Podcasts about sobald du dich

  • 9PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sobald du dich

Latest podcast episodes about sobald du dich

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Sobald Du Dich für eine Arbeit auf und mit sozialen Medien entscheidest, ist es immer auch ein Weg in die Sichtbrkeit. Sobald Du in der Öffentlichkeit stehst, ist es natürlich wichtig auf ein paar Dinge zu achten, damit Du Dich und Dein Unternehmen auf die beste Weise repräsentierst. Nachdem ich grade mal wieder mehr Zeit auf LinkedIN verbracht habe, möchte ich mit Dir heute über ein paar (meiner Meinung nach) absolute No-Gos sprechen. Also meine 5 No-Gos bei der Präsenz auf den sozialen Medien und was du besser machen kannst, hörst Du im heutigen Podcast.   Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreib mir podcast@limbeckgroup.com   Lass uns auch gern hier vernetzen www.linkedin.com/in/denise-adomeit www.instagram.com/denise_adomeit   Besuch uns auf: www.limbeckgroup.com www.limbeckgroup.com/impressum   Freue mich von Dir zu lesen

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer

Je bewusster Du bist, desto deutlicher sind die Antworten. Die neue Folge Welt kreist um einen sehr zentralen Satz in Marcs kleiner Welt. Der Satz lautet: „Die Qualität Deiner Fragen bestimmt die Qualität Deines Lebens.“ Mit sehr vielen Beispielen macht Marc die deutlich, welche Fragen Du Dir stellen darfst. Du darfst Dir für die Prüfung der eigenen Fragen, die Du Dir bisher gestellt hast, Zeit nehmen. Denn dann darfst Du erkennen, welche dieser Fragen das Potenzial haben, Dich wirklich voranzubringen. Und es geht natürlich auch um eine andere Ebene der Antworten, wenn Du Fragen stellst. Vielleicht hast Du schon mal einen Wunsch oder eine Frage ans Universum gerichtet. Sobald Du Dich darauf einlässt, auf dieses bewusste Wahrnehmen, desto klarer sind die Antworten, die Du erhältst. Wie das geht? Nun, das verrät Marc Dir in der neuen Folge – hör‘ direkt rein! Dieser Podcast ist von und mit dem Kommunikationstrainer Marc A. Pletzer. Mehr Informationen dazu unter www.MarcskleineWelt.de.

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

Hast Du je in Deinem Leben richtig getrauert? Über einen Verlust, der klein oder auch groß sein kann. Ist Dir schon aufgefallen, dass Leid selbst produziert ist und wenig mit dem Trauern zu tun hat?  Einige Menschen trauen sich nicht zu trauern, weil sie Angst haben von den Gefühlen übermannt zu werden, die sie selbst lange Zeit unterdrückt haben. Oder, weil sie es mit einem Zustand vergleichen, den wir hier mal als "Jammern" bezeichnen. Ein Zustand des endlosen Schmerzes, der kein Ende nimmt.  Im Gegenteil dazu verstehen wir im GFCast das Trauern als einen heilsamen Prozess, der das würdigt, was für eine gewisse Zeit unsere Bedürfnisse erfüllt hat und nun nicht mehr da ist. Wir geben uns den Gefühlen hin, die aufkommen, welcher Art auch immer und lassen es fließen. Sind im Hier und Jetzt. Es darf alles seinen Raum haben und gesehen und gefühlt sein. Ohne Schuldzuweisung, ohne Opferhaltung. Sondern mit der Annahme dessen, was gerade die Realität bietet, auch wenn wir es uns anders wünschen. Weg, von den verurteilenden Gedanken des Jammerns, hin, zu dem Fühlen des Trauerns. Wir erleben es als einen heilsamen und verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Gefühlen und der Gewissheit: "Ich überlebe es.". Ein Akt der Stärke, der Verletzlichkeit zulässt, um inneren Frieden zu finden.  Übung: Welche Gedanken hast Du über das Trauern? Wie lenkst Du Dich vom Fühlen ab?  Welche alte Wunden möchtest Du endlich schließen? Wo jammerst Du über eine Veränderung und welche unerfüllten Bedürfnisse stehen eigentlich dahinter, die gesehen und gefühlt werden möchten? Sobald Du Dich beim Beschweren erwischst, frage Dich welche Entscheidung Du treffen möchtest: Trauern oder Jammern?Beobachte Dich im Jammermodus: Was sagst Du Dir da laufend?Widerstand entsteht, wenn wir glauben, dass etwas "anders/besser etc. sein SOLL". Beobachte, wie oft Du das Wort "soll" verwendest und welche Gefühle es in Dir entstehen lässt? Wie möchtest Du trauern? Auf Deine ganz persönliche Art und Weise.  Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

Vom Widerstand zur Annahme Hast Du je in Deinem Leben richtig getrauert? Über einen Verlust, der klein oder auch groß sein kann. Ist Dir schon aufgefallen, dass Leid selbst produziert ist und wenig mit dem Trauern zu tun hat?  Einige Menschen trauen sich nicht zu trauern, weil sie Angst haben von den Gefühlen übermannt zu werden, die sie selbst lange Zeit unterdrückt haben. Oder, weil sie es mit einem Zustand vergleichen, den wir hier mal als "Jammern" bezeichnen. Ein Zustand des endlosen Schmerzes, der kein Ende nimmt.  Im Gegenteil dazu verstehen wir im GFCast das Trauern als einen heilsamen Prozess, der das würdigt, was für eine gewisse Zeit unsere Bedürfnisse erfüllt hat und nun nicht mehr da ist. Wir geben uns den Gefühlen hin, die aufkommen, welcher Art auch immer und lassen es fließen. Sind im Hier und Jetzt. Es darf alles seinen Raum haben und gesehen und gefühlt sein. Ohne Schuldzuweisung, ohne Opferhaltung. Sondern mit der Annahme dessen, was gerade die Realität bietet, auch wenn wir es uns anders wünschen. Weg, von den verurteilenden Gedanken des Jammerns, hin, zu dem Fühlen des Trauerns. Wir erleben es als einen heilsamen und verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Gefühlen und der Gewissheit: "Ich überlebe es.". Ein Akt der Stärke, der Verletzlichkeit zulässt, um inneren Frieden zu finden.  Übung: Welche Gedanken hast Du über das Trauern? Wie lenkst Du Dich vom Fühlen ab?  Welche alte Wunden möchtest Du endlich schließen? Wo jammerst Du über eine Veränderung und welche unerfüllten Bedürfnisse stehen eigentlich dahinter, die gesehen und gefühlt werden möchten? Sobald Du Dich beim Beschweren erwischst, frage Dich welche Entscheidung Du treffen möchtest: Trauern oder Jammern?Beobachte Dich im Jammermodus: Was sagst Du Dir da laufend?Widerstand entsteht, wenn wir glauben, dass etwas "anders/besser etc. sein SOLL". Beobachte, wie oft Du das Wort "soll" verwendest und welche Gefühle es in Dir entstehen lässt? Wie möchtest Du trauern? Auf Deine ganz persönliche Art und Weise.  Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de

Online Technik für UnternehmerInnen
066 E-Mail Marketing – Warum eigentlich?

Online Technik für UnternehmerInnen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 20:28


066 E-Mail Marketing – Warum eigentlich? Sobald Du Dich auch nur im Entferntesten mit Onlinebusiness beschäftigst, wirst Du den Begriff „E-Mail-Marketing hören“. Heute startet eine kleine Episodenreihe, die sich dem widmet. Wir fangen heute ganz seicht beim „warum“ an, dann geht es weiter mit E-Mail-Marketing Werkzeugen, den Komponenten rund herum und dann sehen wir mal, wo wir landen. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in der Datenschutzerklärung

Fragen? - An GOTT und die Menschen...
Fragen? - Das Gebet des Jabez

Fragen? - An GOTT und die Menschen...

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 8:28


Das kennst Du doch auch, oder? Sobald Du Dich über das Mittelmaß hinaus bewegst, findet sich garantiert irgendein Dummbatz, der Dich wieder auf das "normale" Maß zurückstutzen will. Was können wir dagegen tun, was können wir von Jabez aus der Bibel lernen?

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum
106 - Mehr oder weniger gesund durch Impfungen?

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 14:39


Das Impfthema geht alle an. Egal, wie Du entscheidest - die Verantwortung über das, was Du tust oder nicht tust, trägst Du immer alleine. Deshalb ist es unerläßlich, das Thema genau zu beleuchten. Am besten fängst Du bei Deinem Immunsystem an und schaust, wie dieses funktioniert. Dafür brauchst Du kein Medizin-Studium. Sobald Du Dich mit beiden Seiten (den Befürwortern und den Gegner) auseinandersetzt und die einzelnen Argumente genauer anschaust, wirst Du eine bessere Grundlage habe, Dich zu entscheiden. Ausreichend Informationen findest Du. Ich empfehle die Seite der Ärzte für individuelle Impfentscheidung. Gerne gelesen habe ich zur Zeit, als meine Kinder klein waren: Martin Hirte Impfen Pro&Contra

LIVINYOU
Staffel 1 - Folge 015 - Mein Leben mit meiner Aufgabe - Dein LIVINYOU Podcast by Sandra Agerer

LIVINYOU

Play Episode Listen Later Dec 1, 2018 7:51


In diesem Podcast spreche ich darüber, ob es immer einfach ist seiner Aufgabe zu folgen. Sobald Du Dich entschieden hast, Deiner Aufgabe zu folgen, spielt das Leben Dir die Dinge zu, welche Du brauchst. Von Zeit zu Zeit passiert es natürlich, dass Du ein paar kleine Sternchen aus dem Weg räumen musst. Doch das macht nichts, denn diese Sternchen sind auch oft neue Chancen, neue Begegnungen, die Dich wieder weiter bringen. Traue Dich einen Ausfallschritt, einen Schritt nach rechts oder links zu machen, und nicht immer der Linie zu folgen. Hör rein und vertrau auch Du anschließend darauf, dass Dein Weg der Richtige ist! Alles Liebe Sandra

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Was, wenn Selbstliebe wieder mal einfach nicht funktioniert? - SuV094

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Sep 2, 2018 17:25


Heute erzähle ich dir anhand eines konkreten Beispiels aus meinem Leben, wie ich mich zurück in die Selbstliebe bringe, wenn ich durch Geschehnisse und deren Wahrnehmung „rausgeworfen“ worden bin. Hast du Lust, diese und andere Übungen in einer Gruppe von Menschen zu machen, die wie du auf dem Weg zur Selbstliebe sind? Schau mal hier rein und vielleicht bist du dabei: https://www.eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien/ Was bringt mich konkret zurück in das „ICH BIN OK-Gefühl“? Darum geht es in meinem heutigen Podcast. Hier meine Punkte, die ich jedes Mal von neuem durchgehe, wenn ich verletzt worden bin und meine Selbstliebe verlassen habe. Meine Gedanken bemerken – mich fragen: sind sie wahr? Mir vergeben – ich konnte es nicht besser / nicht anders! Und – mir was Gutes tun. Meiner Freundin verzeihen und verstehen, dass auch sie nicht anders konnte – zu sehen, dass es nichts zu vergeben gibt! Aufhören mich zu vergleichen! Mich einfach nur als die, die ich bin, sehen, ohne mich mit Menschen, die augenscheinlich weiter oder weiser sind zu vergleichen. Umgib dich mit Menschen, die dir guttun, anstatt Menschen von deinen „Fehlern“ zu erzählen, die dich mit zusätzlichen negativen Sätzen über dich herunterziehen oder dir abwertende Gedanken über dich verstärken. Es ist ein Fehler, Menschen aufzusuchen, die nicht gut zu uns sind, wenn es uns schlecht geht. Natürlich tun wir das nur so lange, solange wir unbewusst sind! Sobald DU DICH liebst, wirst du darauf achten, wer in deinem Umfeld zugegen ist. Eine Einführung in The Work – die Methode meiner Wahl, wenn es um negative Gedanken geht – bekommst du hier: Selbstlernkurs The Work von Byron Katie: https://www.eva-nitschinger.de/selbstlernkurs-the-work/ Hast du Fragen zu meinen Kursen? Dann maile mir gerne: kontakt@eva-nitschinger.de Selbstliebe & Vertrauen sind erlernbar! Auch für dich. Herzlichst, Eva

Ihr Experten-Podcast-Portal
IB - Was sind Probleme wirklich?

Ihr Experten-Podcast-Portal

Play Episode Listen Later Jun 29, 2017 9:52


Heute habe ich ein Video gesehen, in dem ein buddhistischer Lehrer über das Thema „Was sind Probleme wirklich?“ gesprochen hat. Das hat mich tief berührt und in meiner Denkweise bestätigt. Hier gebe ich den Inhalt, so gut ich kann, wieder. Oft sagen die Leute zu mir, dass ihr Leben so schwer sei und kompliziert. Denke daran, dass 98% Deiner Probleme und Komplikationen nur eine Projektion Deines Geistes sind. 98 Probleme in Deinem Geist, in Deinem Körper, sagen wir, in Deinem Leben, sind Projektionen Deines Geistes, Schöpfungen Deines Geistes. Denke daher daran, Dich einfach zu entspannen. Sobald Du Dich in Deinem Geist entspannst, werden die Dinge einfach zu fließen beginnen. Weise die Probleme nicht zurück. Entspanne Dich einfach. Öffnen und entspanne Dich. Wenn Du das tust, werden 98 Probleme von alleine verschwinden. Danach bleiben nur noch zwei echte Probleme übrig. Außerhalb von Deinem Geist gibt es nur zwei Probleme. Dort gibt es nicht viele Probleme. 98 Probleme sind nur Projektionen Deines Geistes. Außerhalb von Deinem Geist gibt es nur zwei Probleme.   Was sind diese zwei Probleme? Ganz gleich, welches Problem Du in Deinem Leben hast, Du hast zwei Möglichkeiten. Es gibt keine drei Möglichkeiten. Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Ganz gleich, wie groß oder kompliziert Dein Problem sein mag, entweder kann das Problem verändert werden oder nicht. Wenn Dein Problem verändert werden kann, dann ist es nicht wirklich ein Problem, da Du es ja ändern kannst. Ändere es einfach. Wenn Dein Problem etwas ist, das sich nicht ändern lässt, etwas Unveränderliches, dann kannst Du es nicht verändern.   Die Schlussfolgerung ist: Wenn Du das Problem ändern kannst, ist es kein Problem, weil Du es ändern kannst. Ändere es einfach. Kann man das Problem nicht ändern, dann ist das kein Problem. Wie kann etwas Unveränderliches Dein Problem werden? Akzeptiere es einfach. Das Leben wirkt wie ein leerer Raum. Im Raum gibt es gute und schlechte Sachen.In unserem Leben ist es genauso. Alles erscheint…   Willst Du wissen, wie Dein Leben frei von Problemen wird? Zwei Dinge sind es, die unserem Leben Flügel verleihen. Höre in meine Sendung hinein und erfahre, welche zwei Dinge das sind und was das alles mit Singen zu tun hat.   Wenn Dir meine Sendung gefallen hat, dann schreibe mir einen Kommentar oder ein Email. Ich freue mich darauf. Deine Iris