Podcasts about bildungspolitik

  • 283PODCASTS
  • 456EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bildungspolitik

Latest podcast episodes about bildungspolitik

JACOBIN Podcast
Die Bankenlobby im Klassenzimmer – von Mario Taschwer

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:16


Finanzkonzerne drängen an Schulen und verkaufen Werbung für ihre Geschäftsmodelle als neutrale und alternativlose »Finanzbildung«. Eine an den Lebensrealitäten und Zukunftssorgen von Jugendlichen orientierte ökonomische Bildung sieht anders aus. Artikel vom 10. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/finanzbildung-bankenlobby-schulen-oesterreich Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Caren Lay (Linke): TikTok-Rap gegen die Wohnungsnot

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 59:01


Caren Lay, aka Caren Slay, sitzt seit mehr als 15 Jahren in der Linken-Fraktion im Bundestag. Seit etwa einem Jahr geht sie immer wieder auf TikTok viral. Ihr politisches Steckenpferd: Wohnungspolitik. Ihr TikTok-Content: links-politische Umdichtungen von Songs wie „Bauch, Beine, Po“ und „bad bunnies“. Aber wie wirkt sich ihre TikTok-Präsenz auf ihre Arbeit im Bundestag aus? Was muss sich in der Wohnungspolitik ändern und warum reicht ihrer Meinung nach die Mietpreisbremse nicht aus? Darüber, wie sie mit Zweifeln an ihrer Partei aus den eigenen Reihen umgeht, wie sie sich das Linken-Comeback 2025 erklärt und wie sie eigentlich auf die Texte für ihre TikTok-Songs kommt, spricht sie in der neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

JACOBIN Podcast
Karin Prien hat keinen Plan – von Ryan Plocher

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:53


Karin Priens Vorschlag einer »Migrationsquote« an Schulen ist nicht nur rassistisch und realitätsfremd – er ist vor allem ein Ablenkungsmanöver. Denn die Bundesregierung, der sie selbst angehört, verschlimmert die Bildungsmisere. Artikel vom 08. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/karin-prien-bildung-schule-obergrenze-migrationsquote Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Parabelritter: Im Osten herrscht tiefe Verbitterung

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 61:11


YouTuber Alexander Prinz, bekannt als "Der Dunkle Parabelritter", kommt aus einem kleinen Dorf in Sachsen-Anhalt. Schon in seiner Jugend waren rechtsradikale Strukturen im Osten häufig zu finden. Er sagt: "Wir waren schon weiter!" Aber warum ist „Rechtssein“ heute für manche wieder cool – insbesondere für junge Männer? Und warum wird seiner Meinung noch immer falsch über den Osten berichtet? Darüber, warum manche im Osten am liebsten Berlin anzünden würden, welche Gefahren KI in Zukunft noch bergen könnte und warum Deutschland seiner Meinung nach bald zu einem Polizeistaat werden könnte, wenn wir nicht aufpassen, spricht er mit Jan Schipmann in der aktuellen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 286: Ein Herz für Kinder - Carsten Schlepper

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 49:07


Carsten Schlepper liebt Kinder. So geht es glücklicherweise der überwältigenden Mehrheit seiner Mitmenschen, aber Carsten Schlepper setzt sich auch beruflich und ehrenamtlich für Bremens Nachwuchs ein. Er ist Vorsitzender des Kinderschutzbunds in Bremen und Leiter des Bremer Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich entsprechend um Kinderrechte, um Kitaplätze und die bremische Kinder- und Bildungspolitik. Aber das Gespräch führt auch in das Vorleben von Carsten Schlepper und damit nach Ostfriesland sowie zu den Anfängen der Inklusion in Bremen, zu Helikoptereltern und zur ersten Erzieherin mit Kopftuch in Bremen.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Bildungspolitik der DDR - Der SED-Geschichtsbeschluss von 1955

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 45:09


Im Juli 1955 definiert die SED, welche Personen an Schulen und Universitäten das "richtige" Geschichtsbild – nämlich das von "Klassenkämpfen" – vermitteln dürfen. Den Imperialismus sollen sie hassen und dem Arbeiter- und Bauernstaat treu ergeben sein.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":09:48 - Ilko Sascha Kowalczuk20:34 - Dierk Hoffmann31:09 - Jörg Barberowski**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:DDR-Geschichte: Der 17. Juni 1953BRD und DDR entstehen: Die doppelte Staatsgründung 1949DDR-Geschichte: Jugendbewegung und Rock 'n' Roll**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Jette Nietzard (Grüne): Sind alle Polizisten B@starde?

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 51:14


Wie viel Provokation geht in Deutschland klar, wenn man selbst in der Politik tätig ist? Für die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, ist klar: Man muss immer nach oben treten, nur so kann ein guter Witz gelingen. Aber was steckt hinter der Provokation? Was läuft bei der deutschen Polizei genau falsch? Und müssen wir Polizisten vielleicht auch besser schützen?   Darüber, welche persönlichen Erfahrungen sie bei ihrer Arbeit in einer Flüchtlingsunterkunft gemacht hat und was genau sich die Grünen leisten können, spricht Jette Nietzard mit Jan Schipmann in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Das Interview von MDR AKTUELL
GEW: Feußner-Entlassung ist Folge verfehlter Bildungspolitik

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:49


Nach vielen Querelen überrascht der Rauswurf nicht: Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner muss gehen. Mit Jan Riedel steht der Nachfolger fest. Über das Stühlerücken sprechen wir mit Eva Gerth von der GEW.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Die Kurzwelle Kindernachrichten vom 28.06.2025

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 2:55


Alles, was diese Woche wichtig war, erfahrt ihr hier. (23.06.2025 -27.06.2025)

Pausenbrot
Schulsysteme in Hamburg und NRW

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 35:16


Bildungspolitik ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Das heißt: Jedes Bundesland hat ein anderes Schulsystem, es gibt unterschiedliche Schulformen und Fächer. Salon5-Jugendreporter Bruno geht in Hamburg zur Schule, Jonah hat sein Abi in NRW gemacht. Im Podcast vergleichen die beiden ihre Schulen und die jeweiligen Schulsysteme.

Maus Zoom
Schüler-Proteste für bessere Schulen in NRW

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:33


Hunderte Schülerinnen und Schüler sind am Mittwoch in Nordrhein-Westfalen auf die Straße gegangen. Sie finden, das Schulsystem muss dringend verbessert werden. Die MausKlasse aus Detmold weiß mehr darüber: Von Julia Muth.

Entscheider treffen Haider
Ute Lohrentz: "Noch wählen wir nach Noten aus"

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:50 Transcription Available


Sie steht ein wenig im Schatten der Hamburger Universität – dabei ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, kurz HAW, mit 15.979 Studierenden und 1288 hauptamtlich Beschäftigen auch ganz schön groß. Und vor allem sehr beliebt: Teilweise kommen auf einen Platz zehn Bewerber. In der Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Hochschul-Präsidentin Ute Lohrentz über die Auswahl der Studierenden, die sich bald ändern wird, über die Akademisierung von Pflegeberufen – und über den Vorfall auf Sylt.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Ist unsere Außenpolitik lost? | Paul Ronzheimer aus Israel

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:16


Israel und Iran bekriegen sich, auch die USA schalten sich ein. Aber was macht unsere Bundesregierung? Eigentlich wollten Friedrich Merz und sein Außenminister Johann Wadephul vieles anders machen als Vorgänger Olaf Scholz und Annalena Baerbock. Jetzt scheint es so, dass Deutschland und Europa gar nichts mehr zu melden haben. In unserer Spezialfolge ist Außenpolitik-Experte Paul Ronzheimer direkt aus Israel zugeschaltet und analysiert im Gespräch mit Jan Schipmann, ob unsere Regierung aktuell überhaupt eine Strategie hat. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Karl Lauterbach (SPD): "Komplett legalisieren? Wollten wir nie!"

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 51:51


Lauterbach hat's möglich gemacht: Legal k*ffen! Oder zumindest halb legal! Der ehemalige Gesundheitsminister zeigt sich mit der Teil-Legalisierung im Großen und Ganzen zufrieden. Aber warum kann man in Deutschland immer noch keine Joints im Geschäft kaufen? Und wieso werden, wenn's nach Lauterbach ginge, Edibles wie z.B. Cookies nie erlaubt sein? Darüber, warum das deutsche Rentensystem darauf aufbaut, dass Ärmere früher sterben, er seinen Job auch fürs halbe Gehalt weiter gemacht hätte, und wieso er auf sein Bierchen beim Bayer Leverkusen-Spiel nicht verzichten will, spricht Karl Lauterbach mit Jan Schipmann in dieser neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Feminist Shelf Control
Witches, Bitches, Chyna Pt. 2

Feminist Shelf Control

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 101:27


Et voila, Teil zwei unserer Wrestling Geschichte über das kurze Glühen und Verglühen eines Stars am Wrestling Himmels: Chyna.Wir machen ausgedehnte Ausflüge ins Mormoninnentum und eine Parallelwelt in der Chyna auch eine secret live of a mormon wife mitsamt Lavenderhusband gehabt haben könnte. Und weil die Show schon längst nicht mehr nur im Ring geblieben ist, sondern jetzt mitsamt einiger ihrer einflussreichsten Akteur*innen in der Regierung die Strippen Richtung Faschismus zieht, nehmen wir die McMahons, ihre Beziehung zu Trump und ihre Kakistokratie nochmal genauer unter die Lupe. Wie ein Vulkan eruptieren wir und bedecken Euch alle mit einer glühenden Schicht Insights zu den Strippenziehern hinter Chynas Untergang, Verschwörungsmythen und ihre Rollen in der aktuellen Trump-Regierung. Es geht im Bildungspolitik, Politik-Influencer-Dynastien und Kinder, die sich mehr gegen ihre Eltern wehren sollten. CW: Pädo-Kriminalität, sexualisierte Gewalt, physische Gewalt, psychische Gewalt, SuchtkrankheitenShownotes: Jessica Koch (2021): “‘For Glory, For Grandeur' - Sports Entertainment Narratives and the Construction of Gender Ideologies in Professional Wrestling”. Die Arbeit ist über die Bibliothek der Uni Bielefeld erhältlich. Artikel: Vice, Mitchell Sunderland - Wrestling with DemonsPodcasts: In Bed With the Right - WLOMW Folge16 Minutes of Fame - Mormon InfluencerTrue Crime and Cocktails - Chyna Episodes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 283: Mütter, die den Mund aufmachen

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 61:45


Juliane Klug, Lena Reichelt und Claudia Bollmann haben etwas gemeinsam: Sie sind nicht gut auf die Landesregierung, insbesondere auf die SPD zu sprechen. Grund ist die bremische Bildungspolitik. Deshalb engagieren sie sich für die Elterninitiative „Kitastrophe“. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ schildern die drei Bremerinnen, was sie auf die Barrikaden beziehungsweise den Marktplatz getrieben hat, was sie für ihre und Bremens Kinder fordern und wie sich durch ihre Erfahrungen ihr Verhältnis zu Staat und Politik verändert hat.

Tacheles! Politik im Klartext
Welche Maßnahme bringt bessere Bildung?

Tacheles! Politik im Klartext

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 48:56


In unserer neuen Episode soll es um die Bildungspolitik in Sachsen gehen. Dabei sprechen wir über eines der drängendsten Themen überhaupt: Wie sichern wir den Unterricht ab? Wie schaffen wir es, dass vor jeder Klasse ein Lehrer steht und sorgen gleichzeitig für gute Arbeitsbedingungen für unsere Lehrkräfte? Darüber reden wir mit unserem Bildungspolitiker Holger Gasse und mit Burkhard Naumann, den Vorsitzenden der Lehrergewerkschaft GEW Sachsen. Hier treffen sehr unterschiedliche Perspektiven aufeinander – und doch haben beide ein gemeinsames Ziel: die beste Bildung für unsere Kinder.

WDR 2 Das Thema
Hauptschulen - besser als ihr Ruf?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:50


Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler an Hauptschulen mehr als halbiert, zuletzt sind die Anmeldezahlen aber wieder leicht gestiegen. Viele Eltern scheuen sich, ihr Kind an einer Hauptschule anzumelden - doch die Schulen sind oft besser als ihr Ruf. Von Ralph Günther.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Christian Dürr: Der neue Chef der FDP

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 59:52


Lindner ist raus – die Freien Demokraten haben ihr bekanntestes Gesicht verloren. Nach dem Rausflug aus dem Bundestag hat sich die FDP jetzt neu aufgestellt. In Zukunft soll ein anderer Christian die Liberalen wieder nach vorne bringen: Christian Dürr ist gerade erst zum Chef gemacht worden – und hat schon große Pläne.   Ob wir bald eine andere FDP erleben, warum die Abstimmung mit der AfD zur Migration voll in die Hose gegangen ist und wie viel Freiheit dieses Land verträgt: Das hat Jan Schipmann mit Christian Dürr besprochen. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
#111: Rechtsextremismus an Schulen - im Gespräch mit Christin Melcher

Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 30:56


Wir haben uns eine ausgewiesene Expertin für Politische Bildung in den Podcast geholt, um über ein Problem zu sprechen, welches ich aus dem innenpolitischen Bereich zwar kenne, aber darüber lieber mit einer Kollegin spreche, die sich seit Jahren damit beschäftigt: Es geht in dieser Folge um das Problemfeld Rechtsextremismus an Schulen, dessen Ausprägung und Ursachsen sowie die Frage, wie politische Bildung, der neue Kultusminister und Bildungspolitik im Allgemeinen damit umgehen können.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Wir werden benutzt - Jüdische Stimmen über Trumps Bildungspolitik

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 8:38


Engelien, Clara www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Rasha Nasr (SPD): Auf jedem Dorffest kamen die Glatzen!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 63:13


Warum gibt's gerade in den ostdeutschen Bundesländern so viele rechtsextreme Straftaten? Die SPD-Abgeordnete Rasha Nasr – Tochter syrischer Einwanderer und selbst im Osten geboren und aufgewachsen – hat immer wieder mit Alltagsrassismus zu kämpfen. Für sie ist klar: Vor allem die CDU in Ostdeutschland redet die politische Lage schön. Das Thema Migration hat den Wahlkampf dominiert, über Integrationsmaßnahmen wurde aber zu wenig gesprochen, beklagt Nasr. Darüber, wie Integration gelingen kann, was die SPD tun kann, um cooler zu werden, und warum ihrer Meinung nach Dickköpfigkeit besonders ein ostdeutsches Phänomen ist, spricht sie mit Jan Schipmann in dieser Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

extra 3
Extra 3 vom 08.05.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later May 8, 2025 43:37


ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Arne Semsrott: Kein Ticket? Vom Bus direkt in den Knast!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 53:26


Wer Millionen Steuern hinterzieht, kann auf Bewährung davonkommen, aber ein Jahr Knast wegen Fahren ohne Ticket? Klingt absurd, ist in Deutschland aber die Realität. Journalist und Aktivist Arne Semsrott kauft mit dem "Freiheitsfond" Menschen frei, die wegen Bagatelldelikten im Gefängnis sitzen und sagt: Unser System ist echt kaputt. Er fordert eine große Strafrechtsreform. Darüber, wie schnell man in Deutschland im Gefängnis landen kann, wie transparent der deutsche Staat sein sollte und ob es einen Drogentest im Bundestag braucht – das hat Arne Semsrott mit Jan Schipmann in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT besprochen! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

Table Today
Wie kriegstauglich ist die Bundeswehr, Herr Neitzel?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 27:40


Prof. Sönke Neitzel, Militärhistoriker an der Universität Potsdam, sagt, es bleibe nicht viel Zeit für einen Umbau der Truppe: „Wenn wir kriegstüchtig werden wollen, wird es ohne eine wie auch immer geartete Wehrpflicht nicht gehen.“ Mit deutliche Worten kritisiert er die Haltung der SPD zur Wehrpflicht: „Ich frage mich: Sollen die Kosaken an den Seelower Höhen stehen, bevor sich die SPD zur Wehrpflicht bekennt?“Die angehenden Koalitionspartner wollen am Wochenende das Bundeskabinett aufstellen – nur wenige Posten gelten schon als sicher. Thorsten Frei soll ins Kanzleramt, Karin Prien ins Bildungsressort, und Alexander Dobrindt wird als Innenminister gehandelt. Welche Namen sind für die anderen Ministerposten im Gespräch?Der Kindheits- und Jugendforscher Prof. Klaus Hurrelmann von der Hertie School ist zuversichtlich, was die Bildungspolitik der neuen Bundesregierung angeht. „Ich hoffe sehr, dass sich der Pragmatismus, der sich im Koalitionsvertrag ausdrückt, auszahlt“, sagt er. Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland hätten das Gefühl, sie müssten selbst handeln, weil die Rahmenbedingungen so schwierig geworden seien.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mission Money
Folker Hellmeyer: Die USA werden ein Gewinner des Zollkriegs sein

Mission Money

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 58:44


Die Zollpolitik der USA zielt auf die Schaffung von Wettbewerbsfähigkeit ab, sagt Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG und analysiert im Interview die Auswirkungen der trumpschen Zölle auf die Weltwirtschaft und insbesondere auf Europa und Deutschland. „Die USA werden am Ende ein Gewinner sein“, prognostiziert Hellmeyer und betont die Notwendigkeit einer neuen Herangehensweise in der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik. Auch die Bedeutung von Innovation Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit von Europa wird thematisiert. „Wir leben noch immer in einer Wahrnehmungsblase“, warnt Hellmeyer und erklärt, wie sich die Rolle des Globalen Südens in einer sich verändernden Weltwirtschaft verschiebt. Hellmeyer verrät, warum sich diesen Ländern in der aktuellen geopolitischen Lage durchaus Chancen bieten. „Die Weltwirtschaft läuft weiter“, so der Experte. Er erläutert, warum aktuell auch Anleger den Globalen Süden unbedingt auf dem Schirm haben sollten. Zudem wird die Rolle von Gold als Investitionsobjekt in der aktuellen Marktphase analysiert. Schlussendlich thematisiert der Ökonom angesichts des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD die aktuelle Lage in Deutschland und betont die Notwendigkeit von tiefgreifenden Strukturreformen und neuen Ansätzen in der Bildungspolitik. „Wir verpassen ein Thema nach dem anderen“, warnt der Experte. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, welche die Zukunft der deutschen und europäischen Wirtschaft beeinflussen, müssten sich dringend ändern.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Philipp Türmer (SPD): Wehrpflicht ist massiver Eingriff in unsere Freiheitsrechte

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 51:47


Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Wie blickt der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer auf die Ergebnisse? Was ist drin für junge Menschen? Und wie würde er die 500 Milliarden Sondervermögen verteilen?   Philipp Türmer sagt Victoria Reichelt auch: Verteidigungsbereitschaft muss Deutschland anders denken als bisher – die reine Personalfrage und damit auch die Debatte um den Wehrdienst sei fehlgeleitet.   Was er genau damit meint und wie Deutschland aus seiner Sicht in einer neugeordneten Welt wirklich verteidigungsbereit sein kann, erzählt Philipp Türmer in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

WDR 5 Morgenecho
Harvard vs. Trump: "Die Krönung des Kulturkampfes"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 7:03


Die Trump-Regierung streicht Universitäten in den USA Gelder und verbietet Forschung. "Ein lange gehegtes Ziel der Maga-Republikaner", sagt Politologin Cathryn Clüver-Ashbrook: "Es geht gegen eine vermeintliche linke Durchsetzung elitärer Institutionen." Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
US-Forschende unter Druck: "Bekennen und Hinwenden"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 7:03


Wissenschaft in den USA steht unter großem Druck. Joybrato Mukherjee, Präsident Deutscher Akademischer Austauschdienst, warnt vor unüberlegtem Abwerben: "In den USA sind wesentliche Datenbanken, Strukturen und Einrichtungen, von denen wir alle abhängen." Von WDR 5.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Michael Kretschmer (CDU): Rechtsruck ist kein ostdeutsches Phänomen!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 47:51


In der letzten Bundestagswahl war die AfD flächendeckend die stärkste Partei in Sachsen. Auch unter jungen Menschen im Osten wählen viele rechts. Für Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer steht aber fest: Das ist kein rein ostdeutsches Phänomen, sondern eine deutschlandweite Herausforderung.   Wie kann es gelingen, bei jungen Menschen wieder ein Interesse an der politischen Mitte zu wecken? Darüber und wie Deutschland als Wirtschaftsnation wieder durchstarten kann und warum Kretschmer sich möglicherweise für eine konsequente Frauenquote in allen Bereichen starkmacht, hat er mit Victoria Reichelt in dieser neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT gesprochen! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Migration: Wie wird Bildung fit für die Zukunft?

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 108:48


Die Zustände in der Bildung werden seit Jahren scharf kritisiert. Jetzt hat Sachsens Kultusminister einen Plan vorgelegt, doch die Lehrerschaft läuft Sturm. Wie gelingt eine faire und bezahlbare Bildungspolitik?

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
Trumps Bildungspolitik: Folgen für die Forschung in MV

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 33:00


US-Präsident Trump hat der Wissenschaft scheinbar den Kampf angesagt. Das hat weltweite Folgen. Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Wie abhängig sind unsere Forschungseinrichtungen und Universitäten von den USA? Host: Annette Ewen Reporterin: Melanie Jaster, Ostsee-Studio Rostock Redaktion: Sabine Frömel, Ostsee-Studio Rostock Email: mvimfokus@ndr.de MV im Fokus-Folgen, die zu dem Thema passen: "Ärztenetz am Haff: Medizinische Versorgung auf dem Land" https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/aerztenetz-am-haff-soll-medizinische-versorgung-auf-dem-land-sichern/ndr-1-radio-mv/13896745/ "Grenzenlos gegen Krebs: Projekt will Therapie bei Kindern verbessern" https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/grenzenlos-gegen-krebs-projekt-will-therapie-bei-kindern-verbessern/ndr-1-radio-mv/13749627/ "Tierseuchen in MV: Wie leben mit Vogelgrippe, ASP und Co.?" https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/tierseuchen-in-mv-wie-leben-mit-vogelgrippe-asp-und-co/ndr-1-radio-mv/13321467/ Podcast-Tipps: "Amerika, wir müssen reden" · Ein NDR Podcast mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourgignon zu aktuellen Diskussionen in den USA https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ "Forschung aktuell" · Ein Deutschlandfunk-Podcast rund um Forschungthemen https://www.ardaudiothek.de/sendung/forschung-aktuell/21676038/

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Heidi Reichinnek (Linke): Schluss mit Ausreden – Frauenschutz finanzieren!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 58:51


Es ist DAS Comeback, das viele nicht mehr für möglich gehalten haben: die Linke.   In dieser Podcastfolge spricht die Co-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek nicht über ihre TikTok-Erfolgsstrategie, sondern über ein Thema, das im politischen Alltag oft zu wenig Beachtung findet: Femizide – das gezielte Töten von Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Wie können wir Frauen besser schützen, warum ist es so schwierig, die genauen Zahlen zu erfassen? Und: Was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen?   Wie stellt sich Heidi Reichinnek außerdem eine realistische Friedenspolitik in einer Zeit vor, in der die Sicherheit in Europa durch Krieg und Machtverhältnisse bedroht ist? Welche Schritte plant die Linke im Umgang mit Putin und seinem fortschreitenden Angriffskrieg auf die Ukraine? Für all das und vieles mehr hört die neue Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT!   Diese Folge behandelt sexualisierte Gewalt. Wenn ihr selbst Gewalterfahrungen gemacht habt, findet ihr hier Unterstützung: - Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) - Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) - Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22 Uhr) Mehr Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Online-Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

School must go on
EdTech wissenschaftlich untersucht– Prof. Dr. Klaus Hurrelmann zur Wirksamkeit von sofatutor

School must go on

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 143:06


Was muss Schule heute leisten – und wo stößt sie an ihre Grenzen? Welche Rolle spielen Eltern, wenn es um Lernmotivation geht? Und wie erleben Lehrer*innen den Spagat zwischen pädagogischem Anspruch und systemischen Schranken? In dieser Folge von School must go on spricht Stephan Bayer mit dem Jugend- und Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann über die großen bildungspolitischen Fragen unserer Zeit: darüber, was Schule heutzutage leisten muss, über die sich verändernden Ansprüche an Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern und über die Frage, wie sich Bildungseinrichtungen öffnen und weiterentwickeln können – auch im Zusammenspiel mit außerschulischen Partnern wie EdTechs. Ausgangspunkt für das Gespräch ist eine aktuelle Wirksamkeitsstudie zur Nutzung von sofatutor, die vom Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS) gemeinsam mit Trimion applied social research im Auftrag von sofatutor durchgeführt wurde. Befragt wurden über 6.600 Personen – darunter Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern. Die Ergebnisse zeigen: Digitale Lernplattformen können einen Beitrag leisten – zur Stärkung der Lernmotivation von Schüler*innen oder der Unterstützung von Lehrkräften beim Unterrichten. Eine Studie dieser Art ist auf dem deutschen EdTech-Markt einzigartig und gibt spannende Einblicke in den Nutzen von digitalen Lern- und Lehrangeboten.

Ausbilder-Talk
#127 Bildungspolitik in der Krise: Oberster Schülersprecher Fabian Schön schlägt Alarm

Ausbilder-Talk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 40:36


Mit Fabian Schön, dem obersten Schülersprecher Deutschlands, spreche ich in diesem Interview über Bildung und Schule in Deutschland. Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz schlägt Alarm, denn es gibt viele Baustellen. Bildung hat bei der Deutschen Politik aktuell keine Priorität, es gibt einen Sanierungsstau in Schulen von ca. 55 Milliarden Euro. Obwohl über Handy- und Social-Media-Verbote gesprochen wird, fehlt es an Bildung zur Medienkompetenz. Der Anspruch, dass jeder das Gymnasium besuchen und studieren soll, wird als falsche Entwicklung angesehen. Vertreter der Bundesschülerkonferenz fordern Reformen in der Bildungspolitik und kritisieren das Fehlen einer einheitlichen Strategie. Innovative Ansätze, wie längere Grundschulzeiten werden in Deutschland diskutiert. Finnland und Dänemark dienen als Vorbilder für gut ausgestattete Schulen, in denen die Schüler gerne lernen. Junge Menschen wünschen sich, dass Themen wie digitale Bildung, Nachhaltigkeit und Demokratie mehr Raum im Unterricht bekommen. Der fehlende Diskurs zu wichtigen gesellschaftlichen Themen in Schulen wird kritisiert, besonders in Krisenzeiten. Mentale Gesundheit ist ein wachsendes Problem bei Jugendlichen, Schulen sollten mehr Unterstützung bieten. Abschließend wird die Integration junger Perspektiven in politischen Entscheidungen gefordert, um die Stimme der jungen Generation zu stärken. Mehr Infos zu Fabian gibt es hier: https://bundesschuelerkonferenz.com/bundessekretariat/ https://www.instagram.com/fabian.schon/ Zum Gastgeber des Podcasts: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen

Jasmin Kosubek
Josef Kraus: Warum die Wehrpflicht nötig ist und junge Menschen mehr Verantwortung übernehmen müssen

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 71:27


Josef Kraus ist einer der schärfsten Bildungskritiker Deutschlands. Als ehemaliger Gymnasiallehrer, langjähriger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes und Schulpsychologe hat er die deutsche Bildungspolitik über Jahrzehnte begleitet und analysiert. Darüber hinaus war er 24 Jahre lang Mitglied im Beirat für Fragen der Inneren Führung beim Verteidigungsministerium, wo er an entscheidenden sicherheitspolitischen Debatten beteiligt war. Kraus ist vielfach publizistisch tätig und hat mit Bestsellern wie *Helikopter-Eltern* und *Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt* wichtige Diskurse geprägt. In seinem aktuellen Buch *Im Rausch der Dekadenz* warnt er vor dem kulturellen und geistigen Verfall des Westens.In diesem Gespräch spricht Josef Kraus über die Kernthesen seines Buches und analysiert die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Er erklärt, warum der Westen seiner Meinung nach in einer Dekadenzphase steckt, warum Bildung immer weniger Wissen vermittelt und wieso die Bundeswehr kaputtgespart wurde. Außerdem spricht er über die Rolle der EU, den Einfluss des Wohlstands auf unsere Gesellschaft und seine Überlegungen zur Wiedereinführung einer allgemeinen Dienstpflicht. Ein Gespräch über Eigenverantwortung, Werte, Bildung und den Zustand des Westens.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Daniel Günther (CDU): Mehr Respekt für die Grünen!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 58:45


CDU und CSU haben die Bundestagswahl gewonnen – allerdings lange nicht so erfolgreich wie erhofft. Friedrich Merz und insbesondere Markus Söder haben im Wahlkampf dabei vor allem gegen eine Partei heftig ausgeteilt: Die Grünen. Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, kann das nicht nachvollziehen. Er regiert im Norden in einer Schwarz-Grünen Koalition – und holt Ergebnisse, von denen ein Merz nur träumen kann.   Welche Folgen hat das Grünen-Bashing aus der Union? Wie muss sich Deutschland gegen die russische Bedrohung wehren? Und was will Daniel Günther Markus Söder unbedingt mal sagen?   Darüber und noch vieles mehr sprechen wir in dieser Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 270: Ein Tausendsassa mit Interesse an Bildungspolitik - Marco Hünecke

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 49:38


Marco Hünecke hat ein Ehrenamt, für das man sich Zeit nehmen muss. Er ist Vorstandssprecher des Zentralelternbeirats. Dass Bremens Eltern nicht durchweg zufrieden sind mit der bremischen Bildungspolitik, ist sattsam bekannt. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um den Runden Tisch Bildung und sein „Labor der Ideen“, um das Qualitätsinstitut, die Schulbaugesellschaft und die Aufgaben von Eltern schulpflichtiger Kinder. Es geht auch um Auto-Tuning und die einst (von Hünecke) geplante Wasserski-Anlage auf dem Unisee.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Neuer Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule: "Zehn Prozent der Schüler sind grenzüberschreitend"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 26:22


Gewalt, Mobbing, ständiges Schwänzen, kranke Lehrer: Der Brandbrief der Berliner Friedrich-Bergius-Schule im November war alarmierend. Ein neuer Leiter soll die Schule aus der Krise holen. Ergin Catik hat innerhalb von fünf Jahren schon eine andere Schule in der Hauptstadt aufgepäppelt. Wie er das schaffen will? Mit Konsequenz, Vertrauen und "zugewandter Autorität" erklärt er im ntv-Podcast "Wieder was gelernt". Ein Ziel: Die Lehrer sollen wieder Spaß haben an ihrem Job. Auf seiner langen To-do-Liste stehen außerdem Lerngruppen, Projekte mit der Nachbarschaft und ein Wachschutz vor der Schule - zumindest vorübergehend.Gast? Engin Catik, Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau.Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vinylopresso
Vinylopresso Music Special Volume 6: "Reggaeton"

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 111:44


Chris nimmt Markus mit auf eine musikalische Reise von Kuba über Puerto Rico bis hin zu einem pulsierenden Zwischenstopp in Miami. Es wird heiß – feurige Rhythmen und wummernde Bässe aus der Welt des Reggaeton treiben die beiden voran. Herzschmerz trifft auf den treibenden Groove des Roots-Reggae, während nostalgische Mikrocomputer-Sounds im Takt der Beats flackern. Der gute alte Heimcomputer C64 verschmilzt mit New Yorker Hip-Hop – ein unerwartetes Klangexperiment zwischen Retro-Gaming und urbanem Sound. Doch was hat das alles mit Bildungsunterricht und der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Podcasts zu tun? Die Antwort liegt irgendwo zwischen Bassdrops und Bildungspolitik! Hörtipp: Für das volle Erlebnis dieser Sendung empfehlen wir einen guten Drink in der Hand und den Lautstärkeregler auf Anschlag. Lass die Bässe sprechen! Und wer die Sendung mit seinem Kassettenrekorder aufnehmen möchte – nur zu! Retro-Vibes sind ausdrücklich erwünscht. Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – randvoll mit Musik und einer Extraportion musikalischem Know-how von Chris. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Armin Himmelrath: Bildungspolitik-Check – Welche Partei will was?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 44:40


Alle Parteien beteuern: Bildung – so wichtig! Doch in den Wahlkampf-Talkshows und -Duellen vor der Bundestagswahl 2025 spielt Bildungspolitik kaum eine Rolle. Und nein: Bildung ist nicht nur Ländersache. Deshalb macht Bob Blume zusammen mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath den Check: Welche Konzepte haben die Parteien für unsere Schulen? Welche Versprechen sind glaubwürdig – welche weltfremd? Die Podcast-Folge für alle, die wissen wollen, welche Partei schulpolitisch ihre Vorstellungen vertritt. Weitere Die-Schule-brennt-Folge mit Armin Himmelrath Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/armin-himmelrath-hoelle-referendariat-was-falsch-laeuft-in-der-lehrerausbildung-highlight-folgen-6/ard/13146003/ Wahlprogramme der Parteien Wahlprogramm CDU/CSU | https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf Wahlprogramm Bündnis90/Die Grünen | https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf Wahlprogramm SPD | https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdf Wahlprogramm Die LINKE | https://www.die-linke.de/fileadmin/1_Partei/parteitage/Au%C3%9Ferordentlicher_Parteitag_25/Wahlprogramm_Entwurf.pdf Wahlprogramm FDP | https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf Wahlprogramm AfD | https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf Wahlprogramm BSW | https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Wahlprogramm%202025.pdf Wahlprogramm Volt | https://voltdeutschland.org/storage/assets-hamburg/pdf/wahlprogramme/b%C3%BCwa/mut-fur-hamburg-burgerschaftswahl-2025.pdf Weitere Links Deutscher Bildungsserver | Bundestagswahl 2025: Die Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien | Vergleich der Wahlprogramme | https://www.bildungsserver.de/bundestagswahl-2025-bildungspolitik-13147-de.html Deutsches Schulportal: Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen | https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundestagswahl-was-die-wahlprogramme-der-parteien-fuer-die-bildung-versprechen/ Hinweis: Das Gespräch wurde am 21. Januar 2025 aufgezeichnet. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Christian Lindner im ntv Salon: "Die Farbe des Kinderzimmers lässt krasseste Rückschlüsse auf das Geschlecht unseres Babys zu"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 69:29


Christian Lindner hat die FDP 2017 nach vier Jahren außerparlamentarischer Opposition zurück in den Bundestag geführt. Jetzt kämpft er um sein politisches Vermächtnis: Bei der Wahl am 23. Februar droht die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern.Wie geht es ihm damit? Freut er sich mehr über den ersten Nachwuchs oder einen möglichen Wiedereinzug in den Bundestag? Ärgert er sich über die besseren Beliebtheitswerte von Robert Habeck?Antworten darauf gibt Christian Linder im ntv Salon, aufgezeichnet bei Bier und Sekt im Hauptstadtstudio von RTL und ntv in Berlin.Natürlich ebenfalls Thema: Was war da eigentlich mit AfD und FDP im Bundestag? Warum bremst die FDP die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen? Was ist noch mal der Unterschied zwischen Liberal und Libertär? Und wie stellt sich Christian Lindner eigentlich gelungenen Klimaschutz vor?Gast? Christian Lindner, FPD-Chef und von November 2021 bis Dezember 2024 Bundesfinanzminister der Ampel-KoalitionModeration? Clara Pfeffer und Tilman AretzSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Bundestagswahl 2025 - Was sich die Parteien für die Bildung vornehmen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 4:28


In den Wahlprogrammen findet die Bildungspolitik eher auf den hinteren Seiten statt. Zum Beispiel sind sich CDU, SPD und Grüne darin einig, frühkindliche Bildung zu stärken. Der Ausbau von Ganztagsschulen kommt nicht im AfD-Wahlprogramm vor. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Table Today
++Schafft die FDP die Wende?++Österreichs Rechtsruck++CDU-Bildungspolitik++

Table Today

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 24:00


In Österreich könnte erstmals die rechtspopulistische FPÖ den Bundeskanzler stellen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.Die CSU sieht die gescheiterte ehemalige schwarz-grüne Koalition in Österreich als Ursache für den Wahlerfolg der FPÖ und die aktuelle Krise. Schwarz-Grün sei der Niedergang der konservativen ÖVP gewesen, sagte Parteichef Markus Söder Teilnehmern zufolge bei der Klausurtagung der CSU-Bundestagsabgeordneten in Kloster Seeon. Man könne nicht eine konservative Mehrheit im Land mit linken Bündnissen beantworten. Deshalb sei Schwarz-Grün für die CSU nach der Bundestagswahl ausgeschlossen.FDP-Chef Christian Lindner will die Anzahl der Bundesministerien deutlich reduzieren. „Gesundheitsministerium, Sozialministerium, Familienministerium beschäftigen sich mit gleichen Themen und könnten in einem Ministerium zusammengeführt werden“, sagte er am Montag beim Dreikönigstreffen in Stuttgart. Er hat außerdem vorgeschlagen, testweise alle Berichtspflichten für Unternehmen auszusetzen, um die Wirtschaft von Bürokratie zu entlasten.Deutschland ist ein Land im Bildungsnotstand: In sämtlichen Vergleichstests schneiden die deutschen Schülerinnen und Schüler schlecht ab; im letzten Pisa-Test rangierte Deutschland nur im Mittelfeld der OECD-Staaten. Besonders gut schneiden laut dem Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Sachsen, Bayern und Hamburg ab. Die letzten Plätze belegten Bremen, Brandenburg und NRW. Aber auch die Berliner Schülerinnen und Schüler stehen mit Platz 12 nicht besonders gut da. Wie es so weit kommen konnte und was jetzt zu tun ist, darüber hat der Redaktionsleiter des Bildung.Table, Thorsten Denkler, mit der Berliner CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Ampel-Aus: Wo stehen jetzt Pläne in der Bildungspolitik? Oliver Kaczmarek, SPD

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 5:32


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Nach Koalitionsbruch: Welche Folgen sind für die Bildungspolitik absehbar?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 5:19


Brinkmann, Regina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

m Kassenzone-Podcast dreht sich diese Episode um die brisanten Fragen zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands, präsentiert von Daniel Stelter, einem ehemaligen Vorstand der Boston Consulting Group und einer führenden Stimme im Bereich Wirtschaftspolitik. In einem facettenreichen Gespräch wird die aktuelle Situation und mögliche Wege zur Verbesserung diskutiert. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen die deutsche Wirtschaft konfrontiert ist, insbesondere im Kontext der demografischen Entwicklungen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen Problemen. Diese Diskussion wird durch die Perspektive der vergangenen Episode, in der die Vision 2030 formuliert wurde, untermauert. Themen wie die Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen, die Bildungspolitik und die Herausforderungen des Sozialstaates stehen im Mittelpunkt der Gespräche. Stelter äußert seine Besorgnis über den Pessimismus, der in vielen politischen und wirtschaftlichen Kreisen herrscht, und bringt eine differenzierte Sichtweise mit, die auf einem tiefen Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge basiert. Stelter und der Host reflektieren die unzureichende Leistungsfähigkeit der deutschen Politik, um dringende Reformen umzusetzen, und thematisieren die Wahrnehmung von grundlegenden Veränderungen in der Gesellschaft. Anhand von Beispielen aus anderen europäischen Ländern wie Dänemark und der Schweiz wird erörtert, wie verschiedene Ansätze zur Regierungsführung und zur öffentlichen Verwaltung eine Vorbildfunktion für Deutschland haben könnten. Stelter plädiert für eine drastische Reform des politischen Systems, einschließlich Beschränkungen für politische Ämter und einer Neuausrichtung der Verwaltung hin zu mehr Effizienz und Bürgernähe. Ein weiterer Kernpunkt des Gesprächs ist die Diskussion über die Möglichkeit von Schulden zur Finanzierung notwendiger Investitionen. Stelter argumentiert für eine Durchsetzung von Reformen, die darauf abzielen, das Wachstum der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu steigern, gleichzeitig die Belastungen der Bürger zu reduzieren und die soziale Sicherheit zu gewährleisten. Dabei wird deutlich, dass die Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und sozialen Ansprüchen entscheidend ist für die kommende Generation. 00:00:00 Vorstellung von Daniel Stelter 00:04:30 Politisches Entscheidungssystem in Deutschland 00:07:23 Demografische Entwicklung und Wohlstandssicherung 00:14:24 Herausforderungen für Wirtschaftswachstum 00:16:40 Investitionen in Deutschland 00:25:19 Schuldenbremse und politische Verantwortung 00:30:14 Zukunftsvision für Deutschland 00:35:46 Politische Entscheidungsprozesse und Bürgerbeteiligung 00:46:21 Migration und gesellschaftliche Herausforderungen 00:59:23 Zukunftsstrategien für die Politik 01:09:56 Beispiele für erfolgreiche Systeme in Europa Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Lehrermangel gibt es nicht

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 2:20


Barbara Ruscher hat die Antwort auf den Lehrermangel: Ohne Lehrer lernen. Da werden die Kinder endlich mal selbständig. Dann kann es auch nicht mehr passieren, dass sie keine Gymnasialempfehlung bekommen, nur weil die Helikoptereltern das Bruchrechnen nicht hingekriegt haben. Von Barbara Ruscher.

Echo der Zeit
13. AHV-Rente soll nur über Mehrwertsteuer finanziert werden

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 42:27


Themen dieser Sendung: (01:24) 13. AHV-Rente soll nur über Mehrwertsteuer finanziert werden (13:31) Japans Regierungschef Kishida kündigt Rückzug an (20:06) Thailands Premierminister des Amtes enthoben (23:03) UBS auch im zweiten Quartal mit Milliardengewinn (27:19) Lohn für die Angehörigenpflege: ein Modell mit Haken (32:03) Warum sich die Bildungspolitik schwertut (37:01) Suwalki-Lücke: Mit dem LKW durch Europas gefährlichsten Korridor