Podcasts about usb anschluss

  • 30PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about usb anschluss

Latest podcast episodes about usb anschluss

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 179 – Model Context Protokoll (MCP) mit Philipp Schmid

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later May 13, 2025 50:38


In dieser Folge sprechen wir über das Model Context Protocol (MCP) – einen offenen Standard, der von Anthropic eingeführt wurde. MCP soll die Art und Weise standardisieren, wie KI-Anwendungen – etwa Chatbots, IDE-Assistenten oder benutzerdefinierte Agenten – mit externen Tools, Datenquellen und Systemen interagieren. Kurz gesagt: MCP ist wie ein „USB-Anschluss“ für KI-Integrationen und vereinfacht die bislang komplexen Verbindungen zwischen KI-Modellen und ihrer Umgebung.Wir erklären, aus welchen zentralen Bausteinen MCP besteht: Was sind Tools und Ressourcen? Welche Rolle spielen Clients und Server im MCP-Kontext?Außerdem diskutieren wir, warum MCP aktuell so stark gehypt wird – und ob es die Entwicklung von AI-Agenten grundlegend verändert.Wenn ihr erfahren wollt, wie ihr heute schon MCP-Server in eure Entwicklungsumgebung oder LLM-Chats integrieren könnt, dann hört unbedingt rein!Interessante Links:Philips Blog-BeitragLatent-Space Podcast mit den MCP-ErfindernSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

c’t uplink
1001 Tipps für Ersthelfer bei PC-Problemen | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 58:12


Wenn der PC von Freunden oder Verwandten zickt, hilft man doch gerne. Damit das möglichst schnell und erfolgreich klappt, beschreiben die c't-Redakteure Jan Schüßler und Peter Siering zum Einen Fernwartungstools und zum Anderen, was man bei Reparaturbesuchen alles dabei haben sollte. In den Werkzeugkoffer gehören neben Werkzeug verschiedene Kabel, Adapter für Festplatten und SSDs (mindestens SATA) und ein paar nicht so offensichtliche Dinge: Ein Blasebalg aus dem Fotozubehör beispielsweise entfernt Staub schonender als Druckluft. Tastatur und Maus (oder platzsparender eine Tastatur mit integriertem Touchpad) mit USB-Anschluss helfen bei Defekten und bei zu ekeligen vorhandenen. Wir differenzieren dabei zwischen vertretbarem Aufwand – beispielsweise Wärmeleitpaste – und nur für professionelle Helfer realisierbarem – beispielsweise Ersatz-CPU-Lüfter in den gängisten Bauformen. Wenn der PC noch startet, ist kein Besuch nötig, sondern Du kannst aus der Ferne helfen. Wir erklären, wie weit Du mit den bei Windows, macOS und Linux vorhandenen Bordmitteln kommst – ziemlich weit nämlich. Falls das nicht reicht, schlägt die Stunde der spezialisierten Tools: Der Chrome-Browser ist einen Versuch wert, zusätzlich kommen TeamViewer, AnyDesk, MeshCentral, pcvisit und RustDesk zur Sprache. Überraschend dabei war vor allem die AR-Funktion von TeamViewer, wo der Hilfesuchende per Smartphone die fraglichen Geräte wie Fernseher, Heizungssteuerung oder Smart-Home-Zentrale filmt und der Helfende erklärende Pfeile und Markierungen einblenden kann. Komplizierter wird's, wenn man als Vermittler weder Microsoft, Apple und Google noch TeamViewer, AnyDesk & Co. vertraut – oder Tools wie RDP-Clients einsetzen möchte. In diesen Fällen muss man erst die Netzwerke des Hilfesuchenden und des Helfers verbinden, in einigen Fällen auch den Vermittler selbst hosten – ganz schön viel Aufwand für eine gelegentliche Hilfeleistung.

c't uplink (HD-Video)
1001 Tipps für Ersthelfer bei PC-Problemen | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024


Wenn der PC von Freunden oder Verwandten zickt, hilft man doch gerne. Damit das möglichst schnell und erfolgreich klappt, beschreiben die c't-Redakteure Jan Schüßler und Peter Siering zum Einen Fernwartungstools und zum Anderen, was man bei Reparaturbesuchen alles dabei haben sollte. In den Werkzeugkoffer gehören neben Werkzeug verschiedene Kabel, Adapter für Festplatten und SSDs (mindestens SATA) und ein paar nicht so offensichtliche Dinge: Ein Blasebalg aus dem Fotozubehör beispielsweise entfernt Staub schonender als Druckluft. Tastatur und Maus (oder platzsparender eine Tastatur mit integriertem Touchpad) mit USB-Anschluss helfen bei Defekten und bei zu ekeligen vorhandenen. Wir differenzieren dabei zwischen vertretbarem Aufwand – beispielsweise Wärmeleitpaste – und nur für professionelle Helfer realisierbarem – beispielsweise Ersatz-CPU-Lüfter in den gängisten Bauformen. Wenn der PC noch startet, ist kein Besuch nötig, sondern Du kannst aus der Ferne helfen. Wir erklären, wie weit Du mit den bei Windows, macOS und Linux vorhandenen Bordmitteln kommst – ziemlich weit nämlich. Falls das nicht reicht, schlägt die Stunde der spezialisierten Tools: Der Chrome-Browser ist einen Versuch wert, zusätzlich kommen TeamViewer, AnyDesk, MeshCentral, pcvisit und RustDesk zur Sprache. Überraschend dabei war vor allem die AR-Funktion von TeamViewer, wo der Hilfesuchende per Smartphone die fraglichen Geräte wie Fernseher, Heizungssteuerung oder Smart-Home-Zentrale filmt und der Helfende erklärende Pfeile und Markierungen einblenden kann. Komplizierter wird's, wenn man als Vermittler weder Microsoft, Apple und Google noch TeamViewer, AnyDesk & Co. vertraut – oder Tools wie RDP-Clients einsetzen möchte. In diesen Fällen muss man erst die Netzwerke des Hilfesuchenden und des Helfers verbinden, in einigen Fällen auch den Vermittler selbst hosten – ganz schön viel Aufwand für eine gelegentliche Hilfeleistung. Mit dabei: Jan Schüßler, Peter Siering Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke

c't uplink (SD-Video)
1001 Tipps für Ersthelfer bei PC-Problemen | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024


Wenn der PC von Freunden oder Verwandten zickt, hilft man doch gerne. Damit das möglichst schnell und erfolgreich klappt, beschreiben die c't-Redakteure Jan Schüßler und Peter Siering zum Einen Fernwartungstools und zum Anderen, was man bei Reparaturbesuchen alles dabei haben sollte. In den Werkzeugkoffer gehören neben Werkzeug verschiedene Kabel, Adapter für Festplatten und SSDs (mindestens SATA) und ein paar nicht so offensichtliche Dinge: Ein Blasebalg aus dem Fotozubehör beispielsweise entfernt Staub schonender als Druckluft. Tastatur und Maus (oder platzsparender eine Tastatur mit integriertem Touchpad) mit USB-Anschluss helfen bei Defekten und bei zu ekeligen vorhandenen. Wir differenzieren dabei zwischen vertretbarem Aufwand – beispielsweise Wärmeleitpaste – und nur für professionelle Helfer realisierbarem – beispielsweise Ersatz-CPU-Lüfter in den gängisten Bauformen. Wenn der PC noch startet, ist kein Besuch nötig, sondern Du kannst aus der Ferne helfen. Wir erklären, wie weit Du mit den bei Windows, macOS und Linux vorhandenen Bordmitteln kommst – ziemlich weit nämlich. Falls das nicht reicht, schlägt die Stunde der spezialisierten Tools: Der Chrome-Browser ist einen Versuch wert, zusätzlich kommen TeamViewer, AnyDesk, MeshCentral, pcvisit und RustDesk zur Sprache. Überraschend dabei war vor allem die AR-Funktion von TeamViewer, wo der Hilfesuchende per Smartphone die fraglichen Geräte wie Fernseher, Heizungssteuerung oder Smart-Home-Zentrale filmt und der Helfende erklärende Pfeile und Markierungen einblenden kann. Komplizierter wird's, wenn man als Vermittler weder Microsoft, Apple und Google noch TeamViewer, AnyDesk & Co. vertraut – oder Tools wie RDP-Clients einsetzen möchte. In diesen Fällen muss man erst die Netzwerke des Hilfesuchenden und des Helfers verbinden, in einigen Fällen auch den Vermittler selbst hosten – ganz schön viel Aufwand für eine gelegentliche Hilfeleistung. Mit dabei: Jan Schüßler, Peter Siering Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke

Giga TECH.täglich
Autoradio erkennt USB-Stick/MP3s nicht – Lösungen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024


Viele Autoradios haben heute einen USB-Anschluss oder einen SD-Kartenleser. Ein Leichtes also, die eigene MP3-Sammlung auf die Fahrt mitzunehmen. Doch wenn sich USB-Stick und Radio sich nicht vertragen wollen, ist schnell Schluss mit der musikalischen Untermalung der Reisestrecke. Die typischen Probleme und Lösungswege, wenn das Autoradio den USB-Stick oder einzelnen MP3-Dateien nicht erkennt, haben wir hier für euch...

Campermen
#144: Camping mit Ahoi und Espresso

Campermen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 42:10


Interview mit Markus Woll, Co-Geschäftsführer der Ahoi Camps auf Fehmarn und in Canow. Dazu gibt es einen Espresso aus einer einer Kaffeemaschine mit USB-Anschluss.

Radio Giga
Die beste Fahrradbeleuchtung: Bereits für 17,99 Euro gibt's ein gutes Komplettset

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023


Es gilt Lichtpflicht! In Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen Fahrräder mit Beleuchtung vorne und hinten ausgestattet sein. Wir stellen empfehlenswerte akkubetriebene LED-Front- und Rücklichter mit USB-Anschluss vor und erklären, worauf man beim Kauf achten sollte.

Giga TECH.täglich
Die beste Fahrradbeleuchtung: Bereits für 17,99 Euro gibt's ein gutes Komplettset

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023


Es gilt Lichtpflicht! In Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen Fahrräder mit Beleuchtung vorne und hinten ausgestattet sein. Wir stellen empfehlenswerte akkubetriebene LED-Front- und Rücklichter mit USB-Anschluss vor und erklären, worauf man beim Kauf achten sollte.

29:59
Crémant und Kartoffelsalat

29:59

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 29:59


Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 194. Ausgabe. Nach 3 Woche Urlaub und einigen Spezial-Folgen meldet sich das Podcast-Dreamteam wieder zurück. Und es gibt einiges zu besprechen. Karsten war im Kino. Und obwohl die Filme alle toll waren, hat es ihm nicht gefallen. Denn mit ihm im Saal einige Raufbolde, die ihre Klappe nicht halten wollten. Wie Karsten darauf reagiert hat, erzählt er in der neuesten Podcastfolge. Jan hingegen freut sich über eine Erfindung, die Bäume mit Wasser versorgen kann, ohne, dass ständig jemand gießen muss. Aber auch hier gibt es einige Vor- und Nachteile. Und, das Dauerbrennertopthema im neue welle Podcast: Trickbetrüger. Schon wieder haben sie bei uns in der Region zugeschlagen und 50.000 Euro erbeutet. Wie lässt sich das bloß verhindern? Die Polizei hat eine Idee, aber Kollege Jan noch eine viel bessere. Wichtigste Frage am Schluss - würde ihr Eure Handys zum Aufladen in einen öffentlichen USB Anschluss stecken?

IrgendWasser - Der Podcast
1880B - Der BLINDzeln USB-Power Lightning Adapter

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 27:13


Ein hochkompatibler USB-Anschluss am iPhone mit zusätzlicher Stromversorgung.

iphone lightning adapter stromversorgung usb anschluss blindzeln blindzelnmedia
Radio Giga
LED-Taschenlampen im Test: Anker und Ledlenser im Vergleich

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022


Beim Camping, beim Gassi gehen, auf der Jagd, im Haushalt, im Auto – eine gute Taschenlampe gehört zur Grundausstattung. Wir haben zwei wiederaufladbare LED-Leuchten mit USB-Anschluss getestet: Die günstige Anker Bolder LC90 und das Premiummodell Ledlenser P7R.

Sag was! Podcast
239 Mittelmäßig

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 54:29


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Style over Substance Akira Kurosawa hätte seine wahre Freude an Trek to Yomi gehabt: schwarz weiß Optik, Filmkorn, japanische Sprecher und eine drastische Geschichte. Ein komplexes Kampfsystem und ein paar kleine Rätsel retten das Spiel aber nicht vor der Eintönigkeit. Signal in Belgien bald verboten? Das wäre ja eine harte Nummer, wenn der Messenger Signal in Belgien verboten werden würde und doch ist genau das jetzt im Rahmen des Möglichen. Es geht dabei allerdings nicht um den Verschlüsselungsstandard sondern um die Speicherung der Nutzerdaten. Durchschnittliche Popcorn Unterhaltung Matze ist ein großer Fan der Uncharted Games Reihe: Der Film mit Mark Wallberg und Tom Holland ist eine sehr routiniert produzierte Hollywood Action-Komödie die Fans der Serie unterhält, aber nichts Besonderes ist. 3 Monitore über einen Hub an einem MacBook Pro M1 Es ist ein bekanntes Problem. Über einen USB Anschluss lässt sich via Adapter oder Hub nur 1 Monitor ansprechen. Zumindest bei den M1 Notebooks von Apple. Das ist ärgerlich. Irgendwie scheint es Anker nun aber doch hinzubekommen. 2x HDMI und 1x Display Port sollen gleichzeitig nutzbar sein. Es gibt Einschränkungen bei der Auflösung aber dennoch wäre es doch mal toll zumindest mehrere Bildschirme über einen Anschluss anzusteuern… Mc Rene is back Mit „So sollte es sein“ kommt eine neue Single von Old School Rapper Mc Rene. Gute Nummer, aber nicht so geil wie sein letztes Album. Starlink on the Go Bisher war Starlink, wie ein großer Teil der anderen Satelliten Netzwerke stark ortsgebunden. Entfernt man sich mit dem Terminal weiter als ein paar Dutzend Kilometer vom Heimatort, dann bekommt man kein Signal mehr. Das ist nun anders. Wer sich permanent bewegt, kann für 25€ extra / Monat Internet im gesamten Abdeckungsbereich haben. Allerdings nur im Stand. Das ist wichtig, denn dieses Angebot ist natürlich sehr interessant für Camper und Schiffe. Die Nutzung während sich das Fahrzeug bewegt ist aber (noch) nicht erlaubt / möglich. Sehr cool: Das Angebot ist wohl Pay as you go, das heißt man aktiviert es nur, wenn man es braucht. Gary Oldman geht immer Auf Apple TV+ gibt es eine spannende, gut unterhaltende Krimiserie: Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb basiert auf den Romanen und geht bald schon in die 2. Runde. Crowdfunding: Virtue One Videobrille Kein AR oder VR, einfach eine klassische Videobrille mit ein paar Gimmicks. Aufsetzen, Quelle anschließen und 120″ in FullHD genießen. Dazu gibt es ein Halsband zum umhängen mit Kopfhörern und Anscheinend auch dem Akku. Sie scheinen Bequem zu sein, die Frage ist nur, wieso sie XR-Glasses heißen. Interessant ist, dass sie wohl einen halbdurchsichtigen Screen ermöglichen, so dass man nicht völlig abgeschieden ist und auch dinge wie PS5 remote Play über 5G soll möglich sein. Ach ja, 3D ist auch dabei. Ganz nett eigentlich. Ach ja, die Switch scheint auch per Adapter unterstützt zu werden. Ein neuer VOD Service Amazon IMDB TV heißt nun Freevee, ist in UK gestartet und soll noch in diesem Jahr in Deutschland starten. Wir sind gespannt ob das Thema AVOD auch hier zieht. Der Beitrag 239 Mittelmäßig erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Sag was! Geektalk
239 Mittelmäßig

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 54:29


Style over Substance Akira Kurosawa hätte seine wahre Freude an Trek to Yomi gehabt: schwarz weiß Optik, Filmkorn, japanische Sprecher und eine drastische Geschichte. Ein komplexes Kampfsystem und ein paar kleine Rätsel retten das Spiel aber nicht vor der Eintönigkeit. Signal in Belgien bald verboten? Das wäre ja eine harte Nummer, wenn der Messenger Signal in Belgien verboten werden würde und doch ist genau das jetzt im Rahmen des Möglichen. Es geht dabei allerdings nicht um den Verschlüsselungsstandard sondern um die Speicherung der Nutzerdaten. Durchschnittliche Popcorn Unterhaltung Matze ist ein großer Fan der Uncharted Games Reihe: Der Film mit Mark Wallberg und Tom Holland ist eine sehr routiniert produzierte Hollywood Action-Komödie die Fans der Serie unterhält, aber nichts Besonderes ist. 3 Monitore über einen Hub an einem MacBook Pro M1 Es ist ein bekanntes Problem. Über einen USB Anschluss lässt sich via Adapter oder Hub nur 1 Monitor ansprechen. Zumindest bei den M1 Notebooks von Apple. Das ist ärgerlich. Irgendwie scheint es Anker nun aber doch hinzubekommen. 2x HDMI und 1x Display Port sollen gleichzeitig nutzbar sein. Es gibt Einschränkungen bei der Auflösung aber dennoch wäre es doch mal toll zumindest mehrere Bildschirme über einen Anschluss anzusteuern… Mc Rene is back Mit „So sollte es sein“ kommt eine neue Single von Old School Rapper Mc Rene. Gute Nummer, aber nicht so geil wie sein letztes Album. Starlink on the Go Bisher war Starlink, wie ein großer Teil der anderen Satelliten Netzwerke stark ortsgebunden. Entfernt man sich mit dem Terminal weiter als ein paar Dutzend Kilometer vom Heimatort, dann bekommt man kein Signal mehr. Das ist nun anders. Wer sich permanent bewegt, kann für 25€ extra / Monat Internet im gesamten Abdeckungsbereich haben. Allerdings nur im Stand. Das ist wichtig, denn dieses Angebot ist natürlich sehr interessant für Camper und Schiffe. Die Nutzung während sich das Fahrzeug bewegt ist aber (noch) nicht erlaubt / möglich. Sehr cool: Das Angebot ist wohl Pay as you go, das heißt man aktiviert es nur, wenn man es braucht. Gary Oldman geht immer Auf Apple TV+ gibt es eine spannende, gut unterhaltende Krimiserie: Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb basiert auf den Romanen und geht bald schon in die 2. Runde. Crowdfunding: Virtue One Videobrille Kein AR oder VR, einfach eine klassische Videobrille mit ein paar Gimmicks. Aufsetzen, Quelle anschließen und 120″ in FullHD genießen. Dazu gibt es ein Halsband zum umhängen mit Kopfhörern und Anscheinend auch dem Akku. Sie scheinen Bequem zu sein, die Frage ist nur, wieso sie XR-Glasses heißen. Interessant ist, dass sie wohl einen halbdurchsichtigen Screen ermöglichen, so dass man nicht völlig abgeschieden ist und auch dinge wie PS5 remote Play über 5G soll möglich sein. Ach ja, 3D ist auch dabei. Ganz nett eigentlich. Ach ja, die Switch scheint auch per Adapter unterstützt zu werden. Ein neuer VOD Service Amazon IMDB TV heißt nun Freevee, ist in UK gestartet und soll noch in diesem Jahr in Deutschland starten. Wir sind gespannt ob das Thema AVOD auch hier zieht.

Sightviews
Sightcity 2022 - so viele Edus für die Schule

Sightviews

Play Episode Listen Later May 23, 2022 31:10


Reinecker stellt in seinem Interview vor allem Lesegeräte für Sehbehinderte für den Bereich Schule vor. Das hessische Unternehmen bietet eine ganze Reihe an speziellen Produktlinien mit dem Zusatz "Edu" für diesen Einsatzzweck an. Wir sprechen u. a. über die mobilen Lösungen Mano Edu (eine elektronische Großflächen-Lupe mit Vergrößerung, Vorlesefunktion und Raumkamera), das Topolino Tablet (ein Microsoft-Tablet mit entsprechender Software und Kameras) und das Topolino Smart (eine eher traditionelle Kamera zum Anschluss an Laptop oder Monitor). Außerdem werden die neuen und aktualisierten Produkte Mezzo Edu 4K (es verfügt jetzt über eine frei schwenkbare Kamera) und Veo Edu vorgestellt. Letzteres ist ein stationäres Lesegerät, welches nun auch mit USB-Anschluss erhältlich ist.

Radio Giga
Akku-Fahrradbeleuchtung im Test: Empfehlungen schon ab 20 Euro

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 5, 2022


Es gilt Lichtpflicht! In Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen Fahrräder mit Beleuchtung vorne und hinten ausgestattet sein. Wir stellen empfehlenswerte akkubetriebene LED-Front- und Rücklichter mit USB-Anschluss vor und erklären, worauf man beim Kauf achten sollte.

IrgendWasser - Der Podcast
1709B - Spiderkabel und Trioflex

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 29:46


Verschiedene Gründe möchten den USB-Anschluss ein wenig flexibler werden lassen. Hier die Lösungen von BLINDzeln.

usb anschluss blindzeln blindzelnmedia
Radio Giga
Fire TV Stick mit Strom über den USB-Anschluss am Fernseher versorgen? Vorsicht!

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022


Wollt ihr über den Fire TV Stick Inhalte am Fernseher schauen, muss das Gerät mit Strom versorgt werden. Viele Fernseher bieten einen eigenen USB-Steckplatz an. Kann man diesen Steckplatz am TV-Gerät für die Stromversorgung des Fire TV Stick nutzen?

Radio Giga
Akku-Fahrradbeleuchtung Test 2022: Stiftung-Warentest-Sieger und Empfehlungen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022


Es gilt Lichtpflicht! In Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen Fahrräder mit Beleuchtung vorne und hinten ausgestattet sein. GIGA-Redakteur Stefan stellt empfehlenswerte akkubetriebene LED-Front- und Rücklichter mit USB-Anschluss vor und erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte.

IrgendWasser - Der Podcast
1592B - Der BLINDzeln PlugBar Stereo

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 38:12


Ein guter Stereo-Lautsprecher mit nur einem USB-Anschluss betrieben wird in diesem IrgendWasser gezeigt.

stereo usb anschluss blindzeln blindzelnmedia
Marc Litz
Ein alter Klassiker im neuen Gewand: Das SHURE MV7

Marc Litz

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 17:34


Man stelle sich den alten XLR Klassiker SM7B, aus dem Hause SHURE, mit XLR und USB-Anschluss vor. Verrückt, oder? SHURE hat vor wenigen Monaten das MV7 USB und XLR Mikrofon vorgestellt und es erfreut sich großer Beliebtheit. Ist es aber jedoch dem legendären "Michael Jackson Mikrophone" würdig? Ist es seinen Preis wert? Ermöglicht dieses Mikrofon jedem, professionell und günstig ins Podcasting starten? Affiliate: MV7 in Silber bei Thomann: https://redir.love/thoprod/504142?partner_id=41403 MV7 in Silber bei Amazon: https://amzn.to/3xEZUCc Millenium DS200 Silver bei Thomann: https://redir.love/thoprod/437361?partner_id=41403 Support:  www.Paypal.me/marclitz Patreon: http://bit.ly/23JmymJ

STEREOBLÖD
USB für alle

STEREOBLÖD

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 33:48


Matze hat eine wichtige Warnung zum Einschlafen. Daniel kann im Kreis fahren. Birkenstock (!) Und dann ist da noch die Sache mit dem USB Anschluss für den Hund...

Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)
Special! Olympus DM-770, Der all in one Audiorecorder

Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 36:07


Der Olympus DM-770 bietet so ziemlich alles, was man von einem Audiorecorder erwarten darf. Eine Menge Aufnahmefunktionen, ein schönes Design, fünf Mikrofone, einen herausschiebbaren USB-Anschluss, exzellente Aufnahmequalität, aber das wichtigste für uns, er hat eine vollständige Sprachausgabe. Diese hilft uns bei jeder Aktion, die wir mit dem VoiceRecorder ausführen möchten. Für Test Aufnahmen, kann ich euch folgenden Podcast empfehlen: https://podcasts.apple.com/de/podcast/merkst-de-podcast/id492496541?i=1000374371410. wichtig zu sagen ist noch, dass ich hier aus eigener Erfahrung rede und keine Werbung für Olympus mache.

IrgendWasser - Der Podcast
1311B - Das BLINDzeln Maulwurfhügel Headset

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 52:57


Dieses Headset ist besonders. Extrem robust und dennoch leicht mit einem Controller und sowohl per Klinken- als auch USB-Anschluss einsetzbar.

controller extrem headset klinken usb anschluss blindzeln blindzelnmedia
Einsen & Nullen
Backup - USB-Anschluss in die Cloud

Einsen & Nullen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 18:27


Der Entschluss zu einem Backup in die Cloud ist gefallen. Doch wie kommen die Daten nun dorthin? In der dritten Episode erläutert Ralf Bogner von SEP, wer die Verantwortung für die Datensicherung in der Cloud hat und welche Wege die Daten in die Cloud zur Absicherung nehmen können. Außerdem im Fokus: Was tun im Katastrophen-Fall?

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Zusammen mit den Sport Utility Vehicles Tucson und Santa Fe bildet der knapp 4,17 Meter lange Kona das aktuelle SUV-Modellportfolio der Marke. Als erster Hyundai SUV im B-Segment konnte er mit seinem Marktstart im Jahr 2017 einen wichtigen Meilenstein setzen und seitdem neue Kundenkreise für den koreanischen Automobilhersteller erschließen. Darum geht es diesmal!Eines kann man mit Fug und Recht behaupten. Wo der Hyundai Kona auftaucht, schaut fast jeder hin, denn der Kona ist ein echter Hingucker! Aber Aussehen ist nicht alles. Ganz oben auf der Agenda von Hyundai stehen Umwelt- und Klimaschutz. Deshalb hat das Unternehmen mit dem neuen Kona Hybrid im Herbst 2019 sein Angebot alternativ angetriebener Modelle erweitert. Den Kona gibt es bisher als herkömmlich angetriebene Benziner- und Dieselvarianten sowie als Elektro-Ausführung. Power und Drive!    Hybrid bedeutet: Zwei Motoren, im Falle des Hyundai Kona sind dies ein 1.6 GDI-Verbrennungsmotor mit 77 kW (105 PS) und ein 32 kW (44 PS) starker Elektromotor. Das ergibt eine Systemleistung von 104 kW (141 PS) und ein sattes Drehmoment von 265 Nm. Dabei ist der Motor des Hyundai Kona ausgesprochen effizient und umweltfreundlich, die umfangreiche Abgasreinigung wird von einem Ottopartikelfilter ergänzt, so dass  der Kona Hybrid bereits die Abgasnorm Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC erfüllt. Je nach Größe der Bereifung beschleunigt die Hybridvariante innerhalb einer Spanne von 11,2 bis 11,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über ein speziell für den Kona Hybrid entwickeltes 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Falls der Fahrer die Gänge selbst wechseln möchte, kann er dies im Motorsport-Stil per Schaltwippen am Lenkrad erledigen. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,3 l/100 km, die CO2-Emissionen bei 99 g/km, jeweils gemessen im kombinierten Fahrzyklus. Die Kosten!Den Hyundai Kona gibt es als Hybrid in den Ausstattungslinien Trend, Style und Premium zu Preisen von 26.221,85 EUR, 27.781,51 EUR und 29.926,05. Schon in der Basisausführung Trend punktet der Wagen mit Features wie einem Audiosystem mit sechs Lautsprechern, Apple CarPlay™ und Android-Auto™, natürlich kombiniert mit einer Bluetooth®-Freisprecheinrichtung. Dazu kommen ein DAB+ Radio, USB-Anschluss, Klimaautomatik, elektrische Fensterheber vorne und hinten, sogar mit einer Abwärts-/Aufwärtsautomatik auf der Fahrerseite. Speziell im Winter ist das beheizbare Lenkrad sehr angenehm. Abgerundet wird das Paket unter anderem von einer Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung. Fazit: Der Kona ist eine sehr gute Wahl! Alle Fotos: © Hyundai Motor Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Baywatch Berlin
Das Duell um die Bordtoilette

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 87:42


Liebe Hörer*innen von Baywatch Berlin, ich wende mich an Sie persönlich, da sich in die neue Folge dieses Podcasts diverse Fehler und Falschbehauptungen eingeschlichen haben, die ich auf diesem Weg kurz für Sie einordnen möchte: ⁃ Es ist unwahr, dass Schmitt den innigen Wunsch verfolgt, in einem Technikmausoleum mit USB-Anschluss bestattet zu werden. ⁃ Es ist unwahr, dass Jesus Christus eine Brille gebraucht hätte, er dafür aber zu eitel war. ⁃ Es ist unwahr, dass Schmitt den Plan verfolgt, Herbert Grönemeyer die Brille von der Nase zu schlagen. ⁃ Es ist unwahr, dass Schmitt die kleine Vogelfamilie, die sich an Klaas Haus ein Nest gebaut hat, an Leguane verfüttern möchte. ⁃ Schmitt hatte kein Petting mit der Kanzlerin. Wahr und richtig sind hingegen folgende Behauptungen: ⁃ Jakob bewirbt sich für den Posten eines Rastplatz-Ministers. ⁃ „Der schlimme Oktober“ ist ein Fall für Guido Knopp. ⁃ Klaas und Schmitt mussten in Aserbaidschan notlanden, da jemand die Bordtoilette vollgeschissen hatte. ⁃ Pizza Hut in Indien gilt es zu meiden. ⁃ Klaas hat ein Herz für Tik Tok und Vogelbabies. ⁃ Schmitt hat immer noch keinen blauen Haken (ist dafür aber umgezogen). Ich bitte Sie, verehrte Hörer*innen von Baywatch Berlin, diese Ungenauigkeiten zu entschuldigen und die genannten Punkte in Ihr Hörerlebnis einfließen zu lassen. Wenn Sie diese Bitte berücksichtigen, garantiere ich Ihnen erstklassige Unterhaltung mit der neuen Folge „Das Duell um die Bordtoilette“. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schmitt WERBUNG: 8Fit: Die Fitness App, für alle, die nicht täglich 1-2 Stunden Zeit für das Fitnessstudio haben. Erhältlich im Appstore oder Google Playstore. Rabattaktion für die euch: Unter http://8fit.com/de/baywatch erhaltet ihr bis zum 10.07.2020 50% Rabatt auf die Jahresgebühr von 80€. Der Rabatt gilt für das erste Jahr. Mehr Infos und alle Teilnahmebedingungen unter http://www.8fit.com https://www.instagram.com/8fit/ Diese Folge wird präsentiert von PayPal www.paypal.com.

Radio München
Einfach nur WOW - Episode 194

Radio München

Play Episode Listen Later May 6, 2020 54:34


Hail Elon Main weiß noch nicht so genau, ob die das ernst meinen oder ob das Satire gibt, aber anscheinend wurde nun wirklich die “Church of Tesla” gegründet.. Fit bleiben trotz Quarantäne?! Ja, das klappt! Neben diversen Online Angeboten zum Yoga, Fitness und Co Training, gibt es natürlich auch Games. Matze hat sich lange um ein Ring Fit Adventure für die Nintendo Switch bemüht. Ewig ausverkauft, war es dann final doch da. Nach ein paar Session kann er Euch nun ein sagen Top oder Flop! Google News Nein, nicht der Service von Google sondern News von Google. Zwei dinge gibt es da zu erzählen. Zum Einen gibt es eine Transparenzoffensive. Google will in den nächsten Monaten damit anfangen euch zu sagen, wer eine Anzeige geschalten hat. Die Maßnahme soll Missbrauch verhindern bzw. reduzieren. Nicht ganz neu ist das zweite Thema. Google ist ja schon lange ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien (CO2 Neutral seit 2007), jetzt setzen sie aber noch einen oben drauf und verschieben planbare Aufgaben in den Rechenzentren so, dass sie ausgeführt werden, wenn ausreichend erneuerbare Energie vorhanden ist. Die Reise geht weiter Unser Kosmos ist eine spannende, aufwändig produzierte Dokureihe von National Geographic. In der 2. Staffel geht es um die Erkundung potentieller neuer Welten, aber auch um die Entdeckungen aus unserer Geschichte, welche dazu notwendig waren. Matze hat für Euch reingeschaut. Weiße Schuhe Rapkid, aka Boshi San & Stevie Drums, haben einen Track über Weiße Schuhe gemacht. Was die beiden Münchner hier zu erzählen haben, hört Ihr bei Sag was! Tele-Wuff Ein bisschen spooky ist “Spot”, der Roboterhund von Boston Dynamics ja schon. Wie er da so mechanisch vor sich hin watschelt. Spot ist dabei allerdings kein Spielzeug sondern eine Mobilitätsplattform für die Industrie und momentan wird ja zurecht alles, was geht, auf Corona geworfen. So auch Spot. Der Bekommt einfach ein iPad vorne dran geschnallt und dient dann als Roboter für die Tele-Medizin. Was fehlt der Nintendo Switch…? ….EINE BLUETOOTH FUNKTION! Aus irgendeinem Grund (Lizenzkosten?) hat Nintendos Switch keine drahtlose Audiofunktion. Gott sei Dank kann man diese per USB Anschluss nachrüsten. Funktioniert prima und wollten wir Euch im Podcast vorstellen. Happy Birthday Hubble Das Weltraumteleskop Hubble wurde am 24. April 2020 stattliche 30 Jahre alt. Eigentlich sollte seit 5 Jahren der Nachfolger an seiner Seite stehen, aber bisher kämpft es alleine mit den Weiten des Alls. Hubble, wir danken dir für die neuen Perspektiven, die uns gezeigt hast und all die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir dank dir erreichen konnten. Statistik laut Wikipedia: 11.600 KG 13,1m lang 4,3m Durchmesser 95,4 Minuten Umlaufzeit ca. 540 km Über der Erde Hilfreich für gut 12.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Stand 2015). Legendärer Zweikampf Ford gegen Ferrari in Le Mans, das war ein Zweikampf. Im Hollywood Film mit Matt Damon und Christian Bale wird die spannende Geschichte von damals erzählt. Wieder mal ein Preis bei Apple Nachdem die neue Tastatur für das iPad pro ja unverschämt teuer ist, haben wir noch was teureres gefunden. Wer den neuen MacPro will, muss von Haus aus tief in die Tasche greifen und sich dabei noch Gedanken über ganz neue Optionen machen. Will man statt der Standfüße Edelstahlrollen haben, kosten die 500€ extra. Einzeln gibt es beide Optionen auch zu kaufen. Die Standfüße für 349€, die Rollen für ca. 890€

Sag was! Geektalk
194 Einfach nur WOW

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later May 6, 2020 54:34


Hail Elon Main weiß noch nicht so genau, ob die das ernst meinen oder ob das Satire gibt, aber anscheinend wurde nun wirklich die “Church of Tesla” gegründet.. Fit bleiben trotz Quarantäne?! Ja, das klappt! Neben diversen Online Angeboten zum Yoga, Fitness und Co Training, gibt es natürlich auch Games. Matze hat sich lange um ein Ring Fit Adventure für die Nintendo Switch bemüht. Ewig ausverkauft, war es dann final doch da. Nach ein paar Session kann er Euch nun ein sagen Top oder Flop! Google News Nein, nicht der Service von Google sondern News von Google. Zwei dinge gibt es da zu erzählen. Zum Einen gibt es eine Transparenzoffensive. Google will in den nächsten Monaten damit anfangen euch zu sagen, wer eine Anzeige geschalten hat. Die Maßnahme soll Missbrauch verhindern bzw. reduzieren. Nicht ganz neu ist das zweite Thema. Google ist ja schon lange ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien (CO2 Neutral seit 2007), jetzt setzen sie aber noch einen oben drauf und verschieben planbare Aufgaben in den Rechenzentren so, dass sie ausgeführt werden, wenn ausreichend erneuerbare Energie vorhanden ist. Die Reise geht weiter Unser Kosmos ist eine spannende, aufwändig produzierte Dokureihe von National Geographic. In der 2. Staffel geht es um die Erkundung potentieller neuer Welten, aber auch um die Entdeckungen aus unserer Geschichte, welche dazu notwendig waren. Matze hat für Euch reingeschaut. Weiße Schuhe Rapkid, aka Boshi San & Stevie Drums, haben einen Track über Weiße Schuhe gemacht. Was die beiden Münchner hier zu erzählen haben, hört Ihr bei Sag was! Tele-Wuff Ein bisschen spooky ist “Spot”, der Roboterhund von Boston Dynamics ja schon. Wie er da so mechanisch vor sich hin watschelt. Spot ist dabei allerdings kein Spielzeug sondern eine Mobilitätsplattform für die Industrie und momentan wird ja zurecht alles, was geht, auf Corona geworfen. So auch Spot. Der Bekommt einfach ein iPad vorne dran geschnallt und dient dann als Roboter für die Tele-Medizin. Was fehlt der Nintendo Switch…? ….EINE BLUETOOTH FUNKTION! Aus irgendeinem Grund (Lizenzkosten?) hat Nintendos Switch keine drahtlose Audiofunktion. Gott sei Dank kann man diese per USB Anschluss nachrüsten. Funktioniert prima und wollten wir Euch im Podcast vorstellen. Happy Birthday Hubble Das Weltraumteleskop Hubble wurde am 24. April 2020 stattliche 30 Jahre alt. Eigentlich sollte seit 5 Jahren der Nachfolger an seiner Seite stehen, aber bisher kämpft es alleine mit den Weiten des Alls. Hubble, wir danken dir für die neuen Perspektiven, die uns gezeigt hast und all die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir dank dir erreichen konnten. Statistik laut Wikipedia: 11.600 KG 13,1m lang 4,3m Durchmesser 95,4 Minuten Umlaufzeit ca. 540 km Über der Erde Hilfreich für gut 12.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Stand 2015). Legendärer Zweikampf Ford gegen Ferrari in Le Mans, das war ein Zweikampf. Im Hollywood Film mit Matt Damon und Christian Bale wird die spannende Geschichte von damals erzählt. Wieder mal ein Preis bei Apple Nachdem die neue Tastatur für das iPad pro ja unverschämt teuer ist, haben wir noch was teureres gefunden. Wer den neuen MacPro will, muss von Haus aus tief in die Tasche greifen und sich dabei noch Gedanken über ganz neue Optionen machen. Will man statt der Standfüße Edelstahlrollen haben, kosten die 500€ extra. Einzeln gibt es beide Optionen auch zu kaufen. Die Standfüße für 349€, die Rollen für ca. 890€

Sag was! Podcast
194 Einfach nur WOW

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2020 54:34


Hail Elon Main weiß noch nicht so genau, ob die das ernst meinen oder ob das Satire gibt, aber anscheinend wurde nun wirklich die “Church of Tesla” gegründet.. Fit bleiben trotz Quarantäne?! Ja, das klappt! Neben diversen Online Angeboten zum Yoga, Fitness und Co Training, gibt es natürlich auch Games. Matze hat sich lange um ein Ring Fit Adventure für die Nintendo Switch bemüht. Ewig ausverkauft, war es dann final doch da. Nach ein paar Session kann er Euch nun ein sagen Top oder Flop! Google News Nein, nicht der Service von Google sondern News von Google. Zwei dinge gibt es da zu erzählen. Zum Einen gibt es eine Transparenzoffensive. Google will in den nächsten Monaten damit anfangen euch zu sagen, wer eine Anzeige geschalten hat. Die Maßnahme soll Missbrauch verhindern bzw. reduzieren. Nicht ganz neu ist das zweite Thema. Google ist ja schon lange ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien (CO2 Neutral seit 2007), jetzt setzen sie aber noch einen oben drauf und verschieben planbare Aufgaben in den Rechenzentren so, dass sie ausgeführt werden, wenn ausreichend erneuerbare Energie vorhanden ist. Die Reise geht weiter Unser Kosmos ist eine spannende, aufwändig produzierte Dokureihe von National Geographic. In der 2. Staffel geht es um die Erkundung potentieller neuer Welten, aber auch um die Entdeckungen aus unserer Geschichte, welche dazu notwendig waren. Matze hat für Euch reingeschaut. Weiße Schuhe Rapkid, aka Boshi San & Stevie Drums, haben einen Track über Weiße Schuhe gemacht. Was die beiden Münchner hier zu erzählen haben, hört Ihr bei Sag was! Tele-Wuff Ein bisschen spooky ist “Spot”, der Roboterhund von Boston Dynamics ja schon. Wie er da so mechanisch vor sich hin watschelt. Spot ist dabei allerdings kein Spielzeug sondern eine Mobilitätsplattform für die Industrie und momentan wird ja zurecht alles, was geht, auf Corona geworfen. So auch Spot. Der Bekommt einfach ein iPad vorne dran geschnallt und dient dann als Roboter für die Tele-Medizin. Was fehlt der Nintendo Switch…? ….EINE BLUETOOTH FUNKTION! Aus irgendeinem Grund (Lizenzkosten?) hat Nintendos Switch keine drahtlose Audiofunktion. Gott sei Dank kann man diese per USB Anschluss nachrüsten. Funktioniert prima und wollten wir Euch im Podcast vorstellen. Happy Birthday Hubble Das Weltraumteleskop Hubble wurde am 24. April 2020 stattliche 30 Jahre alt. Eigentlich sollte seit 5 Jahren der Nachfolger an seiner Seite stehen, aber bisher kämpft es alleine mit den Weiten des Alls. Hubble, wir danken dir für die neuen Perspektiven, die uns gezeigt hast und all die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir dank dir erreichen konnten. Statistik laut Wikipedia: 11.600 KG 13,1m lang 4,3m Durchmesser 95,4 Minuten Umlaufzeit ca. 540 km Über der Erde Hilfreich für gut 12.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Stand 2015). Legendärer Zweikampf Ford gegen Ferrari in Le Mans, das war ein Zweikampf. Im Hollywood Film mit Matt Damon und Christian Bale wird die spannende Geschichte von damals erzählt. Wieder mal ein Preis bei Apple Nachdem die neue Tastatur für das iPad pro ja unverschämt teuer ist, haben wir noch was teureres gefunden. Wer den neuen MacPro will, muss von Haus aus tief in die Tasche greifen und sich dabei noch Gedanken über ganz neue Optionen machen. Will man statt der Standfüße Edelstahlrollen haben, kosten die 500€ extra. Einzeln gibt es beide Optionen auch zu kaufen. Die Standfüße für 349€, die Rollen für ca. 890€

Gang Green Germany (New York Jets Fans Deutschland)

Zusammen mit unseren Gästen analysieren wir die Saison aller vier AFC East Teams. Die Gäste kennt ihr bereits aus dem ersten AFC East Podcast. Für die Gang Green Germany war Basti dabei. Dazu kamen Tobi vom Dolphins Drive Podcast der Miami DolFans. David von der Bills Mafia Germany und Frank von der Patriots nHAJon Hannover. Vielen Dank an die drei. Hat mal wieder großen Spaß gemacht! Leider kam es bei ca 00:09:35 zu Tonproblemen. Grund war entweder ein defekter USB-Anschluss oder ein defektes Headset. Zum Glück gibt es die Backup-Aufnahme die leider etwas zu spät startete. Es geht also nicht nahtlos ineinander über. Wir entschuldigen uns dafür! Inhaltlich geht euch aber nichts verloren.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Wie wir in Zukunft wohnen

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 11:33


Spiegel mit USB-Anschluss, eine Schranksauna und ökologisch nachhaltige Materialien. Diese Trends hat Scala-Reporter Jörg Biesler bei einem ersten Rundgang über die Kölner Möbelmesse ausgemacht. Und er hat festgestellt: die Zukunft ist dunkel. Von Jörg Biesler.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland
Autonews vom 20. September 2019

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Play Episode Listen Later Sep 20, 2019


Thema heute:    Der neue Fiat Panda Trussardi Foto: FIAT/FCA Group Der Fiat Panda betritt die Welt der Mode. Beim neuen Fiat Panda Trussardi kooperieren zwei Ikonen italienischer Handwerkskunst. Zum ersten Mal überhaupt entstand ein Modell dieser Baureihe in Zusammenarbeit mit einem Modelabel. Zusätzlich zur Funktionalität, mit der sich der Fiat Panda die Herzen des Publikums europaweit erobert hat, trägt das vielseitige Fahrzeug nun auch den urbanen Stil von Trussardi. Foto: FIAT/FCA Group Das Design und die Ausstattung des Fiat Panda Trussardi sind das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Centro Stile Fiat und den Designern von Trussardi. Die Karosseriefarbe Caffé Braun ist in Metallic-Ausführung und erstmalig auch matt verfügbar. Alternativen sind die Farbtöne Gelato Weiß, Cinema Schwarz und Colosseo Grau. Das unverwechselbare Windhund-Logo von Trussardi ziert die hinterste Seitenscheibe und die Nabenkappen der Leitmetallräder. Foto: FIAT/FCA Group Die Sitze sind mit einer Kombination aus elegantem braunem Stoff mit Webstruktur - verziert wiederum mit dem Windhund-Logo - und schwarzem Techno-Leder bezogen. Braune Ziernähte sorgen wie bei einem eleganten Kleid für Kontraste.  Zusätzlich zum Stil bringt der Fiat Panda Trussardi ein umfangreiches Paket moderner Technologie mit. Serienmäßig ist unter anderem das Infotainment-System Uconnect® Mobile an Bord, das über die Applikation Uconnect® die drahtlose Integration von Android- und iOS-basierten Smartphones ermöglicht. Die Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug erfolgt dabei über Bluetooth®. Foto: FIAT/FCA Group Auf diese Weise lassen sich Infotainment-Funktionen steuern, Radiosender auswählen, persönliche Playlists abrufen, die Lautstärke regeln, Telefonanrufe annehmen oder Textnachrichten verwalten. Das System beherrscht außerdem Spracherkennung, externe Daten- oder Musikspeicher (MP3) können per USB-Anschluss integriert werden. Wenn aktiviert, erinnert der "Object Reminder" daran, beim Verlassen des Fahrzeugs nichts im Innenraum zurückzulassen. Uconnect® bietet zusätzlich die Funktionen "Find myCar" und "myCar". Erstere erleichtert das Auffinden des geparkten Fiat Panda Trussardi, indem der Standort auf dem Smartphone gespeichert wird. "myCar" informiert über anstehende Service- und Inspektionsarbeiten und baut bei Bedarf den Zugang zur Online-Bedienungsanleitung auf. Werbekampagne mit US-Sängerin Ava Max Den Marktstart begleitet eine innovative Marketingkampagne. So ist das Fahrzeug im neuesten Song "Torn" der US-Sängerin Ava Max zu sehen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Ohrsuppe
#010 Mund mit USB-Anschluss

Ohrsuppe

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 37:04


Im Rahmen des "Mini-Jubiläums" der Folge #010 haben Lars & Stefan eine "Zahlenfolge" kreiert und warten mit einigen Verbrauchertipps auf. Inzwischen spielt auch die Musik bei Ohrsuppe und last, but not least: Lenni is back!

musik mund inzwischen lenni mini jubil usb anschluss verbrauchertipps zahlenfolge
Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Lexus startet Pilotprojekt mit innovativer AR-Brille   ///   Continentale Lebensversicherung: Spitzenplätze für klassische Basisrenten 1. Kundenzufriedenheit auf höchstem Niveau: Mit der „Augmented Reality“-Brille RealWear HMT-1 wird Lexus technische Probleme noch schneller und effektiver lösen. Auch der Service gegenüber dem Kunden soll mit Hilfe der „erweiterten Realität“ weiter verbessert werden. Ein Pilotprojekt beleuchtet ab sofort sechs Monate lang Funktionalität, Kosten und Nutzen der neuartigen Technologie.   Die im Rahmen der Testphase genutzte AR-Brille der Firma RealWear wurde speziell für den Einsatz in der Industrie entwickelt. Sie ist robust, stoßfest, mit jeder Sicherheitsausrüstung kombinierbar und auch für Brillenträger problemlos geeignet.    Die AR-Brille lässt sich einfach auf- und absetzen, ein Tablet-Display schwebt vor dem Auge des Technikers und versorgt ihn mit Informationen. Eine Kamera zeichnet auf, was der Träger sieht, und kann es bei Bedarf an ein anderes Gerät übertragen – in Echtzeit und ohne störende Umgebungsgeräusche. Darüber hinaus ist die RealWear HMT-1 rein sprachgesteuert und sorgt so für freie Hände bei der Arbeit. Die Akkulaufzeit beträgt rund acht Stunden, die Anbindung an Netzwerke oder Drittgeräte ist per WLAN, Bluetooth, GPS oder über einen USB-Anschluss möglich.  Mit der AR-Brille sollen vor allem die Lexus Partnerbetriebe noch stärker unterstützt werden. Bei einem technischen Problem kann sich der Service-Mitarbeiter schnell und einfach mit einem Spezialisten aus der Deutschland-Zentrale in Verbindung setzen. 2. Mit den klassischen Basisrenten der Continentale Lebensversicherung lässt sich am besten vorsorgen. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in ihrem aktuellen Vergleich. Die Continentale BasisRente Classic belegt unter den Serviceversicherern mit einer Gesamtnote von 1,5 den ersten Platz in der Kategorie "Klassik". Das Unternehmen punktet außerdem in der Kategorie "Klassik Plus" mit ihren beiden kapitaleffizienten klassischen Tarifen. Die BasisRente Classic Pro und Classic Balance erhielten jeweils die Gesamtnote 1,5. Damit teilen sie sich den zweiten Platz. Bei beiden Tarifen ermöglichen schlankere Garantien in der Ansparphase eine höhere Gesamtverzinsung. Derzeit bietet die Continentale hier bei der Pro-Variante bis zu 4,0 Prozent und bei der Balance-Variante bis zu 3,9 Prozent. RenteClassic-Kunden profitieren von einer Gesamtverzinsung von bis zu 3,4 Prozent. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Lohnt sich ein Podcast für Self-Publishing-Autoren und Autorinnen– Folge 153

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Feb 14, 2018 27:22


Diesmal spreche ich darüber wie du einen Podcast als Marketinginstrument nutzen kannst und überlege für wen sich ein Podcast lohnt. Ich spreche unter anderem über folgende Punkte: Was einen Podcast zu einem besonderen Medium macht. Warum du manche Menschen gerade mit einem Podcast erreicht. Wie du deine Inhalte mehrfach und vielseitig verwenden kannst. Welche Werkzeuge und Techniken du für einen Podcast brauchst. Welche Investitionen auf dich als Podcaster warten. Warum der Podcasting-Trend gerade im deutschsprachigen Raum noch lange nicht zu Ende ist. Wieso du kein Konzept über einen langen Zeitraum brauchst, sondern auch mit einer Miniserie Erfolg haben kannst. Wie lange die Produktion einer Podcastfolge im Schnitt dauert. Was ein Podcast nicht für dich tun kann. Wofür sich ein Podcast nur schlecht eignet. Was du für dich aus dem Podcasten ziehen kannst.  Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du meinen Solopreneur-PR-Podcast mit Jan Schleifer: www.solopreneur-pr.com/podcast Hier geht’s zum Podcasthost meiner Wahl: www.libsyn.com Podcast-Equipment Hier das Equipment, das ich zum Podcasten verwende: Das Rode Podcaster http://amzn.to/2ohZRJT ist (mittlerweile) mein Mikrofon der Wahl, wenn ich an meinem fixen Arbeitsplatz bin. Es ist ein USB-Mikro, einfachst im Handling, mit einer schönen, satten Tonqualität, die jeder Stimme schmeichelt. Ich verwende es unter Windows 8.1 – Plug & Play im wahrsten Sinne des Wortes. Ich habe es mit einer Spinne und einem Arm http://amzn.to/2bu7NpC im Einsatz. Ich verwende es fürs Filmen am PC und meine Online-Interviews. Nur zum Reisen ist es mir zu schwer (auch wegen dem Zubehör), da liebe ich mein Samson Meteor. Es ist klein, es ist leicht, klingt gut und sieht verdammt gut aus. Vom Preis/Leistungsverhältnis her meiner Meinung nach unschlagbar. Ohne Software, beim USB-Anschluss einstecken und los geht es. http://amzn.to/2bu66IR Für Ton- und vor allem Filmaufnahmen mit meinem iPhone6 verwende ich ein Rode Lavalier/Ansteckmikro. Das hat den großen Vorteil, dass es einen kleinen Aufnahmeradius hat – also wenig Umgebungsgeräusche aufnimmt. http://amzn.to/1BKgsWk Eine Logitech c920 Webcam http://amzn.to/2kbPvJC verwende ich für Videos am PC, sie liefert ein gestochen scharfes Bild (das eingebaute Mikro verwende ich nicht, das kommt an die Qualität der Kamera nicht heran) und verträgt sich gut mit der Software, die ich verwende. Um bei meinen Videos in gutem Licht zu erscheinen, verwende ich zwei TecTake Studioleuchten. Die sind zwar für die mobile Verwendung gedacht, ich habe sie nur im fixen Büro im Einsatz, ich glaube nicht, dass sie stabil genug sind, um ständig auf- und abgebaut zu werden. http://amzn.to/2oP4kHz Camtasia ist derzeit meine Lieblingssoftware. Ich nutze sie nicht nur um den Bildschirm abzufilmen und Erklärvideos zu produzieren. Ich schneide meine Filme mit Camtasia, ich nutze es für ein Audio-Backup bei meine Online-Interviews. Ich bearbeite Audioaufnahmen damit. Und all das ist – für mich – total intuitiv und kinderleicht. https://mission-bestseller.com/empfiehlt-camtasia Audacity ist ein OpenSource-Programm, mit dem ich meine Podcast-Folgen und Selbsthypnose-Sessions schneide und bearbeite. Ich habe dafür eine gewisse Einarbeitungszeit gebraucht, mittlerweile läuft die Arbeit super flüssig – auch dank der vielen YouTube-Tutorials, die es zu diesem Programm gibt. http://www.audacityteam.org/download Evaer.com nutze ich in der „professional“ Variante, um meine Skype-Interviews aufzuzeichnen. Hier lohnt es sich gleich die größere Variante zu wählen (ca. 30 statt 20 €), weil die zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten super praktisch sind. http://evaer.com Belive.tv nutze ich um Facebook-Live-Videos zu machen, die ich ankündigen kann und vor allem um Interview-Partnerinnen einzuladen. www.belive.tv Die Links sind zum Teil Affiliate-Links und ich bekomme eine anteilige Provision, wenn du über sie kauft. Für dich ändert sich dadurch am Preis nichts.  Hier kommst du direkt in meine Self-Publishing Facebook-Gruppe, wo du dich mit anderen Autorinnen und Autoren – und solchen, die es noch werden wollen, austauschen kannst: https://www.facebook.com/groups/missionbestseller1 Hol dir die gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM Hier geht’s zum Mission Bestseller Club: www.mission-bestseller.com/mbc

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
047 - [Wochenrückblick] - Reparatur Auto und Start in den Urlaub mit dem Wohnmobil

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Aug 17, 2017 28:48


Hi, da wir nun doch in den Urlaub starten konnten wird dieser Blobgeitrag etwas kürzer. Wir sind am Mittwoch gestartet und es ist natürlich noch nicht alles so rund laufend wie wenn wir mit dem Wohnwagen unterwegs wären. Deshalb die Infos zur Folge in Kurzform.   Auto Reparatur Das Auto ist wohl one weiteres reparabel. Wohl nur Blech und Plastik beschädigt. Es wurde ein vorläufiges Gutachten erstellt. Vorläufig da das Auto noch nicht auf der Hebebühne war und ggf. eventuelle weitere Schäden erst währen der Reparatur sichtbar werden könnten. Die Seite wird komplett rausgeschnitten und eine neue eingesetzt. Aber eben, das Auto muss noch auf die Hebebühne und dann werden Längsträge rund Verschraubungen angeschaut.   Start in den Urlaub Ja die Versicherung hat uns die Anmietung eines Wohnmobiles zugestanden und auch den Rechnungsbetrag noch am Freitag Nachmittag an den Verleiher überwiesen. Am Dienstag waren wir das Wohnmobil dann holen und haben es am mittag bepackt. Schliesslich muss da ja auch alles rein was vorher im Wohnwagen war. Eine ganz schöne Aktion war das. Am Mittwoch morgen sind wir dann, etwas verspätet, so gegen 09:00 Uhr losgefahren mit dem Ziel das Meer zu erreichen. Da eine direkte Fahrt in die "Finistere" dann doch zu weit war, sind wir kurzerhand nach rechts oben abgebogen und in der Bretagne gelandet. Und wie soll es anders sein. Wr haben natürlich direkt mit einem kostenlosen Stellplatz angefangen. Also kein Strom, kein Wasser nix. Einfach hinstellen und gut ist es. Wir sind am Mittwoch Abend angekommen und konnten direkt noch kurz runter ans Meer. Dann Abendessen und dann gib es ach schon bald in s Bett. Am nächsten Tag direkt nochmal runter zu Strand, mit den Kindern im Sand buddeln und ein bisschen im Meer laufen. Am Mittag dann Weiterfahrt in die Finistere.  Mein Handyakku war dann auch noch leer. Ach ja das einzigste Gerät mit der App Park4Night und somit der Möglichkeit nach einem Stellplatz zu suchen. Nach 1,5h Fahrt hatten wir dann bemerkt das es selbst am USB Anschluss des Autos nicht geladen wurde. Und da wurde der Drang der Verfügbarkeit nach Internet dann doch recht schnell recht gross. In Brest sind wir dann kurz in einen Orange Laden um eine Prepaid Karte für den mobilen Router zu bekommen. Und siehe da, auf einmal läd das USB Ding mein Handy doch. Stellplatz rausgesucht und dann letztlich auf dem dazugehörigen Campingplatz gelandet. Da wir hier festen Strom, ein Sanitärgebäude und die Möglichkeit zu duschen haben, haben wir das nun genutzt. Denken aber, das wir morgen auf den wesentlich günstigeren Stellplatz wechseln. Die Finistere hier ist der Hammer. Eine wirklich wunderschöne Gegend für welche man mindestens ein paar Monate Zeit bräuchte. Eigentlich wollten wir ja runter bis zum südlichen Atlantik, Sonne und Wellen satt.....aber naja schauen wir mal wie weit wir kommen. Schliesslich ruft auch der Caravan Salon. :-) Das Reisen mit dem Wohnmobil ist schon anders und stellt einen vor neue Herausforderungen. Aber für den zweiten Tag macht es Spass. Wir sind aber weiterhin gespannt wie es dann nach drei Wochen ist. Zumindest haben wir bereits festgestellt das es bei Regen dann doch sehr eng ist. Das Bad dürfe auch etwas grösser sein. Und eben da in einem Wohnmobil halt irgendwie alles untergebracht sein muss, steht man sich da drin dann doch mal schnell im Weg.   So das wars in der schnelle und kürze.   LG Dominic

drei90
Nr. 32: Die Bentaleb-Fliege

drei90

Play Episode Listen Later Mar 13, 2017 157:52


Die Bundesliga macht uns nervös. Sehr sogar. Die Negativspiralen der Eintracht und des Effzeh setzen Basti und Axel zu, Enzo versucht zwar noch gelassen zu wirken aber die Angst, dass der VfB nach zwei Unentschieden den Aufstieg noch verkackt kriecht durch alle Poren. Einzig David kann nichts von seiner stoischen Ruhe abbringen. Ein Glück, denn ohne ihn wäre das heute vollkommen eskaliert aber auch so ist eine Struktur nur für den Kenner erkennbar. Wir springen ein wenig, besonders am Anfang. Das Tippspiel ist dann die erhoffte... nunja... das müsst ihr selber hören. Dass Basti schon sechs Geschenke bekommen hat, macht den Rest fertig. Vielleicht solltet ihr da auch mal an Enzo und David denken, liebe Hörer. Und an Axel natürlich auch, der bastelt nämlich schon kleine Püppchen mit Bastis Gesicht drauf. Eine Tippspiel-Umfrage gibt es diese Woche nicht, Basti hat entschieden, dass Demokratie nix bringt. Vielen Dank an unsere Spender, Ihr seid weiterhin großartig und da Enzo mittlerweile herausgefunden hat, dass er einen USB-Anschluss am Laptop hat, bekommt er jetzt auch ein Headset. Ist das nicht wunderbar? Viel Spaß wünschen wir. Tut Euch nicht weh.

WDR 5 Quarks – digital leben
Digitale Geschenke auf letzten Drücker

WDR 5 Quarks – digital leben

Play Episode Listen Later Dec 21, 2016 7:45


Es ist kurz vor Weihnachten. Noch nicht alle Geschenke beisammen? Preiswerte, nützliche Gadgets für Computer, Tablet oder Smartphone sind ideale Geschenke auf letzten Drücker. Dabei spielt der USB-Anschluss eine große Rolle. - AutorIn: Michael Stein

Gamester spielt
«PlayStation 4 Pro» - Sonys Power gestählte Videospiel-Evolution

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2016 21:15


Am 10. November 2016 läutet Sony ein neues Zeitalter ein: Die PS4-Familie wird nach dem Release der «Slim»-Variante nun mit der «Pro»-Version erweitert. Alle bislang erschienen PS4-Games sind selbstverständlich kompatibel, es sollen keine «PlayStation 4 Pro» exklusiven Spiele erscheinen. In der - aktuell einzigen Farbe - «Jet Black» (angegrauter, matter Kunststoff) kostet die «PlayStation 4 Pro» 399.- Euro oder 450 Schweizer Franken. Die Powerkiste hat technisch einen 30% schnelleren CPU als die Original «PlayStation 4» und die «Slim»-Version. Die Grafikkarte ist um den Faktor 2,2 schneller, der Arbeitsspeicher mit 8GB GDDR5 ebenfalls schneller als die beiden anderen Varianten. Auch in Punkto Grösse wird geklotzt: Mit 295x55x327 mm und einen Gewicht von 3,3 Kilogramm kommt die Konsole mächtig, jedoch nicht klobig daher. Das Design mit Drei Schichten gefällt, besonders hübsch ist das «PS»-Logo und die Auflagenoppen mit Symbolen. Negativ fällt das BD/DVD-Laufwerk auf, welches kein UHD-Drive (wie etwa Microsofts «Xbox One S» bietet) aufweist. Dafür erhält die Konsole einen weiteren USB-Anschluss (3.1), so sind es nun insgesamt drei Anschlüsse. Der AUX-Anschluss für die Kamera ist ebenso vorhanden wie der Netzwerkanschluss (bis 1 GB/s). Neu unterstützt der Wireless Chip auch AC und ist somit schneller (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac). Bluetooth 4.0 (LE) für Keyboard, Controller und/oder Headsets sowie der «Digital Out»-Aschluss (OPTICAL/TOSLink) sind auch vorhanden. Abgerundet wird das Ganze durch die eingebaute (ausbaubare) Festplatte mit 1TB-Speicherplatz und dem HDMI 2.x-Ausgang. Letzterer ist zwingend, damit 4K und HDR ausgegeben werden kann! Sprich: Ihr braucht ein HDMI-Kabel 2.0 (liegt bei). Die Konsole ist also ausgelegt auf einen 4K-TV, der HDR fähig ist. Jedoch müsst Ihr nicht zwingend einen neuen Fernseher kaufen - denn die «PlayStation 4 Pro» läuft auch auf einem 1080p-fähigen HDTV. Vorteile gibt es auch: Flüssigeres Gameplay dank höherer Framerate. Jedoch sind die Vorteile am Grössten mit einem HDR fähigen 4K-TV. HDR kann - richtig eingesetzt - ein wahres Farbenparadies mit genialer Stimmung erzeugen. Zudem werden einige Spiele die Auswahl bieten: 30 FPS in dynamischem 4K oder 60 FPS in 1080p - wählt zudem zwischen der Auflösung von 2160p (YUV420) oder 2160p (RGB). 4K-Streams (via Netflix-App) sorgen für knackscharfen TV-Spass. Wichtig: Bei Online-Multiplayer-Matches wird es jedoch keinen Performance-Boost gegenüber Besitzern älterer PS4-Versionen geben - eine spielerische Bevorteilung der Nutzer soll so ausgeschlossen werden. Die grössten Verbesserungen könnt Ihr somit Offline und in Singleplayer-Spielmodi erwarten. In unserer intensiven Testphase haben wir uns folgende Punkte gefreut: Der leicht veränderte Controller (Leuchtstreifen am Touchpad) gefällt, der dritte USB-Anschluss ist sehr gern gesehen, genauso wie die grössere Festplatte. Auch die Übertragung der Daten von der «PlayStation 4» zur «Pro» hat via LAN-Kabel gut funktioniert, alles wurde perfekt integriert. Die mechanischen Power- und Disc-Auswurf-Tasten wirken leicht billig (gegenüber den Original Touch-Knöpfen) - da wir aber meist alles via Controller steuern, fällt dies nicht sonderlich negativ auf. Dank der grösseren Power verkürzen sich dafür aber teils die Ladezeiten. Die Lautstärke ist für viele ein wichtiger Faktor: Im Menü ist die «PlayStation 4 Pro» leiser als das Original, bei der BluRay-Wiedergabe und Games jedoch lauter. Beim Stormverbrauch hingegen könnt ihr eventuell sogar sparen, im Spielbetrieb wird minimal mehr verbraucht (im 4K-Betrieb 157 Watt gegenüber 155 Watt), im OS und Blu-Ray-Betrieb jedoch 10-20 Watt weniger. Auch VR-Brillen-Besitzer freuen sich - die «Pro» sorgt für flüssigeres Spielgeschehen und ist sicherlich die erste Wahl für VR-Besitzer. Auch der Preis ist gut gewählt. Videospieler, die noch keine «PS4» besitzen empfehlen wir klar die «Pro»-Variante. Eine Liste mit allen optimierten Titeln für die «PlayStation 4 Pro» findet Ihr auf unserer Webseite www.gamester.tv

c't uplink (SD-Video)
c't uplink 11.4: Überarbeitetes c't-Layout, smartes Fahrrad, Nvidia Pascal

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 14, 2016


Eigentlich geht es bei c't uplink um Technikthemen, diesmal aber ausnahmsweise einmal kurz um die c't selbst: Nach 13 Jahren quasi unveränderten Aussehens wurde die Zeitschrift nämlich optisch generalüberholt. c't-Chefredakteur Johannes Endres erzählt aus diesem Anlass vom Weg zu diesem überarbeiteten Layout. Die zugehörige c't-Ausgabe 9/16 im neuen Design liegt ab dem heutigen Samstag am Kiosk. Von Fahrrädern mit Smart-Funktionen berichtet Lutz Labs [--] unter anderem dreht sich die Diskussion um Pufferakkus mit USB-Anschluss, die per Nabendynamo geladen werden und um GPS-Diebstahlschutz. Außerdem im Programm: Ein Schloss mit Bluetooth. Zum Schluss haben wir noch ein hartes Hardwarethema mit Martin Fischer: Er erzählt von Nvidias neuer GPU-Architektur Pascal. Mit dabei: Martin Fischer, Johannes Endres, Jan-Keno Janssen und Lutz Labs Die c't 9/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter: www.ct.de/uplink

c’t uplink
c't uplink 11.4: Überarbeitetes c't-Layout, smartes Fahrrad, Nvidia Pascal

c’t uplink

Play Episode Listen Later Apr 14, 2016 44:36


Eigentlich geht es bei c't uplink um Technikthemen, diesmal aber ausnahmsweise einmal kurz um die c't selbst: Nach 13 Jahren quasi unveränderten Aussehens wurde die Zeitschrift nämlich optisch generalüberholt. c't-Chefredakteur Johannes Endres erzählt aus diesem Anlass vom Weg zu diesem überarbeiteten Layout. Die zugehörige c't-Ausgabe 9/16 im neuen Design liegt ab dem heutigen Samstag am Kiosk. Von Fahrrädern mit Smart-Funktionen berichtet Lutz Labs [--] unter anderem dreht sich die Diskussion um Pufferakkus mit USB-Anschluss, die per Nabendynamo geladen werden und um GPS-Diebstahlschutz. Außerdem im Programm: Ein Schloss mit Bluetooth. Zum Schluss haben wir noch ein hartes Hardwarethema mit Martin Fischer: Er erzählt von Nvidias neuer GPU-Architektur Pascal. Mit dabei: Martin Fischer, Johannes Endres, Jan-Keno Janssen und Lutz Labs Die c't 9/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter: www.ct.de/uplink

c't uplink (HD-Video)
c't uplink 11.4: Überarbeitetes c't-Layout, smartes Fahrrad, Nvidia Pascal

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 14, 2016


Eigentlich geht es bei c't uplink um Technikthemen, diesmal aber ausnahmsweise einmal kurz um die c't selbst: Nach 13 Jahren quasi unveränderten Aussehens wurde die Zeitschrift nämlich optisch generalüberholt. c't-Chefredakteur Johannes Endres erzählt aus diesem Anlass vom Weg zu diesem überarbeiteten Layout. Die zugehörige c't-Ausgabe 9/16 im neuen Design liegt ab dem heutigen Samstag am Kiosk. Von Fahrrädern mit Smart-Funktionen berichtet Lutz Labs [--] unter anderem dreht sich die Diskussion um Pufferakkus mit USB-Anschluss, die per Nabendynamo geladen werden und um GPS-Diebstahlschutz. Außerdem im Programm: Ein Schloss mit Bluetooth. Zum Schluss haben wir noch ein hartes Hardwarethema mit Martin Fischer: Er erzählt von Nvidias neuer GPU-Architektur Pascal. Mit dabei: Martin Fischer, Johannes Endres, Jan-Keno Janssen und Lutz Labs Die c't 9/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter: www.ct.de/uplink

Hackerfunk
HF-034 - Tuxdroid vs. Nabaztag

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2010 58:55


Passend zu Ostern reden wir in dieser Sendung über Hasen, Pinguine und Fische mit USB-Anschluss. Mit dabei als Special Guest ist diesmal wieder Raffzahn, wenn auch mit leichter Verspätung. Trackliste aMusic & Leviathan – Throw Navis off the train Boor – Dance for the Sun DaFunk – Dropbox Intro Intro :: Lamas mit Hüten (German Fan Dub) CoSin 2010 :: Chaos Singularity 2010 des CCCZH VCFE München :: Vintage Festival Europe in München Nabaztag :: Der Internethase Nabaztag My Nabaztag :: Grosses deutsches Forum rund um den Nabaztag KySoH :: Herstellerfirma des Tux-Droid VCFE 2009 MP3s :: MP3 Aufzeichnungen der Vorträge des VCFE 2009 File Download (58:55 min / 74 MB)

technology dance mit sun forum dropbox ostern passend leviathan mb vortr versp fische hasen grosses lamas mp3s pinguine da funk boor usb anschluss trackliste nabaztag amusic cosin news & politics society & culture vcfe
Hackerfunk
HF-034 - Tuxdroid vs. Nabaztag

Hackerfunk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2010 58:55


Passend zu Ostern reden wir in dieser Sendung über Hasen, Pinguine und Fische mit USB-Anschluss. Mit dabei als Special Guest ist diesmal wieder Raffzahn, wenn auch mit leichter Verspätung. Trackliste aMusic & Leviathan – Throw Navis off the train Boor – Dance for the Sun DaFunk – Dropbox Intro Intro :: Lamas mit Hüten (German Fan Dub) CoSin 2010 :: Chaos Singularity 2010 des CCCZH VCFE München :: Vintage Festival Europe in München Nabaztag :: Der Internethase Nabaztag My Nabaztag :: Grosses deutsches Forum rund um den Nabaztag KySoH :: Herstellerfirma des Tux-Droid VCFE 2009 MP3s :: MP3 Aufzeichnungen der Vorträge des VCFE 2009 File Download (58:55 min / 74 MB)

technology dance mit sun forum dropbox ostern passend leviathan mb vortr versp fische hasen grosses lamas mp3s pinguine da funk boor usb anschluss trackliste nabaztag amusic cosin news & politics society & culture vcfe