Podcasts about summen

  • 663PODCASTS
  • 901EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about summen

Latest podcast episodes about summen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Hurrikan Melissa, Schadenersatzforderung wegen Klimaschäden, Klimawandel gefährdet die Gesundheit

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 16:37


Diese Woche mit Jonas Waack und Verena Kern Hurrikan Melissa hat in der Karibik schwere Verwüstungen angerichtet und mindestens 30 Menschenleben gekostet. In Jamaika war Melissa war der stärkste Hurrikan, den das Land seit Messungsbeginn 1851 erlebt hat. Erste Analysen zeigen, dass der menschengemachte Klimawandel den Tropensturm stärker und zerstörerischer gemacht hat. 43 pakistanische Landwirt:innen aus der von der Flutkatastrophe 2022 besonders stark betroffenen Provinz Sindh verlangen Schadenersatz von den deutschen CO2-Riesen RWE und Heidelberg Materials für die erlittenen Klimaschäden. Die Konzerne, argumentieren die Antragsteller:innen, hätten seit 60 Jahren gewusst, dass ihre Emissionen das Klima aufheizen, aber nichts getan, um Schäden zu verhindern. Damit liege eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht vor, sodass Schadenersatz geltend gemacht werden könne. Die Umweltjuristin Roda Verheyen sieht gute Erfolgsaussichten. Die renommierte Fachzeitschrift Lancet hat, wie jedes Jahr kurz vor der Weltklimakonferenz, einen Bericht zu den Folgen des Klimawandels für die menschliche Gesundheit vorgelegt. Demnach sind zwölf der 20 gemessenen Gesundheitsgefahren auf einem neuen Höchststand, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Dazu gehört die Zahl der Hitzetage sowie die der Starkregen- und Dürretage. Zugleich kritisiert der Bericht, dass weiterhin gigantische Summen in fossile Subventionen gesteckt werden – etwa 2,5 Milliarden US-Dollar pro Tag. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #262 - Messesaison 2025: Wie Industrieunternehmen mit Social Media nach der EMO, Blechexpo & Co. sich

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:00


Von 100.000 € Messekosten zu 1 Mio. € Umsatz – die Strategie dahinterRobert Kirst erlebt jedes Jahr dasselbe Bild: Mittelständische Industrieunternehmen investieren fünf- bis sechsstellige Summen in Messen – und sehen kaum messbare Ergebnisse.Was die meisten versuchen (und warum es scheitert):Hoffnung auf Laufkundschaft – ohne klare NachbereitungEinmaliger Anruf – dann monatelang FunkstilleFokus auf Standdesign statt auf systematisches Follow-upDer Wendepunkt: Anstatt nach der Messe „abzuwarten“, setzt Robert Kirst auf Social Media – als digitales Follow-up-System. Jeder Kontakt wird innerhalb von 48 Stunden in LinkedIn eingebunden, mit Inhalten bespielt und über Werbeanzeigen wieder erreicht.Das Ergebnis nach wenigen Wochen:+280 % mehr qualifizierte Anfragen70 % der Abschlüsse durch konsequentes Follow-upPlanbarer ROI von 10:1 pro MesseinvestitionDie wichtigste Erkenntnis: Messen sind kein Abschluss-, sondern ein Startpunkt – wenn man sie digital verlängert.00:00 – Einleitung: Robert Kirst über Messe-ROI für Industrieunternehmen 02:06 – Warum klassische Messeauftritte 2025 nicht mehr reichen 04:43 – Kostenfalle Messe: Wie viel Geld verpufft 06:08 – Zielsetzung: Kontakte statt Abschlüsse auf der Messe 08:32 – Follow-up: Warum die heißen 3 Wochen nach der Messe entscheidend sind 10:07 – 70 % Umsatz durch konsequentes Nachfassen – Zahlen aus der Praxis 11:55 – Social Media als Vertriebs-Booster im Mittelstand 13:15 – Die 3-Schritte-Methode für digitales Messe-Follow-up 14:55 – Quick Wins: Sofort-Tipp für B2B-Unternehmen 15:57 – Fazit & Handlungsempfehlung für Hidden Champions

Echte Mamas
Marlena Hien: Es hat mich massiv frustriert, dass Baby und Business nicht einfach so parallel geht

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 37:58 Transcription Available


Wie gründet man ein Millionen-Unternehmen – mitten zwischen Stillzeit, Kita-Eingewöhnung und Strategie-Calls? In dieser Folge spricht Host Nora Pinck mit Marlena Hien, Co-Gründerin von Bears with Benefits, über ihren Weg vom Side-Hustle in der Werbeagentur zum internationalen E-Commerce-Erfolg und (Spoiler) Millionen-Exit. Marlena erzählt ehrlich von Schlafmangel, Mama-Mindset, ihrem unkonventionellen Jobsharing-CEO-Modell und dem Moment, in dem die Banking-App plötzlich Summen in Millionenhöhe anzeigte. Eine inspirierende, ehrliche und gleichzeitig sehr menschliche Gründerinnen-Story über Mut, Naivität – und echte Vereinbarkeit. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Im Gespräch: Johanna und Alex über aktuelle Geschehnisse

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 90:39


In dieser Folge sprechen wir über das, was hinter den Kulissen passiert:Wie Projekt Neustart entstanden ist, warum Tierschutz nicht nur Herz, sondern auch Struktur und Geld braucht – und weshalb es so viel mehr Power hat, wenn viele Menschen mit kleinen Beträgen helfen, statt wenige mit großen Summen.

Esel und Teddy
Müllers Morpho-Maschine

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 39:16


Es war ein grauer Nachmittag, das Leben sah aus, als hätte es vergessen, den Kontrastregler hochzudrehen. Esel und Teddy fuhren die Landstraße entlang, auf dem Rückweg von einem Podcastertreffen – irgendwo zwischen Kreisverkehr und Nirgendwo – auf der Suche nach einem Imbiss, der noch Vertrauen in warme Würstchen hatte. Da stand er plötzlich: ein kleiner, windschiefer Krämerladen. Das Schild über der Tür hing schief und trug in verblichenen Buchstaben das Wort „Morpho“. Der Schmetterling daneben war aus Metall, aber seine Flügel bewegten sich im Wind. Er sah fast lebendig aus. Drinnen roch es nach vergangenen Jahrzehnten. Zwischen verstaubten Regalen, in denen Bonbontüten und Batterien einander Gesellschaft leisteten, stand sie: eine große, blaue Box mit einem leuchtenden Bildschirm und einem Schlitz wie ein gieriger Mund. Darauf stand: „Erkenne dein Potenzial. 1 Euro.“ „Das ist ja wie ein Glückskeks mit Stromanschluss“, murmelte Teddy und warf eine Münze ein. Ein Summen, ein Brummen, ein Licht – die Maschine vibrierte, als würde sie denken. Dann spuckte sie eine kleine, blaue Karte aus. Teddy zog sie vorsichtig hervor. Darauf stand in klaren Lettern: „Wanderer – Der Weg ist heute die Antwort.“ „Passt“, sagte Teddy leise. „Ich bin ja schon unterwegs.“ Esel nickte, drückte eine eigene Münze in den Schlitz. Wieder das Brummen, das Summen, das leise Klicken. Seine Karte roch nach Druckerwärme und Schicksal. „Ingenieur – Mach etwas daraus, das nur du kannst.“ „Na super“, knurrte Esel, „ich darf was reparieren.“ Aber noch bevor sie lachen konnten, ruckte die Maschine ein letztes Mal. Eine dritte Karte erschien, leicht zerknittert, als wäre sie nicht ganz freiwillig gekommen. Darauf stand nur: „Zwecklos, aber glücklich.“ Teddy und Esel sahen sich an. Der Wind wehte durch die offene Tür. Der Krämerladen war still. Dann lachten sie – erst leise, dann laut, dann so, dass die Regale klirrten. Als sie wieder auf die Landstraße einbogen, war der Laden hinter ihnen verschwunden. Nur ein leerer Parkplatz blieb, und im Staub glitzerte ein Stück Papier, auf dem in blauer Tinte ein Schmetterling gezeichnet war.

Handelsblatt Morning Briefing
Weg vom Öl: Die Tech-Wette der Scheichs / Fusionsreaktor: Aktionsplan für den Hoffnungsträger

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 8:11


Die Ölmonarchien investieren gewaltige Summen in Branchen wie KI und Biotech. Vieles spricht gegen einen Erfolg. Doch zuletzt hat sich so manche ökonomische Gewissheit als falsch erwiesen.

Die Börsenminute
Gold kaufen? Zu diesem Preis?

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 3:25


Goldman Sachs rechnet mit Rally bis zu 5000 $ je FeinunzeSoll man zu einem Preis von 3600 US-Dollar oder 3.100 Euro je Feinunze Gold  überhaupt noch kaufen? Nach einem Anstieg seit Jahresbeginn um 36 Prozent? Das ist das Dreifache des Anstiegs des US-Aktienindex S&P 500!  Wo ich doch für meine erste Feinunze Gold, alsofür 31,1 Gramm 2007 noch  knapp 680 Dollar oder umgerechnet rund 500 Euro bezahlte? Eben deshalb, weil Gold seit Jahrhunderten wertbeständig istund damit gegen die Inflation und in Krisen schützt und das wohl auch weiterhin tut.Das Investmenthaus Goldman Sachs geht sogar noch von einerGoldrally auf 5000 US-Dollar je Feinunze Gold aus, also nochmals 40 Prozent über dem aktuellen Niveau.Deshalb sollte man jetzt trotzdem nicht alles in Gold anlegen. Nicht nur, weil der Preis gerade sehr gestiegen ist, sondern weil der Goldpreis sehr volatil ist und man keine laufenden Erträge wie bei Dividendenaktien oder Anleihen erzielt. Bei physischen Gold sind obendrein die Händlermargen gerade bei kleinen Summen hoch und die Ertragschancen sind bei soliden Aktien langfristig höher – vorausgesetzt es herrscht Frieden.Ich persönlich - dies ist keine Anlageempfehlung - halte je nach Sicherheitsbedürfnis fünf bis zehn Prozent des Wertpapiervermögens für einen guten Edelmetallanteil im Portfolio, der auch ein wenig aus Silber bestehen kann . Für alle Anlegerinnen hätte ich noch einen Spezialtipp: Es gibt noch Gratis-Restplätze für den ersten  GELDMEISTERIN-Live-Event „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am 9. Oktober ab 18 Uhr in einer sehr netten Location:  Shelhammer Capital Bank AG,  Goldschmiedgasse 3-5, 1010 Wien.Für die Gratis-Teilnahme ist eine Anmeldung unterevent@geldmeisterin.at oder office@dat.at  erforderlich. Ich freue mich auf Euch!  Eure Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen, auch Gold,  bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  

GEWINN - Der Podcast
#112| So machen Sie Ihr Kind zum Millionär!

GEWINN - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 25:15


Seinem Kind eine abgesicherte Zukunft zu ermöglichen, ist wohl der Traum aller Eltern, Großeltern und Paten. Dafür muss man gar nicht immer große Summen lockermachen. Es genügt auch, möglichst früh mit der Vorsorge zu beginnen und lange durchzuhalten. Wie das funktionieren kann, beschreiben die GEWINN-Redakteure Susanne Kowatsch und Martin Mayer in dieser Episode des GEWINN-Podcast.

RealiTea Time
Das Sommerhaus wird 10 - und wir standen fast mit Konfetti vor der Gartenlaube | Das Sommerhaus der Stars Staffel 10 | Folge 1

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 78:16


10 Jahre Trash, 10 Jahre Tränen, 10 Jahre “Wer sind DIE denn bitte? DAS sind doch keine Stars” – Das Sommerhaus der Stars feiert Jubiläum, und wir haben natürlich keine Einladung bekommen. Trotzdem waren wir von Sekunde 1 mit dabei (Sarah noch etwas früher). Lasst uns gemeinsam in den durch die Gartenlaube ersetzen Pool eintauchen, dem Summen der Stubenfliegen lauschen und den Duft der weggerauchten 25.000 € genießen (Och Mensch, Dennis!).Zieht euch (bitte) Badesachen an, schnappt euch (lieber ein Wasser statt) einen Rotwein und kommt mit uns nach Bocholt – it's RealiTea Time!

Perfect Guru
Qi Gong ist gefährlich?!

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:14


Corno zeigt, warum regelmäßige Praxis dein Leben klarer macht … und warum genau diese Klarheit stille, unausgesprochene „Verträge“ im Umfeld sprengt. Kurz: Qi Gong ist sozial gefährlich – für alte Muster. Und genau das ist befreiend.SORRY: JA, man hört leider ein SUMMEN! Aber der Inhalt ist einfach zu wichtig!!! ✨ Unser Tipp: Starte klein. Ein Gespräch. Eine klare Grenze. Und such dir Rückhalt – z. B. auf unseren Seminaren. ❓ Welche „stillen Verträge“ kosten dich gerade Kraft? Schreib' s in die Kommentare – vielleicht hilft schon das Benennen. ------

Breitengrad
Ausgepresst und abgeknallt - Kriminalität in Peru

Breitengrad

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 22:11


Peru erlebt eine Welle von Organisierter Kriminalität, die das Land zunehmend destabilisiert: Busfahrer, Ladenbesitzer, Privatschulen aber auch einfache Straßenhändler werden von kriminellen Banden erpresst, manche nur um ein paar Cent am Tag, manche um horrende Summen. Sie erhalten Drohungen per WhatsApp und die Täter scheuen nicht vor Morden zurück: Über hundert Busfahrer sollen dieser Gewaltwelle schon zum Opfer gefallen sein. Betroffene wie auch Kriminologen sagen: Die Ausbreitung der kriminellen Methoden wurde durch Änderungen von Strafnormen befördert, die korrupte Politiker erließen, um eigene Verbrechen straffrei zu stellen. ARD-Südamerika-Korrespondent Kai Laufen berichtet.

AUF1
Angriff auf Pressefreiheit! So reagieren Medienmacher auf Mega-Klage

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 1:48


Der Publizist Sebastian Bohrn Mena hat nun die alternativen Medienmacher vom Fernsehsender „RTV“ und dem Magazin „Info-Direkt“ auf enorme Summen geklagt. Doch wie reagieren diese auf den Angriff auf die Pressefreiheit?

einfach meditieren. einfach achtsam leben.
Übung - Vibration für den Vagusnerv

einfach meditieren. einfach achtsam leben.

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:16


Bei dieser Übung werden wir ganz bewusst unsere Kehle und Mundraum in eine Vibration versetzen. Dadurch stimulieren wir sanft den Vagusnerv - umgangssprachlich unseren Entspannungsnerv. Alles was du brauchst ist ein ruhiger Ort an dem du nun entspannt sitzen kannst. Ich wünsch dir viel Freude beim Summen und Ausprobieren!Wenn du noch mehr über mich und meine Angebote erfahren magst, dann aboniere meinen Newsletter oder folge mir auf Instagram.Liebster Gruß,Deine Melissa

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#940 - Ein Schelm ist wer was Böses denkt: Aktuelle Anlagetipps

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:47


Im weltweiten Anlageuniversum eröffnen sich immer wieder Chancen. Ich lese im Folgenden die spannendsten Empfehlungen von Anlagestrategen und Fondsmanagern. Setze diese bitte aber nicht 1:1 um, oder gar nicht.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

stories fall video er plan chefs investment thema basics mail als weg flight alles spa deutschland pl erfahrungen tipps blick geld idee bei gesch geschichten dollar hamburg haus herz sicht kunst erfahrung qualit analysts unternehmen vergangenheit ziele namen bild fehler chancen stunden monaten titel analyse anf erkenntnisse personen experten sinne kunden vorteile am ende ausbildung ding wochenende gefahr zeitpunkt kosten flop angebot motto beitrag umsetzung simulation technologie sachen experte tisch meinungen input private equity wald tipp regel produkt eindruck laufe minus fernsehen baum risiken ansatz mittel schuster aussagen empfehlungen beratung verk fahrt universum rande berater fond interessen nerven du dich jahrzehnte konzepte black box aufwand werkzeug neu profis aussicht energien infrastruktur beweis bewertungen kompetenz branchen denkt steuer cloud computing rechts prognosen schulden immobilien pferde szenarien aktien zettel schreibe aktuelle baustellen vorgaben gesundheitswesen milliarden euro szenario anlage fragestellungen schuss gelder versuchen weite tugend schenken sicherlich summen anleger setze generell korrektur liquidit quintet emissionen fressen doppel capital group endeffekt mandanten aktienmarkt renditen risikobereitschaft sektoren vereinbarungen das einzige finanzplanung gesundheitsbereich wiederholen kaufe gesundheitsbranche erbschaft lebensplanung querschnitt schwellenl funks bonit vertriebsleiter wertpapiere mobb folgenden kettenreaktion anlagestrategien dreifache familienkreis gewichten wertsteigerung anleihe mini kurs finanzplan heuhaufen investment specialist spesen vollmachten anlagetipps schelm achtel schraubenzieher stecknadel finanzplaner immobilienverk weltportfolio finanztechnologie cfa head realzinsen
Gegenpressing Podcast
Transfersommer: Wie Liverpool fast 500 Millionen ausgeben kann

Gegenpressing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 84:35


Nach dem Deadline Day 2025: Warum fühlt es sich an, als gäbe es mehr Transfers denn je? Liverpool gibt 500 Millionen aus, während die Bundesliga Rekord-Transfersummen erzielt aber weniger Spieler wechseln. Die große Transfermarkt-Analyse mit überraschenden Zahlen.Transferwahnsinn oder Einbildung?Bundesliga 2025: Weniger Wechsel, aber Rekordeinnahmen (1,037 Mrd €)Liverpool umgeht FFP mit 500 Mio Budget - wie ist das legal?Warum deutsche Talente für Mondpreise nach England gehenTransfersaldo-Entwicklung: Von +42 Mio auf +186 Mio in 5 JahrenDeutschland als Ausbildungsliga:Ist die Bundesliga zur "Farmers League" geworden? Wirtz, Ekitike, Volland - alle Top-Talente verlassen Deutschland. Warum das vielleicht gar nicht schlecht ist und 50+1 plus Fankultur dadurch länger überleben könnten.Financial Fair Play am Ende:Liverpool-Tricks enthüllt: Lange Verträge, Infrastruktur-Schlupflöcher und Premier League Sonderregeln. Warum das FFP-System versagt und nur ein Salary Cap helfen kann.Die Salary Cap Revolution:Franchise Tags wie in der NFL für Bundesliga-Stars? Einheitliche Vertragslaufzeiten und Steuer-Harmonisierung in Europa. Radikale Lösungen für mehr Vereinstreue und weniger Transferwahnsinn.Zukunft des Transfers:Bricht das System zusammen oder explodieren die Summen weiter? Newcastle, Saudi-Arabien und die nächste Eskalationsstufe. Was bedeutet das für deutsche Vereine?Kommt in die Community auf Discord⁠ oder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠schickt uns eine (Sprach-)Nachricht via WhatsApp!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0Outro: Nice View by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
Leben#03 Kostenklartext Teil 1: Was Anleitung & CE wirklich kosten – und sparen

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:59


Wie kommen 10.000 € für eine Betriebsanleitung oder 20.000 € für CE zustande – und warum sind diese Summen im Projektkontext oft betriebswirtschaftlich klein? In Teil 1 unserer Reihe „Kosten-Nutzen in der Technischen Dokumentation“ zerlegen wir die Arbeit transparent, zeigen modulare CE-Bausteine (Normenrecherche, RB, SISTEMA, CE-Unterlagen) und rechnen die Kosten gegen Entwicklung, Hardware und Integration. Dazu gibt es lösungsorientierte Wege: vom DIY-Start mit Checklisten über Co-Pilot (klare Arbeitsteilung) bis zum Full-Service – ohne Pflichtinhalte zu schneiden. Ideal für Entwicklung, Qualität, HSE und Management, die Entscheidungen planbar und prüfbar treffen wollen.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#336 - Wenn Hunde Insekten jagen.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Kennst du das? Kaum brummt oder summt es, schnappt dein Hund nach allem, was fliegt. Für viele Hunde ist Insektenjagd ein großer Spaß – doch Stiche von Bienen, Wespen oder Hornissen können gefährlich sein. In dieser Folge schauen wir uns an, warum Hunde Insekten spannend finden, welche Risiken du kennen solltest und wie du deinen Hund im Alltag schützt. Du erfährst: ✔️ Warum Hunde nach Insekten schnappen und ob das „normal“ ist. ✔️ Wann Insektenjagd harmlos ist – und wann es gefährlich wird. ✔️ Erste-Hilfe-Tipps, wenn dein Hund gestochen wurde. ✔️ Training & Management, um Stiche zu vermeiden. ✔️ Wie du Spaziergänge sicherer und entspannter machst. Diese Folge ist perfekt für dich, wenn dein Hund kleine Flugobjekte liebt – und du ihn sicher durch den Alltag bringen willst.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News AI 35/25: Kauft Perplexity Chrome? // Github CEO resigned // Meta AI Hiring Freeze

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 38:23


AI News mit Fabi und Philipp, diese Woche mit diesen Themen:Claude Sonnet 1M Kontextfenster - Anthropic erweitert ihr Flagship Modell und passt das Pricing anCohere Funding - das kanadische AI Unternehmen hat 500$M frisches Kapital eingesammeltPerplexity will Chrome kaufen - für 34.5$ Mrd. Alles nur ein Marketingstunt?Meta AI Hiring Freeze - ist das das Ende ihrer Hirings für exorbitante Summen wie im Profifussball?Grok 2 Open Source - Elon Musk hält sein Versprechen und Open Sourced ein älteres Grok Modell.Github CEO tritt zurück - und Github wird damit ein Teil von Microsoft. Wird Github jetzt zum AI First Tool?Weitere Themen:Antrhopic acquired HumanloopDeepseek V3.1 wurde releasedGemini API kann nun Context aus URLs verstehenSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Sommer ohne Bienen – Wenn Kolonien weltweit kollabieren

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 8:19


Im Sommer 2014 blieb es plötzlich still – kein Summen mehr über den Feldern, keine Bienen in den Blüten. Zum ersten Mal starben mehr Bienenvölker im Sommer als im Winter.

FRONTLINJEN
Summen i luften har vendt krigen på hovedet

FRONTLINJEN

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 30:50


Da Rusland invaderede Ukraine i 2022, skete det i høj grad ud fra fortidens krigsførelse med kampvogne og artilleri. For at imødegå truslen udviklede Ukraine droner som våben, og i dag er krigen vendt på hovedet. Kampvogne og artilleri er afløst af fiberoptiske dronesværme, og udviklingen går så stærkt, at nyudviklede våben er forældede efter tre måneder. Vi har besøg af freelancejournalisten Thea Pedersen, som netop er kommet hjem fra Ukraine, og som har fulgt udviklingen på droneområdet på nærmeste hold.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Rundschau
US-Zollhammer – Schweizer Manager im Krisenmodus

Rundschau

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 47:57


«Das Vaterland verteidigen», sagt der Schütze am Feldschiessen in Tafers FR. Die Schweizer Waffentradition bekommt durch das erhöhte Sicherheitsbedürfnis Aufwind – die Reportage in der Waffenszene. Dann: ein Schweizer Fabrikmanager auf Krisenmission in den USA. Und: Soll Trinkgeld versteuert werden? Waffenland Schweiz: Private rüsten auf Waffen sind in der Schweiz beliebt: Die Zahl der jährlich erteilten Waffenbewilligungen ist in den letzten zehn Jahren klar gestiegen. Warum wollen mehr Private eine Waffe? Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Waffenfans, besucht Feldschiessen und trifft im Schiesskeller auf Menschen, die sich mit der Waffe sicherer fühlen. US-Zollhammer: Schweizer Manager im Krisenmodus Schweizer KMU stehen nach dem US-Zollhammer unter Schock. Die «Rundschau» begleitet zwei Firmen durch die Krisenzeit. Pascal Forrer, CEO der Firma Rego-Fix, ist auf Kundentour in den USA. Im Toggenburg besucht die «Rundschau» Käser Walter Räss, der sich um seine besondere Spezialität Sorgen macht. Streit ums Trinkgeld: Zustupf oder Schwarzgeld Das bargeldlose Bezahlen zeigt, welche Summen mit Trinkgeldern an Sozialversicherungen und Steuerbehörden vorbeifliessen. Nun prüft der Bund, ob auf elektronisch bezahlte Trinkgelder Lohnbeiträge erhoben werden sollen. Die «Rundschau» ist auf Beizentour und spricht mit Arbeitsrechtler Thomas Geiser, für den heute Trinkgeld Schwarzgeld ist. Im «Rundschau»-Interview erklärt Vania Alleva, Präsidentin der Gewerkschaft Unia, warum sie gegen die Versteuerung von Trinkgeld ist. Die «Rundschau» erscheint im neuen Look. Es wird zum ersten Mal aus dem neuen, digitalen Studio gesendet. Durch die Sendung führt Franziska Ramser.

Rundschau HD
US-Zollhammer – Schweizer Manager im Krisenmodus

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 47:57


«Das Vaterland verteidigen», sagt der Schütze am Feldschiessen in Tafers FR. Die Schweizer Waffentradition bekommt durch das erhöhte Sicherheitsbedürfnis Aufwind – die Reportage in der Waffenszene. Dann: ein Schweizer Fabrikmanager auf Krisenmission in den USA. Und: Soll Trinkgeld versteuert werden? Waffenland Schweiz: Private rüsten auf Waffen sind in der Schweiz beliebt: Die Zahl der jährlich erteilten Waffenbewilligungen ist in den letzten zehn Jahren klar gestiegen. Warum wollen mehr Private eine Waffe? Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Waffenfans, besucht Feldschiessen und trifft im Schiesskeller auf Menschen, die sich mit der Waffe sicherer fühlen. US-Zollhammer: Schweizer Manager im Krisenmodus Schweizer KMU stehen nach dem US-Zollhammer unter Schock. Die «Rundschau» begleitet zwei Firmen durch die Krisenzeit. Pascal Forrer, CEO der Firma Rego-Fix, ist auf Kundentour in den USA. Im Toggenburg besucht die «Rundschau» Käser Walter Räss, der sich um seine besondere Spezialität Sorgen macht. Streit ums Trinkgeld: Zustupf oder Schwarzgeld Das bargeldlose Bezahlen zeigt, welche Summen mit Trinkgeldern an Sozialversicherungen und Steuerbehörden vorbeifliessen. Nun prüft der Bund, ob auf elektronisch bezahlte Trinkgelder Lohnbeiträge erhoben werden sollen. Die «Rundschau» ist auf Beizentour und spricht mit Arbeitsrechtler Thomas Geiser, für den heute Trinkgeld Schwarzgeld ist. Im «Rundschau»-Interview erklärt Vania Alleva, Präsidentin der Gewerkschaft Unia, warum sie gegen die Versteuerung von Trinkgeld ist. Die «Rundschau» erscheint im neuen Look. Es wird zum ersten Mal aus dem neuen, digitalen Studio gesendet. Durch die Sendung führt Franziska Ramser.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Supercup, Woltemade & Millionenwahn: Basler rechnet mit dem FC Bayern ab

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 37:43


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Tipico ist offiziell lizenziert, also whitelisted. Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de -- In dieser Folge nimmt Mario Basler den Rekordmeister unter die Lupe — und bleibt auch nach dem Supercup-Sieg 2:1 über Stuttgart unversöhnlich. Warum reicht seiner Meinung nach selbst ein Triumph nicht aus, um die lange Liste an ungelösten Problemen beim FC Bayern zu überdecken? Der Transfermarkt ist für Basler längst zur Farce verkommen: Er kritisiert die kolportierten Summen von über 60 Millionen Euro für Spieler mit gerade mal einem „halben guten Jahr“ — ein klarer Hinweis auf den aktuellen Woltemade-Transfer und den generellen Millionenwahn im Bundesliga-Fußball. Zusätzlich hinterfragt Basler die Prioritäten im Team — etwa bei der Einwechslung junger Talente oder bei der Mannschaftsauswahl im Supercup. Mit gewohnt spitzem Ton und ohne Rücksicht auf bekannte Namen räumen Basler und Dütschke auf — ein Podcast, der kein Blatt vor den Mund nimmt.

Fit4Trading - Der Podcast
Fit4Trading #80 Zinseszins – so nutzt du das achte Weltwunder für dich

Fit4Trading - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 16:10


Bei der Frage, was er für die stärkste Kraft im Universum hält, soll Albert Einstein angeblich "das ist der Zinseszins" geantwortet haben. Und in der Tat kann der Faktor Zeit bei der Geldanlage enorme Kräfte entfalten. So können auch kleine Summen nach etlichen Anlagejahren eine stattliche Summe ergeben und eine wichtige Säule für die persönliche Altersabsicherung liefern. Warum es daher darauf ankommt, möglichst früh mit dem Anlegen anzufangen, was genau eigentlich der Zinseszinseffekt ist und mit welchen Anlageformen dieser optimal ausgenutzt werden kann, bespricht Peter Heinrich vom Börsenradio mit Falko Block, Anlagestratege bei der DZ BANK.

ETDPODCAST
Mo. 11.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 7:56


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Trotz der angespannten Haushaltslage investiert Deutschland hohe Summen in die transatlantischen Beziehungen. Welche Gründe es dafür gibt und welche Gruppen davon profitieren, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Indiens wachsende Ölkäufe aus Russland sind den USA ein Dorn im Auge. Ob Trump das Land mit drastischen Strafzöllen überzeugen kann, zeigen wir Ihnen in unserem zweiten Beitrag. Das iranische Raketenprogramm ist nicht kleinzukriegen. Welche Rolle ein chinesisches Schattennetzwerk in diesem Zusammenhang spielt, beleuchtet unser letzter Beitrag.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250810PC Der Fight um WoltemadeMensch Mahler am 10.08.2025Absurd. Etwas anderes fällt mir nicht ein, wenn ich die Summen anschaue, die bei Transfers von Bundesligaprofis über den Tisch gehen. Den Rekord hält der Brasilianer Neymar, der 2017 für 222 Millionen vom FC Barcelona zu Paris St. Germain wechselte. Der Verein gehört den Kataris, die seinerzeit 70 Millionen für den französischen Meister investierten.Bleiben wir am Golf. Ronaldo spielt dort unbemerkt von der Weltöffentlichkeit, aber für viel Geld, die Saudi Pro League kauft eigentlich alles, was nicht bei drei auf dem Flutlichtmast ist. Jetzt sind sie sich wohl mit dem Mittelfeldstar Enzo Millot vom VfB Stuttgart einig. Der war 2021 für schlappe 1,75 Millionen Euro von Monaco an den Neckar gekommen. Beim Verkauf – 4 Jahre später – spricht man von 28 Millionen. Ein gutes Geschäft für die Stuttgarter, die jetzt Luft haben, um Angebote des FC Bayern in Sachen Woltemade auszusitzen. Nick Woltemade heißt der Shootingstar und beste Spieler der U-21 EM. Er ist mit Sicherheit der interessanteste deutsche Spieler auf dem Markt, seit Florian Wirz von Leverkusen für sagenhafte 125 Millionen nach Liverpool gewechselt ist. Dass die Bayern den Schwaben die Top-Spieler abkaufen, ist nichts Neues. Benjamin Pavard, französischer Nationalspieler, war den Bayern mit dem dicken Geldbeutel 35 Millionen wert. Mario Gomez kostete seinerzeit 30 Millionen. Und jetzt also Woltemade. Nachdem der VfB das 55 Millionen-Angebot ablehnte, herrscht beleidigtes Schweigen. Mal sehen, ob sich da noch was tut. Fußball und Geld – ich kann inzwischen alle verstehen, die sich frustriert vom Profi-Fußball und ihren Söldnertruppen abwenden. Dann doch lieber in einer unterklassigen Liga mit 80 Zusehenden an der Bande stehen und echten Fußball sehen. Amateure mit Kampfgeist und Herz und keine verwöhnten Millionäre. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
UMTS-Versteigerung – Schnell mal 100 Milliarden für den Finanzminister | 10. bis 17.8.2000

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 11:07


Im Jahr 2000 bietet sich dem Bund die seltene Gelegenheit, durch eine Versteigerung mit einem Schlag fast 100 Milliarden Mark zusätzlich einzunehmen. Versteigert werden: Die UMTS-Mobilfunkfrequenzen. UMTS – das war der Mobilfunkstandard 3G, damals noch das Schnellste, was es gibt. Mit diesem Standard werden einfache internetfähige Handys massentauglich. In ganz Europa werden die Frequenzen versteigert. In Deutschland reibt sich Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) die Hände. Er fährt damals einen rigiden Sparkurs – Schuldenabbau ist oberstes Ziel. Und die Bundesrepublik ist wegen der Ausgaben für die Wiedervereinigung hoch verschuldet. Die Versteigerung beginnt am 31. Juli 2000. Die Gebote laufen in Mainz zusammen, bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, dem Vorgänger der Bundesnetzagentur. Nach 10 Tagen liegen die Gebote schon bei 47 Milliarden D-Mark. Eine Woche später ist die Auktion vorbei und die Summe hat sich mehr als verdoppelt. Finanzminister Eichel kann sich am Ende auf 98,8 Milliarden Mark freuen. Er deutet daraufhin die Abkürzung UMTS spaßeshalber um in „Unerwartete Mehreinnahmen zur Tilgung von Staatsschulden“ – denn genau darauf beharrt er. Das Geld soll direkt in den Schuldenabbau gehen. Die Mobilfunkbetreiber haben die hohen Summen nicht flüssig – deshalb macht sich die Versteigerung auch am Kapitalmarkt bemerkbar.

Podcasts von Tichys Einblick
Länger arbeiten, damit Friedrich Merz nicht sparen muss - Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:00


„Gebt den Rentnern das Geld zurück, das ihr genommen habt!“, fordert Roland Tichy. Die Rentenkassen stehen vor einer enormen Herausforderung: Immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Das eigentliche Problem liegt jedoch tiefer – denn die Politik hat sich über Jahrzehnte hinweg aus der Rentenkasse bedient, um teure Wahlversprechen zu finanzieren. Schätzungen zufolge wurden der Rentenversicherung auf diese Weise nahezu 1.000 Milliarden Euro entzogen. Gleichzeitig gibt die Bundesregierung enorme Summen für eine aufgeblähte Bürokratie und Sozialtransfers aus. Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter – vermittelt jedoch nur rund 100.000 Stellen im Jahr. An ihrer Spitze steht Andrea Nahles, ehemalige SPD-Vorsitzende, die mit diesem Posten über das Ende ihrer Karriere als SPD-Vorsitzende hinwegversorgt werden sollte. Zugleich erhalten weiterhin auch Personen Bürgergeld, die polizeilich gesucht werden. Und um diese Ausgaben zu decken, sollen ausgerechnet jene, die noch arbeiten, künftig länger arbeiten? Roland Tichy stellt in seinem Kommentar zur Lage der Nation eine Gegenfrage: Warum nicht stattdessen diejenigen zur Arbeit verpflichten, die bislang nicht arbeiten?

Doppelgänger Tech Talk
2021-Déjà-vu: Meme-Stocks, SPACs & Crypto | 2,5 Mrd Prompts pro Tag? #477

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 58:20


Die Opendoor-Aktie vervielfacht sich in kurzer Zeit und weckt Erinnerungen an frühere Meme Stock Zeiten, während SPACs und Krypto erneut Auftrieb erhalten. Bei generativer KI stehen beeindruckende Nutzungszahlen ebenso zur Debatte wie knappe Ressourcen: Big-Tech pumpt gewaltige Summen in Rechenzentren, während Start-ups immer teureres Fach-Know-how fürs Data-Labelling einkaufen. Googles Pixel 10 leakt, Neuralinks Antrag auf Sonderstatus bei US-Aufträgen ist umstritten, Frankreich ermittelt zum X-Algorithmus – und was hält Glöckler von einer Vier-Tage-Woche? Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Opendoor – Gamma-Squeeze, 2021-Déjà-vu und Krypto-Euphorie (00:14:25) ChatGPT meldet 2,5 Mrd Prompts pro Tag (00:20:00) Meta, KI-Companions und der Kampf um Nutzerdaten (00:25:20) Teures Experten-Labelling vs. Milliarden für Datacenter (00:33:15) TikTok-Proteste in Berlin (00:37:00) Pixel 10-Leak (00:40:15) Neuralink als „Small Disadvantaged Business“ (00:43:15) Frankreich untersucht Algorithmus-Manipulation bei X (00:46:00) Projekt Stargate (00:47:40) David Sacks, Craft Ventures Interessenkonflikt Shownotes Opendoor-Aktie: Warum die Kurse heute stark gestiegen sind und Vorsicht geboten ist – barrons.com Altman plant eine Initiative in Washington, um die wirtschaftlichen Vorteile von KI zu „demokratisieren“. – axios.com KI-Gruppen ersetzen günstige 'Datenbeschrifter' durch hochbezahlte Experten – ft.com Google zeigt Pixel 10 vor – theverge.com Berlin - Tiktok-Mitarbeiter protestieren gegen Kündigungen – deutschlandfunk.de Elon Musks Neuralink im Besitz von 'benachteiligten' Personen – cnbc.com X kritisiert französische Ermittlungen wegen angeblicher Algorithmus-"Manipulation" – ft.com SoftBank und OpenAIs KI-Megaprojekt im Wert von 500 Milliarden Dollar kommt nur schleppend voran – wsj.com David Sacks und die verschwommenen Grenzen des Regierungsdienstes – techcrunch.com Forscher sind sich einig: Vier-Tage-Woche besser für mentale Gesundheit – independent.co.uk Geschätzte Auswirkungen von Impfprogrammen bei Ausbrüchen in 210 Fällen – gh.bmj.com

Deine Finanz-Revolution
223 | "Wie lege ich 300T. EUR richtig an?" — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 13:59


Sie haben 300.000 Euro zur Verfügung und fragen sich: Wie investiere ich dieses Kapital sinnvoll, strukturiert und mit einem guten Gefühl? In dieser Folge des Finanzdialogs spricht Volker Pietzsch mit Finanzstratege Antonio Sommese über die kluge Geldanlage größerer Summen. Erfahren Sie: Warum Struktur bei großem Kapital wichtiger ist als schnelle Rendite? Welche Bausteine in ein solides Anlagekonzept gehören? Wie Sie Liquidität, Sicherheit und Wachstum kombinieren? Und warum Psychologie oft entscheidender ist als die Produktwahl? Ein Muss für alle, die ihr Vermögen gezielt und langfristig entwickeln wollen. Jetzt reinhören! DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie die NATO eine suizidale Zeitbombe beschloss

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 21:04


Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag Ende Juni beschlossen die Staats- und Regierungschefs scheinbar mal ebenso, ihre Militärhaushalte in den nächsten Jahren zu verdrei- bis zu vervierfachen. Dabei handelt es sich um gewaltige Summen im dreistelligen Milliardenbereich. Es handelt sich um Steuergelder und Kredite, die eine unglaubliche Belastung nicht erst für künftige Generationen darstellen, sondernWeiterlesen

Wohlstand für Alle
310: Bin ich arm, Mittelschicht oder reich?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 44:24


Ab welchem Einkommen gehört man eigentlich zur sogenannten Mittelschicht? Ab wann ist man reich? Viele werden überrascht sein, denn die Summen sind keineswegs astronomisch hoch. In der neuen Folge beschäftigen wir uns mit Einkommen in Deutschland und vergleichen diese mit anderen westlichen Ländern. Dabei fällt rasch auf, dass es nicht die Einkommen sind, sondern die Vermögen, durch die eine große Ungleichheit entsteht. Der Gini-Koeffizient zeigt aber auch, wie Umverteilung durch eine progressive Besteuerung funktioniert – vor allem, wenn man Deutschland mit den USA vergleicht. Auch sonst ist die internationale Perspektive aufschlussreich: In Amerika scheint das Pro-Kopf-Einkommen circa 15.000 Dollar höher zu sein, aber bei genauerem Hinsehen ergibt sich ein differenziertes Bild. Auch wuchs in den vergangenen 30 Jahren die asiatische Mittelschicht dynamisch, wodurch die westliche Mitte einen Positionsverlust erleidet, der vor allem beim Konsum deutlich wird. Darüber hinaus ist festzuhalten: Reich durch Arbeit wird kaum jemand. Mehr dazu in der neuen Folge von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt. Literatur: Branko Milanović über die neue globale Ungleichheit: https://stonecenter.gc.cuny.edu/files/2024/01/Milanovic-2024-The-Three-Eras-of-Global-Inequality-1820%E2%80%932020-with-the-Focus-on-the-Past-Thirty-Years.pdf?utm_source=chatgpt.com Jens Priewe vergleicht Einkommen in USA und Deutschland: https://www.boeckler.de/data/downloads/IMK/FMM%20Konferenz%202023/v_2023_10_21_priewe.pdf Einkommensrechner vom IW Köln: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/judith-niehues-maximilian-stockhausen-ab-diesem-einkommen-gilt-man-als-reich.html DIW über Mietbelastung: https://www.diw.de/de/diw_01.c.916410.de/mietbelastung_in_deutschland_____schere_zwischen_arm_und_reich_geht_auseinander.html DIW über Einkommensverteilung: https://www.diw.de/de/diw_01.c.911745.de/publikationen/wochenberichte/2024_34_1/zufriedenheit_mit_einkommen__arbeit_und_gesundheit_unterscheidet_sich_nach_haushaltseinkommen__alter_und_elternschaft.html Termin: Am 23. August tritt Wolfgang mit Stefan in Frankfurt auf: https://diekaes.reservix.de/tickets-die-neuen-zwanziger-sonderformat-liveshow-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-23-8-2025/e2373505 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

4x4 Podcast
Wiederaufbau mitten im Krieg - wie funktioniert das?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 26:00


In Rom findet aktuell die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine statt. Es ist bereits die vierte solche Konferenz, seit Russland 2022 vollständig in die Ukraine einmarschiert ist. Aber was bringt Wiederaufbau in einem Land, in dem weiterhin der Krieg tobt? Wir haben mit einem Experten gesprochen. Weitere Themen: · Griechenland will vorübergehend keine Asylanträge mehr von Menschen bearbeiten, die über das Meer aus Libyen kommen. Grund ist vor allem die Situation auf der Insel Kreta. · Cavaione ist ein Dorf im Puschlav, nahe an der Grenze zu Italien. Und das kleine Dorf hat eine grosse Geschichte: Es ist als letztes Dorf zur Eidgenossenschaft gestossen, vor 150 Jahren. Eine Reportage. · Das Geschäft mit Dinosauriern brummt, auch jenseits der Kinoleinwand. Dinosaurierskelette werden für horrende Summen verkauft. Inwiefern profitiert davon ein Sauriermuseum in der Schweiz?

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 13 - Club WM: The One Billion Dollar Scam!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 63:05


Es ist wieder soweit: Phrasensport ist back! Und wie... Mit einem Puls von 180 starten wir in die Klub WM, wo Spitzenspiele wie Mamelodi Sundowns gegen Ulsan HD oder Al Ahly FC gegen Inter Miami auf uns warten. Die Klub WM - als künstliches und wertloses Sommervergnügen lockt mit großen Summen 32 Vereine in die USA. Eine gigantische Shitshow proudly presented by Gianni Infantino. Ein nahezu identisch künstliches Turnier hat mit Portugal einen neuen, alten Sieger. Deutschland machte in den vergangenen zwei Spielen keine gute Figur. Woran hat es gelegen? Fehlende Klasse? Verletzte Spieler? Wir haben die Antwort. In Hannover beginnt nach dem gescheitertem Dreijahres-Projekt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#590 Sommer Predictions Teil 1 mit Apple, Google & Gold #monthlyHeinemann

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:52


In dieser Episode setzen wir unsere Diskussion über spannende Zukunftsprognosen fort, nach einer letzten Episode, in der wir nicht die Gelegenheit hatten, die Vorhersagen von Julian im Detail zu beleuchten. Jeder von uns bringt eigene Vorhersagen mit, und wir surfen auf der Welle der neuen finanziellen Entwicklungen in Europa, insbesondere hinsichtlich der Investitionen von großen Playern wie BlackRock. Wir skizzieren das Szenario, in dem immer mehr Kapital aus den USA in den europäischen Markt fließt, und diskutieren, welche Startups von diesem Trend profitieren könnten. Ich teile meine Gedanken darüber, dass während immer mehr Geld nach Europa strömt, die tatsächliche Nachfrage und die Reaktionen der entsprechenden Startups in der Verteidigungs- und Infrastrukturbranche möglicherweise noch nicht die gewünschten Impulse zeigen. Wir sprechen über das Unternehmen Quantum Systems und deren Zuwächse im Bereich der Überwachungstechnologien, sowie darüber, dass die Konsumenten- und Handelsstimmung eher verhalten bleibt. Es wird deutlich, dass eine Kumulation von Investitionen in diesen Bereichen stattfinden könnte, jedoch stehen wir weiterhin vor der Herausforderung, diese finanzielle Unterstützung in konkrete Geschäftsprojekte zu kanalisieren. Anschließend werfen wir einen Blick auf den Unterschied zwischen der Stimmung in Europa und den USA, insbesondere im Kontext des jüngsten Handelsstreits und der geopolitischen Spannungen. Mein Optimismus hinsichtlich der Entwicklung in Europa ist relativ, gestützt weniger durch tatsächliche Fortschritte als vielmehr durch die instabile Lage in den USA. Dabei betone ich die Notwendigkeit, dass eine positive Nachrichtenlage nicht die tiefgehenden strukturellen Probleme in Europa überdeckt, die weiterhin gelöst werden müssen. Wir diskutieren die Herausforderungen für Nachhaltigkeits- und Infrastrukturprojekte im europäischen Raum und die Notwendigkeit, Fuß fassen zu können, bevor wir größere Summen effizient investieren können. Mein Kollege und ich analysieren die Rolle der Hyperscaler, insbesondere von AWS, in diesem Zusammenhang und hinterfragen die Abhängigkeit von amerikanischen Cloud-Anbietern angesichts der sich verändernden rechtlichen Landschaft und der Bedenken über Datenschutz. In der zweiten Hälfte der Episode lenken wir die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Julian führt eine interessante Prognose an, die besagt, dass LLMs (Large Language Models) zu einer Commodity werden könnten, wobei dasjenige Unternehmen, das die besten Daten und Zugriff auf Benutzeroberflächen hat, den entscheidenden Vorteil haben wird. In unserem Dialog erkunden wir das Potenzial von Apple und die Frage, ob sie im AI-Rennen tatsächlich noch aufholen können, trotz ihrer bisherigen Nachlässigkeit im Vergleich zu Wettbewerbern wie Google und OpenAI. Zur Spryker Konferenz: https://spryker.com/events/excite-2025/ Zum Digital Kompakt Podcast zu Sozialen Medien: https://digitalkompakt.de/podcast/business/selbstoptimierung/allein-mit-dem-handy-daniel-wolff-smartphone-kinder Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

SBS German - SBS Deutsch
Radtour gegen den Krebs

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 7:33


Den Krebs zu heilen, ist eines der ganz großen Ziele der Medizin. Doch die Forschung verschlingt ungeheure Summen und kommt auch nur sehr langsam voran. In Australien sammelt die Tour de Cure Spenden für diesen guten Zweck. Die mehrtägige Radtour für die Krebsforschung geht in diesem Jahr durch Nord-Queensland. Dabei sind auch Stefan Feldmann und Sohn Julius. Beide haben das ungewöhnliche Vater und Sohn Abenteuer auf dieser Radtour genossen, so berichten sie im folgenden Gespräch.

Blaue Couch
Ilse Aigner, Landtagspräsidentin, "Zum Entspannen schau ich gerne "Pretty Woman"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 80:16


Die Blaue Couch on Tour in Schliersee live aus dem Markus Wasmeier Museum: Hier erzählt Ilse Aigner, um welche Summen sie beim Schafkopfen zockt, mit wem sie gerne auf Reisen geht, und sie berichtet von einem Besuch im Coffee-Shop in Amsterdam. Auch das Publikum stellt spannende Fragen, und Hausherr Wasi meldet sich mit einem Zwischenruf.

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Die Regenbogenprinzessin und der verschwundene Edelstein

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 41:41


Diese Traumreise nimmt dein Kind mit in eine magische Welt voller Fantasie und Abenteuer. Zusammen mit der Regenbogenprinzessin Iris und einem cleveren Detektiv geht dein Kind auf die Suche nach einem verschwundenen Edelstein. Spielerisch kann es dabei alle Ängste und Sorgen loslassen, indem es sich in die leuchtenden Farben der Gute Nacht Geschichte mit Prinzessin Iris hüllt. Beruhigende Naturgeräusche wie das Summen der Bienen, das Zwitschern der Vögel und das Plätschern von Springbrunnen begleiten die Erlebnisse. Mit farbenfrohen Erfolgsgefühlen und einem gestärkten Selbstbewusstsein kann dein Kind im Laufe der Detektivgeschichte friedlich in einen tiefen und erholsamen Schlaf sinken. Eine zauberhafte Nacht mit der Regenbogenprinzessin & dem Detektiv wünsche ich euch! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/prinzessin-geschichte-die-regenbogenprinzessin-und-der-verschwundene-edelstein -------------------------------------------------

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1317 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Börsen-Crash oder Chance? So überstehst du die nächste Krise"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 2, 2025 7:30


Die Börsen haben in den vergangenen Wochen und Monaten kräftig geschwankt. Die Volatilität war so hoch, wie in den schlimmsten Krisen. Und die Angst vor einem Crash noch höher. Wie umgehen mit solchen Turbulenzen? "Eine Strategie bewährt sich gerade in stürmischen Zeiten. Man kann sagen man kauft nach oder man sitzt es aus oder man passt ETF- und Fonds-Sparpläne an oder nimmt Gewinne mit. Über all das sollte man sich Gedanken machen, wenn es nicht so stürmisch ist“, so Jessica Schwarzer. "Wer sehr kurzfristig unterwegs ist, braucht verdammt starke Nerven. Chancen und Risiken liegen nah beieinander an der Börse. Ich würde das mit kleinen Summen machen. Denn es wird sicherlich weiterhin Schwankungen geben und die Weltwirtschaft könnte Schrammen bekommen. Deswegen auf Sicht fahren." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Info 3
Roche, Novartis und ihre Milliardeninvestitionen in den USA

Info 3

Play Episode Listen Later May 1, 2025 13:45


Die Ankündigungen von Roche und Novartis, Milliarden in den USA zu investieren, sorgten jüngst für Aufsehen und lösten hierzulande Sorgen über eine Standortschwächung aus. Sind die Summen womöglich als Abwendung von Europa zu verstehen? Weitere Themen: In der Schweiz erfreut sich das Homeoffice auch nach den Pademiejahren noch grosser Beliebtheit. Das zeigt der Blick auf Stellenportale im Internet: Die Zahl der Stellen, die zumindest teilweise Arbeit im Homeoffice anbieten, nimmt weiter zu. Im April 1955 wurde in den USA die Impfung gegen Kinderlähmung zugelassen. Seither hat die Krankheit zwar ihren Schrecken verloren, aber es gibt sie noch. Jüngst gab es in New York einen Erkrankungsfall und in Afghanistan und Pakistan ist Polio endemisch. Droht auch hierzulande eine Rückkehr der Krankheit?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Organhandel-Skandal in Kenia: Niere zu verkaufen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:15


Ein Organhändlerring hat offenbar in Kenia im großen Stil „freiwillige Organspenden“ organisiert – arme Menschen verkaufen eine Niere. Wer es sich leisten kann, bekommt sie transplantiert. Offenbar gegen horrende Summen. Auch Deutsche sind unter den Empfängern. Martin Gramlich im Gespräch mit ARD-Korrespondentin Naveena Kottoor

Wirtschaft | Deutsche Welle
Deutschlands große Schuldenwende

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 26:42


Nach Jahrzehnten der Sparsamkeit will Deutschland nun gigantische Summen in Rüstung und Infrastruktur investieren. Was kommt davon tatsächlich bei den Menschen an? Ein Gespräch mit Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts.

Wirtschaft | Deutsche Welle
Wo steht Deutschland im KI-Wettlauf?

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 26:06


Die USA und China investieren große Summen in Künstliche Intelligenz. Forscher sagen: Auch Deutschland ist bei dem Thema führend. Doch warum gibt es hier kaum erfolgreiche KI-Unternehmen?

ETDPODCAST
Gigantische Summen und ein Tabubruch: Was steckt im neuen Finanzpaket? | Nr. 7272

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 7:49


Union und SPD haben bei Sondierungen eine Einigung über Finanzfragen erzielt. Es geht um sehr viel Geld. Verteidigungsausgaben sollen ab einem Prozent der Wirtschaftsleistung von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Was bedeutet das?

Auf den Punkt
Wie Union und SPD Hunderte Milliarden Euro Schulden planen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 13:45


Union und SPD sprechen bei ihren Sondierungen über bisher undenkbare Summen. Schon jetzt ist klar: Ohne neue Schulden geht es nicht.

HeuteMorgen
Nahost: Hamas soll falsche Leiche an Israel übergeben haben

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 11:33


Im Rahmen des Waffenruheabkommens hat die radikalislamistische Hamas die Leichen von vier Personen an Israel übergeben. Nun erhebt Israel Vorwürfe: Bei einer der Leichen handle es sich nicht um eine israelische Geisel, sondern um eine andere, nicht identifizierte Person. Und: · Die Gaspreise in Europa sind so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Wir sagen, was das für die Schweiz heisst. · Die USA machen Druck auf die weiteren NATO-Mitglieder: Bis im Sommer müssten diese die vereinbarten Summen für die Verteidigung ausgeben. · Die schwächelnde Industrie spielt eine wichtige Rolle im deutschen Wahlkampf. Wir hören, was die Branche von einer neuen Regierung erwartet.