Podcasts about anpassung

  • 1,366PODCASTS
  • 2,103EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anpassung

Show all podcasts related to anpassung

Latest podcast episodes about anpassung

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Dein Tempo zählt: So wirst du besser, ohne dich zu vergleichen

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 42:17


www.runningexperte.de www.hyrunning.de Partner und Sponsoren Athletes-Eyewear ! Rabattcode Schnellerwerden30 Dextro Energy: Rabattcode Schnellerwerden15 In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Entscheidungen für das eigene Wohlbefinden und die Verantwortung, die wir für unser zukünftiges Ich tragen. Er gibt zehn wertvolle Tipps, um beim Laufen die beste Leistung zu erzielen, und betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion, individueller Anpassung des Trainingsplans und der Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Zudem wird die mentale Komponente des Laufens hervorgehoben, und es wird ermutigt, den eigenen Fortschritt zu dokumentieren und stolz auf die eigene Reise zu sein. takeaways Wir treffen jeden Tag Entscheidungen, die unser zukünftiges Ich beeinflussen. Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu hören. Laufen erfordert sowohl körperliche als auch mentale Stärke. Vergleiche dich nur mit deinem eigenen Fortschritt. Trainiere nach deinem Alltag, nicht nach allgemeinen Plänen. Regeneration ist ein wichtiger Teil des Trainings. Definiere dein Warum für das Laufen. Inspiration ist wichtig, aber lass dich nicht von Selbstzweifeln leiten. Sei stolz auf deine Fortschritte, egal wie klein sie erscheinen. Fortschritt ist nicht immer linear, Rückschritte sind normal.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 18:07 Transcription Available


Send us a textLufthansa passt sich an saisonale Nachfrageschwankungen an – und Brussels Airlines zeigt, wie es geht:✅ Sommer 2025 mit bis zu 50 Flugzeugen (6 mehr als 2024).✅ Unterstützung durch 4 Air Baltic A220 im Wetlease.✅ Verstärkung mit 300 neuen Crew-Mitgliedern + 47 Studenten als Saisonkräfte.✅ Konzernziel: Elastische Kapazitätenplanung – mehr Angebot im Sommer, präzise Anpassung im Winter.#Lufthansa, #BrusselsAirlines, #Wetlease, #AirBaltic, #AviationNews, #Sommerflugplan, #Saisonkräfte, #AirbusA220, #FlexibleFlotte, #TravelNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV00:29 Lufthansa und ihre neue Strategie02:48 Brussel Airlines und Wetlease-Strategie04:58 Ersatzteilmangel und Flugzeugverschrottung07:04 Air France KLM und SAS Kooperation10:37 Zukunft der SAS und neue Flugzeuge13:36 Revolut Punkte als Alternative?16:00 Fragen des TagesTake-OFF 04.06.2025 – Folge 124-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

WDR ZeitZeichen
Nazis auf den Kanalinseln: Die vergessene Besatzung

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 14:49


Am 30.6.1940 beginnt die Nazi-Besetzung der Kanalinseln - Besitz der britischen Krone. Eine jenseits der Inseln vergessene Geschichte von Anpassung, Kontrolle und Schuld. Von Jana Magdanz.

Under Pleasure
#118 Knirschen im Kiefer, Flaute im Bett? Wie unterdrückte Wut deine Lust killt

Under Pleasure

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 21:51


Wut ist unsexy!? Von wegen.In dieser Folge zeige ich dir, warum unterdrückte Wut dich nicht nur auslaugt, sondern auch deine Lust blockiert – emotional UND körperlich. Und wie du genau diese rohe Kraft in magnetische Weiblichkeit, Klarheit und Ekstase verwandelst

Für erfolgreiche Führungskräfte
544 Ambiguitäten in Führung

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:25


In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 544 Ambiguitäten in Führung ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Köpfe der Genies
So bricht die Schule Deine Seele! (Schulsystem enthüllt) | Ricardo Leppe

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 55:05


Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#316 Warum wir mehr verdienen dürfen – und müssen – finanz-heldin Sam im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:10


Was, wenn Erfolg weniger mit Anpassung zu tun hätte und mehr mit der Entscheidung, eigene Maßstäbe zu setzen? Sam Schüller ist Friseurunternehmerin, Speakerin und Coach. Sie berät andere Selbstständige, vor allem aus Handwerksberufen, in Sachen New Work und Führung und lebt selbst vor, wie nachhaltiges Unternehmertum aussehen kann: strukturiert, selbstbestimmt, wirtschaftlich klug. In dieser Folge erzählt sie, wie sie sich aus alten Denkmustern gelöst hat, warum finanzielle Klarheit so wichtig ist und wie sie gelernt hat, sich selbst den Erfolg zuzugestehen, den sie sich aufgebaut hat. Sie spricht auch über die Preisgestaltung in Friseursalons, wie sie als Mehrverdienerin das Thema Finanzen in der Beziehung behandelt und was sie möchte, was ihre Tochter mal über Geld denkt. Eine inspirierende Folge über Entscheidungen, Sichtbarkeit und das, was passiert, wenn Frauen aufhören, sich kleinzumachen. Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Kynotalk by Kynotec
#089 Burli-K9 über professionelles Hundetraining: Anspruch, Verantwortung, Alltag

Kynotalk by Kynotec

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 102:11


Kynotalk Podcast Episode: s03 e088In dieser Folge von Kynotalk sprechen die Hosts über ihre Eindrücke von den Testo Days, aktuelle Entwicklungen bei Burli K9 und die Dynamik innerhalb ihres Trainerteams. Es geht um unterschiedliche Trainingsmodule, die Rolle von Diensthunden im Schutzdienst und die Herausforderungen im modernen Hundetraining.Die Diskussion umfasst auch Themen wie Tierschutzgesetze, die Zukunft des Trainings und die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit. Persönliche Erfahrungen aus Workshops im In- und Ausland runden die Folge ab – mit einem klaren Fokus auf Weiterentwicklung und die stetige Anpassung von Trainingsmethoden.Kapitel00:00 – Einführung zu Kynotalk und den Testo Days02:58 – Neues von Burli K9 und Trainingsmodulen05:56 – Erfahrungen aus den USA und internationalen Workshops09:00 – Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung im Training12:21 – Rückblick auf Inhalte und Highlights der Testo Days15:03 – Schutzdienst & Trainingstechniken im Fokus18:02 – Herausforderungen und persönliche Entwicklung21:09 – Sicherheit & Ausrüstung im Schutzdienst24:02 – Selbstreflexion im Trainingsalltag27:05 – Kompetenzen für effektives Training & Support30:05 – Ausblick: Entwicklung & Zukunft im Training32:57 – Dynamik des Hundetrainings im Wandel35:54 – Diensthundetraining im Wandel der Zeit39:09 – Verhaltenskategorien im Training42:29 – Einfluss der Umwelt auf Trainingserfolg46:36 – Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit Diensthunden50:37 – Familienleben mit Diensthund – Herausforderungen & Lösungen01:01:40 – Realitäten im Alltag mit Diensthund01:04:31 – Kommunikation im Training – der Schlüssel zum Erfolg01:11:38 – Was motiviert Menschen, mit Hunden zu arbeiten?01:13:27 – Trainerrollen im Hundesport01:14:57 – Motivation & Spaß im Training erhalten01:16:38 – Verantwortung von Helfer:innen und Trainer:innen01:18:23 – Gegenseitiges Verständnis im Training fördern01:19:54 – Kritik im Hundetraining konstruktiv nutzen01:21:08 – Trainingsstrukturen verbessern01:23:01 – Missverständnisse im Training auflösen01:25:29 – Individualität der Hunde im Fokus behalten01:29:45 – Tierschutz und seine Auswirkungen auf Trainingspraxis01:32:45 – Ethische Fragen & Zukunft des Hundetrainings01:42:04 – Outro#hundetraining #schutzdienst #diensthund #kynotalk #kynotec #trainingsmodule #burliK9 #testodays #tierschutz #spürhund #internationalestraining #weiterentwicklung #hundeführer #hundesport #selbstreflexionLinks zu Burli-K9

Experten-Podcast
#922 Gabriela Rüdiger - Komm und sei in deiner Kraft

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:00


Gabriela ist Mentorin für klare Identität und souveräne Präsenz. Seit über 24 Jahren begleitet sie Menschen zurück zu sich selbst. Nicht zu dem, was sie geworden sind, sondern zu dem, was sie in Wahrheit sind.Schon früh erkannte sie: Unsere Identität ist wie ein Zauberwürfel - mit vielen farbigen Seiten, die zusammen ein stimmiges Bild ergeben. Doch im Laufe des Lebens - durch Erziehung, Anpassung, Meinungen und Überzeugungen von außen - wird dieser Würfel verdreht. Plötzlich passt nichts mehr zusammen. Die Farben sind vermischt. Und Menschen fragen sich:Warum bin ich ständig erschöpft? Warum zweifle ich so oft an mir? Warum fühlt sich mein Leben nicht nach mir an?Für Gabriela ist klar: Es fehlt nicht an Disziplin oder Zielen - es fehlt an Verbindung zur eigenen Kernidentität. Genau da setzt ihre Arbeit an.Wer sich innerlich auf die Suche macht, aber nicht weiß, was eigentlich fehlt - ist nicht allein. Viele wünschen sich mehr Präsenz, Erfolg, Selbstliebe oder Gesundheit. Doch die zentrale Frage lautet oft:Kann man das überhaupt sein - ohne sich dabei zu verlieren?Gabriela sagt: Ja. Wenn man versteht, dass der eigene Würfel - die eigene Identität - nicht kaputt ist, sondern nur verdreht. Gemeinsam mit ihren Klienten bringt sie ihn wieder in Ordnung. Nicht mit Druck, sondern mit Bewusstsein. Nicht durch äußere Leistung, sondern durch innere Klärung.Was man hier bekommt, ist keine Methode zum Funktionieren, sondern ein Weg zum Sein. Gabriela hat ein eigenes, nachhaltiges Programm entwickelt - aus den kraftvollsten und wirkungsvollsten Elementen all ihrer Bildungswege. Damit begleitet sie Menschen dabei, ihren inneren Würfel Schicht für Schicht wieder in Balance zu bringen. Wenn die Farben der Identität an ihren Platz zurückfinden, entsteht Klarheit. Dann kehren Ruhe, Präsenz und Kraft zurück.Und genau das verändert alles: Gesundheit, Beziehungen, Selbstwert und sogar die Finanzen. Denn inneres Chaos zeigt sich im Außen. Aber Klarheit auch. Denn, wer du bist, verändert dein wie du bist.Abonniere diesen Kanal, wenn du bereit bist, Schicht für Schicht zurückzukehren zu dem, was du wirklich bist - klar, echt und kraftvoll.Mehr über Gabriela findest Du hier: https://expertenportal.com/gabriela-ruediger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst
#158 - Wie ich gelernt habe, meine innere Wahrheit zu hören.

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:10


In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner letzten Monate: Was sich verändert hat – in mir, in meiner Arbeit, in meinem Nervensystem. Ich spreche über alte systemische Prägungen, über tiefe Anpassung und die Entscheidung, aus der heraus ich heute klarer denn je weiß, mit welchen Menschen ich wirklich arbeiten möchte. Vielleicht kennst du das auch: - Dass du immer wieder für andere funktionierst. - Entscheidungen triffst, die sich zwar richtig anfühlen – aber nicht wahr. - Dass dein System über Jahre gelernt hat: Erfüllen ist sicher. Spüren ist gefährlich. Diese Folge ist eine Einladung. In deine eigene Geschichte. In die Verbindung mit deinem Nervensystem. Und vielleicht in die Erlaubnis, dich nicht länger an äußeren Erwartungen zu orientieren – sondern an dir selbst. Ich teile mit dir: ✨ Warum mein System lange auf Überanpassung gepolt war ✨ Welche Rolle meine systemischen Prägungen ✨ Wie sich meine Ausrichtung durch Körper- und Nervensystemarbeit verändert hat ✨ Was es heißt, eine Entscheidung aus dem Körpergefühl heraus zu treffen ✨ Warum ich heute weiß, mit welchen Menschen ich wirklich in die Tiefe gehen kann

VOH-Podcast
R.C. Sproul – Der Kampf mit der Welt

VOH-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:34


Im christlichen Leben ist der Kampf mit der Welt einer von drei geistlichen Hauptkonflikten – neben dem Fleisch und dem Teufel. R. C. Sproul beleuchtet in diesem Text besonders die subtile, aber kraftvolle Verführung der Welt: ein gefallenes Wertesystem, das den Menschen von Gott ablenkt. 1. Keine neutrale Zone Wir leben mitten im geistlichen Kriegsgebiet. Die Welt ist nicht bloß Bühne, sondern Schlachtfeld. Jeder Ort unseres Lebens ist betroffen – es gibt keinen neutralen Raum. 2. Die Verführungskraft der Welt Die Welt wirkt auf uns durch Sichtbares, Nahes, Begehrenswertes – und verdeckt damit den Blick auf das Ewige. Der ständige Druck zur Anpassung – oft getrieben von dem Wunsch nach Beliebtheit – stellt Christen vor die Herausforderung: Menschen gefallen oder Gott? 3. Der Zeitgeist des Säkularismus Die Welt von heute ist stark säkular geprägt. Sie orientiert sich am Jetzt und blendet die Ewigkeit aus. Jesus ruft jedoch zu einer Perspektive über das Sichtbare hinaus auf: »Sammelt euch Schätze im Himmel« (Mt 6,20). 4. Berufung zur Unangepasstheit Christen sind aufgerufen, sich nicht diesem Weltlauf anzupassen (Röm. 12,2). Diese Unangepasstheit ist nicht bloß äußerlich oder rebellisch, sondern Ausdruck einer inneren Erneuerung durch den Geist Gottes – einer neuen Gesinnung. 5. In der Welt, nicht von der Welt Christen sollen nicht fliehen, sondern in der Welt leben und dienen. Gott hat die Welt nicht aufgegeben. Er ruft uns, sie mit dem Licht des Evangeliums zu durchdringen – mit Klarheit, Mut und geistlicher Reife. 6. Reifung durch Rückzug – und Rückkehr Wie Mose oder Paulus brauchen Gläubige Zeiten des Rückzugs, um geistlich zu reifen. Doch wahres Wachstum zeigt sich darin, dass man wieder in die Welt hineingeht – diesmal verwandelt und bereit, Christus mitten im Alltag zu bezeugen. Kernbotschaft: Die Welt wird immer versuchen, uns zu formen. Doch echte Christusnachfolge bedeutet, innerlich erneuert zu leben – nicht um uns selbst willen, sondern um Seinetwillen. Dann können wir als Lichter in einer dunklen Welt leuchten (Phil 2,14–16). https://voh-missionswerk.de/blog/der-kampf-mit-der-welt/

Für erfolgreiche Führungskräfte
543 GFK ist keine Führungsmethode!

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 35:22


In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen der Stagnation in Unternehmen und wie vergangene Erfolge den zukünftigen Fortschritt gefährden können. Ich diskutiere, dass viele Führungskräfte in einem Teufelskreis gefangen sind und es ihnen an Vision mangelt, um Veränderungen anzustoßen. Wir analysieren, warum Unternehmen stagnieren und die strukturelle Unfähigkeit zur Anpassung ein zentrales Problem darstellt. Das berühmte Zitat „Der größte Feind des Erfolges von morgen ist der Erfolg von gestern“ verdeutlicht, dass ein veraltetes Denken die Transformation behindert. Ich teile Ansätze zur Neuausrichtung, betone die Bedeutung einer Fehlerkultur und ermutige Führungskräfte, den Austausch mit anderen zu suchen, um frische Perspektiven und Innovationen zu fördern. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 543 GFK ist keine Führungsmethode! ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

glaubendenken
Gemeinde mit Mission 2/5 Konservativ und Progressiv - Wie gute Theologie Mission stärken kann

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 32:02


"Gemeinde mit Mission" widmet sich der Frage, wie säkular geprägte Menschen einen Weg zum christlichen Glauben finden können und was die Kirche dazu beitragen kann. Die zweite Folge "konservativ & progressiv" lotet aus, welche theologischen Ansätze und Konzepte dafür hilfreich sind. Zwischen progressiver Anpassung und konservativer Abschottung zeichnet sich der Weg einer "grosszügigen Orthodoxie" ab, der sich am Ideal der klassischen theologischen Lehren der Christenheit orientiert und gleichzeitig die Augen vor der Realität nicht verschliesst. Um diese Spannung auszuhalten, muss der christliche Glaube dissonanzfähig sein – und das entspricht auch seinem innersten Wesen.Stefan Schweyer ist Professor, Autor und Berater (https://schweyer.ch). Als Professor für Praktische Theologie an der STH Basel (https://sthbasel.ch) forscht und lehrt er besonders im Schnittfeld von gesellschaftlichen Entwicklungen, kirchlicher Praxis und theologischer Orientierung. Zusammen mit Philipp Bartholomä hat er das Buch "Gemeinde mit Mission" (https://gemeindemitmission.net) geschrieben.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Schneller werden: Die besten Laufworkouts für jeden Läufer

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 34:09


https://www.runningexperte.de/vo2max-verbessern Rabattcode: Dextro (Schnellerwerden15) Laufen, Gemeinschaft, Training, Laufworkouts, Geschwindigkeit, Coaching, Puls, Leistungsdiagnostik, VO2 Max, Intervalltraining In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Gemeinschaft im Training und wie wichtig es ist, nicht allein zu laufen. Er betont, dass man gemeinsam weiter kommt und dass die Unterstützung anderer entscheidend ist. Zudem gibt er wertvolle Tipps zu den besten Laufworkouts, um schneller zu werden, und erklärt, wie man seine persönliche Leistungsfähigkeit durch verschiedene Tests und Trainingsmethoden verbessern kann. takeaways Gemeinsamkeit im Training führt zu besseren Ergebnissen. Es ist wichtig, die eigene Stärke und die der anderen zu erkennen. Das Ziel ist nicht nur das Erreichen, sondern auch das Wachstum auf dem Weg. Jeder ist willkommen, unabhängig von seinem Leistungsniveau. Das Grundlagentraining ist entscheidend für die Entwicklung. Die 80-20-Regel hilft, das Training effektiv zu gestalten. Leistungsdiagnostik ist wichtig, um die eigene Fitness zu verstehen. Man sollte verschiedene Trainingsmethoden ausprobieren. Intervalltraining verbessert die Laktattoleranz und Laufökonomie. Regelmäßiges Training und Anpassung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Masterclass of Mind
Dating nach toxischer Beziehung

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 40:17


Dating nach toxischer Beziehung…es ist oft wie ein Schritt auf unbekanntes Terrain. Viele Frauen, die emotional belastende Partnerschaften hinter sich haben, wissen zwar, was sie nicht mehr wollen – aber nicht immer, wie sich ein gesunder Datingprozess anfühlt. Gerade wenn toxische Beziehungen von Narzissmus oder emotionaler Manipulation geprägt waren, braucht es Mut, Vertrauen und klare Grenzen, um sich wieder zu öffnen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die drei häufigsten Fallen an, in die Frauen beim Wiedereinstieg ins Dating nach einer toxischen Beziehung tappen. Und wir erkunden, wie du dich innerlich neu ausrichten kannst, um Liebe mit Würde, Klarheit und Selbstrespekt zu erleben.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: Diesmal muss es klappenAlte Muster als NormalitätWie du einen neuen Dating-Kompass entwickelstWenn du toxische Erfahrungen gemacht hast, kann dein Nervensystem instinktiv auf Menschen anspringen, die unbewusst eine vertraute Spannung erzeugen. Vielleicht nicht durch offene Abwertung, sondern durch subtile Nichtverfügbarkeit, emotionale Distanz oder Inkonsistenz.Halte inne, wenn alte Muster sich zeigen – und bleib bei dir. Du musst nicht mehr auf alte Weise reagieren. Heute darfst du dich für innere Sicherheit entscheiden. Für Vertrauen statt Selbstzweifel. Für Selbstberuhigung statt Anpassung. Das braucht Übung. Es braucht Achtsamkeit. Und es braucht Mitgefühl mit dir selbst.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.deWelche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt 

carls zukunft der woche
#264 Marina Weisband – Echte Bildung!

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 49:46


Wir scheitern als Gesellschaft im Großen, wenn wir das Kleine verlernen. Wenn die Welt zu zerfallen scheint, liegt die Rettung, Hoffnung und Selbstwirksamkeit eben nicht in der globalen Politik oder in Demonstrationen zu Millionen, sondern beginnen in Nachbarschaften, Vereinen und persönlichen Beziehungen, sagt Marina Weisband, Psychologin, Publizistin und Beteiligungspädagogin im Gespräch mit Michael. Dort, wo wir tatsächlich noch Einfluss spüren und gestalten können, entsteht die Basis für gesellschaftliche Resilienz – nicht auf der internationalen Bühne, sondern im Mikrokosmos vor der eigenen Haustür.Es zeigt sich in der Bildung: Marina beschreibt diese Beteiligungspädagogik als bewussten Gegenentwurf zum System, das von Kindern vor allem Anpassung und das Erfüllen von Erwartungen verlangt. Schule, so Marina, ist in der Regel kein Ort der Persönlichkeitsentwicklung und der Demokratie. Tatsächlich sei das Schulsystem weiterhin vom preußischen Modell geprägt: Es erzieht zum perfekten Arbeiter, nicht zum mündigen Bürger. Die wichtigsten Kompetenzen – Kollaboration, Kreativität, Kommunikation und kritisches Denken – sind im System sogar oft unerwünscht oder werden bestraft. Schule bewertet Leistung daran, wie perfekt Erwartungen erfüllt werden, und nicht daran, wie ein Mensch sich entwickelt. Daraus entsteht eine „erlernte Hilflosigkeit“: Schüler gewöhnen sich daran, dass ihre eigenen Bemühungen wenig bewirken – und denken sich entsprechend klein.Besonders plastisch wird Marina, wenn sie beschreibt, wie Schulen zwar permanent gefordert sind, Kinder für Berufe vorzubereiten, die es noch gar nicht gibt, tatsächlich aber immer stärker auf reine Ausbildung und Vergleichbarkeit setzen. Das aber, sagt sie, ist der falsche Weg: Bildung darf nicht im Erfüllen von Prüfungen, Curricula und Noten erschöpfen. Was Kinder wirklich brauchen, ist die Entwicklung ihrer Persönlichkeit – das Erkunden der eigenen Neugier, das Lernen im sozialen Kontext und das Erfahren von Selbstwirksamkeit.Auch die Digitalisierung – und neuerdings KI – ändert an diesen Grundproblemen wenig, solange Schule nicht ihre Aufgabe grundlegend neu denkt. KI zwingt lediglich dazu, Hausaufgaben neu zu gestalten, wirklich gefährlich wird sie, wenn sie das Denken und Formulieren vollständig übernimmt. Die Schule müsse daher dringend Räume schaffen, in denen echtes gemeinsames Lernen möglich ist, jenseits von starren Fächern und Prüfungsdruck.Es ist das Erlernen von Kleinmut, das uns lähmt – und das wir verlernen müssen. Mut, das eigene Umfeld zu gestalten, entsteht im Praktischen, im Nahen, im Gemeinsamen. Wer verlernt, groß zu denken, bleibt beim Wunsch nach mehr Klopapier auf der Schultoilette stehen – aber auch das kann der erste Schritt zu echter Veränderung sein, wenn daraus Erfahrung von Wirksamkeit wächst.Im Zeitalter von KI und digitaler Disruption stellt Marina die entscheidende Frage: Welche Gesellschaft wollen wir? Was bleibt unser menschlicher Kern, wenn wir Routine an Maschinen auslagern? Die Antwort liegt nicht in weiterer Standardisierung und Kontrolle, sondern im Vertrauen auf die Fähigkeit, sich immer wieder selbst und gemeinsam zu erneuern. Das Große entsteht aus dem Kleinen, und jede Hoffnung beginnt in der gelebten Nähe. Das von Marina genannte Buch ist Wie wäre es, gebildet zu sein? von Pieter Bieri. Die Podcastfolgen, über die Marina und Michael sprechen, sind diese: Micha Pallesche – Was bedeutet Zukunft für Schule? und

Jasmin Kosubek
Psychoanalytiker Andreas Peglau: Warum der Staat Angst vor selbstbewussten Menschen hat

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 67:09


Dr. Andreas Peglau ist Psychologe, Psychoanalytiker und Autor. Er wurde 1957 in der DDR geboren und war Mitglied der SED, wo er sich zunächst überzeugt dem sozialistischen System anschloss. Früh begeisterte er sich jedoch für die Psychoanalyse – insbesondere für die Werke von Sigmund Freud und Wilhelm Reich, die im DDR-Kontext teils tabuisiert oder ideologisch abgelehnt wurden. Peglau engagierte sich dafür, psychologische Tiefenanalyse mit gesellschaftlicher Kritik zu verbinden. Sein Denken ist geprägt von einem humanistischen Menschenbild, das die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt.Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: Sind Menschen von Natur aus böse – oder werden sie dazu gemacht? Peglau vertritt die These, dass Menschen grundsätzlich mit sozialen, liebevollen und kreativen Potenzialen zur Welt kommen. Erst durch systematische Entfremdung, Unterdrückung emotionaler Bedürfnisse und erzwungene Anpassung entstehen destruktive Tendenzen. In autoritären wie auch neoliberalen Systemen werde das Individuum geformt, um sich selbst zu unterdrücken, zu funktionieren und autoritären Strukturen zu dienen – oft auf Kosten von Empathie, Selbstbestimmung und Solidarität. Seine Kritik an Begriffsrahmen wie „links“ und „rechts“ kulminiert in einem einfachen Vorschlag: Bewegungen sollten nicht ideologisch, sondern nach ihrer Wirkung auf das Leben bewertet werden.

SchönerDenken
Folge 1353: Jengil Park POEMS OF FLOWER RAIN feat. Markus Mäurer (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 7:51


Das Verhältnis zwischen Korea und Japan ist nicht einfach und wir Außenstehenden kennen immer nur Bruchstücke der kulturellen und historischen Hintergründe. Regisseur Jengil Park interessiert sich aber nicht für große Geschichte, stattdessen folgt er dem Alltag von zwei koreanisch-stämmigen Schwestern, die mit ihrer Mutter und ihrem Onkel in Japan leben. Jedes Familienmitglied steckt dabei an einem anderen Punkt zwischen zwei kulturellen Identitäten. Der Onkel hat – allein schon aus beruflichen Gründen – die japanische Staatsbürgerschaft angenommen und die Mutter will nicht, dass die Tochter einen Japaner heiratet.Die beiden Schwestern stecken als junge Frauen zwischen Neugierde auf die eigene Herkunft auf der einen Seite und Anpassung an die japanische Realität auf der anderen Seite. Da wird der Vorname japanisiert und der besten Freundin die koreanische Abstammung verheimlicht … Jengil Park verzichtet in diesem ruhigen Film auf einen dramatischen Bogen, wir folgen den Schwestern in vielen Begegnungen und Gesprächen. Das erlaubt zwar den Personen nahe zu kommen, bedeutet aber auch, dass der Film als slice of life ohne Höhepunkte dahintreibt. Einer der großen Vorteile eines Festivals wie Nippon Connection ist ja, dass man tolle, spannende Menschen kennenlernt – dieses Jahr Markus Mäurer von translate or die. Direkt nach dem Film hatte ich die Gelegenheit mit Markus über den Film, über Korea und kulturelle Identitäten zu sprechen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
SuperPanther Elektro-Lkw: Chinesische Technik, europäische Montage - ein DeepDive

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:41


Im aktuellen Podcast hatte ich Dr. Michael Ruf zu Gast – President of European Market bei SuperPanther. Ein Name, der in Europa bislang noch nicht vielen geläufig sein dürfte, im Nutzfahrzeugbereich aber für einiges an Bewegung sorgen könnte. Denn SuperPanther hat ambitionierte Pläne: Der Hersteller aus China will bis 2030 rund 16.000 vollelektrische LKWs mit eigener Technologie auf europäische Straßen bringen – und das mit einem Mix aus lokaler Fertigung, datengetriebenem Energiemanagement und direktem Kundenkontakt. Die Basis dafür liefert ein Truck, der bereits in China im Einsatz ist. Dort wurde vor rund einem Jahr der erste E-LKW in Serie gebracht – eine schwere Zugmaschine mit 6x4-Konfiguration. Für Europa wird das Modell auf eine 4x2-Ausführung umgebaut. Die technische Entwicklung läuft vollständig in China, doch für den europäischen Markteintritt setzt man auf starke Partner: „Die Technologie kommt von uns, die Fertigung übernimmt Steyr Automotive in Österreich“, so Michael Ruf. Diese Kombination aus Hightech und Erfahrung soll Qualität und Verlässlichkeit garantieren. Beeindruckend ist vor allem die Detailtiefe, mit der SuperPanther das Gesamtsystem optimiert hat: Zwei Elektromotoren mit zusammen rund 500 kW Dauerleistung, ein durchgängig konstruiertes Achsgehäuse, Silizium-Carbid-Inverter mit Soft-Switching-Technologie, ein dreistufiges Thermomanagementsystem mit Wärmepumpe bis minus 30 Grad. Das spart nicht nur Energie – „Wir brauchen bis zu 60 Prozent weniger für Heizung und Kühlung“, sagt Ruf – sondern bringt auch bis zu 15 Prozent mehr Reichweite. Im Praxiseinsatz soll der Truck bis zu 500 Kilometer schaffen, Tendenz steigend. Die Batterie fasst über 600 kWh, geladen wird mit High Power Charging und perspektivisch auch per Megawatt-Charging. Ruf relativiert jedoch: „Die meisten Kunden brauchen das gar nicht – sie wollen lieber verlässlich und effizient laden, auch mal mit 50 kW, wenn's passt.“ Neben der Hardware hebt SuperPanther vor allem die Softwarekompetenz hervor. Da sämtliche Komponenten selbst entwickelt wurden, kann der Verbrauch in Echtzeit optimiert werden – sowohl fahrerunabhängig als auch durch personalisierte Anpassung. Erste Tests mit Kunden zeigten: „Wir haben die Verbrauchswerte von 1,3 auf 1,05 kWh pro Kilometer senken können – bei voll beladenem LKW.“ Ein Knackpunkt im Nutzfahrzeugmarkt ist das Thema Vertrauen. Ruf ist sich dessen bewusst: „Als neue Marke müssen wir mehr tun als andere – vor allem beim Service.“ Geplant sind ein zentrales Ersatzteillager, Vorhaltung von Teilen in Servicezentren und sogar Ersatztrucks im Fall der Fälle. Zudem setzt man auf Predictive Maintenance – inklusive DSGVO-konformer Datenspeicherung auf europäischen Servern. Auch beim Preis positioniert sich SuperPanther differenziert. Man wolle nicht Dumping betreiben, sondern ein attraktives Gesamtpaket anbieten – inklusive Ökosystem mit eigener Ladeinfrastruktur und optionaler Energiegewinnung. Der Vertrieb erfolgt direkt, mit enger Kundenbindung und individuellen Lösungen. „Wir wollen, dass unsere Kunden sagen: Das war gut gelöst.“ Der Serienstart in Europa ist für Mitte 2026 vorgesehen, erste Märkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Doch auch andere Länder seien denkbar – immer in Abhängigkeit vom Kundeninteresse. „Wenn einer aus Schweden kommt, machen wir es möglich.“ Und die europäische Variante wird dann sogar weiterentwickelt sein als die erste chinesische Version: „Die Kabine ist hochwertiger, die E-Achse leistungsfähiger – wir entwickeln kontinuierlich weiter.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch mit Dr. Michael Ruf einsteigen.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaanpassung ohne soziale Fairness, vier von fünf Bäumen geschädigt, Klimaschutz ist ein Wirtschaftsmotor

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 15:49


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. 01:12 Klimaanpassungspläne ohne soziale Fairness Gerade die Schwächsten trifft die Klimakrise am härtesten, und doch werden sie bei der Anpassung an den Klimawandel oft übersehen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur. Besonders benachteiligt sind einkommensschwache Haushalte, im Freien arbeitende Menschen, Senior:innen, Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung. 05:31 Waldzustandsbericht 2024 Der Zustand der Wälder in Deutschland bleibt besorgniserregend. Vier von fünf Bäumen sind geschwächt, wie der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt. Besonders alte Bäume – darunter viele Eichen – leiden noch immer unter den Folgen der vergangenen Trockenjahre. 09:34 Klimaschutz hilft der Wirtschaft Investitionen in den Klimaschutz zahlen sich aus. Wenn alle Länder ihre Klimaziele am Paris-Abkommen ausrichten und entsprechend handeln, wächst die Weltwirtschaft bis 2040 um 0,2 Prozent stärker, ergab eine Analyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und des UN-Entwicklungsprogramms UNDP. Andere Studien kamen auch schon auf größere Unterschiede. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Auch wenn Pattn ganz sicher nicht will, dass jemals eine Verniedlichung seines Namens im Zusammenhang mit einem KI generiertem Opa-Bike-Bild veröffentlicht wird, so ist es dennoch passiert... Okay, die Wahrheit: Ich hatte seine Erlaubnis und er war sogar sowas wie amüsiert.jetzt aber zu den eigentlichen Show Notes.Patty & Netti – Zwei Themen, ein HerzschlagIn dieser Folge habe ich Pattn_x zu Gast – Lauftrainer, Sport-Enthusiast und Freund der ersten Stunde. Gemeinsam sprechen wir über zwei Themen, die uns beide nicht mehr loslassen:1️⃣ Was bringen KI-basierte Trainingspläne wirklich?Sind sie die Zukunft des Lauftrainings – oder bleibt der Mensch unschlagbar, wenn es um Motivation, Anpassung und Empathie geht?2️⃣ Warum Community Runs mehr sind als nur Kilometer sammelnWir sprechen über Zugehörigkeit, Schweinehunde in Startnummern und den Zauber von Laufen in der Gruppe.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Conny stellt die Methode EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) vor, die sie im systemischen Coaching anwendet. Sie erklärt, wie EMDR funktioniert, um emotionale Blockaden zu lösen und Glaubenssätze zu bearbeiten. Der Podcast beleuchtet den Ablauf einer EMDR-Sitzung, die Dauer, die Anamnese und die Dokumentation sowie die Schritte des EMDR-Protokolls. Conny betont die Wichtigkeit der individuellen Anpassung der Sitzungen und ermutigt die Zuhörer, mutig an ihren Themen zu arbeiten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

Radio Cölbe
Hauptthema: Die Kostenbeiträge für die Kindergärten

Radio Cölbe

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 47:27


Die Anpassung der Kostenbeiträge für die Kindergärten waren das Hauptthema der letzten Sitzung der Gemeindevertretung (19.5.2025). Das Problem: Der Elternanteil an den Kosten ist zu gering, für die Gemeinde ist das kaum mehr tragbar. Mit über 3 Mio. Euro jährlich sind die Kindergärten der größte Posten im Haushalt. Und die Haushalte aller Kommunen sind knapp bei Kasse. Ein Vorschlag ist, die Eltern mit einem Anteil von 25% an den Kosten zu beteiligen. Mit einer dynamischen Anpassung, um die Teuerungsrate einzurechnen. Seit über 7 Jahren hat es für Eltern keine Kostensteigerung mehr gegeben. Ist es jetzt soweit? Wird eine Anpassung kommen? Wenn ja: In welcher Höhe?In der Sitzung am 2. Juli wird das Thema wieder auf der Tagesordnung sein. Die Gemeindevertretung wird dazu einen Beschluss fassen müssen und die Kostenanpassung in den Ausschüssen zuvor beraten.Radio Cölbe informiert über alles, was man zu dem Thema wissen muss. Damit sich jeder, den das Thema etwas angeht (oder künftig angehen könnte), einbringen kann.

Digital Insurance Podcast
Von der Idee zur Umsetzung: Parametrische Reiseversicherung bei Berlin Direkt

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 27:13


In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Florian Meurs, Geschäftsführer der Berlin Direkt Versicherung, über parametrische Versicherungen. Florian gibt spannende Einblicke in die Entwicklung und Implementierung dieser innovativen Produkte, insbesondere im hart umkämpften Reisemarkt. Wir tauchen tief in die Besonderheiten parametrischer Versicherungen ein, im Vergleich zu klassischen Modellen. Dabei erfahren wir, wie Berlin Direkt ein parametrisches Produkt für Flug- und Gepäckverspätungen auf den Markt gebracht hat und welche Herausforderungen damit verbunden waren. Hier fünf Highlights der Folge: Parametrische Versicherungen im Reisemarkt: Wir diskutieren, wie parametrische Versicherungen den "Schmerzpunkt" von Flug- und Gepäckverspätungen adressieren, indem sie sofort eine Auszahlung leisten, anstatt den tatsächlichen Schaden zu bewerten. Das unterscheidet sie deutlich von klassischen Versicherungen. Die Rolle der virtuellen Kreditkarte: Florian erklärt, wie die Idee für das parametrische Produkt aus einem Podcast über virtuelle Kreditkarten entstand und wie sie die sofortige Auszahlung ermöglichen. Wir beleuchten, warum die initiale Idee, eine virtuelle Kreditkarte zu integrieren, kurz vor dem Launch scheiterte und wie sie auf Paypal als Alternative umgestiegen sind. Erfolgreicher A/B-Test: Florian präsentiert die Ergebnisse eines A/B-Tests, der zeigte, dass die Option der sofortigen Auszahlung die Conversion Rate deutlich verbessert und mehr Kunden zum Abschluss einer Reiseversicherung bewogen hat. Sogar der Abschluss eines teureren Versicherungspakets wurde erhöht. Die "sofortige" Auszahlung war im Vergleich zum traditionellen Verfahren ein wesentlicher Faktor. Technische und regulatorische Herausforderungen: Ich erfahre von den technischen und regulatorischen Hürden bei der Implementierung des parametrischen Produkts, insbesondere der Zusammenarbeit mit einem technischen Anbieter aus dem Ausland und der notwendigen Anpassung an deutsches Recht. Der Prozess erforderte viel Neuentwicklung und ein hohes Maß an Sorgfalt in Bezug auf Compliance. Zukunft parametrischer Versicherungen: Wir diskutieren das Potenzial parametrischer Versicherungen und welche weiteren Anwendungsbereiche denkbar sind, z.B. die Erweiterung auf Jahresversicherungen oder die Integration in andere Produkte. Die Herausforderungen von Skalierbarkeit und die Definition von "sofort" werden ebenfalls thematisiert. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Florian Meurs Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Transit. Der Podcast zur Migrationsgeschichte
Episode 17: A History of Displaced Knowledge: Wissenstransfer- und Adaption im Fluchtmigrationskontext, Gast: Philipp Strobl

Transit. Der Podcast zur Migrationsgeschichte

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 25:25


In dieser Podcastfolge spricht Franziska Lamp-Miechowiecki mit dem Zeithistoriker Philipp Strobl über Wissen sowie dessen Veränderung und Adaption im Fluchtmigrationskontext. Dabei stellt Strobl auch sein neuestes Buch vor mit dem Titel A History of Displaced Knowledge: Austrian Refugees from National Socialism in Australia, das kürzlich in der Reihe Studies in Global Migration History bei Brill erschienen ist. Dieses gibt Einblicke in eine Wissensgeschichte, die sich mit Wandel und Anpassung von mitgebrachten Wissensbeständen im Kontext von Migration beschäftigt – basierend auf 26 individuellen Lebensgeschichten österreichischer Geflüchteter in Australien.

Das Ohr am Netz
Digital Inside: Wenn Technik Teil des Körpers wird

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 49:30


Technologie am Körper? Klingt futuristisch – ist für viele Menschen aber längst Realität. In dieser Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit Expert:innen über Technologien, die näher am Menschen nicht sein könnten: Digitale Implantate, smarte Prothesen und KI-gestützte Medizintechnik. Dabei klären sie, welche Technologien bereits Realität sind und was uns in der Zukunft erwartet. Prof. Dr. Thomas Stieglitz, Leiter des Lehrstuhls für Biomedizinische Mikrotechnik an der Universität Freiburg, erklärt, wie moderne Neuroimplantate funktionieren, wo sie heute schon helfen – und wo die Grenze zwischen Therapie und Enhancement verläuft. Michael Friedrich Russold, Bereichsleiter des Research Hub von Ottobock in Wien, zeigt, wie digitale Technologien die Prothetik revolutionieren – von KI-gestützter Anpassung bis hin zu mehr Lebensqualität im Alltag. Weitere Informationen: eco zur Digitalsteuer Beitrag von eco Geschäftsführer Alexander Rabe zu digitaler Souveränität eco Podcast zur EUDI-Wallet ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Laura Rodenbeck, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

IFWT ACADEMY's Podcast
#224 Die Methode nach Liebscher & Bracht und darüber hinaus

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 28:54


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Willkommen zu einer neuen Folge, die nicht nur an der Oberfläche kratzt – sondern tief geht. Sehr tief. Heute schauen wir uns die Methode nach Liebscher & Bracht an – bekannt für ihre revolutionären Schmerztherapien, die ganz ohne Medikamente und Operationen auskommen. Ja, das allein sprengt schon viele Denkmuster. Doch wir hören nicht da auf, wo die meisten aufhören.Denn „darüber hinaus“ bedeutet bei uns: radikales Umdenken in Sachen Gesundheit. Wir sprechen über Dinge, die in der klassischen Schulmedizin oft belächelt oder ignoriert werden – und genau deshalb wollen wir sie auf den Tisch bringen.➡️ Was wäre, wenn du deine Ernährung komplett auf Rohkost umstellen würdest – nicht als Diät, sondern als Lebensstil, als natürlicher Reset für deinen Körper?➡️ Was, wenn dein Wasser – das Lebenselixier schlechthin – mit Osmose-Technik gereinigt werden müsste, bevor es deinen Körper überhaupt verdient hat?➡️ Und was, wenn du durch die Leber- und Gallenblasenreinigung nach Andreas Moritz jahrzehntelange Gifte aus deinem System schleusen könntest, die du gar nicht bemerkt hast?➡️ Was, wenn deine Darmflora, dein zweites Gehirn, laut Dr. Karl J. Probst völlig zerstört ist – und dringend saniert werden muss?Klingt extrem? Genau das ist der Punkt. Wir leben in einer Zeit, in der Extremismus in der Gesundheit oft mehr Heilung bringt als blinde Anpassung an den Status quo.Wenn du bereit bist, über den Tellerrand hinaus zu schauen – und vielleicht sogar deinen inneren Schweinehund zum Schweigen zu bringen – dann ist diese Folge für dich. Und wenn du das alles für totalen Quatsch hältst? Dann hör trotzdem rein. Es könnte dein Weltbild erschüttern.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comSupport the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Sonne in mir - hochsensibel, frei.
#37: Raus aus der Anpassung – Wie HSPs wieder ihren eigenen Weg gehen

Sonne in mir - hochsensibel, frei.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 21:24


Mein Buch "Hoch lebe deine Sensibilität!" + inkl. Meditation: https://www.sonneinmir.de/buch0€ HSP-Herzguide (Wie du tiefe Beziehungen lebst, ohne dich selbst zu verlieren.): https://www.sonneinmir.de/herz-guide______________________________________________Vielleicht kennst du das auch: Du spürst die Bedürfnisse der anderen oft schneller als deine eigenen, richtest dich danach und funktionierst einfach.So entsteht unbewusst ein Muster, das viele Hochsensible kennen: People Pleasing.Wir passen uns an, vermeiden Konflikte, gleichen Stimmungen aus, übernehmen Verantwortung für das Wohlbefinden anderer und verlieren dabei Stück für Stück den Kontakt zu uns und unserer Energie.In dieser Folge spreche ich darüber:Warum sich Hochsensible so oft anpassen – und wo diese Muster entstehenWarum Anpassung früher ein Schutz war, heute aber zur inneren Last wirdWie du erkennst, wo du funktionierst statt zu lebenWie du in 5 konkreten Schritten raus aus der Anpassung und zurück in dein echtes, freies Selbst findestUnd warum es sicher ist, du selbst zu sein – mit all deiner Sensibilität, Tiefe und EchtheitGanz viel Erkenntnisreichtum und Freude beim Hören,Deine Jessica ______________________________________________Mehr unter: https://www.sonneinmir.de/Mein Buch "Hoch lebe deine Sensibilität!" + exkl. Meditation: https://www.sonneinmir.de/buch0€ HSP-Herzguide (Wie du tiefe Beziehungen lebst, ohne dich selbst zu verlieren.): https://www.sonneinmir.de/herz-guideInstagram: sonne.in.mir

Football Wohnzimmer
COLLEGE CORNER #15. MATZ PETERS (NEW MEXICO MILITARY & MURRAY STATE)

Football Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 71:21


Bevor College Football für Deutsche ein bekannter Weg wurde, war Matz Peters schon mittendrin. In dieser neuen Folge College Corner treffen sich Marek und Jan mit einem der ersten deutschen Spieler, die den Sprung in den US-College-Football gewagt haben – lange bevor es zur „Bewegung“ wurde.

dieclementa - vollkommen im Leben
Schema DU statt Schema F

dieclementa - vollkommen im Leben

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 37:01


In dieser Folge geht's um das echte Leben im Job – jenseits von Lebenslauf-Perfektion und Karriere-Klischees. Was wäre, wenn wir bei der Arbeit einfach wir selbst sein dürften? Wenn Sichtbarkeit nicht mit Anpassung, sondern mit Authentizität zu tun hätte? Wir sprechen über Mut zur Veränderung, über Freude im Beruf und darüber, warum „Schema Du“ oft der ehrlichere Weg ist als „Schema F“. Ein Impuls für alle, die sich nicht mehr verbiegen wollen.Du willst mehr über Jenna erfahren?Kostenloser Traumjob-Workshop: https://vanhauten.com/traumjobKostenlose Schema Du Week: https://vanhauten.com/schema-du-week/Schema Du Podcast: Https://podcast.vanhauten.com/Instagram: Https://insta.vanhauten.com/Website: https://vanhauten.com/

Go To Network
Der Weg zu deinem ersten Angel Ticket mit Felix Huschke

Go To Network

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 39:58


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/fintechfelix/summaryIn dieser Episode von GoToNetwork spricht Chris mit Maria über ihre Erfahrungen im Vertrieb, den Druck, der damit verbunden ist, und die Bedeutung von Personal Branding. Maria teilt ihre Einsichten über die Herausforderungen im Sales-Bereich, insbesondere den ständigen Leistungsdruck und die Notwendigkeit, sich selbst zu positionieren. Sie betont, wie wichtig es ist, eine persönliche Marke aufzubauen, um im Vertrieb erfolgreich zu sein und Vertrauen zu schaffen. Die beiden diskutieren auch die Rolle von Kreativität und Innovation im Vertrieb und wie man in schwierigen Zeiten Chancen erkennen kann. In dieser Episode diskutieren Maria und Chris die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und Engagement auf LinkedIn, die Herausforderungen und Erfolge im Personal Branding sowie die effektive Nutzung von Videos im Outreach. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Strategien, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und authentische Verbindungen zu schaffen. Zudem wird die Bedeutung von Kontinuität und Accountability in der Content-Erstellung hervorgehoben. In diesem Gespräch diskutieren Chris und Maria verschiedene Ansätze im Sales und Outreach, insbesondere die Nutzung von Video und kreativen Methoden, um sich von der Masse abzuheben. Sie betonen die Bedeutung der Zielgruppenanalyse und die Anpassung der Ansätze an die jeweilige Zielgruppe. Zudem wird die Wichtigkeit von Networking und Erinnerungsstrategien bei Events hervorgehoben. Maria teilt ihre Erfahrungen mit kreativen Prospecting-Methoden und die Notwendigkeit, offen für Neues zu sein. Abschließend sprechen sie über persönliche Entwicklung und die Bedeutung von Coaching im Sales-Bereich.takeawaysFelix hat eine Boutique-Beratungsfirma für Startups.Die unbequeme Wahrheit im Sales ist, dass man alles richtig machen kann und trotzdem keinen Deal bekommt.Sales ist ein Numbers-Game, das Geduld erfordert.Angel Investing erfordert ein gewisses finanzielles Fundament.ESOPs sollten sorgfältig verhandelt werden, um Nachteile zu vermeiden.Risikostreuung ist entscheidend beim Investieren in Startups.Investieren bedeutet oft, in die Menschen hinter den Ideen zu investieren.Die meisten Startups scheitern, daher ist Diversifikation wichtig.Felix hat 700 Inbound Meetings in einem Jahr gemacht.Die persönliche Verbindung zu Gründern ist für Felix entscheidend. Es ist wichtig, anständig zu starten und Zugang zu Investitionen zu finden.Die besten Gründer kommen oft von renommierten Universitäten.Zugang zu coolen Investitionsmöglichkeiten erfordert Exposure im Markt.Personal Branding kann den Dealflow verbessern.Seed Society zielt darauf ab, Investieren zu demokratisieren.Bildung ist entscheidend für den Erfolg im Investitionsbereich.Die meisten Startups scheitern, daher sollte man vorsichtig investieren.Es ist besser, mit Business Angels zu arbeiten als mit VCs.Investieren erfordert Geduld und langfristiges Denken.Tägliche Verbesserungen sind wichtig für persönliches Wachstum.Chapters00:00Einführung und erste Begegnung03:04Felix' Werdegang und LinkedIn-Erfahrungen05:45Die unbequeme Wahrheit im Sales08:46Der Weg zum Angel Investing11:46Erfahrungen bei Penta und der Exit15:01Angel Investing: Einstieg und Strategien17:56Verhandlung von ESOPs und Risikostreuung21:01Investitionsstrategien und persönliche Ansichten23:42Der Weg zum Investieren24:35Zugang zu Investitionsmöglichkeiten26:09Erfolgreiche Gründungsgeschichten28:02Personal Branding und Netzwerken29:26Demokratisierung des Investierens31:01Wissen und Bildung im Investitionsbereich32:23Herausforderungen und Überraschungen im VC-Bereich34:44Ratschläge für angehende Investoren36:41Die Vor- und Nachteile von VC-Geld39:47Persönliche Entwicklung und tägliche Verbesserung

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt
Gäste: Der Maulkorb – Stigma, Anpassung, Gewöhnung mit Tina Werner

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 73:18


Wie finde ich einen gut sitzenden Maulkorb für meinen Hund? Sind Drahtmaulkörbe wirklich die einzig richtige Wahl? Was passiert bei einer Maulkorb-Beratung und für welche unterschiedlichen Situationen sind Maulkörbe wichtig? Das möchte Iona in der ersten CANIS-Gäste-Folge von der CANIS-Studentin Tina Werner wissen.

Echo der Zeit
Umstrittene Aussage von Arbeitgeberpräsident lässt aufhorchen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:42


Das eidgenössische Parlament debattiert demnächst die Frage, ob der Bund unter bestimmten Umständen kantonale Mindestlöhne kippen darf. Jetzt hat der Direktor des Arbeitgeberverbands, Roland Müller, die Debatte mit einer überraschenden Aussage angeheizt, die viele nicht so stehen lassen wollen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Umstrittene Aussage von Arbeitgeberpräsident lässt aufhorchen (07:01) Nachrichtenübersicht (11:26) USA drängen auf neues Atomabkommen mit Iran (18:02) Wie beurteilt Litauen die Bedrohung durch den Nachbarn Russland? (23:44) Die Kritik an Bundesrat Cassis reisst nicht ab (28:01) Anpassung an den Klimawandel: Was kommt da auf uns zu? (32:55) Schwierige Zeiten für den Schweizer Maschinenbau (38:01) Lagos: Die Stau-Hauptstadt der Welt

Regionaljournal Ostschweiz
Flüchtlinge erhalten Wohnung statt Geld aus der Sozialhilfe

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:17


Der St.Galler Kantonsrat hat eine umstrittene Anpassung im Sozialhilfegesetz angenommen. Dies ermöglicht den Gemeinden, Flüchtlingen Wohnungen zuzuweisen, anstatt einer finanziellen Unterstützung aus der Sozialhilfe. Die St.Galler Regierung war bis zuletzt gegen eine solche Anpassung. Weitere Themen · St.Gallen erlaubt als erster Schweizer Kanton in einem Pilotversuch das elektronische Sammeln von Unterschriften für Referenden oder Initiativen. · Eine Frau ist bei einem Kajakunfall im Prättigau gestorben. · Alle 4'000 Tickets fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest sind bereits verkauft.

Go To Network
Wer nicht sichtbar ist, wird nicht empfohlen mit Maria Wenning

Go To Network

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 56:24


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/maria-wenning/summaryIn dieser Episode von GoToNetwork spricht Chris mit Maria über ihre Erfahrungen im Vertrieb, den Druck, der damit verbunden ist, und die Bedeutung von Personal Branding. Maria teilt ihre Einsichten über die Herausforderungen im Sales-Bereich, insbesondere den ständigen Leistungsdruck und die Notwendigkeit, sich selbst zu positionieren. Sie betont, wie wichtig es ist, eine persönliche Marke aufzubauen, um im Vertrieb erfolgreich zu sein und Vertrauen zu schaffen. Die beiden diskutieren auch die Rolle von Kreativität und Innovation im Vertrieb und wie man in schwierigen Zeiten Chancen erkennen kann. In dieser Episode diskutieren Maria und Chris die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und Engagement auf LinkedIn, die Herausforderungen und Erfolge im Personal Branding sowie die effektive Nutzung von Videos im Outreach. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Strategien, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und authentische Verbindungen zu schaffen. Zudem wird die Bedeutung von Kontinuität und Accountability in der Content-Erstellung hervorgehoben. In diesem Gespräch diskutieren Chris und Maria verschiedene Ansätze im Sales und Outreach, insbesondere die Nutzung von Video und kreativen Methoden, um sich von der Masse abzuheben. Sie betonen die Bedeutung der Zielgruppenanalyse und die Anpassung der Ansätze an die jeweilige Zielgruppe. Zudem wird die Wichtigkeit von Networking und Erinnerungsstrategien bei Events hervorgehoben. Maria teilt ihre Erfahrungen mit kreativen Prospecting-Methoden und die Notwendigkeit, offen für Neues zu sein. Abschließend sprechen sie über persönliche Entwicklung und die Bedeutung von Coaching im Sales-Bereich.takeawaysDie unangenehmste Wahrheit im Vertrieb ist der ständige Leistungsdruck.Im Vertrieb ist man gläsern, wenn man seine Zahlen nicht bringt.Personal Branding ist entscheidend für den Erfolg im Vertrieb.Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile im Vertrieb.Kreativität kann in Krisenzeiten zu neuen Chancen führen.Networking und Empfehlungen sind wichtig für den Vertrieb.Der Druck im Vertrieb kann sowohl motivierend als auch belastend sein.Frauen sollten ermutigt werden, in den Vertrieb einzusteigen.Erfolg im Vertrieb erfordert harte Arbeit und Engagement.Die eigene Positionierung ist entscheidend, um im Markt sichtbar zu sein. Sichtbarkeit ist entscheidend für den Erfolg auf LinkedIn.Engagement mit Followern kann zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen.Regelmäßige Interaktion auf LinkedIn ist eine wichtige Routine.Perfektionismus sollte beim Posten vermieden werden.Videos können die Antwortquote im Outreach erheblich steigern.Die Nutzung von Videos schafft eine persönlichere Verbindung.Accountability-Partner können helfen, Ziele zu erreichen.Die Community kann eine wertvolle Unterstützung bieten.Es ist wichtig, authentisch und menschlich zu bleiben.Die richtige Sequenz im Prospecting ist entscheidend für den Erfolg. Eine kurze Nachricht zum Kennenlernen ist wichtig.Video funktioniert zielgruppenspezifisch.Kreativität im Prospecting ist entscheidend.Erinnerungsstrategien helfen beim Networking.Offenheit für Neues ist im Sales wichtig.Sales House Rules helfen bei der Strukturierung.Kleine Ziele setzen fördert die persönliche Entwicklung.Coaching ist wertvoll für kontinuierliches Lernen.Sichtbarkeit im Sales ist entscheidend.Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg.Chapters00:00Einführung und persönliche Verbindungen06:02Der Druck im Vertrieb14:05Personal Branding im Vertrieb19:14Die Bedeutung von Sichtbarkeit und Engagement25:46Herausforderungen und Erfolge im Personal Branding32:36Die Kraft von Videos im Outreach37:30Strategien für effektives Prospecting38:26Die Kraft des Video-Outreach39:49Zielgruppenspezifische Ansätze im Outreach41:41Kreative Methoden im Prospecting45:17Erinnerungsstrategien für Networking-Events47:02Offenheit für Neues im Sales48:51Sales House Rules und persönliche Entwicklung

Lampentasche - the family manager podcast
#353 Jetlag – Was hilft?

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:31


Langstreckenflüge mit Kindern können aufregend sein – aber was passiert, wenn der Jetlag zuschlägt?  Schlafstörungen, Müdigkeit und Reizbarkeit können die ersten Urlaubstage ganz schön herausfordernd machen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Tricks könnt ihr Euch und Eure Kinder schneller an die neue Zeitzone gewöhnen. Ob früher ins Bett, Power-Naps oder die magische Wirkung von Tageslicht – in dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr Euren Kindern (und euch selbst) die Anpassung erleichtert entspannt in Euer nächstes Reiseabenteuer startet! Bedenkt bitte immer, ihr habt es Euch selbst und ganz freiwillig ausgesucht. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Narzissmus-Tango: die toxische Abwärtsspirale von Selbstaufgabe und Selbstüberschätzung in Beziehungen – mit Dr. Bärbel Wardetzki, Teil 2 (Folge 299)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later May 24, 2025 26:50


Hoffentlich sieht niemand, dass ich mich eigentlich ganz klein und wertlos fühle! Um dieses Gefühl von Selbstablehnung und Minderwertigkeit zu bekämpfen, strengen sich Menschen mit verdeckten narzisstischen Strategien enorm an um von außen die Bestätigung zu bekommen, die sie sich selbst nicht geben können. Oft sind das Frauen, die ihr inneres Leid hinter einer glänzenden Fassade von Perfektion und übergroßer Anpassung verbergen, während sie unglaublich hart mit sich selbst umgehen. In dieser Folge hörst Du Teil 2 meines Interviews mit Dr. Bärbel Wardetzki zum Thema weiblicher Narzissmus. Wir sprechen über narzisstische Beziehungen, darüber wie männlicher und weiblicher Narzissmus sich auf magische Weise anziehen. Warum nach anfängliche Euphorie solcher Beziehungen beinahe zwangsläufig in eine toxische Abwärtsspirale geraten. Warum dabei Augenhöhe möglich ist und beide ständig in einem Wechsel von Abwertung und Idealisierung gefangen sind. Aber wir sprechen auch darüber, wie du aus schwierigen Beziehungen und dem Leid dass dabei entsteht, eine Kraft entwickeln kannst, die dich in deiner eigenen Entwicklung voranbringt und warum unsere alten Rettungsstrategien auch Freunde sein können.#narzissmus #narzisstischebeziehungen #narzissmustangpWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Dr. Bärbel Wardetzki Webseite Dr. Bärbel Wardetzki Buch „Weiblicher Narzissmus“Dr. Bärbel Wardetzki InstagramPodcast-Folge „Beziehung mit Narzissten“ mit Kati Körnergeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Einfache Änderung die ROAS verdreifacht

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:50


Wie eine kleine Anpassung in deiner Werbestrategie den ROAS gleich verdreifacht hat! In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir die präzise Methode, die Top-Marken nutzen, um ihre Umsätze explodieren zu lassen. Bist du bereit, herauszufinden, was du übersehen hast? Die Antwort könnte alles verändern. --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 35 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.

MDR KULTUR Features und Essays
Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategien: Erinnerungen eines Mannes an das Lager Dachau

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 19, 2025 55:35


1987 schuf Thomas Heise ein Feature, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Das Stück handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck und von Systemen, in denen das Auffälligsein eine Gefahr bedeutet.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 08.05.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later May 8, 2025 11:54


Anpassung an Hochwasser und Trockenheit, Fahrende in Lausanne verlassen Parkplatz, legal Sprayen im Areal «Graffland» in Opfikon

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
"So verlieren wir den nächsten Krieg" - wie deutsche Startups die Verteidigung revolutionieren (mit Marc Wietfeld, ARX Robotics)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later May 4, 2025 56:52


218 | Marc Wietfeld hat 14 Jahre in der Bundeswehr gedient und hat das Defense-Tech-Startup ARX Robotics gegründet. Letzte Woche hat er 31 Mio. EUR von Investoren eingesammelt. Was macht er damit und wie muss der Bund sein Geld in Rüstung investieren?Mach unser 1-minütiges Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(02:58) Deutschlands Lehren aus dem Ukrainekrieg(13:13) Situation der Bundeswehr in 2025(24:14) Wie sollten wir das Sondervermögen in Rüstung investieren?(35:19) Wie baut Marc sein Defense-Startup ARX auf? (48:54) Ein neues Image für die Bundeswehr?(51:43) Marcs GeschäftsideeMehr Infos:In diesem Gespräch wird die Revolution der Kriegsführung im Kontext des Ukrainekriegs erörtert. Marc, ein ehemaliger Heeresoffizier, diskutiert die Veränderungen in der Kriegsführung durch neue Technologien wie Drohnen und deren Auswirkungen auf die Bundeswehr. Er betont die Notwendigkeit einer schnellen Anpassung der Streitkräfte an die neuen Gegebenheiten und die Herausforderungen, die mit der Beschaffung und dem Einsatz von Technologien verbunden sind. Zudem wird die aktuelle Situation der Bundeswehr und die Bedeutung von finanziellen Mitteln für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands thematisiert. In diesem Gespräch diskutieren Marc und Alex die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Verteidigungstechnologie, insbesondere im Hinblick auf die Gründung von ARKS, einem Start-up, das unbemannte Systeme entwickelt. Marc teilt seine Erfahrungen als Soldat und die Notwendigkeit, die Bundeswehr mit moderner Technologie auszustatten, um die Sicherheit und Souveränität Europas zu gewährleisten. Die gesellschaftliche Akzeptanz der Bundeswehr hat sich gewandelt, und es gibt einen neuen Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit mit der Industrie, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken.Keywords:Ukrainekrieg, Kriegsführung, Technologie, Bundeswehr, Drohnen, Panzer, Rüstungsindustrie, Beschaffung, Sicherheit, Verteidigung, Frieden, Demokratie, Start-up, Verteidigung, Technologie, Souveränität, Innovation, ARKS, Bundeswehr, unbemannte Systeme

Kultur kompakt
Neue Perspektive auf die Landkarte

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 20:16


(00:48) Landkarten helfen uns bei der Orientierung. Die Ausstellung «Landsichtssache» im Zürcher «Musée Visionnaire» zeigt eine neue Perspektive auf Karten und damit auf unsere Welt. Weitere Themen: (05:15) Kunsthaus Zürich schreibt trotz steigender Besucherzahlen rote Zahlen. (05:59) Ein Drittel der Sitzplätze in Luzerner Theater aus Sicherheitsgründen gesperrt. (06:32) «Soleil.s» im mudac Lausanne: Thema Sonne von mehreren Seiten beleuchtet – manches bleibt trotzdem im Dunkeln. (10:34) Semaine de la culture: Westschweizer Comedians mischen Paris auf. (15:32) Philosoph Ralf Konersmann beschreibt den «Aussenseiter» als soziale Hybridfigur, die Provokation, Anpassung und Manipulation verkörpert.

Was Souveränität bewirkt
Folge 67: Anpassungsfähigkeit im Wandel der Zeit!

Was Souveränität bewirkt

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 33:53


Veränderung klopft nicht mehr an – sie steht längst mitten im Raum. Aber wie flexibel bist du wirklich, ohne dich selbst zu verlieren? In meiner neuen Podcastfolge treffe ich Heribert Trunk: Unternehmer, ehemaliger IHK-Präsident, Stiftungsgründer und ein Meister der Anpassung – radikal ehrlich, aber maximal inspirierend. Erfahre, was Anpassungsfähigkeit wirklich heißt: Wie Menschlichkeit dein größter Wettbewerbsvorteil wird, wie du innere Stärke entwickelst, wenn draußen alles tobt und wie dein Team aus Fehlern eine echte Lernkultur baut 30 Minuten, die Mut machen, Perspektiven verschieben und dich kraftvoll in den Wandel führen. Ready, deine Komfortzone zu erweitern?

Ein Stück Arbeit
33 Fragen an Margrit De Colle: Alle Macher sind ungeduldig!

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 34:23


In dieser Episode des Podcasts sprechen wir mit Margaret de Colle, Österreichs erster Bio-Blumenbäuerin.Wir sprechen über ihre Reise in die Welt der Bio-Blumen, die Herausforderungen und Freuden des Blumenanbaus sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Blumenindustrie. Margrit teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Wichtigkeit von Hartnäckigkeit, Geduld und der Verbindung zur Natur. Sie erklärt das Konzept der Slow Flowers und wie es mit der Nachhaltigkeitsbewegung verbunden ist. Zudem gibt sie Einblicke in die Vielfalt ihrer Projekte und die kreative Arbeit, die sie in ihrem Blumenbusiness leistet. Wir sprechenüber die Wichtigkeit des kreativen Prozesses, das Feiern von Fortschritten und die Anpassung an klimatische Veränderungen. Praktische Tipps für den Anbau und die Pflege von Blumen werden gegeben, sowie Einblicke in persönliche Pläne und die Vorfreude auf die kommende Saison.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#578 Emergency Pod mit Pip Klöckner zum Handelskrieg und Börsenchaos

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 78:20


In dieser Episode des kassenzone.de Emergency Podcasts diskutieren wir die aktuellen, sich rapide verändernden geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch die politischen Entscheidungen von Donald Trump und die expansive Strategie der NATO entstehen. Wir beleuchten die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf verschiedene Anlagestrategien und erörtern, was diese politischen Turbulenzen für unsere unternehmerischen Ambitionen, insbesondere hinsichtlich einer möglichen Expansion in die USA, bedeuten können. Ein zentrales Gesprächsthema sind die Herausforderungen und Überlegungen, die mit den neuesten Zollkonflikten verbunden sind. Diese Konflikte haben nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschärft, sondern auch die Strategien von asiatischen E-Commerce-Unternehmen, insbesondere Chinas, beeinflusst. Insbesondere diskutieren wir die Wettbewerbssituation zwischen Plattformen wie Pinduoduo, Shein und Alibaba im Vergleich zu westlichen Unternehmen wie Amazon und Walmart. Es erfolgt eine tiefgreifende Analyse darüber, wie Investoren in dieser unsicheren Zeit navigieren können. Wir sprechen über intelligente Anlagestrategien, die Anpassung von Portfolios und das strategische Management politischer Risiken. Dabei wird die Frage erörtert, wie Investoren und Unternehmen auf volatile Märkte reagieren würden und welche Möglichkeiten zur Absicherung gegen zukünftige Unsicherheiten bestehen. Während des Dialogs werfen wir auch einen Blick auf die Technologiebranche und deren Einfluss auf Marktbewegungen. Wir analysieren die strategischen Ansatzpunkte von großen Technologiefirmen in den USA und deren potenziellen Herausforderungen durch neue regulatorische Rahmenbedingungen – insbesondere im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen wie Amazon in der sich wandelnden Landschaft des Konsumverhaltens. Im Laufe des Gesprächs geben wir unser Feedback zu den aktuellen Trends im E-Commerce und den gestiegenen Risiken, die den unteren Händlern zu schaffen machen. Der Wettlauf um Marken und Produkte auf Plattformen wie TikTok und Pinduoduo wird ebenso angeschaut, wie die Einschätzung des Anlegerverhaltens in verschiedenen Marktbedingungen. Zudem laden wir Sie ein, über unsere Erfahrungen und Einflussfaktoren nachzudenken, um zu verstehen, wie globale wirtschaftliche Strömungen und lokale Entwicklungen Hand in Hand gehen. Abschließend sprechen wir über die Erwartungen an bevorstehende Events, wie die OMR, und darüber, welche Themen dort behandelt werden könnten und welche Überraschungen uns erwarten. Zur Kassenzone OMR Party am 5.5.25: https://www.kassenzone.de/party/ Alster Tour mit Live Pod am 5.5.25: https://spryker.com/events/digital-commerce-side-stage-omr-2025/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Wirtschaft Welt und Weit
Störfaktor Milei: Kippt Argentinien den EU-Mercosur-Deal?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 33:11


Donald Trump bringt die bisherige Weltordnung ins Wanken: Mit Territorialforderungen, Kritik an der EU und einem guten Draht zu Putin sorgt er für Unsicherheit. Auch aus europäischer Perspektive bröckeln Vertrauen und Verlässlichkeit der USA. Der Politologe Peter Birle hält die aktuelle Situation für "brandgefährlich". Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" spricht er sich dafür aus, unseren Blick für Partnerschaften in Lateinamerika zu schärfen.Birle ist Leiter der Forschungsabteilung des Ibero-Amerikanischen-Instituts in Berlin. Von einer strategischen Partnerschaft sei schon lange die Rede, sagt Birle im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit", doch die gelte es mit Leben zu füllen. Luft nach oben gibt es für ihn dabei reichlich: "Wenn Europa und Lateinamerika in Zukunft eine regelbasierte internationale Ordnung wollen, müsste man sehr viel stärker ins Gespräch kommen", fordert Birle. Ein erster wichtiger Schritt wäre es, das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay zu ratifizieren.Durch den EU-Mercosur-Deal würde eine der größten Freihandelszonen der Welt mit über 700 Millionen Menschen entstehen. Mehr als zwei Jahrzehnte wurde verhandelt, dann hat die EU im Dezember 2024 den Abschluss vermeldet. Auf den ersten Blick ein Erfolg, und doch fehlen die Ratifizierungen. Dabei könnte Argentinien zum Störfaktor werden, sagt Birle. "Argentiniens Präsident Javier Milei schießt immer wieder gegen den Mercosur", erklärt Birle. Zum anderen denke Milei laut darüber nach, "im Sinne einer Anpassung an die US-Politik" aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen. "Wenn Argentinien das tun sollte, dann ist der EU-Mercosur-Deal vom Tisch", so seine Warnung.Auch angesichts der aktuellen Weltlage ist für Birle eine schnelle Ratifizierung, weil Europa und ein Teil Lateinamerikas dadurch Position "für eine regelbasierte internationale Ordnung und gegen die wachsende Verunsicherung" beziehen würden.In Deutschland und auch in Europa hat man das wirtschaftliche Potenzial Lateinamerikas erkannt. Vor allem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine macht deutlich, wie wichtig Rohstoffpartnerschaften auch mit dieser Region sind. Doch diese Partnerschaft wird Birle zufolge nicht gelebt. Im Klartext heißt das, "dass man Technologietransfer zulässt, Lieferketten gemeinsam aufbaut und nicht wieder in den traditionellen Kolonialwarenhandel zurückfällt". Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Insurance Monday Podcast
LKH und der Weg zur smarten Digitalisierung in der Krankenversicherung

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 28:57 Transcription Available


In dieser spannenden Folge beschäftigen sich eure Hosts Dominik Badarne und Sebastian Langrehr mit der fortschreitenden Digitalisierung im Versicherungswesen, speziell in der privaten Krankenversicherung. Unser heutiger Gast, Pavel Berkovitch, Vorstandsmitglied der Landeskrankenhilfe (LKH), gewährt uns exklusive Einblicke in ein Unternehmen, das seit beinahe 100 Jahren erfolgreich in der Gesundheitsbranche tätig ist.Die LKH hat sich in den letzten Jahren einem umfassenden Transformationsprozess unterzogen, um den Herausforderungen der modernen Versicherungswelt gerecht zu werden. Pavel Berkovitch teilt mit uns die strategischen Entscheidungen und praktischen Maßnahmen, die hierfür getroffen wurden. Ihr erfahrt, wie die LKH durch smarte Digitalisierung nicht nur die IT-Infrastruktur erneuert, sondern auch neue innovative Produkte eingeführt und ihre Vertriebs- sowie Servicekanäle optimiert hat. Pavel betont die Bedeutung der engen Verzahnung von Geschäftsstrategie und digitaler Transformation, die Implementierung von Kernsystemen und die kontinuierliche Anpassung an Marktgegebenheiten.Darüber hinaus spricht Pavel über die kulturellen Herausforderungen einer solchen Transformation und die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen und transparenter Kommunikation. Mit seiner sportlichen Metapher, dass ein Spiel durch Tore und nicht durch Ballbesitz gewonnen wird, verdeutlicht er, wie entscheidend sichtbare Erfolge auf diesem Weg sind.Lasst euch diese Episode nicht entgehen und taucht ein in die Welt der LKH, um zu verstehen, wie smarte Digitalisierung in der Praxis aussieht und was andere Unternehmen daraus lernen können. Bleibt dran für tiefgehende Insights und konkrete Beispiele aus der Praxis!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!