Podcasts about denkweise

  • 893PODCASTS
  • 1,448EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about denkweise

Latest podcast episodes about denkweise

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2831 Was sagen die Autoren zum 4. Expertenbuch

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:01


  Dr. med. Ewa Swiecka, wie ist das für dich, wenn du bald schon das vierte Expertenbuch in der Hand hast? Das wird schon eine große, große Kraft, der Beweis, dass ich das machen kann. Ich habe bis jetzt noch kein Buch geschrieben, aber 2025 werde ich insgesamt drei Bücher haben. Wow, mega, mega, mega. Das vierte und fünfte in deiner Gruppe und eines in der polnischen Gruppe. Deswegen: Ich werde das wirklich feiern – ich mache das jetzt schon. Und alle Autoren werden ja auch ins Fernsehen eingeladen. Ich habe jetzt eine Autoren-Fernsehsendung. Da war bei Milena jetzt Einjähriges – ich fand das richtig cool. Vor einem Jahr war sie das erste Mal im Fernsehsender mit dem Buch und mittlerweile gehört sie zum Expertenrat. TV-Erfolgssendung mit ihrem Thema rund um Gesundheit. Ulrike gehört zum Expertenrat, Ivonne gehört dazu und auch Ewa. Es ist einfach wunderschön, Experten dabei zu haben, weil ein eigenes Buch dein Business verändert. Es verändert deine Denkweise, deine Wirkung und vor allem dein Standing am Markt. Und das ist ganz wichtig: dein Standing. Wenn du zehn Mitbewerber hast, wird sich in der Regel für den entschieden, der ein Standing hat, der Experte ist, der bewiesen hat, dass er etwas zu sagen hat. Menschen, die Bücher geschrieben haben, werden anders wahrgenommen – komplett anders wahrgenommen. Sie werden auch zu Vorträgen eingeladen und so weiter. Milena Kostic: Worum geht es diesmal? Milena, worüber wirst du dieses Mal schreiben? Dieses Mal wird es ein Thema geben, das – ja, ich weiß noch nicht, wie ich es in Worte packen soll. Es wird auf jeden Fall so sein, dass die Menschen erfahren, wie sie zu ihren Talenten kommen. Oder besser gesagt: Die Talente haben sie ja schon – aber wie sie dazu kommen zu erkennen, was sind denn überhaupt meine Talente? Was kann ich im Leben machen? Viele hängen in verschiedenen Branchen fest, sind unglücklich und kommen da nicht raus – und geben das an ihre Kinder weiter. Da möchte ich einen kleinen Unterschied machen und Hilfestellung geben. Es wird etwas aus dem Gesichtslesen geben, aus der Astrologie und einen Gesundheits-Rundumschlag. Das finde ich mega – ich freue mich schon riesig darauf, in zweieinhalb Tagen deine Expertise in ein Buch zu gießen. Du bist ja seit 40 Jahren am Markt, eine Spezialistin für ganz, ganz viele Therapien für ein glückliches Leben. Und wenn du jetzt schon lange ein Buch schreiben wolltest – das könnte deine Abkürzung sein. Nächste Woche fahren wir nach Venedig: Freitag geht es los, Sonntag kommen wir zurück. Danach braucht es ein paar Tage für Lektorat, für alles Drum und Dran – Grafik, das Cover und so weiter, für den Druck – und zack, schon hast du dein Buch. Also: schnelle Entscheidungen! Ulrike Hock: Grundregeln beim Thema Geld Ja, liebe Ulrike, worüber schreibst du dieses Mal? Diesmal geht es um die Grundregeln beim Thema Geld. Nachdem ich das letzte Mal über die Emotionen geschrieben habe, geht es jetzt darum: Welche spezifischen Grundregeln sollte man kennen, bevor man überhaupt startet? Ja, mega, mega, mega. Ulrike ist seit Jahrzehnten in der Szene. Sie war viele Jahre Direktorin bei einer Schweizer Großbank, international unterwegs, hat Milliarden bewegt. Und wenn eine Geld versteht, dann Ulrike – vorwärts und rückwärts. Das ist so wichtig für jeden da draußen: Du musst Geld verstehen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass du einer Fata Morgana nachrennst – „unbedingt investieren, über Nacht ein paar hundert Prozent“. Dann weißt du eines: Das Geld wird schneller weg sein, als es wächst. Ulrike ist taff unterwegs – und du hast jetzt die Chance, mit diesen großartigen Experten zu sprechen. Es geht ja nicht nur darum, dass man Tag und Nacht am Schreiben sitzt. Wir feiern auch. Wir lassen es uns richtig gut gehen – an den schönsten Orten in Venedig. Daraus entstehen Freundschaften. Es ist wesentlich mehr als nur etwas in den Computer zu tippen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Patientenverfügung – vom Wissen zur Willensäußerung Liebe Yvonne, worüber schreibst du dieses Mal? Das große Thema ist wie immer die Patientenverfügung. Allerdings: Wir wissen alle, wir müssen – und es ist wichtig, eine Patientenverfügung zu haben. Aber wie kommst du zu deiner eigenen Willensäußerung? Was willst du eigentlich? Wie fühlst du dich, wenn du eine Entscheidung triffst, die so tragweitig ist? Wie gehst du dann mit dir um? Wie verteidigst du das? Wie übermittelst du das in der Kommunikation mit deiner Familie, dass du das haben willst? Den Zugang zu sich selbst wiederfinden – das Sterben kommt einfach zum Leben dazu. Das ist mein Herzensthema für dieses Buch. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Ohne Patientenverfügung bist du definitiv aufgeschmissen – ich freue mich riesig, dass du noch tiefer eintauchst, aus deiner langjährigen Praxis. Du bist seit Jahrzehnten Ärztin, warst über zwölf Jahre Chefärztin im Alters- und Pflegeheim und hast die Abgründe erlebt. Das darf ein Ende haben. Auf nach Venedig. Das fünfte Expertenbuch steht vor der Tür – es geht nur noch um eine kurze Entscheidung. Dr. med. Ewa Swiecka: Diabetes mellitus und Gefäße Ewa, worüber schreibst du dieses Mal? Ich werde schreiben über Diabetes mellitus – Zuckerkrankheit – und den Einfluss auf unsere Gefäße, unsere Arterien (Schlagadern) und generell auf unseren Körper. Wow, sehr schön gesagt. Millionen haben Diabetes mellitus – es ist ein riesengroßes Drama. Du hast sogar eine Methode entwickelt, wie man wieder davon wegkommen kann – mega stark. Du bist seit über 20 Jahren Ärztin, warst viele Jahre Oberärztin. Du kennst dich aus. Und: Wir sind nur so jung, wie unsere Arterien sind. Es ist so wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Du siehst: lauter hochkarätige, coole, tolle Experten am Start – und du hast jetzt die Chance, dabei zu sein. Schick mir eine persönliche Nachricht, dann erfährst du aus erster Hand, was genau passiert und was es danach mit dir macht. Oder schreib Milena an, nimm mit Ulrike Kontakt auf, mit Yvonne oder mit Eva. Frag die Damen: Wie war es für euch – wirklich? Ich kann euch eines sagen: Wenn es nicht gut wäre, wären die Damen nicht schon viermal oder zweimal dabei. Magisch – danke für euer Vertrauen und danke an alle Zuschauer, die hier zuhören. Nutzt die Chance, macht etwas aus eurem Leben, schafft ein Meisterwerk – etwas, das über den Tod hinausgeht. Ein paar Exemplare müssen immer an die Nationalbibliothek gehen. Das heißt: Auch wenn wir längst nicht mehr auf der Erde sind, wird unser Wissen noch da sein. Also: Bring deine Dinge zu Papier. Abschlussrunde Milena, kurzes Abschlusswort: Warum sollten die Leute, wenn sie etwas zu sagen haben – und jeder Mensch hat etwas zu sagen – unbedingt dabei sein? Wir sind alle individuell und einzigartig – und genau diese Einzigartigkeit gilt es weiterzugeben. Es wäre so schade, wenn das verblasst und weg ist. Bring deine Einzigartigkeit in die Sichtbarkeit, in die Welt – und pack sie in ein Buch. Dann ist ein Foto von dir drin, und du bist sichtbar. Ein schönes Foto ist vorn drauf, eins mittendrin – und es ist so, so, so schön. Ich habe zum Beispiel gesehen: Mein Vater ist von dieser Erde gegangen – er hätte so viel zu berichten gehabt, so viel – und zack, alles vorbei, wie wenn nie was gewesen wäre. Mach einen Unterschied. Ulrike, warum sollten jetzt die Leute dabei sein? Im Laufe der Zeit baut jeder in seinem Bereich so viel Wissen auf – und da ist mit hundertprozentiger Sicherheit etwas dabei, das anderen Menschen weiterhilft. Deshalb ist es wichtig, dass man so etwas tut. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Mach's, hab den Mut, verschieb's nicht. Ich sag immer: „Ich komm dann auch mal.“ – Blödsinn. Nächste Woche Freitag geht's los: Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September. Yvonne, warum sollten Experten dabei sein? Leben ist immer nur jetzt, nicht irgendwann. Und das Leben zu feiern – das weißt du ganz genau, Ernst, wie das funktioniert. Wir haben die Atmosphäre und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Venedig absolut genossen, auch wenn wir Ulrike mal verloren haben. Kurze Episode: Wir fahren immer mit einem Privatboot oder mit den Booten der Fünf-Sterne-Luxushotels, je nachdem, wo wir gerade schreiben. Ich habe ein Boot bestellt – den lieben Stefano, mit dem ich seit Jahren fahre. Wir waren am Markusplatz im Café Florian und haben dort weitergearbeitet. Es geht ja nicht nur ums Buchschreiben, sondern auch um Marketing, Pressearbeit und alles, was dazugehört. Irgendwann fragt jemand: „Hey, wo ist Ulrike?“ – „Wie, Ulrike? Stimmt, die ist ja auch dabei.“ Ulrike war so vertieft ins Schreiben – sie hat's gar nicht mitgekriegt. Und wir auch nicht, weil wir alle so vertieft waren. Coole Episode. Es gibt noch eine andere – mit Milena –, die verraten wir nächste Woche. Eva, warum sollen die Leute dabei sein? Weil es wichtig ist, den Menschen Wissen weiterzugeben – und das, was deine Projekte sind. Das ist wirklich sehr nett, einfach, unterhaltsam – und in sehr guter Gesellschaft gemacht. Wir lachen viel, wir haben Spaß – und jetzt haben wir noch geiles Wetter, wenn wir mit dem Schnellboot über die Lagune fahren. Wir freuen uns des Lebens. Es ist ein neuer Akt, wie eine Geburt oder eine Zeugung. Es entsteht etwas Wundervolles, Großartiges – mit großartigen Menschen – und das verbindet. Wie Milena so schön gesagt hat: Das willst du immer wieder, das vergisst du nie. Das sind magische Momente – und wir sind verantwortlich, dass wir uns magische Momente gönnen. Das ist unsere Aufgabe – nicht warten und auf Wunder hoffen. In diesem Sinne: Vielen, vielen Dank an euch, dass ihr hier wart und euch die Zeit genommen habt – mega, mega cool. Und an dich, liebe Zuschauerin/lieber Zuschauer: Danke, dass du zugeschaut hast. Wenn du ein Fünkchen in dir spürst – „das würde mich reizen“ – kontaktiere eine der Damen oder mich. Dann schauen wir, ob es passt – und mit ein wenig Glück und deiner guten Entscheidung sehen wir uns nächsten Freitag in Venedig. In diesem Sinne: Tschüss, bye-bye. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Eine Halbzeit mit
Folge 53: Ich weiß, was du letzten Transfersommer getan hast

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:49


In der Fußball-Bundesliga dürfen Klubs bis zum 1. September um 20 Uhr neue Spieler verpflichten. Vereine aus Frankreich und England haben noch einen Tag länger Zeit, bis das Transferfenster in ihren Ländern schließt. Saudi-Arabien lässt Verpflichtungen bis zum 10. September, die Türkei sogar bis zum 12. September zu. Die verschiedenen Deadlines sorgen immer wieder für Diskussionen, weil Profis ihren Arbeitgeber aus Deutschland heraus ins Ausland länger verlassen können als der Klub dann wiederum einen Ersatz holen. Auch der Umstand, dass überhaupt in der bereits gestarteten Saison noch Wechsel vollzogen werden, wird seit Jahren kritisiert. Almuth kann verstehen, „dass es ein Transferfenster nach unserer europäischen oder deutschen Denkweise geben muss. Aber es stellt sich bei mir wirklich die Frage: Wie sollst du es reglementieren, wie sollst du es eingrenzen, wo finden wir Fairness und wo hört Fairness auf?“ Roman findet ein Argument dafür, warum es für Teams durchaus hilfreich ist, nach Saisonstart noch reagieren zu dürfen.

Online Chefinnen Podcast
Lüge 15 „Verkaufen ist böse“ - 30 Tage Podcast Challenge

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 10:21


Viele Frauen erzählen sich die Lüge, dass Verkaufen etwas Schmieriges, Aufdringliches oder gar Böses ist. In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau diese Denkweise dich blockiert, wie Verkaufen wirklich funktioniert – und wieso es am Ende nichts anderes bedeutet, als deine Kundinnen zu sehen, wertzuschätzen und ihnen zu helfen.

Bethel Redding Predigt der Woche
17. AUG 2025 | Eine großzügige Denkweise

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 39:05


Wenn wir mehr wie Jesus sein wollen, müssen wir eine großzügige Denkweise kultivieren. Was bedeutet es, eine großzügige Denkweise zu haben? Wie wirkt sich das auf unsere Entscheidungen, unser Auftreten und unseren Glauben aus? Bill Johnson hält eine grundlegende Predigt über eine großzügige Denkweise. Großzügigkeit geht weit über unsere Finanzen hinaus. Es ist eine Herzenshaltung. Aus dieser Perspektive heraus zu leben und durch die Brille der Großzügigkeit zu sehen, beeinflusst alles, was wir denken, sagen und tun. Was ist möglich, wenn Gott auf unser Leben sieht und jemanden sieht, dem Er vertrauen kann? Wir beten, dass Dein Herz beim Zuhören aufgerührt wird von der Fülle, die in der Denkweise gefunden wird, die Gott Dir verfügbar gemacht hat. ORIGINAL: A Generous Mindset | youtube.com/watch?v=D4vqzOgd_ys BIBELSTELLEN: Matthäus 25, 14-30; Lukas 16, 10-13; Lukas 19, 11-27; 1. Korinther 2, 16; Epheser 4, 26; Hebräer 4, 12 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Rehmann
Neurodivergenz: Hürden, Kreativität, Selbstakzeptanz

Rehmann

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 54:04


Yaniv (25) ist neurodivergent und nimmt die Welt anders wahr als die meisten. Wegen seiner Denkweise musste er viele negative Erfahrungen machen, ihm wurde oft gesagt, er sei ungenau oder nicht schnell genug. In der Musik fand er jedoch seine Inselbegabung und lernte, sich selbst zu akzeptieren.

On Air - Der Blasmusik Podcast
Ein Wiederhören mit Christoph Breithack (2022) - Was ist geführtes Hören?

On Air - Der Blasmusik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 99:22


Schreib mir gern dein Feedback!2022 habe ich das Buch "Geführtes Hören für Blasorchester" in die Finger bekommen. Ich fand den Ansatz total spannend, wie man, gerade im Laienbereich, Musikerinnen und Musiker noch mehr zum Hören bekommt. Christoph Breithack hat mir seinen Einblick und Denkweise gegeben. Sehr aufschlussreich war für mich der kleine Eindruck in die Ausbildung in Amerika. Viel SpaßInstagram: @andyschreck_Newsletter "Air-Mail" abonnierenUm diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen.

GOOD VIBES mit Marcel Clementi
"Meine Kinder gehen nicht in die Schule" - Gespräch mit Renate

GOOD VIBES mit Marcel Clementi

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 26:58


ich hatte ein spannendes Gespräch mit Renate. Ihre zwei Töchter gehen nicht in die Schule. Unschooling nennt sich das Konzept, das ermöglichen soll, mehr zu sich selbst zu finden, seine Stärken zu erkennen und in seinem eigenen Tempo – ganz ohne Schule, ganz ohne Stundenplan – zu lernen. Renate teilt ihre Denkweise und erzählt von den Herausforderungen, die diese Entscheidung mit sich bringt.

Digital Insurance Podcast
Code Ownership & Continuous Integration: Wie die Techniker ihre Softwareentwicklung revolutioniert

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 36:24


In dieser Folge spreche ich mit Thomas Much, Technical Agile Coach bei der Techniker Krankenkasse, Deutschlands größter gesetzlicher Krankenversicherung. Wir tauchen tief in die Welt der agilen Softwareentwicklung bei einem großen Versicherungsunternehmen ein. Thomas erklärt auf spannende Weise, wie er und sein Team Entwickler dabei unterstützen, moderne Software zu entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams verbessern. Hier sind fünf Highlights aus unserer Unterhaltung: Die zwei Welten der Softwareentwicklung: Thomas schildert den Unterschied zwischen klassischer, oft ineffizienter Softwareentwicklung in großen Unternehmen (lange Release-Zyklen, unklare Verantwortlichkeiten) und modernen, agilen Methoden. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, Software kontinuierlich auszuliefern und nicht erst nach Monaten oder Jahren. Team Programming als Schlüssel zum Erfolg: Wir diskutieren die Praxis des Team Programming (auch Mob Programming genannt), bei dem mehrere Entwickler gemeinsam an einer Codezeile arbeiten. Das klingt erstmal ungewöhnlich, aber Thomas erklärt, wie effektiv das für den Wissenstransfer, die Codequalität und die Teambildung ist. Der Vorteil liegt im unmittelbaren Austausch und in der Vermeidung von langwierigen Code Reviews. Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD): Thomas erklärt die Bedeutung von CI/CD für die kontinuierliche Auslieferung von Software und wie es das Risiko reduziert. Er betont, dass es nicht nur um Tools geht, sondern auch um eine entsprechende Denkweise und Unternehmenskultur. Der Weg zur Modernisierung: Thomas beschreibt die Herausforderungen, die mit der Integration neuer Technologien in bestehende Systeme einhergehen. Er erzählt von seinen Erfahrungen, wie er Teams dabei unterstützt, diese Herausforderungen zu meistern und in kleinen Schritten Fortschritte zu erzielen. Von der Freelancer-Karriere zum Angestellten: Thomas teilt seine Beweggründe, seine langjährige Freelancer-Karriere für eine Festanstellung bei der TK zu tauschen. Er beschreibt, wie seine Erfahrungen und Fähigkeiten dort wertgeschätzt werden und wie er als Multiplikator in der TK-IT wirken kann. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Thomas Much Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#43 "Ich habe nichts zu verbergen“ – ein gefährlicher Trugschluss?

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 10:31


Vielleicht hast du den Satz auch schon mal gesagt oder gedacht: „Ich habe doch nichts zu verbergen…“ Gerade bei Solo-Selbstständigen, kleinen Firmen oder Handwerksbetrieben höre ich das in Gesprächen immer wieder. Und genau darin liegt das Problem. Denn diese Einstellung führt oft dazu, dass Datenschutz gar nicht erst angegangen wird – weil man sich selbst nicht als Ziel sieht. Aber: Cyberangriffe suchen sich nicht „interessante“ Unternehmen – sondern einfach zugängliche. Und genau das macht kleine Betriebe so angreifbar. In dieser Folge zeige ich dir: - Warum diese Denkweise gefährlich ist – und warum gerade kleine Unternehmen ins Visier geraten - Welche konkreten Risiken bestehen – auch ohne Hackerangriff - Ein Beispiel aus der Praxis, das viel verdeutlicht - Warum Datenschutz kein Bürokratie-Monster sein muss, sondern eine Frage der Verantwortung - Und welche ersten, machbaren Schritte du direkt umsetzen kannst Wenn du in Sachen Datenschutz bisher gezögert hast – dann ist diese Folge genau der richtige Einstieg. Denn: Wer sich schützt, schützt nicht nur Daten – sondern auch das Vertrauen seiner Kunden.

Entrepreneur University Podcast
Vom WG-Zimmer zum Milliardenunternehmen – Unternehmergeheimnisse von Achim Heyne

Entrepreneur University Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 66:16


In dieser Podcast-Folge spricht Robin mit Achim Heyne, Gründer und Geschäftsführer der API GmbH, über seinen beeindruckenden Weg vom kleinen WG-Lager zum Milliardenunternehmen. Achim gibt tiefe Einblicke in seine Denkweise, teilt praxisnahe Tipps für Unternehmer und verrät, wie man vom ersten Euro Umsatz bis in die Milliarden wachsen kann – ohne jemals den Fokus zu verlieren. Themen u.a.: Wie man als Unternehmer aus der Komfortzone kommt Der wichtigste Faktor, um die erste Million zu knacken Warum Ziele setzen und konsequent verfolgen entscheidend ist Lessons Learned aus 30 Jahren Unternehmertum Die größte Stärke erfolgreicher Unternehmer Egal, ob du Gründer, Geschäftsführer oder Unternehmer bist – diese Folge liefert Inspiration, handfeste Strategien und echte Erfolgsgeheimnisse.

Fix & Flip
Buy & Hold - ÄNDERE deine Immo-Entscheidungen!

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 23:52


In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum es im Immobiliengeschäft entscheidend ist, selbst aktiv zu handeln statt nur zu reagieren. Wer dauerhaft erfolgreich sein will, muss den Mut haben, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und neue, kreative Wege zu gehen.Du erfährst:✅ warum reines Reagieren dich im Wettbewerb zurückwirft✅ wie du proaktiv Chancen im Markt erkennst✅ welche kreativen Ansätze dir einen Vorsprung verschaffen✅ wie du deine Strategie flexibel anpassen kannstDiese Folge ist für alle, die ihre Denkweise im Immobiliengeschäft auf ein neues Level bringen wollen.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Kampfsport trifft Business | Mit Disziplin und Resilienz zum Erfolg

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 33:16


In dieser Podcastfolge spreche ich mit Eric Gold, ehemaliger Kickbox-Weltmeister und erfolgreicher Unternehmer. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des Kampfsports und des Unternehmertums ein – zwei scheinbar unterschiedliche Bereiche, die mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Wir beleuchten, welche Parallelen zwischen sportlicher Höchstleistung und unternehmerischem Erfolg bestehen, und warum Eigenschaften wie Disziplin, Durchhaltevermögen und mentale Stärke in beiden Feldern entscheidend sind. Besonders im Fokus stehen dabei die Bedeutung von Wissen und Umsetzung sowie die Rolle von Resilienz – also der Fähigkeit, Rückschläge nicht nur zu verkraften, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Eric teilt außerdem drei wertvolle Tipps, wie Unternehmer durch die Philosophie und Denkweise des Sports noch erfolgreicher werden können. Diese Impulse zeigen, wie körperliche und mentale Fitness auch im Geschäftsleben zu mehr Klarheit, Fokus und langfristigem Erfolg führen können. Mehr zu Eric Gold:

ETDPODCAST
KI – Werkzeug oder trojanisches Pferd? Warum ich zutiefst besorgt bin um die Denkweise unserer Kinder | Nr. 7921

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 8:10


In Zeiten von ChatGPT und anderen Bots sollte der eigene Verstand nicht brachliegen. Denn eine übermäßige Nutzung von KI birgt Risiken, die immense Ausmaße auf unsere Gedächtnisleistung haben.

New Work Chat
#344 Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Life & Learn, Vitra: Mach den Shelby!

New Work Chat

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 69:37


Zu Gast ist Raphael Gielgen. Raphael ist Trendscout für die Zukunft der Arbeit beim Schweizer Möbelhersteller Vitra. Er erforscht weltweit, wie sich Arbeitswelten, Lernorte und Unternehmenskulturen verändern, und sucht nach neuen Trends und Mustern für die Arbeitswelt von morgen. Seine Erkenntnisse sammelt er in sogenannten Panoramen, die als Landkarte für Trends dienen. Gielgen ist für seine große Neugier und innovative Denkweise bekannt und reist bis zu 200 Tage im Jahr rund um die Welt, um Unternehmen, Universitäten und Start-ups zu besuchen.

Online Chefinnen Podcast
Lüge 2 „Ich muss alles perfekt haben“ - 30 Tage Podcast Challenge

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:27


Viele angehende Unternehmerinnen erzählen sich die Lüge, dass sie erst starten können, wenn alles perfekt ist: die Webseite, das Angebot, die Positionierung, die Technik. In dieser Folge erfährst du, warum genau diese Denkweise dich vom Erfolg abhält und weshalb der wahre Startmoment nicht Perfektion, sondern eine Entscheidung ist.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Die tote Stadt im Eis – Berge des Wahnsinns (H. P. Lovecraft) – Kapitel 4–6 – Folge 120

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 106:36


Schlecht klimatisiert, aber immerhin gut beleuchtet: So könnte man das weitläufige Tunnelnetzwerk beschreiben, auf das unser Protagonist und sein Kollege Danforth in der Antarktis stoßen. Denn in den Kapiteln 4 bis 6 von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns ist Schluss mit dem Vorgeplänkel. Gedney ist verschwunden – genau wie der letzte überlebende Schlittenhund, den die Expedition von der Miskatonic-Universität zur Erforschung der Antarktis mitgenommen hatte. Was genau mit Gedney passiert ist, erfahren wir noch nicht – nur dass er (aufgrund welcher Beweislage auch immer) nicht für den Tod seiner Expeditionsgruppe verantwortlich ist. Was wohl dahinter steckt? Um mehr zu erfahren, machen sich Danforth und unser Protagonist auf in die Tiefen der ehemals blühenden Großstadt auf dem antarktischen Hochplateau. Ihren Wunderkräften sei Dank, reicht ein Blick auf die Wandfresken der „großen Alten“, um deren halbe Kultur und Denkweise zu verstehen. Und gerade die in den Abbildungen festgehaltene Geschichtsschreibung der Alten verheißt nichts Gutes für die uns Menschen als „Krone der Schöpfung“. Wir bleiben gespannt, was der arme Danforth denn tatsächlich gesehen hat und worüber er bisher noch mit keiner Menschenseele sprechen wollte ... --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 7 bis 9 von Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält #907

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:25


Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Online Chefinnen Podcast
385 Vom Herumeiern zur Klarheit: Wie du dich endlich positionierst

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 25:02


Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich seit Wochen, Monaten oder sogar Jahren im Kreis drehen, weil sie glauben: „Ich muss erst meine Positionierung finden, bevor ich loslege.“ Ich teile mit dir meine ehrliche Meinung dazu – und warum diese Denkweise dich sabotiert. Du erfährst, warum du keine Erleuchtung brauchst, um loszulegen, und weshalb du dir selbst den größten Gefallen tust, wenn du endlich eine Entscheidung triffst – auch wenn sie nicht perfekt ist.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionäre Mindset – Warum Reiche anders denken #906

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:15


Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…

Bethel Redding Predigt der Woche
27. JUL 2025 | Eine Wohlstandsmentalität entwickeln

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 44:15


Was, wenn ein Teil der Fülle, für die Jesus bezahlt hat, darin bestand, eine Wohlstandsmentalität zu entwickeln? In seiner kraftvollen Predigt entschlüsselt Kris Vallotton wichtige Prinzipien für die Erneuerung des Verstands in Bezug auf Wohlstand. Eine echte Wohlstandsmentalität hat nicht nur mit Geld zu tun. Es ist eine Denkweise, die sich auf Beziehungen, Ziele, Vermächtnis, geistliche Autorität und jeden Bereich des Lebens auswirkt. Entdecke, wie die Bibel Wohlstand definiert und wie Dein Umfeld Deine inneren Überzeugungen prägen oder limitieren kann. Wir beten, dass Du beim Zuhören von mentalen und spirituellen Barrieren freigesetzt wirst und in die Fülle der Freiheit eintrittst, für die Du geschaffen wurdest. ORIGINAL: Developing a Wealth Mentality | youtube.com/watch?v=e0xbinCjDgQ BIBELSTELLEN: Deuteronomium 8, 18; Matthäus 25, 14-30; Lukas 5, 6-7; Lukas 18, 18-19; 1. Timotheus 6, 10; 1. Timotheus 6, 17   Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Freude Am Heute
Weisheit für die Erziehung von Teenagern

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:18


Wie kann ein glücklicher Zwölfjähriger plötzlich ein mürrischer Dreizehnjähriger werden? Zwei starke Kräfte sind schuld an manchen Verhaltensweisen von Jugendlichen, die Eltern verrückt machen: Der in diesem Alter übliche soziale Druck und hormonelle Veränderungen. Diese beeinflussen nicht nur den physischen Körper, sondern revolutionieren auch die Denkweise. Wenn die Hormone verrückt spielen, kann man unruhig, wütend und sogar depressiv werden. Manchmal macht man sogar Sachen, die keinen Sinn ergeben. Die Hormone können das Selbstbewusstsein stören und ein Gefühl der Bedrohung erzeugen. Eltern verzweifeln oft an der Irrationalität dieser Zeit. Alles, was sie versucht haben, ihren Kindern beizubringen, scheint auf einmal fehlgeschlagen zu sein. Selbstdisziplin, Sauberkeit, Respekt vor Autoritäten und allgemeine Höflichkeit können Risikobereitschaft und allseitiger Albernheit weichen. Wenn es deinem Kind heute so geht, gibt es eine gute Nachricht: Es kommen bessere Tage! Dein unberechenbarer Teenager kann zu einem Felsen in der Brandung werden und gutes Urteilsvermögen entwickeln – wenn er nicht etwas Destruktives tut, bevor sich seine Hormone wieder beruhigen. Was sollten Eltern tun? 1) Keine langfristigen Schlussfolgerungen auf Grund einer kurzfristigen Saison ziehen. 2) Sie wissen lassen, dass sie geliebt sind. Also sei geduldig und bete um Seelenfrieden. „Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne bewahren in Christus Jesus.“ (Philipper 4,7 LU).

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert #905

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:14


Mindset trainieren Shownotes In dieser kraftvollen Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um dein wichtigstes Kapital als Unternehmer: dein Mindset. Unter dem Titel "Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert" erfährst du, wie du mentale Stärke aufbaust, Ablenkungen eliminierst und langfristig fokussiert bleibst – selbst in stressigen Phasen. Tom Kaules nimmt dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Prinzipien erfolgreichen Denkens und Handelns. Du lernst, welche alltäglichen Muster dein Wachstum blockieren und wie du dein Mindset trainieren kannst, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Diese Episode liefert dir praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele und bewährte Tools, um mentale Fitness zu deiner Superkraft zu machen. Diese Episode ist Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer kompakten Serie für Unternehmer, Selbständige und alle, die ein starkes Mindset als Erfolgsbasis nutzen wollen. Zusammenfassung und Stichpunkte Was Mindset eigentlich bedeutet – und warum es trainierbar ist: Dein Denken ist formbar wie ein Muskel. Lerne, wie du es bewusst stärkst. Die größten Mindset-Killer: Reizüberflutung, Ablenkung, Selbstzweifel – wie du sie erkennst und ausschaltest. Neu-Programmierung deines Gehirns: Wie Visualisierung und Wiederholung dein Denken dauerhaft verändern. Bewegung & Sport als Mindset-Booster: Warum körperliche Aktivität auch dein Denken beeinflusst – und was du konkret tun kannst. Mentale Hygiene: So schützt du dein geistiges Umfeld vor negativen Einflüssen – und warum das entscheidend ist. 3 alltagstaugliche Übungen: Praktische Tipps für dein mentales Training im Unternehmertum. Diese Episode ist ideal für alle, die mehr Fokus, innere Ruhe und mentale Klarheit im Business-Alltag wollen. Und für alle, die das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!“ Bereit für den mentalen Durchbruch? Dann höre jetzt rein! Shownotes und Episodendetails Mindset trainieren ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein fortlaufender Prozess. In dieser Episode erfährst du, wie du genau das schaffst – mit einfachen Tools und effektiven Strategien. Dabei geht es nicht nur um Motivation, sondern um die systematische Entwicklung deiner Denkweise als Unternehmer. Zu Beginn klärt Tom, was der Begriff Mindset überhaupt bedeutet und warum er oft falsch verstanden wird. Es geht nicht um Esoterik, sondern um Neurobiologie. Wer sein Mindset trainieren möchte, muss verstehen, wie unser Gehirn durch Wiederholungen neue Denkpfade anlegt – und wie du diese gezielt beeinflusst. Die größten Störfaktoren für ein starkes Mindset sind klar: ständige Ablenkung durch Social Media, Multitasking, Überforderung und negative Selbstgespräche. Tom zeigt auf, wie du mit einfachen Methoden deinen Fokus zurückeroberst. Klarheit ist die Voraussetzung für jedes Wachstum – mental und geschäftlich. Ein Highlight der Episode ist die Erklärung, wie du dein Gehirn bewusst neu programmierst. Stichwort: Visualisierung. In Kombination mit täglicher Wiederholung kannst du neue Denkmuster etablieren, die dich nach vorne bringen. Mindset trainieren bedeutet also auch: dir selbst die richtigen Bilder zu liefern – immer und immer wieder. Ab der zweiten Hälfte erfährst du, welche Rolle Bewegung dabei spielt. Ja, Sport beeinflusst dein Denken. Wer regelmäßig trainiert, aktiviert auch mentale Ressourcen. Das ist kein Motivationsspruch, sondern durch Studien belegt. Du bekommst praktische Tipps, wie du Bewegung als festen Bestandteil in deinen Alltag integrierst – auch wenn du viel zu tun hast. Ein besonders wichtiger Punkt: Wie schützt du dein mentales Spielfeld vor toxischen Einflüssen? Denn du kannst dein Mindset trainieren so viel du willst – wenn dein Umfeld ständig negativ ist, zieht es dich runter. Tom teilt hier persönliche Strategien und zeigt, wie du gesunde mentale Grenzen setzt. Zum Abschluss gibt es drei einfache, aber hocheffektive Übungen für dein tägliches mentales Training. Keine Zeit? Kein Problem – diese Übungen brauchen nur wenige Minuten am Tag, wirken aber nachhaltig. Ideal für Unternehmer, die viel leisten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen. Und übrigens: Diese Episode war Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer Reihe, in der du lernst, wie du dein Denken auf Erfolg programmierst – so wie es viele Selfmade-Millionäre getan haben.

How to make (fast) Money
#125 Erfolgreiche vs. erfolglose Menschen – Der Unterschied, der wirklich zählt

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 30:20


Warum erreichen manche Menschen ihre finanziellen Ziele – und andere scheitern immer wieder? In dieser Folge sprechen wir offen über die Unterschiede in Denkweise, Verhalten und Umsetzung.Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer Entscheidungen, Disziplin und der Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Wir zeigen euch aus unserer Beraterpraxis, woran wir schon früh erkennen, ob jemand wirklich bereit ist – oder lieber weiter Ausreden sucht.Wenn du wissen willst, was erfolgreiche Menschen anders machen – dann ist diese Folge Pflicht.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs#erfolgsmindset #verantwortungübernehmen #finanziellefreiheit #coaching #beratungstattausrede #denkweise #umsetzungschlägttheorie #finanzpodcast #geldverstehen #zielereichenerfolgreich

Plattfuß- der Triathlon Podcast für die Rolle
In der Wechselzone mit Elena Piekarowitz über "Mindset" – Folge 2

Plattfuß- der Triathlon Podcast für die Rolle

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 83:11


In der zweiten Episode von „Die Wechselzone“ dreht sich alles um das Thema Mindset – ein entscheidender Faktor für Erfolg im Sport und im Leben. Ich habe mir dafür Elena Piekarowitz eingeladen, Mentalcoach und CrossFit-Athletin, die sich auf mentale Stärke, Resilienz und Mindset-Coaching spezialisiert hat. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen mentaler Gesundheit, mentaler Stärke und persönlichem Erfolg.Themen in dieser Folge:Mindset, mentale Stärke und mentale Gesundheit: Eine klare Differenzierung und warum alle drei Aspekte für dein Wachstum entscheidend sind.Growth vs. Fixed Mindset: Warum es so wichtig ist, eine wachstumsorientierte Denkweise zu entwickeln – und was dich davon abhalten könnte.Innere Antreiber und Glaubenssätze: Wie tief verwurzelte Muster unser Handeln und Denken beeinflussen – und wie du sie hinterfragen und verändern kannst.Männer und toxische Mindsets: Warum besonders Männer oft in destruktiven Denkstrukturen feststecken und wie sie diese überwinden können.Selbstreflexion und Veränderung: Wie du dir selbst auf die Schliche kommst, limitierende Glaubenssätze erkennst und Wege findest, dich mental besser aufzustellen.Mentale Gesundheit und Erfolg: Das Zusammenspiel von Kopf und Körper und warum mentale Gesundheit nicht nur im Sport, sondern auch im Leben ein Gamechanger ist.Über Elena:Elena bringt eine beeindruckende Bandbreite an Wissen und praktischer Erfahrung mit. Sie ist nicht nur Mentalcoach und CrossFit Level 2 Coach, sondern auch ausgebildete Yoga-Lehrerin und Kommunikationstrainerin. Seit 2022 liegt ihr Fokus auf Sportmentalcoaching, in dem sie Athlet*innen unterstützt, ihre mentale Stärke zu entwickeln und persönliche Höchstleistungen zu erreichen.Elena's Qualifikationen:Mentalcoach & Kommunikationstrainerin (BSA Akademie)CrossFit Level 2 Coach mit WettkampferfahrungVinyasa Yoga Lehrerin & EntspannungstrainerinSeit 2018 hauptberuflich im CrossFit tätigMehr zu Elena:

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionärs-Mindset – So denkst du dich reich #904

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 19:00


Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: Open AIs neuer Angriff auf Google, Digital Detox und neue Geschäftsideen

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 71:41


229 | Samuel & Alex waren nicht beim Coldplay-Konzert und konnten sich Geschäftsideen überlegen, die du klauen solltest. Samuel launcht ein neues Business, Alex überlegt sich, was ein Browser von Open AI für das Internet bedeutet und wir roasten die Geschäftsidee von einem Hörer.Sponsor dieser Folge: BREVO. Das perfekte Tool für alle Freelancer und Unternehmer, die mit der richtigen Message ihre Kunden erreichen wollen. 50% Rabatt auf die ersten 3 Monate mit Gutschein-Code OPTIMISTEN. www.brevo.com/optimistenMach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: www.digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(04:47) Samuels neues Business: workntravel.io(15:43) Open AIs nächster Angriff auf Google: Ein Browser(29:55) Fundstück der Woche: Cluely.com(42:00) Roast my Geschäftsidee: Zenbox(54:18) Samuels Geschäftsidee: YachtWeek(1:04:42) Alex' Geschäftsidee: Groove GrußMarktanteile von Internet Browsern seit 1992: https://www.youtube.com/watch?v=Hdit5-yFHI8&t=340sYouTube Werbung von Cluely.com. Cringe! https://www.youtube.com/watch?v=Rz3LD7u2KX8Roast my Geschäftsidee: ZenboxMehr Info:In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel die Herausforderungen der digitalen Entgiftung, die Notwendigkeit, sich von der Meinung anderer zu lösen, und die Innovationsmöglichkeiten im Bereich Work and Travel. Sie beleuchten die Rolle von AI in der Zukunft des Internets, insbesondere im Wettlauf zwischen OpenAI und Google, und thematisieren die moralischen Implikationen von AI-Tools sowie die Auswirkungen von Technologie auf die mentale Gesundheit. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex die Auswirkungen von Always-On AI auf Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Sie beleuchten eine Studie, die zeigt, wie AI die Denkweise der Nutzer beeinflusst. Zudem wird der Wandel gesellschaftlicher Themen und der Technologie-Optimismus thematisiert. In der beliebten Rubrik "Roast my Geschäftsidee" wird die ZenBox vorgestellt, ein Digital Detox Device, das Ablenkungen minimiert. Die Diskussion schließt mit zwei Geschäftsideen: der Reset Club für junge Eltern und Groove Grooves, ein Service für personalisierte Ständchen.Keywords:Digital Detox, Unternehmertum, Work and Travel, AI, OpenAI, Google, Moral, Technologie, AI, Always-On, Kreativität, Digital Detox, ZenBox, Geschäftsideen, Technologie, Trends, Innovation, Gesellschaft

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

„Ich habe keine Zeit!“ – Ein Satz, den wir alle kennen. Doch was, wenn genau diese Denkweise das eigentliche Problem ist? In dieser Folge schauen Libero und Sibylle genauer hin: Warum du mit Stress keine Probleme löst, sondern sie verstärkst – und was dein Gehirn stattdessen braucht, um in die Ruhe zu kommen. Du erfährst, wie Submodalitäten und einfache NLP-Tools dich innerhalb von Minuten aus der Hektik befreien können – auch wenn du gerade das Gefühl hättest, „es dir nicht leisten zu können“. Und Stefan, der Stress- und Allergieprofi, zeigt dir, wie du langfristig in die Gelassenheit findest – ohne dein ganzes Leben umkrempeln zu müssen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen
Sommer Clicker Challenge - die Tricks

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 17:23


Heute nehme ich dich mit hinter die Kulissen der diesjährigen Sommer Clicker Challenge und erzähle dir, warum ich selbst gerade enorm viel beim Vorbereiten lerne. Du erfährst, was dich in den kommenden Wochen erwartet, wie du gezielt an Signalkontrolle, Verhaltensketten und der richtigen Struktur deiner Trainingseinheiten arbeitest und warum ein „Trick“ oft mehr Lernpotenzial hat, als es auf den ersten Blick scheint. Heute erfährst du… - warum Signalkontrolle im Katzentraining ein echter Gamechanger ist - wie du durch gezielte Übungen mehr Klarheit und Ruhe in deine Trainingseinheiten bringst - welche Denkweise hinter der Sommer Clicker Challenge steckt und was du als Mensch dabei lernst - wieso auch fortgeschrittene Katzenmenschen von scheinbar “einfachen“ Tricks profitieren - wie ich meine Ausbildung nutze, um meine Inhalte für dich auf den Punkt zu bringen Möchtest du an der Sommer Clicker Challenge teilnehmen? Start ist am 7. Juli 2025. Du kannst auch später noch einsteigen. Melde dich jetzt hier an:[ Ich bin dabei

SWR2 Forum
Schwerter statt Pflugscharen – Was bedeutet Pazifismus heute?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 44:29


Die NATO rüstet auf, der deutsche Verteidigungsminister will das Land „kriegstüchtig“ machen – seit dem russischen Überfall auf die Ukraine scheint ausgemacht, dass zwischen Staaten letztlich doch das Recht des Stärkeren gilt und mehr Waffen mehr Sicherheit bedeuten. Wer hingegen vor Eskalation warnt und auf Verhandlung setzt, gilt schnell als naiv oder gar als Putin-Versteher. War der Pazifismus immer schon eine illusorische Denkweise? Oder wären pazifistische Überlegungen gerade jetzt auch in der Politik wichtig, um die Welt wieder friedlicher zu machen? Bernd Lechler diskutiert mit Dr. Corinna Hauswedell – Historikerin und Friedens- und Konfliktforscherin, Bonn; Dr. Ulrich Kühn – Politikwissenschaftler, Universität Hamburg; Prof. Dr. Olaf Müller – Philosoph, Humboldt-Universität Berlin

NLP lernen mit myNLP
S9E4 Wie deine innere Stimme dich sabotiert – und wie du sie mit NLP neu programmierst

NLP lernen mit myNLP

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 8:51


Kennst du das?Ein negativer Gedanke schießt dir durch den Kopf – und plötzlich ist sie da: die Stimme, die dich kritisiert, klein macht, zweifeln lässt.Doch was wäre, wenn genau diese Stimme der Schlüssel zu deiner Veränderung ist?

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1329 Einwand-Strategien aus der Praxis - So konterst du Kundeneinwände richtig |Dirk Kreuter

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 56:42


Was tun, wenn der Kunde plötzlich abblockt? Einwände wie „zu teuer“, „keine Zeit“ oder „Ich überleg's mir nochmal“ gehören zum Alltag im Verkauf – doch die meisten scheitern genau daran. In dieser Folge zeigt dir Dirk, wie du Einwände nicht nur entkräftest, sondern sie gezielt nutzt, um den Abschluss zu machen. Lerne die Denkweise erfolgreicher Verkäufer – mit klaren Strategien, echten Beispielen und sofort umsetzbaren Tipps.

Swisspreneur Show
EP #504 - Führen wie ein Löwe, mit Carsten Maschmeyer

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 25:23


Timestamps:02:24 – Führen wie ein Löwe06:31 – Warum Sales Chefsache ist07:31 – Das globale Startup-Ökosystem: USA vs. Europa10:16 – Erfolgreiche Sales-Strategien strukturieren21:29 – Rückschläge meistern und Resilienz aufbauenThis episode was sponsored by Relai. Get started with Bitcoin by downloading the Relai app today, and profit from 10% less fees by entering code SWISSPRENEUR at checkout.(Disclaimer: Relai services are exclusively recommended for Swiss and Italian residents.)Über Carsten Maschmeyer:Carsten Maschmeyer⁠ ist ein erfahrener Investor, Unternehmer und TV-Persönlichkeit, bekannt aus der Sendung Die Höhle der Löwen. Als Gründer der Maschmeyer Group investiert er in wachstumsstarke Startups und begleitet Gründerinnen und Gründer auf ihrem unternehmerischen Weg.In dieser Episode teilt Carsten erprobte Einsichten darüber, was es braucht, um ein Startup erfolgreich zu führen. Von der zentralen Rolle von Empathie in der Führung, über die unverzichtbare Bedeutung von Sales, bis hin zur richtigen Mentalität bei Rückschlägen – Carsten zeigt klar auf, woran junge Unternehmen scheitern oder wachsen.Er vergleicht das Startup-Ökosystem in den USA mit jenem in Europa und spricht darüber, wie eine globale Denkweise frühzeitig gefördert werden kann. Seine Perspektive ist sowohl für angehende Gründer:innen als auch für erfahrene Führungskräfte inspirierend und praxisnah.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
Mutig sein ist wichtiger als glücklich sein // Dr. Stefan Frädrich

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 23:13


HEY DU ! Kennst du schon deine persönlichen Stärken und Schwächen? Willst du wissen, welches (verborgene) Potential in dir steckt? Dann mache jetzt [GRATIS] unseren wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest: https://greator.link/PT-Podcast Finde JETZT heraus, welcher Persönlichkeitstyp du bist!   „Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?“ Diese Frage stellt Dr. Stefan Frädrich seinem Publikum – und trifft damit mitten ins Herz. In dieser energiegeladenen Keynote zeigt er dir, wie du deine Ängste überwindest, mentale Blockaden sprengst und endlich dein volles Potenzial entfaltest. Denn du bist kein Bonsai-Baum – in dir steckt so viel mehr. Erfahre, wie du mit Mut, innerem Raum und der richtigen Denkweise echten Wandel erreichst.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Erfolg beginnt im Kopf: So steuerst du dein Business #898

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 11:23


Erfolg beginnt im Kopf – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das, was wirklich über deinen unternehmerischen Erfolg entscheidet: dein Denken. Denn Erfolg beginnt im Kopf – nicht im Konto, nicht im Außen, sondern in deinem Inneren. Viele Unternehmer optimieren ständig ihre Strategien, Tools oder Prozesse – aber ignorieren dabei ihr wichtigstes Steuerzentrum: ihren Kopf. Tom zeigt dir heute, wie deine Gedanken deine Ergebnisse beeinflussen. Du erfährst, warum ein erfolgreicher Unternehmer sich selbst anders sieht, warum Problemdenken dich ausbremst – und wie du gezielt ein Gewinner-Mindset aufbauen kannst, das dich in die Umsetzung bringt. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolg beginnt im Kopf – das ist nicht einfach ein schöner Spruch, sondern eine der wichtigsten Unternehmer-Wahrheiten überhaupt. Denn was du über dich, über dein Business und über deine Möglichkeiten denkst, beeinflusst jede Entscheidung, jede Handlung und am Ende auch dein Bankkonto. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was erfolgreiche Unternehmer über sich selbst denken – und warum Wie du vom Problemfokus in den Lösungsfokus wechselst Wie du dein Unterbewusstsein gezielt auf Erfolg programmierst Wie du deine Gedanken filterst und negative Denkmuster erkennst Warum dein Denken oft wichtiger ist als deine Strategie Viele Unternehmer sabotieren sich unbewusst durch Zweifel, alte Glaubenssätze oder endlose Grübeleien. Genau hier setzt diese Folge an. Erfolg beginnt im Kopf bedeutet auch, Verantwortung für deine Gedanken zu übernehmen – denn die bestimmen deinen Fokus und deine Energie. Shownotes und Episodendetails Episode 898 – Erfolg beginnt im Kopf – So steuerst du dein Business Wenn dein Business nicht das bringt, was du dir wünschst – schau zuerst in deinen Kopf. Denkst du wie ein Problemlöser oder wie ein Problemverwalter? Vertraust du dir selbst und deinen Entscheidungen – oder hält dich dein innerer Kritiker zurück? In dieser Episode von TomsTalkTime zeigt dir Tom mit klaren Beispielen und persönlichen Erfahrungen, wie du dein Denken verändern kannst – um deine Ergebnisse zu verändern. Denn: Erfolg beginnt im Kopf. Du erfährst, wie du: Dein Selbstbild auf Erfolg ausrichtest Mentale Erfolgsverhinderer entlarvst Dein Unterbewusstsein durch Routinen neu programmierst Mit dem richtigen Fokus schneller ins Handeln kommst Ob du gerade am Anfang stehst oder schon länger selbstständig bist – diese Folge hilft dir, deine innere Haltung zu überprüfen und neu auszurichten. Denn wenn du dein Denken veränderst, verändert sich dein ganzes Business. Nutze diese Episode, um deine mentale Basis zu stärken. Denn genau da entscheidet sich dein langfristiger Erfolg. Erfolg beginnt im Kopf – und genau dort darfst du ansetzen, wenn du wachsen willst.   SEO-Tags Erfolg beginnt im Kopf, Unternehmer Mindset, Business Denken, mentaler Erfolg, Gedanken und Business, positives Denken Unternehmer, Selbstbild stärken, Business Fokus, Lösungsfokus, Erfolgsdenken, Denken und Umsatz, Mindset im Alltag, Unternehmer Haltung, Erfolg durch Mindset, Erfolg programmieren, mentales Training, innerer Kritiker Business, Denkweise ändern, Selbststeuerung Unternehmer, Business Klarheit   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Deine Finanz-Revolution
216 | "Die Anlagephilospie von Warren Buffet"— Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:35


In dieser Folge tauchen wir ein in die Denkweise des erfolgreichsten Investors unserer Zeit: Warren Buffett. Was macht seine Strategie so besonders – und warum sind Einfachheit, Geduld und Menschenverstand oft die besten Ratgeber an der Börse? Wir beleuchten sechs zentrale Lektionen für langfristig kluge Geldanlage. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Buffett-Prinzipien auf Ihr eigenes Vermögen übertragen können. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 774: Die enorme Stärke des Meisters – im Traum offenbart

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 10:32


Ich überlegte, was ich tun sollte. Ich begann mit der Lektüre der neuesten Jingwen des Meisters: „Weckruf“, „Die Kultivierung im Dafa ist ernsthaft“, „Nimm Abstand von der Gefahr“ und arbeitete hart daran, die menschlichen Anschauungen und Gesinnungen, die wegkultiviert werden sollten und denen ich vorher keine Aufmerksamkeit geschenkt hatte, abzulegen. Unter der Fürsorge des Meisters schien ich allmählich meine ursprüngliche Denkweise und den ursprünglichen Kultivierungszustand zurückzugewinnen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/3/3/183224.html

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Inside CDU: Wie tickt Friedrich Merz wirklich? (m. Steffen Haug)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 64:17


In der heutigen Folge spricht Thilo mit dem Journalisten und Filmemacher Steffen Haug, der gemeinsam mit Denise Jacobs die fünfteilige Doku *Inside CDU* realisiert hat. Steffen hat Friedrich Merz über viele Monate hinweg begleitet – bis zu dem Moment, in dem Merz Bundeskanzler wird. In dieser Podcast-Folge gibt er tiefe Einblicke in die Denkweise, Motive und Strategien des CDU-Politikers. Thilo fragt sich: Wer ist Friedrich Merz wirklich und warum wollte er Bundeskanzler werden? Wie tickt die CDU im Jahr 2025? Außerdem sprechen die beiden über den strategischen Umgang mit der AfD, dem Verhältnis der Politiker innerhalb der CDU - zum Beispiel zwischen Friedrich Merz und Markus Söder oder Friedrich Merz und Jens Spahn. Es geht auch um die Brandmauer-Proteste Anfang des Jahres und die Tat in Aschaffenburg — und welchen Einfluss diese beiden Ereignisse für die Partei hatten. Eine Folge über das Innenleben der CDU, ihren konservativen Kanzler – und die Frage, wie nah man der AfD kommen darf, ohne sich selbst zu verlieren. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#619 – Der Hauptgrund für finanziellen Mangelt   Warum haben so viele Menschen dauerhaft finanzielle Probleme – trotz harter Arbeit und guten Absichten? In dieser Folge zeige ich dir den wahren Grund für finanziellen Mangel – und was dich wirklich davon abhält, Wohlstand zu entwickeln.   Ich spreche nicht über oberflächliche Spartipps oder schnelle Finanzhacks, sondern über eine Denkweise, die dich klein hält, wenn du sie nicht erkennst – und die dich frei macht, wenn du bereit bist, sie zu verändern. Außerdem erfährst du:             •          Warum „Sparen“ dich langfristig arm machen kann             •          Was erfolgreiche Menschen völlig anders machen als die meisten             •          Weshalb viele Menschen ständig nach Sicherheit suchen – und dadurch alles verlieren             •          Warum Investitionen und nicht Verzicht dein Leben verändern werden             •          Wie du aufhörst, auf den perfekten Moment zu warten – und endlich ins Handeln kommst   Wenn du nicht nur konsumieren, sondern endlich in dich investieren willst, dann mach jetzt den nächsten Schritt:  

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Empfohlener Link im Podcast: www.intumind.de/podcast-leicht  Dauerhafte Veränderungen beginnen im Kopf! Wenn du dich nach mehr Leichtigkeit, einem gesunden Essverhalten und mentaler Klarheit sehnst, solltest du dein Unterbewusstsein aktivieren. In der neuen Podcastfolge „Endlich Leicht“ erwartet dich ein motivierender Powertalk mit kraftvollen Affirmationen, die dir helfen, deinen Fokus zu stärken und alte Denkmuster zu lösen. Starte heute – für dich und dein Wohlbefinden! Tipp aus der Praxis: Wenn du tiefer einsteigen möchtest und dir wünschst, gesunde Routinen langfristig zu etablieren, dann schau dir unbedingt unser Leicht-Programm an. Aktuell kannst du es für nur 1 Euro testen! Dort erfährst du, was dein Körper wirklich braucht, um optimal versorgt zu sein – ganz ohne Diätstress. Dich erwarten außerdem kraftvolle MIND-Audios, die deine Denkweise nachhaltig verändern, familienfreundliche Rezepte, eine smarte Dranbleiber-Funktion und vieles mehr. Teste das Programm jetzt für nur 1 Euro unter: www.intumind.de/podcast-leicht  

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Angst vor Erfolg – Warum du dich selbst sabotierst #887

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 15:35


Angst vor Erfolg – Shownotes Angst vor Erfolg: Warum du dich selbst sabotierst (#887) Hast du dich jemals gefragt, warum du trotz aller Möglichkeiten nicht so erfolgreich bist, wie du sein könntest? Warum du Chancen ungenutzt lässt oder dich selbst ausbremst? Die Antwort könnte in einem überraschenden Phänomen liegen: Angst vor Erfolg. In dieser Episode tauchen wir tief in die Psychologie der Erfolgsangst ein. Du erfährst, warum so viele Menschen unbewusst ihren eigenen Fortschritt sabotieren und wie du diese mentale Blockade überwindest. Denn Erfolg ist nicht nur eine Frage der Strategie – sondern vor allem des richtigen Mindsets. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: ✅ Was genau Angst vor Erfolg bedeutet und warum sie oft unbewusst wirkt ✅ Woran du erkennst, ob du selbst von Erfolgsangst betroffen bist ✅ Welche psychologischen Ursachen hinter der Angst stecken ✅ Wie du die wichtigste mentale Einstellung für langfristigen Erfolg entwickelst Die Angst vor Erfolg ist ein Thema, das viele betrifft – oft ohne es zu merken. Denn während wir Erfolg anstreben, gibt es tief verwurzelte Ängste, die uns ausbremsen. Selbstsabotage, Perfektionismus oder die Angst vor Verantwortung sind nur einige der Symptome. In dieser Episode lernst du, wie du deine eigenen Blockaden erkennst und mit einfachen Strategien überwindest. Denn du hast es verdient, erfolgreich zu sein! Shownotes und Episodendetails Angst vor Erfolg: Warum du dich selbst sabotierst Was bedeutet „Angst vor Erfolg“ eigentlich? Wenn wir über Angst sprechen, denken wir oft an Prüfungsangst, die Angst vor Ablehnung oder Höhenangst. Aber Angst vor Erfolg? Das klingt erstmal seltsam. Warum sollte jemand Angst davor haben, erfolgreich zu sein? Doch genau das passiert viel häufiger, als du denkst. Erfolg bedeutet Veränderung – und unser Gehirn liebt Sicherheit. Das führt dazu, dass manche Menschen unbewusst ihre eigenen Fortschritte sabotieren, um in der gewohnten Komfortzone zu bleiben. Typische Anzeichen für Angst vor Erfolg Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, warum du bestimmte Dinge immer wieder aufschiebst oder kurz vor dem Durchbruch plötzlich die Motivation verlierst. Hier sind einige der häufigsten Anzeichen für Angst vor Erfolg: Prokrastination: Du schiebst wichtige Aufgaben immer wieder auf, obwohl du weißt, dass sie dich weiterbringen. Perfektionismus: Du fängst Dinge an, bringst sie aber nie wirklich zu Ende, weil sie „noch nicht perfekt“ sind. Selbstzweifel: Du redest dir ein, dass du nicht gut genug bist oder dein Erfolg nur Glück wäre. Angst vor Verantwortung: Erfolg bringt oft neue Herausforderungen mit sich – das kann einschüchternd wirken. Angst vor Neid oder Kritik: Was, wenn andere dich plötzlich anders sehen, wenn du erfolgreich bist? Wenn dir einige dieser Punkte bekannt vorkommen, dann bist du nicht allein! Angst vor Erfolg kann jeden treffen, egal ob Unternehmer, Angestellter oder Sportler. Die wahren Ursachen hinter Erfolgsangst Aber woher kommt diese Angst eigentlich? Hier sind die drei häufigsten Ursachen: Limitierende Glaubenssätze: Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Erfolg macht einsam“ oder „Reiche Menschen sind unsympathisch“. Solche Überzeugungen können dich unbewusst ausbremsen. Angst vor Veränderung: Erfolg bedeutet oft, alte Gewohnheiten oder sogar Beziehungen hinter sich zu lassen. Das kann Unsicherheit auslösen. Angst vor Verantwortung: Je erfolgreicher du wirst, desto größer die Verantwortung. Manche Menschen fürchten, dieser Herausforderung nicht gewachsen zu sein. Die gute Nachricht: Diese Ängste sind überwindbar! Wie du Angst vor Erfolg überwindest Hier sind einige bewährte Methoden, um deine Erfolgsangst loszuwerden:

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Geld-Mindset – Dein Weg zu mehr Wohlstand #885

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 16:17


Geld-Mindset Shownotes Dein Denken entscheidet über deinen Wohlstand Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos reich und erfolgreich werden, während andere ständig mit Geld kämpfen? Die Antwort liegt nicht nur in harter Arbeit oder Glück – sondern in ihrem Geld-Mindset. In dieser Episode erfährst du, warum deine Gedanken über Geld einen direkten Einfluss auf dein finanzielles Schicksal haben. Ich zeige dir die Unterschiede zwischen dem Denken reicher und armer Menschen, decke die häufigsten Geldblockaden auf und gebe dir konkrete Strategien, um dein Unterbewusstsein auf Wohlstand zu programmieren. Lerne, wie du dein Geld-Mindset so veränderst, dass du finanzielle Fülle anziehst, anstatt immer wieder in dieselben Geldprobleme zu geraten. Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode dreht sich um das Geld-Mindset und wie du es nutzen kannst, um mehr Wohlstand in dein Leben zu ziehen. Hier sind die wichtigsten Punkte: ✅ Was ist ein Geld-Mindset? – Dein Denken über Geld bestimmt, ob du erfolgreich wirst oder nicht. ✅ Wie reiche vs. arme Menschen über Geld denken – Warum Wohlhabende Chancen sehen und der Durchschnitt Probleme. ✅ Die häufigsten Geldblockaden und wie du sie löst – Welche Glaubenssätze dich sabotieren und wie du sie umprogrammierst. ✅ Wie du dein Unterbewusstsein auf Reichtum programmierst – Warum Affirmationen, Visualisierung und Dankbarkeit so mächtig sind. ✅ Action Steps für dein neues Geld-Mindset – Drei sofort umsetzbare Strategien für finanziellen Erfolg. Dein Geld-Mindset beeinflusst jeden Aspekt deines finanziellen Lebens. Wenn du es veränderst, kannst du neue Einkommensquellen erschließen, Chancen besser erkennen und finanziell wachsen. Höre jetzt rein und lerne, wie du dein Denken über Geld neu ausrichtest!

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Unternehmer Mindset – Die besten Hacks für deinen Erfolg 883

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 15:13


Unternehmer Mindset Shownotes Unternehmer Mindset – Die besten Hacks für deinen Erfolg #883 Warum sind manche Unternehmer erfolgreicher als andere? Was unterscheidet Menschen, die konsequent ihre Ziele erreichen, von denen, die immer wieder scheitern? Die Antwort liegt im Unternehmer Mindset! Dein Erfolg beginnt im Kopf – und in dieser Episode erfährst du, wie du dein Denken so programmierst, dass du langfristig erfolgreicher wirst. Wir sprechen darüber, warum deine mentale Einstellung wichtiger ist als Talent oder Strategie, wie du negative Glaubenssätze überwindest und warum Disziplin oft der entscheidende Faktor ist. Außerdem erfährst du, welchen Einfluss dein Umfeld auf deine Denkweise hat – und wie du es so gestalten kannst, dass es dich nach vorne bringt. Hör rein und entdecke die besten Mindset-Hacks für deinen Erfolg als Unternehmer!

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Die Autorin Julia Galef geht der Frage nach, warum Menschen oft vehement darauf beharren, dass sie recht haben – auch wenn das nicht stimmt. Sie vermutet, dass es mit einer „Soldatenmentalität“ zu tun hat – wir konzentrieren uns darauf, das, woran wir bereits glauben, gegen das zu verteidigen, was wir als Bedrohung ansehen. Galef glaubt, dass die Denkweise eines „Kundschafters“ hilfreicher ist – jemand, der sich nicht auf die Beseitigung von Bedrohungen konzentriert, sondern auf die Suche nach der vollständigen Wahrheit: Ein Kundschafter „will das, was wirklich da ist, so ehrlich und genau wie möglich erfassen, auch wenn es weder schön noch bequem oder angenehm ist“. Menschen mit dieser Einstellung sind bescheiden genug, um ihr Verständnis ständig zu erweitern.