POPULARITY
Die Liptrills – jeder, der schon mal irgendwann eine Gesangstunde gehabt hat, kennt diese Übung. Denn alle Gesangslehrer sind sich einig: Diese Übung ist Gold wert, denn sie hat so viele Vorteile. Egal, ob du deine Stimme aufwärmen möchtest, sie entspannen oder regenerieren möchtest, die Liptrills sind die Gesangsübung deiner Wahl! Und die Liptrills kommen dabei nicht nur Sängern, sondern auch Vielsprechern zugute. Denn sie helfen dabei, Stimmproblemen und Heiserkeit vorzubeugen. In der sechsten Podcast-Folge von Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast erfährst du die vielen Vorteile der Liptrills weißt, worauf du achten solltest und bekommst eine Menge an Variationsmöglichkeiten, um deiner Stimme mit den Liptrills etwas richtig Gutes zu tun. Die in dieser Folge erwähnten Links sowie zusätzliche Informationen: Blogartikel SOVT-Übungen - warum sie für deine Stimme großartig sind Blogartikel: 5 für 1 - 1 effektive Gesangsübung hat den Nutzen von 5 Werde Mitglied im VIP Club und nimm an den monatlichen Workshops für 0 Euro teil Deine perfekte Warm-up-Übung im VIP Club
Es gibt soooo viele Möglichkeiten, deine Stimme aufzuwärmen. So viele, dass man dann doch ziemlich schnell überfordert ist. Was für eine Übung ist denn perfekt für das Warm-up geeignet? Mach mit mir mit! Wir machen gemeinsam eine Warm-up-Übung, die nicht nur für Sänger geeignet ist, sondern auch für alle, die viel sprechen. Diese Übung hat viele Vorteile für deine Stimme und du kannst sie wunderbar immer mal zwischendurch über den Tag verteilt machen, um deine Stimme morgens aufzuwärmen, zwischendrin zu lockern und abends nach einem anstrengenden, stimmintensiven Tag zu entspannen und runterzufahren. In meiner vierten Podcast-Folge machen wir also eine Übung zum Aufwärmen, Auflockern und Entspannen der Stimme mit einigen Variationsmöglichkeiten Die in dieser Folge erwähnten Links sowie zusätzliche Informationen: Blogartikel Warm-up für die Stimme – baue ein solides Fundament für deine Gesangstechnik Blogartikel: SOVT-Übungen – warum sie für deine Stimme so großartig sind Werde Mitglied im VIP Club und nimm an den monatlichen Workshops für 0 Euro teil Hier geht's zu einigen meiner 0-€-Produkte im VIP Club Besuche gerne meinen Gesangsblog mit vielen interessanten Artikeln rund um das Thema Stimme. Title Song Sing, Sing, Sing, Sing written & composed by Daniela Shirin Erndwein
Nur konsequent: Unser "HandOut" für unser Seminar an der diesjährigen ECTA-Convention in Form einer Podcast-Folge! Eine "simple" Choreographie darf für die Tänzer durchaus herausfordernd sein. Sie besteht in der Regel aus Figuren, die man in der täglichen Anwendung oftmals immer gleich (eingeschränkt) verwendet. Letzteres ist eine Folge der Komplexität unserer Listen, die einerseits dem Caller viel Variationsmöglichkeiten bieten, andererseits dadurch den tänzerischen Aspekt in den Hintergrund treten lassen. Gerade das Tanzerlebnis soll mit simpler Choreographie - die immer auch eine Sicherheitsleine eingebaut haben sollte - verstärkt werden. Das geschieht mittels einfacher Figuren, die verstanden sein müssen, um sie entsprechend einzusetzen. Der Erfolg ist in den Gesichtern der Tänzer ablesbar: Freude am miteinander tanzen!
Kann ein Square kaputt gehen und wenn ja, was bedeutet das für die Figur Pass Thru und deren Ausführung? Wie genau wird Pass Thru eigentlich getanzt und welche Variationsmöglichkeiten für Caller fallen uns ein? Wir führen ein kleines Caller-Gespräch zum Thema Analyse, Einsatz und Variation der Figur "Pass Thru".
2 Runden langsames Kapalabhati mit Ujjayi und Mula Bandha. 2 Runden schnelles Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen. 30 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu Konzentration und Moksha Mantras von Om Gam Ganapataye Namaha bis Gayatri. 8 Runden Bhastrika mit Mudras. Kurzes Viparita Karani Mudra gefolgt von Meditation. Insgesamt weniger detaillierte Ansagen und mehr Variationsmöglichkeiten für die Praktzierenden. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis Seminar mit Sukadev Bretz im Dezember 2009 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. https://www.yoga-vidya.de . Mitschnitt für die Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga Anfänger oder Yoga Übende anderer Traditionen. Hari Om. Der Beitrag 60 Minuten fortgeschrittenes Pranayama und 25 Minuten Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sukadev geht in diesem Vortrag unter anderem auf die verschiedenen Variationsmöglichkeiten der Yoga Vidya Grundreihe ein: verschiedene Asana Variationen verschiedene Pranayama Variationen Tiefenentspannungsvariationen Spezielle Wirkungen: Chakra-Konzentration und Pranalenkung Selbstreflexion Affirmationen und geistige Wirkungen Asanas als Hingabe an Gott philosophische und spirituelle Konzepte ins Hatha Yoga bringen reine Achsamkeit Vedanta Meditationstechniken im Hatha Yoga Hatha Yoga mit Klangyoga und Mantrayoga verbinden. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Sukadev geht in diesem Vortrag unter anderem auf die verschiedenen Variationsmöglichkeiten der Yoga Vidya Grundreihe ein: verschiedene Asana Variationen verschiedene Pranayama Variationen Tiefenentspannungsvariationen Spezielle Wirkungen: Chakra-Konzentration und Pranalenkung Selbstreflexion Affirmationen und geistige Wirkungen Asanas als Hingabe an Gott philosophische und spirituelle Konzepte ins Hatha Yoga bringen reine Achsamkeit Vedanta Meditationstechniken im Hatha Yoga Hatha Yoga mit Klangyoga und Mantrayoga verbinden. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Inspirationen finden wir Friseure ja überall. Natur, Mode, Magazine, Messen und Kollektionen … doch oft steht man dann vor dem Problem: Wie setze ich das eigentlich an meinen Kunden um?
Scharfschützen sind Spezialisten die in jedem Shooter vorkommen, jedoch sehr selten ein eigenes Spiel spendiert bekommen. Dabei bietet die Mechanik des verdeckt agierenden Soldaten wirklich jede Menge an Variationsmöglichkeiten für ein tolles Spiel. Und die Grundthematik, das Snipern mit Zielsystem, variablem Wind und abfallender Kugel gefällt mir hier sehr gut. Weniger positiv ist die wirklich wertlose Geschichte, die schwankende KI und die leider eintönigen Missionen. Es gibt viele gute Ansätze, aber leider fügt sich nichts zu einem Vorzeigetitel zusammen. Sniper Ghost Warrior Contracts macht zwar Spaß und bietet für Sniper-Fans mehr als normale Shooter, aber auf ein neues Sniper-Highlight müssen wir wohl noch etwas warten.
2 Runden langsames Kapalabhati mit Ujjayi und Mula Bandha. 2 Runden schnelles Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen. 30 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu Konzentration und Moksha Mantras von Om Gam Ganapataye Namaha bis Gayatri. 8 Runden Bhastrika mit Mudras. Kurzes Viparita Karani Mudra gefolgt von Meditation. Insgesamt weniger detaillierte Ansagen und mehr Variationsmöglichkeiten für die Praktzierenden. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis Seminar mit Sukadev Bretz im Dezember 2009 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de . Mitschnitt für die Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga Anfänger oder Yoga Übende anderer Traditionen. Hari Om. Eine Pranayama Anleitung aus dem Jahr 2009 - hier nochmals erhältlich, weil sehr inspirierend.
2 Runden langsames Kapalabhati mit Ujjayi und Mula Bandha. 2 Runden schnelles Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen. 30 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu Konzentration und Moksha Mantras von Om Gam Ganapataye Namaha bis Gayatri. 8 Runden Bhastrika mit Mudras. Kurzes Viparita Karani Mudra gefolgt von Meditation. Insgesamt weniger detaillierte Ansagen und mehr Variationsmöglichkeiten für die Praktzierenden. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis Seminar mit Sukadev Bretz im Dezember 2009 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de . Mitschnitt für die Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga Anfänger oder Yoga Übende anderer Traditionen. Hari Om. Eine Pranayama Anleitung aus dem Jahr 2009 - hier nochmals erhältlich, weil sehr inspirierend.
Bei Trauringen sind Auswahl und Variationsmöglichkeiten endlos: Worauf ihr achten müsst und was eigentlich Trauring-Kurse sind, erklärt uns Imke van der Voort, Inhaberin bei Tragkultur in Düsseldorf. Infos zu Tragkultur: http://www.tragkultur.de https://www.facebook.com/Tragkultur-270392112971404/?fref=ts Mehr von mir: Nervös wegen eures Hochzeitstanzes? Lade dir jetzt mein E-Book mit allen Tipps rund um den perfekt-entspannten Eröffnungstanz herunter, kostenlos! Einfach zum Newsletter anmelden: https://www.djmarkusrosenbaum.de/10-dj-tipps-ebook/ Bei Fragen oder Anregungen schreib mir an hello@djmarkusrosenbaum.de - ich freu mich! Hier findest du mich: → djmarkusrosenbaum.de → Instagram → Facebook Bewerte meine Show bei itunes damit sie höher rankt und mehr Paare sie finden - dafür wäre ich Dir extrem dankbar! https://itunes.apple.com/de/podcast/verliebt-verlobt-verplant/id1113063632?mt=2
Der Jaya Ganesha Kirtan hat viele Variationen. Er kann kürzer oder länger dauern. Hier erfährst du einiges über Variationsmöglichkeiten des Jaya Ganesha Kirtans. Mehr zum Jaya Ganesha auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha und http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-ganesha-jaya-ganesha .
Der Jaya Ganesha Kirtan hat viele Variationen. Er kann kürzer oder länger dauern. Hier erfährst du einiges über Variationsmöglichkeiten des Jaya Ganesha Kirtans. Mehr zum Jaya Ganesha auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha und http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-ganesha-jaya-ganesha .
[NGA 047] - Das perfekte HomeGym Ich stelle Dir die Ausrüstung für Dein HomeGym zusammen, mit der Du fit wirst, fit bleibst und zudem ähnliche Erfolge erzielen kannst wie im Fitnesssstudio. Darum geht es heute: 1. Anforderungen: Was sollten Fitnessgeräte für Zuhause leisten? 2. Must-have: Mit diesen drei Trainingsgeräten baust Du Dir für unter 200 Euro ein kleines HomeGym auf. 3. Nice-to-have: Diese Fitnessgeräte für Zuhause passen (fast) alle in eine Schublade und geben Dir noch mehr Variationsmöglichkeiten. 4. Bonus: Mit diesem Muskelaufbau Trainingsplan startest Du sofort durch. Mehr Info: www.nacktgutaussehen.de/folge47/ www.marathonfitness.de www.nacktgutaussehen.de
Bernd Rössler hält einen interessanten Vortrag zum Thema Handlesen/ Hasta Samudrika/ Jyotisha. Weitere Infos und Videos unter http://www.yoga-vidya.de . Dieser Vortrag wurde gehalten während des Ayurveda Kongresses bei Yoga Vidya Bad Meinberg im März 2011. Dies ist die Tonspur eines Video-Mitschnitts. Dieses Ayurveda Video und viele andere findest du unter http://www.ayurveda-community.net/video. Bist du auch interessiert an Meditation und Mantras? Dann könnte der Mantra Meditation Podcast für dich interessant sein. Du erfährst viel über die Mantras für die Meditation, insbesondere kannst du die korrekte Aussprache der Moksha Mantras lernen. Du lernst auch, wie du die Mantras mit dem Atem synchronisieren kannst, und welche Variationsmöglichkeiten es bei der Mantra-Meditation gibt. Hier der RSS Feed zum Abonnieren: http://mantra-meditation.podspot.de/rss
Bernd Rössler hält einen interessanten Vortrag zum Thema Handlesen/ Hasta Samudrika/ Jyotisha. Weitere Infos und Videos unter http://www.yoga-vidya.de . Dieser Vortrag wurde gehalten während des Ayurveda Kongresses bei Yoga Vidya Bad Meinberg im März 2011. Dies ist die Tonspur eines Video-Mitschnitts. Dieses Ayurveda Video und viele andere findest du unter http://www.ayurveda-community.net/video. Bist du auch interessiert an Meditation und Mantras? Dann könnte der Mantra Meditation Podcast für dich interessant sein. Du erfährst viel über die Mantras für die Meditation, insbesondere kannst du die korrekte Aussprache der Moksha Mantras lernen. Du lernst auch, wie du die Mantras mit dem Atem synchronisieren kannst, und welche Variationsmöglichkeiten es bei der Mantra-Meditation gibt. Hier der RSS Feed zum Abonnieren: http://mantra-meditation.podspot.de/rss
Jetzt wird es langsam Zeit für das "normale" G. Ich bevorzuge diesen Fingersatz, weil er dir viele Variationsmöglichkeiten bietet! Das passende Akkordblatt gibt es bei www.guitar-tv.de als download.