Podcasts about planbarkeit

  • 144PODCASTS
  • 215EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about planbarkeit

Latest podcast episodes about planbarkeit

Vermiete dich reich by PowerBnB
#130 Die 5 größten Fehler beim Start ins Co-Hosting – und wie du sie vermeidest

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:13


Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#559: Vom ersten Deal zum Mehrfamilienhaus – Franzi & Chris auf dem Weg zum „Immobilienmillionär“

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 28:45


In dieser Folge habe ich Franzi und Christian zu Gast. Die beiden berichten von ihrem schnellen Weg zum „Immobilienmillionär“ (kaufpreisbezogen) und teilen, welche Umsetzungskraft und Klarheit sie dorthin gebracht haben. Wir sprechen über: Mehrfamilienhaus-Update: Kaufpreisfluss im August, zusätzliche Bankanforderungen und warum der Übergang deutlich komplexer war als bei einer einzelnen Wohnung. Verwaltung & Entlastung: Weshalb sie die Objekt- und Mietverwaltung bewusst an mein Team ausgelagert haben – und wie spürbar das ihren Alltag erleichtert. Startprobleme im Bestand: Von fehlerhaften Mieterlisten bis Hausmeisterwechsel – warum Digitalisierung anfangs viel Aufwand bedeutet, sich aber lohnt. Cashflow & Vermietung: Leerstand als kurzfristige Belastung und gleichzeitige Chance für marktgerechte Mietanpassungen. MFH vs. Wohnung: Vorteile in Cashflow, Steuern und Planbarkeit – aber auch mehr operative Themen, die man abwägen sollte. Mastermind Mallorca: Steuer- und Strukturwissen mit Dr. Markus Rotter, Networking und individuelle Folgegespräche. Ausblick: Ziele wie 110%-Finanzierungen und 8% Rendite – und warum die beiden „hungrig“ bleiben. Hör rein und erfahre, wie Franzi & Chris den Sprung vom ersten Deal zum Mehrfamilienhaus geschafft haben – und welche Tipps sie Einsteigern und Umsetzern mitgeben. Link zur Website von Franziska & Christian: https://www.pantrion.de/   Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold - Gewinnspiel teilnehmen

Hi, Wirtschaft!
Folge 049 mit NOVATEX CEO Armin Struckmeier

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:25


Wir starten in die 6. Staffel in dieser besonderen Episode mit Armin Struckmeier, CEO von NOVATEX. Gemeinsam blicken wir auf die spannende Geschichte des Familienunternehmens, das 1984 gegründet wurde und heute weltweit aktiv ist. Von den ersten Schritten als Händler bis hin zur eigenen Produktion, vom Aufbau einer Fabrik in Ohio nach einer Großausschreibung bis hin zu Innovationen wie dem patentierten „Dentistar“-Schnuller: Armin erzählt, wie Mut, Ausdauer und gutes Gespür für Märkte das Unternehmen geprägt haben. Wir sprechen über die Zusammenarbeit mit Partnern wie Rossmann, die Herausforderungen im hart umkämpften Drogeriemarkt und den Balanceakt zwischen Produktion in Deutschland und internationalen Zulieferketten. Armin gibt Einblicke in die Rolle von Social Media, Packaging und Influencern im Marketing – und warum Farben oder Trends manchmal entscheidend für den Erfolg eines Produkts sein können. Außerdem werfen wir einen Blick auf globale Entwicklungen: Was bedeutet Planbarkeit in unsicheren Zeiten? Wie unterscheiden sich deutsche und amerikanische Händler? Und warum sind Ausbildung und Pünktlichkeit für ihn echte deutsche „Superpowers“? Zum Schluss geht es um Zukunftsfragen: Welche Rolle wird KI in der Produktion spielen, welche neuen Märkte könnten spannend sein – und wie denkt Armin über Nachfolge, Unternehmensgröße und die Zukunft der deutschen Wirtschaft? Eine Folge voller Einblicke in Unternehmertum, Mittelstand und die Kunst, immer wieder die richtigen Wetten abzuschließen.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#996 - Welche Provision passt wann? Was im Vertrieb funktioniert – und was nicht. Mit Alexander Dosse

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 39:15


Provisionsmodelle im Vertrieb entscheiden über Performance und Planbarkeit. In dieser Folge spreche ich mit Alexander Dosse (Centify) darüber, welche Provision wann passt – und was im Sales einfach nicht funktioniert. Provisionen polarisieren: Von „braucht kein Mensch“ bis „ohne Provision keine Performance“ habe ich alles gehört. Mein Grundsatz: Provision ist ein Führungs- und Steuerungsinstrument, kein Ersatz für Management. Sie wirkt, wenn sie schnell spürbar ist, auf beeinflussbaren KPIs basiert und transparent abgerechnet wird. Genau hier passieren die größten Fehler: zu späte Auszahlungen, falsche Kennzahlen (z. B. EBIT), Deckelungen, die Leistung ausbremsen, und Quoten, die am Team vorbei geplant werden. Gerade im SaaS greifen mehrere Rollen ineinander: SDR, AE, PreSales und CSM. Bewährt hat sich eine gemeinsame Logik mit klarer Rollenwirkung. Ein praxiserprobtes Setup: Der SDR erhält eine Pauschale pro qualifiziertem Termin plus kleinen Deal-Anteil, der AE den größeren Abschlussanteil, der CSM wird über Verlängerung, Churn und Expansion incentiviert. So richten sich Provisionsmodelle im Vertrieb auf Umsatz, Kundennutzen und nachhaltiges Wachstum aus. Vier Bausteine für 90% der Fälle 1) Dealbeteiligung: prozentual am Umsatz/DB mit sauberer Attributionslogik – ohne „Mäuler-Stopfen“. 2) OTE/Quote: variables Zielgehalt (z. B. 70/30 oder 60/40 in DACH; 50/50 häufig in USA/UK) mit Cliff und Accelerators für Übererfüllung. Wichtig: nie nach oben deckeln, sonst werden Deals geschoben. 3) Bonuszahlungen: fixe Beträge für kurzfristig beeinflussbare Aktionen (z. B. „qualifizierter Termin“, „Produktbundle verkauft“). 4) SPIFs: zeitlich begrenzte Sprints zum Monats-/Quartalsende – monetär oder als Sachprämie. Starker Hebel, um Verhalten gezielt zu steuern. Vermeide Fehlanreize: Wer nur nach Marge vergütet, verkauft keine Neueinführungen. Wer erst am Jahresende zahlt, verliert Motivation. Und wer ohne Datenqualität plant, erntet Misstrauen. Darum mag ich Tools, die Echtzeit-Transparenz schaffen: Centify dockt an gängige CRMs an, rechnet automatisch und erlaubt Simulationen für neue Pläne. Umsetzungstipp: Ziele top-down & bottom-up kalibrieren, historische Daten prüfen, Regeln einfach formulieren („ein Satz, ein Beispiel“), monatlich auszahlen – und Kultur nutzen: Rankings, Golden Hours, kleine Wettkämpfe. So entsteht positiver Leistungsdruck statt System-Gaming. Fazit: Das perfekte System gibt es nicht – aber das passende. Mit klaren KPIs, schneller Auszahlung und den vier Bausteinen setzt du Provisionsmodelle im Vertrieb so auf, dass sie Wachstum wirklich treiben.  

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Warum Produktentwicklung ein neues Denken braucht (#335)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 23:26


In dieser Folge geht es um die Grundlogik des Produktflywheels – ein kundenzentrierter Produktentwicklungsprozess, den wir bei effektweit entwickelt haben. Michael Stiller und sein Kollege Christoph Hagemann sprechen über die Vor- und Nachteile agiler Produktentwicklungsprozesse sowie über das altbewährte Stage-Gate-Modell. Die beiden erläutern, warum das Produktflywheel die Vorteile beider Ansätze zusammenbringt, um einerseits mehr Planbarkeit und Struktur in den Prozess zu bringen und andererseits stets den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
99 - Inside Fertighaus - ein Blick hinter die Kulissen von FingerHaus

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:46


In dieser Episode von Kittybob Bauinfotainment nehme ich euch mit hinter die Kulissen eines der erfolgreichsten Fertighausanbieter Deutschlands: FingerHaus. Mein Gast ist Lukas Tauschwitz, Marketingleiter bei FingerHaus und gemeinsam sprechen wir offen darüber, was modernes Bauen mit einem Fertighaus heute wirklich bedeutet. Wir räumen mit Mythen auf, sprechen über individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Energieeffizienz, den Ablauf eines Projekts und darüber, für wen sich ein Fertighaus oder die Zusammenarbeit mit freischaffenden Architekt*innen besser eignet. Themen dieser Folge: _Fertighaus-Mythen vs. Realität – Wie individuell kann ein Haus aus dem „System“ wirklich sein? _Planbarkeit & Freiheit – Wo beginnt die Gestaltungsfreiheit im Vorfertigungsbau? _Energieeffizienz – Worauf Bauherren achten sollten. _Projektablauf bei FingerHaus – Von der Erstberatung bis zur Hausstellung. _Fertighaus oder konventionelle Planung? – Entscheidungshilfen für Bauherren. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob Let's connect! Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere meinen Podcast, teile ihn mit Kolleg*innen und hinterlasse eine Bewertung!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#993 - Batterien, Blackouts & Bürokratie – der wahre Stand der Energiewende mit Gerd Schöller

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 43:29


Energiewende Deutschland Batteriespeicher – darum geht's in dieser Episode mit Energieunternehmer und Autor Gerd Schöller. Zuerst räumen wir Mythen beiseite, danach übersetzen wir Fakten in konkrete Schritte für Unternehmen.   Energie bleibt der Treibstoff für Wachstum; zugleich sorgt die Debatte für Unsicherheit. Einerseits hören wir Warnungen vor Blackouts, andererseits sehen wir enorme Fortschritte bei Erneuerbaren. Genau deshalb ordnen wir ein: Was ist Panik, was ist Physik – und was ist Politik?   Warum Batteriespeicher jetzt der Hebel sind: Sie glätten Erzeugungsspitzen, verhindern Lastspitzen und stabilisieren das Netz. Außerdem lassen sich Preisspreads gezielt nutzen. Dadurch steigen Planbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig ermöglicht bidirektionales Laden, dass E-Autos als flexible Speicher dienen. Somit entsteht ein neues Ökosystem aus PV, Ladelösungen und Smart Metering.   Wo es noch hakt: Zwar ist die Technik vorhanden, jedoch bremsen Prozesse, Genehmigungen und Schnittstellen. Hinzu kommt, dass der Smart-Meter-Rollout vielerorts träge wirkt. Folglich verlieren Projekte wertvolle Monate. Damit die Energiewende in Deutschland mit Batteriespeichern skaliert, brauchen wir vereinfachte Standards, klare Zuständigkeiten und kürzere Fristen.   Konkrete Schritte für Unternehmen: Erstens solltest du den Stromeinkauf strategisch aufstellen; insbesondere eignen sich PPAs (Power Purchase Agreements) für planbare, wettbewerbsfähige Preise. Zweitens lohnt sich Lastmanagement: Wenn Prozesse flexibilisiert werden, sinken Kosten unmittelbar. Drittens denke Energiewende Deutschland Batteriespeicher als Gesamtsystem: PV + Speicher + Ladeinfrastruktur + Steuerung – und zwar aus einem Guss. Viertens: Messe, analysiere und steuere Verbräuche kontinuierlich; nur so erkennst du schnelle Hebel.   Realistische Einordnung statt Alarmismus: Selbstverständlich bleibt der Umbau komplex; trotzdem zeigen zahlreiche Projekte, dass er wirtschaftlich tragfähig ist. Darüber hinaus entstehen neue Geschäftsmodelle – vom Spitzenlast-Management bis zu Flexibilitätsmärkten. Wer jetzt handelt, verschafft sich folglich einen Vorsprung bei Kostenstabilität, Resilienz und Nachhaltigkeit.   Der Blick nach vorn: Schritt für Schritt wachsen Erneuerbare, während Speicher und digitale Zähler die Volatilität ausgleichen. Gleichzeitig werden Prosumer-Modelle alltagstauglich. Deshalb geht es weniger um Ob, sondern um Wie und Wann. Entscheidend sind Tempo, klare Verantwortlichkeiten und eine Prise Mut, Projekte wirklich umzusetzen. Schließlich zahlt sich das nicht nur ökologisch, sondern vor allem betriebswirtschaftlich aus.   In der Folge bekommst du also den roten Faden: von der Einordnung über die Blockaden bis zu praxistauglichen Lösungen. Hör rein, setz die nächsten Schritte um – und mache die Energiewende zu einem Wettbewerbsvorteil.  

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wir haben immer Ungewissheit und Risiken an den Aktienmärkten und es wird sich auch immer wieder was Neues ergeben, was wir heute alle noch nicht wissen.  Was können wir daraus lernen?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

How to make (fast) Money
#127 Unser System für finanzielle Stabilität und deinen Vermögensaufbau

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 0:55


Heute verraten wir euch endlich, wie wir Finanzen so strukturieren, dass Sicherheit, Wachstum und Planbarkeit kein Zufall mehr sind.Kurz, präzise und ohne unnötiges Drumherum – in dieser Folge erfahrt ihr, welcher entscheidende Baustein in den meisten Strategien fehlt und der darüber entscheidet, ob ihr eure Ziele wirklich erreicht.Viele reden darüber, aber nur wenige setzen es konsequent um – hier gibt's die ehrlichste und direkteste Antwort.Die Auflösung? Gibt's natürlich in dieser Folge.

SWR Aktuell im Gespräch
"15 Prozent sind besser als 30 Prozent." Wie die IHK Baden-Württemberg über den Zoll-Deal mit Trump denkt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:42


Erleichterung: Ja. Freude: Nein. So könnte man die Reaktionen auf das zusammenfassen, das US-Präsident Trump und EU-Kommissionschefin von der Leyen gestern in Trumps Golfanlage in Schottland bekannt gegeben haben. Sie haben sich im Zollstreit geeinigt. Die USA erheben 15 Prozent Zoll auf alle EU-Importe - statt wie angedroht 30 oder mehr. Die EU kauft im Gegenzug noch mehr Gas und Öl aus den Vereinigten Staaten und investiert kräftig in die US-Wirtschaft. Wie schauen die Unternehmen im Südwesten auf die Einigung zwischen der EU und den USA? Claus Paal vertritt viele davon: Er ist Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Baden-Württemberg und selbst Unternehmer. Vor zwei Wochen hat er im SWR mit Blick auf die Zollverhandlungen gesagt: am allerwichtigsten seien Planbarkeit und Berechenbarkeit. Ob sich die Haltung geändert hat, erklärt Paal bei SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer.

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Die Sonne wandert bald in den Löwen und wir bewegen uns auf das Lion's Gate (8.8) zu, wo es um Fülle, Ausdruck, Kreativität und Manifestation geht. Doch warum funktioniert die Manifestation nicht mehr so wie früher? Ich spreche über die Veränderungen der letzten Jahre, die Frequenzverschiebungen und die Auswirkungen von Trauma und Stress auf unser Nervensystem. Geld wird immer mehr zu einer fluiden, digitalen und volatilen Ressource. Das Vertrauen in materielle Sicherheiten wie Immobilien, Bargeld und feste Jobs schwindet. Früher stand Geld für Sicherheit und Planbarkeit, heute ist es mehr Frequenz, Bewegung und digitale Codes wie Kryptowährungen. Diese Episode bietet dir eine neue Perspektive auf Geld und Manifestation, die sich auf dein Nervensystem und innere Referenzpunkte konzentriert. /NEU/Somatische Sequenz "Wealth Radiance": https://copecart.com/products/0183dbaa/checkout Geschlossene Telegram Gruppe: https://t.me/+nNbA06X59DU1NTJi

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debatte um Bayerns Sommerferien-Privileg. Planbarkeit vor Gemeinsinn

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:53


Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Bernecker Opinion
Was ist aus dem Zoll-Chaos geworden? / Hans A. Bernecker im Gespräch

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 15:05


erkürzte Podcast-Variante der Sendung mit Hans A. Bernecker ("Die Actien-Börse") im Rahmen von BerneckerTV inkl. teils auch nicht direkt zusammenhängenden Teilen des Gesprächs vom 08.07.2025. Schlaglichter:Sturm im WasserglasDie Position der FranzosenDeutsche Unternehmen sind gefragtWiderstandskraft bei Währungs-GegenwindMehr Rückenwind durch höhere Planbarkeit?Auf Zölle kann man sich einstellen"Big Beautiful Bill" - Kein Eigentor der Amis!Ausblick auf die BörsentendenzHinweis auf "Die Actien-Börse" und Abschied=======Informationen zu "Die Actien-Börse" vom Team um Hans A. Bernecker:https://bernecker.info/offer/hbjteztpgj-6261=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Milence: Ladeinfrastruktur für Lkw muss anders sein

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 26:39


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Tobias Prenzel gesprochen, Head of Business Development & Partnerships bei Milence – einem Unternehmen, das sich dem Aufbau eines europaweiten Schnellladenetzwerks für schwere Nutzfahrzeuge verschrieben hat. Tobias bringt langjährige Erfahrung aus der E-Mobilität mit und war unter anderem bei Ionity tätig. Jetzt kümmert er sich mit seinem Team darum, das Laden für E-Lkw effizient, verlässlich und zukunftssicher zu gestalten. Im Gespräch wurde schnell klar: Die Anforderungen an Ladeinfrastruktur für Lkw unterscheiden sich massiv von denen für Pkw. Tobias betonte, dass es „definitiv“ ein eigenes Netzwerk braucht. Bestehende Pkw-Ladestationen seien schlicht nicht für die Dimensionen und Ladebedarfe von Lkw geeignet – weder physisch noch technisch. Genau hier setzt Milence an. Das Unternehmen, gegründet von Branchenriesen wie Daimler Truck, der Volvo Group und Traton (MAN und Scania), hat bereits 20 Ladehubs mit mehr als 150 Ladepunkten in sieben Ländern realisiert. Besonders eindrucksvoll ist der Standort im Hafen von Antwerpen mit 20 CCS- und zwei MCS-Ladesäulen – eine der größten Anlagen Europas. Bis Jahresende sollen 40 Hubs in acht bis zehn Ländern in Betrieb sein. In Deutschland wächst das Netz von derzeit zwei auf acht Standorte – vor allem im Osten und im Rhein-Ruhr-Gebiet. Die Strategie ist klar: „Unsere Ambition ist es, das größte Netzwerk in Europa bis 2027 zu haben“, so Tobias. Etwa 100 Ladehubs sind geplant – jeweils skalierbar, je nach Nachfrage. Die Ladeinfrastruktur basiert derzeit auf CCS-Technologie mit bis zu 400 kW Ladeleistung, wird aber zunehmend durch MCS ergänzt. „MCS ist Kern unserer Strategie“, erklärt Tobias, auch um dem typischen Henne-Ei-Problem vorzubeugen: Ohne Ladeinfrastruktur keine E-Lkw – und umgekehrt. Ein zentrales Thema bleibt die Netzverfügbarkeit. Tobias spricht von „Faktor 3“ bei den Herausforderungen gegenüber dem Pkw-Bereich – insbesondere wegen der enormen Anschlussleistung von 5 bis 10 Megawatt pro Standort. Genehmigungsprozesse, Netzzusagen und langfristige Planung seien entscheidend. Wo nötig, kommen Batteriespeicher zum Einsatz, wie am ersten Standort in Venlo. Bei der Standortwahl achtet Milence darauf, möglichst nahe an Autobahnausfahrten zu sein – maximal fünf Minuten Lkw-Fahrzeit entfernt. Viele Hubs entstehen direkt an Autohöfen oder bieten eigene Aufenthaltsbereiche mit Sanitäranlagen und Sicherheitsvorkehrungen wie Zugangskontrolle und Videoüberwachung. Auch in puncto Preisgestaltung geht Milence pragmatisch vor: „Wir bieten die Kilowattstunde aktuell für 39,9 Cent netto an“, erklärt Tobias. Dynamisches Pricing sei in Planung, aber heute zähle vor allem Verlässlichkeit. Dazu gehört auch ein neues Reservierungssystem, das in Kürze eingeführt wird. Erste Pilotpartner nutzen bereits die API, um Ladeslots direkt in ihre Transportplanung zu integrieren. Langfristig geht es um weit mehr als nur Technik. „25 Prozent der Straßenverkehrsemissionen stammen von Lkw“, sagt Tobias. Milence will dazu beitragen, diese zu senken – nicht allein, sondern in enger Zusammenarbeit mit OEMs, Logistikern und Behörden. Ein wichtiger Meilenstein: Die EU fördert aktuell 284 MCS-Ladepunkte an 71 Standorten mit insgesamt 111 Millionen Euro. Zum Thema Geschwindigkeit und Kosten von MCS-Ladungen lässt Tobias durchblicken, dass auch neue Tarifierungsmodelle denkbar sind. Ob diese schnelleres Laden teurer oder günstiger machen, ist noch offen – entscheidend bleibt: „Uns geht es vor allem darum, langfristige Planbarkeit zu geben und das ganze Thema zu beschleunigen.“ Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch mit Tobias Prenzel von Milence einsteigen.

Conversion Copywriting Podcast
Diese 4 Dinge ändere ich in meinem Business (noch in 2025)

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:02


#612 – In dieser Episode teilt Tim vier zentrale Veränderungen, die er 2025 in seinem Business umsetzen will. Du erfährst, wie er die Aktualisierungsfalle vermeidet, auf wiederkehrende Einnahmen setzt, seine Personal Brand durch mehr Storytelling stärken will und warum künftig Happiness und Autonomie über Umsatz und Teamgröße stehen. Highlights: "Wiederkehrende Einnahmen bringen echte Planbarkeit und nehmen viel Verkaufsdruck." "Storytelling und authentische Einblicke werden immer wichtiger – gerade im Zeitalter von KI-generiertem Content." "Deine beste Erfolgsmetrik ist nicht der Umsatz allein, sondern die Freiheit, mit deinem Business so zu leben, wie du es willst." Timestamps: 00:00 – Reflexion in Kopenhagen 02:26 – Die Aktualisierungsfalle bei Online-Kursen 06:01 – Membership und wiederkehrende Einnahmen 10:41 – Storytelling & Personal Brand: Vom Experten zur Marke 15:49 – Happiness statt Umsatz 20:38 – Neue Produktideen 22:48 – Meine vier Business-Änderungen Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

How to Customer
#47 - Der Schornsteinfeger kommt… nicht?

How to Customer

Play Episode Listen Later May 19, 2025 23:32


Er kündigt sich an, kommt aber nicht. Stattdessen hängt er zwei Wochen später kommentarlos einen neuen Termin an die Haustür – für den nächsten Tag. In einem Mehrfamilienhaus wohlgemerkt, ohne Rücksprache, ohne Rücksicht. Roland und Patrik sprechen in dieser Folge über fehlende Kommunikation, mangelnde Planbarkeit und was passiert, wenn Dienstleister Termine einfach diktieren. Wie viel Aufwand entsteht dadurch für alle Beteiligten? Und was wäre eigentlich so schwer daran, einmal kurz abzustimmen?

NEGRONI NIGHTS
#99 Gute Dinge passieren guten Menschen

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later May 15, 2025 39:29


“Are you truly in love with your partner or just in the potential in them?”. Dieses Zitat gibt Isabel und Lukas zu denken. Weiters muss sich Lukas über die noch wenig effektive Abwehr von Tauben ärgern, erfreut sich aber an der Ästhetik neuer Kaffeehäuser weltweit. Auch wenn wir alle uns immer in Planbarkeit und Sicherheit wiegen, können “Schwarze Schwan-Events” schnell alles ändern. Kein “Schwarzes Schwan-Event” wird hoffentlich das erste NEGRONI NIGHTS Pop Up.

Learn Or Die
Master meets Kiez mit Prof. Manfred Renner: Zukunftsfähig bleiben – Orientierung finden (Folge 72)

Learn Or Die

Play Episode Listen Later May 6, 2025 72:12


Prof. Manfred Renner ist Institutsleiter am Fraunhofer UMSICHT – und beschäftigt sich täglich mit den großen Fragen rund um Energie, Rohstoffe und Umwelt. Im Gespräch mit Frieder geht es aber nicht nur um Technik, sondern auch um Haltung: gesellschaftliche Prägung, Innovationsfreude und die Frage, wie wir in unsicheren Zeiten Orientierung finden – in der Wirtschaft und im Miteinander. Außerdem sprechen die beiden darüber, was Planbarkeit mit Commitment zu tun hat, warum intrinsische Motivation in der Führung so entscheidend ist – und wie man trotz Hindernissen seinen Weg geht. Viel Spaß beim Hören!

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset

In dieser Folge spricht Verena Kemperling mit Personal Brand Fotografin Dani Gruber darüber, wie ein echtes Commitment das eigene Business transformieren kann. Dani zeigt, warum Low-Budget-Produkte dich nicht weiterbringen, wie sie in nur sechs Monaten ihr Business von 6K auf 30K Monatsumsatz skalierte und warum Positionierung und Planbarkeit für Selbstständige unverzichtbar sind. Eine inspirierende Story für alle, die bereit sind, ihr nächstes Level anzugehen. ✅ Danis Weg von der Bauchladen-Fotografin zur spitz positionierten Unternehmerin ✅ Warum ein echtes Commitment alles verändert ✅ Von 6K auf 30K Monatsumsatz – in nur 6 Monaten ✅ Die Kraft von Planbarkeit und verlässlichen Strukturen ✅ Netzwerken, Community und Kollektiv-Wachstum als Business-Booster Mehr von Dani Gruber: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/dani.gruber/ ➡️ Website: https://danigruber.com/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung und teile den Podcast mit jemandem, der auch von diesen wertvollen Inhalten profitieren kann. Du möchtest auch konstant 5-stellige Beträge umsetzen? Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://social-academy.at/bewerbung/ Hier erfährst du mehr über die social. Academy: https://social-academy.at/ Folge uns auf Instagram: Verena: https://instagram.com/social._verena/ Lukas: https://instagram.com/lukas_vilanek/ Schau auch auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@social.academy/

Die Produktwerker
Wie können wir Output, Outcome & Impact liefern?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 42:25


Viele Teams liefern solide Features, füllen regelmäßig ihr Sprint-Backlog und schaffen es, in kurzen Zyklen Output zu produzieren. Doch was am Ende häufig fehlt, ist die entscheidende Frage: Welche Wirkung hat das eigentlich beim Nutzer? Genau darum geht es in dieser Folge. Oliver und Tim nehmen sich die drei häufig vermischten Begriffe Output, Outcome und Impact vor und ordnen sie praxisnah ein – nicht als Buzzwords, sondern als Grundlage sinnvoller Produktarbeit. Output ist schnell sichtbar. Ein Release ist gemacht, ein Feature live. Doch das allein reicht nicht. Outcome meint die Veränderung, die daraus entsteht – idealerweise beim Nutzer. Ein Verhalten, das sich ändert. Eine Aufgabe, die leichter fällt. Ein Problem, das nicht mehr existiert. Und genau darum sollte es gehen: Wirkung vor Lieferung. Es ist diese Wirkung, der wir in der Produktentwicklung hinterherlaufen sollten – nicht nur dem fertigen Feature. Was das schwierig macht: Outcome ist oft nicht sofort greifbar. Er entsteht nicht exakt in dem Moment, in dem ein Button live geht oder ein Flow angepasst wird. Es braucht Beobachtung, echtes Nutzerverständnis, Hypothesen und die Bereitschaft, Wirkung als Lernfeld zu begreifen. Viele Teams bleiben beim Output stehen, weil er einfacher zu messen ist. Doch wer wirklich wissen will, ob ein Produkt erfolgreich ist, muss sich auf Outcome fokussieren – auch wenn das bedeutet, Unsicherheit auszuhalten. Gleichzeitig braucht es gute Grundlagen, denn ohne verlässlichen, qualitativ hochwertigen Output gibt es auch keinen Outcome. Doch die reine Lieferung darf nicht zum Selbstzweck werden. Es geht darum, das Produkt so weiterzuentwickeln, dass es tatsächlich etwas verändert – beim Menschen, der es nutzt, und letztlich auch beim Unternehmen, das es anbietet.  Hier kommt der Impact ins Spiel. Denn wenn ein Feature genutzt wird, weil es einen echten Unterschied macht, dann kann daraus auch ein (positives) Geschäftsergebnis entstehen. Oliver und Tim zeigen in der Folge, wie Product Owner diese Perspektive einnehmen können – nicht als dogmatischen Rollenwechsel, sondern als bewussten Schritt. Outcome-orientiertes Arbeiten bedeutet, sich stärker mit Nutzerverhalten zu beschäftigen, Hypothesen zu formulieren, die Wirkung von Features zu hinterfragen und gemeinsam im Team zu reflektieren, was funktioniert – und was nicht. Es geht darum, sich vom Projektdenken zu lösen, Raum für Lernen zu schaffen und sich nicht nur an der Anzahl der ausgelieferten Features zu messen, sondern an der Veränderung, die sie bewirken. Outcome ist aber nicht immer eindeutig zuzuordnen. Manchmal braucht es Geduld, manchmal bleibt Wirkung aus, obwohl der Output gut war. Doch genau das ist der Kern moderner Produktentwicklung. Es geht nicht um Planbarkeit, sondern um Verantwortung für Wirkung. Und wer als Product Owner diese Wirkung gestalten will, kommt um den Outcome nicht herum. Erwähntes Video zur Erklärung der Begriffe: - The Mindset That Kills Product Thinking by Jeff Patton Frühere Folgen, auf die verwiesen wird: - Mit "Jobs to Be Done"-Interviews zum besseren Kundenverständnis - Finance Talk: Warum die Zahlen für deine Karriere wichtig sind - Agile Product Roadmaps - Nutze Story Mapping, um mit Stakeholdern über Outcome zu sprechen - Impact Mapping – was zahlt wirklich auf unser Business Ziel ein? - Outcome Goals & Product Discovery (Tim Herbig) Wie setzt du diese Begriffe ein? Wie erklärst du sie deinem Team und deinem Umfeld? Hast du weitere Tipps, um besser Outcome und Impact liefern zu können? Wir Produktwerker freuen uns, wenn du deine Tipps und Erfahrungen aus der Praxis mit den anderen Hörerinnen und Hörern teilen möchtest. Hinterlasse gerne einen Kommentar unterm Blog-Artikels oder auf unserer Produktwerker LinkedIn-Seite.

HANSA Podcast
#107 Lidl-Reederei Tailwind: "Wir müssen eigene Containerschiffe bestellen"

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 33:35 Transcription Available


Die junge Hamburger Reederei Tailwind Shipping Lines – Containerschifffahrtstochter des Discounter-Konzerns Lidl – setzt bislang ausschließlich auf Charterschiffe und auf dem Secondhand-Markt gekaufte Frachter. Das könnte sich aber bald ändern, sagt CEO Christian Stangl, der auch als "Global Head of Transportation" bei Lidl fungiert. In der aktuellen Episode des HANSA PODCASTs geht er ausführlich auf die Pläne für die Flotte sowie Hintergründe von Lidls Schifffahrtsaktivitäten ein. "Wir wollen das, was wir machen, besser machen und ergänzen", sagt der erfahrene Logistikmanager und spricht über Entwicklungen seit Reederei-Gründung, "eigene Sprache und Regeln" in der Schifffahrt, die Weiterentwicklung der Supply Chain (Seeschiff, Binnenschiff, Bahn) und die Wahrnehmung der Reederei in der Branche und innerhalb des Lidl-Konzerns. Eine der Begründungen für das Aufsetzen von Tailwind war für Lidl seinerzeit eine bessere Planbarkeit in der eigenen Logistikkette. Stangl bestätigt, das dafür auch eigene Neubauten stärker in den Fokus rücken und spricht über Bedingungen und Kosten-Nutzen-Abwägungen. Vor allem die Themen "Nachhaltigkeit" und "Kraftstoffe" dürften die Überlegungen weiter vorantreiben. "Wenn man sich die gesetzlichen Vorgaben auch der nächsten Jahre anschaut, dann müssen wir andere Antriebsarten wählen und dann müssen wir auch eigene Schiffe bestellen", so der CEO mit Blick auf die aktuell verfügbare Charter-Flotte, die größtenteils mit fossilen Brennstoffen betrieben wird. In der eigenen Flotte habe man auch einige Veränderungen vorgenommen, etwa größere Schiffe gewählt und die Anforderungen angepasst: "Wir schauen jetzt genauer hin". Der Tailwind-Chef geht in diesem Zusammenhang auf die Zusammenarbeit mit Linienreedereien, die aktuell "schwierigere Entscheidung" in der Umbauphase der großen Allianzen und die Öffnung der eigenen Services für "externe" Kunden ein. Auch wenn eine Neubau-Bestellung wohl nicht ganz kurzfristig ansteht: "Ich kann Ihnen sagen, dass wir es tun müssen und ich kann Ihnen sagen, dass wir uns jetzt die letzten fast zwölf Monate wirklich ausführlich damit beschäftigt haben." Stangl spricht u.a. über Neubau-Pläne und den Einsatz von (zwanzig) Charterschiffen, seine Präferenz bei alternativen Kraftstoffen sowie Scope-1- und Scope-3-Emissionen, LNG, Ammoniak, Methanol, E-Fuels und Nuklear-Antriebe sowie die Weitergabe der umweltpolitisch-bedingten Mehrkosten an (Lidl-)Kunden. Außerdem dreht sich das Gespräch um die Aufteilung der Ladung auf "eigene" Schiffe und bei anderen Linien, die Stangls Ansicht nach nicht immer zielführende Betrachtung der durchschnittlichen Zuverlässigkeit von Liniendiensten und die Bedeutung von saisonalen und Event-bezogenen Ladungstransporten (z.B. Fußball-Europameisterschaft). Nicht zuletzt spricht er über einen Hafen-Wechsel in Asien, eine potenzielle Expansion in deutsche Häfen, seine Ansicht zu Beteiligungen an Terminals oder Speditionen und zur Option "Luftfracht", IT-Sicherheit und das Set-up als Reederei sowie Schiffsnamen-Suche im Homeoffice und Quarantäne-Entscheidungen im Angel-Urlaub.

Table Today
Günstiger Strom garantiert Wohlstand

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 31:06


Wacker-Chemie-CEO Christian Hartel fordert im Gespräch mit Michael Bröcker einen bezahlbaren Strompreis für die Industrie. Ein niedriger Energiepreis sei keine Subvention, sondern „ein Synonym für Wohlstand“. Die aktuelle Hochpreisphase müsse als Übergang verstanden werden: „Wir brauchen eine Brücke – von fünf bis zehn Jahren.“ Nur mit politischem Willen lasse sich der Wandel gestalten. „Ich bin zutiefst überzeugt: Das ist ein Business Case für dieses Land. Wir haben ja gar keine Alternative.“Deutschland befinde sich bereits in einer Phase der Deindustrialisierung – doch: „Wir können den Hebel noch umlegen.“Für Hartel ist die Energiekostenfrage von zentraler wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung. „Bezahlbare, gute, wettbewerbsfähige Energiepreise sind der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg“, sagt er. Statt kleinteiliger Regulierung brauche es klare Rahmenbedingungen und langfristige Planbarkeit.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carl-Auer Sounds of Science
#216 Timm Richter und Torsten Groth – Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 33:59


Heute zu Gast sind Timm Richter und Torsten Groth. Sie sind Geschäftsführer der Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH, erfahrene Organisationsberater und Coachs sowie Autoren erfolgreicher Bücher, etwa Wirksam führen mit Systemtheorie – Kernideen für die Praxis. In ihrem neuen Buch mit dem Titel Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung geht es um nicht weniger als Paradoxiemanagement in Organisationen. Paradoxien sind in der Welt der Organisationen keine Ausnahmen, sondern – so paradox dies klingen mag – Normalität. Jeden Tag mehrfach und ganz pragmatisch. Statt zu versuchen, das Paradoxieproblem als solches irgendwie komplett wegzudenken oder zu ignorieren, lohnt es sich, die Paradoxiebrille bewusst aufzusetzen. Schon blickt man grundlegend anders auf den Organisationsalltag und auf die täglichen Bemühungen um Planbarkeit, Klarheit und Widerspruchsfreiheit. Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science schauen wir mit den Autoren auf die Herausforderung, Paradoxien zu akzeptieren, sie als nicht lösbar anzuerkennen – und dennoch, oder gerade deshalb, pragmatisch und klug mit ihnen umzugehen. Dazu gehört zum Beispiel auch, provisorische Lösungen schätzen zu lernen. Und eine gute Portion Humor. Paradoxien sind erkenntnisfördernde Phänomene. Sie helfen Organisationen, ihr Überleben zu sichern. Timm Richter und Torsten Groth bei Carl-Auer Sounds of Science. Viel Spaß! _____________ Buchvorstellung in Berlin am 20. März 2025 um 19 Uhr! Ein Buch zu lesen ist das eine, Hintergründe und Kernideen direkt von den Autoren zu hören das andere. Am 20. März 2025 um 19 Uhr bietet sich die Gelegenheit, einen Abend in Berlin mit Timm Richter und Torsten Groth zu verbringen, an dem die beiden euch durch die Welt der Paradoxien in Organisationen führen. Zur Anmeldung: https://www.simon-weber.de/buchvorstellung-zwischen-inszenierung-und-invisibilisierung/ _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

BYTES 'N' BATTERIES - Dein e-Mobility Podcast
#96 - „Routenplanung für E-Autofahrer:innen neu gedacht: Wie ChargingTime unnötige Umwege vermeidet”

BYTES 'N' BATTERIES - Dein e-Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 28:27


In dieser Folge sprechen wir mit Jonas Sulzer, einem der Gründer von ChargingTime, über die perfekte Ladeplanung für Elektroautos. Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Standard-Routenplaner geben oft Ladestopps vor, die nicht zur eigenen Wunschroute passen. ChargingTime bietet hier eine clevere Lösung, die sich individuell an die Fahrerinnen und Fahrer anpasst.Jonas erzählt uns, wie die App entstand, welche besonderen Features sie bietet und warum sie eine echte Erleichterung für alle ist, die komfortabel und stressfrei laden möchten. Egal ob Ladegeschwindigkeit, Toiletten, Cafés oder Anzahl der Ladepunkte – die App berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und sorgt für Sicherheit und Planbarkeit auf jeder Fahrt.Der neue Preisvergleich in der ChargingTime App zeigt jetzt sogar transparente Ladepreise entlang deiner Route, sodass du die beste Wahl für Kosten und Komfort treffen kannst.Wir wünschen gute Unterhaltung und viel Spaß beim Reinhören! --- WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von Hankook und iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos --- Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Jonas Sulzer // https://www.linkedin.com/in/jonas-sulzer-689bb7218/On your Route GmbH // https://chargingtime.de/---- Unterstützer: Hankook Tire https://www.hankooktire.com/de/de/home.html Pressemitteilung iON Reifen-Familie ---- Feedback und Anfragen: consulting@brands-in-green.comhttps://bytesnbatteries.de/ Instagram: @bytesnbatteries_podcast

Das große Bild
Anleihenmanager Florian Viros – Planbarkeit in volatilen Märkten

Das große Bild

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 48:53


n einer Zeit, in der die Aktienmärkte neue Rekordstände erreichen und die Zinswende weitgehend eingepreist scheint, suchen konservative Anleger nach Möglichkeiten, ihre Gelder rentabel und gleichzeitig sicher anzulegen. In der neuen Folge von „Das große Bild“ spricht Host Christian Hammes mit Florian Viros, Portfoliomanager bei Carmignac, über eine Alternative: Laufzeitfonds im Anleihenbereich.

Conversion Copywriting Podcast
Schwankende Einnahmen? So bringst du mehr Berechenbarkeit ins Business

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 24:04


#577 - In dieser Episode spricht Tim darüber, wie man schwankende Einnahmen im Business stabilisieren kann. Dabei geht es unter anderem um die Bedeutung von Planbarkeit für langfristigen Erfolg, konkrete Ansätze wie das Profit-First-System, die Rolle von Evergreen-Funnels und die Vorteile häufiger Verkaufsphasen. Erfahre, wie du Sicherheit und Berechenbarkeit in dein Unternehmen bringst, um stressfreier und nachhaltiger erfolgreich zu arbeiten. Highlights: "Ein fehlender Überblick über Finanzen kann ein massives Gefühl von Unberechenbarkeit erzeugen." "Ein geschickter Einsatz von Ads-Funnels kann dir eine konstante Einnahmequelle sichern." "Verlasse dich nicht nur auf große Launches, sondern diversifiziere deine Einkommensquellen." Timestamps: 00:00 - Einleitung & Ziel der Episode 03:04 - Die Bedeutung von Planbarkeit und Berechenbarkeit 07:10 - Finanzielle Übersicht mit Profit First 12:18 - Wie du Abhängigkeit von großen Launches vermeidest 17:36 - Strategien für mehr Berechenbarkeit: Membership & Ads-Funnel 21:27 - Häufigere Verkaufsphasen zur Umsatzsteigerung 22:39 - Schlussgedanken & Zukunftspläne Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Neuanfang – Der Podcast für Transformation
Wenn gerade nichts vorwärts geht

Neuanfang – Der Podcast für Transformation

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 46:05


Neuanfang #334 – Wenn gerade nichts vorwärts geht – Tipps für Phasen der Stagnation ****** Du spürst, dass sich etwas verändert. In deinem äußeren Leben, deinem Innenleben oder in der Welt als Ganzes. Du fühlst, das Alte geht, das Neue kommt. Aber es ist noch nicht so richtig da. Es entsteht ein Zwischenraum, in dem dein Verstand sich nichts sehnlicher wünscht, als Klarheit, Gewissheit und Planbarkeit. Doch jetzt eine spezielle Richtung oder ein eindeutiges Ziel zu forcieren, wäre verschwendete Zeit und Energie. Stattdessen lade ich dich ein, diesen Zwischenraum zuzulassen und ihn bewusst zu gestalten. Ich darf mich selbst gerade mal wieder darin üben und teile in dieser Episode vom Neuanfang Podcast nicht nur mein eigenes Erleben der aktuellen Zeit, sondern auch Tipps für Phasen der Stagnation, in denen scheinbar nichts vorwärts geht. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick in die Astrologie, die uns spiegelt, warum ich gerade nicht der einzige Mensch bin, der spürt, dass Wandel in der Luft liegt. Dort sehen wir auch, weshalb gerade jetzt die perfekte Zeit ist, innezuhalten und eine Bestandsaufnahme deines Lebens zu machen. Was du in dieser Episode hören kannst: Wieso es so erscheinen kann, als würde gerade nichts vorwärts gehen. Wie ich persönlich die aktuelle Zeit empfinde und wie ich damit umgehe. Was du in Phasen der Stagnation tun kannst, ohne etwas erzwingen zu müssen. Weshalb es Sinn macht, gerade jetzt innezuhalten und deinen Kurs zu überprüfen. Warum 2025 aus astrologischer Sicht ein Jahr großer Veränderungen wird. ****** Hinweis: Der Neuanfang Podcast macht eine kleine Winterpause und ist ab Anfang 2025 zurück! Die kompletten Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode334 ****** Komm auf meinen Spielplatz für Every Day Magic & Inspiration du selbst zu sein: https://t.me/saraheinen ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Hier ist deine Einladung zum Neuanfang. Zum nächsten Schritt zurück zu dir selbst. Meine Vision für dich ist, dass du die Freiheit eines authentischen Lebens erfährst.

Conversion Copywriting Podcast
Was in meinem Business gerade gut läuft — und was nicht

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 21:59


#569 - In dieser Episode legt Tim sein Business auf den Prüfstein und teilt offen drei Bereiche, die verbesserungswürdig sind, sowie drei, die gut laufen. Dabei geht es unter anderem um die Profitmarge, die Produktpalette und die Planbarkeit der Einnahmen. Die Einblicke bieten wertvolle Tipps, wie du dein Angebot optimierst, nachhaltige Kundenbeziehungen aufbaust und ein stabiles Fundament für dein Business schaffen kannst. Gewinne praktische Impulse, um dein eigenes Unternehmen zu analysieren und für das kommende Jahr zu optimieren. Highlights: "Kundenerfolge sind der wichtigste Faktor für die Stabilität und das langfristige Wachstum eines Unternehmens." "Eine gut geplante Produktpalette kann den Übergang zwischen deinen Angeboten verbessern und die Kundenlogik stärken." "Das Wachstum der E-Mail-Liste ist ein zentraler Indikator für den Erfolg und das Wachstum eines Unternehmens." Timestamps: 00:00 – Einführung und Rückblick 01:30 – Optimierungspotenziale: Finanzen und Kostenstruktur 03:18 – Coaching und Profitmarge 06:21 – Kundenbetreuung und Kundenerfolge 10:03 – Produktpalette und logische Abfolgen 11:33 – Wiederkehrende Einnahmen und Planbarkeit 13:16 – Erfolgsfaktoren: Kundenerfolge und Teamarbeit 15:45 – E-Mail-Listenwachstum und Instagram Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Irgendwas mit Recht
IMR267: Verhandlungen in New York, Planbarkeit von Arbeit als Inhouse-Jurist, M&A als steile Lernkurve zu Berufsbeginn (Allianz SE)

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 32:54


In der 267. Episode wechseln wir erneut auf die Inhouse-Sicht - und zwar von einem der größten deutschen Unternehmen, der Allianz! Marc begrüßt Dr. Alexander Franz, der auf M&A-Transaktionen in der Verischerungsbranche spezialisiert und in der Rechtsabteilung in München tätig ist. Nach seinem Studium und der Promotion im Bereich des internationalen Privatrechts an der Universität zu Köln sowie beruflichen Stationen in führenden Wirtschaftskanzleien hat Alexander den Wechsel in die Inhouse-Welt vollzogen. Was genau macht die M&A-Tätigkeit aus Inhouse-Perspektive aus? Wie ist es, für Verhandlungen nach New York zu fliegen? Was ist Gegenstand solcher Verhandlungen? Wie unterscheidet sich der Prozess aus Inhouse-Perspektive im Vergleich zur Kanzleitätigkeit? Was gehört alles zu einem Bieterprozess? Wie läuft so eine Transaktion ab? Wie findet man potenzielle Käufer, wenn man selbst als Verkäufer auftritt? Und wie koordiniert man die Zusammenarbeit eines internationalen und interdisziplinären Teams? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

BESTZEIT Podcast
#241 Spagat zwischen Familie, Leistungssport & Sportpolitik - zu Gast: Fabienne Königstein

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 86:39


Das letzte Mal als wir mit Fabienne Königstein bei uns im Podcast sprachen war kurz nach ihrem Sensationslauf in Hamburg im Frühjahr 2023, als sie mit 2:25:48h ihr Comeback als Mutter gab. Der Herbst lief dagegen alles andere als geplant: Nach Hüftproblemen warf sie eine Corona-Erkrankung lange zurück, sodass in der zweiten Jahreshälfte kein Marathon mehr möglich war. Mit Geduld, jeder Menge Alternativtraining und einem erneuten Höhentrainingslager in Kenia gelang es ihr dennoch im Frühjahr ihre Halbmarathon-PB auf 69:32min zu verbessern und den Warschau-HM zu gewinnen. Bei der EM in Rom belegte sie diesen Juni Platz 20 und mit dem deutschen Frauenteam Silber. Neben ihrer Rolle als Mutter und Leistungssportlerin ist Fabienne auch schon seit Jahren aktiv in Funktionen als Athletenvertreterin bei „Athleten Deutschland“ und im DOSB. Der Entwurf eines ersten Sportfördergesetzes hatte zuletzt nochmal bundesweit für Schlagzeilen gesorgt - es sollte eine historische Chance für den Spitzensport in Deutschland sein. Wie es nach dem Aus der Ampelregierung weitergeht steht in den Sternen, aber wir haben mit Fabienne über die Lebensrealität als soloselbstständige Profisportlerin gesprochen, mangelnde finanzielle Planbarkeit und Absicherung, sowie den Spagat zwischen Familie und Leistungssport, der in der institutionalisierten Sportwelt nach wie vor kaum Beachtung findet.

Smartpreneurs Odyssey
Agenturen & Dienstleister im Wandel: Mehr Flexibilität und Sicherheit durch Wert statt Zeit

Smartpreneurs Odyssey

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 62:44


024 | In dieser Folge spreche ich mit Max über die Herausforderungen des klassischen B2B-Dienstleistungsmodells. Er stellt uns die wertbasierte Preisgestaltung als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg vor. Erfahre, wie Max von stundenbasierten zu strategischen Modellen wechselte, und entdecke praktische Tipps zur Maximierung der Kundenbeziehung und langfristigen Planbarkeit. Lass Dich inspirieren von Einsichten zu effizienteren Arbeitsabläufen und gewinnbringenden Geschäftsmodellen, die Deine Freelancer oder Solopreneur-Karriere revolutioniert!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

An wie vielen Tagen im Jahr entsteht tatsächlich die Wertsteigerung, von der langfristige Investoren profitieren? Eine Untersuchung der Anzahl der Tage, an denen der MSCI All Country World Index neue Jahreshochs erreicht ist sehr aufschlussreich. Diese Analyse umfasst den Zeitraum von Januar 1972 bis Juni 2024, also rund 53 Jahre. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Pyjama-Business
108: Machbare Mikro-Selbstfürsorge im Alltag mit Psychologin Maren Häde

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 100:23


Wenn sensible Menschen sich selbstständig machen, erhoffen sie sich davon oft, im Einklang mit ihren Bedürfnissen und mit mehr Ruhe arbeiten zu können. Doch die Komplexität, geringe Planbarkeit und innerer Druck führen im Alltag trotzdem oft zu massivem Stress. Maren Häde ist Psychologin und unterstützt Selbstständige dabei, gezielte Mikro-Selbstfürsorge im Alltag umzusetzen - damit du und dein Business gesund und munter bleiben. Ihr Motto dabei: Du musst deine Komfortzone nicht verlassen - sondern darfst dahin zurückkehren, um aufzublühen! Hier findest du Episode 108 mit Transkript und Kommentaren: https://lillikoisser.at/108-mikro-selbstfuersorge/

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
IHK Berlin: "Bürokratie und fehlende Planbarkeit sind der Hauptschmerz"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 5:14


Die deutsche Wirtschaft schwächelt, auch hohe Strompreise setzen Unternehmen zu. Claudia Engfeld von der IHK Berlin sagt: In Zeiten der Energiewende mangelt es an Verlässlichkeit. Schon mehr Personal in klimaschutzrelevanten Ämtern würde die Lage in Berlin verbessern.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#119 | REPLAY - Der sichere Weg zur Schliessung deiner Rentenlücke

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 18:59


Wie viel Altersvorsorge brauch ich überhaupt und wie viel sollte ich für's Alter sparen, um später gut davon leben zu können? One question, die zu viel Unsicherheit führt... Denn eines steht fest: Sich auf die staatliche Rente zu verlassen, ist keine Option. In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie du ohne Bauchschmerzen, einen sicheren Weg zur Schließung deiner Rentenlücke findest und somit optimistisch an das Rentenalter denken kannst. Wenn es dir auch so geht, dass du nicht weißt, ob du schon genug sparst, wie groß deine Rentenlücke überhaupt ist und mit welcher monatlichen Sparrate du deine Rentenlücke am besten reduzieren kannst, dann kannst du dir unseren smarten Rentenlücken-Rechner kostenfrei herunterladen, um hier mehr Klarheit und Planbarkeit für deine Altersvorsorge zu erhalten. Hol dir den smarten Rentenlücken-Rechner für 0€: https://sparheldin.de/rentenluecken-check/ Wichtige Links zur Episode Bei der Sparheldin dreht sich alles rund um die finanzielle Vorsorge, Finanzplanung & Geldanlage für Frauen, die nach mehr finanzieller Selbstbestimmung streben und unabhängig sein wollen. Mehr Infos findest du auf unserer Website oder auf Instagram @‌sparheldin. Hier geht es außerdem auch zum kostenlosen Analyse-Gespräch zu deiner finanziellen Zukunftsvorsorge mit der Sparheldin: Sparheldin Finanzcoaching | Finanzberatung auf Honorarbasis | Berlin Link zur Episode 40 "Was ist die beste Altersvorsorge für dich" *Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Von 5k auf 50k pro Monat: So skalierst du deine Umsätze mit automatisierten Funnels (1/3)

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 32:16


Dein erstes Online-Produkt steht und du hast es auch schon live gelauncht? Check! Und trotzdem hast du das Gefühl, im “Launch Hamsterrad” gefangen zu sein? Deine monatlichen Umsätze schwanken stark und du wünschst dir einfach mehr Planbarkeit und Konstanz? Dann ist diese Podcastfolge perfekt für dich! Du lernst, wie du deine Umsätze von 5k auf 50k pro Monat skalierst UND planbar machst. Wie das geht? Mit automatisierten Funnels! Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt deinen Kennenlern-Call für unser brandneues Programm Souverän Skaliert 2.0 (Start im September 2024): https://bit.ly/3COLOmc Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2024: https://bit.ly/3CMhSqV Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an (inkl. neuen Updates im Juni 2024!) https://bit.ly/3plfN26 → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Matcha Mornings
90: Bali-Workation, unerwartete Life Shifts & digitales Nomadentum (Teil 2/2)

Matcha Mornings

Play Episode Listen Later May 23, 2024 42:34


Ein intimes Gespräch über unsere Reise, wie Workation funktioniert hat, Vor- & Nachteile, digitales Nomadentum 2024, Vorurteile & Annahmen zu Arbeit im Online Sektor dort wo andere Urlaub machen, überraschende Lebenswendungen & Identity Shifts Die Ängste als Selbstständige, wenn Planbarkeit & Sicherheit wegfallen Workation & Trigger Aussagen wie “wer es sich leisten kann” oder “Hallo Urlauberin” Environment Cultivation: Macher-Energy & Expander Arbeitsroutinen & Struktur als digitaler Nomade Überforderung & Bali als emotionale Waschmaschine Identity Shifts & Initiationen House Hunting & die Kosten und Preise auf Bali Die Schattenseiten von Bali Ankündigung: eine massive Lebensveränderung & Entscheidung, die wir getroffen haben Links: Meliha Guri: https://www.instagram.com/la_guri_vision/ Matcha Mornings: https://www.instagram.com/matchamornings_/

BVL.digital Podcast
#215: Mehr Güter auf die Schiene? Klar! Aber wie? (Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende, DB Cargo)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2024 43:57


Das Motto "Mehr Güter auf die Schiene" wird seit vielen Jahren zu Recht postuliert. Aber die Bahninfrastruktur ist in einem maroden Zustand und muss in den kommenden Monaten und Jahren mit viel Aufwand modernisiert werden. Das lässt vielleicht den einen oder anderen Verlader zweifeln, ob ausgerechnet jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mehr Transporte von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Genau deshalb hat sich unser Host Boris Felgendreher auf den Weg nach Berlin gemacht, um mit Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und Vorsitzende des Vorstands der DB Cargo AG, zu sprechen. Sie ist vor etwas mehr als vier Jahren angetreten, um die Verlagerung unserer Transporte auf die Schiene zu beschleunigen und die DB Cargo fit zu machen für die Zukunft. Wie gut dieses Vorhaben voran kommt, welche Maßnahmen in den kommenden Monaten und Jahren eingeleitet werden. und vor allem wie die Kunden der DB Cargo davon profitieren werden, all das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge des BVL Podcasts. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Sigrid Nikutta's Reaktion auf die jüngsten Negativschlagzeilen in der Presse, und warum von einem geplanten Arbeitsplatzabbau bei der DB Cargo nicht die Rede sein kann - Die geplante Umstrukturierung bei der DB Cargo und welcher Nutzen sich daraus für die Kunden ergibt - Die anstehende Sanierung der Bahninfrastruktur, welche Herausforderungen dadurch entstehen und welche Maßnahmen ergriffen werden, um Transparenz und Planbarkeit für die Kunden zu ermöglichen - Anstehende Digitalisierungsprojekte und welche Nutzen Cargo-Kunden davon haben: Die Digitale Automatische Kupplung, European Train Control System, etc. - Pläne zur Verbesserung der kombinierten Verkehre - Ob mit einem vorübergehenden Rückgang des Anteils der Bahn am Güterverkehr zu rechnen ist - Sigrid Nikutta's Blick auf das EU-Beihilfeverfahren - und vieles mehr Hilfreiche Links: DB Cargo: https://www.dbcargo.com/rail-de-de Dr. Sigrid Nikutta auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sigrid-evelyn-nikutta/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Supply Chain CX: https://www.bvl.de/cx

Audiostretto 59/4/24
Transzendent

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 1:32


Wir Menschen sind manchmal seltsame Wesen. Zum einen wünschen wir uns viel Sicherheit, Planbarkeit, Klarheit etc. Wir schätzen klare Regeln, sind je nach Typ darauf aus, dass Abmachungen sehr genau eingehalten werden und gerade im Westen sehr geprägt von staatlichen Gesetzen, Geboten etc. und verlassen uns auf die Pünktlichkeit des öffentlichen Verkehrs. Wehe dem ist nicht so… andrerseits sind wir auch diejenigen, die am Ende eines Tages am Strand stehen oder in den Bergen und der Sonne bei Untergang zusehen und in der Weite und der Unendlichkeit unserer Sehnsucht nach etwas, das wir nicht in Worte fassen können, freien Lauf geben. Da ist das Geordnete, das uns Sicherheit gibt und da sind die Sehnsüchte, die uns in die Weite führen. Es sind Wurzeln und Flügel zugleich. Es ist eine transzendente Mischung von Unerklärbarem und dennoch so Vertrautem. Oder es ist der unmissverständliche Hinweis, dass wir aus der Ewigkeit gedacht und für sie bestimmt sind. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Filmförderreform - Bessere Planbarkeit für die Filmbranche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 5:25


Kulturstaatsministerin Roth will den großen Wurf: Steueranreize für die Filmbranche, Investitionsabgaben für Streaming-Dienste und TV-Sender, Ausbau der Filmförderungsanstalt. Produzenten sind begeistert. Für Kinos bleiben noch viele Fragen offen. Berndt, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Alexander Nebe Show
130. Joja Wendt: „Seid vorbereitet für den glücklichen Moment!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 78:21


Mein heutiger Gast ist Joja Wendt: Der gilt als einer der besten Pianisten Deutschlands und begeistert seit Jahrzehnten weltweit sein Publikum mit Virtuosität und Entertainment. An den Tasten wechselt er mühelos zwischen Klassikern wie Schubert und Vivaldi, eigenen Jazzstücken oder Swing-Improvisation. Nach dem erfolgreichen Start seines neuen Tourprogramms „Spiel doch mal leiser“, ist Joja auch 2024 mit seiner autobiografisch angehauchten Show auf deutschen Bühnen unterwegs. Und bei der diesjährigen großen Silvesterparty „Celebrate at the Gate“ am Brandenburger Tor ist er einer der musikalischen Stargäste. Wir sprechen über das Leben in einer Patchworkfamilie mit acht Geschwistern, Vor- und Nachteile von Routinen, die Planbarkeit von Glück, Power-Naps am Nachmittag und seine tiefe Freundschaft zu Otto Waalkes. Joja Wendt verrät, warum er eigentlich immer und manchmal für sein Umfeld fast schon nervig gute Laune hat, was er seinem Entdecker Joe Cocker am meisten zu verdanken hat, wieso seine Karriere durch einen schlimmen Unfall fast für immer beendet gewesen wäre und in welchen Momenten auch ein bedingungsloser Optimist wie er mit depressiven Verstimmungen zu kämpfen hat. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Joja Wendt.

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
iBonds: Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit! 4 % pro Jahr verdienen! Lohnt sich jetzt ein Kauf?

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 23:00


BlackRock hat kürzlich in Deutschland verschiedene Anleihen-ETFs mit einer festen Laufzeit (iBonds) aufgelegt.  Die Endfälligkeit soll Anlegern eine höhere Planbarkeit geben bei gleichzeitiger Handelbarkeit während der Laufzeit durch den ETF-Mantel. Bei diesen neuen Produkten in Deutschland können wir aktuell rund 4 % pro Jahr verdienen, wenn wir im Euro bleiben. Wie funktionieren iBonds? Was sind die Chancen und Risiken von iBonds?  Lohnt sich jetzt ein Kauf von iBonds, um Geld zu parken? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)

Ars Boni
Ars Boni 388 Over and out? Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) (PD Dr.in Kristin Eichhorn)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 57:26


Wir sprechen mit Dr.in Kristin Eichhorn. Sie ist Privatdozentin für Neuere Deutsche Literatur und eine der Proponentinnen von #IchBinHanna, einer Initiative, die sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft einsetzt. Wir sprechen über Karrierechancen und Karrieregestaltung in der Wissenschaft im Wissenschaftsstandort Deutschland. Anlass des Gesprächs ist eine geplante Reform des deutschen Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Dazu hat das deutsche Bildungsministerium ein Eckpunktepapier vorgelegt, der vielerorts auf erhebliche Kritik stößt. Vor allem wird moniert, dass der Entwurf nicht die Planbarkeit wissenschaftlicher Karrieren verbessere, sondern, im Gegenteil, den Zugang zu akademischen Karrieren weiter erschwere, insbesondere durch eine Verkürzung der PostDoc Phase. Für Österreich ist die Diskussion nicht nur deshalb relevant, weil Deutschland ein wichtiger (potentieller) Arbeitsplatz für viele österreichische Wissenschaftler:innen ist, sondern auch, weil mit § 109 Universitätsgesetz eine sehr ähnliche Thematik existiert, zu der sich ebenfalls mannigfach Widerstand regt. Links: https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-germanistik-und-vergleichende-literaturwissenschaft/neuere-deutsche-literatur/eichhorn/ https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2023/03/230317-wisszeitvg.html https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2023/230317-wisszeitvg.pdf?__blob=publicationFile&v=1 https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/eckpunktepapier-bmbf-zu-reformen-des-wisszeitvg-kritik/ https://www.zeit.de/2023/13/wissenschaftszeitvertragsgesetz-reform-postdoktoranden-kritik?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F https://docs.google.com/document/d/1orgaZDC04YoH2PtDJBP5Ko1DgP-IWFIFPt8Ch3CDRME/edit https://www.deutschlandfunk.de/stark-watzinger-fdp-wisszeitvg-kann-nicht-alles-regeln-104.html https://www.gesetze-im-internet.de/wisszeitvg/ https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002128&FassungVom=2021-12-31&Artikel=&Paragraf=109&Anlage=&Uebergangsrecht= https://wien.orf.at/stories/3200048/ Ars Boni 173 Covid-19 und die (Rechts-)lage für befristet beschäftigtes Uni-Personal https://www.youtube.com/watch?v=WT6ARwKZMnQ

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Alles normal, zur politischen Normalität gemacht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 8:26


Interessant, wie vieles zur Normalität gemacht werden kann, das noch vor einiger Zeit undenkbar war. Die Wehrbeauftragte fordert, so eine Tagesnachricht, die Aufstockung des Verteidigungsetats um zehn Milliarden und feste Finanzzusagen für die Rüstungsindustrie, weil diese Planbarkeit brauche.[1] Die Bundesrepublik unterstützt massiv ein Land mit Waffenlieferungen, militärischen Ausbildungsprogrammen und Finanzhilfen, dem gegenüber keineWeiterlesen

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Jenseits aller Planbarkeit - Wie Zufälle unser Leben prägen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 71:45


Stopp. Andreaswww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Jenseits aller Planbarkeit - Wie Zufälle unser Leben prägen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 71:45


Stopp. Andreaswww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#268 Ausnahmezustand aufgrund von Flugstreichungen

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 26:13


Der Sommer ist da. Die Reiselust war gefühlt noch nie größer. Und ausgerechnet jetzt gibt es viele und vor allem kurzfristige Flugannullierungen. Apropos Personalmangel: Lust bei FTI zu arbeiten? https://www.fti.jobs/de Die Themen: Krisenstab; Kurzfristige Flugausfälle; Personalmangel und fehlende Planbarkeit; Saineys Flug nach Frankreich wurde annulliert; Meine Rechte; Lufthansa Chatbot-Erlebnis; Deutsche Bahn profitiert; No Show und Go Show als enorme Herausforderungen; Auf Reiseveranstalter und Reisebüros mit Änderungen zugehen Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de