Podcasts about insel mainau

  • 10PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about insel mainau

Latest podcast episodes about insel mainau

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Bodensee-Gardasee

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 50:42


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Bodensee zum Gardasse. Wir starten auf dem Schiff, steigen dann aufs Motorrad und am Ende aufs Bike. Der Kapitän der MS Austria Dietrich Etkar steuert das Schiff von Friedrichshafen über die Insel Mainau bis nach Konstanz. Er beschreibt uns das besondere Flair des Bodensees und die Schönheiten an dessen Ufer. Gastgeberin Sarah Lanz vom Hotel "Die Traube" empfiehlt uns einen Besuch im Zeppellin Museum Friedrichshafen. Am letzten, aber vielleicht auch schönsten Zipfel Bayerns, in Lindau machen wir später Station. Stadtführerin Ursula Ippen zeigt uns die bekannten und weniger bekannten Orte, wie zum Beispiel die himmlisch-gemütlichen Dachterrassen. Nikolaus Mohr zeigt uns einen solchen verborgenen Schatz auf seinem Dach. Auf ihrer privaten Dachterrasse besuchen wir Inge Wassmund. Sie pflegt den vom Aussterben bedrohten Lindauer Dialekt und präsentiert uns ein liebevolles Gedicht. Dann wechseln wir auf die österreichische Seite des Bodensees, nach Bregenz. Stadtführer und Kunstkennter Walter Gohli zeigt uns das weltberühmte Festspielhaus und spricht über besondere Inszentierungen der Bregenzer Festspiele auf der Seebühne. Oscar Stübinger aus Garmisch-Partenkirchen nimmt uns gedanklich auf seinem Motorrad bei der Überquerung der Alpen mit. Wir folgen ihm durchs Ötztal, über das Timmelsjoch nach Meran und dann weiter zum Gardasee. Hier wartet bereits Werner Dück auf uns. Der Münchner kennt den See wie seine Westentasche. Er empfiehlt auch das Radfahren in den Bergen rund um den Gardasee. Viel Spaß auf dieser Radioreise von Wasser zu Wasser über hohe Berge!

The Peckham Talks
Wie man "richtig" feiert und gute Fragen stellt - Kommunikationskünstler Tobias Bücklein

The Peckham Talks

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 87:02


Tobias Bücklein hat seine eigenen Shows kreiert, allen voran das Format InselDENKER, in der er auf der Insel Mainau prominente Persönlichkeiten wie Alfred Biolek, Frank Elstner, Claus Hipp, Wolfgang Grupp, Prof. Margot Käßmann uva. begrüßt und interviewt hat - und das immer in einer lockeren Showatmosphäre vor Live Publikum. Wie man Shows im Alleingang auf die Beine stellt, was das Evidenzerlebnis einer Idee - und was die Kunst in der Kommunikation ist - findet ihr in diesem Talk heraus!

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Entdeckungsreise an den Bodensee (Teil 3) Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier Ein Besuch am Bodensee ist nicht komplett ohne einen Besuch auf der Insel Mainau. Das kann man getrost als absolutes Muss bezeichnen. Die Mainau liegt auf Höhe von Konstanz bzw. Meersburg auf der anderen Seeseite. Von der Konstanzer Seite aus kann man die Insel per Pedes erreichen, vom Eingang am Parkplatz ist aber auch ein kostenloser Shuttlebus bis hinauf zum Schloss verfügbar. Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier Für die Fans der Anreise über das Wasser gibt es im Zeitraum von April bis Oktober dorthin auch Schiffsverbindungen mit attraktiven Kombitickets für Fahrt und Eintritt. Für die Erkundung der 45 Hektar großen Insel sollte man ausreichend Zeit mitbringen, der Rundgang ist erfreulich abwechslungsreich. Dafür sorgt die jahreszeitlich wechselnde Blütenfülle mit tausenden Tulpen, hunderten Rhododendren, duftenden Rosen, Stauden und farbenfrohen Dahlien aber auch das über 150 Jahre alte Arboretum mit Mammutbäumen. Palmen und Zitruspflanzen schaffen im Sommer ein mediterranes Flair. Wer dagegen in etwas kühleren Zeiten das tropische Schmetterlingshaus besucht, der wird bei rund 25 Grad schnell die Jacke ausziehen. In dem exotischen Ambiente tummeln sich 120 Arten freifliegende Tag- und Nachtfalter, die gerne auch mal auf den Besuchern landen. Foto: Michael Weyland/Was? audio Unmittelbar neben dem Palmenhaus liegt das Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute süddeutsche Barockschloss – es ist zum einen der architektonische Mittelpunkt im Herzen der bunten Blumeninsel Mainau, zum anderen der Wohnsitz von Björn Graf Bernadotte, der gemeinsam mit seiner Schwester Bettina Gräfin Bernadotte die Mainau GmbH leitet.  Ein besonderes Highlight ist der "Weiße Saal", ein ehemaliger Audienzsaal, der sein heutiges Aussehen in Weiß und Gold erst 1883 erhielt, der aber nur bei besonderen Veranstaltungen öffentlich zugänglich ist. Und wenn wir schon mal beim Schloss sind, gehen wir natürlich auch noch in die benachbarte Schlosskirche St. Marien. Foto: Michael Weyland/Was? audio Meine Empfehlung ist es, vom Schloss aus dann zum Rosengarten und zur Victoria-Linde weiterzugehen. Von dort aus sind es nur wenige Schritte geradeaus zur italienischen Blumen-Wassertreppe. Ich gehe dann meistens wieder zurück in Richtung Victoria-Linde und biege ab zu den Mediterran Terrassen. Auf der Frühlingsallee schlendere ich dann weiter in Richtung Schwedenturm und mit einem Zwischenstopp im Café Vergißmeinnicht zum Kräutergarten. Alle weiteren Infos zur Anreise, zum Parken, zu den Eintrittspreisen und den Öffnungszeiten finden sich auf der Webseite https://www.mainau.de/de/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Entdeckungsreise an den Bodensee (Teil 1)   Das Lupinenhotel in Sipplingen - Foto: Michael Weyland In unregelmäßigen Abständen geben wir hier Tipps für Kurzurlaube im In- und Ausland, die man unproblematisch mit dem Auto umsetzen kann. Dieses Mal haben wir uns für den Bodensee entschieden. Den kann man entweder separat ansteuern oder auf der Reise in den sonnigen Süden einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Wir haben uns für eine komplette Woche am Bodensee entschieden und haben ein paar Tipps für Sie. Beginnen wir mit der Unterkunft. Je nach Präferenz kann man sich entweder am Beginn, in der Mitte, oder am Ende des Bodensees einmieten.  Das erleichtert oder erschwert die Anreise zu den Sehenswürdigkeiten. Wir haben ein wunderbares kleines Vier-Sterne-Hotel am nördlichen Rand des Bodensees in Sipplingen entdeckt. Das Lupinenhotel verfügt über neun liebevoll dekorierte Zimmer und Suiten, fast alle mit Blick auf den Bodensee, an dessen Ufer es liegt. Obwohl es nur neun Zimmer hat, ist neben einer Sauna auch ein hauseigenes Schwimmbad vorhanden, in der kälteren Jahreszeit ist das dem Bad im See definitiv vorzuziehen. Das reichhaltige Frühstück wird sehr liebevoll serviert, es gibt zum Auftakt immer einen Gruß aus der Küche, für jeden Gast frisch gemachte Eierspeisen sind selbstverständlich. Bei wärmeren Temperaturen kann man das Frühstück auf der Terrasse genießen, an kühleren Tagen im Wintergarten nebenan, aber immer mit Blick auf den See. Foto: Michael Weyland Für uns war das Lupinenhotel die ideale Ausgangsstation für unsere Aktivitäten. Von Sipplingen aus ist man schnell fast überall am See, die Insel Mainau, ein absolutes Muss, für deren Besuch man einen kompletten Tag reservieren sollte, ist per Auto in 35 Minuten erreichbar, es gibt aber auch Fährverbindungen dorthin. Dornier Museum Friedrichshafen Foto: Michael Weyland Nur zehn Minuten länger dauert die Fahrt nach Friedrichshafen, dort bieten sich das Dornier-Museum und das Zeppelin-Museum für einen Besuch auch bei schlechtem Wetter an. Wer will, kann in Unteruhldingen einen Kurzbesuch bei den dortigen Pfahlbauten machen und auch in Meersburg einen Zwischenstopp einlegen.  Einige der Sehenswürdigkeiten werden wir in den kommenden Wochen noch genauer vorstellen. Pfahlbaumuseum Unteruhldingen - Foto: Michael Weyland Staatsweingut Meersburg, fotografiert von Bord der Fähre Überlingen - Foto: Michael Weyland Übrigens sollten Sie sich unbedingt an die diversen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Das wird Ihr Budget schonen. Und es schafft Reserven für die nicht gerade günstigen Parkgebühren rund um den See. Hier gibt es allerdings auch preisgünstige Park-and Ride Parkplätze. Der öffentliche Nahverkehr ist dank der für Gäste kostenfreien Bodensee-Card auch weitestgehend kostenfrei. Es kann aber nichts schaden, sich im Vorfeld über Fahrtrouten und Fahrpläne sachkundig zu machen.      Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Schuss vorm Buch
#59 - 111 Orte in Konstanz - LIVELESUNG

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 87:00


„111 Orte in Konstanz, die man gesehen haben muss“ und das live (naja fast) und in Farbe! Nach langer Corona-Pause endlich wieder live unser eigenes Buch promoten – Yes! Sehr unterhaltsam, nicht nur für KonstanzerInnen! Anderthalb Stunden packende und lustige Geschichten aus und um die Konzil Stadt – unscheinbare Gräber auf der Insel Mainau, die älteste Skateszene Deutschlands kommt von hier, Dieter, der schillerndste Frisör der Stadt, Frankenstein, Dracula, Zombies, Geister und Vulkanausbrüche – und gaaanz viel Geschichte aus der Stadt mit der einzigen Papstwahl auf deutschem Boden. Sehenswürdigkeiten und True Crime auf die Ohren, das gibt es in der aktuellen Folge von „Schuss vorm Buch“. Übrigens eine hervorragende Folge für alle Touristen, BesucherInnen und Einheimische, die mehr Geheimes, Gruseliges und Unfassbares über die Stadt direkt an der Schweizer Grenze erfahren wollen. Staunen beim Wochenendtrip oder einem Nachtspaziergang – mehr Höhepunkte als beim Seenachtsfest ;)

SWR2 Zeitwort
15.7.1955: Die erste Mainauer Deklaration wird veröffentlicht

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 3:51


Seit 1955 findet in Lindau am Bodensee jährlich eine Tagung von Nobelpreisträgern statt, 2022 zum 71. Mal. Erst dreimal wurde zum Ende dieser Tagung auf der Insel Mainau eine Deklaration einzelner Teilnehmer zu wichtigen Fragen der Menschheit veröffentlicht, 1955 war es das erste Mal.

SWR Aktuell im Gespräch
Erste Elektro-Fähre fährt auf dem Bodensee

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 3:18


Elektromobilität ist gut und wichtig, aber die meisten Menschen denken da zuerst an Pkw – es gibt jedoch natürlich noch deutlich mehr Gefährte, die sich elektrisch bewegen lassen sollten. Ab heute wird das erste Elektro-Fahrgast-Schiff, die "Artemis", probeweise über den Bodensee fahren. Der Katamaran hat Photovoltaikzellen auf dem Dach und soll später einmal bis zu 300 Passagiere auf dem Überlinger See transportieren: im Pendelverkehr zwischen Uhldingen, der Insel Mainau und Meersburg. Wie Christoph Witte diesen Tag erlebt, fragt ihn SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex. Er ist nämlich der Technische Leiter der Bodensee Schiffsbetriebe.

Planet-Kai Podcast
PKP #392 – Rheinfall und Mainau

Planet-Kai Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 30:30


An meinem zweiten Urlaubstag habe ich den Rheinfall von Schaffhausen besucht am Folgetag ging es auf die Insel Mainau im Bodensee.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Tal der Rosen“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 18, 2020 3:59


Zum Auftakt unserer Sommerreihe „Gärten im Südwesten“ ein Besuch des „Tals der Rosen“ im Höhenpark Killesberg Stuttgart. Der Park ist Teil einer Tour zu den schönsten Rosengärten Baden-Württembergs, der vom Herzogenriedpark in Mannheim bis zur Insel Mainau im Bodensee führt und befindet sich auf dem Areal eines alten Steinbruchs.

Anerzählt Archiv 601-900
610 Insel Mainau

Anerzählt Archiv 601-900

Play Episode Listen Later Feb 22, 2018 3:07


Heute sprechen wir über die Blumeninsel Mainau...

insel mainau
RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Vom Bodensee zum Gardasee

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Apr 15, 2015 56:13


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Bodensee zum Gardase. Wir starten auf dem Schiff, steigen aufs Motorrad und aufs Rad. Von Friedrichshafen aus fahren wir über den Bodensee vorbei an Meersburg und der Insel Mainau und erreichen Konstanz. Ein Kapitän erzählt uns von seiner jahrzehntelangen Fahrt über dieses kleine Meer. Eine Friedrichshafenerin lädt uns zur Pferdefahrt in die Weinberge ein und eine Lindauerin empfängt uns auf einem idyllischen Balkon über den Dächern der Stadt.Dann übernehmen echte Kerle das Zepter, es geht mit dem Motorrad durch die Alpen als Einsteigerkurs für jedermann. Wenn wir dann am Gardasee angekommen sind, verrät uns ein Insider seine Geheimtipps. Dazu natürlich die Passende Musik von der Fischerin vom Bodensee bis zu italienischen amore mio Gesängen. Viel Spaß auf dieser Radioreise!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Vom Bodensee zum Gardasee

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2015 56:13


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Bodensee zum Gardase. Wir starten auf dem Schiff, steigen aufs Motorrad und aufs Rad. Von Friedrichshafen aus fahren wir über den Bodensee vorbei an Meersburg und der Insel Mainau und erreichen Konstanz. Ein Kapitän erzählt uns von seiner jahrzehntelangen Fahrt über dieses kleine Meer. Eine Friedrichshafenerin lädt uns zur Pferdefahrt in die Weinberge ein und eine Lindauerin empfängt uns auf einem idyllischen Balkon über den Dächern der Stadt.Dann übernehmen echte Kerle das Zepter, es geht mit dem Motorrad durch die Alpen als Einsteigerkurs für jedermann. Wenn wir dann am Gardasee angekommen sind, verrät uns ein Insider seine Geheimtipps. Dazu natürlich die Passende Musik von der Fischerin vom Bodensee bis zu italienischen amore mio Gesängen. Viel Spaß auf dieser Radioreise!