Podcasts about antwortzeit

  • 7PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about antwortzeit

Latest podcast episodes about antwortzeit

EBTC
Frage- und Antwortzeit (John Street)

EBTC

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 56:16


"Frage- und Antwortzeit" von John Street am 11.12.2024. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1673

Big Bang Life
#241 Business Knigge: Wer antwortet, gewinnt!

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 6:03


Wie lange wartest du mit einer Antwort auf eine Geschäftsmail? Gibt es da eine Regel? Was ist zu schnell? Was zu langsam? Darum geht es heute in meiner neuen Podcastfolge „Business Knigge: Wer antwortet, gewinnt!“. Warum das auf dein digitales Charisma gewaltig einzahlen kann und warum dir die falsche Antwortzeit massiv schaden kann und deinen Ruf schädigt – das erfährst du heute, wenn du magst. Viel Charisma-Aha mit meiner neuen Folge „Business Knigge: Wer antwortet, gewinnt!“. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. ✨

EBTC
1.Petrus Frage- und Antwortzeit (Dr. Greg Harris)

EBTC

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 34:43


"1.Petrus Frage- und Antwortzeit" von Dr. Greg Harris am 10.09.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1171

EBTC
Frage- und Antwortzeit (Dr. Wolfgang Nestvogel)

EBTC

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 51:43


"Frage- und Antwortzeit" von Dr. Wolfgang Nestvogel am 09.07.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1126

EBTC
Frage- und Antwortzeit (Jerry Wragg)

EBTC

Play Episode Listen Later May 5, 2022 39:31


"Frage- und Antwortzeit" von Jerry Wragg am 05.05.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1092

frage und wragg antwortzeit
EBTC
Frage- und Antwortzeit (Dr. Wolfgang Nestvogel)

EBTC

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 25:08


"Frage- und Antwortzeit" von Dr. Wolfgang Nestvogel am 05.02.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1041

EBTC
Frage- und Antwortzeit (B. Peters, M. Fröhlich, M. Manten, P. Foley, S. Lonnetti)

EBTC

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 38:25


"Frage- und Antwortzeit" von B. Peters, M. Fröhlich, M. Manten, P. Foley, S. Lonnetti am 02.12.2021. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1011

EBTC
Frage- und Antwortzeit (Jim Cecy)

EBTC

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 29:32


"Frage- und Antwortzeit" von Jim Cecy am 21.10.2021. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=983

cecy frage und antwortzeit
EBTC
Frage- und Antwortzeit (Martin Manten, John Glass, Christian Andresen, Rick Holland)

EBTC

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 59:53


"Frage- und Antwortzeit" von Martin Manten, John Glass, Christian Andresen, Rick Holland am 16.09.2021. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=960

EBTC
Frage- und Antwortzeit (Verschiedene)

EBTC

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 59:44


"Frage- und Antwortzeit" von Verschiedene am 27.01.2021. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=833

EBTC
Frage- und Antwortzeit (Carey Hardy, Benedikt Peters, Christian Andresen)

EBTC

Play Episode Listen Later Jul 4, 2020 47:40


"Frage- und Antwortzeit" von Carey Hardy, Benedikt Peters, Christian Andresen am 04.07.2020. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=738

EBTC
Frage- und Antwortzeit (Benedikt Peters, Martin Manten, Chris Mueller)

EBTC

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020


"Frage- und Antwortzeit" von Benedikt Peters, Martin Manten, Chris Mueller am 29.02.2020. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=634

EBTC
Frage- und Antwortzeit (John Street)

EBTC

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020


"Frage- und Antwortzeit" von John Street am 27.01.2020. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=622

EBTC
Frage- und Antwortzeit (Steven Fernandez & John Piper)

EBTC

Play Episode Listen Later May 31, 2019


"Frage- und Antwortzeit" von Steven Fernandez & John Piper am 01.06.2019. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=500

EBTC
Frage- und Antwortzeit (Jim Cecey)

EBTC

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019


"Frage- und Antwortzeit" von Jim Cecey am 08.04.2019. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=459

frage und antwortzeit
EBTC
Frage- und Antwortzeit (John Street & Jim Pile)

EBTC

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019


"Frage- und Antwortzeit" von John Street & Jim Pile am 04.02.2019. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=432

EBTC
Seelsorge: Frage- und Antwortzeit (Michael Leister, Bob Kelleman, Dr. John Street, Stuart Scott)

EBTC

Play Episode Listen Later Dec 28, 2018


"Seelsorge: Frage- und Antwortzeit" von Michael Leister, Bob Kelleman, Dr. John Street, Stuart Scott am 29.12.2018. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=394

Echtzeitsysteme 2018/2019 (QHD 1920)
8 - Echtzeitsysteme 2018/2019

Echtzeitsysteme 2018/2019 (QHD 1920)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2018 87:45


Echtzeitsysteme 2018/2019 (QHD 1920)
8 - Echtzeitsysteme 2018/2019

Echtzeitsysteme 2018/2019 (QHD 1920)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2018 87:45


Echtzeitsysteme 2018/2019 (QHD 1920)
5 - Echtzeitsysteme 2018/2019

Echtzeitsysteme 2018/2019 (QHD 1920)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 82:16


Echtzeitsysteme 2018/2019 (QHD 1920)
5 - Echtzeitsysteme 2018/2019

Echtzeitsysteme 2018/2019 (QHD 1920)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 82:16


EduCouch - Der Bildungstalk
Schülerin Emely Dilchert (LSV Hessen)– Die Vision einer papierfreien Schule

EduCouch - Der Bildungstalk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2018 20:40


Heute sprechen wir mit Emely Dilchert, der Landesschulsprecherin der Landesschülervertretung Hessen. Im Gespräch erfahren wir, wie sich die Schülervertretungen in Land und Bund organisieren und die Bildungspolitik mitgestalten. Dabei ist es Emely Dilchert und Ihren Mitstreitern sehr wichtig, gut erreichbar für alle Schülerinnen und Schüler zu sein – auf Instagram haben sie beispielsweise eine Antwortzeit von unter einer Stunde. Wir sprechen mit Emely Dilchert unter anderem über die Verbesserung der Schulqualität durch weniger Unterrichtsausfälle, die Ausweitung der Lernmittelfreiheit, und natürlich auch das große Thema Digitalisierung inklusive Datenschutz. Emely Dilcherts Appell an die Politik: Digitalisierung in der Schule nicht nur gut finden, sondern auch Geld dafür in die Hand nehmen. Und falls ihr wissen wollt, wie die Vision der Hessischen Landesschülervertrtetung für die „papierfreie Schule der Zukunft“ aussieht, solltet ihr auf jeden Fall dranbleiben.

EBTC
Frage- & Antwortzeit (John Street)

EBTC

Play Episode Listen Later Nov 12, 2017


"Frage- & Antwortzeit" von John Street am 13.11.2017. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=161

john street antwortzeit
ECG Berlin - Predigten (de)
04 Frage- und Antwortzeit mit den Pastoren (Johann Friesen, Theo Friesen, Matthias Fröhlich, Alexander Arzer)

ECG Berlin - Predigten (de)

Play Episode Listen Later Oct 1, 2017


"04 Frage- und Antwortzeit mit den Pastoren" von Johann Friesen, Theo Friesen, Matthias Fröhlich, Alexander Arzer am 02.10.2017. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=6202

johann pastoren frage und antwortzeit theo friesen
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05
Der Beitrag des Flugverkehrs zum Tagesgang der Zirrenbedeckung und der ausgehenden langwelligen Strahlung über dem Nordatlantischen Flugkorridor

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05

Play Episode Listen Later Jun 7, 2013


Der Flugverkehr trägt durch seine Emissionen auf verschiedene Weise zum Klimawandel bei. Bei der Verbrennung fossiler Treibstoffe entsteht das Treibhausgas Kohlendioxid. Daneben beeinflussen Stickoxidemissionen die Konzentrationen der Treibhausgase Ozon und Methan. Wasserdampfemissionen erhöhen zumindest kurzfristig und lokal die Konzentration dieses Treibhausgases in der Atmosphäre. Zusätzlich bilden sich unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen im Nachlauf von Flugzeugen Kondensstreifen. Diese Kondensstreifen können - abhängig von den jeweils herrschenden atmosphärischen Bedingungen - längere Zeit existieren. Dabei verlieren sie im Laufe ihrer Evolution ihre anfänglich linienförmige Gestalt und können infolge von Scherung, Diffusion und Turbulenz in ihrer Erscheinungsform nicht mehr von natürlichen Zirren unterschieden werden. Daher ist es bisher nicht gelungen, diese vom Flugverkehr induzierte Zirrenbedeckung in Messungen verlässlich zu quantifizieren. Frühere Studien beschränkten sich entweder auf die Anwendung von Linienerkennungsverfahren und quantifizierten so den Bedeckungsgrad von Kondensstreifen in verschiedenen Regionen, oder analysierten Langzeittrends der Zirrenbedeckung zur Abschätzung des darin enthaltenen Flugverkehrsbeitrags. Auch bei der Quantifizierung des Strahlungsantriebs und der typischen Wirkungsdauer flugverkehrsinduzierter Zirrenbedeckung gibt es große Unsicherheiten. In dieser Arbeit wird eine neue Methode entwickelt, die in der Lage ist, die gesamte vom Flugverkehr verursachte Änderung der Zirrenbedeckung und die mit ihr verbundene Änderung im langwelligen Strahlungsfluss zu quantifizieren. Die Methode nutzt die Form des Tagesgangs der Flugverkehrsdichte in einem Beobachtungsgebiet. Mithilfe verschiedener Funktionen, die die mittlere Wirkung von Flugverkehrsdichte auf atmosphärische Messgrößen als Funktion des Alters beschreiben, kann der Tagesgang der Flugverkehrsdichte auf einen Tagesgang dieser Messgrößen abgebildet werden. Als solche, Satellitenmessungen zugängliche Messgrößen werden in der Arbeit der lineare Kondensstreifenbedeckungsgrad, der Zirrenbedeckungsgrad und die ausgehende langwellige Strahlungsflussdichte betrachtet. Durch einen Fit des über diese Funktion ermittelten Tagesgangs an den beobachteten Tagesgang - teilweise nach Abzug des natürlicherweise zu erwartenden Tagesgangs - lassen sich die Parameter der Transformationsfunktionen ableiten. Sie erlauben die Quantifizierung der vom Flugverkehr induzierten Wirkung sowie die Ableitung einer typischen Antwortzeit der Atmosphäre auf ein Flugverkehrsereignis. Die Methode erlaubt es, über den bisher mithilfe von Linearitätskriterien bestimmten Bedeckungsgrad von Kondensstreifen hinaus auch gealterte, nicht mehr linienförmige Kondensstreifen zu erfassen und zu quantifizieren. Sie wird auf ein Untersuchungsgebiet im Nordatlantik angewandt, das weite Teile des Nordatlantischen Flugkorridors abdeckt.

Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/02

Virtualisierungstechniken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in vielen Bereichen der Informatik. Ursprünglich wiederentdeckt mit dem Ziel Ressourcen und Dienste zu konsolidieren, dienen Virtualisierungsansätze heute als Grundlage für moderne Grid- und Cloud-Computing-Infastrukturen und werden damit auch im Bereich des Hochleistungsrechnens eingesetzt. Derzeit existieren keine objektiven und systematischen Analysen bezüglich des Wirkungsgrades von Virtualisierungsansätzen, Techniken und Implementierungen, obwohl sie von vielen großen Rechenzentren weltweit eingesetzt und produktiv betrieben werden. Alle existierenden, modernen Hostvirtualisierungsansätze setzen derzeit auf eine Softwareschicht, die sich je nach Virtualisierungstyp zwischen Hardware und Gast-Betriebssystem bzw. zwischen Host- und Gast-Betriebssystem befindet. Eine Anwendung in einer virtuellen Maschine ist somit nicht mehr nur von der Leistung des physischen Systems abhängig, sondern ebenfalls von der Technologie des eingesetzten Virtualisierungsproduktes und nebenläufigen virtuellen Maschinen. Je nach Anwendungstyp kann es daher sinnvoll sein, einen anderen Virtualisierungsansatz zu wählen und auf den Typ der nebenläufigen virtuellen Maschinen zu achten, um den Wirkungsgrad eines lokalen Systems sowie den der globalen Infrastruktur zu optimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in einem zweistufigen Ansatz zunächst theoretisch Virtualisierungsansätze analysiert und Parameter identifiziert, deren Einfluss auf den Wirkungsgrad in einem zweiten Schritt empirisch quantifiziert wird. Für die Durchführung dieser quantitativen Analyse ist eine Anpassung verbreiteter Leistungsmaße, wie z.B. Durchsatz und Antwortzeit, für den Kontext der Virtualisierung erforderlich, da sie sich klassisch gesehen auf das Betriebssystem einer Maschine beziehen, eine virtuelle Maschine jedoch von der Architektur her eher einer klassischen Anwendung entspricht. Die Messung dieses Leistungsmaßes in virtuellen Umgebungen stellt eine weitere Herausforderung dar, da Zeitmessung in virtuellen Maschinen aufgrund von Scheduling durch den Hypervisor generell fehlerbehaftet ist und somit alternative Messmethoden konzipiert werden müssen. Basierend auf den durchgeführten Analysen und Messungen wird anschließend ein Leitfaden entwickelt, der dabei hilft, die zur Virtualisierung einer Infrastruktur benötigten Ressourcen qualitativ sowie quantitativ abzuschätzen und eine Verteilung der virtuellen Maschinen anhand ihres charakteristischen Ressourcenbedarfes auf physische Systeme vorzunehmen, so dass vorhandene physische Ressourcen optimal ausgenutzt werden können. Die Automatisierung des erstellten Leitfadens durch die Entwicklung und prototypische Implementierung eines globalen Ressourcen-Schedulers auf der Basis eines gewichteten Constraint Solvers rundet die Arbeit ab. Der verwendete Ansatz besitzt zwar eine theoretisch exponentielle Laufzeitkomplexität, liefert in der Praxis aufgrund einer entwickelten Greedy-Heuristik jedoch bereits nach extrem kurzer Laufzeit herausragende Ergebnisse. Die optimierten Verteilungen lassen sich anschließend mittels weniger Live Migration realisieren, da bereits bei der Berechnung einer Verteilung auf deren räumliche Nähe zur bestehenden Verteilung geachtet wird.