Podcasts about trauern

  • 386PODCASTS
  • 600EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trauern

Show all podcasts related to trauern

Latest podcast episodes about trauern

Ohrenweide
Im Balladenton - von Stefan Zweig

Ohrenweide

Play Episode Listen Later May 2, 2025 1:06


SWR1 Sonntagmorgen
Afrikanische Priester und Ordensschwestern trauern um Papst Franziskus

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 3:41


Papst Franziskus war für viele Menschen aus Asien und Afrika ein Hoffnungsträger. Susanne Babila hat mit Nonnen und Priestern aus Nigeria, dem Kongo und Indien gesprochen, die in Baden-Württemberg in Gemeinden, Krankenhäusern und Pflegeheimen tätig sind.

FIFFI & STRUPPI hören zu  | Dein Hundepodcast
Folge 152 - Trauern um den Hund - im Gespräch mit Kyra Haferkamp

FIFFI & STRUPPI hören zu | Dein Hundepodcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 54:10


Im Gespräch mit Kyra über die Trauer, wenn unsere Fellnasen aus unserem Leben tapsen...

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die Zürcher Katholiken trauern um Papst Franziskus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 27:11


Papst Franziskus hat in der Kirche viel angestossen, was auch für Katholikinnen und Katholiken in Zürich wichtig ist. Alle Erwartungen konnte er hier aber nicht erfüllen. Den Mitgliederschwund in der katholischen Kirche etwa konnte auch der an Ostern verstorbene Papst in Zürich nicht verhindern. Die weiteren Themen: · Noch nie haben die Sozialwerke Pfarrer Sieber mehr Obdachlose in ihren Einrichtungen gezählt als letzten Winter. · In der Super-League hat es kein Zürcher Verein in die Championship-Gruppe geschafft. Die Sport-Redaktion ordnet ein. · Frühlingsserie über die grössten Aufreger der letzten Jahr: Das Pannenschiff Panta Rhei.

Maus Zoom
Viele Menschen trauern: Papst Franziskus ist tot

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 4:08


Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben. Wegen seines Todes sind viele Christen auf der ganzen Welt traurig: Von Julia Muth.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Benediktiner aus Hannover trauern um den Papst

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 1:57


Benediktiner aus Hannover trauern um den Papst by Bistum Hildesheim

Morgenimpuls
"Wer an mich glaubt, der wird…?"

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 3:38


Gibt es einen wunderbareren Jubel? Geht es schöner als heute? "Christ ist erstanden, von der Marter alle, halleluja" gesegnete, frohe und hallelujavolle Ostern wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen.Es gibt die vielen wunderbaren Ostergeschichten aus der Bibel. Aber heute früh möchte ich Ihnen eine andere wundervolle Ostergeschichte erzählen:Eine Lehrerin geht mit ihrer Schulklasse zum örtlichen Friedhof, um über das Thema Sterben, Tod und Beerdigungskultur zu reden und das Ganze ein bisschen anschaulich zu machen. Der Eingang zum Friedhof hat einen schon ziemlich verwitterten Torbogen auf dem noch lesbar ist: "Wer an mich glaubt, der wird l…" Der Rest dieses Wortes nach dem "L" ist nicht mehr zu erkennen. So fragt die Lehrerin ihre Klasse: Was glaubt ihr, was da steht, welches Wort muss dahin? "Wer an mich glaubt, der wird l…"Und nach einer kleinen Weile sagt der Erste: laufen. Wer an mich glaubt, der wird laufen! Und dann sprudelte es auch aus den anderen Kindern heraus: lachen, liebhaben, loben, lernen, loslassen, läuten….Ja, genau: wer an mich glaubt, der wird laufen, loslaufen wie Maria von Magdala und die Jünger und nicht mehr am Platz hocken bleiben. Der muss davon erzählen und mit seinem Tun den anderen klar machen, dass er an die Auferstehung Jesu glaubt und diesen Glauben wirklich leben.Wer an mich glaubt, der wird lachen. Ja, er wird lachen, weil nicht der Tod und das Trauern und Weinen das letzte Wort hat, sondern das Leben und das Lachen, das über den Tod hinausreicht und dem der ewige Tod nichts anhaben kann.Wer an mich glaubt, der wird liebhaben, weil ich dann reif bin für die Liebe, die niemals mehr vergeht und genau weiß, dass sie im Tod nicht endet. Und weil ich mich unendlich geliebt weiß, kann auch ich immer neu lieben.Wer an mich glaubt, der wird loben, und halleluja singen, weil er weiß, wem er alles Leben verdankt und alle Liebe und alles neue Beginnen.Wer an mich glaubt der wird lernen, wie das alles geht: das Vertrauen in die gute Schöpfung, das Hoffen auf die unendliche Liebe, das Glauben an das unendliche Leben.Wer an mich glaubt, der wird loslassen: alle Vorurteile, alle Ängste, alle "das geht doch gar nicht" Worte.Wer an mich glaubt, der wird läuten. Der wird das Festtagsgeläut im Kirchturm anwerfen und immer länger, immer mehr, immer voller, alle Glocken läuten lassen, damit es alle hören: Christus ist auferstanden von den Toten. Halleluja.Und wenn dann alle diese Worte mit L zusammengefasst werden, dann ergibt sich von selbst das Wort, das über dem Torbogen noch fehlte: Leben. Christus sagt: Wer an mich glaubt, der wird leben. 

WDR 5 Politikum
Trauern ohne Kirche & AfD-Debatte ohne Substanz

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:35


Wenn die Kirchen an Bedeutung verlieren, wer ist dann zum Beispiel für Trauernde da? Unser Gast plädiert für konfessionslose Trauerbegleitung. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie umgehen mit der AfD im Bundestag? Und wie mit Trump bei Staatsbesuchen? Von WDR 5.

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

in dieser neuen Folge erfährst du, wie du dein Kind beim Trauern liebevoll begleiten kannst. Tobias Rilling ist Gründer des Johanniter-Zentrums „Lacrima“ für trauernde Kinder. Lacrima unterstützt und begleitet Familien in einer der schwierigsten Zeiten, diese zu verarbeiten und der Trauer Raum und Zeit und Ausdruck zu geben, welcher nötig ist, um mit dem Verlust leben zu lernen.

Gude, Rheinhessen!
Malteser trauern um 17-jährige Mainzerin

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 6:00


Malteser trauern um 17-jährige Mainzerin, Schwimmbadpläne im Zollhafen gescheitert und eine Studie zeigt: Das Tempolimit bringt weniger als behauptet. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/heilige-makrele-schwimmbadplaene-im-zollhafen-gescheitert-4523736 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/malteser-trauern-um-verstorbene-17-jaehrige-mainzerin-4521084 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-gonsenheim/verkehr-wegen-rohrschaden-in-gonsenheim-beeintraechtigt-4521429 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/neuer-test-der-unimedizin-kann-post-covid-ausschliessen-4521682 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/verkehrsministerium-tempolimit-bringt-weniger-als-behauptet-4516565

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Wenn Pflegekinder trauern – Verstehen, begleiten, stärken

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 54:37 Transcription Available


Wie können wir Pflegekinder in Zeiten der Trauer gut begleiten? Welche Rituale und Worte helfen ihnen, mit Verlusten umzugehen? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Marie Hoppe, Familienberaterin, Traumapädagogin und ehrenamtliche Notfallbegleiterin in Münster, über den Umgang mit Tod, Trauer und Abschied.

2Life
Folge 14 - Reflexionen

2Life

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 25:35


Ingmar bedankt sich für eure vielen schönen aufbauenden Nachrichten, spricht über Huberts Beerdigung, teilt mit euch aktuellen Bühnen-Ideen und verrät wie Arbeit beim Trauern helfen kann. Außerdem liest er aus einem Buch, dass es gar nicht gibt… aber hört selbst: Für Mutti. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Emotionaler Abschied: „Vikings“-Fans trauern um Ragnar nach Schlangengruben-Folge

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025


Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Trauern und Klagen (Geistliche Übungen 2) – Mit Jan Jackisch

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025


Es gibt geistliche Übungen, die haben wir eher selten auf dem Zettel. So ist die Klage eine eher wenig beachtete geistliche Übung. Denn Trauer lässt sich schwer in Strukturen zwängen. Und doch ist es wichtig, unserem Schmerz vor Gott Raum zu geben. Wie das aussehen kann, darüber reden wir.

Gesegneten Abend
Gesegneten Sonntag

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 11:12


Britta Jensen präsenteirt heute eine bunte Mischung aus Karneval, Fasten und Trauern bis hin zu einem Lied, das schon seit vielen Jahren um die Welt geht.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
82 - Trauer im Spektrum - Katrin Zinkel

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 109:21 Transcription Available


In dieser Episode beleuchten wir das oft übersehene Thema der Trauer aus der Perspektive autistischer Menschen.Katrin Zinkel, eine erfahrene Trauerbegleiterin und selbst Autistin, gibt uns tiefgründige Einsichten über die Erfahrungen, die autistische Menschen beim Trauern machen. Gekennzeichnet durch ihre einzigartige Sichtweise auf Emotionen, stellen wir fest, dass autistische Trauer nicht auch "normal" abläuft – und das ist völlig in Ordnung!Mit Erfahrungen und Erlebnissen teilt Katrin, wie wichtig Empathie und Verständnis in der Trauerbegleitung sind – insbesondere für autistische Menschen, die oft missverstanden oder als weniger emotional angesehen werden. Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen zu schaffen, mit denen autistische Menschen bei der Verarbeitung von Verlust konfrontiert sind. Wir diskutieren auch die schwerwiegenden Themen Suizid und depressive Gedanken, die häufig im Zusammenhang mit neurodivergenten Personen auftreten, und erörtern Möglichkeiten, wie wir offener über diese Themen sprechen können.Wichtige Links zur Suizidprävention:* https://die-arche.de/* https://www.telefonseelsorge.de/Katrin findet ihr auf Instagram und außerhalb von sozialen Medien auf ihrer Website. Lass uns gemeinsam an einem besseren Verständnis von Trauer arbeiten, um so zu gestalten, dass auch die, die anders trauern, gehört und gesehen werden. Hört rein und lasst uns wissen, was ihr darüber denkt!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS und Autismus in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Fragen des Menschseins
#33 | Fragen des Menschseins | Trost und Trauern

Fragen des Menschseins

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 63:25


Wenn wir Wertvolles verlieren, trauern wir. Auf diese Weise bewältigen wir den Verlust. Deshalb ist Trauer eine verarbeitende Emotion. In dieser Folge geht es darum, was Trauer so wichtig macht, um nach einem Verlust wieder „auf die Beine“ zu kommen und Lebensperspektiven zu finden. Dazu gehören verschiedene Phasen, die die Trauer durchläuft. Welche Bedeutung haben sie? Und welchen Stellenwert hat dabei Trost – also der Zuspruch, den man sich selber geben kann oder den wir von anderen erhalten? Und wie können die anderen ihn so geben, dass er als hilfreich und gut empfunden wird? – Die Frage nach dem Trost ist ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge. Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an post@fragen-des-menschseins.de freuen wir uns. Die erwähnte Radiosendung findet ihr hier: https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/ueber-das-troesten/ Buchtipp: Daniel Schreiber, Die Zeit der Verluste

AUF1
Gedenken an Bombenterror: Tausende Dresdner trauern um Opfer vom Februar 1945

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:13


Im Februar 1945 wurde die Stadt durch anglo-amerikanische Terrorangriffe weitgehend zerstört. Heute, 80 Jahre danach, versuchen die politisch Verantwortlichen, ein würdevolles Gedenken zu behindern. Doch tausende Dresdner wollten dies nicht hinnehmen.

Kraftwerk Predigten
Lukas Rosenthal - Schätze durch trauern und Verlust entdecken - Teil 2

Kraftwerk Predigten

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025


SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Désirée Nosbusch: „Man kann nicht gemeinsam trauern. Jeder trauert für sich.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 68:45


Schon als Zwölfjährige arbeitete Désirée Nosbusch fürs Radio und moderierte als freche Jugendliche Musiksendungen fürs Fernsehen. Nur als Schauspielerin kam sie nicht wirklich an. Sie ging dann für lange Zeit in die USA und lernte dort, Filme zu machen. Vor ein paar Jahren hatte sie ein ganz großartiges Comeback in der Miniserie „Bad Banks“ – als grauhaarige luxemburgische Bankerin. Hier erzählt sie, warum das auch für sie überraschend war und warum sie die Schauspielerei im Prinzip schon geistig aufgegeben hatte. Jetzt ist sie eine der meistbeschäftigten Schauspielerinnen in Deutschland. So ist sie regelmäßig im Irland-Krimi zu sehen. In diesem unterhaltsamen Gespräch teilt sie einige wunderbare Momente über die Entstehung ihres ersten großen Kinofilms – aber auch Erlebnisse, die sie für ihr Leben geprägt haben. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-true-crime/83992738/

SBS German - SBS Deutsch
Celebration and sorrow: Australia celebrates its national day - Feiern und Trauern: Australien begeht seinen Nationalfeiertag

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 6:11


On 26 January Australia celebrated National Day. Many celebrated while others commemorated the negative effects of colonization. Also yesterday, the list of this year's Order and Badge recipients was announced and thousands of migrants celebrated their first day as new Australian citizens. - Australien hat gestern den Nationalfeiertag begangen. Viele feierten, während andere der negativen Auswirkungen der Kolonialisierung gedachten. Gestern wurde zudem die Liste der diesjährigen Ordens- und Ehrenzeichen-Träger bekannt gemacht und Tausende von Migranten feierten ihren ersten Tag als neue, australische Staatsbürger.

SBS German - SBS Deutsch
Celebrating, reflecting, mourning: Indigenous and migrant perspectives on January 26 - SBS Examines: Feiern, Nachdenken, Trauern- Der 26. Januar aus der Sicht von Indigenen und Migranten

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 5:52


Some celebrate Australia Day with patriotic pride, others mourn and protest. What's the right way to mark January 26, and can you have pride in your country while also standing against injustice? - Einige feiern den Australia Day mit patriotischem Stolz, andere trauern und protestieren. Was ist die richtige Art, den 26. Januar zu begehen, und kann man stolz auf sein Land sein und sich gleichzeitig gegen Ungerechtigkeit stellen?

Kraftwerk Predigten
Lukas Rosenthal - Schätze durch Trauern und Verlust entdecken

Kraftwerk Predigten

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025


Kraftwerk Predigten
Lukas Rosenthal - Schätze durch Trauern und Verlust entdecken - Teil 1

Kraftwerk Predigten

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025


Game Talk
#288 | Das kosten die neuen NVIDIA-KARTEN

Game Talk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 91:54


Budi, Viet und Fabian quatschen im ersten GAME TALK des Jahres 2025 über vieles, was über die Feiertage nachgeholt wurde: Ballern in MARVEL RIVALS, Schleimen in BOPL BATTLE, Trauern in FAREWELL NORTH, Gruseln in MISIDE, Glücksspielen in BALLIONAIRE, Fledermausen in BATMAN: ARKHAM SHADOW. Außerdem schauen wir uns die NEUEN GRAFIKKARTEN VON NVIDIA an. Unsere Geldbeutel sind sehr traurig.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Spielen, Sparen, Trauern: Rückblick aufs Theaterjahr 2024

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 19:36


Burkhardt, Susanne, El Bira, Janis www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Spielen, Sparen, Trauern: Der Rückblick aufs Theaterjahr 2024

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 12:49


Burkhardt, Susanne, El Bira, Janis, Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Klassenbildung - Podcast
Revolutionäres Gedenken: Ein Aufruf zum Handeln und zur Selbstrevolutionierung - Hörbuch

Klassenbildung - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 29:37


„Die Gefallenen sind unsterblich“ – eine Parole, die manch einem sehr vertraut vorkommen wird und bei anderen mehr Fragen als Antworten aufwirft. Mit Gedenken verbinden viele von uns den Grabbesuch eines Familienasngehörigen, das Tragen schwarzer Kleidung und das Trauern um Personen, die nicht mehr bei uns sind. Mit der Organisierung in revolutionären Kreisen kommt man aber mit einer Gedenkkultur in Kontakt, die nur noch sehr wenig mit dem bürgerlichen Trauern um Verstorbene zu tun hat, wie man es eigentlich kennt. Es wird nicht mehr Menschen gedacht weil sie Familienmitglieder waren, sondern Revolutionär:innen und Menschen, die im Kampf gegen den Klassenfeind ihr Leben gelassen haben. Dabei geht es nicht selten um Menschen, die man nicht kennt, oder die teilweise bereits viele Jahrzehnte verstorben sind. Es werden Demonstrationen und Kulturveranstaltungen organisiert, Vorträge gehalten, Lieder geschrieben oder sogar ganze Monate den Gefallenen gewidmet. In Deutschland sind die jährlich stattfindende LLL-Gedenkdemonstration (LLL steht für die Kommunist:innen Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und Wladimir I. Lenin) im Januar in Berlin oder Erzählungen über die Duisburger Kommunistin Ivana Hoffmann erste Berührungspunkte vieler junger Revolutionär:innen mit kommunistischem Gedenken. Doch wozu das Ganze? Der Antwort auf diese Frage wollen wir uns in diesem Text annähern. Was genau ist revolutionäres Gedenken eigentlich und warum setzen wir uns überhaupt damit auseinander? Wie unterscheidet sich revolutionäres vom bürgerlichen Gedenken und welche Rolle spielen gefallene Revolutionär:innen und Vorbilder für unseren Kampf? Darüber hinaus wollen wir aber auch einen Blick auf die Traditionen der Gedenkkultur in der kommunistischen Bewegung werfen und uns die Frage stellen, vor welchen Herausforderungen wir heutzutage stehen, das Gedenken an unsere Genoss:innen und Klassengeschwister weiterzuentwickeln. Den vollständigen Text findet ihr auch unter: https://www.klassenbildung.net/revolutionaeres-gedenken-ein-aufruf-zum-handeln-und-zur-selbstrevolutionierung

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Einfach mal die Klappe halten, Elon Musk

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 36:28 Transcription Available


Mitten in die Tränen von Magdeburg pestet der first global Influencer und demonstriert, wie angemessenes Trauern nicht geht. Die frische Wochenschau mit Paul und Hajo Schumacher

SALTO Podcast
Wenden...svoltare | Trauern ums Klima

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 31:40


Was die Angst vor Veränderung mit uns macht, was kreativ nachhaltig bedeutet und welche Denkmuster die Zusammenarbeit erschweren, erzählt uns die Klimatrauer-Expertin Katharina Telfser.

MDR Wissen Meine Challenge
Was bleibt nach dem Tod von mir übrig? (4/4)

MDR Wissen Meine Challenge

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 23:54


Der Ort der Trauer ist zukünftig das Internet und nicht der Friedhof. Doch wie verändern digitale Technologien unser Verhältnis zum Tod? Hilft KI uns beim Trauern? Und werden wir durch Avatare und Chatbots "unsterblich"?

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian
Trauer zerstört Beziehung und verstärkt die Distanz? So findet ihr aus der Krise!

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 44:03


In dieser Episode dreht sich alles um die Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Als Paar steht man großen Herausforderungen gegenüber. Wir geben euch Ratschläge an die Hand, wie ihr zusammen eine solche schwere Zeit übersteht.

Morgenimpuls
Auch so geht adventlich leben

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 2:52


Am Samstag war Tag der offenen Tür in unserem Kinderhospiz Balthasar hier in Olpe. Das ist immer eine gute Gelegenheit, dass viele Leute aus der Umgebung mal einen Blick hineinwerfen können in dieses Haus. In den ersten Jahren gab es viel Scheu, weil viele dachten: Oh je, Kinderhospiz, da geht es um sterbende Kinder, wie traurig. Aber alle, die einmal dort waren, verstehen die eigentliche Überschrift des Hauses: Leben und Lachen, Sterben und Trauern. Weil eben alles zusammengehört: das Leben und Lachen, die Krankheit und der Schrecken, die Arbeit und Mühe, die Eltern, Geschwister und Oma und Opa, das Sterben und das Abschiednehmen, das Trauern und Weinen. Und ich verstehe jedes Jahr mehr, warum dieser Tag der Offenen Tür im Advent ist – weil zu der Zeit die Herzen und Hände offener sind, sich zu informieren und zu helfen, in welcher Art auch immer.Nachdem ich mir also am Samstag alle liebevollen Stände und Angebote angeschaut, ein paar Kleinigkeiten für Geschenke erworben hatte, habe ich mich mit Kaffee und Kuchen an einen der schön gedeckten Tische zu einem Ehepaar gesetzt. Und wir haben wunderbar geplaudert über Gott und die Welt und über ihr unglaubliches ehrenamtliches Engagement. Seit Jahren häkelt die Mama wunderschöne Kleinigkeiten und darf sie in der Bäckerei, in der sie arbeitet, gegen Spende abgeben. Und wenn die Leute mitbekommen, dass es für das Kinderhospiz ist, geben sie gern auch mehr. Und so kam auch in diesem Jahr mehr als eintausend Euro zusammen, die sie dem Kinderhospiz überweisen konnte. Zum Abschied hat mir der Mann ins Ohr geflüstert, dass sie vor 10 Jahren ihren schwerkranken Sohn verloren haben und sich seitdem engagieren.Ich war sehr berührt und habe gedacht, ja genau so kann es gehen. Wie diese beiden Eltern in der eigenen Betroffenheit nicht stehenbleiben, sondern sich engagieren und Gutes tun, damit auch anderen Eltern und Kindern geholfen werden kann. Auch so geht adventlich leben.

Talk about Tod
Warum hat man das Recht zu trauern, Schwester Theresita?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 20:30


Trauer ist ein normaler und notwendiger Prozess, denn sie hilft, Abschied zu nehmen von dem, was wir verloren haben. Schwester Theresita M. Müller bestärkt Trauernde, ihren eigenen Weg der Trauer zu finden und zu gehen. Die Nonne von der Ordensgemeinschaft der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel erzählt uns heute im Podcast auch, wie im Kloster gestorben und getrauert wird. Wenn alles stillsteht – Bonifatius Verlag Bergkloster Bestwig

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 224 - Keine Zeit zu trauern, +1 Klong

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 82:45


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Von kranker Fanpost bis fiktiven Knast Gesschichten, alles dabei! Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

#22 "es gibt auch im trauern schöne momente" mit @tschief (Spezialfolge)

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 50:16


Im Dezember habe ich jeden Sonntag einen Gast oder eine Gästin für euch. Diesmal ist Basti (aka tschief) bei mir zu Gast. Wir haben es uns auf meinem Küchenboden gemühtlich gemacht und mandarinenessend über das Leben philosophiert. Mit dabei nur ein Handy! :) Viel Freude damit! Nur liebe, Revelle Alle meine Songs: https://open.spotify.com/playlist/4pXpgEWZKX2Tr8ru5HI5G8?si=63b6ed688b224e7a Ich gehe auf Tour: https://kj.de/bookingartist/5753/revelle.html Im Frühjahr kommt mein Album: https://bio.to/Revelle?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaazh0txBLAN082h7PpCsDCqS3qSmfFzF3Qk-HETXdRyBBOv6q3PdNQSyPg_aem_TpvsePiBLjd3o4W2VFVkFQ

Wort zum Tag
29. November 2024: Trauern

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024


Kerstin Söderblom, Mainz, Evangelische Kirche: Wie ein junger Student mit Trauer umgeht

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Mit Toten sprechen und virtuell trauern: Wenn Verstorbene digital weiterleben

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 10:40


Hamdorf, Wolfgang Martin www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #120

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 61:21


Gestorben wird immer, daher ist das Sterben heute großes Überthema! Wie wird das Sterben, Trauern und Bestatten in verschiedenen Kulturen und Religionen gehandhabt? Trauern oder Feiern, Aufbahren oder nicht, aussehen, als würde man nur schlafen, oder knallharter Realitätscheck am offenen Sarg? Warum sind wir so feierfaul, was den Tod angeht, und wie kann man den Tod denn überhaupt angemessen feiern? Wollen Tote allein sein, oder bis zur Bestattung durchgehend betreut werden? Will man normal bestattet, oder in den Weltraum geschossen werden? Soll aus mir ein Diamant werden, oder ein Baum? Will ich eingefroren werden, oder meinen Körper spenden? Und was ziehe ich an, wenn es zur letzten Ruhe geht? So viele Fragen, aber auch so viele Antworten, nur in der neusten Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

GET HAPPY!
#182 Trauern – mit Sandra Stelzner- Mürköster

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 72:44


Am vergangenen Sonntag war – wie jedes Jahr zwei Wochen vor dem ersten Advent – Volkstrauertag, ein sogenannter stiller Feiertag oder auch ein Gedenktag. Offiziell bietet er Raum für Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, aber viele Menschen nutzen diesen Sonntag, um sich besonders an die zu erinnern, die nicht mehr bei ihnen sind. Eltern, Großeltern, Partner oder auch die eigenen Kinder. Trauer dürfte eines der Gefühle sein, vor dem wir uns am meisten fürchten. Ein unendliches Gefühl voller Schwere und Dunkelheit, das einen verschlucken kann, und das manche Menschen ihr Leben lang nicht überwinden können. Und ein Gefühl, das auch meiner Gesprächspartnerin in dieser Folge sehr vertraut ist. Mit 30 Jahren verliert sie völlig unerwartet und quasi über Nacht ihren Ehemann und muss sich als junge Witwe und alleinerziehende Mutter im Leben zurechtfinden. Heute, 16 Jahren später, unterstützt sie selbst Menschen in ihren Trauerprozessen, schenkt ihnen mit viel Einfühlungsvermögen wertvolle Impulse und Inspirationen, um Schritt für Schritt wieder zurückzufinden ins Leben. Ihre persönlichen Erfahrungen teilt sie in ihrem aktuellen Buch „Zurück ins Leben finden - Die Botschaft der Trauer annehmen und wieder Lebensfreude spüren“.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
1232 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski/ Jens Klatt (XTB): "Bei uns gibt es für Neukunden 4,2 Prozent Zinsen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 6:22


Ein Trend 2024 waren Zinsen, die von vielen Anlegern und Trauern nachgefragt waren. "Das wird auch 2025 ein wichtiges Thema sein. Bei uns gibt es für Neukunden 4,2 Prozent Zinsen - das müsste aktuell das beste Angebot in Deutschland sein", sagt Jens Chrzanowski (XTB-Deutschlandchef). Marktanalyst Jens Klatt meint: "Wichtig ist auch eine gute App. Unsere App ist sehr intuitiv." Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf der World of Trading und auf https://www.xtb.com

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Spionage (4/6): Türkei – ein Komplott auf dem Friedhof

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 39:23


Wetzikon im Zürcher Oberland im August 2016: Am Mittag an diesem heissen Sommertag ist der Friedhof Wetzikon praktisch leer. Doch im hintersten Winkel, unter einer Eiche, versammeln sich mehrere türkischstämmige Männer. Sie sind nicht zum Trauern gekommen. Sondern um ein Verbrechen zu planen, das es in der Schweiz seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat.Der türkische Unternehmer, dem die Intrige gilt, ahnt davon nichts. Sein Schicksal hängt vom Gewissen seines Geschäftspartners ab – und vom Geschick des Schweizer Geheimdienstes. Im Podcast äussert er sich erstmals zu den Ereignissen.Darum geht es in der vierten Folge von «Unter Uns: Spione in der Schweiz» – eine Spezialserie des täglichen Podcasts «Apropos». In sechs Folgen blicken wir auf Länder, die in der Schweiz im Geheimen Informationen sammlen, Menschen und Organisationen bespitzeln und sogar Verbrechen planen. Gast: Thomas Knellwolf Host: Mirja GabathulerProduktion: Noah FendAls Abonenntin oder Abonennt hören Sie alle Folgen bereits vorab: hier geht's zur ganzen Podcast-Serie. Lieber lesen? Hier geht's zum Spionage-Schwerpunkt. Noch kein Tagi-Abo? Jetzt testen auf tagiabo.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Können Tiere trauern?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 2:02


Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Und dann kam Punk
179: Martin Seeliger (PHANTOMIAS, THE LEFTOVERS, WAKE UP CALL, DIE SHITLERS) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 172:55


Christopher & Jobst im Gespräch mit Martin. Wir reden über Südafrika, die National Union of Metalworkers, das komische Belgien, Gerüste an Häusern, ein entrücktes Zirkuspferd, enttäuschte Studierende, viele Martin Seeligers, endlich mal handlungstheoretischen Wissen anwenden können, es kann nicht jeder Aladin sein, unser aller Lieblingsfilm Notting Hill, gemeinsam Ronan Keating singen, Nina Chuba auf der Mitgliederversammlung, Weihnachtslager bei den Pfadfindern, eine gewünschte Tic Tac Toe-CD, Bildungsbürger mit strengen Erwartungen, immer aber sagen, der Nikolaus im Tennisclub, Grönemeyer vs. Lindenberg und das großartige Bochum-Album, mit großem Erwartungsdruck aufwachsen, Generation Homo Faber, die Unfähigkeit zu Trauern von Margarete Mitscherlich, Schaffensfreude, Philipp hat sich sehr gut gehalten, Matura-Traum, Hennings Kampfsport-Gym, ausschließlich mit dem Gehirn ermitteln, mal wieder das katholische Pfadfindertum, viel weinen, kopierte Songbooks aus der Stadtbibliothek, BW-Rucksack mit Chaos-Z, die alten BW-Uniformen, die Gnade der späten Geburt, die Flying Turtles im Internat, ein Jahr in Vancouver, Gitarrenunterricht von Volker Kampfgarten, das Bizarre Festival, Campari Orange am Sonntag Nachmittag, lieblingsgetränke, Idrolitina, Bass in der Emoband Phantomias, The Leftovers, Wakeup Call, BRD Terrorstaat von Störfacktor, True Rebel & Skorbut und die Shitlers, aus dem Nichts ein Imperium erschaffen, Lieblingstexte, ein Ventil für Blödsinn-Machen, Sekundärtugenden des Punk, mürrische Altpunks mit Dreadlocks, Tagtraum & Raketenhund, Musik wie n Butterbrot, gern noch n Album aufnehmen, Texte sind jetzt verkopfter, die Kaulitz-Doku, Stefan Laurin & Wolfgang Wendland, Tanzende Punks von Der Butterwegge, Master in Geschlechterforschung, eine verständliche Erklärung von Arbeitssoziologie, das Sein bestimmt das Bewusstsein, sozialökologische Transformation, man weiß es nicht genau, schlechter bummeln können, geschlossene proletarische Lebenswelten gibt es nicht mehr, der größte Teil von Punk ist Musik auf Streamingplattformen ist wichtig, Punk ist wie eine Pusteblume, versuchen Christopher Deutschrap zu erkären, wenn du n Player sein willst brauchst Du Gewaltpotential, Tag der Offenen Tür bei den Hells Angels, uvm. Drei Songs für die Playlist: - Ein Song, den Martin vor Punk geliebt hat und immer noch gut findet: UDO JÜRGENS - Ich war noch niemals in New York - Ganz unironisch: Der liebste Deutsch-Punk-Song von Martin: TERRORGRUPPE - Opa - Ein wirklich guter Rap-Song, den mehr Leute kennen sollten: MONEY BOY - Rummelplatz

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
#132 One Direction Fans trauern um Liam Payne, immer Ärger mit Thomas Gottschalk & "The Simple Life" Comeback

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 66:08


NACHTRAG: Louis Tomlinson ist ebenfalls Teil der Band „One Direction“. Ich habe leider vergessen, sein Statement vorzulesen. Es ähnelt Zayns Statement und ist sehr gefühlvoll und herzzerreißend. Wir sprechen diese Woche über One Direction Star Liam Payne. Was passiert sein soll und welche schweren Vorwürfe gegen ihn erhoben wurden, erklärt euch Marzia. Thomas Gottschalk ist offiziell ein Fall für die Supernanny. Das Internet hat ihn in die stille Ecke verbannt, weil er sich trotz mehrfacher Ermahnungen nicht unter Kontrolle hatte. Anschließend sprechen wir über das Comeback des Jahres: Paris Hilton und Nicole Richie für “The Simple Life”. Was abgeht und was wir erwarten können, erfahrt ihr hier. Zu guter Letzt müssen wir über die wildeste TikTok-Story des Monats sprechen: Melania Trump soll Donald Trumps Domina sein.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Tod und Verlust – Können wir lernen, richtig zu trauern?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 10:59


Abschiede sind Teil des Lebens. Stirbt allerdings ein geliebter Mensch, oder trennen sich Partner oder Freunde von uns, kann es sein, dass unsere Trauer lange anhält. Trauerbegleiterin Nicole Friederichsen weiß, wie wir es schaffen, Lebensfreude zurückzugewinnen. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Trau dich zu trauern - um endlich frei zu sein

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 39:32


  Vor lauter vorwärtsgehen, träumen, visualisieren, manifestieren - geht eines ganz leicht verloren: das Trauern um nicht gelebte Träume dass die alte Zeit nicht wieder kommt nicht gelebtes Leben die jetzt empfundene Schwere, Aussichtslosigkeit, Düsterkeit Lass es uns deshalb genauer anschauen. Mit dem Ziel Emotionen endlich fliessen lassen mit Altem innerlich aufräumen deine Ehrlichkeit mit dir selber leben der Seele die Möglichkeit geben Mensch zu sein Dein Anlass & Einstieg in die Trauer kann ganz unterschiedlich sein: eine als unglücklich eingestufte Entscheidung Verlust eines Menschen Tieres Hauses… der historische Prozess - weckt Bewusstsein die alte Zeit kommt nicht wieder   In der spirituellen Welt wird häufig nur das Schöne gesehen und angesprochen. Das ist spirituelles Bypassing und blockiert dich nur. Daher ist heute meine Einladung an dich: trau dich, Mensch zu sein trau dich, dich zu spüren trau dich, individuell zu sein Um aus der verabschiedeten, gelebten Trauer als neue Persönlichkeit durchzustarten. Die Welt wartet auf dich! Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dein Leben darf leicht sesin. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter   Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesens- & Lebenswert: * ein gutes Buch von Rupert Sheldrake  ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi   * meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c   * meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE   * Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG   * Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: * mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY * mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG * Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * Herzensempfehlungen: diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN  

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Jugend und Faulheit - Ski wachsen ohne Fluor - Goldabbau

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 86:07


Wie faul ist die Jugend? ; Digitalisierung - kann sie beim Trauern helfen? ; Ski wachsen ohne Fluor ; Wie der illegale Goldabbau am Tapajos die Indigenen krank macht ; Bedtime Procrastination - Darum schiebst du Schlafen auf ; Die letzten ihrer Art - was bringt Artenschutz wirklich ; Wie sicher sind Atomkraftwerke in Kriegszeiten? ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

Info 3
Trauer um Nawalny auch in Russland

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 14:42


Nach dem Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny kamen an verschiedenen Orten in Russland Menschen zum Trauern zusammen. Der russische Machtapparat griff jeweils umgehend durch, räumte Kerzen und Blumen weg und nahm Anwesende fest. Warum greift der russische Machtapparat so hart durch? Weitere Themen: Vordergründig geht es an der Münchner Sicherheitskonferenz um Aufrüstung, um mehr Waffen für die Ukraine und neuerdings gar um die Frage, ob Europa eine eigene Atombomben braucht. Doch angesichts des aggressiven Verhaltens von Russland hat Europa nicht nur ein militärisches Problem, sondern vielmehr ein politisches. Sollen in der Schweiz alle eine 13. AHV-Rente bekommen? Darüber wird am 3. März abgestimmt. Konkret fordert die Initiative der Gewerkschaften, also mehr Geld für alle Rentnerinnen und Rentner. Woher dieses zusätzliche Geld bei einer Annahme der Initiative aber kommen soll, lässt sie offen.