POPULARITY
Categories
Wachstum ist kein Zufallsprodukt. Dieser Vortrag vermittelt Dir die zentralen Prinzipien des Wachstumsmarketings – mit klarem Fokus auf drei erfolgsentscheidende Aspekte: Die Reduzierung der Kundenabwanderung, die gezielte Steigerung von Empfehlungen und die nachhaltige Beschleunigung Deines Unternehmenswachstums. Du erhältst fundierte Einblicke aus datenbasierten Analysen, praxisnahen Experimenten und bewährten iterativen Prozessen. Ziel ist es, Dir eine umsetzbare Wachstumsstrategie an die Hand zu geben, die auch mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung entfaltet. Konkrete Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen Dir, wie diese Prinzipien erfolgreich angewendet werden können. Du nimmst umsetzbare Taktiken mit, die Du direkt in Deinem Unternehmen einsetzen kannst – unabhängig von Größe oder Branche. Ein Muss für alle, die die Mechanismen für nachhaltiges und profitables Marketingwachstum endlich durchdringen und in die Praxis bringen wollen. Das wirst Du nach diesem Webinar gelernt haben: Ein simples Wachstumsrezept: Du lernst ein klar strukturiertes Modell kennen, das auf drei Schlüsselaspekten basiert – ideal für alle, die mit minimalem Aufwand maximalen Impact erzielen wollen. Praxiserprobte Umsetzungsschritte: Du erhältst eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du die gezeigten Prinzipien direkt in Deinem Unternehmen anwenden kannst – ganz ohne komplexe Tools oder große Budgets. Klarheit und Fokus: Nach dem Webinar weißt Du genau, an welchen Stellschrauben Du drehen musst, um Kunden zu halten, Empfehlungen zu fördern und Dein Wachstum gezielt zu beschleunigen. Für wen ist dieses Webinar besonders geeignet? Dieses Webinar richtet sich an alle, die nachhaltiges Wachstum systematisch angehen wollen – ohne komplexe Theorien oder unnötigen Aufwand. Besonders profitieren: Marketingverantwortliche, die gezielt Kundenbindung, Weiterempfehlungen und Wachstum steigern möchten. Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung erzielen wollen. Wachstums- und Produktteams, die praxisnahe Strategien für mehr Skalierung suchen. Berater:innen und Agenturen, die ihren Kunden ein wirkungsvolles und leicht umsetzbares Wachstumsmodell anbieten möchten.
Gott sucht keinen Zuschauer – Er sucht dich!Die Geschichte von David und Goliath ist mehr als nur eine Kindergeschichte – sie ist ein Aufruf zum geistlichen Handeln.Während viele still in der Gemeinde sitzen, ruft Gott mutige Menschen, die bereit sind, für Ihn aufzustehen.Dieser Vortrag zeigt, wie aus alltäglicher Treue übernatürlicher Sieg wird.Lass dich herausfordern – und finde deinen Platz auf dem Schlachtfeld Gottes! HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Eigentlich definiert Architektur “nur” die Struktur der Software. Aber das Gesetz von Conway weißt schon auf den Zusammenhang zwischen Architektur und Organisation hin. Durch das Inverse Conway Maneuvre ist klar geworden, dass die geschickte Aufstellung der Organisation die Architektur maßgeblich beeinflussen kann. Dieser Vortrag zeigt auf, dass Team Topologie auch erhebliche Konsequenzen für die Architektur-Arbeit hat: Team Topologies fungiert nicht nur als Werkzeug für Architektur, sondern muss auch in die architektonische Planung einbezogen werden. Links Folien D.L. Parnas: Information Distribution Aspects of Design Methodology Frederick P. Brooks: The Mythical Man-Month Episode zu Modularisierung Fachliche Architektur - Warum und wie? Episode zu Team Topologies Episode zur DevOps Study Fearless Change - Neue Ideen etablieren Software Architektur - Den menschlichen Faktor verbessern!
Als Joe Biden im Januar 2021 sein Amt antrat, befand sich die USA noch auf dem Weg aus der Covid-Krise und es war zunächst unklar, wie genau sich die US-Wirtschaft entwickeln würde. Der 46. Präsident der USA startete gleichwohl mit einem ambitionierten Programm in seine Amtszeit, sprach davon die Infrastruktur zu reformieren, die wirtschaftliche Lage von Minderheiten und der Mittelschicht zu stärken und auch soziale Reformen durchzuführen. Nach der erneuten Wahl Donald Trumps ist klar, dass die Ära der ‚Bidenomics‘ nun endet – was konnte Joe Biden also in vier Jahren umsetzen? Dieser Vortrag wirft einen Blick zurück auf die Amtszeit Bidens und gibt eine Einschätzung zu Erfolgen und Herausforderungen in der US-Wirtschaftspolitik. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_usa_natalierauscher
Autonome Teams werden oft als der heilige Gral der Softwareentwicklung angesehen. Sie versprechen mehr Produktivität, bessere Ergebnisse und zufriedenere Mitarbeitende. Doch Autonomie bringt Herausforderungen mit sich: Sie erfordert Vertrauen, die Fähigkeit, Verantwortung zu delegieren, und Teams, die bereit sind, diese Verantwortung zu tragen. Außerdem können zu viel Autonomie und fehlende Leitplanken zu Chaos und Kontrollverlust führen. Dieser Vortrag beleuchtet die psychologischen, organisatorischen und architektonischen Aspekte von Autonomie und zeigt, warum sie in der Praxis oft schwerer zu erreichen ist, als es scheint. Links Makro-Architektur - Prioritäten und Überblick Crew Ressource Management - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Mensch um?
Die E-Mail ist weiterhin der meistgenutzte Kommunikationskanal. Doch im Reporting geht es oft über Öffnungs- und Klickraten nicht hinaus. Vertriebsmitarbeiter können damit wenig anfangen. Dieser Vortrag zeigt dir anhand von echten Beispielen, wie du für deinen Vertrieb mehr Informationen aus dem E-Mail-Marketing rausholst und so echte “Vertriebstrigger” generierst. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Warum klassische E-Mail-KPI für den Vertrieb uninteressant sind - Wie du deine E-Mail-Marketing-Kampagnen nachbereiten solltest - Welche einfachen Workflows du schon heute aufsetzen kannst, um bessere Informationen zu liefern Und vor allem: - Wie dein Vertrieb glücklicher wird
Der evangelische Theologe Helmut Thielicke (1908-1986) gilt allgemein als Vertreter eines kompromisslosen Kurses gegenüber dem Nationalsozialismus. Dieser Vortrag wirft einen genaueren Blick auf die Stellung Thielickes zum Dritten Reich. Der erste Teil konzentriert sich auf Thielickes eigene Darstellung seiner Entlassung vom Lehrdienst durch die NS-Diktatur. Anschließend wird im zweiten Teil seine Haltung zum Regime vor 1945, also seine Rolle im Widerstand beleuchtet. Im dritten Teil schließlich wird sein vermeintlicher Mangel an kritischer Distanz zum NS-Staat nach 1945 anhand bislang vernachlässigter, teils archivierter Quellen neubewertet. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf Thielickes bedenklicher Gedankenführung in seinem bislang unbeachteten Vorwort zum Totenbuch der Erlanger Uttenreuther. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https://www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.
Leben ist schön, Leben ist schwer. In jedem Fall ist Leben besser als Nicht-leben. Denn es ist ein Geschenk des Schöpfers. Dieses Geschenk ist zeitlich begrenzt. Aber der Tod muss nicht das Ende sein. Für den Glauben ist er ein Durchgang in unzerstörbares Leben. Dieser Vortrag wendet sich an alle, die gerne am Leben sind. An alle, die sich fragen, warum das Sterben sein muss und was danach kommt. An alle, die noch Argumente suchen für das, was der christliche Glaube „Ewigkeit“ nennt. Referent: Friedemann Fritsch Kategorie: Vorgetragen
Dieser Vortrag wurde ursprünglich auf der Herbstkonferenz der SMD in diesem Jahr aufgezeichnet. Im Seminar geht es darum, zu verstehen, was die sogenannte „historisch-kritische Methode“ ist, wo ihre Stärken und wo ihre Grenzen liegen. Warum ist der heute praktizierte wissenschaftliche Umgang mit der Bibel so umstritten? Dr. Clemens Hägele hat in Tübingen und Erlangen ev. Theologie studiert. Er war in Dortmund an der Universität im Neuen Testament tätig und hat zeitgleich in Systematischer Theologie über die Schriftlehre Adolf Schlatters promoviert. Sein Vikariat hat er als Gastvikar in der westfälischen Landeskirche gemacht, dann war er Pfarrer in Darmsheim bei Sindelfingen. Danach war er Hauslehrer und anschließend Rektor im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen und hat dabei zahlreiche Studierende geprägt. Derzeit ist er Gemeindepfarrer in Öschingen. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
In dieser fesselnden Podcastfolge geht es darum, wie du Wunder in dein Leben manifestieren kannst, indem du Theorie in die Tat umsetzt.Ewald erörtert, warum es entscheidend ist, Wissen aktiv anzuwenden, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Lerne, wie du über deine Grenzen hinauswachsen und deine Wünsche verwirklichen kannst. Praktische Tipps und inspirierende Ansätze zur Persönlichkeitsentwicklung erwarten dich in dieser aufschlussreichen Episode.Dieser Vortrag vom Welt-im-Wandel Kongress 2022 in Würzburg bietet wertvolle Einblicke in praktische Ansätze zur persönlichen Entfaltung.Für mehr Informationen besuche lcc-seminare.de.
Pardon, ich bin Christ: Der Klassiker von C.S. Lewis Die BBC-Radioansprachen von C.S. Lewis in den düsteren Tagen des 2. Weltkriegs haben sich zum internationalen Bestseller entwickelt. Dieser Vortrag beleuchtet Entstehungsgeschichte, die großen Ideen und sieben Erfolgsfaktoren eines der einflussreichsten religiösen Bücher des 20. Jahrhunderts. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https://www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.
Dieser Vortrag beleuchtet, wie moderne Architektur lebenswertere Städte schaffen kann und warum es an der Zeit ist, von der "Dauerdiät" der vergangenen 100 Jahre abzuweichen. Bertram Barthel zeigt wie durch Schönheit und Vielfalt menschenfreundliche Stadtbilder entstehen.
Dieser Vortrag ist ebenfalls ein Beitrag unserer Jahrestagung zum Thema Leid und Sinn. In dieser Folge geht es um die Frage, ob Tiere überhaupt leiden können. Es geht um verschiedene Beispiele aus der Tierwelt, todbringende komplexe Strukturen, die Prof. Dr. Scherer lange Zeit erforscht hat. Und es geht ganz grundsätzlich um die Frage von Theodizee und Biologie. Siegfried Scherer studierte von 1974 bis 1979 Biologie, Chemie und Physik an der Universität Konstanz. 1983 promovierte er im Fach Pflanzenphysiologie. 1991 bis 2021 war er Professor für Mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan und von 2003 bis 2013 geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Lebensmittel- und Ernährungsforschung (ZIEL). https://www.iguw.de/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
Dieser Vortrag wurde ursprünglich von glaubendenken ausgestrahlt. "Die große Scheidung" ist ein Klassiker aus der Feder von C.S. Lewis. Darin stellt er sich einem der modernen Haupteinwände gegen den christlichen Glauben: Wie kann ein guter und liebender Gott Menschen in der Hölle leiden lassen? C.S. Lewis schreibt selbst, dass die Lehre über die Hölle einer der Gründe ist, warum Menschen den christlichen Glauben für barbarisch halten. Er selbst argumentiert jedoch dafür, dass die Hölle nicht unmoralisch ist. Kann es rationale Gründe für diese Lehre geben? Dieser zweite Teil bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit Lewis' Meisterwerk. Außerdem wird am Ende auf die sechs häufigsten Einwände gegen das traditionell christliche Höllenverständnis eingegangen. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https:/www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
Dieser Vortrag wurde ursprünglich von glaubendenken ausgestrahlt. "Die große Scheidung" ist ein Klassiker aus der Feder von C.S. Lewis. Darin stellt er sich einem der modernen Haupteinwände gegen den christlichen Glauben: Wie kann ein guter und liebender Gott Menschen in der Hölle leiden lassen? C.S. Lewis schreibt selbst, dass die Lehre über die Hölle einer der Gründe ist, warum Menschen den christlichen Glauben für barbarisch halten. Er selbst argumentiert jedoch dafür, dass die Hölle nicht unmoralisch ist. Kann es rationale Gründe für diese Lehre geben? In diesem ersten Teil geht es um vier Gründe, warum Menschen Probleme mit der Lehre einer Hölle haben. Es geht um bildliche Darstellungen der Hölle und im Gegensatz dazu um das biblische Material. Es geht um christlichen Partikularismus, um Dualismus, um unser Gottes- und Menschenbild. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https:/www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
In diesem Vortrag hinterfragt Johannes Hartl den vorherrschenden kulturellen Pessimismus und plädiert für Optimismus und Hoffnung als Treibstoffe für Unternehmer und Führungskräfte. Er motiviert dazu, trotz negativer Prognosen eine positive Zukunft aktiv zu gestalten und hebt die Bedeutung von Hoffnung und Innovation im Geschäftsleben hervor. Dieser Vortrag wurde beim ICF Business Hub in Herrenberg aufgenommen.
In dieser Folge unseres Podcasts präsentieren wir einen inspirierenden und informativen Vortrag von Kirsten Weitz. Kirsten hat sich wunderbar vorgestellt und wertvolle Tipps gleich zu Beginn eingebracht, die die Zuhörer sofort umsetzen können. Ihr Vortrag beginnt mit beeindruckenden Statistiken über Rückenschmerzen, die sie klar und verständlich erläutert hat. Kirsten vertieft das Thema, indem sie die anatomischen Hintergründe umfassend erklärt. Sie stellt die Wirbelsäule und die Muskulatur anschaulich dar und geht sogar auf den detaillierten Aufbau der Lendenwirbel ein. Besonders beeindruckend ist ihre Erklärung der autochthonen Rückenmuskulatur, die selten so im Rampenlicht steht. Durch praktische Beispiele wird die Integration der Muskulatur im Alltag deutlich gemacht. Ein weiteres Highlight ist ihre einfache und verständliche Erläuterung der oberflächlichen Rückenmuskulatur und ihrer Funktionsweise. Kirsten beschreibt detailliert die einzelnen Muskeln und wie sie zusammenarbeiten. Ihre bildlichen Darstellungen sind dabei besonders hilfreich. Die Unterscheidung zwischen spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen sowie die vielfältigen physischen, psychischen und sozialen Ursachen werden umfassend beleuchtet. Kirsten gibt wertvolle Tipps, wie man Rückenschmerzen im Alltag, besonders am Arbeitsplatz, durch Aktivität und ergonomische Maßnahmen vorbeugen kann. Ihr Leitsatz "Wandel ist möglich" zieht sich wie ein roter Faden durch den Vortrag und inspiriert die Zuhörer. Sie erklärt den inneren Beobachter und das innere Bild im Yoga-Geist und gibt Hinweise, worauf man besonders achten sollte. Dieser Vortrag ist ein Muss für alle, die mehr über Rückengesundheit und Prävention erfahren möchten. Hört rein und lasst euch von Kirsten Weitz' fundiertem Wissen und klaren Erklärungen begeistern! Bleibt dran für mehr inspirierende Inhalte und tiefgehende Einblicke in die Welt des Yoga und der Rückengesundheit. Viel Spaß beim Zuhören!
"Die große Scheidung" ist ein Klassiker aus der Feder von C.S. Lewis. Darin stellt er sich einem der modernen Haupteinwände gegen den christlichen Glauben: Wie kann ein guter und liebender Gott Menschen in der Hölle leiden lassen? Dieser Vortrag bietet nicht nur eine Einführung in Lewis' Meisterwerk, sondern analysiert darüber hinaus Gründe, warum unser modernes Bewusstsein Probleme mit der Hölle hat. Außerdem wird am Ende auf die sechs häufigsten Einwände gegen das traditionell christliche Höllenverständnis eingegangen. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https:/www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald. Der Vortrag wurde in Zusammenarbeit mit der BamlerGehret Stiftung ermöglicht: https://www.bg-stiftung.org Der Link zu Dr. Feinendegens neuer Lewis-Biographie "Überrascht von Gott": ... C. S. Lewis: Überrascht von Gott – Norbert Feinendegen https://www.fontis-shop.de/products/c-s-lewis-ueberrascht-von-gott Der Link zum Lewis-Sammelband "Durchblicke", übersetzt und herausgegeben von Dr. Norbert Feinendegen: https://www.fontis-shop.de/products/d...
Ein Blick in die Vergangenheit für die Heilung von heute Herzlich willkommen zu eine außergewöhnliche Podcast und zu Online-Vortrag über “Das alte Wissen des Ayurveda” mit dem renommierten Experten Professor Doktor Sunil R. Parab vom Doon Institute for Medical Sciences in Dehradun, Indien. Begleitet uns auf einer faszinierenden Reise durch die Grundlagen und Praktiken des Ayurveda, einer der ältesten Heilungstraditionen der Welt. Dieser Vortrag ist Teil des Projekts “Theorien und Praktiken der Heilung im internationalen Vergleich”, das darauf abzielt, verschiedene Ansätze zur Heilung in einem interkulturellen Kontext zu erforschen und zu diskutieren. Unter der Leitung von Frau Doktor Petra Vogler bietet dieser Vortrag eine einzigartige Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, beruflicher Hintergründe und kultureller Kontexte. Taucht ein in die reiche Tradition des Ayurveda und entdeckt, wie dieses uralte Wissen uns heute bei der Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen kann. Verpasst nicht die Gelegenheit, von einem der führenden Experten auf diesem Gebiet zu lernen und euren Horizont zu erweitern. Sei dabei und lasst Dich von der zeitlosen Weisheit des Ayurveda inspirieren! Herzlichst, Patricia
Kirche steht mehr und mehr in der Kritik. Dieser Vortrag beschäftigt sich mit theologischen Grundlagen der unsichtbaren, wie der lokalen Kirche. In einem zweiten Teil wird das Leiden an der Kirche, wie auch Freude an der Ortskirche thematisiert und eine neue Sicht auf die Kirche eröffnet. Prof. Dr. Tobias Schuckert, PhD ist Dozent für interreligiöse Theologie und Religionswissenschaft an der internationalen Hochschule in Bad Liebenzell. Kapitel 00:00 Start 04:01 Begriffsunterscheidung 06:57 Der zweifache Zweck der Kirche 09:17 Die Kirche ist die einzige Institution, die für ihre Nichtmitglieder existiert 10:11 Die Kirche ist eine Gemeinschaft 16:24 Kirche darf und kann nicht rassistisch sein 21:30 10 Kennzeichen neutestamentlicher Gemeinden 28:14 Das Reich Gottes 32:39 Neutestamentliche Begriffe für die Gemeinde 39:15 Kirche als Familie 40:23 Die Aufgaben der Kirche _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net
Den Kontakt zur Realität verlieren: das kann leicht passieren in diesen Zeiten. Doch was bedeutet Realität eigentlich und wie finden wir zurück ins echte Leben? Tatsächlich hat das etwas mit einem sehr altmodischen Konzept zu tun: Anbetung. Dieser Vortrag wurde auf dem Glaubensfestival (MEHR24) aufgenommen. Literatur: Taylor, Charles: Quellen des Selbst Voegelin, Eric: Realitätsfinsternis
"Der Ursprung des Lebens ist ein grundlegendes Rätsel für die Naturwissenschaft." (Chirumbolo/Vella, 2021) In dieser Folge spricht Prof. Dr. Peter Imming über die Frage nach der Entstehung des Lebens: Wie kann tote zu lebender Materie werden? Wie können Biomoleküle entstehen und Organisationsformen, die sie strukturieren? Und kann das Alles entstehen ohne Planung oder Steuerung? Ohne ein Ziel das der Entstehung des Lebens zugrunde liegt? Was braucht es damit die einfachsten Zellen entstehen können? Was könnte sich in einer Uratmosphäre aus einzelnen chemischen Bausteinen gebildet haben? In dieser Folge geht es um die Miller-Urey-Experimente, Aminosäuren, Urpizzen, die Ursuppe und um die ganz grundlegende Frage wie das Leben entstand, das uns ausmacht und umgibt. Prof. Dr. Peter Imming ist Apotheker und Diplom-Chemiker. Er war in Lehre und Forschung an den Universitäten Marburg, Oxford, Münster und Yanji tätig. Seit 2004 ist er an der Universität Halle Professor für Pharmazeutische Chemie. Seine Forschung dreht sich um Stoffe gegen Turbukulose, Antiinfektiva und um die Qualitätskontrolle von Arzneimittel. Im Zusammenhang der Entstehung des Lebens interessiert er sich vor allem für die chemischen Bestandteile, die dabei eine Rolle spielen. Dieser Vortrag wurde bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Halle gehalten.
Für viele ist "Die Abschaffung des Menschen" aus dem Jahr 1943 das wichtigste Buch des Oxforder Literaturkritikers und Apologeten C.S. Lewis. Dieser Vortrag beleuchtet den Background und die zentrale Idee des zeitlosen Klassikers. Gerade im Hinblick auf die aktuelle geistigeLage vieler westlicher Demokratien drängt sich dabei der Eindruck auf, dass sich Lewis vor achtzig Jahren einmal mehr als Prophet unserer Zeit erwiesen hat. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https://www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald. Ein Workshop mit Dr. Fabian Grassl im Rahmen der True! Konferenz vom November 2023 in Düsseldorf Kapitel 00:00 Start 00:12 Einführung: Anlass und Ziel dieses Workshops 02:57 Der Background: C.S. Lewis als Objektivist 06:10 Das Wahre, Gute und Schöne als objektive Realitäten 07:28 Objektive Realität ermöglicht Erkenntniswachstum 13:57 Ergänzende Lektüre zu „Die Abschaffung des Menschen“ 15:38 Kap. 1 – Der Mensch ohne Brust 18:49 Der Anlass des Buches: „Das grüne Buch“ von „Gaius“ und „Titius“ 21:44 Die Grundfrage des Buches: Wie gehen wir mit der Realität um? 24:27 Das Tao 26:59 Das Bild vom Menschen ohne Brust 28:01 Kap. 2 – Der Weg 30:40 Kann eine Ethik durch Instinkt begründet werden? 33:32 Ideologiegefahr: Die politische Gefahr eines reinen Wertesubjektivismus 37:55 Kann das Tao rational bewiesen werden? 48:32 Kap. 3 – Die Abschaffung des Menschen 52:42 Die politische Auswirkung: Der Hunger nach Macht 54:43 Das Tao als einzig wirksamer Schutz gegen Ideologie 58:55 Fazit _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net
Wunschtraum? - Gottessehnsucht und die moderne Religionskritik Ein Vortrag im Rahmen der True! Konferenz vom November 2023 in Düsseldorf Uns kennzeichnet eine tiefe Sehnsucht nach "mehr". Wir werden angetrieben von einem Mangel, der durch nichts in dieser Welt ausgefüllt zu werden scheint. Christlicher Glaube und Atheismus haben dabei völlig unterschiedliche Antworten auf dieses Phänomen. Dieser Vortrag geht beiden Antwortversuchen nach, untersucht die zentrale Religionskritik von Ludwig Feuerbach, dem "Vater des modernen Atheismus", und kommt mit C.S. Lewis zu dem Schluss, dass nur Gott unsere tiefsten Sehnsüchte endgültig zu stillen vermag. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionell Bamler-Gehret Stiftung (https://www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald. Gliederung: 00:00 Start 00:07 Das Bild vom Fitnessstudio 01:53 Die vier Arten der Liebe 06:15 Der Mensch als Mängelwesen 11:24 Der Einwand von Richard Dawkins 14:31 Schönheit als Intensivierung unserer Sehnsucht 19:41 Endlichkeit als Dramatisierung unserer Sehnsucht 21:16 Sinnsuche als Ergebnis unserer Sehnsucht 22:19 Welche Weltanschauung liefert die beste Erklärung für unser Phänomen? 23:20 Die atheistische Antwort auf das Phänomen der Sehnsucht 25:48 Das naturalistische Dilemma 29:23 Die christliche Antwort auf das Phänomen der Sehnsucht 34:18 Die atheistische Kritik an der christlichen Antwort 35:24 Ludwig Feuerbachs genetisch-kritische Methode und deren Wirkung auf Nietzsche, Marx und Freud 42:46 Die Schlüsselfrage des modernen Atheismus: Gott oder Mensch? 46:26 Würdigung der Kritik 49:11 Kritik der Kritik: Neun Gründe, warum die genetisch-kritische Methode nicht haltbar ist 49:41 1. Problem: Voreingenommenheit 51:01 2. Problem: Geschichtslosigkeit 51:58 3. Problem: Allgemeine Fragwürdigkeit der These 55:42 4. Problem: Geistesgeschichtlicher Anachronismus 56:47 5. Problem: Psychologisch unglaubwürdig 58:16 6. Problem: Verschiedene Argumentationsfehler 59:34 7. Problem: Zweischneidiges Schwert 01:00:34 8. Problem: Genetischer Fehlschluss 01:02:23 9. Problem: Logischer Trugschluss 01:03:51 Fazit: Was ist die "better story"? _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net
In diesem Vortrag referiert der Theologe Prof. Dr. Rolf Hille zum Thema „Klartext: Allein die Schrift. Weder von Traditionen überwuchert, noch von Kritik zusammengestrichen“. Der Pfarrer i.R. betontet dabei die Wichtigkeit der Heiligen Schrift für die Gemeinde Jesu und beleuchtet drei Aspekte des Wortes Gottes: Es ist exklusiv, klar und tröstend. Dieser Vortrag ist ein Weckruf, nichts der Bibel hinzuzufügen bzw. wegzunehmen. Der 76-Jährige hielt ihn auf dem Studientag des Netzwerks Bibel und Bekenntnis am 23.09.2023 in Schwäbisch Gmünd. Rolf Hille war u.a. von 1994 bis 2000 Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz und von 2013 bis 2019 Honorarprofessor an der FTH Gießen. Seit 2021 ist er Mitglied im Hochschulrat der STH Basel.
Die Begegnung zwischen Jesus und einer Ehebrecherin gehört vielleicht zu den bekanntesten Erzählungen aus dem Leben Jesu. Oft wird sie jedoch dazu benutzt, die jüdischen Gegner Jesu als besonders grausam, gesetzlich, unbarmherzig und frauenfeindlich darzustellen. Ein genauerer Blick in den Bibeltext, und in jüdische Quellen der Zeit Jesu, zeigt jedoch, dass wir hier sehr oft Details in den Text hineinlesen, die so nicht dastehen. Und dass unser Blick vielfach von christlichen Vorurteilen geprägt ist, sie so im Neuen Testament nicht zu finden sind. Dieser Vortrag lädt dazu ein, diesen Text neu zu lesen und dabei vielleicht auch einmal ganz Neue Facetten zu entdecken. Ein bisschen kreative Fantasie ist dabei auch im Spiel. Aber Fantasie, die durchaus ihren Anhalt am Text hat. Zweiter Teil einer Vortragsreihe im Rahmen der ISTL-Studientage in Spiez/Schweiz am 6.-7.2.2023 (www.istl.net). Dr. Guido Baltes ist Fachlehrer für Neues Testament am MBS Bibelseminar in Marburg, Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Tabor und Privatdozent an der Philipps-Universität Marburg. Kapitel 00:00 Start 00:46 Bibel lesen mit einem Blick für die jüdische Welt Jesu 05:59 Jesus und die Ehebrecherin 09:18 Drei verbreitete judenfeindliche Klischees 12:36 Das Klischee vom blutrünstigen und frauenfeindlichen Judentum 16:34 Was alles nicht im Text steht - einige Beobachtungen 19:09 Könnte alles auch ganz anders gewesen sein? 22:29 Wer war eigentlich strenger - Jesus oder die Pharisäer? 33:35 Jesus, das Gesetz und der Wille Gottes 36:54 Warum mit dem Finger? 40:50 Eine unvollendete Geschichte 42:56 Zusammenfassung: Das Neue Testament und unsere Vorurteile _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net
Aufzeichnung des Vortrags auf der ALIEN.DE Konferenz am 19.08.2023 in Frankfurt am Main von Dr. Marcel Polte mit dem Titel: "WER BIN ICH ?! Ein Kontaktfall" Dieser Vortrag auf unserem Youtube Kanal: https://youtu.be/Hahli3l1Oq4 Weitere Infos zur ALIEN.DE Konferenz: https://alien.de/konferenz/ -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-- - Sagenhaft und Sonderbar - bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCvEsiIgF-Ywd57_qirjyBCA Die Sagenhaft Sonderbaren Playlisten: https://www.youtube.com/@sagenhaftundsonderbar/playlists Facebook-Seite: - Sagenhaft und Sonderbar – der Podcast - https://www.facebook.com/sagenhaftpodcast Facebook-Gruppe: - Sagenhaft und Sonderbar - https://www.facebook.com/groups/2253326948257539/ Facebook-Gruppe: - Außerirdisches und Übersinnliches - https://www.facebook.com/ExlusiveUFO Instagram Kanal: - Observe the World - https://www.instagram.com/observe_theworld/ Discord Server - Sagenhaft Podcast - https://discord.gg/dmmEyAK8T6 Telegram Kanal: - Sagenhaft und Sonderbar - der Podcast - https://t.me/purpleufo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message
Aufzeichnung des Vortrags auf der ALIEN.DE Konferenz am 19.08.2023 in Frankfurt am Main von Klaus Piontzik über " Neues aus UMMO - Riss in der Matrix" Dieser Vortrag auf unserem Youtube Kanal: https://youtu.be/nJribiGAapM Weitere Infos zur ALIEN.DE Konferenz: https://alien.de/konferenz/ -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-- - Sagenhaft und Sonderbar - bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCvEsiIgF-Ywd57_qirjyBCA Die Sagenhaft Sonderbaren Playlisten: https://www.youtube.com/@sagenhaftundsonderbar/playlists Facebook-Seite: - Sagenhaft und Sonderbar – der Podcast - https://www.facebook.com/sagenhaftpodcast Facebook-Gruppe: - Sagenhaft und Sonderbar - https://www.facebook.com/groups/2253326948257539/ Facebook-Gruppe: - Außerirdisches und Übersinnliches - https://www.facebook.com/ExlusiveUFO Instagram Kanal: - Observe the World - https://www.instagram.com/observe_theworld/ Discord Server - Sagenhaft Podcast - https://discord.gg/dmmEyAK8T6 Telegram Kanal: - Sagenhaft und Sonderbar - der Podcast - https://t.me/purpleufo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message
Aufzeichnung des Vortrags auf der ALIEN.DE Konferenz am 19.08.2023 in Frankfurt am Main von Roland Horn über Neue Aspekte zum "Betty & Barney Hill Fall" Dieser Vortrag auf unserem Youtube Kanal: https://youtu.be/gps4DPOU6F4 Weitere Infos zur ALIEN.DE Konferenz: https://alien.de/konferenz/ -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-- - Sagenhaft und Sonderbar - bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCvEsiIgF-Ywd57_qirjyBCA Die Sagenhaft Sonderbaren Playlisten: https://www.youtube.com/@sagenhaftundsonderbar/playlists Facebook-Seite: - Sagenhaft und Sonderbar – der Podcast - https://www.facebook.com/sagenhaftpodcast Facebook-Gruppe: - Sagenhaft und Sonderbar - https://www.facebook.com/groups/2253326948257539/ Facebook-Gruppe: - Außerirdisches und Übersinnliches - https://www.facebook.com/ExlusiveUFO Instagram Kanal: - Observe the World - https://www.instagram.com/observe_theworld/ Discord Server - Sagenhaft Podcast - https://discord.gg/dmmEyAK8T6 Telegram Kanal: - Sagenhaft und Sonderbar - der Podcast - https://t.me/purpleufo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message
Aufzeichnung des Vortrags auf der ALIEN.DE Konferenz am 19.08.2023 in Frankfurt am Main von Andrea Spanier & Jan Höck zum Thema "Starseeds & Aktivierungen" Dieser Vortrag auf unserem Youtube Kanal: https://youtu.be/MXAXBsW60BQ Weitere Infos zur ALIEN.DE Konferenz: https://alien.de/konferenz/ -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-- - Sagenhaft und Sonderbar - bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCvEsiIgF-Ywd57_qirjyBCA Die Sagenhaft Sonderbaren Playlisten: https://www.youtube.com/@sagenhaftundsonderbar/playlists Facebook-Seite: - Sagenhaft und Sonderbar – der Podcast - https://www.facebook.com/sagenhaftpodcast Facebook-Gruppe: - Sagenhaft und Sonderbar - https://www.facebook.com/groups/2253326948257539/ Facebook-Gruppe: - Außerirdisches und Übersinnliches - https://www.facebook.com/ExlusiveUFO Instagram Kanal: - Observe the World - https://www.instagram.com/observe_theworld/ Discord Server - Sagenhaft Podcast - https://discord.gg/dmmEyAK8T6 Telegram Kanal: - Sagenhaft und Sonderbar - der Podcast - https://t.me/purpleufo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message
Aufzeichnung des Vortrags auf der ALIEN.DE Konferenz am 19.08.2023 in Frankfurt am Main von Mirko & Sebastian über "Multidimensionale Wesen & Die Grenzen der Wahrnehmung" Dieser Vortrag auf unserem Youtube Kanal: https://youtu.be/4VhUee576x0 Weitere Infos zur ALIEN.DE Konferenz: https://alien.de/konferenz/ -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-- - Sagenhaft und Sonderbar - bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCvEsiIgF-Ywd57_qirjyBCA Die Sagenhaft Sonderbaren Playlisten: https://www.youtube.com/@sagenhaftundsonderbar/playlists Facebook-Seite: - Sagenhaft und Sonderbar – der Podcast - https://www.facebook.com/sagenhaftpodcast Facebook-Gruppe: - Sagenhaft und Sonderbar - https://www.facebook.com/groups/2253326948257539/ Facebook-Gruppe: - Außerirdisches und Übersinnliches - https://www.facebook.com/ExlusiveUFO Instagram Kanal: - Observe the World - https://www.instagram.com/observe_theworld/ Discord Server - Sagenhaft Podcast - https://discord.gg/dmmEyAK8T6 Telegram Kanal: - Sagenhaft und Sonderbar - der Podcast - https://t.me/purpleufo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message
Aufzeichnung des Vortrags auf der ALIEN.DE Konferenz am 19.08.2023 in Frankfurt am Main von Andre Kramer & Natale Guido Cincinnati über "Phantomangriffe durch Hüpfemänner" Dieser Vortrag auf unserem Youtube Kanal: https://youtu.be/wYHlqkS5s4I Weitere Infos zur ALIEN.DE Konferenz: https://alien.de/konferenz/ -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-- - Sagenhaft und Sonderbar - bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCvEsiIgF-Ywd57_qirjyBCA Die Sagenhaft Sonderbaren Playlisten: https://www.youtube.com/@sagenhaftundsonderbar/playlists Facebook-Seite: - Sagenhaft und Sonderbar – der Podcast - https://www.facebook.com/sagenhaftpodcast Facebook-Gruppe: - Sagenhaft und Sonderbar - https://www.facebook.com/groups/2253326948257539/ Facebook-Gruppe: - Außerirdisches und Übersinnliches - https://www.facebook.com/ExlusiveUFO Instagram Kanal: - Observe the World - https://www.instagram.com/observe_theworld/ Discord Server - Sagenhaft Podcast - https://discord.gg/dmmEyAK8T6 Telegram Kanal: - Sagenhaft und Sonderbar - der Podcast - https://t.me/purpleufo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message
Aufzeichnung des Vortrags auf der ALIEN.DE Konferenz am 19.08.2023 in Frankfurt am Main von Lars A. Fischinger über "Prä-Kontakte: Unbekanntes aus Fernost" Dieser Vortrag auf unserem Youtube Kanal: https://youtu.be/4VhUee576x0 Weitere Infos zur ALIEN.DE Konferenz: https://alien.de/konferenz/ -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-- - Sagenhaft und Sonderbar - bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCvEsiIgF-Ywd57_qirjyBCA Die Sagenhaft Sonderbaren Playlisten: https://www.youtube.com/@sagenhaftundsonderbar/playlists Facebook-Seite: - Sagenhaft und Sonderbar – der Podcast - https://www.facebook.com/sagenhaftpodcast Facebook-Gruppe: - Sagenhaft und Sonderbar - https://www.facebook.com/groups/2253326948257539/ Facebook-Gruppe: - Außerirdisches und Übersinnliches - https://www.facebook.com/ExlusiveUFO Instagram Kanal: - Observe the World - https://www.instagram.com/observe_theworld/ Discord Server - Sagenhaft Podcast - https://discord.gg/dmmEyAK8T6 Telegram Kanal: - Sagenhaft und Sonderbar - der Podcast - https://t.me/purpleufo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message
Für das Wintersemester 2022/2023 übernahm Prof. Derek Penslar von der Harvard University den Lehrauftrag für die Gastprofessur für Jüdische Studien der Brodt Foundation am Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur in München. In diesem Rahmen hielt er am 07. Dezember 2022 einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel "Zionism and the International Community: Between Gratitude and Betrayal“. Dieser Vortrag erörtert die Geschichte der zionistischen Bewegung in ihrem Verhältnis zu Großbritannien und den Vereinigten Staaten, betrachtet unter dem besonderen Gesichtspunkt emotionaler Reaktion wichtiger zionistischer Figuren auf die internationale Gemeinschaft. Sowohl das Gefühl der Dankbarkeit als auch des Verratenseins spielen dabei eine Rolle und erhellen den Widerspruch des zionistischen Projekts zwischen dem Streben nach unabhängiger Souveränität und gleichzeitiger Abhängigkeit von den internationalen Bündnispartnern.
Diese Podcast-Folge ist die Aufzeichnung eines Live-Abends vor einiger Zeit. Dieser Vortrag war aber so wichtig und richtig, dass ich dir als Podcast-HörerIn auch die Möglichkeit geben möchte, den Inhalt dir anzuhören.Viel Spaß damit :-)Wir freuen uns über deine Social Media Markierung wenn dir die Folge gefallen hat :-)Das humorvolle WUT-Buch für Frauen: https://amzn.to/33aSI7pFolg mir gern auf Instagram: https://www.instagram.com/anitaraidl1/Weitere Informationen über mich und dieses Thema findet du auf: https://www.anita-raidl.atInformationen zur Message-on-stage-academy: https://www.anita-raidl.at/academySupport the show
“Teil 2 – Künstliche Intelligenz und Produktbilder – Vertiefung” entführt Dich in die Zukunft der digitalen Bildgestaltung. Hier entdeckst Du, wie wir mithilfe von ChatGPT eine strukturierte und einheitliche Bildwelt für Produkte erschaffen. Begleite uns auf der spannenden Reise der Midjourney-Bildgenerierung: von der Detailgestaltung bis hin zur finalen Verfeinerung, unterstützt durch Künstliche Intelligenz. Du erfährst, wie wir Produktbilder durch KI skalieren, um sie auf unterschiedlichste Anforderungen und Plattformen anzupassen. Zudem werfen wir einen Blick auf die fortschrittliche Bildbearbeitung in Adobe, angereichert durch KI-Funktionen. Dieser Vortrag schlägt die Brücke zwischen kreativen Prozessen und neuesten Technologien und bietet Dir eine packende Vorstellung davon, wie KI die Produktfotografie revolutioniert. Erlebe, wie die Zukunft der visuellen Produktpräsentation aussieht und lasse Dich inspirieren! Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt: Erhalte eine tiefere Einsicht, wie Künstliche Intelligenz in den Prozess der Erstellung und Optimierung von Produktbildern integriert werden kann. Lerne, wie Du mithilfe von KI eine strukturierte und einheitliche Bildwelt für Deine Produkte erschaffst und detaillierte Bilder für die Midjourney erstellst und verfeinern kannst Verstehe, wie Du Produktbilder mithilfe von KI skalierst, um sie an verschiedene Anforderungen und Plattformen anzupassen. Erhalte Einblick in die fortschrittliche Bildbearbeitung in Adobe, die durch KI-Funktionen bereichert wird. Werde inspiriert, über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Deinem eigenen Arbeitsbereich nachzudenken und wie diese Technologie das Potenzial hat, die Zukunft der Produktfotografie zu revolutionieren.
In der Folge gibt es einen Vortrag von mir zu sehen. Er ging als Premiere im Rahmen des Streams live und es gab eine Diskussion im Chat. Domain-driven Design (DDD) steht für eine Vielzahl an Techniken wie strategisches DDD, taktisches DDD und kollaborative Modellierung. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das DDD-Universum. Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Konzept vor. Er zeigt außerdem auch die jeweiligen Vor- und Nachteile der Praktiken auf und weist auf die typischen Fallstricke hin - und wie man sie vermeiden kann. Links Training Softwarearchitektur-Kickstart 1-Tages-Workshop “Microservices: Architektur, Implementierung und Produktion” 1-Tages-Workshop “Advanced Microservices” Folge “How to Understand Almost Anything” mit Markus Völter Folge “Domain Prototyping” mit Tobias Goeschel Folge “Architektur-Migration nicht nur zu Microservices Folge “Strategisches Domain-driven Design” Folge “DDD, Event Storming und Specification by Example” mit Nicole Rauch Folge “Domain Story Telling” mit Henning Schwentner und Stefan Hofer
Das Leben nach dem Tod beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden. Ändert die Digitalisierung jetzt alles? Ist es soweit? Machen wir uns mit der Künstlichen Intelligenz auf den Weg ins Jenseits? Hinter großen Schlagworten stehen konkrete Veränderungen und technologische Ideen. Freilich: Unsere digitalen Spuren überleben uns im Netz. Aber es ist mehr: Unsere digitalen Zwillinge existieren für uns weiter – auch wenn wir längst nicht mehr sind. Unsere Stimmen sprechen weiter. Künstliche Intelligenz errechnet auch, was wir sagen würden. Neue Filme und Fotos von uns tauchen weiterhin auf. Stellt das „Digital Afterlife“ uns die Unsterblichkeit in Aussicht? Dieser Vortrag versucht makabre Antworten – mit einer Prise schwarzen Humors. Input: Harald Russegger | Universitäts-Dozent und Aktivist Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/ Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/
Diese Episode entstand bei unserem Sidepreneur Meetup München in der wunderbaren Eventlocation von [pawrti](https://pawrti.com/de_DE/). **Dennis Fischer** hielt hier einen Keynote Vortrag zum Thema:"**Warum Faulheit die wichtigste Eigenschaft von Sidepreneur:innen ist!**" Dieser Vortrag kam so gut an, dass wir ihn auch gerne allen Podcast Hörer:innen nochmal zum Nachhören zur Verfügung stellen. **Buche jetzt dein kostenloses Sidepreneur Masterclass Beratungsgespräch:** https://www.sidepreneur.de/podcastSPM **Links:** Dennis Fischer auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/fischerdennis/ Webseite von Dennis -> https://dennisfischer.com/ - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! [https://sidepreneur.de/fbgruppe](https://sidepreneur.de/fbgruppe) - Schau gerne auch auf unserer Webseite [https://www.sidepreneur.de](https://www.sidepreneur.de) vorbei. Hier kannst du die Episode auch nochmal als Blogartikel nachlesen. **Inhalt der Episode:** Die Bedeutung Faulheit im Aufbau eines Side-Business Tipp 1: Automatisierung Wo kann man Prozesse automatisieren, um Zeit und Energie zu sparen? Tipp 2: Das "Trampolin" für kreative Ideen Persönliche Inspirationsquelle finden Kinder als Beispiel für die Neugier und die "Warum"-Fragen Tipp 3: Prioritäten setzen zwischen Hauptjob und Nebenerwerbsgründung Welcher Job ist wichtiger bei schwierigen Entscheidungen? Beispiel des Trainers mit erfolgreichem Nebenjob Tipp 4: Synergie zwischen Hauptjob und nebenberuflicher Gründung Wie kann das Nebeneinkommen die Hauptbeschäftigung ergänzen? Vorteile der thematischen Nähe und gegenseitiger Synergien Zusammenfassung: Es ist wichtig sich auf das Wesentliche zu konzentrieren! Schreibe deine eigene Geschichte und nutze Faulheit gezielt aus, um noch erfolgreicher zu werden.
Die Kunst der Apologetik ist für das christliche Glaubensleben eminent wichtig. Viele Christen wissen jedoch nicht, was die Apologetik ist und warum wir sie brauchen. Dieser Vortrag bietet daher eine grundsätzliche Einführung in die Apologetik und schließt mit einem Plädoyer, diese althergebrachte Kunst für das hier und heute wiederzugewinnen. Das Referat "Die (verlorene) Kunst der Apologetik" von Dr. Fabian Graßl wurde beim Symposium „Verbindende Glaubensschätze“ im Evangelischen Allianzhaus in Bad Blankenburg gehalten. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph. Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.
Dieser Vortrag wurde in der Reghaib Nacht vorgetragen am 26.01.2023.
In diesem Vortrag geht es um die Bera'at Nacht. Dieser Vortrag wurde in der Bera'at Nacht am 06.03.2023 gehalten...
Wie ticken eigentlich die sogenannten Digital Natives, geboren zwischen 1995 und 2009? Und auf was kommt es bei der Zusammenarbeit mit ihnen wirklich an, um sie für sich zu gewinnen? In diesem Ausschnitt des häufig gebuchten Vortrages von Felix Behm geht es um die Hintergründe, die Prägungen und Werte der Generation Z, die mit Storytelling, einer Prise Humor und konkreten Handlungsempfehlungen für das Publikum Impulse setzen, um "Z" nach dem Vortrag mit anderen Augen zu sehen. Dieser Vortrag wurde aufgezeichnet beim GSA Business Forum - Eine Veranstaltung der German Speakers Association. Felix Behm ist Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z. Er unterstützt Unternehmen dabei den richtigen Umgang mit den Digital Natives zu finden, um diese langfristig zu gewinnen. Mehr Informationen zu den Vorträgen von Felix Behm unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
Am 08.10.2022 fand das 3. D3B-Mitstreitertreffen statt. Das Leitthema lautete "Rechte Spiritualität". In seinem Vortrag "Rechte Spiritualität - Schild und Schwert einer Weltanschauung" spricht Frank Kraemer über den Wert von Spiritualität und zieht eine Linie zu den herrschenden Eliten, welche für sich selbst spirituelles Wissen in Anspruch nehmen, für die Masse jedoch nur profane Oberflächlichkeit propagieren um so für sich Vorteile zu generieren. Dieser Vortrag soll als Diskussionsgrundlage dienen, in wie weit man Spiritualität innerhalb einer Weltanschauung Raum gibt und wie eine rechte, spirituelle Gegenbewegung aussehen könnte. Folgt mir auf anderen Plattformen: ► GETTR: https://gettr.com/user/frankkraemer ► Instagram: https://www.instagram.com/skversand/ ► Telegram: https://t.me/derdritteblickwinkel ► Telegram: https://t.me/frankkraemer ► Telegram: https://t.me/frankkraemerimgespraech ► Telegram: https://t.me/d3bpodcast ► Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCmtKlSdqJe0s_As5MeOvDYQ ► Offizielle Netzseite: https://www.derdritteblickwinkel.com/ Frank Kraemer im Gespräch findest Du auf folgenden Plattformen: ► Spotify: https://open.spotify.com/show/1QDSCBerBukKvEMLFAjHoW ► Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80YjIzYzA1OC9wb2RjYXN0L3Jzcw== ► RadioPublic: https://radiopublic.com/d3b-podcast-6LBkjL ► Pocket Casts: https://pca.st/tg41uhyf ► Anchor: https://anchor.fm/frank-kraemer ► schriftlicher Kontakt: Sonnenkreuz Postfach 1330 53776 Eitorf Deutschland Einen Überblick zu allen Kanälen findest Du hier: ► https://linktr.ee/frankkraemer Du willst meine Arbeit tatkräftig unterstützen: ► https://www.d3b-mitstreiterschaft.com/ ► https://www.derdritteblickwinkel.com/unterstuetzung
Braucht eine aufgeklärte Gesellschaft noch den Glauben? Kreuzzüge, Inquisition und Hexenverbrennung zeigen doch überdeutlich, wozu Religion in der Lage ist. Dieser Vortrag behandelt einige der besonders dunklen Kapitel der Kirchengeschichte und stellt eine heute hoch aktuelle Frage: wie kommt die Toleranz in die Welt und aus welchem Menschenbild lebt sie? Hat all das am Ende vielleicht sogar mit Gott zu tun?
Der ehemalige NFL-Quarterback Alex Smith wäre 2018 fast gestorben, nachdem er sich nach einem besonders harten Tackling das Bein gebrochen hatte. Doch nur zwei Jahre später steht er wieder auf dem Feld. In diesem inspirierenden Vortrag teilt er seine hart erkämpften Erkenntnisse über die Überwindung von Selbstzweifeln und Ängsten, die jedem dabei helfen können, die Herausforderungen des Lebens zu meistern. (Dieser Vortrag enthält drastisch anschauliche Bilder.)