Lösungen zu finden. In dieser Folge erfährst du, warum ungefragte Tipps so leicht wie ein Angriff wirken können und wie du lernst, mit deinem Mitgefühl verantwortungsvoll umzugehen – ohne dich selbst zu überfordern. Was du stattdessen tun kannst – und warum das oft viel wirksamer istWas wirklich hilft, ist nicht ein schneller Rat – sondern echtes Dasein. Präsenz, Zuhören, Mitgefühl – ohne sofort eine Lösung liefern zu wollen. Ich zeige dir in dieser Folge, wie du deine Sensibilität als liebevolle Ressource einsetzen kannst. Mit konkreten Fragen, mit denen du Zustimmung einholst, mit einem neuen Verständnis für Tempo, Timing und Tiefe. Besonders wertvoll ist diese Folge für Coaches, Begleiterinnen und alle Hochsensiblen, die sich selbst oft zu sehr verantwortlich fühlen.

LS Philosophy | Философия и культура
Dasein анализ в психологии | Алексей Лызлов

LS Philosophy | Философия и культура

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 60:04


В этом подкасте говорим с философом, психологом и переводчиком работ С. Кьеркегора, доцентом кафедры современных проблем философии философского факультета РГГУ Алексеем Лызловым об экзистенциальной психологии и Dasein анализе.[Поддержать донатом]:1. https://www.donationalerts.com/r/ls1182. https://new.donatepay.ru/@LSphilosophy3. https://boosty.to/luckystrikephilosophy/donate 4. USDT (TRC20): TVWGaZLSvjDCF5o15d2ezaUUonku1ohRAy5. 5536913854524804 | Т-Банк (Андрей Сергеевич Л.) [Философские консультации] - https://goo.su/cfC376l[Спонсорство Boosty] - https://goo.su/HVZT [Очередь] - https://goo.su/xdvRУчастники подкаста:Профессиональный психолог Александра Васильева [https://t.me/courage2live]Философ, психолог, переводчик Алексей Лызлов [https://t.me/AlexeyLyzlov]

Someone to me
Red Flags in Freundschaften

Someone to me

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:51


64. Ungesunde Freundschaften erkennen ist echt schwer - vor allem, wenn wir sie nicht sehen wollen. Heute geht es um meine Red Flags in Freundschaften: Backhanded compliments, sich nicht gesehen fühlen, einseitige Freundschaft. Vielleicht erkennst du dich ja irgendwo wieder - und traust dich, einen Schlussstrich zu ziehen.✨ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Watt is los?
Tschüss Leistungsschwimmen & Hallo Ironman Game - mit Lili Kramer

Watt is los?

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 84:13


Triggerwarnung: In der Folge geht es u.a. auch um Essstörung. Wenn das für dich zu intensiv ist, skippe die Folge lieber oder höre sie mit jemandem zusammen an. Lili Kramer hat am 29.06. furios bei ihrem Langdistanz Debut in Frankfurt den AK-Sieg (18-24) geholt und sich einen Traum erfüllt. Einen Traum, den sie vor ein paar Jahren noch nicht im Kopf für sich hatte. Doch manchmal spielt das Leben eben anders. Lili war viele Jahre in ihrer Kindheit und Jugend im Leistungsschwimmen unterwegs. 8-9 Einheiten die Woche, 2x Training pro Tag. Dazu Sportschule und all das, was es eben für das Leistungssportler:innen-Dasein so braucht. Doch dann musste Lili unfreiwillig dem Schwimmsport den Rücken kehren. Was der Grund dafür war und was das mit ihrer Identität gemacht hat, möchte ich an dieser Stelle nicht spoilern. Auf jeden Fall ein inspirierender Talk mit einer noch sehr jungen, ambitionierten Athleten, die schon viel erlebt hat - und mental sowie körperlich schon vor einigen Herausforderungen stand. Lili redet hier ganz offen über verschiedene Ausprägungen von Essstörungen, und darüber, was das mit ihr gemacht hat bzw. wie sie damit umgeht. Zu den aktuellen Rabatten mit Werbepartnern bei Watt is los.Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de Unterstützen kannst du Watt is los entweder mit einem Steady-Monatsabo oder einer Paypal-Spende. DANKE!❤

Te lo spiega Studenti.it
Heidegger: biografia, pensiero e filosofia

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:44


Martin Heidegger: biografia, pensiero e filosofia del celebre pensatore tedesco, autore di diverse opere la cui più famosa è "Essere e Tempo".

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

In dieser Folge geht es um eines der ehrlichsten und tiefsten spirituellen Themen überhaupt: den Tod. Was bedeutet der christliche Glaube an die Auferstehung wirklich? Was hilft uns, der Endlichkeit nicht mit Angst zu begegnen – sondern mit einem offenen Herzen, mit Vertrauen, mit Liebe? Ich teile mit dir mein Intro zur neuen Sommerjourney, meine persönliche Sicht auf Tod und Ewigkeit – und eine Einladung, das Leben von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten. Ganzheitlich. Menschlich. Spirituell. Du erfährst: ⭐ warum der Tod nicht das Ende, sondern ein Übergang ist ⭐ wie wir selbst im Alltag versuchen, Tod und Endlichkeit zu verdrängen ⭐ was die christliche Spiritualität jenseits von Hölle, Strafe & Angst wirklich zu bieten hat ⭐ und warum genau das dein ganzes Leben verändern kann

Someone to me
LASS SIE DENKEN, WAS SIE WOLLEN

Someone to me

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:06


63. Hör auf dich zu rechtfertigen!!! Heute geht es um den Wunsch, richtig gesehen zu werden. Ich rechtfertige mich ständig - ist fast zu einer Gewohnheit geworden. Aber ich bin dabei zu lernen, wie machtvoll Stille sein kann (und so viel besser als Overexplaining), dass es okay ist nicht (mehr) zu der Vorstellung die andere von dir haben zu passen und warum es essentiell wichtig ist, andere einfach mal denken zu lassen, was sie wollen.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
176 Ein Kurs in Wundern EKIW Wiederholung 161-162 Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:34


Wenn ich einem Menschen, einem Baum oder einem Tier wirklich begegne, nicht nur mit den Augen, sondern mit dem Herzen, dann geschieht etwas in mir. Etwas wird still, ich spüre eine Ruhe, eine Klarheit, so, als würde diese Begegnung mich an etwas erinnern, das ich längst kenne: Anwesenheit, Würde, einfaches DaSein. Und in diesem Moment gibt es kein „Ich hier“ und „es dort“ mehr. Wir gehören durch ein stilles inneres Erkennen zusammen: Was uns verbindet, ist ewig. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschae... Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq... Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: / gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4k... Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe6... Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYT... iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast... YouTube: / gottfriedsumser

7 Tage 1 Song
#276 Die Toten Hosen –Tage wie diese

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:15


Paul Tillich sagt:  G*tt hat mit unserem Da-Sein zu tun. Das, was die Grundlage des Lebens ist. G*tt ist nicht oben im Himmel und ganz weit weg, sondern unten in der Tiefe – der Boden unter den Füßen, die Grundlage für alles. Dem wollen wir mit dem Song der Toten Hosen nachgehen. Der Podcast ist gelichzeitig eine Erinnerung an den Abi-Gottesdienst des BBZ Grevenbroich.Jeremia 29,11 – „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht G*tt: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“Die Zukunft liegt vor uns – offen, ungewiss, voller Möglichkeiten. In „Tage wie diese“ heißt es: „Wir stehen nicht still für eine ganze Nacht.“ Es ist eine Zeit des Aufbruchs. Es ist wichtig, dass wir jemanden haben, die oder der sagt: Ich habe Gedanken der Hoffnung für dich. Auch wenn wir noch nicht wissen, wo unser Platz im Leben ist, können wir mutig gehen – im Vertrauen, dass uns jemand eine Zukunft gönnt.Hab keine Angst, ich gebe auf dich achtJohannes 15,12 – „Das ist mein Gebot: Liebt einander, wie ich euch geliebt habe.“Schule ist vor allem eines: Gemeinschaft. In Freundschaft, Streit, Versöhnung und gemeinsamen Lachanfällen war sie erlebbar. Auch „Tage wie diese“ erzählt davon, gemeinsam unterwegs zu sein: „Ich trag dich durch die Leute. Hab keine Angst, ich gebe auf dich acht.“ In solchen Momenten spüren wir, was echte Freundschaft bedeutet – und wie sehr sie uns trägt. Das Gebot der Liebe wird lebendig in jeder helfenden Hand, in jedem offenen Ohr, das wir einander geschenkt haben und nur wenn die Worte lebendig werden machen sie hier einen Sinn.Foto © Bastian Bochinsky Homepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2lYsCjTvXIHOqT8xSbK2jq?si=f0542bca0ad547d9Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Someone to me
Selfcare ohne schlechtes Gewissen. Wie ich Pausen mache

Someone to me

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 32:22


62. Selfcare, Pausen machen & Abschalten - ohne schlechtes Gewissen. In dieser Folge geht's darum, warum ich mich beim Entspannen oft schuldig fühle, wieso „Selfcare“ schnell zur To-Do-Liste wird und um verschiedene Arten von Pausen. Wenn du beim Runterkommen denkst, du müsstest trotzdem etwas leisten - meditieren, antworten, gesund essen - dann findest du dich hier vielleicht wieder.

Watt is los?
Madlen Kappeler: Mit ner guten Portion Selbstakzeptanz zum Pro-Dasein

Watt is los?

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 80:52


Heute begrüßen wir die Triathletin und Trail-Runnerin Madlen Kappeler. Madlen ist 27 Jahre jung und dabei, ihre Profikarriere aufzubauen. Die letzten Jahr war sie unter anderem 5 Jahre in der USA an einem Collage inkl. Stipendium. In ihren jungen Jahren hat Madlen schon einiges erlebt, und erzählt im Podcast aber auch über die negativen Seiten und Selbstzweifel - und wie sie persönlich gelernt hat, besser mit all dem umzugehen. Was macht das mit ihr und wie möchte sie ihre Sportlerkarriere aufbauen und ausleben? Viel Spaß beim Reinhören. Hier kannst du Madlen folgen: @madlen.kappelerDankes an die heutigen Werbepartner: feels.likeMit "wattislos" bekommst du 10% Preisvorteil auf deine Bestellung bei www.feelslike.sport - Inkl. 100 Tage Zufriedenheitsgarantie, also 100 Tage risikofrei testen, sonst Geld zurück. Gönne dir jetzt die NeuroComplexe Produkte auf www.feelslike.sportZu den aktuellen Rabatten mit Werbepartnern bei Watt is los.Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de Unterstützen kannst du Watt is los entweder mit einem Steady-Monatsabo oder einer Paypal-Spende. DANKE!❤

radioWissen
Frauen in den Hindureligionen - Ein Dasein voller Widersprüche

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:34


Die Frau im hinduistischen Glauben hat extreme Rollen - von der Matriarchin bis hin zur Tempeldienerin im Bordell. Frauen gelten als Göttinnen, ihr Alltag steht dazu aber im krassen Widerspruch. Von Margarete Blümel (BR 2016)

OLVIDA TU EQUIPAJE
13-6-25: La voz de Félix Jiménez: "Dasein, noche, niebla, invierno" (música, Ramón Silles)

OLVIDA TU EQUIPAJE

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 88:11


13-6-25: La voz de Félix Jiménez: "Dasein, noche, niebla, invierno" (música Ramón Silles). Dice la contracubierta del libro: Adentrarse en un libro de poemas es un acto de fe. Las mismas palabras que utilizaba Kafka para la contemplación (antesala de la creación) son válidas para el lector y el escritor. “No es necesario que salgas de casa. Quédate en tu mesa y escucha. Ni siquiera escuches, simplemente espera. Ni siquiera esperes, permanece en silencio y solo. El mundo vendrá a ofrecerse a ti para que lo desenmascares, no puede evitarlo… extasiado, se retorcerá ante tus ojos”. En el programa hemos concebido "Dasein, noche, niebla, invierno" como una obra de contemplación, poesía, presente. La reflexión o la espera, la introspección o la naturaleza. Un excelente libro de poesía de Félix Jiménez. Y una excelente pieza musical de Ramón Silles.

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Best of: Einfach Da Sein - Präsenz und Klarheit ohne Agenda

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 41:24


Es ist im Inneren wie im Äußeren: eine Reise mit klarem Ziel kann geplant und akurat umgesetzt werden, doch ein "Ausflug in's Blaue" bietet unendlich mehr Raum für Spontanität, Offenheit, Erlebnisse und lebensverändernde Begegnungen. Wie können wir uns selbst und anderen mit dieser Offenheit begegnen? Was kann daraus entstehen? Diese Podcastfolge gibt Hintergründe und nimmt die Hörer*innen auf eine "Einfach Da Sein" Reise mit. Ohne Agenda. www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial

Interviews | radioeins

Max Gruber hat das Solo-Dasein auf der Bühne gegen eine Band eingetauscht und mit dieser gerade die ersten Songs veröffentlicht. Im Juni steht das Album "Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen". Als Drangsal 2.0 könnte man vielleicht diese neue Schaffensphase des Pfälzers Max Gruber bezeichnen, der mittlerweile seit über zehn Jahren Musik macht und 2016 mit seinem Song "Alan Align" und seinem Debütalbum "Harieschaim" größte Lobeshymnen einfuhr. Die damalige Hommage an die Wave-Musik der 80er Jahre ist heute ein wenig verflogen, genau wie das Dasein als Solo-Künstler, deren Vorbildern Dave Gahan oder auch Morrissey musikalisch in geradezu jedem Ton zu spüren waren. Heute zelebriert Gruber wohl nach wie vor Synth-Pop in all’ erdenklichen Formen, zudem aber nimmt nun das Kollektiv: mit den Gitarristen Lukas Korn und Marvin Holley bewegt sich Max Gruber als Band Drangsal über die Bühnen und durch die Studios. Akustikgitarren, Streicher, Klavier, Bläser definieren auf dem neuen Album "Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen" einen neuen Sound, der sich auch in Bezug auf’s Genre immer breiter auffächert. Im sanften Lied "Ich hab von der Musik geträumt" singt Gruber von der "Katastrophe in der Strophe" und drückt die Sehnsucht nach dem Finden von sich selbst aus, wenn es weiter "Gib mir mein Lied zurück" heißt. An anderer Stelle werden ähnliche Fragen behandelt; die drängende Suche nach dem eigenen Platz, der eigenen Rolle im Leben, bevor am Ende die Erkenntnis steht: "Man singt und es wird.

The Matt and Mark Movie Show
Jaws Knockoffs June: PIRANHA (1978) | Guests: John Say and Dasein from The Love of Cinema Podcast

The Matt and Mark Movie Show

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 88:21


JAWS KNOCKOFFS JUNE continues! In honor of Jaws' 50th anniversary, we're chumming for the deep-sea movies that tried to follow Bruce the Shark's legacy, only to get deep-sixed by audiences instead. Joining us this week are TWO very special guests: John Say AND Dasein from The Love of Cinema Podcast! These cinema-loving bros are here to help us BRODOWN about Joe Dante's PIRANHA. Or Pirañha, if you're feeling zesty. How do these little mutated sawed-off sea jerks stand up to the Great Whites and Orcas we've covered thus far? And was that Charlton Heston's son in the lead role or are we high? We discuss this and more as we gush over this brilliant B-movie that chomped its way to cult glory... and right into our hearts. FIN. Wanna be on the show? Call us and leave a voicemail at (707) 948-6707. Visit our Linktree for more ways you can connect with us and connect with our show! Like & Subscribe to us on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzDsxUs9JzL70A1Sh5GbRdw Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/themattandmarkmovieshow/ Merch: https://www.teepublic.com/stores/the-matt-and-mark-movie-show-merch?ref_id=26325 Support our show through Blubrry: https://blubrry.com/services/professional-podcast-hosting/?code=GetRecd Buy Us A Coffee: http://buymeacoffee.com/Mattandmark

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast
089 - Alien Almanach - Episode I

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 124:37


Nicht alle Spezies im STAR WARS Universum stehen im Rampenlicht. Manche fristen ihr Dasein im Schatten großer Ereignisse – und doch lohnt sich der Blick auf sie.Die Arkanier, stolz auf ihre genetische Überlegenheit, gelten als brilliante Wissenschaftler. Ugnaughts, klein, zäh und meist unterschätzt, halten ganze Industrieanlagen am Laufen. Und die Weequay? Sie folgen ihren mystischen Göttern und wirken oft rau – doch ihr Ruf als Söldner verschleiert eine reiche Kultur.Du willst mehr über diese oft übersehenen Spezies erfahren?Dann schalte wieder ein – bei Datacrons!Überall, wo es Podcasts gibt.--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons

Bir AZ Felsefe
EP. 21 | BirAz Fəlsəfə | Martin Haydegger

Bir AZ Felsefe

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 31:23


Bundan sonra “Dasein” söyüşdür.

Create your Soulful Business
198: Halbjahres-Reflexion mit Herz & Seele

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 20:30


Jedes Jahr um diese Zeit mache ich eines meiner liebsten Rituale: eine achtsame Halbjahres-Reflexion sowohl für mein Business als auch für mich persönlich. In dieser Podcastepisode lade ich Dich ein, auf die letzten Monate des Jahres zurückzublicken und Dich auf das zweite Halbjahr einzustimmen. Dieser Check-In zur Jahresmitte ist so wertvoll, um ganzheitlich wahrzunehmen, ob wir mit unserer Vision vom Jahresbeginn noch im Einklang sind und wo es vielleicht eine Korrektur braucht. Im Rückblick sammeln wir unsere Gold Nuggets aus dem ersten Halbjahr ein und ehren unsere Entwicklung mit allen Höhen und Tiefen. Unsere Erlebnisse und Fortschritte, unsere Erkenntnisse und Erfahrungen. Mit welchen Zielen sind wir im Januar losgegangen und wo stehen wir jetzt? Welche Träume, Wünsche und Bedürfnisse sind schon erfüllt und was sehnt sich noch nach Verwirklichung? Deine Halbjahres-Reflexion als achtsamer Kompass Oft rennt die Zeit so an uns vorbei, dass wir gar nicht richtig realisieren, was wir alles in unserem Leben bewegt haben. Deshalb nimm Dir jetzt diesen Moment, um innezuhalten und all Deine Schritte und Bemühungen wertzuschätzen. Ich lade Dich von Herzen ein, mit mir gemeinsam in die Reise durch das Jahr einzutauchen und in all unseren Rollen und Lebensbereichen zu spüren, was jetzt wesentlich ist für unser Wohlbefinden und unseren weiteren Weg in den kommenden Monaten. Wir fühlen in uns hinein, was neu entstehen und wachsen will. Aber auch, was zur Ruhe kommen, sich verwandeln oder vollständig gehen darf. Wir ehren unsere schönsten Momente, aber genauso unser Dasein, unsere Energie und unsere Fähigkeit, auch tiefe Täler und Herausforderungen zu durchschreiten. Im Anschluss blicken wir nach vorne auf alles, was noch kommen darf und träumen uns in die Vision unseres Selbst hinein, die am Ende des Jahres mit offenem Herzen auf uns wartet. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Dich in der Jahresmitte neu ausrichten kannst Warum eine bewusste Halbjahres-Reflexion so kraftvoll ist Wie Du alle Erfahrungen im Jahr liebevoll wertschätzen kannst Wie Du Deine Vision für das zweite Halbjahr empfängst Shownotes: Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube

kultur / info
sipp Bar Abend für queers und friends 25.06.05

kultur / info

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:01


Jeden Mittwochabend öffnet sich die Carambolage im Kleinbasel als offener Raum für queere Begegnung. Ohne Konsumzwang, dafür mit Platz zum Dasein, Reden – und zum füreinander da sein. Ein Ort, der sich Woche für Woche neu füllt: mit Menschen, Geschichten, Stimmungen

The Nietzsche Podcast
113: Martin Heidegger, part 1 - On Nietzsche & Dasein

The Nietzsche Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 118:15


In this episode, we begin a three-part series on Martin Heidegger and his reading of Nietzsche. The episode begins with a discussion of the background of Heidegger's life and ideas, as well as a brief tour of the content of Being & Time in which we look at Dasein, temporality, care, being-towards-death among other core concepts. In the latter half of the episode, we turn towards an introductory discussion of how Heidegger sees Nietzsche & his place within the Western philosophical tradition, as well as his comments about the necessity of the interrelation between will to power and the eternal return.

Science Busters Podcast
Wie man wissenschaftlich Zeit schindet - SBP105

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 58:13 Transcription Available


In Ausgabe 105 des Science Busters Podcasts besprechen Kabarettist Martin Puntigam und der Astonom Florian Freistetter wie gut wir wissen, was Zeit eigentlich ist, ob invariant eine Automarke ist, warum der Podcast diesmal alltagsfrei gehalten ist, wie weit man mit einem Zeitpfeil schießen kann, wieso wir uns nicht an die Zukunft erinnern, was das Grab von Ludwig Boltzmann auszeichnet, wie viele Komastellen Entropie hat, warum Diäten für Entropie sinnlos sind, wann man alle Mikrozustände bekommt, wie dem Publikum die Luft wegbleiben kann, warum unser Dasein ein lebenslanger Kampf gegen die Entropie ist, wieso Kreationist:innen auch in Bezug auf Evolution und Entropie nicht recht haben, ob das Universum im Urknall besonders aufgeräumt war oder eher später dann, wann ein Universum klumpig wird, dass wir heute in den Quantenunschärfen des frühen Universums leben, ob das Blockuniversum der Zeit beschriftet werden kann, ob wir Teil eines kosmischen Daumenkinos sind, warum wir vielleicht gar nicht alles übers Universum herausbekommen werden, wieso Hunde keine Differenzialgleichung lösen können und ob sich Udo Jürgens vor dem Komponieren mit Relativitätstheorie beschäftigt hat.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Der Wunsch nach junger Haut in der Lebensmitte - und woher er kommt

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later May 30, 2025 42:00


Älterwerden ist unausweichlich (und ein Privileg), aber alle wollen junge, frische Haut. Warum eigentlich – und war das schon immer so? Oder haben Selfies den Jugendwahn noch angefeuert? Kurzum, es ist mal wieder Zeit für ein Gespräch über das Gesicht. Und dafür hat Julia eine Frau eingeladen, die sich damit auskennt wie kaum eine Zweite: die Journalistin und Autorin Rabea Weihser. Denn mit Anfang Vierzig, also mitten im Leben, hat auch sie nochmal ihr ganzes Dasein umgekrempelt und das Buch geschrieben, das sie immer schreiben wollte: „Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts.“Hier geht es zur website von Rabea Weihser.Hier findet Ihr Rabea auf InstagramHier gehts zum Buch: Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des GesichtsHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Neuer 28-Tage-Hautkurs mit Dr. Yael Adler ("Skin-Code"): brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gedanken zum Tag
Ankerpunkte

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 28, 2025 1:32


In unserem flüchtigen Dasein schenkt uns die Sprache Ankerpunkte. Sie überliefert uns einen großen Reichtum.(...) Sind wir uns eigentlich dieses Reichtums bewusst? Entnommen aus: Roland Kaehlbrandt "Deutsch. Eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache", Piper Verlag, München 2022

radioWissen
Frauen in den Hindureligionen - Ein Dasein voller Widersprüche

radioWissen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 22:34


Die Frau im hinduistischen Glauben hat extreme Rollen - von der Matriarchin bis hin zur Tempeldienerin im Bordell. Frauen gelten als Göttinnen, ihr Alltag steht dazu aber im krassen Widerspruch. Von Margarete Blümel (BR 2016)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
#422: Basics, Part II (VOY 3.01)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 128:59


4. September 1996: Fortsetzung von vor drei Wochen. Die ausgesetzte Voyager-Crew ärgert sich über Eingeborene, Fauna, Feuermachen und die Elemente. Indes sind das Dreamteam Hologramm und Soziopath emsig am Werk, das Schiff zurückzuerobern und – au Backe, Seska! – es ist gar nicht Chakotays Baby. Und weil Chef Michael Piller Star Trek verlässt, beendet man unzählige Handlungselemente und Charaktere. In Deutschland: Der Kampf ums Dasein, Teil 2, ausgestrahlt am 24. April 1998.

Hörspiel Pool
"Fragen für Alle". Checkliste für ein plausibles Dasein

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later May 15, 2025 52:15


Fragenkonvolut • Sind Sie gerade allein? Sind Sie froh dort zu sein, wo Sie gerade sind? Was fehlt? Fragen irritieren oder motivieren. Sie können Antworten provozieren, Ratlosigkeit und neue Fragen. Sie können die Augen öffnen für die Welt, oder den Befragten auf sich selbst zurückwerfen. So vielfältig und vielschichtig Fragen sind, so wichtig bleibt eines: dass sie gestellt werden. Also los! | Von Heike Geißler/Anke Dyes | Mit Beate Himmelstoß, Peter Veit sowie 47 Fragende und Befragten | Realisation: Heike Geißler/Anke Dyes | BR 2016

Varn Vlog
The Fascist Foundations of Heideggerian Thought: A Marxist Critique with Colin Bodayle

Varn Vlog

Play Episode Listen Later May 12, 2025 125:16 Transcription Available


What if I told you one of the most influential philosophers of the 20th century wasn't just a Nazi sympathizer, but that fascism was fundamental to his entire philosophical project? In this profound conversation with Colin Bodayle, doctoral student in philosophy at Villanova University, we peel back the sanitized layers of Martin Heidegger's legacy to reveal the uncomfortable truth behind his continued influence.The mystification around Heidegger's Nazism represents one of academia's most persistent blind spots. While other Nazi intellectuals like Carl Schmitt are acknowledged for what they were, Heidegger enjoys special treatment. Colin reveals how Heidegger's manuscripts were likely edited to remove explicitly fascist content, creating a historical deception that continues to this day.Most importantly, we explore how Heidegger's core philosophical concepts—authenticity, Dasein, and his critique of technology—directly support his fascist worldview. His concept of authenticity isn't about individual self-creation but about embracing one's heritage and historical destiny as part of a "folk." His subjective idealism dissolves the possibility of objective truth in favor of interpretation, creating a philosophical framework perfectly aligned with fascist thought.The conversation takes fascinating detours through German idealism, Nietzsche's reactionary politics, and the strange appropriation of Heideggerian concepts by both the contemporary left and far-right figures like Alexander Dugin. We also discuss how continental philosophy's language games often obscure the political implications embedded in philosophical concepts.Rather than suggesting we abandon these thinkers entirely, this conversation invites critical engagement. As Colin notes, "Heidegger can teach you things about being human—he wasn't wrong about everything." But we must approach his work with our eyes wide open to its political foundations.If you've ever grappled with continental philosophy, critical theory, or the political dimensions of abstract thought, this episode offers a masterclass in intellectual clarity and honest critique.Send us a text Musis by Bitterlake, Used with Permission, all rights to BitterlakeSupport the showCrew:Host: C. Derick VarnIntro and Outro Music by Bitter Lake.Intro Video Design: Jason MylesArt Design: Corn and C. Derick VarnLinks and Social Media:twitter: @varnvlogblue sky: @varnvlog.bsky.socialYou can find the additional streams on YoutubeCurrent Patreon at the Sponsor Tier: Jordan Sheldon, Mark J. Matthews, Lindsay Kimbrough, RedWolf, DRV, Kenneth McKee, JY Chan, Matthew Monahan, Parzival, Adriel Mixon

The Carousel Podcast
195. MULTIPOLARITY!

The Carousel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 90:45


With returning guest Constantin von Hoffmeister to talk about his new book MULTIPOLARITY! about the dawn of a new global power structure in the wake of Trump. We talk about ethnopluralism, Dasein's, and the globalist mindset. It's sort of a sequel to my episodes with Aleksandr Dugin and Martin Sellner, which you can see here:The Carousel is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit thecarousel.substack.com/subscribe

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
#419: Basics, Part I (VOY 2.26)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 143:35


20. Mai 1996: Das freche Früchtchen Seska ist wieder da mit einer Baby-Überraschung für Chakotay – ebenso der Force-Ghost von Fatter Kolopak – und sogar der eventuell rehabilitierte Mörder Lon Suder. All das in einem explosiven Staffelfinale, mit dem Chef Michael Piller einen Cliffhanger für die Ewigkeit schaffen wollte und in dem die Kazon im zigsten Versuch endlich die Voyager mit all ihrer Tech kapern. In Deutschland: Der Kampf ums Dasein, Teil 1, ausgestrahlt am 17. April 1997.

Focus
Severin Dressen, Zoodirektor: «Es geht um unser Überleben»

Focus

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 59:00


Severin Dressen wollte mit 13 Zoodirektor werden – heute leitet er den Zoo Zürich mit Herz, Haltung und britischer Gelassenheit. Wir sprechen über Elefantengeburten, Artenschutz und das CEO-Dasein in Gummistiefeln. Er führt einen der renommiertesten Zoos Europas, liebt guten Kaffee und würde privat kein Haustier halten wollen: Severin Dressen, Zoodirektor, Biologe und Vater von vier Kindern. In Zoos weltweit hat er das Verhalten von Tieren unter verschiedenen Haltungsbedingungen erforscht. Im Gespräch mit Kathrin Hönegger erzählt der Kölner, was passiert, wenn man nicht nur Tiere, sondern auch sich selbst beobachtet – und was, wenn er selbst im Gehege stünde? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:01 Die Elefantengeburt 00:13 Das grösste Missverständnis vom Zoo 00:20 Dressen und die Liebe zum Zoo 00:31 Die Kindheit in Aachen 00:39 Weshalb er keine Haustiere hat 00:40 Braucht es in Zukunft noch Zoos? 00:45 Der Artenschutz - und weshalb er uns alle angeht ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Conversations with Tyler
Chris Dixon on Blockchains, AI, and the Future of the Internet

Conversations with Tyler

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 62:51


Chris Dixon believes we're at a pivotal inflection point in the internet's evolution. As a general partner at Andreessen Horowitz and author of Read Write Own, Chris believes the current internet, dominated by large platforms like YouTube and Spotify, has strayed far from its decentralized roots. He argues that the next era—powered by blockchain technology—can restore autonomy to creators, lower barriers for innovation, and shift economic power back to the network's edges. Tyler and Chris discuss the economics of platform dominance, how blockchains merge protocol-based social benefits with corporate-style competitive advantages, the rise of stablecoins as a viable blockchain-based application, whether Bitcoin or AI-created currencies will dominate machine-to-machine payments, why Stack Overflow could be the first of many casualties in an AI-driven web, venture capital's vulnerability to AI disruption, whether open-source AI could preserve national sovereignty, NFTs as digital property rights system for AIs, how Kant's synthetic a priori, Kripke's modal logic, and Heidegger's Dasein sneak into Dixon's term‑sheet thinking, and much more. Read a full transcript enhanced with helpful links, or watch the full video. Recorded March 26th, 2025. Help keep the show ad free by donating today! Other ways to connect Follow us on X and Instagram Follow Tyler on X Follow Chris on X Sign up for our newsletter Join our Discord Email us: cowenconvos@mercatus.gmu.edu Learn more about Conversations with Tyler and other Mercatus Center podcasts here.

Auf den Tag genau
Die neue Lichtwarkschule

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 9:57


Zu den meistbeachteten Reformschulprojekten der Weimarer Zeit zählte die Hamburger Lichtwarkschule, benannt nach Alfred Lichtwark, Begründer der Kunsterziehungsbewegung und erster Direktor der Hamburger Kunsthalle. Bereits 1914 gegründet, fristete sie die ersten zehn Jahre ihres Bestehens ein eher kümmerlich ausgestattetes Dasein in einem Provisorium in Winterhude. Umso stolzer geriet endlich der 1925 eröffnete Neubau nach Plänen Fritz Schumachers südlich des Stadtparks, den der Hamburger Anzeiger am 18. April denn auch ausgiebig feierte. Dass der Schulbetrieb hier nur etwas mehr als ein Jahrzehnt aufrechterhalten wurde, war damals selbstverständlich nicht abzusehen. 1937 beendeten die Nazis das bei ihnen von Anfang an verhasste reformpädagogische Experiment und fusionierten die vormalige Lichtwarkschule mit dem nahegelegenen Heinrich-Hertz-Realgymnasium. Immerhin überlebte das Gebäude (inklusive der im Text erwähnten Orgel von Hans Henny Jahn) trotz einiger Beschädigungen den Krieg und beherbergte später prominent gewordene Schüler wie Ralf Dahrendorf, Wolf Biermann oder Klaus-Michael Kühne. Es liest Frank Riede.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
"Ich bin der Ich-bin-da". Was Kranke und Leidende sich von uns wünschen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 62:29


Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin, Weisendorf Wenn jemand schwer erkrankt, dann wissen Freunde und Verwandte oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Viele ziehen sich sogar zurück - aus Unsicherheit. Dabei braucht es weder viele Worte noch kluge Gedanken, um einen leidenden Menschen zu unterstützen. Auch passenden Bibelsprüche müssen nicht sein. Schwester Teresa Zukic weiß als Krebspatientin und als Seelsorgerin, dass verlässliche Nähe und aufmerksames Dasein das wertvollste Geschenk sind, wenn es im Leben mal ganz schwer wird. Am Montag der Karwoche sprechen wir mit der bekannten Ordensfrau in der Lebenshilfe darüber, warum Gott sich selbst genau diesen Namen gegeben hat: Ich bin der Ich-bin-da.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Auf welche Filme und Serien seid ihr diese Woche gespannt? Wir haben uns "The Assessment", "Grüsse vom Mars", "A Working Man", "Borderlands", "Mr. No Pain" & "The Studio" angeschaut. Und: Wir verschenken DVDs! Hört rein und sagt uns eure Meinung The Assessment In einer vom Klimawandel verwüsteten Welt sind große Gebiete der Erde unbewohnbar geworden. Ein Teil der Überlebenden hat daraufhin eine Parallelwelt erschaffen, in der die Gesellschaft das Leben streng kontrolliert und optimiert. Jeder Aspekt des Lebens wird überwacht, einschließlich der Bewertung der Elternschaft. Den beiden wird eine Gutachterin namens Virginia zugeteilt, die ihnen aufdringliche und unangenehme Fragen zu allem stellt, von ihrer ersten Begegnung bis hin zu der Frage, wie oft sie Sex haben. Aber das ist erst der Anfang, denn Virginia unterzieht Mia und Aaryan Simulationen der möglichen Schreckensszenarien, die Kinder ihren Eltern bereiten können. Während die Tests zunehmend konfuser und verwirrender werden, scheinen die richtigen Antworten weniger offensichtlich. Die Prüfung für ihr Anrecht auf ein Kind entwickelt sich für sie mehr und mehr zu einem Albtraum. Wertungen Chris: 7,5 / 10 Eric: 7,5 / 10 Grüsse vom Mars Als ihre Mutter als Auslandskorrespondentin nach China geschickt wird, landen der sehr spezielle Tom (10) und seine Geschwister Elmar (13) und Nina (15) bei den Großeltern in Lunau; einem la?ndlichen Ort hoch im Norden, der den Stadtkindern erscheint wie ein fremder Planet. Grüsse vom Mars Hört Reikos Podcast Episode zum Film: > KLICK HIER < A Working Man Levon Cade (Jason Statham) hat eine düstere Vergangenheit. Doch das Leben voller Gewalt und Geheimnisse will er nun hinter sich lassen und neu anfangen - mit einem Job auf dem Bau, mit der er sich und seine Tochter über Wasser halten kann. Doch sein neues ruhiges Dasein nimmt ein abruptes Ende, als die Tochter seines Chefs entführt wird. Cade muss sich auf seine tödlichen Fähigkeiten zurückbesinnen, die ihn einst so gut bei seinen Untergrund-Operationen machten, um die Teenagerin aus den Fängen ihrer Entführer zu befreien. Dabei kommt er einer Verschwörung auf die Spur, die sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. A Working Man Eric: 7 / 10 Mr. No Pain Eric: 8 / 10 Borderlands Eric: 5 / 10 Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:03:35 The Assessment 00:20:59 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:24:03 "Grüsse vom Mars" und Interview von Reiko 00:29:49 A Working Man 00:35:25 Mr. No Pain 00:37:44 Kinocharts und Neustarts 00:44:07 Neue Filmtrailer 00:51:20 Borderlands 00:58:18 The Studio 01:05:42 DVDs zu verschenken --

NEGRONI NIGHTS
#92 Frühlingserwachen am Wörthersee

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 35:42


Wie kann es sein, dass es nur wenige Gerüche oder Situationen braucht, um plötzlich wieder in die Kindheit versetzt zu werden? Für Isabel ist es der Sommer am Wörthersee, für Lukas das Ratschen-gehen in seinem Heimatort in Niederösterreich. In dieser Folge reflektieren die beiden über die schönen Seiten des Kind-seins, und die Erfahrungen und Gefühle, die die beiden damit verbinden. Sie philosophieren über den Einfluss auf das jetzige Dasein als Erwachsene und versuchen ihren Kindern so gut es geht auch Teile dieser Gefühle mitzugeben - wenn auch nicht immer erfolgreich. Und Lukas hat große Pläne für den Sommer… Ad: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit HORNBACH entstanden.

The Love of Cinema
"Empire of the Sun": Films of 1987 + "Mickey 17" Mini-Review

The Love of Cinema

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 118:51


The week on the show, we welcome back our music sponsor and artist in residence, DASEIN, using John's crap audio to discuss Spielberg's 2nd of 4 (at least) WWII epics, “Empire of The Sun.”  The random year generator spun 1987, a year we visited to discuss Bertolucci's “The Last Emperor”, but we still gave you some set-up of what was happening around the world to add context to why in the hell two movies about empires set in China were two of the biggest movies of 1987. Dave also opens the show discussing Bong Joon Ho's “Mickey 17” in a mini-review where he states whether this movie can hang with previous episode features “Parasite” and “Memories of Murder”. Our phone number is 646-484-9298. It accepts texts or voice messages.  0:00 Intro; 7:14 “Mickey 17” mini-review; 14:26 Gripes; 19:47 1987 Year in Review; 50:41 Films of 1987: “Empire of the Sun”; 1:47:16 What You Been Watching?; 1:57:31 Next Week's Movie Announcement Additional Cast/Crew:  Robert Pattinson, Steven Yeun, Michael Monroe, Christian Bale, John Malkovich, Joe Pantoliano, Ben Stiller, Miranda Richardson, John Williams, Kathleen Kennedy. Hosts: Dave Green, Jeff Ostermueller, John Say Edited & Produced by Dave Green. Beer Sponsor: Carlos Barrozo Music Sponsor: Dasein Dasein on Spotify: https://open.spotify.com/artist/77H3GPgYigeKNlZKGx11KZ 
Dasein on Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/dasein/1637517407 Additional Tags: Disney, Amazon Prime, Warner Brothers, Warner Media, Looney Toons, Disney's Snow White, San Francisco, Los Angeles, The Crusades, Swedish Art, Knights, Death, MGM, Amazon Prime, Marvel, Sony, Wicked, All Quiet on the Western Front, Wicked, Conclave, Here, Venom: The Last Dance, Casablanca, The Wizard of Oz, Oscars, Academy Awards, BFI, BAFTA, BAFTAS, British Cinema. England, Vienna, Leopoldstadt, The Golden Globes, Past Lives, Monarch: Legacy of Monsters, The Holiday, Sunset Boulevard, Napoleon, Ferrari, Beer, Scotch, Travis Scott, U2, Apple, Apple Podcasts, Switzerland, West Side Story, Wikipedia, Adelaide, Australia, Queensland, New South Wales, Melbourne, Indonesia, Java, Jakarta, Bali, Guinea, The British, England, The SEC, Ronald Reagan, Stock Buybacks, Marvel, MCU, DCEU, Film, Movies, Southeast Asia, The Phillippines, Vietnam, America, The US, Academy Awards, WGA Strike, SAG-AFTRA, SAG Strike, Peter Weir. 

CURSO DE FILOSOFÍA
Curso de Filosofía: Introducción a Heidegger, el Dasein (parte II)

CURSO DE FILOSOFÍA

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 21:00


Un saludo queridos amigos y oyentes. Continuamos la exposición de Heidegger y hoy entramos ya de lleno en su pensamiento. Recordemos que el Existencialismo es el pensamiento que brota del hombre europeo desprovisto ya de sus grandes ideales tras las crudelísimas guerras mundiales. Ya sólo le queda su propia existencia y la comunión con el "otro". 📗ÍNDICE *. Resúmenes. 0. INTRODUCCIÓN. 1. VIDA DE HEIDEGGER. >>> https://go.ivoox.com/rf/141268454 2. DE LA FENOMENOLOGÍA AL EXISTENCIALISMO. 3. EL DASEIN. 4. EL SER-EN-EL-MUNDO. AQUÍ https://go.ivoox.com/rf/140832026 puedes escuchar una introducción al Existencialismo. 🎼Música de la época: 📀 Sintonía: Sinfonía No. 3 de Górecki, compuesta en 1976, año del fallecimiento de Martin. 🎨Imagen: Martin Heidegger​ (Messkirch -Imperio Alemán-, 26 de septiembre de 1889 - Friburgo -República Federal alemana-, 26 de mayo de 1976) fue un filósofo, ensayista y poeta alemán. Posiblemente el filósofo más importante del siglo XX. 👍Pulsen un Me Gusta y colaboren a partir de 2,99 €/mes si se lo pueden permitir para asegurar la permanencia del programa ¡Muchas gracias a todos!

The Love of Cinema
"The Seventh Seal": Films of 1957 + "Presence" and "A Real Pain" (pt. 2)

The Love of Cinema

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 119:48


This week on the show, we welcome back our music sponsor and artist in residence, DASEIN, to discuss Ingmar Bergman's time-tested masterpiece, “The Seventh Seal”: Films of 1957. While our audio is kooky today, our conversation is fun and moving! Dasein gives a mini-review of Steven Soderbergh's new film, “Presence,” and then John revisits Jeff's “A Real Pain” mini-review from last week before we get into our featured conversation. Our phone number is 646-484-9298. It accepts texts or voice messages.  0:00 Intro; 8:59 “Presence” mini-review”; 15:06 “A Real Pain” mini-review pt. II; 20:40 Gripes; 34:04 1957 Year in Review; 57:54 Films of 1957: “The Seventh Seal”; 1:48:04 What You Been Watching?; 1:58:38 Next Week's Movie Announcement Additional Cast/Crew:  Max von Sydow, Gunnar Björnstrand, Bengt Ekerotm Nils Poppe, Bibi AnderssonErik Strandmark, Inga Landrgré, Lucy Liu, Chris Sullivan, Callina Liang, Eddy Maday, Jesse Eisenberg, Kieran Culkin.  Hosts: Dave Green, Jeff Ostermueller, John Say Edited & Produced by Dave Green. Beer Sponsor: Carlos Barrozo Music Sponsor: Dasein Dasein on Spotify: https://open.spotify.com/artist/77H3GPgYigeKNlZKGx11KZ 
Dasein on Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/dasein/1637517407 Additional Tags: The Crusades, Swedish Art, Knights, Death, MGM, Amazon Prime, Marvel, Sony, Wicked, All Quiet on the Western Front, Wicked, Conclave, Here, Venom: The Last Dance, Casablanca, The Wizard of Oz, Oscars, Academy Awards, BFI, BAFTA, BAFTAS, British Cinema. England, Vienna, Leopoldstadt, The Golden Globes, Past Lives, Monarch: Legacy of Monsters, The Holiday, Sunset Boulevard, Napoleon, Ferrari, Beer, Scotch, Travis Scott, U2, Apple, Apple Podcasts, Switzerland, West Side Story, Wikipedia, Adelaide, Australia, Queensland, New South Wales, Melbourne, Indonesia, Java, Jakarta, Bali, Guinea, The British, England, The SEC, Ronald Reagan, Stock Buybacks, Marvel, MCU, DCEU, Film, Movies, Southeast Asia, The Phillippines, Vietnam, America, The US, Academy Awards, WGA Strike, SAG-AFTRA, SAG Strike, Peter Weir.   

Philosophize This!
Episode #214 ... Framing our Being in a completely different way. (Heidegger)

Philosophize This!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 37:54


Today we look at Heidegger's critique of metaphysics and the traditional subject-object framing in philosophy. How multiple framings are necessary for a fuller picture of our being. His challenge to thinkers like Nietzsche and Descartes. Dasein, the limitations of objectivity. Phenomenology as an alternative focusing on the importance of lived experience. And his ideas on temporality and death as a horizon of our being. Hope you love it! :) Sponsors: Nord VPN: https://nordvpn.com/philothis  Better Help: https://www.BetterHelp.com/PHILTHIS LMNT: https://www.DrinkLMNT.com/philo Thank you so much for listening! Could never do this without your help.  Website: https://www.philosophizethis.org/ Patreon: https://www.patreon.com/philosophizethis  Social: Instagram: https://www.instagram.com/philosophizethispodcast X: https://twitter.com/iamstephenwest Facebook: https://www.facebook.com/philosophizethisshow