Podcasts about der park

  • 52PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der park

Latest podcast episodes about der park

Regionaljournal Ostschweiz
Connyland rüstet sich für die Zukunft – mit neuer Achterbahn

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 28:08


Der grösste Freizeitpark der Schweiz im thurgauischen Lipperswil setzt auf den Nervenkitzel. Bahnen seien die Zukunft, sagen die Verantwortlichen, kurz vor dem Saisonstart. Der Park hat eine 40-jährige Geschichte – voller Hochs und Tiefs. Weitere Themen: · Die Staatsrechnung von Appenzell Innerhoden schliesst mit «schwarzer Null» · Thurgauer Kantonsrat regelt die Finanzierung der Angehörigenpflege neu · Start der Freestyle-Weltmeisterschaften in Graubünden

DNEWS24
Italian Secrets: Historischer und ökologischer Geobergbaupark auf Sardinien

DNEWS24

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 15:37


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #Sardinien #DNEWS24 #FregolasardaDer Historische und Ökologische Geomineralpark Sardiniens ist ein einzigartiges Schutzgebiet, das die reiche Bergbaugeschichte der Insel bewahrt und Besuchern ermöglicht, in die geologischen, ökologischen und kulturellen Aspekte Sardiniens einzutauchen. Der Park erstreckt sich über acht Gebiete mit einer Gesamtfläche von etwa 3.500 km² und umfasst 81 Gemeinden. Diese Regionen zeichnen sich durch ihre gemeinsame Bergbauvergangenheit aus, die bis zu 9.000 Jahre zurückreicht.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Umbau Tierpark Dählhölzli: Gesamtplanung geht in Vernehmlassung

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 6:02


Es ist einer der beliebtesten Ausflugsorte der Stadt Bern: Der Tierpark Dählhölzli. Der Park soll sich verändern und dafür muss der Zonenplan angepasst werden. Der Gemeinderat hat die Planungsvorlage zur Zonenänderung nun zur öffentlichen Vernehmlassung verabschiedet. Weiter in der Sendung: · Stadt Freiburg: Die Variante für das zukünftige Hallenbad steht fest.

Horror und True Crime zum Einschlafen
Erlebnisspark für Psychopathen | Creepypasta #332 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 14:39


Eine weitere Folge meiner Creepypasta Reihe.Diesmal mit folgender Creepypasta : Der Park der Tausend MöglichkeitenHier könnt ihr euch das Original durchlesen, welches von mir leicht verändert worden ist:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Der_Park_der_tausend_M%C3%B6glichkeitenDer Autor dieser wunderbaren Creepypasta:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:AngstkreisCreepypastaDie Creepypasta wurde unter der CC BY-SA 4.0 DEED Lizenz veröffentlicht.Die verwendete Musik im Video:https://www.youtube.com/@Myuuhttps://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKhttps://www.youtube.com/@incompetech_kmachttps://www.youtube.com/@MichaelGhelfiStudiosViel Spaß beim hören dieses Creepypasta! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktenzeichen Paranormal
AZ 85: Zu Gast Beim Halloween Horror Festival im Movie Park Germany

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 69:55


Diese Folge wird euch präsentiert vom Halloween Horror Festival im Movie Park Germany – Europas größtem Horror-Event. (Code zum Sparen am Ende der Shownotes!)Wir waren zu Gast im Movie Park Germany, dem größten Film- und Entertainmentpark in Deutschland, und durften hinter die Kulissen des legendären Halloween Horror Festivals blicken. Der Park verwandelt sich jedes Jahr in ein gigantisches Gruselspektakel mit Horrorhäusern, Labyrinthen und unzähligen Live-Erschreckern. Wir sprechen mit Luke, der seit 10 Jahren als ‘Freak' beim Event dabei ist, und begleiten unsere 4 glücklichen Gewinner durch die furchteinflößenden Attraktionen. Wenn ihr dachtet, wir hätten in Brieselang Angst gehabt… das war nichts im Vergleich! Dazu gibt's Creepy Pastas und wahre Geschichten aus Freizeitparks. Das Festival, das als größtes seiner Art in Europa gilt, läuft noch bis zum 10.11.2024.Sparen mit Aktenzeichen Paranormal: Gruseln im MoviePark zum Sonderpreis!Hier die Infos zum exklusiven Code:Tickets für nur 31 €Einlösbar online: www.moviepark.deGültig vom 27.09. bis einschließlich 20.10.Buchbar für alle Tage bis zum 10. November, außer am 26.10. und 31.10.Code: HHFCREATOR24Sichert euch jetzt eure vergünstigten Tickets und taucht in die Welt des Schreckens mit Aktenzeichen Paranormal im MoviePark ein!Danke an den Movie Park Germany für einen aufregenden Tag und die tolle Betreuung ❤️Kontaktmöglichkeiten für eure Erlebnisse: Mail | erlebnisse@aktenzeichenparanormal.deWhatsApp | +49 151 20912005 (Sprachnachrichten max. 10 Min, keine Anrufe möglich)Werbeanfragen an | post@aktenzeichenparanormal.deAlle Links | https://linktr.ee/aktenzeichenparanormalRechtliches:Backgroundsound by fallingfire CC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

How to Freizeitpark
#124 - Der Park der umziehen musste - Interview mit Sarah Grabler & Simon Spitzbart - Erlebnispark Fantasiana

How to Freizeitpark

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 64:19


Wenn man sich in der Werbebranche auskennt, dann ist ein Freizeitpark wohl machbar, oder? Die Gründungsgeschichte vom Erlebnispark Fantasiana in Österreich könnte spannender nicht sein. Zwei Köpfe die eine Idee ins Land gebracht haben. Und kurze Zeit später nochmal eröffnen mussten. Sarah Grabler, Inhaberin, erzählt von der bewegenden Historie die den Park umgibt. Dabei ist auch Simon Spitzbart der als General Manager das Tagesgeschäft leitet und steuert.

How to Freizeitpark
#122 - Verrücktwärts in der Kiesgrube - Im Interview mit Steffen Ratzke - Inhaber Rasti-Land

How to Freizeitpark

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 74:19


Ein Park mit Klemmbausteinen als Hintergrund und dabei kuriose Fahrgeschäfte? Klingt fast nach einem Park in Billund oder Windsor - wir bleiben aber sehr regional. Schauen wir an den Rande Niedersachsens finden wir nämlich das Rasti-Land. Der Park hat in 2023 seinen 50. Geburtstag gefeiert und ist mit vielen seiner Eigenarten fast schon exotisch. Was den Park so exotisch macht und woher der Name Rasti-Land eigentlich kommt - erzählt uns der Inhaber Steffen Ratzke im Interview.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Die Spiele-Erfinder-Kinder, I (3/5): Raumschiffe

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 4:34


Der Park wird zum Weltall und die Spieleerfinderkinder fliegen als Raumschiffe und Astronauten hindurch. (Eine Geschichte von Renus Berbig, erzählt von Paul Herwig)

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Mit dem Hausboot durch Brandenburg - Von der Uckermark über das Ruppiner Land bis nach Potsdam

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 53:14


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour mit dem Hausboot durch Brandenburg. Dabei sind wir zunächst im Nordosten des Bundeslandes unterwegs, in der Uckermark. Freuen Sie sich auf das gemütliche Schippern über die Templiner Gewässer. Später reisen wir weiter in Richtung Ruppiner Land, bevor wir die Landeshauptstadt Potsdam erreichen. Dagmar Rockel-Kuhne vom vom Bootsbauer und Bootsverleiher Kuhnle Tours gibt uns einen Schnellkurs auf dem Wasser. Patrick Kastner vom Reiseland Brandenburg zeigt uns die neue hochmoderne Schleuse Kannenburg. Eine flächenmäßig große, aber nicht sehr stark besiedelte Stadt erleben wir später. Verena Presko vom Tourismusbüro spricht über Templin und seine Geschichte, eine Stadt im Grünen und umgeben von viel Wasser. Außerdem ist es die Heimat von Altbundeskanzlerin Angela Merkel. Für Schlechtwetter oder die kühlere Jahreszeit empfiehlt Markus Nengel als Geschäftsführer der Natur-Therme Templin ein Bad im wohlig-warmen Wasser. Für Freunde des Wilden Westens empfiehlt Kerstin Kleinloff einen Besuch im El Dorado Templin, einem Western-Themenpark am Rande der Kreisstadt. Der Park liegt am Südufer des Röddelinsees. Um den gekrümmten Lübbesee führt uns der Biologe Thomas Volpers auf einer kleinen Radtour. Von der Uckermark aus begeben wir uns noch kurz in Ruppiner Land und erkunden mit Sabine Hahn das Wasserreich rund um Fürstenberg an der Havel. An der Havel machen wir auch in Potsdam kurz Station. Johannes Westerkamp begleitet uns auf einem Landgang vom Strandbad Babelsberg in Richtung Heiliger See über den Sacrower See bis zur Glienicker Brücke. Ganz am Ende der Radioreise schippern wir aus dem großen Brandenburg ins dicke B. Am Südostrand von Berlin liegt die idyllische Siedlung Neu-Venedig. Dieser Teil von Berlin-Rahnsdorf ist durchzogen von Wasserkanälen. Danny Heinrich vom Bootsverleih Spreepoint paddelt mit uns auf den Kanälen. Viel Spaß bei dieser Bootsreise!

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
65 Jahre Westfalenpark – Der Park der Kindheit

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 19:46


Konzerte, Umzüge, aber auch stille Momente bei Spaziergängen im Sonnenuntergang: Vieles ist möglich im Dortmunder Westfalenpark. Zum Jubiläum haben hat Claudia Kracht mit Menschen gesprochen, die den Park seit Kindertagen kennen und lieben. Von Claudia Kracht.

Elbvertiefung
Luna Luna

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 25:49


Im Jahr 1987 war die Hamburger Moorweide für kurze Zeit ein sehr bunter, sehr aufregender Ort. Da nämlich gastierte dort ein besonderer Vergnügungspark, einer, in dem Besucherinnen und Besucher in verschiedene Kunstwerke hineinwandern konnten – oder auf ihnen reiten oder mit ihnen in die Luft abheben. Künstler wie Friedensreich Hundertwasser, Salvador Dalí und Keith Haring hatten dafür Karussells, ein Riesenrad und Schießbuden gestaltet. Der Park hieß Luna Luna, und die Idee dahinter stammte von André Heller, dem österreichischen Künstler und Kulturmanager. Rund 250.000 Menschen besuchten ihn zwischen dem 5. Juni und 31. August 1987, danach wollte Heller mit Luna Luna auf Welttournee gehen, doch dazu kam es nie. Stattdessen wurde die Kirmes in Container verpackt und blieb 35 Jahre lang verschollen – bis jetzt. Vor Kurzem wurde der Park in Los Angeles wieder aufgebaut. Was ist geschehen? Wie wurde Luna Luna wiederentdeckt – und was hat einer der berühmtesten Rapper der Welt mit alledem zu tun? Darüber spricht Maria Rossbauer in der neuen Folge des Podcasts Elbvertiefung mit Oskar Piegsa. Oskar erzählt von Kunstfurzern auf der Kirmes, von den vielen Millionen Euro, die die Werke heute wert sein dürften – und davon, wie es mit Luna Luna nun weitergeht. Und natürlich geht es auch um die Geschichte mit dem Rapper. Jeden Samstag unterhalten sich Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus ihrem Team über eine Frage, die die Bewohnerinnen und Bewohner der zweitgrößten Stadt Deutschlands umtreibt – mal ernst, mal locker, immer prägnant und persönlich. Und nie länger als 30 Minuten. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. Und zu unserem Newsletter geht's hier lang. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

SWR2 Glauben
Mit Gott in der Achterbahn – Kirchen im Europapark

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later May 20, 2024 29:36


Sechs Millionen Menschen werden dieses Jahr wohl in den Freizeitpark nahe der französischen Grenze kommen. Der Park mit Fahrgeschäften der Superlative ist in Frankreich und Deutschland legendär. Wer kommt, will Spaß! Trotzdem sind die Menschen in ihrer Ganzheit hier - mit allen Zweifeln und Problemen. Die Diakone der Badischen Landeskirche und des Bistums Freiburg bieten im Europapark ökumenische Seelsorge an, Hochzeiten und Taufen. Auch ein muslimischer Gebetsteppich liegt bereit. Die Überzeugung der Seelsorger: Wenn Religion nicht überall dort präsent ist, wo Millionen Menschen hingehen, verliert sie Boden.

Backpacking Beginner Podcast
#046 Silvester in Sydney

Backpacking Beginner Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 47:44


Wir waren 2019 in Sydney und haben dort in das Jahr 2020 hinein gefeiert. Von diesem unvergesslichen Moment berichten wir dir in dieser Folge und erzählen, wie wir das Event möglichst Low Budget gemeistert haben :) Der Park, von dem aus wird das Feuerwerk gesehen haben ist der Royal Botanic Garden. Da dieser ziemlich groß ist, ist hier der genaue Standort an dem wir waren: https://maps.app.goo.gl/Vzfd1T3K6oy8WhDk7 Weitere Folgen zu Australien: 012 Work & Travel in Australien - mit Selina Sophie https://open.spotify.com/episode/0xl77MDinzSCZR8OukAjUv?si=49e3ce4081ed4839 034 Australien: Demi Pair & Work and Travel - mit Basti https://open.spotify.com/episode/6ecRw4QDlBNpDJV7jaamtT?si=6f908658e5de4536 Viel Spaß beim Zuhören! Sarah & Kathi Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/backpacking_for_beginner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Um den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_link⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hol Dir hier deine kostenlose Packliste, damit Du auch nichts vergisst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren: ⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/backpackingforbeginner/message

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
18.03.2024: Der Park

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 2:43


gesprochen von Pfarrer Fabian Brüder

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Der Parco Giardino Sigurtà am Garadasee Wenn Mallorca die Sehnsuchtsinsel der Deutschen ist, dann ist der Gardasee der Sehnsuchtssee der Deutschen.  Und den kann man relativ problemlos mit dem Auto erreichen. Dass die Gegend rund um den Gardasee reizvoll ist, kann man schon daran erkennen, dass ständig Fernsehteams aus aller Welt dort zu Besuch sind und die schönsten Orte filmisch darstellen. Zwar können wir Ihnen hier im Radio nur akustisch den Zauber der Gegend wiedergeben, aber schon das sollte Ihnen Lust auf einen Besuch machen. Vor allem Lust auf einen Besuch im Parco Giardino Sigurtà, einem grünen Schatz mit 600.000 Quadratmetern Fläche in der Nähe von Verona. Der Gartenpark Sigurtà beherbergt unter anderem einen Irrgarten, den großen Rasenteppich, 18 Teiche und Tulipanomania, eine der schönsten Tulpen- Blütezeiten der Welt. Besichtigen kann man die Sehenswürdigkeiten zu Fuß, per Fahrrad, Golf-Cart, Shuttle oder mit dem Bummelzug. Die Geschichte des Parks begann 1407 als ein „brolo cinto de mura“, ein mit Getreide bepflanztes und von einer Mauer umschlossenes Grundstück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Grundstücks vergrößert. 1978 öffnete Giuseppe Carlo Sigurtà den Garten– Park für die Öffentlichkeit: noch heute pflegen Magda und Giuseppe Sigurtà mit großer Hingabe die Natur, um das Werk ihrer Vorfahren zu erhalten.  2 km vom Radweg Mantova – Peschiera del Garda entfernt ist der Parco Giardino Sigurtà, dank seiner Wälder, Grünflächen, Panoramen und Blütezeiten wie die der Tulpen, Rosen und Seerosen eine der faszinierendsten Gartenanlagen Europas. Der Park Sigurtà befindet sich in Valeggio sul Mincio (VR), einem Ort, der vom Italian Touring Club mit dem Qualitätssiegel „Orange Fahne“ im Bereich Tourismus und Umwelt ausgezeichnet wurde und nur 2 km vom Örtchen Borghetto sul Mincio entfernt liegt, das dank seiner alten Mühlen und der Visconti- Brücke aus dem XIV-Jahrhundert eines der schönsten Dörfer in Italien darstellt. Die Anlage liegt ungefähr 30 Kilometer von den Städten Mantua und Verona entfernt. Für all diejenigen, die sich schon auf einen Besuch im Park freuen, haben wir jetzt die gute Nachricht. Der Park ist ab dem 8. März bis 10. November 2024 geöffnet. Informationen und Tickets gibt es auf www.sigurta.it/ Auf dieser Webseite können Sie sich dann schon mal einlesen.   Alle Fotos: Parco Giardino Sigurtà Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Literatur Radio Hörbahn
"Safari meines Lebens" – von Fabrizio Sepe und mit Petra Mattfeldt ––– Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 68:57


"Safari meines Lebens" – von Fabrizio Sepe und mit Petra Mattfeldt – Hörbahn on Stage Gespräch mit kleinen Lesungen zwischen Fabrizio Sepe und Petra Mattfeldt  (Hördauer ca. 69 min) Moderation und Lesungen Petra Mattfeldt. „Wir müssen lernen, mit den Tieren und der Natur zusammen in Harmonie zu leben. Auch um unsere Zukunft zu retten. Wir sollten das Leben feiern und dankbar für die Natur und den natürlichen Kreislauf sein. Alles ist miteinander verbunden.“ Der Serengeti-Park Hodenhagen ist einzigartig in Europa. 220 Hektar Land, 1500 Tiere, 40 Fahrgeschäfte, Shows und Übernachtungsmöglichkeiten. Jährlich kommen 700 000 Besucher in den Park.  Wer ist der Mann, der von sich sagt: „Der Park ist mein Leben“? Fabrizio Sepe, Geschäftsführer, alleiniger Inhaber und Sohn des Gründers Paolo, erzählt die beeindruckende und emotionale Geschichte seiner italienischen Familie und des Aufbaus des größten Safari-Parks Europas. Zwischen visionären Ideen, Risikobereitschaft und der Liebe zu Mensch und Tier schreibt Fabrizio Sepe über sein Leben und die Einzigartigkeit des Serengeti-Parks Hodenhagen, ein Stück Afrika in der Lüneburger Heide. "Der Park ist mein Leben. Es war nicht immer einfach und wird es auch in der Zukunft nicht sein. Die Verantwortung für die Tiere und die Mitarbeiter*innen. Aber in erster Linie mache ich es für die Menschen. Um ihnen Freude zu bringen." Fabrizio Sepe.  Fabrizio Sepe, geboren 1970, wurde mit drei Jahren von seiner in Mailand lebenden Mutter zu seinem Vater in Hodenhagen gebracht, wo dieser gerade den Serengeti-Park aufbaute. Seine Kindheit verbrachte er mit seiner Stieffamilie und seinem Vater Paolo, der fast immer auf Reisen war. Seine engsten Freunde wurden die Tiere des Parks: Leoparden, Schimpansen, Krokodile, Elefanten, mit ihnen fühlte er sich enger verbunden als mit jedem anderen. In seiner Jugend lebte er sowohl in Mailand als auch in Hodenhagen, ehe er schließlich ein Internat in der Schweiz besuchte. Nach einem abgeschlossenen Marketing-Studium in Mailand und dem Erreichen eines Doktortitels kehrte er 1993 nach Hodenhagen zurück und begann seine Arbeit im Park. Seit 2011 ist er Geschäftsführer der Serengeti-Park Stiftung und seit 2017 Geschäftsführer und alleiniger Inhaber des Serengeti-Parks Hodenhagen. Petra Mattfeldt, ich bin 1971 in einer norddeutschen Kleinstadt nahe Bremen geboren. Schon sehr früh habe ich das Schreiben für mich entdeckt, damals nur in kurzen Geschichten. Außerdem habe ich immer viel gelesen, aber das Ende konnte mich nicht immer überzeugen. Noch heute höre ich die Stimme meiner Großmutter in den Ohren, die mir sagte „Dann mach es besser und schreib das Ende neu.“ Schnell reichte es mir nicht mehr, andere Geschichten zu verändern, ich wollte meine eigenen Ideen zu Papier bringen. Besonders als Jugendliche gefiel es mir, in andere Welten abzutauchen und meine ersten Figuren entstehen zu lassen. Dann erging es mir wie vielen anderen und ich wollte einen „richtigen“ Beruf lernen. Als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte begrub ich für die nächsten Jahre meinen Traum. In dieser Zeit hatte ich dafür das große Glück zu heiraten und drei Kinder zu bekommen. Erst als ich wieder hobbymäßig mit dem Schreiben begann und meinem Mann ein paar Texte zu lesen gab, kam ich der Schriftstellerei wieder näher. Er war fest davon überzeugt, dass ich es zu etwas bringen könnte. Seit 2019 habe ich mich mit meinem eigenen Verlag, der „⁠Maximum Verlags GmbH⁠“ selbstständig gemacht und kann so anderen helfen, ebenfalls erfolgreich mit ihren Büchern zu werden. Redaktion und Realisation Steven Lundström ⁠Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein⁠ ⁠oder vielleicht in diese Sendung⁠ ⁠Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel  (Gasteig München)⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

PLANTBASED
Hier kannst du Bären in Deutschland sehen! - mit Sabrina Reimann

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 59:03


Es gibt Orte, die uns verändern, die unseren Blick auf die Welt erweitern und uns dazu inspirieren, einen Unterschied zu machen. Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist einer dieser Orte. Wir waren vor Ort, um uns einen Eindruck davon zu vermitteln, wie gut es den geretteten Wölfen, Bären und Luchsen wirklich geht. Wir trafen Parkleitung und Wildtier Ökologin Sabrina Reimann und sie stellte uns einige ganz besondere Bären, Luchse und Wölfe vor, deren Geschichten uns tief berührt haben. Zudem sprechen wir darüber, warum es noch möglich ist Wildtiere in Privathaushalten zu halten, was sie zu den Wolf- & Bärensichtungen und Konflikten in Deutschland und welche Lösungsansätze es gibt. Wichtig ist ihr ein realistisches Bild von den Tieren darzustellen und nichts zu beschönigen, aber sie auch keinesfalls als Bestien darzustellen. Auch spricht sie darüber, wie der Besuch von Knossi und Sascha Huber war und was sie von Formaten wie 7 vs Wild, Surivival Squad und Co hält, bei denen es zu Wildtierinteraktionen kommt. Natürlich sprechen wir auch über die tägliche Arbeit von ihr und ihrem Team aussieht, warum eine Positivliste Sinn macht, welchen Einfluss Petfluencer und Social Media auf die Wildtierhaltung haben und wie sie es geschafft haben, so einen Park mitten im Schwarzwald zu errichten. Sie verrät uns auch, wie eine der bekanntesten Bärinnen zu ihnen kam - Jurka aka JJ4 (Mutter von "Problembär" Bruno) zu ihnen kam und warum es zu Interaktionen mit Menschen und Tieren kam. Lehnt euch zurück und hört jetzt in diese Folge rein!

Geocaching in 100 Sekunden
21.11.23 - Park and grab

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 1:15


Ein weiterer Cache vom Wochenende den ich euch nicht vorenthalten will! Der Park and Grab Celle - GC5PR0F Was euch hier erwartet, dass erfahrt ihr in der heutigen Folge! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cacher-reisen/message

Regionaljournal Zentralschweiz
Villa Musegg in Luzern steht frei für die Übernahme im Baurecht

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 5:10


Die Luzerner Regierung hat die renovationsbedüftige Villa aus dem Jahr 1867 öffentlich ausgeschrieben. Man sucht nun Interessierte, die sie zeitnah und nachhaltig sanieren. Der Park soll öffentlich zugänglich bleiben und verbleibt bei der Stadt Luzern.  Weiter in der Sendung: * Die Kult-Sendung Wetten dass ist am nächsten Samstag mit einer Aussenwette in Stans NW.

Eifelpodcast
E 71 - Ein Paradies im Wandel - mit Michael Lammertz, kommissarischer Leiter des Nationalparks Eifel

Eifelpodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 38:01


Vom Militärgelände zum Naturschutzparadies: Seit seiner Eröffnung vor zwanzig Jahren hat sich der Nationalpark Eifel zu einem wahren Juwel der Natur entwickelt. Nicht zuletzt dank des Engagements von Naturschützern wie Michael Lammertz. Im Eifelpodcast beschreibt Lammertz den Park als einen Ort, an dem "die Natur sich selbst überlassen wird", um den natürlichen Ablauf der Naturvorgänge zu ermöglichen. Das heutige Gebiet des Nationalparks war einst ein Truppenübungsplatz der belgischen Streitkräfte, wo sich in der Abgeschiedenheit die Natur ungestört entwickeln konnte, was bereits vor der Gründung des Parks ökologisch wertvoll war.Im Eifelpodcast betont Lammertz die Wichtigkeit, den Nationalpark nicht nur zu schützen, sondern auch erlebbar zu machen. Die Verwaltung des Parks stellt eine Gratwanderung zwischen Tourismus, den Bedürfnissen der Einheimischen und den Anforderungen des Naturschutzes dar, was eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert.Der Nationalpark Eifel hat eine bedeutende wirtschaftliche Rolle in der Region. Mit über einer Million Gästen jährlich und Umsätzen von 30 bis 32 Millionen Euro generiert der Park 600 bis 700 Arbeitsplätze. Dies unterstreicht, dass der Nationalpark Eifel auch einen signifikanten wirtschaftlichen Faktor für die Region darstellt.Der Nationalpark Eifel ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Natur, Wirtschaft und Wissenschaft harmonisch miteinander verbinden kann, um die Zukunftsfähigkeit einer ganzen Region zu sichern. Er steht nicht nur für den Erhalt der Biodiversität, sondern auch für wirtschaftlichen Aufschwung und die Förderung des Zusammenlebens von Mensch und Natur. Der Park ist somit ein lebendiges Beispiel für erfolgreiche, nachhaltige Regionalentwicklung und ein Vorbild für Naturschutz und Tourismus. 

Paranormale Verbrechen
Der Park der 1000 Möglichkeiten

Paranormale Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 14:28


#2 Der Park der 1000 MöglichkeitenDiese Creepy Pasta stammt von:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Der_Park_der_tausend_M%C3%B6glichkeiten und Caja Berg Unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar.Wenn dir der Podcast gefällt, dann schreibe eine Bewertung und abonniere den Podcast, damit unterstützt du mich und den Podcast sehr.Du magst True Crime Fälle? Dann folge auch meinem Podcast: Wahre Verbrechen.Instagram: wahre_verbrechen_podcastE-Mail: paranormale-verbrechen@outlook.deAlle Folgen, Codes und mehr Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf und davon
Auf und davon vom 18.10.2023

Auf und davon

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 42:23


Tausende Schweizerinnen und Schweizer verlassen jedes Jahr ihre Heimat, um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen. Dafür geben sie alles auf: die sicheren Jobs, die Familie und den Freundeskreis. «Auf und davon» begleitet die Auswanderer auf ihrer Suche nach dem Glück. Alltag auf der Pferdefinca: Der Geschäftspartner Robert und seine Freundin Barbara sind aus den Ferien zurück und der Alltag wieder eingekehrt. Wie gehen Robert und Barbara mit dem Tod des Lieblingspferdes Leon um? Für Myriam Thomann und Urs Batzli steht ein weiterer Umzug an: Sie ziehen endlich in ihr eigenes Holzchalet. Wie hat das Auswandern ihr Leben und ihre junge Liebe verändert? Tagesgeschäft im Tierpark: Der Aufbau im Matsch und in der Kälte ist vorbei. Der Park ist gut angelaufen. Die beiden Jungunternehmer wissen aber, dass sie zusätzliche Events anbieten müssen, um die Einnahmen zu optimieren. Eine Geschäftsidee setzen sie bereits um: Sie organisieren Hochzeiten in der Tigerarena. Dabei fällt Milchuhu eine besondere Rolle zu. Lassen sich auch Remo Müller und Alexandra Taetz von diesem Fest der Liebe inspirieren? Vielseitigkeit im Westen Kanadas. Markus Ruckstuhl lebt seinen Traum: Mit einem riesigen Mähdrescher erntet er in einem Indianerreservat wochenlang Getreide, Bohnen und Erbsen. Zusammen feiert die Familie dann das traditionelle Erntedankfest, das Thanksgiving. Alle sind dankbar, dass es Josephine den Umständen entsprechend gut geht. Wird sie allenfalls ein weiteres Geschwisterchen bekommen?

DOK
Naturpark Pfyn-Finges

DOK

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 44:55


In einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der Naturpark Finges – seit 2013 ein regionaler Naturpark – liegt im Zentrum des gleichnamigen Föhrenwaldes, einem der grössten zusammenhängenden Föhrenwälder der Alpen. Der Park im Herzen des Wallis' erstreckt sich über 13 Gemeinden zwischen Gampel und Sierre. Die Landschaften reichen von der renaturierten Rhone über steile Hänge, bis weit hinauf ins Gebirge. In den landwirtschaftlich genutzten Gebieten findet sich ein Mosaik aus artenreiche Trockenwiesen, Rebbergen, Trockenmauern und Hecken. Diese Vielfalt an Lebensräumen und Lebensformen macht den Park zu einem beliebten Ausflugsziel für Ornithologinnen und Ornithologen, die hier verschiedene seltene Vogelarten beobachten können. Christian Bernasconi begleitet die Exkursionsleiterin Céline Schenk und entdeckt dank ihr einige spektakuläre Vogelarten. Beim Beobachten der bunten Bienenfresser, die in den Höhlen am sandigen Ufer der Rhone nisten, kommt ein Gefühl von Afrika auf. In den Hecken der Talebene entdecken sie den Neuntöter und auf dem Gemmipass auf über 2300 Metern Höhe haben sie das Glück, Bartgeier im Gleitflug zu beobachten. Olivia Röllin besucht die erste Schweizer Weintechnologin Felizitas Mathier auf ihrem Weingut, welches sie zusammen mit ihrem Mann bereits in der dritten Generation führt. Im Gegensatz zu den meisten Rebbergen im Wallis, deren Böden kahl und frei von jedem Bewuchs gehalten werden, herrscht auf den Parzellen des Paares das pure Leben. Es gedeihen Pflanzen in allen Farben und Formen, es summen Hummeln und krabbeln Marienkäfer und dies bereits seit Jahrzehnten. Wir erfahren, was die Vorteile dieser Art der Bewirtschaftung sind und wie sich dies nun langsam auch bei den Nachbarinnen und Nachbarn herumspricht. Alain Orange besucht zusammen mit dem Seismologen Fabian Walter den Illgraben, einen der gefährlichsten Wildbäche der Schweizer Alpen. Hier ereignen sich regelmässig beeindruckende Murgänge, die grosse Mengen an Geröll in die Rhone stürzen lassen. Der ideale Ort für die Entwicklung von Frühwarnsystemen für Erdrutsche, die bedingt durch den Klimawandel in den Bergregionen zunehmen und in den betroffenen Regionen dereinst Leben retten könnten.

WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW
Schlosspark Museum Morsbroich im Wandel

WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 4:44


Als "Spielfeld für Kunst, Natur und Stadtgesellschaft" kündigt das Museum Morsbroich in Leverkusen die Ausstellung "Parklabyr" im Schlosspark an. Der Park indes wirkt bislang nicht recht erschlossen für die Kunst, berichtet Peter Backof. Von Peter Backof.

Grafenegg Podcast
#17 «VON WOLKEN & TÜRMEN» | Der Park als Bühne

Grafenegg Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 17:09


#17 «VON WOLKEN & TÜRMEN» | Der Park als BühneWie der Schall durch den Schlosspark Grafenegg reistWelche ist die größte Bühne in Grafenegg? Weder der Wolkenturm noch das Auditorium: Der Park selbst ist mit seinen 32 Hektar der flächenmäßig größte Klangraum – und zwar für Musik und Natur gleichermaßen. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie der Schall in Grafenegg an unerwartete Orte reist und wo sich Orchestermusik und Vogelgezwitscher am schönsten vermischen. grafenegg.com/podcast Gestaltung: Miriam Steiner

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #39 - Mann geht 3000 Tage ins Disneyland

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 3:51


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 39 - Mann geht 3000 Tage ins Disneyland---Ein 50-jähriger Mann aus Kalifornien hat einen neuen Weltrekord aufgestellt: Er besuchte an fast 3000 aufeinanderfolgenden Tagen Disneyland. Zwischen 2012 und März 2020 hielt sich der Mann mit dem Namen Jeff Reitz jeden Tag in dem Freizeitpark auf. Das Abenteuer begann vor ungefähr einem Jahrzehnt, als Reitz eine Jahreskarte für das Disneyland hatte. Zu dieser Zeit verlor er seine Arbeit und hatte plötzlich unerwartet viel Freizeit.Ein Besuch folgte dem anderen und bald dokumentierte der Stammgast seine täglichen Ausflüge ins Disneyland für tausende Follower auf Social-Media. Selbst als Reitz wieder arbeitete, ging er nach Feierabend weiterhin täglich in den Freizeitpark.Anfang 2020 wurden seine Besuche dann durch die Corona-Pandemie eingeschränkt. Später wurde er dann von 'Guinness World Records' kontaktiert, um seinen Rekord offiziell zu machen. "Es ist ein schöner Ort, um herumzulaufen und mit Leuten zu plaudern", sagte Reitz über seine Zeit im Disneyland."Der Park ist wirklich lebendig. Ich habe so viele Veränderungen miterlebt.""Ein Teil des Spaßes bestand darin, dass ich versuchte, jedes Mal etwas anderes zu tun.""Die einzige Konstante war, dass ich aus dem Park jeden Tag einen Post auf Social-Media machte", sagte Reitz.Eines seiner bevorzugten Ziele war der Matterhorn-Schlitten.Das ist eine Achterbahn, die durch eine alpine Landschaft fährt. "Es gibt einen Bereich am Bootssteg gegenüber dem Matterhorn, wo ich gerne entspanne.""Manchmal gehe ich in Galaxy's Edge und höre mir die Musik an." "Oder ich klettere in das Adventureland Treehouse für eine schöne Aussicht", sagte Reitz.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #30 - Tourist überlebt Bungee-Sprung-Unfall

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 3:13


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 30 - Tourist überlebt Bungee-Sprung-Unfall---In Thailand kam es letzte Woche zu einem Unfall bei einem Bungee-Sprung.Der Vorfall ereignete sich in einem Abenteuer-Park in der Nähe von Pattaya.Ein Tourist aus Hongkong, der aus Datenschutzgründen nur seinen Vornamen 'Mike' bekannt gab, sprang dabei von einer rund 30 Meter hohen Plattform.Das Bungee-Seil, das ihn sichern sollte, riss bei dem Sprung.Glücklicherweise fand der Sprung über einem Gewässer statt, in das der Mann aus einigen Metern Höhe geschleudert wurde."Es war wirklich hoch, also schloss ich meine Augen", sagte 'Mike' nach dem Unfall."Ich erkannte, dass das Seil gerissen war, als ich meine Augen öffnete und von Wasser umgeben war."Obwohl seine Füße durch den unteren Teil des gerissenen Seils zusammengebunden waren, schaffte er es, wieder aufzutauchen und zu schwimmen.Dann wurde er von Mitarbeitern des Parks aus dem Wasser gerettet und in ein Krankenhaus gebracht."Ich bin auf der linken Seite gelandet. Es war, als hätte mich jemand sehr schlimm zusammengeschlagen", sagte 'Mike'.Sein Körper war nach dem Unfall von Blutergüssen übersät.In der Folge entwickelte er außerdem eine Lungeninfektion und musste drei Nächte im Krankenhaus verbringen.Ein Video des schrecklichen Vorfalls ging letzte Woche viral, nachdem der 39-jährige Tourist mit der Geschichte an die Öffentlichkeit gegangen war.Ein Sprecher des Abenteuer-Parks bestätigte, dass der Unfall stattgefunden hat.Es war das erste Mal, dass ein Seil bei einem Bungee-Sprung gerissen ist.Der Park erstattete 'Mike' den Preis für den Sprung und bezahlte die Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen in Thailand.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/

Daily Creep (by Raziel)
4 WAHRE Geschichten, die dir den Schlaf rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 44:17


00:00 - Intro 00:45 - Der Park 07:55 - Laurence 21:38 - Der Zahnmann 30:30 - Zum Anbeißen 42:52 - Outro

Regionaljournal Graubünden
Naturpark Calanca vor entscheidender Phase

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:51


Der Park im Calancatal, so etwas wie das Überbleibsel des Adula-Projekts, kommt im Winter in den involvierten Gemeinden zur Abstimmung. Die Initianten sind zuversichtlich. Weitere Themen: * Wie Davos bezahlbare Wohnungen schaffen will. * Wie die Ostschweizer Kantone mit dem Mangel an Lehrpersonen umgehen.

100% Berlin
Vergnügungs-Paradies Lunapark – das Berliner Disneyland mit dunklen Seiten

100% Berlin

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 5:57


Völkerschauen mit Afrikanern, ein Wellenbad mit Eislaufbahn und eine Zwergenstadt mit Kleinwüchsigen. Der Luna-Park war der größte Freizeitpark in Europa. Direkt am Halensee und mit tausenden Gästen pro Tag. Der Park bot verrückte Attraktionen, aber auch Dinge, die aus heutiger Sicht gar nicht mehr gehen. Wie das Somalidorf, wo es Afrikaner zum Angucken gab. Aber wie kamen diese Völkerschauen damals an? Was war das legendäre „Nuttenaquarium“? Und welche skurrilen Probleme gab es mit den Nachbarn? Das alles verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt bei einem Bummel über den Rummel. Folge 123 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"

Regionaljournal Aargau Solothurn
Jurapark Aargau: Ein Knigge für das Verhalten in der Natur

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 27:01


Littering, Lärm, zertrampelte Wiesen, Biker kreuz und quer im Wald – solches Verhalten ist immer wieder im Jurapark Aargau zu beobachten. Der Park reagiert darauf mit einer Sensibilisierungskampagne. Nicht Verbotstafeln werden aufgestellt, sondern Tafeln, die danken, wenn man sich richtig verhält. Weiter in der Sendung: * Solothurn: Der Kanton wird immer sicherer. Im Jahr 2021 ist die Zahl der Delikte um 5 Prozent gesunken. Besonders stark ist der Rückgang bei den Einbrüchen und den Drogendelikten. * Lenzburg: In der ehemaligen Spielzeugfabrik Wisa Gloria entsteht ein neuer Co-Working-Space. Ein Experte für den Arbeitsmarkt sagt, es brauche in Zukunft noch viel mehr solche Angebote, denn die Leute würden weniger pendeln und wünschten sich flexible Arbeitsplätze in ihrer Nähe.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Zehn Jahre Jurapark Aargau: Was hat der Park erreicht?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 8:57


Seit zehn Jahren versuchen die 32 Standortgemeinden des Juraparks die Region mit verschiedenen Massnahmen zu pflegen, von Naturschutz über Tourismusprogramme bis zur Förderung der regionalen Wirtschaft. Dabei habe man einiges erreicht, habe aber auch noch Baustellen, sagt die Geschäftsführerin. Weitere Themen der Sendung: * Umstrittene Abschaffung der Stempelsteuer: Nur wenige Aargauer Unternehmen sind von der Abgabe überhaupt betroffen. * Maskenpflicht an Solothurner Schulen wird erneut Fall für die Gerichte. * Aargauer Tennis-Juniorin Chelsea Fontenel am Australian Open ausgeschieden.

Planet-Schule-Videos
Canada's National Parks — Wapusk

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 5:49


Das Wort Wapusk bedeutet in der Sprache der Cree „weißer Bär“. Und im Wapusk-Nationalpark dreht sich fast alles um diesen weißen Bären. Der Park liegt direkt an der Hudson Bay im Nordosten der Provinz Manitoba – dem „Eiskeller Nordamerikas“ – und nirgendwo leben das ganze Jahr über so viele Eisbären wie hier. Die Rangerin Jill Larkin studiert die Eisbären seit Jahren . Ab November ist die Hudson Bay wieder komplett zugefroren und die Bären können endlich wieder zum Jagen zurück aufs Eis. (Online-Signatur Medienzentren: 49800694)

Treffpunkt
Wieviel Tourismus ertragen die Alpen?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 57:05


Traumhafte Berglandschaften und reine Alpenluft. Das allein reicht schon lange nicht mehr. Touristen verlangen heute mehr. Events und Spektakel, Seilrutschen und Hängebrücken sollen das Geschäft in den Bergen ankurbeln. Doch wieviel Ramba-Zamba verträgt es in unseren Alpen? Rebecca Göpfert, Leiterin der Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung des Institutes für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW, gehört zur Gründungsgruppe des Naturparkes Beverin im Kanton Graubünden. Der Park umfasst heute vier Talschaften und zwei kulturhistorische und sprachliche Siedlungsgebiete. Vor allem aber umfasst der Naturpark eine intakte Natur und eine schöne Landschaft. Gemeinsam bewahren die beteiligten Gemeinden die kostbaren Natur- und Kulturgüter und werten sie durch gemeinsame Projekte auf. Diese Arbeit bringt Tourismus und Nachhaltigkeit bestens zusammen ist Rebecca Göpfert überzeugt. Weniger ist mehr Für SRF 1 Outdoor Reporter Marcel Hähni braucht es in den Bergen nicht viel. Einzig eine gute Signalisation der Wanderwege und eine schöne Wanderwegführung. Vielleicht noch eine gemütliche Alpbeiz mit regionalen Produkten. Ein frisches Bergbächlein für die müden Füsse, schliesst das Wanderabenteuer in den Bergen ab. Nachhaltigkeit im Bergtourismus Vor allem im Winter können Bergbahnen und Winterdestinationen nicht nachhaltig sein. Das sagt Jürg Stettler, Leiter des Institutes für Tourismuswirtschaft an der Hochschule Luzern. Auch sind die Erwartungen der einzelnen Besuchergruppen sehr unterschiedlich. Nachhaltig kann eine Destination nur wenn die Bevölkerung wie bei den Naturpärken hinter der Idee steht.

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de
Es regnet. | von Philine Conrad

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 13:18


Eindrücke aus dem Flutgebiet von Philine ConradEs regnet. “Bindfäden” - wie man sagt. Eine Redewendung. Ich kenne das aus England, Cornwall. 2007 lebe ich dort für 3 Monate in der Nähe von Bodmin. Bis auf drei Tage: Dauerregen. Aber das Wasser verteilt sich. Es kommt natürlich vom Himmel und läuft ab. Der 14. Juli 2021: Es regnet nicht, es schüttet. Seit Tagen. Ich will nicht raus ins Nass, bleibe lieber Zuhause, räume auf, schreibe, spiele Klavier. Aber Körper und Geist wünschen sich frische Luft. Also ziehe ich die gelben Gummisteifel an, werfe die gelbe Regenjacke über, dazu einen Regenschirm - zu viel Wasser kommt von oben. Auf der Straße peitscht der Wind den Regen gegen meine Beine. Die Jeans wird nass. Ich gehe zurück in die Wohnung und ziehe eine Regenhose an, streife sie über die Gummistiefel, dass kein Wasser in die Schuhe laufen kann. Ich bin gut eingepackt - geschützt. Der Park in der Kölner Südstadt beeindruckt. Die gesamte Fläche ist beinah zu einem See geworden. Überall tiefe Pfützen, die Wiesen bedeckt bis zu 20 cm mit Wasser, die Spazierpfade bieten nur in der Mitte noch einen trockenen Streifen. Die Gummistiefel versinken im Schlamm. Die Platanen verwandeln sich in Mangroven. Ich bin belustigt und heiter, springe durch die Pfützen, mache Fotos, schicke sie an Freundinnen. Es sind kaum Menschen unterwegs. Nur eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter. Das Mädchen liebt den Abenteuerspielplatz “Seenplatte”. Den Ernst der Lage begeife ich erst Tage später. Ich sehe die Bilder aus den überfluteten Gebieten, der Eifel, dem Ahrtal. Trümmerfelder.Ich zögere nicht, halte mich bereit - und fahre ein paar Tage später mit zum Stiefvater einer Bekannten nach Bad Münstereifel. Sein Buchladen ist untergegangen. Dieses Mal ist das keine Redewendung. Bis 1,50 m stand das Wasser. Die untere Etage ist nicht zu retten. Der Buchladen zerstört. Und mit ihm alle Bücher.Mittwochmorgen. Spenden sind am Vortag eingetroffen: Gummistiefel, Handschuhe, Eimer und Handtücher. Sie werden im Kofferraum verstaut. Das Wetter ist traumhaft, die Anfahrt ruhig, idyllisch. Schöne Landschaften ziehen vorbei. Von Zerstörung ist nichts zu sehen. Die asphaltierte Straße schlängelt sich durch das Gelände. Grüne Wiesen. Blauer Himmel, Sonnenschein. Wir parken das Auto am Berg, unterhalb vom Wohnhaus des Stiefvaters. Auch hier ist nichts zu sehen. Der Stiefvater empfängt uns guter Stimmung auf seiner Terrasse, bittet uns ins Haus, macht einen Kaffee. Er scheint das Szenario gut anzunehmen. Dann beginnt er zu erzählen. Ich kenne die Berichte aus den Medien, aus den offiziellen, aus den alternativen. Ich habe eine Vorstellung, aber noch keine Erfahrung. Am Abend schließt er seinen Laden ab, gegen 18 Uhr. Es regnet ohne Pause. Langsam sammelt sich das Wasser auf der Straße vor dem Laden. Er verlässt das Geschäft und geht hoch zu seinem Wohnhaus. Noch ist das möglich. Ein Paar Stunden später denkt er, er muss nachsehen, was los ist. Der Regen pausiert nicht und er steigt nochmal runter. Als er in seinen Laden kommt, schwappt das Wasser schon gegen die erste Betonstufe, die in seinen Laden führt. Sie liegt etwa 3 Meter über dem normalen Wasserstand der Erft. Er bleibt im Laden, beobachtet weiter das Geschehen. Es muss schnell gegangen sein. In wenigen Minuten steigt das Wasser weiter an, die zweite Betonstufe wird überspült. Es gibt nur zwei. Dann läuft das Wasser in seinen Buchladen. Er versucht noch einige Gegenstände zu retten, ein Paar kleine Möbelstücke, bringt sie in den ersten Stock, rettet die Daten von seinem Server. Dann säuft alles ab. Er steht bis zur Brust im Wasser, schafft es noch in den ersten Stock. Dort angekommen kann er nirgendwo hin und legt sich auf die Couch. Draußen tobt der Strom, Gegestände schlagen an die Hauswände. Es muss irre laut sein. Es ist etwa 23 Uhr. Draußen ist es dunkel. Dann wird es auch im Laden finster. Der Strom fällt aus. Der Stiefvater meiner Bekannten kann nichts tun außer...

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News
Der günstigste Windstrom der Welt kommt aus Saudi-Arabien

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 3:06


Saudi-Arabiens erster Windpark ist zur Hälfte fertig. Das 400-Megawatt-Projekt „Dumat Al Jandal“ ist das größte im Nahen Osten und für das Königreich ein Schritt weg vom Öl. Der Park soll nächstes Jahr fertig werden. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/energiewende/international/windstrom-saudi-arabien/

Reporter | Inforadio
Park am Gleisdreieck – Stress im Freiraum

Reporter | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 8:41


Der Park am Gleisdreieck ist mehr als nur eine städtische Grünfläche – vielmehr steht er für einen urbanen Freiraum, der aus einer Brachfläche hervorging. Doch längst ist der Park auch ein Problemfall: Zu viel Lärm, Müll und Menschen, die sich nicht an Regeln halten. Über Konflikte und Lösungsversuche berichtet Markus Streim.

Les Experts France Bleu Elsass
Le Parc de Wesserling, candidat au Monument Préféré des Français - Der Park von Wesserling, Lieblingsdenkmal

Les Experts France Bleu Elsass

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 22:39


durée : 00:22:39 - Les Experts France Bleu Elsass - À l'occasion des 38e journées européennes du Patrimoine qui auront lieu en septembre 2021, l'émission Le monument préféré des français fait son grand retour sur France 3 et le Parc de Wesserling fait partie des candidats.

Stadtfilter Podcasts
Verjüngungskur für den Winterthurer Stadtgarten (29.01.21)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 1:35


Bis 2024 soll der Winterthurer Stadtgarten renoviert werden. Der Park wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg angelegt und benötigt jetzt an verschiedensten Stellen eine Verjüngungskur. Das zumindest findet der Stadtrat. Im Beitrag von Léonie Nüesch erzählt der zuständige Stadtrat, wie der neue Stadtgarten aussehen soll. Bildquelle: commons.wikimedia.org

achtercast
On Tour 4 // Tripsdrill

achtercast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 18:34


Mit Karacho in die neue Folge. Erstbesuch in Tripsdrill bedeutet für euch: Die Podcaster haben viele neue Eindrücke gesammelt, die es jetzt einzuordnen gilt. Eines sei verraten: Der Park ist sehr schön. Eben "Mit Liebe gemacht."

SWR2 am Samstagnachmittag
„Tal der Rosen“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 18, 2020 3:59


Zum Auftakt unserer Sommerreihe „Gärten im Südwesten“ ein Besuch des „Tals der Rosen“ im Höhenpark Killesberg Stuttgart. Der Park ist Teil einer Tour zu den schönsten Rosengärten Baden-Württembergs, der vom Herzogenriedpark in Mannheim bis zur Insel Mainau im Bodensee führt und befindet sich auf dem Areal eines alten Steinbruchs.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Der Neustart des Europa-Parks: In der Achterbahn der Hoffnung

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 39:23


Der Europa-Park Rust ist der zweitgrößte Freizeitpark Europas – ein Familienunternehmen, das in der achten Generation geführt wird. Der Park musste im März schließen, dabei hatte die Inhaberfamile Mack gerade 200 Millionen Euro in ein neues Spaßbad investiert. Seit Pfingsten ist nun wieder offen, mit strengen Hygienevorschriften – und viel weniger Gästen. Horst von Buttlar spricht in dieser Folge mit Michael Mack, dem Sohn des Gründers – über Vergnügen nach dem Shutdown, die Europa-Park-App als Navigator, Optimismus in der Krise und Mundschutz in der Achterbahn+++Die heutige Folge wird Ihnen präsentiert von den ŠKODA Wechselwochen! Clever: Viel wollen und mehr bekommen: Wechseln Sie jetzt von Ihrem alten Fahrzeug zu einem neuen ŠKODA und sichern Sie sich eine attraktive Eintauschprämie bei ausgewählten Modellen und Ausstattungen, z.B. 6.000€ beim KODIAQ Sportline. Bis zum 31. Juli 2020. Mehr Informationen bei Ihrem teilnehmenden ŠKODA Partner oder auf skoda.de++

Fabi und Vinci
Was hat Bill Gates damit zu tun?

Fabi und Vinci

Play Episode Listen Later May 23, 2020 67:01


Fabi und Vinci sitzen nach einer gefühlten Ewigkeit nun endlich wieder draußen unter freiem Himmel und genießen die frische Luft und den Sonnenschein. Welch bessere Gelegenheit, um endlich den ESC hinter sich zu lassen, allerdings nicht, ohne sich dabei noch einmal ordentlich über die Live Show des ARD auszulassen. Doch dann, ganz plötzlich, ändert sich die Atmosphäre: Der Park wird Still, Wolken ziehen auf und Serienkiller, Profiler und Tatorte werden Gesprächsthema! Inspiriert vom neuen Serientipp "Mindhunter" spinnen die beiden sogar ihre eigenen FBI Profiler Charaktere zusammen und starten ihren ersten Fall. Und was hat Bill Gates mit all dem zu tun? | Themen: Deutsche Moderatoren, ARD-ESC-Debakel, Krimi-Serien, Profiler, und, und, und, ... | Rubriken: Vincis Serientipp, Fabis Musiktipp --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fabiundvinci/message

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wir gegen Corona - Folge 53 - Der Park ist unsere neue Kneipe

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 4, 2020 22:30


Elternscham - Korruption durch Essen - der Park als Kneipe - wie ticken Impfgegner - blanke Nerven - gestresste Frauen - hilflose Männer - früh ins Bett - Oregano im Schuh und das letzte Abenteuer der Menschheit: Spaziergang mit Kind. In der 53. Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, warum das Spazierengehen mit Eltern für Heranwachsende so schlimm ist, worüber sich die Impfgegner jetzt schon wieder aufregen, ob die neuen Männer tatsächlich wie die Alten sind, nur mit Zopf, beraten über Strategien zur Dämonen-Abwehr (Oregano soll helfen), korrumpieren das Kind mit Essen und verraten, welche kulturelle Leistung die größte in ihren 27 Ehejahren war. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts

Emploi Rhénan - FB Elsass
Le Parc du Petit Prince à Ungersheim recrute - Der Park des kleinen Prinzen in Ungersheim stellt ein

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 2:46


durée : 00:02:46 - Emploi Rhénan - FB Elsass

Emploi Rhénan - FB Elsass
Le Parc du Petit Prince à Ungersheim recrute - Der Park des kleinen Prinzen in Ungersheim stellt ein

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 2:43


durée : 00:02:43 - Emploi Rhénan - FB Elsass

Podcoaster Germany
PC019 – Karl-Heinz Grabler vom Fantasiana (Erlebnispark Straßwalchen)

Podcoaster Germany

Play Episode Listen Later Dec 6, 2019 37:48


Der Park nördlich von Salzburg hat zwar (derzeit) nur 50.000qm Fläche, kann es aber in Sachen Dekoration und Thematisierung durchaus mit den großen Kollegen aufnehmen. Das Ganze ist somit doch schon recht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass kleine Parks häufig bereits damit kämpfen, sich überhaupt hochwertige Attraktionen jenseits des Kirmes-Flairs leisten zu können. Wie und warum der gelernte Konditor Erich Wagner und der Schaufensterdekorateur Karl-Heinz Grabler das trotzdem hinbekommen haben, welche Hindernisse auf dem Weg zu Österreichs Themenpark Nummer 1 überwunden werden mussten und was uns zukünftig im Fantasiana erwartet -mögliche Erweiterungsflächen inklusive- hört ihr in dieser ausführlichen Podcoaster-Episode!

Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach

Die warme Jahreszeit lässt es zu, dass wir schon morgens in der Früh draußen Sport machen und ordentlich Vitamin D tanken können. Ich möchte dir heute ein paar Tipps dazu mitgeben, wie du jeden Park optimal für dich als Fitnessstudio nutzen kannst. Ich gebe dir einige Tipps für Outdoor-Übungen mit, die ich selber gerne hier in Wien anwende oder auch wenn ich beruflich unterwegs in einer anderen Stadt bin. Dort halte ich immer direkt als erstes Ausschau nach einem Park, in dem ich meine Ganzkörper- und Yogaübungen machen kann.

Unterwegs | Inforadio
Der Denali Nationalpark in Alaska

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018 15:01


Auf einer Reise durch Alaska darf ein Besuch des Denali Nationalparks nicht fehlen. Im letzten Jahr feierte er sein 100-jähriges Bestehen. Der Park ist ungefähr so groß wie Sizilien, und die Attraktion ist neben den vielen Tieren der höchste Berg Nordamerikas. Den bekommt man allerdings nur selten zu sehen. Nicole Markwald hat es trotzdem versucht und dabei viele interessante Menschen getroffen.

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 183

Dreamteampod

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018


"Der Park ist der Star!" Dieser Slogan gilt seit 2004, seit das Team von Borussia Mönchengladbach vom altehrwürdigen Bökelberg in das Stadion am BORUSSIA-Park umgezogen ist. Seitdem ist es mal Traumschloss, mal Tränenpalast, für die allermeisten Gladbach-Anhänger aber vor allem ihr Wohnzimmer. Das trifft auch am 3.2.2018 zu, an dem 49.018 Menschen zu diesem Sehnsuchtsort pilgern, um erstklassigen Sport zu bestaunen. Bereits lange vor dem Anpfiff darf sich der DreamTeamPod an diesem Nachmittag mit dem für die Betriebstechnik Verantwortlichen, Benjamin Muckel, im Stadion umsehen und viele interessante Hintergründe zur Stadiontechnik und den Abläufen rund um das Spiel aufsaugen. Sportlich handelt es sich um das sog. "[Sponsorenname]-Topspiel der Woche", ein richtungsweisendes Duell zweier europäisch ambitionierter Tabellennachbarn, des Traditionsvereins vom Niederrhein und des umstrittenen Dosen-Marketingvehikels aus Sachsen. Schade, dass der sicherlich gut gemeinte Protest der Ultras zu einem unüberhörbaren Riss in der schwarz-weiß-grünen Fanszene führt, noch bedauerlicher, dass diese Partie wie schon die im Derby durch einen Last-Minute-Knockout verloren geht ... Die musikalischen Empfehlungen stammen von der Plattform jamendo.com: "Place Where I Belong" von Skabrot und "Blues in the Living-Room" von Marco Monetti. Alles rund um dieses Spiel (Vor- und Nachberichterstattung, Fotos usw.) findet sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

Gute Reise!
#41. Hanji-Themenpark in Wonju

Gute Reise!

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017


Im Hanji-Themenpark in der Stadt Wonju in der Provinz Gangwon erfahren die Besucher mehr über den Ursprung und die Geschichte von Hanji, dem traditionellen koreanischen Papier. Das Hanji-Papier wird wegen seiner seidigen Textur und langen Haltbarkeit hoch geschätzt. Der Park bietet zudem verschiedene Kurse an, in denen Besucher sich selbst in der Hanji-Produktion versuchen oder Souvenirs aus Hanji basteln können.

Kultursignal
Parkkultur – Die wunderliche Welt des Familienpark Sottrum

Kultursignal

Play Episode Listen Later May 14, 2016 58:06


Peter Deicke wäre als Kind gerne Lehrer oder Zoodirektor geworden. 50 Jahre betrieb er eine Tanzschule und widmete sich nur in seiner Freizeit den völkerkundlichem Sammeln oder dem Aufspüren von Tieren im Ausland. Dann stand Ende der 1980er Jahre in Sottrum ein in Konkurs gegangener Freizeitpark in einer alten Tonkuhle zu Verkauf. Herr Deicke trennte sich von Hab und Gut und begann eine Welt zu bauen, die gleich im ersten Jahr in einem Fernsehbericht als „Paradies für Kinder“ bezeichnet wurde. Auf einer Fläche von rund 28 Fußballfeldern findet sich heute all das, was Peter Deicke sich als Kind immer gewünscht hat. Mit Tieren, der größten Puppenstube der Welt oder einem rießigen Zirkuszelt will er Kindern Erfahrungsräume schenken. Der Park setzt nicht auf große Fahrgeschäfte oder Multimedia, sondern auf das Bewegen und Entdecken zwischen Bäumen, Wiesen und Wasser. Mit Tochter Sonja Deicke tritt die nächste Generation in Aktion. Von ihrem Vater hat sie auch das Talent auf Tiere aller Art zuzugehen gelernt. Beide werden von Zeit zu Zeit von der Polizei angefragt um beispielsweise Schlangen oder Spinnen einzufangen, die nicht selten im Park ein neues zuhause finden. Der 85jährige Herr Deicke lässt es sich auch nicht nehmen, gemeinsam eine Rutsche hinunter zu sausen. Stehend am Pult in der Zwergenschule oder im Parkabschnitt „Sauleben“ wird deutlich, dass er doch irgendwie Lehrer und Zoodirektor geworden ist.

German Island
Eine Deutsche in Melbourne, recorded by Jana Kühn and Nathaniel Smith

German Island

Play Episode Listen Later Aug 22, 2015 3:29


Picture of tram kindly provided by John O'Neill, photographer, via WikipediaIn der Touristeninformation am Federation Square. Eine Familie aus Deutschland braucht Informationen. Frau Kühn: Guten Tag! Sprechen Sie Deutsch? Mitarbeiter: Ja, natürlich. Ich habe in der Schule sechs Jahre Deutsch gelernt. Wie kann ich Ihnen helfen? Frau Kühn: Ich komme aus Deutschland und bin mit meiner Familie für eine Woche in Melbourne. Was kann man in Melbourne machen? Mitarbeiter: Man kann sehr viel machen. Es gibt einen sehr schönen Aussichtsturm, den Eureka-Tower. Von der Aussichtsplattform haben Sie eine tolle Aussicht über das Stadtzentrum. Die Plattform ist ein Glaswürfel und wenn das Wetter gut ist, kann man bis zu 75 Kilometer weit sehen. Frau Kühn: Das klingt super! Und wo kann ich gut einkaufen gehen im Stadtzentrum? Mitarbeiter: In der Bourke Straße gibt es viele Geschäfte. Sie können auch mit dem Zug zur Bahnstation Melbourne Central fahren. Dort kann man auch sehr gut einkaufen. Auf dem Queen Victoria Markt können Sie frische Lebensmittel und Spezialitäten aus vielen Ländern kaufen. Schauen Sie sich unbedingt die Fischhalle an. Frau Kühn: Meine Frau möchte gern in ein Musical oder in ein Konzert gehen. Was gibt es im Moment in Melbourne? Mitarbeiter: Im Regent Theatre läuft gerade Lion King und Strictly Ballroom kommt im Her Majesty Theatre. Strictly Ballroom ist eine australische Produktion. Sie ist sehr zu empfehlen. Im Arts Center gibt es auch viele Konzerte und Theateraufführungen. Hier, schauen Sie mal in das aktuelle Programm an. Frau Kühn: Danke schön! Kann ich hier Karten für Strictly Ballroom kaufen? Mitarbeiter: Ja, natürlich. Ich muss nur zum Computer gehen. Wie viele Karten möchten Sie kaufen? Frau Kühn: Vier Karten bitte, zwei Erwachsene und zwei Kinder. Meine Kinder möchten australische Tiere sehen. Ist das hier in der Stadt auch möglich? Mitarbeiter: Ja, in Melbourne gibt es einen sehr schönen Zoo. Aber wenn Sie besonders australische Tiere sehen möchten, sollten Sie in den Tierpark in Healesville gehen. Healesville Sanctuary ist außerhalb von Melbourne, aber man kann mit dem Zug und mit dem Bus dorthin fahren. Man kann auch Stadtrundfahrten machen, die Sehenswürdigkeiten in Melbourne mit einem Ausflug nach Healesville kombinieren. Frau Kühn: Können wir auch hier in der Stadt in einen Park gehen? Das Wetter ist heute so schön! Mitarbeiter: Ja, gleich hier in der Nähe ist ein großer Botanischer Garten. Sie können im Cafe zu Mittag essen und im Sommer gibt es auch Open-Air-Kino. Machen Sie ein Picknick und sehen Sie einen Film im Original. Frau Kühn: Das Picknick klingt gut! Können Sie mir sagen, wie ich am besten zum Botanischen Garten komme? Mitarbeiter: Ja natürlich. Gehen Sie über die Brücke und die St Kilda Road immer geradeaus. Sie gehen am Arts Centre und an der Nationalgalerie vorbei. Der Park ist auf der linken Seite. Es gibt verschiedene Eingänge in den Park. Der Haupteingang ist in der Birdwood Avenue. Hier ist ein Stadtplan für Sie. Frau Kühn: Vielen Dank für Ihre Hilfe! Mitarbeiter: Kein Problem! Es war gut, mal wieder Deutsch zu sprechen.

Radio Bastard
672 / Der Park mit ohne Herz

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Mar 16, 2013 6:11


Klassisch choraler Freitag, alle Mann in den Moviepark, der früher noch anders hieß, extravagante Bierverkostung dann doch nicht, Doppeldecker mit dem Piloten demnächst aber unbedingt und Bluetooth am iPhone ist ein Schmerz im Arsch. Und irgendwo in dieser Episode hat sich ein Trabbi versteckt.

MinusSechs
047_20080822 - liveFL - Tag 12 Teil 1

MinusSechs

Play Episode Listen Later Aug 22, 2008


Heute stand eine Premiere auf dem Programm: Der Freizeitpark Cypress Gardens in Winter Haven. Der Park liegt in südwestlich von Orlando und hat mit den dort angesiedelten Parks nicht viel gemein. Keine auf Hochglanz getrimmte Anlage, eher eine Mischung aus Nostalgie und Botanischem Garten.

MacUnplugged
#8 - Der Park da draußen :)

MacUnplugged

Play Episode Listen Later Apr 24, 2007


Heute wieder ein Special aber nicht der Krakau Special Teil 3. Ich erzähle euch ein bissen über meine Stadt, nämlich Strzelce Opolskie. Genauer gesagt das ist eine Folge die ich Draußen (Park in Strzelce Opolskie) aufgenommen habe. Natürlich es kann dennoch an Apple nicht fehlen. Deshalb auch das ein oder andere über iPod Nights