POPULARITY
Thu, 24 Apr 2025 22:00:00 +0000 https://mydata.podigee.io/267-new-episode 3c000958df64c4f5478edcdd55874db0 AI verändert nicht nur Tools – sondern ganze Organisationen. Doch wie weit sind Unternehmen wirklich, wenn es um die Umsetzung von Daten- und KI-Strategien geht? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Prof. Florian Stahl von der Universität Mannheim. Florian lehrt und forscht im Bereich Quantitatives Marketing & Consumer Analytics und leitet mehrere Weiterbildungsprogramme rund um AI und Business Analytics an der Mannheim Business School. Gemeinsam diskutieren sie, warum viele Unternehmen noch nicht bereit für AI sind – weil es oft an den Grundlagen fehlt: Datenqualität, strategischer Ausrichtung und einer offenen Unternehmenskultur. Florian erklärt, warum Manager:innen lernen müssen, in Wahrscheinlichkeiten zu denken, welche Skills künftig entscheidend sind und was Universitäten tun müssen, um Talente richtig auszubilden. Besonders spannend: Die Analogie vom „Wintergarten“ – also extern aufgebauten AI-Ökosystemen, die neben dem Kerngeschäft existieren. Eine Lösung für große Organisationen, um Transformation überhaupt erst möglich zu machen? Zum Schluss geht es auch um persönliche Datennutzung – und um die Frage, ob wir künftig eher für Menschen oder für Maschinen Marketing machen müssen. Ein Gespräch voller Perspektivwechsel, Praxisnähe und Inspiration – unbedingt reinhören! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Florian: https://www.linkedin.com/in/florianstahl/ Zur Webseite der Universität Mannheim: https://www.uni-mannheim.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00 Begrüßung & Themenüberblick 01:00 Vorstellung Florian Stahl & Rolle an der Mannheim Business School 02:40 Wie Universitäten AI-Trends bewerten und in die Lehre bringen 04:00 Warum Data Science früher eine rein technische Disziplin war 05:30 Der Spagat zwischen Management & Data Science – und wie man ihn überwindet 07:10 Welche Skills Führungskräfte in Zukunft brauchen 08:45 AI kommt – obwohl viele Unternehmen Data Science noch nicht verstanden haben 10:30 Die tückische Rolle von Datenschutz und interner Bremser 12:00 Gewinner vs. Verlierer der Transformation: Es geht nicht um Tools, sondern um Organisation 14:00 „Wintergarten“-Strategien: Wie Firmen KI neben dem Kerngeschäft aufbauen 16:10 Wie Mittelstand und Familienunternehmen den Wandel schaffen können 18:00 Transformation Top-Down oder Bottom-Up – was bringt den Aha-Moment? 20:00 Warum die mittlere Führungsebene oft das eigentliche Hindernis ist 23:00 Das richtige Skillset für die nächste Generation 26:00 Transformieren ohne Angst: Wie man Menschen mitnimmt 30:30 Quantencomputing, KI-Marketing & Ausbildung für die Zukunft 34:00 Warum Strategie wichtiger ist als 1000 kleine KI-Projekte 36:30 Fazit: Die Welt bleibt im Wandel – wie bereiten wir uns vor? full no Künstliche Intelligenz,Datenstrategie,Transformation,Change Management,Unternehmensstruktur,AI Skills,Data Science,Busine
Kann ich Zitruspflanzen auch ohne Wintergarten dauerhaft behalten? Was brauchen sie, damit sie viel Früchte tragen? Und welche Arten sind am pflegeleichtesten? Darüber unterhalten sich Katharina und Sabine in dieser Episode.
In der 49. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Isabelle Graw – Kunstkritikerin, Kunsthistorikerin, Publizistin, Kuratorin und seit 2002 Professorin für Kunsttheorie an der Städelschule in Frankfurt am Main. Im Fokus steht diesmal Édouard Manets Gemälde „Im Wintergarten“ (1877), entstanden im Wintergarten des Malers Jan Rosen in Paris. Es zeigt das Ehepaar Guillemet in einer subtil spannungsvollen Szene: Ihre Hände, der Fokus des Werks, bleiben unberührt, während die Figuren trotz räumlicher Nähe isoliert wirken.
Am 20. Dezember 1927 eröffnet mit großem Pomp und zahlreichen Flaschen Champagner die Brasserie La Coupole. Hier, aber auch in den benachbarten Cafés, trifft sich die kulturelle Avantgarde Europas und feiert das Pariser Leben in den „Années Folles“. Else und Arne schauen sich einige dieser Etablissements genauer an. Orte, an denen geliebt und gestritten wird, Bücher geschrieben, ganze Kunstrichtungen verdammt sowie andere dafür geboren werden und ab und zu auch Austern auf den Tischen landen. Wir treffen auf bekannte Gesichter wie den Schriftsteller Ernest Hemingway, den Fotografen Man Ray, die „Königin von Montparnasse“, Kiki, und einige mehr. Der zweite Teil dieser Folge ist der Musik gewidmet, die damals in Paris zu hören war. Er ist Mitschnitt einer Abendveranstaltung in den Ausstellungsräumen des „Romanischen Cafés“. Stephan Wuthe hat hierfür einige seiner Schellackplatten mitgebracht und plaudert mit Arne über Notte and his Creole Band, die Mistinguette, Josephine Baker, Marianne Oswald, Marlene Dietrich, Eva Busch und Zarah Leander…Viel Spaß bei unserer Exkursion in die schönste Stadt der Welt! GAST: Stephan Wuthe, https://www.swingtime.de/navig/swing_fr.html TIPPS: 100 Jahre Murnaus letzter Mann. Filmkonzert zum Jubiläum mit dem Metropolis Orchester Berlin, 03. Januar 2025, 19:30, ehemaliges Stummfilmkino Delphi. https://theater-im-delphi.de/programm/?prod=355 Show „A tribute to Josephine“ im Wintergarten, diverse Termine bis zum 23. Februar 2025 (einige davon mit Alice Francis) https://wintergarten-berlin.de/shows/josephine/ Ausstellung DAS ROMANISCHE CAFÉ IM BERLIN DER 1920ER JAHRE im Europacenter, bis zum 31. Januar 2025. https://romanisches-cafe.berlin Vielen Dank für die Unterstützung der Live-Sendung in der Ausstellung über das Romanische Café an den Europa-Beauftragten des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt Musik: [The Sazerac Swingers](https://www.sazeracswingers.com/http://) Fotos Goldstaub: [Hendrik Schneller](https://hendrik-schneller.de/) Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt, Arne Krasting, Else Edelstahl Musik: The Sazerac Swingers Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller
Herzlich willkommen zur 33. Episode der Blechgedanken. Eine Episoden-Schnapszahl darf man sagen! Wobei wir uns bei unserem Gespräch tatsächlich nur an Kaffee gehalten haben. In dieser Episode, der Nummer 33, war ich in Warfleth – und zwar bei Charly, auch bekannt als Karsten Rehn, von den Warfleth Warriors. Warum der SC diesen Namen trägt, erfahrt ihr natürlich auch. Außerdem haben wir darüber gesprochen, warum Charlys Vater daran „schuld“ ist, dass Charly zum Vespafahren gekommen ist.Der eine oder andere von euch kennt Charly bestimmt. Früher war er sehr aktiv in der Vespaszene auf 2-Achse, unter anderem als Gründer des Vespa-Clubs in Celle. Doch dann hat er eine längere Auszeit aus der Vespa-Szene genommen. Was er in dieser Zeit gemacht hat und wie er schließlich wieder zum Vespafahren zurückgefunden hat, das haben wir ausführlich besprochen – während wir im Wintergarten seines alten Bauernhauses in Warfleth saßen, das kurz hinter "Motzen” liegt. Nebenbei wollte ein 8 Monate alter Rottweiler immer wieder gestreichelt werden :)Charly und ich haben uns vor ein paar Jahren bei einer Geburtstagsveranstaltung des Vespa-Clubs Hannover kennengelernt. Damals war Charly gerade frisch wieder in der Szene zurück. Seitdem kreuzen sich unsere Wege immer wieder, und wir haben uns nicht nur gut unterhalten, sondern auch angefreundet. Deshalb war es für mich an der Zeit, auch einmal einen Blick hinter die Kulissen und vor allem hinter den Menschen "Charly" zu werfen. Schließlich kennt man viele Menschen ”nur mal eben" von Veranstaltungen, Runs, etc. – aber es lohnt sich aus meiner Erfahrung immer, einmal genauer hinzuschauen und herauszufinden, was uns alle antreibt, dieses wunderbare Hobby so zu lieben.Außerdem haben Charly und ich noch eine weitere Parallele in unserem „Vespa-Leben“, über die wir ebenfalls gesprochen haben. Was das genau ist, erfahrt ihr dann im Podcast :)Ich wünsche euch jetzt ganz viel Spaß mit der 33. Episode – mit Charly von den Warfleth Warriors und mit mir!---------------------------------------------------------------------------------Der Blechgedanken -Podcast ist übrigens auf folgenden Plattformen hörbar:Spotify: https://open.spotify.com/show/4gXyCMSq5s7ZJow0psnPoEApple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/blechgedanken-geschichten-rund-um-die-vespacommunity/id1620685337Amazon Music;:https://music.amazon.de/podcasts/768b4879-7e50-41c2-8cdc-4ea69d7001db/blechgedanken---geschichten-rund-um-die-vespacommunityGoogle:https://podcasts.google.com/search/BlechgedankenMehr zu den Blechgedanken unter: https://podcast.blechgedanken.deLinkedin: https://www.linkedin.com/company/blechgedanken/Facebook: https://www.facebook.com/blechgedanken/Kontakt über podcast@blechgedanken,deMehr Infos zu den einzelnen Podcasts gibt es auf der Webseite: https://podcast.blechgedanken.de
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings
Beim NDR Angelexperten Horst Hennings im Wintergarten plaudert Moderator Heinz Galling gemeinsam mit den Urgesteinen Hein Gilde und Jörg Ovens über die besten Angeltricks. Schnell wird klar, dass das Vertrauen in den Köder das Wichtigste ist. Aber jeder hat so sein Spezialrezept, wenn es um die Futtermischungen geht. Hein Gilde, der mit 86 Jahren immernoch Bagger fährt, schört zum Berispiel auf Sojaschrot zum Anfüttern. Horst Hennings sagt: Hakenspitze immer frei lassen. Und Jörg Ovens hat beim aalangeln immer einen Pfeifenreiniger dabei.
Doris ist nicht glücklich über die vielen Ameisen im Wintergarten. Die müssen weg! Aber wie nur? Die Hausmittel helfen alle nicht, sagt Ehemann Jürgen. Aber vielleicht hilft der Zufall. Mit Michael Quast, Susanne Schäfer
Die Baumnussernte im Oktober verspricht dieses Jahr üppig zu werden. Baumnüsse sind reif, wenn sich die äussere, grüne Schicht öffnet und die Nüsse zu Boden fallen. Baumnüsse sollten rasch aufgelesen werden, denn im nassen Gras werden sie schnell von Schimmelpilzen befallen. Ist die grüne Schicht um die Baumnüsse herum schwarz und matschig geworden, war die Walnussfruchtfliege am Werk. Die Walnussfruchtfliege legt ihre Eier in die grüne äusserste Schicht. Die Nüsse bleiben klein und die Ernte kann ganz ausfallen. Der Befall kann eingedämmt werden, wenn die schwarzen Baumnüsse fortlaufend weggeräumt werden. Baumnüsse waschen und trocknen Die Baumnüsse einlagig in Gemüse-Harassen legen und mit dem Schlauch abspritzen. Danach in einem trockenen Raum, z.B. Wintergarten mit Bodenheizung für 4-6 Wochen trocknen lassen, täglich wenden. Baumnüsse richtig lagern Baumnüsse sollten luftig, trocken, dunkel und kühl gelagert werden. So sind sie bis zu einem Jahr haltbar.
Chilipflanzen sind mehrjährig und können im Haus überwintert werden. Stehen die Chilis im Gartenbeet, so werden sie sorgfältig ausgegraben und über den Winter eingetopft. Das Überwintern lohnt sich für seltene Sorten oder langsam wachsende Sorten. Schnell wachsende Chilisorten werden besser alljährlich ausgesät. Vor dem Überwintern sämtliche Früchte ernten, reife ausgefärbte Chilis lassen sich kühl im Gemüsefach des Kühlschranks für circa 2 Wochen lagern. Nur kräftige und gesunde Pflanzen überwintern Helle, kühle Überwinterung (10° -12°) In der Garage, ungeheizter Werkraum oder Waschküche: die Hauptzweige der Chilipflanzen stark zurückschneiden bis eine Ypsilon-ähnliche Form entsteht Helle, warme Überwinterung (15° -max. 20°) Im Treppenhaus, im Wintergarten, auf dem Fenstersims in Schlafzimmer, die Zweige werden rundum um ein Drittel eingekürzt Während des Winters wöchentlich kontrollieren: die Erde soll leicht feucht sein. Ab Mitte Februar dürre Blätter und Zweige wegschneiden, umtopfen in neue Erde, düngen und wärmer stellen. Erst ab Mitte Mai, wenn die Temperaturen auch nachts über 12° sind nach draussen stellen.
Taken from a 6 hour b2b set in the Wintergarten at Sisyphos in Berlin during the evening of Sunday 1 September 2024. Follow -> @scubaofficial @johnosborn Tracklist coming soon...
We're so happy to be able to share these live recording from the beautiful Sisyphos club in Berlin where friends and family of the SB label were invited to play all night long in their revamped Wintergarten. We also finally figured out how to get some crowd noise recorded to try and capture some of that amazing dancefloor's energy. Get stuck in to the full set and let us know if you were there in the comments
We're so happy to be able to share these live recording from the beautiful Sisyphos club in Berlin where friends and family of the SB label were invited to play all night long in their revamped Wintergarten. We also finally figured out how to get some crowd noise recorded to try and capture some of that amazing dancefloor's energy. Get stuck in to the full set and let us know if you were there in the comments
Next dates: June 27-30 - Glastonbury, UK Follow me on Instagram Turned On is supported by my Patreon followers. If you want to show your love for my podcast and what I do, you can subscribe to my Patreon for less than 50p per episode to support me and in return you can enjoy perks like guestlist benefits for my gigs, free downloads of my edits before anyone else, exclusive previews of my tracks, feedback on your tracks if you're a producer. All the money raised here goes back into buying music for the show. If you want to support me in another way, please give this podcast a 5-star review, repost it on Mixcloud or SoundCloud or buy/stream my music. Follow me on Songkick to receive alerts when I'm playing near you Bookings: info@bengomori.com Discover more new music + exclusive premieres on our SoundCloud Follow the Turned On Spotify playlist, with 1000s of tracks played on this show and in my sets. Turned On is powered by Inflyte – the world's fastest growing music promo platform. Tracklist: Pinky-Ann-Rihal - Party Tonight (Turbotito & Rage Rework) Apollon Telefax - Kaifs Tigerbalm feat. Joy Tyson - Tokyo Business (Ben Gomori's 5.5 Minutes In A Shibuya Love Hotel) FPI Project - Feel It (The Magic Remix) KGB - Detroit 909 CC:DISCO feat. Jennifer Loveless - Love Is In The Tempo Ben Gomori - I Have Finally Found Somebody (Ben's Balearic London Mix) Coldcut feat. Lisa Stansfield - People Hold On Lex (Athens) & Dennis Liber - No Time For Formalities Lex (Athens) - Two Months Off Martha Wash - Give It To You (Katz Club Mix) Sam Ruffillo & Kapote - La La Tune Airto - Samba De Flora Basement Jaxx - Samba Magic Nickodemus - Mama Tchipp (Tigerbalm Remix) Marumo - Khomo Tsaka Deile Kae (Ben Gomori's Family Affair Edit) Todd Terry & DJ Spen - Stone Fox Chase St Germain - Rose Rouge (Blaze Remix) Kingpin Cartel - Ghetto Madonna - Bedtime Stories (Junior's Wet Dream Mix) GIDEÖN feat. Rush Davis - The Fall Of Rome Foals - Olympic Airways (Chris Woodward Remix) Alex Neri - Lit (Paradise Mix) G Club presents Banda Sonora - Guitarra G (Original Chillout Mix) Manakinz - Blootaboyz M.ono - Überschwepper Brancaccio & Aisher - It's Gonna Be… (A Lovely Day) Blaze - Lovelee Dae (Seth Troxler Remix) Sylvester - Sex (An Ian Levine Remix) Kristin Baio - Don't Turn Your Back On Love (Kristin's House Party) Ben Gomori - Prelude In E (Make A Dance Remix) Way Out West - Aware (Wild Pitch Mix) Lawrence - Manhattan Dam Vera - Quina Leon Vynehall - It's Just (House Of Dupree)
Herzlich willkommen zurück zum BE TO SEE #Marketing Podcast! In der heutigen Folge meiner Serie "Marketingerfahrung" tauchen wir tief in die Welt der Überdachungen ein. Jeden Freitag teile ich meine Erkenntnisse zu verschiedenen Themen mit euch. In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Wintergärten und Terrassenüberdachungen ein. Erfahrt, wie wir für Unternehmen auf META® und #Google Marketingkampagnen gestalten und welche Schlüsselerkenntnisse wir daraus ziehen können. Viel Spaß beim Zuhören!
In der 33. Folge von „Ausgeflogen“ geht es um das unsichtbare Thema Vogelschlag. Denn wenn Vögel gegen Fensterscheiben fliegen, bemerken wir das meist nicht. Dabei ist Vogelschlag mit über 100 Millionen getöteten Vögeln pro Jahr in Deutschland eine der größten Gefahren für unsere heimische Vogelwelt. Zu Gast ist deshalb der LBV-Biologe Peter Stimmler, der mit dem Projekt „Unsichtbares sichtbar machen“ auf die Problematik aufmerksam machen will. Was passiert mit Vögeln, die gegen eine Glasscheibe flattern? Welche Schutzmaßnahmen helfen wirklich? Und was kann ich tun, wenn ich einen verletzten Vogel finde? In dieser Folge räumen wir auch mit einigen Mythen rund um den Vogelschutz an Glasscheiben auf und geben konkrete Tipps, wie ihr bei euch zuhause das Risiko von Vogelschlag verringern könnt. LBV-Naturshop: Wirksamer Vogelschutz an Glasscheiben Egal ob Wintergarten oder deckenhohe Fenster: Wer Vogelschlag bei sich zuhause reduzieren möchte, findet wirksame Produkte im LBV-Naturshop unter www.lbv-shop.de/vogelschutz. Um Vögel besser zu schützen, hat das Schweizer Unternehmen SEEN AG gemeinsam mit dem LBV, der Schweizerischen Vogelwarte Sempach und BirdLife Schweiz eine innovative und kostengünstige Lösung zur nachträglichen Markierung von Glasflächen entwickelt. Die Vogelschutzmarkierung SEEN Elements macht Glas für Vögel hochwirksam sichtbar und bedeckt dabei weniger als 1 Prozent der Scheibenoberfläche. Die Aluminium-Punkte auf Bandrolle sind für private Glasflächen geeignet und einfach anzubringen. Alle Informationen zum Projekt „Unsichtbares sichtbar machen“ gibt es unter www.lbv.de/vogelschlag. Frag den Vogelphilipp Habt ihr schon lange eine bestimmte Frage zu unseren heimischen Vögeln? Der Vogelphilipp liefert die Antwort. Eure Fragen könnte ihr uns gerne schicken, per Mail an podcast@lbv.de oder per Direktnachricht auf Instagram an lbv_bayern. In jeder Folge beantwortet LBV-Vogelexperte Philipp Herrmann eure Fragen rund um die Vogelwelt. Anregungen und Themenwünsche könnt ihr gerne senden an podcast@lbv.de. Die Musik im Podcast wurde komponiert und produziert von Dominik Eulberg.
"Ich hatte einen Unfall. Ich war nicht schuld.“ Leute, es ist passiert. Till hat da einfach mal - natürlich nur für die Qualitäts-Community - das Game: Autounfall durchgespielt. Und nachdem der kurze Schreck verdaut ist, geht's außerdem um einen kaputten Wintergarten, ein Dirigentenzimmer, Pommes und eine echte 360-Grad-Forderung: Moritz und Till wollen einen Weltpraktikumstag einführen. Mal ehrlich: Welchen Job würdet ihr gern mal für einen Tag machen? Für uns ist ein Klick ein Klick. Deswegen: klickt! "falsch, aber lustig" mit Felix Lobrecht, Filiz Tasdan und Hans Thalhammer: https://youtu.be/T5ayqpYwq6g Released by rbb media.
Einst diente der König Ludwig II als exotischer Wintergarten, heute ist der eine berühmte Spielstätte für klassische Musik. Wer in München ins Konzert geht, kennt den Herkulessaal in der Residenz. Wir erzählen, was der Herkulessaal für die Geschichte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks bedeutet.
In this Circuspreneur Podcast episode, host Shenea Stiletto interviews reigning Viva Fest " World Circus Arts Champion" 2023 Michael Van Beek also known as Michael Evolution. Michael is currently performing with Teatro Zinzanni, and has credits that include " Volta" by Cirque Du Soleil, stunt doubling/ choreographing for the legendary NBA athlete Kobe Bryant in the advertising commercial of Turkish Airlines, Wintergarten in Berlin, Circus AFRICA AFRICA, and was a finalist on ‘Beat The Best' Dutch television show.
Bei der Wahl ihres Bäckers sind sie nicht frei... da gibts verwandtschaftliche Beziehungen... also: gibts Kuchen vom Kringelbäcker. Diese Beziehungen reichen auch bis in die Kneipe und überhaupt: auf Poel kennt man sich. Und wer die Insel verlässt, der kommt wieder. So auch Jutta und Lutz Griesberg. Früher hat sie große Maschinen konstruiert, er war als Fischer auf See. Später hat er bei den Seenotrettern angeheuert. Janet Linemann plaudert sich mit den beidem vom Wintergarten über den Hof bis zum Hafen in Kirchdorf auf Poel.
Doris ist nicht glücklich über die vielen Ameisen im Wintergarten. Die müssen weg! Aber wie nur? Die Hausmittel helfen alle nicht, sagt Ehemann Jürgen. Aber vielleicht hilft der Zufall. Mit Michael Quast, Susanne Schäfer
Trostlos, so ein Garten im Winter, ohne Laub und Blüten. Oder? Wie schaffe ich schöne Hingucker im winterlichen Garten? Worauf kann ich beim Pflanzen von Gehölzen achten, damit der Wintergarten attraktiv aussieht? Darüber sprechen Katharina und Sabine in dieser Episode.
Nat Wendell welcomes a long-time friend, DJ/Producer & New York Native, @mike_terra to give us an insight into his come-up in House Music. Including a 1-hour guest mix from Terra himself, summarising his slamming 4-hour set at Sisyphos, Wintergarten.
Bern Highlife: Amina aka. Nasenspray Jüngling cruist jetzt mit dem Labo durch die Sulgenau und gönnt sich Designermöbel für ihren zweiten Wintergarten. In Berlin hat Lara Bekannschaft mit dem Kiez-Furry gemacht und schlüpft selbst in eine neue Rolle: Christian-Couple Cosplay, Berliner Wohnungsmarkt made her do it. Ausserdem: Viktor, der Dinosaurier, Michaels Swingerbockwurst und weshalb Zucchinis die perfekte Erinnerungshilfe sind. | Instagram: @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger Trailer: FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter Vin Lisel Selina Gerber EDEKA x Friedrich Liechtenstein - Supergeil DOK: Leben ohne Geld - Utopie oder Zukunft?
Klemens Jakob baute sein mittlerweile sehr bekanntes autarkes Tinyhouse mit durchdachter eigener Energie- und Wasserversorgung und Wintergarten. Aber eigentlich geht es ihm weniger um dieses „Ownhome“, in dem er südlich von Stuttgart sehr minimalistisch und zugleich wohlig-komfortabel lebt. Er transportiert mit dem Haus die Botschaft von einem bescheidenen, selbstbestimmten Leben - Ausstieg aus Konsumzwang und Fremdbestimmung. Ein Leben voller Kreativität, um wieder mit allen Sinnen in Kontakt zu gehen mit der Natur und mit unseren wirklichen Grundbedürfnissen. Und mit den Mitmenschen, denn aus der tieferen Verbindung mit sich selbst wächst die Verbindung zu anderen. Klemens ist auch ein Netzwerker, der bereits viele Menschen auf neue, unkonventionelle Ideen gebracht hat. Unter anderem durch die „solidarische Bauwirtschaft“, in der sich Öko-Bauinteressierte gegenseitig helfen und weiterbilden. Ownworld ist Klemens Jakobs Website: https://ownworld.org/ Ownhome – das Buch: https://ownworld.org/hurra-das-ownhome-buch-ist-da/ Mitmachen! Solidarische Bauwirtschaft: https://www.sobawi.org/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner: Klemens Jakob Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0), Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 9.9.2023
SlothBoogie visits Berlin's finest dancefloor, The Wintergarten, Sisyphos...
SlothBoogie visits Berlin's finest dancefloor, The Wintergarten, Sisyphos...
SlothBoogie visits Berlin's finest dancefloor, The Wintergarten, Sisyphos... where we were joined by Sisyphos residents Juli N More and Anna Schreit, who closed the weekend.
SlothBoogie visits Berlin's finest dancefloor, The Wintergarten, Sisyphos... where we were joined by Sisyphos residents Juli N More and Anna Schreit.
SlothBoogie visits Berlin's finest dancefloor, The Wintergarten, Sisyphos...
SlothBoogie visits Berlin's finest dancefloor, The Wintergarten, Sisyphos...
SlothBoogie visits Berlin's finest dancefloor, The Wintergarten, Sisyphos...
Aylin meldet sich aus dem Wintergarten in nem Dorf in Österreich. Wir überwinden alle technischen Probleme und machen natürlich erstmal Fooooood-Check-in. Irgendwie landen wir dann bei Metalbands und der Frage, wie man sich selbst findet. Ach, hört am besten selbst
Heute mit diesen Themen: Wenn in Brienz der Berg stürzt: Im schlimmsten Ereignisfall müsste die Gebäudeversicherung Graubünden für ca. 70 Millionen Franken aufkommen. Vogelgrippe: Ab 1. Mai gibt es wieder «echte» Bündner Freilandhühner. Der Bund hat die Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe per 1. Mai aufgehoben. Seit Dezember musste das Geflügel im geschlossenen Wintergarten oder im geschlossenen Stall ausharren. Ein Rück- und auch Ausblick mit dem Bündner Kantonstierarzt. Viele Jahre galt der Churer Sennhof als härtester Knast der Schweiz: Diese Zeiten sind seit mehr als drei Jahren vorbei. Inzwischen sind im Sennhof neue Wohnungen entstanden und auch ein Hotel. Das Besondere: In die Hotel-Zimmer tritt man durch die ehemaligen Zellentüren aus Stahl ein. Wer will schon zum alten Eisen gehören? Die Online-Plattform «Rent a Renter» floriert von Jahr zu Jahr. Als Grosselternersatz, für die Gartenpflege oder Hunde ausführen. Ein Bündner Rentner erzählt. Premiere für Schweizer Kanzlisten im Oberengadin: Im Oktober findet das erste Treffen der Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber in St.Moritz statt. Initianten sind drei Engadiner.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Entdeckungsreise an den Bodensee (Teil 1) Das Lupinenhotel in Sipplingen - Foto: Michael Weyland In unregelmäßigen Abständen geben wir hier Tipps für Kurzurlaube im In- und Ausland, die man unproblematisch mit dem Auto umsetzen kann. Dieses Mal haben wir uns für den Bodensee entschieden. Den kann man entweder separat ansteuern oder auf der Reise in den sonnigen Süden einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Wir haben uns für eine komplette Woche am Bodensee entschieden und haben ein paar Tipps für Sie. Beginnen wir mit der Unterkunft. Je nach Präferenz kann man sich entweder am Beginn, in der Mitte, oder am Ende des Bodensees einmieten. Das erleichtert oder erschwert die Anreise zu den Sehenswürdigkeiten. Wir haben ein wunderbares kleines Vier-Sterne-Hotel am nördlichen Rand des Bodensees in Sipplingen entdeckt. Das Lupinenhotel verfügt über neun liebevoll dekorierte Zimmer und Suiten, fast alle mit Blick auf den Bodensee, an dessen Ufer es liegt. Obwohl es nur neun Zimmer hat, ist neben einer Sauna auch ein hauseigenes Schwimmbad vorhanden, in der kälteren Jahreszeit ist das dem Bad im See definitiv vorzuziehen. Das reichhaltige Frühstück wird sehr liebevoll serviert, es gibt zum Auftakt immer einen Gruß aus der Küche, für jeden Gast frisch gemachte Eierspeisen sind selbstverständlich. Bei wärmeren Temperaturen kann man das Frühstück auf der Terrasse genießen, an kühleren Tagen im Wintergarten nebenan, aber immer mit Blick auf den See. Foto: Michael Weyland Für uns war das Lupinenhotel die ideale Ausgangsstation für unsere Aktivitäten. Von Sipplingen aus ist man schnell fast überall am See, die Insel Mainau, ein absolutes Muss, für deren Besuch man einen kompletten Tag reservieren sollte, ist per Auto in 35 Minuten erreichbar, es gibt aber auch Fährverbindungen dorthin. Dornier Museum Friedrichshafen Foto: Michael Weyland Nur zehn Minuten länger dauert die Fahrt nach Friedrichshafen, dort bieten sich das Dornier-Museum und das Zeppelin-Museum für einen Besuch auch bei schlechtem Wetter an. Wer will, kann in Unteruhldingen einen Kurzbesuch bei den dortigen Pfahlbauten machen und auch in Meersburg einen Zwischenstopp einlegen. Einige der Sehenswürdigkeiten werden wir in den kommenden Wochen noch genauer vorstellen. Pfahlbaumuseum Unteruhldingen - Foto: Michael Weyland Staatsweingut Meersburg, fotografiert von Bord der Fähre Überlingen - Foto: Michael Weyland Übrigens sollten Sie sich unbedingt an die diversen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Das wird Ihr Budget schonen. Und es schafft Reserven für die nicht gerade günstigen Parkgebühren rund um den See. Hier gibt es allerdings auch preisgünstige Park-and Ride Parkplätze. Der öffentliche Nahverkehr ist dank der für Gäste kostenfreien Bodensee-Card auch weitestgehend kostenfrei. Es kann aber nichts schaden, sich im Vorfeld über Fahrtrouten und Fahrpläne sachkundig zu machen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Heute berichte ich euch, was gerade auf der Fensterbank so los ist, wie gedeihen Tomaten, Physalis & Co, Anzucht von Kohl und Porree, welche arbeiten stehen im Garten noch an? Es gibt einiges zu tun.
In Legden gibt es mitten im Ort den "Dahliengarten", mit 170 zum Teil seltenen Dahlien-Züchtungen und 2.000 Pflanzen. Jetzt, im Winter, wird aus dem Sommer- ein Wintergarten. Von Marco Poltronieri.
Etwas verspätet, aber nicht zu spät! Wir besprechen, was es im Dezember noch zu tun gibt und was man getrost lassen kann.
Was verbirgt sich hinter dem Namen 1894 ? Ein tolles modernes Lokal in Hahnenklee kann ich auf jedenfall sagen. Mehr verrät Euch der Geschäftsführer Meno Peemüller selbst. Ein Familienunternehmen mit Geschichte und vielen Ideen. Zentral gelegen in der Rathausstraße in Hahnenklee erwartet euch hier sehr freundliches Personal und eine sehr abwechslungsreiche Getränkekarte und leckere Speisen. Regionales steht hier im Fokus. Natürlich hat auch hier die Corona Krise zu Schwierigkeiten geführt, vor allem könnte es immer noch mehr Personal sein… hört selbst ! Alle Hintergrundgeräusche sind live von der Minigolfanlage und von den Servicekräften, denn wir haben natürlich live im Wintergarten des Reataurants aufgenommen
Kühe mit Wintergarten und Laufhof, deren Halter sich Gedanken über klimafreundliche Futtermittel machen: Die findet man auf Maria Radlers standortgerecht betriebenem Milchviehbetrieb im Mühlviertel. Australien, Neuseeland und die Karibik konnten die gelernte Gastronomin nicht halten, als es darum ging, an den „Nabel der Welt“ zurückzukehren. Heute brennt die Weitgereiste dafür, ihren Bauernhof mit allen Mitteln, die zur Verfügung stehen, ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu bewirtschaften. Da helfen eine Management-Ausbildung und das Bekenntnis zum Mittelweg, was etwa Herdengröße und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln angeht. „Wenn's unseren Tieren gut geht, geht's uns gut“, sagt die Mutter von drei Kindern. Im Gespräch mit Maria Fanninger geht Radler den Wünschen und Vorstellungen der Konsumentinnen und Konsumenten auf den Grund und erklärt, warum Urlaub und Freizeit am Land untrennbar mit Landwirtinnen, Landwirten und ihren Tieren verbunden sind. Hör' rein in den Alltag einer Vollerwerbsbäuerin, die findet, dass es wieder „in“ werden sollte, zu essen, was und wann es das eigene Land hergibt – und zwar "nose to tail"! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
Kommt zu Discord! https://discord.gg/uQYt8R5YP4 DML356 Sorara Mirador Pavillon Lamellendach Wintergarten Drink - [x] Effect Explode Tropical Blast Retro-Game - [x] Earthworm Jim (Interplay Collection 1) - [x] next: Crystal Castles (Atari Arcade 1) Events (Erlebnisse/Reisen/Welt) - [x] Geburtsurkunde / Kindergeld / Elterngeld / … Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung) - [x] Meross Smart Garage door opener (https://amzn.to/3QjLiCb) - [x] Festplattenlüfter - [x] Sorara Mirador Pavillon Lamellendach Wintergarten ohne Wände gebaut - [x] Solar - [x] Mac mini läuft mit home directory auf externer SSD. https://blog.holgerkrupp.de/2022/06/18/icloud-drive-again/ - [ ] Die Cloud - [ ] Notebookbackup Updates (Podcast/Blog/Video/Apps) - [ ] GHU zu Picard 2x10 - [ ] 21kg Japan Spiele unboxing Unboxing mit Arne und Holger
Im Endkundengeschäft ist ein gut gestalteter Verkaufsraum die ideale Verkaufshilfe. Markisen oder Wintergarten, Haustür, Garagentor oder Einbruchschutz-Anlage – wer solche Produkte privaten Auftraggebern attraktiv präsentiert, erreicht sie emotional. Viele Hersteller unterstützen Handwerksbetriebe bei der Gestaltung. Ein Beitrag mit Beispielen.
Nicht nur die WM gibt alles, sondern auch Nico und Manja bei der neusten extra heißen Folge des Ey, Podcasts. Voll gefüllt wie die Sangria Eimer auf Mallotze, kommt unsere Podcast Folge wie gerufen zum wunderschönen Pfingsfest. Aber alle Jahre wieder fragen sich die Leute: warum feiert man eigentlich Pfingsten? Genau diese Frage und noch viele weitere Beobachtungen kommen heute nicht. Heute gibts aufgewärmtes Abendessen von gestern. Es war auch echt brüllend heiß im Wintergarten. BRÜLLEND HEIß. Naja, wie sagt der Franzose: rien ne va plus, viel spaß mit der neusten Folge :* Produktion: Sportells Productions, Nico Totzek Stimmen: Manja Röhling und Nico Totzek Musik: Dominik Simmen
Recorded live 2-5AM in the Wintergarten @ Sisyphos, Berlin - 27 May 2022. Music from Axel Boman, Patrick Cowley, Overmono, Todd Terje, Roman Flügel, Todd Edwards, DJ Rolando, Fort Romeau, Terry Lee Brown Jr, Underworld... Turned On is supported by my Patreon followers. If you want to show your love for my podcast and what I do, you can subscribe to my Patreon for less than 50p per episode to support me and in return you can enjoy perks like guestlist benefits for my gigs, free downloads, exclusive mixes, exclusive previews of my tracks and extended versions of my club sets. If you want to support me in another way, please give this podcast a 5-star review, repost it on Mixcloud or SoundCloud or buy/stream my music. Follow me on Songkick to receive alerts when I'm playing near you Bookings: info@bengomori.com Discover more new music + exclusive premieres on SoundCloud Follow the Turned On Spotify playlist, with over 2300 tracks played on this show and in my sets. Subscribe to RecordReplay, my £10 budget second-hand vinyl mixtape series. Subscribe to Monologues, my podcast series where producers mix only their own productions. Turned On is powered by Inflyte – the world's fastest growing music promo platform.
Dass auch eine tragende Wand nicht im Weg zum Wintergarten, auf dem die dicken Business Deals geschlossen werden, stehen muss, beweisen die tüchtigen Handwerker, die wir für unsere heutige Folge begleitet haben. Die alten Hasen Dirk und Hansi haben für jeden Einsatz das richtige Fachwissen parat und machen das Zuhause von ihrem heutigen Auftraggeber Jürgen Bauer im Handumdrehen zur Kommandozentrale seiner internationalen Finanzfirma. Aber natürlich kommt kein Bauprojekt ohne die ein oder andere Schwierigkeit daher, bei deren Lösungen ihr den beiden Profis heute über die breiten Schultern schauen könnt!
Dieser Mann ist Kult. Horst Hennings ist nicht nur eine Hälfte der NDR-Angelsendung "Rute raus, der Spaß beginnt!", wo er mit Heinz Galling Angelabenteuer erlebt. Horst Hennings ist außerdem einer der erfolgreichsten Turnierangler und was die Wenigsten wissen: Horst ist Pionier, was die Meerforellenangelei in Mecklenburg-Vorpommern angeht. Uns hat er zu sich nach Hause eingeladen. In seinem Wintergarten haben wir über seine Kindheit, die Fernsehsendung, die besondere Beziehung zu Heinz Galling und natürlich die Meerforelle geredet. Natürlich immer gespickt mit allerlei Anekdoten und etlichen druckreifen Sprüchen. Typisch Horst Hennings halt. Denn wie ging der Spruch noch mal: Wie das Land, so ihre Angler - nordfriesisch herzlich!
Dieser Mann ist Kult. Horst Hennings ist nicht nur eine Hälfte der NDR-Angelsendung "Rute raus, der Spaß beginnt!", wo er mit Heinz Galling Angelabenteuer erlebt. Horst Hennings ist außerdem einer der erfolgreichsten Turnierangler und was die Wenigsten wissen: Horst ist Pionier, was die Meerforellenangelei in Mecklenburg-Vorpommern angeht. Uns hat er zu sich nach Hause eingeladen. In seinem Wintergarten haben wir über seine Kindheit, die Fernsehsendung, die besondere Beziehung zu Heinz Galling und natürlich die Meerforelle geredet. Natürlich immer gespickt mit allerlei Anekdoten und etlichen druckreifen Sprüchen. Typisch Horst Hennings halt. Denn wie ging der Spruch noch mal: Wie das Land, so ihre Angler - nordfriesisch herzlich!
Lydia Prenner-Kasper hat ein Reihenhaus, eine Familie und ein Pferd. Und dadurch oft nicht viel Zeit. Aber am Nachmittag unseres Gesprächs ist sie allein und hat frei. Wir sitzen en einem großen Tisch in der Wohnküche und beginnen zu reden. Über „Die große Chance“ und die Unterstützung ihres Mannes, ihr Island-Pony und die wokeness ihrer Kinder, Paar-Therapie und ihren Kühlschrank, ihren alten Videorecorder und Alf. Und natürlich auch sonst über alles Mögliche. Während des Gesprächs schaue ich immer wieder durch den Wintergarten ins Freie. Dort steht nur eine Birke und strahlt Ruhe aus. Aber bald werden alle wieder hier sein. Link: www.lydiaprennerkasper.com Termine: Das neue Programm „Damenspitzerl“ hat am 28. Jänner Premiere und ist dann in ganz Österreich zu sehen. Meine Termine: 4.2. "Es gibt nur einen Rudi Schöller" im Tschocherl, Wien 8.2. "Es gibt nur einen Rudi Schöller" im Kellertheater, Strasshof 14.2. "Es gibt nur einen Rudi Schöller" im Kabarett Niedermair, Wien Mein Link: www.rudischoeller.at
#Accessibility #Circus #PodcastEARLY ACCESSPlease consider becoming a PATRON to encourage the continued growth, expansion and evolution of this podcast- Enjoy Early Releases Of The Podcast! #patreonhttps://www.patreon.com/livelikeanacrobatpodcastThis episode of the podcast was sponsored by Zencastr-Zencastr Special 30% Coupon Code: Zencastr is THE BEST podcasting platform:https://zencastr.com/pricing?coupon=sheneastiletto&interval=monthlyIn this episode of the Live Like An Acrobat Podcast; host Shenea Stiletto interviews physical comedian, acrobat, dancer, and choreographer for circus acts Mickael Bajazet about the accessibility of circus. Mickael Bajazet trained circus at the acclaimed Annie Fratellini Circus School in France, and performed for years with the trio Les Petit Freres, an act that defied gravity and wowed international audiences at top venues across Europe including Cirque d'hiver Bouglione in Paris, Apollo Variete in Düsseldorf, Tiger Palast in Frankfurt, and WinterGarten in Berlin. With Teatro ZinZanni, he has performed in Chicago, San Francisco and Seattle where Mickael has also performed his duo act with contortionist, dancer, and wife Vita Radionova.Teatro Zinzanni:https://zinzanni.com/chicago/?utm_source=Google&utm_medium=Paid_Search&utm_campaign=FY21&utm_term=Branded_Search&utm_content=Responsive_Search&gclid=CjwKCAiA4veMBhAMEiwAU4XRr9fJzUTdyhjuSZUMdmd8EeXchjuLNQCZt-hbzO5aPNIn3b2tt4VPJBoCsSIQAvD_BwEChat With An Acrobat Ep.1 & Ep.2:PRIDE In Comedy With Kyndra Crump:https://youtu.be/sUY9bXWVRRAThe Language of Coffee With FATEN Co-Founder of Mono Roastery:https://youtu.be/tsfJJY4X-_wThink Like An Acrobat Podcast-Ep.9:PRO Exclusive: Let's Coordinate for Ourselves: Working in the Expansive Asian Performing Arts Industry with Entertainment Director Myla Catibayanhttps://circustalk.com/news/lets-coordinate-for-ourselves-working-in-the-expansive-asian-performing-arts-industry-with-entertainment-director-myla-catibayan-pro-exclusiveShenea Stiletto's Circus Lifestyle “ Live Like An Acrobat Podcast” has revoluntized the circus industry-https://www.digitaljournal.com/pr/shenea-stilettos-circus-lifestyle-live-like-an-acrobat-podcast-has-revolutionized-the-circus-industryNew Circuspreneur Blog!Www.Circuspreneurblog.comLive Like An Acrobat #Podcast #Spotify:https://open.spotify.com/episode/6O0utPJ8MJfM6QmwPd4lsV?si=GHHQvY9PQ4uk3iniJYoHVQ#ITunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/shenea-stiletto-live-like-an-acrobat/id1514321355
#livelikeanacrobatpodcast #yenenehtesfaye #ethiopia #circus #blackhistorymonth For this third episode of Season Two of the Live Like An Acrobat Podcast, host Shenea Stiletto interviews Yeneneh Tesfaye; the Founder, Artistic Director and Co-Director of African Dream Circus, President of the Addis Ababa Circus Association, Vice President of the Ethiopian National Circus Association, & member of the executive committee of the Ethiopian Gymnastics Federation. Yeneneh Tesfaye has an incredible performance history as a multi-skilled acrobatic artist with a spectacular specialty in ladder/chinese chair stacking, group circus banquin, hoop diving, and as a facilitator of artists through his performance company the African Dream Circus who have been featured in shows such as Cirque Du Soleil's KA & Messi 10, Mother Africa, The Wintergarten, Port Aventura, Cirque Dreams, Arlette Hanson Winter Circus, Circus Finlandia, The Gop, The Royal Circus, Fantasialand, Circus Poland, the Empire Touring Show by Spiegel World, The Palazzo, Cirque Phenix, The Africa Africa Show, and the UniverSoul Circus. African Dream Circus Website:http://www.africandreamcircus.com/Facebook:https://m.facebook.com/AFRICAN-DREAM-CIRCUS-113586505340184/https://www.facebook.com/yenacircusInstagram:https://instagram.com/african_dream_circus?igshid=yk6gw5y6jvtqYeneneh Tesfaye Ladder Act:https://youtu.be/sBKRrrxU4-AAfrican Dream Circus Presents:Icarian gameshttps://youtu.be/55rAWYGucPchttps://youtu.be/kJMGhT3ucpAHand voltage acthttps://youtu.be/WdBgEGG7dbITrio balancehttps://vimeo.com/245921270https://youtu.be/_fNZPZBn42IJugglinghttps://vimeo.com/245198032Hoop divinghttps://youtu.be/EQHuZKXcdr8Chinese polehttps://youtu.be/0igq8BQTkGMPlease #Subscribe! #LIKE, #COMMENT!Please consider making a donation to encourage the continued growth, expansion and evolution of this podcast:Venmo:@shenea-boothThink Like An Acrobat Vlog Ep.3 -Let's Negotiate For Yourself: The Art of A Good Contracthttps://circustalk.com/news/think-like-an-acrobat-ep-3-lets-negotiate-for-yourself-the-art-of-a-good-contract?utm_source=CircusNewsDigest&utm_medium=emailBabylon Cabaret Valentines Night IN!Friday 7:30pm Feb.5th VIP ACCESSTickets on Sale Now:www.BabylonCabaret.comNew Circuspreneur Blog!Www.Circuspreneurblog.comLive Like An Acrobat #Podcast #Spotify:https://open.spotify.com/episode/6O0