POPULARITY
In dieser Episode von „Schnurri mit Buri“ feiert Pea Weber nicht nur 25 Jahre Jubiläum mit seiner «Friday Night Show» als Host und DJ bei Radio1, sondern erinnert sich gemeinsam mit Anita Buri an ihre ersten Schritte hinter und vor der TV-Kamera der Schweizer Unterhaltungswelt. Seither hat sich viel getan. Pea ist heute nicht nur erfolgreicher TV-Produzent von Formaten wie «Sing meinen Song», «Ninja Warrior», sondern auch Radio-Moderator und DJ seiner eigenen Disco-Show «Friday Night». Er gibt spannende Einblicke in die Welt hinter der Kamera und spricht darüber, woher viele TV-Formate kommen, wie sie entstehen und warum sie sich manchmal auch wieder verabschieden müssen. Pea Weber teilt zudem seine Leidenschaft für die Disco-Musik der 70er und 80er Jahre, die er in seinen legendären DJ-Sets zum Besten gibt. Sein Jubiläum wird am 27. September 2024 in Zürich mit einer grossen Party und zahlreichen Stars der Schweizer Musikszene gefeiert. Im Gespräch mit Anita spricht er auch darüber, wie sich das Showbusiness über die Jahre verändert hat und was ihn weiterhin motiviert, kreativ zu bleiben. Dabei erfahren die Hörerinnen und Hörer, wie viel Arbeit und Herzblut hinter der Unterhaltung steckt, die Pea Weber für sein Publikum umsetzt. Anita Buri Instagram: anita_buri_official Pea Weber Instagram: peaweber Sponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.ch Lidl Schweiz Instagram: lidlch
In dieser Woche gehen Roland, Michael und Rüdiger ins Archiv und widmen sich drei Serien, die aus deutschen Landen stammen und von Euch gewünscht wurden - sei es, weil ihr sie empfohlen habt oder weil geteiltes Leid halbes Leid ist. Den Auftakt macht die gerade in Cannes preisgekrönte Serie "Die Zweiflers" (3:51), die bereits mit "Succession" und "Die Sopranos" verglichen wurde. Die Saga über eine jüdische Familie in Frankfurt, deren Delikatessen-Imperium Risse bekommt, versetzt uns in dieser Woche in regelrechte Euphorie. Können das auch unsere beiden Nachzügler von sich behaupten? "Crooks" (22:56) mit Frederick Lau und Kida Khodr Ramadan war der Netflix-Versuch, "4 Blocks" zu wiederholen, für den man sich mit u.a. Marvin Kren auch die gleichen Verantwortlichen gesucht hat. Mit "Disko 76" (38:56) hingegen bringt RTL+ seine Version der Ku'damm Reihe und erzählt eine mit Disco-Musik unterlegte Tanzromanze, der man eigentlich richtig böse sein sollte, aber es irgendwie dann doch nicht sein kann. Cold-Open-Frage: "Wer sollte gegen Nicolas Cage in ,Spider-Man Noir' antreten?"
Disco Musik let´s Dance and have Fun...see you on the Dancefloor !!! For Promotion Only !!!
Die internationale Presse überschlug sich bei den Europameistern von 1972 mit Lobeshymnen, sah nicht weniger als die Zukunft des Fußballs. Eine Symbiose aus Spiel und Kampf, ein bisschen Tiki-Taka in Schlaghosen mit Franz Beckenbauer, Günter Netzer und vor allem Gerd Müller auf der Tanzfläche. Die wilden 70er, Disco-Musik, Drogen und der deutsche Fußball im emotionalen Dauerrausch. Die "Wembley-Elf" gewann auf ihrem Weg zum Titel als erste deutsche Nationalmannschaft in England, für manche das bis heute beste Spiel einer DFB-Auswahl. Die EM verlief in einem heutzutage nicht mehr vorstellbaren Modus: Quali, dann Viertelfinals, dann Endrunde. Und: Belgien wurde erst kurz vor Turnierbeginn als Gastgeber festgelegt. Der eigentlich spannende Teil ging nur von Mittwoch bis Sonntag und passt damit perfekt in einen Podcast. Nachholspiel schaut Bundestrainer Helmut Schön über die Schulter, setzt sich staunend ins Stadion und lässt es ordentlich “müllern”.
"Dieses Album verbindet perfekt progressiven 70er-Rock mit klasse Pop-Melodien und hat einen der besten Rocksänger aller Zeiten mit drauf: Chris Thompson“, sagt Dave Jörg und Stephan Fahrig ergänzt, "'Watch' ist für mich ein Meilenstein, weil Songs wie "Davy's on the Road again" und "Mighty Quinn" trotz Disco-Musik viele Partys zu meiner Zeit gerockt haben“. Gemeinsam mit Katharina Heinius tauchen sie ab ins progressive "Drowning on Dry Land/Fish Soup", reisen ins sonnige "California" oder rufen die Dämonen aus "Martha's Madman".
Wenn gerade nicht Corona wäre, hätte er sicher keine Zeit für ein Interview gehabt. Mathias Modica aka Kapote ist DJ, Musik Produzent, Gründer des Musik Labels Toy Tonics und veranstaltet europaweit die vielleicht heißesten Partys. Warum ist Disco Musik und Funk wieder im kommen? Wie bringt man die Menge im Club so richtig in Extase? Wie verbreitet sich (neue) Musik über verschiedene Künstler und Labels hinweg? @kapote_toytonics @toytonics Zusätzlich gibt es einen Bar Shout Out für den @coucou.food.market
An einem kühlen Herbstabend haben wir uns zusammengefunden, um über unsere Dreifach-D's zu philosophieren. Wer kennt sie nicht: die Geschichte der Dosenravioli? Ok, für diejenigen, die sie nicht kennen, haben wir ein paar Facts zusammengetragen. Auch gibt es die Breaking-News wie Jana als junges Girl fast zur Dirne wurde. Da dies zum Glück nicht eingetreten ist, gibts natürlich einen Grund zum Feiern. Hier kommt doch die neue DISCO Musik von Kylie Minogue genau richtig. Egal ob Auto-, Kitchen- oder Bathroom-Disco, wir sind auch zu CORONA Zeiten voll im Party-Modus. Ihr wollt Fakten, Spaß und Party, dann seid ihr hier genau richtig.
Wir schreiben das Jahr 1 nach Star Wars, und New Hollywood versucht es noch einmal – auch wenn das mit dem modernistischen Kino nicht mehr lange gut gehen wird. Während ein Großteil des Landes lieber Disco-Musik hören und mit Watergate und Vietnam nichts mehr zu tun haben möchte, dreht Hal Ashby einen Film über Kriegsheimkehrer. Im Zentrum steht der unterhalb der Hüfte gelähmte Luke Martin (Jon Voight), der im Krankenhaus seine High School-Bekanntschaft Sally (Jane Fonda) wieder trifft. Die ist jetzt mit dem Soldaten Bob Hyde (Bruce Dern) verheiratet, der gerade nach Vietnam verschifft worden ist. Die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen impotentem Rollstuhlfahrer und Jackie Kennedy-Verschnitt Sally könnte ein klassisches Melodram werden, mit Momenten großen Gefühls und der drohenden Wiederkehr des bösen Patriarchen Bob. Wir unterhalten uns darüber, wie Hal Ashby das Hollywood-Melodram hier rekonfiguriert, so dass keine Tränen fließen – stattdessen entsteht hier on location ein überwältigender Realitätseffekt. Und wir reden über den Film als Musikalbum; Ashbys singuläre Montage; Haskell Wexlers Kamera, immer ganz nahe dran an den Figuren.
Spätestens 1977 entflammte der Film „Staturday Night Fever“ nicht nur die USA zur Kommerzialisierung von Disco-Musik, sondern auch Europa, vor allem italienische Musikgrößen spielten ihre alten Hits in neuen Gewändern der Disco-Rhythmen ein. Es dauerte jedoch weitere 6 Jahre bis sogenannter ITALO DISCO sich als eigenständiger Musik-Stil durchsetzen konnte. Diesmal zu Gast Matthias Straub alias Dj ST. MALO aus Stuttgart, als Co-Kurator der Sendung präsentiert er seine Italo-Lieblingsstücke und bringt damit den Picktune-Plattenspieler auf Touren! quietelegance.de/
DiscoDisco Es gibt noch weitere Disco-Komponisten für das Orchester im Treppenhaus. Im Podcast erwähnt Thomas Posth Benjamin Scheuers Beiträge, „das ist dann schon eher Neue Musik.“ (https://www.youtube.com/watch?v=UtrATZklxm4) „Es ist nirgendwo ein Orchester aufgebaut.“ Die Dokumentation zu DiscoDisco beim Podium Festival 2016 in Esslingen. (https://www.youtube.com/watch?v=es8dSsRVRms) Im Herbst erscheint das Album zu Disco. Der Aufnahme voraus ging ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt. (https://www.startnext.com/disco) Orchester im Treppenhaus "Nach einer sehr langen Zeit, in der sich die klassische Musik immer mehr von der gesellschaftlichen Realität entfernt hat, wagen es jetzt Ensembles und Komponisten, politische und gesellschaftliche Ziele mit neukomponierter oder neu eingesetzter Musik zu verfolgen. Nach langer Zeit konstruierter Trennung von "wertvoller" und "populärer" Musik erleben wir nun die Suche nach Grenzbereichen und Kombinierungsmöglichkeiten." Das ist der im Podcast erwähnte Post von Thomas Posth auf Facebook (https://www.facebook.com/thomas.posth.5/posts/1086214418103784, dies die Webseite des Orchesters im Treppenhaus (http://treppenhausorchester.de. Und dies ist die Lust an der Inszenierung – Germanys Next Top Violinist (https://www.youtube.com/watch?v=HeJ2oOIiqVo). Klassischer Tanz, innerer Rausch Tanzen auf klassische Musik? Im Podcast werden (Walzer-)Strauss, Brahms und Strawinsky erwähnt. Hier die Tanzszene in Anna Karenina (von 2012)(https://www.youtube.com/watch?v=TOwsZ6bDqJU). From Disco to Disco Obwohl auch die „klassische“ Discomusik von Ende der 1970er / Anfang der 1980er Jahre mit Technik experimentierte, vor allem elektronischen Drums, war sie sehr teuer zu produzieren, und da schließt sich der Kreis zum Orchester im Treppenhaus. Für einen amtlichen Discosong brauchte es eine Streichergruppe, Blechbläser, eine Band in Rockbesetzung, dazu Arrangeure, Produzenten, Techniker: Isaac Hayes und Band in Action (https://www.youtube.com/watch?v=Vmnl9acCsro). „How Disco Changed Music Forever“ – Artikel im Guardian (https://www.theguardian.com/music/2012/feb/26/disco-changed-world-for-ever). Die Wut der Rock-Radio-Szene auf ein omnipräsentes Genres, Angst vor der sexuellen Ambivalenz von Disco-Musik, Lust an populistischer Show? Das war die Disco Demolition in Chicago (https://de.wikipedia.org/wiki/Disco_Demolition_Night. Hier die Fernsehberichterstattung von 1979 (https://www.youtube.com/watch?v=MpQfCcsqQ0E). Tanzmusik als Medienmusik … Ein schneller Streifzug durch Roland TB-303 (Acid), TR-606, TR-808 (House) und TR-909 (Techno)(https://www.youtube.com/watch?v=6y6pW8pdjwM). Auch Hip Hop hätte ohne die kreative Aneignung des Plattenspielers anders geklungen (https://www.youtube.com/watch?v=gXNzMVLqIHg). … und wieder zurück Ein anderes Ensemble, das elektronische Klänge mit Instrumenten wieder neu verhandelt, sind Brandt Brauer Frick (und Ensemble)(https://www.youtube.com/watch?v=lrOVaqdYxuM). Alle Links auch in den erweiterten Shownotes: http://bit.ly/2bbKtKR
FreshCast 05 with Gary O’Connor Guestmix 01. Digital Mafia & Scott Fo Shaw - Calling (Original Mix) 02. Vandalize – Disco Musik 03. F*** Vinyl – Save The World 04. Unit 13 – Live Your Life (Original Mix) 05. Technikal & HybridZ – Game Over 06. Amber D, Rock Shocker & Steve Axid – Reject You 07. Energy Syndicate & Costa Pantazis - Rave Detonator 08. Gammer and Cally Gage - Breakneck Bastard (Hard Xample Remix) 09. Amber D – Rush On Me (Zac F Remix) 10. Amber D and Lucy Fur - You Got Me Burnin' Gary O'Connor Freshcast Production Mix 11. Gary O'Connor - Devils Hands 12. Gary O'Connor - There Is No Other 13. Adam M & Gary O'Connor - Drop It 14. Gary O'Connor - Fantastic Mr Fanny Fox 15. Boca Byrne & Gary O'Connor - Magnaficent 16. Gary O'Connor – Reloaded For bookings contact Gary on; Email - garyoconnor@live.com Phone - 07554998585 Facebook - http://www.facebook.com/pages/Gary-OConnor-DJ-Producer/196029477105745 Soundcloud - Gary O'Connor www.facebook.com/cookidj www.facebook.com/FreshCast www.soundcloud.com/dj_cooki
In den frühen 80igern fand Martin Welzer, alias DJ Friction den Zugang zur Disco Musik. Künstler wie Kurtis Blow, Sugarhill Gang oder Grandmaster Flash haben ihn inspiriert. Mitte der 90iger stürmt DJ Friction mit der Band "Freundeskreis" die Charts. Nach zwei Studio-Alben, einer Live-LP und zwei goldenen Schallplatten, machte sich DJ Friction an sein Erstlings Werk "Science Friction", ein pures HipHop Album, worauf er als Produzent die wichtigsten deutschen MCs mit Feature-Beiträgen hinter sich versammeln konnte. Seit seinem Album "Friction" rückt der Künstler DJ Friction als Discjockey und Produzent massiver in den Vordergrund. Ob Disco, Electro, Big Beat, Instrumental HipHop, Funk, Soul und natürlich auch HipHop, Friction präsentiert sich als Produzent und DJ als universeller Beatschneider Er erzeugt aus Disco, Funk, Soul, Rare Groove, Old-School, House und aktuellen HipHop und R´n´B Releases einen unglaublichen Flow, der Euphorie und bleibende Eindrücke auf dem Dancefloor hinterlassen. Jetzt hat DJ Friction für uns einen Guestmix produziert und wir freuen uns sehr, diesen hier vorzustellen... KITE wünscht euch viel Spaß! Auf Facebook und im Netz erfahrt ihr jede Menge zu DJ Friction. Die besten Seiten haben wir für euch zusammen gefasst: www.djfriction.com www.myspace.com/bodymovinsound http://soundcloud.com/dj-friction www.myspace.com/djfrico http://grandebuffo.com www.kitefm.com