Podcasts about altersvorsorge

  • 977PODCASTS
  • 5,098EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about altersvorsorge

Show all podcasts related to altersvorsorge

Latest podcast episodes about altersvorsorge

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Was sind die größten Fehler, wenn es um Immobilien und Steuern geht? Das weiß Martin Richter, immocation Coach, Steuerberater und Immobilieninvestor. Ehepartner tendieren oft dazu, gemeinsam eine Immobilie zu kaufen. Warum ist das steuerlich gesehen nicht vorteilhaft? Weshalb sollten Eltern ihren Kindern Immobilien besser nicht vererben? Worauf musst du achten, damit deine Sanierungskosten plötzlich nicht über mehrere Jahre abgeschrieben werden, sondern in dem Jahr, wo sie auch angefallen sind. Wie du diese und weitere Fehler vermeidest, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Alliteration Am Arsch
AAA350 - "Vorbildliche Vorsorge"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 76:54 Transcription Available


Diesmal geht es um Krebsvorsorge (macht das, tut nicht weh!), Simpsons Hit and Run, den Streisand Effekt, Bewertungen, Beamer, Makler, Preisempfinden, Altersvorsorge, Banishers, das Steamdeck und Bastis neues Programm. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #93 | Enertrag

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 24:00


Karriere bei ENERTRAG In dieser EmployPod-Episode berichten André Küster und Max Krüger, wie es ist, als Servicetechniker:in bei ENERTRAG zu arbeiten. Sie geben Einblicke in den abwechslungsreichen Alltag rund um Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen, erzählen von Karrierewegen vom Quereinstieg bis zur Leitungsebene und sprechen über Benefits wie Altersvorsorge, JobRad oder Team-Events.Eine Folge für alle, die die Energiewende mitgestalten möchten.Mehr zur Karriere bei ENERTRAG

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#250: Die 80/20-Regel - Mit wenigen Aktien zum großen Erfolg

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:57 Transcription Available


In dieser Episode geht es um eine unbequeme Wahrheit. Die meisten Aktien in Ihrem Depot werden enttäuschen. Die die gute Nachricht lautet: Schon wenige Gewinner reichen aus, um den Unterschied zu machen. Entdecken Sie, wie die 80/20-Regel auch an der Börse gilt - und wie Sie davon profitieren können. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Wir sind der Vollsortimenter in der Altersvorsorge.

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 25:36


In dieser Folge richtet Torsten Richter von der ERGO den Blick auf die Produktlinie in der Altersvorsorge seines Hauses. "Viele wissen gar nicht, dass wir vier verschiedene Rentenversicherungen mit vier verschiedenen Motoren haben" sagt Richter. Die ERGO könne für jeden Vermittler- und jeden Kundenwunsch das passende Produkt liefern. Ein Talk über die Vorteile eines jungen Carriers, Solvenzquoten, einen Kennerblick auf das Sicherungsvermögen und das Entschrauben von Basisrente und BU-Zusatzversicherung.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Es ist wieder soweit! Marco & Stefan, Gründer von immocation, sprechen mit Martin Richter, immocation Coach, Steuerberater und Immobilieninvestor über Steuern. Was sind die größten Hebel, wie du rund um Immobilien Steuern sparen kannst. Warum solltest du vor dem Kauf erstmal auf den Cashflow schauen, statt dir über Steuerkonstrukte Gedanken machst? Wenn die Immobilie sich rechnet, was kannst du alles steuerlich optimieren? Wie steht es um die Anerkennung von Restnutzungsdauergutachten? Wie hilft eine Sanierung bei der Steuer? Wann ist eine vvGmbH sinnvoll? Das alles und die wichtigsten Punkte rund ums Steuern sparen, erfahrt ihr in diesem Steuerguide. immocation. Lerne Immobilien.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Silver Economy: Die unterschätzte Kraft des demografischen Wandels (Folge 215)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 27:42


In vielen Ländern der Welt – darunter auch die Schweiz und Deutschland – führt die steigende Lebenserwartung bei gleichzeitig sinkender Geburtenrate zu einer zunehmenden Überalterung der Gesellschaft. Dr. Michael Grampp und sein Research-Team haben eine umfassende Studienreihe entwickelt, die die Auswirkungen dieses demografischen Wandels auf zentrale gesellschaftliche Bereiche wie Gesundheitswesen, Arbeitsmarkt, Altersvorsorge und Konsumverhalten untersucht. Dabei identifizieren sie auch neue Wachstumsfelder, die sich aus diesen Veränderungen ergeben. In unserer ersten Episode nach der Sommerpause sprechen Alexander Boersch und Michael Grampp über die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie und diskutieren: Die Silver Economy als Zukunftsmarkt: Warum ältere Konsument:innen eine immer wichtigere Zielgruppe für Unternehmen werden und welche Kaufkraft sie mitbringen. Gesamtgesellschaftliche Folgen des demografischen Wandels: Welche makroökonomischen Herausforderungen entstehen für Staat, Wirtschaft und soziale Systeme? Und was bedeutet das für die jüngeren Generationen? Wie können wir den Wandel positiv gestalten, statt ihm nur zuzusehen? Jetzt reinhören und die neuesten Insights entdecken! ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland. Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Börsch; Michael Grampp  

Das Verbrauchermagazin
Rente und Altersvorsorge: Mythen im Faktencheck

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 22:36


Anja Keber spricht mit Christine Bergmann von der BR-Wirtschaftsredaktion darüber, inwieweit die Rente den Lebensstandard im Alter erhalten kann und ob eine Immobilie wirklich immer eine ideale Altersabsicherung ist.

Enno Beckers Erben
#102 - Wie zahle ich am besten mein Gehalt in einer Holding-Struktur aus?

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 25:20


In einer klassischen Finanzholding hat man mindestens zwei Möglichkeiten, sich ein Geschäftsführergehalt als Gesellschafter auszahlen zu lassen: aus der operativen GmbH oder aus der Holding. Was ist besser? Was gibt es darüber hinaus noch für Möglichkeiten? Und wie mache ich am besten die Altersvorsorge? Das alles erfahren Sie in dieser Folge.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #421 Geld, Macht, Liebe: So regeln Paare Finanzen klug & fair – mit Dani Parthum (7+3)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 64:19


Wenn Liebe Geld kostet – was tun? In dieser besonderen Ausgabe von 7 plus 3 spricht Dani Parthum mit Tobias Kramer über finanzielle Unabhängigkeit, Gleichberechtigung – und über ein Thema, das viel zu oft ignoriert wird: finanzielle Gewalt. Wie erkenne ich sie? Wie schütze ich mich – und was heißt eigentlich „fair“ in einer Partnerschaft?

4x4 Podcast
Die Schweiz: Insel der Glückseligen in einer instabilen Welt?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:06


Laut einer neuen Umfrage der SRG und von GFS Bern fühlen sich neun von zehn Menschen in der Schweiz sicher. In der allgemeinen Wahrnehmung bleibt die Schweiz damit ein sicheres Land in einer Welt voller Konflikte. Was trägt zu diesem Gefühl bei? Weitere Themen: · Griechenland verschärft sein Asylsystem. Menschen ohne einen legalen Aufenthaltsstatus können nun inhaftiert werden - für bis zu fünf Jahre. · Eine neue Studie zeigt: Viele Menschen in der Schweiz wissen nicht genau Bescheid über die Altersvorsorge in der zweiten und dritten Säule. Und: Vielen sind diese Wissenslücken gar nicht bewusst. Das kann unangehme Folgen haben. · Menschen mit Behinderung machen häufig schlechte Erfahrung mit KI-Chatbots, weil die KI diskriminierende oder unverständliche Aussagen trifft. In Deutschland hat die Aktion Mensch nun zusammen mit der Universität Bielefeld ein Tool entwickelt. Es soll den Chatbots auf den Zahl fühlen und sie auf diskriminierende Sprache prüfen.

Finanzrudel Audio Experience
So viel zahlt ein 767'000 CHF Depot an Dividende – die nackten Zahlen!

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:26


In dieser Folge rechne ich vor, wie viel Bruttodividende mein bei Swissquote geführtes Aktienportfolio mit 767'000 CHF in Aktien ausschüttet. Ich habe jede dividendenzahlende Position einzeln erfasst (ohne Optionsprämien) und komme auf 15'213.65 CHF pro Jahr, was einer Dividendenrendite von rund 1,98 % entspricht. Die Rendite ist bewusst konservativ, weil ich stark in Wachstumswerte wie Nvidia, Amazon, AMD und Tesla investiert bin, während ETFs wie der Vanguard FTSE All‑World und der Global‑X‑Nasdaq‑ETF kräftig auszahlen. Ich setze langfristig auf einen Mix aus Dividenden- und Wachstumstiteln und zeige, was mir dieser Cashflow real ermöglicht.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#152 | Schluss mit der Kostenfalle: Wie Monique ihre Altersvorsorge radikal neu aufgesetzt hat - Money-Talk von Frau zu Frau mit Monique Ludwig

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 31:31


Wie Monique ihre Altersvorsorge radikal neu aufgesetzt hat – transparent, kosteneffizient, selbstbestimmt In dieser Folge spreche ich mit unser Sparheldin-Kundin, Monique - früher mal Bankerin, heute Tagesmutter, systemischer Coach sowie Trainerin für Meditation & Stressbewältigung. Sie kam mit mehreren Altverträgen (u. a. Riester) aus Bankzeiten, viel Einzahlung, kaum Wertentwicklung – und einem mulmigen Gefühl wegen Kosten auf mich zu. Es war höchste Zeit für einen Realitäts-Check… Wir haben zunächst ihre Ziele, ihren Bedarf im Alter und ihre Risikoneigung geklärt – nicht „Produkt zuerst“, sondern Lebensentwurf und Zahlen dahinter. Dann haben wir ihre Vorsorge komplett neu aufgestellt: einen festen Rentenbaustein für Sicherheit und ein flexibles Depot für Wachstum und tägliche Transparenz. Monique erlebte den Unterschied sofort: weniger Kosten, Transparenz und bereits innerhalb des ersten Anlagejahres zweistellige Renditen – statt einmal jährlich eine ernüchternde Post. Wichtiges Learning: Vertrauen ist gut, aber Kosten, Struktur und Zweck der Produkte müssen schwarz auf weiß überzeugen. Ein zweites Thema: finanzielle Eigenständigkeit in der Partnerschaft – Altersvorsorge auf Augenhöhe, ohne „Trenn-Agenda“, aber mit Klarheit. Dazu gehörten Notfallfragen wie Vollmachten „über den Tod hinaus“ und Zugriff auf Konten & Depots – besonders relevant mit drei Kindern. Heute sagt Monique: „Ich bin Investorin“ – nicht wegen einer Million, sondern weil ihr Geld jeden Monat für sie arbeitet. Wir treffen uns jährlich zum Check‑in und passen an, damit die Strategie zu ihrem Leben passt – jetzt und später.

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#249: Hypes - Von +800 % zu -90 %: Die gefährlichste Kurve an der Börse

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 8:47


Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Möbliert vermieten? Geht das heute noch und wenn ja, wie? Das bespricht Marco, Gründer von immocation, mit seinen Gästen Arkadi, Gründer von Wunderflats, und Martin, Berater. Wie dringend brauchen wir die Wohnform möbliertes Wohnen und wer nutzt dieses Angebot? Doch was muss ich als Vermieter bei dieser Vermietungsform beachten? Gibt es hier Regulierung und könnte dies einen Einfluss auf das eigene Geschäftsmodell haben? Wie berechnet man einen fairen Preis für beide Seiten bei der möblierten Vermietung? Lohnt sich das Modell noch immer? Welche Faktoren hier zu berücksichtigen sind, wie Wunderflats Vermieter unterstützt und was auch steuerlich zu beachten ist, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

What The Finance?
#59 Longevity: Wie sorge ich finanziell für ein langes Leben vor? - Mit Lisa Hassenzahl

What The Finance?

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 66:26


Wir leben heute länger – eine Chance mit weitreichenden Folgen für unsere Finanzen. Reicht die Rente bis 95 oder 100? Warum die Rentenlücke und hohe Pflegekosten eine besondere Herausforderung für Frauen darstellen und wie du im Alter auf verschiedene Einkommensquellen setzen kannst.Darüber spricht Finanzexpertin Lisa Hassenzahl, Gründerin von Her Family Office, in dieser Folge. Sie erklärt, warum Langlebigkeit auch eine Frage der Finanzen ist, welche Strategien Frauen für den Vermögensaufbau kennen sollten und welche Stellschrauben entscheidend sind, um gut für einen langen Ruhestand aufgestellt zu sein.Kostenloses Q&A Webinar zur Masterclass FinanzenZum Buch von Dani Parthum: "Frauen können Finanzen"Gewalt in Beziehungen: Hilfetelefon für FrauenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#366 Du kannst es dir nicht leisten, kein Millionär zu werden!

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:02


Vergiss teure Produkte, falsche Berater und planloses Investieren – in meinem neuen Buch „Du kannst es dir nicht leisten, kein Millionär zu werden“ erfährst du, wie die Finanzbranche wirklich funktioniert und mit welchen Strategien du Vermögen aufbaust.

How I met my money
#235 Minimalismus trifft Extremsport: Wie Timm für Naturschutz kämpft

How I met my money

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 31:06


Was bleibt, wenn Geld keine Rolle mehr spielt - und wie bringt man diese Erkenntnisse zurück ins heutige Leben? Im zweiten Teil erzählt Timm Döbert, warum er bis heute minimalistisch lebt, weshalb Beziehungen wichtiger sind als Besitz und wie er all das in sein Herzensprojekt überführt hat: „Wings of Survival“, eine 30.000 Kilometer lange Expedition mit dem Fahrrad und Kajak, bei der Sport, Abenteuer und Naturschutz zusammenfinden. Ein Gespräch voller Inspiration: über Minimalismus, Freundschaft und Freiheit - und über die Frage: Wie können wir selbst Teil des Wandels werden? • https://www.wingsofsurvival.com/ Instagram: https://www.instagram.com/wingsofsurvival/ Vimeo: https://vimeo.com/wingsofsurvival GoFundMe https://www.gofundme.com/f/wings-of-survival-expedition. Anfragen / Ideen: timm.dobert@gmail.com • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    GKV-Beiträge steigen für Besserverdiener schneller – lohnt sich ein Wechsel in die PKV? Die Krankenkassenbeiträge explodieren seit 2024.  In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stiegen die Höchstbeiträge in den vergangenen eineinhalb Jahren um 15,7 Prozent, in der privaten Krankenversicherung (PKV) erhöhten sich die durchschnittlichen Prämien um 12,5 Prozent. Der Beitragsanstieg in der GKV ist damit ähnlich stark wie in den vier Vorjahren zusammen, bei der PKV wie in den vergangenen drei bis vier Vorjahren. Das zeigt eine neue Langzeitanalyse des unabhängigen Geldratgebers Finanztip. Insgesamt sind die Höchstbeiträge laut Finanztip in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in den vergangenen 15 Jahren mit 75 Prozent tendenziell stärker gestiegen als die Durchschnittsbeiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) mit 62 Prozent. Privatversicherte zahlen laut PKV-Verband heute im Schnitt 623 Euro im Monat. Nach der Finanztip-Berechnung lag der durchschnittliche Beitrag 2010 noch bei unter 400 Euro. Der Höchstbeitrag in der GKV lag 2010 bei rund 560 Euro monatlich, heute bei rund 976 Euro (Gesamtbeitrag von Arbeitgeber und -nehmer zusammen).   PKV vs. GKV – welche Option ist günstiger? Ob die PKV oder GKV die richtige Option ist, hängt von individuellen Faktoren wie dem Alter, Beruf, Gesundheitszustand oder der Familienplanung ab, die Verbraucher mit dem neuen kostenlosen Finanztip-Entscheidungsbaum prüfen können: •        Wer Beamtin oder Beamter ist, sollte sich in der Regel privat versichern und vorher beraten lassen. •        Für gutverdienende Selbstständige ist die PKV eine Option, wenn sie sich auch im Alter die hohen PKV-Beiträge leisten können. •        Das gilt auch für Angestellte, die über der Versicherungspflichtgrenze von 73.800 Euro brutto im Jahr verdienen. Sie sollten sich aber nur dann privat versichern, wenn Ihre Altersvorsorge ausreicht. •        Wer sich nicht sicher ist, ob die Altersvorsorge für die PKV-Beiträge reicht, bleibt lieber in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das gilt auch, wenn man bereits gesundheitliche Probleme hat oder mehrere Kinder plant, die jeweils mit einem zusätzlichen Beitrag mitversichert werden müssen. Auch wenn die PKV für viele junge, gesunde Menschen zunächst günstiger als die GKV ist, steigen die Beiträge für Privatversicherte im Alter weiter. Für gesetzlich Versicherte mit niedriger Rente sinken hingegen auch die Beiträge.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Gabriela Medici, woher kommt das Geld für die 13. AHV-Rente?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 31:52


Nach dem Ja der Schweizer Stimmbevölkerung zur 13. AHV-Rente vom März 2024 geht es nun um die Finanzierung. Der Ständerat hat im Juni einem Mitte-Links-Kompromiss zugestimmt. Folgt nun auch der Nationalrat? | Es geht um viel bei der Finanzierung der 13. AHV-Rente: Die Lohnabzüge sollen um insgesamt 0.8 Prozentpunkte steigen; ebenfalls soll die Mehrwertsteuer erhöht werden von heute 8.1 Prozent auf 9.1 Prozent. Gleich mitfinanziert wäre damit ein weiterer Ausbau der AHV, nämlich die Erhöhung der Ehepaar-Renten. Eine solche Erhöhung fordert die Mitte-Partei mit ihrer Volksinitiative «Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare». | Kostenpunkt der Finanzierungsvorlage gemäss neuesten Schätzungen des Bundesamts für Sozialversicherungen: Mehr als 5 Milliarden Franken im Jahr 2030. Wer soll das bezahlen? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: AHV, 13. AHV-Rente, Finanzierung AHV, Finanzperspektiven AHV, Lohnabzüge, Mehrwertsteuer, Altersvorsorge, Rentenplafonierung, Pensionskassen, BVG, Gabriela Medici

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast
Folge 105: Gold und Altersvorsorge – passt das zusammen? (Mit Steffen Orben, Deutsche Börse Commodities)

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 28:39 Transcription Available


Wenn Sie regelmäßig die Nachrichten verfolgen, haben Sie bestimmt schon von der Diskussion um eine „Rente mit 70“ gehört. Länger arbeiten beziehungsweise später staatliche Rente beziehen – das steht uns vielleicht über kurz oder lang bevor, weil die staatliche Rentenkasse überlastet ist. Dies ist einer der Gründe, warum viele Experten zur zusätzlichen privaten Altersvorsorge raten. In dieser Podcast-Folge gehe ich gemeinsam mit Steffen Orben der Frage nach, ob Gold für die private Altersvorsorge geeignet ist. Orben ist Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, Emittentin des Wertpapiers Xetra-Gold. Hören Sie rein!

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
„Dividendenwachstum bleibt mein Fundament – trotz Fehlern und Rückschlägen“ – Hörerinterview mit Markus

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 73:08


Was verändert sich in einem Depot nach drei Jahren? In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit Hörer Markus über seine Investmentreise: Von Dividendenwachstum bis Value Investing, warum er zweimal zur Berkshire Hathaway-Hauptversammlung gereist ist, welche Fehler im Depot passieren – und wie er sie reflektiert und daraus lernt.Vor drei Jahren war Markus schon einmal bei mir im Podcast – jetzt haben wir uns erneut zusammengesetzt und über seinen Weg als Privatanleger gesprochen.Seit 2022 hat sich sein Portfolio stark verändert: von 22 auf 42 Einzelaktien. Dabei verfolgt er weiterhin eine klare Dividendenstrategie, kombiniert mit dem Anspruch, nachhaltig wachsende Unternehmen auszuwählen. Der Besuch der Berkshire Hathaway Hauptversammlung in Omaha hat seinen Blick auf Value Investing geschärft – Benchmark ist für ihn nicht mehr nur die Marktrendite, sondern auch ein stabiles, risikoärmeres Depot.Wir sprechen in der Folge auch über typische Anlegerfehler: Käufe zum falschen Zeitpunkt, zu geringe Tech-Gewichtung, Depot-Leichen oder die schwere Frage, wann der richtige Zeitpunkt zum Verkaufen ist. Besonders spannend ist Markus' Blick auf aktuelle Themen wie die Pharmabranche, Zölle in den USA, Inflation und die Rolle von Managemententscheidungen in Unternehmen.Sein Ziel ist klar: Ein stetig wachsender Dividendenstrom für die private Altersvorsorge – ohne dabei die langfristige Performance aus den Augen zu verlieren. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZum ersten Interview mit MarkusZum Instagram-Profil „Dividendenstrom“ von MarkusZur Buchrezension "Warren Buffett - Der JahrhundertkapitalistTim Schäfer: Manchmal lasse ich auch Luxus zu"Präsentiert von SailyWenn bei Euch in den Sommerferien ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Hier geht es direkt zum Angebot von Saily Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
AHV-Finanzierung: Bevölkerung gegen bisherige Lösungsvorschläge

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 13:21


Schweizerinnen und Schweizer sind in der Altersvorsorge für die Umsetzung neuer Lösungsansätze bereit. Das zeigt eine neue Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte Schweiz. Eine generelle Erhöhung oder ein Einfrieren des Rentenalters wird darin aber klar abgelehnt. Weitere Themen: Abnehmspritzen wie Ozempic, Wegovy oder Mounjaro erleben aktuell einen regelrechten Hype. Auch in der Schweiz. Doch die grosse Nachfrage birgt Gefahren: etwa durch das vermehrte Aufkommen von Nachahmer-Produkten. Seit zwei Wochen patrouillieren in der US-Hauptstadt Washington D.C. rund 2000 Angehörige der Nationalgarde. Offiziell will Donald Trump damit die Kriminalität bekämpfen. Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung glaubt aber, es gehe um Einschüchterung.

Rendez-vous
Sicherung der AHV: Bevölkerung will kein fixes Rentenalter

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 30:58


Schweizerinnen und Schweizer sind bereit für die die Umsetzung neuer Lösungsansätze bei der Altersvorsorge. Das zeigt eine neue Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte Schweiz. Eine Erhöhung oder ein Einfrieren des Rentenalters wird aber klar abgelehnt.

SRF Börse
Börse vom 25.08.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:35


Evergrande wurde heute von der Hongkonger Börse dekotiert. Das Unternehmen steht sinnbildlich für die chinesische Immobilienkrise. Vor allem für Menschen, die ihre Altersvorsorge in die von Evergrande gebauten Wohntürme gesteckt haben, sei es schwierig, sagt China-Korrespondent Lukas Messmer. SMI -0.5%

apolut: Tagesdosis
Der Herbst der Grausamkeiten | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:32


Deutschland im Herbst 2025. Vielleicht geht er in die Geschichte ein: Als Zeitpunkt, an dem die Bundesrepublik aufhörte, Sozialstaat zu sein. Zumindest einer, der diesen Namen verdient. Linken-Politikerin Heidi Reichinnek warnt vor einem „Herbst der Grausamkeit“. Friedrich Merz, BlackRock-Millionär und Bundeskanzler, setzt seine Spielart von Upper Class-Politik in die Tat um. Ein Kommentar von Paul Clemente.Wie sang die Punkband Schleimkeim so schön:„Ich säß so gern im Bundeskanzleramt / Als erster Mann im deutschen Land / Den Reichen würd ich noch mehr geben / Der Pöbel hat genug zum Leben.“Und wer glaubt, nur Arbeitslose und Bürgergeldempfänger seien betroffen, der liegt falsch: Auch Rente und Krankenversicherung werden gerupft. Mitten in Inflation und Miethorror schubst man einen Teil der Bevölkerung in den sozialen Abgrund.So wie Ex-Bundeskanzler Gerhardt Schröder die damalige Krise vorschob, um Solidarsysteme zu schreddern, nutzt Merz die gegenwärtige zur Entsorgung verbliebener Sozial-Ruinen.Nachdem die Ampel mittels Energie-Wende die Wirtschaft massakriert und durch Aufrüstungs-Pläne ein neues Massengrab für Steuergelder geschaufelt hat, verkündet Nachfolger Friedrich Merz:„Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar.“Merz suggeriert, aus einem Sachzwang heraus zu handeln. Nichts als Vorwand. Der Autor des Buches „Mehr Kapitalismus wagen“ hat aus seinem marktradikalen Politikverständnis nie einen Hehl gemacht. Gegenüber Solidaritäts-Appellen hat er sich immunisiert:„Ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag und was da alles kommt, nicht irritieren lassen.“Und die Mainstream-Medien? Gehen wieder brav mit. Was sonst? So weiß der „Merkur“: „Diese Reformen sind notwendig, um die steigenden Kosten und Sparzwänge im Bundeshaushalt zu bewältigen.“ Und das NRW-Blatt „Der Westen“ hetzt regelmäßig gegen Hilfsbedürftige. Aktuelle Schlagzeile: „Arbeitslose lacht: ,Mit Bürgergeld lebt man besser, als wenn man arbeitet'“.Friedrich Merz spielt den Empörten, wenn er ausruft: „Was ist eigentlich mit diesem System los?“ Was ihn wurmt: „5,6 Millionen Menschen leben im Bürgergeld, davon Millionen Aufstocker.“ - Ja, aber weshalb müssen so viele Bürger „aufstocken“? Antwort: Weil das Gehalt nicht reicht. Weil man die Bundesrepublik in ein Billiglohnland verwandelt hat. Weil Menschen keine drei Jobs parallel bewältigt kriegen, wenn sie nebenbei noch Kinder großziehen. Klar, mit solchen Problemchen würden Blackrock-Millionäre sich nie belasten. Wie bei Neoliberalen üblich, sind die Leidtragenden auch für Merz selber schuld. Viele Sozialleistungsempfänger könnten arbeiten, täten es aber nicht. - Seltsam nur: Wenn es so viel Arbeit gibt, warum tun sich die JobCenter bei der Vermittlung so schwer?Jedenfalls steht für Merz fest: „Es kann so nicht bleiben.“ Mit dem bisher Erreichten sei er nicht zufrieden. Verbale Unterstützung ertönt aus dem politischen Off: FDP-Chef Christian Dürr feuert den Kanzler an, nicht länger zu zögern, endlich „mutige Reformen“ durchzuziehen. Einer von Dürrs genialen Vorschlägen: Die Bürger sollten private Altersvorsorge betreiben. Durch ein „kapitalgedecktes System wie die Aktienrente.“ Auch das von Merz geplante Rentensystem läuft auf erhöhte Eigenbeteiligung hinaus. Beispiel: Wer eine Monatsrente von 2500 Euro erhalten will, braucht ein Depot von 378.813,28 Euro. Dazu muss er 49 Jahre lang 137,12 Euro pro Monat einzahlen. Kein Problem. Man gönnt sich ja sonst nichts....https://apolut.net/der-herbst-der-grausamkeiten-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

How I met my money
#234 Drei Jahre im Regenwald: Was wir über Geld und Freiheit lernen können

How I met my money

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 24:41


Stell dir vor: Drei Jahre im Regenwald. Schlafen in der Hängematte, waschen im Fluss, kein Internet - und Geld zwar auf dem Konto, aber keine Möglichkeit, es auszugeben. Genau das hat Timm Döbert erlebt. Als Tropenökologe und Abenteurer zog er mitten in den Dschungel von Borneo, zwischen Elefanten, Nudeln und einem Camp ohne Privatsphäre. Was als Schock begann, wurde zur schönsten Zeit seines Lebens. Und die Frage, die bleibt: Wie verändert uns ein Leben ohne Konsum und was können wir daraus für unseren Alltag lernen? • https://www.wingsofsurvival.com/ Instagram: https://www.instagram.com/wingsofsurvival/ Vimeo: https://vimeo.com/wingsofsurvival GoFundMe https://www.gofundme.com/f/wings-of-survival-expedition. Anfragen / Ideen: timm.dobert@gmail.com • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Finanzrudel Audio Experience
Warum du vermutlich zu spät angefangen hast...

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 22:01


In dieser Folge spreche ich darüber, was den Vermögensaufbau vieler Menschen am meisten bremst – basierend auf einer Community-Umfrage. Die häufigsten Gründe sind ein zu später Start, eine zu geringe Sparquote, Ungeduld und manchmal externe Faktoren wie Steuern oder persönliche Rückschläge. Ich teile auch meine eigene Erfahrung und wie frühe Entscheidungen meinen finanziellen Weg positiv beeinflusst haben. Am Ende kommt es oft darauf an, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und ins Tun zu kommen.

What The Finance?
#58 Finanzielle Gewalt in der Beziehung: So schützt du dich – mit Finanzexpertin Dani Parthum

What The Finance?

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 51:07


Viele Frauen sind finanziell vom Partner abhängig – oft, ohne es direkt zu merken. In dieser Folge spricht Finanzexpertin Dani Parthum über finanzielle Gewalt in Beziehungen, warum sie so gefährlich ist und wie du finanzielle Selbstbestimmung zurückgewinnst.Du erfährst:– Woran du finanzielle Kontrolle und Abhängigkeit erkennst– Wie du ein faires Finanzmodell für eure Beziehung schaffst– Was du tun kannst, wenn du dich aus einer finanziellen Zwangslage befreien willstJetzt reinhören und den ersten Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit machenKostenloses Live Webinar mit Lisa Hassenzahl: Erben, verschenken & TestamentKostenloses Live Webinar: Masterclass Finanzen kennenlernenZum Buch von Dani Parthum: "Frauen können Finanzen"Gewalt in Beziehungen: Hilfetelefon für FrauenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

How I met my money
#233 Rente mit 70? Was das wirklich für dich bedeuten würde

How I met my money

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 27:01


Die Debatte ist zurück in den Schlagzeilen: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will das Rentenalter anheben – für viele faktisch eine Rentenkürzung. Lena und Ingo klären, wer betroffen wäre, warum das Thema so brisant ist und welche Alternativen es gibt. Plus: Wie du dich jetzt schon so aufstellst, dass du selbst entscheidest, wann Schluss ist. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
100 Tage Merz – Polit-Hoffnung oder Wirtschafts-Enttäuschung?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 81:15


Friedrich Merz und die Bundesregierung sind am Mittwoch genau 100 Tage im Amt. Das Verdikt der Bevölkerung fällt verheerend, das der Finanzmärkte bestenfalls gemischt aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die wirtschaftliche und politische Bilanz des neuen Kanzlers, der schon häufiger mehrere Anläufe brauchte, um sein Ziel zu erreichen. Weitere Themen: - Vehikel für vorbörsliche Beteiligungen – diese Aktie bietet Investments in Enpal, Raisin und ARX Robotics - Kleinanleger-Schock bei Northern Data – warum die Aktie trotz Übernahmeangebot gefallen ist - Reform der staatlichen Altersvorsorge – warum eine Rente nach Lebenserwartung und Geldbeutel in die Irre führt - Nutella-Index – was die Schokoschmiere über die Inflation in Deutschland verrät - Keine Anleihen trotz Leitzinssenkung – was gegen Investments am Rentenmarkt spricht DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

How I met my money
#232 Ein sechsstelliger Betrag, ein Freund und eine Entscheidung mit Folgen

How I met my money

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 23:04


Ein sechsstelliger Betrag an Weihnachten. Ein toxischer Geschäftspartner. Und ein Podcast-Co-Host, der plötzlich selbst Teil der Geschichte wird. In Teil 2 erzählen Andreea und Walter, wie sie ihren Laden zurückerobert haben – mit viel Mut, einem privaten Kredit und einer Menge Vertrauen. Und: Warum Ingo dabei eine entscheidende Rolle spielte. Wir sprechen über: - Warum bei Geld die Freundschaft anfängt - das Ende einer toxischen Geschäftspartnerschaft - die Kraft, auch in Krisen weiterzumachen Ein Gespräch über Loyalität, Selbstwirksamkeit und darüber, wie viel ein Vertrauensvorschuss wert sein kann. Diese Folge ist Teil unserer Geld- vs. Lebensweg-Reihe. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

News Plus
Gen Z und Co: Müssen wir uns Sorgen um die Rente machen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 13:26


Rentnerinnen und Rentner erhalten immer weniger Geld. Eine neue Untersuchung zeigt jetzt, wie viel tiefer die Renten im Vergleich zu früher sind. Das macht offenbar auch jüngeren Generationen Sorgen - sie machen sich mehr Gedanken über die Altersvorsorge als früher. Ab welchem Alter man sich effektiv mit der Altersvorsorge beschäftigen sollte und welche Interessen Finanzinstitute in Sachen Renten haben, erklärt SRF-Wirtschaftsredaktorin Nora Meuli. Auch erfahrt ihr, wie die Jungen konkret über das Thema "Rente" denken und welche Lösungen sie haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Nora Meuli, Wirtschaftsredaktorin Radio SRF ____________________ Shownotes: https://www.vermoegenszentrum.ch/vz-ratgeber/studien/vz-studie-pensionierungs-barometer https://www.srf.ch/news/wirtschaft/neue-befragung-risiko-rente-die-angst-der-jungen-vor-der-altersarmut ____________________ Team: Moderation: Susanne Stöckl Produktion: Martina Koch Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wo liegt gerade die größte Herausforderung bei Immobilien? Darüber sprechen Tobi von immovisory und Marco, Gründer von immocation im Interview. Die beiden sprechen über die gemeinsamen Projekte und die Entwicklungen der Objekte in der letzten Zeit. Tobi erzählt auch über die erste Immobilie in Berlin selbst und wie das Konzept von immovisory aussieht. Wie ist die aktuelle Lage bei Banken und der Finanzierung? Wie hat sich die Immobilienwelt seit dem Anstieg der Zinsen verändert? Wie Tobi in die Zukunft blick, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

What The Finance?
#57 Finanziell durchstarten - mit 58? Ninas Geschichte zeigt, wie's geht!

What The Finance?

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:30


Nina dachte mit 58, es sei zu spät für Altersvorsorge. Doch dann hat sie sich entschieden, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen – mit der Masterclass Finanzen der BRIGITTE Academy.In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Ängste und ihre Scham überwunden hat, unnötige Ausgaben gestrichen und begonnen hat, mit ETFs fürs Alter zu investieren.Ninas Geschichte macht Mut: Es ist nie zu spät für finanzielle Eigenverantwortung – und der erste Schritt beginnt im Kopf.Kostenloses Live Webinar mit Lisa Hassenzahl: Erben, verschenken & TestamentKostenloses Live Webinar: Masterclass Finanzen kennenlernenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

How I met my money
#231 Wie ehrlich muss man in Beziehungen über Geld sprechen?

How I met my money

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 32:39


Was, wenn du frisch verliebt bist - und plötzlich erfährst, dein Partner ist hoch verschuldet? Genau das ist Andreea passiert. Gemeinsam mit Walter erzählt sie in Teil 1 dieser zweiteiligen Folge, wie sie als Paar mit dieser Herausforderung umgegangen sind. Wir sprechen über: - den Moment der Wahrheit in einer jungen Beziehung - den Aufbau von Vertrauen trotz Schulden - den Traum von der Selbstständigkeit Ein Gespräch über Liebe, Verantwortung - und darüber, was wir tun, wenn es plötzlich ernst wird. Diese Folge ist Teil unserer Geld- vs. Lebensweg-Reihe. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1370 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Sparen ist Vermögensvernichtung"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:28


Aktien sind ein wichtiger Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau und damit auch für die Altersvorsorge. Doch noch immer meiden viele Deutsche Aktien, Aktienfonds und Aktien-ETFs. Dabei wäre es so wichtig, diesen Rendite-Booster zu zünden - für mehr finanzielle Freiheit und weniger Sorgen vor Altersarmut. „Ich glaube, Anleger haben Angst vor Schwankungen. Viele haben Angst, dass sie das nicht aushalten oder keine Erholung kommt. Aber gerade für die Altersvorsorge ist dieser Rendite-Booster wichtig. Denn wir wissen alle, wie wenig wir beim Sparen bekommen. Das ist Vermögensvernichtung. Und Aktien bringen 6 bis 8 Prozent Rendite im Schnitt langfristig“, so Jessica Schwarzer. Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

T-Online Tagesanbruch
Später in Rente? Erst muss diese Frage geklärt sein

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:59


Alle reden über das Rentenalter – dabei fehlt etwas viel Grundsätzlicheres: ein klares Ziel. Was soll die Rente eigentlich leisten? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Du hast ein gutes Gehalt, etwas Eigenkapital und möchtest nun in Immobilien als Altersvorsorge investieren. Wie du hier vorgehen kannst, darüber sprechen Basti, immocation Coach und Immobilieninvestor und Marco, Gründer von immocation. Was gibt es bei der Standortauswahl zu beachten? Welche einfache Formel gibt es zur ersten Berechnung, ob eine Wohnung sich lohnt? Wie gehst du bei der Finanzierung um? Welche Dinge du beachten solltest, um Risiken zu minimieren und wie du in der Akquise vorgehst, das erfährst du Schritt für Schritt in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

How I met my money
#230 Mit Kind reisen - und 24.000 Euro für Freiheit statt Sicherheit

How I met my money

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 26:22


Drei Monate reisen mit einem Kleinkind, ohne fixen Plan, aber mit einer klaren Priorität: Leben statt aufschieben. Setareh und Mike erzählen, wie sie mit Baby durch Vietnam, Thailand und Japan reisten, warum sie eine bezahlte Unterkunft einfach verließen, wenn sie sich nicht wohlfühlten und was sie ausgerechnet auf einem 14-Stunden-Flug übers Familienleben gelernt haben. Wir sprechen über spontane Entscheidungen, Budgetgrenzen, emotionale Höhen und Tiefen - und darüber, was Reisen mit Kind wirklich bedeutet, jenseits von Instagram-Postkarten. Was kostet das? Was braucht man wirklich? Und lohnt sich das alles? Für alle, die mit dem Gedanken spielen, als Familie zu reisen - oder sich einfach fragen, wie man Geld ausgibt, das glücklich macht. Diese Folge ist Teil unserer Geld- vs. Lebensweg-Reihe. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Ich habe gerade selbst zwei Wohnungen gekauft - meine persönlichen Erfahrungen #97

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 40:00 Transcription Available


Heute erzähle ich euch meine ganz persönliche Geschichte – wie ich zusammen mit meinen Schwestern zwei Eigentumswohnungen gekauft habe. Ohne Eigenkapital, mit viel Recherche, vielen Gesprächen – und mit jeder Menge Learnings. Ja, ihr hört richtig – heute gibt's ganz ungeschminkte Learnings aus erster Hand. Denn ich weiß, wie viele von euch sich fragen: „Wo fange ich eigentlich an?“, „Wie komme ich an eine Finanzierung?“ oder „Wie finde ich eine Wohnung, die wirklich zu mir passt?“ In der heutigen Folge erfahrt ihr: • Warum es gar nicht so einfach war, den Knoten im Kopf aufzulösen • Welcher Moment alles ins Rollen gebracht hat • Wie ich das Gefühl für einen fairen Kaufpreis bekommen habe • Wie wir an unsere Finanzierung rangekommen sind • Wie ich mit dem Verkäufer verhandelt habe – und warum Bauchgefühl auch eine Rolle spielt Und am Ende verrate ich euch meine Learnings und warum ich vielleicht nicht mehr möblieren würde. Heute müssen alle die Ohren spitzen, die überlegen sich auch für ihre Altersvorsorge noch eine Immobilie zu kaufen. Also los geht's – heute meine ganz persönliche Home Story

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Die Wechseljahre aus konsequent weiblicher Sicht. Mit Prof. Dr. Mandy Mangler

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 22:18


Was sind Kältewallungen und wofür sind die Eierstöcke gut, wenn die Eizellen verbraucht sind? Diana im Gespräch mit Gynäkologin Prof. Dr. Mandy Mangler über vereinzelte Zyklen, wenn man schon nicht mehr mit einer Blutung rechnet, die Wechseljahre als Verhütungsmethode und warum „Ich nehme Hormone, dann lebe ich länger“ zu einfach gedacht ist.Der Link zum kostenlosen Live-Webinar "Alte Glaubenssätze loslassen und selbstbewusst für die Altersvorsorge investieren!" aus unserer Eigenwerbung ist dieser: https://academy.brigitte.de/webinar-daniparthum?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=webinar-daniINFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Mandys Buch: "Das große Gynbuch" (Insel Verlag, 2024)Hier geht es zu MENO AN MICH-Folge mit Mandy Manger "Gynäkologie, jetzt auch für Frauen" vom 13. Februar 2025.Hier geht es zu Mandys Podcast "Gyncast" (erscheint beim Tagesspiegel).Hier geht es zu Mandys Instagram.Hier geht es zu Mandy Mangler an ihrem Arbeitsplatz.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1367 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Es ist eine Geldanlage mit Ablaufdatum"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:59


Die Investmentbranche ist ziemlich kreativ. Und eine ihrer jüngsten Erfindungen sind Lifecycle-ETFs. Bisher kannte man solche Produkte, die mit der Zeit automatisch das Risiko aus dem Portfolio nehmen, nur aus der Welt der aktiv gemanagten Investmentfonds. Jetzt gibt es auch entsprechende ETFs. Wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. „Es ist quasi eine Geldanlage mit Ablaufdatum. Also diese ETFs haben ein Datum im Namen, zum Beispiel 2030, 2033. Das ist das Zieldatum. Man fängt mit einer relativ hohen Aktienquote an, die sich dann immer weiter über die Jahre abbaut und am Ende sehr gering ist. Das spiegelt auch unseren Lebenszyklus wider. Man sagt ja häufig, dass man mit zunehmendem Alter aus dem Risiko rausgehen und die Aktienquote runterfahren sollte“, so Jessica Schwarzer. „Ob es schon das richtig gute Altersvorsorgeprodukt ist, würde ich noch bezweifeln. Aber ich gehe sehr davon aus, dass noch einiges kommen wird." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Früher im Lager gearbeitet und heute ist Florian Immobilieninvestor und Coach bei immocation. Wie diese Reise aussah, das möchte Marco, Gründer von immocation, wissen. Wie kam Flo zur ersten Immobilie und was hat ihm dabei geholfen, sein Denken zu prägen? Wie konnte er mit seinem Job eine Immobilie finanzieren? Wann führte der Weg von der Immobilie als Vorsorge zum Immobilieninvestor? Was Flo heute nicht mehr machen würde, wie er mit Ängsten und Veränderungen der Marktphase umgeht und wie er den Markt einschätzt, als das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1366 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Unser Rentensystem ist langfristig nicht tragbar"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:16


In Zeiten wachsender Unsicherheit rund um das Rentensystem ruft das Deutsche Aktieninstitut zu tiefgreifenden Reformen in der Altersvorsorge auf. Welche Lösungen es gibt und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann… „Es ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es löst das Problem nicht. Waren es vor sechzig Jahren sechs Beitragszahler, die für einen Rentner gezahlt haben, sind es jetzt nur noch zwei. Auch der Bundeshaushalt muss enorm viel reinbuttern in die Rente. Im letzten Jahr waren es 116 Milliarden Euro, die aus Steuermitteln zur Stabilisierung dazugezahlt werden mussten. Das ist langfristig nicht tragbar“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Wir brauchen ein Umdenken der Politik, ein Einsetzen des Kapitalmarktes und steuerliche Anreize. Da sind Aktien, Aktienfonds und ETFs eine ganz wichtige Maßnahme. Langfristig bringt das eine sehr solide durchschnittliche Rendite von sechs bis acht Prozent pro Jahr." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

What The Finance?
#56 Schluss mit Finanzen aufschieben - Tipps von Nicole Staudinger

What The Finance?

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 47:15


Bestsellerautorin Nicole Staudinger verrät in dieser Podcast-Folge, wie du das Aufschieben von Geldthemen endlich überwindest. Viele Frauen fühlen sich bei ihren Finanzen unsicher, blockiert und vertagen wichtige Entscheidungen. Nicole zeigt dir, wie du deine „Ich-muss-Liste“ in eine „Ich-will-Liste“ verwandelst, mentale Finanz-Blockaden löst und selbstbestimmt ins Handeln kommst. Du bekommst praktische Strategien gegen Prokrastination und Motivation für deinen Finanzalltag. Jetzt reinhören – für mehr Ordnung, Klarheit und Unabhängigkeit bei deinen Finanzen!Kostenloses Webinar: Alte Glaubenssätze loslassen und selbstbewusst für die Altersvorsorge investieren! Hier anmeldenZum neuen Buch von Nicole Staudinger: LinkUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1364 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Aktive ETFs sind deutlich günstiger als aktive Aktienfonds"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:18


Börsengehandelte Indexfonds sind eine Erfolgsgeschichte. Das Angebot wird immer größer und immer mehr Anleger entdecken ETFs. Die meisten Anleger denken dabei zuerst an passive Indexfonds, doch längst gibt es auch aktive ETFs. Was genau das ist, welche Strategien sie verfolgen und wie sie funktionieren. „Also ein aktiver ETF wird aktiv gemanagt von einem Fondsmanagement und eben nicht nur als Index-Nachbilder angeboten. Es gibt die in den USA schon seit 2008, hierzulande erst seit ein paar Jahren. Weltweit gibt es mittlerweile 2.500 aktive ETFs und wir kommen hier ungefähr auf 300 und es kommen wöchentlich neue hinzu. Das Thema kommt an! Meist gibt es mehr Diversifikation und Risikostreuung“, so Jessica Schwarzer. „Die aktiven ETFs sind deutlich günstiger als aktive Aktienfonds. Sie kosten so zwischen 0,04 und 0,85 Prozent jährlich an Managementgebühr. Bei Fonds ist man da ja zwischen 1,0 und 2,5 Prozent. Ein deutlicher Unterschied, der sich auch in der Performance bemerkt macht, weil die Gebühren ja erst einmal verdient werden müssen. Die aktiven ETFs sind auch extrem transparent und flexibel." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Von Zalando zum Immobilien Aufteilergeschäft. Das ist die Story von Christoph, einem der ersten Mitarbeiter von Zalando und heutiger Immobilieninvestor. Marco, Gründer von immocation, möchte wissen, wie Christoph zu Immobilien kam. Denn nach dem Exit hätte Christoph eigentlich nicht mehr arbeiten müssen. Was hat ihn an Immobilien so fasziniert? Womit ist er gestartet? Später kam dann der Gedanke, ins Aufteilergeschäft zu gehen. Was waren hier die größten Learnings? Wie hoch sind die Rendite in dem Bereich? Wie Christoph den Markt einschätzt und wie er Akquise macht, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1362 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer über Aktienkultur: „Es ist ein Fehler, nicht an der Börse zu investieren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:02


Mit der deutschen Aktienkultur ist es nicht weit her. Die Deutschen sind Börsenmuffel. Ganz anders die Amerikaner. Warum das so ist? „Aktien bringen bis sechs bis acht Prozent pro Jahr im Schnitt die beste Rendite. Es gibt natürlich sehr schlechte Jahre und sensationell gute, aber auf diese Rendite sollte man für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge auf keinen Fall verzichten", sagt Jessica Schwarzer an der Wall Street. „Es gibt alle möglichen Vorbehalte: Es fängt bei den krassen Sachen an wie die Börse ist ein Casino. Da wird nur gezockt. Im Grunde ist es aber vor allem, dass die Deutschen Angst vor den Schwankungen haben. Und langfristig schwanken sie eben hoch. Dann kommt noch das Trauma mit der T-Aktie dazu. Ich finde es ist ein Fehler, nicht an der Börse zu investieren." Welche Strategien verfolgt die Expertin? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1361 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Die Algorithmen haben übernommen, Systeme auf Autopilot"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:06


Wie funktioniert die New York Stock Exchange an der Wall Street eigentlich wirklich? Wir blicken hinter die Kulissen vom Finanzherz der Welt mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch, der bis 2014 täglich vom Parkett fürs deutsche Fernsehen berichtet hat. „Die Algorithmen haben übernommen, die Systeme sind wie beim Flugzeug auf Autopilot. Algorithmen und KI sind schnell und schlau, aber der Mensch wird noch gebraucht - gerade morgens zum Opening, abends zum Closing, bei Börsengängen und bei Breaking-News-Situationen. Und die Amerikaner kümmern sich viel mehr um ihre Altersvorsorge und haben Aktien", sagt Manuel Koch. Seine Highlights? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer auf dem NYSE-Parkett und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de