POPULARITY
Sie ist Unternehmerin, Investorin, Vorständin des e.V. für Digitale Bildung für Alle e.V., Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin, Podcasterin UND Autorin. It´s a lot! Wir wollen wissen, wie Verena Pausder mit all diesen Projekten jongliert und die Bälle oben hält. Sie verrät uns außerdem was gute Führung bedeutet und wie man genau das findet, wofür man brennt. Schnappt euch Stift und Zettel: diese Folge hat es in sich! Werbepartner in dieser Folge: Boston Consulting GroupDie BCG ist die weltweit führende strategische Unternehmensberatung und sucht dafür brillante Leute wie dich! Du hast die Möglichkeit dich für ein VA-Ship zu bewerben, bei dem du direkt in ein reales Kundenprojekt eingebunden wirst. Alternativ bietet die BCG ein Female Intensiveship speziell für Frauen an. Finde mehr zu den Einstiegsmöglichkeiten bei BCG heraus unter http://karriere.bcg.de/ finanz-heldinnen Die Initiative des Commerzbank-Konzerns will Frauen für das Thema Finanzen begeistern und sie mit ihren Formaten dazu befähigen, selbst Finanzentscheidungen treffen zu können. Unter http://www.finanz-heldinnen.de/ findest du super viele Wissensinhalte zu Themen wie ETFs, Immobilien, Finanzen in der Partnerschaft, Gehalt oder Money Mindset. Einfach mal durchstöbern und inspirieren lassen. CLARK CLARK ist dein digitaler Versicherungsmanager. Die App gibt euch einen übersichtlichen Überblick über eure Verträge und Fristen. Außerdem steht euch ein persönlicher Berater zur Verfügung. CLARK gibt allen Podcast Hörer:innen einen Shopping Gutschein von bis zu 30€! Dafür einfach die CLARK App runterladen oder direkt auf https://www.clark.de/landing/social/babygotbusinesspod/ gehen und bei der Registrierung den Gutscheincode BGB eingeben. Werbung in eigener Sache: Die Baby got Business Konferenz geht in die zweite Runde. Am 20. Oktober 2023 treffen sich im Curio Haus in Hamburg wieder die Marken, Plattformen, Creator:innen, Gründer:innen und Marketeers zu einem allumfassenden Social Media Branchenupdate. Tickets gibt´s hier! Melde dich jetzt zum BGB Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu sein! Mehr über Verena: LinkedIn Instagram Im Gespräch erwähnt: Podcast: Fast & Curious Verena´s Bookclub FC Viktoria Berlin Hier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramInstagram Baby Got BusinessLinkedInImpressum Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message
Zum zweiten Mal haben Michael Bröcker und Gordon Repinski ihr erfolgreiches Podcast-Format live vor Publikum präsentiert, an Bord unseres Medienschiffes Pioneer One. Auch dieses Mal wieder mit prominenten Interview-Besuchern: Britta Haßelmann, eine der beiden Fraktionschefinnen der Grünen im Bundestag - und Verena Pausder, Publizistin, Autorin, Unternehmerin. Die Themen: Wie geht es weiter im Land Berlin und was wird aus Franziska Giffey? Michael und Gordon diskutieren, warum es auf Bundesebene in der Ampel ein Jahr nach der “Zeitenwende”-Rede zwischen Grünen und Gelben immer wieder kracht. Im Live-Interview der Woche spricht die Co-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann über den Ausbau der erneuerbaren Energien und Energie-Effizenz. Die weiteren Themen: Wie sehr schadet Sahra Wagenknecht der Linkspartei? Wie macht sich Friedrich Merz als Außenpolitiker. Pioneer-Hauptstadtkorrespondent Rasmus Buchsteiner blickt voraus auf die Klausur des Bundeskabinettes im brandenburgischen Meseberg. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Verena Pausder, Publizistin, Autorin, Unternehmerin.
Geschafft! Sechs Wochen ohne Fast & Curious sind nun endlich vorüber, aber was ist seit der letzten Folge alles passiert? Während Verena langsam aber sicher aus ihrem kuscheligen Kokon herausfindet, in dem sie ihr Leben genossen und Unmengen an Büchern verschlungen hat, ist Lea schon mittendrin in spannenden Projekten - und gedanklich auch bereits fast im Flieger nach New York, um sich genau diesen Projekten zu widmen und mit einer perfektionierten Hair-Care-Routine zurückzukehren. Im Februar scheint es zwar eigentlich etwas zu spät für Neujahrsvorsätze zu sein, aber Lea und Verena haben einiges geplant, bündeln ihre Energie und schmieden große Pläne, sowohl beruflich als auch privat. Prioritäten neu sortieren, definieren, Strukturen challengen und Ideen im Alltag effektiv organisieren sind nur ein paar Impulse, die die beiden in Angriff nehmen. Welche der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele verfolgt Lea genau, warum sind regelmäßige Blocker im Kalender so wichtig und wie nehmen wir uns im Alltag am besten Zeit für neue Ideen? Neben eigenen Zielen werfen Lea und Verena außerdem einen sowohl besorgten, als auch optimistischen Blick in die Startup-Szene. Was verändert sich gerade, wie hat sich die Landschaft entwickelt, mit welchen Herausforderungen haben Gründer*innen aktuell zu kämpfen, und warum sollte man gute Ideen trotz allem doch umsetzen? 00:01:27 Im “Catchup” verrät Verena ihre Learnings aus 6 Wochen Auszeit und Lea ihre neuen beruflichen Projekte. 00:12:58 Im “Deep dive” geht es um das Thema Impact und wie wir unsere Zeit dieses Jahr einsetzen wollen, um maximalen Fokus auf unsere großen Hebel zu haben. 00:42:04 Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über die schwierigen Zeiten der Startup-Branche und was die Herausforderungen 2023 werden. 00:50:33 Und das letzte Wort hat heute Verena.
Verenas Motto stammt von ihrem Großvater und lautet: "Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden"
Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Sandra von Au, Co-Host vom Podcast Disrupting Minds.Disrupting Minds ist eine Speaker-Agentur und vermittelt Veranstaltern digitale und innovative Speaker für jegliche Eventformate. Der gleichnamige Podcast bringt spannende Persönlichkeiten aus dem aufgebauten Netzwerk ans Mikrofon. Dabei sprechen die Podcast-Hosts Sandra von Au und Sebastian Borek über Disruption, Trends, die Zukunft und über persönliche Lebenswege von Foundern digitaler Unternehmen und Business Influencern. Jeden zweiten Dienstag wird eine Expertin oder ein Experte in den Podcast eingeladen. Berühmte Persönlichkeiten wie Verena Pausder und Marcell Jansen waren bereits zu Gast bei Disrupting Minds.
Low Energy und “Fast & Curious” passen eigentlich so gar nicht zusammen. Heute muss aber Verenas Gemütszustand dran glauben, weshalb Leas Aufmunterungskünste gefragter sind denn je. Und Grund genug zur Freude gibt es trotzdem: Verenas heißgeliebter Bookclub hat einen Meilenstein erreicht und mit Fußball zaubert man ihr sowieso wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und nicht nur zum Thema Fußball kommt Leas und Verenas heutiger Gast wie gerufen. Für diese Folge “Fast & Curious” haben sich die beiden Micky Beisenherz eingeladen, der genau weiß, wie es sich anfühlt, mit einem vollen Terminkalender und spannenden Projekten gesegnet zu sein. Er ist nämlich nicht nur Autor und Mehrfach-Podcaster, sondern auch Vater und Moderator und kann sich vor Aufgaben kaum retten. Wie organisiert man sich also bei so vielen Passionsprojekten selbst? Und hat Spontaneität irgendwo noch Platz? Außerdem kommen die drei um den Elefanten im Raum namens Katar nicht herum. Kann man den Spagat zwischen Wertschätzung des Sports und Kritik an der Veranstaltung überhaupt schaffen? Und wenn ja, wie? Außerdem: Verena teilt spannende Learnings aus ihrem Voice Coaching und bringt Lea bei, wie sie ihre Nase zum Kribbeln bringt. Warum ist die Stimme und ihr regelmäßiges Training so wichtig? Welche kleinen Änderungen bewirken bereits großes? Während die beiden am Summen sind, werden nicht nur die Weihnachtswerbungen lauter, sondern vor allem der Black Friday lauert hinter jeder Ecke. Aber woher kommt eigentlich der Black Friday, was ist der Hype dahinter und warum gibt es eigentlich noch keine Gegenbewegung dazu? Jetzt geht es für Lea und Verena aber erst einmal auf Reisen und die beiden drücken bis zur nächsten Folge ganz kurz den Pausenknopf. 00:00:37 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die Deutsche Bahn, ein journalistisches Fußballspiel und den NPS von Apple 00:12:03 Im “Deep dive” geht es heute um Tausend Bälle in der Luft und die WM in Katar mit dem eloquenten und humorvollen Micky Beisenherz 00:45:56 Bei “Was habe ich gelernt” spricht Verena über Learnings aus dem Voice Coaching und Lea und Verena ölen gemeinsam ihre Stimmen 00:54:02 Unsere “Schlagzeile der Woche” ist der Umsatzrekord, der beim Black Friday diesen Freitag erwartet wird und das letzte Wort hat heute Verena.
In dieser Sonderepisode des IMPACT TALK nehmen wir euch mit aufs IMPACT FESTVAL 2022. Wir haben Speaker:innen für euch interviewt und interessante Stimmen eingefangen. Die Stimmen sind teilweise deutsch, teilweise englisch. Dirk und Mara bringen euch die Speaker:innen näher und ordnen die Aussagen thematisch ein. In dieser Folge hört ihr folgende spannende Stimmen: * HILDA LISWANI, preisgekrönte soziale Innovatorin, und Gründerin von WeBloom, spricht sie über ihre Arbeit und die besondere Herangehensweise von WeBloom und ihrer Vision für Frauen weltweit. Wir wollen nicht spoilern, aber ihre Vision und Anforderung adressiert hierbei vor allem alle, die keine Frauen sind ;) * WOLFGANG GRÜNDINGER, Demokratieforscher, Aktivist, Publizist und Chief Evangelist von enpal spricht angelehnt an Prof. Dr. Schellnhubers Rede zu Kipppunkten und wie es nicht zum Stillstand führen darf, dass 1,5 Grad nicht mehr einzuhalten sind und wir nun besonders anpacken müssen. * ALMA SPRIBILLE, Gründerin und Geschäftsführerin bei WEtell und Vorständin beim BNW, spricht zu ihrer Rolle im Mittelstandsbeirats des BMWK und was große Unternehmen von Impact getrieben Start-ups, wie WEtell lernen können. WEtell ist Teil der Gemeinwohl Ökonomie, welche auf gemeinwohl-fördernde Werte wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung aufbaut. * SEBASTIAN FEUSS, Unternehmensleiter, Ex-Berater und Ex-Forscher mit einer Leidenschaft für nachhaltige Geschäftsmodelle, Climate Tech und New Work, wünscht sich noch mehr Kontroversität auf der IMPACT STAGE, was direkt zu einer kontroversen Diskussion zwischen Mara und Dirk führt ;) * ANABEL TERNES, Zukunftsforscherin, Gründerin und Geschäftsführerin des Institut für Nachhaltiges Management, teilt ihre Meinung zu Chancengleichheit und Bildung und erklärt, warum ihre sportliche Karriere wichtig für ihr Business ist. * STEPHAN GRABMEIER, Future Designer, Autor und Berater, der mit bedeutenden Think Tanks für Trend- und Zukunftsforschung in Europa zusammen arbeitet erklärt den Mega Trend Neo-Ecology und erklärt, warum Sustainable Leadership entscheidend für eine erfolgreiche Transformation ist. * VERENA PAUSDER, Unternehmerin, Expertin für digitale Bildung und Gründerin von Fox & Sheep und den HABA Digitalwerkstätten gibt ihrer Einschätzung dazu, ob die Digitalisierung die nachhaltige Transformation dominiert und gibt ein klares Statement zu Frauen und Erfolg ab. Ein gelungener zweiter Tag mit unglaublich inspirierenden Speaker:innen und tollem Input zum Diskutieren. Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.
Wenige Menschen schieben in Deutschland so viele erfolgreiche Projekte an wie Verena Pausder. Und die allerwenigsten verfolgen mit diesen Gründungen so viele unterschiedliche soziale Zwecke. Meist geht es dabei um Bildung – und so ganz weit weg ist der Gedanke bei ihrem neuesten Großprojekt auch nicht: Sie will Deutschland zeigen, dass der Fußball nicht allein den Männern gehört.Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Tanja Wielgoß, Lisa Währer, Ariane Hingst, Katharina Kurz und Felicia Mutterer, sowie prominenten Unterstützerinnen wie Franziska van Almsick und Dunja Hayali, will sie den Traditionsverein Viktoria Berlin von der Regionalliga in die Bundesliga bringen.Den Fußballklub will die erfolgreiche Gründerin wie ein Startup führen. Ein Business-Ansatz, der in der modernen Fußballwelt mittlerweile nicht mehr unüblich ist, aber dennoch stets für Kontroversen sorgt. Über ihre Philosophie spricht sie im Podcast mit Janna Linke und hält auch mit ihren Ansichten über die FIFA und die Männer-WM in Katar nicht zurück.+++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Janna LinkeRedaktion: Lucile Gagnière, Nicole Plich und Tim PommerenkeProduktion: Lia Wittfeld +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Kanzler ist zurück vom G20-Gipfel und kann zufrieden sein, mit dem was erreicht wurde. Der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski hat Scholz bei der Reise begleitet und berichtet vom Ringen um einzelne Worte in der Abschlusserklärung des Gipfels, von der Zurückhaltung des Kanzlers auch in Hintergrundgesprächen und wie hoch er den Anteil seiner China-Reise an den Ergebnissen des G20-Gipfels einschätzt. Außerdem diskutieren Repinski und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Inhalte des Gipfels. Im Interview der Woche: FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff. Er erklärt, wieso die Welt nach dem G20-Gipfel ein wenig besser geworden ist, weshalb der Einschlag einer von der Ukraine abgeschossenen Rakete in Polen keine Täter-Opfer-Umkehr bedeuten darf und warum er noch keine Chance für Frieden sieht. Die weiteren Themen: Klimagipfel in Ägypten: Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler berichtet aus Sharm El Sheik von der COP 27. Kühler Blick auf die WM in Katar: Wieso Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß einen differenzierteren Blick auf die Gastgeber verlangt.Außergewöhnliches Projekt: Wie Unternehmerin Verena Pausder einen Frauen-Fußball-Verein erstklassig machen will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Integrations-Experte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Selbstwirksamkeit ist das Thema, dem ich mir jedes Jahr mehr bewusst werde. Es ist auch mittlerweile mein größter Antreiber zu sagen: Welches Potential steckt in mir als Person in dieser Gesellschaft und Welt etwas zu verändern, das wirklich Sinn macht?" 2016 - ein Jahr in dem viele Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind. Es gab keine klaren Strukturen, wie diese Menschen ins deutsche System integriert werden können. Unser heutiger Gast ist ein Agent of Change: Zarah Bruhn, hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für Flucht und Integration von Immigrant*innen einzusetzen, die Strukturen besser zu gestalten und Unternehmen zu helfen, Geflüchtete unterzubringen und nachhaltig einzugliedern. Sie gründete das social Innovation Unternehmen "socialbee", um Menschenleben langfristig verändern. In unserer neuen Folge sprechen wir über soziales Unternehmertum, den Hebel von Selbstwirksamkeit und welche wertvollen Veränderungen unser System gerade braucht und auch umsetzen kann. Zarah gibt uns Einblicke hinter die Kulissen ihrer neuen Rolle als Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ihr direkter Quereinstieg in die Politik ist vielleicht etwas ungewöhnlich, wird aber immer mehr praktiziert. Wenn Du, wie viele weitere, glaubst, dass man in der Politik nichts mehr reissen kann, lass Dich von Zarah's Ansatz inspirieren und motivieren. "Jede*r die / der was verändern will, muss mit dem System spielen und versuchen, es zu einem besseren zu bewegen. Jede*r kann was verändern - auch wenn man in einem Unternehmen drin ist. Man muss nicht gleich alles anders machen."
In dieser Folge sprechen wir mit Stephan Grabmeier, der auch als Speaker beim IMPACT FESTIVAL 2022 dabei war. Er erklärt uns, wie das Impact Business Design Konzept Unternehmen dabei hilft eine nachhaltige Strategie zu entwickeln, die systemisch und ganzheitlich die gesamte Organisation, das äußere Umfeld und alle Stakeholder berücksichtigt. Stephan ist Future Designer und Nachhaltigkeits-Experte. Er arbeitet mit bedeutenden Think Tanks für Trend- und Zukunftsforschung in Europa zusammen. Dabei verwandelt er Trends in Strategien und begleitet die Transformation von Unternehmen hin zu einer regenerativen Wirtschaft. Als Business Angel unterstützt er diverse Impact Start-ups und ist Teil der Social Business Aktivitäten des Friedensnobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus. Mit Lehraufträgen zu Innopreneurship und Nachhaltigkeit an der Universität Duisburg-Essen und der FH Wien bildet er junge Menschen in Future Skills aus. Stephan Grabmeier ist Autor und Co-Autor in über 20 Büchern und Kolumnist für enkelfähiges Wirtschaften in Wirtschaftsmagazinen. Bedenkenswert finden wir heute, wie warm der Oktober war - vielleicht sogar der Wärmste seit Wetteraufzeichnung? Als Gast wünscht sich Stephan nächstes Jahr Greta Thunberg, Luisa Neubauer und Johan Rockström, Mara greift nach den Stars & Sternchen und wünscht sich Robert Habeck. Zuletzt wünscht sich Dirk, dass Frater Richard Schmidt, Ökonom und Chef-Landwirt des Klostergut Staudenhof. Unsere Highlight Impact Festival 2022 Gäste waren dieses Mal: Prof. Dr. Hans Schellnhuber, Verena Pausder und Neven Subotic. Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.
Unser heutiger Gast entstammt einer Unternehmer:innen Familie, sie ist die Cousine von Verena Pausder, die schon zweimal bei uns zu Gast war und die auch das Vorwort zu unserem Buch geschrieben hat. Sie ist Mutter seit sie 24 ist und sie bewegt sich seit dieser Zeit zwischen Baby und Business. Nach Stationen bei Nonabox und Bellybutton hat sie sich selbständig gemacht. Zuerst im Jahr 2018 mit Little Ballon und im September 2021 zusätzlich mit WOMATICS. Mit ihrem jüngsten Produkt, dem Mama-Cooling-Gel, das gegen Brustschmerzen beim Stillen hilft, hat sie aus der empfundenen Diskrepanz zwischen dem eigenen Erleben und der Hochglanzwelt der Werbung ein Produkt von einer Mutter für Mütter entwickelt. Sie hat die Höhle der Löwen überstanden und nur kurze Zeit später sitzt sie hier bei uns im Studio. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über dreihundert Folgen haben wir mit mehr als 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche immer noch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Thea Broszio Episode 342 mit Thea Broszio gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist, haben wir doch alle schon mal gehört - und vielleicht sogar ein bisschen verinnerlicht. Lea und Verena kehren gerade ganz beseelt von Leas Apfelfest zurück und merken nochmal mehr, wie wertvoll und inspirierend ein funktionierendes Team um einen herum ist; bevor sie gemeinsam in ein ebenso wichtiges wie auch emotionales Thema eintauchen: Neid, Missgunst und Konkurrenz. Ist es Wunschdenken, ohne Konkurrenzdenken und negative Gefühle durch den Alltag zu gehen? Was sagt das Gefühl des Neid über einen selbst aus? Warum ist es so wichtig, in sich hineinzuhorchen und zu verstehen, woher diese Gefühle kommen? Und was hat Lea bei ihrem ersten Besuch (endlich!) im Berghain gelernt? Während Lea und Verena den Erfolg von Fast & Curious Revue passieren lassen, folgt eine kleine Liebeserklärung an das Medium Podcast und ein kleiner Ausblick in die Zukunft: Welche Potenziale kann man in Zukunft noch besser ausschöpfen? Und wo sind wir noch ganz am Anfang? Und apropos Potenziale: Lea verrät, mit welchem Geheimtipp sie auch an schlechten Tagen das Beste aus sich herausholt und warum Verena zur Sicherheit immer ihre High Heels in der Tasche haben muss. 00:00:50 Im “Catch Up” sprechen Lea und Verena darüber, wie wichtig es ist, den Alltag mit Menschen und Routinen zu füllen, die einem gut tun. 00:11:21 Im “Deep Dive” geht es um Neid, Missgunst und wie sie damit umgehen, sobald sie diese Gefühle erkannt haben. 00:44:42 Bei “Was bewegt dich” sprechen Lea und Verena über den nicht enden wollenden Boom in der Podcastbranche. 00:51:37 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden darüber, wie sie ihr Go-To-Styling gefunden haben. 00:57:51 Und das letzte Wort hat heute Lea.
Die Unternehmerinnen Tanja Wielgoß, Lisa Währer, Katharina Kurz, Felicia Mutterer, die Fußballweltmeisterin Ariane Hingst und unser Gast Verena Pausder haben die 1. Frauenmannschaft von Viktoria Berlin “übernommen” und aus dem Mutterverein bzw. der Spielbetriebsgesellschaft ausgegliedert. Neben dem maximalen sportlichen Erfolg verfolgen sie mit ihrem Frauenfußballprojekt vor allem auch die Ziele Gleichheit, Sichtbarkeit und neue Rollenbilder. Mit Verena sprechen wir über ihr neuestes “Start up” rund um den Frauenfußball bei Viktoria Berlin. Kommt alle nach Lichterfelde zu den Heimspielen von Viktorias Erster Frauenmannschaft und verzeiht Holgers Unwissenheit: selbstverständlich ist der 1. FC Union Berlin auch in der Regionalliga Nordost der Frauen aktuell Tabellenführer. ::
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Dr. Gesa Miczaika, Founding Partner des Auxxo Female Catalyst Fund. Nach fast 30 Jahren gemeinsamer Investmenterfahrung und drei Jahren gemeinsamen Angel-Investments über Auxxo Beteiligungen, haben Bettine Schmitz und Dr. Gesa Miczaika im Jahr 2021 in Berlin den Auxxo Female Catalyst Fund ins Leben gerufen. Die Vision des Fonds ist es, eine gerechte Vertretung von Frauen als Gründerinnen und Investorinnen im Risikokapitalbereich zu fördern. Demnach investiert der Fonds ausschließlich in Unternehmen mit mindestens einer weiblichen Gründerin, die zudem mindestens 20% Anteile halten muss. Der Investmentfokus liegt dabei auf der Pre-Seed und Seed-Phase von europäischen Startups. In einem ersten Schritt wurden Angel-Investitionen über Auxxo-Beteiligungen durchgeführt, die einen Fokus auf Gründerinnen und Modelle mit nachhaltigem Wachstum legten. Daraus entstand eine Gruppe aus über 150 weiblichen Angel-Investors namens Evangelistas. Durch die unterschiedlichen Bereiche, die von den Investorinnen abgedeckt werden, können die Evangelistas branchenunabhängig investieren. Dabei geht die Gruppe individuell oder als Kollektiv vor. Zusätzlich wurde im Jahr 2021 der Auxxo Female Catalyst Fund in Höhe von 15 Millionen US-Dollar aufgelegt. Bekannte Investorinnen und Investoren waren dabei u.a. WestTech Founders, Urania Ventures, Mutschler Ventures AG, Verena Pausder, Tina Mueller, Susan Danziger und Simone Menne. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.
Deutschlands glamourösestes Charity-Event rollt den Roten Teppich aus: TRIBUTE TO BAMBI live aus Berlin! Top-VIPs, Promis und starke Partner unterstützen die Gute Sache: Die Stiftung fördert Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche und gibt denen eine Stimme, die sonst nicht gehört werden. Über 11 Millionen Euro sind in den vergangenen Jahren zusammengekommen - mehr als 180 Projekte konnten bereits unterstützt werden. Ein toller Erfolg! Jennifer Knäble spricht mit den Top-Gästen des Abends über TRIBUTE TO BAMBI und natürlich auch über Glamour, Looks und Beauty! Freut Euch auf: Victoria Swarovski, Riccardo Simonetti, Natalia Klitschko, Cathy Hummels, Wayne Carpendale, Verena Pausder, Die Elevator Boys, Dorothee Bär, Patricia Riekel, Lilly Becker, Michael Michalsky, Alicia Schmidt, Stephanie Dettmann, Papis Loveday, Philipp Welte, Düzen Tekkal, Mrs. Bella, Claudelle Deckert, Dr.Mi, Kim Hnizdo, Marina Hoermanseder, Hati Nizam & Ayse Auth, Nikeata Thompson und Ana Johnson! BUNTE VIP GLOSS Spezial - vom Roten Teppich des TRIBUTE TO BAMBI Charity Events in Berlin. Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Unser Partner in dieser Episode ist DR SMILE Unter diesem Link bietet DR SMILE diesen Herbst 300€ Rabatt auf Deine Aligner-Behandlung: https://drsmile.de/podcast/?utm_source=podcast&utm_medium=offline&utm_campaign=de-de_offline_podcast_conversion_mid-funnel_de-de-podcast-october-2022&utm_content=bunte-vip-gloss Dein Lächeln. Deine Entscheidung. Dein 300€ Herbstrabatt.
Lea sollte ihrem Körper zwar eigentlich etwas Ruhe gönnen, aber wie sie eben ist, konnte sie es nicht lassen und hat sich für ihre Herzensprojekte aus dem Bett geschält. So auch für die neue Folge Fast & Curious, in der sie und Verena mit der wundervollen Franziska van Almsick (die übrigens 27 Jahre in Berlin gelebt hat, aber keinen Nachtclub kennt und heute nicht mal mehr den großen Zeh ins Wasser steckt) über Leistungsdruck, Bewertung, den eigenen Wert, dickes Fell sowie übers Verlieren sprechen. Seit wann ist es nicht mehr okay, für eine Sache zu brennen? Wer sollte dein eigentlicher Herausforderer sein? Worum geht es bei Erfolg wirklich und weshalb wird Franzi niemals festgeschnallt auf dem Dach eines Busses sitzen? Fest steht: Bevor Lea und Verena ein Burnout bekommen, hat Franzi den wahrscheinlich vorher allein vom Zugucken. Während Verena sich in dieser Woche endlich mal wieder als +1 auf einer Veranstaltung herumtreiben konnte und nur dekorativ in der Ecke stehen und Champagner trinken musste, ließ sich Lea von” ihrer Freundin Sheryl” inspirieren und lernt, was beim Mentoring unerlässlich ist. Gleichzeitig hat Verena spontan ein neues Projekt gestartet und versucht damit erneut, Lea vom Lesen zu überzeugen. 00:00:58 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die derzeitigen Events, die anstehen, ob der Körper das schafft und Updates zu Gründung und Investments 00:10:41 Im “Deep dive” sprechen die beiden heute mit der wundervollen Franziska van Almsick über Leistungsdruck und ob dieser Fluch oder Segen ist 00:47:12 Bei “Was bewegt dich” spricht Lea darüber wie man wirklich Mentoren findet 00:52:15 Bei “Meine Frage an” beantworten sie die Frage, was sie derzeit lesen 00:56:46 Und das letzte Wort hat heute Lea
In der heutigen Folge hört ihr, wie Lea und Verena die Work-Wiesn-Balance gefunden haben und welche Begegnungen sie besonders inspiriert haben. Bevor Lea wieder zum Oktoberfest zurückkehrt, sprechen die beiden mit Ex-Xing-CEO Thomas Vollmoeller über Aufsichtsräte, Beiräte, Verwaltungsräte oder kurz - Boards. Wie zugänglich sind sie und welche Aufgaben haben sie? Warum ist die Zusammensetzung der Boards bereits die halbe Miete? Und warum ist es ebenso wichtig zu wissen, wann Schluss ist? Außerdem erfährt Lea am eigenen Leib “The Power of Networking” und wie man mit selbstgebackenem Bananenbrot überzeugt. Zum Schluss wagen die beiden einen Blick nach vorn: Verena hat nicht nur endlich ihren Bücherstapel abgearbeitet und sprudelt fast über vor neuen Ideen, sondern wirft zusätzlich mit Lea einen Blick auf neue Arbeitsmodelle und die Frage, woran es liegt, dass neue Ansätze in der Arbeitswelt zu wenig nahrhaften Boden finden. 00:01:04 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die Bits & Pretzels, die Wiesn und das Potenzial der Gen Z. 00:09:39 Im “Deep Dive” geht es um Boards, deren Aufgaben und Verantwortungen. 00:38:09 Bei “Was habe ich gelernt” erzählt Verena von der Jurysitzung des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises. 00:43:02 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden über Chancen und Schwierigkeiten von Jobsharing und anderen Arbeitsmodellen. 00:48:10 Und das letzte Wort hat heute Verena.
Dr. Tobias de Raet hat Erfahrung mit erfolgreichen Veränderungsprozessen. Als Co-Managing Partner bei Lindepartners hat er Flex Desks und eine Flex-Policy mit eingeführt. Außerdem betätigt er sich in einem umfangreichen Ehrenamt: Er gehört zu einem kleinen Team um Verena Pausder, dass eine Gesetzesinitiative aus der Gesellschaft erfolgreich in die Politik eingebracht hat. Unter dem #stayonboard hat sich die Initiative dafür eingesetzt, dass Vorstandsmitglieder mehr Klarheit in Sachen Gesundheit und Familienleben erhalten und dass Karriere und Familie kein Widerspruch in sich sein muss. In dieser Folge erfahrt ihr: - Welche Frage Tobias in jedem Bewerbungsgespräch stellt - Wieso die Kanzlei es geschafft hat, Flex Desks einzuführen trotz vereinzeltem Widerstand - Wie die Kanzlei damit umgegangen ist, dass die Mitarbeiter:innen unterschiedliche Vorstellungen von ihrem optimalen Arbeitsumfeld haben - Was die ausschlaggebenden Gründe dafür waren, dass #stayonboard erfolgreich war und das Gesetz geändert wurde. Schließlich sprechen wir darüber, was Jurist:innen beitragen können zu einer lebenswerten Zukunft. Spannend ist dabei die Frage: Wie kann ich etwas Gutes bewirken gerade durch mein juristisches Handwerkszeug? Wenn Du Feedback zu dieser Folge hast, schreibe an: info@legaleap.de Du möchtest Dich mit mir bei LinkedIn connecten? https://www.linkedin.com/in/dr-nadine-lilienthal-legaleap/
Kennst du das auch? Eine andere Person in deinem Unternehmen klettert die Karriereleiter schneller hoch als du oder bekommt ein höheres Gehalt als du und auch wenn du es nicht zugeben willst, spürst du den Neid in dir. Neid ist in der heutigen Gesellschaft eher ein Tabu-Thema. Ich zeige dir heute drei unterschiedliche Wege, um dir zu zeigen, wie du mit Neid umgehen kannst und wie du daraus sogar positiven Antrieb gewinnen kannst und ihn zum Energiebooster für deine persönliche Entwicklung nutzen kannst, und das in nur drei einfachen Schritten. Willst du meine persönliche Neid-Geschichte - und was sich daraus entwickelt hat - hören? Ich erzähle sie dir am Ende der heutigen Episode! ❓FRAGE MICH! Hast du eine Frage rund um das Thema Führung und Wachstum, die ich live im Podcast beantworten soll, dann sende sie mir gerne per Mail an: hallo@jasminwild-mentoring.de
„Das ist es jetzt!” - Wann können wir im Leben das schon mal sagen? Zu selten, obwohl wir genau darauf viel mehr hinarbeiten und unseren Interessen nachgehen sollten. Bei Lea und Verena passiert genau das, denn bei ihnen wird das Leben vorwärts gelebt und rückwärts verstanden. Es ist so voll, dass sie selbst fast nicht hinterherkommen. Daher schalten sie für diese Folge einen Gang runter, damit Verena kein weiteres Treffen mit dem Bundeskanzler verdrängt und Lea ausgiebig ihr Leben als Covergirl feiern kann. Bevor Lea sich über vom Job dissoziierte Menschen auslässt, interviewen sich die Hostinnen gegenseitig: Lea erzählt über ihre Leadership Akademie “10 more in”, wie viel Spaß und Emotionen sie dabei erleben darf und wieso Männer jetzt erstmal Däumchen drehen müssen. Anschließend spricht Verena mit Lea über den FC Viktoria 1889 Berlin, darüber, warum das Thema plötzlich so zieht, was an dem Business Case so speziell ist und wann Nachwuchsförderung für Mädchen an der Reihe ist. Und während das Leben sowieso schon überschwappt, müssen sie sich immer wieder daran erinnern, dass sie all das genau so wollen. Das Beste: Sie haben sich gegenseitig im Rücken: Was macht Lea und Verena zu gegenseitigen Wing Women? Warum würde Verena weniger Mutig sein und Dinge starten und Lea weniger von sich zeigen und proaktiv Netzwerken und wie haben die beiden ihr Leben noch beeinflusst?
Die Themen: Konzertierte Aktion gegen steigende Preise; Bund steigt mit Gewinn bei Lufthansa aus; Von der Leyen in Kiew; Roger Federer verkündet Karriereende; Oktoberfest in München startet am Samstag; Einige Australier wollen Steve Irwin auf Banknoten statt King Charles; Deutscher Fernsehpreis Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Sie ist Unternehmerin, Expertin für Digitale Bildung, Gründerin von Fox & Sheep, den HABA Digitalwerkstätten und vor kurzem hat sie mit 5 anderen Gründerinnen den Fußballclub Viktoria Berlin übernommen. Verena Pausder ist in der deutschen Gründerszene eine der bekanntesten Gesichter und es gibt noch einige andere Tätigkeiten, für die Verena sich einen Namen gemacht hat. Joel spricht mit ihr über Karriere, aber auch über ihre Werte und Ansichten. Außerdem berichtet die Business-Influencerin über ihre ganz eigenen Definitionen von Erfolg und Zufriedenheit. Du erfährst… ● …wie Verena aufgewachsen ist ● …einen Einblick in Verenas beruflichen Werdegang ● …wie Verena in die Gründerszene gelandet ist ● …Verenas Definition von Erfolg
Wann verhandeln wir eigentlich NICHT? Sei es unser Gehalt oder auf dem Flohmarkt: Den einen fällt es leicht, die eigenen Vorstellungen durchzusetzen, die anderen tun sich schwer damit. Um dem Ganzen auf den Grund zu gehen, haben Lea und Verena heute den Verhandlungsexperten Matthias Schranner zu Gast und sprechen gemeinsam über die Kunst des Verhandelns. Welche Strategien können uns zu Erfolg verhelfen? Welche Fehler machen wir unterbewusst immer wieder? Und wie bereiten wir uns am besten auf Konfrontationen vor? Außerdem nimmt die Gefühlsachterbahn in dieser Folge gehörig an Fahrt auf: Verena und Lea sind auf der einen Seite trotz heiserner Stimme extrem euphorisiert, auf der anderen Seite lassen sie die Geschichte von Verenas Familienunternehmen Revue passieren - welche Hürden müssen Unternehmer*innen regelmäßig überwinden? Wann kann man stolz auf das eigene Werk blicken? Und wann fließen auch mal Tränen? Zusätzlich hört ihr, was Leas neue Idee mit Oprah und Reese zu tun hat und welche Träume und Wünsche auf den Bucket Lists der beiden stehen. 00:01:27 Im “Catchup” sprechen die beiden über das DFB Pokalspiel vom FC Viktoria, eine neue Idee von Lea und warum man Investments gut prüfen sollte. 00:11:33 Im “Deep Dive” geht es heute um das Thema Verhandeln und wie man es am besten macht. 00:45:00 Bei “Was bewegt dich” spricht Verena über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums 00:50:29 Bei “Meine Frage an” beantworten Lea & Verena heute die Frage, was auf ihren Bucket Lists steht. 00:56:59 Und das letzte Wort hat heute Verena. Ihr wollt in der nächsten Folge dabei sein? Dann schickt uns eure Frage via Sprachnachricht an 01525 5446374. Mit etwas Glück wird sie schon in der nächsten Folge beantwortet!
Krisen begleiten uns nicht erst seit Corona - Lebenskrisen, Identitätskrisen, Finanzkrisen stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Und aktuell sieht es auch in der Startupwelt alles andere als rosig aus, denn es wird viel weniger und langsamer investiert. Lea und Verena schauen deshalb heute gemeinsam mit Unternehmer und Investor Filip Dames von Cherry Ventures auf die Start-Up-Szene und sprechen darüber, mit welchen Herausforderungen Gründer:innen aktuell zu kämpfen haben. Was machen exzellente Gründer*innen besser als gute? Warum sollte man trotz allem mutig und optimistisch bleiben? Und wie können wir von neuen Denkanstößen in Krisensituationen sogar profitieren? Die beiden sprechen außerdem darüber, warum es so wichtig und längst überfällig ist, dem Reden über Schicksalsschläge das Tabu zu nehmen und mit welchen kleinen Tricks sie ihre Motivation (wieder-)finden. Außerdem erfahrt ihr, warum Lea unbedingt das nächste Fragespiel für den obligatorischen Deeptalk im Restaurant erfinden muss und wie es kommt, dass bei Verena neben einem Bücherstapel das Impostersyndrom anklopft. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Entwürfe für das Cover der vierten Staffel von Fast & Curious an themen@fastandcurious.berlin sendet. Ihr wollt in der nächsten Folge dabei sein? Dann schickt uns eure Frage via Sprachnachricht an 01525 5446374. Mit etwas Glück wird sie schon in der nächsten Folge beantwortet! 00:00:43 Im “Catchup” sprechen die beiden über Verenas Buchmarathon und Leas Vorliebe für Fragespiele. 00:08:59 Im “Deep Dive” geht es heute um das Thema Krise, wie wir uns vorbereiten und daraus lernen können. 00:39:34 Bei “Was bewegt dich” spricht Lea über Schicksalsschläge und warum es wichtig ist, darüber zu reden. 00:45:28 Bei “Meine Frage an” beantworten wir heute die Frage, wie wir uns selbst und unser Umfeld am besten motivieren. 00:50:59 Und das letzte Wort hat heute Lea.
Vierzig Prozent der Teilzeitarbeitenden können wegen mangelnder Kinderbetreuung nicht in Vollzeit arbeiten. Der Mehrwert von arbeitenden Eltern für die Gesellschaft kann enorm sein und trotzdem trauen sich viele erst spät zurück in den Job. Wie kann ein Wiedereinstieg nach der Geburt gut gelingen, warum müssen wir aufhören, uns an selbstgebackenen Muffins zu messen, und stattdessen anfangen, unser schlechtes Gewissen abzulegen? Wie entscheiden wir, was der Kern vom Kern ist und wie können wir unseren Kindern diesen Kern mitgeben? Während Verena hochemotional in dickem Mantel in Schottland sitzt und sich wahnsinnig erwachsen fühlt, spricht Lea auf Bühnen darüber warum gerade eine Zeit ist, in der wir unsere Grenzen hinterfragen sollten. Die beiden sprechen darüber, welche Komponenten in der Wirtschaft nicht mehr verhandelbar sind und wie man sich von toxischen Menschen und deren negativen Energien löst. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Entwürfe für das Cover der vierten Staffel von Fast & Curious an themen@fastandcurious.berlin sendet. Ihr wollt in der nächsten Folge dabei sein? Dann schickt uns eure Frage via Sprachnachricht an 01525 5446374. Mit etwas Glück wird sie schon in der nächsten Folge beantwortet! xx Im “Catchup” sprechen die beiden über Leas mediale Highlights der letzten Woche und Verenas Abenteuer in Schottland xx Im “Deep Dive” geht es heute um das Thema Wiedereinstieg nach der Geburt, warum das Thema so viele Emotionen weckt und wie wir die in den Griff bekommen xx Bei “Was bewegt dich” spricht Lea über das Verschieben von Grenzen und warum es heute mehr denn je wichtig ist, Dinge anders zu machen xx Bei “Meine Frage an” beantworten wir heute die Frage, wie wir mit toxischen Menschen in unserem beruflichen Umfeld umgehen xx Und das letzte Wort hat heute Verena
Brands sind überall. Aber verstehen wir wirklich, wie kraftvoll Marken sind? Wissen wir, was die nachhaltigsten Hebel sind und wie man zu einer Identitätsmarke werden kann? Daher greifen Lea und Verena heute ein Thema auf, was sehr krass gefragt, gleichzeitig in Deutschland aber noch sehr verpönt ist: (Personal) Branding sowie Persönlichkeits- und Markenentwicklung. Dazu quetschen sie den kreativen Unternehmer Frank Dopheide aus, der sich 2020 dazu entschied, mit “human unlimited” etwas aufzubauen, womit er Unternehmen Sinnhaftigkeit verleiht, mit ihnen den Kern vom Kern sucht und sie so zu ihrer vollen Stärke führt. Die drei sprechen auf der einen Seite darüber, wie man seinen wahren purpose findet und wie man wirklich über sich hinauswächst. Auf der anderen Seite erklärt Frank, wie man eine glaubwürdige Marke aufbaut und schockt Lea mit seinen Worten zur Markenüberdehnung. Ihr erfahrt in dieser zweiten Folge der dritten Staffel außerdem, warum Verena sich am Wochenende wie Oliver Bierhoff gefühlt hat, was Josef der Bäckermeister und Karl Lagerfeld gemeinsam haben und warum die beiden lieber eine lässig tanzende Politikerin oder Robert Habeck im Berghain sehen würden statt Politiker in der Kneipe oder im Karnevalszelt. 00:01:03 Im “Catchup” sprechen die beiden über eine große Finanzierungsrunde, Verenas Hochzeitstag, vegetarisches Essen und Leas Glukose Tracker. 00:10:42 Im “Deep dive” geht es heute um das Thema Branding, wie man für etwas steht und wie man selbst zur Marke wird. 00:47:01 Bei “Was nervt” spricht Verena heute über feiernde Politiker:innen. 00:50:15 Bei “Meine Frage an” beantworten wir heute die Frage, wann der beste Zeitpunkt ist, seinen Job zu wechseln. 00:54:30 Und das letzte Wort hat heute Verena.
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Fabian Heilemann, Co-Founder und CEO von Aenu. Aenu ist ein Impact Fund, der in nachhaltige Climate-Techs und Social Impact Startups in Europa und den USA investiert. Ziel des VCs ist es, einen systemischen Wandel im Bereich der Risikokapitalgesellschaften zu erreichen, indem sie vormachen, in sinnstiftende Unternehmen zu investieren, die eine positive Wirkung haben und gleichzeitig hohe Renditen im oberen Quartil erreichen. Aenu wurde im Jahr 2022 von den Brüdern Ferry Heilemann und Fabian Heilemann in Berlin gegründet. Die Gründung fand im Rahmen der Umwandlung des Investment Family Offices Pirate Impact statt, welches von den Gebrüdern Heilemann im Jahr 2016 gegründet wurde. In der Vergangenheit haben die beiden Founder auch bereits die Gutscheinplattform Dailydeal ins Leben gerufen und u.a. an Google verkauft. Das 12-köpfige Team des Risikokapitalgebers wird von strategischen Advisors unterstützt. Dazu zählen namentlich u.a. Verena Pausder, Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Dr. h. c. Beate Heraeus, Professor Dr. Ottmar Edenhofer, Prof. Dr. Dennis Snower, Friederike von Waldenfels und David Goldberg. Aenu hat nun seinen ersten Evergreen Impact Tech Fund mit einem Startvolumen von 100 Millionen Euro lanciert. Er konzentriert sich auf langfristige Investitionen in Unternehmen mit Sitz in der EU und den USA, die zur Lösung der Klimakrise und zur Förderung der sozialen Gleichheit beitragen. Dafür setzt der Fonds strenge wissenschaftliche Nachhaltigkeitskriterien an, die von seinem internen Impact-Team festgelegt werden. So sollen Technologien unterstützt werden, die das Potenzial haben, in einem großen Maßstab CO2 vermeiden oder beseitigen bzw. alternativ die Lebensqualität von Millionen von Menschen erheblich verbessern zu können. Der Fonds soll Unternehmen in jeder Wachstumsphase mit Beträgen zwischen 500.000 Euro und 5 Millionen Euro unterstützen. Das erste Closing des Fonds war zu 60 % überzeichnet. Es konnten bisher nur befreundete Investoren und Unternehmen auf Einladungsbasis teilnehmen. Dazu gehören das Hamburger Family Office E.R. Capital, Unicorn-CEOs wie Lawrence Leuschner, Michael Wax und Niklas Zenstrom, sowie eine Reihe weiterer deutscher Family Offices. Die beiden Gründer haben zudem selbst in den Fonds investiert. In den kommenden Quartalen wird dieser schrittweise für den breiteren Markt geöffnet. Bis 2026 ist ein verwaltetes Kapital von über 500 Millionen Euro geplant. Das bereits bestehende Portfolio besteht u.a. aus Heirloom, Labster, Monta, Next Gen Foods und XFuel. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.