Podcasts about passagiere

  • 515PODCASTS
  • 1,137EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about passagiere

Show all podcasts related to passagiere

Latest podcast episodes about passagiere

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Tödliches Verbrechen oder legal? Dubioser US-Militärschlag gegen mutmaßliches Drogenboot in Karibik

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 11:49


Präsident Trump steht innen- wie außenpolitisch unter heftiger Kritik für seinen Befehl, am 2. September ein ziviles Schnellboot in internationalen Gewässern vor der Küste Lateinamerikas zu versenken, wobei alle elf Passagiere getötet wurden, weil Trump sie des "Drogenterrorismus" verdächtigte. Von Rainer Rupp  

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Das Wrack der "Titanic" wird gefunden | 8.9.1985

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:29


8.9.1985 | 1912 ist das damals größte Passagierschiff der Welt, die "Titanic", auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York. Im Nordatlantik, südlich von Neufundland, schrammt es einen Eisberg. Das Schiff läuft voll Wasser, drei Stunden später ist es gesunken. Mehr als 1.500 Passagiere kommen ums Leben. Lange gilt der Dampfer als verschollen, doch 73 Jahre später, im September 1985, wird das Wrack gefunden.

OneMordTime
#37 - Amy Lynn Bradley – spurlos verschwunden auf hoher See

OneMordTime

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 54:59


24. März 1998 – Die 23-jährige Amy verschwindet auf mysteriöse Weise von der Rhapsody of the Seas, während das Kreuzfahrtschiff vor Curaçao liegt.Ihr Vater sieht sie zuletzt gegen 05:15 Uhr auf dem Balkon. Nur 45 Minuten später ist sie verschwunden – ihre Schuhe, ihr Handy und ihr Pass bleiben zurück.

SWR Aktuell im Gespräch
Fliegen "on demand" ab 150 Euro: Funktioniert das?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 8:14


Mit einem neuen Angebot eines privaten Flugdienstes hofft der hoch verschuldete Bodensee-Airport in Friedrichshafen auf neue Kunden. Ein Startup-Unternehmen bietet ab heute sogenannte "On-demand"-Flüge an. Der Bedarf der Passagiere soll also ein Stück weit die Flugrouten bestimmen. Um 7.30 Uhr ist die erste Maschine in Friedrichshafen mit Ziel Mönchengladbach gestartet. Eineinhalb Stunden dauert der Flug und kostet ab 150 Euro ohne Gepäck. Nur neun Passagiere haben Platz im Flieger. Der Gründer und Geschäftsführer der Betreiber-Firma geht davon aus, dass das Angebot rentabel und deutlich günstiger sei als einen Privatjet zu chartern. Im Moment hat das Unternehmen neben Mönchengladbach auch Hamburg, Strausberg bei Berlin und Münster-Osnabrück im Angebot, plant aber, seine Routen zu erweitern. Dem Geschäftsmodell liege ein mehr oder weniger klassisches Charter-Modell zugrunde, sagt Christoph Brützel, selbstständiger Berater im Luftverkehrsbereich und langjähriger Professor für Aviation Management an der International University of Applied Sciences in Bad Honnef. "Die Flüge sind ohnehin vorhanden", erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Tram Affoltern: Stadt und Kanton Zürich finden Umsetzungslösung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:38


Die Stadt Zürich bezahlt 60 Millionen Franken mehr für das Tram Affoltern. Darauf haben sich Kanton und Stadt Zürich geeinigt. Nachdem der Kanton das Projekt zurückgestellt hatte, ist nun eine Realisierung wieder möglich. Die weiteren Themen: · Mann attackiert in Zürcher S-Bahn wahllos Passagiere. · Bund genehmigt Neubau von Tower am Flughafen Zürich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Hochwasser-Stollen wird zu Zürichs speziellster Wanderroute

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:26


Ab 2026 soll ein Entlastungsstollen die Stadt Zürich vor einem Extrem-Hochwasser schützen. Dieses Wochenende öffnet das Mega-Bauwerk seine Tore zu einem anderen Zweck. Rund 11'000 Menschen wandern durch den Stollen vom Sihltal nach Thalwil am Zürichsee. Die weiteren Themen: · Kanton und Stadt Zürich regeln die Finanzierung des Trams Affoltern. · Mann attackiert in der Zürcher S-Bahn wahllos Passagiere. · Lieferdienst testet in Zürich den Einsatz von Robotorn für Essensbestellungen.

Espresso
SBB kassiert Aufpreis trotz kaputter Verbindungstür

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 12:26


Im Zug von Bern nach Zürich stecken Passagiere mit einem Billett für die zweite Klasse in der ersten Klasse fest. Denn die Verbindungstüre ist blockiert. Die Zugbegleiterin kassiert dennoch einen Aufpreis. +++ Weiteres Thema: Ein Basler Start-up züchtet kompostierbares Verpackungsmaterial aus Pilz.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wer sie sieht, soll sie unbedingt melden: die Asiatische Hornisse

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:05


Die Asiatische Hornisse breitet sich auch in Zürich aus. Allein in diesem Jahr wurde die invasive Art bereits sieben Mal im Kanton gesehen, vier Nester konnten vernichtet werden. Die Asiatische Hornisse frisst Fliegen, Wespen und auch Honigbienen. Sie kann ganze Bienenvölker vernichten. Weitere Themen: · Wer im Kanton Zürich bei sich zuhause eine Ladestation für E-Autos installiert, erhält Geld vom Kanton. Nun zeigt sich: der Topf für diese Subvebntionen ist bald leer. · Rekord am Flughafen Zürich: im Juli reisten so viele Passagiere über den Flughafen Zürich wie noch nie.

Entretiens - Talks
Emil Zopfi und der Untergang des Delfin im Jahr 1850

Entretiens - Talks

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 52:17


In der Sturmnacht vom 16. auf den 17. Dezember 1850 ging auf dem Walensee das Dampfschiff ‚Delphin' unter – der reguläre Postkurs. Dabei fanden 13 Menschen den Tod. Der Schriftsteller Emil Zopfi hat zu dieses Unglück recherchiert und daraus einen Roman gemacht, der sich sehr genau an die bekannten Fakten hält. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten der Passagiere: von den dreizehn Opfern konnten nur vier gefunden werden. Das Wrack des Schiffs wurde einige Monate später aus dem 150 Meter tiefen See gehoben. Erschienen ist das Buch 2021 unter dem Titel «Der Untergang des Delfin. Die Titanic vom Walensee». Das Unglück von 1850 ist heute noch in den Erinnerungen der Bewohner der Walensee-Region präsent, auch wenn es kaum sichtbare Spuren hinterlassen hat: So gibt es kein Bild des Unglückdampfers. Im Gespräch mit Dominik Landwehr erzählt Emil Zopfi, wie es zu dieser Recherche und dem Buch kam. Länge 52 Minuten. Aufgezeichnet am 12.August 2025 in Zürich https://zopfi.ch/

SWR Aktuell im Gespräch
Probleme am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Warum fehlt das Sicherheitspersonal?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:47


Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben rund 120 Passagiere ihre Flüge verpasst, weil es zu wenig Sicherheitspersonal gibt.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 6. August 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:35


Für Passagiere von Ryanair könnte es ab 15. August Ärger geben. Auch auf Mallorca soll dann gestreikt werden. Wegen der Bauarbeiten am Flughafen sind derzeit nicht alle Linien bei der Sicherheitskontrolle in Betrieb. Es gibt also längere Wartezeiten. Eine Hitzewelle hat das spanische Festland in dieser Woche fest im Griff. Wir sprechen natürlich auch über das Wetter hier auf den Balearen. www.5minutenmallorca.com

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kein Verkauf von Mehrfahrtenkarten im Bus

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:59


Die Busbetriebe Olten-Gösgen-Gäu (BOGG) verkaufen seit diesem Wochenende keine Mehrfahrtenkarten mehr im Bus. Man wolle die Passagiere mehr zu digitalen Lösungen bewegen, schreibt das Unternehmen. Weiter in der Sendung: · Zum ersten Mal galten am 1. August neue Regeln in den beiden Städten. In der Solothurner Altstadt und umliegenden Plätzen war Feuerwerk generell verboten. In Baden und Nachbargemeinden durfte kein lautes Feuerwerk gezündet werden. An beiden Orten ist man zufrieden mit der Einhaltung der Regeln. · In unserer Sommerserie geht es um die «Halbkantone» in der Schweiz. Zur Trennung kam es unter anderem wegen der Religion.

Regionaljournal Ostschweiz
Zahnradbahn Altstätten-Gais auf Kurs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:16


Vor einigen Jahren stand die Zahnradbahn der Appenzeller Bahnen zwischen Gais und Altstätten auf der Kippe. Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen forderten und fordern immer noch mehr Passagiere. Sonst droht im Jahr 2035 das Aus. Aktuell ist die Bahn gut unterwegs. Ausserdem in dieser Sendung: · Kantonsrivalitäten in unserer Serie «Nachbarschaften», unter anderem zwischen den beiden Appenzeller Kantonen

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 2. August 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:21


Heute wird es voll in Palma. Rund 14.000 Passagiere sind mit Kreuzfahrthafen hier angekommen. Das ist deutlich mehr, als es die freiwillige Vereinbarung zwischen Kreuzfahrtanbietern, nationaler Hafenbehörde und Regierung der Balearen vorsieht. Für Freunde von Sternschnuppen haben wir einen Tipp in unserem Podcast. Und wir sprechen über Jugendherbergen in Palma. Der Stadtrat von Palma will keine weiteren Lizenzen erteilen. www.5minutenmallorca.com

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Spitze Stein Kandersteg: trotz Regen keine grösseren Abbrüche

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:10


Nach den vielen Niederschlägen hatte sich die Lage am Spitze Stein in Kandersteg seit Sonntagabend erst verschärft, es kam zu Abbrüchen sowie Murgängen im Oeschibach. Seit Montag hat es jedoch keine grösseren Abbrüche mehr gegeben. Weiter in der Sendung: · Nach dem Nein zur Tramverlängerung nach Köniz: Am Montag beginnen die Arbeiten, damit auf der Buslinie 10 künftig Doppelgelenkbusse mehr Passagiere transportieren können. · Autobahn A1 braucht neue Fahrbahn: Zwischen der Raststätte Grauholz und Kirchberg werden in zwölf Nächten die Spuren reduziert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Hilfe für Passagiere auf der Fähre

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:15


Auf der Zürichsee-Fähre erklären Studentinnen und Studenten, wie das neue Ticket-System funktioniert. Weitere Themen: · Leere Ladenlokale: Winterthur sucht einen Citymanager. · Die Kampagne für naturverträgliches Stand-Up-Paddeln am Greifensee zeigt Wirkung. · Die Zürcher Street Parade erwartet 30 Love Mobiles und 200 DJs.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
ICE-Panne: Passagiere stecken stundenlang in Wiener Bahntunnel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 1:18


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Ich packe meinen Koffer und nehme mit…  Tipps für das Reisegepäck      Wenn man mit dem Flugzeug in die Ferien unterwegs ist, zählt jedes zusätzliche Gramm beim Gepäck. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat die Gepäckbestimmungen europäischer Airlines unter die Lupe genommen und gibt einen Überblick, was alles mit auf Reisen darf. Gepäck inklusive oder Extra-Gebühr? Für Strand- oder Aktiv-Urlaub mit Tauchkurs im Meer fällt das Fluggepäck je nach Dauer und geplanten Aktivitäten unterschiedlich groß aus. Unter Umständen müssen Passagiere für den Reisekoffer extra zahlen oder einen teureren Tarif buchen. Das ist vor allem bei kurzen Strecken üblich. Nur bei Langstreckenflügen ist das sogenannte Aufgabegepäck meist noch im Preis inbegriffen. Beim Handgepäck erlauben einige Airlines die Mitnahme von Handgepäck kostenlos – zum Beispiel ein kleiner Koffer mit maximal 8 Kilogramm Gewicht und den Maßen 55 x 40 x 23 Zentimeter. Es gibt aber auch immer mehr Fluggesellschaften, die nur noch eine kleine Tasche für persönliche Gegenstände zulassen. Alles darüber hinaus muss extra bezahlt werden.   Handgepäck vs. Aufgabe-Gepäck: Was darf wo hinein?   Flüssigkeiten sind jeweils in maximal 100 Milliliter-Behältern erlaubt, insgesamt aber nur ein Liter. Dazu zählen auch Cremes, Zahnpasta aber auch Lebensmittel wie Marmelade. Die Ausnahme: Babynahrung und wichtige, flüssige Medikamente.    Verbotene Gegenstände im Flugzeug Spitze oder scharfe Gegenstände, die als Waffen verwendet werden könnten, sind an Bord tabu. Darunter fallen Waffen jeder Art sowie Taschenmesser, die EU-weit nicht im Handgepäck erlaubt sind. Spitze Nagelfeilen oder Stricknadeln zählen auch dazu. Die verstauen Sie im Zweifel besser im aufgegebenen Koffer. Wegen der Brandgefahr dürfen Batterien, Akkus sowie akkubetriebene Geräte nicht im Frachtraum transportiert werden.   Wichtige Medikamente im Handgepäck   Medikamente sollten Sie in ausreichender Menge ins Handgepäck einpacken – mindestens die anderthalb- oder zweifache Menge des benötigten Bedarfs für den Flug.  In fester Form, also als Tabletten oder Pulver, dürfen Sie Medikamente in der Originalverpackung unbegrenzt mitnehmen. Für flüssige Medikamente gelten die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck. Unter Umständen machen Airlines eine Ausnahme, wenn Sie ein ärztliches Attest vorzeigen. Ein Formular in der entsprechenden Sprache gibt es zum Beispiel beim ADAC kostenlos zum Download. Das ist bei Spritzen nötig. Denn diese sind im Flugzeug normalerweise nicht erlaubt. Wichtig: Beachten Sie die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes. Unter Umständen können hier strengere Regeln gelten, vor allem bei Medikamenten wie starken Schmerzmitteln, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Reisende benötigen hierfür eine Bescheinigung eines Arztes. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

In dieser Episode des Podcasts "Abgehoben" erweisen Tim und Andreas Felix Baumgartner, die letzte Ehre. Sie beleuchten die Tragödie des Air India-Absturzes und die möglicherweise damit verbundenen technischen Defizite im Systemdes Dreamliners. Sie weisen auf die Risiken von Vogelschlägen in der Luftfahrt und die Sicherheitsmaßnahmen hin, die Piloten ergreifen müssen, um sich und ihre Passagiere zu schützen. Nach der letzten Folge gab es erneut ein spektakuläres Landevideo an einem See. Wie es dazu kam und ob dies außergewöhnlich ist oder nicht erfahrt ihr in dieser Folge. Abschließend reflektieren sie über die beeindruckende Drohnenshow im Zusammenhang mit der Düsseldorfer Rheinkirmes und die Zukunft der Luftunterhaltung. Viel Spaß bei Abgehoben - der Hubschrauber Podcast

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Russisches Passagierflugzeug abgestürzt - Wohl keine Überlebenden

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:54


Bei einem Flugzeugabsturz im Osten Russlands sind wohl alle Passagiere und die Besatzung ums Leben gekommen. Viele Details sind noch nicht bekannt. Die abgestürzte Maschine gehörte vom Typ zu den ältesten Passagiermaschinen, die noch unterwegs sind.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Echo der Zeit
Beschimpfungen und Gewalt gehören in Zügen zur Tagesordnung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 28:26


Immer wieder kommt es zu Gewalt in Zügen. Die Bundesanwaltschaft hat gemäss «Sonntagszeitung» in einem Monat 20 renitente Passagiere verurteilt. Die Eisenbahn-Gewerkschaft fordert mehr Personal, vor allem in den Randstunden. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Nachrichtenübersicht (06:54t) Beschimpfungen und Gewalt gehören in Zügen zur Tagesordnung (09:53) Nahostkrieg: «Der Blick in die Vergangenheit hilft nicht» (17:25) Schweizer Firmen bereiten sich auf EU-Entwaldungsverordnung vor (22:49 ) «Früher hat man vor dem Bademeister Respekt gehabt»

LiteraturLounge
[Podcast] Autonom in den Tod – The Passengers von John Marrs

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 6:32 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension des fesselnden Buches "The Passengers" von John Marrs. Die Geschichte beginnt mit einer unerwarteten und dramatischen Wendung, als die hochschwangere Claire Adren die unheilvolle Botschaft erhält, dass ihr selbstfahrendes Auto die Kontrolle übernommen hat und sie innerhalb von zwei Stunden und dreißig Minuten wahrscheinlich sterben wird. Claire glaubt zunächst an einen schlechten Scherz, doch schon bald wird offensichtlich, dass sie und sieben weitere Passagiere von einem Hacker gefangen gehalten werden, dessen Manipulation der Fahrzeuge einen tödlichen Kurs setzt. Die Erzählung findet in einer Zukunft statt, in der England Vorreiter für selbstfahrende Fahrzeuge ist. Während Claire auf dem Weg zur Abtreibungsklinik ist, werden die verschiedenen Geschichten der anderen Passagiere enthüllt, darunter Jude Harrison, der an diesem verhängnisvollen Tag mit Selbstmordgedanken kämpft, sowie Sophia Bradbury, eine 78-jährige Schauspielerin, die kurz vor ihrem Besuch bei krebskranken Kindern steht. Jede Figur bringt ihre eigenen Geheimnisse und dunkle Vergangenheit mit, was die Spannung erheblich steigert. Ich erlebe auch, wie die psychologischen Probleme und moralischen Ambivalenzen der Passagiere im Laufe der dramatischen Ereignisse ans Licht kommen, während sie sich in einer verfahrenen Situation befinden. Der Hacker übernimmt die Kontrolle und streamt die gefährliche Szenerie live ins Internet, wobei das Publikum über Leben und Tod entscheidet. Diese besondere Dynamik zwingt die Protagonisten, sich nicht nur mit ihren eigenen Ängsten auseinanderzusetzen, sondern auch mit den abgründigen Seiten ihrer jeweiligen Biografien. Die Figuren sind bemerkenswert vielschichtig, und die Handlung bleibt durchgehend spannend, während die Wahrheiten ans Licht kommen. Kein Passagier ist ohne Makel, was die Frage aufwirft, wie weit man bereit ist zu gehen, um eigene Fehler und Geheimnisse zu verbergen. Der Autor John Maas gelingt es, diese komplexen Themen geschickt zu verweben, während er gleichzeitig einen fesselnden und packenden Schreibstil beibehält, der mich an die Seiten fesselt. Ein weiterer Aspekt der Geschichte ist der selbstgerechte Politiker Jack Larson, der die Kontrolle über die Kommission der selbstfahrenden Autos hat und dessen Charakter unsympathisch und provokant ist. Seine Arroganz sorgt für zusätzlichen Konflikt und Intensität in der Handlung. Durch diese verschiedenen Elemente wird das Buch zu einem tiefgründigen Page-Turner, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Zusammenfassend kann ich "The Passengers" jedem empfehlen, der sich für spannende Zukunftsromane und fesselnde Thrillergeschichten interessiert. John Marrs verbindet gekonnt komplexe Themen über Technologie, Moral und Menschlichkeit, um eine packende Erzählung zu schaffen, die ihre Leser bis zur letzten Seite in Atem hält. Das Buch ist im Heine Verlag erschienen und für 15,99 Euro erhältlich.

History Making Of - Geschichte Podcast
9/11: Das vergessene vierte Flugzeug - Zeit für History #54

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:26


11. September 2001: vier entführte Flugzeuge, tausende Opfer, ein Tag, der die Welt veränderte. Doch eines dieser Flugzeuge sticht heraus: Flug 93. Es ist das einzige, dessen Passagiere erfahren, was wirklich geschieht – durch Anrufe von Angehörigen, die vom Anschlag auf das World Trade Center berichten. Die Menschen an Bord begreifen: Auch ihr Flug ist eine fliegende Waffe. Und sie entscheiden sich zu handeln. Sie teilen Informationen, analysieren die Lage und fassen einen Plan. Kurz vor 10:00 Uhr starten sie den Angriff auf die Terroristen. Viel Spaß mit der Folge! Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutIllustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Tom McMillan: Flight 93: The Story, the Aftermath, and the Legacy of American Courage on 9/11The Watson School of International and Public Affairs: Costs of War: https://watson.brown.edu/costsofwar/files/cow/imce/papers/2023/Indirect%20Deaths%20Executive%20Summary-2.pdfDas Folgenbild zeigt die Twin Towers des World Trade Centers am 11. September 2001. COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Ferienstart: 200'000 Passagiere am Flughafen Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:08


Über 200'000 Personen sind am Wochenende über den Flughafen Zürich in die Sommerferien verreist. Der Betrieb lief trotz des hohen Andranges gut, wie der Flughafen auf Anfrage mitteilt. Weitere Themen: · Kinder von psychisch kranken Eltern werden dank einer neuen Fachstelle vom Kinderspital besser betreut. · Zwei Verletzte nach Messerstechereien in der Stadt Zürich. · Regionaljournal Sommerserie "sicher ist sicher": Besuch bei der Flugsicherung Skyguide

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Lösung am Runden Tisch - Belpmoos-Solar wird deutlich kleiner

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:21


Bund, Kanton, grosse Umweltverbände und die Initianten von Belpmoos-Solar haben sich geeinigt: Die grösste Solar-Anlage der Schweiz wird abgespeckt und die Trockenwiese besser geschützt als heute. Weiter in der Sendung: · «Sicher isch sicher»: So sorgen die Fluglotsinnen und Fluglotsen zum Ferienstart für die Sicherheit der Passagiere.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 12. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 5:38


Die aktuelle Bewertungen der Flughäfen auf Mallorca und Ibiza durch die Passagiere fällt wenig schmeichelhaft aus. Wir haben in eine aktuelle Befragung geschaut. Was haben Sie nächste Woche geplant? Besuchen Sie doch den Sunset Market in Puerto Portals. Wir geben einen Überblick. Weil die Insel im Sommer voll ist, hat die Polizei auch in diesem Jahr Verstärkung vom Festland bekommen. www.5minutenmallorca.com

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Das ist purer Unsinn»: Kritik gegen Sparübung bei J&S-Kursen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:18


Der Bund will bei den Jugend & Sport-Kursen sparen. Dagegen gibt es nun Widerstand vom Kanton. Und auch ein junger Zürcher Oberländer wehrt sich dagegen mit einer Petition. Weitere Themen: · Im ersten Halbjahr 2025 gab es am Flughafen Zürich erstmals mehr Passagiere als im Vor-Corona Jahr 2019 · Freispruch für ehemaligen Chef der Zürcher Herzklinik, Paul Vogt

Radar Contact - Pilot trifft Lotse
#38 - Kurzstrecke, Langstrecke, Frachtflüge

Radar Contact - Pilot trifft Lotse

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 64:46


Wir beginnen mit einem Lächeln, philosopieren über die Dimensionierbarkeit von Verantwortung, fragen uns, ob Fracht fliegen anders ist als Passagiere fliegen, haben ein Follow-up zu "Follow the Greens", reisen mit einer Crew in verschiedene Länder

SWR Umweltnews
Macht der Klimaschutz das Fliegen teurer?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 1:46


Passagiere müssen diesen Sommer erheblich mehr für Flugtickets zahlen. Warum das so ist und ob die Preiserhöhung etwas mit den steigenden CO2-Preisen zu tun hat, weiß Martin Thiel

#heiseshow (HD-Video)
KI und Sprache, Prozessorfälschungen, Magnetschwebebahnen | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Sprachlos: Verändert KI unseren Wortschatz? Eine aktuelle Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz unsere Sprache beeinflusst. Welche Auswirkungen hat der verstärkte KI-Einsatz auf unsere alltägliche Kommunikation? Verlieren wir durch KI-generierte Texte die Vielfalt unserer Sprache? Und wie können wir sicherstellen, dass menschliche Kreativität im Sprachgebrauch erhalten bleibt? - Aufgedeckt: So schützt man sich vor Prozessorfälschungen – Gefälschte Prozessoren sind ein ernstes Problem in der IT-Branche. Wie erkennt man gefälschte CPUs und welche Risiken bergen sie für Unternehmen und Privatnutzer? Welche Maßnahmen können Händler und Käufer ergreifen, um sich zu schützen? Und wie sollte die Industrie auf diese Bedrohung reagieren? Zu Gast ist Nico Ernst. - Abgehoben: China und die Magnetschwebebahn-Pläne – China plant eine revolutionäre Magnetschwebebahn. Jetzt wurde bei einem Test eine Geschwindigkeit von 650 km/h erreicht. Ist diese Geschwindigkeit sicher für Passagiere? Welche Herausforderungen müssen für eine kommerzielle Umsetzung bewältigt werden? Und könnte diese Technologie auch in anderen Ländern Anwendung finden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Micron überzeugt | Tech-Ziele steigen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:21


Überwiegend robuste Ergebnisse, einhergehend mit einem Rückgang bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe, fachen die Wall Street erneut an. Micron, MillerKnoll, Steelcase und Walgreens konnten allesamt die Ertrags- und Umsatzziele teils deutlich schlagen. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Nike im Fokus stehen. Wir sehen ansonsten eine Welle weiter steigender Kursziele, vor allem im Tech-Sektor. Die UBS schraubt die Ziele für Meta auf atemberaubende $812. Morgan Stanley hebt wiederum das Ziel für Microsoft auf $530 an, und bleibt bei einer Kaufempfehlung. Morgan Stanley, JP Morgan, die Citigroup und viele andere Analysten auch, heben auf breiter Front auch die Ziele und Aussichten von Micron an. Tesla bekommt erstmals seit einige Wochen sehr positive Kommentare eines Analysten. Benchmark habt die Ziele auf $475 an. Dass Tesla die Robotaxis in Austin zunächst kontrolliert und in einem kleinen Umfang startet, zeige, dass man Regulatoren und Passagiere von der Sicherheit des Modells überzeugen wolle. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Erste Ergebnisse fallen solide aus | Micron im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:38


Überwiegend robuste Ergebnisse, einhergehend mit einem Rückgang bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe, fachen die Wall Street erneut an. Micron, MillerKnoll, Steelcase und Walgreens konnten allesamt die Ertrags- und Umsatzziele teils deutlich schlagen. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Nike im Fokus stehen. Wir sehen ansonsten eine Welle weiter steigender Kursziele, vor allem im Tech-Sektor. Die UBS schraubt die Ziele für Meta auf atemberaubende $812. Morgan Stanley hebt wiederum das Ziel für Microsoft auf $530 an, und bleibt bei einer Kaufempfehlung. Morgan Stanley, JP Morgan, die Citigroup und viele andere Analysten auch, heben auf breiter Front auch die Ziele und Aussichten von Micron an. Tesla bekommt erstmals seit einige Wochen sehr positive Kommentare eines Analysten. Benchmark habt die Ziele auf $475 an. Dass Tesla die Robotaxis in Austin zunächst kontrolliert und in einem kleinen Umfang startet, zeige, dass man Regulatoren und Passagiere von der Sicherheit des Modells überzeugen wolle. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

#heiseshow (Audio)
KI und Sprache, Prozessorfälschungen, Magnetschwebebahnen | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 71:32


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Sprachlos: Verändert KI unseren Wortschatz? Eine aktuelle Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz unsere Sprache beeinflusst. Welche Auswirkungen hat der verstärkte KI-Einsatz auf unsere alltägliche Kommunikation? Verlieren wir durch KI-generierte Texte die Vielfalt unserer Sprache? Und wie können wir sicherstellen, dass menschliche Kreativität im Sprachgebrauch erhalten bleibt? - Aufgedeckt: So schützt man sich vor Prozessorfälschungen – Gefälschte Prozessoren sind ein ernstes Problem in der IT-Branche. Wie erkennt man gefälschte CPUs und welche Risiken bergen sie für Unternehmen und Privatnutzer? Welche Maßnahmen können Händler und Käufer ergreifen, um sich zu schützen? Und wie sollte die Industrie auf diese Bedrohung reagieren? Zu Gast ist Nico Ernst. - Abgehoben: China und die Magnetschwebebahn-Pläne – China plant eine revolutionäre Magnetschwebebahn. Jetzt wurde bei einem Test eine Geschwindigkeit von 650 km/h erreicht. Ist diese Geschwindigkeit sicher für Passagiere? Welche Herausforderungen müssen für eine kommerzielle Umsetzung bewältigt werden? Und könnte diese Technologie auch in anderen Ländern Anwendung finden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#262: Am 8. März 2014 hebt Malaysia-Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord in Kuala Lumpur ab. Kurz nach dem Start verschwindet die Boeing 777 vom Radar – und bleibt bis heute spurlos. Kein Notruf. Kein Wrack. Keine Antworten für Angehörige wie Ghyslain Wattrelos. Der Franzose verliert an diesem Tag seine Ehefrau und zwei Kinder. Für ihn und die Ermittler beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Blackbox sendet nur 30 Tage lang Signale, während das Suchgebiet sich über tausende Kilometer Ozean erstreckt. Doch statt Klarheit zu finden, stößt Ghyslain auf immer neue Ungereimtheiten. Bis heute bleiben viele Fragen offen: Was geschah wirklich mit MH370 – und warum gibt es zehn Jahre später noch immer keine Gewissheit? In dieser Folge rekonstruieren Linn und Leo die letzten bekannten Minuten des Flugs und schauen sich die internationale Ermittlungen, widersprüchliche Spuren und die vier Haupttheorien zum Verschwinden an. War es ein technischer Defekt? Eine Entführung durch Passagiere? Ein Abschuss aus politischen Gründen? Oder war am Ende einer der Piloten verantwortlich? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Nicole Falkenberg, Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Doku ZDFinfo "Flug MH370" Buch "Verschwunden. Was geschah wirklich mit Flug MH370?" von Florence de Changy Artikel [The Independent](https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/mh370-flight-malaysia-airlines-theories-missing-b2642325.html) Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/thema/flugzeugunglueck_von_malaysia_airlines_2014/) [YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/@catalinapby1) des Piloten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

IQ - Wissenschaft und Forschung
Brennende Handy-Akkus im Flugzeug - Können wir noch entspannt fliegen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 21, 2025 13:38


Ein Flugzeug steht brennend auf dem Rollfeld, über Notrutschen retten sich die Passagiere - und das nur, weil eine Powerbank angefangen hat zu brennen. Ein spektakulärer Fall in Südkorea hat Anfang des Jahres gezeigt: Lithium-Ionen-Akkus, wie sie auch in Handys oder E-Zigaretten stecken, sind ein Sicherheitsrisiko in Flugzeugen. Regelmäßig melden Fluggesellschaften problematische Vorfälle, einige Airlines haben scharfe Regeln für Passagiere eingeführt. In diesem Podcast klären wir, was die kleinen Energiespeicher so gefährlich macht, was Airlines tun, wenn doch mal ein Akku zu qualmen anfängt, und was jede und jeder von uns tun kann, damit der Akku nicht zum Brandsatz wird. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wie schützt man die Seele im Kriegsgebiet? (mit Paul Ronzheimer) – Die Reporter-Folge #47

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later May 18, 2025 53:58


Und nochmal kürzer und knackiger: Vor über zehn Jahren steht ein junger Reporter auf einem Trümmerfeld. Eine Passagiermaschine mit 80 Kindern an Bord ist abgeschossen worden. Um den Reporter liegen Kuscheltiere im Gras, auf abgerissenen Sitzen erkennt er Passagiere, noch immer angeschnallt aber nicht mehr am Leben. Dieser junge Reporter war Paul Ronzheimer, es war seine allererste Live-Schalte ins Fernsehen. Und auf der anderen Seite der Leitung im Studio saß ich. Dieser Moment verbindet uns für immer, denn beide haben wir um Fassung gerungen. Heute ist Paul stellv. Chefredakteur der größten deutschen Boulevardzeitung und unser Gast in dieser Folge. Paul ist so anders als BILD, dass man dort anfangs dachte, das Wallraff-Team hat ihn under-cover eingeschleust.  Wie war es als schwuler Jugendlicher in Ostfriesland? Wie bin ich selbst mit verwirrenden Gefühlen als junge Frau umgegangen? Warum hat Angela Merkel während einer geheimen Kabinettssitzung ihre eigenen gerade gesprochenen Worte als Breaking News auf dem Handy gelesen? Und warum nennt Kurt Krömer Paul einen „fetten Feldhamster“? Habt viel Spaß beim Zuhören. Vielleicht hilft es neben allen lustigen Storys auch ein bisschen, die schweren Themen tagtäglich zu verarbeiten.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textTrotz dramatischer Medienberichte bleibt die Zahl der Lufthansa-Gäste, denen die Einreise in die USA verweigert wird, extrem gering: Nur 0,016 % wurden 2025 bislang abgewiesen. Gründe sind meist fehlende Dokumente oder widersprüchliche Aussagen – nicht verschärfte Regeln. Lufthansa ruft zur Gelassenheit auf, das Auswärtige Amt mahnt zur Sorgfalt bei ESTA & Co.#Lufthansa, #USAGrenze, #Einreiseverweigerung, #ESTA, #VisaWaiver, #TSA, #AuswärtigesAmt, #USAReise, #Flugsicherheit, #Einreise, #LuftfahrtNews, #Grenzkontrolle, #DieterVranckx00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:40 Einreiseerfahrungen in die USA03:30 Lufthansa Umbau zur Matrix Next Level07:15 Einreiseprobleme und Statistiken12:50 Global Airlines und ihre Flüge16:00 Skywards und Emirates18:00 Fragen des TagesTake-OFF 15.05.2025 – Folge 100-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Jugendkriminalität: Immer häufiger sehr junge Täter

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 23:15


Im Kanton Zürich ist die Jugendkriminalität im letzten Jahr gesunken - insbesondere auch die Jugendgewalt. Ein Aspekt bereitet der Jugendstaatsanwaltschaft aber Sorgen. Unter den Straftätern befinden sich immer häufiger junge Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die weiteren Themen: · Die Stadt Zürich baut in Zürich-Oerlikon 220 neue Wohnungen. · Die Verkehrsbetriebe VZO haben gut 4 Prozent mehr Passagiere befördert. · Mode-Designer und nun Kostüm-Direktor: Die Karriere von Wesley Petermann aus Wilchingen.

Das Kalenderblatt
16.05.1881: Erste elektrische Straßenbahn nimmt in Berlin fahrplanmäßigen Betri

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:41


Pferdegespanne, die waggonweise Passagiere durch Europas Metropolen ziehen - das kann die Zukunft des Personennahverkehrs nicht sein, überlegt Werner Siemens und entwickelt ein Konzept für elektrische Straßenbahnen. Vom dem will man in Berlin zunächst nichts wissen, weil zu verwegen.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textMit Jürgen Weber verliert die Lufthansa-Familie eine prägende Persönlichkeit: Als Vorstandschef verwandelte er den Staatsbetrieb in einen europäischen Branchenriesen, formte die Star Alliance mit und hinterließ ein klares Führungsprinzip. Weber starb im Alter von 83 Jahren. Sein Vermächtnis bleibt – ebenso wie sein legendärer Stil und sein Einfluss auf Generationen von Managern.#JürgenWeber, #Lufthansa, #StarAlliance, #Luftfahrt, #Nachruf, #AviationLegend, #AirlineManagement, #CarstenSpohr, #Mayrhuber, #WeberLegacy, #aviationnews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:16 Das Erbe von Jürgen Weber05:00 Die Zukunft der Lufthansa-Flotte07:29 Rückgang der internationalen Besucher nach Deutschland09:13 Wiedereröffnung der First Class Lounge in München10:58 Neue Vorschriften für Passagiere bei Turkish Airlines - Anzeige wer zu früh austeht12:13 Aegean Miles+Bonus sammeln und Status sichern18:00 Fragen des TagesTake-OFF 13.05.2025 – Folge 098-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textLufthansa hat im ersten Quartal 2025 einen operativen Verlust von 722 Mio. € eingefahren, obwohl der Umsatz um 10 % gestiegen ist. Trotz stark wachsender USA-Nachfrage – +7,1 % Passagiere – drücken hohe Betriebskosten, Lieferprobleme bei Boeing und die späte Osterwoche auf das Ergebnis. Spohr warnt vor schwacher Buchungslage für Sommerreisen in die USA, will aber keine Preise senken, sondern die Kapazitäten straffen. Fürs Gesamtjahr bleibt der Konzern optimistisch – auch dank Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik, die mit Rekordgewinnen glänzen.#Lufthansa, #Verlust, #USAReisen, #Boeing, #Dreamliner, #Luftfahrt, #Airlines, #AviationNews, #Quartalszahlen, #Spohr00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:10 Lufthansa: Herausforderungen und Zahlen05:00 Luftfahrtmarkt und Ausblick06:26 Chinas Luftfahrt und Handelsbeziehungen08:14 Etihad's First Class im Airbus A321 XLR11:00 Sicherheitsprobleme mit elektronischen Geräten15:00 Fragen des TagesTake-OFF 29.04.2025 – Folge 087-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Innovation in der Kabine: Das sind die Highlights der AIX Hamburg 2025!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 12:40 Transcription Available


Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ ITA Airways wird Star Alliance-Mitglied!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 15:54 Transcription Available


Send us a textITA Airways verlässt am 30. April 2025 offiziell SkyTeam und startet den Beitritt zur Star Alliance – mit Unterstützung der Lufthansa Group, die bereits 41 % der Airline hält. Der vollständige Beitritt ist für Anfang 2026 geplant.Ab 30. März 2025 profitieren Passagiere von:– Gemeinsamer Lounge-Nutzung– Codeshare-Flügen & abgestimmten Flugplänen– 360 zusätzlichen Flügen im Star-Alliance-NetzGroßer Schritt für die Lufthansa Group – und mehr Vorteile für Vielflieger!

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 21.03.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 30:50


Reisechaos für Passagiere weltweit: Flughafen London-Heathrow nach Stromausfall geschlossen; Grünes Licht für Schuldenpaket: NRW-Kommunen hoffen auf Geld vom Bund; Fünf Jahre nach Corona-Lockdown: Politische Aufarbeitung fehlt weiter; Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Warum Freundlichkeit deine geheime Superkraft ist (mit Nora Blum)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 49:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Manche Leute sagen, dass Freundlichkeit in unserer Gesellschaft immer seltener wird. Ob es die gestressten Menschen in der Supermarktschlange sind, die sich über die Langsamkeit einer älteren Dame an der Kasse aufregen, die allesamt im Handy vertieften Passagiere in der U-Bahn, die nicht einmal mehr mitbekommen, wer sich neben sie setzt oder der immer rauer werdende Ton im Straßenverkehr. Dabei ist Freundlichkeit ein essenzieller Aspekt unseres Miteinanders, der nicht nur das Leben unseres Gegenübers verbessern kann, sondern auch für uns selbst Vorteile bringt. Um diese positiven Auswirkungen der Freundlichkeit genau zu ergründen, haben wir in dieser Folge Nora Blum zu Gast. In ihrem Buch 'Radikale Freundlichkeit - Wie sie dein Leben revolutioniert' hat sie sich intensiv mit der Freundlichkeit beschäftigt. Gemeinsam reden wir über das freundliche Miteinander, wie man selbst freundlicher werden kann und beantworten auch eure Hörer*innenmails. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

AeroNewsGermany
Streik! Warum fliegen Flugzeuge trotzdem? AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 9:39


Die deutsche Luftfahrt wurde am Montag fast vollständig lahmgelegt. Ich erkläre euch, warum trotzdem Flugzeuge fliegen und was die Fluggesellschaften tun, um die Auswirkungen auf die Passagiere möglichst gering zu halten. zu AeroNews: https://youtu.be/IXUZPITg-9I

Inspektor Meredith greift ein. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 62:31


Auf dem Flug von New York nach Los Angeles stürzt die Maschine DX 307 ab – vermutlich durch einen Sprengsatz im Gepäck der Passagiere. Das FBI verdächtigt den bisher erfolglosen Schauspieler Jack Tyler. Aber Inspektor Meredith von der Citizen Police glaubt nicht, dass der Verhaftete wirklich der Attentäter ist. Bastian Pastewka präsentiert: Inspektor Meredith greift ein Von Karl Sonnabend Mit Herwart Grosse, Fred Düren, Hannjo Hasse, Walter Jupé u.a. Regie: Lothar Dutombé Rundfunk der DDR/MDR 1960 Podcast-Tipp: Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis https://1.ard.de/aufderspur Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Was als normale Seilbahnfahrt in Pakistan durch ein Tal begann, wurde zu einer furchtbaren Tortur. Kurz nach Beginn der Fahrt rissen zwei Tragseile, sodass acht Passagiere – darunter auch Schulkinder – Hunderte von Metern in der Luft festsaßen. Die Situation löste eine zwölfstündige Rettungsaktion des pakistanischen Militärs aus, das zur Rettung unter anderem Seilrutschen und Hubschrauber einsetzte.