POPULARITY
Categories
Über Geld spricht man nicht? Doch, findet Finanzpsychologin Birgit Bruckner! Eva und Birgit tauschen sich aus über verschiedene Glaubenssätze rund um das Thema Geld, wieso es so emotional aufgeladen ist und wie wir Prokrastination überwinden können. Es geht um Impulskäufe, Finanzroutinen, Erziehung sowie typische Narrative über Geld und wie diese unseren Umgang mit den Finanzen beeinflussen. Du erfährst: - Was du bei Geldkonflikten in Beziehungen tun kannst - Wie du eine gesunde Balance zwischen sparen und gönnen findest - Wie du dich auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten kannst ☞ Wenn du mehr über Birgit erfahren möchtest, kannst du auf ihrer [Website](https://www.verhaltenstherapie-bruckner.at/) vorbeischauen oder in ihren Podcast “[Mindset Money](https://mindset-money.at/mmpodcast/)” hören. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 16.11.2025 veröffentlicht.
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Dies ist Teil 2 der Serie „Wie erfüllend ist Geld?“. Nachdem es in Folge 1 um die Frage ging, wie man viel Geld verdient (Die 100 Millionen Euro Frage) und warum Geld allein nicht automatisch erfüllt, geht Anna Schaub in dieser Episode mit ihrer Mitarbeiterin Christiane noch tiefer!Die beiden sprechen über aktuelle Studien, die zeigen, dass Geld nur unter bestimmten Bedingungen das Glück steigert und was das mit deinem Mindset zu tun hat. Du erfährst, warum schnelles Geld selten nachhaltig ist, wie du dein finanzielles Leben bewusst gestalten kannst und was es braucht, um nicht nur wohlhabend, sondern auch erfüllt zu leben.Außerdem geht es um frühe Prägungen, Glaubenssätze und die Frage, wie finanzielle Freiheit auch mit durchschnittlichem Einkommen möglich wird.Falls du Teil 1 noch nicht gehört hast, lohnt sich der Einstieg dort: Wie erfüllend ist Geld? Teil 1 https://youtu.be/NG8DyDxRLCcImpulse für dichWas Studien wirklich über Geld und Glück sagenWarum dein Mindset darüber entscheidet, ob Geld dich glücklich machtWie du erkennst, ob du mit Geld Mangel kompensierst oder Erfüllung gestaltestWeshalb unter deinen Verhältnissen leben auch Freiheit bedeutetWie du trotz „kleinem“ Einkommen finanziell unabhängig leben kannstWeiterführende Links aus der Folge:Studien zur Verbindung von Einkommen und Glück:Kahneman & Deaton (2010): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107- Killingsworth (2021): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2016976118- Killingsworth, Kahneman & Mellers (2023): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2208661120Weitere Ressourcen:Morgan Housel – Die Psychologie des Geldes: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/20538-ueber-die-psychologie-des-geldes/Podcast mit Sam Harris: https://www.samharris.org/podcasts/making-sense-episodes/287-why-wealth-mattersInterview mit Morgan Housel bei Mel Robbins: https://www.melrobbins.com/episode/episode-327/Warren Buffett (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Warren_BuffettPodcastfolge: Glaubenssätze auflösen: https://annaschaub.com/glauebnssaetze_aufloesen/Podcastfolge: Erfüllung vs. Glück: https://annaschaub.com/glueck-vs-erfuellung-wie-bekommt-man-beides/Coaches Map – Finde deinen ASC® Life Coach: https://annaschaub.com/coaches-uebersicht/Mehr von Anna SchaubWenn du deine Geld-Glaubenssätze klären möchtest, komm in die Coaching-Masterclass. Dort erforschen wir genau solche Themen – gemeinsam, mit Klarheit, Tiefe und echter Verbindung:https://annaschaub.com/coaching-masterclass/Du willst selbst als Coach begleiten? Informiere dich über die Life Coach ASC® Ausbildung: https://annaschaub.com/life-coaching-ausbildung/Entdecke auch Annas Buch „Die Erfüllungsformel“ – für ein selbstbestimmtes Leben mit innerer Klarheit:https://annaschaub.com/erfuellungsformel/Über Anna SchaubAnna Schaub ist Life Coach, Ausbilderin und Gründerin von ANNA SCHAUB COACHING®. Seit über 17 Jahren begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Selbstverantwortung und echter Verbindung. Ihre Methode vereint Psychologie, Neurowissenschaft und Philosophie – fundiert, menschlich und praxisnah.
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
In dieser Episode vom Anna Schaub Coaching Podcast geht es um eine oft unbeachtete Frage: Wie erfüllend ist Geld wirklich? Teil 1 widmet sich zwei zentralen Ebenen: Wie wird viel Geld verdient und warum reicht Geld allein nicht für echte Erfüllung? Anna spricht in dieser Folge gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über das Thema Geld, beantwortet ihre Fragen und gibt tiefgehende Impulse für einen bewussten Umgang mit finanziellen Zielen. Der zweite Teil erscheint am 15.11.25. Impulse für dich aus der Folge:Überprüfe deine Absicht mit Geld: Wofür willst du es wirklich?Erkenne zwei Ebenen: physische Bedingungen und MindsetWelche Glaubenssätze blockieren dein Einkommen oder deinen Selbstwert?Warum „unter den eigenen Verhältnissen leben“ so kraftvoll istWas Freiheit wirklich mit deinem Kontostand zu tun hat Weiterführende LinksStudien zur Verbindung von Einkommen und Wohlbefinden:Kahneman & Deaton (2010): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107Killingsworth (2021): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2016976118Killingsworth, Kahneman & Mellers (2023): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2208661120Morgan Housel – Die Psychologie des Geldes: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/20538-ueber-die-psychologie-des-geldes/Podcast mit Sam Harris: https://www.samharris.org/podcasts/making-sense-episodes/287-why-wealth-matters?Interview mit Morgan Housel bei Mel Robbins: https://www.melrobbins.com/episode/episode-327/Warren Buffett (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Warren_Buffett?Weitere Podcastfolgen von Anna Schaub, die wir in der Folge erwähnen: Glaubenssätze nachhaltig auflösen: https://annaschaub.com/glauebnssaetze_aufloesen/Erfüllung vs. Glück – wie bekommt man beides?: https://annaschaub.com/glueck-vs-erfuellung-wie-bekommt-man-beides/Finde deinen Coach auf Annas Coaches Map – zertifizierte ASC® Life Coaches: https://annaschaub.com/coaches-uebersicht/ Mehr von Anna Schaub Wenn du tiefer in diese Themen einsteigen möchtest, komm gerne zu uns in die Coaching-Masterclass. Dort erforschen wir genau solche Fragen und bringen Klarheit und Ausrichtung in dein Money Mindset. Mehr zur Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/Du willst selbst Coach werden? Informiere dich über die Life Coach ASC® Ausbildung: https://annaschaub.com/life-coaching-ausbildung/Wenn du dir eine Bedienungsanleitung für eine erfülltes Leben wünscht, dann ist "Die Erfüllungsformel" das Richtig für dich: https://annaschaub.com/erfuellungsformel/ Kontakt & VerbindungenWebsite: www.annaschaub.comInstagram: @anna_schaub_officialFacebook: @annaschaubofficialTikTok: @annaschaubYouTube: @annaschaubPodcast: Spotify & Apple PodcastsNewsletter: Jetzt abonnierenCoaching-Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/ASC® Coaches Map- Finde deinen ASC® Life CoachBuchseite: Die ErfüllungsformelÜber Anna Schaub:Anna Schaub ist Life Coach und Ausbilderin. Sie wurde 1985 in Bielefeld geboren und beschäftigt sich schon ihr ganzes Leben mit dem menschlichen Bewusstsein. Ihre Suche nach Wegen, ein erfülltes Leben durch Kommunikation zu gestalten, führte sie nach Brisbane, München, Hamburg, London und Berlin. In London erlangte sie ihren Master in Communication Design und erkannte dabei, dass der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in der Art und Weise liegt, wie wir mit uns selbst kommunizieren – und der Schlüssel zu erfolgreichem Coaching in der Qualität der Kommunikation mit anderen.Schon während des Studiums schloss sie ihre Coaching-Ausbildung ab und machte sich als Coach und Trainerin selbstständig. Heute blickt sie auf mehr als 17 Jahre Erfahrung zurück und hat über 30.000 Menschen erreicht. Anna entwickelte eine eigene Coaching-Methode, die sie in ihrer Life-Coach-Ausbildung lehrt. Ihre Methode basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und vereint neurowissenschaftliche, psychologische und philosophische Elemente und die Liebe zu Menschen.
➡️ Sichere Dir hier Dein ErstgesprächWILLKOMMEN IM HAUS DES GELDES. Zum Überblick: Es gibt Phasen, in denen dein finanzielles Leben nicht mehr zu dir passt. Du merkst, dass das alte System dich nicht mehr trägt. Einnahmen, Ausgaben, Entscheidungen – alles fühlt sich schwerer an, obwohl du eigentlich weiter sein müsstest. Genau hier beginnt Klarheit: Wenn du erkennst, dass auch Geld einer bestimmten Struktur folgt. In dieser Folge bekommst du einen neuen Blick auf dein finanzielles Leben: ein Modell, das dir zeigt, wo du stehst, warum du dort stehst und was dein nächster Schritt ist.
Angst – wie oft höre ich Sätze wie: „Ich verlasse dich, wenn du so weitermachst." „Alle lachen schon über dich." Manche bauen dir sogar eine Falle, nur um dir zu zeigen, wie unzulänglich du bist. Nimm dich in Acht. Es gibt einen Spruch: Der ärgste Feind liegt oft neben dir im Bett. Und was tun wir nicht alles des lieben Friedenswillen? Wir wollen Harmonie, keinen Streit – und verkaufen dafür manchmal sogar uns selbst, unsere Seele. Frag dich: Wie geht es deiner Seele? Bist du glücklich, erfüllt? Wie lange willst du noch in einer Beziehung bleiben, die dir nicht guttut? Schreib auf, was sie dir bringt – Positives und Negatives. Dann wirst du sehen, was überwiegt und welchen Preis du bezahlst. Wenn du dich trennen willst, bricht oft die Hölle los: Missachtung, Streit, Hass, manchmal sogar Gewalt. Solche Menschen kennen keine Grenzen. Vorsicht – das kann gefährlich werden. Viele Männer schlagen Frauen – und umgekehrt. Nicht nur körperlich, auch verbal. Worte können töten. Sie gehen tief und zerstören. Sei wachsam. Wach auf. Frag dich: Was willst du wirklich? Was ist wichtig für dich im Leben? Bleib nie in einem Job oder einer Beziehung nur wegen des Geldes oder aus Angst. Gute Menschen werden überall gebraucht. Bleib nie in einer Partnerschaft, die Hölle ist – wo du ständig Angst haben musst, etwas falsch zu machen. Denn egal, was du tust – du bekommst wieder „eins aufs Dach". Das ist Missbrauch, nicht Liebe. Narzisst:innen machen andere klein – auch öffentlich. Viele Eltern kuschen sogar vor ihren Kindern aus Angst, abgelehnt zu werden. Aber: Hör auf zu schlucken. Wenn deine Seele leidet, ist es Zeit zu gehen. Zeit, dir Hilfe zu holen. Zeit, neu anzufangen. In einer Welt, in der Menschen dich sehen, lieben und wertschätzen. Wo du einfach du sein darfst. Nur wer Masochist ist, bleibt um jeden Preis. Das nennt man das Stockholm-Syndrom – Opfer lieben ihre Peiniger, um zu überleben. Aber: Bei solchen Menschen wird nie Frieden herrschen. Sie wollen nicht lieben, sie wollen Macht. Sie sind wie Vampire, die Energie saugen. Vielleicht denkst du: „So schlimm ist das gar nicht." Doch wenn du dich in jemandem verlierst, alles schönredest und dich selbst vergisst – dann bist du bereits gefangen. Schau hin. Und dann triff eine Entscheidung. Komm zu unseren Seminaren in St. Moritz oder Bad Dürkheim. Dort tauchen wir tief in diese Themen ein – damit du in die Freiheit kommst. Damit du ein Leben ohne Angst führen kannst, in dem du aufblühst. Denn wenn du bleibst, wirst du irgendwann krank. Und weißt du, was dann passiert? Sie sind die Ersten, die gehen. Die Ersten, die sagen: „Du bist ja selbst schuld." Vielleicht kennst du Menschen, die in so einer Beziehung leben. Schick ihnen diesen Impuls. Sprich ihnen Mut zu. Denn sich von einem Narzissten zu lösen, ist ein Weg – aber einer in die Freiheit. Und wenn du selbst einer bist, wirst du das hier ablehnen – doch auch das ist eine Entscheidung. Du triffst die Entscheidung für dein Leben. Du übernimmst die Verantwortung. Vergiss nie: Du wirst dich bis zum Lebensende haben. Also: Sei lieb zu dir. Mach dein Leben zur Meisterleistung. Schön, dass du hier bist. Danke fürs Teilen, fürs Kommentieren und fürs Hinschauen. Mach dein Leben zu einem besseren Ort – und sei nie wieder das Opfer. Tschüss, bye bye. #Selbstliebe #Mut #Narzissmus #Freiheit #Bewusstsein #Beziehung #Seelenfrieden #Lebensfreude #Entscheidung #Persönlichkeitsentwicklung #StMoritz #BadDürkheim #ErnstCrameri #Selbstwert #Neuanfang #LebeDich Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Vom Muschelhandel zum Bitcoin... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Geldes CC BY-SA 4.0
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comDu willst die Geheimnisse des anziehenden Wohlstands entdecken und im Fluss des Geldes schwimmen? Dann tauche ein in die neueste Folge des Silent Subliminals Podcast. In dieser beruhigenden Folge erwartet dich eine entspannende Musik und sanfte Wellen des 432 Hz Frequenz, die deine Sinne pflegen und verjüngen. Darin eingebettet sind Silent Subliminals zum Thema Wohlstand und Geldfluss anziehen. Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die dein Unterbewusstsein empfängt und beeinflusst. Sie nutzen die Kraft des unterschwelligen Lernens, um neue, positive Überzeugungen zu bilden. Indem du Silent Subliminals hörst, programmierst du deinen Geist um, um anziehender für Wohlstand zu werden. Es steigert dein Vertrauen in deine Fähigkeit, Wohlstand anzuziehen und im Luxus zu leben. Affirmationen aus der Folge Ich ziehe Wohlstand und Reichtum in mein Leben.Meine finanziellen Möglichkeiten wachsen von Tag zu Tag.Ich steige ständig auf der Leiter des Wohlstands auf.Mein finanzieller Reichtum wächst mit jedem Atemzug.Ich erzeuge Wohlstand mit Leichtigkeit und Freude.Jeder Tag bringt neue Möglichkeiten, meinen Reichtum zu vermehren.Mein Leben ist ein Magnet für finanziellen Erfolg und Wohlstand.Die Fülle des Universums strömt beständig in mein Leben.Jeder Moment ist eine neue Chance, mehr Reichtum zu manifestieren.Jeder Tag bereichert mein Leben auf neue Weise.Ich erschaffe Wohlstand mit Leichtigkeit und Freude.Finanzielle Erfolge begleiten mich auf meinen Wegen.Meine Gedanken erschaffen ein Leben in Fülle.Erfolg und Reichtum sind natürliche Bestandteile meines Lebens.Meine Entscheidungen fördern Wohlstand und Fülle.Ich ziehe reiche Gelegenheiten magnetisch an.Ich erschaffe Reichtum durch positives Denken und Handeln. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind speziell entwickelte Audiospuren, die in einem für das Gehör kaum erkennbaren Frequenzbereich Botschaften an Ihr Unterbewusstsein senden. Diese subtilen Botschaften sind in der Lage, tiefliegende Überzeugungen, Einstellungen und Denkmuster zu verändern. Der entscheidende Vorteil des Anhörens von Silent Subliminals besteht darin, dass Sie gezielt Veränderungen in Bereichen wie Selbstvertrauen, Motivation, Gesundheit und in diesem Fall, finanzielle Fülle erreichen können. Durch das ständige Einflüstern positiver Affirmationen zu Wohlstand und Geldfluss, programmieren Sie Ihr Unterbewusstsein neu und ziehen so durch das Gesetz der Anziehung finanziellen Erfolg an. Sie schaffen eine mentale Grundlage, die förderlich ist für Geldfluss und Reichtum in Ihrem Leben. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Fühlst du dich manchmal blockiert, wenn es um Geld geht? Vielleicht arbeitest du hart, aber die finanzielle Fülle will sich einfach nicht einstellen. Oder du merkst, dass negative Glaubenssätze über Geld dich zurückhalten. Die gute Nachricht: Dein Unterbewusstsein spielt eine zentrale Rolle dabei, wie du mit Wohlstand umgehst – und genau hier setzen Silent Subliminals an.In diesem Artikel erfährst du, was Silent Subliminals sind, wie sie funktionieren sollen und wie du sie konkret nutzen kannst, um Wohlstand anzuziehen und Geld zu manifestieren.Was sind Silent Subliminals?Silent Subliminals sind Audio-Dateien mit positiven Affirmationen, die für dein bewusstes Ohr nicht wahrnehmbar sind. Die Botschaften werden in einer so hohen Frequenz abgespielt, dass du sie nicht bewusst hörst – aber dein Unterbewusstsein soll sie trotzdem aufnehmen können.Im Gegensatz zu klassischen Affirmations-Audios, bei denen du die Sätze klar und deutlich hörst, arbeitest du mit Silent Subliminals völlig unauffällig. Du kannst sie beim Arbeiten, Schlafen oder im Alltag laufen lassen,
Am vergangenen Freitag, dem 31. Oktober, vor 17 Jahren wurde das Bitcoin-Whitepaper veröffentlicht. Doch obwohl Bitcoin damit kurz vor der symbolischen Volljährigkeit steht, ist das digitale Geld im Alltag kaum wahrnehmbar. Es gibt hierzulande nur wenige Akzeptanzstellen und auch sonst findet die Auseinandersetzung über die technischen, ökonomischen und sozialen Möglichkeiten von Bitcoin eher im Konjunktiv statt - könnte, müsste, würde und so weiter. Was jedoch fehlt, sind Experimente, Showcases und einer, der es einfach mal macht. Doch Falk von Sound of Leipzig will genau das ändern. Zumindest für den Bereich, in dem er sich sehr gut auskennt und vernetzt ist: der Clubkultur. Als Freund elektronischer Musik hat er über die Jahre die Leipziger Szene aktiv mit gestaltet und kennt beide Seiten: die Herausforderungen vor denen die Betreiber stehen und die Ansprüche und Möglichkeiten der Gäste. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich zudem mit Bitcoin und sieht zunehmend das Potenzial, das sich ergibt, wenn man Bitcoin und Clubkultur zusammenführen würde. Doch weil er seine Ideen nicht im Konjunktiv versauern lassen will, hat er mit dem Instagramm-Account Bitcoin in Club/Kultur jetzt eine Initiative gestartet, die Clubbetreiber und -besucher über Bitcoin informieren und dazu anregen will, den Möglichkeiten des digitalen Geldes mal in der Praxis eine Chance zu geben. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen der Clubkultur, über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Bitcoin hier eingesetzt werden könnte, wie realistisch die Aussichten sind, dass das passiert und natürlich auch darüber, was passiert, wenn niemand anderes den ersten Schritt wagt. Dann macht es Falk nämlich einfach selbst.
GenZ ist nicht belastbar, arbeitsfaul, verwöhnt? Dann wird dich diese Podcast-Folge leider enttäuschen. Alle anderen werden begeistert sein!Alexandru Tapelea ist 20 Jahre jung und baut gerade ein Finanzbildungsökosystem in Deutschland auf.Seine Motivation? Die eigene Erfahrung als Azubi."Am Ende des Geldes war einfach immer noch so viel Monat übrig. Niemand hatte mir erklärt, wie ich das ändere."Also hat Alex BeAFox entwickelt - eine gamifizierte App, die jungen Menschen Finanzbildung vermittelt.Als Change Manager habe ich natürlich gefragt!Wie gelingt es ihm, Schulleitung und Ausbildungsbetriebe abzuholen, Jugendliche für die App zu begeistern und neben dem Vollberuf (!) auch noch Freundin, Familie und Freunde bei Laune zu halten. Und wie steht es um Me-time?In der neuen Folge der Change Management Rockstars erfahrt ihr alles rund um den BeAFox Gründer.
Von Anfang Juli bis Ende September sind beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei 47 Hinweise zu Bären eingegangen. Das ist fast doppelt so viel wie im vorherigen Quartal. Nach Auswertung der Hinweise kann das Amt bestätigen: Zeitweise seien zwei Bären im Kanton unterwegs gewesen. Weitere Themen: · Nachdem bereits der St. Galler Kantonsrat zugestimmt hatte, sagte gestern Dienstag auch das St. Galler Stadtparlament Ja zum Kredit für die Erneuerung und den Umbau des Textilmuseums in St. Gallen. Die Stadt stellt dafür knapp sieben Millionen Franken zur Verfügung – 300 000 Franken weniger, als der Stadtrat wollte. · Die letzte Schwester des Klosters Wonnenstein, Schwester Scolastica, ist ausgezogen. Sie hat jahrelang gekämpft. Jetzt zieht sie wegen des Drucks des Bistums und einer dringenden Operation aus. · In der Stadt Wil soll der Bahnhofplatz neu gestaltet werden. Jetzt steht fest: Das wird rund 65 Millionen Franken kosten. Davon soll die Stadt 36 Millionen Franken übernehmen. Den Rest des Geldes sollen Bund, Kanton, die Technischen Betriebe, die SBB und die Appenzeller Bahnen übernehmen. · Der Kanton Glarus regelt, wie in der Kantonsverwaltung mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. So wolle man Chancen nutzen und Risiken minimieren, schreibt der Kanton.
In dieser Folge des Deloitte Future Talk, dem Podcast rund um Wirtschaft, Technologie und Innovation, dreht sich alles um Stablecoins und den digitalen Euro – zwei Themen, die unser Finanzsystem in Zukunft grundlegend verändern könnten. Zu Gast ist Professor Dr. Peter Bofinger von der Universität Würzburg, einer der profiliertesten Ökonomen im deutschsprachigen Raum.
Heute begrüße ich Marc Siefert als Gast. Marc ist Director Product & UX bei Silberpuls, einer Agentur für digitale Erlebnisse mit starkem Fokus auf UX/UI-Design. Vor seiner Zeit bei Silberpuls war er als UX Manager bei DEICHMANN tätig und bringt besonders tiefes Know-how im Bereich E-Commerce mit – von Relaunches bis hin zur Conversion Rate Optimierung.Dank seines strukturierten Denkens und technischen Verständnisses betreut Marc vor allem komplexe UX-Projekte wie SaaS-Tools und digitale Anwendungen – gelegentlich aber auch back to the roots mit E-Commerce und allem, was dazu gehört, wie z.B. Relaunches, Conversion Rate Optimierung usw. Zusätzlich entwickelt er Seiten in Webflow und sorgt dafür, dass die Designs pixelgenau so live gehen, wie sie gedacht sind.Bei Silberpuls kommt Userbrain regelmäßig zum Einsatz – insbesondere in größeren Projekten, bei neuen UX-Konzepten oder Conversion-Flows –, um frühzeitig realistisches Nutzerfeedback zu bekommen und blinde Flecken zu vermeiden. Dabei testen sie Klickpfade in Prototypen (z. B. bei Checkouts oder Produktfiltern), das Verständnis von neuem Wording oder UI-Komponenten und den Ersteindruck und Orientierung bei neuen SeitenstrukturenMarc und ich sprechen über die komplette Neugestaltung des Deichmann Online-Shops, warum unmoderierte User Tests eine effiziente Cost-Time-Ratio bieten und darüber, warum der "Mobile First"-Ansatz im UX-Design so wichtig ist, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.Marks LinksMarks LinkedInWebsite SilberpulsSilberpuls E-Commerce ServiceSponsorSponsor der heutigen Folge ist die George UX Conference. Die George UX Conf ist eine Designkonferenz für alle, die Produkte in der Finanzbranche entwickeln – eine Konferenz von DesignerInnen für DesignerInnen. Die diesjährige Ausgabe bietet inspirierende Vorträge von führenden DesignerInnen zu Themen wie Conversational Design, die Zukunft des Geldes und alles rund um Finance.Das Event ist komplett ausverkauft, ihr könnt aber den Livestream kostenlos online verfolgen. Geht dafür auf ux-conf.george-labs.com und sichert euch euer Remote-Ticket. Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sternen als Bewertung dalassen. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
Herzlich willkommen zur großen Finanzfolge, die Chris sich schon so lange gewünscht hat. Haben Aliens Geld? Wie funktioniert ihr System? Wie können wir uns aus der Matrix lösen, die eng mit dem Finanzsystem verknüpft ist? Das und vieles mehr heute für euch von Fuchur und uns. Viel Spaß! ► Joyce' neues Buch jetzt kaufen: http://bit.ly/JoyceHerzBuch ► Chris' neues Buch jetzt kaufen: http://bit.ly/DasSpielDesLebens ► Unser erstes Buch, was 100.000 mal verkauft wurde: http://bit.ly/joyce-buch ► Folgt uns bei: Joyce' Instagram: http://www.instagram.com/joyceilg Chris' Instagram: http://www.instagram.com/chrishalb12 Joyce' TikTok: https://www.tiktok.com/@joyceilg
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Zentralbanken kaufen Gold in Rekordtempo – zum ersten Mal seit 1996 halten sie mehr Gold als US-Anleihen. Was wissen sie, das du noch nicht verstanden hast? Wir stehen am Ende eines jahrhundertealten Schulden-Zyklus und am Beginn der größten Vermögensverschiebung der modernen Geschichte. Erfahre, warum Gold nicht bei 4.200 $ aufhören wird und was die Neubewertung für dein Vermögen bedeutet.
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Unser Geldsystem steht vor seinem historischen Ende.Seit 1971 hat der Dollar 97 % seines Werts verloren, und alle großen Währungen folgen demselben Muster.Zentralbanken kaufen heimlich Gold, während die Lager weltweit leergefegt sind.Ernst Wolff, Michael Mross und Dominik Kettner zeigen, warum wir uns am Beginn einer neuen Ära befinden – mit KI, digitalem Geld und globaler Umverteilung von Macht und Wohlstand.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
„Unser Event „Tage der Freiheit" haben wir komplett selbst organisiert, damit wir unter uns sind. Es zeigte sich, dass wir Redebedarf haben - zu Produkten, Konzepten und Strategien. Seit der angeblichen Pandemie sind ja Face-zu-Face-Geschichten gestorben, aber eines kann sich dann nicht aufbauen: Vertrauen zwischen Menschen. Wir können uns hier in die Augen schauen und die Hände geben. Deswegen sind solche Tage so wertvoll. Die Triversifikation ist in der Anwendung und in den Herzen angekommen. Die Menschen haben sich von den Ängsten entspannt. Wir arbeiten konstruktiv an Lösungen”, so beschreibt Rolf B. Pieper sein Event „Pieper & Friends", das am 26. und 27. September bei Würzburg stattfand. Der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: „Der digitale Fingerabdruck ist ein wichtiges Thema. Die Spur des Geldes muss irgendwann unterbrochen werden. Die ideale Zahlung ist die Bargeld-Zahlung. Mich feiern die Leute für einen Papierantrag. Oder man beseitigt digitale Spuren, in dem man Verkauf und Neukauf voneinander trennt. Das hat jetzt Hochkonjunktur. Gold ist immer das Fundament einer Vermögensarchitektur. Edelmetalle, strategische Metalle, seltene Erden gehören dazu, Farbedelsteine, nachwachsende Rohstoff, Kunst. Aber es gibt auch neue Themen wie z.B. ETF-Arbitrage. Viele fragen: Muss ich jetzt schon Deutschland verlassen oder wann gehe ich weg? Es gibt neue Möglichkeiten, doch 100 Prozent Eigentum in Thailand zu haben, was eigentlich nicht möglich ist. Da arbeiten wir mit der weltgrößten Hotelgruppe zusammen. Noch ist Zeit zu handeln, aber nicht mehr lange." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com
500 Milliarden Aktien-Rückkäufe in den USA im 1. Halbjahr!Ein Unternehmen, das nicht besser weiß wohin mit seinem erwirtschafteten Geld oder dem im aktuellen Marktumfeld investieren in die eigene Produktion nicht gefällt, kann dieGewinne entweder als so bezeichnete Dividenden ausschütten oder seinen eigenen Kurs pushen in dem es eigene Aktien zurückkauft, sprich Aktien wieder von der Börse nimmt und damit jede am Handelsplatz noch verbleibende Aktieautomatisch mehr wert wird. Das wird derzeit massiv in den USA praktiziert, auch wegenneuer Abschreibungsmöglichkeiten und niedriger alternativer Verzinsung des verdienten Geldes. Laut Shareholder Value Management haben die Unternehmen im US-Leitindex S&P 500 im erste Halbjahr 2025 Aktien um 500 Milliarden US-Dollar zurückgekauft und weitere 950 Milliarden Dollar Investitionen sind angekündigt. In den letzten drei Jahren haben sie im Schnitt 70 des Gewinnes für Rückkäufe bzw. zu einem Drittel für Dividenden verwendet. Also: Nicht nur die Kursentwicklung zählt!Liebe Finanz-Frauen aufgepasst: Es gibt noch Gratis-Restplätze für den ersten Live-Investment-Abend für Frauen der Börsen-Minute am 18 Uhr in 1010 Wien, Goldschmiedgasse 3-5. Anmeldungerforderlich unter event@geldmeisterin.atoder office@dad.atIch freue mich auf Euch. Eure Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Das Drucken gefälschter Banknoten ist illegal. Das Schaffen privaten Geldes ist es jedoch nicht. Weit über 90 Prozent des von uns genutzten Geldes wurde von den Privatbanken geschaffen. Es stellt sich die Frage, ob das so weitergehen soll. Die Öffentlichkeit betrachtet das Geld der Banken als elektronisches Bargeld und damit als eine sichere Kaufkraftquelle. Dabei stehen auf der einen Seite der Bankbilanzen riskante Vermögenswerte und auf der anderen Seite Verbindlichkeiten, die die Öffentlichkeit für sicher hält. Deshalb fungieren Zentralbanken als Kreditgeber der letzten Instanz. Außerdem bieten Regierungen Einlagensicherungen und Kapitalspritzen. Das Bankwesen ist zwar aus diesem Grund auch stark reguliert, dennoch wirken Kreditzyklen nach wie vor enorm destabilisierend.Könnte eine Umstellung auf ein sogenanntes Vollgeldsystem das Finanzwesen stabiler machen? Das diskutierte Daniel Stelter mit Prof. Dr. Joseph Huber in Folge 106 “Geldsystem: Verschuldung und Finanzkrisen erfordern Umdenken”. Angesichts der aktuellen Schuldensituation ist es Zeit für ein bto REFRESH.HörerserviceErläuterung der Bundesbank zur Geldschöpfung: https://is.gd/NiPzA0 Erläuterung der Bank of England zur Geldschöpfung: https://is.gd/sgytX6 Kommentar von Martin Wolf in der Financial Times (kostenpflichtig): https://is.gd/TCCyAw beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Nachfrage erhöht den Preis. Oder war zuerst das gute Angebot? Der Spur des Geldes zu folgen war jedenfalls schon immer schlau, auch wenn es nicht Aufschluss für die letzten Beweggründe gibt. Die Theatermacherin und Autorin Miriam Sachs stellte sich der damals noch unbekannten Firma an der Goldgrube als Versuchskaninchen zur Verfügung und dokumentierte ihre Erfahrungen in den sogenannten Probanden-Tagebüchern. Hören Sie heute Von Angebot und Nachfrage: Die Nachfrage, Teil fünf der Hörspielreihe, die sie mit dem Musiker, Sprecher und Schauspieler Karsten Troke produzierte. Jeden Mittwoch hier bei Radio München zu hören. Sie hörten: „Von Angebot und Nachfrage: Nachfrage“, den fünften Teil der Hörspielreihe „Das Probanden-Tagebuch“ von Miriam Sachs. Diese und alle anderen Folgen sind auf unserer Homepage nachzuhören. Sprecher: Miriam Sachs und Kartsen Troyke. Medizinische Beratung: Professor Heinz Peter Schmiedebach.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Containerschiffen und ihrer Fracht, Geld und seiner Entstehung, einer Steinbörse, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Hast du schon mal was getauscht? (00:59) Sachgeschichte - Entstehung des Geldes (2:02) Wortschatzkiste - Auf den Kopf hauen (10:15) Bilderbuch - Albertas Wunschladen (18:54) Frage des Tages - Container auf dem Containerschiff (34:03) Maus-Reportage - Kinder auf dem Flohmarkt(40:40) Von Nina Heuser.
Finanzexperter Friedhelm Boschert motiviert zum Impact des Geldes.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zwei Buben in der Hand, tausend Fragen im Kopf: Fedor Holz‘ Pokerwelt zeigt, warum gute Entscheidungen kein Schutz vor Scheitern sind und wie mentale Widerstandsfähigkeit entsteht, wenn Verluste Alltag werden. Im Gespräch ergründet er, was Bankroll-Management mit Investor:innen-Alltag verbindet, wie Mustererkennung zur Unternehmer:innen-Superkraft wächst und warum echtes Verhandeln auf Vertrauen baut – weit jenseits kalter Ratio. Ein Hinhören für alle, die Chancen mutig spielen, obwohl Unsicherheit bleibt. Du erfährst... …wie Fedor Holz Pokerstrategien auf Business überträgt und Risikomanagement meistert …welche Rolle Mindset und Resilienz in Fedors Erfolgsgeschichte spielen …wie man Menschen lesen lernt und dies in Verhandlungen anwendet …warum Mustererkennung ein Schlüssel zum Erfolg in Poker und Business darstellt …wie Vertrauen und Beziehungen Fedors unternehmerischen Ansatz prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Roland Tichy schockt mit brisanten Enthüllungen zur kommenden Euro-Krise und warnt vor der brutalen Verstaatlichung unseres Geldes durch den digitalen Euro. Der renommierte Wirtschaftsjournalist packt aus, warum Deutsche sparen müssen während Franzosen unser gemeinsames Geld verprassen und erklärt die erschreckenden Überwachungsmöglichkeiten der EZB. Seine Prognose zum Kollaps des Systems und dem Verlust unserer Meinungsfreiheit lässt niemanden kalt.
Mit 2.6 Millionen Franken im Plus rechnet das Budget der Stadt Bern für das nächste Jahr. Die rot-grüne Mehrheit im Stadtrat will deshalb nichts vom Sparen wissen und spricht zusätzliche Ausgaben. Weiter in der Sendung: · Die Bahn auf das Niederhorn kann nicht fahren. Technikerinnen und Techniker suchen nach der Ursache eines ungewöhnlichen Geräusches. · Der EHC Biel verliert gegen den HC Davos deutlich mit 1:4.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du willst raus aus dem ewigen „Work → Earn → Spend → Repeat“? Dann ist diese Folge ein Augenöffner für dich. In unserer 3-teiligen Serie Die Sprache des Geldes schauen wir heute auf die letzten drei Mindsets, die über deine finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit entscheiden:
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Warum lohnt es sich, eine neue Sprache zu lernen? Weil jede Sprache dir Zugang zu einer neuen Welt verschafft. Im Ausland ist es die Sprache der Menschen. Im Business ist es die Fachsprache deiner Branche. Und für deine finanzielle Unabhängigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung? Da ist es die Sprache des Geldes.Wenn du sie nicht sprichst, bleibst du draußen. Du erkennst die Chancen nicht. Du verstehst die Spielregeln nicht. Und du bleibst im System „Zeit gegen Geld“ gefangen. In Teil 1 hast du die ersten 3 Sprachen kennengelernt: Flow, Anziehung und Fülle. Heute gehen wir weiter – mit 3 Sprachen, die dein finanzielles Leben auf eine neue Ebene heben.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du willst raus aus der Geld-Enge und endlich verstehen, wie Geld wirklich funktioniert? Viele Menschen denken: Geld ist Mathe – Einnahmen minus Ausgaben. Die Wahrheit ist: Geld folgt Sprache – und Sprache formt dein Verhalten. In dieser neuen Serie „Die Sprache des Geldes“ zeige ich dir die 9 wichtigsten Mindsets, die dein finanzielles Leben bestimmen. Heute starten wir mit den ersten 3 Mindsets.
Bei Paypal gab es vergangene Woche wieder große Probleme. Verlässt man sich bei Zahlungen nur auf einen einzigen Anbieter und hat dieser eine Panne, dann hängt viel dran - vor allem die Sicherheit unseres Geldes und unserer Daten. Genau deswegen klären Isabel Lerch und Melanie Böff in dieser Folge, welche Alternativen gibt es zu Paypal und wie gut sind die wirklich?
So ein Schmarrn Endlich kommt Peppi dazu sich die letzte Staffel Haus des Geldes anzuschauen. Und wäre es nicht schon schlimm genug, dass die Staffel auf zwei mal veröffentlich wurde ist sie auch kompletter Schrott. Trailer Season 1 Der Weltraum… …unendliche Weiten und Matze fliegt im neuen Weltraum Shooter Chorus unfassbar gerne rum. Packende Raumschlachten, schöne Settings und eine düstere, konfuse Story machen eine Menge Spaß. Hitman hits Xbox So 100% hat Peppi die Meldung in der Tat nicht verstanden. Aber Hitman ist schon mal gut. Ab 20. Januar gibt es die Stealth Trilogie im Game Pass. Das heißt dann wohl mal wieder ein wenig schleichen mit Agent 47. Rote oder blaue Pille Matze feiert Matrix als einen seiner absoluten Lieblingsfilme. Umso skeptischer war er, als Warner Matrix 4 angekündigt hatte. Trotzdem ist Matrix Resurrections ein Reboot, was man sich ansehen kann und in jedem Fall besser als die abstrusen Teile 2 und 3. NAS is back Guter Boom Bap Rap aus den USA gibt es beim neuen NAS Album: wie in alten Zeit aus New York gibt sich das Album „Magic“. Wir stellen Euch einen Track vor. Ja, auch das gibt es So weit ist es gekommen im Bereich e-Sports. 10.000 US $ Preisgeld, fast 200.000 Zuschauer. So kann eine WM aussehen. Wie jetzt? nicht genug? Call of Duty hat mehr? Ach was solls. Dafür ist die Excel Weltmeisterschaft sicher spannender! Kranich Kick! Die 4. Staffel von Cobra Kai ist Ende Dezember auf Netflix gestartet. Tolle Unterhaltung mit einer interessanten Geschichte und dabei werden wieder Charaktere aus den alten Karate Kid Filmen ausgepackt. Sehenswert! Stiftung Warentest bestätigt Peppis Ergebnisse Schön zu wissen, das ich nicht der einzige bin, dem der Xiaomi Luftfilter gut gefallen hat. Auch bei der Stiftung Warentest ist er wohl ganz gut davongekommen. Hier ein Artikel von stern.de da das Original hinter einer Bezahlschranke liegt Reise ins Reich Ein beklemmendes und zugleich unterhaltsames Buch hat Matze: Die Reise ins Reich erzählt die Undercover Erfahrung von Tobias Ginsburg unter Reichsbürgern, Verschwörungstheoretikern und Rechtsextremisten. Unfassbare Geschichten die er da erlebt hat. Wenn der Trailer mehr Schnitte hat als der Film Beim neuen Film One Shot hat der Trailer deutlich mehr Schnitte als der echte Film. Der ist nämlich in Echtzeit und ohne Schnitte. Es geht dabei um die Überführung eines Gefangenen von einer Militär Basis.
Italien hat in der Pandemie besonders schwer gelitten. Darum hat die EU keinem Land stärker unter die Arme gegriffen als Italien. Beinahe 200 Milliarden Euro sollte Italien erhalten und bis Ende August 2026 investieren. Doch ein Jahr vor diesem Stichtag hat Rom erst die Hälfte des Geldes investiert. Weitere Themen: In Indien sorgt derzeit der Mord an einer 28-jährigen Frau für Schlagzeilen, die von ihrem Mann wegen ihrer Mitgift ermordet worden war. Der Fall ist aber nur einer von jährlich tausenden solcher Fälle. Und das, obschon die Mitgift in Indien schon vor mehr als 60 Jahren verboten wurde. Palmen sind im Tessin ein Symbol für Ferien und ein mediterranes Lebensgefühl. Allerdings sind diese Tessiner Palmen gefährdet: durch die invasive Palmmotte, die sich rasant ausbreitet und die Bäume zu vernichten droht.
Sparbuch, Girokonto oder die gute alte Sparbüchse. Wenn es um das Thema Geldanlage geht, sind die meisten Deutschen äußerst konservativ unterwegs. Sicherheit steht an oberster Stelle, was als Kehrseite jedoch dazu führt, dass kaum Rendite erwirtschaftet wird. Ein Investment an der Börse tätigen die wenigsten. Viele denken hier sofort an komplexe Produkte und hektische Händler. Einsteiger fühlen sich oft überfordert. Doch Börse kann auch einfach sein! Wie das funktioniert und warum jeder Sparer zumindest einen Teil seines Geldes hier anlegen sollte, das klärt Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales, mit seinem Gast Lars Erichsen, bekannter Finfluencer, der vielen Menschen hilft, die Welt der Börse besser zu verstehen.
Die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD treffen sich zur Klausur in Würzburg. Nach einem schwierigen Start soll das Vertrauen zwischen den Koalitionspartnern wiederhergestellt werden. Der „Geist von Würzburg“ soll eine neue Basis für die Zusammenarbeit schaffen. Die großen Reformen bei Rente, Gesundheit und Bürgergeld stehen in den kommenden Wochen und Monaten auf dem Plan – da müssen Schwarz und Rot zu vermutlich teils schwierigen Kompromissen finden. Über allem steht die Frage des Geldes und damit auch die Fragen: Wo kürzen wir? Und wo erhöhen wir die Steuern?[01:17]Die FDP liegt nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag bei drei Prozent. Helene Bubrowski spricht mit dem ehemaligen Vize-Fraktionschef Konstantin Kuhle über die Fehler der Vergangenheit und die Pläne für die Zukunft. Die FDP habe es versäumt, realistische Erwartungen an das Regierungshandeln zu formulieren, sagt Kuhle. „Man kann als Partei, die 10, 11 Prozent der Wählerstimmen erreicht, nicht erwarten, dass man 100 Prozent der Regierungstätigkeit beeinflusst.“[11:43]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hinweis: Die Tonqualität ist in dieser Episode nicht wie gewohnt. Bitte entschuldigt - ab der nächsten Folge ist wieder alles in bester Qualität.
"Wer meine Grenzen nicht wahrt ist nicht mein Kunde, so einfach ist das." Warst Du schon mal um 22 Uhr noch am Handy, weil ein Kunde "dringend" eine Antwort brauchte? Hast Du schon mal einen Auftrag für viel zu wenig Geld angenommen, weil Du Angst hattest, sonst keinen zu bekommen? Dann kennst Du das Gefühl der Abhängigkeit in der Selbstständigkeit. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Du aus der Fremdbestimmung rauskommst und endlich die selbstbestimmte Selbstständigkeit lebst, die Du Dir gewünscht hast – mit klaren Grenzen, fairen Preisen und echter Freiheit. Themen: • Die 4 Arten von Abhängigkeiten in der Selbstständigkeit • Finanzielle Abhängigkeit: Warum Du nie einen Auftrag nur des Geldes wegen annehmen solltest • Emotionale Abhängigkeit: People Pleasing und klare Kommunikation • Zeitliche Abhängigkeit: Von 24/7 Verfügbarkeit zu bewussten Arbeitszeiten • Strukturelle Abhängigkeit: Plattform-, Skill- und Produktabhängigkeit vermeiden • Warnsignale für Fremdbestimmung erkennen • Mit Pushbacks umgehen: "Das haben Sie früher aber anders gemacht!" • Von Anfang an die richtige Kundenbeziehung aufbauen • Warum Grenzen setzen nicht arrogant ist, sondern professionell • Meine persönlichen Erfahrungen: Vom 200€ Vortrag zum 10.000€ Tagessatz • Wie Du Verträge als Grundlage für Augenhöhe nutzt • Mehrere Einkommensströme als Schlüssel zur Unabhängigkeit Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
In dieser Podcastfolge teile ich exklusiv mit dir meine Greator Finanzsummit Keynote. Ich nehme dich mit auf eine zutiefst persönliche Reise: Von der Armut meiner Eltern, die mich prägte, bis zu meinem eigenen Kampf mit Geldängsten und einem Stundensatz von 25 Euro zu Beginn meiner Selbstständigkeit. Erfahre, wie ich diese Blockaden überwunden habe, um ein erfolgreiches Online-Business mit konstanten 500k Jahresumsätzen aufzubauen. Ich enthülle dir meine 5 einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit, die sonst nur meinen Klientinnen vorbehalten sind: Von der klaren Entscheidung, dich nie wieder unter Wert zu verkaufen, über das Setzen kühner Ziele und das Schaffen des passenden Umfelds, bis hin zum Aussprechen der Wahrheit und dem Respektieren deines Geldes. Als Geschenk für dich: Sichere dir meinen kostenlosen Drei-Schritte-Prozess, um deine Geldängste zu erkennen und nachhaltig umzuprogrammieren. Deine finanzielle Freiheit ist dein Geburtsrecht – hol sie dir!
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Iran: Lässt sich Wissen über die Bombe `zerstören´?; Maria und das Sarkom; E-Mobilität - Lithium für Batterien könnte knapp werden; Ist die Ära des grünen Geldes schon wieder vorbei?; Honigbienen und Wildbienen - Beide gut für die Natur oder gegenseitige Konkurrenz?; Kriege und Krisen - Ist Klimaschutz jetzt noch wichtig?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Julia Friedrichs ist gelungen, was es so noch nicht gegeben hat: Für ihr neues Buch bat sie Superreiche zum Gespräch, und diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre Welt und stellen sich ihren Fragen. Ihre Recherchereise führt die Autorin zu Luxusjachten in Family-Offices und Steueroasen. Im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Experten fördert sie exklusive neue Daten und Fakten über die vermögendsten Familien des Landes zutage.Julia Friedrichs erzählt im Rahmen des Wiener Stadtgesprächs vom 4. Juni 2025 von einem augenöffnende Trip durch die Welt des Geldes und jener, die sonst schweigen.Das Buch “Crazy Rich” von Julia Friedrichs ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit einem wahren Krypto-Kenner. Mit einem, der uns die neue Ära des Geldes erklären soll. Der einordnet, was da in dieser Woche mit dem GENIUS-Act eigentlich genau passiert ist – was die Stablecoin-Revolution für uns Anleger bedeutet. Unser Gast erklärt ganz einfach, was vielen kompliziert und kryptisch erscheint. Und doch geht er ins Detail und berichtet von der Circle-Coinbase-Collaboration, der Re-De-Dollarisierung und dem Mastercard-Visa-Dilemma. Außerdem gehen wir zusammen mit ihm dem Tether-Phänomen auf den Grund und beantworten die Frage "Ethereum oder Solana?“ Ein Gespräch mit Ha Duong. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Was passiert, wenn man im Bewerbungsgespräch radikal ehrlich ist? Wenn man alle Floskeln weglässt, nichts beschönigt und jede Frage genau so beantwortet, wie man es wirklich denkt – ohne Rücksicht auf Konventionen oder Erwartungen? In dieser Episode probiere ich genau das aus: Ich beantworte typische Fragen aus Bewerbungsgesprächen auf brutal ehrliche Weise – und analysiere, wie solche Antworten wirken. Was passiert, wenn du sagst, dass dein jetziger Chef ein Vollidiot ist, du nur wegen des Geldes wechselst oder die Frage nach deinen Schwächen einfach für dumm erklärst? Wir schauen gemeinsam, wo radikale Ehrlichkeit entlarvend und erfrischend ist – und wo sie zum kompletten Gesprächskiller wird. Du bekommst konkrete Beispiele für provokante Antworten, aber auch eine ehrliche Einschätzung dazu, wie sie im echten Auswahlprozess ankommen. Ich zeige dir, welche Denkfehler dahinterstecken können, warum viele Bewerber damit unbewusst Chancen verspielen – und wie man dieselben Fragen deutlich souveräner und klüger beantworten kann, ohne sich zu verstellen. Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie viel Ehrlichkeit im Vorstellungsgespräch eigentlich erlaubt ist – oder ob Authentizität nicht manchmal gefährlich werden kann –, dann hör unbedingt rein. Diese Folge liefert dir nicht nur einen ungeschönten Blick hinter die Kulissen des Recruitings, sondern auch wertvolle Impulse für deinen nächsten Auftritt im Jobinterview.
Ein Vortrag des Wirtschaftssoziologen Aaron SahrModeration: Nina Bust-Bartels ********** Bitcoin funktioniert anders als herkömmliche Währungen. Wie die Anhänger der Kryptowährung unser Geldsystem verändern wollen, erklärt der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr in seinem Vortrag. ********** Aaron Sahr ist Wirtschaftssoziologe und beschäftigt sich mit der Soziologie des Geldes. Am Hamburger Institut für Sozialforschung leitet er die Forschungsgruppe Monetäre Souveränität. Sein Vortrag heißt "Bitcoin – eine Währung der Freiheit? Über krypto-liberale Geld- und Staatskritik", und Aaron Sahr hat ihn am 24. April 2025 am Hamburger Institut für Sozialforschung im Rahmen der Reihe "Die Verfassung der Freiheit. Demokratieprobleme der Gegenwart" gehalten. ********** Hier geht's zu den Folgen von What the Wirtschaft: Wie Container den Welthandel revolutioniert haben Kryptowährung: Wie Bitcoin durch Rechenpower entstehen Schlagworte: +++ Bitcoin +++ Kryptowährung +++ Gold +++ Geld +++ Geldsystem +++ Banken +++ Macht +++ Geldpolitk +++ Paläolibertarismus +++ Soziologie +++ Wirtschaft**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kryptowährung: Wie Bitcoin durch Rechenpower entstehen Bitcoin und Co: Rekordstände bei CryptowährungenIndische Zentralbank: Pilotprojekt für E-Rupie beginnt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Eine Frau. Eine sterbenskranke Freundin. Eine Lebensversicherung über 150.000 Dollar.Und ein brutaler Mord mit über 50 Messerstichen.Was wie ein tragisches Familiendrama wirkt, entpuppt sich als perfide Inszenierung. Ein Mann wird verurteilt. Zwei Kinder verlieren nicht nur ihre Mutter, sondern auch ihr Vertrauen. Und die Justiz? Verliert die Kontrolle.Wie konnte eine Person ihr gesamtes Umfeld täuschen – und über Jahre unbehelligt bleiben?Was passiert, wenn Ermittler nur sehen, was sie sehen wollen?Und was bleibt von Gerechtigkeit, wenn ein ganzes System versagt?Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Einsatz am Grossevent für Undercover-Sicherheitsfrau Karin Wenger: Sie steht an einem NLA-Eishockeyspiel am Eingang und schaut in Rucksäcke und Taschen der Sportfans. Ein Einsatz mit unerwarteten Wendungen und Tücken. (Wiederholung) Zuerst droht die Undercover-Tarnung aufzufliegen, dann passiert Karin Wenger ein nicht ungefährlicher Faux-Pas beim Einsatz im Eishockeystadion des EHC Kloten mit tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern. In der Folge wird deutlich, dass Sicherheit nicht nur eine rechtliche Auslegungssache sein kann, sondern auch eine Frage des Geldes. Die Serie gibt tiefe Einblicke in die private Sicherheitsbranche und zeigt, wie manche private Sicherheitsfirmen arbeiten und Personal rekrutieren. Sie dokumentiert eine monatelange, teils verdeckte Recherche von SRF Investigativ. Zum Schutz von Personen wurden einige Original-Töne nachgesprochen oder verändert. Wir weisen an den entsprechenden Stellen darauf hin. Über die Ostertage wiederholen wir die Serie von «News Plus Hintergründe» von Januar/Februar 2025. ____________________ Eure Inputs und Fragen gern an investigativ@srf.ch. Alle Folgen gibt es schon jetzt im Kanal von «News Plus Hintergründe»: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende ____________________ In dieser Episode im Interview zu hören: - Fabian Frauenfelder, COO der EHC Kloten Sport AG und Geschäftsführer der SIG Security GmbH ____________________ Team: - Host: Raphaël Günther - Recherche: Karin Wenger und Maj-Britt Horlacher - Produktion: Céline Raval und Nina Blaser - Titelmusik und Sounddesign: Thomas Baumgartner
Kaum hat der Bundestag den Weg für mehr Rüstungsausgaben freigemacht, zieht nun auch die Europäische Union nach. Ursula von der Leyen und Kaja Kallas haben einige Ideen auf Lager: In Brüssel möchte man nicht nur Schulden aufnehmen, um kräftig aufzurüsten, sondern man denkt auch daran, die Sparguthaben der Bürger in entsprechende Unternehmen zu investieren. Zwar soll kein Zwang ausgeübt werden, aber man kann davon ausgehen, dass man sich mit Rhetorik bewaffnen wird, um die Sparer dazu zu bringen, das Geld in einem fest verzinsten Fonds anzulegen, der einen Teil des Geldes in die Rüstung ableitet. Das Vorbild dabei könnte das Livret A aus Frankreich werden, das einst kreiert wurde, um die Schulden der napoleonischen Kriege nachträglich zu bezahlen. Aber auch gewisse Parallelen zu den Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg sind nicht zu leugnen. Der militärisch-industrielle Komplex soll jedenfalls eine wichtige Säule für die Volkswirtschaften Europas werden, was auch bedeutet: Für den Erfolg ist unabdingbar, dass mehr Waffen in die Welt exportiert werden. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Das Handelsblatt über das Livret A: https://www.handelsblatt.com/politik/international/verteidigung-frankreich-will-ruestungsindustrie-mit-sparbuechern-finanzieren/29514748.html. Die FAZ über die französischen Bestrebungen: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/in-ruestung-investieren-frankreich-plant-anlageprodukt-fuer-buerger-110369346.html. Whitepaper der EU: https://defence-industry-space.ec.europa.eu/document/download/30b50d2c-49aa-4250-9ca6-27a0347cf009_en?filename=White%20Paper.pdf. Eric Bonse in der taz: https://taz.de/EU-will-Aufruesten/!6076894/. Veranstaltungen: Am 28. März ist Ole auf der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/6780df3a9082ec806d086bce Wir sind am 2. April mit Jean-Philippe Kindler in München: https://www.eventim.de/event/jean-philippe-kindler-kindler-stoesst-an-werk7-theater-19053029/?affiliate=WSY Am 3. Mai sind wir in Zürich: https://www.millers.ch/spielplan/detail/jean-philippe-kindler-2186 Am 5. Mai sind wir in Stuttgart: https://theaterhaus.reservix.de/p/reservix/event/2318654 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Sind es nur Milliarden oder gar Billionen? Ist es ein Schuldenpaket oder ein Investitionspaket? Vermutlich Beides. Was die wahrscheinlich nächste Bundesregierung da zusammenschnüren will, ist auf jeden Fall eine sehr große weitreichende finanzielle Maßnahme, mit der nachfolgende Generationen umgehen müssen - oder eben dürfen. Wir reden über den Sinn von Schulden, über die Vor- und die Nachteile. Wir blicken auf unterschiedliche finanzielle und moralische Schuldenkulturen und warum wir zum Beispiel in Deutschland als die HüterInnen des Geldes gelten, andere Länder das aber sehr viele lockerer sehen. Und was hat die schwäbische Hausfrau damit zu tun? Mit dabei: Johannes Müller-Salo, Philosoph an der Leibniz- Universität Hannover, Korinna Schönhärl, Kulturhistorikerin an der Uni Paderborn, Benjamin Müller, Hessenreporter, über den Pleite-Fall der Gemeinde Löhnberg und Hannelore Gandner, Schuldnerberaterin, Caritas Frankfurt. Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft Buy now, be verschuldet later? Buy now, pay later ist super praktisch beim Onlineshopping - kann aber ziemlich gefährlich werden. Im worst case landet man bei der Schuldnerberatung. Das Problem ist nicht neu, aber es ist immer noch da - und wird wahrscheinlich durch ein Schlupfloch im System weiter da sein. Wie das genau aussieht und an welcher Stelle tatsächlich nachgebessert werden soll - darüber sprechen Nicolas Lieven und Melanie Böff.