Alles Wissenswerte aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt. Kompakt in zehn Minuten.
- ZF-Beschäftigte in Saarbrücken hoffen auf positive Signale vom Bodensee - Untreue-Vorwurf gegen Ensdorfs Ex-Bürgermeister wohl haltlos - Umstrittene Missionshaus-Pläne in ST. Wendel dürfen weitergehen
- IHK befürchtet großen Stellenabbau -Ermittler nennen einen Erdrutsch als wahrscheinlichen Grund für die Entgleisung des Zugs in Riedlingen - Für einen starken Rechtsstaat - Mit Geld aus Berlin sollen 12 Richterstellen im Saarland dazu kommen
Über 300 Besucher gaben Benediktiner-Abt Mauritius die letzte Ehre - Bundesrats-Präsidentin Rehlinger ordnet Regenbogen-Flagge zum Christopher Street-Day an - Rad-Profi Florian Lipowitz verteidigt das weiße Trikot als bester Nachwuchs-Rennfahrer
Landesregierung verfehlt Ziele zu Armutsbekämpfung - Wissenschaftsminister von Weizsäcker kündigt mehr Studi-Wohnungen an - Ben O'Connor gewinnt 18. Etappe der Tour de France
- Autoregion befürchtet Folgen für das Saarland durch mögliches Verbrenner-Aus - Internationaler Gerichtshof erklärt saubere Umwelt zu Menschenrecht - Bundeskanzler Merz kommt zum Antrittsbesuch ins Saarland
Bund schafft Ausnahmeregel für Kreditaufnahme des Saarlandes - USA treten erneut aus UNESCO aus - Dobrindt gewinnt Mitstreiter für Rückführungen - Ungeklärte Brandserie in Saarbrücken - "Betrunken in Waldmohr": LKW-Fahrer sitzt weiter auf Raststätte fest
Merz zufrieden, Opposition skeptisch nach Investitionsgipfel - Pistorius sagt Ukraine weitere Unterstützung zu - Ursache Feuerwerksunfall Rheinkirmes Düsseldorf - Fahrbahnerneuerung der L147 Ortsdurchfahrt Nonnweiler - Otzenhausen - Tour de France Ruhetag
Krankenhausreform - Innenministertreffen zu Migration - Ford Saarlouis bildet weiter aus - Abschiebeflug in Kabul gelandet - Tour de France
Rückgang: Immer weniger Asylbewerber kommen in die EU - Neue beste Freunde: Großbritannien und Deutschland wollen mit einem Freundschaftsvertrag künftig enger zusammenarbeiten - LKWfahrer sitzt seit Montag auf der Raststätte in Waldmohr fest
Ärger bei Ford in Saarlouis: Beschäftigte fürchten Aufweichung der Beschäftigungsgarantie - Ermittlungen im großen Stil: saarländische Corona-Testzentren unter Betrugsverdacht - Richtig viel Kohle: EU-Haushalt für die kommenden Jahre vorgestellt worden
- VCD kritisiert saarländische Fahrradinfrastruktur - Keine geringerer Mindestlohn für Saisonarbeiter in Deutschland - Weniger Polizeianwärter im Saarland - Wiener Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Benko - Grüne nehmen den Osten ins Visier
Was hat das Arbeitstreffen von Minister Jost in Luxemburg gebracht? - Kritik an Merz wegen Wohngeld-Äußerung - Zollstreit - Wechsel an der Regierungsspitze in der Ukraine - Tour de France
Außerordentliche Betriebsversammlung bei Ford in Köln - SHG entzieht Geschäftsführer Adolph die Verantwortung für Standort Völklingen - Countdown für das Saarbrücker Altstadtfest - Großrazzia im Saarland wegen illegalen Glücksspiels
170 Wohnungen in Saarbrücker C&A-Gebäude geplant - Deutschland will der Ukraine US-Patriot-Systeme geben - Ire Ben Healy gewinnt 6. Tour de France-Etappe
Merz offen für Nationalen Stahlgipfel - Immer noch 170 Vermisste nach Sturzflut in Texas - Pogacar übernimmt das Gelbe Trikot am 5. Tag der Tour de France
Rehlinger bei Costa in Brüssel: Zölle und Grenzkontrollen war die Themen - Saarland besonders betroffen: Ifo Institut zu wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle - Geld, viel Geld für die marode Infrastruktur: Verkehrsetat wird im Bundestag beraten
- Sommergespräch Rehlinger - Erste Ergebnisse Bund-Länder-Kommission Pflegereform - Migrationsquote für Grundschulen - Trump/Netanjahu vor dem dritten Treffen - PK Saarspektakel - Überraschungen auf 3. Etappe der Tour de France
Reaktionen auf Mindestlohnbeschluss - Georgsmarienhütte klagt gegen Stahl-Fördergelder - Verkehrsminister beraten Finanzierung Deutschlandticket - Auftakt SPD-Parteitag in Berlin - Führerscheinbetrüger in Saarbrücken gefasst
- Saar-SPD fordert einen Stahlgipfel - Keine Häuser, keine Wohnungen - Bauwirtschaft im Saarland stagniert - Von Zoll, über Waffen bishin zu Israel - EU-Gipfel tagt in Brüssel
- Land will nicht alles Geld des Bundes-Sondervermögens an Kommunen weitergeben - 5 Prozent: Nato-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Erhöhung der Militärausgaben beim Gipfel in Den Haag - Bundesarbeitsministerium will keine Ausnahmen beim Mindestlohn
- Investitionsbooster: Kommunen bekommen Geld vom Bund - auch im Saarland - IHK-Umfrage: Saar-Wirtschaft stagniert immer noch - Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Steuerhinterziehung beim TV Homburg
Wirtschaftsexpertin Kemfert hält Umbau Stahlindustrie im Saarland für richtig - Angesichts der aktuellen Weltlage: Deutschlands Wehretat soll mächtig anwachsen - Acht Jahre Freiheitsstrafe: Urteil gegen Brandstifter in Brebach
Israel greift Iran an - Mehr Schutz für jüdische Einrichtungen in Deutschland - Demo gegen Grenzkontrollen Goldene Bremm - Urteil Kassenbetrug
Schiff ahoi in Schengen - Metall- und Elektroindustrie Jahreshauptversammlung - Flugzeugabsturz in Indien - Bundesfestival junger Film startet in St. Ingbert - Baustellen - was kommt auf die Autofahrer zu
Finanzausschuss: Wie die Finanzämter schneller werden sollen - Polens Ministerpräsident Tusk übersteht Vertrauensfrage - USA und China erzielen Einigung über seltene Erden - Jede siebte Firma in Deutschland wurde schon gehackt - Immobilientrends
Gießerei MAT in Neunkirchen wird verkauft - LPK mit Weizsäcker: Zentrum für Quantentechnologie - Saar-Lor-Lux-Bürgermeister fordern Ende der Grenzkontrollen - Neues EU-Sanktionspaket gegen Russland geplant - Deutsche Reaktionen Amoklauf Graz
Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts in Berlin: Abweisung Asylsuchender an der Grenze rechtswidrig - Justiz im Saarland schlägt Alarm: Gewerkschaften fordert deutlich mehr Personal - Der als vermisst gesucht Saarbrücker Künstler Martin H.
Update: Große Zerstörung durch Gletscher-Sturz - Abgabe für große Plattformen - Idee bringt unterschiedliche Reaktionen - Gerry-Weber-Geschäfte schließen - Bank 1 Saar vergibt mehr Baukredite - Nationalelf zur Vorbereitung in Herzogenaurach
- Geldautomaten-Sprengerbande in NL gefasst - Merzig: Psychiatrie der SHG-Klinik schließt vorübergehend - Urteil im größten Kinderschänder-Prozess Frankreichs - Vatertag: Bereiten sich Gemeinden auf den Ansturm vor? - So wird die SR 3 Sommeralm
- Wie geht es weiter mit dem maroden Finanzamt - Klingbeil will mehr Investitionen - Außenminister Wadephul bekräftigt Kritik an Israel - Muttermörder muss wohl in die Forensik - FCS vor letzter Chance in Braunschweig
VSE verzeichnet Umsatzrückgang - Steuereinnahmen laut Schätzung drastisch niedriger - Kritik an neuen Rentenplänen in Luxemburg - Bundesweite Aktion Einheitsbuddeln in Orscholz eröffnet - Umweltministerin Berg UmMin Konferenz
Problematischer Fallschirm auch bei der Saarlandbrigarde - Merz' erste Regierungserklärung - Stadtrat NK beschließ neue Verkehrskonzept - Saar-AfD trägt zur rechtsextremen Einschätzung bei - Saarlands erster Müllroboter
Saarland setzt auf Sanierung von Bestandsgebäuden - Humanitäre Krise in Gaza spitzt sich zu - Merz droht Russland - Wie gehts weiter mit Wadgasser Immobiliengesellschaft? - Saarland führt verpflichtende Lesezeit an den Schulen ein
- Ansiedlung des Konzerns Viega in Kirkel - Landes-Pressekonferenz zu Grenzkontrollen - Rentenvorstoß neue Arbeitsministerin - Bahnkunden wollen pünktliche statt mehr Züge - Möglicher Aufstieg SVE - Wieder Granatensprengung im Homburger Wald
- Asyl,Ukraine,Verteidigung: Merz in Brüssel - Strömungsretter im Saarland neu ausgestattet - Parteittag der Linken in Chemnitz - Sondertribunal gegen Russland - 1000 Trans-Soldaten aus US-Militär entlassen
Gedenkstunde Bundestag 80 Jahre Weltkriegs-Ende - Theis will gemeinsame Grenzkontrollen - Viele Beamte im Saarland schmeißen hin - Wadgasser Immobilien GmBH droht Insolvenz - Kulturelle Leuchttürmer im Saarland erkoren
- Härtere Strafen für KO-Tropfen im saarländischen Landtag gefordert - Ein Neustart der Beziehung? Bundeskanzler Merz besucht seinen französischen Amtskollegen Macron - Bundesregierung verschärft die Grenzkontrollen
Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt - Reaktionen aus dem Saarland - Landespressekonferenz - EU Kommission will schrittweise Gasimporte aus Russland verbieten
- Dobrindts Vorstoß zu verschärften Grenzkontrollen - Plan des israelischen Sicherheitskabinetts: Militär soll offenbar gesamten Gazastreifen einnehmen - Wallerfanger ärgern sich über Dauersperrung auf der L170
Forderungen nach AfD-Verbotsverfahren - TikTok muss 530 Millionen Euro Strafe in der EU zahlen - USA stellen Förderung von öffentlich-rechtlichem Rundfunk ein - Reaktionen des Dehoga zu weiteren Gastroinsolvenzen im Saarland
CDU-Bundesparteitag stimmt für Koalition mit SPD - Reaktionen auf CDU-Bundesminister - Drahthersteller will Stellen abbauen - Rehlingen-Siersburg: Ermittlungsverfahren eingestellt - Neues zum Semesterticket
- Vorläufiger Stopp Batterie-Recycling-Fabrik - AfD Saarland prüft Ausschluss von Quierschieder Räten - Kriegsverbrechen in Saarbrücken? - Royals heute Abend vor entscheidendem Spiel
Kein Optimismus bei der saarländischen Wirtschaft - USA werfen Ukraine Boykott des Friedensplans vor: EU sehen die eigentliche Blockade bei Russland - Demnächst ein jährlicher TÜV für Autos ab zehn Jahren: Das will die EU-Kommission
Trauerzeremonie in Rom: Auch Anke Rehlinger reist zum Begräbnis von Papst Franziskus - Vor der letzten Sprengung in Ensdorf: Großräumige Absperrung am 4. Mai, der Sonntag nach dem Tag der Arbeit - Immer noch Straßenschäden nach Pfingshochwasser
Massive Folgen der US-Zollpolitik von Donald Trump erwartet: IWF senkt die Wachstumsprognose weltweit - Zunehmende Radikalisierung als Grund: Drei AfD-Austritte in Schwalbach - Rücktritt: Rüdiger Ziehl nicht mehr Cheftrainer beim FCS zurück
Studie der TU Braunschweig: Wärme aus Saarwasser gewinnen und damit Privathaushalte in Saarbrücken heizen - Ohne Russland: Gedenkfeier im Bundestag zu 80 Jahren Kriegsende - Nach Granatenfund bei Homburg-Kirrberg: Kontrollierte Sprengung geglückt
Kontrollen in Läden und Bars in der Breite Straße in Saarbrücken-Malstatt - WTO-Prognose zu Trumps Zollpolitik: Der globale Handel könnte um bis zu 1,5 Prozent schrumpfen - Atommülllager Schacht Konrad: Erneut jahrelange Verzögerung möglich
Ausbildungsmarkt im Saarland schrumpft: Trotzdem werden nicht alles Lehrstellen besetzt - Durchschnittsnote "Drei" für die Deutsche Bahn - Gefaktes Cybertrading vor dem Landgericht in Saarbrücken
Lohn-Einsparungen bei Saarstahl: Zustimmung nach IG-Metall-Mitgliederbefragung - Morgen wird bei der SPD über den Koalitionsvertrag abgestimmt - Bistum Trier: Auf eigenen Schulen kommt ein "freiwilliges Elterngeld"
Verurteilt wegen Fahrlässiger Tötung: Unfallfahrer im E-Scooter-Prozess wird schuldig gesprochen - Entgegenkommen oder Clinch?: EU-Handelsminister ringen um Reaktion auf US-Zölle - Nichts passiert, zum Glück: Der tag in Duisburg nach der "Lage"
Neues von Greiber-Affäre Wadgassen - Stellenabbau bei Voit in St. Ingbert - Mäusealarm im Kaufland Homburg - Neuer Anlauf Tarifverhandlungen Bund und Kommunen - Protest gegen Russland-Kurs in der Slowakei