Podcasts about reserven

  • 267PODCASTS
  • 387EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about reserven

Latest podcast episodes about reserven

FC Aarau Fan-Podcast
Kämpfe Aarau kämpfe

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 43:02


4. Remis in Serie. Für den Saisonendspurt gilt es nochmals die letzen Reserven hervorzurufen und Vollgas zu geben. Es braucht wieder mehr Aggressivität und Dominanz.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

WDR 2 Jörg Thadeusz
Françoise Wilhelmi de Toledo, Ärztin und Fastenexpertin

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 36:43


Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu. Längere Zeit ohne Nahrung zu existieren, kann tatsächlich jedes Lebewesen - Tier, Pflanze, Mensch. Der Körper lebt von gespeicherten Reserven, gleichzeitig wird die Zellreinigung aktiviert. Fastenexpertin Françoise Wilhelmi de Toledo lehrt die klassische Heilfastenmethode nach Buchinger und forscht auch dazu. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz erklärt sie, warum fasten nicht hungern ist und warum Heilfasten gegen Zivilisationskrankheiten hilft. Von Françoise Wilhelmi de Toledo.

Regionaljournal Zentralschweiz
Kanton Obwalden muss weniger Reserven auflösen als budgetiert

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 7:44


Der Kanton Obwalden schliesst seine Rechung für das Jahr 2024 mit einem Plus von einer halben Million Franken ab. Da die Einnahmen höher und die Ausgaben tiefer waren als budgetiert, konnte der Kanton auf einen tiefen Griff in die Reservekasse verzichten. Weiter in der Sendung: · Die Obwaldner Gemeinde Engelberg verzeichnet in der Rechnung für das Jahr 2024 einen Überschuss von drei Millionen Franken, das sind 200'000 Franken mehr als budgetiert. · In der Stadt Luzern wird ab morgen eine Haltegebühr für Reisecars fällig. · Nach einem Tötungsdelikt in Emmen sitzt ein 35-jähriger Mann in Untersuchungshaft. Er steht unter Verdacht, eine Frau und ein Kind getötet zu haben.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 27. März 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:32


Spanische Wissenschaftler empfehlen eine Verschiebung der Sommerzeit. Wir sprechen heute über diese Empfehlungen. Die Gemeinde Inca führt eine Art Gebäude TÜV ein. Aktuell werden Eigentümer angeschrieben, deren Immobilien zwischen 1900 und 1955 gebaut worden waren. Der Regen der vergangenen Tage und Wochen lässt die Wasservorräte steigen. Aktuell sieht es mit dem Reserven gut aus. www.5minutenmallorca.com

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
BlackRock bringt Krypto ETP nach Europa, Mt. Gox bewegt 1 Mrd. USD an BTC, Trump's DeFi Projekt lanciert USD Stablecoin, Polymarket auf Solana gelaunched, Pakistan will Krypto Mining, während Bhutan auf Krypto Reserven sitzt

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 14:48


hr4 Übrigens ...
Die kleinen Reserven

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 1:54


Autor Rolf Müller hat immer eine „kleine Reserve“ in der Tasche - materiell und spirituell!

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Richtig Spenden - Wenn man "lost" ist, und auf der Suche nach dem richtigen Hundeprojekt

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 51:20


Immer im Frühling werben viele Tierschutzvereine um Spenden. Der Winter ist durch, die Reserven aufgebraucht, die Vereine brauchen neuen Support. Wer grundsätzlich gerne helfen möchte, ist meist überfordert. Wohin? Welche Organisation ist seriös? Sarah und Mike haben einige Tipps

RTL - Invité vun der Redaktioun
Gusty Graas: Méi Defenseausgaben: Sozialsystem eng "rout Linn", "Reserven" bei Steieren, 18/03/2025

RTL - Invité vun der Redaktioun

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 12:10


En Dënschdeg de Moie waren d'Ausgabe fir d'Defense Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun".

Bitcoin verstehen
Episode 253 - Gold war gestern – setzen Staaten bald auf eine Bitcoinreserven? Mit Florian Bruce-Boye

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 62:09


Könnte Bitcoin die Zukunft staatlicher Währungsreserven sein? Wir analysieren, warum Staaten Reserven halten und welche Vorteile Bitcoin gegenüber Gold und Devisen bietet. Außerdem diskutieren wir wirtschaftliche Folgen, den Einfluss auf das Finanzsystem und mögliche Herausforderungen. Welche Länder könnten Vorreiter werden – und welche Konsequenzen hätte das für die globale Finanzwelt?

Gelassen älter werden
Demenz – was nun?

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 70:16


"Demenz erkennen und damit leben: ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Fließbach"In dieser Episode von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit Prof. Dr. Klaus Fließbach, einem ausgewiesenen Experten für Demenzerkrankungen. Gemeinsam erkunden sie, wie Demenz frühzeitig erkannt werden kann, welche Therapieansätze zur Verfügung stehen und wie Betroffene und ihre Angehörigen den Alltag besser meistern können.Hauptpunkte:Was ist Demenz? Prof. Fließbach erklärt verständlich, wie Demenz definiert wird und welche neurodegenerativen Prozesse dahinterstehen.Frühzeitige Diagnose: Warum es wichtig ist, kognitive Veränderungen frühzeitig abzuklären und welche Diagnoseschritte empfohlen werden.Therapieansätze: Von nicht medikamentösen Methoden wie Ergotherapie bis hin medikamentösen Behandlungsansätzen – was wirklich helfen kann.Die Bedeutung von Bewegung und sozialer Teilhabe: Wie kognitive Reserven gestärkt werden können und welche Rolle ein aktiver Lebensstil spielt.Unterstützung für Angehörige: Tipps für den Umgang mit Betroffenen und die eigene emotionale Gesundheit.Zitat:"Das Schlimmste, was wir tun können, ist vor einer Demenzdiagnose zu resignieren – denn dann hat die Krankheit gewonnen." – Prof. Dr. Klaus FließbachZum Weiterlesen:Buchtipp: "Demenz – nicht jetzt" von Prof. Dr. Klaus Fließbach und Dr. Katrin WolfMehr erfahren: Podcast-Episode mit Kathrin Fritz über Demenz und PflegeWas denkst du über die vorgestellten Therapieansätze? Teile deine Gedanken mit uns und höre in die nächste Folge rein, wenn wir über das Thema "Ernährung und Demenz" sprechen.#GelassenÄlterWerden #DemenzVerstehen #ProAgingEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Seltene Erden: Putin bietet den USA Zusammenarbeit an - ohne überzogene Erwartungen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 8:51


Russland hat weitaus mehr Reserven an Seltenerdmetallen als die Ukraine. Dies erklärte Präsident Wladimir Putin. Er schließt nicht aus, dass Russland und die USA in Zukunft gemeinsam Mineralien in verschiedenen Regionen des Landes, darunter auch im Donbass, abbauen werden. Von Andrei Restschikow  

SAN ONOFRE
SAN ONOFRE, 23-XXVII cor blimey if it ain´t cod and howie

SAN ONOFRE

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 60:00


SAN ONOFRE-desplegamos la alfombra onofrita para Cod i Howie https://www.ivoox.com/podcast-podcast-san-onofre_sq_f1146007_1.html Howie Reeve + Cod O´Donnell. Lunes 10 febrero 2025. 20:00 h. Arcadia. 10 evros SAN ONOFRE inquirimos a Mareike: "¿Qué se cuece por La Juglar?" Cosa buena, claro. Pero lo que verdaderamente nos ocupa este reo es dar la estocada definitiva a la promoción onofrita para nuestra siguiente liturgia, ya anunciada desde hace meses y meses. Nos visitan dentro de sais jornadas, sais, Howie Reeve y Cod O´Donnell en Guadalajara. Reserven su boletín YA en esta misma dirección eléctrica onofrita. Step right up, folks. ¡Pasen y vean, pasen y sientan! Va a ser apocalíptico, palabra que profirió Cod en referencia a la tormenta que sacudió a Edimburgo la semana pasada, de guisa qvasi-simultánea a la interviú que perpetrábamos al hombre de Dunbar. Sí, Dunbar, la única palabra en el idioma de Country Teasers que tiene doble acento prosódico. Nosotros, empero, ponemos la tilde en que se procuren Vstedes un boletín. Sí, they´re getting scarce as hen´s teeth. Ya disponible nuestro librito jenkins Angloentrevistas Traducidas, Vol. 2 https://libritosjenkins.bigcartel.com/product/angloentrevistas-traducidas-de-san-onofre-vol-2

Zebras & Unicorns
Die Kryptologen #4: Trump-Effekt | Bitcoin Reserve | Thorchain Desaster | Truflation | Memecoin ETF

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 75:49


Die Kryptologen sind zurück mit Folge 4: Alexander Kirchmaier und Lukas Leys liefern euch heute ein großes Update zur Lage am Krypto-Markt in Folge der Trump-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und analysieren darüber hinaus vor allem, wie es um die Ambitionen zu Bitcoin-Reserven nicht nur in den USA, sondern auch Tschechien und der Eurozone steht:

Leben ist mehr
Auf Glückssternsuche?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 3:19


Nachfolgende dichterische Verse erreichten mich über meine Freundin Sonja, die sie mit mir teilen wollte:»Was Du gerne möchtest, werde wahr. / Dein Glücksstern leuchte hell und klar. / Deinen Optimismus sollst Du nie verlieren. / Die Festplatte sei stets ohne Viren. / Auf Arbeit nur sehr wenig Stress. / Verdienst und Urlaub generös. / Beim Lotto einen Hauptgewinn. / Reserven stets an Energien. / Gespür für wirklich Wichtiges. / Ein dickes Fell für Nichtiges. / Erfahrungen mit gutem Händchen. / Kontakte nur zu netten Menschen. / Humor in allen Lebenslagen. / Gesundheit dann an allen Tagen. / Die Übersicht an allen Fronten. / Und ein paar Euro auf den Konten. / An jedem Tag etwas zu lachen. / Und Dinge, die Dir Freude machen.«So, wie diese Reime auszudrücken versuchen, befinden sich tatsächlich zahlreiche Menschen auf der Suche nach ihrem Lebensglück, dargestellt durch einen Glücksstern, der hell und klar leuchten soll, damit alle Wünsche und Träume in Erfüllung gehen mögen. Aber wo ist er zu finden, außer in der Vorstellung von dem- oder derjenigen, die diesen Text verfasst hat?Die Bibel spricht stattdessen von einem »Licht der Welt«. Jesus sagt ganz klar, dass er dieses Licht ist und dass derjenige, der ihm nachfolgt, nicht länger in der Dunkelheit der Welt umherirren muss, sondern das Licht haben wird, das ihn zum ewigen Leben in der Herrlichkeit Gottes führt. Gleichzeitig ist er auch der Weg, der zum nachhaltig wahren Lebensglück führt. Er gaukelt nichts vor, garantiert kein sorgenfreies Leben, aber wir dürfen uns vollkommen auf Gottes Wort verlassen, dass er uns zu keiner Zeit im Stich lässt, sondern durch die Herausforderungen des Alltags begleitet, dunkle Täler erleuchtet, wenn wir uns ihm im Glauben und Vertrauen zuwenden.Manuela BasistaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#876 - Ein neuer Präsident, neue Kryptowährungen und neue Versprechungen

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 14:26


Ein neuer Präsident, neue Kryptowährungen und neue Versprechungen. Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an:  krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Zebras & Unicorns
Die Kryptologen #3: Trump Meme Coin | Bitcoin-Reserven | Banana Zone | Tether | Sony im Web3

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 94:37


Am Tag von Donald Trumps Amtseinführung dreht sich natürlich auch in der Krypto-Welt sehr viel um ihn und seine Krypto-Politik. Auch die Kryptologen Alexander Kirchmaier und Lukas Leys kommen diesmal nicht um Trump herum - schon gar nicht, weil er und seine Ehefrau Melania am Wochenende beide eigene Memecoins veröffentlicht haben, die in kürzester Zeit Milliarden wert waren. Themen der Episode: - Marktanalyse und wichtige Indikatoren - Weltweites Interesse an Bitcoin-Reserven - Coinbase-CEO Brian Armstrong: Bitcoin als staatliche Reserve - Tether zieht nach El Salvador - Sony startet mit Soneium ins Web3 - Argentinien auf Bitcoin-Kurs - „Banana Zone“: Das Konzept von Makroinvestor Raoul Pal, beschreibt die parabolischen Kursbewegungen im Kryptomarkt - Trump Meme Coin   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 207: Cashtest - Swiss Re

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 35:36


Diesmal geht es zu unseren südlichen Nachbarn. Die sind bekannt für ihre Berge, Schokolade und Uhren. Aber auch einige der weltweit größten und langweiligsten Unternehmen aus dem Finanzsektor. Eines davon ist die Swiss Re. Gegründet wurde der Rückversicherer im Jahr 1863 durch die Helvetia Versicherungen, die Schweizerische Kreditanstalt und die Basler Handelsbank. Vorausgegangen war ein Großbrand in der Stadt Glarus, dessen Schadenssumme die Reserven der kantonalen Feuerversicherung überstieg. Zusammen mit Alan Galecki betrachte ich, wie sich die Swiss Re in den letzten 161 Jahren entwickelt hat. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.

Wirtschaft – detektor.fm
Lieber pünktlich statt gewinnbringend

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 23:22


Die Deutsche Bahn ist unpünktlich und der Deutschlandtakt erst für 2070 angekündigt. Peter Füglistaler ist einer der besten Kenner der Schweizerischen Bundesbahnen. Er sagt, was in der Schweiz anders läuft. (00:01:05) Anmoderation (00:01:36) Begrüßung (00:02:11) Was läuft in der Schweiz besser als in Deutschland? (00:03:16) Finanzierung (00:04:57) Perspektivwechsel (00:05:57) Gut Ding will Weile haben: Deutschlandtakt (00:07:04) Generalsanierung (00:08:31) Pünktlichkeit vs. Gewinn (00:10:17) Reserven schaffen (00:11:32) Notwendige Effizienz: Platzprobleme in der Schweiz (00:13:30) Bahnhof Basel: Deutsche Verspätung im Schweizer Taktsystem (00:14:42) Mehr Geld ausgeben (00:15:31) Lokführerstreik: Nicht mit der Schweiz (00:16:55) Wachstumskrise in der Schweiz (00:18:18) Was in Deutschland Mut macht (00:19:28) Geduld bleibt notwendig (00:20:14) Global: ÖPNV als Hoffnung in der Klimadebatte (00:21:05) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024 Hier geht’s zum angesprochenen Artikel „88 Jahre Verspätung“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/vorausdenken/sbb-db-88-jahre-verspaetung Und falls ihr noch eine Geschenkidee sucht: Hier geht es zum brand eins Weihnachtsabo: https://www.brandeins.de/t/kategorie/abonnements/weihnachts-abonnements >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-fueglistaler-sbb-deutsche-bahn

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Lieber pünktlich statt gewinnbringend

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 23:22


Die Deutsche Bahn ist unpünktlich und der Deutschlandtakt erst für 2070 angekündigt. Peter Füglistaler ist einer der besten Kenner der Schweizerischen Bundesbahnen. Er sagt, was in der Schweiz anders läuft. (00:01:05) Anmoderation (00:01:36) Begrüßung (00:02:11) Was läuft in der Schweiz besser als in Deutschland? (00:03:16) Finanzierung (00:04:57) Perspektivwechsel (00:05:57) Gut Ding will Weile haben: Deutschlandtakt (00:07:04) Generalsanierung (00:08:31) Pünktlichkeit vs. Gewinn (00:10:17) Reserven schaffen (00:11:32) Notwendige Effizienz: Platzprobleme in der Schweiz (00:13:30) Bahnhof Basel: Deutsche Verspätung im Schweizer Taktsystem (00:14:42) Mehr Geld ausgeben (00:15:31) Lokführerstreik: Nicht mit der Schweiz (00:16:55) Wachstumskrise in der Schweiz (00:18:18) Was in Deutschland Mut macht (00:19:28) Geduld bleibt notwendig (00:20:14) Global: ÖPNV als Hoffnung in der Klimadebatte (00:21:05) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024 Hier geht’s zum angesprochenen Artikel „88 Jahre Verspätung“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/vorausdenken/sbb-db-88-jahre-verspaetung Und falls ihr noch eine Geschenkidee sucht: Hier geht es zum brand eins Weihnachtsabo: https://www.brandeins.de/t/kategorie/abonnements/weihnachts-abonnements >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-fueglistaler-sbb-deutsche-bahn

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Lieber pünktlich statt gewinnbringend

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 23:22


Die Deutsche Bahn ist unpünktlich und der Deutschlandtakt erst für 2070 angekündigt. Peter Füglistaler ist einer der besten Kenner der Schweizerischen Bundesbahnen. Er sagt, was in der Schweiz anders läuft. (00:01:05) Anmoderation (00:01:36) Begrüßung (00:02:11) Was läuft in der Schweiz besser als in Deutschland? (00:03:16) Finanzierung (00:04:57) Perspektivwechsel (00:05:57) Gut Ding will Weile haben: Deutschlandtakt (00:07:04) Generalsanierung (00:08:31) Pünktlichkeit vs. Gewinn (00:10:17) Reserven schaffen (00:11:32) Notwendige Effizienz: Platzprobleme in der Schweiz (00:13:30) Bahnhof Basel: Deutsche Verspätung im Schweizer Taktsystem (00:14:42) Mehr Geld ausgeben (00:15:31) Lokführerstreik: Nicht mit der Schweiz (00:16:55) Wachstumskrise in der Schweiz (00:18:18) Was in Deutschland Mut macht (00:19:28) Geduld bleibt notwendig (00:20:14) Global: ÖPNV als Hoffnung in der Klimadebatte (00:21:05) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024 Hier geht’s zum angesprochenen Artikel „88 Jahre Verspätung“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/vorausdenken/sbb-db-88-jahre-verspaetung Und falls ihr noch eine Geschenkidee sucht: Hier geht es zum brand eins Weihnachtsabo: https://www.brandeins.de/t/kategorie/abonnements/weihnachts-abonnements >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-fueglistaler-sbb-deutsche-bahn

RTL - Invité vun der Redaktioun
Romain Wolff: "Firwat Reserven opbauen, wann een net dierf drugoen?", 06/12/2024

RTL - Invité vun der Redaktioun

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024


E Freideg de Moie war d'CGFP Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun".

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Studie: Männer schätzen ihr Finanzwissen positiver ein als Frauen   Männer sind von ihren Kenntnissen über Finanzen und Geldanlage deutlich überzeugter als Frauen. Während 50 Prozent der Männer ihre Finanzkenntnisse positiv bewerten, tun dies gerade einmal 28 Prozent der Frauen. Dies geht aus der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" hervor. Und noch ein eindeutiges Ergebnis liefert die Umfrage: Das Fachwissen zu Finanzthemen nimmt mit dem verfügbaren Nettoeinkommen der Haushalte zu. So beurteilen nur 21 Prozent der Befragten, die monatlich über weniger als 1.000 Euro verfügen, ihre Finanzkenntnisse als sehr gut oder gut. In der Gruppe derjenigen, die 4.000 Euro und mehr monatlich verdienen, liegt dieser Anteil bei 58 Prozent.   Ältere wissen genauer über Finanzen Bescheid als Jüngere Auffallend ist außerdem, dass Ältere genauer über ihre finanzielle Situation Bescheid wissen als die Jüngeren. Das gilt insbesondere für die Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben. So gaben 56 Prozent der Befragten zwischen 50 und 79 Jahren an, ganz genau zu wissen, über welchen Betrag sie verfügen. Nur 37 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sind sich da genauso sicher. Über alle Altersgruppen hinweg betrachtet weiß knapp die Hälfte der Deutschen, über welchen Betrag sie exakt verfügen können, 10 Prozent wissen es gar nicht.   Große Unterschiede bei Rücklagen Die Studie der TeamBank deckt darüber hinaus auch deutliche Unterschiede bei der Höhe und Verteilung der finanziellen Rücklagen auf. Fast ein Viertel aller Befragten (23 Prozent) kann demnach in finanziellen Notfällen, wie einer kaputten Waschmaschine oder einer kurzfristig anstehenden Autoreparatur, nur auf maximal 500 Euro zurückgreifen, wobei 7 Prozent sogar über keinerlei Ersparnisse verfügen. Am anderen Ende der Vermögensskala steht ein gutes Fünftel (22 Prozent) der Befragten, das sofort 5.000 Euro oder mehr mobilisieren kann. Mit 15 Prozent vergleichsweise groß ist zudem die Gruppe, die über Reserven zwischen 500 und 1.000 Euro verfügt. "Aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten gewinnt die Kenntnis der eigenen finanziellen Möglichkeiten an Bedeutung. Die Studie zeigt, dass finanzielle Bildung möglichst früh ansetzen muss, um reflektierte Finanzentscheidungen zu ermöglichen. Hier können beispielsweise die vielfältigen Angebote der unabhängigen und gemeinnützigen Stiftung "Deutschland im Plus" helfen, die im Jahr 2007 von der TeamBank gegründet wurde". Die Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" untersucht seit dem Jahr 2013 Liquidität und Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 21. November 2024

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 5:21


Wir sprechen heute über das Wetterphänomen, welches gestern den starken Wind gebracht hat. Ex US-Präsident Barack Obama war auf Mallorca zu Gast. Das ist natürlich ein Thema bei uns. Nach dem Regen der vergangenen Wochen sieht es bei den Reserven für Trinkwasser auf Mallorca besser aus. www.5minutenmallorca.com

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Fundament für Frauen- und Mädchenfussball

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 23:45


Im Kanton Bern sollen im Rahmen der Fussball-Europameisterschaft der Frauen verschiedene Massnahmen umgesetzt werden. Ziel: Förderung des Frauen- und Mädchensports. Wie nachhaltig ist das? Weiter in der Sendung: · Wie kann man sich als Seniorin, Senior in der digitalen Welt zurechtfinden? Ein Gespräch mit Jonathan Bennett, Experte der Berner Fachhochschule. · Das Freiburger Kantonsparlament hat mit der Beratung des Budgets 2025 begonnen. Dass der Staatsrat für ein ausgeglichenes Budget Geld aus den Reserven nehmen will, passt nicht allen. · Ein Podium mit Bundesrat Ignazio Cassis an der Uni Freiburg wurde kurzfristig abgesagt. Grund waren Sicherheitsbedenken. · Wohneigentum im Wallis ist teurer geworden – die Preise für Einfamilienhäuser sind im Oberwallis um 6 Prozent gestiegen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warum es wenig Sinn macht, wie Warren Buffett zu investieren. Zusätzliche Erkenntnisse: Die Besonderheiten hinter Buffetts Ansatz. Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt, doch sein Ansatz ist nicht einfach replizierbar. Während seine Strategie Aspekte wie langfristiges Halten („Buy and Hold“) und den Kauf von wertorientierten Unternehmen beinhaltet, unterscheidet sich Buffetts Anlageansatz erheblich von dem vieler Privatanleger. Hier sind einige wesentliche Unterschiede und zusätzliche Überlegungen, die es für Privatanleger unpraktisch machen, Buffetts Methode zu übernehmen. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

amazon apple man las vegas pr fall management er situation bank leben holding welt investment thema investors als auto euro deutschland rolle timing geld zeiten investments bei gro seite wissen fokus mensch hamburg sinn beispiel cap sicht erfahrung unternehmen ziele basis medien kontakt viele fehler unterschied dort chancen stunden dass einfluss stimme verst beste titel bereich wert warren buffett punkt verbindung strategie emotionen markt liste recht sinne unterschiede mill ding zeitpunkt gefahr einf aspekte hintergrund beitrag sachen methoden philosophie sollte teile nummer zugang gelegenheit potenzial tiefen bereichen fernsehen prozent deswegen risiken ansatz faktoren ebene vorbild millionen kauf verlust zus diese frage tiefe verm unternehmens finanzen presse glaubenss fazit fenster du dich ecke abh jahrzehnte gewinn fahrrad vordergrund anteil prinzipien neu kunde steuern vorstand zeitung wende anspr halten lebensqualit branchen fonds flexibilit blickwinkel konzentration buffett investitionen steuer rechts investoren horizont s p betrachtung betr milliarden gewinne depot aktien berichte kapital beteiligung roadshow investition versicherungen investieren versicherung ruhestand amerikaner dunkeln vorst tausende ente anteile abteilung topf gelder tasse vorgehensweise kredit titeln kenntnisse sprich flieger anleger geldanlage summen kennzahlen liquidit aktie small cap fokussierung kredite skalierung deport small caps tausend schwankungen milliarden dollar ertr verpassen endeffekt erfolgsgeheimnisse risikobereitschaft sektoren reserven zweitens value investor anlegern unterhalt lebensstandard privatanleger autokauf diversifikation gewichtung anlagestrategien marktlage schlo anschaffungen investmentfonds wachstumspotenzial betriebskosten investitionsm mini kurs spekulanten management teams ausrichtungen auszahlungen privatanlegern hebelwirkung burggraben anlagehorizont kleinarbeit einzeltitel apple aktie fremdfinanzierung investmentansatz
Bitcoin verstehen
Episode 235 - Ist Bitcoin in Gefahr? Tethers Stablecoin USDT & ihre Reserven mit Philipp Mattheis

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 65:11


In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit Philipp Mattheis der Frage nach, was es mit dem Stabelcoin USDT von Tether auf sich hat und welche Gefahren sich daraus für das traditionelle Finanzsystem aber auch für Bitcoin ergeben können.

Presserevue
Editioun 8h15

Presserevue

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 3:39


D‘Caritas-Affär zitt weider hir Kreesser, Reporter.lu huet e weidert Affer ausgemaach: d'Fondatioun Cécile Ginter, déi 3,5 Milliounen Euro geklaut kritt huet, praktesch hir ganz Reserven.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
SQM: Lithium für die Welt – Chiles Rolle im globalen Markt

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 24:24


In meinem Gespräch mit Denise Kirschner, Koordinatorin für auswärtige Angelegenheiten bei SQM, hatten wir die Gelegenheit, tief in die Welt der Lithiumproduktion und ihre Bedeutung für die Elektromobilität einzutauchen. Denise, die gebürtig aus Berlin stammt und seit fünf Jahren in Chile lebt, ist seit zweieinhalb Jahren Teil des Teams von SQM, einem der führenden Lithiumproduzenten weltweit. Bereits zu Beginn unseres Gesprächs hob sie die Rolle des Unternehmens hervor: „Wir sind seit mittlerweile knapp 30 Jahren im Salar de Atacama im Norden von Chile tätig, wo wir Lithium und auch Kalium aus Sole fördern. Lithium war lange ein Nebenprodukt der Kaliumproduktion, aber in den letzten Jahren hat sich unser Fokus deutlich auf Lithium verlagert, da die Nachfrage für die Energiewende massiv gestiegen ist.“ Besonders spannend war, als sie über die Bedeutung von Lithium für die Energiewende sprach: „Die Lithium-Ionen-Batterie ist eine Schlüsseltechnologie, um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors zu ermöglichen.“ In diesem Zusammenhang erwähnte sie auch, dass der Bedarf an Lithium in den letzten Jahren stark gestiegen ist, da die weltweite Elektromobilität Fahrt aufnimmt. SQM hat sich in diesem dynamischen Markt als einer der Top-Produzenten weltweit positioniert und hält etwa 20 Prozent des globalen Marktanteils. Ein zentraler Aspekt unseres Gesprächs war das Thema Nachhaltigkeit. Denise betonte, dass SQM großen Wert auf eine umweltfreundliche Produktion legt: „Unser Ziel ist es, der nachhaltigste Lithiumproduzent der Welt zu sein. Es gibt zahlreiche Analysen und Studien, die zeigen, dass unser Lithium aus dem Salar de Atacama einen der niedrigsten CO2- und Wasserfußabdrücke der gesamten Industrie hat.“ Diese Aussage untermauerte sie mit Verweisen auf unabhängige Bewertungen, wie die von Benchmark Minerals und Irma, die SQM als führend im Hinblick auf Nachhaltigkeit eingestuft haben. Ein weiterer Höhepunkt war die Diskussion über die Herausforderungen der globalen Versorgung mit Lithium. „Die geologischen Reserven sind grundsätzlich vorhanden, aber der Abbau und die Entwicklung neuer Projekte dauern ihre Zeit,“ erklärte sie. Hinzu kommen regulatorische und wirtschaftliche Hürden, die solche Projekte beeinflussen können. Dennoch ist sie optimistisch, dass der weltweite Bedarf gedeckt werden kann: „Es werden stetig neue Lagerstätten entdeckt und erschlossen.“ Besonders interessant war ihre Einschätzung zur Rolle Chiles im globalen Lithium-Markt. Sie betonte, dass Chile als einer der größten Lithiumproduzenten eine zentrale Rolle spielt, vor allem aufgrund der lokalen Weiterverarbeitung des Rohstoffs: „Anders als in Australien, wo das Lithiumkonzentrat erst nach China verschifft wird, verarbeiten wir unser Lithium direkt hier in Chile zu Lithiumcarbonat und Lithiumhydroxid in Batteriequalität.“ Das gibt Chile einen enormen Wettbewerbsvorteil, wenn es um die Produktion von hochqualitativem Lithium geht. Einen großen Teil des Gesprächs widmeten wir den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Chile. Unter Präsident Gabriel Boric wurde eine nationale Lithiumstrategie vorgestellt, die die staatliche Beteiligung an der Lithiumproduktion erhöhen soll. In diesem Kontext berichtete Denise von der Zusammenarbeit zwischen SQM und Codelco, Chiles staatlichem Kupferunternehmen: „Ab 2025 werden wir gemeinsam mit Codelco im Rahmen eines Joint Ventures den Betrieb im Salar de Atacama führen. Diese Partnerschaft sichert die Lithiumproduktion bis 2060.“ Interessant war auch ihre Sicht auf die Zusammenarbeit zwischen Chile und Deutschland, die sie als sehr positiv einordnete: „Es gibt eine solide Grundlage und vertrauensvolle Beziehungen zwischen beiden Ländern, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Rohstoffförderung.“ Sie hob hervor, dass Deutschland ein wichtiger Handelspartner für Chile sei und beide Länder bereits in gemeinsamen Forschungsprojekten, wie dem European Lithium Institute, eng zusammenarbeiten. Am Ende unseres Gesprä

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Ausgeglichenes Budget ihn Biel nur dank Reserve

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 5:10


Einnahmen und Ausgaben sind in Biel nicht im Lot. Die Stadt bedient sich deshalb bei Reserven von Spezialfinanzierungen. Weiter in der Sendung: * Ausgangslage für den 2. Wahlgang der Ersatzwahlen in Köniz ist bekannt. * Was bringt der neue Firmenpark in Saint-Aubin? Eine Studie gibt Auskunft.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die US Notenbank hat letzte Woche die Zinsen gesenkt. Die nicht erwartete Zinssenkung um 0,5%, nachdem die EZB zwei Mal um 0,25% gesenkt hat, muss man nicht kurzfristig sondern auch langfristig betrachten und bewerten. Hier meine Gedanken und Informationen dazu. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states donald trump art china pr japan fall ukraine partner impact situation europa bank harris welt thema vladimir putin weg euro spa zukunft deutschland inflation mix rolle geld gedanken fallen option bei gro kopf seite ziel fokus hamburg sinn ideen sicht nur unternehmen augen ziele vergangenheit spiel weise tagen medien wahl fehler auswirkungen leute schule stunden einfach monaten einfluss beste weil bereich egal punkt seiten anf strategie aufgabe amerika markt kunden sinne stunde die welt wichtig am ende europ aufmerksamkeit seminar ganze ohren stimmung motto strategien kollegen beitrag umsetzung wirtschaft gewalt magnificent regel verb potenzial plattform indien fernsehen prozent etf deswegen konsequenzen mittel ansatz niveau begr millionen wahrnehmung achtung montag leid phasen verm historie abstand aussage firmen plattformen regen erg zweck du dich donnerstag jahrzehnte gewinn parteien fett dauer neu steuern erkenntnissen banken wichtigste erbe aktionen kandidaten vertreter kurse finanzierung effekte denkt schnitt monats steuer rechts investoren portfolios horizont zeitraum schulden drittel institutionen betr flut blumen prognose milliarden vorher aktien kapital entschuldigung bundesl viertel hurra mase insolvenz russen interessante meldungen ente schlacht komponenten topf us wahl gelder zinsen kursen rendite anleger tendenzen finanzkrise speer liquidit small cap indexing lebensphasen fortbildungen small caps messung ezb hinten zwischenfazit zentralbank puffer endeffekt endlichkeit aktienmarkt renditen erfahrungswerte wenigsten referenten milliarde us amerikaner geldanlagen zins reserven dienstagabend kaufe aktienm zusatz mehrzahl inflationsrate vor jahren depots notenbanken verschuldung sinken us politik konsumgesellschaft gewichtung asiaten umkehrschluss stressfaktor notenbank kapitals volkswirt die zinsen inflationsraten mini kurs zinssenkung heuhaufen szen entnahme langfristigkeit freibetr deput rekordtief speichermedien hurra hurra aktienkursen kaufsignal aktienquote robert halver fondsgesellschaft die arbeitslosenquote realzinsen
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die starken Kursverluste Anfang August in Japan hatten Börsianer verunsichert. Ist das die neue Finanzkrise 2008? Was brachte den Aktienmarkt überhaupt so stark ins Rutschen, was waren die Hintergründe? Und was solltest Du daraus an Informationen mitnehmen? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states amazon apple man washington japan stand war gold microsoft mit welt investors euro spa deutschland crash korea taiwan marathon geld grund bei ship erfolg probleme seite portal ziel anfang dollar fokus mensch sommer hamburg beispiel kr unternehmen spiel gut bild vielleicht viele krise leute entscheidungen monaten keller bereich wert warren buffett technik anf monat sprint erkenntnisse nvidia markt kunden sinne perspektive krieg nachrichten wochenende ganze zeitpunkt werte firma auge beitrag zahlen wirtschaft stellen wachstum usb hintergr broker bronze corona krise regel bp potenzial laufe satz minus fernsehen prozent deswegen ansatz stil gegenteil tokio ausland montag muster ausl werde unsicherheit interessen du dich jahrzehnte gewinn hinweis neu profis schwab erkenntnissen vorfeld buffett steuer rechts investoren jahresende softbank exxon aktien sop wahrscheinlichkeit besitz silber hafen boxen garantie weisheiten sprinter untersuchungen anstieg yen anlage komma zinsen kursen spekulationen konten das unternehmen einbruch meldung sprich rendite geldanlage anleger finanzkrise liquidit indices kredite indikator nachgang doppel schwankungen milliarden dollar bild zeitung spekulation unbehagen endeffekt aktienmarkt renditen volatilit olympiade marathonl reserven aktienm mitteilung zocker anlegern anlagestrategie privatanleger msci world krediten rutschen medienberichten drittes inflationen monatsende mini kurs spekulanten tagesgeschehen heuhaufen narin marathonlauf die aktien jobmarkt wimpernschlag anlagehorizont meter l langstreckenlauf meter sprint kursverlust kredites
#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen
Wie aus Zucker Körperfett wird – und wie du am Zuckerrädchen drehen kannst.

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 37:44


In dieser Episode erfährst du, wie und warum dein Körper Zucker in Fett umwandelt? Ich brösele dir auseinander, was unsere evolutionären Gene damit zu tun haben. Du wirst erkennen, dass die Kalorien hier keine Rolle spielen, dafür unser fleißiges Hormon Insulin, das uns den Zucker aus dem Blut schaufelt. Seit ein paar Millionen Jahren sorgt Insulin auch dafür, dass wir die Reserven auf den Hüften schonen und noch mehr Fett ansetzen - für den nächsten harten Winter. Der natürlich nie kommt. Insulin wird auch das Fettspeicherhormon genannt. Freu dich auf spannende Einblicke und viele Aha-Momente.

Schlaf dich zur Millionärin - Der Mindset Podcast mit Eva Kinast

Ihr Lieben, der Weg zum Erfolg ist selten gerade und ohne Hürden. In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema ein, das uns alle betrifft: Aufgeben oder alles geben? Wie gehst du mit Niederlagen um, die dich an den Rand deiner Kräfte bringen? Und wie kannst du diese Erfahrungen nutzen, um gestärkt und erfolgreich daraus hervorzugehen? Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, in schwierigen Zeiten durchzuhalten und wie du deine letzten Reserven mobilisieren kannst, um weiterzukommen. Lass uns gemeinsam lernen, wie wir unsere Ziele manifestieren und selbst in herausfordernden Momenten an uns selbst glauben können. Deine Eva. Hier gehts zu meinem Buch: https://schlafdichreich.de/ Instagram: eva_kinast_ https://www.instagram.com/eva_kinast_/ LikedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-kinast-931459212/ Faceboook: https://www.facebook.com/manifestierqueen/

SWR Umweltnews
Lithium-Boom in Argentinien: Indigene fürchten um Süßwasser-Reserven

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 5:57


Die Lithium-Gewinnung ist eine wirtschaftliche Chance für das Land – Indigene fürchten, der Profit werde auch auf Kosten der Umwelt gemacht (Autorin: Anne Herrberg)

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Ukrainischer Überfall auf Gebiet Kursk und seine historischen Vorläufer

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 8:54


Die Lage im Gebiet Kursk bleibt nach wie vor angespannt. Die Kämpfe auf dem russischen Territorium dauern noch an. Russland versucht mit aller Macht, den eingedrungenen Gegner zurückzuschlagen und die Ukraine schickt schon weitere Reserven in den Kampf. Doch es gibt eine interessante historische Parallele, die für Kiew nichts Gutes verheißt. Von Wladislaw Sankin  

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Bitcoin-Absturz & ETF-Mythos” - Amazon, FedEx & KI von IBM mag Meritage-Aktie

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 13:50


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  VW kann keine Software. Das bringt Rivian Milliarden. Bosch hat kleines US-Geschäft. Das bringt Whirlpool Milliarden. FedEx hat bald vielleicht keine Freight-Sparte mehr. Das bringt FedEx Milliarden. Amazon knackt die 2.000 Milliarden. Der Bitcoin fällt und fällt. Why? Wegen Magic: The Gathering und Mining-Firmen, die ihre Reserven aufbrauchen. Die KI von IBM findet geile Aktien. Ihre neueste Wahl: Der nachhaltige Häuslebauer Meritage Homes (WKN: 876864). Diesen Podcast vom 27.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Echo der Zeit
Blockierte UNRWA-Gelder: Politik diskutiert über Freigabe

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 44:13


Nach der Kritik am UNO-Palästinenserhilfswerk UNWRA haben Parlament und Bundesrat die Gelder an die Organisation eingefroren. Jetzt will die zuständige Nationalratskommission die blockierten Gelder teilweise wieder freigeben, knüpft dies aber an Bedingungen. Wie ist diese Kehrtwende zu erklären? Weitere Themen: (01:39) Blockierte UNRWA-Gelder: Politik diskutiert über Freigabe (09:26) Wie der Kreml aus dem Krieg Profit schlägt (16:37) Stromversorgung: Elcom pocht auf Reserven (20:17) Demenz ist noch immer ein Tabu (24:32) Sadiq Khan: Londons polarisierender Bürgermeister (31:20) PFAS-Chemikalien: Industrie wehrt sich gegen Regulierung (39:08) Peru: Der Ticketstreit am Machu Picchu

Info 3
Blockierte UNRWA-Gelder: Politik diskutiert über Freigabe

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 13:56


Nach der Kritik am UNO-Palästinenserhilfswerk UNWRA haben Parlament und Bundesrat die Gelder an die Organisation eingefroren. Jetzt will die zuständige Nationalratskommission die blockierten Gelder teilweise wieder freigeben, knüpft dies aber an Bedingungen. Wie ist diese Kehrtwende zu erklären? Weitere Themen: Was die Versorgungssicherheit betrifft, blickt die Eidgenössische Elektrizitätskommission dem Winter grundsätzlich positiv entgegen. Es bleiben jedoch Unsicherheiten. Sollte etwa weniger Strom produziert oder importiert werden können, brauche es mehr Reserven, betont die Elcom. Doch das ist umstritten. Die Zahl der Demenzkranken in der Schweiz steigt - trotzdem sprechen die wenigsten darüber. Das liegt auch daran, dass viele Demenzkranke versuchen ihre Krankheit möglichst lange geheim zu halten. Die Nationale Demenzkonferenz sieht Handlungsbedarf und hat das Tabuthema in Bern nun aufs Tapet gebracht.

MWH Podcasts
Sehnsucht nach Erneuerung

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024


Sehnsucht nach Erneuerung treibt viele Menschen um. Denn: Je älter wir werden, umso stärker spüren wir: Wir brauchen Erneuerung in unserem Leben: Weil wir mit Bordmitteln nicht mehr weiterkommen. Weil alle eigenen Reserven längst ausgeschöpft sind. Weil wir uns ausgeliefert fühlen und Angst davor haben, einfach immer so weiterzumachen, bis irgendwann das Ende da ist.

Regionaljournal Basel Baselland
Uni Basel muss Reserven anzapfen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 5:38


Die Universität Basel muss im nächsten Jahr Reserven anzapfen, um das Defizit zu decken. Knapp 54 Millionen Franken fehlen der Uni im Budget 2024. Für die zukünftige Finanzierung der Uni brauche es mehr Geld von den Trägerkantonen Basel-Stadt und Baselland.  Ausserdem:  * Novartis und Roche erneut unter den weltweit 100 wertvollsten Unternehmen

Regionaljournal Basel Baselland
Trägerkantone sollen Beiträge an Universität Basel erhöhen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 25:18


50 Millionen Franke Defizit schreibt die Universität Basel in ihr Budget 2024. Nur Dank eigener Reserven steht unter dem Strich dann eine schwarze Null. Nachhaltig ist dies aber nicht. Die Universität braucht mehr Geld und fordert dies bei den Trägerkantonen Baselland und Basel-Stadt. Ausserdem: * Jahresrückblick 2023 Weitere Themen: - Der grosse Regionaljournal-Jahresrückblick, Teil 3

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 60: Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit. Das solltest du wissen!

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 21:11


Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit. Das solltest du wissen! Viele Frauen träumen davon, ein eigenes Unternehmen zu gründen und selbständig zu sein. Aber oft zögern sie aus verschiedenen Gründen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. In diesem Blogartikel möchte ich offen über die wichtigsten Vor- und Nachteile sprechen. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, ob dich das eher abschreckt oder vielleicht sogar noch mehr motiviert, endlich den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. 1. Sicherheit/Absicherung Ich kann zu 100% nachempfinden, dass das Thema Sicherheit einer der größten Zweifel ist, wenn es um die Gründung eines eigenen Unternehmens geht. Wie du bereits in der Einleitung gelesen hast, bin ich jedoch der Meinung, dass es viele Vorteile gibt, seine eigene Chefin zu sein. Einer der größten Vorteile? Du hast die Kontrolle. Du bestimmst, welche Projekte du annehmen möchtest und welche nicht. Du kannst das verdienen, was du möchtest. Natürlich bedeutet das auch, dass du ein gewisses Maß an Unsicherheit in Kauf nehmen musst. Doch mit deinem Einsatz und Passion kann ganz sicher großes erreichen, denn es liegt ganz alleine in deiner Hand, nicht in der deines Chefs, der Aktionäre oder anderen Menschen. Du kannst dich mit deinem Business so aufstellen, dass du eine große Absicherung hast. Bei der Entwicklung deines Unternehmens ist es wichtig, dass du von Anfang an darauf achtest, dass es skalierbar ist. Ein gewisses Wachstum ist entscheidend, um ein stabiles Einkommen zu erzielen und eine planbare Sicherheit zu haben. Es ist ein großer Vorteil, dass mir nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Ich habe die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen, vielleicht sogar mehr als ich je erträumt habe. Der Nachteil ist, dass es länger dauert, abhängig von der investierten Zeit. Glaube nicht an schnellen Erfolg, denn es ist eine Kombination aus verschiedenen Komponenten. Eine wichtige davon ist die Leidenschaft und der Einsatz. Aber auch die richtigen Entscheidungen und die Umsetzung sind entscheidend. Deine Entwicklung von Gründerin zu Unternehmerin und die Planung und Umsetzung deiner Ziele bestimmen, wie schnell es geht. 2. Einsatz/Zeit Zusätzlich zur Unsicherheit stellt die Investition von Zeit und Engagement für viele Frauen eine weitere Hürde dar, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Als Angestellte arbeitet man normalerweise nur die vorgegebenen Stunden und kann die Arbeit dann hinter sich lassen. Als Unternehmerin muss man jedoch wahrscheinlich mehr Zeit und Energie investieren. Aber der Vorteil dabei? Dein Einsatz ist direkt mit deinem Erfolg verbunden. Du hast die Möglichkeit, dein eigenes Unternehmen aufzubauen und in deinem eigenen Tempo zu wachsen. Vor allem kannst du dich mit dem beschäftigen, was dir ohnehin schon am Herzen liegt. Ich habe über die Jahre festgestellt, dass es oft nicht an mangelnder Zeit liegt, sondern an einem effektiven Zeitmanagement. Oft wissen wir im Leben nicht, wofür wir unsere Zeit nutzen sollen und haben keinen klaren Fokus auf das, was wir wirklich wollen. Das Ergebnis ist dann, dass wir versuchen, alles gleichzeitig zu schaffen, und das eigentliche Ziel, nämlich unser Business zu starten, vernachlässigen. Die Lösung liegt also darin, an unserem Zeitmanagement zu arbeiten, dann wird es auch mit der Gründung klappen. 3. Verantwortung Dieser Punkt ist eng mit dem vorherigen verbunden. Wenn du ein eigenes Unternehmen gründest, musst du Verantwortung übernehmen. Aber das bietet auch die Möglichkeit, über sich selbst hinauszuwachsen. Du wirst lernen, schwierige Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen. Dadurch wirst du nicht nur geschäftlich, sondern auch persönlich wachsen. Ein Vorteil ist, dass du endlich das tun kannst, was du schon immer wolltest. Du kannst dich vollständig herausfordern und wirst herausgefordert. Es gibt keine Grenzen für deine Kreativität und Entwicklung. Du wirst in der Lage sein, Dinge zu tun, von denen du nie gedacht hättest, dass du sie schaffen kannst. Natürlich kann das auch beängstigend sein. Zum Beispiel habe ich mehrere Mitarbeiter, feste Kosten und offizielle Verträge. Ja, das kann Angst machen, aber du musst immer daran denken, dass du die Kontrolle hast und jederzeit die Entscheidung treffen kannst, etwas zu ändern. 4. Einkommen Natürlich ist es verlockend, das eigene Einkommen selbst zu bestimmen. Doch es gibt eine andere Seite der Medaille: Es dauert oft eine Weile, bis ein Unternehmen tatsächlich profitabel ist. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an realistisch zu sein und finanziell abgesichert zu sein, um wirtschaftliche Schwankungen auszugleichen. Der klare Vorteil ist, dass es nach oben keine Grenze gibt, wenn das Geschäft erst einmal läuft. Aber leider geben mehr als 80% der Gründerinnen innerhalb der ersten 3 Jahre auf. Häufig liegt das am Mangel an Austausch und richtiger Betreuung, aber auch daran, dass die finanziellen Reserven ausgehen. Deshalb ist es mir in meinem Mastermind Programm wichtig, nicht nur zu zeigen, wie man ein erfolgreiches Business aufbaut, sondern auch, wie man es skalierbar macht und sich in eine Unternehmerin mit Personalverantwortung entwickelt. Erfüllung deiner Träume Zu guter Letzt - der wichtigste Grund, warum ich mich selbständig gemacht habe. Die Freiheit, meine eigenen Träume und Ziele zu verwirklichen, hat mich angetrieben. Gestalte dein Unternehmen ganz nach deinen Wünschen. Lebe deine Kreativität aus und teile deine Begeisterung mit anderen. Und das ist unbezahlbar. Arbeite mit Menschen, die zu dir passen. Wähle deine Kunden selbst aus und bestimme, wann und wo du arbeitest. Wirst du weniger arbeiten - definitiv nicht. Wird es dir mehr Freude und Erfüllung bringen - auf jeden Fall. Wirst du an deine Grenzen kommen - garantiert. Selbstständigkeit ist nicht für jeden, aber ich glaube, dass jeder es mit der richtigen Unterstützung schaffen kann. Ich hoffe, meine persönliche Geschichte und Tipps geben dir einen Einblick in das Gründen deines eigenen Unternehmens. Natürlich gibt es Herausforderungen und Risiken, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen - es lohnt sich. Wenn du den Traum hast, dein eigenes Unternehmen zu gründen, dann gib Gas! Arbeite hart, glaube an dich und deine Vision, und mache den ersten Schritt. Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg! Vereinbare einen kostenlosen Quality Time Call mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Informationen findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Anmeldung zu meinem Workshop: DAFÜR HABE ICH JETZT KEINE ZEIT https://www.moniquemenesi.com/masterclass Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 58: Wie viel Wissen, Geld und Erfahrung brauche ich, um mein eigenes Unternehmen zu gründen? 5 Einfache Schritte zur Selbstständigkeit

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 45:44


DOWNLOAD: Die kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Start in deine Selbstständigkeit Wie viel Wissen, Geld und Erfahrung brauche ich, um mein eigenes Unternehmen zu gründen? 5  Einfache Schritte zur Selbstständigkeit Viele Menschen, besonders Frauen, träumen davon, ein eigenes Business zu gründen. Am Ende des Jahres kommt dieses Thema immer wieder auf, wenn man überlegt, was man im nächsten Jahr anders machen möchte. Vielleicht möchtest du etwas Neues ausprobieren, mehr Flexibilität haben für das was dir spass macht und deine Familie. Vielleicht möchtest du auch endlich das machen was dir wirklich Erfüllung bringt. Wenn du daran denkst, dein eigenes Business aufzubauen, bist du hier genau richtig. Ich werde dir fünf Schritte zeigen, die dir helfen, selbstständig zu werden. Wir werden direkt zum wichtigsten Punkt kommen. In diesem Blog bekommst du wertvolles Wissen und ehrliche Meinungen zu verschiedenen Themen. Auf der einen Seite zweifelst du vielleicht und denkst, dass ich niemals selbstständig sein kann. Meine Familie ist nicht selbstständig und ich habe keine Ahnung, wie ich damit anfangen soll. Es fühlt sich an wie eine unüberwindbare Hürde aus Technik, Wissen und Startkapital. Aber das ist nicht richtig. Du hast bereits die Fähigkeiten, um dein eigenes Unternehmen aufzubauen. Lass uns zusammen starten und den ersten Schritt machen. 1. Wissen und Erfahrung Auch du hast das Potenzial und das Wissen, um dein eigenes Business zu starten. In meinem Podcast, Folge 52, zeige ich dir, wie du herausfinden kannst, was dir gefällt und wo deine Stärken liegen, um eine Geschäftsidee zu entwickeln. Du denkst vielleicht, dass du mehr Kurse oder Fortbildungen besuchen musst. Es ist wichtig, in deine Weiterentwicklung zu investieren, aber allein eine weitere Zertifizierung hilft dir nicht beim Aufbau deines Business. Erst wenn dein Business läuft und du dich in eine bestimmte Richtung weiterentwickeln oder etwas vertiefen möchtest, ist der richtige Zeitpunkt, um in weitere Zertifizierungen zu investieren. Beim Aufbau eines Business steht der Aufbau im Fokus, nicht deine Weiterentwicklung. Du musst nur 10% mehr wissen als dein Kunde. Also mach dir keine Sorgen, du bringst bereits das nötige Wissen mit, um dein Business aufzubauen. Du hast Ideen, Wünsche und Motivation - das reicht schon. Natürlich brauchst du noch die richtigen Strategien, um den erfolgreichen Aufbau zu gewährleisten, wie beispielsweise in einem Programm wie mein Business-Aufbau Mastermind Kurs.  2. Startkapital und finanzielle Reserven Hier erfährst du, wie du dein Unternehmen ohne viel Startkapital gründen kannst. Du musst nicht Tausende von Euros ausgeben, um loszulegen. Sogar für geschäftliche Investitionen, wie Softwareentwicklung oder Produktentwicklung, gibt es Möglichkeiten, die ich dir gleich zeigen werde. Und falls du Geld hast, ist es besser, in meinen Mastermind-Kurs zu investieren und das nötige Know-how für den Unternehmensaufbau zu erwerben. Du brauchst tatsächlich nur wenig Startkapital für jedes Geschäft. Glaube nicht, dass du Geld brauchst, um erfolgreich zu sein. Mit Engagement und Energie kannst du bereits mit einem Handy und einem Computer starten. Du musst kein Vermögen für Webdesigner, spezielle Programme oder professionelle Fotos ausgeben. Es gibt viele einfache Möglichkeiten. Ich zeige dir anhand meines eigenen Produktgeschäfts, einer deutschen Sauerteig-Brotbackmischung, wie du ein Produktgeschäft ohne finanziellen Hintergrund aufbauen kannst. Wir haben etwas Geld für Produkttests ausgegeben, aber ansonsten haben wir einfach unsere eigene Verpackung erstellt und das Produkt vorab beworben, um die Produktion zu finanzieren. Das gleiche Vorgehen funktioniert auch für kostenintensive Produkte. Selbst bei größeren Projekten, wie der App-Entwicklung, kann es möglich sein, ohne viel Kapital aus zukommen indem man Gelder durch Investoren z.B. Kickstarter sammelt. Lasst uns über finanzielle Reserven sprechen. Wenn du ein Unternehmen gründest, musst du realistisch sein. Es ist unwahrscheinlich, dass du innerhalb weniger Wochen genug Geld verdienst, um ein monatliches Einkommen von 5.000 bis 6.000 Euro zu erzielen oder am Ende des Jahres 100.000 Euro zu verdienen. Das ist nicht nur unrealistisch, sondern möglicherweise auch nicht dein Ziel. Aber es gibt realistische Möglichkeiten, erfolgreich zu sein. Wenn du bereits eine loyale Community, viel Erfahrung in deinem Fachgebiet und eine große Anhängerschaft hast, kannst du ein Produkt einführen, das sofort erfolgreich ist. Ein Beispiel dafür ist eine Teilnehmerin meines letzten Kurses, die eine Weile ihren Vollzeitjob behalten hat, dann in Teilzeit gewechselt ist und schließlich gekündigt hat, als sie regelmäßige Kunden hatte und wir an ihrem ersten Online-Produkt gearbeitet haben. Die Hingabe spielt auch eine Rolle. Wenn du dich zu 100% engagierst und meinen sechsmonatigen Mastermind-Kurs konsequent durchläufst und alle Schritte umsetzt, kannst du nach sechs Monaten ein funktionierendes, gewinnbringendes Unternehmen haben. Die finanziellen Reserven hängen also von deiner persönlichen Lebenssituation und dem Zeitaufwand ab, den du in dein Business investieren kannst. 3. Lukrative Business Idee Ein entscheidender Punkt ist deine lukrative Geschäftsidee. Die Entwicklung einer Idee, die genau ins Schwarze trifft, ist nicht einfach. Häufig haben Frauen, die gerne helfen und vielen Menschen zur Seite stehen möchten, Schwierigkeiten, sich auf eine bestimmte Zielgruppe oder Nische zu fokussieren. Stattdessen bieten sie zu viele verschiedene Dienstleistungen an. Es ist wichtig, sich auf eine Nische zu konzentrieren und ein Experte auf einem bestimmten Gebiet zu sein. Zum Beispiel könnten wir uns auf Schlaftraining für Babys bis zu drei Monaten spezialisieren oder Frauen unterstützen, die ihren Job aufgeben und mit ihren Kindern ins Ausland gehen möchten. Oder wir könnten Frauen dabei helfen, ihre Einstellung zu Geld und Immobilien zu ändern. In meinen Coachings mit Frauen habe ich viele Beispiele gesehen, wo sie viel Potenzial und Ideen haben, aber zu breit aufgestellt sind. In meinem Mastermind Kurs konzentrieren wir uns die ersten drei Monaten darauf die Geschäftsidee, Nische und Zielgruppe zu definieren, um den Markt erfolgreich anzusprechen. Dieser Prozess zieht sich durch alles, von deiner Website bis hin zu deinen Social-Media-Profilen auf Instagram. Er beeinflusst auch deine Farbwahl, dein Branding, deine Sprache und die Art und Weise, wie du deine potenzielle Zielgruppe ansprichst. Es macht einen großen Unterschied, ob du mich als über 50-jährige Frau ansprichst oder eine Frau, die gerade 30 geworden ist und Kinder hat. Deshalb ist es wichtig, deine Geschäftsidee klar herauszuarbeiten. Aus meiner Erfahrung ist das am besten im Einzelcoaching möglich. 4. Technik und Tools Zu Beginn wirst du wahrscheinlich allein sein und wenig Zeit haben. Es gibt viele wichtige Bereiche zu beachten, wie Social Media, Community Aufbau, Produktentwicklung, Buchhaltung und Finanzen. Daher ist es wichtig, Tools und Strategien einzusetzen, um das Fundament deines Business zu stärken. Je solider und stabiler dieses ist, desto sicherer und schöner und erfolgreicher wird dein Business sein. Ein effizientes Projektmanagement-Tool ist wichtig. Deine Customer Journey zu kennen.  Oft stellen wir fest, dass Frauen, die ein Business starten, sich hauptsächlich auf Social Media konzentrieren, ohne dahinter eine Funnel-System aufgebaut zu haben. Es ist wichtig, eine E-Mail-Liste und einen Verkaufs-Funnel aufzubauen, damit Kunden informiert werden und Produkte kaufen können. Diese Tools kosten oft wenig oder sind sogar kostenlos, aber du musst sie kennen und verstehen, um sie effektiv einzusetzen. Agilität ist entscheidend, um schnell zu erstellende Landingpages, Funnels und E-Mail-Sequenzen aufbauen zu können. Webseiten sollten nicht für Jahre unverändert bleiben. Es ist wichtig, flexibel zu sein und Änderungen schnell umsetzen zu können. 5. Mindset und Support In der Regel liegt das Hindernis, überhaupt anzufangen, oft im Mindset. Viele denken: "Ich kann das nicht, es gibt schon so viele, die das tun. Es gibt bereits unzählige Coaches und ich brauche nicht noch einen weiteren auf dem Markt." Ja, es gibt viele Coaches, aber es gibt auch viele Restaurants in deiner Stadt. Du entscheidest jeden Tag, ob du zum Italiener oder zum Griechen möchtest, ob du etwas Schnelles essen möchtest oder ein besonderes Essen haben willst. Genauso ist es. Du sprichst andere Menschen an und hast andere Zielgruppen als diejenigen, die dasselbe tun wie du. Warum also nicht zusammenarbeiten? In unserer Community und in unseren Mastermind Cohorten wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt. Gemeinsam an etwas zu arbeiten und Ressourcen zu teilen, macht uns stärker als eine Konkurrenz-Denkweise. Besonders auch das Thema Zeitmanagement stellt für viele Gründerinnen ein großes Problem dar. Erfolg zu haben hängt oft nicht vom Geld oder Wissen ab, sondern vom eigenen Mindset. Oft ist es genau das, was dich daran hindert, überhaupt anzufangen. Es ist wichtig, daran zu arbeiten. Und glaub mir, du bist nicht allein. Auch ich habe Zweifel und Phasen, in denen ich mich mit meinem Mindset auseinandersetze. Ich lade dich wirklich, wirklich, wirklich dazu ein, einen kostenlosen Info-Call mit mir zu vereinbaren. Lass uns deine Idee besprechen, deine Vision betrachten und darüber sprechen, was du erreichen kannst. Du hast bereits gehört, dass Weiterbildung und Erfahrung nicht das Entscheidende sind. Es geht darum, eine lukrative Geschäftsidee zu finden und diese auszuarbeiten. Technik und Tools sind wichtig, aber sie müssen nicht teuer sein. Du musst nur wissen, welches Tool für dich das Richtige ist, um zu starten und deine Bedürfnisse zu erfüllen. Das Mindset und die Unterstützung von Familie und Freunden sind wichtige Faktoren für den Erfolg deines Unternehmens. Dein Mindset ist entscheidend für deinen Erfolg. Denke positiv und konzentriere dich darauf, deine Ziele zu erreichen. Sei offen für Feedback, Kritik und Anregungen, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Es ist ebenfalls wichtig, ein Support-System zu haben, zu dem du gehen kannst, wenn du Rat oder Hilfe benötigst. Denke daran, dass es Zeit und Mühe erfordert, aber mit der richtigen Einstellung, Unterstützung und Vorbereitung kannst du deinen Traum verwirklichen. Wir glauben an dich! Vereinbare einen kostenlosen Quality Time Call mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Anmeldung zu meinem Workshop: DAFÜR HABE ICH JETZT KEINE ZEIT https://www.moniquemenesi.com/masterclass Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer Affiliate Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu

community social media art business vision mindset coaching motivation er tools blog restaurants tool thema branding coaches euro computers kickstarter kinder rolle geld familie wochen frauen idee erfolg bed gesch seite wissen ziel fokus hilfe energie ideen erfahrung essen schritt unternehmen neues ziele gemeinsam weise vielleicht viele kritik selbst unterschied stadt monaten kindern sprache deshalb traum wert technik punkt schritte sei markt kunden euros erst sorgen programme lass zusammenarbeit am ende programm handy freunden rat zeitpunkt besonders fotos strategien daher produkte hintergrund richtung experte vorbereitung lasst meinungen schwierigkeiten oft beispiele richtige regel produkt zweifel potenzial anregungen produktion einstellung aufbau faktoren selbstst ausland glaube erf ressourcen phasen verm projekten bereiche unternehmens finanzen gebiet weiterentwicklung wieviel ahnung zum beispiel stattdessen viele menschen support systems fundament kunde zielgruppe anmeldung weiterbildung weile funnels flexibilit genauso landing pages kurse investitionen investoren sogar einkommen vorgehen dienstleistungen immobilien babys kapital schwarze nische brauche denke tausende eigenes webseiten zielgruppen die entwicklung gelder hindernis agilit sichtbar italiener verpackung teilzeit ein beispiel produktentwicklung lebenssituation teilnehmerin griechen buchhaltung geld und fortbildungen schritt anleitung zeitaufwand entscheidende fachgebiet zertifizierung dein mindset vollzeitjob kurses reserven vereinbare das mindset startkapital schnelles dieser prozess meine familie e mail liste zertifizierungen einzelcoaching thema zeitmanagement unternehmensaufbau community aufbau einfache schritte app entwicklung produkttests social media profilen farbwahl online produkt frauenbusiness schlaftraining projektmanagement tool
Europa heute - Deutschlandfunk
Kriegsmüdigkeit - Dem ukrainischen Militär geht das Personal aus

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 9:31


Der Verteidigungssektor sei inzwischen der größte Arbeitsgeber in der Ukraine, berichtet der Journalist Ivan Gayvanovych. Doch die menschlichen Reserven des Landes seien erschöpft. Inzwischen würden Männer gezielt auf der Straße rekrutiert.Michaelsen, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

LA GUERA Y EL CALLADO EL CHOU
RESERVEN UN LUGAR EN EL AVERNO PARA...

LA GUERA Y EL CALLADO EL CHOU

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 59:53


HAY GENTE QUE SE PORTA MUY MAL EN ESTE MUNDO, COMO LAS SUEGRAS, O LOS QUE ABANDONAN A LAS MUJERES CON SUS HIJOS, O PEOR AUN COMO LOS POLÍTICOS Y SUS PROMESAS, HOY DE UNA MANERA MAS QUE DIVERTIDA TODOS RESERVAMOS UN LUGAR EN EL AVERNO PARA... QUIEN CREEMOS QUE SE LO MERECE. ADEMAS DE REFLEXIONAR Y REÍR CON LOS CHISTES DEL CHOU.

International
«Best of»: Frauen in Afghanistan

International

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 27:19


Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter. (Erstausstrahlung: 1. April 2023)

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Wenn man einen Marathon läuft, dann gibt es eine Phase, in der die körperlichen Reserven erschöpft sind. Man fühlt sich müde und möchte einfach nicht mehr weiter gehen. Gerade in solchen Momenten ist es wichtig, unsere inneren Türen zu öffnen und zu erleben: Da ist eine tiefere Liebe da, die mich durch diese nächste Etappe hindurch trägt. Heute öffnet die Oase, meine Coaching-Community, ihre Türen für neue Teilnehmer. Bis zum 06. Juni kannst du in die Oase einsteigen! Infos & Anmeldung: https://leahamann.de/die-oase/ In der Oase bereiten wir uns gemeinsam auf das Neue vor. Schön bodenständig und alltagstauglich. Ich stelle körperorientierte Werkzeuge und eine Menge ganzheitliches Wissen über Traumaheilung zur Verfügung. Es gibt zahlreiche Videokurse und geführte Anleitungen für dich, die dich im Alltag begleiten. Jeden Monat finden Live-Events via Zoom statt und es gibt ein Forum zum Fragenstellen und Austauschen. Suchst du nach einem heilsame, liebevollen Umfeld, das dein inneres und äußeres Wachstum fördert und dir hilft zuversichtlich in die Zukunft zu schreiten? Die Oase freut sich auf dich!

International
Zurück auf Null: Frauen in Afghanistan

International

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 27:19


Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter.