Podcasts about erkundung

  • 327PODCASTS
  • 418EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erkundung

Latest podcast episodes about erkundung

Power On!
#127 - 25 Jahre Final Fantasy IX: Die ULTIMATIVE Retrospektive ft. @TWIS | Folge 3

Power On!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 119:16


In unserer mehrteiligen Reihe "25 Jahre Final Fantasy IX" besprechen wir das legendäre Squaresoft-RPG in seiner Gänze und geben euch dabei Einblicke in die Entwicklung, sowie jede Menge Anekdoten und Wissenswertes rund um das Game. Wir haben die CD gewechselt und setzen unsere Reise nach den dramatischen Ereignissen in Burmecia fort. Viel Vergnügen mit dieser dritten Episode!✨ Folgt und supportet uns! Als Dankeschön für euren finanziellen Support auf Spotify oder als Youtube-Kanalmitglied, erhaltet ihr alle unsere Folgen im Vorabzugriff früher! Als komplett werbefreier Podcast sind wir bereits seit 2019 unterwegs. Wir freuen uns deshalb über euer Feedback und auch jeden Support in Form von Kommentaren, Follows und 5* Bewertungen, für mehr Sichtbarkeit! :)○ Twitter/TikTok / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8...►

Brettspiel-News.de Podcast
#539 Event (47) | SPIEL Essen 2025 - Tag 2 - ein wilder Tag

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 53:03 Transcription Available


In dieser Episode berichten wir live vom zweiten Tag der Spielmesse in Essen. Wir – Tobi, Sven, Philipp und Stefan – tauchen direkt in die Atmosphäre und die neuesten Erlebnisse ein. Unsere erste, etwas ungewöhnliche Entdeckung: eine Unisex-Toilette zwischen den Hallen 5 und 6, die für einige interessante Diskussionen sorgt, nicht nur darüber, wie das die Warteschlangen beeinflusst, sondern auch über Gleichberechtigung. Wir sprechen über den Ausverkauf an Ticketkontingenten, der das Event besonders macht, und vergleichen das Gefühl der Messe mit dem Vorjahr. Unsere Wahrnehmung ist, dass die Gänge heute etwas leerer wirken als am ersten Tag, was einige von uns verwundert. Der Erlass von Einblicken in den Messetrubel führt uns auch zur Sache: den Spielen. Jedoch stellt sich bald heraus, dass der Zugang zu vielen angesagten Spielen eingeschränkt ist. Philipp äußert seinen Unmut, dass die besten Titel auf seiner Liste nicht zum Ausprobieren verfügbar sind. Wir diskutieren die Praktiken kleiner und großer Verlage und beleuchten, wie sich der Zugang zur Spielmesse für Spieler verändert hat. Ob es an der Anzahl der Tische für Spiele oder der Verkaufsstrategien liegt, bleibt ein heißes Thema. Der erste Spielebericht dreht sich um „Nature“, ein neues Spiel von Haber, was die Interesse bei uns weckt. Während wir die Mechanik und den Wandel im Spiel besprechen, kommen wir zu dem Schluss, dass es eine erfrischende Neuinterpretation der Evolution-Reihe ist. Tobi, der das Spiel neu entdeckt hat, ist begeistert von den Spielmechaniken und dem fairen Preis. Danach folgt eine spannende Diskussion über „Dark Romance“, wo wir einen Einblick in seine Mechanismen und den Reiz des Social-Deduction-Genres erhalten. Die Mischung aus Romantik und Deduktion fordert die Spieler heraus und sorgt für unterhaltsame Momente, was den Titel für romantikbegeisterte Spieler besonders spannend macht. Für die Pferdefans unter uns stellen wir „Epona“ vor, das durch einfache Mechanik und einen beeindruckenden Spielaufbau besticht. Hier wird deutlich, dass auch Spiele mit komplexen Abläufen zugänglich bleiben und Spaß machen können, selbst für Einsteiger. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung von „Molly House“, einem Spiel, das uns in die queere Gemeinschaft des 18. Jahrhunderts entführt. Die Mechanik des Spiels ist innovativ und sorgt für viel Interaktion zwischen den Spielern, was uns alle fasziniert. Mit spannenden neuen Titeln wie „Le Dernier Droide“ und „Elder Tide Southern Lights“ setzen wir unsere Erkundung fort. Diese Titel kombinieren innovative Spielmechaniken mit spannendem Design und versprechen, die Spieleschmiede noch bis zum Ende der Messe zu beleben. In dieser Episode erfahrt ihr nicht nur von den neuesten Spielen und Eindrücken von der Messe, sondern auch von kreativen Herausforderungen und dem Wettbewerb zwischen Verlagen. Beim gemeinsamen Austausch tauchen wir tief in die Spieleszene ein und werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen in der Branche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU105 Hegemonie (SNW 2x10) (Hegemony)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 145:59 Transcription Available


In dieser Episode unseres Star Trek-Podcasts widmen wir uns dem packenden Staffelfinale der zweiten Staffel von „Strange New Worlds“. Gemeinsam mit meinen Co-Moderatoren Arne und Frank tauchen wir in die fesselnden und facettenreichen Erlebnisse der Episode ein, die nicht nur für Spannung sorgt, sondern auch tiefgreifende ethische Dilemmata aufwirft. Während wir die dramatischen Entwicklungen und die Charakterinteraktionen analysieren, spüren wir die Vorfreude und den Nervenkitzel, der mit jeder neuen Wendung der Geschichte einhergeht. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die letzte Episode, wo die bedrohlichen Gorn eine herausragende Rolle spielen. Arne liefert eine spannende Zusammenfassung, die uns auf die bevorstehenden Konflikte vorbereitet, während die Crew der USS Cayuga auf dem Planeten Parnassus Beta in eine bedrohliche Lage gerät. Die Anspannung wächst, als die Funkverbindung abbricht und ein Gorn-Schiff plötzlich erscheint. Wir diskutieren die Entscheidungen, die Captain Pike und seine Crew auf Leben und Tod treffen müssen, und wie diese Herausforderungen die Dynamik innerhalb der Gruppe beeinflussen. Der Fokus liegt auch auf den komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere der zwischen Spock und Nurse Chapel. Während wir uns durch die emotionalen Höhen und Tiefen der Episode bewegen, unterstreichen diese Interaktionen die menschlichen Werte, die das Star Trek-Universum besonders machen. Wir freuen uns über humorvolle Momente aus der Tiefe der Spannungen – sei es in Referenzen zu 80er-Jahre Buddy-Movies oder humorvollen Gesprächen über Zombiefilme, die die Charaktere in ihrer angespannteren Realität erden. Wir beleuchten die Rolle von La'an, die sich als mutige Kämpferin zeigt, und ihre militärischen Fähigkeiten in der Konfrontation mit den Gorn einbringt. Durch ihre Erzählungen lernen wir die Gorn besser kennen und erkennen, dass sie mehr sind als nur brutale Monster – sie haben eine strategische Komplexität, die unseren Blick auf sie herausfordert. Der Auftritt von Scotty bringt zusätzliche Leichtigkeit und Charmante Dynamik in die Handlung und zeigt, dass Humor auch in den düstersten Momenten nicht verloren geht. Das Staffelfinale funktioniert nicht nur als spannende Erzählung, sondern lädt auch zur Reflexion über die moralischen Entscheidungen der Charaktere ein. Wir diskutieren die schwerwiegenden Themen, die angesprochen werden, und wie sie die Zuschauer zum Nachdenken anregen. Besonders eindringlich wirken die Szenen im Diner, wo die Crew auf Überlebende trifft und die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert wird. Hier wird die seelische Belastung deutlich, die mit solchen Katastrophen verbunden ist, und gibt den Zuschauern Einblicke in das Verhalten und die Psyche der Charaktere. Am Ende der Folge werden wir mit vielen offenen Fragen zurückgelassen, die die Vorfreude auf die nächste Staffel wecken. Unsere Diskussion über das finale Ereignis schließt mit der Überlegung, welche Herausforderungen und Abenteuer in der unendlichen Weite des Weltraums noch auf uns warten. Diese Episode bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und der tiefgreifenden Erkundung der menschlichen Natur – und ich freue mich darauf, dass unsere Zuhörer uns auf dieser Reise begleiten.

Pixelburg Savegame
Ghost of Yōtei & Skate Season 1

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 128:39 Transcription Available


Diese Woche reisen Dome und René ins feudale Japan: Die Jungs haben sich tief in Ghost of Yōtei gestürzt – das neue PS5-exklusive Samurai-Abenteuer rund um Söldnerin Atsu, die die „Yōtei Six“ zur Rechenschaft ziehen will. Im ausführlichen Ersteindruck sprechen sie über die wunderschöne Welt von Ezo, das überarbeitete Kampfsystem, die Technik auf der PS5 Pro, Kopfgeldmissionen, eine spannend erzählte Story, die das Ghost-Universum sinnvoll weiterführt und vieles mehr.Außerdem im Savegame: Skate startet endlich in Season 1 und knackt 15 Mio. Spieler.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf Instagram (00:00) - In dieser Folge... (02:29) - Kranki (05:31) - Mario Kart Lego (11:28) - Nintendo und Lego Kooperationen (14:31) - Skate: Early Access und erste Season (21:33) - Erste Eindrücke zu Ghost of Yotei (24:14) - Die Geschichte von Atsu und den Yotei-Six (29:53) - Charakterentwicklung und moralische Dilemmata (40:44) - Die Welt von Ghost of Yotei und ihre Sektoren (45:30) - Erkundung und Belohnungssystem (48:39) - Rätsel und Herausforderungen in der Spielwelt (51:50) - Mythen und Sidequests (54:49) - Offene Welt und Erkundung (59:39) - Erste Eindrücke und Gameplay-Vergleiche (01:03:35) - Immersion und Touchpad-Integration (01:10:09) - Technische Aspekte und Grafikmodi (01:25:20) - Kampfsystem und Mechaniken im Spiel (01:28:03) - Waffen und Kampfstile (01:30:33) - Strategien im Nahkampf (01:32:40) - Fernkampf und Stealth-Mechaniken (01:38:42) - Kopfgeldjagden und Nebenquests (01:46:17) - Mythen und übernatürliche Elemente (01:52:32) - Ressourcenmanagement und Crafting im Spiel (01:55:31) - Sprachoptionen und Übersetzungen im Spiel (01:59:29) - Minispiele und die allgemeine Spielerfahrung (02:02:31) - Vergleich zwischen Ghost of Yotei und Assassin's Creed Shadows

Sag was! Interview
Auf ins Jahr 2025 - Episode 269

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 53:26


Das Jahr beginnt mit einem Ende Und wer ist am Ende? GameStop. Noch im Januar sollen alle Filialen in Deutschland geschlossen werden. Der Online-Shop ist schon dicht und für die Filialen gab es einen Zeitplan. Waren wir Fans? Sicher nicht. Ist es schade? Auf jeden Fall. Indy “Indiana Jones und der Große Kreis” für die Xbox Series X fängt die unverwechselbare Atmosphäre der klassischen Indiana-Jones-Abenteuer meisterhaft ein. Das Spiel versetzt die Spieler in das Jahr 1937 und lässt sie als jungen, energiegeladenen Indy gegen die Nazis antreten, um ein gestohlenes Artefakt zurückzuerlangen. Die detailgetreuen Nachbildungen ikonischer Schauplätze wie dem Vatikan und Gizeh, kombiniert mit einer neu interpretierten Version von John Williams' Originalmusik und der überzeugenden Darstellung von Troy Baker als Indy, schaffen ein filmreifes Erlebnis.Die gelungene Mischung aus Erkundung, Rätsellösen und actiongeladenen Sequenzen fängt den Geist der klassischen Filme perfekt ein. Für Fans ist dieses Spiel ein absolutes Muss, da es die Essenz von Indiana Jones authentisch wiedergibt und ein fesselndes Abenteuer bietet. Venoms letzter Tanz “Venom: The Last Dance” ist der abschließende Teil der Venom-Trilogie mit Tom Hardy in der Hauptrolle. Der Film bietet eine Mischung aus Action und Humor, die Fans der Reihe vertraut ist. Allerdings bleibt die Handlung hinter den Erwartungen zurück und wirkt stellenweise chaotisch und überladen. Die CGI-Effekte sind inkonsistent, was den Gesamteindruck trübt. Obwohl Hardys Darstellung von Eddie Brock und Venom weiterhin unterhaltsam ist, gelingt es dem Film nicht, neue Akzente zu setzen. Für eingefleischte Fans bietet er dennoch kurzweilige Unterhaltung, ohne jedoch nachhaltig zu begeistern. Vielleicht mal bisschen weniger Ego? Angenommen Ihr diskutiert mit jemand über etwas, wovon ihr echt Ahnung habt, was aber geheim ist. Und der andere stellt eure Kompetenz in Frage… Was macht ihr? Genau, ihr veröffentlicht einfach eingeschränkt zugängliches Material um einen Punkt zu machen. So geschehen zum Thema Radar des Eurofighter im War Thunder Forum. Trübes Wasser Redmans neues Album “Muddy Waters Too”, veröffentlicht am 24. Dezember 2024, ist ein beeindruckendes Werk, das den klassischen Redman-Sound mit frischen Elementen verbindet.  Mit 32 Tracks bietet das Album eine Mischung aus humorvollen Skits, energiegeladenen Beats und cleveren Wortspielen, die an sein Originalalbum “Muddy Waters” von 1996 erinnern. Gleichzeitig setzt Redman neue Akzente durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Künstlern wie Method Man, Snoop Dogg und Queen Latifah, was dem Album eine moderne Note verleiht.  Die Produktion, unter anderem von Erick Sermon und Rockwilder, kombiniert klassischen East-Coast-Hip-Hop mit zeitgenössischen Klängen. Insgesamt liefert “Muddy Waters Too” authentischen Rap, der sowohl alte Fans begeistert als auch neue Hörer anspricht. Hand hoch, wen nerven Sprachnachrichten? Manchmal sind sie einfach nervig. Jetzt gibt es aber eine coole neue Funktion. Ihr könnt bei WhatsApp ab sofort Sprachnachrichten transkribieren lassen. Leider ist die Sprachauswahl beschränkt und Deutsch ist noch nicht dabei. LG verbockt halt mal Matze hat schon mehrere LG TVs in seinem Besitz gehabt. Nun verspricht der Hersteller 5 Jahre Software Unterstützung und verbockt beim WebOS 24 Update mal richtig. Matze erklärt sein Leid. Supercomputer für die Hosentasche Auf der CES hat Nvidia einen Rechner vorgestellt, der ungefähr die große eines Max Mini hat. Ob damit der neue oder alte gemeint ist sei dahingestellt, es ist auf jeden fall ein kleines Gerät. Und das hat für einen Preispunkt von 3.000$ eine Rechenleistung von 1 Petaflop. Netzwelt verweise auf Liste mit Supercomputern, da Liegt ein Militärcomputer aus den USA bei 2,1 Petaflops. Also knapp dem doppelten. Und wir sind uns sicher, der ist größer und hat mehr gekostet. Sein wir gespannt, ob das Gerät wirklich so auf den Markt kommt. Was lange währt… Am 16. Januar 2025 hat Nintendo den ersten offiziellen Trailer zur Nintendo Switch 2 veröffentlicht. Die neue Konsole präsentiert sich mit einem schlankeren Design und einem größeren Display mit schmaleren Rändern. Eine bedeutende Neuerung sind die überarbeiteten Joy-Con-Controller, die nun magnetisch an der Konsole befestigt werden und größere Schultertasten aufweisen. Zudem ermöglicht ein verbesserter Kickstand flexible Betrachtungswinkel im Tischmodus.  Nintendo bestätigt die Abwärtskompatibilität der Switch 2, sodass sowohl physische als auch digitale Spiele der ursprünglichen Switch auf der neuen Konsole spielbar sind. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Titel unterstützt werden könnten.  Weitere Details, einschließlich technischer Spezifikationen, Preis und Veröffentlichungsdatum, werden voraussichtlich am 2. April 2025 in einer speziellen Nintendo Direct-Präsentation

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Der Weg des Komponisten John Adams führte von der künstlerischen Sinnkrise bis zur Erkundung der Minimal Music. Eine Entwicklung, die zu seinem Violinkonzert führt. BR-KLASSIK hat mit dem Dirigenten Kent Nagano über dieses Starke Stück gesprochen.

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex

Eine Brustmassage ist ein Raum, den viele noch nie wirklich bewusst betreten haben. Dabei steckt darin so viel mehr als wir denken: Ruhe, Herzöffnung und ein tiefer Zugang zum eigenen Spüren. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Erkundung jenseits von Gewohnheiten und gängigen Vorstellungen – über Körper - weibliche und männliche, Berührung und die Kraft, wenn wir uns erlauben, auf neue Weise in Kontakt zu kommen. Eine Stimme aus meiner Kolleginnenwelt begleitet uns und öffnet weitere Perspektiven. Diese Folge lädt dich ein, dich selbst (und vielleicht auch andere) neu zu erleben – mit Neugier, Achtsamkeit und Weite. Hier findest du [Tender Vibrations - Brust- und Herzraum bewusst spüren](https://spuervertrauen.tentary.com/p/wWnnIc) mein neues Audio-Format, bis 27.9. zum exklusiven Pre Sale Preis

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Paris bei Nacht - Eine Erkundung

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 10:37


Hoffinger, Isa www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Die Erkundung des Landes Kanaan

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 13:18


Der Bibeltext 4. Mose 13,1-3.17-33 – ausgelegt von Hubert Weiler. (Autor: Hubert Weiler)

Pixelburg Savegame
Switch 2 Editionen: Kirby's Sternensplitter-Welt & Mario Party Jamboree TV

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 79:18 Transcription Available


In dieser Woche dreht sich bei Pixelburg Savegame einiges um die Nintendo Switch 2 Editionen von Kirby und Mario Party. Dome hat sich sowohl Kirby und das vergessene Land + die Sternensplitter-Welt als auch Mario Party Jamboree + Jamboree TV angeschaut und berichtet von frischen Modi, neuen Minispielen und technischen Verbesserungen. Währenddessen steckt René tief im Dragon Quest III HD-2D Remake, kämpft sich durch den Necrogond, experimentiert mit Skillungen und teilt seine Eindrücke zum großen JRPG-Klassiker in neuem Gewand.Außerdem werfen die Jungs einen Blick auf Hollow Knight: Silksong und Cronos: The New Dawn, die beide in dieser Woche erscheinen.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:29) - Perfekte Gaming-Tage und persönliche Rituale (05:32) - Nostalgie und Freundschaft im Gaming (08:32) - Dragon Quest 3: Fortschritte und Herausforderungen (11:28) - Quests und Gameplay-Mechaniken in Dragon Quest 3 (17:35) - Die Herausforderungen im Spiel (20:38) - Strategien und Taktiken im Kampf (23:32) - Entwicklung der Charaktere und Leveling (27:31) - Rätsel und Erkundung im Dungeon (29:28) - Persönlichkeitsentwicklung durch Bücher (35:22) - Erwartungen an zukünftige Spiele und Remakes (40:01) - Spielmodi und technische Innovationen (46:36) - Empfehlungen für Mario Party Fans (52:59) - Kirby und das Vergessene Land: Neue Inhalte und Gameplay (59:58) - Technische Überarbeitung und Spielerlebnis (01:01:07) - Die Freude am Spielen und Sammeln (01:04:38) - Neue Spiele und Ankündigungen (01:08:43) - Hollow Knight: Silksong und seine Besonderheiten (01:12:10) - Cronos: The New Dawn und seine Erwartungen (01:15:43) - Aktuelle Spiele und Ausblicke auf die Zukunft

Abenteuer in der MAGIC MAGS-Welt
Das leiselaute Wäldchen

Abenteuer in der MAGIC MAGS-Welt

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 20:37


Als Malu und Yuma zu einem geheimnisvollen Wäldchen laufen wollen, halten Nuala und Chiko sie in letzter Sekunde zurück. Der friedlich aussehende Ort trägt nicht umsonst den Namen "Leiselautes Wäldchen" - jedes noch so kleine Geräusch wird mit einem ohrenbetäubenden Echo zurückgeworfen. Doch während ihrer Erkundung aus sicherer Entfernung entdeckt Malu eine Katze, die scheinbar mühelos durch das Wäldchen spaziert. Vor Überraschung verliert sie ihren wertvollen Feenstab, der mitten ins Wäldchen fällt. Kann die geheimnisvolle Katze Lilly helfen, den Stab zu retten, bevor er seine magischen Kräfte verliert? Eine abenteuerliche Suche mit unerwarteten Wendungen beginnt. Mehr Infos findest Du auf: Facebook Instagram Pinterest Hier geht es zu unserem Impressum

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Küche aus dem Herzen und Konkurrenz zu den Nordfriesischen Inseln

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:28


Die Autodidaktin Edyta und der gelernte Industriedrucker Mike Eichhorn sind Gastgeber mit Leidenschaft und Herz. Sie kommt aus Polen, er aus Bredstedt bei Husum – mit ihrer Cocktailbar zählten sie zu den TOP 12 in Deutschland. Dann hauchte das Ehepaar einem alten Heizkraftwerk auf einem ehemaligen Bundesgrenzschutzgelände neues Leben als angesagte Lounge- und Clublocation ein. Ihr Traum war es, ein Hotel mit Restaurant zu betreiben. 2018 bot sich die Gelegenheit, den Nordfriesischen Gasthof an der B5 Abzweig nach Dagebüll in Risum-Lindholm zu erwerben. Mit viel Gespür für das Innendesign und einer interessanten Kombination aus historischem und neuem Interieur gab Edyta Eichhorn dem Hotel und den zwei Restaurants eine neue DNA. Dazu gehörte auch die Abnahme von drei Decken im Livingroom, der heute einen imposanten Blick aufs Gebälk ermöglicht. Wie das Paar ihr weißes Kleinod am Gastgewerbemarkt gewinnbringend positioniert hat und dabei den Inseln Konkurrenz macht, was sie sich von der Mitgliedschaft im Schleswig-Holstein Gourmet Festival e.V. versprechen mit 2-Sterne-Koch Michael Kempf zur Premiere und warum ihr Frühstück so häufig in den Gästeportalen gelobt wird, erzählen die beiden in der 86. Podcastfolge. Das Eichhorn's ist ein ungewöhnlicher Ort zum Relaxen und Basis für die Erkundung der Inseln und Dänemark.

Sag was! Interview
224 Live geapfelt

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 53:24


365€ Ticket in München Mittels eines Bürgerbegehrens sollen 33.000 Unterschriften gesammelt werden, um die Politik dazu zu bringen, ein 365€ Ticket für die MVG in München einzuführen. Erst mal nur für das Stadtgebiet, später dann aber im gesamten MVV Raum. Psycho! Ein Spiel, dessen ersten Teil Matze null beachtet hatte, ist dann mit Teil 2 eine echte Offenbarung und eines der Spiele des Jahres. Psychonauts 2 besticht mit toller Grafik, spannendem Gameplay und einer abgedrehten, aber auch tiefgründigen Geschichte. Toll! Perso auf dem Handy Die rechtliche Grundlage ist geschaffen. Bald wird es möglich sein, sich mit Smartphone oder Tablet offiziell auszuweisen. Das erste Gesetzt dazu ist schon durch und tritt am 1.September in Kraft, wirklich einsetzbar ist die Smart-eID aber vermutlich erst später gegen Ende des Jahres. Netzneutralität Der europäische Gerichtshof hat entschieden, das Vodafone und die Deutsche Telekom mit ihren Datenpässen StreamOn und Vodafone Pass gegen geltendes Recht verstoßen. Wir hatten das Thema bereits in der Vergangenheit kritisch besprochen. Der Gargoyle Juse Ju haut mit „Der Gargoyle“ einen neuen Track raus. Wir stellen ihn hier in Sag was! vor. Direct to Gamepass Weil wir letztes mal davon gesprochen haben, hier wieder ein Spiel, dass direkt zur Veröffentlichung in den Gamepass kommt. The Riftbreaker ist ab 14.10. verfügbar. Das Spiel ist eine Mischung aus Aufbaustrategie, Überlebenskampf, Erkundung und Action-RPG. Geile Krimiserie Auf Warner Medias Streamingservice HBO Max und in Deutschland auf Sky gibt es derzeit eine spannende Miniserie mit 7 Episoden. Kate Winslet ermittelt in „Mare of Easttown“ in Fall des Verschwindens von jungen Frauen in der Stadt Easttown. Einbruch bei Montana Black Anscheinen ist bei dem deutschen Youtube und Twitch Star Montana Black eingebrochen worden. Gestohlen wurden Konsolen und Videospiele im Wert von insgesamt 100.000€ Benedict Cumberbatch liefert wieder Im Film „Der Mauretanier“ liefern u.a. Benedict Cumberbatch und Jodie Foster eine spannende Geschichte, basierend auf wahren Gegebenheiten um die Inhaftierung von vermeintlichen Terroristen in Quantanamo. Eine packende Erzählung, die aufrüttelt.

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - Glück

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 14:17 Transcription Available


Die Suche nach dem Glück beschäftigt uns Menschen seit jeher, doch oft suchen wir es an den falschen Orten. Dieser tiefgründige Einblick in die Natur des Glücks enthüllt eine überraschende Wahrheit: Glück ist weniger ein äußerer Umstand als vielmehr eine innere Entscheidung.Wir erleben eine faszinierende Erkundung der Dualität des Glücks – als inneres Gefühl und als Zusammenspiel äußerer Faktoren. Das Herz spielt dabei eine Schlüsselrolle als Tor zur Transformation unserer Wahrnehmung. Durch die Herzöffnung können wir den Fluss der Lebensenergie wieder in Gang bringen und unsere Verbindung zum All-Eins wiederentdecken.Besonders erhellend ist die Geschichte eines Menschen, der trotz materiellen Wohlstands und äußerlich perfekter Lebensumstände in einer selbstgeschaffenen Illusion des Mangels gefangen war. Diese Erzählung verdeutlicht eindrucksvoll, wie stark unsere Wahrnehmung unser Lebensgefühl prägt und wie wir durch einen einfachen Perspektivwechsel aus der Spirale der Unzufriedenheit aussteigen können. Die tiefere Botschaft ist klar: Wahres Glück kommt nicht von außen, sondern aus der Verbindung mit unserem authentischen Selbst.Der zweite Teil beleuchtet die kosmischen Gesetzmäßigkeiten hinter scheinbar glücklichen Zufällen. Was wir oft als Glück bezeichnen – zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein – ist tatsächlich das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Offenheit, Vertrauen, freiem Willen und dem Gesetz der Resonanz. Öffne dein Herz und lass die transformierende Kraft des wahren Glücks in dein Leben strömen. Wie könntest du heute deine Wahrnehmung verändern, um mehr Fülle zu erfahren?

Wirtschaft Welt und Weit
China vs. Indien: Wer hat mehr Macht über die Malediven? - Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 33:40


Mit ihren weißen Sandstränden und einer bunten Unterwasserwelt präsentieren sich die Malediven gerne als Top-Ziel für den Traumurlaub. Vielen Reisenden bleibt dabei allerdings eines verborgen: Der Inselstaat im Indischen Ozean ist geostrategisch von großer Bedeutung. China und Indien ringen dort um Einfluss."Historisch gesehen waren die Malediven immer in einer sehr engen Partnerschaft mit Indien", sagt Tobias Scholz, Südasien-Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Scholz hat den Indischen Ozean und die Malediven ganz genau im Blick und weiß, dass auch China den Inselstaat verstärkt im Fokus hat. Vor gut einem Jahr hat der pro-chinesische Präsidentschaftskandidat Mohamed Muizzu mit einer "India-out"-Kampagne im Wahlkampf Punkte gemacht - und die Wahl dann auch gewonnen. "Da sind in Indien alle Alarmglocken angegangen", erinnert sich Scholz. Man habe befürchtet, "dass das Land jetzt endgültig in die Hände Chinas fallen könnte". Indische Soldaten, die in der Seenotrettung und bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kamen, wurden abgezogen und durch ziviles Personal ersetzt. Doch das neue Personal erledige immer noch die gleichen Aufgaben, so Scholz. Und auch das technische Gerät der Inder - also etwa Radaranlagen und Hubschrauber zur Überwachung des Indischen Ozeans - sei weiterhin im Einsatz. Beobachter fragen deshalb, ob sich nur nach außen hin etwas geändert hat. Denn sie befürchten, dass sich militärische oder geheimdienstliche Kräfte unter dem neuen Personal befinden könnten. Auch Scholz fragt sich, wie sehr Indiens Einfluss auf die Malediven tatsächlich reduziert wird. Auf der anderen Seite zweifelt aber auch Indien an den chinesischen Interessen. Etwa daran, was ein chinesisches Forschungsschiff auf den Malediven tatsächlich erforscht hat. Geht es China tatsächlich um Wissenschaft oder etwa um die Erkundung kritischer Infrastruktur - etwa darum, wo die für ein funktionierendes Internet essenziell wichtigen Unterseekabel verlaufen?Der geostrategische Machtpoker ist jedenfalls längst in vollem Gange. Der Westen schaut zu - und stellt sich dabei auch die Frage, wie sehr die hoch verschuldeten Malediven überhaupt unabhängig agieren können: China sei der wichtigste Schuldner der Malediven, erzählt Scholz in der neuen Podcast-Folge. "Über eine Milliarde US-Dollar schulden die Malediven dem chinesischen Staat und chinesischen Banken", so Scholz. "Und dadurch sind die Malediven natürlich in verschiedener Perspektive sehr abhängig von China geworden."Wie lange könnten sich die Malediven ohne Unterstützung aus China und aus Indien finanziell über Wasser halten? Wie ist die zunehmende Radikalisierung einzuschätzen? Der Islam ist Staatsreligion auf den Malediven, die Scharia Teil der Verfassung. Und wie positioniert sich das Land zu den Kriegen in Nahost und in der Ukraine? Das und mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge. Seit Oktober 2024 ist Gast Tobias Scholz Südasien-Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Zudem ist er Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 28. November 2024 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sag was! Interview
194 Einfach nur WOW

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 54:34


Hail Elon Main weiß noch nicht so genau, ob die das ernst meinen oder ob das Satire gibt, aber anscheinend wurde nun wirklich die “Church of Tesla” gegründet.. Fit bleiben trotz Quarantäne?! Ja, das klappt! Neben diversen Online Angeboten zum Yoga, Fitness und Co Training, gibt es natürlich auch Games. Matze hat sich lange um ein Ring Fit Adventure für die Nintendo Switch bemüht. Ewig ausverkauft, war es dann final doch da. Nach ein paar Session kann er Euch nun ein sagen Top oder Flop! Google News Nein, nicht der Service von Google sondern News von Google. Zwei dinge gibt es da zu erzählen. Zum Einen gibt es eine Transparenzoffensive. Google will in den nächsten Monaten damit anfangen euch zu sagen, wer eine Anzeige geschalten hat. Die Maßnahme soll Missbrauch verhindern bzw. reduzieren. Nicht ganz neu ist das zweite Thema. Google ist ja schon lange ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien (CO2 Neutral seit 2007), jetzt setzen sie aber noch einen oben drauf und verschieben planbare Aufgaben in den Rechenzentren so, dass sie ausgeführt werden, wenn ausreichend erneuerbare Energie vorhanden ist. Die Reise geht weiter Unser Kosmos ist eine spannende, aufwändig produzierte Dokureihe von National Geographic. In der 2. Staffel geht es um die Erkundung potentieller neuer Welten, aber auch um die Entdeckungen aus unserer Geschichte, welche dazu notwendig waren. Matze hat für Euch reingeschaut. Weiße Schuhe Rapkid, aka Boshi San & Stevie Drums, haben einen Track über Weiße Schuhe gemacht. Was die beiden Münchner hier zu erzählen haben, hört Ihr bei Sag was! Tele-Wuff Ein bisschen spooky ist “Spot”, der Roboterhund von Boston Dynamics ja schon. Wie er da so mechanisch vor sich hin watschelt. Spot ist dabei allerdings kein Spielzeug sondern eine Mobilitätsplattform für die Industrie und momentan wird ja zurecht alles, was geht, auf Corona geworfen. So auch Spot. Der Bekommt einfach ein iPad vorne dran geschnallt und dient dann als Roboter für die Tele-Medizin. Was fehlt der Nintendo Switch…? ….EINE BLUETOOTH FUNKTION! Aus irgendeinem Grund (Lizenzkosten?) hat Nintendos Switch keine drahtlose Audiofunktion. Gott sei Dank kann man diese per USB Anschluss nachrüsten. Funktioniert prima und wollten wir Euch im Podcast vorstellen. Happy Birthday Hubble Das Weltraumteleskop Hubble wurde am 24. April 2020 stattliche 30 Jahre alt. Eigentlich sollte seit 5 Jahren der Nachfolger an seiner Seite stehen, aber bisher kämpft es alleine mit den Weiten des Alls. Hubble, wir danken dir für die neuen Perspektiven, die uns gezeigt hast und all die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir dank dir erreichen konnten. Statistik laut Wikipedia: 11.600 KG 13,1m lang 4,3m Durchmesser 95,4 Minuten Umlaufzeit ca. 540 km Über der Erde Hilfreich für gut 12.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Stand 2015). Legendärer Zweikampf Ford gegen Ferrari in Le Mans, das war ein Zweikampf. Im Hollywood Film mit Matt Damon und Christian Bale wird die spannende Geschichte von damals erzählt. Wieder mal ein Preis bei Apple Nachdem die neue Tastatur für das iPad pro ja unverschämt teuer ist, haben wir noch was teureres gefunden. Wer den neuen MacPro will, muss von Haus aus tief in die Tasche greifen und sich dabei noch Gedanken über ganz neue Optionen machen. Will man statt der Standfüße Edelstahlrollen haben, kosten die 500€ extra. Einzeln gibt es beide Optionen auch zu kaufen. Die Standfüße für 349€, die Rollen für ca. 890€

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #539: The Alters

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 120:09


Andre & JR spielen „This Planet of Mine“, hätte auch ein Titel für diese Folge sein können. Das neue Spiel der 11Bit Studios hat eine starke Prämisse rund um fremde Welten, Klone, das Wesen von Identität und Selbsterkenntnis zu bieten. Es sieht schickt aus und es hat eine ambitionierte Handlung. Aber am Ende, spielt es sich dann doch irgendwie sehr ähnlich zum übrigen Oeuvre des Studios (das bedeutet „so wie der andere Kram auch“, aber in Smartie-Sprache). Nur teilweise noch schleppender. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:10:36 - Prämisse 00:41:59 - Erkundung und Ressourcenbeschaffung 01:15:27 - Basenmanagement, Zufriedenheit der Alters, Speichern, moralische Entscheidungen 01:45:37 - Fazit In dieser Episode zu hören: Andre Peschke & Jochen Redinger

Gruftschrecken
Folge 89 - The Cursed Chateau

Gruftschrecken

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 30:40


Die Gruftschrecken erkunden ein schauriges Chateau und stellen sich dort den Launen des gelangweilten Lords. Bei ihrer Erkundung begegnen sie unter anderem froschlurchigen Wesen, wandern durch die Traumlande und landen vielleicht sogar auf fremden Planeten.

GameFeature
Survive the Fall Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 12:51


Survive the Fall bietet einen schönen Genremix aus Basenaufbau und Erkundungsmissionen, welche teilweise auch Schleichpassagen beinhalten. Dabei sammeln wir in Echtzeit-Missionen mit unseren Charakteren Ressourcen, erkunden die Weltkarte und müssen auch kämpfen, sowie Quests erfüllen. Überall gibt es etwas zu entdecken und manchmal muss man auch klug agieren und seine Einheiten taktisch platzieren, um etwa Gegner heimlich auszuschalten. Manche Orte lassen sich nur mit gewissen Werkzeugen erreichen, diese wiederum produzieren wir dann in der Basis. Dort gilt es aus den gesammelten Ressourcen neue Gebäude, Räume und Items zu produzieren. Die Nahrung nicht zu vergessen, denn unsere Einheiten haben Bedürfnisse, welche wir erfüllen müssen. Tagsüber plant man daher wer was in der Basis macht, um dann den Tag abzuschließen und auf Erkundung zu gehen. Dadurch ergibt sich ein schöner Genremix. Einzig das Inventar könne größer sein, denn wir müssen die Erkundung abbrechen, sollte es voll sein, obwohl wir noch nicht alles erreicht haben. Auch die Story spielt kaum eine Rolle und Vertonung suchen wir vergeblich. Dennoch hatte ich Spaß an dem Wechsel aus Basenbau und Erkundung.

Villa Margarita
Urin-Ella (57 J.)

Villa Margarita

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 52:52


Was sich wie ein zweiter Frühling anfühlte, mündet in einem brennenden Rinnsal: Beim Pinkeln zieht's, als würde Lava durch die Harnröhre strömen. Die Blase meldet Hochwasser – doch es tröpfelt nur. Der Urin? Trüb wie im Hafenbecken und streng in der Note. Krämpfe und ständiger Harndrang: die gemeinsame Erkundung der sieben Weltmeere war wohl ein Meer zu viel. In dieser Podcast-Episode sprechen die Macherinnen der Villa Margarita, eine Frauenärztin und zwei Apothekerinnen, über Blasenentzündung – und wie man sie wieder loswird. Villa Margarita: Damit der Bach wieder plätschert statt brennt.

Power On!
#118 Clair Obscur Expedition 33 ft. @paschabelgames & @TWIS

Power On!

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 221:36


Es ist mal wieder so weit: Wir präsentieren eine neue Mammut-Ausgabe für euren Hörgenuss. Zusammen mit Miguel & Dustin ( @Smierlap  ) sowie Pascha ( @paschabelgames  ) besprechen wir heute das bis dato bestbewertete Game 2025 - Clair Obscure: Expedition 33. Ein J-RPG mit französischen Wurzeln, das in den letzten Wochen die Welt (und Herzen vieler Spieler) im Sturm erobert hat. Ob es seine Lobeshymnen verdient, wie wir die Story und das Ende erlebt haben und vieles vieles mehr - das alles besprechen wir im heutigen Spoilercast. Viel Spaß dabei!

Surf Talk
Bali Surf Camp - LaPoint Canggu - Leere Line Ups & neue Wellen im Paradies

Surf Talk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 48:02


Diese Woche spricht Paul über seine zwei Wochen Surf Trip auf Bali im Lapoint Surfcamp in Canggu. Paul hat schon einige Zeit und längere Aufenthalte auf Bali verbraucht und war nach anfänglicher Skepsis dann zwei Wochen im Lapoint Surfcamp in Canggu. Hier hat er die Insel durch das Camp, die Locals und deren Wissen nochmal ganz anders kennengelernt. Neue Spots, leere Line ups und und ein guter Mix aus Erkundung und Lokaler Kultur haben Paul dann doch vollends überzeugt. Wenn ihr auch lust auf das Surf Camp in Canggu oder woanders habt, checkt gerne unseren Code SURFTALK10 für 10% Rabatt auf ALLE Lapoint Camps. Mehr Infos zu dem Camp findet ihr hier und auf InstagramDanke an Oxbow für den Support!Mehr geilen Stuff von Oxbow gibts hier ! Mehr Supporten könnt ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://buymeacoffee.com/surftalkpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spare 10% auf alles außer Surfboards bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠delight-alliance.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Code Surftalk10 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠IMPROVE YOUR SURFING HERE: Surf Companions: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spare 10% auf Salzwasser mit unserem Code: SURFTALK10AMB⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://salzwasser.eu/?ref=surftalkpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Socials: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@Surftalkpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@hansmaxx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lubkepaul⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@gerwinandreas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Support kommt von: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@oxbow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lapointcamps⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@delightalliance⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@polyola⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Über Clair Obscur: Expedition 33.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 65:40


Martin F. Seng hat für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Clair Obscur: Expedition 33 vorgestellt. Und genau darüber, über das "französische Final Fantasy", sprechen wir im Podcast. Es geht um das Artdesign und das Drama, um die Erkundung und den Kampf, um Macron und Frankreich, um Inspirationen und Einflüsse aus Spielen, Literatur und Film, um Trauer und Hoffnung als Motive, ohne dass wir (hoffentlich) das Wesentliche der späteren Akte oder gar das Ende der Story verraten.

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Die Erde als Glücksfall. Ein astronomischer Blick auf unseren Heimatplaneten [Gespräch mit Leonard Burtscher]

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 45:11


Das Bild vom Blauen Planeten, das sich den ersten Astronauten bei ihrem Flug zum Mond bot, ist zur Ikone unserer Zeit geworden. Wie ein kreisrunder Juwel schwebt die Erde als unser Heimatplanet inmitten der Weite des unermesslichen, pechschwarzen Weltraums – vermutlich einzigartig. Denn für die Entstehung von komplexem Leben müssen viele günstige Faktoren zusammenkommen. Die Erde – ein planetarischer »Glücksfall«. Können wir aus dieser astronomischen Perspektive Lösungswege für die Probleme auf unserer Erde ableiten, allem voran der globalen Klimakrise? Dr. Leonard Burtscher, ist diesen weiten Weg von der Astronomie und der Erkundung des Weltalls zur „Erdpolitik“ auch persönlich gegangen: Der Physiker wurde am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg promoviert und forschte in Garching und Leiden (Niederlande). 2019 war er Mitgründer von »Astronomers for Planet Earth«: eine internationale Graswurzelbewegung von Studierenden, Amateuren und Wissenschaftler:innen, die die Klimakrise aus astronomischer Sicht angehen. Seit September 2022 arbeitet Leonard Burtscher als Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München e.V.

Leben ist mehr
Tiefseetourismus

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 3:55


Als im Jahr 1985 das Wrack des versunkenen Passagierschiffs Titanic in einer Tiefe von fast 4000 Metern entdeckt wurde, stieg das Interesse an einer Besichtigung oder Erkundung der Überreste des Luxusliners. Zahlreiche Fahrten mit Tauchrobotern oder bemannten U-Booten sind seitdem durchgeführt worden. Dabei wurden über 5500 Objekte aus der Titanic geborgen und anschließend ausgestellt oder versteigert. Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Thema, als im Juni 2023 ein U-Boot bei einer solchen Tauchfahrt implodierte und alle fünf Insassen ums Leben kamen.Mich schreckt allein der Gedanke an den extrem hohen Wasserdruck in einer solchen Tiefe und die dort herrschende Dunkelheit so ab, dass ich nicht im Traum auf die Idee käme, dorthin reisen zu wollen. Vielleicht empfinde ich es deshalb als passend, dass diese nahezu unerreichbaren Tiefen mit ihren lebensfeindlichen Bedingungen im Tagesvers als der Ort angegeben werden, wo Gott unsere Schuld verbirgt.Natürlich ist kein Platz dieser Welt für Gott unerreichbar. Aber das Bild von der Tiefe des Meeres drückt doch sehr plastisch aus, dass bekannte und vergebene Schuld tatsächlich nicht mehr ans Tageslicht kommen wird. Gott verspricht, dass er nie mehr an unsere Sünden denkt. Wer auch immer in der Tiefsee zu fischen versucht, ich darf sicher sein, dass Gott das nicht tun wird, sofern ich sein Angebot der Gnade und Vergebung angenommen habe. Weil Jesus Christus, Gottes Sohn, das Gericht für meine Schuld getragen hat, darf ich für immer frei sein von dem, was mich belastet und von Gott getrennt hat. Wie befreiend und lebensverändernd ist diese Gewissheit: Meine Schuld ist in der Tiefe des Meeres versenkt, und ich werde ihr nie mehr begegnen müssen!Judith PohlDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Gelassen älter werden
Die Weite des Alters

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 7:30


Die Weite des Älterwerdens – eine Einladung zum LoslassenIn dieser besonderen Solo-Folge von „Gelassen älter werden“ nimmt uns Bertram Kasper mit auf eine poetische Erkundung des Älterwerdens – als innere Weitung, als Verwandlungsreise, als leises Ankommen in einem neuen Selbstverständnis. In tief berührenden Bildern beschreibt er, wie aus dem Verlernen alter Muster Räume für ein anderes Glück entstehen.Hauptpunkte:Älterwerden als Entdeckungsreise – nicht des Sammelns, sondern des LoslassensDie Kraft des Sich-Kümmerns als Lebensdünger im AlterDer Wandel vom rastlosen Sucher zum gütigen inneren GärtnerEin neues Verständnis von Lebendigkeit – jenseits von Leistung und WissenDie Schönheit im Unvollkommenen – Spuren, Falten, Berührbarkeit als Ausdruck gelebter TiefeZitat:„Ich will die Linien um meine Augen lieben lernen – wie die Risse in einer alten Schale, die das Licht auf ihre eigene Weise fängt.“ – Bertram KasperWas bedeutet Weite für dich im Älterwerden? Ist sie ein innerer Raum, der wächst, je mehr wir loslassen? Teile deine Gedanken mit uns – und hör gerne wieder rein, wenn wir in der nächsten Episode über die Rolle von Vorstellungskraft und Lebensfreude im Alter sprechen.#GelassenÄlterWerden #WeiteDesAlterns #PoetischAlternEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

C. Creativity Club
soluvaire - Die Kunst der Verbundenheit - #2 Selbstverbundenheit

C. Creativity Club

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 54:16


In dieser Episode von Juttas Zukunftskompetenzen geht es um die Kunst der Selbstverbundenheit. Jutta Kallies-Schweiger beleuchtet u.a. die Herausforderungen, die der innere Kritiker mit sich bringt, und wie wir diesen transformieren können. Sie erklärt den Unterschied zwischen dem Ego und dem authentischen Selbst und betont die zentrale Rolle des Körpers und der Achtsamkeit für die Selbstverbundenheit. Zudem leitet sie eine kurze Atem-Meditation an, führt durch einen reflektierenden Journaling Prozess und gibt praktische Tipps, wie man mit negativen Gedanken umgehen kann. Auch geht sie darauf ein, wie Selbstverbundenheit die Kreativität fördert. TakeawaysSelbstverbundenheit ist eine Fähigkeit, die kultiviertwerden kann.Der innere Kritiker hat oft positive Absichten, die es zuerkennen gilt.Achtsamkeit hilft, den Kontakt zu unserem authentischenSelbst zu stärken.Der Körper ist ein wichtiger Anker für Selbstverbundenheit.Kreativität und Selbstverbundenheit sind eng miteinanderverknüpft.Selbstmitgefühl ist entscheidend für psychischesWohlbefinden.Die Transformation des inneren Kritikers erfordert Geduldund Praxis.Negative Gedanken sind normal, der Umgang damit istentscheidend.Ego und authentisches Selbst unterscheiden sich in derQualität der Erfahrungen.Kreativer Ausdruck kann helfen, die Verbindung zu uns selbstzu stärken. Kapitel00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit01:32 Selbstverbundenheit: Bedeutung und Herausforderungen03:58 Die Folgen der Selbstentfremdung05:18 Die Rolle des Körpers in der Selbstverbundenheit08:29 Wie können wir die Verbindung zu unserem Körperstärken?09:15 Achtsamkeit als Schlüssel zur Selbstverbundenheit12:53 Der innere Kritiker und seine Auswirkungen16:34 Ego vs. authentisches Selbst18:14 Den Unterschied zwischen Ego und authentischem Selbst erkennen20:56 Atemübung zur Selbstwahrnehmung27:12 Journaling zur Erkundung von Werten und Bedürfnissen32:16 Selbstverbundenheit und ihre Bedeutung33:39 Integration von Selbstverbundenheit im Alltag36:24 Wie gelingt mir der Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen?39:33 Wie erkenne ich, ob ich aus dem Ego oder meinemauthentisches Selbst agiere?42:19 Gibt es eine Übung zur Transformation des innerenKritikers?47:10 Wie hängen Selbstverbundenheit und Kreativitätzusammen?Kontakt zu Jutta Kallies-Schweiger:juttakalliesschweiger.deFür einen tieferen Austausch und weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität, werde jetzt Teil der ⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠ .Aktuelle Live Podcast Session findest du ⁠⁠hier.⁠⁠Wenn du meine Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung. Vielen Dank! Deine Jutta

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW411: Die Insel der Höhlen – unterwegs auf Vancouver Island mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later May 31, 2025 68:13


Diese Folge führt tief unter die Oberfläche – buchstäblich. Unsere Redakteurin Miriam Menz begleitet die Höhlenforscherin Erin Bartlett auf Vancouver Island, einem der höhlenreichsten Gebiete Kanadas. Gemeinsam steigen sie hinab in eine verborgene Welt: finster, feucht und faszinierend.Erin erklärt, warum Höhlen nicht nur geologische Wunderkammern sind, sondern auch wertvolle Archive der Erdgeschichte, Rückzugsräume seltener Tiere, paläontologische Schatzkammern – und sensible Ökosysteme, deren Erkundung ebenso viel Respekt wie Neugier verlangt.Zwischen engen Durchgängen, jahrtausendealten Tropfsteinen und beeindruckender Stille erleben wir die Unterwelt als Lebensraum, Forschungsfeld und Abenteuer zugleich. Eine Reise in die Dunkelheit – und in die Tiefe unseres Planeten.Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 3 Kulturfeature
Innere und äußere Landschaften in den Gedichten von Simon Armitage, John Burnside und Alice Oswald

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later May 23, 2025 53:42


Ein Ortsbesuch im Imaginären: Einmal über die gesamte britische Insel führt die Erkundung der britischen Gegenwartslyrik. Von Michael Hillebrecht.

Sarahs Asmr House
Ganz private ASMR Untersuchung für DICH

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later May 22, 2025 17:27


Bereit für eine einzigartige ASMR-Erfahrung? Diese Episode ist deine ganz persönliche „Untersuchung“, bei der wir deine Sinne mit flüsternden Worten, zarten Berührungen und einer Prise neugieriger Erkundung verwöhnen. Spüre, wie sich eine Welle der Ruhe über dich legt, während wir uns voll und ganz auf DICH konzentrieren. Ideal, um Stress abzubauen, besser einzuschlafen oder einfach mal tief durchzuatmen. Gönn dir diesen Moment nur für dich – dein Geist und Körper werden es dir danken!

Hörbar Rust | radioeins
Bria Salmena

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 21, 2025 27:43


"Big Dog", Ende März erschienen, mag "offiziell" das Debütalbum von Bria Salmena sein – doch ein Neuling ist die kanadische Musikerin mitnichten: Seit 2013 singt sie in der von ihr mitbegründeten Alternative-Rock/Post-Punk-Band FRIGS und ist zudem Teil der Live-Band des südafrikanischen Country-Grenzgängers Orville Peck. Auch unter eigenem Namen kann sie bereits Veröffentlichungen vorweisen, darunter die beiden wortspielerisch betitelten EPS "Cuntry Covers Vol. 1" bzw. "Vol. 2". Auf diesen interpretierte sie, dem Titel entsprechend aus sozusagen explizit weiblicher Perspektive Lieder, die beispielsweise von Waylon Jennings, Loretta Lynn oder Glen Campbell geschrieben oder bekannt gemacht wurden. Nun also "Big Dog", benannt nach einem Spitznamen, den ihr ein enger Freund in einer Lebenskrise "verpasste": Ein Dutzend eigene Songs, geschrieben mit ihrem langjährigen musikalischen Partner Duncan Jay Jennings, von denen gleich der erste mit seinem an einen heranbrausenden Zug erinnernden Schlagzeug-Intro klar macht, dass es hier jemand ernst meint und etwas zu sagen hat, sagen muss. Einflüsse aus Krautrock, Dark Wave, Shoegaze und elektronischer Musik verarbeitet Salmena in ihren eindringlichen Liedern, mit denen sie "eine Geschichte der Transformation erzählt – eine zutiefst persönliche Erkundung der Resilienz und eine Deklaration künstlerischer Unabhängigkeit."

Interviews | radioeins
Bria Salmena

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later May 21, 2025 27:43


"Big Dog", Ende März erschienen, mag "offiziell" das Debütalbum von Bria Salmena sein – doch ein Neuling ist die kanadische Musikerin mitnichten: Seit 2013 singt sie in der von ihr mitbegründeten Alternative-Rock/Post-Punk-Band FRIGS und ist zudem Teil der Live-Band des südafrikanischen Country-Grenzgängers Orville Peck. Auch unter eigenem Namen kann sie bereits Veröffentlichungen vorweisen, darunter die beiden wortspielerisch betitelten EPS "Cuntry Covers Vol. 1" bzw. "Vol. 2". Auf diesen interpretierte sie, dem Titel entsprechend aus sozusagen explizit weiblicher Perspektive Lieder, die beispielsweise von Waylon Jennings, Loretta Lynn oder Glen Campbell geschrieben oder bekannt gemacht wurden. Nun also "Big Dog", benannt nach einem Spitznamen, den ihr ein enger Freund in einer Lebenskrise "verpasste": Ein Dutzend eigene Songs, geschrieben mit ihrem langjährigen musikalischen Partner Duncan Jay Jennings, von denen gleich der erste mit seinem an einen heranbrausenden Zug erinnernden Schlagzeug-Intro klar macht, dass es hier jemand ernst meint und etwas zu sagen hat, sagen muss. Einflüsse aus Krautrock, Dark Wave, Shoegaze und elektronischer Musik verarbeitet Salmena in ihren eindringlichen Liedern, mit denen sie "eine Geschichte der Transformation erzählt – eine zutiefst persönliche Erkundung der Resilienz und eine Deklaration künstlerischer Unabhängigkeit."

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Manchmal behalten wir Dinge, die uns nie gehört haben – nicht nur Gegenstände, sondern auch Ängste, Gedanken und Erwartungen. In dieser Folge geht es um die unsichtbaren Erbstücke, die wir von unseren Eltern oder Großeltern übernehmen: Überzeugungen, Rollenbilder, Muster, die wir nicht gewählt haben – und doch mit uns tragen. Warum fällt es so schwer, loszulassen? Was hält uns zurück? Und wie finden wir heraus, was wirklich zu uns gehört – und was wir liebevoll zurückgeben dürfen? Eine persönliche Erkundung zwischen Erinnerung und Befreiung. +++ Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

Natural High
Digisexualität - Zwischen Lust und Leere

Natural High

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 23:04


In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Digisexualität ein – ein heißes Thema, ich weiß. Was passiert, wenn unsere Intimität digital wird? Wir sprechen darüber, warum Pornos mehr Energie rauben, als du denkst, wie VR und KI unser Liebesleben verändern und warum echte menschliche Berührung durch nichts zu ersetzen ist. Von Dating-Apps bis zu KI-Partnern – erfahre, wo die Grenze zwischen digitaler Erkundung und energetischer Erschöpfung liegt. Ich bin gespannt, was du dazu denkst.  Deine Madhavi  Links // MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram  Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Komm mal in meinem digitalen Yogastudio vorbei: www.chardikalastudio.com Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @madhavi.khalsa  

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde 527: Aufbauspiele mit Cleopatra... ähm, Géraldine!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 111:09


So, noch eine Straße hier, dann die neuen Bauernhäuser da und dort drüben kommt der Marktplatz hin - was soll das heißen: "Elisabeth Müller ist unglücklich mit dem Blick aus ihrem Haus?!" Der jüngere Jochen und Aufbaukönigin Géraldine kennen solche Probleme in all den unterschiedlichen Skalierungen, die uns Aufbauspiele bieten. Und um die soll es diesmal gehen, samt Sub-Genres und unseren Wünschen für die ein oder andere Weiterentwicklung. Wenn ihr demnächst in euren Aufbaustädten gemeinsam mit Géraldine durch die Straßen radeln könnt, wisst ihr wieso! Viel Spaß bei der Städteplanung, Jochen & Géraldine Wenn ihr uns unterstützen möchtet, schaut doch mal hier vorbei: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:07 - Frühe Beispiele und Qualitätskriterien 00:17:39 - Subgenres, aktuelle Trends und Nachahmer 00:44:41 - Early Access, Seasons, persistente Städte, Militär, Story und Deko 01:19:05 - Setting, Erkundung aus der Ego-Perspektive, Wünsche ans Genre und Spiele, auf die wir uns freuen In dieser Sendung zu hören: Jochen Redinger & Géraldine Hohmann

Alles Geschichte - History von radioWissen
AUF UNBEKANNTEM TERRAIN - Heinrich Barth, der vergessene Afrika-Forscher

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 24:15


Erkundung der bis dahin in Europa weitgehend unbekannten Sahara. Wie gefährlich das Vorhaben ist, merkt der deutsche Forscher schon nach wenigen Wochen, als er sich bei sengender Hitze in der vegetationslosen Region verirrt. Nachdem Barth gerade noch dem Verdursten entkommt, setzt er seinen Weg äußerst umsichtig und mit großem Respekt vor den Einheimischen fort. Barth lernt in den kommenden fünf Jahren viele lokale Sprachen und passt sich der Lebensweise der Menschen an. Von Linus Lüring (BR 2017)

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Daniela Strigl über: "Zum Trotz. Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 7:18


Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Einfach Gesund Leben
So lebe ich meine gesunde High Performance

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 17:16


Podcast #358 - In dieser Episode spreche ich mit Ines über ihre Erfahrungen mit dem Programm "Healthy High Performance". Ines teilt ihre persönlichen Beweggründe, weshalb sie sich für das Programm entschieden hat und wie es ihr geholfen hat, aus einem immer stärker werdenden "Hustlen" herauszukommen und sich selbst besser zu führen. Ines beschreibt, wie das Programm ihr geholfen hat, Selbstführung und Energiehaushalt zu verbessern und weshalb sie es als ein "Next Level"-Erlebnis sieht. Darüber hinaus berichtet sie, wie die strukturierte Herangehensweise von Janna und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, ihr Klarheit im Berufs- und Privatleben gebracht haben. Außerdem gibt Ines wertvolle Einblicke, warum sie das Programm immer wieder durchläuft und wem sie es besonders empfehlen würde. Diese Episode ist eine inspirierende Erkundung, wie das eigene Potenzial durch gezielte Unterstützung freigesetzt werden kann und richtet sich besonders an Unternehmerinnen oder generell Frauen, die in ihrem Alltag nach mehr Selbstführung und Energie suchen.

Radio Giga
Stardew Valley: Die Minen – Freischaltung und Tipps für die Erkundung

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025


In Stardew Valley gibt es viel zu erkunden – dazu gehören auch die hauseigenen Minen, die am Tag 5 des Frühlings freigeschaltet werden und für euch ab da zugänglich ist. Wie ihr das Abenteuer in den Minen von Stardew Valley überlebt und was euch da erwartet, erfahrt ihr hier.

hr2 Der Tag
Lieb' mich, gieß' mich, schütz' mich. Deine Pflanze

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 53:57


Menschen denken meistens vom Menschen her. Selten spielen alle Lebewesen eine Rolle. Und damit sind nicht nur Tiere oder Insekten gemeint, sondern auch Pflanzen. Auch sie können sehen, hören und kommunizieren. Und sind alles andere als passiv, nur weil wir Menschen sie nicht direkt verstehen. Abgesehen von denen mit den “grünen Daumen”, die Pflanzen und ihre Blüten als ein empfindsames Gegenüber wahrnehmen. Was erzählen sie uns über die Geschichte der Welt? Wie sehen unsere Alltagsbegegnungen mit Pflanzen aus? Und welche sinnlichen Erfahrungen sind es, die wir bei einem Streifzug durch einen Botanische Garten genießen? Kurz vor dem Frühlingsanfang ist es ein guter Moment, sich unserer Pflanzenwelt zu widmen. Auch vor dem Hintergrund der Klimakrise, einem Artensterben und der fragilen Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt, der unsere Beziehung zu Pflanzen hinterfragt. Denn auch Pflanzen haben Rechte. Und der jüngste Diversitätsreport der Vereinten Nationen zeigt, dass in den kommenden Jahren rund eine Million Arten von ihnen unwiederbringlich verloren gehen werden. Darum gehen wir auf Erkundung durch die Pflanzenwelt mit der Vegetationsökologin Katja Tielbörger, dem Wissenschaftsjournalisten Stefan Hübner, der Gründerin der ersten Heilpflanzenschulgründerin Ursel Bühring und dem Künstler Karel Hacker. Podcast-Tipp: Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?! Wer im Garten noch entspannter werden will, der sollte sich mit dem Trend „Slow Gardening“ beschäftigen. Was das ist, gibt es im Garten-Podcast. Wörtlich übersetzt heißt Slow Gardening langsames Gärtnern. gemeint ist aber eher: entspanntes Gärtnern, was bedeutet, dass wir uns in den Gärten keinem Druck ausgesetzt fühlen sollten. Nichts muss perfekt sein. Wen die gelbe Blüte eines Löwenzahns im sonst sattgrünen Rasen stört, wer nervös wird, wenn die Beetkante nicht schnurrgerade verläuft, wen ein paar Blattläuse an den Rosenblättern auf die Palme bringen, der solle sich ein wenig mit diesem neuen Gartentrend beschäftigen. Wir gärtnern achtsam und genießen den Moment. Das kann die Freude über eine Tomatenpflanze mit zahlreichen Früchten sein, der Blick auf eine Rose, die besonders schön blüht oder auch das Wiegen der Ziergräser im Wind. Ralf und Martina sprechen mit Stephanie Haßelbeck und mit ihrer Schwester Lisa. Sie betreiben in ihrem Garten das "Slow Gardening". Die beiden haben Tipps - inspiriert vom traditionellen Bauerngarten des Großvaters - wie es mit dem achtsamen Gärtnern klappt. https://www.ardaudiothek.de/episode/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/slow-gardening-entspannt-gaertnern/ndr-1-niedersachsen/14055859/

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buch über Alleinsein - Einsamkeit - Erkundung eines universellen Gefühls

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 12:07


Der Soziologe Janosch Schobin hat ein Buch über Einsamkeit geschrieben. Dafür hat er 71 Interviews in Deutschland, Chile und den USA geführt. Er erläutert, wie es zu Einsamkeit kommt, welche Folgen sie hat - und welche Auswege es aus ihr gibt. Schobin, Janosch www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buch über Alleinsein - Einsamkeit - Erkundung eines universellen Gefühls

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 12:07


Der Soziologe Janosch Schobin hat ein Buch über Einsamkeit geschrieben. Dafür hat er 71 Interviews in Deutschland, Chile und den USA geführt. Er erläutert, wie es zu Einsamkeit kommt, welche Folgen sie hat - und welche Auswege es aus ihr gibt. Schobin, Janosch www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Die Rückspultaste
107: Unser 1994, Teil X – 1. bis 15. Mai

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 286:32


Das Rückspuljahr beginnt nach alter Mütter und Väter Sitte mit einem Trip in Christians und Sebastians Tagebücher des Jahres 1994. Zwei Geburtstagskinder gilt es gebührend zu feiern: Der immer reisefreudige Christian – diesmal geht es in den Westfalenpark und auf Erkundung neuer Radwege – wird 15 und das Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid exakt doppelt so alt. Sebastian ist ebenso bester Laune, denn er schickt seine Eltern an die Nordsee und genießt ausgiebiger sturmfreie Bude als je zuvor. Und weil Simon an mehreren Ereignissen maßgeblich beteiligt war – unter anderen an einer sagenumwitterten, langen Star-Trek-VHS-Nacht – schaltet sich der Kollege von Trek am Dienstag einige Male ins Gespräch.

Hörbar Rust | radioeins

Hinter dem im wahrsten Wortsinne mitnehmenden Namen Avec verbirgt sich die österreichische Singer-Songwriterin Miriam Hufnagl. Nächste Woche veröffentlicht sie ihr viertes Album, auf dem sie klanglich wie thematisch die bittersüßen und zärtlichen Momente des Lebens nahtlos miteinander verbindet und einen intimen Einblick in ihr Seelenleben bietet. Einen ersten Eindruck, wie das klingt, erhalten wir heute Abend bei ihrem Besuch im studioeins. Vielen dürfte noch ihr Song "Granny" im Ohr sein, mit dem sie 2017 auf der Vierfach-LP "20 Jahre radioeins" vertreten war und sich damit in Gesellschaft von Größen wie Nick Cave, Agnes Obel, The xx oder auch Maggie Rogers wiederfand. Mit "Avec", dem ersten Studioalbum mit neuen Songs seit fünf Jahren, legt Hufnagl nun ein überaus persönliches Werk vor, über das sie selbst sagt, es sei "wie ein Rettungsanker für mich, ich habe jeden dieser Songs bis ins kleinste Detail gelebt. Sie bedeuten mir so viel, es ist wie ein/e bester Freund/beste Freundin, der/die weiß, was du durchgemacht hast und dir in den dunkelsten Zeiten zur Seite steht." Im Februar wird Avec das Album auf ihrer Deutschland-Tour vorstellen, die am 8.2. auch im "Peter Edel Station" macht. Den ein oder anderen Song wird sie bereits heute Abend in besonderer intim-reduzierter Fassung präsentieren, und zuvor im studioeins-Interviewsessel Platz nehmen, um alles Wissenswerte über die dahinterstehende "tiefgründige Erkundung menschlicher Emotionen, von der Euphorie der Liebe bis hin zu den Tiefen des Herzschmerzes" zu erzählen.

Ab 17
Guten Morgen, Köln Kalk!

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 26:54


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ reisen Kathrin und Tommy Wosch nach Köln-Kalk und nehmen ihre Zuhörer:innen mit auf eine humorvolle und nachdenkliche Erkundung gesellschaftlicher Eigenheiten und aktueller Themen. Mit gewohnt spitzer Zunge diskutieren sie die Geburtstagsfeier des Kultkomikers Tom Gerhardt und reflektieren über dessen ikonische Figur „Hausmeister Krause“. Dabei kommen persönliche Anekdoten und eine Prise Nostalgie nicht zu kurz.Doch die Folge bietet mehr als nur Entertainment. Die Woschs werfen einen scharfen Blick auf politische Entwicklungen, wie die EU-Außenministerkonferenz und die Rolle von Katja Kallas. Zudem wird der außergewöhnliche Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka vorgestellt – ein Mann, der als „wütender Pazifist“ beschrieben wird. Abgerundet wird die Episode mit humorvollen Alltagserlebnissen, kuriosen Gerichtsfällen und Gedanken zur Weihnachtszeit, die die Episode zu einem kurzweiligen und gleichzeitig tiefgründigen Hörerlebnis machen.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Geburtstagswünsche für Tom Gerhardt00:03:30 Nostalgie rund um Hausmeister Krause00:07:15 Katja Kallas und die EU-Konferenz00:10:45 Wole Soyinka als Literaturnobelpreisträger00:14:30 Skurrile Geschichten über Gerichtsfälle00:18:00 Diskussion über Weihnachtsgeschenke und Rituale00:21:30 Reflexion über politische Machtverhältnisse00:25:15 Abschied und Vorschau auf die Abendfolge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft Welt und Weit
China vs. Indien: Wer hat mehr Macht über die Malediven?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 33:40


Mit ihren weißen Sandstränden und einer bunten Unterwasserwelt präsentieren sich die Malediven gerne als Top-Ziel für den Traumurlaub. Vielen Reisenden bleibt dabei allerdings eines verborgen: Der Inselstaat im Indischen Ozean ist geostrategisch von großer Bedeutung. China und Indien ringen dort um Einfluss."Historisch gesehen waren die Malediven immer in einer sehr engen Partnerschaft mit Indien", sagt Tobias Scholz, Südasien-Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Scholz hat den Indischen Ozean und die Malediven ganz genau im Blick und weiß, dass auch China den Inselstaat verstärkt im Fokus hat. Vor gut einem Jahr hat der pro-chinesische Präsidentschaftskandidat Mohamed Muizzu mit einer "India-out"-Kampagne im Wahlkampf Punkte gemacht - und die Wahl dann auch gewonnen. "Da sind in Indien alle Alarmglocken angegangen", erinnert sich Scholz. Man habe befürchtet, "dass das Land jetzt endgültig in die Hände Chinas fallen könnte". Indische Soldaten, die in der Seenotrettung und bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kamen, wurden abgezogen und durch ziviles Personal ersetzt. Doch das neue Personal erledige immer noch die gleichen Aufgaben, so Scholz. Und auch das technische Gerät der Inder - also etwa Radaranlagen und Hubschrauber zur Überwachung des Indischen Ozeans - sei weiterhin im Einsatz. Beobachter fragen deshalb, ob sich nur nach außen hin etwas geändert hat. Denn sie befürchten, dass sich militärische oder geheimdienstliche Kräfte unter dem neuen Personal befinden könnten. Auch Scholz fragt sich, wie sehr Indiens Einfluss auf die Malediven tatsächlich reduziert wird. Auf der anderen Seite zweifelt aber auch Indien an den chinesischen Interessen. Etwa daran, was ein chinesisches Forschungsschiff auf den Malediven tatsächlich erforscht hat. Geht es China tatsächlich um Wissenschaft oder etwa um die Erkundung kritischer Infrastruktur - etwa darum, wo die für ein funktionierendes Internet essenziell wichtigen Unterseekabel verlaufen?Der geostrategische Machtpoker ist jedenfalls längst in vollem Gange. Der Westen schaut zu - und stellt sich dabei auch die Frage, wie sehr die hoch verschuldeten Malediven überhaupt unabhängig agieren können: China sei der wichtigste Schuldner der Malediven, erzählt Scholz in der neuen Podcast-Folge. "Über eine Milliarde US-Dollar schulden die Malediven dem chinesischen Staat und chinesischen Banken", so Scholz. "Und dadurch sind die Malediven natürlich in verschiedener Perspektive sehr abhängig von China geworden."Wie lange könnten sich die Malediven ohne Unterstützung aus China und aus Indien finanziell über Wasser halten? Wie ist die zunehmende Radikalisierung einzuschätzen? Der Islam ist Staatsreligion auf den Malediven, die Scharia Teil der Verfassung. Und wie positioniert sich das Land zu den Kriegen in Nahost und in der Ukraine? Das und mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge. Seit Oktober 2024 ist Gast Tobias Scholz Südasien-Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Zudem ist er Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute (GPPi) in BerlinSchreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gerne an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stay Forever
Ascendancy (SF 149)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 132:21 Transcription Available


1995 brachte das kleine Studio The Logic Factory mit Ascendancy ein Strategiespiel auf den Markt, das nicht nur durch seine frische Ästhetik, sondern vor allem durch seine einzigartige Mischung aus Diplomatie, Erkundung und Technologie-Entwicklung auffiel. Als Spieler(in) übernimmt man die Kontrolle über eine von zahlreichen, oft bizarren Alien-Spezies und erobert das Universum. Christian und Gunnar beleuchten in dieser Folge die Entstehungsgeschichte von Ascendancy, sprechen über die Mechaniken und gehen der Frage nach, warum dieses ambitionierte Spiel trotz seiner Stärken im Schatten von Genregrößen wie Master of Orion blieb. Thema: Ascendancy Erscheinungstermin: 24.9.1995 Plattform: MS-DOS, später iOS Entwickler: The Logic Factory Publisher: Virgin Interactive Genre: Weltraum-Strategie / 4X Designer: Thomas Blom, Jason Decker, Arthur DiBianca, John Paul, Jason Templeman u.a. Musik: Nenad Vugrinec Podcast-Credits: [gallery columns="2" size="large" ids="13321,13320,13319,13318,13317,13316,13314,13313,13312,13311,13310,13309,13307,13306"] Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott - mit O-Tönen von Arthur DiBianca Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Nunavik - Duch Kanadas große Wildnis

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 35:27


Nunavik, in der Sprache der Inuit „Das Land, in dem es sich leben lässt“, liegt im hohen Norden der kanadischen Provinz Québec und erstreckt sich über eine Fläche von 510.000 Quadratkilometer - so groß wie Deutschland, Dänemark, Niederlande, Belgien und die Schweiz. Ein Land, das sich aus Millionen von Seen und Flüssen zusammensetzt, unterbrochen von Wäldern, Bergen und leuchtenden Moos- und Flechtenteppichen. Ein einzigartiges Stück Natur, in dem Wölfe, Moschusochsen, Karibus, Füchse, Weißkopfseeadler sowie Schwarz- und Polarbären leben. Nur 11.000 Inuit und Naskapi, das Volk jenseits des Horizonts, bewohnen diesen fantastischen Naturraum. Von Montréal fliegen Achill Moser und Aaron Moser nach Kuujjuag, die größte Inuit-Siedlung (2.500 Einwohner) in Nunavik. Als Gäste der Inuit, die ihnen tiefe Einblicke in ihre Kultur geben, erfahren sie, dass Kanadas große Wildnis durch die Erkundung von Erzvorkommen bedroht ist, sodass die Inuit um die Erhaltung ihrer angestammten Heimat fürchten. Ein Hubschrauber bringt Vater und Sohn von Kuujjuaq in die Wildnis von Nunavik - und setzt sie dort ab. Auf sich allein gestellt erlebt das Duo, per Faltkajak und zu Fuß, eines der letzten großen unberührten Natur- und Tierparadiese unserer Erde. Reportagen der Naturfotografen und Buchautoren Achill Moser & Aaron Moser

Déjà-vu Geschichte
Lewis und Clark. Eine Expedition als nationaler Mythos

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 50:04


Es ist Mai 1804. Eine 33-köpfige Expedition unter der Führung von Meriwether Lewis und William Clark bricht von St. Louis in den Westen auf. Ihr Ziel: Die Kartografierung und wissenschaftliche Erforschung des riesigen, neu erworbenen Gebietes der Vereinigten Staaten von Amerika infolge des Louisiana Purchase vom Jahr zuvor. Doch ihre Reise sollte weit mehr werden. Sie legte nämlich den Grundstein für einen US-amerikanischen Mythos und prägt bis heute das moderne Selbstverständnis der USA.Melde dich hier für den Newsletter an und erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Zumindest ist das mal mein großer Claim. Diese Expedition von Lewis und Clark war eben mehr als nur eine wissenschaftliche Erkundung des frühen 19. Jahrhunderts. Vielmehr sehe ich die Geschichte der zwei Entdecker als Mythos und als zentralen Bestandteil des amerikanischen Selbstbilds, der bis heute moderne Phänomene und Probleme der USA beeinflusst. Diese These mag auf den ersten Blick schon gewagt erscheinen. Mal sehen ob ich sie am Ende stützen kann ...Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeWild und Fremd: Ihre Website und SpotifyMein Gespräch mit Ole und Tore und ihre Folge zur ExpeditionAlles über den Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyAlle Infos aus der WerbungQuellenCitation Needed: The Lewis and Clark ExpeditionTags: Späte Neuzeit, Amerika, Nordamerika, USA Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.