POPULARITY
Categories
Drei Fakultäten der Universität Luzern können ihre Ausgaben nicht mit ihren Einnahmen decken. Um dieses strukturelle Defizit zu beseitigen, sollen sie vor allem bei den Professuren sparen und wenig nachgefragte Studiengänge einstellen. Weiter in der Sendung: · Nidwalden sucht nach neuen Wegen in der Gesundheitsversorgung. · Zug prüft Autobahnüberdachungen. · Der FCL fährt in Lugano die erste Auswärtsniederlage der Saison ein.
Fri, 31 Oct 2025 07:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2714-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-lasst-den-weltspartag-in-ruhe-liebe-friends-aus-der-investment-branche-schaffen-wir-was-eigenes b1c5d91ef90a64c2983487f04a2d55a7 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Ich ärgere mich heute - sehr - über die Investmentbranche. Schon ist der Früh ist mein Feed geflutet mit Belehrungen, dass Sparen outgedatet und maximal blöd ist sinngemäss. Die Investmentbranche okkupiert den über Jahrzehnte aufgebauten Weltspartag damit. Schwach! Denn Sparen macht Sinn, auf die Seite legen macht Sinn, Aufbewahren macht Sinn. Nicht vergessen: Wir leben in einer schuldenanbetenden Welt, Schuldenobergrenzen werden einfach ignoriert. Wer spart, ist anders. Ob es Sinn macht, langfristig nur mit dem Sparbuch vorzusorgen, ist eine ganz andere Baustelle und individuell und mit Financial Literacy zu beantworten. Eine drängelnde Gesamtformel "Weg vom Sparbuch und rein ins Investieren" lehne ich komplett ab. Es kommt auf den Mix an. Wir werden mit 20 börsenotierten Unternehmen und dem "2. Österreichischen Aktientag" am 14.3. beim http://www.boersentag.at in Wien dabei sein. Im Austria Center Vienna wird man auch über andere Asset Klassen und Investmentvehikel sprechen: Edelmetalle, Fonds, Zertifikate, Kryptos und sicher auch über Sparen. Machen wir doch den Investment Day draus. Aber bitte am Weltspartag den braven Sparern keine Angst machen, dass sie was versäumen. Es ist kein Entweder/Oder, sondern ein Mix und der schlechteste Investmentberater heisst ... FOMO! kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2714 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Themen: Heizkörper-Booster | Garten winterfest machen | Deko-Tipps zu Halloween | Good Food - Gesund alt werden | Der Flamingo-Test – wie fit bin ich?
Die Bundesschülerkonferenz schlägt Alarm! Der Grund: viele junge Menschen leiden offenbar unter psychischen Problemen. +++ Zum Weltspartag - gucken wir mal, wie man auch mit wenig Geld ein bisschen was anlegen könnte.
Deutschland spart wie kaum ein anderes Land – doch das Geld liegt oft falsch. Warum das Millionen kostet und wie Sie es besser machen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Jeder legt mittlerweile etwas Geld für später an, denn eine private Altersvorsorge ist wirklich wichtig geworden. Allerdings soll es beim Sparen Unterschiede zwischen Männern und Frauen geben. Fakt oder Fake?
Sparen war früher gleichbedeutend mit Verzicht. Heute steht es für Selbstbestimmung. In dieser Weltspartag-Sonderfolge spricht Margarethe Honisch darüber, warum finanzielle Freiheit nicht durch Perfektion, sondern durch Bewusstsein entsteht. Gemeinsam mit PayPal werfen wir einen Blick auf aktuelle Zahlen zum Sparverhalten in Deutschland, sprechen über kleine, aber wirkungsvolle Schritte zu mehr finanzieller Unabhängigkeit – und darüber, wie du mit PayPal Rewards Cashback-Punkte sammeln und dir so im Alltag etwas zurückholen kannst.
Themen: Shoppen mit KI? [00:28 Min.] | Halloween - Kürbisschnitzsets im Vergleich [04:54 Min.] | Wenn Superfood zur Gefahr wird – die versteckten Gifte in Pflanzen [10:44 Min.] | Herzinfarkt übersehen – wenn Warnzeichen nicht erkannt werden [15:01 Min.] | Butter oder Margarine – was ist gesünder? [23:08 Min.]
Läuft die Heizung; steigen die Kosten. Drehen Sie den Thermostat auf oder ziehen Sie einen Pulli mehr an? Hat sich Ihr Heizverhalten verändert? Heizen Sie mit Öl, Gas oder Wärmepumpe? Wo können oder müssen Sie sparen? Diskussion Sie mit Martin Brandis (Verbraucherzentrale) und Moderatorin Anja Backhaus. Von WDR5.
Themen: Autoversicherung im Check – so lassen sich Hunderte Euro sparen! [00:31Min.] | Vital, Fitness, Vitamin – wie gesund sind diese Brote wirklich? [07:12Min.] | Waschmaschine kaputt – reparieren oder weg damit? [13:44Min.] | Schnell, frisch, raffiniert – Kürbis mal anders! [19:16Min.] | Die Rückkehr der Getränkedose [21:13Min.]
Was bedeutet finanzielle Sorgenfreiheit wirklich – und ist sie überhaupt erreichbar? In dieser Folge von Raiffeisen live spricht Christoph Schmidinger, Direktor der Raiffeisenbank in Bregenz, über den richtigen Umgang mit Geld, Vorsorge und Zukunftssicherheit. Wir beleuchten, wie man frühzeitig mit der finanziellen Planung beginnt, welche Produkte sinnvoll sind und wie man typische Fehler bei der Altersvorsorge vermeidet. Außerdem geht es um den Einfluss von Inflation, nachhaltigen Investments und den Zinseszinseffekt. Ein Gespräch über Verantwortung, Chancen und darüber, warum Vorsorge kein trockenes Thema sein muss – sondern Lebensqualität bedeutet.
Wenn ihr euer Zuhause mit smarten Lampen ausstatten wollt, hat Philips Hue jetzt ein attraktives Angebot für euch.
Computerwissen-Experte Rudolf Ring zum Sromverbrauch bei PCs und Notebooks. www.computerwissen.de
wie seihst du das?Ich hoffe wir sehen uns !https://urbansteelrockstars.com➡️ Kostenlose Schweißtipps: https://alu-loeffel.de/ratgeber-download/?fbclid=PAAaZcAKk12fLYtp_NjMvz_B5nTPsnMw0fXJlKVfyqUoFsw7nx9Y5IW_Qhs3g ➡️ Schweißer shop : 5% Rabatt:ytshop5 https://alu-loeffel.de/schweisszubehoer/ ➡️Aluschweißen lernen - schnell - einfach - Geldsparen & Zeit: https://aluloeffel-onlineakademie.de/s/aluloeffel Videotipps https://aluloeffel-akademie.funnelcockpit.com/ 10 Wichtge WIG Schweißer Tipps Gratis https://alu-loeffel.funnelcockpit.com/ ➡️ Hier kaufen wir unser Schweißzeug Geld Sparen‼️ ➡️ Schweißtisch & Zubehör: (5% sparen mit Code: 5ALULOEFFEL) ➡️ Air Liquide Schweißgas: (10% Sparen) ➡️ Kemper absaugung: (5% Sparen)https://wa.me/message/SDD6ACV3ZFANE1 Hier kannst du deine Schweißergebnisse verbessern. ⚠️ Gratis Ratgeber 10 Tipps⚠️ zum Alu Schweißen lernen ➡️ Online Schweißen lernen ➡️ Schweißerworkshop bei uns ➡️ homepage Folge uns auf: YOUTUBE Instagram Facebook TikTok LinkedIn
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Folge erfährst du, warum die Aussage „Eine Kalorie ist eine Kalorie“ wissenschaftlich nicht haltbar ist und wie du durch gezielte Lebensmittelwahl täglich hundert bis über zweihundert Kalorien sparen kannst, ohne weniger zu essen. Ich erkläre dir, was hinter Begriffen wie metabolisierbare Energie (ME) und thermischer Effekt von Nahrung (TEF) steckt, warum dein Körper Kalorien nicht 1:1 verwertet und welche praktischen Strategien du daraus ableiten kannst. Kurz gesagt: Es geht darum, wie du durch bessere Lebensmittelentscheidungen mehr Sättigung, bessere Leistungsfähigkeit und gleichzeitig eine positivere Energiebilanz erreichst – ganz ohne Verzicht. Teile diese Folge gerne auf Instagram oder mit deinen Trainingspartnern – und viel Spaß beim Zuhören! :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein erstes Bertungsgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
In dieser Folge werde ich von zwei jungen Herren am Börsentag Zürich interviewt und spreche über finanzielle Bildung und warum ich Menschen motivieren möchte, früh mit dem Vermögensaufbau zu beginnen. Ich erkläre, dass man bereits in der Lehre mit dem Sparen und Investieren starten sollte, um langfristig erfolgreich zu sein. Außerdem teile ich meine Ansichten zu Notgroschen, Anlageformen wie ETFs, Aktien und Krypto sowie meine kritische Meinung zu Immobilieninvestments. Zum Schluss diskutiere ich über Altersvorsorge, das Schweizer Drei-Säulen-System und gebe praktische Tipps für junge Anleger, wie sie ihr Portfolio sinnvoll aufbauen können.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael WeylandThema heute: Sparen bei der Kfz-Versicherung: ADAC Autoversicherung gibt Tipps Auch wenn es jetzt merkwürdig klingt, aber für viele von uns ist Heiligabend schon am 30. November. Denn bis zum 30. November lassen sich viele Kfz-Policen regulär kündigen und neu abschließen und sparen. Das ist dann des Autofahrers vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.Wer dabei wirklich sparen will, sollte jedoch mehr tun, als lediglich den Anbieter zu tauschen. Die ADAC Autoversicherung bündelt praxisnahe Tipps, mit denen sich der Versicherungsschutz spürbar günstiger gestalten lässt – mit Einsparpotenzial von teils mehreren Hundert Euro pro Jahr.Jährlich statt monatlich zahlenVersicherer bieten ihren Kunden oft unterschiedliche Arten zu zahlen an. Beiträge können zum Beispiel monatlich, quartalsweise oder jährlich gezahlt werden. Faustregel: Je häufiger Geld überwiesen wird, umso teurer wird es.Selbstbeteiligung vereinbarenVollkasko- und Teilkaskoversicherungen können mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Autofahrer, die bei einem Schadenfall einen Teil der Kosten selbst tragen, profitieren durch günstigere Beiträge. Je höher der Selbstbehalt, desto günstiger die Prämie. Eine Selbstbeteiligung von 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko gilt in der Regel als empfehlenswert. Werkstattbindung wählenKräftig sparen kann, wer damit einverstanden ist, dass das Fahrzeug nach einem Kaskoschaden in einer Partnerwerkstatt des Versicherers repariert wird. Bei Verträgen mit Werkstattbindung, auch Werkstatttarif oder Werkstattbonus genannt, sinkt die Prämie für die Kaskoversicherung bei manchen Anbietern um 20 Prozent. Aber aufgepasst: Nicht immer liegen die Werkstätten in unmittelbarer Nähe. Autofahrer sollten deshalb darauf achten, dass die Versicherung einen kostenlosen Hol- und Bringservice sowie ein Ersatzfahrzeug anbietet. Jahreskilometer überprüfenDie jährlich gefahrenen Kilometer beeinflussen den Preis der Kfz-Versicherung. Deswegen ist es wichtig, die Jahreskilometer regelmäßig zu überprüfen und realistisch anzugeben. Deutlich sinken kann die Versicherungsprämie, wenn das Auto öfter mal stehen bleibt, weil stattdessen öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden oder im Home-Office gearbeitet wird. Fahrerkreis beschränkenFährt nur eine Person das Auto, oder zusätzlich noch eine zweite, wird der Versicherungsschutz günstiger, als wenn sich beliebig viele Fahrer ans Lenkrad setzen. Deshalb lohnt es sich, den Fahrerkreis auf die tatsächlichen Nutzer zu beschränken.Telematik-TarifBeim Telematik-Tarif werden beispielsweise Brems-, Beschleunigungs-, Kurvenverhalten und Geschwindigkeit mit einer App gemessen und ausgewertet. Ob man so „gläsern“ sein will, muss aber jeder für sich selbst entscheiden! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Haushaltssituation im Bund, aber auch in den Ländern und Kommunen bleibt angespannt, trotz Sondervermögen. Thüringens Finanzministerin Katja Wolf spricht sich dennoch dafür aus, weiter zu investieren.
Die Autobranche in Deutschland verändert sich rasant. Es gibt weniger Aufträge, die Konkurrenz aus Fernost ist schneller und billiger. Deutsche Unternehmen wollen gerade sparen und Stellen abbauen - aber vielleicht steckt auch eine Chance darin. „Entlassen, Sparen, Neu Anfangen“ heißt unsere Serie in SWR Aktuell in dieser Woche. Manche Zulieferer suchen jetzt nach neuen Branchen: die Luftfahrt- und Rüstungsindustrie zum Beispiel. In diesem Bereich arbeitet der Unternehmensberater Wolfgang Bott seit rund 30 Jahren. Mit ihm hat SWR Aktuell Moderator Andreas Fischer gesprochen.
Themen: Hohe Heizkosten im Winter? So sparen Sie Energie und Geld! [00:32 Min.] | Impfmüdigkeit in Deutschland – was jetzt wichtig ist [06:08 Min.] | Laubrechen im Herbsttest [13:40 Min.] | Früchtemüsli in der Geschmacksprobe [21:55 Min.]
Themen: Fleck weg – Herbstedition [00:21 Min.] | Hilfe – eine Spinne!!! [05:53 Min.] | Gold – sicherer Hafen oder riskantes Geschäft? [12:08 Min.] | Pesto im Test – wie viel Italien steckt wirklich drin? [17:56 Min.] | Kühlschrank richtig einräumen – so sparen Sie Energie und Geld! [27:11 Min.]
Gäste ohne Rezeption empfangen & 250.000€ pro Jahr sparen - Self-Check-in für Hotels und ApartmentsSonntagabend, 17:30 Uhr. Sechs Gäste stehen vor verschlossener Tür.Kein Schlüssel, keine Karte, keine Rezeption. Das Telefon klingelt. Stress pur. Kommt dir das bekannt vor? Dann ist dieses Video ein Muss für dich.Unser Geschäftsführer Tom Urbanek zeigt dir, warum diese Szenarien nicht sein müssen – und wie smarte Betreiber von Hotels, Serviced Apartments und Ferienunterkünften ihre Gäste vollautomatisch einchecken lassen, ganz ohne Personal, Schlüssel oder Chaos und somit 250.000€ pro Jahr an Personalkosten für eine 24/7 Rezeption sparen können.Du willst noch mehr darüber erfahren?Dann kannst du dir hier entweder unser kostenfreies Webinar anschauen oder uns direkt kontaktieren:https://www.taurus-sicherheitstechnik.at/einsatzgebiete/apartment-vermietung/-----TAURUS Sicherheitstechnik auf Social MediaWebsite: https://www.taurus-sicherheitstechnik.at/Facebook: https://www.facebook.com/taurussicherheitstechnikInstagram: https://www.instagram.com/taurus_sicherheitstechnikLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/42142129/admin/dashboard/YouTube: https://www.youtube.com/@TAURUSSicherheitstechnikGmbHTikTok: https://www.tiktok.com/@taurus_sicherheitX (Twitter): https://x.com/TAURUSicherheitSpotify: https://open.spotify.com/show/0bBqe0Y3RihOrCyg4saXlu?si=d84842767bee4eae&nd=1&dlsi=d8e327e4dccc4913
Für viele bayerische Kinder ist der Weltspartag ein das ganze Jahr herbeigesehnter Tag im Herbst. Endlich wird die Spardose ausgeleert und es gibt sogar kleine Geschenke als Belohnung fürs Sparen. Das war jedoch nicht immer so - erst vor gut 100 Jahren haben die Sparkassen auf ihrer Mailänder Konferenz die Einführung des Weltspartages beschlossen.
MarkenDetektive: Clever sparen - Samsung Galaxy S23 Ultra
Unser Gesundheitssystem ist so nicht mehr lange finanzierbar. Diskutiert wird, die freie Arztwahl abzuschaffen, zugunsten des "Hausarzt-zuerst-Systems". So ließe sich viel Geld sparen und am Ende könnten womöglich sogar die Krankenkassenbeiträge sinken. Erst zum Hausarzt – dann zum Facharzt. Das kann also unseren Geldbeutel und das Gesundheitssystem entlasten. Anna Planken und David Ahlf sprechen über Fehlanreize im Gesundheitssystem, die diesem eigentlich sinnvollen Prinzip im Weg stehen und uns alle viel Geld kosten. Darum geht es in der Folge: ⦁ Frust im Wartezimmer und steigende Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung (02:10) ⦁ Wie falsche Anreize im Gesundheitswesen Nerven und Geld kosten (04:32) ⦁ Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann (10:53) ⦁ Sparen und schneller zum Termin mit dem “Hausarzt-zuerst-Prinzip”? (14:11) ⦁ Warum das Gesundheitssystem eine Honorar-Revolution braucht (21:05) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Wie gestalten andere Länder ihre Versorgung und was kann Deutschland lernen? (TUM-Studie von Prof. Leonie Sundmacher): https://www.monitor-versorgungsforschung.de/wp-content/uploads/2025/06/MVF0425_060625_Wittlinger_Sundmacher-OF2.pdf Erkenntnisse der Universität Heidelberg und Frankfurt am Main zur hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg: https://neueversorgung.de/index.php/evaluation-der-hzv-2 Möglichen Mehrbelastung für Hausärzte durch ein neues Primärarztsystem (Zentralinstitut kassenärztlicher Versorgung, ZI): https://www.zi.de/das-zi/medien/grafik-des-monats/detailansicht/mai-2025 TV-Beitrag in Plusminus zum Thema vom Juli 2025: https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/erst-zum-hausarzt-dann-zum-facharzt-das-primaerarztsystem-auf-dem-pruefstand/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9mM2YxMjE3MS1jM2ZmLTRkNWItOGY2NC1mM2FhMDExYzlhM2Y Das Team: ⦁ Hosts: Anna Planken & David Ahlf ⦁ @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ ⦁ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ ⦁ Autor: Johannes Lenz ⦁ Redakteurin dieser Folge: Christine Bergmann ⦁ Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf ⦁ Grafik: Saskia Schmidt ⦁ Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn ⦁ Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Frag Dich fit Doc Esser beantwortet jeden Freitag Eure Gesundheitsfragen. Zusammen mit Anne gibt er Tipps für ein besseres und gesünderes Leben. http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit
Themen: Klein, klappbar, elektrisch – das E-Bike zum Mitnehmen! [00:22 Min.] | Achtung, Erdnussallergie! [06:17 Min.] | Spotify unter Druck! [14:55 Min.] | Teure Falle im Italien-Urlaub! [20:55 Min.] | Süß, saftig, gesund – Feigen im Check! [25:03 Min.]
Ob Spülmaschinentabs, Waschpulver, Kaffee oder Schokolade - in vielen Supermärkten gibt es Produkte wie diese nicht nur von bekannten Marken, sondern auch von den Eigenmarken der Handelsketten. Diese Produkte kosten oft nur halb so viel wie die Markenartikel. Von Tobi Strauß.
Wie spannend das Thema Geld in der Bibel behandelt wird, das kann man der heutigen Predigt von Tobias Rathmair entnehmen. Kann und darf man sparen, oder soll am immer "alles" geben, spenden, anderen helfen? Vor welchen Abgründen und Extremen wir von Jesus gewarnt werden, das kannst du hier erfahren. Wir wünschen dir wertvolle, hilfreiche Erkenntnisse. Und wie immer: Prüftet alles, und das Gute behaltet! Die in der Predigt erwähnten Texte: Lukas 12,13-34 (Paralleltext Matthäus 6,19-34); Sprüche 21,20; Sprüche 6,6–8; Sprüche 11,28; 1.Timotheus 6,5-18; 1.Thessalonicher 4,11a-12 :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Themen: Pilz-Boom: Sammeln oder kaufen? [00:16 Min.] | Food Kerzen selber machen [06:21 Min.] | Fast Fashion - wie selten Kleidungsstücke getragen werden [12:15 Min.] | Gefahr durch zu viel Zucker [18:10 Min.] | Apfelmus in der Geschmacksprobe [21:39 Min.]
Themen: Faules Schlummern – Bettdecken ohne Bettwäsche [00:22Min.] | Sprühen gegen Viren: Schützen Nasensprays vor Corona [06:30Min.] | Igelhotels [11:48Min.] | Labortest: Mikroplastik in Teebeuteln [18:01Min.] | Berglinsensalat [26:48Min.]
Die Krankenkassenprämien steigen im kommenden Jahr im Schnitt um 4,4 Prozent. Weil ein noch grösserer Sprung befürchtet wurde, sprechen manche von keinem Schock, sondern bloss von einem «Schöckli». Doch für viele Haushalte bleibt die finanzielle Belastung durch die Gesundheitskosten hoch – und klar ist schon jetzt: Die Prämien werden weiter steigen.Zwischen den Kantonen gibt es grosse Unterschiede, und bei den Zusatzversicherungen lauern Fallstricke. Wer jedoch clever vergleicht und wechselt, kann mehrere Hundert Franken sparen. Dafür muss man sich allerdings im Dschungel der Angebote gut auskennen.Wie funktioniert ein Krankenkassenwechsel genau? Worauf sollte man achten, damit der Wechsel reibungslos klappt? Und weshalb ist bei den Zusatzversicherungen besondere Vorsicht geboten, bevor man unterschreibt?Darüber spricht unsere Inland-Co-Chefin und Expertin für Gesundheitspolitik Anna Wanner im Podcast «Hinter der Schlagzeile» – mit konkreten Tipps, wie Sie Ihre Krankenkassenkosten im Griff behalten.Mehr Artikel zum Thema:Krankenkassen: In diesen Kantonen steigen die Kosten am stärkstenIm Ausland eingekaufte Medikamente sind häufig günstiger, doch die Krankenkasse zahlt sie nicht - soll sich das ändern?«Grosse Belastung»: Krankenkassen-Prämien steigen um 4,4 Prozent – das sagt der BundesratMehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Anna WannerKontakt: podcast@chmedia.ch
Eines ist ja wohl mal klar, wer auf gesetzliche Rentenversorgung setzt, der muss seinen Lebensstandard zum Ende hin deutlich nach unten schrauben. Genau dann, wenn morgens um 7 ein freier Tag vor uns liegt, der nur darauf wartet mit schönen Dingen gefüllt zu werden. Aber was ist die richtige Anlage? Immobilien, Kryptowährung, Gold, ETFs? Und was soll das überhaupt sein? Haben wir Saidi Sulilatu gefragt, und wir waren uns nicht zu schade, auch die dümmsten aller Finanzfragen zu stellen. Der Chefredakteur des unabhängigen Geldratgebers „Finanztip“ hat nicht ein einziges Mal mit den Augen gerollt. Stattdessen nimmt er uns und euch an die Hand und erklärt, wie einfach es eigentlich ist, ein bisschen was an die Seite zu legen. Und Tijen Onaran ist dabei. Die Investorin und ehemalige Löwin der Höhle hilft vor allen Dingen Frauen, ihre Ideen umzusetzen. Warum gerade Frauen das Thema Finanzen so attraktiv finden, wie eine überraschende Vollsperrung auf der A2, und warum man sich Care-Arbeit unbedingt bezahlen lassen sollte, hört ihr hier! Wir stellen eure Rente auf die Füße! Hier ist Annes langweilige Studie: https://bankenverband.de/wirtschaft/praeferenzen-der-deutschen-bei-der-geldanlage-20242025 Und hier unsere aufregende Podcast-Empfehlung: „Musste durch – mit Levi & Fabi“ : https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/
In dieser Folge beleuchten wir die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die Wien für leistbares und nachhaltiges Wohnen bietet. Von der Wohnbeihilfe über spezielle Unterstützungen für Sanierungen bis hin zur Förderung von Sonnenschutzmaßnahmen – du erfährst, wer Anspruch hat, wie man Förderungen beantragt und welche Fristen zu beachten sind.Wichtige Links:Alle Infos rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/ Wohnbeihilfe:https://www.wien.gv.at/amtswege/wohnbeihilfe-antragWohnungsverbesserung und Sanierung:https://www.wien.gv.at/wohnen/foerderungenWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Waarom falen de meeste financiële plannen? Hans Maasakkers van LifeSpark vertelt waarom het leven mooier wordt met goede financiële keuzes! Support the showInsta: https://www.instagram.com/michiel.van.vugt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michielvanvugt/
Themen: Teure Lebensmittel und Diebstahl im Supermarkt [00:29 Min.] | Kein Geld fürs alte Smartphone [09:11 Min.] | Datteln - gesunde Süße? [15:48 Min.] | Zähneknirschen im Schlaf [23:10 Min.]
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Eind september kwam een grootschalig onderzoek naar buiten over het financiële welzijn van de Europeaan. Trends-redacteurs Jozef Vangelder en Jef Poortmans vertellen hoe het financieel met de Europeaan gesteld is. Hoe financieel gezond voelen ze zich? Weten ze hoe veel er maandelijks binnen en buiten komt? En weten ze voldoende te sparen en beleggen? In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In deze aflevering van De Nieuwe Wereld spreekt Jelle van Baardewijk met podcaster en Bitcoin-evangelist Bram Kanstein over de aard van geld, inflatie en vertrouwen in het financiële systeem. Wat is geld eigenlijk, en waarom verliest het aan waarde? En kan Bitcoin een eerlijker alternatief bieden?--Steun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. Crypto's doneren kan via https://commerce.coinbase.com/checkout/31d3b502-6996-41f6-97aa-ef2958025fb8-- Bronnen en links bij deze uitzending: Bram Kanstein – podcaster en Bitcoin-evangelist
De Europese Commissie lanceerde vorige week een voorstel voor een Europese spaar- en beleggingsrekening. Daarmee wil ze lidstaten aansporen om hun burgers eenvoudige en fiscaalvriendelijke rekeningen aan te bieden. Ilse De Witte en Jef Poortmans geven tekst en uitleg. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
KI als Finanzhelferin – geht das? In dieser Folge gibt Susanne Renate Schneider (Instagram: renate.gpt) spannende Einblicke, wie wir KI-Tools nutzen können, ohne unsere eigene Verantwortung aus der Hand zu geben. In der Folge erfährst Du, - wie Dir KI im Finanzalltag beim Sparen und Analysieren helfen kann (07:40) - warum Datenschutz bei Finanzen besonders wichtig ist (13:25) - wie der perfekte Prompt aufgebaut ist (19:02) Hör rein und finde heraus, wie Du mit KI Deine Finanzplanung angehen kannst. Instagram Renate.GPT: https://www.instagram.com/renate.gpt/ Website Renate.GPT: https://www.renate-gpt.de/ Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Die westlichen Industrienationen stehen vor einem historischen Schuldenproblem, nachdem sie Kriegslasten ähnelnde Verbindlichkeiten in Friedenszeiten angehäuft haben. Gleichzeitig stehen wir vor großen geopolitischen Herausforderungen. In der neuen, multipolaren Welt, geprägt von der Rivalität zwischen China und den USA, muss Europa selbst für die eigene Sicherheit sorgen und die Verteidigungsausgaben massiv erhöhen, obwohl der fiskalische Spielraum bereits heute gegen null tendiert. Die naheliegenden Lösungen – Sparen oder Steuererhöhungen – sind politisch toxisch. Eine finanzielle Repression würde dauern und wäre ebenfalls mit negativen Nebenwirkungen verbunden. Bleibt eine radikale Idee: die Neuordnung des Geldsystems. Der Umstieg auf sogenanntes Vollgeld verspricht nicht nur mehr Finanzstabilität, sondern ermöglicht auch einen eleganten Weg der Entschuldung.Wie das Vollgeld-System funktionieren könnte, bespricht Daniel Stelter mit Norbert Tofall vom Flossbach von Storch Institut. Er ist nicht nur Experte für Geldordnung und Marktwirtschaft, sondern auch für die Themen Reformen und Wohlstand, Strukturwandel der Globalisierung, Geopolitik und Geoökonomik sowie für die politische und ökonomische Entwicklung in Deutschland, Europa, den USA und China.HörerserviceStudie zu verdeckten Verbindlichkeiten des Staates: https://is.gd/t2Hxng Text Vollgeldsystem: So lösen sich Schulden in Nichts auf (ET: 2015) von Dr. Daniel Stelter: https://is.gd/rCXs7K Kommentar Finanzielle Repression oder Geldreform? von Norbert F. Tofall von Flossbach von Storch: https://is.gd/bgMtxq beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie werden aus alten Kleidungsstücken neue? André besucht das Recycling Atelier Augsburg, wo geforscht wird, wie Textilrecycling besser werden kann. Denn beim Textilrecycling werden die alten Kleidungsstücke und Stoffe nicht umgenäht, sondern aus ihnen entsteht ganz neues Garn. Wie das geht und welche Schritte es braucht damit ein neuer Stoff entstehen kann, lernt André in der Modellfabrik des Ateliers. Und auch, wieviel Wasser dabei eingespart werden kann…
Vom Zögern zum Machen: So hat finanz-heldin Laura ihre Finanzen auf Autopilot gestellt. Was als Skepsis gegenüber ETFs begann, wurde für Laura zur stabilen und entspannten Geldbeziehung. Sie berichtet, wie sie Sparziele plant, mit kleinen Hacks mehr aus ihrem Alltag macht und warum es sich lohnt, im Freundeskreis „die Nervige“ zu sein, die Geldgespräche startet. Du erfährst: - welche Learnings ihr Vertrauen in die Geldanlage gestärkt haben (12:09) - wie Laura ihre Werte mit ihren Finanzen verbindet (13:14) - welche Spar- und Investitionsziele sie aktuell verfolgt (18:53) Eine persönliche und ehrliche Folge über den Weg von Skepsis zu Selbstvertrauen in Geldfragen. Jetzt reinhören und eigene Inspiration für Deine Geldreise mitnehmen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Der Staat lebt über seine Verhältnisse. 2026 soll sich das ändern, kündigt Kanzler Merz an. Wie würden Sie planen, wo soll das Geld hinfließen? Diskussion mit Tobias Hentze, Haushaltsexperte am Institut der deutschen Wirtschaft. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR5.
Paul Buitink spreekt met Jeroen Blokland over de Franse schuldencrisis, het nieuwe prijsrecord voor goud, pensioenen, financiële repressie en centrale banken.Blokland stelt dat er anders belegd moet worden dan met de traditionele 60/40-portefeuille van aandelen en obligaties. Ook grote beleggers, zoals pensioenfondsen, zullen volgens hem de stap moeten maken naar schaarse assets. Hij noemt dit de grote herbalancering en schreef er een nieuw boek over. Goud kan volgens hem niet langer genegeerd worden door institutionele beleggers. Welke impact gaat dit hebben?Volgens Blokland hadden we het schuldenprobleem in Frankrijk al van mijlenver kunnen zien aankomen. De kosten van de verzorgingsstaat lopen steeds verder op en zullen door de vergrijzing alleen maar toenemen. Hij verwacht niet dat de Fransen dit gaan oplossen en acht het waarschijnlijk dat de ECB uiteindelijk te hulp schiet.Uiteindelijk zullen centrale banken, wanneer het erop aankomt, landen met hoge schulden uit de brand helpen. Spaarders en obligatiehouders zijn dan de klos: hoge inflatie en lage rentes liggen in het verschiet. Met sparen en obligaties verlies je koopkracht. Blokland benadrukt daarom dat mensen alternatieven moeten zoeken. Moeten pensioenfondsen hun posities in staatsschulden afbouwen?Daarnaast bespreken ze de recente all-time high voor goud. Is het tijd voor hoogtevrees en verkopen, of juist niet? Tot slot komen ook bitcoin, zilver en ethereum aan bod. Waar gaat de bitcoinprijs naartoe?Koop het boek van Jeroen Blokland hier: https://degroteherbalancering.com/ Het fonds van Jeroen: https://bloklandfund.com/nl/ Overweegt u om goud en zilver aan te kopen? Dat kan via de volgende website: https://bit.ly/3xxy4sYTimestamps00:00 Intro02:59 Boek: De Grote Herbalancering & 60-40 denken10:44 Franse Schuldencrisis & Staatsobligaties15:50 Fiscale dominantie & Centrale banken18:55 Staatsobligaties, Pensioenen & Frankrijk26:37 Financiële repressie: hoge inflatie & lage rente34:36 Stijging goudprijs & hoogtevrees42:23 Bitcoin, Zilver & EthereumTwitter:@Hollandgold: / hollandgold @paulbuitink: / paulbuitink Let op: Holland Gold vindt het belangrijk dat iedereen vrijuit kan spreken. Wij willen u er graag op attenderen dat de uitspraken die worden gedaan door de geïnterviewde niet persé betekenen dat Holland Gold hier achter staat. Alle uitspraken zijn gedaan op persoonlijke titel door de geïnterviewde en dragen zo bij aan een breed, kleurrijk en voor de kijker interessant beeld van de onderwerpen. Zo willen en kunnen wij u een transparante bijdrage en een zo volledig mogelijk inzicht geven in de economische marktontwikkelingen. Al onze video's zijn er enkel op gericht u te informeren. De informatie en data die we presenteren kunnen verouderd zijn bij het bekijken van onze video's. Onze video's zijn geen financieel advies. U alleen kunt bepalen hoe het beste uw vermogen kunt beleggen. U draagt zelf de risico's van uw keuzes.Bekijk onze website: https://www.hollandgold.nl
WIR SIND BACK! Heute starten wir wieder voll für euch durch! Lena ist in der zwischenzeit nämlich nach Mallorca gezogen und Liberta wieder nach fast 5 Monaten Malle zurück in Deutschland. Wir sprechen heute erstmal ganz viel über UNS. Wie geht es Lena mit dem Umzug, was bedeutet für uns "Entscheidungen zu treffen, warum lässt sich jemand Libertas Namen tätowieren und was haben die beiden sonst noch so erlebt? Das alles und mehr gibts in der heutigen Folge. ---- Die heutige Folge wird gesponsort von [ VIVI MARI](https://vivimari.com/) Jetzt 10% Sparen mit unserem Rabatt Code LenaUndLiberta Code: LenaUndLiberta Shop here: https://vivimari.com/ Der Code ist gültig bis zum 16.10.2025 Viel Spaß beim Shoppen!
Während sich das Geld für Staaten an den Anleihenmärkten verteuert, sind Unternehmenspapiere stark nachgefragt. Neu emittierte Anleihen sollen die Wirtschaft durch die Krise bringen.
Sparen allein macht Dich noch nicht finanziell frei und manche Fehler können Deinen Vermögensaufbau sogar richtig ausbremsen. In dieser Folge geht es um die 5 Dos und 5 Don'ts, die wirklich den Unterschied machen. Du erfährst: • warum „über Geld sprechen“ ein echter Gamechanger ist (03:09) • wie Du Dein Wissen clever wachsen lässt (05:22) • warum Du vom Sparen ins Investieren kommen solltest (11:18) • welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest (15:40) Am Ende nimmst Du viele konkrete Ideen mit, die Dich dabei unterstützen, Deine Finanzen klarer und entspannter anzugehen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Es ist wieder soweit! Marco & Stefan, Gründer von immocation, sprechen mit Martin Richter, immocation Coach, Steuerberater und Immobilieninvestor über Steuern. Was sind die größten Hebel, wie du rund um Immobilien Steuern sparen kannst. Warum solltest du vor dem Kauf erstmal auf den Cashflow schauen, statt dir über Steuerkonstrukte Gedanken machst? Wenn die Immobilie sich rechnet, was kannst du alles steuerlich optimieren? Wie steht es um die Anerkennung von Restnutzungsdauergutachten? Wie hilft eine Sanierung bei der Steuer? Wann ist eine vvGmbH sinnvoll? Das alles und die wichtigsten Punkte rund ums Steuern sparen, erfahrt ihr in diesem Steuerguide. immocation. Lerne Immobilien.