POPULARITY
Categories
Deutschlands Wohlstand wankt – Professor Gunther Schnabl mit Klartext! Deutschland steckt in der tiefsten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten – doch kaum jemand spricht so offen darüber wie Professor Gunther Schnabl. Der renommierte Ökonom erklärt, warum wir gerade unseren Wohlstand verspielen, welche Fehler die Politik macht und warum harte Reformen jetzt unausweichlich sind.
In Folge der Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Snap, Moderna, Figma, ARM und Albermarle teils deutlich bergauf. Wir sehen hingegen massive Kurseinbrüche bei Duolingo, DoorDash, Elf Beauty und Fortinet. Medienberichten zur Folge hat Softbank zu Beginn des Jahres eine Übernahme von Marvell in Erwägung gezogen. Die beiden Parteien konnten sich nicht einigen. Wie dem auch sei, geht es wegen dieser Berichte bei dem Wert aufwärts. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Airbnb, Affirm und Block im Fokus stehen. Außerdem beginnt um 22 Uhr MEZ die Hauptversammlung von Tesla. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass trotz des Widerstands einiger Aktionäre, das $1 Bio. Zahlungspaket an Musk genehmigt wird. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, sehen wir ab diesen Freitag bei 40 Flughäfen eine Reduktion der Flüge um 10%. Immer mehr Fluglotsen bleiben wegen der Gehaltsausfälle zu Hause. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der Grundton an der Wall Street ist positiv, wobei das Bild zerrissen bleibt. In Folge der Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Snap, Moderna, Figma, ARM und Albermarle teils deutlich bergauf. Wir sehen hingegen massive Kurseinbrüche bei Duolingo, DoorDash, Elf Beauty und Fortinet. Medienberichten zur Folge hat Softbank zu Beginn des Jahres eine Übernahme von Marvell in Erwägung gezogen. Die beiden Parteien konnten sich nicht einigen. Wie dem auch sei, geht es wegen dieser Berichte bei dem Wert aufwärts. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Airbnb, Affirm und Block im Fokus stehen. Außerdem beginnt um 22 Uhr MEZ die Hauptversammlung von Tesla. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass trotz des Widerstands einiger Aktionäre, das $1 Bio. Zahlungspaket an Musk genehmigt wird. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, sehen wir ab diesen Freitag bei 40 Flughäfen eine Reduktion der Flüge um 10%. Immer mehr Fluglotsen bleiben wegen der Gehaltsausfälle Zuhause. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die Futures erholen sich deutlich von den Tiefs – nach dem starken Abverkauf im Nasdaq 100 sehen wir das klassische Muster: eine Gegenbewegung nach unten überverkauften Tech-Werten. Laut Bespoke Investment geht es historisch am Folgetag oft wieder bergauf. AMD mit leichten Gewinnmitnahmen, Arista Networks, Pinterest und Super Micro unter Druck – vor allem wegen dünner Margen. Astera Labs dagegen überzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick. Auch außerhalb des Tech-Sektors tut sich einiges: Rivian profitiert von robusten Ergebnissen, Amgen glänzt mit beeindruckenden Zahlen. Im Konsumbereich zeigt sich Schwäche: McDonald's verfehlt die Erwartungen, CAVA senkt den Ausblick – und Apollo zieht sich offenbar von der geplanten Übernahme von Papa John's zurück. Heute richtet sich der Blick auf den ISM-Dienstleistungsindex (16 Uhr MEZ). Fällt der schwach aus, könnte der Wall Street erneut Gegenwind drohen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
AMD mit leichten Gewinnmitnahmen, Arista Networks, Pinterest und Super Micro unter Druck – vor allem wegen dünner Margen. Astera Labs dagegen überzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick. Auch außerhalb des Tech-Sektors tut sich einiges: Rivian profitiert von robusten Ergebnissen, Amgen glänzt mit beeindruckenden Zahlen. Im Konsumbereich zeigt sich Schwäche: McDonald's verfehlt die Erwartungen, CAVA senkt den Ausblick und Apollo zieht sich offenbar von der geplanten Übernahme von Papa John's zurück. Um so erfreulicher, dass der ISM-Dienstleistungsindex für den Oktober über den Zielen lag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Kein Thema wird an den Börsen derzeit so heiß diskutiert wie die teils exorbitanten Bewertungen mancher KI-Werte. Was unterscheidet die aktuelle Situation von der Tech-Blase im Jahr 2000? Anja Hochberg zufolge gibt es einen großen Unterschied: „Damals konnte kaum eines der hochbewerteten IT-Unternehmen Gewinne vorweisen – im Gegensatz heute zu den ‚Magnificent Seven‘, die mit Milliarden-Gewinnen überzeugen.“ Im Podcast FOCUS MONEY talks spricht die designierte Chefanlagestrategin der Zürcher Kantonalbank über die Aussichten von Tech- und Value-Werten und erläutert, wie sich Anleger im unsicheren geopolitischen Umfeld aufstellen sollten. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.
Dieser Podcast dreht sich um alles rund ums Investieren in Aktien: von den wirtschaftlichen Zusammenhängen, die die Börse bewegen, über die psychologischen Faktoren, die Anleger oft bremsen, bis zu den Strategien, mit denen Sie langfristig erfolgreich investieren können. Hier geht es um Börsenwissen, Fehlervermeidung und die Mechanismen, die Kurse wirklich antreiben – nicht um schnelle Tipps. Denn Tipps sind vergänglich, Know-how bleibt! ⸻
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Vor mir liegt eine Studie mit dem provokanten Titel: „Steigt Öl auf zweihundert Dollar, dann platzt die Blase.“ Und ehrlich gesagt – ja, genau so könnte es kommen. Doch anstatt nur über diese Schlagzeile zu sprechen, möchte ich mit euch einen Schritt weitergehen: Wie realistisch ist dieses Szenario wirklich? Und vor allem – warum würde die Blase platzen, wenn der Ölpreis tatsächlich auf zweihundert Dollar klettert? ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Wie ging Nils, Teilnehmer der immocation Masterclass, beim Kauf seiner ersten Immobilien vor? Das möchte Marco, Gründer von immocation, erfahren und auch wisse, welche Herausforderungen er hatte. Welchen Standort hat er gewählt und was sind die Kennzahlen, auf die er dort achtet? Wie hat er die Immobilien gefunden? Wie lief es bei der Finanzierung und wie war das Gefühl, ein Darlehen aufzunehmen? Was die nächsten Ziele von Nils sind und wie er nun mit dem Thema Eigenkapitalknappheit umgeht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Mit eigenem KI-Chatbot, der dir alle Fragen rund ums Investieren beantwortet. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. KI-Deals wohin man schaut: OpenAI kauft bei AWS, AWS kauft bei Cipher, Microsoft kauft bei Iren. Microsoft verkauft in die VAE. NVIDIA profitiert. Hedgefonds feiert Aixtron. Palantir, BioNTech und Ryanair haben Zahlen und Tesla kauft wohl bei Samsung SDI. Denkt man an Autos in den USA, denkt man an Muscle-Cars oder Pickups. KIA Motors (WKN: 885677) steht dafür auf den ersten Blick nicht. Trotzdem mischen die Südkoreaner den US-Markt auf. Mit einer cleveren Strategie. Six Flags (WKN: A2QGV5) sollte nach der Fusion mit Cedar Fair DER US-Freizeitparkgigant werden. Daraus wurde aber nichts. Heute hat Six Flags hohe Schulden und viel weniger Besucher als 2019. NFL-Superstar Travis Kelce & Jana Partners wollen's ändern. Diesen Podcast vom 04.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Die Börsen eilen weiter von Hoch zu Hoch, obwohl der Zoll-Streit nicht vom Tisch ist und die Bewertungen vor allem in den USA historisch hoch sind. Zeit, im Depot aufzuräumen? „Die positiven Faktoren können noch eine ganze Weile die Märkte tragen“, sagt Helen Windischbauer, Leiterin Multi Asset Solutions bei Amundi Deutschland im Interview mit Mission Money. „Aber es ist durchaus ratsam, aufzupassen, was links und rechts des Weges passiert, Absicherungen im Depot einzubauen und auch Gold nicht zu vernachlässigen.“ Den besten Schutz bieten eine breite Diversifikation und die Beimischung von Unternehmen, die unabhängig vom Zoll-Streit gute Perspektiven bieten. Etwa in Deutschland, wo von den Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung kleinere Unternehmen profitieren sollten. Welche Assets die Strategin jetzt spannend findet, verrät sie im Interview.
Die CEOs von Morgan Stanley und Goldman Sachs warnen, während der HSBC-Chef vor überzogenen KI-Investitionen warnt. Michael Burry setzt auf fallende Kurse bei Palantir und NVIDIA. Trotz starker Zahlen stehen Palantir, Shopify und Uber unter Druck – Anleger nehmen Gewinne mit. Auch außerhalb des Tech-Sektors enttäuschen viele Unternehmen: Clorox, Eastman Chemical, Hims & Hers, Norwegian Cruise, Stanley Black & Decker, Harley-Davidson, Molson Coors und Marriott. Lichtblick: Pfizer hebt Prognose an. Nachbörslich folgen noch AMD, Arista Networks und Super Micro.Kurz gesagt: Tech-Aktien wanken, Gewinnmitnahmen nehmen zu – die Wall Street steht unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die CEOs von Morgan Stanley und Goldman Sachs warnen, während der HSBC-Chef vor überzogenen KI-Investitionen warnt. Michael Burry setzt auf fallende Kurse bei Palantir und NVIDIA. Trotz starker Zahlen stehen Palantir, Shopify und Uber unter Druck – Anleger nehmen Gewinne mit. Auch außerhalb des Tech-Sektors enttäuschen viele Unternehmen: Clorox, Eastman Chemical, Hims & Hers, Norwegian Cruise, Stanley Black & Decker, Harley-Davidson, Molson Coors und Marriott. Lichtblick: Pfizer hebt Prognose an. Nachbörslich folgen noch AMD, Arista Networks und Super Micro.Kurz gesagt: Tech-Aktien wanken, Gewinnmitnahmen nehmen zu – die Wall Street steht unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die besten Aktien für die Zukunft: KI, Robotik & Biotech – die nächsten Tenbagger bis 2030? Wir stehen vor der nächsten großen Investment-Welle: Künstliche Intelligenz, Robotik, autonomes Fahren und Präzisionsmedizin verändern die Welt schneller, als je zuvor. Doch welche Aktien profitieren am meisten? Soundhound, Pony AI und Richtech Robotics sorgen an der Börse für Aufsehen. Sind das die neuen Nvidias und Palantirs – oder nur kurzfristige Hypes? Können diese Aktien wirklich 900% Rendite bis 2030 bringen? In diesem Video zeigen wir dir: ✅ Die stärksten Zukunftstrends – von Biotechnologie über Robotik bis KI ✅ 5 Aktien, die in den kommenden Jahren alles verändern könnten ✅ Welche Unternehmen echtes Potenzial haben – und welche du lieber meiden solltest ✅ Unsere Einschätzung: Langfristchance oder Risiko-Blase?
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Heute ist Franziska Stieber zu Gast im Frugales-Glück-Podcast. Franzi ist Finanz-Mentorin und hilft auf „Finanzen mit Franzi“ Frauen dabei, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen – ganz ohne Fachchinesisch, mit Spaß und Schritt für Schritt. Wir haben über häufige Fehler beim Sparen, Vermögensaufbau für Frauen, Kontenmodelle, Mieten vs. Kaufen und vieles mehr gesprochen. Freu dich auf ein inspirierendes und motivierendes Gespräch mit Franzi!
Amazon bekommt einen $38 Mrd. Auftrag von OpenAi, was den Nadsaq anfacht. Ansonsten ist die Tendenz trotz eines Mega-Deal im Pharmabereich und einer weiteren Annäherung zwischen China und den USA uneinheitlich. Kenvue wird für fast $50 Mrd. von Kimberly Clark übernommen. Letzte Woche kursierten Gerüchte, dass sich auch Moderna zum Verkauf aufgestellt hat. Die Aktionäre werden in Cash und Aktien angefunden. Was Quartalszahlen betrifft, hatte wir letzte Woche den Zenit der Meldungen. Es haben nicht nur ungewöhnlich viele Unternehmen die Ertragsziele geschlagen. 43% der Firmen, die sich zu den Aussichten äußerten, haben die Prognosen angehoben. Wir sehen für Q3 nun ein solides Gewinnwachstum von 10,7%, berichtet FactSet. Berkshire Hathaway konnte am Wochenende die Erwartungen ebenfalls übertreffen, mit der Aktie vor dem Opening freundlich. Im weiteren Wochenverlauf stehen erneut einige wichtige Tech-Ergebnisse an. Heute Abend meldet Palantir, gefolgt von AMD, Arista Networks, Super Micro, Shopify und Spotify am Dienstag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Im heutigen Interview mit Swen Lorenz geht es um Investitionen in Kriegs- und Krisengebiete am Beispiel der Ukraine. Er zeigt, warum nach einem möglichen Friedensschluss enorme Renditechancen durch den Wiederaufbau entstehen könnten und wie Anleger bereits jetzt über Anleihen oder Landkäufe profitieren können. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-44-25-mintos-eleving Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Mintos steht im Fokus, denn Eleving startet massive Rückkäufe im Wert von 150 Millionen Euro. Swaper verschärft seine Bedingungen und erhöht die Hürde für Loyal-Mitglieder deutlich. Robocash erweitert sein Angebot mit einem neuen Kreditgeber auf den Philippinen und verkauft gleichzeitig Prestamer. Ventus Energy nimmt seinen Solar- und Batteriespeicherpark in Kuldiga in Betrieb und startet damit in die Einnahmenphase. Und InRento liefert mit Rekordrückzahlungen und null Ausfällen ein starkes Quartal ab. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Ein Paukenschlag im Pharmasektor treibt die Börse zum Wochenstart an: Kimberly Clark übernimmt Kenvue für fast 50 Milliarden Dollar! Auch aus China und den USA gibt es versöhnliche Töne – ein weiteres Signal für Entspannung zwischen den Supermächten. Gerüchte um Moderna machen weiter die Runde: Steht auch hier ein Verkauf bevor? Währenddessen zeigt sich die Berichtssaison von ihrer starken Seite – 43% der Unternehmen haben ihre Prognosen angehoben, und laut FactSet liegt das Gewinnwachstum im dritten Quartal bei soliden 10,7%. Berkshire Hathaway glänzt mit besser als erwarteten Zahlen, die Aktie startet freundlich in die Woche. Und es bleibt spannend: Palantir meldet heute Abend, AMD, Arista Networks, Super Micro, Shopify und Spotify folgen am Dienstag. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Häufig wurde mir in letzter Zeit die Frage gestellt, wie man in einer Blase am besten anlegt. Die Frage ist, sind wir in einer Blase? Das kann ich Euchauch nicht so eindeutig beantworten. Dazu ist erst einmal zu klären, was eine Blase ist: Von einer Blase spricht man bei Preissteigerungen etwa von Unternehmensanteilsscheinen,also Aktien, die fundamental, nicht durch Unternehmensgewinne gerechtfertigt sind. Klassische Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis liegen weit über den historischen Durchschnitten . So sind derzeit Kurs-Gewinn-Verhältnisse von50 und mehr bei KI- bzw. Technologiewerten keine Seltenheit. Ein KGV von 50 heißt so viel wie, ich zahle für die Aktie das 50-fache des anteiligen Jahresgewinns. Ganz schön stolz, aber wenn ich vom Geschäftsmodell sehr überzeugt bin, ist das auch OK. Dann gehe ich ja davon aus, dass der Bilanzwertdes Unternehmens durch exorbitante Gewinne in naher Zukunft in seine hohen Bewertungen hineinwächst. Bei Technologiewerten seien so hohe Bewertungen heutzutageoftmals auch deshalb gerechtfertigt, weil die Unternehmen über sehr viel immaterielle Vermögenswerte wie Markenwert, geistiges Eigentum etc. verfügen, das in ihren Bilanzen nicht aufscheint, kommt Christof Schürrmann von Flossbachvon Storch Research in seiner neuen Studie zum Schluss, die er in der aktuellen Folge der GELDMEISTIERIN bespricht. Reinhören lohnt sich auch hier. Das bedeutet, gerade Unternehmen mit KI-Phantasie muss man sich genau anschauen, bevor man investiert. Ob es solcheimmateriellen Vermögen in großem Stil auch geben kann. Wer sich vor Blasen und vor allem deren Platzen fürchtet,der geht ihnen am besten aus dem Weg. Wie? Klingt banal, ist es auch: in dem man sich Anteile eines breit gestreuten Fonds oder ETF kauft, der nicht nur in ein Sorte Aktien investiert, sondern in viele hundert unterschiedliche Aktien aus verschiedenen Ländern und Regionen. Alle werden kaum gleichzeitig in einer Blase sein. Zweitens, indem man je nach Risikoaversion fünf biszehn Prozent seines Anlagevermögens in Edelmetalle investiert, die in der Regelnicht so stark mit Aktien und Anleihen korrelieren, also sich mit ihnen in derRegel nicht gleichzeitig in einer Bubble befinden. Drittens, indem man sich jetzt auf die Suche nach Value Aktien macht, das sind Anteilsscheine von Unternehmenmit guten Geschäftsmodellen und stabilen Gewinnen, die es momentan günstig gibt, weil sie gerade wenig Beachtung finden. Dazu zählen – das ist meine persönliche Meinung, keine Anlageempfehlung - der eine oder andere Pharma- oder Baukonzern und auch Rückversicherungen, auch wenn diese nie günstig bewertet sind. Was bei der Auswahl von Value Aktien noch hilft ist in dieVergangenheit zu blicken: Gab es das erfolgreiche Unternehmen vielleicht schon in der Dotcom-, Finanz- oder zumindest Covid-Krise und wie hat sich der Kursihrer Aktie während früherer Börsen-Abstürze verhalten. Auch kann man klassische Industriewerte leichter am Kurs-Buchwert bemessen. Wenn auch ihr Fragen an mich habt dann schreibt mir doch an julia@geldmeisterin.comIch freue mich über Hörerer-Post Eure Julia KistnerGeldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/#Investment #Hype #anlegen #Risiko #Bewertung #KGV #KBV
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Philipp Kässinger ist neben seinem Hauptberuf in der IT leidenschaftlich gerne Investor. Sein Geld investiert er hauptsächlich in Aktien, REITs, P2P-Kredite und Optionen. Auf Instagram berichtet er unter dem Namen "investdiversified" über seine Reise und ist ein bekanntes Gesicht in der Finanzcommunity. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Börse nachkaufen, Aktien kaufen 2025, Börsencrash, Börsenstrategie, Nachkaufen oder warten, ETF Sparplan, Investmentstrategie, Aktienmarkt Analyse, Börsentipps, DAX, S&P500, Zinsentscheidungen, Aktien günstig kaufen, Rücksetzer nutzen, Buy the Dip, Börse Schweiz, Aktienstrategie, Marktanalyse, Finanzmarkt 2025, Antizyklisch investieren, Langfristiges Investieren, Crash oder Chance, Aktienkurse, Wirtschaftslage, Investieren lernen, Dividendenstrategie
Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
Mein neues Denkmalimmobilien Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ Stockwerk ist nicht gleich Stockwerk. Zum Investieren gibt es bessere und schlechtere Etagen. Welche sich für dich am meisten auszahlen werden – das verrate ich dir in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören! Wenn du mehr wissen willst zur Denkmalimmobilie, dann vereinbare hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mir mir: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Und hier noch einmal die Einladung: Wenn du meinen Podcast und das Thema Denkmalimmobilien interessant findest oder denkst, dass wir uns unbedingt mal bei einem Cappuccino unterhalten sollten, dann lass es mich gerne mit einer Email an mk@marcelkeller.com wissen. Ich freue mich auf deine Nachricht und spannende Gespräche. Viel Spaß, Marcel Keller Der Podcast für Immobilien, Steuern sparen, Vermögensaufbau, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung P.S. Du schaust lieber Video? Hier geht es zu meinem „Denkmalimmobilien TV“: https://www.youtube.com/@marcel.keller Der Podcast für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de Heute gibt es gleich zwei Themen in einem Podcast: Zum einen möchte ich über einen Megatrend sprechen, der zwar nicht völlig unbekannt ist – auch wenn ein Titel wie „Der unbekannte Megatrend“ auf YouTube sicher gut klingen würde –, aber tatsächlich gerade dabei ist, noch viel, viel größer zu werden. Dabei geht es nicht um Künstliche Intelligenz an sich, auch wenn sich dieser Trend gerade dort am schnellsten entwickelt. Doch er betrifft weit mehr als nur KI. Zum anderen möchte ich auf Chinas aktuellen Fünfjahresplan eingehen: Welche Ziele verfolgt Peking? In welche Richtung entwickelt sich das Land in den kommenden fünf Jahren? Und natürlich – wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Ark Artificial Intelligence & Robotics ETF. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Millionen an Immobilienvermögen verloren? Das zeigt auf jeden Fall das Tool, wenn man sich die Wertentwicklung von Marcos und Stefans Immobilienportfolio anschaut. Mit welchem Verfahren wird der Wert ermittelt? Woher kommt der Verlust? Und wie ist der Unterschied an den jeweiligen Standorten? Wie die beiden mit den Zahlen umgehen und wann die Zahlen wirklich einen Einfluss haben, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Hier gehts zum Voting ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/voting8 Hier gehts zu Fagura* ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-fagura (15 EUR Startguthaben) Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-community-7/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Das siebte von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Zuletzt habt ihr mit der moldawischen Crowdfunding Plattform Fagura eine überraschend solide Option ins Portfolio gewählt, wie sich nach einiger tiefergehender Beschäftigung damit herausstellen sollte. Auch heute könnt ihr natürlich wieder für den nächsten Kandidaten voten und damit viel Spaß!
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1224
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Frühes Investieren kann ein finanzielles Polster für Kosten wie Ausbildung oder Führerschein schaffen. Der Zinseszinseffekt lässt kleine, regelmäßige Beiträge erheblich wachsen und finanziert so zukünftige Ziele und Wünsche. Machen Kinderkonten also Sinn? „Wir wollen Geldanlage einfach und günstig machen - mit den Kinderkonten auch für die Kleinsten. Eltern können den Grundstein für eine erfolgreiche, langfristige Zukunft legen. Die Eröffnung ist digital. Man kann als Elternteil für sein Kind ansparen oder neu mit den Kinderdepots auch auf den Namen des Kindes anlegen, was gewisse steuerliche Vorteile mit sich bringt. Aber das Geld ist dann auch Eigentum des Kindes", so Jannik Klasing (Head of Investment Management bei Scalable Capital). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://de.scalable.capital
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wie baue ich mir neben Job, Familie und Co. ein Immobilienbusiness auf, von dem ich langfristig leben kann? Das möchte Marco, Gründer von immocation, von Janika und Jarne, Masterclass Teilnehmer und Immobilieninvestoren, wissen. Denn die beiden haben erst mit Wohnungen angefangen und dann den Standort der Immobilien bei den nächsten Käufen nahe des Wohnortes gelegt. Hier kennen sie sich aus, sind in der Nähe und starteten mit Fix & Flip sowie Monteurvermietung. Wie viel Cashflow haben sie daraus und was passiert bei einer normalen Vermietung bei einem Nachfragerückgang? Welche Strategie verfolgen sie? Wie schaffen sie es, ein Handwerkerteam angestellt zu haben und nebenher auch ihren Alltag zu managen? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Ein gemischtes, aber noch stabiles Marktumfeld vorbörslich. Die Marktbreite bleibt schwach – selbst starke Zahlen führen kaum zu Kursgewinnen. Roblox, Meta, Microsoft, Ebay und Carvana alle mit Verlusten trotz solider Ergebnisse. Auch Starbucks kann frühe Gewinne nicht halten, Chipotle wird nach kleinen Verfehlungen regelrecht abgestraft. Im Fokus heute Abend: die Tech-Schwergewichte Amazon, Apple und Coinbase. Politisch sehen wir Entspannung zwischen China und den USA – halbierte Fentanyl-Zölle, Aufhebung von Exportrestriktionen Seltener Erden – doch die Märkte haben all das längst gefeiert. Das Motto des Tages: Sell the News. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Ein gemischtes, aber noch stabiles Marktumfeld vorbörslich. Die Marktbreite bleibt schwach – selbst starke Zahlen führen kaum zu Kursgewinnen. Roblox, Meta, Microsoft, Ebay und Carvana alle mit Verlusten trotz solider Ergebnisse. Auch Starbucks kann frühe Gewinne nicht halten, Chipotle wird nach kleinen Verfehlungen regelrecht abgestraft. Im Fokus heute Abend: die Tech-Schwergewichte Amazon, Apple und Coinbase. Politisch sehen wir Entspannung zwischen China und den USA – halbierte Fentanyl-Zölle, Aufhebung von Exportrestriktionen Seltener Erden – doch die Märkte haben all das längst gefeiert. Das Motto des Tages: Sell the News. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Rallye setzt sich fort, angefacht durch solide Ergebnisse. Außerdem signalisiert Donald Trump, dass die wegen Fentanyl etablierten 20%-Zölle gegen China halbiert oder abgeschafft werden dürften. Trump betont ebenfalls, dass in den Gesprächen mit Xi auch NVIDIA ein Thema sein wird. An der Wall Street werden die Ziele für die Aktie weiter angehoben, unter anderem von der Bank of America und der UBS. Mit der Bewertung nun bei bereits $5 Billionen, betont CEO Jensen Huang, dass es sich in dem Sektor um keine Spekulationsblase handeln soll. Die Ergebnisse aus dem Tech-Sektor fallen seit gestern Abend solide aus, mit robusten Zahlen von SK Hynix, Seagate, Teradyne und Bloom. Nach dem Closing melden Google, Meta und Microsoft Ergebnisse. Man wird sich vor allem auf die Capex-Investitionen fokussieren. Auch außerhalb des Tech-Sektors fallen die Zahlen robust aus, mit den Aktien von Booking Holdings, CVS Health, Caterpillar, GE Healthcare, und Verizon teils stärker im Plus. Visa und Mondelez stehen nach den Quartalszahlen leicht unter Druck. Etsy verliert rund 10% vor Handelsstart. Dort wird unter anderem der CEO ausgetauscht. Um 20 Uhr MEZ wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken. Die Wall Street vermutet, dass auch das Ende des Abbaus der Bilanz gemeldet wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Rallye setzt sich fort, angefacht durch solide Ergebnisse. Außerdem signalisiert Donald Trump, dass die wegen Fentanyl etablierten 20%-Zölle gegen China halbiert oder abgeschafft werden dürften. Trump betont ebenfalls, dass in den Gesprächen mit Xi auch NVIDIA ein Thema sein wird. An der Wall Street werden die Ziele für die Aktie weiter angehoben, unter anderem von der Bank of America und der UBS. Mit der Bewertung nun bei bereits $5 Billionen, betont CEO Jensen Huang, dass es sich in dem Sektor um keine Spekulationsblase handeln soll. Die Ergebnisse aus dem Tech-Sektor fallen seit gestern Abend solide aus, mit robusten Zahlen von SK Hynix, Seagate, Teradyne und Bloom. Nach dem Closing melden Google, Meta und Microsoft Ergebnisse. Man wird sich vor allem auf die Capex-Investitionen fokussieren. Auch außerhalb des Tech-Sektors fallen die Zahlen robust aus, mit den Aktien von Booking Holdings, CVS Health, Caterpillar, GE Healthcare, und Verizon teils stärker im Plus. Visa und Mondelez stehen nach den Quartalszahlen leicht unter Druck. Etsy verliert rund 10% vor Handelsstart. Dort wird unter anderem der CEO ausgetauscht. Um 20 Uhr MEZ wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken. Die Wall Street vermutet, dass auch das Ende des Abbaus der Bilanz gemeldet wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Mit eigenem KI-Chatbot, der dir alle Fragen rund ums Investieren beantwortet. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. https://www.whatsapp.com/channel/0029VaMpX3bDjiOUINh85d3P Milei-Sieg freut Finanzmärkte. Novartis kauft Avidity Biosciences. Peltz kauft Janus Henderson. Qualcomm macht KI-Chips. Keurig Dr Pepper wächst. HSBC hat Probleme wegen Madoff. Gerresheimer verbucht falsch. US-Bergbau fällt. T-Mobile US (WKN: A1T7LU) verkauft mehr Verträge mit Smartphones als in den letzten zehn Jahren und ist stärker als die Konkurrenz. Jetzt startet ein neuer CEO – wie ist seine Strategie? Der weltgrößte Hersteller von Zigarren und Pfeifentabak kommt aus Dänemark. Aber die Scandinavian Tobacco Group (WKN: A2AD2Q) wächst kaum noch. Rauchfreie Produkte sollen das Business beleben. Diesen Podcast vom 28.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt ausgefallen, wobei einige der großen Konzerne die Erwartungen und Aussichten übertreffen. Wir sehen daher vor allem im Dow Jones Rückenwind, mit soliden Gewinnen bei den Aktien von UnitedHealth und Sherwin-Williams. Auch UPS und die Aktien von PayPal können von den soliden Zahlen stark profitieren, mit den Werten vorbörslich rund 12% und rund 16% im Plus. Abgesehen von diesen Schwergewichten, ist das Bild uneinheitlich bis enttäuschend. Die Aktien von Alexandria Real Estate, Royal Caribbean, F5, Waste Management, Corning und Whirlpool stehen den teils flauen Zahlen oder Aussichten unter Druck. Nach dem Closing melden Booking Holdings, Mondelez und Visa Quartalszahlen. Die Wall Street fokussiert sich bis zum Wochenende auf drei Faktoren: Die erwartete Zinssenkung am Mittwoch, wie auch die Mega-Tech-Ergebnisse von Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, und von Apple und Amazon nach dem Closing am Donnerstag. Neben den Mega-Tech-Aktien wird am Donnerstag das Treffen zwischen Xi und Trump im Fokus stehen. Die Wall Street geht von einer deutlichen Entspannung der Lage aus. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt ausgefallen, wobei einige der großen Konzerne die Erwartungen und Aussichten übertreffen. Wir sehen daher vor allem im Dow Jones Rückenwind, mit soliden Gewinnen bei den Aktien von UnitedHealth und Sherwin-Williams. Auch UPS und die Aktien von PayPal können von den soliden Zahlen stark profitieren, mit den Werten vorbörslich rund 12% und rund 16% im Plus. Abgesehen von diesen Schwergewichten, ist das Bild uneinheitlich bis enttäuschend. Die Aktien von Alexandria Real Estate, Royal Caribbean, F5, Waste Management, Corning und Whirlpool stehen den teils flauen Zahlen oder Aussichten unter Druck. Nach dem Closing melden Booking Holdings, Mondelez und Visa Quartalszahlen. Die Wall Street fokussiert sich bis zum Wochenende auf drei Faktoren: Die erwartete Zinssenkung am Mittwoch, wie auch die Mega-Tech-Ergebnisse von Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, und von Apple und Amazon nach dem Closing am Donnerstag. Neben den Mega-Tech-Aktien wird am Donnerstag das Treffen zwischen Xi und Trump im Fokus stehen. Die Wall Street geht von einer deutlichen Entspannung der Lage aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
„Antizyklisch handeln und gleichzeitig dem Trend folgen“ – das ist die scheinbar widersprüchliche Erfolgsformel von Börsenlegende Dr. Jens Ehrhardt, Gründer von DJE Capital. Im Interview spricht der erfahrene Finanzexperte über die aktuellen Herausforderungen an den Märkten und gibt exklusive Einblicke in seine Einschätzungen zu den Themen, die Anleger derzeit bewegen. Ehrhardt analysiert die aktuelle Marktlage mit gewohnt kritischem Blick und verrät, ob Anleger trotz der hohen Bewertungen jetzt auf Aktien setzen sollten...
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-43-25-debitum-loyalty-programm Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Debitum startet mit einem neuen Loyalty Programm und belohnt Anleger künftig mit Vorteilen. Monefit SmartSaver feiert seinen dritten Geburtstag mit einer starken Sonderaktion. Afranga erweitert sein Angebot um den neuen Kreditgeber Lev Credit mit immobilienbesicherten Darlehen. Bei Robocash sorgt der vorläufige Lizenzentzug in Kasachstan für Schlagzeilen. Und LANDE sichert sich eine 10-Millionen-Garantie des Europäischen Investitionsfonds. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Es sind vor allem die Schlagzeilen aus Asien, die die Wall Street anfachen. Die USA und China signalisieren, dass die über das Wochenende geführten Gespräche erfreulich verlaufen seien. Donald Trump hält einen „kompletten Deal” im Handelsstreit mit China für möglich. Das Treffen mit Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping findet am Donnerstag in Südkorea statt. Die Frage wird sein, ob ein Deal mit China von der Wall Street als “Sell-the-News“ Ereignis gesehen wird. Im Zuge seiner Asienreise hat Trump ebenfalls Handelsabkommen mit Malaysia, Thailand, Cambodia und Vietnam bekannt gegeben. Heute werden Gespräche in Japan fortgesetzt. Diese Woche kommt eine Flut an Meldungen auf uns zu. Fünf der sieben Magischen Sieben-Tech-Werte melden Ergebnisse, mit Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, gefolgt von Amazon und Apple am Donnerstag nach dem Closing. Die Berichtssaison verläuft bisher ausgesprochen gut. Analysten gehen außerdem davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte senken wird, mit einer weiteren Senkung im Dezember. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Es sind vor allem die Schlagzeilen aus Asien, die die Wall Street anfachen. Die USA und China signalisieren, dass die über das Wochenende geführten Gespräche erfreulich verlaufen seien. Donald Trump hält einen „kompletten Deal” im Handelsstreit mit China für möglich. Das Treffen mit Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping findet am Donnerstag in Südkorea statt. Die Frage wird sein, ob ein Deal mit China von der Wall Street als “Sell-the-News“ Ereignis gesehen wird. Im Zuge seiner Asienreise hat Trump ebenfalls Handelsabkommen mit Malaysia, Thailand, Cambodia und Vietnam bekannt gegeben. Heute werden Gespräche in Japan fortgesetzt. Diese Woche kommt eine Flut an Meldungen auf uns zu. Fünf der sieben Magischen Sieben-Tech-Werte melden Ergebnisse, mit Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, gefolgt von Amazon und Apple am Donnerstag nach dem Closing. Die Berichtssaison verläuft bisher ausgesprochen gut. Analysten gehen außerdem davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte senken wird, mit einer weiteren Senkung im Dezember. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► 3 spekulative Öl-Aktien - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de Heute sprechen wir über "the most painful trade" – also genau das, was an der Börse gerade keiner haben möchte. Solche Investments sind oft schwer auszuhalten, denn sie laufen gegen den Strom. Zu viel Antizyklik sollte deshalb niemand im Depot haben, doch ein bisschen davon kann durchaus sinnvoll sein. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Wie sieht das aktuelle Immobilienportfolio von Marco & Stefan, Gründer von immocation, aktuell aus? Ein Update der Zahlen, Daten und Fakten gibt jetzt wieder. Wie entwickeln sich die Immobilien im eigenen Bestand? Hat sich der Anbau von Balkonen ausgezahlt? Wie ist die Prognose bezüglich der Mieteinnahmen? Wie sieht es beim Immobilienhandel aus? Gibt es hier bereits erste Gewinne? Warum der Immobilienwert sich verringert hat, dies aber für die beiden kein Grund zur Sorge ist, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Florian Heinemann und Philipp Werner, Partner bei Project A, sprechen über den Neustart des Project A Studios. Sie teilen, warum sie bewusst einen anderen Weg als klassische Inkubatoren gehen, wie sie gründerzentriert arbeiten und warum saubere Cap Tables entscheidend für den späteren Erfolg sind. Was du lernst: Wie modernes Studio-Building funktioniert Die Balance zwischen Support und Eigenständigkeit Warum Cap Tables von Anfang an wichtig sind Den richtigen Zeitpunkt für Pre-Seed finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Philipp Werner: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wernerph Florian Heinemann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/ Project A: https://www.project-a.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► Wann endet der Bullenmarkt? 3 wichtige Signale - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de Die breite ETF-Anlage: Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Ein Großteil des Kapitals fließt in den MSCI World, der gemeinhin als defensiv und konservativ gilt. In dieser Podcastfolge möchte ich jedoch darüber sprechen, warum der Kauf eines MSCI-World-ETFs gerade jetzt ganz klar eine Spekulation darstellt. Vielleicht gelingt es mir, den einen oder anderen dazu zu bringen, über diesen Punkt nachzudenken und zu überlegen, wie man es gegebenenfalls auch anders machen könnte. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
KI als Finanzberatung? Ich analysiere die Antworten von ChatGPT und gebe dir meine wichtigsten Learnings mit. Jetzt Podcastfolge anhören.