POPULARITY
Adrenalin für die Seele - Jeden Morgen einen Gedankenimpuls zum Tag - aktuell, kritisch, humorvoll!
Der FC Bayern besucht den VfL Bochum im Ruhrstadion. Diese Begegnung löst zwangsläufig nostalgische Gefühle aus. Für den Aufsteiger gilt es am Samstag die Klatsche in der Hinrunde in Vergessenheit geraten zu lassen und es vor den eigenen Fans besser zu machen. Wie das klappen kann - VfL-Experte Ralf Ritter erklärt es. Peter Müller hat schon einige Siege der Bochumer über den Rekordmeister live erleben dürfen. Neben Anekdoten hat er aber auch seine Eindrücke der Schalker Vorstandsrunde im Gepäck. Vorstandschef Bernd Schröder hatte sich am Dienstag auf einer Pressekonferenz den Fragen der Kollegen gestellt. Und unser BVB-Experte Marian Laske arbeitet zusammen mit uns die Pleite gegen Leverkusen auf ordnet ein, was der Süle-Transfer für den Verein und die Liga bedeutet. Moderiert wird die Folge von Nils Halberscheidt.
Bei Aldi Süd und Aldi Nord genießen Apple-Nutzer noch bis Samstag einen handfesten Vorteil. Kundinnen und Kunden erhalten nämlich vom großen Discounter Extra-Guthaben beim Kauf der bekannten Apple-Karten für den iTunes- und App-Store. Doch wie viel gibt es, wie viel kann man sparen?
SSV Jahn Regensburg FC St. Pauli Ah, was ein shitty Spiel am letzten Samstagabend! Es waren zwar wunderschön herausgespielte Tore, aber der Zitterfaktor war doch zu hoch. Ich will ja nichts beschwören, aber anscheinend ist es jetzt bekannt, wie man uns knacken kann. Aber mein Vertrauen in Timo Schultz und sein Team ist riesengroß und es wird ihnen schon was einfallen. Was alles schief lief und warum, könnt ihr hier und hier in den Artikeln von Tim nachlesen. Unser magischer FCSP startet am kommenden Samstag, den 12. Februar um 20.30 Uhr in Regensburg gegen den Tabellenneunten aus der Oberpfalz. Mein Gast in dieser Folge ist Robert, Mitglied von 1889fm, dem Fan-Podcast vom Jahn. Wir sprechen über die bisherige Saison der Bayern und über 15 verschiedene Torschützen sowie natürlich das Spiel am Samstagabend. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! Casche
Thu, 10 Feb 2022 05:30:00 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/454-202122_sp22_vds_jahnregensburg 42b69db7f3c500d6832d2de928a10a70 SSV Jahn Regensburg – FC St. Pauli Ah, was ein shitty Spiel am letzten Samstagabend! Es waren zwar wunderschön herausgespielte Tore, aber der Zitterfaktor war doch zu hoch. Ich will ja nichts beschwören, aber anscheinend ist es jetzt bekannt, wie man uns knacken kann. Aber mein Vertrauen in Timo Schultz und sein Team ist riesengroß und es wird ihnen schon was einfallen. Was alles schief lief und warum, könnt ihr hier und hier in den Artikeln von Tim nachlesen. Unser magischer FCSP startet am kommenden Samstag, den 12. Februar um 20.30 Uhr in Regensburg gegen den Tabellenneunten aus der Oberpfalz. Mein Gast in dieser Folge ist Robert, Mitglied von 1889fm, dem Fan-Podcast vom Jahn. Wir sprechen über die bisherige Saison der Bayern und über 15 verschiedene Torschützen sowie natürlich das Spiel am Samstagabend. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! Casche 454 full SSV Jahn Regensburg – FC St. Pauli no Jahnelf,Jahn Regensburg,FCSP,FC St. Pauli,Millernton,Podcast,2. Bundesliga,Saison21/22 Casche Schulz
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
SSV Jahn Regensburg FC St. Pauli Ah, was ein shitty Spiel am letzten Samstagabend! Es waren zwar wunderschön herausgespielte Tore, aber der Zitterfaktor war doch zu hoch. Ich will ja nichts beschwören, aber anscheinend ist es jetzt bekannt, wie man uns knacken kann. Aber mein Vertrauen in Timo Schultz und sein Team ist riesengroß und es wird ihnen schon was einfallen. Was alles schief lief und warum, könnt ihr hier und hier in den Artikeln von Tim nachlesen. Unser magischer FCSP startet am kommenden Samstag, den 12. Februar um 20.30 Uhr in Regensburg gegen den Tabellenneunten aus der Oberpfalz. Mein Gast in dieser Folge ist Robert, Mitglied von 1889fm, dem Fan-Podcast vom Jahn. Wir sprechen über die bisherige Saison der Bayern und über 15 verschiedene Torschützen sowie natürlich das Spiel am Samstagabend. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! Casche
SSV Jahn Regensburg FC St. Pauli Ah, was ein shitty Spiel am letzten Samstagabend! Es waren zwar wunderschön herausgespielte Tore, aber der Zitterfaktor war doch zu hoch. Ich will ja nichts beschwören, aber anscheinend ist es jetzt bekannt, wie man uns knacken kann. Aber mein Vertrauen in Timo Schultz und sein Team ist riesengroß und es wird ihnen schon was einfallen. Was alles schief lief und warum, könnt ihr hier und hier in den Artikeln von Tim nachlesen. Unser magischer FCSP startet am kommenden Samstag, den 12. Februar um 20.30 Uhr in Regensburg gegen den Tabellenneunten aus der Oberpfalz. Mein Gast in dieser Folge ist Robert, Mitglied von 1889fm, dem Fan-Podcast vom Jahn. Wir sprechen über die bisherige Saison der Bayern und über 15 verschiedene Torschützen sowie natürlich das Spiel am Samstagabend. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! Casche
SSV Jahn Regensburg FC St. Pauli Ah, was ein shitty Spiel am letzten Samstagabend! Es waren zwar wunderschön herausgespielte Tore, aber der Zitterfaktor war doch zu hoch. Ich will ja nichts beschwören, aber anscheinend ist es jetzt bekannt, wie man uns knacken kann. Aber mein Vertrauen in Timo Schultz und sein Team ist riesengroß und es wird ihnen schon was einfallen. Was alles schief lief und warum, könnt ihr hier und hier in den Artikeln von Tim nachlesen. Unser magischer FCSP startet am kommenden Samstag, den 12. Februar um 20.30 Uhr in Regensburg gegen den Tabellenneunten aus der Oberpfalz. Mein Gast in dieser Folge ist Robert, Mitglied von 1889fm, dem Fan-Podcast vom Jahn. Wir sprechen über die bisherige Saison der Bayern und über 15 verschiedene Torschützen sowie natürlich das Spiel am Samstagabend. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! Casche
Thu, 10 Feb 2022 05:30:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/454-202122_sp22_vds_jahnregensburg 42b69db7f3c500d6832d2de928a10a70 SSV Jahn Regensburg – FC St. Pauli Ah, was ein shitty Spiel am letzten Samstagabend! Es waren zwar wunderschön herausgespielte Tore, aber der Zitterfaktor war doch zu hoch. Ich will ja nichts beschwören, aber anscheinend ist es jetzt bekannt, wie man uns knacken kann. Aber mein Vertrauen in Timo Schultz und sein Team ist riesengroß und es wird ihnen schon was einfallen. Was alles schief lief und warum, könnt ihr hier und hier in den Artikeln von Tim nachlesen. Unser magischer FCSP startet am kommenden Samstag, den 12. Februar um 20.30 Uhr in Regensburg gegen den Tabellenneunten aus der Oberpfalz. Mein Gast in dieser Folge ist Robert, Mitglied von 1889fm, dem Fan-Podcast vom Jahn. Wir sprechen über die bisherige Saison der Bayern und über 15 verschiedene Torschützen sowie natürlich das Spiel am Samstagabend. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! Casche 454 full SSV Jahn Regensburg – FC St. Pauli no Jahnelf,Jahn Regensburg,FCSP,FC St. Pauli,Millernton,Podcast,2. Bundesliga,Saison21/22 Casche Schulz
In Podcast-Folge 240 besucht uns Thomas von "Betze Inside", mit dem wir ausführlich über den 1. FC Kaiserslautern plaudern. Wir sprechen über die Entwicklungen rund um den FCK seit dem Zweitliga-Abstieg 2018, über die aktuelle Situation nach der Insolvenz der GmbH und Co. KGaA, über Sportliches und natürlich auch über die anstehende Partie auf dem Betzenberg am kommenden Samstag. Selbstverständlich darf auch ein kurzer Rückblick auf die jeweils letzten Punktspiele beider Vereine nicht fehlen, bevor wir uns im "Sonstiges"-Segment unter anderem unserer Traumbundesliga widmen. Ausgabe 241 erscheint voraussichtlich am 16.2..
Moin liebe Freunde,stellen wir uns doch mal folgendes vor:Unser HSV fährt zum Tabellenführer, muss dabei auf den formstärksten Offensivspieler verzichten, zwei Plätze auf der Auswechselbank bleiben leer und am Ende nimmt unsere Mannschaft drei Punkte und 5 Tore mit nach Hause. Was sich wie ein kitschiger Sportfilm aus Hollywood liest, war am Sonntag in Darmstadt jedoch die Realität. Wie der HSV das gemacht hat, und wie schwer es am Samstag gegen Heidenheim wird, das und mehr in unserer neuen Folge. Hört rein. Euer Volksparkgeflüster
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Moin liebe Freunde,stellen wir uns doch mal folgendes vor:Unser HSV fährt zum Tabellenführer, muss dabei auf den formstärksten Offensivspieler verzichten, zwei Plätze auf der Auswechselbank bleiben leer und am Ende nimmt unsere Mannschaft drei Punkte und 5 Tore mit nach Hause. Was sich wie ein kitschiger Sportfilm aus Hollywood liest, war am Sonntag in Darmstadt jedoch die Realität. Wie der HSV das gemacht hat, und wie schwer es am Samstag gegen Heidenheim wird, das und mehr in unserer neuen Folge. Hört rein. Euer Volksparkgeflüster
Moin liebe Freunde,stellen wir uns doch mal folgendes vor:Unser HSV fährt zum Tabellenführer, muss dabei auf den formstärksten Offensivspieler verzichten, zwei Plätze auf der Auswechselbank bleiben leer und am Ende nimmt unsere Mannschaft drei Punkte und 5 Tore mit nach Hause. Was sich wie ein kitschiger Sportfilm aus Hollywood liest, war am Sonntag in Darmstadt jedoch die Realität. Wie der HSV das gemacht hat, und wie schwer es am Samstag gegen Heidenheim wird, das und mehr in unserer neuen Folge. Hört rein. Euer Volksparkgeflüster
Moin liebe Freunde,stellen wir uns doch mal folgendes vor:Unser HSV fährt zum Tabellenführer, muss dabei auf den formstärksten Offensivspieler verzichten, zwei Plätze auf der Auswechselbank bleiben leer und am Ende nimmt unsere Mannschaft drei Punkte und 5 Tore mit nach Hause. Was sich wie ein kitschiger Sportfilm aus Hollywood liest, war am Sonntag in Darmstadt jedoch die Realität. Wie der HSV das gemacht hat, und wie schwer es am Samstag gegen Heidenheim wird, das und mehr in unserer neuen Folge. Hört rein. Euer Volksparkgeflüster
Januar 2013: In einer amerikanischen Kleinstadt trifft sich eine Klasse nach den Winterferien zum Sportunterricht im „old gym“, der alten Sporthalle der Lowndes High School. In drei Reihen stehen platzsparend aufgerollt 21 Sportmatten an der Wand. Zwei Schülerinnen machen es sich gerade oben auf den Matten bequem, als sie etwas Seltsames entdecken. In der Mitte einer der aufgerollten Matten, ist etwas Weißes zu sehen. Eine Socke? Doch nicht nur eine Socke, sondern ein ganzer Mensch steckt in der Matte. Der Schüler Kendrick J. ist tot. Doch wie ist er in die Matte gekommen? Und wie ist er gestorben? War es ein tragischer Unfall? Oder wurde der 17-Jährige ermordet? ***Werbung*** Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne & Christopher Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde kein Urteile gesprochen.
Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 5:Zunächst zur Corona-Lage:In den letzten zwei Wochen infizierten sich in Elmshorn 1212 Menschen neu.+++RichtfestFür den Anbau der Friedrich-Ebert-Schule wurde am Mittwoch (2.2.22) Richtfest gefeiert. „Bis Ende des Jahres ist die Fertigstellung geplant“, sagte Baustadtrat Lars Bredemeier.Auf 2200 m² entstehen sechs weitere Klassenräume, Mensa, Bücherei, Musik- und Werkraum.Rund 6 Mio. € Investiert Elmshorn, rund eine halbe Mio. wird anschließend noch die Neugestaltung des Schulhofes kosten.https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.3719.1&object=tx%2C3296.5+++AufstellungsveranstaltungDie AfD Schleswig-Holstein tagte dieses Wochenende im Festsaal des Hotel Royal. Ansonsten eher für türkische Hochzeiten in der ganzen Region bekannt, wurde hier am Samstag (5.2.22) Jörg Nobis zum Spitzenkandidat für die Landtagswahl gewählt.Vor dem Gebäude demonstrierte ein Bündnis von rund 80 Teilnehmenden gegen die Veranstaltung.https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nobis-ist-AfD-Spitzenkandidat-fuer-Landtagswahl,afd2832.htmlPressemitteilung „Bündnis gegen Rechts“(Eigene Recherche)+++Hallenbaderöffnung verzögert sich weiterDas Elmshorner Hallenbad ist fast fertig.Lieferengpässe sorgen aber dafür, dass das Hallenbad noch nicht öffnen darf. Alles ist fertig, bis auf die speziellen Rauchmelder. Ohne diese gibt es aber keine Freigabe.Auf der Website der Holsteiner Allgemeinen gibt es eine Bildergalerie für alle, die schon mal sehen wollen, wie das modernste Bad der Region aussieht.https://www.holsteiner-allgemeine.de/de/versteckte-seiten/detailansicht-news/elmshorns-hallenbad-richtig-cool-aber-weiter-dicht.html+++ErmittlungserfolgNach mehreren PKW-Aufbrüchen geriet ein 39-Jähriger unter Verdacht. Bei einer Hausdurchsuchung am Donnerstag (10.2.22) konnten Beweismittel sichergestellt werden. In einer ersten Vernehmung räumte der Mann drei Taten ein.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5138918+++VerkehrVoraussichtlich die ganze Woche wird die Ollerlohstraße höher der Hausnummer 48 voll gesperrt sein. Grund sind Kanalbauarbeiten.https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.3711.1&object=tx%2C3296.5+++Bereits am Samstag gab es aufgrund der plötzlich eingetretener Glätte viele Unfälle im Kreis. Die A23 war zwischenzeitlich voll gesperrt.https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Mehrere-Unfaelle-durch-Strassenglaette-im-Kreis-Pinneberg,shmag90498.htmlhttps://youtu.be/YOYCQLkEGqs+++Auch am Sonntag war es glatt.Kurz nachdem ein Fahrzeug von der Autobahn abgefahren war, ereignete sich Sonntagvormittag ein schwerer Unfall auf der B431. https://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/Unfall-Frontal-Crash-auf-der-B-431-bei-Elmshorn-id35273857.html+++Die Ampelanlage an der Hamburger Straße / Adenauerdamm und Langelohe ist vergangene Woche öfters ausgefallen. Phasenweise regelte die Polizei den Verkehr vor Ort. Besonders gefährlich war dies, da die Ampel zeitweilig Grün den Verkehrsteilnehmern zeigte, die die Vorverkehrsstraße kreuzten.(Eigene Recherche)+++Richtig gute Ersthelfer hatte Ralf Schmidt aus Uetersen. Am 27. Januar war er in Elmshorn unterwegs. Er wartete auf Grün, um über die Käpten-Jürs-Brücke zu fahren, als er das Bewusstsein verliert. Engagiert griffen vier oder fünf Helfer ein. Sie gaben den Notruf ab, stellten fest, dass er keinen Puls mehr hatte und holten ihn aus dem Fahrzeug. Vorbildlich begannen sie mit der Herzdruckmassage.Erst im Rettungswagen auf dem Weg nach Itzehoe kommt der 70-Jährige wieder zum Bewusstsein.Nun möchte er sich bei den unbekannten Helfenden bedanken. Den Kontakt stellen die Elmshorner Nachrichten her.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorn-Ralf-Schmidt-sucht-seine-Lebensretter-id35218272.html+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Maike Neumann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch eine gute Woche!
Es ist an diesem Samstag irgendwie alles anders. Keine Bundesliga, aber auch keine Länderspiele. Themen gibt es dennoch genug. David und Benny quatschen über die unfassbaren Äußerungen von Infantino, schauen auf Liga zwei und blicken schon erwartungsfroh in Richtung Super Bowl. 00:00 03:01 Einleitung 03:01 15:41 Infantions Äußerungen 15:41 27:40 FIFA The Best 27:40 31:08 Abschied Max Eberl 31:08 34:56 Abgang Niklas Süle 34:56 43:45 2. Bundesliga 43:45 - 55:11 Premier League 55:11 - 58:30 La Liga 58:30 - 1:02:45 Serie A 1:02:45 - 1:29:53 Is noch was (Australian Open, NFL)? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr
Es ist an diesem Samstag irgendwie alles anders. Keine Bundesliga, aber auch keine Länderspiele. Themen gibt es dennoch genug. David und Benny quatschen über die unfassbaren Äußerungen von Infantino, schauen auf Liga zwei und blicken schon erwartungsfroh in Richtung Super Bowl. 00:00 03:01 Einleitung 03:01 15:41 Infantions Äußerungen 15:41 27:40 FIFA The Best 27:40 31:08 Abschied Max Eberl 31:08 34:56 Abgang Niklas Süle 34:56 43:45 2. Bundesliga 43:45 - 55:11 Premier League 55:11 - 58:30 La Liga 58:30 - 1:02:45 Serie A 1:02:45 - 1:29:53 Is noch was (Australian Open, NFL)? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr
Es ist an diesem Samstag irgendwie alles anders. Keine Bundesliga, aber auch keine Länderspiele. Themen gibt es dennoch genug. David und Benny quatschen über die unfassbaren Äußerungen von Infantino, schauen auf Liga zwei und blicken schon erwartungsfroh in Richtung Super Bowl. 00:00 03:01 Einleitung 03:01 15:41 Infantions Äußerungen 15:41 27:40 FIFA The Best 27:40 31:08 Abschied Max Eberl 31:08 34:56 Abgang Niklas Süle 34:56 43:45 2. Bundesliga 43:45 - 55:11 Premier League 55:11 - 58:30 La Liga 58:30 - 1:02:45 Serie A 1:02:45 - 1:29:53 Is noch was (Australian Open, NFL)? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr
Es ist an diesem Samstag irgendwie alles anders. Keine Bundesliga, aber auch keine Länderspiele. Themen gibt es dennoch genug. David und Benny quatschen über die unfassbaren Äußerungen von Infantino, schauen auf Liga zwei und blicken schon erwartungsfroh in Richtung Super Bowl. 00:00 03:01 Einleitung 03:01 15:41 Infantions Äußerungen 15:41 27:40 FIFA The Best 27:40 31:08 Abschied Max Eberl 31:08 34:56 Abgang Niklas Süle 34:56 43:45 2. Bundesliga 43:45 - 55:11 Premier League 55:11 - 58:30 La Liga 58:30 - 1:02:45 Serie A 1:02:45 - 1:29:53 Is noch was (Australian Open, NFL)? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist an diesem Samstag irgendwie alles anders. Keine Bundesliga, aber auch keine Länderspiele. Themen gibt es dennoch genug. David und Benny quatschen über die unfassbaren Äußerungen von Infantino, schauen auf Liga zwei und blicken schon erwartungsfroh in Richtung Super Bowl. 00:00 03:01 Einleitung 03:01 15:41 Infantions Äußerungen 15:41 27:40 FIFA The Best 27:40 31:08 Abschied Max Eberl 31:08 34:56 Abgang Niklas Süle 34:56 43:45 2. Bundesliga 43:45 - 55:11 Premier League 55:11 - 58:30 La Liga 58:30 - 1:02:45 Serie A 1:02:45 - 1:29:53 Is noch was (Australian Open, NFL)? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr
Viele Menschen haben am Samstag hier in Düsseldorf im Stau gestanden. Nachmittags war die Innenstadt teilweise unpassierbar. Knapp 6000 Menschen waren auf den Beinen um zu demonstrieren. 4.600 waren gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen; rund 1.000 um Flagge zu zeigen gegen Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker. Die Impfkampagne geht in die nächste Runde: Ab dieser Woche können auch die Apotheken in NRW mitimpfen. Wer sich da den Corona-Schutz abholen kann und wie sinnvoll es ist, dass die Apotheken jetzt einsteigen, besprechen wir in dieser Aufwacher-Folge!
090: Wie und wieso du das nächste Mal, wenn dir jemand diesen Satz sagt mit: "Danke, das mache ich!" antworten solltest, statt dich demotivieren zu lassen. Was sind eigentlich Träume und warum wir sie aktuell mehr denn je brauchen. +++ Du hast auch einen Traum aber kannst dir irgendwie nicht erlauben ihn zu Leben? Dann ist eine ThetaHealing Sitzung vielleicht genau das Richtige für dich! Melde dich für dein kostenloses Vorgespräch oder Termin hier: pia@victorious-visions.com +++ Mach mit beim GRATIS Selfcare Saturday Online Event mit mir am Samstag den 12.02.2022! Hier geht es direkt zur Facebook Veranstaltung: https://fb.me/e/1jtZgqqNw oder melde dich bei mir für die Zugangsdaten bei Instagram @victoriousvisions2018 https://www.instagram.com/victoriousvisions2018/
Die Basketballer des ASC Göttingen hatten am vergangenen Wochenende ein besonderes Programm. Am Freitag und am Samstag gab es jeweils ein Spiel und das auch noch gegen den gleichen Gegner. Der MTV/BG Herzöge Wolfenbüttel wurde zweimal mit 80:57 und 76:69 geschlagen. Zwei wichtige Siege, für den ASC, um den Anschluss nach oben zu halten. Dominic Steneberg hat nach der Partie mit dem Kapitän des ASC Göttingen, Phillip Sprung, gesprochen.
Tag 2 - Samstag, 5. Februar 2022:Die ersten Medaillen bei 24. Olympischen Winterspiele werden vergeben - und Deutschland beendet den Tag direkt mit Edelmetall. Außerdem macht das Wetter Probleme. Eurosport und Sportradio Deutschland bringen euch nach jedem Wettkampftag die wichtigsten News auf die Ohren. Olympia kompakt - in weniger als 15 Minuten auf dem Stand der Dinge.Heute am Mikrofon: Fabian von Wachsmann & Stefan Sander See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Predigt von Jobst Bittner, vom Samstag den 05.02.2022.
Hol dir jetzt Entspannt einschlafen Premium bei Spotify/Anchor: http://anchor.fm/entspannteinschlafenprem oder bei Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/us/podcast/entspannt-einschlafen-premium/id1607170624 Du kannst nicht schnell einschlafen? Du hast alle Einschlaftipps schon probiert? Ab jetzt ist keine Zeit mehr für unruhigen Schlaf und Einschlafstörungen. Entspannt einschlafen ist die beste Einschlafhilfe um gesund zu schlafen und um gut zu schlafen. Du hast dir einen entspannten Abend, eine gute Nacht und entspannten Schlaf verdient. Marco König begleitet dich in den wohlverdienten Schlaf. Täglich gibt es von Marco den Kinder-Podcast Ab ins Bett mit einer täglichen Gute Nacht Geschichte. Nachdem immer mehr Eltern nach einem Podcast für Erwachsene gefragt hatten, ist die Idee zu "Entspannt einschlafen" entstanden. Du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Episoden - einmal mit Musik und einmal nur mit der Stimme von Marco. Achtsam sein - träumen !! TIPP: Abonniere den Podcast, lade dir die Folge runter, dann kannst dein Handy in den Flugmodus versetzen und "Entspannt einschlafen" offline hören !! Jeden Abend zündet Marco eine Kerze an. Morgen Abend vielleicht für dich? Sende eine WhatsApp Nachricht mit deinem Namen an: 01525/1796813 Folge Entspannt einschlafen bei [Instagram](https://www.instagram.com/entspannteinschlafen/) und [Facebook](https://www.facebook.com/entspannteinschlafen)
Hol dir jetzt Entspannt einschlafen Premium bei Spotify/Anchor: http://anchor.fm/entspannteinschlafenprem oder bei Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/us/podcast/entspannt-einschlafen-premium/id1607170624 Du kannst nicht schnell einschlafen? Du hast alle Einschlaftipps schon probiert? Ab jetzt ist keine Zeit mehr für unruhigen Schlaf und Einschlafstörungen. Entspannt einschlafen ist die beste Einschlafhilfe um gesund zu schlafen und um gut zu schlafen. Du hast dir einen entspannten Abend, eine gute Nacht und entspannten Schlaf verdient. Marco König begleitet dich in den wohlverdienten Schlaf. Täglich gibt es von Marco den Kinder-Podcast Ab ins Bett mit einer täglichen Gute Nacht Geschichte. Nachdem immer mehr Eltern nach einem Podcast für Erwachsene gefragt hatten, ist die Idee zu "Entspannt einschlafen" entstanden. Du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Episoden - einmal mit Musik und einmal nur mit der Stimme von Marco. Achtsam sein - träumen !! TIPP: Abonniere den Podcast, lade dir die Folge runter, dann kannst dein Handy in den Flugmodus versetzen und "Entspannt einschlafen" offline hören !! Jeden Abend zündet Marco eine Kerze an. Morgen Abend vielleicht für dich? Sende eine WhatsApp Nachricht mit deinem Namen an: 01525/1796813 Folge Entspannt einschlafen bei [Instagram](https://www.instagram.com/entspannteinschlafen/) und [Facebook](https://www.facebook.com/entspannteinschlafen)
Die Winterspiele sind eröffnet. Am heutigen Samstag gab es die ersten sechs Entscheidungen des Tages. Therese Johaug läuft einen souveränen Start-Ziel-Sieg im Skiathlon heraus, in der Windlotterie in der Biathlon-Mixed-Staffel schießen die deutschen Athletinnen und Athleten daneben, Claudia Pechstein schreibt trotz des letzten Platzes Historie, und den deutschen Medaillenreigen eröffnete Skispringerin Katharina Althaus, die von der olympischen Normalschanze zu sprang. Andreas Thies und Cai-Simon Preuten fassen den ersten Tag der Olympischen Spiele 2022 zusammen. Katharina Althaus sorgte für die erste Medaille für den DOSB. Und es war die Silberne. Althaus hatte nach dem ersten Durchgang geführt, doch der zweite Durchgang ging an Ursa Bogataj, die bessere Windverhältnisse hatte. Therese Johaug fuhr zu einem souveränen Sieg im Skiathlon bei den Frauen. Die Norwegerin, die seit 56 Tagen keinen Wettkampf mehr bestritten hatte, bestimmte von Anfang an das Tempo des Feldes und beherrschte die Konkurrenz auf der so schweren Olympiastrecke. Bei der Biathlon-Mixed-Staffel verpasste das deutsche Team mit Vanessa Voigt, Denise Herrmann, Benedikt Doll und Philipp Nawrath das Podest deutlich. Die deutsche Staffel wurde nach schwacher Schießleistung Fünfte.
In der Vorwoche hatten wir mit VOX-Pferdeprofi Katja Schnabel und Michael Geitner, dem Vater der blau-gelben Dualaktivierung unterhaltsame Pferdeprominenz zu Gast. Auf vielfachen Wunsch der AUF TRAB-Community haben meine Welshcobs und ich uns dieses Mal wieder ein medizinisches Thema vorgeknöpft: Das weit verbreitete Hufrollensyndrom. Wir haben mit Veronika Apprich von der Klinischen Abteilung für Pferdechirurgie der Veterinärmedizinischen Universität Wien eine echte Koriphäe auf diesem Gebiet eingeladen. Das Hufrollensyndrom ist eine der häufigsten Ursachen für chronische Lahmheit, nicht zu verwechseln mit Hufrehe. Dazu haben wir ja Ende November 2021 die Auf Trab-Folge „Au wehe, Hufrehe“ aufgenommen, die Du hier gerne nachhören kannst: https://anchor.fm/auftrab/embed/episodes/Au-weh---Hufrehe-e1asaao/a-a6vrk0m Was es hingegen mit dem Hufrollensyndrom auf sich hat, was hierfür die Ursachen sind , wie man es erkennt und behandelt und wie vor allem Reiten wieder möglich wird, darum geht es in dieser AUF TRAB-Episode mit Podcast-Gast Veronika Apprich. Und hier könnt ihr direkt zu Euren Lieblingspassagen hüpfen: (07:31) - Hufolle erkennen (13:16) - Nervenschnitt als letzte Therapie (15:45) - Heilungschancen (17:15) - Ankaufuntersuchung (18:48) - Wann man noch reiten kann (21:14) - Sonstige Hufkrankheiten (22:22) - Vorbeugung Und wenn Euch diese medizinische AUF TRAB-Folge weitergeholfen haben sollte, dann erzählt und schickt uns doch bitte Eure Leidens- und/oder Heilungsgeschichte, gerne auch als Handyaufnahme an julia@auftrab.eu. Natürlich sind wir Euch auch sehr dankbar, wenn ihr diesen Podcast weiterempfiehlt, ihn mit Podcast-Apps, auf YouTube oder Spotify abonniert und wo es möglich ist auch liked und bewertet. Aber vor allem freuen wir uns natürlich, wenn ihr uns weiterhin Gehör schenkt. Deshalb, liebe Hypomaniacs bleibt auf Trab, bis zum nächsten Samstag, Eure Podcast-Hosts Julia Kistner und die Welshies. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #VOX #KatjaSchnabel #Vetmed #VetmedWien #MikeGeitner #Pferdeprofis #reiten #Bewegung #Pferdesport #JuliaKistner #Welshcobs #Hufrolle #Geitner #Tiere #Hufkrankheit #Hufschmied #Problempferde #Nervenschnitt #Ankaufuntersuchung #Tierarzt #Hufeiterung #Lahmheit #Hufrollensyndrom #chronisch
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Neues Jahr - Neue Staffel "Auf´s House". Willkommen zur 4. Staffel des "Auf´s House" Podcasts. Mit der Kooperration mit Technottic auf Radio Corax (Halle Saale) gibt es Auf´s House jetzt auch im Radio. Aktuell sind 4 Folgen á 2 Stunden für das Jahr 2022 geplant, die Daten dazu findest Du auf meiner Facebook Seite oder hier bei meinen "Stories", und aus diesem Grund werden sich 4 Episode Zeitlich ein wenig verschieben, denn eigentlich gibt es ja jeden letzten Samstag im Monat eine neue Episode. Ihr werdet mir verzeihen :) So, genau gequatscht hier der Mitschnitt von gestern Nacht. Viel Spaß und schmecken lassen! Euer Chris.
Bastian Schweinsteiger ist ein Jetzt-Mensch, sagt Martin Suter. Er hat das Leben des Fußball-Weltmeisters zu einer Heldensaga verdichtet. Im Gespräch am Samstag mit Kornelia Bittmann erzählt der Schriftsteller von der Entstehung der Romanbiografie "Einer von Euch". Von Christoph Vratz.
Adrenalin für die Seele - Jeden Morgen einen Gedankenimpuls zum Tag - aktuell, kritisch, humorvoll!
Der Schwöbel-Blog am Samstag
Pünktlich zum Wochenende und zum Start der Winterspiele 2022 kommt die neue Extrarunde. In der letzten Folge das englische Interview noch groß angekündigt, kommt es doch anders als gedacht. Die Aufnahme ist im Kasten, veröffentlicht wird aber erst nach dem Großevent. Trotzdem wollen wir heute über die Geschehnisse der letzten Tage vor dem Startschuss sprechen. Und das machen wir nicht alleine. Unser Stammgast Michael Rösch begleitet uns durch die Schlagzeilen, die für reichlich Redebedarf sorgen. Außerdem dreht sich alles um die äußerlichen Rahmenbedingungen wie die Kälte oder die Zeitumstellung. Dazu berichtet Michael von seinen eigenen Erfahrungen, die er über die Jahre als Biathlet gesammelt hat. Die bevorstehende Mixed-Staffel darf natürlich nicht fehlen. Welches Team hat für Samstag die besten Karten? Wie hätte Michael die Teams aufgestellt? Und kann ein Rennen aufgrund der äußeren Bedingungen ganz ausfallen? All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Michael Rösch: Instagram: https://www.instagram.com/mikklroesch/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100044313105549 Webseite: https://michael-roesch.de/
Endlich ist die unsägliche Pause wieder rum! Thomas und Jan können es kaum erwarten. Sie können es sogar so sehr kaum erwarten, dass sie Folge 82 im Eifer zu Folge 83 gemacht haben. :D Aber sonst ist alles so weit beim Alten geblieben: Zuversicht, breite Brust, Hoffnung auf ein Fortsetzen der Serie. Und auch gegen Karlsruhe stehen die Zeichen auf "weiter machen": Die Spieler sind überzeugt, der Trainer bleibt ruhig und am Samstag dürfen wieder Zuschauer*innen ins Weserstadion... Eigentlich perfekte Voraussetzungen... Let's go! Enjoy!
Januar 1994: Eine der Favoritinnen auf den US-Meistertitel im Eiskunstlaufen sitzt weinend auf dem Boden. „Warum? Warum ich?“ Ruft sie und alle fühlen ihre Verzweiflung. Die junge Frau hält sich das Knie. Ein Unbekannter schlägt ihr kurz vor ihrem Auftritt mit einem Stock gegen das rechte Bein. Damit hat Nancy Kerrigan keine Chance mehr auf den Titel. Einer der größten Sportskandale, die es jemals gegeben hat. Ein Attentat beim Eiskunstlauf. Doch wer ist der Täter? Und was hat Nancys größte Konkurrentin Tonya Harding mit dem Angriff zu tun? ***Werbung*** Mit unserem Code SCHWARZEAKTE erhaltet ihr 5% Rabatt bei KoRo: www.korodrogerie.de Die Links zu unseren anderen Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Tonya Harding zeigt bei den US-Meisterschaften 1991 den „dreifachen Axel“: https://bit.ly/akte90-1991 *** Trailer zum Film „I, TONYA“: https://bit.ly/akte90-trailer ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteile gesprochen.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit dem Finale der Damen zwischen Ash Barty und Danielle Collins. Zudem wurden die Sieger im Herrendoppel gefunden. Doch Andreas und Philipp fangen natürlich mit dem Finale der Damen an. Am Ende konnte sich Ash Barty den 3. Grand Slam Titel ihrer Karriere sichern und ist nur noch einen US Open Sieg davon entfernt, sich den 'Karriere Grand Slam' zu sichern. Barty war dabei am Samstag nicht so sicher wie im Laufe des Turniers. Doch am Ende reichte es für einen 6:3 7:6 Sieg. Das entscheidende Break im ersten Satz konnte sich Barty Dank eines Doppelfehlers von Collins sichern. Beide Spielerinnen hatten im ersten Satz Probleme mit den Nerven, spielten verhaltener als in den vorherigen Runden des Turniers. Der zweite Satz war ungleich spannender. Und lange Zeit sah es so aus, als wenn dieser an Collins gehen würde. Während Barty ein paar nervöse Fehler mit der Vorhand machte, zog Collins ihr intensives Spiel aus dem Feld auf. Statt hinter oder auf der Linie nahm Collins eine Mehrzahl an Schläge im Feld und erarbeitete sich einen 5:1 Vorsprung. Doch Barty holte den Rückstand auf. Diese Phase von 1:5 bis 5:5 war die wohl Beste von Barty im ganzen Match. Die Vorhände kamen wuchtiger, die Aufschläge akkurater. Am Ende behielt Barty die Nerven im Tiebreak. Mit dem Titel unterstrich Barty noch mal den Anspruch auf die Weltranglistenspitze. Collins hingegen ist die neue Nummer 10 in der Welt. Nach dem Damen-Finale fand noch das Finale im Herrendoppel statt, mit Beteiligung von Nick Kyrgios und Thanasi Kokkinakis. Die beiden setzten sich im australischen Duell gegen Max Purcell und Matt Ebden durch. Damit sind die Australian Open fast am Ende. Allerdings gibt es Morgen noch das Einzelfinale der Herren zwischen Daniil Medvedev und Rafael Nadal. Für Nadal die Chance auf Grand Slam Titel Nummer 21 während Medvedev seinen Anspruch als wohl zurzeit bester Hartplatzspieler der Welt unterstreichen will.
Auf ihrem Bundesparteitag am Freitag und Samstag wählen die Grünen neue Parteivorsitzende. Voraussichtlich werden Omid Nouripour und Ricarda Lang Nachfolger von Robert Habeck und Annalena Baerbock. ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Katharina Schuler erklärt im Podcast, warum Nouripour und Lang keine typischen Grünen sind. Mal wieder verlässt ein amtierender Parteichef die AfD, weil er einen Machtkampf verliert. Weitere Themen: Friedrich Merz greift nach dem Fraktionsvorsitz von CDU und CSU im Bundestag. Kann man daraus schon auf die Kanzlerkandidatur schließen? Das schätzt Ferdinand Otto ein. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirbt für eine baldige Corona-Impfpflicht. Was noch? Beim Filmfestival Göteborg gucken die Zuschauerinnen und Zuschauer unter Hypnose Filme. Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zu den Themen des Podcasts: - Ricarda Lang und Omid Nouripour: Diskriminierung kennen sie beide (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/ricarda-lang-omid-nouripour-gruenen-parteivorsitzende) - AfD: Jörg Meuthen tritt aus der AfD aus (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/joerg-meuthen-tritt-aus-afd-aus) - Union: Ralph Brinkhaus verzichtet auf Fraktionsvorsitz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/cdu-ralph-brinkhaus-fraktionsvorsitz-friedrich-merz) - Corona-Lage: "Wir kontrollieren die Welle" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/corona-lage-karl-lauterbach-lothar-wieler-pressekonferenz)
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Halbfinals bei den Herren. Am Nachmittag Melbourner Zeit konnte sich Rafael Nadal in vier Sätzen gegen Matteo Berrettini durchsetzen. Dabei gelang Nadal sowohl in Satz 1 als auch in Satz 2 direkt das ganz frühe Break, welches er dann jeweils durch die Sätze transportieren konnte. Nadal malträtierte während des ganzen Matches die Rückahand von Berrettini, machte es schwer für den Italiener sich aus diesem Muster zu befreien. Zudem bekam Nadal genug Returns zurück. Nur im dritten Durchgang hatte Berrettini Vorteile, als er konsequenter auf den schnellen Punktgewinn ging. Für Berrettini war dies die erste Niederlage bei einem Grand Slam seit den French Open 2020. Nadal hingegen steht zum sechsten Mal in seiner Karriere im Finale der Australian Open. Dort wird Nadal auf Daniil Medvedev treffen. Der Wltranglisten-2. konnte sich in seinem Halbfinale gegen Stefanos Tsitisipas durchsetzen. Die 2.5 Sätze zwischen den beiden Rivalen war eng. Doch dann zog Medvedev davon. Während Medvedev konstant stark hinter seinem ersten Aufschlag war, fluktuierten die Ergebnisse bei Tsitipas im Laufe des Matches. Zwar konnte er Medvedev immer wieder mit wuchitgen Angriffen in Bedrängnis bringen, hatte Erfolg am Netz. Doch am Ende setzte sich das stabliere Spiel von Medeved durch. Für Medvedev ergibt sich nun die Möglichkeit den zweiten Slam seiner Karriere direkt nach dem ersten Slam zu gewinnen, ein Rekord in der Open Era. Nie hatte ein Debütsieger gleich seinen zweiten Grand Slam Titel folgen lassen. Doch vorher findet am Samstag das Finale der Damens statt. Im direkten Vergleich steht es 3:1 für Barty, wobei sie das letzte Aufeinandertreffen der Beiden vor einem Jahr in Adelaide verlor. Auch im Jahr zuvor spielten Barty und Collins beim Turnier in Adelaide zur Vorbereitung der Australian Open. Damals setzte sich Barty mit 7:6 im dritten Satz durch.
Die 100. Folge des Astropods – zur Feier des Tages begrüßen Kathie und Alexander den „Gründungsvater“ des Astropods, John Ruhrmann, als Gast in dieser Folge. Gemeinsam schwelgen er und Alexander in Erinnerungen an die Anfänge des Podcasts in 2020, reflektieren, was sich seitdem verändert hat und sprechen gemeinsam mit Kathie darüber, wie sich die Einstellung der Menschen gegenüber der Astrologie verändert hat und noch immer verändert. Außerdem beantwortet John ein paar persönlichere Fragen: Was bedeutet die Astrologie ihm persönlich und wie beeinflusst sie sein Leben und seinen Alltag als Unternehmer? Und, aus welchen Gründen hat er sich damals entschieden, aus dem Astropod auszusteigen?Ganz nach alter Tradition schauen er und Alexander außerdem gemeinsam in die Sterne der nächsten Woche. Samstag wartet eine Merkur-Pluto-Konjunktion auf uns: Der rückläufige Merkur, der für die Kommunikation steht, trifft auf Pluto im Steinbock, der die Regeln der Geschäftsbedingungen verkörpert. Besonders berufliche Themen sind betroffen: Wir tauschen uns über die Motivation hinter Strukturen und Regeln aus und reflektieren darüber in gemeinsamen Verhandlungen – das kostet natürlich seine Zeit. John fällt da gleich auf, dass Stillstand in Verhandlungen sich auch politisch und gesellschaftlich beobachten lässt; seien es die Debatten über die Coronaregeln, die Impfpflichtdebatte oder die Ukraineverhandlungen. Am Sonntag wird die Venus im Zeichen Steinbock direktläufig – es geht um die Revision der Werte, auf die wir uns einst festgelegt haben, um die Werte, für die wir kämpfen. Die Bedingungen, die damit einhergehen, sind heute reichhaltiger als früher. Es geht um Geschlechtergerechtigkeit, um Klimaschutz oder andere vielschichtige Themen. John merkt gerade selbst an seinen eigenen Vertragsverhandlungen, dass diese länger dauern als gewöhnlich und fasst zusammen, dass viele Themen früher vielleicht einfacher waren, aber nicht besser. Sonntag entsteht außerdem ein Spannungsaspekt zwischen Merkur und Uranus, der bis zum Dienstag anhält. Der Dienstag wiederum wartet mit einem Neumond auf dem Saturn im Zeichen Wassermann auf uns. Dieser Neumond ist wahnsinnig wichtig, weil er in dem Zeichen steht, indem der Epochenwandel stattgefunden hat. Wir sollten uns fragen: Worin besteht mein konkreter nächster Schritt in die neue Zeit? Wie kann das Neue Gestalt annehmen? Der nächste große Schritt wird eingeleitet. John denkt, dass diese großen Schritte wahrscheinlich bei vielen Menschen auch mit Erschöpfung einhergehen. Was hier helfen könnte: Dinge loszulassen. Weniger konsumieren, uns mehr Zeit zu lassen und lieber den richtigen Dingen mehr Zeit zu widmen. „Slow is the new fast“ wie John sagen würde. Um diesem neuen Motto gleich gerecht zu werden, lädt Kathie die beiden bei dieser Gelegenheit zu einer gemeinsamen Meditation ein – auch das hilft, zu entschleunigen.Alexander fasst zusammen, dass es diese Woche wichtig ist, zu schauen, wo sich der Wassermann in unserem Horoskop befindet. Dies kann uns die Tore öffnen, um herauszufinden: Wo will das neue Königreich in meinem Leben manifestiert werden?Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Halbfinals bei den Damen und einen Blick auf Nick Kyrgios und Thanasi Kokkinakis, die immer noch im Doppelwettbewerb vertreten sind. Doch Andreas und Philipp fangen natürlich bei den Damen an. Den Abend eröffneten Ash Barty und Madison Keys. Am Ende stand ein ganz klarer Sieg für Ash Barty, die sich mit 6:1 6:3 durchsetzen konnte. Vor dem Match hatten sich viele gefragt, ob die Power von Keys der exzellenten Defensive von Barty Schaden zufügen könnte. Doch Keys' Ansatz der (einigermaßen) kontrollierten Offensive schlug fehl. Statt die gewünschte Länge zu finden, flogen die Bälle ins Aus. Und trotz einer zumindest im ersten Satz hohen Aufschlagsquote konnte sich Keys nie richtig mit dem Serve etablieren. Barty hingegen bekam ihre Gegnerin ans Laufen und nur im zweiten Satz, als Keys es doch mit direkten Winnern versuche, kam Barty in den Hauch von einer Bedrängnis.125 Auch das zweite Halbfinale war letztlich eine klare Angelegenheit. Danielle Collins setzte sich in zwei Sätzen gegen Iga Swiatek durch, die beim eigenen Aufschlag keine Durchschlagskraft entwickeln konnte, vor allem nicht wenn sie über das zweite Serve musste. Ein ums andere Mal flogen ihr scharfe Returns um die Ohren. Auch Collins hatte Probleme mit dem zweiten Aufschlag. Doch darüber hinaus konnte sie ihren Spielstil der schnellen, intensiven Angriffe etablieren und erlaubte Swiatek nicht mit ihren wuchtigen Schlägen das Tempo zu setzen. Schon am Nachmittag hatten Nick Kyrgios und Thanasi Kokkinakis das Finale der Doppelkonkurenz erreicht. Sie gewannen in zwei Sätzen gegen das erfahrene Doppel Marcel Granollers und Horacio Ceballos. Im Finale treffen sie überraschenderweise auf zwei Landsleute: Matthew Ebden und Max Purcell. Das Finale finet am Samstag statt. Schon am morgigen Freitag gibt es hingegen die Halbfinals im Herreneinzel: Matteo Berrettini - Rafael Nadal und Stefanos Tsitsipas - Daniil Medvedev.
WAKE UP! NEWS ~ Empfehlung des Hauses: Frisch aufgebrüht genießen. „Von Freitag auf Samstag sind die Kurse fast aller Kryptowährungen weiter stark gefallen. Bitcoin hat in 24 Stunden rund 8% an Wert verloren, Ethereum über 12%. Viele Anleger sind in Panik und verkaufen aus Angst, alles zu verlieren." WAKE UP! Denn diese NEWS betreffen uns alle, egal ob du in der Krypto-Bubble bist oder nicht. In dieser Folge spricht Torben darüber, was Kryptowährungen sind, warum sie gerade so stark sinken und was JETZT passiert. Ist das das Ende oder der Anfang von...? __________ ► Torbens neues Buch bestellen: https://amzn.to/2VgT0FH ► http://www.muenchnerwaisenhaus.de/ ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► YouTube Kanal abonnieren und kein Video verpassen: https://bit.ly/2QpjOuM ► 2. Kanal abonnieren: https://bit.ly/3GAfYcP ► Telegram Broadcast (für zusätzliche Infos und Updates zu meinen Projekten): https://bit.ly/2ZjmDYI ► Die X-Kette im Shop: https://shop.torbenplatzer.com/ ► Torbens Biografie (SPIEGEL Bestseller) bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Der Social Media- und Branding Experte Torben Platzer lebt in München und ist Unternehmer sowie Mitgründer der Medienagentur TPA Media GmbH. In den sozialen Netzwerken baute er in drei Jahren eine Community mit über 500.000 Followern auf und betreibt dazu den WAKE UP! NEWS Podcast, der bis heute regelmäßig bei iTunes & Spotify in den TOP 10 Listen zu finden ist. Darüber hinaus gehört er dem Forbes Council an und schreibt Expertenbeiträge für verschiedene Wirtschafts- sowie Fachpublikationen. Zudem ist er Gastdozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart und unterstützt Studierende beim Ausbau ihrer Social Media-Expertise. Seine Ende März 2021 im Finanzbuchverlag erschienene Biografie "LIVING A SELFMADE LIFE" wurde schon in der ersten Woche zu einem SPIEGEL-Bestseller. Am 14. Dezember erscheint sein Branding-Ratgeber „SELFMADE BRANDING“ im Redline-Verlag. Auf seinen Kanälen und in seinen Beiträgen setzt sich Platzer schriftlich, aber auch in Video-Reportagen mit aktuellen Chancen und Risiken der Digitalisierung auseinander, beleuchtet die Kommunikation in den sozialen Medien und untersucht Internetphänomene kritisch auf ihren Wahrheitsgehalt und ihren Nutzen hin.
Die Märkte sind dramatisch gefallen, einzelne Aktien haben 90 Prozent verloren. Sind das jetzt schon Schnäppchenpreise oder sollten sich Anleger lieber in Geduld üben? Darüber streiten die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz. Weitere Themen: Deffner erklärt, was er jetzt mit seinem riskanten CFD-Portfolio macht, bzw. mit den Resten davon. Minimum Volatility, Quality oder Value – mit welchen Strategiefonds kommt man am besten durch die Krise? Nach dem Bitcoin-Crash – Kommt jetzt der Krypto-Winter? Deffner kürt einen spottbilligen HelloFresh-Konkurrenten zum Bullen. Den Bären bekommt mal wieder die deutsche Rentenpolitik. Zschäpitz stellt Aktien vor, die niemals fallen, oder die zumindest in den vergangenen zehn Jahren nicht gefallen sind. Die Aktienkultur bekommt dagegen seinen Bären. Am kommenden Samstag gibt es eine Sonderepisode bei Deffner und Zschäpitz mit Fragen der Hörerinnen und Hörer. +++ Werbung+++ Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf about.fb.com/de/europe
In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1962 wagen vier Männer einen gefährlichen Fluchtversuch, den bis dahin noch niemandem überlebt hat. Sie fliehen aus dem sichersten Gefängnis seiner Zeit: Alcatraz. Doch konnten die Gefangenen ihren genialen Plan wirklich in die Tat umsetzen? Konnten sie die Gefängnisinsel verlassen und haben sie das Festland erreicht? ***Werbung*** Mit unserem Code akte könnt ihr bei BookBeat zwei Monate kostenlos so viele Hörbücher hören, wie ihr möchtet: www.bookbeat.de/akte www.bookbeat.at/akte www.bookbeat.ch/akte Die Links zu unseren anderen Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Foto des Zellblocks B: https://bit.ly/akte89-block *** Foto zweier Zellen vom Gang: https://bit.ly/akte89-zellen *** Foto der Zelle von innen mit Loch in der Wand und Pappmaché-Kopf im Bett: https://bit.ly/akte89-zelle-innen *** Foto eines der Pappmaché-Köpfe: https://bit.ly/akte89-kopf *** Foto, auf dem angeblich die beiden geflohenen Brüder zu sehen sind: https://bit.ly/akte89-brueder ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast ***SPOILER*** In diesem Fall wurde kein Urteile gesprochen.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-DateiCorona lässt Kluft zwischen Arm und Reich wachsen Die Corona-Pandemie hat die soziale Ungleichheit rund um den Globus massiv befeuert. Während sich das Vermögen der zehn reichsten Milliardäre seit März 2020 etwa verdoppelt habe, sei die Zahl der Menschen in Armut um rund 160 Millionen Menschen gestiegen, heißt es in einem Bericht der Entwicklungsorganisation Oxfam. Alle Milliardäre zusammen vermehrten demnach ihr Vermögen stärker als in den 14 Jahren vor der Pandemie. An Regierungen weltweit richtete Oxfam den Appell, Konzerne und Superreiche stärker zu besteuern. Auch müsse die Verteilung von Impfstoffen global gerechter erfolgen. Fronten im Ukraine-Konflikt bleiben verhärtet Trotz der jüngsten Krisengespräche über den Ukraine-Konflikt vertreten Russland und der Westen nach Ansicht des Kreml weiterhin "völlig gegensätzliche" Positionen. Dies sei beunruhigend, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow dem Sender CNN. Die US-Regierung erklärte, sie sei weiter bereit, nach einer diplomatischen Lösung zu suchen. Zugleich kündigte sie eine - so wörtlich - "robuste Antwort" an, falls Russland die Ukraine angreifen sollte. Inmitten der angespannten Situation reist Bundesaußenministerin Annalena Baerbock an diesem Montag nach Kiew, am Dienstag will sie in Moskau Gespräche führen. Scholz reist zum Antrittsbesuch nach Madrid Bundeskanzler Olaf Scholz bricht an diesem Montag zu seiner ersten Auslandsreise in diesem Jahr nach Spanien auf. In Madrid trifft er sich mit Ministerpräsident Pedro Sánchez, mit dem er unter anderem über den Kampf gegen die Corona-Pandemie sprechen will. Spanien sieht sich derzeit mit deutlich höheren Infektionszahlen konfrontiert als Deutschland - bei einer signifikant höheren Impfquote. Sánchez möchte sein Land zum Vorreiter auf dem Weg in die endemische Phase machen, in der Corona ähnlich wie eine Grippewelle behandelt würde. Vierter Raketentest Nordkoreas seit Neujahr Trotz neuer US-Sanktionen setzt Nordkorea seine Raketentests fort. Am Montag seien zwei Raketen von einem Flughafen nahe der Hauptstadt Pjöngjang in Richtung des Meers abgefeuert worden, teilte der Generalstab der südkoreanischen Streitkräfte mit. Dabei handele es sich vermutlich um ballistische Raketen von kurzer Reichweite. Es war der vierte Raketentest des politisch isolierten Landes seit Jahresbeginn. Am Mittwoch hatte das US-Finanzministerium Strafmaßnahmen gegen fünf Nordkoreaner beschlossen, denen es vorwarf, Güter für die Raketenprogramme ihres Landes zu beschaffen. Flugzeuge erkunden Lage nach Tonga-Vulkanausbruch Zwei Tage nach dem gewaltigen Ausbruch eines Untersee-Vulkans in der Südsee ist das ganze Ausmaß der Schäden im Königreich Tonga noch unklar. Um die aktuelle Lage dort zu erkunden, schickten Australien und Neuseeland Militärflugzeuge in das Gebiet. Insgesamt gehören etwa 170 Inseln zu dem Staat im Südpazifik, 36 davon sind bewohnt. Die Eruption des Vulkans am Samstag war Tausende Kilometer weit zu hören. Sie löste Flutwellen aus und versetzte viele Pazifikländer in Alarmbereitschaft. Tsunami-Wellen wurden nicht nur in Tonga, sondern auch in Neuseeland, Japan, den USA und Südamerika registriert. Chinas Geburtenrate fällt auf Rekordtief Chinas Geburtenrate ist nach amtlichen Angaben im vergangenen Jahr auf ein Rekordtief gefallen. Es seien 7,52 Geburten je 1000 Einwohner verzeichnet worden, gab das Nationale Statistikbüro am Montag bekannt. Dies sei der niedrigste Wert seit dem Beginn der Aufzeichnungen 1949. Im Jahr 2020 betrug die Rate noch 8,52 Geburten je 1000 Einwohner. Damit könnte 2021 der Höchststand der chinesischen Bevölkerung erreicht worden sein. China hatte 2016 die umstrittene Ein-Kind-Politik abgeschafft. Vor allem wegen hoher finanzieller Belastungen für Eltern trug das jedoch kaum zu mehr Geburten bei. Biden bewertet Colleyville-Geiselnahme als Terrorakt US-Präsident Joe Biden hat die Geiselnahme in einer Synagoge im Bundesstaat Texas als "Akt des Terrors" verurteilt. Zugleich lobte er den Polizei-Einsatz in der Kleinstadt Colleyville, bei dem alle Geiseln unverletzt freikamen. Als Täter wurde ein 44 Jahre alter Brite identifiziert. Er kam im Zuge der Geiselbefreiung ums Leben. Wie genau, ließen die Behörden offen. Auch zu den Hintergründen der Tat wurden offiziell noch keine Angaben gemacht. US-Medien hatten berichtet, der Geiselnehmer habe die Pakistanerin Aafia Siddiqui freipressen wollen, die in Texas wegen Terrorvorwürfen inhaftiert ist.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Österreich wieder Corona-Hochrisikogebiet Angesichts der sprunghaft steigenden Infektionszahlen mit der Virusvariante Omikron hat Deutschland das Nachbarland Österreich erneut als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft. Die Maßnahme tritt ab Sonntag in Kraft, wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilte. Vor nicht notwendigen touristischen Reisen in das Land wird gewarnt - dies dürfte insbesondere den Wintertourismus hart treffen. Bei der Einreise nach Deutschland aus Hochrisikogebieten gelten insbesondere für Ungeimpfte strenge Bestimmungen. Niederlande beenden strengen Corona-Lockdown Unter starkem Druck der Unternehmen beenden die Niederlande nach fast vier Wochen den strengen Corona-Lockdown. Geschäfte, Fitnessstudios, Friseure und Universitäten dürfen von diesem Samstag an wieder öffnen, wie Ministerpräsident Mark Rutte vor Journalisten in Den Haag ankündigte. Bars, Restaurants, Cafés und kulturelle Einrichtungen bleiben jedoch weiterhin geschlossen - mindestens bis zum 25. Januar. Gastwirte und der Kultursektor sind empört. Rutte sprach dagegen von einem "großartigen Moment" für die Niederländer. Die strengen Regelungen waren am 19. Dezember in Kraft getreten. Lage auf den Intensivstationen in Deutschland nicht kritisch Die Intensivmediziner in Deutschland sehen noch keine Auswirkung der Omikron-Welle in ihrem Bereich. Derzeit könne man auf den Intensivstationen die Omikron-Welle noch nicht ausmachen, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Gernot Marx, dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland". In puncto COVID-19-Patienten könne seine Organisation weiterhin rückläufige Zahlen vermelden. Am Donnerstag sei man wieder unter die Marke von 3000 COVID-Patienten gefallen. Heftige Proteste in Tunesiens Hauptstadt In Tunis haben nach Angaben des Innenministeriums mehr als eintausend Menschen gegen Präsident Kaïs Saïed protestiert. Sie werfen ihm einen "Staatsstreich" vor, weil er am 25. Juli die Regierung abgesetzt hatte. Die tunesischen Sicherheitskräfte gingen mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die Demonstranten in der Hauptstadt vor. Dutzende Menschen wurden festgenommen, wie es in Agenturberichten heißt. US-Präsident schlägt schwarze Professorin für Fed-Vorstand vor Mit der Wirtschaftsprofessorin Lisa Cook soll die erste schwarze Frau in den Vorstand der US-Notenbank Fed einziehen. US-Präsident Joe Biden nominierte Cook für den sogenannten Gouverneursrat der Federal Reserve. Der Präsident schlug außerdem den Wirtschaftsprofessor Philip Jefferson als Fed-Gouverneur vor. Jefferson würde bei einer Bestätigung durch den Senat der vierte schwarze Mann in diesem Amt in der Geschichte der Notenbank. Australisches Gericht setzt Termin für Djokovic-Anhörung fest Der von der Abschiebung aus Australien bedrohte serbische Tennisprofi Novak Djokovic ist wieder unter Beobachtung in dem Quarantänehotel. Dort wird er die Nacht verbringen. Für Sonntagmorgen um 9.30 Uhr Ortszeit ist vor Gericht ein Anhörungstermin festgesetzt worden. Das Bundesgericht soll Klarheit schaffen, ob der Weltranglistenerste und Titelverteidiger doch noch an den am Montag beginnenden Australian Open in Melbourne teilnehmen darf. Am Freitag war das Visum von Djokovic in einer persönlichen Entscheidung von Einwanderungsminister Alex Hawke ein zweites Mal für ungültig erklärt worden. Der Tennis-Profi ist nicht gegen Corona geimpft. In Australien gelten seit Pandemie-Beginn sehr strenge Regeln.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.