Podcasts about trauern

  • 262PODCASTS
  • 420EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about trauern

Latest podcast episodes about trauern

Was jetzt?
Das Geld ist zwar da, aber nicht für arme Kinder

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 11:53


Die Kindergrundsicherung sorgt für Streit zwischen den Partnern der Ampel-Koalition. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht trotz der für 2024 prognostizierten Rekordeinnahmen des Staates wenig finanziellen Spielraum, um Familien mit Kindern noch stärker zu unterstützen. Wenke Husmann aus dem Magazine-Ressort von ZEIT ONLINE hat sich Lindners Vorbehalte genauer angeschaut und ordnet ein, ob die Finanzierung der Kindergrundsicherung tatsächlich unrealistisch ist. Sogenannte Grief-Tech-Firmen wollen Verstorbene mittels KI lebendig halten, man soll mit ihnen chatten, telefonieren und sogar Videokonferenzen führen können. Wie jede neue Technologie wirft Grief-Tech philosophische, ethische und psychologische Fragen auf. Jens Lubbadeh aus dem Wissen-Ressort von ZEIT ONLINE erklärt, wie Grief-Tech das Sterben und Trauern beeinflusst und welche Probleme die Technologie hervorruft. Und sonst so? Pflanzen können Geräusche machen. So klingt zum Beispiel eine gestresste Tomatenpflanze (https://www.zeit.de/wissen/2023-03/pflanzen-kommunikation-ultraschall-luft-forschung/komplettansicht). Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Lisa Pausch und Paulina Kraft Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Kindergrundsicherung: Christian Lindner könnte mehr für Kinder in Armut tun. Wenn er wollte (https://www.zeit.de/zeit-magazin/familie/2023-04/kindergrundsicherung-christian-lindner-fdp-kindergeld-armut) - Trauer und KI: Sie haben einen verpassten Anruf Ihrer toten Mutter (https://zeit.de/wissen/2023-04/trauer-ki-chatten-verstorbene-zukunft/komplettansicht)

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Was läuft schief in Portland? Trauern die Warriors um Franz? Ein Mentor für Luka? Warum dieses Paris-Spiel?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 69:31


Der neue Fragenpod kümmert sich um die Blazers, blickt auf Franz Wagner, beruhigt die Cavs und Kings, favorisiert die Nuggets, sucht keinen Mentor für Luka und vieles, vieles mehr! Holt euch hier euer GOT NEXXT – THE MAG Abo 2023: (mehr …) The post Was läuft schief in Portland? Trauern die Warriors um Franz? Ein Mentor für Luka? Warum dieses Paris-Spiel? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Wegbegleiter
Wenn Kinder trauern

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 46:43


WWenn Kinder den Verlust eines geliebten Menschen erleben, fühlen sich auch Erwachsene oft sprachlos und überfordert. Schnell kommt die Frage auf, wie die Kinder in ihrer Trauer gut begleitet werden können. Trauerangebote für Kinder können den Kleinen und auch den Angehörigen Entlastung bieten. In dieser Folge geben Ellen Schumacher und Christa Wenzelburger Einblicke in die Arbeit mit trauernden Kindern. Wie trauern Kinder? Was brauchen Kinder, die einen geliebten Menschen verloren haben? Wie können sie in ihrer Trauer gut begleitet werden? Wir sprechen über schwierige Fragen, die Kinder über das Thema Sterben und Tod stellen, wieso es keine „richtige“ und „falsche“ Trauer gibt und welche kindliche Eigenschaft die Trauerarbeit mit Kinder oftmals leichter macht, als mit Jugendlichen oder Erwachsenen. Wir lernen außerdem das besondere Trauerangebot Pfützenspringen kennen. Es ermöglicht Kindern im Grundschulalter, sich zu erinnern, zu erzählen und mit anderen trauernden Kindern in Kontakt zu kommen. Weitere Infos zu Kinder- und Jugendtrauergruppen in Stuttgart finden Sie hier. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

Karpatenfunk
Das hat den Karpatendeutschen Verein 2022 bewegt

Karpatenfunk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 19:38


Das Jahr 2022 brachte vieles mit sich - Positives wie auch Erschreckendes, Überraschendes wie auch Trauriges, Anlässe zum Feiern und Anlässe zum Trauern. Im Karpatenfunk-Jahresrückblick sprechen der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins Ondrej Pöss und ifa-Kulturmanager Max Rößler über das vergangene Jahr und werfen einen Blick auf das anbrechende. ***** Der Karpatenfunk ist der Podcast des Karpatenblattes, des Magazins der deutschen Minderheit in der Slowakei. ***** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Morgenimpuls
Gott kommt nicht in eine heile Welt

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:26


Nach zwei Jahren, an denen es wegen Corona nicht möglich war, können wir heute wieder ins Kinderhospiz Balthasar gehen. Immer im Advent gibt es dort einen entzückenden Nachmittag mit Namen "Schwesternkaffee" Genauer heißt das, dass die Schwestern des Mutterhauses und wir von San Damiano ins Kinderhospiz gehen, und dort schon alle Eltern und Geschwister mit den schwerstkranken Kindern und allen MitarbeiterInnen versammelt sind. Im schön geschmückten großen Aufenthaltsraum gibt es Kaffee und Kakao und Plätzchen und Kuchen. Und die Geschwisterkinder haben meist die Tischdekoration gebastelt und sind stolz wie Oskar, wenn wir überrascht und erfreut sind und genau nachfragen, wie das denn geht und wie man das nachmachen kann. Und dann gibt es hübsche Geschichten und Gedichte und natürlich Lieder, die man mit ausliegendem Liederheft zur Musik mit dem Keyboard auch mitsingen kann. Und das liebste Lied der Kinder ist immer "in der Weihnachtsbäckerei" und natürlich das mit dem Rentier Rudolf, was dann die meisten Schwestern eher nicht kennen. Das neue Leitungsteam des Kinderhospizes wird sich vorstellen und etwas zum vergangenen schwierigen Jahr erzählen und zu den notwendigen Baumaßnahmen, die ein großer Kran seit Wochen anzeigt. Und wenn nicht zwischendurch eines der schwerstkranken Kinder weinen oder schreien würde, oder eine Mitarbeiterin leise mit einem Kind in einen Nebenraum gehen würde, um zu trösten oder zu versorgen, wir würden kaum spüren, dass es hier ein Hospiz ist. Es ist ein Ort zum Leben und Lachen und ein Ort zum Sterben und Trauern. Und das ist es immer wieder, was mich hier so anrührt: die Selbstverständlichkeit, mit dem alles geschieht und zusammengehört: das Essen und Trinken, das Musik machen und Singen, das Naschen und Probieren, das Leiden und die Schmerzen, die Traurigkeit der Eltern und die Lebenslust der Kinder, egal wie lange sie noch zu leben haben oder wie lange der große Bruder die kleine Schwester noch umhertragen kann, wenn es mal möglich ist.  Und mitten hinein ist dieser Gott gekommen. Nicht in eine heile Puppenstubenwelt mit herausgeputzten Kindern und festlichem Tannenbaum, sondern in alles Leid und alles Leben und Leiden und Sterben und Trauern. Als neugeborenes, schutzloses Kind, dass alles Leid und allen Tod der Welt nehmen wird und ihn umwandeln wird in Leben für alle und für immer. Weil ich das glaube und hoffe, mag ich diesen Nachmittag im Kinderhospiz immer so sehr.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
OFC-Fans trauern um Vereinsikone Hermann Nuber (12.12. 16.30)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 2:40


Frankfurt: vier junge Männer klauen Bartisch aus Irish-Pub; Dieburger Großsporthalle wird Flüchtlingsunterkunft

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 10.12.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 15:12


Auf der Traumastation der psychiatrischen Klinik Littenheid hat ein Oberarzt eine Verschwörungserzählung von «ritueller Gewalt» verbreitet. Darüber hatte die SRF-Sendung «rec.» berichtet. Nun hat der Kanton Thurgau Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen eingereicht. (00:00:53) Trauern im Jura - nicht wegen der Bundesratswahlen Vor 50 Jahren wurden die Kavallerie aus der Armee ausgemustert. Auch heute noch herrscht darüber grosse Trauer im Kanton. (00:03:30) Verschwörungserzählungen in der Klinik Littenheid Auf der Traumastation der psychiatrischen Klinik Littenheid hat ein Oberarzt eine Verschwörungserzählung von «ritueller Gewalt» verbreitet. Nun fordert der Kanton Thurgau Massnahmen. (00:08:00) Stausee-Gift - auf ewig? Im Klingnauer Stausee hat es bis heute mit PCB vergiftete Sedimente im Boden. Diese Altlast wollte der Kanton vor einigen Jahren ausbaggern und in den Rhein leiten. Mit dieser Sanierung wurde bis heute nichts. (00:11:45) Urner Architektin schnuppert Oscar-Luft Der Film «Drii Winter» feiert grosse internationale Erfolge. Das katapultierte die Urner Architektin und Laiendarstellerin Michèle Brand auf den roten Teppich der Berlinale. Weitere Themen: - Das Magazin - Verschwörungserzählungen in der Klinik Littenheid

Ich bin hier und du bist tot. Der Trauerpodcast.

Ja, es ist Weihnachten und nein, wir senden euch keine fröhlichen Weihnachtswünsche. So sadistisch sind wir nicht. Viele Trauernde würden diese Zeit im Jahr gerne skippen oder einfach mal ehrlich sagen, dass es sich scheiße anfühlt, ohne den Menschen, den man liebt, überall mit Festtagsstimmung konfrontiert zu werden. Es ist definitiv nicht easy! Wir gucken uns in dieser Folge auch noch an, woher es kommt, dass sich viele in ihrer Trauer so ungefiltert fühlen. Habt ihr in dieser Zeit auch schon mal einer fremden Person erzählt, dass euer geliebter Mensch gestorben ist? Hattet ihr auch schon mal den ein oder anderen Gefühlsausbruch im unpassendsten Moment? Alles ganz normal. Jenni hat ein Modell entdeckt, was dieses Verhalten ganz gut erklärt. Und Aline erzählt uns in ihrem Trauertagebuch, wie ihr verstorbener Partner dafür gesorgt hat, dass sie auf ihren jetzigen Partner getroffen ist. Kleiner Spoiler: Es hat mit einem Bandscheibenvorfall zu tun.... Danke Aline fürs Teilen deiner Geschichte.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Letzte Zustände: Erd- oder Feuerbestattung?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 22:19


Beisetzen und Trauern ist individueller geworden: Die einen enden auf dem Friedhof, die anderen im Wald. Manche im Sarg, die meisten werden in Deutschland inzwischen verbrannt und in Urnen beigesetzt. Heiner Wember über die Trends der letzten Reise. Von Heiner Wember.

Predigten der Freien Christengemeinde Bielefeld
(2) Warum Trauern nicht das Ende ist

Predigten der Freien Christengemeinde Bielefeld

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 49:20


Ewigkeitsfreude | Nico Strobel

FeG Karlsruhe
Why? Porque? Warum? - Wenn Kinder trauern | Gespräch

FeG Karlsruhe

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 25:29


In diesem letzten Podcast zur Predigtreihe "Why? Porqué? Warum?" sprechen wir mit Lissi Huber über Trauer bei Kindern und wie wir sie und ihre Familien begleiten und unterstützen können. Hast du Ideen für Podcastfolgen im neuen Jahr? Oder Lust, auch mal hinterm Mikro zu sitzen und die Gespräche zu führen? Dann kontaktiere uns! Wir freuen uns über Inspiration, Feedback und auch über Unterstützung im Team.   Kontakt: podcast@feg-karlsruhe.de

FeG Kassel Ost's Podcast
20.11.2022 - Trostgottesdienst - Trauern & Trösten

FeG Kassel Ost's Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 25:43


Christoph Staub predigt über Trauer und Trost anhand einiger Psalmen. 

Sonjas WORTGEBÄCK
Traust Du Dich zu trauern?

Sonjas WORTGEBÄCK

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 19:59


Heute spreche ich über die Traurigkeit, die Trauer. Ich gehe darauf ein, warum es uns oft so schwer fällt, das Gefühl der Trauer zuzulassen. Ich habe eine kleine, liebevolle Geste für Dich selbst mit dabei für einen Moment, indem Du traurig bist. In diesem Zusammenhang erzähle ich Dir auch, welche tiefergreifende, neue Aufgabe ab nächstem Jahr auf mich wartet und was innere Leichtigkeit und Lebensgenuss damit zu tun haben. Viel Freude beim Zuhören.

Perspektiven
Lasst die Kinder trauern (W)

Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 29:37


Wenn geliebte Menschen sterben, sind wir häufig überfordert. Wenn Kinder im Spiel sind, umso mehr. Doch die Fachleute sind sich einig: Wir müssen die Kinder teilhaben lassen am Trauerprozess. Trauern und Abschied nehmen tun weh. Eltern möchten ihre Kinder drum häufig gleichsam instinktiv vor diesem schmerzlichen Prozess bewahren. Doch dieser Instinkt ist falsch, sagen Fachleute. Kinder müssen sich verabschieden können, sei es mit einer Zeichnung, die sie dem geliebten Grossvater mit ins Grab geben können, oder mit dem Nuggi für das verstorbene Geschwister. Dabei trauern Kinder anders als Erwachsene. Weshalb das Trauern für Kinder wichtig ist und wie man sie gut begleiten kann, darüber berichten wir in der Sendung Perspektiven. Autorin: Nicole Freudiger Schreiben Sie uns Ihre Gedanken dazu auf redaktion.religion@srf.ch

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Brigitte Kölle über "Trauern"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 6:59


Albath, Maikewww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Ich bin hier und du bist tot. Der Trauerpodcast.
Trauern mit und ohne Abschied

Ich bin hier und du bist tot. Der Trauerpodcast.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 43:18


Wie ist der Podcast eigentlich entstanden? Warum gefällt es euch nicht, wenn jemand fragt, wie eure Partner gestorben sind? Und: War es für euch auch so hart, dass ihr euch nicht verabschieden konntet? Das sind drei Fragen, die uns per Mail erreicht haben und die wir in dieser Folge klären wollen. Außerdem erzählt uns Melanie im Trauertagebuch, warum der Tod ihrer Mutter sie gleichzeitig traurig und dankbar zurücklässt. Vielen Dank für deine offenen und liebevollen Worte. Wir sind gespannt, ob ihr auch zu Stift und Papier greift, wenn ihr Melanie gehört habt. Und, Leute! Natürlich müssen wir auch über unsere Lieblingseissorten reden! Ist nach der letzten Folge ja wohl klar.

hr2 Morgenfeier
Trauern und Hoffen im November

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 24:53


Totengedenken gehört zum November. Besonders heute, am Volkstrauertag. Doch weder in Kirche noch Staat zieht solches Gedenken runter, nein, es macht auch Mut zum Leben

Der Bücherspatz
#133 – Vorgelesen aus: "Wie Tiere trauern"

Der Bücherspatz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 8:41


Für alle im Alter ab ca. 5 Jahren Wisst Ihr, warum sich andere Krähen um eine tote Krähe versammeln? Oder was Affenmamas machen, wenn ihr Kind gestorben ist? Nein? Dann hört doch einfach mal rein in diese Folge

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 12.11.2022 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 3:18


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Die Erlösten des HERRN werden heimkehren. Wonne und Freude werden sie ergreifen, aber Trauern und Seufzen wird von ihnen fliehen.Jesaja 51,11Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen.Offenbarung 21,4Titel der Andacht: "Himmelwärts"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
„Ich würde nie darüber urteilen, wann eine Frau trauern darf und wann nicht – auch wenn es der 5. Kinderwunsch ist.“

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 56:07


„Ich würde nie darüber urteilen, wann eine Frau trauern darf und wann nicht – auch wenn es der 5. Kinderwunsch ist“, das sagt Anna bei mir im Podcast. Anna hat zwar eine kleine Tochter, trauert aber derzeit darum, dass sie aller Wahrscheinlichkeit nach, kein zweites Kind bekommen wird. Du erfährst in dieser Folge, - was eine Placenta accreta ist und warum sie lebensgefährlich sein kann, - warum Anna als Folge davon das Asherman-Syndrom hat und weshalb es ihr wichtig ist, dass du davon weißt, - warum Anna es schwierig findet, wenn Frauen sagen, dass die Geburt vergessen ist, wenn du erst dein Baby im Arm hast - und dass es absolut in Ordnung ist, um ein weiteres Kind zu trauern – auch wenn du schon eines oder mehrere hast. Danke, liebe Anna, für das Erzählen deiner Geschichte.

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 12. November 2022

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 1:06


Losung und Lehrtext für Samstag, 12.11.2022 Die Erlösten des HERRN werden heimkehren. Wonne und Freude werden sie ergreifen, aber Trauern und Seufzen wird von ihnen fliehen. Jesaja 51,11 Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen. Offenbarung 21,4   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 330.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!

Der Bücherspatz
#132 – Vorgestellt: "Wie Tiere trauern"

Der Bücherspatz

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 11:02


Wie dieses wunderschöne und informative Sachbilderbuch bei uns angekommen ist, das verrate ich in dieser Folge. Und auch eine der beiden Autorinnen kommt zu Wort und erzählt, was für sie der Auslöser war, dieses gefühlvolle Buch zu schreiben. Hör´ einfach mal rein

auf Sendung
Andacht vom 12.11.2022

auf Sendung

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 5:05


Die Erlösten des HERRN werden heimkehren. Wonne und Freude werden sie ergreifen, aber Trauern und Seufzen wird von ihnen fliehen. Jesaja 51,11 Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen. Offenbarung 21,4 Autor: Andreas Hannemann

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Sabrina Müller: «Suizid nicht tabuisieren»

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 32:13


Thu, 10 Nov 2022 05:00:00 +0000 https://stammtisch.podigee.io/93-sabrina-mueller-suizid-tabu-trauer f3b1803a9bdf7c722be6ba44066647db Der Suizid einer nahen Person ist traumatisierend: Wut, Schuldgefühle und Ohnmacht bestimmen den Alltag der Hinterbliebenen. Auch das weitere Umfeld ist nicht selten überfordert mit der Situation. Wie begegne ich den Angehörigen und Freunden? Wie kann ich Worte finden, für etwas, das oft unbegreiflich erscheint? Dabei ist darüber reden besonders wichtig. Damit das Thema weniger tabuisiert wird und Hinterbliebene mehr Unterstützung erfahren können, sprechen wir mit PD Dr. Sabrina Müller. Sie ist Geschäftsleiterin des [Universitären Forschungsschwerpunktes Digital Religion(s)] und Privatdozentin an der Universität Zürich für Praktische Theologie. 2018 hat sie mit ihrem Buch: «Totsächlich. Trauern und begleiten nach einem Suizid» ihre eigenen Erfahrungen mit dem Suizid ihrer besten Freundin in Worte gebracht und reflektiert. Das Buch ist eine Zusammenstellung von Beiträgen aus persönlichen Blogartikeln über ihren Trauerprozess. Im «Stammtisch» sprechen Evelyne und Janna vom RefLab mit Sabrina über komplexe Trauer, Trauerarbeit als Aufgabe und die Rolle der Pfarrpersonen und Kirchgemeinden im Umgang mit Hinterbliebenen. Hilfe für Hinterbliebene findet sich auch bei Trauernetz 93 full no suizid,trauer,sabrina müller Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei

Podcast der Kölner Philharmonie
Abschied und Trauer in der Musik

Podcast der Kölner Philharmonie

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 25:41


Perspektivwechsel – Musik und Abschied, Musik und Trauer, Musik und Stille, diese Bögen und noch ein paar mehr schlagen Katherina Knees und Christoph Vratz in ihrem ersten gemeinsamen Podcast für die Kölner Philharmonie. Sonst auf der anderen Seite des Mikrophons, interviewt Katherina Knees hier mal nicht Künstlerinnen und Künstler, die in der Kölner Philharmonie auftreten, sondern tauscht Gedanken aus mit Christoph Vratz, der in den letzten zwei Jahren wundervolle Hörtipps für uns hatte. Das Gespräch über die Bedeutung der Musik zum Erinnern, zum Trauern, zum Empfinden, für die persönliche Entwicklung und für die Stille, die ohne die Musik davor gar nicht wahrnehmbar wäre, ist eines unserer Schlaglichter, mit denen wir uns in diesem Herbst dem Thema Abschied und Neuanfang nähern.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Feuer- und Seebestattungen oder Beisetzungen im Wald: Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen für Bestattungsformen, bei denen keine Grabpflege nötig ist. Orte zum Trauern gibt es dennoch.

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Chris Silber über das Buch: Die Wolke unterm Dach

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 18:21


»Lilly liebte das Leben. Besonders liebte sie Pizza, bunte Luftballons, und am allermeisten das Lachen ihrer Mama. Aber eines Tages sah ihre Mama sehr traurig aus, und ihr Papa auch. Ein Krankenwagen holte Mama ab.« So beginnt das Buch, das eine wahre Geschichte erzählt. Lilly malt ihrer Mama jeden Morgen ein Bild. Doch eines Tages muss ihr Papa ihr sagen: »Mama ist heute gestorben. Sie ist jetzt im Himmel.« Lilly wünscht sich ein Bild von Mama in ihrem Zimmer. So kann sie wenigstens jeden Tag das Lachen ihrer Mama sehen. Dann fragt sie: »Papa, du hast doch gesagt, dass Mama auf einer Wolke wohnt? Warum können wir sie dort nicht besuchen?« Was, wenn wir die längste Leiter der Welt von der Feuerwehr ausborgten?, denkt sie. Was, wenn wir ein Doppeldecker-Flugzeug oder eine Weltraum-Rakete bauten? Oder mit tausend bunten Luftballons in den Himmel schwebten? All das denkt Lilly in der Geschichte, in der Tränen fließen, die aber auch Mut macht und zeigt, wie wichtig die Möglichkeiten zum gemeinsamen Trauern sind und dass die Familie in solch schweren Zeiten viel Kraft braucht und besonders liebevollen Zusammenhalt. • Ein Buch über Verlust, Tod und Trauer • Ein Buch, das Mut macht und Hoffnung gibt. • Eine authentische Geschichte, einfühlsam und poetisch illustriert.

Fadegrad
#43 Am Friedhof: Dieser Mann hat 5.000 Menschen beerdigt

Fadegrad

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 12:11


Vor 43 Jahren schaufelte Herbert Nafzger zum ersten Mal ein Grab. Erst half er seinem Vater am Friedhof, später wurde er selbst Bestatter. Zusammen haben die Nafzgers halb Romanshorn unter die Erde gebracht. Darüber spricht Bestatter Herbet Nafzger mit Ines Schaberger im fadegrad-Podcast: 01:33 So entstand der Friedhof vor 150 Jahren... 02:05 So hat sich die Begräbniskultur gewandelt 02:42 Warum Gemeinschaftsgräber immer beliebter werden 03:48 Was Herbert Nafzger als Bestattungsbeauftragter noch tut 04:43 Das Schönste am Beruf des Bestatters 05:27 Asche am evangelischen Friedhof bestatten oder im Wald verstreuen? 06:54 Angst vor dem Tod? 07:32 Die traurigste Beerdigung für den Bestatter 07:48 Gibt es Beerdigungen, bei denen niemand dabei ist? 08:40 Wie wurde Herbert Nafzger Bestattungsbeauftragter? 09:33 Woran denkt man beim Ausbuddeln eines Grabes? 10:27 Die Leichenhalle 10:55 Welche Rolle Friedhöfe für unsere Gesellschaft spielen Es ist laut auf dem Friedhof. Mal brummt ein Rasenmäher, mal ein Bagger, zwischendurch ertönt lautes Hämmern. 100 Wohnungen entstehen gleich neben dem evangelischen Friedhof Romanshorn. Beschweren sich die Angehörigen über den Lärm? «Nein», sagt Herbert Nafzger. Der Baulärm lasse sich nicht vermeiden, und immer sei es nicht so laut. Nafzger kennt den Friedhof wie kein Zweiter. 5000 Verstorbene hat er bestattet, schätzt er. Als der gelernte Gärtner das Amt von seinem Vater übernahm, hiess es noch Totengräber. Heute ist er Bestattungsbeauftragter. Ist der Tod aus der Berufsbezeichnung verschwunden, weil er ein Tabu ist? «Möglich», meint Nafzger. «Manche Menschen setzen sich ein Leben lang nicht mit dem Tod auseinander – ist es dann so weit, dann sind sie überrascht», stellt der 62-Jährige nüchtern fest. Mit 19 Jahren hat Herbert Nafzger zum ersten Mal ein Grab ausgehoben. Mit Spaten, Schaufel und Schubkarre. Was geht ihm beim Schaufeln durch den Kopf? «Wenn du mit jedem Spatenstich tiefer buddelst, da verändert sich das Weltbild», erzählt er. Die Arbeit erledigten die Hände, der Kopf aber habe Zeit zum Nachdenken. «Da nebenan liegt der Hans», denke er dann etwa, «und da vorne jene Frau, die so früh an Krebs gestorben ist.» Die meisten Menschen, die Herbert Nafzger heute bestattet, kannte er persönlich – auch ihre Kinder, wenn sie zum Trauern auf den Friedhof kommen. «Das ist manchmal fast wie eine Klassenzusammenkunft.» Ihre Rückmeldungen sind es, die ihn für seine Arbeit motivieren. Dass sie sich über das schön bepflanzte Grab freuen. «Das ist mein Berufsstolz. Denn der Friedhof ist nicht nur für die Toten da, sondern auch für die Lebenden.» Dem Podcast liegt eine gemeinsame Recherche mit dem Kirchenboten zugrunde. Text: Stefan Degen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fadegrad-podcast/message

Wild Modern Magic - Inga Laumann
#101 Janina und Samhain - Die Liebe zur Dunkelheit

Wild Modern Magic - Inga Laumann

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 61:01


In dieser Podcastfolge geht es um die Magie und die Wirkung einiger Pflanzen, wie zum Beispiel die Lieblingsbegleiter von Janina und mir: Beifuß, Fliegenpilz und Eibe. Wir sprechen über wunderschöne Rituale, die uns beim Trauern und Abschied von Menschen, Ahnen und Teilen unserer Selbst helfen können. Gerade in unserer modernen Gesellschaft, in den Großstädten mit den fortwährenden und immer hellen Lichtern, ist es kaum möglich, in die Dunkelheit einzutauchen und sie zu genießen. Den unfassbaren Mehrwert der Dunkelheit als großartige Qualität zu erleben. Doch damit räumen Janina und ich in diesem Podcast auf. Sie teilt, wie schon in dem wunderschönen “Yoni Rituale” Podcast, den wir im Sommer 21 aufgenommen haben, ihr wundervolles mystisches Wissen rund um die Kraft und Verbindung der urweiblichen Natur! Die Magie der Jahreskreisfeste - diesmal ganz besonders das Fest um Samhain Rituale für dich in der Dunklen Jahreszeit und um in Verbindung mit den Ahnen zu sein Pflanzengeister, Räuchern und noch vieles mehr Ich freue mich von ganzem Herzen, mit Janina gemeinsam zu zaubern. In der Modern Witchcraft Circle Bibliothek findest du bereits einen wundervollen Workshop von Janina und du darfst dich auf viele weitere Kollaborationen mit uns freuen. Bleib auf dem Laufenden und trage dich in meinen Newsletter ein und folge Janina auf Instagram @wherethewildflowersblossom. URKRAFT TELEGRAM KANAL

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
#237 Selbstwirksamkeit erhöhen durch liebevolles Trauern? - Interview mit Trauerbegleiterin Christine Kempkes

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 63:20


Warum Trauer eine der tiefsten Erfahrungen von Persönlichkeitsentwicklung ist.  Es kann so schnell gehen, es kann vorhersehbar sein und trotzdem trifft Trauer immer irgendwie unerwartet. Jede Trauer ist individuell und so trauert auch jeder auf seine eigene Art. Es gibt kein Richtig oder Falsch.    In unserer westlichen Gesellschaft "spricht man über den Tod nicht" und Trauer "geht schon wieder vorbei". Dabei betrifft das Thema Tod jede und jeden von uns.  Mit dieser Folge möchte ich das Thema Trauer öffnen und aus der Verschwiegenheit holen.    In dieser Folge spreche ich mit Christine Kempkes:  "Beistand, Rettungsanker und Mensch sein in schweren Zeiten  Sterben, Tod, Trennung und Trauer gehören zum Leben dazu. Leicht gesagt, schwer zu ertragen. Wie ergeht es Ihnen? Haben Sie jemanden verloren? Fühlen Sie sich alleine? Sind Sie verletzt, wütend, traurig, einsam? Verlust hat so viele Seiten."  Christine ist Bestatterin, Trauerbegleiterin, freie Trauerrednerin, Autorin, Podcast Host der "Liebevoll trauern" Podcasts und ein unglaublich liebevoller Mensch. Sie weiß, wie es sich anfühlt einen Menschen zu verlieren und steht heute Menschen in ihrer Trauer zur Seite.    In diesem tiefgründigen und berührenden Interview besprechen wir diese Themen und so viel mehr:   

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Trauern - Wie wir in Freundschaften Trost spenden können

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 18:12


Der Tod geliebter Menschen hinterlässt Spuren– in Familien und auch in Freundeskreisen. Stephi spricht über ihre Erfahrung nach dem Tod ihres Verlobten. Jennifer Otte berichtet von ihrer Arbeit als Trauerbegleiterin und ihren Weg dahin. Hier findest du Hilfe: Eine erste Anlaufstelle ist die Telefonseelsorge. Sie ist rund um die Uhr besetzt. Du kannst kostenfrei unter 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222 anrufen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, per Chat oder Mail Beratung in Anspruch zu nehmen. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:50 - Stephi, Podcasterin, hostet "Ich bin hier und du bist tot"00:09:24 - Jennifer Otte, Trauerbegleiterin**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Trost: Wie wir helfen können, wenn Freunde trauernTod der Mutter: Eva muss richtig trauern lernenLoslassen: Wie wir auf Abschiede klarkommen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Die königlichen Bienen trauern um die Queen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 27:09


Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Sina und Julia hatten eine kurze Nacht, denn: Es wurden die „Ig-Nobelpreise“ verliehen! Für euch haben die beiden auf Schlaf verzichtet, live die Vergabe angeschaut und exklusiv die Gewinner des Satirepreises für wissenschaftliche Leistungen (00:20) - Twitter dreht wieder durch: Der Account „Ice Giant Missions“ hat einen Fake-Aufruf veröffentlicht, wonach die NASA Namensvorschläge für eine Uranus-Mission möchte. Für die Wortspiele müsst ihr reinhören! (08:36) - Auch Fakt ab! trauert um Queen Elisabeth II. – sie hat so einiges für die Wissenschaft getan! (16:35) - Wir haben noch eine Nachricht zur Nutzung von Fahrrädern im Militär erhalten, worüber wir in unserer vorletzten Folge gesprochen haben. Die Schweiz hat sie nämlich erst 2003 abgeschafft! (24:40) Hier geht's zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-hilft-alkohol-topfpflanzen-endlich-platz-fuer-uwe-oder-mit-markus-dichmann-von-eine-stunde-history/swr2/10782291/ Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://improbable.com/ig/2022-ceremony/ https://www.nytimes.com/2022/09/13/world/europe/bees-queen-elizabeth.html https://twitter.com/08MiKowitsch15/status/1569397040030834690 https://twitter.com/ExploreIGO/status/1568673629856043010 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt

hr-iNFO Das Interview
Weiterleben nach dem Anschlag in Hanau: wie Sozialarbeiterin Antje Heigl traumatisierten Jugendlichen hilft

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 27:32


Antje Heigl ist seit vielen Jahren Sozialarbeiterin, Kinder- und Jugendtherapeutin und Boxtrainerin im Jugendzentrum in Hanau-Kesselstadt, das alle nur JUZ nennen. Dort, wo sich viele junge Leute aus dem Viertel treffen, ist alles anders geworden seit dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020, bei dem neun Menschen mit ausländischen Wurzeln getötet wurden. Das passierte in unmittelbarer Nähe zum JUZ und hat viele Jugendliche, die dort täglich hinkommen, traumatisiert, erzählt Antje Heigl. Warum sie ihre Arbeit trotzdem liebt und weitermacht und wie das Boxen auch beim Trauern helfen kann, darüber hat Mariela Milkowa mit ihr gesprochen und sie im JUZ in Hanau besucht. Foto: hr/Mariela Milkowa

HeuteMorgen
Menschen trauern vor dem Palast um ihre Königin

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 12:16


Die ganze Nacht blieb der Platz vor dem Buckingham Palace bevölkert. Die Menschen legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an. Wer war Queen Elisabeth? Wie reagiert die Welt auf ihren Tod? Und wie geht es für die Krone nun weiter? Unsere Spezialsendung zum Tod der Queen.

Gedanken zum Tag
Trauern und trösten

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 1:27


Viele Menschen haben Angst, sich auf Trauernde einzulassen. Sie wissen nicht, was sie ihnen sagen sollen. Trösten heißt nicht, dem anderen tröstende Worte zu sagen. Entnommen aus: Anselm Grün "Trauern heißt lieben. Unsere Beziehung über den Tod hinaus leben", hrsg. von Rudolf Walter, Kreuz Verlag, Freiburg 2014

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Folge 73: »Die Unfähigkeit zu trauern«. Psychoanalyse in der Nachkriegszeit. Geschichte der Psychoanalyse (3)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 32:48


Die deutsche Gesellschaft der Nachkriegszeit will vielleicht weniger die Sexualität verdrängen – als ihre Vergangenheit. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Psychoanalyse für die Entwicklung der Demokratie im Nachkriegsdeutschland – und ihrem Aufstieg zum medizinischen Establishment. Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge sowie weitere Bonusinhalte, Extrafolgen und Hintergrundmaterial: https://www.patreon.com/raetseldesubw Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Besucht unsere Website unter: www.psy-cast.de Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch: www.psy-cast.org Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Eva - Muss lernen um ihre Mutter zu trauern

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 26:48


CN: In dieser Folge geht es um den Tod eines geliebten Menschen und Trauer**********Eva ist 21 als ihre Mutter an Brustkrebs stirbt. Nach dem Tod kümmert sich Eva erstmal um die Beisetzung, Haus, Bruder und Nachlass und geht nach ein paar Wochen wieder in dem Café arbeiten, wo sie neben ihrem Studium jobbt. Der Tod ihrer Mutter ist hier kein Thema und Eva ist das ganz recht. Sie hat Angst in ein Loch zu fallen. So macht Eva weiter, bis sie einen Zusammenbruch hat. Erst jetzt lernt sie mit einer Therapeutin, ihre Trauer zuzulassen und den Tod der Mutter zu akzeptieren. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Die Quellen zur Folge:Ich bin hier und die bist tot - Stephie und Jenni, beide Anfang 30, reden in ihrem Podcast offen und ehrlich über Tod und Trauer. Interessant für Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben und Angehörige, die jemanden unterstützen möchten.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Bestatterin Nicole Rinder: Trauer lässt sich nicht abkürzenTrauer nach Krebs: Tod des Partners mit Anfang 30**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Aufhören der Podcast
Loslassen & Trauern: Wichtig für Conscious Entrepreneure

Aufhören der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 34:00


Ohne Loslassen keine Weiterentwicklung. Ohne (Ego)Tod kein Phoenix aus der Asche. Wer nicht nur bewusst leben, sondern auch bewusst arbeiten will beschäftigt sich auch mit diesen unangenehmen Momenten, denn: In den Krisen steckt viel mehr Kraft als in den “good-vibes-only”Phasen. Loslassen & Trauern ist ein Prozess der nicht nur passiert wenn der Tod unser Leben berührt, sondern auch wenn Orte, Menschen oder zum Beispiel eine alte Identität für uns sterben. Und dieser Prozess des Sterbens, den hat die Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross in 5 Phasen unterteilt. In dieser Folge PUSSY, Mind & Soul … ✨ Die 5 Phasen im Trauer/Loslassen Prozess ✨Support für dich, wenn du selbständig bist und gerade mit dem Thema Trauer & Loslassen konfrontiert bist ✨ Wieso es gerade für Conscious Entrepreneure super wichtig ist Dinge & Menschen gehen zu lassen ✨ Was wir mit dem Wissen um die 5 Phasen machen, und was besser NICHT

The Global Player
Kongoles:innen in Österreich trauern wegen dem Mord an Patrick Lyoya

The Global Player

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 43:04


Ausstrahlung: Dienstag 19.04.2022 19:00-20:00 auf Radio Orange 94.0 MHz Erklärung von Dr. Ange Kunda, UDC Musik Prince Zeka, Wien Musik: STEREOTYP, Prince Zeka Produktion: Madge Gill Bukasa

MENTAL JOURNEY
MENTAL JOURNEY #34 Du darfst trauern ! 3 Schritte um dich innerlich freier & leichter zu fühlen !

MENTAL JOURNEY

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 34:21


In der heutigen Podcast-Folge möchte ich dich liebevoll daran erinnern, wie wichtig es ist, Traurigkeit zuzulassen. Emotionen zuzulassen, die du verborgen in dir trägst und die dich abhalten, dich leicht und frei zu fühlen. Das Zulasssen der Traurigkeit über vergangene Erfahrungen ist ein wichtiger Prozess der Heilung und geht oft mit toxischer Scham einher. Diese Scham darf transformiert werden. In dieser Folge erfährst du: - 3 Schritte, wie du mit Traurigkeit umgehst und diese in Leichtigkeit transformierst. - was genau toxische Scham ist und wie du diese auflöst. Teile diese Folge gerne mit Menschen, die auch auf ihrem Weg der inneren Heilung sind und sich inspirieren lassen möchten! Melde dich jetzt für den HEALING CIRCLE an: https://m756e1gfxhz.typeform.com/to/bHeWiBHr Hier kommst du zu meinem Newsletter: https://theresaschmidt-coaching.activehosted.com/f/5 Portugal Retreat: https://theresaschmidt-coaching.de/retreat-go-deeper-surf-higher/ WOMEN RETREAT an der mecklenburgischen Seenplatte: https://theresaschmidt-coaching.de/retreat-women/ Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Zuhören und freue mich über deine Gedanken und dein Feedback! Du hast Fragen oder Anregungen? Sende mir gerne eine Mail an: mentalcoaching.theresaschmidt@gmail.com

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Hund, Hamster, Pferd: Wenn wir um unsere Tiere trauern

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 20:48


Ein Haustier stirbt und hinterlässt ein leeres Körbchen oder einen leeren Stall und traurige Besitzer. Angelo, das Pony von Leja ist nach 15 Jahren plötzlich gestorben. Leja berichtet, wie sie damit umgegangen ist. Außerdem erklärt Tierbestatter Arndt Nietfeld, wie unterschiedlich die Trauer um das Haustier aussehen kann und was es für Bestattungsmöglichkeiten gibt. **********Ihr hört in der Ab 21:00:49 - Biologin Jasmin Schreiber hat nach dem Tod ihres Hamsters ein Buch geschrieben.04:24 - Tierbestatter Arndt Nietfeld erklärt, wie Tiere bestattet werden können.13:31 - Leja trauerte um ihr Pony Angelo.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verlust von Artgenossen: Wie Tiere trauernBestatterin Nicole Rinder: Trauer lässt sich nicht abkürzenHaustier: Barbra Streisand klont verstorbenen Hund**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Trauern - Wie wir mit Verlust(en) umgehen 

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 25:45


CN: In dieser Ab 21-Folge wird Tod und Trauer thematisiert. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen oder retraumatisieren. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.**********Obwohl der Tod unweigerlich zum Leben dazugehört, fällt es vielen schwer darüber zu sprechen. Manchen dagegen hilft es, wie Basti, offen mit dem Verlust einer nahestehenden Person umzugehen. Susann und Caroline sprechen in ihrem Podcast über Tod und Trauer und darüber, wie sie sich mit den Jahren verändert hat. In dieser Ab 21-Folge wird Tod und Trauer thematisiert. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen oder retraumatisieren. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:27 - Basti ist Künstler, er hat vor einigen Monaten seinen Vater verloren00:10:04 - Susann Brückner und Caroline Kraft, Podcasterinnen "endlich. Wir reden über den Tod"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Trauern: Wie wir achtsam mit Verlusten umgehen könnenVerlust: Trauern ist wichtig für unsBestatterin Sarah Benz: Kontakt zwischen Toten und Lebenden ist ein zentraler Teil**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.