Podcasts about junge union

  • 75PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about junge union

Latest podcast episodes about junge union

Kingdompreneurship Podcast by CKS
#33 "Born to Build" - mit Gott zum Serienunternehmer | Paul Sidelnikow u.a. Boxspring Welt

Kingdompreneurship Podcast by CKS

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 75:20


Melde dich zu Deutschlands größtem Event für Kingdompreneure an: CKS-SUMMIT.com am 14. und 15. November 2025 in Frankenthal.„Jesus will nicht nur dein Freund sein – er will wirklich dein Leben sein. Er will als Co‑CEO mit dir unterwegs sein, in allem, was du tust." Paul SidelnikowUnternehmer & GemeindegründerStell dir vor, du gründest fünf Unternehmen, erzielst stabile zweistellige Millionenumsätze – und trotzdem bleibt deine größte Stärke, dass du Jesus als Co-CEO an deiner Seite hast. In der neuen Folge des Kingdompreneur Podcasts spricht Host Jonathan Dubowy mit Paul Sidelnikow über eine Lebensreise, die von politischen Ambitionen über unternehmerische Höhen und Tiefen bis hin zu echter Glaubensintegration reicht. Paul teilt offen, wie sein Glaube nicht nur sein Mindset, sondern jede geschäftliche Entscheidung prägt – und warum die Kombination aus Business-Exzellenz und gelebtem Glauben echte Transformation ermöglicht.In Paul steckte schon immer ein Unternehmer, aber es brauchte seine Zeit und Stationen in der Politik, im Großkonzern im Mittelstand und eine Arbeitslosigkeit, bis er mit der eCommerce Werkstatt seine erste eigene Firma gründete und entdeckte, "dafür bin ich geschaffen". Nach dem Motto „Geht nicht - gibt`s nicht“ gründete er dann die Boxspringwelt, um der Möbelbranche zu zeigen, dass sich auch hochpreisige und hochindividualisierbare Produkte online verkaufen lassen, wenn man es nur richtig macht. Dieser unternehmerische „Riecher“ führte unterwegs noch zur Gründung weiterer Unternehmen. Doch Pauls wichtigste Entscheidung, war nicht unternehmerischer Natur: Jesus sollte nicht nur Teil seines Lebens sein, sondern aktiv in alle Business-Entscheidungen eingebunden werden. Zentrale Themen der Episode:Warum Jesus als Co‑CEO einen Unterschied im Business machtVon der Politik ins Unternehmertum: Pauls persönliche TransformationsreiseWie Gottes Führung durch geschlossene Türen neue Wege öffnetInnovative Geschäftsmodelle: Boxspringwelt & E-Commerce-ErfolgGlaubensintegration im Alltag und bei schwierigen EntscheidungenUmgang mit Luxus, Wohlstand und sozialer VerantwortungVersöhnung, Demut und die Kraft der GemeinschaftAchtung Podcast-Bonus: Weil Paul es liebt Unternehmern bei der Entfaltung ihres Potentials zu helfen bietet er exklusiv für die Kingdompreneurship Podcast Hörer einen Marketing Check-Up im Wert von 500€ kostenlos an. Einfach an info@ecommerce-werkstatt.de bis zum 30.09. schreiben mit „CKS Podcast 2025“ im Betreff und das Team der E-Commerce Werkstatt nimmt sich 4-6 Stunden Zeit, dein Marketingkonzept inkl. Webshop und Co zu analysieren und wertvolles Feedback zu geben. 00:00:00 – Einstieg: Jesus in allen Lebensbereichen00:00:25 – Begrüßung & Intro zum Kingdom Podcast00:02:11 – Vorstellung: Wer ist Paul Sidelnikow?00:03:27 – Erste Gründung & Mitarbeiterzahlen00:04:21 – Luxus- & Naturmatratzen – erstes Business00:06:11 – Pauls politischer Werdegang (CDU, Junge Union)00:07:46 – Begegnung mit Jesus & Neubeginn00:10:57 – Abkehr von der Politik – neue Ausrichtung00:12:22 – Gottes Ruf: Studium statt Bibelschule00:13:40 – Unternehmerisches Denken entdecken00:18:33 – Erste Berufserfahrung bei Bertelsmann00:23:09 – Gemeindegründung & E-Commerce Einstieg00:26:45 – Start der E-Commerce Werkstatt & Gründung der Agentur00:28:25 – Möbelbusiness & Partnerschaften00:36:32 – Innovation im Möbelmarkt – Betten online verkaufenDir hat der Podcast gefallen? Dann schau dir auch unsere anderen Ressourcen an, die alle dasselbe Ziel haben: Dir zu helfen, erfolgreich zu sein!⭐ Hol dir deinen gratis Kingdompreneur-Guide für noch mehr Inspiration:

FAZ Podcast für Deutschland
Die Wut wächst: Junge Union vergleicht Bärbel Bas mit Trump

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:00


Im F.A.Z. Podcast für Deutschland geht es heute um die Frage, wie sich der Streit in der Koalition um Steuererhöhungen versus Sozialstaatreformen entwickelt. Und was der Vorsitzender der Jungen Union in NRW von der „Bullshit“-Äußerung von Bärbel Bas hält.

SWR Aktuell im Gespräch
Junge Union zu 100 Tagen neue Bundesregierung: "Es gibt Licht und Schatten"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:45


100 Tage ist die schwarz-rote Bundesregierung nun im Amt. Ihre Arbeit kann sich sehen lassen, findet die Junge Union BW.

Interviews - Deutschlandfunk
Boomer-Soli - Gerecht so? - Interview mit Johannes Winkel, Bundesvorsitzender Junge Union

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:58


Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Boomer-Soli - Gerecht so? - Interview mit Johannes Winkel, Bundesvorsitzender Junge Union

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:58


Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Rockerclub "Bandidos" will Vereinsheim in Cuxhaven-Franzenburg eröffnen

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 12:00


Junge Union fordert Rücktritt des Oldenburger Oberbürgermeisters wegen des Fliegerhorstskandals / Wie steht die SPD Basis in Ostfriesland zu Olaf Lies?

FAZ Podcast für Deutschland
Koalitionsvertrag ja, Politikwechsel nein? „Die machen einfach weiter so“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 28:06


Deutschland in den Osterferien, auch der Kanzler in spe verabschiedet sich für ein paar Tage nach den Mühen des Koalitionsvertrages. Aber sowohl den Jusos als auch der Jungen Union missfällt das Papier ihrer Mutterparteien. Wir sprechen mit Bundesvorstand Clara von Nathusius (CDU).

WDR 5 Morgenecho
Koalitionsverhandlungen: "Politikwechsel muss kommen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 6:49


Union und SPD befinden sich bei den Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden. Beim Thema Finanzen sei die CDU der SPD entgegengekommen, sagt Johannes Winkel von der Jungen Union. Nun müsse die SPD etwa beim Thema Migration auf die CDU zukommen. Von WDR 5.

Interviews - Deutschlandfunk
Junge Union - Neue Sondervermögen sind „deutliche Niederlage für die Union“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 14:39


Union und SPD haben sich auf neue Sondervermögen geeinigt. Die Pläne sind ein großes Entgegenkommen gegenüber der SPD, sagt Junge Union-Chef Johannes Winkel. In anderen Politikfeldern wie der Migration „muss die Union jetzt liefern“. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Int. Johannes Winkel, Vors. Junge Union, zu Schuldenbremse und Sondervermögen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 8:43


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Blue Moon | Radio Fritz
Wärt ihr bereit euer Land zu verteidigen? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 111:38


Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, werden wieder Stimmen laut, die die Wiedereinführung der Wehrpflicht fordern - Was haltet ihr von dieser Idee beziehungsweise der eines sozialen Pflichtjahres, wie es Junge Union jetzt fordert? Wärt ihr bereit, im Notfall auch euer Land zu verteidigen? Und was geht euch durch den Kopf, wenn die Rede davon ist, dass Deutschland die "Kriegstüchtigkeit erhöhen" muss? Darüber habt ihr mit Bruno gesprochen.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Politik für kommende Generationen? – Johannes Winkel

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 25:34


Was bieten CDU und CSU der jüngeren Wählerschaft an? Kann die Jugend sich von der Union gut vertreten fühlen?Johannes Winkel, Bundesvorsitzenden der Jungen Union im Gespräch mit Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

Table Today
Friedrich MERZ - Aufstieg eines Unbequemen II

Table Today

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 31:25


In der zweiten Episode unserer Podcast-Staffel „Friedrich Merz: Der Aufstieg eines Unbequemen“ nehmen wir Sie mit ins Sauerland, die Heimat des Mannes, der vielleicht bald Bundeskanzler wird. Gemeinsam mit Vera Weidenbach, Redakteurin bei Table.Briefings, und Jutta Falke-Ischinger, Sauerländerin und Merz-Biografin, erkunden wir die Orte, die Friedrich Merz geprägt haben: seine Schule, die Junge Union und seine ersten beruflichen Stationen.Wie sehr beeinflusst die Herkunft das Denken und Handeln des CDU-Vorsitzende? Wie viel Sauerland steckt in Friedrich Merz – und wie viel Merz steckt im Sauerland?Ein Podcast-Ausflug in eine Region, die für ihre „harten, aber herzlichen“ Menschen und ihre Hidden Champions im Mittelstand bekannt ist. Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Matussek!
Matussek!: Im Gespräch mit Tino Chrupalla

Matussek!

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 50:17


Zu besonderen Anlässen besondere Gäste! Deshalb hat Matussek diesmal Tino Chrupalla eingeladen, den AfD-Co-Vorsitzenden, um mit ihm zu plaudern: über den grandiosen Wahlsieg von Donald Trump und über dessen erstes Opfer, die längst überfällige deutsche Ampelregierung. Warum? Weil FDP-Lindner nicht die Schuldenbremse lockern will und somit Geld für die Waffen in die Ukraine fehlt, die Trump nicht mehr bezahlen will, die aber ganz besonders die Freiheit der Grünen verteidigen. Weiteres Thema: der Mauerfall vor 35 Jahren. Matussek, West, und Chrupalla, Ost, über das Aufwachsen in verschiedenen Systemen, über Stasi und Staatssozialismus, über Handwerk und Unternehmertum, über das schöne Görlitz, über die Junge Union und die AfD. Dazu diverse Nationalhymnen sowie Scott McKenzies „San Francisco“, City, Conny Froboess und Nina Hagen.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Kai Wegner - Berlins Regierender Bürgermeister

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 48:27


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann und freue mich, euch heute einen besonderen Gast vorzustellen – jemanden, der die Geschicke unserer Hauptstadt lenkt und dabei ein beeindruckendes Beispiel für Engagement und Durchhaltevermögen ist: Kai Wegner! Seit dem 27. April 2023 ist er der regierende Bürgermeister von Berlin und damit der 15. Amtsinhaber seit 1948. Besonders spannend: Er bezeichnet sich selbst als „Libero“ der Hauptstadt – und das nicht nur im fußballerischen Sinne. Aufgewachsen in einem Hochhaus im Berliner Stadtteil Hakenfelde, hatte Kai Wegner schon als Kind große Träume: vom Astronauten über den Piloten bis hin zum Fußballprofi – seine Ambitionen waren so groß wie Berlin selbst. Doch anstatt den klassischen Bildungsweg zu gehen, meisterte er als Schulabbrecher die Herausforderungen des Lebens auf seine Weise. Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und einer spannenden Zeit als Projektleiter in der Öffentlichkeitsarbeit eines mittelständischen Bauunternehmens führte ihn sein Weg in die Politik. Bereits 1989 trat er mit 17 Jahren in die Junge Union ein. Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, führte die Berliner CDU als Landesvorsitzender und war bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus. Ein echter „Macher“, der beweist: Auch ohne Hochschulabschluss kann man Großes erreichen! Doch Kai Wegner hat auch außerhalb der Politik einiges zu bieten. In seiner Freizeit trifft man ihn manchmal auf dem Tennisplatz oder im Stadion, wo er begeistert seine "Hertha BSC" anfeuert. Auch die Musik ist seine Leidenschaft: Ob Rockkonzerte von Bryan Adams oder Schlagermusik von Howard Carpendale – beides steht ganz oben auf seiner Liste. Was plant er für Berlin? Seine Ziele sind vielseitig und ambitioniert: von der Modernisierung des S-Bahn-Netzes über den Ausbau der Straßeninfrastruktur bis hin zur Kooperation mit Brandenburg, um die gesamte Region zu stärken. Kai Wegner hat sich viel vorgenommen – und das, obwohl er selbst zugibt, dass Geduld nicht zu seinen größten Stärken zählt. Lehnt euch zurück und genießt den Talk direkt aus dem geschichtsträchtigen Roten Rathaus in Berlin! Der BB RADIO Mitternachtstalk beginnt!

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
$oho Bani vs. Junge Union, Anti-Trumps bewaffnen sich & Shanghai hat Angst vor Halloween

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 50:14


Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:00) Zwei junge Wissenschaftlerinenn beweisen Satz des Pythagoras Michelle Obama sorgt sich um Frauenrechte unter Trump Superreiche schaden dem Klima überdurchschnittlich stark Goldschakale verbreiten sich in Deutschland Marihuana-Pizzen in Wisconsin - Wirtschaftsgipfel: Wie will die Bundesregierung die Wirtschaft aus der Krise holen? (00:05:24) Gespräch mit Alex Wulfers vom funk-Finanzformat Was kostet die Welt - “Zeit, dass sich was dreht”, $oho Bani und die Junge Union (00:13:19) - Update zur Rundfunkreform (00:17:58) - US-Wahlen: Warum greifen Antifaschist:innen jetzt zur Waffe? (00:23:37) Gespräch mit Fabian Janssen vom funk-Reportageformat CRISIS - Hinter der Front - Unsere Sonderfolge zu den US-Wahlen findet ihr übrigens hier: https://open.spotify.com/episode/63rZDgJExJW9Nc8ZgQM9fq?si=0561da4a18ac48e7 - Hinrichtung vom iranisch-deutschen Jamshid Sharmahd im Iran (00:34:11) - Nahost-Update (00:38:05) - Heimliches Halloween in Shanghai (00:41:16) - Kurzkurznews (00:43:23) Timothée Chalamet Lookalike-Contest Comeback von Stephan Raab beim ESC 22 Tonnen Cheddar geklaut - Ausblick (00:47:07) Wahlen in den USA Wahlen in Moldau Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1YQJFmoyq3FthwezeVGd4DHLr2WPK4JDaHM9R8SjP3O4/edit?tab=t.0 - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Alea Rentmeister, Nora Scharmberg, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Donnerstag, 31. Oktober 2024, 9.00 Uhr

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
$oho Bani vs. Junge Union, Anti-Trumps bewaffnen sich & Shanghai hat Angst vor Halloween

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 50:14


Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:00) Zwei junge Wissenschaftlerinenn beweisen Satz des Pythagoras Michelle Obama sorgt sich um Frauenrechte unter Trump Superreiche schaden dem Klima überdurchschnittlich stark Goldschakale verbreiten sich in Deutschland Marihuana-Pizzen in Wisconsin - Wirtschaftsgipfel: Wie will die Bundesregierung die Wirtschaft aus der Krise holen? (00:05:24) Gespräch mit Alex Wulfers vom funk-Finanzformat Was kostet die Welt - “Zeit, dass sich was dreht”, $oho Bani und die Junge Union (00:13:19) - Update zur Rundfunkreform (00:17:58) - US-Wahlen: Warum greifen Antifaschist:innen jetzt zur Waffe? (00:23:37) Gespräch mit Fabian Janssen vom funk-Reportageformat CRISIS - Hinter der Front - Unsere Sonderfolge zu den US-Wahlen findet ihr übrigens hier: https://open.spotify.com/episode/63rZDgJExJW9Nc8ZgQM9fq?si=0561da4a18ac48e7 - Hinrichtung vom iranisch-deutschen Jamshid Sharmahd im Iran (00:34:11) - Nahost-Update (00:38:05) - Heimliches Halloween in Shanghai (00:41:16) - Kurzkurznews (00:43:23) Timothée Chalamet Lookalike-Contest Comeback von Stephan Raab beim ESC 22 Tonnen Cheddar geklaut - Ausblick (00:47:07) Wahlen in den USA Wahlen in Moldau Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1YQJFmoyq3FthwezeVGd4DHLr2WPK4JDaHM9R8SjP3O4/edit?tab=t.0 - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Alea Rentmeister, Nora Scharmberg, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Donnerstag, 31. Oktober 2024, 9.00 Uhr

SWR Aktuell im Gespräch
"Deutschlandtag" der Jungen Union: JU-RLP für höheres Renten-Eintrittsalter

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 4:41


Ab heute trifft sich die Junge Union, die Jugendorganisation von CDU und CSU, in Halle an der Saale zu ihrem alljährlichen "Deutschlandtag". Motto in diesem Jahr: Wirtschaft retten - Deutschland stärken. Dazu gehört auch ein höheres Renten-Eintrittsalter, das die JU fordert. Der Vorsitzende der Jungen Union Rheinland-Pfalz, Christopher Hauß, sagte dazu im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler, das sei der richtige Weg, bei jungen Menschen das "Zukunftsvertrauen zu stärken". Welche Ziele er noch beschreibt, hören Sie im Audio.

hr-iNFO Aktuell
Friedrich Merz - ein Neuanfang? Das sagt die Junge Union

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 5:16


Friedrich Merz ist designierter Kanzlerkandidat der Union. Aber ist der 69-Jährige wirklich der beste Kandidat? Darüber haben wir mit dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Johannes Winkel, gesprochen.

Hotel Matze
Dorothee Bär - Wie unterscheiden sich männliche und weibliche Macht?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 107:29


Dorothee ist stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundesfraktion und Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie war Staatsministerin der Bundeskanzlerin Merkel und während dieser Zeit auch Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. Dorothee Bär trat schon in den 90er-Jahren als Schülerin in die Junge Union ein und sah Edmund Stoiber als eines ihrer Vorbilder. Heute ist sie seit mehr als 30 Jahren christlich-sozial in der deutschen Politik aktiv und außerdem dreifache Mutter. Ich wollte von ihr wissen, was es bedeutet, inzwischen mehr als das halbe Leben im Bundestag zu sein, wie sie Politik zwischen Berlin und ihrem Wahlkreis Bad Kissingen macht, was “christlich-sozial” für sie bedeutet und warum sie sich als Erfahrungsfeministin bezeichnet. Wir sprechen über ihre Biographie, über eine Zeit zwischen Punk und CSU, es geht um männliche und weibliche Macht, um Parität in der Politik und darum, warum sie gegen das neue Selbstbestimmungsgesetz gestimmt hat. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://dorothee-baer.de/ DINGE: Podcast “Bär on Air”: https://bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundespresseamt/podcast-baer-on-air-wandern-durchs-digital--1881054 Lukas Hambach - Produktion Torben Becker - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

phoenix runde - Video Podcast
Sparen, streichen, kürzen - Regieren auf Kosten der Jugend?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 44:57


Anke Plättner diskutiert mit Svenja Apphun (B´90/Grüne, Bundessprecherin Grüne Jugend), Franziska Brandmann (FDP, Bundesvors. Junge Liberale "Julis"), Birkan Görer (SPD, stellv. Bundesvors. Jusos) und Johannes Winkel (CDU, Bundesvors. Junge Union)

phoenix runde - Audio Podcast
Sparen, streichen, kürzen - Regieren auf Kosten der Jugend?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 44:57


Anke Plättner diskutiert mit Svenja Apphun (B´90/Grüne, Bundessprecherin Grüne Jugend), Franziska Brandmann (FDP, Bundesvors. Junge Liberale "Julis"), Birkan Görer (SPD, stellv. Bundesvors. Jusos) und Johannes Winkel (CDU, Bundesvors. Junge Union)

München persönlich
Clemens Baumgärtner: „Weil wir eben keine anonyme Stadt sind wie Frankfurt“

München persönlich

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 35:47


Clemens Baumgärtner hat eine spannende politische Vita. Als Jugendlicher trat er in die Junge Union ein, als Student wurde er in den Bezirksausschuss gewählt – das Gremium, in dem auch seine Mutter aktiv ist. Und das für die gleiche Partei: die CSU. Seit dem 1. März 2019 leitet er das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München, in dem viel Wichtiges entschieden wird und die Fäden zusammenlaufen für das größte Volksfest der Welt: die Wiesn. Wie es ist, als CSUler an einer Schaltstelle der Macht mit einer grün-roten Rathausmehrheit zusammenzuarbeiten? Wieso es ihn so früh in die Politik zog – und nie für längere Zeit aus München hinaus? Warum die Wiesn für ihn immer ein Sehnsuchtsort bleiben wird und warum er diese so leidenschaftlich gegen alle Wokeness-Bestrebungen verteidigt? Welche politischen Ambitionen er hat, wenn seine Amtszeit 2025 ausläuft und womöglich nicht verlängert wird? Diese und viele weitere Fragen beantwortet er im Gespräch. Das Wirtschaftsreferat könnte nicht das erste Mal als Sprungbrett für höhere politische Ämter dienen. In dem Büro mit Blick über die Stadt, in dem das Gespräch stattfand, saß einst auch Dieter Reiter (SPD), der heutige Oberbürgermeister von München, der sich 2026 zur Wiederwahl stellen will.

WDR 5 Morgenecho
Welchen Migrationskurs fordert die Junge Union?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 5:17


CDU-Chef Friedrich Merz sorgt mit populistischen Äußerungen zum Thema Migration für Empörung. "Die Kombination aus offenem Sozialstaat und offenen Grenzen kann auf Dauer nicht funktionieren", sagt Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union. Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Junge Union in Sachsen - Wie der Nachwuchs sich auf den Wahlkampf einstellt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 6:20


Moritz, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

THE NEW HEALTH CLUB
Finn Age Hänsel - Why we should stop using the word drugs.

THE NEW HEALTH CLUB

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 72:21


This episode is in German, and there are reasons why. Since my guest today is Finn Age Hänsel, founder of Sanity Group, I thought it was time to give an update in german, what actually has happened and maybe will be happing in a near decriminalised cannabis and psychedelic future. Finn and I talk about how cannabis could treat ADHD in grown ups and I am very grateful that Finn is sharing his own story here. We talk about why are Germans terrified of substances and compounds and why we should stop using the word DRUGS all together. We also talk about why every Cannabis and Psychedelic company has the duty to help destigmatizing cannabis and psychedelics Finn himself is a German consultant and entrepreneur. He is the founder of the Berliner Berg brewery and Sanity Group, the former CEO of the moving company Movinga. He is also a member of the federal board of the Bundesverband Deutscher Start-ups e.V.Finn was born in Flensburg, he founded his first company at the age of 17 with an online store for secondhand sportswear He joined the Junge Union and after graduating from high school in 2001, received a scholarship from the Konrad Adenauer Foundation, which he used to study business administration at the Technical University Bergakademie Freiberg. In 2010, Hänsel founded the online retailer The Iconic. He also took on the position of Marketing Director at the investment company Rocket Internet in Australia the following year. After returning to germany, Finn worked for high end accelerators and consulting companies. Since 2002 Finn had campaigned for the decriminalization of cannabis as a member of Junge Union. After cannabis and cannabinoids were approved as medicinal products in Germany, Hänsel entered the distribution of medical cannabis. In 2018, he and Fabian Friede founded Sanity Group, which supplies pharmacies and drugstores with cannabidiol products. Two years later, the company joined forces with Aphria and Cannacare to launch the industry association Pro CBD, which they use to raise awareness about cannabis. And yes, Snoop Dog is one of his investors! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Checkpoint
Kai Wegner (I): Spandau, das Sport-Eck & rechte Parolen

Checkpoint

Play Episode Listen Later May 5, 2023 30:47


Heute ist Kai Wegner der Regierende Bürgermeister von Berlin. Aber wie war er früher? Wir haben Freunde und Weggefährten dazu befragt. Sie erinnern sich an durchzechte Nächte und große Pläne.

Regenbogen - Gespräche
#116 | GESCHAFFT- KAI WEGNER IST NEUER REGIERENDER IN BERLIN

Regenbogen - Gespräche

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 43:13


KAI WEGNER - DER NEUE REGIERENDE BÜRGERMEISTER VON BERLIN UND SEIN TEAMHabemus Kai! SPQB - Senatus Populusque Berolinensis. In Folge 116 beleuchten Felix und Patrick den Wahlkrimi im Abgeordnetenhaus von Berlin. Hochspannung war an diesem Nachmittag angesagt. Alle guten Dinge sind 3! Um 16:43 Uhr, am 27. April 2023 hieß es endlich - und nach 22 Jahren das erste Mal wieder für einen CDU-Kandidaten - "...Kai Wegner ist somit zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt." Herzlichen Glückwunsch, lieber Kai!

Checkpoint
Vom Schulabbrecher zum Regierenden: Wer ist Kai Wegner?

Checkpoint

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 62:35


Im exklusiven Interview spricht der designierte Regierende Bürgermeister über seine politischen Anfänge und verrät, was er heute anders machen würde.

Regenbogen - Gespräche
#111 | Berlin hat den Wechsel gewählt – oder doch nicht? Mit Dieter Hallervorden und Kai Wegner im Abgeordnetenhaus

Regenbogen - Gespräche

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 51:27


In der 111. Folge der Regenbogen-Gespräche berichten Felix und Patrick, wie sie die fulminante Stimmung am Wahlabend im Berliner Abgeordnetenhaus hautnah miterlebt haben, als die CDU nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder eine Wahl in Berlin gewonnen hat. Unser RBG-Gast der ersten Stunde, Kai Wegner, holte bei dieser aufgrund massiver Unregelmäßigkeiten notwendig gewordenen Neuwahl des Abgeordnetenhauses 28,2 Prozent der Wählerstimmen für die Hauptstadt-Union und damit ein sagenhaftes Plus von 10 Prozent und einen Vorsprung von fast 10 Prozent vor SPD und Grünen. "Berlin hat den Wechsel gewählt", rief Kai Wegner kurz nach 18 Uhr seinen Unterstützern zu. Doch ist er ein König ohne Land? Für die CDU gestaltet sich die Regierungsbildung schwierig, da die FDP den Einzug ins Parlament nicht geschafft hat und rein rechnerisch auch die bisherige rot-grün-rote Koalition unter Franziska Giffey weiterregieren könnte.Felix und Patrick liefern noch einmal alle Zahlen, Hintergründe und ihre ganz persönlichen Prognosen und erklären, warum es so oder so ein wichtiger Tag war. Und vor allem verraten wir Euch, was Dieter Hallervorden gesagt hat, als Felix ihm ein Bier gezapft hat...Das alles erfahrt ihr in der neuen Folge der Regenbogen-Gespräche.

Gegenwartsgeplapper
Folge 107: Volker Mayer-Lay versucht dicke Bretter zu bohren

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 67:49


Hallöchen aus dem Paul-Löbe-Haus! Hier hat mich Volker Mayer-Lay in seinem Büro begrüßt. Der 41-Jährige ist seit 2021 Mitglied des Bundestags und gehört der CDU/CSU-Fraktion an. Er kommt vom Bodensee, „ganz im Süden Deutschlands“ und wohnt also da, wo andere Urlaub machen. Dass das neben durchaus begründetem Lokalpatriotismus auch zu einigen Problemen führen kann, war nur eines unserer vielen Themen. Natürlich ging es auch um Volkers beruflichen Werdegang und seinen Weg in die Politik. Einig waren wir uns in vielen Punkten – insbesondere aber darin, dass eine politische Laufbahn genauso wenig planbar ist, wie das Leben grundsätzlich. Sein Weg führte ihn über den Einstieg in die Junge Union und kommunalpolitisches Engagement schließlich in den Bundestag. Quasi nebenbei hat er aber noch Jura studiert, abgeschlossen und dann in der Kanzlei seines Vaters gearbeitet. Wir sprachen außerdem darüber, ob Friedrich Merz der Union gerade guttut, wo man alte Bekannte trifft, was regionale Produkte für den Klimawandel tun können, inwiefern Umwelt und Verbraucherschutz zusammengehören, was Ursula von der Leyen von Wölfen hält, wie man Wahlkreisprobleme auf der Bundesebene löst, welchen Bezug wir beide zu den SDGs haben und darüber, warum man auch die kleinen Erfolge feiern sollte. Doch genug der Worte an dieser Stelle. Ich wünsche euch viel Spaß mit der ersten Folge des Jahres 2023. Und in diesem Sinne: over and out.

WDR 5 Morgenecho
Neuer JU-Vorsitzender: "Wenig Verständnis für die Grünen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 8:20


Die Junge Union hat Johannes Winkel zum neuen Vorsitzenden der JU Deutschland gewählt. Er wolle die JU nun zum Vordenker machen, "in den großen Fragen, die unsere Generation betreffen", sagt er. Dazu zählten Klimaschutz und der demografische Wandel. Von WDR 5.

B5 Thema des Tages
Deutschlandtag der Jungen Union – wie kann man junge Wähler überzeugen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 8:26


In Fulda treffen sich ab heute die Delegierten der Jungen Union. Auch eine Neubesetzung der Spitzenposten ist geplant. Der aktuelle Bundesvorsitzende Tilman Kuban tritt nach dreieinhalb Jahren auf dem Posten nicht mehr an.Aussichtsreicher Kandidat ist der Chef der Jungen Union in Nordrhein-Westfalen, der Jurist Johannes Winkel. Ausserdem soll über ein neues Parteiprogramm debattiert werden und wie die Junge Union es schaffen kann, neue und vorallem junge Wählerinnnen und Wähler zu überzeugen.

SWR Aktuell im Gespräch
Junge Union will das Kriegsbeil mit Friedrich Merz begraben

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 6:50


In Fulda findet am Wochenende der 74. "Deutschlandtag" der Jungen Union statt. Die Junge Union Deutschlands (JU) ist die Nachwuchsorganisation von CDU und CSU. Zu Gast sein wird nicht nur Hessens Ministerpräsident Boris Rhein oder der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, sondern auch der CDU-Bundesvorsitzender Friedrich Merz. Der ist zuletzt mit der parteieigenen Jugendorganisation aneinandergeraten, als es um die Frauenquote ging. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch beteuert der JU-Vorsitzende von Rheinland-Pfalz, Jens Münster, hingegen, der Streit gehöre der Vergangenheit an und jetzt gehe es um die Zukunft – somit rechne er mit einer "ganz guten Stimmung" gegenüber Friedrich Merz.

phoenix runde - Video Podcast
Streit um Gaspreis

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 45:08


Wie viel müssen die Bürger stemmen? - Alexander Kähler diskutiert mit Prof. Monika Schnitzer (Wirtschaftsweise), Tilman Kuban (CDU, Bundesvors. Junge Union), Sven Christian Kindler (Grüne) und Oliver Stock (Herausgeber "Markt und Mittelstand")

phoenix runde - Audio Podcast
Streit um Gaspreis

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 45:08


Wie viel müssen die Bürger stemmen? - Alexander Kähler diskutiert mit Prof. Monika Schnitzer (Wirtschaftsweise), Tilman Kuban (CDU, Bundesvors. Junge Union), Sven Christian Kindler (Grüne) und Oliver Stock (Herausgeber "Markt und Mittelstand")

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Wie Layla zur Freiheitsikone wurde

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 30:22


Ein Ballermann-Song sorgt für ungewöhnlich große Aufregung: Für die einen ist »Layla« sexistisch, für die anderen der perfekte Soundtrack für den Partysommer.  Seit die Stadt Würzburg das Lied von einem Volksfest verbannt hat, ist die Debatte eskaliert. Plötzlich verteidigen sogar konservative Politiker und Medien die »Puffmama« und sprechen von »Cancel Culture«. Produzent Ikke Hüftgold sieht nicht weniger als die Freiheit in Deutschland bedroht.  Warum schlägt der Song solche Wellen? Und was bringt diese Debatte überhaupt? Die Antworten hören Sie im Stimmenfang-Podcast.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Weitere Podcasts vom SPIEGEL: https://www.spiegel.de/audio/   Quellen dieser Sendung: DJ Robin x Schürze – Layla (Official Video)  https://www.youtube.com/watch?v=laru0QoJUmI    Beitrag des Bayerischen Rundfunks über »Layla« und Würzburg  https://www.br.de/nachrichten/bayern/ballermann-hit-layla-auf-wuerzburger-kiliani-volksfest-verboten,TBLaxbF    Beitrag von Ikke Hüftgold in der »Zeit« https://www.zeit.de/2022/30/layla-lied-verbot-sexismus-ikke-hueftgold   DJ Mag über »Layla«  https://www.djmag.de/einzelnews/layla-vom-ballermann-auf-die-electric-love-mainstage/    Tweet der hessischen Juso-Chefin Sophie Frühwald  https://twitter.com/SophieFruehwald/status/1539224698369847297?s=20&t=2rz3zNBygMF7RA_W8lKAUw    Junge Union erntet heftige Kritik für Abspielen von sexistischem Song  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/junge-union-hessen-erntet-heftige-kritik-fuer-abspielen-von-ballermann-song-layla-a-7a49806e-d141-4f11-ad1b-0e2d2b657877    Hessenschau: Hier feiert die Junge Union die »geile Layla«  https://www.hessenschau.de/politik/hier-feiert-die-junge-union-die-geile-layla,video-170532.html    Arno Frank über seinen Besuch auf Mallorca  https://www.spiegel.de/panorama/ballermann-auf-mallorca-saufen-mit-niveau-a-00000000-0002-0001-0000-000164644707    BILD-Reporterin bei Düsseldorfer Rheinkirmes  https://twitter.com/LisaUnverfert/status/1548037570382024704?s=20&t=XmeU5inAj_fmhoNUSxUPdg    RTL-West-Kommentar zur »Layla«-Debatte  https://www.youtube.com/watch?v=WsU2dZbp6wE   Statement der Linksjugend Würzburg  https://www.instagram.com/p/Cf7K5-7NdXI/    Statement der Jusos Würzburg  https://jusos-wuerzburg.de/news/echte-awareness-statt-symbolpolitik/   Statement der Grünen Jugend Würzburg  https://gj-wuerzburg.de/2022/07/12/feiern-ja-aber-ohne-misogynie/   Unionspolitiker werben für »Layla«  https://twitter.com/DerMestermann/status/1548733290126970881?s=20&t=ZkvIMIvL_a2gJEm6X4H4aw   Organist spielt »Layla«  https://www.rtl.de/cms/goettliche-party-vibes-organist-spielt-ballermann-hit-layla-in-der-kirche-4997696.html   Datenanalyse zu Deutschrap-Texten  https://www.spiegel.de/kultur/musik/sexismus-im-deutsch-rap-text-analyse-aus-vier-jahrzehnten-rap-geschichte-a-8777bc4f-0c5d-461e-8d19-e99d69a3e3d0   Kommentar von Carola Padtberg: Singt es laut heraus!  https://www.spiegel.de/kultur/layla-verbot-prostitution-ist-gesellschaftliche-realitaet-a-d9e1b9b5-4bf7-43fa-980f-61fca05334e9   »Layla« im ZDF-Fernsehgarten  https://www.spiegel.de/kultur/musik/layla-von-dj-robin-und-schuerze-das-zdf-fuehlt-sich-fuer-entschaerfung-nicht-zustaendig-a-e6412911-024f-432e-9e1b-c65355d00036  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR 5 Morgenecho
Soziale Pflichtzeit: "Eine gute Idee"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 5:56


Bundespräsident Steinmeier (SPD) wünscht sich eine soziale Pflichtzeit für junge Menschen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Finn Wandhoff vom Bundesvorstand der Jungen Union lobt die Idee: Dadurch könne die soziale Gemeinschaft auch in Krisenzeiten gestärkt werden. Von WDR 5.

Alles gesagt?
Armin Laschet, wie wären Sie heute als Kanzler?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later May 25, 2022 164:11


Er war Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Kanzlerkandidat der CDU: Armin Laschet ist zu Gast bei "Alles gesagt?", dem unendlichen Podcast von ZEIT ONLINE und ZEITmagazin. Er erzählt von seinen angeblichen und tatsächlichen Missgeschicken im Wahlkampf, von seinen Anfängen als Bundestagsabgeordneter, als er zur Pizza-Connection gehörte, von seinen politischen Gegnern und Vorbildern, von seinem Glauben und von seinen Begegnungen mit dem Papst – und von seiner besonderen Beziehung zu Angela Merkel. Schließlich analysiert er die "dilettantischen" Fehlern der vergangenen Bundesregierung und den Kanzler Olaf Scholz. Geboren wurde Armin Laschet 1961 in Aachen, seine Arbeit in der Kirche führte ihn in die Junge Union und damit in die CDU. Er hat seine Jugendliebe Susanne geheiratet, die beiden haben drei Kinder, einer davon ist der Mode-Influencer Joe Laschet. Nach zwei Stunden und 44 Minuten beendet Armin Laschet das Gespräch, indem er das selbstgewählte Schlusswort sagt: "Markus Söder."

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (17.05.2022)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later May 17, 2022 28:12


Der Tag in NRW: Nach der Landtagswahl: Wer spricht wann mit wem?; Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur im Fokus; Wie nah stehen sich Junge Union und Grüne Jugend?; Panorama; Essen-Borbeck: Zusammenhalt nach Terrorverdacht; Gülle in NRW gerade heiß begehrt. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

Thores Tea Time
Thores Tea Time mit Tilman Kuban und Michel Deckmann von der CDU

Thores Tea Time

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 32:03


Kurz vor der Landtagswahl trifft Moderathore den Vorsitzenden der Jungen Union Deutschland, Tilman Kuban, und den jungen Michel Deckmann, der für die CDU in den Landtag einziehen möchte. In einer ganz spontanen Tea Time lernen wir die Shootingstars kennen. Tilman ist in Schleswig-Holstein zur Unterstützung unterwegs. Bis November ist er noch Bundesvorsitzender der JU - wo zieht es ihn dann hin? Sein Vorgänger wurde Generalsekretär. Michel ist mit Mitte 20 der jüngste Kandidat in Nordfriesland und hat sehr gute Chance in den Landtag einzuziehen. Wie kann man sich mit so jungen Jahren für die Politik (der CDU) begeistern?

hr-iNFO Aktuell
Junge Union zu Bouffier-Nachfolge: „Brauchen mehr junge und weibliche Menschen an der Spitze der CDU Hessen“

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 7:18


Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hört auf: Ende Mai will er seinen Posten als Ministerpräsident und Landeschef der hessischen CDU räumen. Als seinen Nachfolger hat er Boris Rhein vorgeschlagen: Ist er der Richtige? Der stellvertretender Bundesvorsitzende der Jungen Union, Pascal Reddig, meint im Gespräch mit uns: Ja! Aber: Rhein müsse die Partei jetzt modernisieren.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Junge-Union-Politiker Rulitschka - "Gendern löst keine politischen Probleme"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 8:33


Mehr als die Hälfte der jungen Menschen lehnt Gendersprache ab. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Alexander Rulitschka von der Jungen Union kritisiert den aus seiner Sicht zunehmenden Zwang zum Gendern. Alexander Rulitschka im Gespräch mit Axel RahmlowDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Boost- und Bettag (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 32:44


Die Themen: Milde Omicron-Symptome, Bundeswehr-General soll Corona-Krisenstab leiten, Hamburg vergisst Impfzentrum zu öffnen, Junge Union befragt die Bewerber für den CDU-Vorsitz, Kim jong-un verbietet Lederjacken, Britisches Dschungelcamp in Wales evakuiert, Frau stillt Katze im Flugzeug und Katastrophenlähmung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 93: Der jüngste Gesprächsgast überhaupt: Jakob Hornhues

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Nov 6, 2021 43:28


Der Nachname Hornhues mag dem einen oder anderen bekannt vorkommen: Jakob setzt fort, was seine Mutter Bettina Hornhues in der Folge von einer Woche begonnen hat – ein Gespräch über die CDU, über die Bundes- und die Landespolitik. Jakob Hornhues ist 15, Vorsitzender der Schüler-Union Bremen und kann sich vorstellen, Berufspolitiker zu werden. Was ihn motiviert? Wie seine Mitschüler auf sein Engagement reagieren und was er bei seiner bislang ersten und einzigen Fridays-for-Future-Demonstration erlebt hat, berichtet er in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ – wie fast immer mit Silke Hellwig und Wigbert Gerling.

Schröder trifft
#92 – Kristina Schröder, Publizistin, Unternehmensberaterin

Schröder trifft

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 53:53


Kristina Schröder diskutiert gerne, und sie stört sich daran, dass sich die Korridore für freie Äußerungen zu allen Themen verengen. Das ist der Tenor ihres Buches mit dem Titel „FreiSinnig“, das jetzt gerade auf den Markt kommt. Als Bundestagsabgeordnete mit 15 Jahren Erfahrung und als ehemalige Bundesfamilienministerin hat sie im Podcast „Schröder trifft“ einiges über Tabu- und Streitthemen zu berichten. Ein Angebot der VRM.

FAZ Podcast für Deutschland
Wie die CDU sich neu erfinden will – Junge Union: „Debatte 10 Jahre zu spät“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 28:48


Auch fünf Wochen nach der Wahl ist die CDU noch damit beschäftigt, sich neu zu sortieren. Immerhin kommt nach Vorwürfen und Wundenlecken nun die aktive Suche nach einem neuen Vorstand, der von allen 400.000 Mitgliedern gewählt werden soll. Wie das gehen soll und wann es passiert, besprechen wir mit dem Berliner F.A.Z.-Büroleiter Eckart Lohse, mit dem Vorsitzenden der Jungen Union NRW, Johannes Winkel, reden wir über Verjüngung und seine Ambitionen auf den Bundesvorsitz, abschließend mit Friederike Haupt über ein Treffen mit Angela Merkel.

Wahlheimat - der Politik-Podcast
#2 Wiebke Winter, kann die CDU Klimaschutz?

Wahlheimat - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 35:37


Wiebke Winter will für die CDU in Bremen und Bremerhaven in den Bundestag. In ihrer Partei gehört sie dem Bundesvorstand an und ist bei allen wichtigen Beratungen mit dabei. Vor allem macht sie sich für den Klimaschutz stark und hat daher die Klimaunion mitgegründet. Fridays for Future hingegen sieht sie kritisch.