POPULARITY
Categories
Die Sommerpause ist vorbei – Female St. Pauli Stories ist zurück! Bei strahlendem Sonnenschein hab ich mich mit Tonja in den Konferenzraum der Fanräume zurückgezogen und wir haben eine gute Stunde geschnackt. Thema waren die Stadionführungen, die Tonja seit über drei Jahren gibt und die vom Museum nebenan organisiert werden. Sie erzählt, wie so eine Tour abläuft, welche besonderen Geschichten sie schon erlebt hat und warum es sich lohnt, öfter mitzugehen – auch wenn man denkt, man kennt den Verein längst in- und auswendig. Und ja, für manche Gäste sorgt es auch für Überraschung, dass eine Frau im Stadion „die Führung“ übernimmt. Darüber sprechen wir! Die super sympathische gebürtige Hamburgerin ist seit Ende der 80er St. Pauli-Fan und hat jede Menge Anekdoten dabei. Hört unbedingt rein – es lohnt sich! // Debbie
Ein Auftakt nach Maß stellt man sich garantiert anders vor als den Auftritt von Borussia Dortmund bei Rot-Weiß Essen. Doch am Ende zählt das Ergebnis und der BVB steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Es war allerdings extrem zähl, was sich alle schwarzgelben Fans im Stadion an der Hafenstraße ansehen mussten. Mal wieder war es Serhou Guirassy, der seine Mannschaft rettete. Am Ende sorgte ein brutales Foul an Yan Couto nochmal für einen heftigen Schreck. Wie steht es um den Brasilianer und muss nun definitiv nachgelegt werden? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow blicken zurück auf die Partie, diskutieren die Verletzungsprobleme und beantworten die Fragen vieler aufgebrachter Hörer.
Für die letzte Ausgabe unserer diesjährigen Sommerinterviews haben wir Comedian Atze Schröder hinters Mikrofon gezerrt, um über Fußball zu sprechen. Besser gesagt hat Lena ihn überzeugen können, nachdem sich Micky, Maik und Lucas eine Absage nach der nächsten von Atze abgeholt haben. Und wenn ihr schon immer wissen wolltet, in welchem Stadion es die besten Logen gibt und wie Jürgen Klopp leicht angeschwipst drauf ist, der sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen… Viel Spaß!
Energie Cottbus spielt schon länger nicht mehr im Oberhaus des deutschen Fußballs. Blöd für die Fans. Nicht nur, weil sich ins Stadion nicht mehr Kimmich & Co verlaufen – sondern auch, weil keine Sender mehr live von den Auswärts- und Heimspielen berichten. Um diesen Missstand zu beheben, gründete sich 2014 das Fanradio "Energie FM". Ein paar fußballbegeisterte Fans sitzen in den Stadien der dritten Liga vor dem Mikrofon und beschreiben total parteiisch, was sie sehen. Unser Autor Paul Simmank ist einer von ihnen.
Mit einer neuen «Fankamera» können sich die Besucherinnen und Besucher der Spiele im ZSC-Stadion auf den Videowürfel projezieren - und das sorgt bei manchen Fans für Datenschutzbedenken. Weitere Themen: · Erneut hunderttausende Besucherinnen und Besucher an der Streetparade erwartet. · Rätsel um verstümmelte Katze in Schaffhausen ist gelöst. · Sommerserie: Gemeindefusionen boomen.
Simen Viik Sørensen er tekstforfatter og med i Everton-podcasten "Goodison Roar". Han er gjest i dagens spesialepisode sammen med kommentator Andreas Toft. Rope har også manager David Moyes gjort i sommer, ti nye signeringer ble bestilt, men det har tatt tid å fylle på Evertons meget tynne stall. Er det likevel rom for optimisme inn i sitt første år etter Goodison for de blå fra Merseyside? Programleder: Jonas Bergh-Johnsen Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
Vært: Dennis BjerreSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Wer die Nationalmannschaft verfolgt, kommt an seiner Firma nicht vorbei: Seit rund zwölf Jahren setzt Flyeralarm-Gründer Thorsten Fischer auf Bandenwerbung bei den Top-Spielen im Profifußball. Während er im Stadion die große Aufmerksamkeit sucht, ist der Würzburger Druckunternehmer selbst mit öffentlichen Auftritten eher sparsam. Im OMR Podcast macht er eine Ausnahme und gibt seltene Einblicke in sein B2B-Geschäftsmodell. Außerdem spricht er darüber, weshalb er an die Methode Management by walking around glaubt, warum er rückblickend gerne einen anderen Unternehmensnamen gewählt hätte und warum kein anderes Produkt so sexy ist wie die Visitenkarte.
Litomyšl otevřela zrekonstruovaný městský stadion na Černé hoře. Jeho úpravy začaly vloni v září a stály 24 milionů korun. Město na ně získalo téměř 18 milionů korun z dotace Národní sportovní agentury, uvedla radnice na webu.
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2025 in Dresden waren ein spektakuläres Ereignis, das Geschichte schrieb. Im renovierten Heinz-Steyer-Stadion erlebten über 10.000 begeisterte Zuschauer vier Tage voller emotionaler Höhepunkte, Rekordleistungen und inspirierender Comeback-Geschichten.In dieser umfassenden Podcast-Episode nehmen euch Benjamin Brömme und Linn Kleine mit auf eine fesselnde Reise durch die Highlights der Meisterschaften. Als Expertin berichtet Linn direkt aus der Mixed Zone von ihren intensiven Eindrücken und über 38 geführten Interviews mit den größten Stars der deutschen Leichtathletik.Die emotionalsten Momente: Karl Bebendorf eroberte die Herzen der Zuschauer mit seinem Sieg über 3000 Meter Hindernis - ein Triumph, den er seiner krebskranken Mutter widmete. Mohammed Amin Al-Salami schrieb mit seinem zweiten Platz im Dreisprung eine berührende Geschichte: Vom Flüchtling aus Syrien zum deutschen Vizemeister mit neuer Bestleistung von 16,28 Metern.Rekordleistungen und Durchbrüche: Eileen Demes pulverisierte den Meisterschaftsrekord über 400 Meter Hürden in 54,34 Sekunden und liefert exklusive Einblicke in ihre Wettkampfstrategie und Rhythmus-Technik. Carolin Joyeux feierte nach drei verletzungsreichen Jahren ihr sensationelles Comeback mit dem ersten DM-Titel im Weitsprung bei 14,45 Metern.Die Rising Stars: Owe Fischer Breiholz, der U23-Europameister über 400 Meter Hürden, enthüllt seine mentalen Erfolgsstrategien und Visualisierungstechniken. Maximilian Thorwirth berichtet nicht nur von seinem Bronze-Lauf über 5000 Meter, sondern auch von der legendären Stimmungsblock-Aktion, die das Stadion zum Beben brachte.Trainingsgeheimnisse der Profis: Erfahrt, wie die Frankfurter 400-Meter-Hürden-Trainingsgruppe die Plätze 1-5 bei den Männern eroberte. Deniz Almas gewährt tiefe Einblicke in sein Comeback nach monatelangen Verletzungsproblemen und seinen Weg zur Silbermedaille über 100 Meter mit einer phänomenalen Reaktionszeit von 0,107 Sekunden.Kontroverse Themen: Die Episode beleuchtet kritisch das umstrittene A/B-Norm-System bei deutschen Meisterschaften. Betroffene Athleten und Trainer schildern emotionale Geschichten über Planungsunsicherheit und verpasste Chancen, während sie konstruktive Lösungsansätze präsentieren.Ernährung und Lifestyle: Carolin Joyeux verrät, wie sie nach Jahren der Verletzungen ihren Körper neu verstehen lernte und mit angepasstem Training zu Höchstleistungen fand. Die Athleten geben praktische Tipps für optimale Wettkampfvorbereitung und Stressmanagement.Blick nach Tokio: Analyse der WM-Chancen deutscher Athleten bei den Weltmeisterschaften. Robert Farken, Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo werden als heiße Medaillenkandidaten eingeschätzt, während aufstrebende Talente wie Sandrina Sprengel ihre ersten internationalen Erfahrungen sammeln werden.Diese Episode bietet nicht nur spannende Wettkampfanalysen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Trainingsmethoden, mentalen Strategien und persönlichen Geschichten der deutschen Leichtathletik-Elite. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan und alle, die sich für Spitzensport begeistern.Auslaufen PodcastRunning GagsATK Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Platzwart trifft den Tiete, und natürlich sind die Podwarte nach dem Auftaktsieg gegen Kaiserslautern bester Laune – Tiete setzt sich zur Feier des Tages sogar einen Hut auf. Uwe glaubt, dass blauen Hemden bei Peek & Cloppenburg jetzt als Titz-Hemden angeboten werden. 96-Trainer Christian Titz hat ja bei seinem Debüt im Stadion mit einem schlichten blauen Hemd an der Seitenlinie gecoacht – fehlt nur noch, dass er sich dazu eine gelbe Hose anzieht. Wie fanden wir Noll? Gut. Aber können wir ihn überhaupt schon richtig bewerten nach diesem einen Spiel? Da gehen die Meinungen auseinander. Warum? Podwart hören! Bruno ist in erster Linie erleichtert, dass das Experiment Titz so vielversprechend gestartet ist. Bei Germania Grasdorf verkaufen sie jetzt Halstenberg-Trikots, und wie macht sich sein Nachfolger Githa? Daumen hoch, eins mit Sternchen. Auch weil der Verteidiger einen "englischen Ball" spielen kann. Englischer Ball? Nie gehört? Podwart hören!
Danke, danke, danke! Allen Sportler:innen, Zuschauer:innen und Fans im Block und im ganzen Stadion, danke an alle Helfer:innen und ein großes Danke ans Ehrenamt.Es waren fantastische deutsche Leichtathletik Meisterschaften in Dresden!Partner dieser Rekord-Folge ist Exakt Health, Felix freut sich, die App ist nämlich nicht nur für Profis:Checkt den Link: https://geni.us/auslaufen-podcast und spart mit "AUSLAUFEN" auf die 3- und 6-monats Abos!
Die neue Saison in #LigaZwa hat begonnen – in der 120. Episode der Zwarakonferenz beantworten Hannes und Harald die wichtigsten Fragen zum vergangenen Spieltag.
Freitag Abend. 20:30 Uhr. Eröffnungsspiel der 2. Bundesliga der Saison 25/26. FC Schalke 04 gegen Hertha BSC und „Schalke die Nordkurve und Ich“ ist live dabei. Zusammen waren die Jungs schon beim letzten Heimspiel der vergangenen Saison und zusammen sind sie beim ersten Heimspiel der neuen Saison. Und was soll man sagen? Größer könnten die Unterschiede nicht sein. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von ironischen Fangesängen und Laola-Wellen zu echten ehrlichen Anfeuerungsrufen von Fans die mit Herz und Seele dabei sind. Von einer Mannschaft ohne Idee, Mut und Wille zu eine kämpferischen aufopferungsvollen, malochenden Truppe in der jeder für den Anderen rennt, grätscht, leidet und sogar blutet. 2:1 gewinnen die elf Männer in königsblau das Spiel gegen Hertha und präsentieren 60.000 Fans im Stadion und weiteren tausenden Fans vor den Fernsehgeräten, was das neue Schalke bedeutet und bringen zumindest für einen kurzen Moment die vielen Kritiker zum schweigen. Ein Spiel, was Lust auf mehr macht und das gab es schon lange nicht mehr. Wie die Jungs das Spiel erlebt haben, was für Geschichten rund um das Spiel passiert sind und wie sie jetzt auf die kommenden Aufgaben blicken, hört ihr in der neuen Folge. Also viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Send us a textNach dem Unentschieden zum Auftakt gegen Rot-Weiss Essen treffen sich Jan und Christian im sechzger.de Talk Nummer 222 wieder im gewohnten Umfeld - nämlich virtuell und jeder vor seinem eigenen Bildschirm. Mit als Gäste dabei ist zum einen Thomas Spiesl aus der Redaktion, zum anderen Philipp aus Essen. Gemeinsam besprechen sie vor allem das Spiel an der Hafenstraße, blicken aber auch voraus auf das erste Heimspiel der neuen Saison gegen den VfL Osnabrück.Ein Punkt zum Auftakt gegen Rot-Weiss EssenDie frühe Führung von Rios Alonso aus der Anfangsphase egalisierte Florian Niederlechner im zweiten Durchgang. Schlussendlich teilten sich Rot-Weiss Essen und der TSV 1860 München zum Auftakt der 3.Liga 2025/26 die Punkte. Über alle Einzelheiten rund um die Partie sprechen in Folge 222 Christian, Jan, Thomas Spiesl und Philipp aus Essen. Dazu gehört nicht nur das Geschehen auf dem Platz, sondern auch die Stimmung sowie mehrere Spruchbänder. Hinzu kommt die Abreise und kurze Groundhopping-Berichte. Besucht wurden die Partien Fortuna Düsseldorf II - Rot Weiß Oberhausen, FC Gütersloh - 1.FC Bocholt, Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 - 1.FC Kaiserslautern.Vorschau VfL Osnabrück: Das erste HeimspielAbschließend geht es wie gewohnt um den nächsten Gegner und das ist in diesem Fall der VfL Osnabrück. Zum 18.Mal treffen die Niedersachsen und die Löwen aufeinander. Bislang spricht die Gesamtbilanz ganz leicht für den TSV 1860. Osnabrück startete gegen stark ersatzgeschwächte Aachener mit einem 0:0 in die neue Spielzeit und wird ähnlich agieren wie RWE. Das zumindest erwartet Philipp nach aktuellem Stand. Ob er damit richtig liegt, wird sich am Samstag ab 14 Uhr (sechzger.de Liveticker) zeigen. Dann ist nämlich Anpfiff im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 222 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Ed Sheeran gastiert am Samstag (ausverkauft) und Sonntag im Letzigrund Stadion in Zürich. Am ersten Konzert kam keine Langeweile auf, obwohl es eine ähnliche Show war, wie vor fast drei Jahren an gleicher Stelle. Weitere Themen: · «Wirtschaft und Recht» soll an Zürcher Gymnasien kein eigenständiges Schwerpunktfach mehr sein. Jetzt wehrt sich ein HSG-Professor. · Der FC Zürich spielt auswärts gegen den FC Luzern. · Sommerserie: Zu Besuch im Vögeligärtli in Luzern
Het nieuwe voetbalseizoen staat voor de deur. De stadions maken zich op voor volle tribunes. Maar wie zitten daar eigenlijk? Een kaartje bemachtigen wordt steeds lastiger. Tickets zijn peperduur en topclubs lijken hun vizier vooral te richten op toeristen en dagjesmensen, soms ten koste van de trouwe fan. Vandaag duiken we in een onderwerp waar elke supporter vroeg of laat tegenaan loopt: ticketing.Wat zijn de trends? Welke clubs hebben hun systeem het best op orde? En hoe doet Nederland het eigenlijk vergeleken met het buitenland? We spreken met Jeroen Huis in ’t Veld, eigenaar van XS2Event. Een bedrijf dat zich richt op de markt van sporttickets in de reisindustrie. Luister naar Grof Geld en hoor hoe de skybox de staantribune beïnvloedt! - Grof Geld is een podcast van Dag en Nacht Media voor Podimo. - Rimer London is verantwoordelijk voor de keiharde tune. - Blood in Blood out maakte het fantastische Grof Geld-shirt. - Volg Grof Geld, Sam en Perre op Instagram!See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche spricht Tim über seine Leidenschaft für Pressen, während Schlü ein peinliches Geheimnis offenbart. Inhaltlich geht es zunächst zum Comer See, wo am Wochenende der Israel-Palästina Konflikt im Stadion ausgetragen wurde. Außerdem geht es um die aktuelle Situation beim FC Zürich und um Snus-Verbot in Österreich. Im Spielberichtsteil wurde traditionell die 1. Runde des ÖFB-Cups mitgenommen. Tim berichtet aus Bischofshofen, Oedt und vom FC Wacker Innsbruck. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://tinyurl.com/TSDxDWIDSWOCH oder mit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Kinderlachen schallt durchs Stadion. Die Freude steckt an. Auch Autorin Jana Koch- Zeißig. Sie weiß: Kinder sind ein Vorbild für Leichtigkeit.
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 86. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über Werder Bremens Remis im Testspiel gegen Parma Calcio, das Zillertal-Trainingslager, Neuzugang Samuel Mbangula, den neuen Trainer Horst Steffen und vieles mehr. Zell am Ziller – Neue Saison, neuer Trainer - neues Glück? Der SV Werder Bremen hat die Sommerpause hinter sich gelassen und bereitet sich im Zillertal-Trainingslager auf die neue Spielzeit vor. Welchen Eindruck vermittelt die Mannschaft von Neu-Trainer Horst Steffen? Wie klar lässt sich seine Handschrift bereits erkennen und was kann man vom Team in diesem Jahr erwarten? In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Sommervorbereitung der Grün-Weißen, schauen hinter die Kulissen des Trainingslagers in Österreich und blicken auf bevorstehende und notwendige Transfers: Wo muss definitiv noch nachgebessert werden? Was läuft schon gut? Und wie macht sich eigentlich der neue Coach? Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
SV Darmstadt 98 schlägt den FC Bayern im veganen Stadion-Ranking, Südhessen noch im Rennen für Atommüll-Endlagersuche und Tote bei Zugunglück in Baden-Württemberg. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/vegane-bundesliga-der-sv-darmstadt-98-schlaegt-den-fc-bayern-4821047 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/neue-flugroute-neuer-laerm-unzufriedenheit-mit-cindy-s-4820001 https://www.echo-online.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/in-der-boris-becker-academy-drohen-die-lichter-auszugehen-4826002 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/atommuell-endlagersuche-suedhessen-ist-noch-im-rennen-4794851 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/marcel-schuhen-ist-neuer-kapitaen-vom-sv-darmstadt-98-4829581 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/bahn-entgleist-in-baden-wuerttemberg-kreise-mehrere-tote-4832878 Ein Angebot der VRM.
Wie fühlt es sich an, live aus dem Stadion zu kommentieren? Rachel Rinast und Calvin Stettler geben persönliche Einblicke in ihre Arbeit. Das Kommentatoren-Duo spricht mit Sarah Akanji über ihre Zusammenarbeit, schildert Gänsehautmomente im Stadion und erläutert die Bedeutung geschlechtersensibler Sprache. In der Spezialfolge von «Steilpass – hosted by SRF» teilen sie persönliche Erlebnisse, ihre Teamdynamik, geben Einblicke hinter die Kulissen und erzählen, wie sie sich auf grosse Spiele vorbereiten. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.
AaB fik sæsonens første point med 2-2 ude mod Hillerød en dramatisk forestilling med to røde kort, et drømmemål og et bemærkelsesværdigt selvmål i overtiden. Glæden over at komme på tavlen var dog til at overse hos AaB'erne, som heller ikke i anden kamp formåede at ligne et hold, der skal for alvor skal tages seriøst, når det gælder oprykning. Vi ser på lys- og lavpunkter fra Helsingør Stadion og frem mod en uge, hvor jagten på AaB-forstrærkninger fortsætter frem mod sæsonen første hjemmekamp, der tilmed er et møde med lokalrivalerne. Medvirkende: Simon Ydesen, sportsjournalist, NordjyskeJens Otto Barsøe, sportsjournalist, NordjyskeFrederik Børsting, AaB Michael Tuxen Boll, adm.direktør, AaB Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe SPORTSFREUNDE, herzlich willkommen zu einer neuen, absolut vielseitigen Folge! Denn mein heutiger Gast, Sportkommentator Florian von Stackelberg, ist genau das auch vielseitig! In dieser Folge erfahrt ihr, wie er den mutigen Weg in die Selbstständigkeit gegangen ist. Florian teilt seine persönliche Meinung zum VAR und wir sprechen auch über seine Verbindung zu E-Sport und Gaming. Dazu gibt es eine wirklich aussergewöhnliche Story, warum Florian wegen seines Namens fast nicht ins Stadion kam, obwohl er das Spiel kommentieren sollte! Viel Spass beim Reinhören! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Gabriel Vetter plädiert für rechtzeitiges Anfeuern – im Stadion und im Grill. Und er wünscht sich Alternativen zur Wurstbesessenheit der Schweiz – sportlich wie kulinarisch. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 26.07.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 27.07.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Liebe SPORTSFREUNDE, herzlich willkommen zu einer neuen, absolut vielseitigen Folge! Denn mein heutiger Gast, Sportkommentator Florian von Stackelberg, ist genau das auch vielseitig! In dieser Folge erfahrt ihr, wie er den mutigen Weg in die Selbstständigkeit gegangen ist. Florian teilt seine persönliche Meinung zum VAR und wir sprechen auch über seine Verbindung zu E-Sport und Gaming. Dazu gibt es eine wirklich aussergewöhnliche Story, warum Florian wegen seines Namens fast nicht ins Stadion kam, obwohl er das Spiel kommentieren sollte! Viel Spass beim Reinhören! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wow, was war das für ein Spiel?! Deutschland gewinnt das EM-Viertelfinale gegen Frankreich trotz Unterzahl ab der 13. Minute. Zum Glück war Dr. Turid Knaak im Stadion und spricht hier über das deutsche Team, die Stimmung, die Rote Karte. Und nebenbei erklärt Turid, wie sich ihr Fan-Leben an diesem Abend verändert hat. Ganz allein ist sie dabei nicht: DFB-Defensivspielerin Rebecca Knaak meldet sich exklusiv aus dem EM-Quartier und erklärt, welchen Einfluss die Fans bei diesem Sieg hatten. Eine Folge wie das deutsche Spiel: Überzeugt auch in Unterzahl. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Kibice znów ramię w ramię – tym razem też przeciwko rządowi Donalda Tuska. – Domagają się rzeczy fundamentalnej – bezpieczeństwa – mówi Mariusz Pilis, autor dokumentu „Bunt stadionów”. Ruch kibicowski znów wyszedł na ulice – tym razem nie z klubowymi barwami, lecz z hasłami sprzeciwu wobec obecnej władzy. Jak przekonuje Mariusz Pilis, dokumentalista i twórca filmu „Bunt Stadionów”, mamy do czynienia z nową falą buntu społecznego, która – podobnie jak w latach 2010–2015 – wyrosła na trybunach.To był potężny społeczny bunt, który wtedy rozpoczął się na stadionach i rozlał na całe społeczeństwo. Dziś historia zatacza koło– mówi Pilis w rozmowie z Radiem Wnet.Polacy nie czują się bezpiecznieZdaniem twórcy, protesty w ponad 100 miastach w Polsce, w których pojawiły się zorganizowane grupy kibicowskie, są odpowiedzią na narastające poczucie braku bezpieczeństwa.Ludzie przestali wierzyć władzy. Kibice wychodzą na ulice i domagają się rzeczy fundamentalnej – bezpieczeństwa. To jest słowo-klucz, którego obecna władza nie chce zrozumieć– podkreśla.Pilis przypomina, że także w poprzedniej dekadzie stadionowa społeczność dała sygnał do społecznego oporu wobec rządów Donalda Tuska. Dziś, jak twierdzi, pokolenie tamtych dwunastolatków samo staje się podmiotem działań obywatelskich.To są już ukształtowani młodzi ludzie, którzy rozumieją, w czym uczestniczą. I jasno mówią, jakiej Polski chcą– mówi autor „Buntu Stadionów”.Powstanie „Bunt stadionów 2”?Dokumentalista nie ukrywa, że rozpoczął już prace nad drugą częścią swojego głośnego filmu.Obserwuję to środowisko i widzę sztafetę pokoleń. Dziś to nie tylko demonstracje – to także wsparcie dla obrony granic, mobilizacja społeczna i wyraźna zmiana nastawienia wobec ruchu kibicowskiego– zaznacza.Nowym zjawiskiem, zdaniem Pilisa, jest rosnąca społeczna akceptacja dla postawy kibiców.Nastąpiło porozumienie między nimi a częścią społeczeństwa, która może nie wychodzi na ulice, ale rozumie ten sprzeciw– twierdzi.Czy powstanie „Bunt Stadionów 2”? Zdaniem Pilisa – nie tylko powstanie. On już powstaje. I może być ważnym dokumentem czasu, w którym trybuny po raz kolejny stały się echem narodowego niepokoju.
In dieser Folge spricht Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult über das, worüber viel zu selten offen gesprochen wird: Muttersein im Leistungssport, zwischen Trainingsplan, Kinderarzttermin, medialem Druck und dem eigenen Körper. Almuth erzählt ehrlich, wie sie nach Schwangerschaften in den Profifußball zurückkehrte, wie es ist, mit Zwillingen Alltag und Karriere zu organisieren – und warum ihr Modell nichts mit einem 9-to-5-Job zu tun hat. Wir sprechen über Vertrauen, Abgeben, Kinderbetreuung, strukturelle Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Fußball sowie Deutschland und den USA – und wie schwer es für Mütter ist, im Spitzensport gesehen, verstanden und ernst genommen zu werden. Warum sie sich jetzt, mit dem vierten Kind, von ihrer aktiven Karriere verabschiedet – und was andere Mütter (egal ob im Büro oder im Stadion) aus ihrer Geschichte mitnehmen können, hört Ihr in dieser Folge "Ehrlich gesagt".
Es wird musikalisch bei FUSSBALL MML! Für die dritte Ausgabe der Sommerinterviews hat uns Johannes Oerding einen Besuch im Studio abgestattet. Mit Gitarre unterm Arm und Geschichten im Gepäck. Fußball und Musik, Hand in Hand. So ging es direkt rein, mitten in das Leben eines Popsängers, der auf der Suche war und sein Glück gefunden hat. Im Gespräch mit Niels und Luca berichtet Johannes von seinen Begegnungen im Stadion, Heiserkeit als Glücksgefühl und ganz besonderen DMs bei Instagram. Viel Spaß!
Es wird musikalisch bei FUSSBALL MML! Für die dritte Ausgabe der Sommerinterviews hat uns Johannes Oerding einen Besuch im Studio abgestattet. Mit Gitarre unterm Arm und Geschichten im Gepäck. Fußball und Musik, Hand in Hand. So ging es direkt rein, mitten in das Leben eines Popsängers, der auf der Suche war und sein Glück gefunden hat. Im Gespräch mit Niels und Luca berichtet Johannes von seinen Begegnungen im Stadion, Heiserkeit als Glücksgefühl und ganz besonderen DMs bei Instagram. Viel Spaß! Besucht Johannes live auf Tour: eventim.de/artist/johannes-oerding/. Instagram @fussballmml Instagram @Niels Babbel Instagram @Luca Beckmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Klub-WM 2025 ist Geschichte. Chelsea gewinnt das Finale gegen PSG, Gianni strahlt, Trump schummelt sich aufs Siegerfoto und der „Let's get ready to rumble“-Typ sorgt für den vielleicht unangenehmsten Moment des Sommers. Wir sprechen über Cole Palmers sensationelle Turnierleistung, absurd hohe Preisgelder, Schiedsrichter durchsagen live im Stadion und die Frage, was der Titel für Chelseas aufgeblasenen Kader überhaupt bedeutet. Außerdem werfen wir einen Blick auf Salzburgs Auftritt, Brasiliens starke Bilanz, das saudische Ausrufezeichen gegen ManCity und die Enttäuschungen aus Argentinien und Deutschland.
Die Hölle friert zu: Mätthu hat sich ein Gym-Abo geholt. Es ächzt und krächzt, aber irgendwie hat er sich jetzt doch schon durchs Probetraining gemogelt. Phil war bei der Frauen-EM im Stadion und merkt, dass Fussball nicht hässig sein muss. Und Neil hats beim Open Mic den Deckel gelupft. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.
Wir freuen uns sehr, in der zweiten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews einen Mann zu begrüßen, der sonst in seinem Podcast Baywatch Berlin gänzlich ohne Konzept, Sachverstand oder fundiertes Wissen über alle möglichen Themen redet. Das ist heute im Grunde genommen exakt die gleiche Situation. Streichen Sie aber "alle möglichen Themen" und ersetzen Sie an dieser Stelle den Begriff „Fußball" und schon wissen Sie: Jakob Lundt ist zu Gast. Viel Spaß!
Wie fühlt sich die Heim-EM für eine Ex-Nationaltrainerin an? Darüber spricht Sarah Akanji mit Martina Voss-Tecklenburg. In der zweiten Spezialfolge «Steilpass – hosted by SRF» schildert Martina Voss-Tecklenburg die euphorische Stimmung im Stadion während ihres Einsatzes als SRF-Fussballexpertin beim Spiel Schweiz–Island. Sie spricht über ihre Zeit als Trainerin in der Schweiz und Deutschland – und was sie heute anders machen würde. Zudem reflektiert sie ihre persönliche Reise nach einer gesundheitlichen Krise.
Wir freuen uns sehr, in der zweiten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews einen Mann zu begrüßen, der sonst in seinem Podcast Baywatch Berlin gänzlich ohne Konzept, Sachverstand oder fundiertes Wissen über alle möglichen Themen redet. Das ist heute im Grunde genommen exakt die gleiche Situation. Streichen Sie aber "alle möglichen Themen" und ersetzen Sie an dieser Stelle den Begriff Fußball" und schon wissen Sie: Jakob Lundt ist zu Gast. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: HOLY: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In der 8. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach Green Bay. Nach Wisconsin, zu den Packers, ins „Cheesehead“-Land und ins altehrwürdige Lambeau Field. Kein anderes Stadion ist länger Schauplatz von NFL-Spielen. Mit an Bord ist Matthias Kraus von den „Packers Germany“, der amtierende weltweite „Fan of the Year“ der Packers (https://www.thegermanpacker.de/) In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören! Gemeinsam mit DERTOUR Sports veranstalten wir in diesem Jahr drei „Footballereisen“ für größere Gruppen. Nämlich nach New York, nach Kansas City und nach Florida. Die Reise nach Kansas City steigt vom 9.10. – 14.10. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Spiels zwischen den Kansas State Wildcats und den TCU Horned Frogs und den NFL-Kracher zwischen den Chiefs und den Detroit Lions. Die Reise nach Florida ist vom 27.11. bis zum 2.12. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Derbys zwischen den Florida Gators und Florida State sowie das NFL-Spiel zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Arizona Cardinals. Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B – um all das kümmert sich DERTOUR Sports. Die sind nämlich die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Hier gibt es alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Niclas Löwendorf zählt altersmäßig noch zu den jungen Sportjournalisten. Doch schon jetzt ist er Redaktionsleiter, mischt regelmäßig den Doppelpass auf und folgt Bundesliga Topteams, wie Leipzig oder Union, durch die ganze Welt. Wie er das geschafft hat, welches Stadion ihn am meisten beeindruckt hat und wer seine Vorbilder waren. Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr) Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Volles Haus beim GAME TALK! Nils, Gregor und Fabian lauschen Mel, die schon einige Stunden BORDERLANDS 4 spielen konnte. Nils und Fabian haben wiederum im Stadion von REMATCH gezaubert – oder es zumindest versucht. Kleine Vorschauen auf die Horror-Hits in spe namens RESIDENT EVIL REQUIEM und CRONOS: THE NEW DAWN verzücken unsere Grusel-Fans. Außerdem wird die SWITCH 2 dieser Tage einen einen Monat alt, also schauen wir auf weitere aktuelle Titel wie BRAVELY DEFAULT FAIRY HD REMASTER, SURVIVAL KIDS und YAKUZA 0 DIRECTOR's CUT. Am Ende rundet DATE EVERYTHING! diesen GAME TALK ab. Rocket Beans wird unterstützt vom Team hinter Borderlands 4 (Bezahlen der Reisekosten zum Anspiel-Event in LA).
Wir machen eine kurze kreative Sommerpause. Damit ihr nicht ganz auf VfBxSTR verzichten müsst, gibt es deswegen zwei Ausgaben mit euren Fragen und unseren Antworten. In dieser Folge widmen wir uns dem VfB Stuttgart: Kader, Transfers, Stadion, NLZ und Frauen. Viel Spaß! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Benjamin Hav står på Østerbro Stadion foran 25.000 mennesker og bliver hyldet som en anden sektleder. Sådan ser det i hvert fald ud, når han lukker øjnene og drømmer. Det skal være meget vildere og meget mere funky. En drøm, der har boet i Benjamin Hav i 20 år, men som ikke rimer helt godt på Benal. Og derfor sætter han sig ned og tæppebomber alle fra branchen som kunne tænkes at sidde på et fedt beat, han kan lege med. Alene. Vært: Marie Hobitz. Klip og manus: Ole Fugl Hørkilde. Lyddesign: Jakob Franck. Produktionsleder: Maja Rathmann Mølbak. Redaktør: Morten Narvedsen. Redaktionsleder: Anders Stegger.
Hvad er en hybridbane? Hvilke fordele har underlaget? Og hvordan skal en hybridbane plejes? Få svarene her. Vi har interviewet Theis Elkjær og Lars Offenbach Poulsen fra Citylawn. De leverer hybridbaner, og deres produkt ligger bl.a. på Brøndby Stadion, Ceres Park Vejlby, Odense Stadion og Kolding Stadion. Vært: Michael Hehr
Værter: Kim Robin og Dennis BjerreSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Das Wunder von Carson Endlich ist das passiert, worauf 174 Tage gewartet wurde und was schon fast nicht mehr erwartet wurde. Doch wann war es endlich soweit und wen traf es? Ein neues MLS Stadion Die MLS wird ein neues Stadion bekommen. Daniel, Vincent und Anne stellen in dieser Folge vor, wo dieses Stadion gebaut werden wird und was zu erwarten ist. Außerdem gibt es eine Spielersperre zu einer ganz besonderen Situation. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge von HSV – Meine Frau werfen wir einen Blick auf unsere Saison-Predictions und stellen fest: Bei einigen lagen wir gar nicht so falsch! Besonders freuen wir uns über den ersten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison: Nicolai Remberg, auch bekannt als "Rambo", wechselt vom Absteiger Holstein Kiel zum HSV. Mit seiner kampfstarken Spielweise soll er dem Mittelfeld mehr Härte verleihen . Außerdem diskutieren wir über die aktuellen Pläne für ein neues Stadion in Hamburg. Im Zuge der Olympia-Bewerbung plant die Stadt den Bau einer neuen Arena, die langfristig auch die Heimat des HSV werden könnte . Wir beleuchten die Pro- und Contra-Argumente und was das für den Verein und die Fans bedeutet. Zum Schluss gibt es noch ein kleines Ständchen :-)
In dieser Folge von HSV Meine Frau werfen wir einen Blick auf unsere Saison-Predictions und stellen fest: Bei einigen lagen wir gar nicht so falsch! Besonders freuen wir uns über den ersten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison: Nicolai Remberg, auch bekannt als "Rambo", wechselt vom Absteiger Holstein Kiel zum HSV. Mit seiner kampfstarken Spielweise soll er dem Mittelfeld mehr Härte verleihen . Außerdem diskutieren wir über die aktuellen Pläne für ein neues Stadion in Hamburg. Im Zuge der Olympia-Bewerbung plant die Stadt den Bau einer neuen Arena, die langfristig auch die Heimat des ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Deltagarrekord på Stockholms gator och SM i maraton. Manne sprang sin långsammaste mara i livet men också den finaste. 5.22 stod klockan på när han passerade mållinjen inne på Stadion. Där hade John några timmar tidigare intervjuat huvudpersonerna i SM-maran. Det var idel spyor, sensationer, glädjegråt och grusade förhoppningar. Intervjuer med Linus Rosdal, Samuel Russom, Archie Casteel, Kristofer Låås, Otto Kingstedt, Olle Kalered, Kalle Berglund, David Nilsson, Wilma Modig, Mikaela Arfwedson, Alva Malmsten och Mohammadreza Abootorabi. Vi bjuder in alla lyssnare på löparresa till Playitas resort den 1-8 december. Det blir dubbla löppass varje dag, föreläsningar, rörlighet och häng. Senaste värvningen i vårt dreamteam är Fredrik Uhrbom. Boka resan här! Missa inte att gå in på Löplabbet.se! Alltid intressant läsning och kul events. Spring stafettävlingen Execute Run i Sälenfjällen i september. Koden springsnyggt1000 kronor ger 1000 kronor rabat om man anmäler ett lag.
Das volle Programm für Ewald: Aufstieg der Arminia live im Stadion erlebt - und dann ging die Arbeit erst richtig los. Das Finale in der Bundesliga und 2.Liga - alles in der neuen Folge, Ausblick auf die Relegation und Pokalfinale und und und...
Auf diese Folge habt ihr sieben Jahre gewartet! Der HAMBURGER SV ist aufgestiegen. Endlich, sagt unser HSV-Edelfan Nils. In dieser Folge dreht sich alles um ihn: Wie er im Stadion mitgefiebert hat, wie er beim Elfmeter ULM fast eingegangen wäre, wie er am Ende jubeltrunken über das Feld stolzierte. Dabei war das 6:1 gegen ULM keineswegs so souverän, wie das Ergebnis aussagt. Egal! Aufstieg ist nur einmal. Auch wenn sich unser Blick schnell nach vorne richtet auf ein (womöglich grausames) Jahr in der BUNDESLIGA. Nils, Niko und Tobi sprechen aber auch noch über die anderen Brennpunkte im AUFSTIEGSKAMPF. Der 1. FC KÖLN "nürnbergt" sich zum Sieg bei Friedhelm Funkels Rückkehr. Was es mit dem Verb auf sich hat, erfahrt ihr in der Sendung. Werden sie trotzdem noch von ELVERSBERG oder PADERBORN abgefangen? Darüber diskutieren wir eifrig. Zudem haben auch FORTUNA DÜSSELDORF und der 1. FC KAISERSLAUTERN noch ihre Finger im Aufstiegsrennen. Und wie sieht es am Tabellenende aus? Das alles und noch viel mehr gibt es in unserer großen HSV-Aufstiegsfolge! Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.
Die Tür nach Europa ist offen. Geht die Eintracht durch und wie groß ist unsere Nervosität?