Podcasts about flasche

  • 535PODCASTS
  • 763EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 3, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about flasche

Latest podcast episodes about flasche

Wir quatschen ueber Filme
WQF #95 | OLDBOY und OLDBOY 2013

Wir quatschen ueber Filme

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 112:09


Hakan die Flasche und Alessandro die SchmatzMaschine gehen auf eine uneindeutig eindeutige Reise: ORIGINAL VS REMAKE, Südkoreaner VS Afroamerikaner. Viel Spaß! (00:00:00) Lang nicht gehört, gesehen / 50 Shades of Grey (00:02:00) Guy Ritchie und Charlie Hunam (00:03:30) WOW Westworld / White Lotus (00:06:25) Hakans AI Kommentare und social media skills (00:08:20) Wodde the Fog Carpenter (00:10:00) Hakan hat was gegen Gelaber ORIGINAL VS REMAKE (00:11:40) OLDBOY 2003 (00:49:25) SPOILER (01:02:55) OLDBOY 2013 mit SPOILER (01:29:00) MANGA - Ein ganz anderes Ende SPOILER (01:36:10) ABSCHIED und Vorschau LETTERBOXD https://letterboxd.com/hakan_bros/ https://letterboxd.com/cinemavolante/ SOCIAL https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/ Merch https://cinemavolante.myspreadshop.de/ cinemaVOLANTE https://www.youtube.com/@cinemavolante

ZÜNDFUNK - Generator
Sekundenkleber: Klimaproteste

ZÜNDFUNK - Generator

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 35:48


Klimaaktivisten nutzen Sekundenkleber für ihren Protest. Wo früher schwere Eisenketten und Beton die Polizei davon abhalten sollten, Demonstranten zu entfernen, reicht heute eine kleine, wenige Gramm schwere Flasche. Und so dreht sich diese Podcast-Episode um Sekundenkleber und die Klimaproteste. Von der Präventivhaft bis zum Unfalltod einer Radfahrerin in Berlin, die von einem Betonmischer eingeklemmt wurde, geht es auch um strittige Fragen. BR-Reporterin Sandra Limoncini weiß zudem die Antwort auf die Frage: Wie löst man Sekundenkleber von der Haut?

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
Folge 48: Gamora, Christina und Guido

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 120:49


Das Multiversum ist nichts dagegen: Zum ersten Podcast im neuen Jahr sind Jürgen und Roland nicht nur in der gleichen Zeitzone, sondern auch im gleichen Raum. Das muss gefeiert werden, und zwar mit einer Flasche feinherben Rotweins, die Weinkönigin Jürgen und Roland tatsächlich im Zuge der Aufnahmesession geleert bekommen. Die nach einem langen Tag auf … „Folge 48: Gamora, Christina und Guido“ weiterlesen

raum zum guido zuge flasche gamora weink aufnahmesession zeitzone
Einschlafen mit Wikipedia

Behältnis oder Beleidigung…

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen
#115 Wie du deine Emotionen steuerst (Teil 1)

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 39:31


Kennst du das, wenn dich deine Emotionen übermannen? Du bist wütend, ängstlich oder tief traurig und kannst einfach nichts dagegen tun? Stimmt nicht ganz! Denn du kannst lernen, deine Emotionen zu erkennen, zu verstehen und sie sogar zu steuern. Wie wäre es, wenn du genau wüsstest, warum du dich gerade wie fühlst und was du aktiv tun kannst, um dich schnell viel besser zu fühlen? Dabei geht es nicht darum, deine Emotionen zu unterdrücken, sondern sie zu deuten und zu nutzen. In diesem ersten Teil unserer Emotions-Serie klären wir, warum Emotionen niemals negativ sind und was sie dir zeigen möchten. Du lernst den Motivkompass kennen - einen echten Schatz auf dem Weg zu deiner emotionalen Kompetenz! - und natürlich sprechen wir auch darüber, welche Wirkung ätherische Öle auf deine Emotionen haben. Diese Folge bildet das Fundament für die weiteren Folgen, in denen wir noch tiefer in die Welt des Emotions Coachings in Verbindung mit der Aromatherapie eingehen werden. Lass dich entführen in die faszinierende Welt deines emotionalen Innenlebens! Den Motivkompass (emTrace nach Dirk Eilert) kannst du dir hier herunterladen: https://bit.ly/motivkompass Du hast Fragen oder möchtest Öle bestellen und 25% dabei sparen? Dann schick uns eine eMail an: aromalogie.podcast@gmail.com DIY der Woche - Parfüm Impetus 11 Tropfen Akzeptanz 2 Tropfen Laurus Nobilis 1 Tropfen Neroli 1 Tropfen Vetiver Das ganze in eine leere 15ml Flasche geben und mit einem Trägeröl auffüllen. Gerne einen Rollon Aufsatz verwenden für einfaches Auftragen. Luxuriöse blumige und spritzige Zitrusnoten werden von dem Geheimnis der Erde umhüllt. Ein Duft der Schönheit und Wahrheit, geschaffen, um die besten Momente, die besten Tage und die besten Errungenschaften Deines Lebens zu entfachen. Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten und 24% auf alle deine Bestellungen sparen? Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Haftungsausschluss Der Podcast Aromalogie - Wellness und Erfüllung mit ätherischen Ölen enthält viele unabhängige Vertriebspartner für ätherische Öle von Young Living™, ist jedoch eine völlig separate Einheit vom Unternehmen. Alle Informationen in diesem Podcast spiegeln in keiner Weise die Worte oder Ratschläge von Young Living™ wider. Die Informationen im Podcast dienen nur zu Bildungszwecken und dienen nicht der Diagnose, Heilung oder Behandlung von Personen.

Klassik für Klugscheisser
#56 Alk, Arsen & alte Äpfel - Klassik und Drogen

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 58:58


Sex, Drugs & Rock'n' Roll? Das ist nur die halbe Wahrheit! Auch in der Hochkultur wird gekifft, gekokst und aufgeputscht, was das Zeug hält. Und auch die ganz großen, wie Beethoven, Mozart und Strauss waren keine Kinder von Traurigkeit. Wer genau Arsen nahm, wer alles an der Flasche hing und wer an faulen Äpfeln roch, das verraten euch Laury und Uli in dieser komplett verdrogten Folge Klassik für Klugscheisser! Außerdem erklärt euch Musikmediziner Helmut Möller warum klassische Musiker mitunter zu Drogen greifen.

Wissen
Whisky: Wissenschaft in der Flasche

Wissen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 21:38


Von der Gärung über die Destillation bis zur Lagerung im Holzfass: Hinter den vielfältigen Aromen von Whisky stecken spannende chemische und physikalische Prozesse. Über die Wissenschaft, die im Whisky steckt. [00:00] Intro und Begrüßung [03:25] Wie Whisky hergestellt wird [05:00] Die Gärung [07:26] Die Destillation [10:11] Die Lagerung im Holzfass [15:17] Woher kommt das Torf-Aroma? [16:36] Wasser im Whisky [18:53] Was sagt der Preis aus? [20:50] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-whisky

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Whisky: Wissenschaft in der Flasche

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 21:38


Von der Gärung über die Destillation bis zur Lagerung im Holzfass: Hinter den vielfältigen Aromen von Whisky stecken spannende chemische und physikalische Prozesse. Über die Wissenschaft, die im Whisky steckt. [00:00] Intro und Begrüßung [03:25] Wie Whisky hergestellt wird [05:00] Die Gärung [07:26] Die Destillation [10:11] Die Lagerung im Holzfass [15:17] Woher kommt das Torf-Aroma? [16:36] Wasser im Whisky [18:53] Was sagt der Preis aus? [20:50] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-whisky

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Whisky: Wissenschaft in der Flasche

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 21:38


Von der Gärung über die Destillation bis zur Lagerung im Holzfass: Hinter den vielfältigen Aromen von Whisky stecken spannende chemische und physikalische Prozesse. Über die Wissenschaft, die im Whisky steckt. [00:00] Intro und Begrüßung [03:25] Wie Whisky hergestellt wird [05:00] Die Gärung [07:26] Die Destillation [10:11] Die Lagerung im Holzfass [15:17] Woher kommt das Torf-Aroma? [16:36] Wasser im Whisky [18:53] Was sagt der Preis aus? [20:50] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-whisky

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Hilft ein Löffel in der Sektflasche?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 1:03


Bleibt der Sekt länger frisch durch einen Silberlöffel in der Flasche? Bringt das was? Oder rein gar nix? Oder lieber: Nicht lang schnacken...?

Trend
Korkzapfen oder Drehverschluss?

Trend

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 22:53


Der Drehverschluss ist eigentlich ideal, um Flaschen luftdicht zu verschliessen. Das gilt auch für das Gros der Weinflaschen. Dennoch hat der Drehverschluss einen schweren Stand gegenüber Flaschen mit Korkzapfen. Die Schweiz hatte die Nase vorn bei der Forschung um den perfekten Drehverschluss für Weine. Ein Milliardengeschäft winkte. Trotz guter Testresultate: Durchgesetzt hat sich der Drehverschluss dennoch nicht. Denn Kundinnen und Kunden wollen beim Wein den Korken ploppen hören, nicht an der Flasche drehen. «Trend» schaut zurück auf die Schweizer Testreihen mit hunderten Weinflaschen und fragt: Gibt es fürs Drehen statt Ploppen eine neue Chance?

Ich hab Dich trotzdem lieb
#112 Der Cockring-Antrag

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 43:23


Loffi, verschleppter Zeitreisender mit leichtem Erzähldrang, versucht in dieser Folge ein biometrisches Foto von dieser Gesellschaft abzutrotzen. Während der Rest der Welt einfach ein Selfie macht und dies durch eine Pass-App schreddert, um es dann bei der Drogerie um die Ecke auszudrucken, nimmt er den Weg der vielen Hürden. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Nippen wir also an echter Arbeiterbrause und schalten uns bei Rote Rosen ein - schließlich ist heute zweiter Weihnachtstag, und der ist dringend notwendig, weil der erste irgendwie nicht genug war. Und was ist mit Schlagerstar Oli? Der ist fertig. Und zwar so richtig. Trapattonisch. Flasche leer und so. Nach unermüdlichen Wochen hat er sein neues Album fertiggestellt. Und eigentlich wäre nun alles gut, wäre da nicht dieser eine Anruf. Dieser eine verdammte Anruf, der so einfach vermeidbar gewesen wäre. Aber die Legende am anderen Ende sah das sicher anders. Grüßen wir also den Weihnachtsmann, die Zahnfee, den Osterhasen, Freddy Krüger und Guido Cantz - und zwar genau in dieser Reihenfolge. Und dann machen wir 2023 einfach weiter. Mit einer Kran­ken­ver­si­che­rung der HanseMerkur ist der Hund bestens geschützt: https://www.hansemerkur.de/hunde-kv Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Nachholspiel
Folge 159: Nachholspiel live aus München – ein Stadion voller Anekdoten (Gast: Uli Köhler)

Nachholspiel

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 44:05


Frohe Weihnachten ihr Süßen, wir schenken euch zum Feste unsere Lieblingsgäste. Uli Köhler und Fußballkneipe ist wie Cola Light und Mentos. Nur dass er das noch nicht wusste. Unser lieber Uli hatte tatsächlich in Münchens nostalgischer Fan-Kathedrale "Stadion an der Schleißheimer Straße" seinen ersten öffentlichen Auftritt als Geschichtenerzähler...und war auch ein bisschen aufgeregt. Nachholspiel saß quasi wie der Pressesprecher auf legendären Pressekonferenzen daneben, falls sich Uli bei der dritten van-Gaal-Imitation doch mal verschlucken sollte. Pressekonferenzen hat er viele erlebt, vor allem beim FC Bayern. Uli hat das Universum des Rekordmeisters wie kein anderer in Deutschland studiert und Phänomene erlebt, von denen nur er berichten kann. Sonst würde es sowieso keiner glauben und lachen schon mal gar nicht. Einen Teil unseres Tour-Finals wollen wir euch unter den Weihnachtsbaum legen. Vielleicht ist ja neben dem "Entlauber" und der "Flasche leer" noch etwas Platz. Ganz liebe Grüße an die Familie Bernat und denkt bitte gerade an Heiligabend an die Worte eines großen Zeitreisenden: die Würde des Menschen ist unantastbar! So, jetzt aber Play-Taste drücken und schöne Feiertage.

Vorglühen mit Maren und Fancy
#46 - Vorglühen mit den Glühwein-Ultras

Vorglühen mit Maren und Fancy

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 75:50


Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Leander Linnens Wunderladen (22/25): Die silberne Flasche

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 8:14


Gerade will Leander Linnen sich ausruhen, da kommt eine Polizistin in den Trödelladen. In der Eiseskälte muss sie draußen arbeiten. Da kommt die immer volle Flasche genau richtig. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Leander Linnens Wunderladen (Folge 22 aus dem 24+1 Advents-Podcast) von Lena Hach. Es liest: Felix von Manteuffel. https://www.ohrenbaer.de/

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Do. 15.12.2022 - EZB hebt Zinsen erneut an - DAX verliert 3 %

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 18:34


Nach der US-Notenbank Fed ziehen auch die Kollegen in Frankfurt nach. Auch die EZB hebt die Zinsen um 50 Basispunkte. Trotzdem kracht der Markt in den Keller. Die Botschaft lautet nämlich unisono: Wir machen weiter, wir bekämpfen die Inflation. Wir bekommen den Geist wieder in die Flasche. Die Schritte werden zwar kleiner, aber das Fernziel bleibt unverändert. Und da die Zuversicht der Anleger ein scheues Lebewesen ist, war sie wieder in den zugigen Ritzen des Frankfurter Parketts verschwunden. Über 3 % taumelt der DAX auf unter 14.000 Punkte (-3,3% 13.986 DAX, MDAX -2,3 % 25.288). Auch der US-Markt gibt gut 2,5 % ab im frühen Handel. Und das, obwohl der US-Arbeitsmarkt weiter robust scheint. Möglicherweise ist die Reaktion insgesamt überzogen, aber Anleger sollte auch nicht vergessen, dass am Freitag der vierte große Verfallstermin in diesem Jahr ist.

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon
Mein Entzug und ernüchternde Erkenntnisse

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 39:34


Keine Sorge, ich hänge nicht an der Flasche oder der Nadel. Um nicht zu sagen, dass meine Droge der letzten sieben Jahre, mal mehr und mal weniger dosiert, nicht weniger harmlos sein kann als die Routine eines Junkies. Es geht in dieser Folge um die letztlich zermürbende Erfahrung mit sieben Jahren Instagram. Diese Erkenntnisse gelten unter Umständen auch für Nutzer anderer Kanäle. Unbedingt anhören und weiterflüstern. Mit diesen Erzählungen können sich sicher viele identifizieren, denn die Essenz von allem ist: Wie steht um die eigene, mentale Gesundheit? Viel Spaß beim Anhören. SHOW NOTES Sound & Musik: Daniel Gjorgjevksi auf Instagram Daniel´s Podcast “Neues aus dem Dritten” Alexandra Franzen Artikel “Do you want to quit social media” Lars Amend “Auf einen Espresso” Episode zu Social Media Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training, dann schau´ dir die Möglichkeiten hier an: http://annachughes.com/ Feedback, Meinungen und Themenideen per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Möchtest du den Podcast unterstützen? https://steadyhq.com/de/laufenundleben Run happy. Be happy. Eure Anna Folge direkt herunterladen

KRieewel INSIDE
Chressmes-Vertällekes tu Huus #52

KRieewel INSIDE

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 57:24


Wie sollte es anders sein, dass Simon und Dominik bereits zum 3. Mal bei Frank Tichelkamp in der Brauerei Königshof zu Gast sein dürfen - eine Traktion, oder gar schon ein Brauchtum? Die Drei haben viel zu besprechen; neben dem Blick aufs abgelaufene Jahr, beschäftigen sich die Büersch auch mit der Perspektive auf das neue Jahr. Was wird es bringen? Wie werden sich internationale Krisen auch weiterhin auf Krefeld auswirken? Und vor allem: Wie sieht die 650-Jahr-Feier nächstes Jahr aus? Alles wie immer begleitet durch ein leckeres Königshof Altbier aus der „Plöpp“-Flasche und einem ganz besonders leckeren Weihnachtsstollen der Bäckerei Weißert. Nun gehen Simon und Dominik in die Weihnachts- und Neujahrsferien. Allen Hörerinnen und Hören in, um und aus Krefeld ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Zurückgehört wird sich am 22.1. Zweitausenddreiundzwanzig. Sieep, die - Seife Konjäckske, dä - Weinbrand Pröllmann, dä - Prolet

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Ganzheitliche Virenpolizei mit natürlichen Mitteln

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 47:29


Krankmachende Mikroorganismen können uns nur überfallen und krank machen, wenn unser Immunsystem nicht seiner Rolle des abwehrenden "Wächters" gerecht wird. Derzeit sind viele Menschen mit allerlei heftigen Infektionen geplagt, was uns zeigt, dass allerhöchste Zeit für stärkende Maßnahmen ist! Diverse gut untersuchte pharmazeutisch aktive Moleküle in Heilpflanzen und Lebensmitteln stehen uns dabei hilfreich zur Seite. Ob Thymoquinon in Schwarzkümmel oder Thymian, auch Sanddorn als Elixier und fettes Öl, die zusammen ein mitteleuropäisches, also lokales Multivitamin-Wunder sind. Dazu erhalten wir heutzutage effektive Nahrungsergänzungsmittel, die nicht die Welt kosten, allenfalls so viel wie eine Flasche guten Weines. Im Sinn der Selbstfürsorge würde es Sinn machen, diese Flasche ab und zu gegen eine Kur mit Heilpilzen, Gemmo-Mazeraten und einem hochwertigen Omega-3-Produkt auszutauschen. Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hier geht's zu den neuen Duftmischungen zum Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Schwester Ester, Happy Kunterbunt uvm. Schwarzkümmelöl Birkenzucker Bio-Heilpilze zB Shiitake Petit Grain Körper & Seele, Forschung v. Prof. Chr. Schubert, eines seiner Bücher Bauchgefühle, Buch v. Raphael Bonelli Ätherische Öle in Lebensmittelqualität webSeminar “Aromatherapie in viralen Zeiten” Web-Seminar Duft-Talk über Aromatogramme m. Apothekerin Dorle Hamm Über 800 Blog-Artikel v. Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel v. Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

08/17 – mit Chris Tall und Özcan Cosar
"Ich pinkel jetzt in eine Flasche"

08/17 – mit Chris Tall und Özcan Cosar

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 46:43


In dieser Folge lacht ihr schon ab Minute eins Tränen, denn Özcan erzählt von seiner Fahrt von Karlsruhe nach Bochum und dass er sich fast in die Hose gepinkelt hätte. Wenn die Geschichte es nicht in sein Programm schafft, wissen wirs auch nicht. Es geht um Ohnmachtsanfälle, wovor Chris aktuell die Flatter geht und was die beiden pusht, wenn sie auf der Bühne stehen. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Kann es sein, dass manche Menschen aus ihren Leiden auch Befriedigung ziehen? Und wenn ja, warum? Ein Chan-Meister reiste im alten China durch die Lande, von einem Dorf zum nächsten, immer entlang der Pfade in der Natur. An einer Wegkreuzung traf er einen alten Mann, sie begrüßten sich, der Wanderer sagte immerzu: "Ich bin so durstig, ich bin so durstig"! Der Meister gab ihm zu trinken, fast die ganze Flasche leerte der neue Bekannte in einem Zug. Als er sich erfrischt hatte, sagte er zum Meister: "Ich war so durstig, so durstig"! Kann es sein, dass einer der Gründe, weshalb so viele Menschen leiden, darin liegt, dass sie Befriedigung aus ihrem Verhalten ziehen, dass sie gerne leiden? Kann es sein, dass manche Menschen sich ein solches Handeln anerzogen haben? JA Es gibt ganz verschiedenen Gründe mit dem Leiden anzufangen: - Schon als Kind hatten die Verwandten zu Peter gesagt: "Ach du armes Kleines, wie hast du es nur schwer, das ist sicher nicht leicht für dich"! Langsam dämmerte es ihm, Mitleid erleichtert vieles, macht manches einfacher. Und dann wurde eine Gewohnheit daraus, das Leiden wurde zum Automatismus. - Maria war etwas klein, nicht gerade das, was man gut aussehend nennt, schon früh fing sie an mit ihrem Schicksal zu hadern, "ich habe kein Glück, das Leben will mich nicht, ich finde keinen Mann", Selbstmitleid hielt Einzug in ihr Leben, und auch in diesem Fall wurde das Leiden zum Automatismus. - Herr Wu war ein unscheinbarer Mann, aufgewachsen als Kind von Trinkern, er hatte wenig Chancen im Leben. Ständig verlor er seine Arbeit, seine Frau verließ ihn kurz nach der Geburt des Kindes, er fing an zu leiden, das Leiden wurde auch bei ihm zum Automatismus. Diese Aufzählung ließe sich beliebig lange fortführen. Jeder Mensch hat in seinem Leben leidvolle Dinge erfahren, die Frage ist, wie er damit umgegangen ist, ob das Leiden zum Automatismus wurde? Ob die Menschen eines Tages damit anfingen, Befriedigung aus ihren Leiden zu ziehen? Wurde gar das Leiden zum Hauptinhalt des Lebens? Wie wir mit dem Leiden umgehen, wie wir schmerzliche Erfahrungen verarbeiten, das macht unser "Ich" aus, unsere Persönlichkeit. Zu einfach ist es, den Automatismus des Leidens in unser Leben zu lassen, sehr schwierig ist es, diesen wieder daraus zu entfernen. Nach dem Lehrer aller Lehrer gehört das Leiden zum Leben! "Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen" - Buddha- Nach Buddha führt der Ausstieg aus dem Leiden über die "Erleuchtung", die jedem von uns möglich sei. Sage nie: "Ich war so durstig". Sage: "Ich habe getrunken"! Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen - George Bernard Shaw - Irischer Dramatiker - 1856 bis 1950

Witzschmiede Audio-Podcast
Die leere Flasche im Schrank

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022


Der Witz des Tages vom 03.12.2022 mit dem Titel 'Die leere Flasche im Schrank' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Die leere Flasche im Schrank

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022


Der Witz des Tages vom 03.12.2022 mit dem Titel 'Die leere Flasche im Schrank' als Video.

Take Dad
Feuchttücher und Vanillasex (im Gespräch mit Christian Hanne)

Take Dad

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 63:37


Welche Vätertypen gibt es und wer ist eigentlich dieser Bio-Dieter? Hat Vanillasex etwas mit Essen zu tun? Was ist der ultimative Ratschlag an (werdende) Väter? In der ersten Weihnachtsspezial-Folge ist Christian Hanne zu Gast im Take Dad Podcast. Christian ist zweifacher Vater, lebt mit seiner Familie in Berlin und hält lustige Geschichten aus dem Familienalltag in seinem Blog „Familienbetrieb“ fest. Mittlerweile hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Zum einen die Geschichtensammlungen „Ein Vater greift zur Flasche“ und „Wenn's ein Junge wird, nennen wir ihn Judith“. Im Jahr 2019 kam der Schwangerschaftsratgeber für Väter: „Hilfe, ich werde Papa! Überlebenstipps für werdende Väter“ dazu. Sein neuestes Werk heisst „Dad you can! - Das ultimative Papa-Handbuch“. Ein lustiger Papa-Ratgeber, welcher mit einem oder mehreren Augenzwinkern die Vaterschaft unter die Lupe nimmt. Nicht nur für Neu-Papas, auch bereits erfahrene Väter werden sich wiedererkennen. Links zur aktuellen Folge: Christians Blog Familienbetrieb «Dad you can!» – Das ultimative Papa-Handbuch auf Amazon   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Franzis Fernrohr (1/5): Die Flaschenpost

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 5:15


Franzi kann durch ihr Fernrohr vom Kinderzimmer bis in die Südsee schauen. Eine Seeräuberin ist dort auf der Suche nach einer wichtigen Flaschenpost. Franzi entdeckt ein grün schimmerndes, gläsernes Ding. Kann das die Flasche sein? (Erzählt von: Lisa Wagner)

Sprouts LaberBrawlCast
*VIDEO* CHAOTISCHES Bloons TD6 Zorken! Auf einmal läuft Flasche aus?!

Sprouts LaberBrawlCast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 25:06


jes i kan weri gud spiking inglisch

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Auf einer Waldlichtung lag einmal eine grüne Flasche. In ihr war aber keine Limonade, kein Wasser und auch sonst nichts, was man hätte sehen können. In der Flasche lebte ein kleiner Flaschengeist. Er hoffte sehr, dass irgendwann irgendjemand vorbei käme, um ihn zu befreien. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Kinderlied.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Vier Flaschen: Folge 83 mit Bertold Salomon

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 76:28


Das Weingut Salomon Undhoff im österreichischen Kremstal steht für trockene Rieslinge und grünen Veltliner, aber es macht auch einen fantastischen Sauvignon Blanc. In der kalten Jahreszeit schwitzt Bertold Salomon unter der Sonne Australiens auf seinem zweiten Weingut Salomon Estate und in Neuseeland ist er sogar noch an einem weiteren Weingut beteiligt. Von überall hat uns der sympathische Winzer eine Flasche mitgebracht. Das Weinpaket ist erhältlich unter www.silkes-weinkeller.de/vierflaschen

Whocast
Whocast #472 - RaRaRasputin und die Macht der Liebe

Whocast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 161:56


“Natürlich. Als großer Fan der Chibnall Ära habe ich es komplett von vorne bis hinten gelesen und mein Schlafzimmer damit tapeziert.” Chibbi habe fertig. Endlich. Und trotzdem fühlt man sich nach der letzten Folge der Ära-Chibnall ein wenig wie Flasche leer. Wo man früher noch feiern konnte, dass es endlich vorbei ist, fällt es heute etwas schwerer, wenn man sich schaut, was der Despot und seine Handlanger*innen hinterlassen haben. Vor allem, wenn man in der letzten Angriffswelle in Form von “The Power of the Doctor” noch einmal ein Best-of der Grausam- und Unsinnigkeiten im Remix serviert bekommt, während Altes und Liebgewonnenes in Geiselhaft vorgeführt und hingerichtet wird. Ob es wirklich so hart war, wie es hier klingt, oder ob Harald, Andre´und Raphael dem Schwanengesang von Chris Chibnall auch Positives abgewinnen konnten, erfahrt Ihr in der heutigen Folge des Whocasts. Außerdem gibt es einen Einspieler, der direkt live nach der Ausstrahlung auf der TimeLash entstanden ist, in dem Kolja, Pascal, André, Ian und Gäste das Special und auch die TimeLash selbst noch einmal Revue passieren lassen.

hr4 Nord-Osthessen
Waldeck: Angler hält Handgranate aus Edersee für Flasche - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 2:32


- Größer und moderner: Bäckerei Pappert plant Umzug. - Fotowettbewerb für Fuldaer Fastentuch.

umzug angler flasche waldeck fotowettbewerb handgranate edersee
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Kommt mit in eine der tollsten Städte der Welt! Die besten irischen Pubs, malerische Architektur, Top-Restaurants und -Cafés, ein 1A-Nachtleben, liebe Menschen, historische Kirchen, Parks, Museen und nur ein paar Minuten außerhalb: spektakuläre Klippen, wildes Meer, grüne Natur und Irland wie aus dem Bilderbuch. Wo steppt der Bär, wo kann man durchatmen, wo essen die Einheimischen? Hier erfahrt ihr es. Wir führen euch durch historische Wohngebiete, vorbei an viel zu guter Straßenmusik, zu allem, was ihr von Irland wollen könntet. Und zum Finale nehmen wir euch mit auf einen der schönsten Friedhöfe Welt und lösen das Rätsel von Halloween! Ihr denkt: Dublin ist eine der besten Städte der Welt? Wir sagen: Ja! Und erklären euch, wie ihr sie in allen Facetten erleben könnt. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourism Ireland. Werbung: Die ADAC Kreditkarte: Die ideale Begleitung im Alltag und auf Reisen. Ob im Koffer oder Portemonnaie: Dank individuell zubuchbarer Pakete vollgepackt mit attraktiven Leistungen! Mehr Infos: https://www.adac.de/produkte/finanzdienstleistungen/kreditkarte Bundaberg: Eine echte Weltklasse-Limonade aus… Australien! Das Familienunternehmen aus dem gleichnamigen Ort an der Ostküste braut jede Flasche ihrer Limo mit echten Früchten, ohne Alkohol. Egal ob Ginger Brew, Blood Orange Brew und Lemon Brew - Bundaberg ist echte Premium-Limo und ein Stück Australien. Brewed to taste better: https://linktr.ee/Bundaberg_deutschland

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Zusammen durch das Herz des Traum-Kontinents: Wilde Krokodile, tausende bunte Vögel, Mega-Strände, rote Erde, endlose Straßen - das ist das Northern Territory in AUSTRALIA! Mit einem Jeep sind wir durch diese einmalige Wunderwelt gefahren und haben 100 Geschichten und 1000 Tipps mitgebracht. Wo ist der beste Wasserfall? Wo gibt es das beste Essen? Was sollte man beachten? Der legendäre Kakadu Nationalpark, versteckte Badestellen, die besten Hotels, Tiere bis zum Abwinken, ganze Felder aus pinken Lotusblüten auf malerischen Flüssen, romantische Dinner-Cruises, Familien-Camping, natürlich auch der legendäre Uluru (Ayer's Rock) und: ein tiefer Einblick in die Kultur und das Leben der Aboriginal People. Gewonnen haben wir ihn auf einer Wanderung, die wir nie vergessen werden, und in einer Region, die mehr als jede andere für DAS Australien steht, von dem wir alle träumen. Was für eine Reise! Was für eine Folge! Recherchiert und aufgenommen vor Ort in Darwin, in Down Under! Für Euch! Von Euren Abenteurern Michi und Jochen. „Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourism Australia.“ Werbung: Unsere Partner bei dieser Folge sind unsere Freunde von Bundaberg - eine echte Weltklasse-Limonade aus… Australien! Das Familienunternehmen aus dem gleichnamigen Ort an der Ostküste des Landes braut jede Flasche ihrer Limo genau so lange, bis sie perfekt ist - mit echten Früchten, ohne Alkohol, in der einmaligen Flaschenform. Bundaberg zu trinken ist wie ein Kurzurlaub in Down Under oder die perfekte Belohnung für besondere Momente mit besonderen Menschen. Egal ob Ginger Brew, Blood Orange Brew und Lemon Brew - Bundaberg ist echte Premium-Limo - Brewed to taste better. Alle Infos hier: https://linktr.ee/Bundaberg_deutschland

Stadtgeflüster Herne
39 - Think different, Stadtmarketing. Über den Geist in der Flasche mit Holger Wennrich

Stadtgeflüster Herne

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 37:15


Wer entwickelt eigentlich das Logo der Stadt und wie geht man vor? Was macht eigentlich eine Stadt, wenn sie sich als Produkt neben vielen anderen Städten vermarkten will? Vor einigen Jahren war die Antwort klar: Sie gründet eine Stadtmarketing-Gesellschaft. Einige Jahrzehnte später heißt es im Marketing mehr denn je: Think different. Marketing in Städten muss umgedacht werden. Darüber habe ich mit dem Geschäftsführer der Stadtmarketing Herne, Holger Wennrich, gesprochen.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Atemberaubende Schönheit, Essen zum Niederknien (von Pommes bis Sterne-Küche), Spitzen-Kultur und liebenswerte Menschen. Brügge ist Belgiens, vielleicht sogar Europas, schönste Perle. Nah dem Meer und mit so vielen super Restaurants, Museen, Plätzen, Grachten, Brücken, Parks sowie historischen Bauten, das nur ein einziger Spaziergang (bei Tag oder im Schein der Straßenlaternen) reichen würde, um sich zu verlieben. Aber aber da ist noch so viel mehr. Wir schenken Euch mega Geheimtipps und alle Klassiker, sprich: den perfekten Wegweiser durch einen Ort, der mit rund 115.000 Einwohnern sowohl Metropolen- als auch Kleinstadt-Flair versprüht. Große Film-Erfolge wurden hier gedreht, weit gereiste Künstler haben sich hier niedergelassen, Idealisten, Schöngeistige. Sie wohnen in bildhübschen Häusern, die sich ebenso spiegeln in den vielen Kanälen und Flüssen wie die riesigen Trauerweiden und Sehenswürdigkeiten. Ein Wochenende? Ein Tagesausflug? Ein ganzer Urlaub? Pommes? Fine Dining? Schokolade oder Bier? Brügge hat viele Stärken. Und alle erinnern sie uns daran, wie gut das Leben sein kann. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von VISIT FLANDERS. Werbung: Unser Partner bei dieser Folge ist Bundaberg - eine echte Weltklasse-Limonade, auch für Radtouren und Wanderungen! Das Familienunternehmen aus dem gleichnamigen Ort an der Ostküste des Landes braut jede Flasche ihrer Limo genau so lange, bis sie perfekt ist - mit echten Früchten, ohne Alkohol, in der einmaligen Flaschenform. Bundaberg zu trinken ist wie ein Kurzurlaub in Down Under oder die perfekte Belohnung für besondere Momente mit besonderen Menschen. Egal ob Ginger Brew, Blood Orange Brew und Lemon Brew - Bundaberg ist echte Premium-Limo - Brewed to taste better. Alle Infos hier: https://linktr.ee/Bundaberg_deutschland

BierTalk
BierTalk Spezial 45 - Interview mit Michael Rauhe, Verkaufsleiter und Abfüllspezialist bei Co.Mac in Mailand, Italien

BierTalk

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 59:27


Aus einer spannenden Familienmischung aus Südtirol, Deutschland und Österreich bekam Michael Rauhe den Hang zu vielen Sprachen quasi mit in die Wiege gelegt. Mittlerweile spricht er neben Italienisch und Deutsch auch Spanisch, Französisch und Englisch. Statt einer Vertiefung bei seinem Lieblingsgetränk Bier stand erstmal eine Ausbildung zum Chemieingenieur auf dem Programm. Nach dem Masterabschluss öffnete sich dann doch ein Türchen in die Bierwelt, und Michael landete bei der italienischen Firma Co.Mac, die sich mit der Abfülltechnik beschäftigt. So kommt er mittlerweile in der internationalen Braubranche viel herum und beschäftigt sich intensiv mit den verschiedenen, jeweils abzufüllenden Bieren. Grund genug, für uns, mit Michael Rauhe intensiv in diese Thematik einzusteigen und auch die aktuellen Trends bei Fass, Flasche und Dose zu besprechen...

Winzer talk | Der Wein-Podcast
Kellerei Bozen: „Taber“ 1996 bis 2020 – kann Lagrein reifen?

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 72:56


Als Kellermeister hält Filippi Stephan die unsichtbaren Fäden in der Hand und haromisiert so das Zusammenspiel von 224 Mitgliedern, die insgesamt 350 Hektar Rebfläche kultivieren. Um eine so große Verantwortung tragen zu können, bedarf es einiges an Erfahrung. Bereits 1988 startete Filippi seine Karriere, damals noch in der Kellerei St. Magdalener, die einige Jahre später mit einer weiteren Genossenschaft zur Kellerei Bozen fusionierte. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich heraus welche Lage am besten geeignet ist, um das maximale Potential in die Flasche zu füllen. Der Taberhof im Stadtteil Gries ist der Ort, an dem alle Synergien ineinanderfließen und ein echter Spitzenwein entstehen kann. 80 Jahre alte Rebstöcke, die im Pergel-System erzogen werden, liefern kleine, aber konzentrierte Beeren. Warme, sandige mit Kies durchsetzte Porphyrböden bewahren die Wärme des Sommers bis spät in den Herbst hinein und ermöglichen somit, dass die Trauben perfekt ausreifen können. Um festzustellen, wie sich der Wein im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat, nehmen wir euch mit auf eine vinophile Zeitreise von 1996 bis 2020 und lassen dabei die einzelnen Meilensteine der Kellerei Bozen Revue passieren. Meinen Besuch bei der Kellerei nutzte ich als Anlass den Lagrein „Taber“ erneut in der Jahrgangstiefe zu verkosten. Natürlich möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen und so findet ihr im Folgenden meine Verkostungsnotizen für die Jahrgänge 1996, 2005, 2010, 2015, 2018 und 2020. Lagrein Riserva „Taber“ 1996: Der Lagrein strahlt immer noch Kraft, Frische und Lebendigkeit aus. 1996 war ein eher kühler Jahrgang. Dunkle Beerenfrucht, reife Pflaumen gepaart mit Nelken und einer angenehmen Röstaromatik. Tannin ist immer noch präsent, aber sehr gut eingebunden. Schöne Fülle und Länge. Lagrein Riserva „Taber“ 2005: Etwas rotbeeriger in der Frucht mit Sauerkirschen und einer dezenten Kräuterwürze. Auch hier eine feine Röstaromatik und einer schönen Frische am Gaumen. Lagrein Riserva „Taber“ 2010: Sehr präzise Frucht und beinahe ausschließlich dunkelbeerig. Schwarze Kirschen, Brombeeren und Heidelbeeren, dazu eine leicht fleischige Note in der Nase, die von einer Spur Thymian begleitet wird. Lagrein Riserva „Taber“ 2015: Ein etwas wärmerer Jahrgang, der eine optimale und reife Traubenqualität hervorgebracht hat. Dunkles Purpur im Weinglas und eine vollreife, präzise Frucht in der Nase. Ein stabiles Tanningerüst und eine gute Säurestruktur bilden das Fundament eines jungen Weins, den ich mir unbedingt in den Keller legen würde. Lagrein Riserva „Taber“ 2018: Erster Jahrgang aus der neuen Kellerei. Sehr runder, harmonischer Wein mit tollem Trinkfluss. Wunderbar ausbalanciert und mit klarer dunkler Fruchtaromatik. Ein Tropfen mit enormen Potential. Lagrein Riserva „Taber“ 2020: Ein Wein bei dem alles stimmt. Balance, Struktur und Harmonie. Jetzt in den Keller legen und in 5 – 10 Jahren genießen.

Wein verstehen leicht gemacht
Weinluft - Die neue Art der Weinkonservierung (Sondersendung011)

Wein verstehen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 28:48


WEINLUFT - So konserviert man Wein heuteIch freue mich sehr, Euch heute im Rahmen der 11. Sondersendung ein weiteres Startup mit einem tollen und einfach zu bedienenden Gadgets für alle Weingenießer präsentieren zu dürfen: WEINLUFT ist eine neue und praktische Innovation, geöffnete Weinflaschen mit Hilfe des Edelgases Argon zu konservieren. Dadurch wird der verbliebene Wein in der Flasche vor dem Sauerstoff in der Luft geschützt. Somit kann der Wein nicht weiter oxidieren und die Aromen und das Geschmacksprofil bleibt länger erhalten. Somit ist niemand mehr "gezwungen" angebrochene Weine aufzubrauchen oder gar wegzuschütten. Besonders überzeugend im direkten Vergleich mit anderen Möglichkeiten, ist die einfach Bedienung die ohne weitere Hilfsmittel auskommt. Einfach einen einsekündigen Stoß aus der Sprühdose in Flasche geben, aufrecht im Kühlschrank aufbewahren und in ein paar Tagen ohne Geschmackseinbußen weiter genießen. So konserviert man Wein heute! Das Produkt und das Startup stellte Dir der Gründer und Mitinhaber Andreas Sörgel persönlich vor. Im Rahmen dieses Interviews, besprechen wir die wichtigsten Fragen und Features seines Produktes. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und sende Euch genußreiche Grüße Euer Florian Weinakademiker – Diploma in Wine and Spirits (DipWSET) Bei dieser bezahlten Auftragsproduktion handelt es sich um deklarierungspflichtigen Inhalt (bzw. um Product Placement oder Werbung). Durch die gewissenhafte Vorauswahl meiner Gesprächspartner stehe ich zu 100% zu meinen Aussagen, die Transparenz und Authentizität sind garantiert.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Was braucht man für einen gelungenen Tag in Apulien am Meer? Man braucht die drei Ts, man braucht Taranto und eine Stadtbesichtigung. Man braucht eine Tenuta, also ein Weingut, um den Geschmack Apuliens in der Flasche kennenzulernen oder zu vertiefen. Und man braucht einen Trullo, und zwar am besten einen, in dem ein Restaurant platziert ist