Podcasts about Kabel

  • 762PODCASTS
  • 1,165EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kabel

Latest podcast episodes about Kabel

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Wann fing das an, dass ich mit Geräten rede? Vor ein paar Jahren wohl, als ich den kleinen runden Staubsauger-Roboter ganz neu hatte. Wenn er nur ein Zimmer saugen soll, in dem ich alles schön vom Boden aufgehoben habe und Kabel gesichert und er dann aber doch woanders hinwill, hole ich ihn an seinem Griff und sage ‚nein, da nicht!‘ Als er den Flur saugen sollte und wir alle Türen zugemacht haben, hab ich mich kurz gefragt, ob er dann nicht Licht braucht, denn es war ja dunkel. Und er selbst spricht ja auch, z.B. wenn er aufgeladen werden will. Eine andere Technik, die wir personifizieren, ist das Navi. Komischerweise entweder ‚er‘ oder ‚sie‘ - je nach Stimmeinstellung. Warum will sie denn jetzt hier lang? In modernen Varianten sprechen wir sie sowieso direkt an und sie uns. Relativ neu sind meine Erfahrungen mit KI. Faszinierend, wenn man Chat GPT, Perplexity oder eine der vielen anderen etwas fragt und sofort die ausführliche Antwort kommt. Als ‚hallo Mensch‘ wird man ja schon vorher begrüßt. Schreiben Sie dann auch eine Anrede vor ihrer Frage? Achten Sie auf Rechtschreibung und setzen am Ende ein Fragezeichen? Eine seltsame Höflichkeit, ein Wahren der Form, vielleicht auch eine Generationsfrage. Gestern hab ich mich für die Antwort mal bedankt. Kam natürlich ‚gern geschehen‘ und das Angebot, noch individueller zu antworten, wenn ich mehr Infos über mich gebe. Aha, nee lieber nicht! Interessant aber mal zu gucken, wie man es hält mit den Umgangsformen bei der KI: Viele Nutzer bedanken sich wohl tatsächlich. Und was meint der Algorithmus selbst? ‚Während Höflichkeit im menschlichen Dialog entscheidend ist, spielt sie für eine KI keine Rolle. Es ist kein Problem, sich zu bedanken, aber es hilft auch nicht bei der Qualität der Antwort.‘ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Defekte Kabel: Unterbruch auf SBB-Zugstrecke Olten-Basel

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:54


Auf der SBB-Strecke zwischen Basel und Olten war der Bahnverkehr bis Mittag eingeschränkt. Grund für den Streckenunterbruch war die Beschädigung eines Kabels der Sicherungsanlagen bei nächtlichen Bauarbeiten im Hauenstein-Basistunnel. Die Einschränkungen dauerten bis Donnerstagmittag. Weitere Themen in der Sendung: · Nach dem Nein zum Windpark auf dem Lindenberg in Beinwil AG: die Gründe für das Nein sind vielfältig, zeigt eine Umfrage bei den Stimmberechtigten. · Legislaturplan Kanton Solothurn: Die Regierung möchte mehr Personen in den Kanton Solothurn locken und denkt über tiefere Steuern nach. Bis Anfang 2026 soll eine Steuerstrategie vorliegen.

The Cornerstone Corner
Pillar 4: Believe God, Not The Deceiver - Matt Poorman & Stephanie Kabel

The Cornerstone Corner

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 30:17


We continue in our Essential series learning about the next pillar to believe in God's word and not in the enemy.

Giga TECH.täglich
5 clevere Ideen, wie euch kabellose Ladestationen den Alltag erleichtern

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025


Ihr wollt euer Smartphone nicht immer mühsam mit dem Kabel verbinden, sondern schnell und intuitiv laden? Wir haben fünf Ideen für euch, wie ihr eure kabellose Ladestation nicht nur praktisch, sondern kreativ nutzt.

c't uplink (HD-Video)
Kinder für Technik begeistern: Gadgets, Plattformen, Tipps | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025


Kinder interessieren sich in aller Regel für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c't-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programmierplattformen, lokale Makerspaces und kluge Lernspielzeuge vor. Dorothee Wiegand, langjährige c't-Redakteurin und nun -Autorin, und c't-Redakteur Sylvester Tremmel sprechen im Podcast über das Thema und geben wertvolle Tipps. Gemeinsam basteln Laut den beiden ist man nie zu jung, um sich mit Technik zu beschäftigen. „Mein Kleiner hat Schalter geliebt, da war er kein Jahr alt“, erzählt Sylvester im c't uplink. „Kinder haben einen natürlichen Forschergeist“, meint auch Dorothee. „Sie machen Trial-and-Error-Experimente: Wenn ich jetzt den Lichtschalter anmache und es wird hell und dann mache ich ihn wieder aus, passiert das beim zweiten Mal genauso? Oder passiert dann vielleicht was anderes und warum ist das so?“ Es helfe aber zusätzlich, wenn man die Kinder mit dem Spielzeug nicht allein lässt, sondern sich gemeinsam damit beschäftigt. Wenn man den Karton gleich nach dem Kauf schon einmal aufmacht und nachsieht, ob zum Beispiel noch Batterien nötig sind oder Kabel zugeschnitten werden müssen, kann man das gemeinsame Spielen und Basteln gut vorbereiten. Hauptsache, Spaß dabei Letztendlich gehe es immer darum, dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind. „Solche Spielzeuge sollen nicht den Fachkräftemangel beheben“, stellt Dorothee klar. Das Ziel im privaten Umfeld sei nicht, den Informatik- oder Physikunterricht in der Schule zu ersetzen. „Es kommt auch drauf an, wie man seinem Kind das neue Spielzeug verkauft“, meint Sylvester. Also zum Beispiel das Brettspiel rund um Algorithmen einfach mal ausprobieren und schauen, ob es Spaß macht, statt zu betonen, wie viel Kinder dabei lernen. So kommen diese spielerisch in Kontakt mit algorithmischem Denken, Programmiergrundlagen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen. Beispielsweise beim Scratch-Programmieren arbeite man mit fertigen Code-Blöcken, die wie Puzzleteile aneinanderpassen. Dieses Prinzip verhindert Tipp- und Syntaxfehler und vermeidet Frust bei den jungen Programmierern. Ähnlich reduziert funktioniert der für den Artikel getestete kleine Roboter, den man mit farbigen Filzstiftstrichen steuert. „Sehr intuitiv und sehr hands-on!“, findet Dorothee. Mit dabei: Dorothee Wiegand, Sylvester Tremmel Moderation: Greta Friedrich Produktion: Ralf Taschke Mehr darüber, wie und mit welchen Angeboten und Gadgets Sie Kinder für Technik begeistern können, lesen Sie in der c't-Ausgabe 22/2025, auf ct.de sowie in der c't-App für iOS und Android. Die Ausgabe 22/2025 gibt es aktuell am Kiosk.

c’t uplink
Kinder für Technik begeistern: Gadgets, Plattformen, Tipps | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 39:27 Transcription Available


Programmieren mit Scratch, basteln mit dem Elektrobaukasten, Roboter selbst lenken – Kinder begreifen Technik auf verschiedensten Wegen. Sie interessieren sich für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c't-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programmierplattformen, lokale Makerspaces und kluge Lernspielzeuge vor. Dorothee Wiegand, langjährige c't-Redakteurin und nun -Autorin, und c't-Redakteur Sylvester Tremmel sprechen im Podcast über das Thema und geben wertvolle Tipps. Laut den beiden ist man nie zu jung, um sich mit Technik zu beschäftigen. „Mein Kleiner hat Schalter geliebt, da war er kein Jahr alt“, erzählt Sylvester im c't uplink. „Kinder haben einen natürlichen Forschergeist“, meint auch Dorothee. „Sie machen Trial-and-Error-Experimente: Wenn ich jetzt den Lichtschalter anmache und es wird hell, passiert das beim zweiten Mal genauso? Oder passiert dann vielleicht was anderes und warum ist das so?“ Letztendlich gehe es immer darum, dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind. „Solche Spielzeuge sollen nicht den Fachkräftemangel beheben“, stellt Dorothee klar. Sie bringen Kinder spielerisch in Kontakt mit algorithmischem Denken, Programmiergrundlagen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen. Beispielsweise beim Scratch-Programmieren arbeite man mit fertigen Code-Blöcken, die wie Puzzleteile aneinanderpassen. Dieses Prinzip verhindert Tipp- und Syntaxfehler und vermeidet Frust bei den jungen Programmierern. Ähnlich reduziert funktioniert der für den Artikel getestete kleine Roboter, den man mit farbigen Filzstiftstrichen steuert. „Sehr intuitiv und sehr hands-on!“, findet Dorothee. ► Die besprochene Artikelstrecke über Lern-Gadgets für Kinder in c't 22/2025 (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523308501074088455

c't uplink (SD-Video)
Kinder für Technik begeistern: Gadgets, Plattformen, Tipps | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025


Kinder interessieren sich in aller Regel für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c't-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programmierplattformen, lokale Makerspaces und kluge Lernspielzeuge vor. Dorothee Wiegand, langjährige c't-Redakteurin und nun -Autorin, und c't-Redakteur Sylvester Tremmel sprechen im Podcast über das Thema und geben wertvolle Tipps. Gemeinsam basteln Laut den beiden ist man nie zu jung, um sich mit Technik zu beschäftigen. „Mein Kleiner hat Schalter geliebt, da war er kein Jahr alt“, erzählt Sylvester im c't uplink. „Kinder haben einen natürlichen Forschergeist“, meint auch Dorothee. „Sie machen Trial-and-Error-Experimente: Wenn ich jetzt den Lichtschalter anmache und es wird hell und dann mache ich ihn wieder aus, passiert das beim zweiten Mal genauso? Oder passiert dann vielleicht was anderes und warum ist das so?“ Es helfe aber zusätzlich, wenn man die Kinder mit dem Spielzeug nicht allein lässt, sondern sich gemeinsam damit beschäftigt. Wenn man den Karton gleich nach dem Kauf schon einmal aufmacht und nachsieht, ob zum Beispiel noch Batterien nötig sind oder Kabel zugeschnitten werden müssen, kann man das gemeinsame Spielen und Basteln gut vorbereiten. Hauptsache, Spaß dabei Letztendlich gehe es immer darum, dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind. „Solche Spielzeuge sollen nicht den Fachkräftemangel beheben“, stellt Dorothee klar. Das Ziel im privaten Umfeld sei nicht, den Informatik- oder Physikunterricht in der Schule zu ersetzen. „Es kommt auch drauf an, wie man seinem Kind das neue Spielzeug verkauft“, meint Sylvester. Also zum Beispiel das Brettspiel rund um Algorithmen einfach mal ausprobieren und schauen, ob es Spaß macht, statt zu betonen, wie viel Kinder dabei lernen. So kommen diese spielerisch in Kontakt mit algorithmischem Denken, Programmiergrundlagen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen. Beispielsweise beim Scratch-Programmieren arbeite man mit fertigen Code-Blöcken, die wie Puzzleteile aneinanderpassen. Dieses Prinzip verhindert Tipp- und Syntaxfehler und vermeidet Frust bei den jungen Programmierern. Ähnlich reduziert funktioniert der für den Artikel getestete kleine Roboter, den man mit farbigen Filzstiftstrichen steuert. „Sehr intuitiv und sehr hands-on!“, findet Dorothee. Mit dabei: Dorothee Wiegand, Sylvester Tremmel Moderation: Greta Friedrich Produktion: Ralf Taschke Mehr darüber, wie und mit welchen Angeboten und Gadgets Sie Kinder für Technik begeistern können, lesen Sie in der c't-Ausgabe 22/2025, auf ct.de sowie in der c't-App für iOS und Android. Die Ausgabe 22/2025 gibt es aktuell am Kiosk.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Der Feuerring – Zu Besuch in der Schweiz

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 47:58


Dass die Flugsicherheit Probleme machen würde, war ja klar.Wer transportiert schon lange Kabel, Mikrofone aus Metall und ein Mischpult im Handgepäck? Am Ende hat sie dann aber doch genickt und so stand der Reise in die Schweizer Ortschaft Immensee nichts mehr im Wege. Hier lebt, arbeitet, kreiert und fotografiert Andreas Reichlin in seinem ehemaligen Atelier und heutigen Erlebnisort rund um den Feuerring. Was beide – Bildhauer und Feurring-Skulptur – ausmacht, von der gesamten Grillbranche unterscheidet und sogar zu einem Urheberrecht über die Lebenszeit hinaus geführt hat, erzählt Andreas hier. Kein Wunder, dass Tobias am liebsten einen Feuerring direkt mitgenommen hätte. Nur spätestens dann hätte die Flugsicherheit ganz sicher nicht mehr genickt. Sondern ihm einen Vogel gezeigt. /////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Feuerring auf Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com//////Feuerring im Web: https://www.feuerring.ch/

Bartgespräche
ja, ehm.

Bartgespräche

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 48:01


Um MP3-Dateien von einem Windows-PC auf ein iOS-Gerät (wie iPhone oder iPad) zu übertragen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier sind die gängigsten Methoden:---### **1. Über iTunes (klassische Methode)****Schritte:**1. **iTunes installieren** (falls noch nicht vorhanden): https://www.apple.com/de/itunes/2. **iPhone per USB-Kabel mit dem PC verbinden.**3. **iTunes öffnen** und das iPhone auswählen.4. **MP3-Dateien zur iTunes-Mediathek hinzufügen**: - Menü „Datei“ → „Datei zur Mediathek hinzufügen“ → MP3-Dateien auswählen.5. **Musik synchronisieren**: - Gehe zu deinem iPhone in iTunes → „Musik“ → „Musik synchronisieren“ aktivieren → gewünschte Songs/Playlisten auswählen → auf „Anwenden“ klicken.---### **2. Über iCloud Drive oder andere Cloud-Dienste****Schritte:**1. **MP3-Dateien in iCloud Drive, Dropbox, Google Drive oder OneDrive hochladen.**2. **Auf dem iPhone die entsprechende App öffnen** (z. B. „Dateien“ für iCloud Drive oder die jeweilige Cloud-App).3. **Dateien herunterladen oder direkt abspielen.**> Vorteil: Kein Kabel nötig. > Nachteil: MP3s sind nicht direkt in der Musik-App verfügbar, sondern nur in der jeweiligen App.---### **3. Mit VLC für iOS (ohne iTunes, kabellos möglich)****Schritte:**1. **VLC-App auf dem iPhone installieren** (kostenlos im App Store).2. **iPhone und PC im selben WLAN-Netzwerk verbinden.**3. **VLC auf dem iPhone öffnen** → Menü „Netzwerk“ → „Mit WLAN teilen“ aktivieren.4. **Im Browser auf dem PC die angezeigte Adresse eingeben** (z. B. `http://192.168.1.5`).5. **MP3-Dateien per Drag & Drop hochladen.**6. **Die Songs erscheinen direkt in der VLC-App.**---### **4. Mit Drittanbieter-Apps wie Documents oder iMazing**- **Documents by Readdle** erlaubt Dateiübertragungen per WLAN oder Kabel.- **iMazing** ist ein iTunes-Ersatz mit mehr Funktionen, aber teilweise kostenpflichtig.---Möchtest du die MP3s in der **Musik-App** auf dem iPhone haben oder reicht es dir, sie einfach nur **abspielen zu können**, z. B. in VLC oder einer anderen App? Dann kann ich dir die passende Methode noch genauer erklären.

Sag was! Geektalk
Zero Latency

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 34:41


Für Fans der Virtuellen Realität gibt es eine neue Anlaufstelle in München. Genauer gesagt im Münchner Umland. Und das ohne Kabel und mit völliger Freiheit. Der erste Deutsche Zero Latency hat eröffnet. Das besondere daran? Ihr tragt eine Weste in der alles wichtige drin ist und könnt euch so im ganzen raum bewegen, ohne irgendwo angebunden zu sein. Die Grafikqualität passt auch. Wie ihr euch vorstellen könnt, konnten wir uns das nicht entgehen lasse und haben Geschäftsführer Korbinian zum Interview gebeten - natürlich nicht ohne einen ausführlichen Test des Systems. Seid gespannt und hört rein.

Giga TECH.täglich
Preisrutsch bei Amazon: Die neueste Blink-Outdoor-Kamera kostet euch jetzt fast nichts mehr

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025


Wenn ihr euer Zuhause besser schützen möchtet, findet ihr bei Amazon derzeit ein Angebot für eine Outdoor-Überwachungskamera der Eigenmarke Blink. Das Modell der neuesten Generation kommt ohne Kabel aus, läuft besonders lang ohne externen Strom und bringt nützliche smarte Funktionen mit, die den Alltag erleichtern.

Sunday Morning Kicker Podcast - Kicker und Punter in der NFL

Spencer Shrader verletzt sich schwer, Kabel sind im Weg und Corndogs ausverkauft.

Doppelsitzer
#70 – Laden des Grauens

Doppelsitzer

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 33:58


Warum gibt's bei uns sehr, sehr oft Spaghetti?Und warum sammelt Monica eigentlich Müll?Wetten, bei euch schaut's genauso aus?Schubladen voller Kabel, Sackerl voller Plastiksackerl, leere Marmeladegläser für „irgendwann“ – und trotzdem behaupten wir alle: „Nein, nein, Messies sind wir keine!“In dieser Folge öffnen wir die Laden des Grauens, und wir haben viele davon, in allen möglichen Aggregatzuständen – und beweisen, dass wir alle auf unsere eigene Weise seltsam sind - und dass das aber so in Ordnung ist!

Zweieck
Folge 64 - Das WLAN Kabel ist kaputt

Zweieck

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:09


Diese Folge ist wohl die kürzeste und unnötigste ALLERZEITEN was einfach daran liegt, dass Sebastian vergessen hat, das WLAN Kabel einzustecken. Nächste Woche sind wir in gewohnter Länge zurück...

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#183 - Sicherheit auf der Baustelle

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 8:41


Beim Hausbau denken die meisten von euch an Pläne, Materialien und Handwerker – aber habt ihr auch an die Sicherheit eurer Baustelle gedacht? Genau darum geht es in unserer 183. Podcast-Episode. Ihr erfahrt, warum euer Grundstück ab dem ersten Spatenstich offiziell als Baustelle gilt und welche Verantwortung damit verbunden ist. Von gesetzlichen Grundlagen über Arbeitsschutz bis hin zur Verkehrssicherungspflicht – wir zeigen euch, welche Regeln ihr kennen müsst, um Unfälle und teure Konsequenzen zu vermeiden. Außerdem geben wir euch praktische Tipps, wie ihr Gefahrenquellen reduziert: von Bauzäunen und Schutzausrüstung über einen durchdachten Baustellenplan bis hin zu klarer Kommunikation im Team. Auch scheinbare Kleinigkeiten wie herumliegende Kabel oder schlecht gesicherte Eimer können fatale Folgen haben – wir verraten euch, wie ihr solche Risiken im Griff behaltet. Und weil auch Nachbarschaft und Umfeld nicht zu kurz kommen dürfen, erfahrt ihr, wie ihr Ärger mit Lärm, Schmutz und blockierten Wegen vermeidet. Kurz gesagt: Diese Episode liefert euch das Wissen und die Tools, um eure Baustelle sicher, effizient und stressfrei zu gestalten. Viel Spaß beim Anhören wünscht euch euer BauMentor-Team!

Zehn Minuten Wirtschaft
E-Auto-Tour, Tag 2: Ladekabel abgeschnitten, und jetzt?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:59


Nicolas und Susanne haben es bis nach Düsseldorf geschafft. Auf dem Weg trafen Sie die Pannenhilfe vom ADAC und stolperten über Ladesäulen, bei denen jemand das Kabel abgeschnitten hat! Warum macht das jemand? Und: trauen sich die beiden, auf der Langstrecke die Heizung anzumachen? LINK: Hier findet ihr alle Infos zu der Reise der beiden: ndr.de/etour

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (22.09.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 34:44


Der Tag in NRW: Streit ums Tierwohl in der Schweinezucht; Vor der Stichwahl in Gelsenkirchen; Kabel am Gleis durchtrennt - Zugchaos zwischen Köln und Düsseldorf; Rechtsextreme Gesänge in Kleingartenanlage in Waltrop; Wärmebohrungen am Niederrhein; Ex-Boxerin jetzt als salafistische Predigerin unterwegs; Gelsenkirchens Kampf gegen herumstehende Einkaufswagen Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR5 Klaus Scheffer.

Die Spielosophen
016 - als das rote Kabel zu Pin 1 gehörte

Die Spielosophen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 68:03


Schrauben, fluchen, kaputtmachen – wir erinnern uns ans PC-Basteln in den 90ern. Von Poldis Kleiderschrank-Workaround bis zu Michas Koffer-PC: chaotisch, laut und erstaunlich oft trotzdem funktionsfähig.

Handelsblatt Morning Briefing
Desertec 2.0: Strom aus Marokko für die Energiewende

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:00


Eine neue Initiative will schaffen, woran viele gescheitert sind: Billigen Ökostrom aus Afrika per Kabel nach Deutschland zu leiten. Eine veränderte Rahmenbedingung könnte dabei helfen.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Schlaumachendes Kabelchaos gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Erfindung - Weltverkabelung Wir suchen etwas, ohne das heute gar nichts mehr funktioniert. In Kurzform nennt man es genauso wie das, was eine Spinne hat bzw. herstellt. Oder das, was einige zum Einkaufen nutzen, z.B. um Gemüse zu tragen. Apropos Einkaufen. Das kann man mit der Erfindung, die wir suchen, besonders gut. Aber nicht nur das. Telefonieren, Videos schauen, Nachrichten verschicken, Freunde treffen, Lesen, Podcasts hören - all das macht unsere Erfindung möglich. Und zwar auf der ganzen Welt. Also international! Sogar außerhalb der Erde - auf der internationalen Raumstation, ist das, was wir suchen, quasi eingebaut. Damit auch die Astronautinnen und Astronauten Fotos zur Erde schicken oder mit ihren Familien und Kollegen sprechen - kurz: sich vernetzen können. Damit die Erfindung, die wir suchen, funktioniert, braucht man Elektrizität. Also Strom. Und jede Menge Kabel. Die verbinden unzählige Computer miteinander. Diese Verbindung nennt man übrigens Netzwerk. Die ersten Netzwerke dieser Art entstanden in Amerika vor über 70 Jahren. Heute besteht die Riesenverkabelung aus mehr Computern und Geräten als es Menschen auf der Erde gibt. Zum Glück funktioniert das auch ganz ohne Kabel, sonst wären wir alle längst unendlich und unauflösbar miteinander verknotet. Ein riesen Chaos wäre das! Was wir suchen, funktioniert also praktischerweise auch kabellos - z.B. auf dem Handy oder Tablet - per Funk - das sind unsichtbare Wellen, die Informationen übertragen können. Z.B. wo sich der nächste Supermarkt befindet, wie hoch der höchste Berg der Welt ist, wie man Gitarre spielen lernt oder was das Wort “Netzwerk” auf Englisch heißt. Und das Beste: die Informationen, die dank unserer Erfindung immer und überall abrufbar sind, kann man mit einander verbinden. Man sagt auch verlinken. Dank unserer Erfindung werden wir Menschen immer schlauer. Und? Weißt du's schon? Welche weltumspannende Supernetzwerkerfindung suchen wir? Ich sag es dir? Es ist: das Internet!

Kolleg Essig
#75 — Giorgio Armani

Kolleg Essig

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:41


Episode 75: Jubiläumfolge – über Kabel & Wälder – neues Phone, alter Akku – erotisch oder pervers – Bäbel will Pelz!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Caps gewinnen? @kolleg.es

Hinter Halle 8
EY! Hör auf meine Kabel zu fressen...!

Hinter Halle 8

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 71:58


Sie sind fast wie Kinder, aber irgendwie doch nur Staubsaugroboter!

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:02


Israelisches Militär greift ranghohe Mitglieder der radikal-islamischen Hamas in Katar an, Automesse IAA in München, Deutsche Batteriehersteller und ihre Konkurrenz aus China, Nürnberg gedenkt des ersten NSU-Opfers vor 25 Jahren Enver Şimşek, Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premier, Mehr als 20 Zivilisten kommen im Osten der Ukraine bei russischen Angriff ums Leben, Größter Staudamm Afrikas geht in Äthiopien offiziell in den Betrieb, Brandanschlag auf Hochspannungsmasten und Kabel sorgt in Teilen von Berlin für Stromausfall, Starkregen und Unwetter in Regionen im Westen von Deutschland, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:03


Israelisches Militär greift ranghohe Mitglieder der radikal-islamischen Hamas in Katar an, Automesse IAA in München, Deutsche Batteriehersteller und ihre Konkurrenz aus China, Nürnberg gedenkt des ersten NSU-Opfers vor 25 Jahren Enver Şimşek, Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premier, Mehr als 20 Zivilisten kommen im Osten der Ukraine bei russischen Angriff ums Leben, Größter Staudamm Afrikas geht in Äthiopien offiziell in den Betrieb, Brandanschlag auf Hochspannungsmasten und Kabel sorgt in Teilen von Berlin für Stromausfall, Starkregen und Unwetter in Regionen im Westen von Deutschland, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:03


Israelisches Militär greift ranghohe Mitglieder der radikal-islamischen Hamas in Katar an, Automesse IAA in München, Deutsche Batteriehersteller und ihre Konkurrenz aus China, Nürnberg gedenkt des ersten NSU-Opfers vor 25 Jahren Enver Şimşek, Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premier, Mehr als 20 Zivilisten kommen im Osten der Ukraine bei russischen Angriff ums Leben, Größter Staudamm Afrikas geht in Äthiopien offiziell in den Betrieb, Brandanschlag auf Hochspannungsmasten und Kabel sorgt in Teilen von Berlin für Stromausfall, Starkregen und Unwetter in Regionen im Westen von Deutschland, Das Wetter

Discovery Panel
Diesen Montag leider keine neue Episode :(

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:03


Folks!! Heute (08.09.2025) gibt's keine neue Folge. Zwei Ortswechsel in kurzer Zeit haben uns den Stecker gezogen – und bevor wir was Halbgares rausballern, machen wir lieber kurz Pause. Aber: Am Wochenende melden wir uns zurück – und zwar mit einem Live-Doublefeature! Zwei Folgen direkt hintereinander, frisch aus dem neuen Studio. Wenn die Technik mitspielt, sogar in Farbe. Und bunt.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:04


Laut der Ukraine schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn, Klausur des SPD-Vorstands auch zur Debatte über Sozialleistungen, Gelöstes Kabel laut portugiesischen Ermittlern wohl Grund für Standseilbahn-Unglück, Katholische Kirche spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Bericht über Gewalt in israelischen Gefängnissen, Frankfurter Kunsthalle Schirn zieht vorübergehend um, Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig, Totale Mondfinsternis beobachtbar, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:05


Laut der Ukraine schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn, Klausur des SPD-Vorstands auch zur Debatte über Sozialleistungen, Gelöstes Kabel laut portugiesischen Ermittlern wohl Grund für Standseilbahn-Unglück, Katholische Kirche spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Bericht über Gewalt in israelischen Gefängnissen, Frankfurter Kunsthalle Schirn zieht vorübergehend um, Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig, Totale Mondfinsternis beobachtbar, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

B5 Thema des Tages
Russlands Luftkrieg: Bislang größter Angriff auf die Ukraine

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:06


Gespräch mit Lisa Weiß zur Heiligsprechung von Carlo Acutis / Standseilbahn Lissabon: Bericht nennt abgerissenes Kabel als mögliche Ursache / SPD-Bundestagsfraktion will Heizungsgesetz mit Augenmaß reformieren / Vor IAA-Beginn: Söder fordert neue Auto-Strategie für Regierung / SPD will Einstiegsalter für bayerische Polizei auf 16 Jahre senken / Amokläufer aus Ansbach in Kolumbien festgenommen / Mondfinsternis über Bayern // Moderation: Markus Weber

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:05


Laut der Ukraine schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn, Klausur des SPD-Vorstands auch zur Debatte über Sozialleistungen, Gelöstes Kabel laut portugiesischen Ermittlern wohl Grund für Standseilbahn-Unglück, Katholische Kirche spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Bericht über Gewalt in israelischen Gefängnissen, Frankfurter Kunsthalle Schirn zieht vorübergehend um, Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig, Totale Mondfinsternis beobachtbar, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Standseilbahn Lissabon: Abgerissenes Kabel mögliche Ursache für Unglück

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:08


Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Treffpunkt
Unterseekabel - Lebensadern unserer Kommunikationsgesellschaft

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 56:36


Für die Verbreitung des Internet weltweit sind Unterseekabel im Meer heute unabdingbar. Ein erstes Unterseekabel wurde zwischen Dover und Calais verlegt und am 28. August 1850 in Betrieb genommen. Seither sind weltweit Kabel verlegt worden; früher für Telefon und Telegraph und heute für schnelles Internet. In der Radiosendung «Treffpunkt» zeichnet SRF Digitalredaktor Reto Widmer die Geschichte nach und zeigt Chancen und Gefahren der Unterseekabel im dritten Jahrtausend.

Sag was! Interview
216 Verspielt

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 53:14


Amazon und die Sprachen Schon mehrmals haben wir uns beschwert, dass die Verwaltung von Formaten und Sprachen beim Amazon Prime Video nicht unbedingt optimal ist. Nun hat es Peppi wieder mal erwischt, diesmal bei der Sprache. Lust oder Frust Die PlayStation 5 hat ihren ersten Triple A Exklusivtitel: Returnal ist ein Rogue Like Sci-Fi Shooter der Super Stardust Macher. Matze hat sich reingespielt und kommt zu einem zwiespältigen Ergebnis. Top Spiel gratis Wer auf der Konsole daddelt geht nicht nach draußen und steckt sich mit Corona an. Auch Sony trägt seinen Teil dazu bei und hat bei der Aktion „Play at home“ immer wieder verschiedene Spiele gratis im Angebot. Neben vielen Indie Games gibt es diesmal sogar den AAA Titel „Horizon Zero Dawn: Complete Edition“. Ein PS Plus Abo ist dafür nicht nötig. Der Download geht noch bis 15.Mai. Neuer Apple Stuff! Der Spring Event von Apple hat lange auf sich warten lassen. Die Gerüchte über ein neues iPad, einen iPad und endlich die AirTags haben sich bestätigt. Überraschend war nicht wirklich was, wir fassen den Event zusammen. Main Concept ist zurück Die Münchner von Main Concept sind schon 30 Jahre im Geschäft. Nun kommt im Mai das neue Album 3.0 welches bereits diverse Singles am Start hatte. Die neue Single Der ich bin hat dazu noch ein sehr, sehr geiles Video! XBox GamePass kommt auch auf das iPad Vor allem der GamePass hat es Peppi angetan und sorgt dafür, dass er nach über einem Jahrzehnt Playstation nun zur XBox wechseln will. Doch es kommt noch besser. Aktuell läuft die erste Beta bei der man Spiele auch auf dem PC, iPhone und iPad spielen kann. Das ganze funktioniert über den Webbrowser. Big Bang war gestern Die weibliche Hauptdarstellerin von Big Bang Theorie Kaley Cuoco ist in der neuen HBO Max Serie The Flight Attendant eine Stewardess die nach einer durchzechten Nacht neben ihrem toten One Night Stand aufwacht. Mystery meets Comedy meets Thriller. Interessant! Mit wenigen Handgriffen zum eBike Sicher, es gibt schon einige Umbausätze, mit denen man jedes beliebige Fahrrad zum eBike machen kann, doch die fordern in der Regel mehr oder weniger handwerkliches Geschickt. Damit ist jetzt Schluss, denn swytch hat ein Umbau-Kit bei dem nur das Vorderrad getauscht werden muss. Dazu ein paar Kabel entlang ziehen und fertig. Kein Gefummel mit Kette und Schaltung etc. . Versprochen werden 50km Reichweite bei bis zu 25 km/h ( in der DE Version). Günstig ist das ganze allerdings nicht. Aktuell im Crowdfunding mit dicken Rabatten muss man wohl doch jenseits der 500€ hinlegen. Einfach mal fremde WhatsApp Accounts sperren Sicherheitsforscher haben eine Lücke entdeckt mit der man anhand der Telefonnummer nahezu jeden WhatsApp Account sperren kann. Wie genau das geht verraten sie verständlicherweise nicht aber dennoch hoffen wir, dass die Lücke bald geschlossen wird, denn wenn der Fehler einmal aufgedeckt ist, kann es nicht lange dauern, bis auch andere drauf kommen und die sind vielleicht ganz anders drauf. Schockierend Der neue Teil von Resident Evil hat leider den Podcast diesmal knapp verpasst, allerdings gab es bisher 3 Demos, zeitlich erstmal exklusiv für PlayStation und die hatten es in sich: Matze hat sich durch das Dorf, das alte Schloss und den Kerker gegruselt.

Sag was! Interview
212 Nicht der erhoffte Nachfolger

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 54:09


All PS5 – Verfügbarkeit, Probleme, PSVR2 Es gibt wahrlich einen Haufen Neuigkeiten zur PS5 zu vermelden. Zum einen hat Sony die Nachfrage unterschätzt und wenn ihr wie Peppi davon ausgegangen seid, dass es sicher bald Konsolen geben wird, dann könntet ihr damit falsch liegen. Sony will noch nicht mal zum Weihnachtsgeschäft eine ausreichende Menge an Konsolen garantieren. Dafür haben sie gesagt, es wird eine PSVR2 geben. Wann, das steht in den Sternen, aber sie wird ein Kabel haben, das ist sicher. Zu guter Letzt gibt es noch mehr schlechte Nachrichten vom Controller. Der hat anscheinend eine begrenzte Lebenszeit… Und es können Probleme auftreten, die man von anderen Systemen kennt. Das liegt mitunter daran, dass einige Bauteile Identisch sind. Matze hat sich getraut… …Cyberpunk 2077 zu spielen. Das lange erwartete, viel gescholtene Mammutwerk der Witcher Macher ist raus. Nach 2 Monaten und mehreren Patches hat sich Matze nach Night City begeben und sagt Euch ob Top oder Flop! DC hat es schon wieder getan Seit 2015 sind 5 Staffeln von Supergirl erschienen. Verkörpert wird die Kryptonierin darin von Melissa Benoist und wie Peppi findet, das auch sehr passend. Egal wie cheesy die Serie ist, sie passt da irgendwie rein. Doch obwohl die Serie Supergirl nicht abgesetzt ist, hat DC die Rolle für einen Supergirl Gastauftritt im Film “The Flash” nun anders besetzt. Hier wird sie von der Schauspielerin Sasha Calle gespielt. Es war ja schon immer so, dass DC die Serien und Filme stark trennt. Marvel geht da komplett andere Wege, wie man zuletzt bei Wanda Vision sehen konnte. Mädness ist wieder da 2019 hat ihm Matze noch in einem Store-Konzert in München gesehen und nun kommt 2021 wieder ein neues Album: Mädness ist zurück. Mit “Boot” zusammen mit Mine kommt ein entspannter Hip Hop Track als erste Single. Deep Impact, Armageddon und Greenland Asteroiden die auf der Erde einschlagen scheinen ein Angsttrauma in Hollywood zu sein. Mit Gerald Butler in der Hauptrolle kommt mit Greenland ein neuer Vertreter und er muss sich beweisen ob er im Krisenjahr auch eine Krise bewältigen kann. Nintendo: Kein Breath of the Wild 2 Hatten wir es nicht alle gehofft? Dass Nintendo Breath of the wild 2 vorstellt? Wohl schon oder? Zu schön wäre es gewesen, doch nun gibt es ein HD Remake von Skyward Sword für die Switch. Mag cool sein, aber sein wir ehrlich. Zum 35 jährigen Geburtstag hätten wir uns BOTW2 erhofft. Karate Kid Cobra Kai war lange ein Geheimtipp für Fans von 80s Unterhaltung und Retro. Lange nur auf YouTube, dann ab August 2020 auf Netflix, bringt der Streamingdienst seit Januar die 3. Staffel und schon bald eine 4. Matze hat sich alle Episoden angesehen. Auf jeden Fall was mit Home Da hat sich der Cast von Spiderman 3 wohl einen Spaß erlaubt. Sie haben Setbilder mit verschiedensten möglichen Filmnamen gepostet. Darunter auch “Spider-Man: Phone Home” und „Spider-Man: Home-Wrecker“. Nun steht aber offiziell fest, der dritte Teil wird den Namen „Spider-Man: No Way Home“ tragen. Wir sind ja schon mal gespannt, denn man kann schon sagen, dass der zweite Teil mit einem Cliffhanger endete.

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
teltarif.de Talk: So geht es mit dem Sat-TV-Empfang weiter

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 31:06


In den 90er Jahren war der Satellitendirektempfang der Königsweg für den TV-Empfang. Doch wie sieht es heute aus? TV via Satellit: Mit Astra begann die Revolution Fernsehen über Satellit, Kabel, Antenne oder Internet

Quotenmeter
Ausgabe 827: Wenn Hummer heulen, lacht Kabel Eins (01.08.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 43:57


Michael Manousakis verdient sein Geld mit dem Import und Weiterverkauf von US-Militärfahrzeugen. Dabei wird er in einer eigenen Dokusoap von Kameras begleitet. Seit 2024 schraubt der ehemalige Steel Buddy am Kabel Eins-Programm rum, der Sprung dahin gelang ihm durch seinen Erfolg in der Sparte bei DMAX. Fabian Riedner spricht bei Moderator Mario Thunert über genau dieses TV-Format: «Morlock Motors». Was macht die Spin TV-Produktion zur beliebtesten Sendung des Kanals mit Marktanteilen zwischen sieben und neun Prozent? Wie ist sie dramaturgisch strukturiert, wie bindet sie die Zuschauenden an sich? - Diesen Fragen gehen die beiden nach und reißen dabei auch kritische Aspekte an. Ein Erfolgsfaktor scheint Michael Manousakis selbst zu sein, der als Bindefigur viel Screentime erhält und das Geschehen eloquent kommentiert sowie die Vorgänge vor Ort visualisiert. Er kann als Firmen-Patriarch und Schrauber-Genie bezeichnet werden. Doch seine Marotten und Verbohrtheit werden humoristisch von seinen Mitarbeitenden konterkariert. Riedner stellt vor allem die hohen Schauwerte und Bilder weit entfernter Orte heraus, an die das Team reist.

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 22. Juli 2025, 22/07/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 21:00


Sujeten haut: Inauguratioun nei Hal WSA, Ausfäll bei den CFL wéinst futtissem Kabel, Christophe Hansen zu EU-Agrarpolitik, Ministeren op der LUGA a Fuelbox

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Tunnelbohrmaschine erreicht Umspannwerk Mitte

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:47


Der knapp sieben Kilometer lange Stromtunnel zwischen Rudolf-Wissell-Brücke und Umspannwerk Mitte ist fertig gebohrt. Der Neubau soll alte Kabel aus den 70er Jahren ersetzen. Von Anja Dobrodinsky

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kabel & Container - Hörspiel über Handels- und Fernbeziehungen

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 55:22


• Drama • Marie arbeitet in einem Supermarkt, Ilias auf einem Containerschiff. Sie führen eine Fernbeziehung – eine ähnliche Verbindung wie die beiden Orte, an denen sie arbeiten. Hörspiel über Handels-, Fern- und andere Macht-Beziehungen. Von Sofie Neu und Fabian Raith www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
175: XTR? Wo ist die GRX? Campa 13-fach geil? Berichte: MSR, 24h Brelingen, Ingos Sturz

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 203:00


Wir berichten heute neben Tech-Neuheiten auch von unseren Events der letzten Wochenenden: Ingo ist die 300 km der Mecklenburgischen Seenrunde gefahren und André ist das 24h Brelinger Berg Event. Dazu geht Ingo auch ausführlich auf seinen selbstverschuldeten Sturz ein. Den er sich bis heute nicht erklären kann, bzw. nach Erklärungen sucht. Aber wichtig: Allen geht es gut, es ist nichts ernstes passiert. Dabei half auch der Sweet Protection Falconer Helm, der den heftigen Aufprall dank MIPS perfekt absorbiert hat. Dazu News: Shimano reine Funktschaltung ist auf den Markt gekommen. Leider nicht die GRX, es ist die XTR, die als erstes komplett auf Funk umgestellt wurde. Dazu Campagnolos 13-fach Super Record: doch sehr geil geworden, die Gruppe. Mit tollen Gangabstufungen. LINKS ZUR SENDUNG: Unser Jaegher Event: https://www.enjoyyourbike.com/store-hannover/community-rides/ 
RTF in Lehrte: https://rc85.de/rtf-2025 24h Brelinger Berg: https://www.24h-brelinger-berg.de/ Mecklenburger Seenrunde: https://www.mecklenburger-seen-runde.de/de Podcast mit Veranstalter: https://www.youtube.com/watch?v=LHtfhSJujuw Ingos Helm: https://www.enjoyyourbike.com/sweet-protection-falconer-aero-2vi-mips-helm-satin-white-94234892?number=94234892 Campagnolo Super Record 13-fach: https://www.rennrad-news.de/news/campagnolo-super-record-13-fach-infos-preise/ Unser Video zur XTR: https://youtu.be/hOU3vUEUXIM?si=wSEZMJxJRny08WI0 Pick(s) Ingo: MB AIR Powerbank: https://www.nitecore.de/nitecore-powerbank-nb-air-5000mah/nc-nbair
Kabel dazu: https://www.nitecore.de/nitecore-nlink-10-usb-c-ladekabel-60w/nc-nlink
Satechi Ladepuck Apple Watch: https://satechi.net/products/usb-c-magnetic-charging-dock/Z2lkOi8vc2hvcGlmeS9Qcm9kdWN0VmFyaWFudC8zMTk3MjMyNDc2OTg4MA== Peak Design Hüfttaschen: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-sling-2-liter-black-94235294 
Pick André:
FPW Drohnenpilot
 INHALT 00:00:00 Habe leider vergessen zu sagen, dass es um XTR/GRX und Campagnolo geht 00:01:36 Jaegher Event am Freitag: Vorbeikommen & Räder probefahren 00:06:13 RTF in Lehrte an Himmelfahrt: hinfahren! 00:16:33 Andrés Bericht vom 24h Rennen Brelinger Berg 00:30:19 Kurzer Urlaubs-Bericht Grömitz und WIDE als Idealsetup (oder CONCEPT?) 00:39:42 Ingos Mecklenburgische Seenrunde Bericht 00:57:59 Ingos Sturz: Bericht & Unsicherheit, wie und warum es passiert ist 01:30:54 Campagnolo Super Record 2-13-fach: doch geiler als gedacht! 01:43:21 Shimano geht auf Funk: Keine GRX, aber nach 7 Jahren neue XTR 02:06:16 Ingos Test der neuen Garmin Forerunner 970: leicht, hell, laut, Akku schwächer 02:26:00 Pick(s) Ingo: Nitecore NB Air Mini-Powerbank, Peak Design Outdoor Tasche 02:39:28 Pick André: schnelle Drohnen 02:51:43 Post-Show: Veloforte Riegel & Fuji GFX 100 RF Mittelformat-Kamera 03:07:32 Pre-Show: KI scheitert an Erstellung einer Pick-Liste

Stevinho Talks
Stevinho Talks #617: Stinkige Birkenstocks

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later May 28, 2025 40:11


Warum zündet man an Sylvester nicht mal ein Wasserwerk statt eines Feuerwerks an? Hatten Adam und Eva einen Nabel? Wenn man zu einem Liliputaner sagt, dass er kleinlich ist, ist es dann eine Beleidigung? Wann kann man endlich den Panama-Kanal im Kabel empfangen? Alle Antworten auf diese Fragen, bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines […] Der Beitrag Stevinho Talks #617: Stinkige Birkenstocks erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.

Radio Giga
Für 21,79 Euro: Amazon verkauft einen Steckdosen-Helfer, der 4 Probleme auf einmal löst

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 15, 2025


Der Elektrosalat unterm Schreibtisch treibt einen in den Wahnsinn und nachts stolpert man im Dunkeln über verstreute Kabel? Amazon hat die ultimative Lösung: Eine Steckdosenleiste, die sich praktisch in die Ecke drückt, acht Geräte gleichzeitig versorgt und für schlappe 21,79 Euro sogar noch den Weg zum Kühlschrank beleuchtet.

Baywatch Berlin
Harry Styles in der Müllschublade

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 1, 2025 62:44


Jeder hat doch diese eine Schublade zu Hause. Wenn man nicht weiß, wohin mit irgendeinem Krimskrams, zieht man sie auf – und weiß eigentlich auch schon insgeheim, dass man sich von den Dingen, die man hineinwirft, für eine lange Zeit oder sogar für immer verabschiedet. Irgendein verstaubtes Kabel, ein behaarter Prittstift ohne Deckel, dieser eine Schlüssel, von dem man nicht mehr weiß, wofür er nochmal war, ein zerknickter DHL-Zettel, Kleingeld aus einem unbekannten Land, ein steinharter Weingummi-Schlumpf und zwei Sonnenbrillen mit jeweils nur einem Glas. Was man halt so braucht im Leben. Die aktuelle Folge ist eigentlich genau das – nur eben als Podcast. Stellen wir uns also vor, wir nehmen uns eine Baywatch-Berlin-Müllschublade, leeren sie vor uns auf dem Tisch aus und schauen uns an, welche zusammenhangslosen Infoteilchen da nun vor uns liegen: Eine halb zu Ende erzählte Geschichte, wie Harry Styles letzte Woche Jakob sein letztes Lieblingssandwich vor der Nase weggefressen hat. Direkt daneben liegt eine Anleitung, wie man (Schmitt) richtig seine Beichte ablegt – inklusive Powersätze für den Priester. Aha. Was haben wir da noch? Oh, ein alter Zeitungsartikel über Klaas Heufer-Umlauf: „Held des Alltags: Berlins viertgrößter Leitungswasserausfall nachts von 01:00–02:30 – ich war dabei!“ Mit Podcasts ist es wirklich ein bisschen so wie mit alten Schubladen: Man kann sich stundenlang mit ihrem Inhalt beschäftigen, kommt aber danach nicht umhin zu denken, dass man das alles einfach auch ungesehen hätte in den Müll schmeißen können. Naja, so ist der Mensch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Radio Giga
Für 26,99 Euro: Amazon verkauft einen kleinen Würfel, der 3 Probleme auf einmal löst

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025


Kabel überall, zu wenige Steckdosen in Reichweite und der Schreibtisch sieht aus wie ein Elektrolager. Ein cleverer Steckdosenwürfel auf Amazon schafft hier Abhilfe und verwandelt eine einzelne Steckdose in ein Kraftzentrum – und haftet dabei genau dort, wo er gebraucht wird.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:21


Ein Netz aus Unterseekabeln durchzieht die Weltmeere. Ihre Bedeutung für den Datenverkehr ist unermesslich. Doch sie vor Schäden und Angriffen zu schützen, ist eine schwierige Aufgabe. (00:00:45) Begrüßung (00:01:46) Warum sind Unterseekabel wichtig? (00:03:45) Wie sehen Unterseekabel aus? (00:05:35) Sabotage oder Unfall? (00:08:25) Umgang mit defekten Unterseekabeln (00:10:34) Wie kann man Unterseekabel schützen? (00:13:53) Satelliten statt Kabel? (00:21:06) Wer ist zuständig für internationale Datenübertragung? (00:22:13) Zukunft der Unterseekabel (00:23:20) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-unterseekabel

Wissen
Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?

Wissen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:21


Ein Netz aus Unterseekabeln durchzieht die Weltmeere. Ihre Bedeutung für den Datenverkehr ist unermesslich. Doch sie vor Schäden und Angriffen zu schützen, ist eine schwierige Aufgabe. (00:00:45) Begrüßung (00:01:46) Warum sind Unterseekabel wichtig? (00:03:45) Wie sehen Unterseekabel aus? (00:05:35) Sabotage oder Unfall? (00:08:25) Umgang mit defekten Unterseekabeln (00:10:34) Wie kann man Unterseekabel schützen? (00:13:53) Satelliten statt Kabel? (00:21:06) Wer ist zuständig für internationale Datenübertragung? (00:22:13) Zukunft der Unterseekabel (00:23:20) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-unterseekabel

WDR 4 Bücher
"Twist" von Colum McCann

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 4:17


Ein Reporter fährt mit einer Schiffscrew raus aufs Meer, wo zerrissene Kabel repariert werden – Kabel, die für die Kommunikation zwischen den Kontinenten sorgen und die immer mal wieder kaputt gehen. Von WDR4 Funktion (Köln).

Ekot
Ekot 16:45 Frågetecken om skadad kabel. Rekordfå barn föds i Sverige

Ekot

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 15:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Unterseekabel: verwundbare Datenstraßen im Meer

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 3:17


Unterseekabel: verwundbare Datenstraßen im Meer – Fast unser gesamter Datenverkehr läuft über Kabel, die auf oder unter dem Meeresboden liegen. Doch diese Unterseekabel sind nicht gut gegen Sabotage oder Spionage geschützt, wie aktuelle Ereignisse zeigen.

Digital Podcast
Digital Spezial #1: Rückblick auf 18 Jahre Podcast

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 50:09


Ende Januar ist Schluss mit dem Digital Podcast. Was haben wir bloss gemacht in all den Jahren? Viel! So viel, dass eine repräsentative Auswahl unmöglich ist. Wir schauen trotzdem zurück - mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Der ganze Podcast im Überblick: (05:33) Die Messe (10:10) Die Cyberdetektivin (13:12) Der Kebab auf dem Scanner und das Gedicht im Supermarkt (19:18) Retro: Es lebe das Tonband! (27:15) Der Chiphändler und der Bericht aus Fukushima (33:56) Kabel! (37:06) Selbstversuche: Morsen, ernähren und fliegen (45:39) Der Gametipp aus der Kiesgrube Link auf die Episode zu Pen-Testing: https://www.srf.ch/audio/digital-podcast/pen-testing-undercover-mit-andrea?id=89042de0-77f8-4864-b790-8cbec017340c Link auf unser Video-Archiv: https://geeksofa.ch/geek-sofa/www/index.html