Podcasts about anpassung

  • 1,377PODCASTS
  • 2,127EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anpassung

Show all podcasts related to anpassung

Latest podcast episodes about anpassung

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
STOPP mit People Pleasing: Weshalb echte Beziehungen klare Grenzen brauchen

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 17:49


Fühlst du dich oft verpflichtet, immer nett zu sein und anderen alles recht zu machen? Hast du das Gefühl, eigene Bedürfnisse bleiben dabei auf der Strecke – und echte Nähe zu dir selbst oder zu anderen fehlt? In dieser Folge zeige ich dir, warum wahre Verbindung erst entsteht, wenn du mutig und liebevoll gesunde Grenzen setzt.

Kopf aus - Lust an
#41 Warum wir tun, was wir tun: Wie uns Muster prägen und wie wir sie besser verstehen – mit Steffi

Kopf aus - Lust an

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 105:12


Steffi fühlt sich gefangen in Mustern, die sie schon ihr Leben lang begleiten.Anpassung, Selbstzweifel und der Wunsch, alles richtig zu machen, prägen viele ihrer Entscheidungen und Beziehungen bis heute.Im Gespräch mit mir taucht sie Schicht für Schicht tiefer in ihr Erleben ein.Dabei wird deutlich, wie sehr alte Prägungen noch heute wirken – und wie heilsam es sein kann, sich selbst besser zu verstehen.Ein Einblick in einen persönlichen Prozess zwischen Ehrlichkeit, innerer Suche und der leisen Hoffnung, bei sich selbst anzukommen.Mehr von mir:Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lustfaktor⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein neuestes Buch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kopf aus – Lust an: Wie du deine Lustlosigkeit überwindest und ein erfülltes Sexleben führst. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kurse: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de/online-kurse/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fortbildungen und Veranstaltungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de/kundeninfos/dozentin/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
HOW IT STARTED – MIT MATTHIAS LUDWIG: WAS STANDUP-COMEDY MIT BUSINESS ZU TUN HAT

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 65:23


How It Started: Von der Schauspielerei zur Comedy-BühneMatthias Ludwig ist Stand-up-Comedian mit einer klaren Philosophie: Jede Pointe wird mindestens 100 Mal getestet, bevor sie ins finale Set kommt. Brutal ehrlich, authentisch und wirkungsvoll.In dieser Podcast-Folge erzählt Matthias von seinem Weg von der Schauspielerei zum professionellen Comedy. Anfangs fremd mit schwarzem Humor, entdeckte er bei einem unerwarteten Ereignis seine wahre Leidenschaft. Er spricht über die Herausforderungen des Material-Testings bei Open Mics, den Aufbau eines soliden Sets und wie er bedeutungsvolle Geschichten in seine Soloauftritte einwebt.Die Parallelen zwischen Comedy und Business sind verblüffend: Beide erfordern konstantes Testen, schnelle Anpassung und die Bereitschaft zu scheitern. Matthias beleuchtet die Bedeutung von Authentizität, die sich wandelnde Social-Media-Landschaft und warum Live-Performance durch nichts zu ersetzen ist.Eine Folge über Mut, Timing und die Kunst, aus jedem Scheitern eine Pointe zu machen.

DEEPTECH DEEPTALK
Moving Target Leadership: Führung neu denken im KI-Agenten-Zeitalter

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:54


Zusammenfassung der Folge:Die Folge dreht sich um das Thema agentenbasierte KI (Agentic AI) und ihre Auswirkungen auf Leadership, Organisation und Gesellschaft. Alois und Oliver nehmen die Hörer:innen mit von den Ursprüngen einfacher LLM-Agenten bis hin zu komplexen Multi-Agenten-Systemen, die Aufgaben in Teams übernehmen und zunehmend eigenständig handeln.Kernaussagen & Learnings:Von Einzelagenten zu Agenten-Teams: KI-Agenten übernehmen nicht nur einzelne Aufgaben, sondern organisieren sich wie ein "Dorf" mit unterschiedlichen Rollen. Daraus entstehen neue Möglichkeiten, aber auch neue Komplexitäten und Risiken (z.B. Fehlerverstärkung).Leadership neu gedacht: Wenn KI-Agenten Aufgaben, Management und sogar ganze Firmen steuern, verschiebt sich die Rolle des Menschen immer mehr zum Orchestrator, der Ziele und Werte vorgibt – aber auch das Risiko trägt, sich selbst überflüssig zu machen.Demokratisierung vs. Zugangshürden: Tools wie Vibe-Coding ermöglichen es vielen, eigene KI-Lösungen zu bauen. Gleichzeitig entstehen neue Risiken durch mangelnde Checks & Balances und Datenschutzprobleme.Moving Targets & Paradigmenwechsel: Die Geschwindigkeit, mit der sich KI und Organisationsformen entwickeln, erfordert ständige Lernbereitschaft und Anpassung – klassische Führungsmodelle und Organisationsstrukturen werden zunehmend hinterfragt.Wohin führt das alles? Agentic AI ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zu mächtigeren, vielleicht sogar generalisierenden KI-Systemen (AGI). Die großen Fragen zu gesellschaftlicher Verantwortung, Nachhaltigkeit und Governance sind noch offen.Fazit:Im Zeitalter der agentischen KI verschieben sich Leadership, Organisation und Verantwortung rasant. Führung wird zum Moving Target: Wer nicht bereit ist, Rollen und Routinen immer wieder neu zu denken, läuft Gefahr, abgehängt zu werden.

Heile dein Inneres Kind
Emotionale Bedürftigkeit beim Mann – der wahre Grund für eure Beziehungskrise #247

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:49


In diesem Beitrag geht es um emotionale Bedürftigkeit beim Mann – ein Thema, über das kaum einer spricht, das aber Beziehungen massiv beeinflusst. Ich teile ehrlich meinen eigenen Weg: wie meine Geschichte als Sohn einer verstorbenen Mutter und eines emotional verschlossenen Vaters dazu geführt hat, dass ich jahrelang aus einer inneren Leere heraus gehandelt habe. Ich zeige, warum wir Männer oft versuchen, Liebe durch Anpassung, Leistung oder Kontrolle zu kompensieren – und wie ich es geschafft habe, da rauszukommen. Die Lösung liegt nicht im Kopf, sondern in der ehrlichen Verbindung mit unserem inneren Kind. Mann, lass uns sprechen und in einer schwarz-auf-weiß-Analyse für dich rausfinden, warum du dich in deiner Beziehung nicht als der starke, bewusste Mann fühlst. HIER GEHTS ZUR GRATIS ANALYSE!Emotionale Bedürftigkeit beim Mann – der unsichtbare BeziehungskillerIn diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit in ein Thema, das in der Welt vieler Männer wie ein blinder Fleck wirkt: emotionale Bedürftigkeit. Ein Wort, das wir oft ablehnen, weil es uns schwach erscheinen lässt. Aber ich lade dich ein, ehrlich mit dir zu sein – denn genau diese emotionale Bedürftigkeit ist es, die deine Beziehung belastet, dich in Abhängigkeit hält und dich daran hindert, wirklich in deiner männlichen Kraft anzukommen. Ich erzähle dir in diesem Beitrag aus meiner eigenen Geschichte. Nicht aus der Theorie, sondern aus dem, was ich erlebt, gefühlt und verändert habe. Und ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt aus dieser alten Dynamik aussteigen kannst.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Mehr Leads und Kundenanfragen generieren: Der Schlüssel liegt in der strategischen Selbstvermarktung

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:32


Kundenanfragen sind das Lebenselixier eines jeden Geschäftskundenvertriebs. Wer träumt nicht davon, dass Kunden sich von selbst melden und um Termine bitten? Um diesem Ideal näherzukommen, braucht es nicht nur gute Produkte und Dienstleistungen, sondern auch gezielte Strategien, die diese begehrten Anfragen fördern. In einer Welt, in der Fakten selten ausreichen, um Interessenten zu begeistern, müssen neue Wege beschritten werden.   Komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf https://stephanheinrich.com/skool  Gut abgestimmte, relevante Inhalte ziehen die Aufmerksamkeit der richtigen Zielgruppe auf sich und schaffen Vertrauen. Stellen Sie sich vor, Ihre Kunden würden Sie finden und nicht umgekehrt - es beginnt mit effektiver Suchmaschinenoptimierung und gezielten Inhalten. Wer den Verkäufern die Sorgen überlässt, was wohl der Nutzen ihrer Produkte ist, der hat die digitale Transformation verschlafen. Das heutige Kundenverhalten verändert sich - Verständnis und Anpassung sind der Schlüssel zu mehr Anfragen. Verbesserte Prozesse und gezielte Ansprache führen zu einer deutlichen Steigerung von Kundenanfragen. Was sind die kleinen Hebel, die die Neugier Ihrer potenziellen Kunden wecken und wie bewegt man sie zur Anfrage? Veränderungen beginnen im Kopf, gehen über die Prozesse und enden mit den gewünschten Resultaten. Wer mehr über die Optimierung ihrer Anfragen erfahren möchte, sollte nicht zögern. Anfragen zu optimieren könnte der entscheidende Schritt zum Erfolg sein. https://stephanheinrich.com/akquisition/kundenanfrage/

Future Histories
S03E43 - Steen Thorsson zu Psychoanalyse, Klimakrise und Kapitalismus

Future Histories

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 94:42


Steen Thorsson zu Kapitalismus als Ursache der Klimakrise und die Psychopathologien ihrer Leugnung. Events (aus Anmoderation): beim Zollo Kollektiv: https://www.instagram.com/zollo.hamburg/?hl=en bei La Band Varga: https://labandavaga.org/?page_id=102 Rethinking Economics Summer School Switzerland: https://resuso.ch/   Shownotes Thorsson, S. (2025). Burn Baby Burn. Kapitalismus als Ursache der Klimakrise und die Psychopathologien ihrer Leugnung. Psychosozial-Verlag. https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2110/3413-detail zur Psychoanalyse: https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoanalyse das Zitat von Adorno zur Psychoanalyse stammt aus seinem Aufsatz „Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie von 1955 und ist in diesem in Adornos gesammelten Schriften Band 8, Soziologische Schriften 1 zu finden: Adorno, T.W. (2003). Gesammelte Schriften Band 8: Soziologische Schriften 1. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/theodor-w-adorno-gesammelte-schriften-in-20-baenden-t-9783518293089 Bruschi, V., Zeiler, M. (Hrsg.). (2022). Das Klima des Kapitals. Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökonomiekritik. Dietz. https://dietzberlin.de/produkt/das-klima-des-kapitals/ zum „Kapitalozän“: https://en.wikipedia.org/wiki/Capitalocene Dorn, F. (2022). Anthropozän und Kapitalozän. Das Zeitalter des Kapitalismus. https://www.felixdorn.com/blog/anthropozaen-kapitalozaen-kapitalismus Moore, J.W. (Hrsg.). (2016). Anthropocene or Capitalocene? Nature, History, and the Crisis of Capitalism. PM Press. https://www.pmpress.org/index.php?l=product_detail&p=779 zur Kritischen Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Theorie Löwy, M. (2015). Ecosocialism. A Radical Alternative to Capitalist Catastrophe. Haymarket Books. https://www.haymarketbooks.org/books/696-ecosocialism Was ist Ökomarxismus und wozu brauchen wir ihn? Livestream der Rosa Luxemburg Stiftung mit Jan Rehmann, Markus Wissen und Julia Egenhoff. (02.07.2025). https://www.youtube.com/live/yij25N24E88?si=DIb0hzfqLI1T2BJY Engels, F. (1962). Dialektik der Natur. Dietz. https://marx-wirklich-studieren.net/wp-content/uploads/2013/07/einleitung_dialektik_der_natur.pdf Malm, A. (2016). Fossil Capital. The Rise of Steam Power and the Roots of Global Warming. Verso. https://www.versobooks.com/products/135-fossil-capital Malm, A. (2021). Der Fortschritt dieses Sturms. Natur und Gesellschaft in einer sich erwärmenden Welt. Matthes & Seitz. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/der-fortschritt-dieses-sturms.html zur „ursprünglichen Akkumulation“: https://de.wikipedia.org/wiki/Urspr%C3%BCngliche_Akkumulation Schaupp, S. (2024). Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/simon-schaupp-stoffwechselpolitik-t-9783518029862 zu Herbert Marcuse: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Marcuse zu Geoengineering: https://de.wikipedia.org/wiki/Geoengineering Löwenthal, L. (2021). Falsche Propheten: Studien zur faschistischen Agitation. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/leo-loewenthal-falsche-propheten-t-9783518587621 Knasmüller, F., & Brunner, M. (2022). Schiefheilung als Kompromissbildung. Eine biographische Fallrekonstruktion der psychischen Funktionalität rechter Weltbilder. Psychologie & Gesellschaftskritik, 46(1/2), 111–138. https://www.researchgate.net/publication/363699446_Schiefheilung_als_Kompromissbildung_Eine_biographische_Fallrekonstruktion_der_psychischen_Funktionalitat_rechter_Weltbilder Freud, S. (2010). Das Unbehagen in der Kultur. Reclam. https://www.reclam.de/produktdetail/das-unbehagen-in-der-kultur-9783150186978 zum Todestrieb bei Freud: https://de.wikipedia.org/wiki/Todestrieb Horkheimer, M., Adorno, T. W. (2022) Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. S. Fischer. https://www.fischerverlage.de/buch/max-horkheimer-theodor-w-adorno-dialektik-der-aufklaerung-9783103971521 zur Massenpsychologie: https://de.wikipedia.org/wiki/Massenpsychologie Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-staab-anpassung-t-9783518127797 Herrmann, U. (2022) Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch. https://www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-9783462002553 Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ Communia, BUNDjugend. (Hrsg.). (2023). Öffentlicher Luxus. Dietz. https://dietzberlin.de/produkt/oeffentlicher-luxus/ zur „Gelbwestenbewegung“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbwestenbewegung zum „Lucas-Plan“: https://de.wikipedia.org/wiki/Lucas-Plan Thematisch angrenzende Folgen S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S03E23 | Andreas Malm on Overshooting into Climate Breakdown https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e23-andreas-malm-on-overshooting-into-climate-breakdown/ S03E08 | Simon Schaupp zu Stoffwechselpolitik https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e08-simon-schaupp-zu-stoffwechselpolitik/ S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ S02E30 | Philipp Staab zu Anpassung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e30-philipp-staab-zu-anpassung/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #SteenThorsson, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Klimabewegung, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #KritischeTheorie, #SigmundFreud, #Psychoanalyse, #Solidarität, #Marcuse, #Freud, #AndreasMalm, #Technokratie, #Geoengineering

Wille - Podcast für Familienrecht
Neuer Partner, weniger Selbstbehalt? BGH-Urteil schafft Klarheit

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 12:17


Können neue Partnerschaften den Unterhalt beeinflussen? Diese spannende Frage beantwortet der BGH mit einem wegweisenden Urteil: Ja, der Selbstbehalt kann tatsächlich gesenkt werden, wenn der Unterhaltspflichtige durch eine neue Beziehung finanziell profitiert. In dieser aufschlussreichen Episode erfahren Sie: Wie sich das Zusammenleben mit einem neuen Partner auf Unterhaltszahlungen auswirkt Welche rechtlichen Grundlagen beim Selbstbehalt zu beachten sind Wann eine Anpassung der Unterhaltszahlungen möglich ist Praktische Tipps für Betroffene in ähnlichen Situationen Die Episode bietet wertvolle Einblicke für alle, die von Unterhaltsfragen betroffen sind und zeigt auf, wie wichtig eine frühzeitige rechtliche Beratung sein kann. Sie möchten wissen, ob auch Sie von diesem Urteil betroffen sind? Dann sollten Sie sich diese Episode nicht entgehen lassen! Neuen Newsletter bestellen! https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Wenn Sie eine Frage zum Umgangsrecht, Unterhalt oder Sorgerecht haben, schreiben Sie mir gern. Vielleicht beantworte ich Ihre Frage schon in der nächsten Folge. Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tropen statt Tristesse? Unternehmer Lars Jankowfsky lebt seit zwölf Jahren in Asien – und erklärt, warum Businesswachstum, Mitarbeitenden-Mindset und Lebensqualität dort oft deutlich besser skalieren als in Deutschland. Du denkst auch über den Gang ins Ausland nach? Dann findest du hier Antworten zu Themen, wie: Was internationale Expansion möglich macht, wie man Risiken wie Wegzugssteuer, Korruption und kulturelle Fettnäpfchen meistert – und warum Vertrauen vor Kontrolle steht, wenn du wirklich global denken willst. Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky Chancen und Risiken im Auslandsgeschäft meistert …welche kulturellen Unterschiede bei der Unternehmensgründung in Asien bestehen …wie die Arbeitsmoral in Asien die Geschäftswelt beeinflusst …warum ein starkes lokales Netzwerk im Ausland entscheidend ist …wie man mit rechtlichen und kulturellen Herausforderungen umgeht __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SEOPRESSO PODCAST
Agentur vs. In-house SEO mit Stephan Czysch (mobile.de) | Ep. 208

SEOPRESSO PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 52:03


In dieser Episode von SEOPRESSO spricht Björn Darko mit Stephan Czysch (Head of SEO bei mobile.de) über die Unterschiede zwischen Inhouse- und Agentur-SEO. Sie diskutieren die Herausforderungen, die mit Stakeholder-Management, Teambuilding und der Umsetzung von SEO-Strategien verbunden sind. Stefan teilt seine Erfahrungen aus beiden Welten und gibt Einblicke, wie man als SEO-Manager Einfluss gewinnen und Vertrauen aufbauen kann. Zudem wird die Bedeutung von langfristigen Strategien und die Herausforderungen bei der Conversion-Rate thematisiert. TakeawaysDie meisten SEO-Sachen scheitern nicht am Wissen, sondern an der Umsetzung.Inhouse-SEO bietet die Möglichkeit, direkten Einfluss zu nehmen.Stakeholder-Management ist entscheidend für den Erfolg von SEO-Maßnahmen.Die Sprache der Stakeholder zu verstehen, ist wichtig für die Kommunikation.Agenturen müssen sich als Unternehmensberater positionieren, nicht nur als Dienstleister.Teambuilding ist entscheidend für den Erfolg in Inhouse-Positionen.Vertrauen und Einfluss sind Schlüssel zu erfolgreichem Stakeholder-Management.Die Summe der Best Practices zeigt erst später Wirkung.Conversion-Rate ist oft nicht nur die Verantwortung des SEO-Teams.Fachwissen allein macht noch keinen erfolgreichen SEO-Manager.Chapters00:00 Einführung und Kontext zu SEO-Rollen02:54 Inhouse vs. Agentur: Vor- und Nachteile05:55 Die Herausforderungen der Umsetzung in Unternehmen09:06 Die Rolle des SEO-Managers: Anforderungen und Erwartungen11:47 Stakeholder-Management und interne Kommunikation15:04 Die Bedeutung von Einfluss und Zusammenarbeit18:09 Vorbereitung von Consultants für mehr Impact20:47 Anpassung von Services und Angeboten für Kunden22:42 Der Wert von Inhalten und Nutzererfahrung24:27 Teambuilding und Einflussnahme im Unternehmen28:29 Die Herausforderungen der interkulturellen Teamarbeit29:15 Die Rolle des SEO im Produktmanagement31:21 Ressourcenmanagement und SEO-Strategien32:58 Die Bedeutung von Best Practices in SEO39:00 Langfristige Strategien vs. kurzfristige Erfolge43:48 Agentur-SEO vs. Inhouse-SEO: Wer ist besser?

Modellansatz
Zielvolumentraining

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 37:06


In dieser Folge spricht Gudrun mit Alexandra Walter, die ihre Promotion im Mai 2025 am Scientific Computing Center (SCC) des KIT in Karlsruhe abgeschlossen hat. Ihre Arbeit hat den Titel "Deep Learning for Radiotherapy: Target Volume Segmentation and Dynamical Low-Rank Training". Ihr Forschungsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen numerischer Mathematik und Krebsforschung. Das Thema erfordert einen Dreiklang aus Modellverständnis, der Analyse und Entwicklung geeigneter mathematischer Verfahren und dem sicheren Umgang mit medizinischen Anwendungsroutinen. Weltweit erkranken laut WHO jährlich etwa 19 Millionen Menschen an Krebs, mehr als die Hälfte der Erkrankten überlebt diese Krankheit nicht. Während neben ungesunden Lebensgewohnheiten, wie Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum auch das Erreichen eines höheren Lebensalters als Risikofaktoren für Krebs zählen, treten einige Fälle auch bereits in der Kindheit, Jugend oder während des Erwerbslebens auf. Eine Krebsdiagnose ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Neben der verbesserten Früherkennung muss auch die Behandlung von Krebserkrankungen durch medizinische Forschung und Therapie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Ein zentrales Verfahren in der Krebsbehandlung ist die Strahlentherapie, bei der ionisierende Strahlen zur gezielten Schädigung der DNA von Tumorzellen eingesetzt werden. Von einer Bestrahlung ist oft auch das umliegende, gesunde Gewebe betroffen. Dadurch entsteht ein grundlegender Zielkonflikt, bei dem die vollständige Zerstörung des Tumorgewebe der Schonung des Normalgewebes gegenübersteht. In den vergangenen Jahren haben technische Entwicklungen erhebliche Fortschritte ermöglicht, insbesondere in der hochpräzisen Dosierung der Strahlenbehandlung und Lokalisierung von Tumor- und Normalgewebe. Computergestützte Simulationen unter Berücksichtigung individueller Anatomie, die durch Bildgebung bestimmt werden kann, spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es in der Planungsphase oder in der Echtzeitüberwachung während der Behandlung. Die Strahlentherapie erforderte schon immer eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Medizin und Physik. In den letzten Jahrzehnten hat sich zudem die Mathematik als unverzichtbare dritte Säule etabliert. Diese Entwicklung hin zu daten- und modellgestützten Verfahren ebnete den Weg für moderne Technologien, die über klassische Ansätze hinausgehen und zunehmend auf intelligente Algorithmen setzen. In diesem Kontext gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung und verspricht weitere Verbesserungen in der Präzision der Behandlung, da sie in der Lage ist, komplexe Zusammenhänge aus großen Datenmengen zu erkennen, individuelle Therapiestrategien zu optimieren und das Wissen erfahrener Spezialistinnen durch lernfähige Systeme abzubilden. Künstliche neuronale Netze (Artificla Neural Networks oder ANNs) haben sich bei einer Vielzahl von medizinischen Bildsegmentierungsaufgaben als erfolgreich erwiesen, erfordern jedoch einen erheblichen Rechenaufwand und Speicherplatz zur Anpassung der Modellparameter. Die meisten dieser Parameter werden in großen Gewichts(hyper)matrizen gespeichert, die oft mehr als 99,98 % der Gesamtparameterzahl des Modells ausmachen. Um dieses Problem zu lösen, wurde vor kurzem die dynamische Low-Rank-Approximation auf die Parameteranpassung von ANN, auch bekannt als Training, angewandt. Während sich die meisten Forschungsarbeiten zum dynamischen Low-Rank-Training (DLRT) auf Galerkin-Integratoren konzentrieren, untersucht Alexandra den Einsatz einer rangadaptiven Variante des Projector-Splitting-Integrators (PSI) im Kontext von DLRT – einer Methode, die in anderen Anwendungsgebieten bereits häufig verwendet wird. Literature and further information Webseite der CSMM-Arbeitsgruppe Liste aller Publikationen von Alexandra Walter Podcasts M. Bangert, G. Thäter: Bestrahlungstherapie, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 201, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. A. Sage, G. Thäter: Monte-Carlo Simulationen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 204, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019.

Der Pragmaticus Podcast
Erik der Rote und das Schicksal der Wikinger

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 31:48


Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über Aufstieg und Fall der Siedlungen auf Grönland. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Johannes Preisler-Kapeller führt in der 2. Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt in die Welt der Wikinger: Die Wikinger besiedelten Grönland um das Jahr 930, als es dort ungewöhnlich warm war. Doch selbst als die Kälte zurückkehrte, harrten sie noch eine zeitlang aus. Die Geschichte der Siedlungen auf Grönland ist eine Erzählung von Anpassung und Einsicht, wann es Zeit ist, vertraute Wirtschafts- und Lebensweisen aufzugeben. Warum war Grönland um 930 so warm? Klaus Haslinger, Klimahydrologe von Geosphere Austria, ergänzt in dieser Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt den Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller und zeigt, wie das sogenannte mittelalterliche Klimaoptimum entstand und wieder verschwand; warum die milden Temperaturen regional begrenzt blieben und es Optimum heißt, obwohl es nicht optimal war.  Neben der Natur ist Erik der Rote die zweite Hauptfigur in dieser Geschichte, die mit dem zweiten Exil des Isländers beginnt und mit den Wikingern bis in den heutigen Iran und nach Neufundland führt. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller jeden Dienstag durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536 , über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur. CreditsSounds: CalmWaves SandBeach by klankbeeld – https://freesound.org/s/187367/, License Attribution 4.0Sturm: Wind, winter, strong, trees, cold, 08.mp3 by TRP – https://freesound.org/s/575245/, License: Creative Commons 0Cash Register Fake.wav by CapsLok – https://freesound.org/s/184438/,License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
77 Gemeinsam wachsen in Beziehung - was tun, wenn du die Beziehungsarbeit alleine machst?

Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:59


Du willst Veränderung. Mehr Tiefe, mehr Verbindung – oder einfach das Gefühl, als Team für die Beziehung unterwegs zu sein. Doch dein:e Partner:in scheint sich rauszunehmen. Blockt vielleicht ab mit der Begründung: „Also für mich passt alles.“ In dieser Folge spreche ich über einen der häufigsten Schmerzpunkte in Beziehungen: Was passiert, wenn nur eine:r wachsen will? Du erfährst: * Warum es oft nicht an mangelnder Liebe, sondern an Angst liegt, dass der andere sich verweigert * Welche unbewussten Dynamiken Veränderung verhindern * Warum einseitiges Engagement dich langfristig erschöpft – und was du stattdessen tun kannst Außerdem bekommst du wertvolle Impulse, wie du bei dir bleibst, statt dich in Überengagement, Ohnmacht oder Anpassung zu verlieren – und warum tiefgreifende Veränderung auch mit Klarheit bei dir beginnen kann.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
"Sind Sie nicht der Sohn von ...?"

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 21:38


Mon, 07 Jul 2025 18:32:39 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/359-michael-douglas 8c0ab0d769f50c5fd7e9885b1bb8c163 Wenn der Erfolg der Eltern zur Last wird. „Sind Sie nicht die Tochter von Dr. Meier?“ „Der Sohn vom Chefarzt?“ „Ach, Ihre Mutter war doch die berühmte Schauspielerin?“_ Solche Sätze wirken auf Außenstehende wie ein Kompliment. Sie klingen nach Stolz, Herkunft, Ansehen. Doch für die, an die sie gerichtet sind, bedeuten sie oft eines: eine unausgesprochene Verpflichtung. Denn wer aus einer erfolgreichen oder bekannten Familie stammt, erbt nicht nur Vorteile – sondern häufig auch hohe Erwartungen, innere Loyalitäten, ein stilles Gefühl von „Ich muss etwas aus mir machen – sonst enttäusche ich sie.“ In dieser Lebensthema-Analyse erfahren Sie: Welche unbewussten Loyalitätskonflikte Kinder bekannter Eltern innerlich fesseln können Warum Privilegien keine Garantie für ein freies Leben sind Wie sich der Schatten der Eltern auf Selbstwert und Lebensentscheidungen auswirkt Welche Dynamiken zwischen Bewunderung, Abgrenzung und Schuld wirken Was hilft, den eigenen Weg zu finden – jenseits von Anpassung oder Rebellion Die ganze Folge können Sie hier nachlesen. Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier .… 359 full Wenn der Erfolg der Eltern zur Last wird. no Roland Kopp-Wichmann

SWR Umweltnews
Hohe Kaffeepreise durch Klimawandel: Ist der Kaffee noch zu retten?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:40


Florian Zinner hat beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung nachgefragt: Mit neuen Kaffee-Arten und Anpassung an den Klimawandel kann sich der Kaffeepreis erholen

Für erfolgreiche Führungskräfte
545 Harte Arbeit macht keinen Stress

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 15:08


In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 545 Harte Arbeit macht keinen Stress ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

„Sind Sie nicht die Tochter von Dr. Meier?“ „Der Sohn vom Chefarzt?“ „Ach, Ihre Mutter war doch die berühmte Schauspielerin?“ Solche Sätze wirken auf Außenstehende wie ein Kompliment. Sie klingen nach Stolz, Herkunft, Ansehen. Doch für die, an die sie gerichtet sind, bedeuten sie oft eines: eine unausgesprochene Verpflichtung. Denn wer aus einer erfolgreichen oder bekannten Familie stammt, erbt nicht nur Vorteile – sondern häufig auch hohe Erwartungen, innere Loyalitäten, ein stilles Gefühl von „Ich muss etwas aus mir machen – sonst enttäusche ich sie.“ In dieser Lebensthema-Analyse erfahren Sie: Welche unbewussten Loyalitätskonflikte Kinder bekannter Eltern innerlich fesseln können Warum Privilegien keine Garantie für ein freies Leben sind Wie sich der Schatten der Eltern auf Selbstwert und Lebensentscheidungen auswirkt Welche Dynamiken zwischen Bewunderung, Abgrenzung und Schuld wirken Was hilft, den eigenen Weg zu finden – jenseits von Anpassung oder Rebellion Die ganze Folge können Sie hier nachlesen. Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier .… Folge direkt herunterladen

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Dein Tempo zählt: So wirst du besser, ohne dich zu vergleichen

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 42:17


www.runningexperte.de www.hyrunning.de Partner und Sponsoren Athletes-Eyewear ! Rabattcode Schnellerwerden30 Dextro Energy: Rabattcode Schnellerwerden15 In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Entscheidungen für das eigene Wohlbefinden und die Verantwortung, die wir für unser zukünftiges Ich tragen. Er gibt zehn wertvolle Tipps, um beim Laufen die beste Leistung zu erzielen, und betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion, individueller Anpassung des Trainingsplans und der Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Zudem wird die mentale Komponente des Laufens hervorgehoben, und es wird ermutigt, den eigenen Fortschritt zu dokumentieren und stolz auf die eigene Reise zu sein. takeaways Wir treffen jeden Tag Entscheidungen, die unser zukünftiges Ich beeinflussen. Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu hören. Laufen erfordert sowohl körperliche als auch mentale Stärke. Vergleiche dich nur mit deinem eigenen Fortschritt. Trainiere nach deinem Alltag, nicht nach allgemeinen Plänen. Regeneration ist ein wichtiger Teil des Trainings. Definiere dein Warum für das Laufen. Inspiration ist wichtig, aber lass dich nicht von Selbstzweifeln leiten. Sei stolz auf deine Fortschritte, egal wie klein sie erscheinen. Fortschritt ist nicht immer linear, Rückschritte sind normal.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 18:07 Transcription Available


Send us a textLufthansa passt sich an saisonale Nachfrageschwankungen an – und Brussels Airlines zeigt, wie es geht:✅ Sommer 2025 mit bis zu 50 Flugzeugen (6 mehr als 2024).✅ Unterstützung durch 4 Air Baltic A220 im Wetlease.✅ Verstärkung mit 300 neuen Crew-Mitgliedern + 47 Studenten als Saisonkräfte.✅ Konzernziel: Elastische Kapazitätenplanung – mehr Angebot im Sommer, präzise Anpassung im Winter.#Lufthansa, #BrusselsAirlines, #Wetlease, #AirBaltic, #AviationNews, #Sommerflugplan, #Saisonkräfte, #AirbusA220, #FlexibleFlotte, #TravelNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV00:29 Lufthansa und ihre neue Strategie02:48 Brussel Airlines und Wetlease-Strategie04:58 Ersatzteilmangel und Flugzeugverschrottung07:04 Air France KLM und SAS Kooperation10:37 Zukunft der SAS und neue Flugzeuge13:36 Revolut Punkte als Alternative?16:00 Fragen des TagesTake-OFF 04.06.2025 – Folge 124-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

#heiseshow (HD-Video)
EU-Digitalgesetze, Bahn-Leitsystem, Windows-Bluescreen | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf Verhandlungsbasis: Setzt die EU ihre Digitalgesetze für die USA aus? Die EU erwägt möglicherweise, ihre strengen Digitalgesetze wie den Digital Markets Act (DMA) für US-Unternehmen zu lockern oder auszusetzen. Kritiker befürchten einen "Kuhhandel" mit den USA, der die europäische Digitalstrategie untergraben könnte. Welche Auswirkungen hätte eine solche Aussetzung auf den europäischen Digitalmarkt? Kann die EU ihre digitale Souveränität wahren, wenn sie bei amerikanischen Tech-Giganten Kompromisse eingeht? Und was bedeutet das für den Wettbewerb zwischen europäischen und US-amerikanischen Digitalunternehmen? - Gegen lange Leitungen: Große Leitsystem-IT-Umstellung bei der Bahn – Die Deutsche Bahn modernisiert ihr veraltetes Leitsystem. Das neue System soll die Koordination der Züge effizienter machen und Verspätungen reduzieren. Wie realistisch sind die Verbesserungsversprechen der Bahn angesichts der bisherigen IT-Probleme? Welche konkreten Vorteile können Bahnkunden von der Umstellung erwarten? Und warum hat die Modernisierung des Leitsystems so lange gedauert? - Bitte nicht schwarz sehen: Windows bald ohne Bluescreen – Microsoft plant, den berüchtigten blauen Bildschirm des Todes (Blue Screen of Death) durch eine schwarze Variante zu ersetzen. Die Änderung soll noch im Sommer eingeführt werden und markiert das Ende einer jahrzehntelangen Windows-Tradition. Warum ändert Microsoft nach so langer Zeit das Design der Fehlerseite? Wird die schwarze Variante benutzerfreundlicher oder ist es nur eine optische Anpassung? Und welche anderen Neuerungen plant Microsoft für das Windows-Design? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
EU-Digitalgesetze, Bahn-Leitsystem, Windows-Bluescreen | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 65:41


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf Verhandlungsbasis: Setzt die EU ihre Digitalgesetze für die USA aus? Die EU erwägt möglicherweise, ihre strengen Digitalgesetze wie den Digital Markets Act (DMA) für US-Unternehmen zu lockern oder auszusetzen. Kritiker befürchten einen "Kuhhandel" mit den USA, der die europäische Digitalstrategie untergraben könnte. Welche Auswirkungen hätte eine solche Aussetzung auf den europäischen Digitalmarkt? Kann die EU ihre digitale Souveränität wahren, wenn sie bei amerikanischen Tech-Giganten Kompromisse eingeht? Und was bedeutet das für den Wettbewerb zwischen europäischen und US-amerikanischen Digitalunternehmen? - Gegen lange Leitungen: Große Leitsystem-IT-Umstellung bei der Bahn – Die Deutsche Bahn modernisiert ihr veraltetes Leitsystem. Das neue System soll die Koordination der Züge effizienter machen und Verspätungen reduzieren. Wie realistisch sind die Verbesserungsversprechen der Bahn angesichts der bisherigen IT-Probleme? Welche konkreten Vorteile können Bahnkunden von der Umstellung erwarten? Und warum hat die Modernisierung des Leitsystems so lange gedauert? - Bitte nicht schwarz sehen: Windows bald ohne Bluescreen – Microsoft plant, den berüchtigten blauen Bildschirm des Todes (Blue Screen of Death) durch eine schwarze Variante zu ersetzen. Die Änderung soll noch im Sommer eingeführt werden und markiert das Ende einer jahrzehntelangen Windows-Tradition. Warum ändert Microsoft nach so langer Zeit das Design der Fehlerseite? Wird die schwarze Variante benutzerfreundlicher oder ist es nur eine optische Anpassung? Und welche anderen Neuerungen plant Microsoft für das Windows-Design? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
EU-Digitalgesetze, Bahn-Leitsystem, Windows-Bluescreen | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf Verhandlungsbasis: Setzt die EU ihre Digitalgesetze für die USA aus? Die EU erwägt möglicherweise, ihre strengen Digitalgesetze wie den Digital Markets Act (DMA) für US-Unternehmen zu lockern oder auszusetzen. Kritiker befürchten einen "Kuhhandel" mit den USA, der die europäische Digitalstrategie untergraben könnte. Welche Auswirkungen hätte eine solche Aussetzung auf den europäischen Digitalmarkt? Kann die EU ihre digitale Souveränität wahren, wenn sie bei amerikanischen Tech-Giganten Kompromisse eingeht? Und was bedeutet das für den Wettbewerb zwischen europäischen und US-amerikanischen Digitalunternehmen? - Gegen lange Leitungen: Große Leitsystem-IT-Umstellung bei der Bahn – Die Deutsche Bahn modernisiert ihr veraltetes Leitsystem. Das neue System soll die Koordination der Züge effizienter machen und Verspätungen reduzieren. Wie realistisch sind die Verbesserungsversprechen der Bahn angesichts der bisherigen IT-Probleme? Welche konkreten Vorteile können Bahnkunden von der Umstellung erwarten? Und warum hat die Modernisierung des Leitsystems so lange gedauert? - Bitte nicht schwarz sehen: Windows bald ohne Bluescreen – Microsoft plant, den berüchtigten blauen Bildschirm des Todes (Blue Screen of Death) durch eine schwarze Variante zu ersetzen. Die Änderung soll noch im Sommer eingeführt werden und markiert das Ende einer jahrzehntelangen Windows-Tradition. Warum ändert Microsoft nach so langer Zeit das Design der Fehlerseite? Wird die schwarze Variante benutzerfreundlicher oder ist es nur eine optische Anpassung? Und welche anderen Neuerungen plant Microsoft für das Windows-Design? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Mehr Geld für ALLE? Neue Gesetze am 1. Juli 2025 I Was wirklich kommt!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:04


Die neuen Gesetze ab 1. Juli 2025 im großen Faktencheck mit RA Lederer: Wer profitiert? Wer nicht? Wie viel mehr Geld ist drin? Was kommt wirklich am 1. Juli? Klar. Kritisch. Aktuell. Jetzt reinschauen! Sei dein eigener Anwalt mit PepperPapers.de

Gin And Talk
Rieke Havertz über Autokratie, die USA und die Rolle Europas

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 48:35


Donald Trump regiert mit Tempo, Ideologie und strategischer Rücksichtslosigkeit – und stellt damit nicht nur die USA, sondern auch Europa vor eine Zerreißprobe. Die Institutionen der amerikanischen Demokratie geraten unter Druck, während Europa zwischen Anpassung und Selbstbehauptung schwankt. Rieke Havertz analysiert, warum genau jetzt Haltung und klare Strategien gefragt sind.

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Der große KI-Talk: Learnings, Tools & Strategien aus sechs Monaten KI-Evolution | 121WATT Podcast #154

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 53:58


In Episode #154 des 121WATT Podcasts ziehen Sarah, Patrick, Christoph und Alexander ein KI-Fazit zum ersten Halbjahr 2025: Was hat sich in der Welt der Sprachmodelle, Automatisierung und Search verändert und was bedeutet das für Marketing, Weiterbildung und Strategie?

WDR ZeitZeichen
Nazis auf den Kanalinseln: Die vergessene Besatzung

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 14:49


Am 30.6.1940 beginnt die Nazi-Besetzung der Kanalinseln - Besitz der britischen Krone. Eine jenseits der Inseln vergessene Geschichte von Anpassung, Kontrolle und Schuld. Von Jana Magdanz.

Under Pleasure
#118 Knirschen im Kiefer, Flaute im Bett? Wie unterdrückte Wut deine Lust killt

Under Pleasure

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 21:51


Wut ist unsexy!? Von wegen.In dieser Folge zeige ich dir, warum unterdrückte Wut dich nicht nur auslaugt, sondern auch deine Lust blockiert – emotional UND körperlich. Und wie du genau diese rohe Kraft in magnetische Weiblichkeit, Klarheit und Ekstase verwandelst

Für erfolgreiche Führungskräfte
544 Ambiguitäten in Führung

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:25


In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 544 Ambiguitäten in Führung ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Köpfe der Genies
So bricht die Schule Deine Seele! (Schulsystem enthüllt) | Ricardo Leppe

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 55:05


Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#316 Warum wir mehr verdienen dürfen – und müssen – finanz-heldin Sam im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:10


Was, wenn Erfolg weniger mit Anpassung zu tun hätte und mehr mit der Entscheidung, eigene Maßstäbe zu setzen? Sam Schüller ist Friseurunternehmerin, Speakerin und Coach. Sie berät andere Selbstständige, vor allem aus Handwerksberufen, in Sachen New Work und Führung und lebt selbst vor, wie nachhaltiges Unternehmertum aussehen kann: strukturiert, selbstbestimmt, wirtschaftlich klug. In dieser Folge erzählt sie, wie sie sich aus alten Denkmustern gelöst hat, warum finanzielle Klarheit so wichtig ist und wie sie gelernt hat, sich selbst den Erfolg zuzugestehen, den sie sich aufgebaut hat. Sie spricht auch über die Preisgestaltung in Friseursalons, wie sie als Mehrverdienerin das Thema Finanzen in der Beziehung behandelt und was sie möchte, was ihre Tochter mal über Geld denkt. Eine inspirierende Folge über Entscheidungen, Sichtbarkeit und das, was passiert, wenn Frauen aufhören, sich kleinzumachen. Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Kynotalk by Kynotec
#089 Burli-K9 über professionelles Hundetraining: Anspruch, Verantwortung, Alltag

Kynotalk by Kynotec

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 102:11


Kynotalk Podcast Episode: s03 e088In dieser Folge von Kynotalk sprechen die Hosts über ihre Eindrücke von den Testo Days, aktuelle Entwicklungen bei Burli K9 und die Dynamik innerhalb ihres Trainerteams. Es geht um unterschiedliche Trainingsmodule, die Rolle von Diensthunden im Schutzdienst und die Herausforderungen im modernen Hundetraining.Die Diskussion umfasst auch Themen wie Tierschutzgesetze, die Zukunft des Trainings und die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit. Persönliche Erfahrungen aus Workshops im In- und Ausland runden die Folge ab – mit einem klaren Fokus auf Weiterentwicklung und die stetige Anpassung von Trainingsmethoden.Kapitel00:00 – Einführung zu Kynotalk und den Testo Days02:58 – Neues von Burli K9 und Trainingsmodulen05:56 – Erfahrungen aus den USA und internationalen Workshops09:00 – Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung im Training12:21 – Rückblick auf Inhalte und Highlights der Testo Days15:03 – Schutzdienst & Trainingstechniken im Fokus18:02 – Herausforderungen und persönliche Entwicklung21:09 – Sicherheit & Ausrüstung im Schutzdienst24:02 – Selbstreflexion im Trainingsalltag27:05 – Kompetenzen für effektives Training & Support30:05 – Ausblick: Entwicklung & Zukunft im Training32:57 – Dynamik des Hundetrainings im Wandel35:54 – Diensthundetraining im Wandel der Zeit39:09 – Verhaltenskategorien im Training42:29 – Einfluss der Umwelt auf Trainingserfolg46:36 – Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit Diensthunden50:37 – Familienleben mit Diensthund – Herausforderungen & Lösungen01:01:40 – Realitäten im Alltag mit Diensthund01:04:31 – Kommunikation im Training – der Schlüssel zum Erfolg01:11:38 – Was motiviert Menschen, mit Hunden zu arbeiten?01:13:27 – Trainerrollen im Hundesport01:14:57 – Motivation & Spaß im Training erhalten01:16:38 – Verantwortung von Helfer:innen und Trainer:innen01:18:23 – Gegenseitiges Verständnis im Training fördern01:19:54 – Kritik im Hundetraining konstruktiv nutzen01:21:08 – Trainingsstrukturen verbessern01:23:01 – Missverständnisse im Training auflösen01:25:29 – Individualität der Hunde im Fokus behalten01:29:45 – Tierschutz und seine Auswirkungen auf Trainingspraxis01:32:45 – Ethische Fragen & Zukunft des Hundetrainings01:42:04 – Outro#hundetraining #schutzdienst #diensthund #kynotalk #kynotec #trainingsmodule #burliK9 #testodays #tierschutz #spürhund #internationalestraining #weiterentwicklung #hundeführer #hundesport #selbstreflexionLinks zu Burli-K9

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst
#158 - Wie ich gelernt habe, meine innere Wahrheit zu hören.

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:10


In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner letzten Monate: Was sich verändert hat – in mir, in meiner Arbeit, in meinem Nervensystem. Ich spreche über alte systemische Prägungen, über tiefe Anpassung und die Entscheidung, aus der heraus ich heute klarer denn je weiß, mit welchen Menschen ich wirklich arbeiten möchte. Vielleicht kennst du das auch: - Dass du immer wieder für andere funktionierst. - Entscheidungen triffst, die sich zwar richtig anfühlen – aber nicht wahr. - Dass dein System über Jahre gelernt hat: Erfüllen ist sicher. Spüren ist gefährlich. Diese Folge ist eine Einladung. In deine eigene Geschichte. In die Verbindung mit deinem Nervensystem. Und vielleicht in die Erlaubnis, dich nicht länger an äußeren Erwartungen zu orientieren – sondern an dir selbst. Ich teile mit dir: ✨ Warum mein System lange auf Überanpassung gepolt war ✨ Welche Rolle meine systemischen Prägungen ✨ Wie sich meine Ausrichtung durch Körper- und Nervensystemarbeit verändert hat ✨ Was es heißt, eine Entscheidung aus dem Körpergefühl heraus zu treffen ✨ Warum ich heute weiß, mit welchen Menschen ich wirklich in die Tiefe gehen kann

Experten-Podcast
#922 Gabriela Rüdiger - Komm und sei in deiner Kraft

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:00


Gabriela ist Mentorin für klare Identität und souveräne Präsenz. Seit über 24 Jahren begleitet sie Menschen zurück zu sich selbst. Nicht zu dem, was sie geworden sind, sondern zu dem, was sie in Wahrheit sind.Schon früh erkannte sie: Unsere Identität ist wie ein Zauberwürfel - mit vielen farbigen Seiten, die zusammen ein stimmiges Bild ergeben. Doch im Laufe des Lebens - durch Erziehung, Anpassung, Meinungen und Überzeugungen von außen - wird dieser Würfel verdreht. Plötzlich passt nichts mehr zusammen. Die Farben sind vermischt. Und Menschen fragen sich:Warum bin ich ständig erschöpft? Warum zweifle ich so oft an mir? Warum fühlt sich mein Leben nicht nach mir an?Für Gabriela ist klar: Es fehlt nicht an Disziplin oder Zielen - es fehlt an Verbindung zur eigenen Kernidentität. Genau da setzt ihre Arbeit an.Wer sich innerlich auf die Suche macht, aber nicht weiß, was eigentlich fehlt - ist nicht allein. Viele wünschen sich mehr Präsenz, Erfolg, Selbstliebe oder Gesundheit. Doch die zentrale Frage lautet oft:Kann man das überhaupt sein - ohne sich dabei zu verlieren?Gabriela sagt: Ja. Wenn man versteht, dass der eigene Würfel - die eigene Identität - nicht kaputt ist, sondern nur verdreht. Gemeinsam mit ihren Klienten bringt sie ihn wieder in Ordnung. Nicht mit Druck, sondern mit Bewusstsein. Nicht durch äußere Leistung, sondern durch innere Klärung.Was man hier bekommt, ist keine Methode zum Funktionieren, sondern ein Weg zum Sein. Gabriela hat ein eigenes, nachhaltiges Programm entwickelt - aus den kraftvollsten und wirkungsvollsten Elementen all ihrer Bildungswege. Damit begleitet sie Menschen dabei, ihren inneren Würfel Schicht für Schicht wieder in Balance zu bringen. Wenn die Farben der Identität an ihren Platz zurückfinden, entsteht Klarheit. Dann kehren Ruhe, Präsenz und Kraft zurück.Und genau das verändert alles: Gesundheit, Beziehungen, Selbstwert und sogar die Finanzen. Denn inneres Chaos zeigt sich im Außen. Aber Klarheit auch. Denn, wer du bist, verändert dein wie du bist.Abonniere diesen Kanal, wenn du bereit bist, Schicht für Schicht zurückzukehren zu dem, was du wirklich bist - klar, echt und kraftvoll.Mehr über Gabriela findest Du hier: https://expertenportal.com/gabriela-ruediger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VOH-Podcast
R.C. Sproul – Der Kampf mit der Welt

VOH-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:34


Im christlichen Leben ist der Kampf mit der Welt einer von drei geistlichen Hauptkonflikten – neben dem Fleisch und dem Teufel. R. C. Sproul beleuchtet in diesem Text besonders die subtile, aber kraftvolle Verführung der Welt: ein gefallenes Wertesystem, das den Menschen von Gott ablenkt. 1. Keine neutrale Zone Wir leben mitten im geistlichen Kriegsgebiet. Die Welt ist nicht bloß Bühne, sondern Schlachtfeld. Jeder Ort unseres Lebens ist betroffen – es gibt keinen neutralen Raum. 2. Die Verführungskraft der Welt Die Welt wirkt auf uns durch Sichtbares, Nahes, Begehrenswertes – und verdeckt damit den Blick auf das Ewige. Der ständige Druck zur Anpassung – oft getrieben von dem Wunsch nach Beliebtheit – stellt Christen vor die Herausforderung: Menschen gefallen oder Gott? 3. Der Zeitgeist des Säkularismus Die Welt von heute ist stark säkular geprägt. Sie orientiert sich am Jetzt und blendet die Ewigkeit aus. Jesus ruft jedoch zu einer Perspektive über das Sichtbare hinaus auf: »Sammelt euch Schätze im Himmel« (Mt 6,20). 4. Berufung zur Unangepasstheit Christen sind aufgerufen, sich nicht diesem Weltlauf anzupassen (Röm. 12,2). Diese Unangepasstheit ist nicht bloß äußerlich oder rebellisch, sondern Ausdruck einer inneren Erneuerung durch den Geist Gottes – einer neuen Gesinnung. 5. In der Welt, nicht von der Welt Christen sollen nicht fliehen, sondern in der Welt leben und dienen. Gott hat die Welt nicht aufgegeben. Er ruft uns, sie mit dem Licht des Evangeliums zu durchdringen – mit Klarheit, Mut und geistlicher Reife. 6. Reifung durch Rückzug – und Rückkehr Wie Mose oder Paulus brauchen Gläubige Zeiten des Rückzugs, um geistlich zu reifen. Doch wahres Wachstum zeigt sich darin, dass man wieder in die Welt hineingeht – diesmal verwandelt und bereit, Christus mitten im Alltag zu bezeugen. Kernbotschaft: Die Welt wird immer versuchen, uns zu formen. Doch echte Christusnachfolge bedeutet, innerlich erneuert zu leben – nicht um uns selbst willen, sondern um Seinetwillen. Dann können wir als Lichter in einer dunklen Welt leuchten (Phil 2,14–16). https://voh-missionswerk.de/blog/der-kampf-mit-der-welt/

glaubendenken
Gemeinde mit Mission 2/5 Konservativ und Progressiv - Wie gute Theologie Mission stärken kann

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 32:02


"Gemeinde mit Mission" widmet sich der Frage, wie säkular geprägte Menschen einen Weg zum christlichen Glauben finden können und was die Kirche dazu beitragen kann. Die zweite Folge "konservativ & progressiv" lotet aus, welche theologischen Ansätze und Konzepte dafür hilfreich sind. Zwischen progressiver Anpassung und konservativer Abschottung zeichnet sich der Weg einer "grosszügigen Orthodoxie" ab, der sich am Ideal der klassischen theologischen Lehren der Christenheit orientiert und gleichzeitig die Augen vor der Realität nicht verschliesst. Um diese Spannung auszuhalten, muss der christliche Glaube dissonanzfähig sein – und das entspricht auch seinem innersten Wesen.Stefan Schweyer ist Professor, Autor und Berater (https://schweyer.ch). Als Professor für Praktische Theologie an der STH Basel (https://sthbasel.ch) forscht und lehrt er besonders im Schnittfeld von gesellschaftlichen Entwicklungen, kirchlicher Praxis und theologischer Orientierung. Zusammen mit Philipp Bartholomä hat er das Buch "Gemeinde mit Mission" (https://gemeindemitmission.net) geschrieben.

Für erfolgreiche Führungskräfte
543 GFK ist keine Führungsmethode!

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 35:22


In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 543 GFK ist keine Führungsmethode! ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Schneller werden: Die besten Laufworkouts für jeden Läufer

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 34:09


https://www.runningexperte.de/vo2max-verbessern Rabattcode: Dextro (Schnellerwerden15) Laufen, Gemeinschaft, Training, Laufworkouts, Geschwindigkeit, Coaching, Puls, Leistungsdiagnostik, VO2 Max, Intervalltraining In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Gemeinschaft im Training und wie wichtig es ist, nicht allein zu laufen. Er betont, dass man gemeinsam weiter kommt und dass die Unterstützung anderer entscheidend ist. Zudem gibt er wertvolle Tipps zu den besten Laufworkouts, um schneller zu werden, und erklärt, wie man seine persönliche Leistungsfähigkeit durch verschiedene Tests und Trainingsmethoden verbessern kann. takeaways Gemeinsamkeit im Training führt zu besseren Ergebnissen. Es ist wichtig, die eigene Stärke und die der anderen zu erkennen. Das Ziel ist nicht nur das Erreichen, sondern auch das Wachstum auf dem Weg. Jeder ist willkommen, unabhängig von seinem Leistungsniveau. Das Grundlagentraining ist entscheidend für die Entwicklung. Die 80-20-Regel hilft, das Training effektiv zu gestalten. Leistungsdiagnostik ist wichtig, um die eigene Fitness zu verstehen. Man sollte verschiedene Trainingsmethoden ausprobieren. Intervalltraining verbessert die Laktattoleranz und Laufökonomie. Regelmäßiges Training und Anpassung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Masterclass of Mind
Dating nach toxischer Beziehung

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 40:17


Dating nach toxischer Beziehung…es ist oft wie ein Schritt auf unbekanntes Terrain. Viele Frauen, die emotional belastende Partnerschaften hinter sich haben, wissen zwar, was sie nicht mehr wollen – aber nicht immer, wie sich ein gesunder Datingprozess anfühlt. Gerade wenn toxische Beziehungen von Narzissmus oder emotionaler Manipulation geprägt waren, braucht es Mut, Vertrauen und klare Grenzen, um sich wieder zu öffnen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die drei häufigsten Fallen an, in die Frauen beim Wiedereinstieg ins Dating nach einer toxischen Beziehung tappen. Und wir erkunden, wie du dich innerlich neu ausrichten kannst, um Liebe mit Würde, Klarheit und Selbstrespekt zu erleben.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: Diesmal muss es klappenAlte Muster als NormalitätWie du einen neuen Dating-Kompass entwickelstWenn du toxische Erfahrungen gemacht hast, kann dein Nervensystem instinktiv auf Menschen anspringen, die unbewusst eine vertraute Spannung erzeugen. Vielleicht nicht durch offene Abwertung, sondern durch subtile Nichtverfügbarkeit, emotionale Distanz oder Inkonsistenz.Halte inne, wenn alte Muster sich zeigen – und bleib bei dir. Du musst nicht mehr auf alte Weise reagieren. Heute darfst du dich für innere Sicherheit entscheiden. Für Vertrauen statt Selbstzweifel. Für Selbstberuhigung statt Anpassung. Das braucht Übung. Es braucht Achtsamkeit. Und es braucht Mitgefühl mit dir selbst.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.deWelche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt 

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaanpassung ohne soziale Fairness, vier von fünf Bäumen geschädigt, Klimaschutz ist ein Wirtschaftsmotor

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 15:49


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. 01:12 Klimaanpassungspläne ohne soziale Fairness Gerade die Schwächsten trifft die Klimakrise am härtesten, und doch werden sie bei der Anpassung an den Klimawandel oft übersehen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur. Besonders benachteiligt sind einkommensschwache Haushalte, im Freien arbeitende Menschen, Senior:innen, Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung. 05:31 Waldzustandsbericht 2024 Der Zustand der Wälder in Deutschland bleibt besorgniserregend. Vier von fünf Bäumen sind geschwächt, wie der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt. Besonders alte Bäume – darunter viele Eichen – leiden noch immer unter den Folgen der vergangenen Trockenjahre. 09:34 Klimaschutz hilft der Wirtschaft Investitionen in den Klimaschutz zahlen sich aus. Wenn alle Länder ihre Klimaziele am Paris-Abkommen ausrichten und entsprechend handeln, wächst die Weltwirtschaft bis 2040 um 0,2 Prozent stärker, ergab eine Analyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und des UN-Entwicklungsprogramms UNDP. Andere Studien kamen auch schon auf größere Unterschiede. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

dieclementa - vollkommen im Leben
Schema DU statt Schema F

dieclementa - vollkommen im Leben

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 37:01


In dieser Folge geht's um das echte Leben im Job – jenseits von Lebenslauf-Perfektion und Karriere-Klischees. Was wäre, wenn wir bei der Arbeit einfach wir selbst sein dürften? Wenn Sichtbarkeit nicht mit Anpassung, sondern mit Authentizität zu tun hätte? Wir sprechen über Mut zur Veränderung, über Freude im Beruf und darüber, warum „Schema Du“ oft der ehrlichere Weg ist als „Schema F“. Ein Impuls für alle, die sich nicht mehr verbiegen wollen.Du willst mehr über Jenna erfahren?Kostenloser Traumjob-Workshop: https://vanhauten.com/traumjobKostenlose Schema Du Week: https://vanhauten.com/schema-du-week/Schema Du Podcast: Https://podcast.vanhauten.com/Instagram: Https://insta.vanhauten.com/Website: https://vanhauten.com/

Echo der Zeit
Umstrittene Aussage von Arbeitgeberpräsident lässt aufhorchen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:42


Das eidgenössische Parlament debattiert demnächst die Frage, ob der Bund unter bestimmten Umständen kantonale Mindestlöhne kippen darf. Jetzt hat der Direktor des Arbeitgeberverbands, Roland Müller, die Debatte mit einer überraschenden Aussage angeheizt, die viele nicht so stehen lassen wollen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Umstrittene Aussage von Arbeitgeberpräsident lässt aufhorchen (07:01) Nachrichtenübersicht (11:26) USA drängen auf neues Atomabkommen mit Iran (18:02) Wie beurteilt Litauen die Bedrohung durch den Nachbarn Russland? (23:44) Die Kritik an Bundesrat Cassis reisst nicht ab (28:01) Anpassung an den Klimawandel: Was kommt da auf uns zu? (32:55) Schwierige Zeiten für den Schweizer Maschinenbau (38:01) Lagos: Die Stau-Hauptstadt der Welt

Lampentasche - the family manager podcast
#353 Jetlag – Was hilft?

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:31


Langstreckenflüge mit Kindern können aufregend sein – aber was passiert, wenn der Jetlag zuschlägt?  Schlafstörungen, Müdigkeit und Reizbarkeit können die ersten Urlaubstage ganz schön herausfordernd machen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Tricks könnt ihr Euch und Eure Kinder schneller an die neue Zeitzone gewöhnen. Ob früher ins Bett, Power-Naps oder die magische Wirkung von Tageslicht – in dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr Euren Kindern (und euch selbst) die Anpassung erleichtert entspannt in Euer nächstes Reiseabenteuer startet! Bedenkt bitte immer, ihr habt es Euch selbst und ganz freiwillig ausgesucht. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Narzissmus-Tango: die toxische Abwärtsspirale von Selbstaufgabe und Selbstüberschätzung in Beziehungen – mit Dr. Bärbel Wardetzki, Teil 2 (Folge 299)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later May 24, 2025 26:50


Hoffentlich sieht niemand, dass ich mich eigentlich ganz klein und wertlos fühle! Um dieses Gefühl von Selbstablehnung und Minderwertigkeit zu bekämpfen, strengen sich Menschen mit verdeckten narzisstischen Strategien enorm an um von außen die Bestätigung zu bekommen, die sie sich selbst nicht geben können. Oft sind das Frauen, die ihr inneres Leid hinter einer glänzenden Fassade von Perfektion und übergroßer Anpassung verbergen, während sie unglaublich hart mit sich selbst umgehen. In dieser Folge hörst Du Teil 2 meines Interviews mit Dr. Bärbel Wardetzki zum Thema weiblicher Narzissmus. Wir sprechen über narzisstische Beziehungen, darüber wie männlicher und weiblicher Narzissmus sich auf magische Weise anziehen. Warum nach anfängliche Euphorie solcher Beziehungen beinahe zwangsläufig in eine toxische Abwärtsspirale geraten. Warum dabei Augenhöhe möglich ist und beide ständig in einem Wechsel von Abwertung und Idealisierung gefangen sind. Aber wir sprechen auch darüber, wie du aus schwierigen Beziehungen und dem Leid dass dabei entsteht, eine Kraft entwickeln kannst, die dich in deiner eigenen Entwicklung voranbringt und warum unsere alten Rettungsstrategien auch Freunde sein können.#narzissmus #narzisstischebeziehungen #narzissmustangpWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Dr. Bärbel Wardetzki Webseite Dr. Bärbel Wardetzki Buch „Weiblicher Narzissmus“Dr. Bärbel Wardetzki InstagramPodcast-Folge „Beziehung mit Narzissten“ mit Kati Körnergeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Einfache Änderung die ROAS verdreifacht

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:50


Wie eine kleine Anpassung in deiner Werbestrategie den ROAS gleich verdreifacht hat! In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir die präzise Methode, die Top-Marken nutzen, um ihre Umsätze explodieren zu lassen. Bist du bereit, herauszufinden, was du übersehen hast? Die Antwort könnte alles verändern. --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 35 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.

MDR KULTUR Features und Essays
Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategien: Erinnerungen eines Mannes an das Lager Dachau

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 19, 2025 55:35


1987 schuf Thomas Heise ein Feature, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Das Stück handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck und von Systemen, in denen das Auffälligsein eine Gefahr bedeutet.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
"So verlieren wir den nächsten Krieg" - wie deutsche Startups die Verteidigung revolutionieren (mit Marc Wietfeld, ARX Robotics)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later May 4, 2025 56:52


218 | Marc Wietfeld hat 14 Jahre in der Bundeswehr gedient und hat das Defense-Tech-Startup ARX Robotics gegründet. Letzte Woche hat er 31 Mio. EUR von Investoren eingesammelt. Was macht er damit und wie muss der Bund sein Geld in Rüstung investieren?Mach unser 1-minütiges Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(02:58) Deutschlands Lehren aus dem Ukrainekrieg(13:13) Situation der Bundeswehr in 2025(24:14) Wie sollten wir das Sondervermögen in Rüstung investieren?(35:19) Wie baut Marc sein Defense-Startup ARX auf? (48:54) Ein neues Image für die Bundeswehr?(51:43) Marcs GeschäftsideeMehr Infos:In diesem Gespräch wird die Revolution der Kriegsführung im Kontext des Ukrainekriegs erörtert. Marc, ein ehemaliger Heeresoffizier, diskutiert die Veränderungen in der Kriegsführung durch neue Technologien wie Drohnen und deren Auswirkungen auf die Bundeswehr. Er betont die Notwendigkeit einer schnellen Anpassung der Streitkräfte an die neuen Gegebenheiten und die Herausforderungen, die mit der Beschaffung und dem Einsatz von Technologien verbunden sind. Zudem wird die aktuelle Situation der Bundeswehr und die Bedeutung von finanziellen Mitteln für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands thematisiert. In diesem Gespräch diskutieren Marc und Alex die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Verteidigungstechnologie, insbesondere im Hinblick auf die Gründung von ARKS, einem Start-up, das unbemannte Systeme entwickelt. Marc teilt seine Erfahrungen als Soldat und die Notwendigkeit, die Bundeswehr mit moderner Technologie auszustatten, um die Sicherheit und Souveränität Europas zu gewährleisten. Die gesellschaftliche Akzeptanz der Bundeswehr hat sich gewandelt, und es gibt einen neuen Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit mit der Industrie, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken.Keywords:Ukrainekrieg, Kriegsführung, Technologie, Bundeswehr, Drohnen, Panzer, Rüstungsindustrie, Beschaffung, Sicherheit, Verteidigung, Frieden, Demokratie, Start-up, Verteidigung, Technologie, Souveränität, Innovation, ARKS, Bundeswehr, unbemannte Systeme

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#578 Emergency Pod mit Pip Klöckner zum Handelskrieg und Börsenchaos

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 78:20


In dieser Episode des kassenzone.de Emergency Podcasts diskutieren wir die aktuellen, sich rapide verändernden geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch die politischen Entscheidungen von Donald Trump und die expansive Strategie der NATO entstehen. Wir beleuchten die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf verschiedene Anlagestrategien und erörtern, was diese politischen Turbulenzen für unsere unternehmerischen Ambitionen, insbesondere hinsichtlich einer möglichen Expansion in die USA, bedeuten können. Ein zentrales Gesprächsthema sind die Herausforderungen und Überlegungen, die mit den neuesten Zollkonflikten verbunden sind. Diese Konflikte haben nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschärft, sondern auch die Strategien von asiatischen E-Commerce-Unternehmen, insbesondere Chinas, beeinflusst. Insbesondere diskutieren wir die Wettbewerbssituation zwischen Plattformen wie Pinduoduo, Shein und Alibaba im Vergleich zu westlichen Unternehmen wie Amazon und Walmart. Es erfolgt eine tiefgreifende Analyse darüber, wie Investoren in dieser unsicheren Zeit navigieren können. Wir sprechen über intelligente Anlagestrategien, die Anpassung von Portfolios und das strategische Management politischer Risiken. Dabei wird die Frage erörtert, wie Investoren und Unternehmen auf volatile Märkte reagieren würden und welche Möglichkeiten zur Absicherung gegen zukünftige Unsicherheiten bestehen. Während des Dialogs werfen wir auch einen Blick auf die Technologiebranche und deren Einfluss auf Marktbewegungen. Wir analysieren die strategischen Ansatzpunkte von großen Technologiefirmen in den USA und deren potenziellen Herausforderungen durch neue regulatorische Rahmenbedingungen – insbesondere im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen wie Amazon in der sich wandelnden Landschaft des Konsumverhaltens. Im Laufe des Gesprächs geben wir unser Feedback zu den aktuellen Trends im E-Commerce und den gestiegenen Risiken, die den unteren Händlern zu schaffen machen. Der Wettlauf um Marken und Produkte auf Plattformen wie TikTok und Pinduoduo wird ebenso angeschaut, wie die Einschätzung des Anlegerverhaltens in verschiedenen Marktbedingungen. Zudem laden wir Sie ein, über unsere Erfahrungen und Einflussfaktoren nachzudenken, um zu verstehen, wie globale wirtschaftliche Strömungen und lokale Entwicklungen Hand in Hand gehen. Abschließend sprechen wir über die Erwartungen an bevorstehende Events, wie die OMR, und darüber, welche Themen dort behandelt werden könnten und welche Überraschungen uns erwarten. Zur Kassenzone OMR Party am 5.5.25: https://www.kassenzone.de/party/ Alster Tour mit Live Pod am 5.5.25: https://spryker.com/events/digital-commerce-side-stage-omr-2025/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E