Podcasts about renten

  • 404PODCASTS
  • 859EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about renten

Show all podcasts related to renten

Latest podcast episodes about renten

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Lebenslange Sicherheit, sofort eine Rente und Geld zurück im Todesfall, abzüglich der garantierten und gezahlten Renten. Besser geht's doch nicht, oder? Geht's noch? Legaler Betrug würde ich das nennen bzw. ein tolles Geschäftsmodell für den Versicherer, der das Geld sehr lange verwaltet und hohe Gebühren vereinnahmt Bei Fragen melden Sie sich gerne.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Auf den Punkt
Renten: So teuer wird es für junge Menschen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:17 Transcription Available


Die Regierung will, dass die Renten schneller steigen, als bisher vorgesehen. Für die Rentner eine gute Nachricht. Für die jungen Menschen könnte es aber sehr teuer werden.

Europa heute - Deutschlandfunk
Renten und Schulden in Frankreich - und was die junge Generation davon hält

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:01


Minkmar, Nils www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Renten und Schulden in Frankreich - und was die junge Generation davon hält

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:01


Minkmar, Nils www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Renten und Schulden in Frankreich - und was die junge Generation davon hält

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:01


Minkmar, Nils www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Safety first, glückliches Israel, Renten-Rebellen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 21:19


Dagmar Rosenfeld präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition

Wirtschaftsnews
Bas pocht auf Stabilisierung des Rentenniveaus

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:12


Der Bundestag hat heute über das Rentenpaket diskutiert. Es kostet viel Geld, soll aber die Renten in den kommenden Jahren stabil halten. Bei 48 Prozent bis 2031. Darauf pochte auch Bundesarbeitsministerin Bas heute noch mal.

Schmiedings Blick
Ukraine, Gaza, Frankreich: Lehren aus Kriegen und Krisen

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 23:00


Teilerfolg in Gaza, kein Kriegsende in Sicht in der Ukraine, politische Unsicherheit in Frankreich weiter hoch. – Die erste Phase des Gaza-Abkommens von US-Präsident Trump war ein Erfolg: die Waffen schweigen, die Geiseln sind frei. Doch das Abkommen bleibt vage. Worauf kommt es jetzt an, damit auch die weiteren Phasen umgesetzt werden können? Und was lässt sich aus diesem Teilerfolg für andere Konflikte lernen? – Der russische Angriffskrieg geht unterdessen unvermindert weiter. Wie ist die Lage an der Front? Russland setzt verstärkt auf Drohnen- und Raketenangriffe, während der Ukraine einige Schläge tief ins russische Hinterland gelingen. Wie steht es um diesen Luftkrieg? Kann Russland den Abnutzungskrieg langfristig durchhalten? Und wie widerstandsfähig bleibt die Ukraine? – Nach dem Treffen von Trump und Putin vor zwei Monaten in Alaska hatten einige Beobachter auf einen Waffenstillstand gehofft. Was müsste geschehen, damit Putin einem für die Ukraine akzeptablen Waffenstillstand zustimmt? Welche Rolle spielt dabei Trump selbst? Könnte der Friedensnobelpreis dabei eine politische Dynamik entfalten? Und welche Verantwortung tragen Deutschland und die EU in diesem Konflikt? – In der Diskussion um die eingefrorenen russischen Zentralbankguthaben ist auch Berlin dafür, sie für die Ukraine zu nutzen. Doch die Europäische Zentralbank warnt vor erheblichen Risiken für den Euro und den europäischen Finanzmarkt. Wie groß ist die Gefahr, dass der Rückgriff auf diese russischen Guthaben dem Euro schaden könnte? – In Paris steht Premierminister Sebastien Lecornu vor zwei Misstrauensvoten. Nach Zugeständnissen an die Sozialisten bei der Rentenreform und der angekündigten Lockerung des Sparkurses sind seine Chancen auf einen Verbleib im Amt gestiegen. Aber kann er sich bis zu den regulären Wahlen 2027 halten? Kann Frankreich sich die Rolle rückwärts bei Renten und Staatsfinanzen überhaupt leisten? Und welche Konsequenzen hat ein politisch geschwächtes Frankreich für Europa?

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Det, der tæller: USA's nedlukning kan få store konsekvenser for renten

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 12:53


Den amerikanske nedlukning har stået på i knap to uger. Men det kan vare længe endnu, før de 800.000 hjemsendte offentlige ansatte kan komme tilbage på arbejde, hvis de da overhovedet har et arbejde at komme tilbage til. Det fortæller chefanalytiker i Nordea Philip Maldia Madsen i denne uges udgave af Finans' økonomipodcast "Det, der tæller", hvor han også forklarer, hvorfor den amerikanske rente kan blive påvirket af nedlukningen. Vært: Heidi Birgitte Nielsen, økonomiredaktør på Finans. Gæst: Philip Maldia Madsen, chefanalytiker i Nordea. Producer: Mads Ring. Foto: Brendan Smialowski/ AFP.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Was jetzt? – Spezial
"Der Wahlkreis": Sind die Boomer wirklich an allem schuld?

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 60:04


Kaum eine Generation ist so umstritten wie die Boomer – und kaum eine politisch so einflussreich. Seit 20 Jahren werden wir von Boomern regiert. Sie sind die verlässlichste Wählergruppe von SPD und CDU. Die Regierung macht Politik von Boomern für Boomer – und trotzdem gelten die Boomer als Problem: Für das Renten- und Pflegesystem und für das Klima sowieso.  In der aktuellen Folge von „Der Wahlkreis“ blicken unsere Hosts Lisa Caspari, Paul Middelhof und Robert Pausch aus Millenial-Sicht auf diese Generation. Was sind die Verdienste der Boomer und was die Probleme? Werden wir die Boomer vermissen? Und: gibt es einen spezifischen Boomer-Blick auf die Welt? Einen Boomer State of Mind? Der nächste Wahlkreis erscheint am 18. Oktober Moderation: Lisa Caspari Produktion: Pool Artists Shownotes Heinz Bude zu den Boomern   Reinhard Mohr: Zaungäste   Studie der Uni Wuppertal zum Arbeitsethos der Boomer   Volker Weiß zu rechter Geschichtspolitik   Friedrich Merz zu seiner Boomer-Sozialisation   Ein lesenswertes Buch von einem Boomer-Grünen über die frühen Jahre seiner Partei [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Aktieuniverset
#259 - FED sætter renten ned, en kig på det Indonesiens marked, Trump & Xi Jinping møde, ugens tema: Intel-Nvidia samarbejde + lytterspørgsmål og meget mere

Aktieuniverset

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 84:44


I denne uges episode af Aktieuniverset ser vi nærmere på de grønne markeder efter FEDs rentenedsættelse og tager et kig på det indonesiske marked. Vi diskuterer også mødet mellem Trump og Xi Jinping og dets potentielle implikationer. Ugens tema handler om samarbejdet mellem Intel og Nvidia, og derudover besvarer vi lytterspørgsmål og meget mere! Denne episode er sponsoreret af Ansnei. Sikre din virksomhed eller hjem med et højteknologisk alarmsystem. Klik ind på Ansnei.com/aktie og få et ekslusivt tilbud på en sikkerhedsløsning og alarmpakke. Denne episode er sponsoreret af Betterfeast. Den nemmeste måltidskasse. Hop ind på Betterfeast.dk/vare/familiekassen og brug rabatkoden: “AKTIEUNIVERSET51”, så får du 51% på din første levering. Denne episode er sponsoreret af Finobo. Få et gratis økonomitjek hos specialisterne i låneoptimering ved at bruge linket:finobo.dk/gratis-oekonomitjek-aktieuniverset/Prøv den nye omlægningsberegner på Finobo.dk/beregner-omlaegningsberegner/?utm_source=aktieuniverset Tjek os ud på:FB gruppe: ⁠facebook.com/groups/1023197861808843⁠X: ⁠x.com/aktieuniverset⁠IG: ⁠instagram.com/aktieuniversetpodcast⁠  DISCLAIMER:Aktieuniverset indeholder markedsføring af investeringsforeningen Portfoliomanager NewDeal Invest, kl n (PMINDI), som Mads Christiansen er investeringsrådgiver for. Podcasten kan ligeledes referere til andre fonde.Indholdet i podcasten udtrykker alene værternes og gæsters egne holdninger, refleksioner og analyser, og skal ikke opfattes som en personlig anbefaling af bestemte værdipapirer eller strategier. Podcasten skal ikke anses som investeringsrådgivning, da den enkelte lytters finansielle situation, nuværende aktiver eller passiver, investeringskendskab og -erfaring, investeringsformål, investeringshorisont, risikoprofil eller præferencer ikke kan inddrages. Det afhænger af den enkelte investors personlige forhold og målsætning, om en bestemt investering eller investeringsstrategi er hensigtsmæssig, og vi anbefaler, at man rådfører sig med sin investeringsrådgiver, inden en eventuel beslutning om investering tages.PMINDI kan findes via Nordnet (https://www.nordnet.dk/markedet/investeringsforeninger-liste/18148998-portfolio-manager-new-deal-invest), Saxo Bank (https://www.saxoinvestor.dk/investor/page/product/Fund/38109485) eller ved at søge på ”DK0062499810” i din egen netbank.PMINDI er kun egnet for investorer med høj risikovillighed og en investeringshorisont på mindst 5 år. Alt investering medfører risiko, herunder potentielt tab af kapital. Historisk afkast er ikke en indikator for fremtidigt afkast, der kan afvige meget eller være negativt.Læs PRIIP KID for PMINDI for fulde risikoscenarier: https://fundmarket.dk/newdeal-invest-kl-n/. Overvej risici og fordele nøje før investering.Læs mere om risici her: https://newdealinvest.dk/risici/ og generelt om investeringsforeningen på www.newdealinvest.dk.Vil du have en månedlig oversigt over alle positionerne i PMINDI? Så skriv dig op til nyhedsbrevet her:https://newdealinvest.dk/nyhedsbrev/. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Nordea Markets Insights DK
Fed sætter renten ned – og der er mere i vente

Nordea Markets Insights DK

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:27


'Risk management' kaldte chefen for Fed det, da renten i USA blev sat ned i onsdags. Det er den også blevet i Norge og så er næste uge spækket med spændende nøgletal for både dansk og international økonomi. Lyt med når cheføkonom Helge J. Pedersen og Jan Størup Nielsen tager pulsen på de finansielle markeder. Disclaimer: All opinions and estimates in this podcast are, regardless of source, given in good faith, and may only be valid as of the stated publication date and are subject to change without notice. The podcast is intended only to provide general and preliminary information to investors and shall not be construed as the basis for any investment decision. This publication or report has been prepared by Nordea Markets as general information for private use of investors to whom the publication or report has been distributed, but it is not intended as a personal recommendation of particular financial instruments or strategies and thus it does not provide individually tailored investment advice, and does not take into account the individual investor's particular financial situation, existing holdings or liabilities, investment knowledge and experience, investment objective and horizon or risk profile and preferences. The investor must particularly ensure the suitability of an investment as regards his/her financial and fiscal situation and investment objectives. The investor bears the risk of losses in connection with an investment. Before acting on any information in this publication or report, it is recommendable to consult one's financial advisor.

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Lyn-analyse: FED sætter renten ned - men der er en stor risiko

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:07


Massivt pres og dårlige jobtal. Den amerikanske centralbank med Jerome Powell i spidsen bøjede sig for tal og omstændigheder og satte onsdag aften renten ned. Men Powell og FED er i et kæmpe dilemma, for rentenedsættelsen er ikke uden risiko. Hør i denne lynanalyse, hvorfor en lavere rente kan ende som gift for den amerikanske økonomi, og hvad der gør den amerikanske rente vigtig - ikke bare i USA, men for hele den globale økonomi. Gæst: Daniel Skinbjerg, journalist, Finans. Vært: Mads Ring. Foto: Carlos Barria.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Det, der tæller: Derfor ryger renten ned

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 15:00


Den amerikanske centralbank Fed sætter efter alt at dømme renten ned på denne uges rentemøde. Det er første gang i år, og kommer efter et massivt pres fra den amerikanske præsident Donald Trump. Men hvorfor sker det lige nu, og er der mere i vente? Det taler vi om med seniorstrateg i Nordea Philip Maldia Madsen Vært: Heidi Birgitte Nielsen Podcastredaktør: Kasper SøegaardSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Zehn Minuten Wirtschaft
Mit Lufthansa in die Herbstferien? Vorsicht, Streikgefahr!

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:34


Bei der Lufthansa gibts mal wieder Ärger. Denn die Vereinigung Cockpit fragt bis Ende des Monats ihre Mitglieder, ob sie streiken wollen - wegen eines Tarifkonfliktes über die Altersversorgung der knapp 5000 Pilotinnen und Piloten der Kernmarke Lufthansa sowie der Frachttochter Cargo. In zehn Minuten Wirtschaft erfahrt ihr, was wirklich hinten den Streitereien steckt - und was das für eure möglichen Urlaubspläne bedeutet.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Sollten wir die AHV-Renten mit höheren Kapitalmarkt-Renditen zahlen?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 7:08


Künftige AHV-Renten mit höheren Kapitalmarkt-Renditen zahlen: Diese Idee lanciert hat das Beratungsunternehmen «Deloitte» vor wenigen Tagen. Dafür sollen die Mittel im AHV-Fonds von heute rund 50 Milliarden Franken auf 100 Milliarden Franken erhöht werden. Davon erhofft sich das Beratungsunternehmen eine höhere Anlagerendite, sprich: mehr Geld für die Auszahlungen des AHV-Fonds an Rentenbezügerinnen und -bezüger. Was hält Gabriela Medici, Co-Sekretariatsleiterin beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund, von dieser Idee? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: AHV, 13. AHV-Rente, Finanzierung AHV, Finanzperspektiven AHV, Lohnabzüge, Mehrwertsteuer, Altersvorsorge, Rentenplafonierung, Pensionskassen, BVG, Gabriela Medici

Nordea Markets Insights DK
ECB holdt renten uændret, nu skal Fed beslutte sig

Nordea Markets Insights DK

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 28:55


Mens ECB udtrykker tilfredshed med tingenes tilstand, er der langt mere usikkerhed omkring pengepolitikken i USA. Der synes at være enighed om at renten endelig sættes ned i Washington, men med hvor meget og hvorfor? Lyt med når cheføkonom Helge J. Pedersen, Anders Svendsen og Philip Maldia Madsen tager pulsen på international økonomi og de finansielle markeder. Disclaimer: All opinions and estimates in this podcast are, regardless of source, given in good faith, and may only be valid as of the stated publication date and are subject to change without notice. The podcast is intended only to provide general and preliminary information to investors and shall not be construed as the basis for any investment decision. This publication or report has been prepared by Nordea Markets as general information for private use of investors to whom the publication or report has been distributed, but it is not intended as a personal recommendation of particular financial instruments or strategies and thus it does not provide individually tailored investment advice, and does not take into account the individual investor's particular financial situation, existing holdings or liabilities, investment knowledge and experience, investment objective and horizon or risk profile and preferences. The investor must particularly ensure the suitability of an investment as regards his/her financial and fiscal situation and investment objectives. The investor bears the risk of losses in connection with an investment. Before acting on any information in this publication or report, it is recommendable to consult one's financial advisor.

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Det der Tæller: Sætter ECB renten ned?

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:01


I denne uge holder Den Europæiske Centralbank sit første møde efter sommerferien og diskuterer en eventuel rentenedsættelse. Er tilliden til den europæiske økonomi et sted der gør det muligt at sætte renten ned eller er der lange udsigter til justeringer? Gæst Lisette Rosenbeck, seniorøkonom i Arbejdernes Landsbank Vært Heidi Birgitte Nielsen, Økonomisk Redaktør på Finans Podcastredaktør Kasper SøegaardSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bund entlastet Ostländer bei DDR-Renten– Linke fordert Komplettübernahme

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 1:07


Mäurer, Dietrich Karl www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Børsen Morgenbriefing
Jobtal afgør, om renten skal ned, Trumps told skal for højesteret, Zelenskyj fejrer fredsstyrke lidt for tidligt

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 9:08


I dag offentliggøres amerikanske jobtal for august. Trumps toldsatser er muligvis ikke lovlige. Handel­s­af­talen mellem Trump og EU er tvivlsom. Det er ikke sikkert, at alle i fredsstyrken er klar til at indsætte tropper. Ørsteds fem centrale angreb mod Trump-regeringen. For elbilkæmpe fra Kina står proble­merne i kø. Over 10.000 DSV-medarbejdere kan blive fyret efter opkøb. Så meget sparer familier på afgifter og skatte­let­telser.   Vært: Trine Duvander (trine.duvander@borsen.dk)

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Sozialstaatsreform - Was bringt der „Herbst der Reformen“? #442

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:03


Die Regierung übt sich nach dem Koalitionsausschuss in Harmonie, doch bei Bürgergeld, Renten und Steuern lauern Konflikte. Kommissionen sollen Reformvorschläge liefern. Wird der „Herbst der Reformen“ zum Aufbruch – oder zur Enttäuschung? Hamberger, Katharina; Münchenberg, Jörg; Finthammer, Volker

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Sozialstaatsreform - Was bringt der „Herbst der Reformen“? #442

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:03


Die Regierung übt sich nach dem Koalitionsausschuss in Harmonie, doch bei Bürgergeld, Renten und Steuern lauern Konflikte. Kommissionen sollen Reformvorschläge liefern. Wird der „Herbst der Reformen“ zum Aufbruch – oder zur Enttäuschung? Hamberger, Katharina; Münchenberg, Jörg; Finthammer, Volker

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #420 CK Hutchison, Berkshire, Nestlé & Diageo – Die neuesten Käufe von Helmut Jonen (waikiki5800)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 101:19


Helmut Jonen aka Waikiki5800 ist zurück bei echtgeld.tv! Was bewegt einen Investor mit über 40 Jahren Börsenerfahrung dazu, ausgerechnet jetzt bei CK Hutchison, Berkshire Hathaway, Diageo und Nestlé aufzustocken? In seinem Comeback bei echtgeld.tv beleuchtet Helmut Jonen gemeinsam mit Tobias Kramer nicht nur Bewertungs-Chancen, sondern auch politische Risiken – vom US-Wahljahr über China bis zur deutschen Rentenkrise. Und er spricht über Value-Chancen im Depot und wie man in unruhigen Zeiten nachjustiert.

Kommentar - Deutschlandfunk
Sozialstaatsreformen - Kommentar: Symbolpolitik auf dem Rücken der Ärmsten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:10


Friedrich Merz hat Sozialreformen angekündigt. Dass vor allem über Bürgergeldkürzungen diskutiert wird, ist ein Täuschungsmanöver. Hier gibt es kaum Sparspielraum. Dringend müssten aber Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung reformiert werden. Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Breakdown
Rentenbemessung bei der IV – Wie gerecht ist dieses System, Thomas Gächter?

Breakdown

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 30:35


In dieser Folge von Breakdown geht es um die Rentenbemessung der IV und deren Fallstricke. Die zentrale Kritik richtet sich gegen die heutige Bemessung, die von einer Lohn-Tabelle ausgeht, die nicht angemessen ist und von einer Praxis, die von einem «ausgeglichenen» Arbeitsmarkt ausgeht und reale Gegebenheiten oft ignoriert. Für Betroffene kann das dazu führen, dass sie trotz attestierter Invalidität keine oder eine sehr tiefe Rente erhalten und keine Möglichkeit haben, das fehlende Einkommen zu erwirtschaften, weil es im realen Arbeitsmarkt keine Stellen für sie gibt. Dr. Prof. Thomas Gächter, Professor für Sozialversicherungsrecht und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Uni Zürich, erläutert, wie LSE-/Referenzlohn-Tabellen funktionieren und wo sie scheitern. Zu hohe Referenz-Löhne und fehlende realistische Arbeitsmöglichkeiten führen zu Ungerechtigkeiten. Stossend ist, dass für Einkommen unter 100'000 Franken jährlich – das dürfte die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung sein – das Leistungsversprechen der IV kaum noch eingelöst wird. Das fehlende Einkommen aus Renten wird in der Regel über die sozialen Familiensysteme oder über die Sozialhilfe aufgefangen.  Die Probleme sind sowohl den Fachpersonen als auch der Politik bekannt. Eine Reform der Bemessungsgrundlagen, damit das System fairer ausgestaltet werden kann, würde aber zu deutlich höheren Kosten in der Invalidenversicherung führen. Dies ist politisch kaum mehrheitsfähig. Aktuell werden politische Vorstösse im Parlament diskutiert, doch die Umsetzung bleibt schwierig. Der Druck dürfte zunehmen, da insbesondere psychische Erkrankungen weiterhin deutlich zunehmen.Hannes Blatter und Mirjam Breu diskutieren, ordnen ein und klären Details mit dem Experten Dr. Prof. Thomas Gächter.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Griechenland - Vom Pleitekandidaten zum Musterschüler?

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 32:17


Nach Jahren harter Sparpolitik erlebt Griechenland ein kleines Wirtschaftswunder. Das einstige Sorgenkind in der EU ist nun Musterschüler. Doch die Menschen spüren den Aufschwung kaum. Mieten sind teuer, Renten niedrig, die Infrastruktur ist marode. Constantin Hühn; Nicolas Morgenroth www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
100 Tage Schwarz-Rot - Ende der Schonfrist #439

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 49:48


Die Wirtschafts- und Sozialpolitik ist ein zentraler Fokus der Bundesregierung, die im Mai mit dem Motto "Verantwortung für Deutschland" startete. Was konnten Bas, Reiche und Klingbeil bei Bürgergeld, Renten, Energiepolitik und Haushalt bislang bewegen? Lindner, Nadine; Boeselager, Felicitas; Münchenberg, Jörg

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
100 Tage Schwarz-Rot - Ende der Schonfrist #439

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 49:48


Die Wirtschafts- und Sozialpolitik ist ein zentraler Fokus der Bundesregierung, die im Mai mit dem Motto "Verantwortung für Deutschland" startete. Was konnten Bas, Reiche und Klingbeil bei Bürgergeld, Renten, Energiepolitik und Haushalt bislang bewegen? Lindner, Nadine; Boeselager, Felicitas; Münchenberg, Jörg

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Kinder bekommen? Eher nicht! – Durchschnittlich 1,35 Kinder bringt eine Frau in Deutschland zur Welt – so niedrig war die Zahl der Geburten noch nie. Kinderlose Frauen werden oft kritisiert. Dabei haben sie gute Gründe für diese Entscheidung.

Interviews - Deutschlandfunk
Renten-Debatte - Interview mit Manuela Schwesig, SPD, MP Mecklenburg-Vorpommern

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 13:19


Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

News Plus
Gen Z und Co: Müssen wir uns Sorgen um die Rente machen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 13:26


Rentnerinnen und Rentner erhalten immer weniger Geld. Eine neue Untersuchung zeigt jetzt, wie viel tiefer die Renten im Vergleich zu früher sind. Das macht offenbar auch jüngeren Generationen Sorgen - sie machen sich mehr Gedanken über die Altersvorsorge als früher. Ab welchem Alter man sich effektiv mit der Altersvorsorge beschäftigen sollte und welche Interessen Finanzinstitute in Sachen Renten haben, erklärt SRF-Wirtschaftsredaktorin Nora Meuli. Auch erfahrt ihr, wie die Jungen konkret über das Thema "Rente" denken und welche Lösungen sie haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Nora Meuli, Wirtschaftsredaktorin Radio SRF ____________________ Shownotes: https://www.vermoegenszentrum.ch/vz-ratgeber/studien/vz-studie-pensionierungs-barometer https://www.srf.ch/news/wirtschaft/neue-befragung-risiko-rente-die-angst-der-jungen-vor-der-altersarmut ____________________ Team: Moderation: Susanne Stöckl Produktion: Martina Koch Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Wirtschaft kompakt
Sollen Beamte später in Rente?

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:07


Sollen Beamte später in Renten? / Nürnberger Versicherung vor dem Verkauf / Marinespezialist TKMS vor Börsengang // Beiträge von: Nikolas Nützel, Anja Bischof / Moderation: Stephan Lina

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Neuer Steuer-Hammer für Rentner! 10% mehr Steuern!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:04


Steuer-Schock für Rentner in Deutschland! Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert eine 10 % Sondersteuer auf Renten – ab 1.000 € monatlich. Egal ob gesetzliche, betriebliche oder private Rente: Wer mehr bekommt, soll künftig deutlich stärker besteuert werden. Veröffentlicht am 16. Juli 2025 – und längst mehr als nur ein Vorschlag. Auch die Wirtschaftsweisen ziehen mit, die Bundesregierung arbeitet bereits an Reformen. Die neue „Boomer-Soli“-Steuer könnte schneller kommen als gedacht.

Doppelgänger Tech Talk
KI-Wertschöpfungskette kehrt SaaS-Margenlogik um | Netflix, TSMC & ASML Earnings #476

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 84:06


Trump liebäugelt mit der Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell. OpenAIs Betriebssystem-Agent soll Maus & Tastatur übernehmen, und künftig will man bei jedem Shopping an der Kasse mitverdienen. Während WeTransfer nach Nutzer-Empörung seine KI-Klausel zurückzieht, feuert Scale AI 14 % der Crew und Google Discover verstört Verlage mit KI-News-Clustern. Bei den Quartalszahlen glänzen Netflix, während ASML vorsichtiger tönt. In Washington kokettiert Trump mit Krypto-Rentenkonten, ein von Donald Trump Jr. gestützter Waffen-SPAC stürzt zum Börsenstart ab, Substack sammelt 100 Mio. $, und das schwedische AI-Studio Lovable springt in nur acht Monaten zum Unicorn. Zum Schluss seziert Pip noch die neue Kostenstruktur der KI-Wertschöpfungskette. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (xx) Trump vs. Powell – Entlassungs-Gerüchte schocken Märkte (00:08:55) OpenAI-Agent steuert den ganzen Rechner (00:31:05 ) WeTransfer rudert bei KI-AGB zurück (00:42:00) Scale AI feuert nach Meta-Deal (00:43:30) Google Discover clustert News – Verleger alarmiert (00:50:50) Netflix Q2 / 25 – Wachstum & fette Margen (00:57:30) TSMC & ASML (01:04:00) Weiße-Haus-Order gegen „Woke AI“ in Behörden (01:07:00) Trump will 401k-Renten für Krypto öffnen (01:09:00) PEW-SPAC: Trump Jr.s Waffen-Amazon floppt (01:10:40) Sam Altman out-foxed Elon (01:14:30) Lovable wird EU-AI-Unicorn & KI-Margenkette rückwärts Shownotes Trumps Powell-Schock – handelsblatt.com OpenAIs neuer ChatGPT-Agent kann einen ganzen Computer steuern – theverge.com OpenAI will Anteil an ChatGPT-Verkäufen nehmen – ft.com Wetransfer und Dateirechte – heise.de Scale AI entlässt 14% der Mitarbeiter nach Meta-Deal – theinformation.com Google Discover fügt KI-Zusammenfassungen hinzu, bedroht Verlage. – techcrunch.com CBS stellt "Late Show mit Stephen Colbert" nach nächster Staffel ein. – nytimes.com White House Prepares Executive Order Targeting ‘Woke AI' – wsj.com Donald Trump plant, US-Rentenmarkt für Krypto-Investitionen zu öffnen – ft.com „Amazon of guns“ von Donald Trump Jr. unterstützt, scheitert beim Börsendebüt – on.ft.com How Sam Altman Outfoxed Elon Musk to Become Trump's AI Buddy – wsj.com Substack sammelt $100 Millionen, setzt auf Abonnements und Werbung – nytimes.com Lovable wird Einhorn mit $200M Series A nur 8 Monate nach Start – techcrunch.com

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:46


Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll.Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite pro Jahr und stellt stattliche monatliche Auszahlungen in Aussicht. In persönlichen Einzelgesprächen sollen Interessierte danach einen Investitionsvertrag unterschreiben, selbst als «Geschäftspartner» einsteigen und weitere Kundinnen und Kunden akquirieren.Was ist hier falsch? Wer steckt hinter diesem System? Wie funktioniert es genau? Und ist das noch legal?Jonas Keller, Redaktor im Ressort Stadt Winterthur, hat recherchiert und dabei ein internationales Firmengeflecht enthüllt, das bereits Hunderte Kunden um insgesamt über 150 Millionen Euro erleichtert haben soll. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erzählt von seinen Recherchen im Grenzbereich zur Wirtschaftskriminalität.Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendHier gibt's die ganze Recherche zum Nachlesen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Table Today
Trauen Sie der Union noch, Frau Eichwede?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 22:15


Sonja Eichwede, SPD-Fraktionsvize und Richterin, verteidigt die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht: „Wir haben eine herausragende Wissenschaftlerin nominiert. Ich sehe keinen Grund, davon abzuweichen.“ Eichwede erwartet, dass die Union hier einlenkt. Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt sie, „eine Demokratie und eine Koalition können nur funktionieren, wenn man sich an Absprachen auch hält.“Bundeskanzler Friedrich Merz reist zu Premier Keir Starmer nach London. Deutschland und Großbritannien schließen einen Freundschafts- und Sicherheitspakt, der historisch werden soll. Im Fokus stehen: Verteidigung, Migration, Wirtschaft – und Visa-Erleichterungen für Schülerreisen. Die Briten wieder näher an Europa heranrücken. Und Deutschland versucht schon lange, ein neues Bündnis mit dem Vereinigten Königreich zu schmieden.Der “Boomer-Soli” ist eine neue Idee, mit der das Rentensystem wenigstens vorübergehend stabilisiert werden soll. Der Vorschlag kommt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die Idee ist, wohlhabende Rentner zu belasten, um dann mit den Einnahmen die Renten von einkommensschwachen Senioren mitzufinanzieren. Der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen hält von diesem Soli gar nichts.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
In Bayern gibt es mit die niedrigsten Renten

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 16:31


Gewalt in Arztpraxen und Kliniken / Live Gespräch mit Johannes Krause / Iran will Zusammenarbeit mit IAEA in neuer Form fortsetzen / EU Reaktionen auf Trumps Zollankündigung / Mexiko: Rekord-Algenpest an Karibikküste / 40 Jahre Live Aid - als Musik die Welt einte

Jung & Naiv
#770 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 122:30


Mon, 07 Jul 2025 16:28:59 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1086-770-sachsens-ministerprasident-michael-kretschmer-cdu 35e19af241d3077069f911377702d35d Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Kretschmer (CDU). Er ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit Januar 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden des CDU-Bundesvorstandes. Ein Gespräch über Michaels aktuelle Minderheitsregierung in Sachsen und wie damit politische Entscheidungen bewerkstelligt werden, ein AfD-Verbotverfahren und Ursachen für den Aufstieg der Faschisten, die drängendsten Probleme der Deutschen wie zu niedrige Renten, zu niedrige Löhne, die massive Ungleichheit und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich, zu hohe Mieten, die zukünftige Pflegeversorgung, Michaels Forderung vom Rückbau von Sozialleistungen, seine Haltung zum Mindestlohn, Windkraftausbau in Sachsen, russische Propaganda und den Ukrainekrieg, 5% vom BIP als Verteidigungsausgaben und die "massive Reduzierung von Wohlstand" sowie Spahns Maskendeals während der Corona-Pandemie uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Kretschmer bei Jung & Naiv, Folge 429 (14. August 2019) full Politik für Desinteressierte no sachsen,cdu,afd,faschismus,russland,ukraine,jens spahn,propaganda Tilo Jung

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Finanzielle Entschädigung - Renten für SED-Opfer erhöhen sich

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 8:06


Ein neues Gesetz erhöht die Opferrenten für politisch Verfolgte des SED-Regimes deutlich. Zudem können Gesundheitsschäden einfacher geltend gemacht werden. Besonders wichtig ist, dass Betroffene nicht mehr bedürftig sein müssen. Fiebig, Peggy www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 6:08


Vergeltungsschläge des Iran nach Angriff Israels ** Überlebender von indischem Flugzeugabsturz spricht ** Renten werden ab Juli erhöht

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#298 – Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gab es 1990 etwa 95.000 Hundertjährige, 2015 schon mehr als 450.000 und heute weit über 500.000. Bis zum Jahr 2100 sollen es 25 Millionen sein. Vielleicht aber noch mehr, wenn die Forschungen zum Thema Longevity – Langlebigkeit – so erfolgreich weitergehen wie von vielen erwartet. Longevity ist längst kein Nischenthema nur für Reiche mehr, sondern wird zunehmend gesellschaftlich und wissenschaftlich relevant. Es gibt bereits heute konkrete Ansätze und Technologien, die das Leben verlängern und das Altern verlangsamen sollen. Dazu zählen medizinische Innovationen, biotechnologische Verfahren und personalisierte Medizin. Die Forschung konzentriert sich darauf, nicht nur das Leben zu verlängern, sondern vor allem die gesunden Lebensjahre zu maximieren – also die Lebensqualität im Alter zu erhalten.Gemeinsam mit Dr. Ole Mensching, Mitgründer und General Partner von Apollo Health Ventures, einem Venture Fund, der sich auf diesen Markt spezialisiert hat, spricht Daniel Stelter über wissenschaftliche Fortschritte, wirtschaftliche Potenziale und gesellschaftliche Folgen eines deutlich längeren Lebens. Welche Technologien sind vielversprechend? Und was bedeutet es für Renten, Gesundheitssystem und Arbeitswelt, wenn immer mehr Menschen 100 Jahre und älter werden?HörerserviceDen Handelsblatt-Beitrag zu Longevity finden Sie hier: https://is.gd/9Ty96y beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

How I met my money
#221 Warum Steuern mehr über uns verraten als wir denken

How I met my money

Play Episode Listen Later May 25, 2025 21:39


Warum denken viele, sie zahlen zu viel Steuern - obwohl sie gleichzeitig gute Schulen, sichere Straßen und stabile Renten wollen? Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit spricht über systematische Mythen, politische Narrative und emotionale Wahrheiten rund ums Thema Steuerpolitik. Eine Folge über Macht, Märchen - und den wahren Preis unserer Demokratie. Diese Folge ist Teil unserer Themenreihe zu Geld und Politik. • Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/ • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Rundschau
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Kluge Reform oder Unsinn – was taugt die neue Renten-Idee?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 13, 2025 78:49


Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas plant zum Start der Regierung eine Renten-Revolution. Beamte und Selbstständige sollen ebenfalls ins System einzahlen und so mehr Bundesbürger an der Finanzierung beteiligt werden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren die neuen Vorschläge und entwerfen eine eigene Rentenreform. Weitere Themen: - Dax auf Rekordkurs – Deffner setzt auf zurückgebliebene Werte - Trumps China-Deal – wie es jetzt an den Börsen weitergeht - Erster Neobroker mit Kinderdepot – warum jeder für den Nachwuchs sparen sollte und was man dabei beachten muss - Trumps Beliebtheitswerte fallen weltweit – was die Zahlen wirklich bedeuten - Die Preisdeckel-Ideen der Linken – welche Folgen staatlichen Interventionen haben DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Børsen Morgenbriefing
Powell holdt renten i ro, Novo Nordisk nedjusterer, Ørsted stopper stort havvind­pro­jekt

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later May 8, 2025 9:18


Rentemøde i den amerikanske cenralbank. Novo Nordisk nedjusterer forventningerne for 2025. Det koster milliarder for Ørsted at droppe havvindprojekter. Vil højesteret i USA beskytte Powell? Lars Løkke indkalder USA's ambassadør om mulig spionage. Sort røg fra skorstenen i Vatikanet. Trump vil ophæve restrik­tioner på AI-chip.   Vært: Trine Duvander (trdu@borsen.dk)

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag, 01.05.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 1, 2025 5:47


Präsident Putin sagt, die von Washington angestrebte schnelle Friedenseinigung für die Ukraine sei schwer zu erreichen/ bei der SPD Mitgliederbefragung haben sich knapp 85 Prozent der Genossen für den Koalitionsvertrag mit der Union ausgesprochen/ die Renten in Deutschland steigen um 3,7 Prozent/ Grünen-Chef Bandt kritisiert Mangel an mutigen Ideen bei den großen Parteien

Info 3
Grünliberale präsentieren To-do-Liste für neue Sicherheitspolitik

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 13:58


Die Grünliberale Partei hat den Bundesrat an ihrer Delegiertenversammlung in Brig aufgefordert, anzupacken und die Sicherheit der Schweiz zu stärken. Die Partei hat dafür eine To-do-Liste für eine neue Schweizer Sicherheitspolitik verabschiedet. Weitere Themen: Am Samstag haben in Zürich mehrere tausend Menschen für bezahlbaren Wohnraum demonstriert. Sie stören sich daran, dass institutionelle Anleger mit Mieten hohe Renditen erzielen. Neben Banken und Versicherungen prangern sie auch die Pensionskassen an. Auch sie verdienen mit Mieten Geld, um so die Renten ihrer Versicherten zu finanzieren. Ein Dilemma. Dank künstlicher Intelligenz kann eine Stimme geklont werden. Das wirft die Frage auf, ob KI auch Synchronsprecher oder Moderatorinnen ersetzen kann. Jüngstes Beispiel ist ein neues Online-Radio in Liechtenstein, wo Online-Artikel zu Newsbulletins zusammengefasst werden.

Børsen Morgenbriefing
Zelenskyj tror på fred i år, FED holder renten i ro, National­banken skruer op for væksten i Danmark, Elon Musk mistænkes for korrup­tion

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 8:59


Volodymyr Zelenskyj om telefonsamtale med Trump: Positivt, substantielt og ligefremt. Renten forbliver på 4,5 pct. i USA. Forårsprognosen for dansk økonomi byder på vækst. Musk er havnet i et politisk stormvejr med de amerikanske myndigheder.   Vært: Trine Duvander (trdu@borsen.dk)

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 15:49


Beratungen über Stärkung der Verteidigung auf EU-Sondergipfel in Brüssel, Anhebung der Renten um 3,74 Prozent ab Juli 2025, Europäische Zentralbank senkt Leitzins auf 2,5 Prozent, Mitglieder einer "Reichsbürger"-Gruppe wegen geplanter Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach verurteilt, Pläne für massiven Personalabbau bei der Deutschen Post, Bundesweiter Warnstreik in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Länder müssen laut Gerichtsurteil wegen hoher Nitratwerte im Grundwasser mehr für Gewässerschutz tun, Meereis an Erdpolen schrumpft auf historisches Tief, Trotz jahrelanger Sanierungsarbeiten Besuch im Berliner Pergamonmuseum möglich, Das Wetter

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#388 - Money Update Januar: Renten-Kollaps 2027 – Warum niemand darüber spricht!

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 30:14 Transcription Available


Rente unsicher, Staat blockiert, Fixkosten steigen! Warum du dich nicht auf die Politik verlassen kannst und jetzt selbst vorsorgen musst – dein Money-Update mit knallharten Fakten.