Female Finance ist der Podcast zur finanziellen Unabhängigkeit von Frauen - von und mit Janin Ullmann. Alle zwei Wochen spricht TV-Moderatorin und Journalistin Janin Ullmann mit inspirierenden Frauen und Expertinnen zu Themen wie Altersvorsorge, Geldanlag
Bei Geld hört die Freundschaft auf. Ein Spruch, den wir alle kennen, aber gilt das gleiche für die Liebe? Amira Pocher spricht in der aktuellen Episode mit Janin Ullmann darüber, welche Rolle Geld in ihrem Leben und ihrer Ehe spielt. Außerdem erzählt sie, worauf sie bei gemeinsamen finanziellen Entscheidungen achtet, ob sie und ihr Mann einen Ehevertrag haben und warum mit mehr Geld auch immer mehr Probleme auftauchen können. Amira und Janin ist es wichtig, dass Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit auch über ein mögliches Scheitern der Beziehung hinaus absichern. In dieser Folge als Expertin dabei: Maria Demirci. Sie ist Fachanwältin für Familien- und Erbrecht und zertifizierte Beraterin für Ehe- und Partnerschaftsverträge.
Verena Prechtl erzählt, wie zum ersten Mal mit dem Thema Web 3.0 in Berührung gekommen ist und womit sie sich heute beschäftigt. Die Bloggerin spricht aber auch darüber, weshalb sie sich lange nicht traute ihr Geld in Kryptowährungen und Blockchain-Technologien zu investieren und weshalb FOMO für sie ein großes Risiko ist, wenn es um ihre Investitionen geht. Im Gespräch mit Janin Ullmann erzählt Verena Prechtl, dass sie durch persönlichen Austausch und Discord-Communities teure Fehlinvestitionen vermeiden konnte und betont, wie wichtig es aus auch für Frauen ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Männern nicht das Feld zu überlassen. In dieser Folge als Expertin dabei: Dajana Eder – als Co-Founderin der wom3n.DAO möchte sie Frauen den Zugang zu Web 3.0, Crypto und NFTs ermöglichen und sich für Bildung und Austausch auf Augenhöhe einsetzen.
Leslie Clio und Janin Ullmann sprechen darüber, dass Frauen in der Musikbranche immer noch unterrepräsentiert sind und weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Ein Fakt, der die Sängerin nicht davon abhält, sich für die Musik zu entscheiden und ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Leslie Clio erzählt, wie ihr eine Backpacking-Reise durch Indien neue Sichtweisen eröffnet und ihr Selbstvertrauen gibt – Vertrauen in die eigene finanzielle Sicherheit. Sie spricht aber auch darüber darüber wie sie zu Beginn ihrer Karriere einem bestimmten Bild entsprechen sollte und weshalb Frauen in der Musikindustrie häufiger für sich und ihre Meinung einstehen müssen als Männer. Um Aufmerksamkeit auf diese Strukturen zu lenken gründet die Sängerin und Songwriterin ihr eigenes Label und produziert ihr neuestes Album in Eigenregie - mit einem ausschließlich weiblichen Produktionsteam. In dieser Folge als Expertin dabei: Karolina Decker, CEO und Co-Founderin von finmarie. Nach 10 Jahren in der Führung in der Bankenbranche gründet sie Finmarie, um sich mit der Online-Finanzplattform für finanzielle Aufklärung und mehr Selbstbestimmtheit für Frauen im Umgang mit den eigenen Finanzen einzusetzen.
Verena Pausder spricht mit Janin Ullmann darüber, wieso sie bereits früh gründen wollte, welche Sorgen sie dabei begleitet haben und was Scheitern für sie bedeutete. Die Unternehmerin erzählt aber auch davon, wie eine ihrer Ideen letztlich zum Erfolgscase werden konnte, welche Gründe für den Erfolg von weibliche Gründerinnen und Frauen in der Führung sprechen und weshalb Unternehmen mit weiblichen Management höheres Umsatzwachstum und höherer Gewinne erzielen. In dieser Folge als Expertin dabei: Bettine Schmitz, Co-Founderin des Auxxo Female Catalyst Fund, einem Venture Capital Fonds der sich ausschließlich an Unternehmen mit mindestens einer Gründerin richtet und dem Female Business Angels Netzwerk Evangelistas, das sich auf wirkungsorientierte Gründerinnen fokussiert, um die Vielfalt und Gleichberechtigung in der Investmentwelt voranzutreiben.
Juliane Eller spricht darüber, wie sie mit 23 Jahren die Leitung des familiengeführten Weinguts übernahm, wieso sie zu Beginn erst einmal nur Geld kostete und wie ihre Vision für das Unternehmen und ihre Juwel Weine aussieht. Die Winzerin erzählt, wie die Zusammenarbeit mit Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer für die lll-Freunde Weine begann und wieso es wichtig ist, auch einmal Nein zu sagen – der Qualität zur Liebe. In dieser Folge sprechen Janin Ullmann und Juliane Eller aber auch darüber, woran der richtige Wein für ein Investment zu erkennen ist und wieso eine Flasche von jedem feinen Tropfen häufig nicht ausreicht.
Ann-Katrin Schmitz spricht mit Janin Ullmann über ihre Learnings rund um das Thema Vorsorge. Die Unternehmerin erzählt wieso sie noch nie die Höhe ihrer Rentenlücke berechnet hat, wie sie mit ihrem Tages- und Festgeldkonto umgeht und wieso eine Immobilie zur Altersvorsorge für sie gerade nicht in Frage kommt. Wie viel Prozent ihres Geldes investiert Ann-Katrin auch gerne spekulativ und risikoreich und welche ihrer Aktien konnte im letzten Jahr die höchste Rendite einfahren? Aber Ann-Katrin Schmitz erklärt auch, wieso eine Rechtschutzversicherung mehrere tausend Euro hätte sparen können. In dieser Folge als Expertin dabei: Margarethe Honisch, Autorin und Gründerin vom Female-Finanz-Portal Fortunalista, das sich auf Investment- und Anlagestrategien und langfristiges Sparen für Frauen spezialisiert hat.
Luisa Lion spricht darüber, wie sie ihre erste Eigentumswohnung in Hamburg gefunden hat, was sie beim Kauf beachten musste und wieso Immobilien mit Renovierungsbedarf steuerliche Vorteile haben können. Die Unternehmerin erzählt aber auch, welche Besonderheiten für sie als Selbstständige bei einer Finanzierung gelten, welche Vor- und Nachteile Immobilien als Kapitalanlage haben und mit welcher Taktik sie beim Kauf ihrer letzten Wohnung 50.000 Euro sparen konnte. Luisa hat sich vorgenommen früh finanziell unabhängig zu sein und vor ihrem 30. Geburtstag ihre erste Eigentumswohnung zu kaufen, denn: 1) In keinem anderen EU-Land leben weniger Menschen in den eigenen vier Wänden als in Deutschland - Fast zwei Drittel der Deutschen wohnen zur Miete (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/immobilien-wohneigentumsquote-eigenheim-101.html) 2) Frauen können sich im Mittel 7,6 Prozent weniger Immobilie leisten als Männer (https://hypofriend.de/de/hypofriend-insights-Frauen-immobilienkauufen-stark-unterrepraesentiert.ahn) 3) Zwar haben Frauen zum Zeitpunkt des Kaufes ein gleiches Einkommen wie Männer, sind aber fast zwei Jahre älter - 35,74 Jahre (https://hypofriend.de/de/hypofriend-insights-Frauen-immobilienkauufen-stark-unterrepraesentiert.ahn) In dieser Folge als Expertin dabei: Dorothea Metasch. Um mehr Frauen dazu zu inspirieren frühzeitig über Investments nachzudenken gründete sie 26 HOMES. Das Immobilien-Startup kuratiert wöchentlich einen Newsletter und informiert seine Instagram-Community über Neubauprojekte, Wohnungen und Branchenkontakte.
Diana zur Löwen erzählt von ihren ersten Schritten durch den Aktiendschungel, eigenen Investitionen und mit welchen Aktien und ETFs sie sich heute beschäftigt. Auch wenn die Unternehmerin inzwischen auch in Startups investiert und ihre erste Eigentumswohnung in Berlin gekauft hat, wusste sie bei ihren ersten Investments noch nicht, was ein ETF ist - aber, dass man aus Fehlern lernen kann. Gerade beim Investieren. Diana ist es wichtig, dass Frauen mehr Geld haben und vor allem, dass sie sich mit ihrer finanziellen Unabhängigkeit beschäftigen, denn: 1) 81% aller Frauen gehen davon aus, dass sich ihr Partner besser mit langfristigen Finanzangelegenheiten auskennt als sie. (https://www.nzz.ch/finanzen/frauen-und-maenner-haben-einen-anderen-umgang-mit-finanzen-ld) 2) Nur 3% der untersuchten Fonds haben ein weibliches Management Im Gegensatz dazu wurden 77 % der Fonds von rein männlichen Teams verwaltet. (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/frauen-geldanlage-aktienanlage-101.html) 3) Nur jede achte Frau in Deutschland ist im Besitz von Wertpapieren, bei den Männern ist es jeder Vierte. (https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/frauen-und-finanzen-110.html) In dieser Folge als Expertin dabei: Anne Connelly, langjährige Top-Managerin in der Investmentfondsbranche und Gründerin von herMoney.de und dem Karrierenetzwerk Fondsfrauen.