Podcasts about schlagabtausch

  • 450PODCASTS
  • 736EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schlagabtausch

Latest podcast episodes about schlagabtausch

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 199/365: Das Salzstangerl von Markus Marterbauer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:32


Fri, 18 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2424-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-199-365-das-salzstangerl-von-markus-marterbauer 0c76b2d7993370a3453528c9f2a786e9 Episode 199/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Im "Börsianer Magazin" lieferten sich ja Finanzminister Markus Marterbauer und Börse-Chef Christoph Boschan einen Schlagabtausch, lt. Chefredakteurin Ingrid Krawarik prallten Welten aufeineinander. Thematisiert hat Marterbauer u.a. sein Salzstangerl und da setze ich an. Morgen dazu dann mehr auch im Podcast mit Bernhard Krumpel. Bernhard Krumpel & Me als Business Athletes, bisherige Folgen: https://audio-cd.at/search/krumpel Link Börsianer: https://www.boersianer.at/artikel/boersianer-cover-markus-marterbauer-und-christoph-boschan-im-schlagabtausch Weitere Folgen Tuesday Tipp Third Party: https://audio-cd.at/search/tuesday%20tipp Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2424 full no Christian Drastil Comm. 152

Jan Ullrich Ultras
Folge 81 - Angezogene Handbremse im Zentralmassiv (10. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:25


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 81. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Das war er also: der französische Nationalfeiertag!Die 10. Etappe der Tour de France 2025 ist vorüber. Die erste richtig bergige Etappe führte über ca. 4.500 Höhenmeter durch das von uns sehr geliebte Zentralmassiv.Ein Ausreißergruppe (zu Beginn mit etwa 30 Fahrern) kämpfte sich über insgesamt 8 Bergwertungen. Am Ende hatte der Giro-Sieger Simon Yates die besten Beine und fuhr den ersten Sieg für Visma ein. Er siegte vor Arensman und Healy.In Bezug auf das Hauptfeld hoffte man vergebens auf einen Schlagabtausch, am Ende war es eher eine laue Nummer. Wir müssen wohl auf das Hochgebirge warten. König Tadej überließ Ben Healy das gelbe Trikot - er hätte es an diesem Tag wohl nicht abgeben müssen!Unser Lipo fährt weiter überragend, weiter so!Lenny Martinez erkämpfte am Tag der Franzosen das Bergtrikot. Grandioser Einsatz. Pure Leidenschaft.Gigi Zimmermann trat heute leider nicht zur Etappe an, seine Verletzungen vom gestrigen Sturz waren dann wohl doch zu groß. Gute Besserung, Gigi!Wie geht es weiter? Am Dienstag ist Ruhetag. Am Mittwoch geht es mit der nächsten Flachetappe in und um Toulouse weiter. Obwohl diese Etappe als Flachetappe deklariert wurde kann man ziemlich sicher mit einer Ausreißergruppe rechnen. Das Terrain ist doch sehr hügelig und 8,8 Km vor Ziel wartet noch ein Anstieg der 3. Kategorie. Es riecht nach MvdP oder was meint ihr?Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Echo der Zeit
Trump will der Ukraine nun doch Waffen liefern

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 36:04


US-Präsident Donald Trump zeigt sich zunehmend verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nun will Trump der Ukraine womöglich ein zusätzliches Flugabwehrsystem liefern, nachdem das vor kurzem noch ausgeschlossen wurde. Womit kann die Ukraine nun tatsächlich rechnen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Trump will der Ukraine nun doch Waffen liefern (05:19) Nachrichtenübersicht (09:01) Aufgeweichtes Gentech-Moratorium erntet Lob und Kritik (13:41) Schlagabtausch im Bundestag: Merz verteidigt seinen Kurs (18:50) Argentinien: Wo steht Mileis radikaler Staatsabbau? (24:28) 30 Jahre nach dem Völkermord: Rückkehrer in Srebrenica (31:02) Freispruch für jurassische Flüchtlingshelferin Caroline Meijers

Info 3
Aufgeweichtes Gentech-Moratorium sorgt für Kritik

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 13:08


Das Gentech-Moratorium in der Schweiz ist vom Parlament im Juni verlängert worden bis 2030. Das Parlament hat es vorher jedoch aufgeweicht. Für bestimmte Gen-Technologien, die neue Züchtungen ermöglichen, soll das Verbot nicht gelten. Im Bio-Sektor gehen die Meinungen darüber auseinander. Weitere Themen: Sie bezahlen keine Steuern, ignorieren staatliche Vorschriften oder bedrohen gar Behördenmitglieder: sogenannte Staatsverweigerer. Neu wird die Szene, in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonspolizei, vom Nachrichtendienst des Bundes überwacht. Was war ausschlaggebend dafür? Vor 65 Tagen wurde Friedrich Merz als deutscher Bundeskanzler vereidigt. In der so genannten Generaldebatte im Bundestag musste er nun erstmals vor der Opposition seine Arbeit verteidigen. Der verbale Schlagabtausch zeigte gut, wo die Regierung aus CDU, CSU und SPD derzeit steht.

B5 Thema des Tages
Generaldebatte im Bundestag: Worüber streiten Regierung und Opposition?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:19


Für Bundeskanzler Merz war die heutige Generaldebatte im Bundestag innenpolitisch wohl einer der wichtigsten Termine seiner noch jungen Amtszeit. Während AfD, Grüne und Linke scharfe Kritik an der neuen Regierung übten, sehen sich Union und SPD klar auf Kurs. Im BR24 Thema des Tages spricht Moderator Hannes Kunz mit unserem Berlin-Korrespondenten Tim Aßmann über den intensiven Schlagabtausch im Parlament.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Markus Marterbauer meets Christoph Boschan im Börsianer (Tuesday Tipp Third Party)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:11


Tue, 08 Jul 2025 17:41:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2396-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-189-365-markus-marterbauer-meets-christoph-boschan-im-borsianer-tuesday-tipp-third-party 35b84afd9e237bf86afaf823f5a60e22 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Im neuen "Börsianer Magazin" lieferten sich Finanzminister Markus Marterbauer und Börse-Chef Christoph Boschan einen Schlagabtausch, lt. Chefredakteurin Ingrid Krawarik prallten Welten aufeineinander. Kapitalmarktteilnehmer würden jetzt wissen, was alles NICHT kommen wird. Dazu: Florian Beckermann und ein Salzstangerl-Ankünder. Hier der Link: https://www.boersianer.at/artikel/boersianer-cover-markus-marterbauer-und-christoph-boschan-im-schlagabtausch Weitere Folgen Tuesday Tipp Third Party: https://audio-cd.at/search/tuesday%20tipp Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2396 full no Christian Drastil Comm.

Hörspiel
«Acatama» von Anton Rey

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 41:28


Realsatire mit absurd-komischen Büffet-Gesprächen im heissen Wüstensand. Fünf schräge Vögel aus dem Bernbiet treffen in der südamerikanischen Atacama-Wüste aufeinander. Die ganze Welt haben sie schon bereist, doch immer im Gepäck: ihre helvetischen Wurzeln und ganz persönlichen Neurosen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 05.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur «Die Welt ist ein Dorf!», ruft aus, wer fernab der Heimat unverhofft seine Nachbarn trifft. Noch vor wenigen Jahrzehnten musste man im Sommer in Ascona, Rimini oder Palma de Mallorca auf sie gefasst sein, doch seit der Globalisierung trifft man Freunde, Kolleginnen und Verwandte das ganze Jahr über auch auf dem Kilimandscharo, in Feuer- oder Grönland, ohne dass man sich verabredet hätte: Nirgendwo ist man vor ihnen sicher! Aber auch vor sich selbst nicht, ob man nur ins Tessin fährt oder bis nach Australien: Immer hat man sich dabei. Fernab von zuhause sich selbst zu begegnen, kann noch ernüchternder sein als das unerwartete und vielleicht unerwünschte Zusammentreffen mit Nachbarn, weil es auf Dauer kein Entwischen gibt. Im Hörspiel prallen fünf individualreisende Berner in der Atacama-Wüste, einer der trockensten und unwirtlichsten Gegenden der Welt, aufeinander, ganz auf sich selbst zurückgeworfen. Einmal aufeinander losgelassen, offenbaren sich im witzig bis aberwitzigen Schlagabtausch innere Abgründe bei den Protagonistinnen und Protagonisten. Dass einer von ihnen bis zum Ende glaubt, er sei in der «Acatama», soll sich noch als die geringste Absurdität herausstellen, denn plötzlich taucht noch ein Sechster mit seinem Trolley auf. ____________________ Mit: Nils Althaus (Kari), Matto Kämpf (Louis), Vera Flück (Andrea), Hans Ruchti (Willi), Anne Hodler (Lilly), Dominique Müller (Golfer) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie und Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2021 ____________________ Dauer: 42'

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Mit 60 Euro zur Million? – Schlagabtausch um den Wunder-Index

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 75:23


Der Nasdaq 100 hat in den vergangenen 40 Jahren im Schnitt 14,2 Prozent gemacht. Wer nur 60 Euro in den Tech-Index gepackt hat, ist heute Millionär. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Emotionen das Millionenversprechen auslöst und für wen sich der Wunder-Index lohnt. Weitere Themen: -Europa-Rallye vs. Wall-St-Comeback – wer gewinnt das 2. Halbjahr? -Rüstungs-Hype an der Börse – Das Comeback der Drohnen-Aktie -Robinhood kommt nach Europa – wie Ihr an SpaceX und OpenAi rankommt -Covered Call ETFs – warum das Versprechen des passiven Einkommens nichts taugt -Neue Mietregulierungsfantasie in Berlin – warum die Ideen der Grünen das Wohnungsproblem verschlimmern Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

FOCUS-MONEY Talks
#99 Aktien für die Ewigkeit – Dominikus Wagner, Wagner & Florack

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 58:14


„Diversifikation und der Fokus auf Qualität sind die besten Garanten, um Werte zu erhalten und zu schaffen.“ Das hört sich gut an. Doch was steckt dahinter? Und zählen die „Mag 7“ aus dem Blickwinkel des Managers eines „Unternehmerfonds“ auch dazu? Dominikus Wagner sagt im Podcast, was er vom Schlagabtausch zwischen Elon Musk und Donald Trump hält. Ob die goldenen Zeiten der großen Tech-Werte vorbei sind, warum er nicht in Verteidigungs- und Infrastrukturaktien investiert und welche Aktien jetzt an der Startlinie stehen, darüber spricht der Vorstand, Co-Gründer und Fondsmanager der Wagner & Florack AG auch. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Stammplatz
Reporter spricht über Schlagabtausch mit Eberl! BVB heute gegen Ramos! So wird die neue Stammplatz-Saison!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 18:49


Tobi Altschäffl ist momentan bei der Klub-WM in den USA vor Ort und spricht heute in Stammplatz über den Schlagabtausch mit Max Eberl in der Mixed Zone. Der BVB muss heute Nacht gegen Sergio Ramos ran und Podcast-Papa Flo und André verraten euch, was in der neuen Stammplatz-Saison auf euch zukommt.

Lesestoff | rbbKultur
Literatur und Schlagabtausch beim Bachmannpreis

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 7:38


14 Autorinnen und Autoren treten beim diesjährigen Bachmannpreis in Klagenfurt gegeneinander an: vier aus Österreich, acht aus Deutschland und zwei aus der Schweiz. Drei Tage lang lesen sie aus bislang unveröffentlichten Texten vor, aus denen eine Jury um den österreichischen Literaturkritiker Klaus Kastbeger die Gewinnerin oder den Gewinner auswählt. Bevor morgen der Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 verliehen wird, fasst Holger Heimann die bisherigen Literaturbeiträge zusammen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zwischen Prävention und Aggression – Der Iran–Israel-Krieg als globaler Präzedenzfall

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:10


Der offene militärische Schlagabtausch zwischen Israel und dem Iran stellt eine Eskalation dar, die in ihrer Qualität weit über das hinausgeht, was bisher als „Stellvertreterkrieg“ oder regionale Spannung bezeichnet wurde. Dennoch bleibt die öffentliche Debatte – insbesondere in westlichen Medien – bemerkenswert einseitig. Sie folgt einem altbekannten Deutungsmuster: Israel „wehrt sich“, Iran ist „aggressiv“. WasWeiterlesen

Thema des Tages
Wie endet Israels Krieg gegen den Iran?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 26:49 Transcription Available


Der Krieg, vor dem so lange gewarnt wurde, scheint nun Realität zu sein. Seit Ende letzter Woche befinden sich Israel und der Iran im offenen Schlagabtausch. Wer in diesem Krieg die besseren Karten hat und wie er ausgehen könnte, darüber sprechen wir mit Militärexperte Gerald Karner.

Thema des Tages
Israels Angriff auf den Iran

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:38 Transcription Available


Seit einigen Tagen stand ein Angriff Israels auf den Iran im Raum. Deswegen haben etwa die USA ihr Botschaftspersonal aus den betroffenen Gebieten abgezogen. In der Nacht auf Freitag begannen die Angriffe schlussendlich. Ziele im Iran wurden getroffen, hohe Führer der iranischen Revolutionsgarden getötet. Der Iran antwortet mit einer Serie von Drohnenangriffen. Was den jüngsten Schlagabtausch ausgelöst hat, ob er sich von vergangenen Konflikten unterscheidet und wie gefährlich das Pulverfass im Nahen Osten noch werden könnte, erklärt Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD

News Plus
Trump, Proteste und Militär: Ist die US-Demokratie in Gefahr?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:59


In den USA spitzt sich die Lage nach den Protesten gegen die Migrationspolitik der Regierung von Präsident Trump zu: Wegen der Demos herrscht in Los Angeles eine Ausgangssperre, Trump greift in die Bundesangelegenheiten von Kalifornien ein und entsendet das Militär. Zudem dominiert ein verbaler Schlagabtausch zwischen dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom und Donald Trump die Schlagzeilen in den US-Medien. Zwar beschwichtigte Donald Trump an einer Pressekonferenz, man wolle keinen Bürgerkrieg und stehe nicht vor einem solchen, dennoch fand er scharfe Worte gegen Newsom: Er sei inkompetent und man habe die Lage nicht im Griff. Newsom und Generalstaatsanwalt Rob Bonta haben Klage gegen Trump, das Verteidigungsministerium und Minister Pete Hegseth eingereicht. Zudem kritisierte Newson den US-Präsidenten und sagte: «Der Machtmissbrauch durch einen amtierenden Präsidenten hat eine explosive Situation angeheizt und unser Volk, unsere Beamten und sogar unsere Nationalgarde in Gefahr gebracht.» Stellt sich die Frage: Wie steht es um die Demokratie in den USA? Diese Frage klären wir in der aktuellen Folge von «News Plus». ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Dr. Julia Simon, sie forscht an der Uni Bremen zu Demokratie und Autokratisierung in den USA. ____________________ Links: - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

NORMALE MÖWE
#305 - Fliesentisch-Starter-Set

NORMALE MÖWE

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 74:11


Tickets für Normale Möwe LIVE:⁠⁠https://shorturl.at/i2fld⁠⁠Unterstützt uns auf Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/normale-drachen/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Ding ding ding! Herzlich willkommen zum Podcast des Jahrhunderts, dem humoristischen Schlagabtausch zwischen zwei Giganten! In der linken Ecke Audiochef und Krawallkünstler Max Scharff! In der anderen linken Ecke Star-Comedian und Punchline-Gott Hinnerk Köhn! Hier gehts Emoji um Emoji, Pokemon gegen Detektiv Conan, Dancehall versus Walz, eine Folge voller überraschender Twists!Ein Podcast, den man nur mit blauem Auge übersteht! Reinhören und Deckung hoch - die Witze kommen tief!

Videogamecast
S08E12 Nintendo Switch

Videogamecast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 114:07


Gordons heiliger Zorn & Tobis Relativierungs-Yoga – Ein Podcast-SeelenstripteaseWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer und Leidensgenossen der digitalen Kuriositäten! In dieser Episode schnallen sich Gordon und Tobi die rhetorischen Boxhandschuhe um und steigen in den Ring mit einem wahren Schwergewicht der Konsolenwelt: der Nintendo Switch. Während Gordon mit der Präzision eines verärgerten Chirurgen Nintendos teils haarsträubende Designentscheidungen und ihre notorische Abneigung gegen moderne Selbstverständlichkeiten seziert, versucht Tobi, mit der stoischen Ruhe eines Zen-Meisters (oder ist es Resignation?), die Wogen zu glätten. Freut euch auf eine Tour de Force durch Pixelchaos, Online-Steinzeit und das Mysterium eShop – ein Fest für jeden, der seine Liebe zur Switch mit einer gesunden Dosis Kopfschütteln zelebriert! Das erwartet euch in dieser Episode – Achtung, Spoileralarm für euren Blutdruck: Unsere Odyssee startet mit der berüchtigten Framerate-Performance von Spielen wie Breath of the Wild: Gordon schildert seine Nahtoderfahrungen bei Diashow-artigen Kämpfen und Landschaften, die eher an ein Daumenkino als an ein Next-Gen-Erlebnis erinnern. Tobi murmelt derweil etwas von "künstlerischer Freiheit" oder "dem besonderen Charme des Unperfekten" – man weiß es nicht so genau. Weiter geht's in die schillernden, aber auch schattigen Tiefen des Nintendo eShops: ein digitales Kuriositätenkabinett, das Gordon als Bermuda-Dreieck für Qualitätskontrolle bezeichnet. Zwischen Indie-Perlen und überteuerten Klassikern tummeln sich hier erstaunlich viele Hentai- und Softporn-Spielchen sowie eine Flut an dreister Shovelware. Gordon fragt sich lautstark, ob bei Nintendo überhaupt jemand einen Blick auf die Veröffentlichungen wirft oder ob das Motto "Augen zu und durch – solange die Kasse klingelt" lautet. Tobi hingegen verweist auf die "Vielfalt des Angebots" – ein Euphemismus, der seinesgleichen sucht. Wir sprechen außerdem (und regen uns auf) über: Nintendos kuriose Affäre mit dem Internet: Eine Beziehung, so kompliziert und altmodisch, dass selbst Freundescodes wie eine High-Tech-Lösung aus der Zukunft wirken. Gordon moniert die Online-Dienste, die oft mehr Frust als Freude bereiten und das Prädikat "experimentell" auch nach Jahren nicht ablegen wollen. Das immerwährende Mysterium des fehlenden Voice-Chats (oder zumindest einer unkomplizierten, integrierten Lösung): Warum man für eine gepflegte Unterhaltung beim Zocken auf externe Apps wie Discord angewiesen ist, als wäre gerade erst das Internet erfunden worden. Ein Punkt, bei dem selbst Tobi nur noch müde lächeln kann. Die allgemeine Firmenpolitik von Nintendo, die sich oft anfühlt, als käme sie direkt aus einer anderen Ära – inklusive Preisstabilität bei First-Party-Titeln, die selbst Goldbarren neidisch machen würde. Die legendären "Quality of Life"-Features, die bei anderen Konsolen Standard sind, bei Nintendo aber scheinbar als Luxusgut gelten oder schlichtweg ignoriert werden. Gordon zählt auf, Tobi versucht zu beschwichtigen – ein herrlicher Schlagabtausch. Natürlich darf auch ein Blick auf grandiose Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe und Mario Odyssey nicht fehlen, die zeigen, dass Nintendo trotz allem immer noch Magie versprühen kann – wenn sie denn wollen und die Technik mitspielt.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Musk vs. Trump – Was die Schlammschlacht für Tesla bedeutet

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:01


Der mächtigste und der reichste Mensch der Welt bieten sich auf offener Bühne einen Schlagabtausch mit Beleidigungen und Drohungen. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zshäpitz debattieren die Folgen der Fehde für die Börse im allgemeinen und Tesla im besonderen. Weitere Themen: Dax mit Lauf – warum der Investitionsbooster so gut ankommt Turnaround geschafft – eine Fahrrad-Aktie startet durch Modeaktie außer Mode – warum Lululemon nur noch einstellig wächst DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Politik mit Anne Will
Versteht Trump was von Wirtschaft? Mit Moritz Schularick

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later May 15, 2025 84:03 Transcription Available


„Zölle“ ist eines der Lieblingswörter des US-Präsidenten Donald Trump, wie er immer wieder betont. In den letzten Monaten hat man ihn dieses Wort dann auch oft sagen hören: Anfang April kündigte er eine neue Zollpolitik an, auf Importe aus Deutschland und der EU waren Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. “Liberation Day” nannte Trump den Tag seiner Ankündigung - und löste einen Börsencrash aus. Schon eine Woche später wurde für die meisten neuen Zölle eine dreimonatige Pause eingesetzt. Einen harten Schlagabtausch lieferte sich Trump weiterhin mit China, die Zölle für chinesische Produkte lagen schließlich bei 145 Prozent. Nun haben sich China und die USA Anfang der Woche auch auf eine Aussetzung der Zölle geeinigt, wiederum für 90 Tage. Was danach ist, bleibt unklar. Das Hin und Her in Trumps Zollpolitik gefährdet die Stabilität der Weltwirtschaft und beschädigt auch die Wirtschaft in den USA. Aber was verspricht sich Trump davon? Weiß er wirklich, was er da tut? Und profitiert am Ende irgendwer von seiner Wirtschaftspolitik?

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Diplomatischer Schlagabtausch zu russischem Konsulat, Identität in "wiedergewonnenen" Gebieten, Liebe in Zeiten des Kriegs

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later May 13, 2025 27:55


Russland beschuldigt Polen der Russophobie, Außenminister Sikorski spricht von Heuchelei. Und: Wie soll man sich heimisch in einer Gegend fühlen, wo alles anders, fremd und ehemals deutsch ist? Mehr unter anderem dazu im aktuellen Infomagazin.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Showdown Amerika vs. China – wer hat die besseren Karten?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 12:17


Die beiden größten Ökonomien der Welt liefern sich einen zoll- und handelspolitischen Schlagabtausch und keine Seite scheint bislang zum Einlenken bereit. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer einen Handelskrieg länger durchstehen kann.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schlagabtausch zwischen Kommission und Jacqueline Fehr

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 7:16


Wegen eines gescheiterten IT-Projekts und Befangenheit in der Filmstiftig: Die Geschäftsprüfungskommission des Zürcher Kantonsrats ging hart ins Gericht mit Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP). Diese wehrte sich heftig. Weitere Themen: · Das Xtra zieht doch nicht neben das ZSC-Stadion in Zürich Altstetten · Das Schaffhauser Kantonsparlament will keinen Ideenwettbewerb zum Rheinfall

SWR2 Hörspiel
Virginie Despentes: Liebes Arschloch (1/2)

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 75:21


Rebecca, Schauspielerin, über 50 und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, 43, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert, und Zoé, noch keine 30, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin. Diese drei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nach einem verunglückten Instagram-Post Oscars aufeinander. Es beginnt ein Schlagabtausch zu gesellschaftlichen Debatten und Konflikten – ungeschönt, aber nicht unversöhnlich. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Virginie Despentes Aus dem Französischen von Ina Kronenberger und Tatjana Michaelis Musik: Camill Jammal Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David Mit: Anja Schneider, Tilman Strauß, Gro Swantje Kohlhof, Jule Böwe, Julius Feldmeier und Gina Henkel SWR 2023

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Heftiger Schlagabtausch - Diskussion im Bundestag zu neuen Milliardenschulden

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 4:38


Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!

In der heutigen Folge erfahren wir die wahren Hintergründe zum Split mit Dudelsackspieler Luzi und bekommen sowohl spannende als auch nachdenklich machende Einblicke in das Leben und Fühlen einer Band. So nah, so persönlich und emotional wie in dieser Episode war es hier im Podcast wahrscheinlich noch nie, aber in diesem Fall ist es mehr als angebracht. Außerdem beantworten die Bandmitglieder eure Fragen zur Trennung und räumen gleichzeitig mit ein paar Mythen auf, die sich da draußen in der Wahrnehmung mancher festgesetzt haben. Dies ist das einzige Statement, was es von Seiten der Band geben wird - eine Schlammschlacht oder Schlagabtausch auf Social Media wird es nicht geben. Wer die Wahrheit wissen will, muss hier reinhören!

hr-iNFO Das Thema
Nach dem Eklat im Weißen Haus: Was jetzt auf Europa zukommt

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 32:36


US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj haben sich im Weißen Haus einen historischen Schlagabtausch geliefert. Das Treffen wurde abgebrochen. Welche Herausforderungen kommen nun auf Europa zu?

B5 Thema des Tages
Ukraine: Fassungslosigkeit nach Eklat im Weißen Haus

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 9:52


US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj haben sich im Weißen Haus einen historischen Schlagabtausch geliefert - gipfelnd in emotionalen Ausbrüchen und schließlich dem Abbruch des Treffens. Die Folgen des Eklats vor laufenden Kameras sind unabsehbar. Ralf Borchard berichtet aus Washington. Dagmar Pepping fasst Reaktionen aus der deutschen Politik zusammen.

B5 Thema des Tages
Eklat im Weißen Haus: Trump bricht Treffen mit Selenskyj ab

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 2:26


Hitzige Wortgefechte im Weißen Haus - bei ihrem Treffen in Washington haben sich US-Präsident Trump und sein ukrainischer Kollege Selenskyj einen heftigen verbalen Schlagabtausch geliefert. Im Anschluss brach Trump das Treffen ab. Das geplante Abkommen wurde nicht unterzeichnet. Stefan Einöder berichtet.

ETDPODCAST
Do 20.02.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 6:57


Guten Morgen! Wir sprachen mit einer Augenzeugin über den schrecklichen Anschlag in München. Weiter berichten wir, warum die Plattform X jetzt gegen deutsche Behörden vorgeht. Außerdem geht es um den jüngsten Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj.

ETDPODCAST
Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj – Kreml zufrieden mit den Verhandlungen | Nr. 7216

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 9:24


Während die amerikanisch-russischen Gespräche beginnen, eskaliert ein verbaler Schlagabtausch zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Der ukrainische Präsident fühlt sich übergangen, doch gleichzeitig trifft gerade ein US-Sondergesandter in Kiew ein. Die Dynamik nimmt an Fahrt auf.

ETDPODCAST
„Hallo“ zwischen den Fronten: Vier Kanzlerkandidaten von Zuschauern befragt | Nr. 7191

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 18:58


Etwas mehr als eine Woche vor der Bundestagswahl. Vier Kanzlerkandidaten in einer Sendung. Nicht im Schlagabtausch, sondern befragt von den Zuschauern. Klartext soll geredet werden.

FAZ Frühdenker
Letzter Schlagabtausch im Bundestag • Waffenruhe in Gaza auf der Kippe? • Deutschlandticket weniger beliebt als erhofft

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 10:41


Die Nachrichten an diesem Morgen: Der Bundestag kommt zur letzten Sitzung vor der Bundestagswahl zusammen. Die Hamas hat die Geiselfreilassungen vorerst ausgesetzt. Und: Das Deutschlandticket ist weniger beliebt als erhofft.

Tagesgespräch
Simone Fatzer: Scholz vs. Merz - Wer überzeugte mehr?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 26:17


Zwei Wochen vor der Wahl haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) einen Schlagabtausch geliefert. Die Analyse von SRF Deutschlandkorrespondentin Simone Fatzer aus Berlin. Und: wo steht Deutschland so kurz vor der Wahl? Der kurze Winterwahlkampf neigt sich dem Ende: Bei der Bundestagswahl 2025 bewerben sich so viele Kanzlerkandidaten wie noch nie zuvor um das höchste Regierungsamt. Doch wer hat die besten Chancen, das Rennen für sich zu entscheiden? Welche politischen Ziele verfolgen die Bewerber, und welche Herausforderungen oder Widerstände könnten ihren Erfolg gefährden? Ein Blick auf die Kandidierenden, ihre Programme und die möglichen Stolpersteine auf dem Weg ins Kanzleramt.

hr-iNFO Das Thema
Scholz gegen Merz: TV-Duelle als Wendepunkt im Wahlkampf?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 15:56


Gestern Abend gab es den ersten Schlagabtausch von Kanzler Olaf Scholz von der SPD und Friedrich Merz von der CDU. Wie haben sich die beiden Kandidaten geschlagen, welchen Einfluss hat so ein Format auf die Wahlentscheidung der Bürger.

B5 Thema des Tages
Scholz oder Merz - Wer hat das TV-Duell gewonnen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 10:34


Kanzler Scholz und Unions-Kanzlerkandidat Merz sind beim ersten TV-Duell dieses Wahlkampfs aufeinander getroffen. 90 Minuten lang haben sich die beiden bei ARD und ZDF einen Schlagabtausch geliefert, der bis auf einige heftige Attacken weitgehend sachlich blieb. Olaf Scholz steht unter Druck - seine SPD kam in den letzten Umfragen nur auf den dritten Platz - die Union ist mehr als doppelt so stark. In einer Blitzumfrage der Forschungsgruppe Wahlen direkt nach der Debatte lag Scholz knapp vor Merz. Wie sich die beiden geschlagen haben, darüber hat Katja Strippel mit unserem Korrespondenten in Berlin, Jan Zimmermann gesprochen.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

In unserer Super Bowl-Runde besprechen wir einen Sieg der 13 Stuttgarter gegen 8 Dortmunder, den Schlagabtausch in Kiel, müde Bayern und diskutieren, ob Alonso sich vercoacht hat.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 15:31


Wachsende Zahl an akuten Atemwegserkrankungen bei Kindern, Diskussion über Migration beim "Schlagabtausch" zwischen kleineren Parteien im ZDF, Rekordabrufe des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung, Massive Einschränkungen im Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen durch Streik, Sorge um Gewaltenteilung in den USA durch Abbau von staatlicher Verwaltung durch Milliardär Elon Musk, US-Präsident verhängt Sanktionen gegen Mitglieder des Internationalen Strafgerichtshofs, Erste Migranten in das umstrittene US-Gefangenenlager Guantanamo gebracht, Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung der Gewalt im Ostkongo, Sorge vor Umweltverschmutzung am argentinischen Fluss Sarandi, 100 Jahre Semperopernball in Dresden, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

FAZ Frühdenker
ZDF lädt zum Schlagabtausch • BHG prüft die Verurteilung von Lina E. • Auto-Sabotage: Spur nach Russland

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 10:31


Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: Das ZDF lädt zum ersten „Schlagabtausch“. Der Bundesgerichtshof prüft die Verurteilung von Lina E. Und: Nach der Auto-Sabotageserie: Die Spur führt nach Russland.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Schlagabtausch im Bundestag: Wem nützt das?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 45:30


Die heftige Debatte im Bundestag über das Migrationsgesetz der CDU hat Positionen verdeutlicht, aber auch große Besorgnis vor zu viel Nähe zur AfD ausgelöst. Wer profitiert von der Debatte? Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Stefan Marschall und Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Echo der Zeit
Bundesrat präsentiert umfangreiches Sparpaket

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 42:36


Der Bund rechnet in den kommenden Jahren mit einem Defizit in Milliardenhöhe. Etwa wegen der zusätzlichen Gelder für die Armee oder für die 13. AHV-Rente. Deshalb hat der Bundesrat nun ein Milliarden-Sparpaket mit 59 Massnahmen in die Vernehmlassung geschickt. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:06) Bundesrat präsentiert umfangreiches Sparpaket (04:57) Nachrichtenübersicht (08:49) Schlagabtausch im deutschen Bundestag wegen Migrationspolitik (13:36) So will Beat Jans die 10-Millionen-Initiative der SVP abwehren (17:50) Bundesrat will Adoptionen ausländischer Kinder verbieten (27:05) Gericht stoppt Ausgabensperre Trumps (31:21) Kash Patel: Trumps Mann fürs FBI (37:50) Das Herzpflaster - ein medizinischer Meilenstein

Machtwechsel
Friedrich Merz hat gesiegt – wirklich?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 63:51


Am Mittwoch kam es im Bundestag zum historischen Showdown. CDU-Chef Friedrich Merz stellte seinen Fünf-Punkte-Plan für Migration zur Abstimmung und schloss vorab einen Erfolg auch mit den Stimmen der AfD nicht aus. Über den Schlagabtausch im Parlament und die Konsequenzen der Abstimmung sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander live auf dem Medienschiff "The Pioneer Two". Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

B5 Thema des Tages
Bundestagsdebatte zur Migrationspolitik - Schicksalsstunde oder Wahlkampf?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 9:19


Migrationspolitik in Zeiten des Wahlkampfs: Regierungserklärung und Debatte im Bundestag gerieten zum Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Scholz und seinem Herausforderer Merz. Die Zustimmung der AfD zu Unionsanträgen ließ die Gemüter hochkochen. Nebenbei hat Scholz noch gegen die Staatsregierung ausgeteilt. Darüber hat Bianca Taube mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann gesprochen. Redaktion Stefanie Meyer-Negle

Hamburg News
Hamburg-News: Olaf Scholz live – hier gibt es Karten

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 7:05 Transcription Available


Heute geht es um das erste Triell der Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl in Hamburg. Weitere Themen: Warum die Staatsanwaltschaft Mäuse Jagd, wieso der HSV auf einen wichtigen Spieler verzichten muss – und wo es Karten für das Abendblatt-Gespräch mit Olaf Scholz gibt. Wer überzeugt im ersten Schlagabtausch der Spitzenkandidaten? Warum ermittelt die Staatsanwaltschaft plötzlich gegen Nagetiere? Und was bedeutet der Ausfall für den HSV? All das und mehr in unserer neuen Folge.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 276 – Tabellenführer!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 88:06


Moin liebe Freunde,das war ein erfolgreicher Start unseres HSV in die Rückrunde! Dank des Heimsieges gegen Köln ist der HSV nun Tabellenführer und diesen Platz gilt es nun zu verteidigen. Bis zum letzten Spieltag. Das Spiel gegen Köln verlief anders als von vielen erwartet und warum es nicht der offensive Schlagabtausch wurde, das besprechen wir in dieser Folge. Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Großmachtfantasien, Zoff in der Union, Bahn erreicht Tiefpunkt bei Pünktlichkeit

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 5:34


Donald Trump fantasiert von Grönland-Kauf und US-Expansion. Markus Söder und Daniel Günther liefern sich einen öffentlichen Schlagabtausch. Und die Deutsche Bahn verzeichnet historisch schlechte Pünktlichkeitswerte. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Donald Trumps Großmachtstreben: Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt Zwist unter Ministerpräsidenten der Union: Söder kontert Kritik von Günther – »um die eigenen Probleme kümmern« Fernzug-Statistik: Wo die Bahn besonders unpünktlich ist+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tage wie diese
#107 Christoph Maria Herbst & Iris Berben über "Der Spitzname"

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 26:32


Zu Weihnachten unser Doppel-Feature mit Christoph Maria Herbst UND Iris Berben. Zuerst begrüßt Alex den unvergleichlichen Christoph Maria Herbst zu einem rasanten Schlagabtausch nicht nur über die bekannte Filmtrilogie. Humorvoll beleuchtet das Gespräch, wie Komödien dazu beitragen können, gesellschaftlich relevante Themen wie die Cancel Culture zu thematisieren. Christoph gibt Einblicke in seine persönliche Verbindung zu den Figuren, die er spielt, und zeigt auf, wie seine eigenen Erfahrungen in seine Darstellung einfließen. Freut euch auf das Christkind... ach nein, Christoph - und ein inspirierendes Interview voller Humor, Tiefgang und faszinierender Geschichten aus der Welt des Kinos!*Im zweiten Teil dieser Folge spricht Iris Berben über den Kino-Film "Der Spitzname". Die beiden tauchen tief in die Charakterdynamiken ein, die nicht nur die Familiendynamik, sondern auch größere gesellschaftspolitische Fragen widerspiegeln. Die Trilogie regt dazu an, über Werte wie Familie und Gesellschaft nachzudenken und zeigt, wie generationsübergreifende Beziehungen und humorvolle Ansätze dabei helfen können, komplexe Themen zugänglich zu machen. Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart beleuchtet Iris Berben, wie feministische Themen ihren Weg auf die Leinwand fanden und welche Rolle Humor dabei spielt, schwierige Inhalte zu vermitteln. Hier gibt es alle Infos und Trailer zum Film - ab 19.Dezember im Kino: https://constantin.film/kino/der-spitzname/Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :) Wir freuen uns! Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/TikTok:https://www.tiktok.com/@alexbroicher#tagewiediesepodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Kanzler Scholz: „Vertrauensfrage richtet sich an die Wähler“ – Bundestag macht Weg für Neuwahlen frei | Nr. 6934

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 11:01


Bundeskanzler Olaf Scholz hat durch eine gescheiterte Vertrauensfrage am 16. Dezember den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 geebnet. Nach massiver Kritik an der zerstrittenen Ampel-Koalition soll das deutsche Parlament aufgelöst werden, um eine neue Regierung zu wählen. Der politische Schlagabtausch ist eröffnet.

ETDPODCAST
OSZE-Ministertreffen: Harter Schlagabtausch zwischen russischem Außenminister und westlichen Politikern | Nr. 6901

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 8:51


An einem Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa kam es zu einem hitzigen Austausch zwischen dem russischen Außenminister und westlichen Diplomaten. Sergej Lawrow hat in den vergangenen Tagen eine Reihe von Interviews über die russische Position zur Beilegung des Ukraine-Konflikts gegeben. Nun ist die Debatte in vollem Gange.

Tagesgespräch
Abstimmungskontroverse zur Einheitlichen Finanzierung EFAS

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 26:51


Am 24. November wird über die EFAS-Reform zur Finanzierung von Gesundheitsleistungen abgestimmt. Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin der Grünen Partei, lehnt EFAS ab. Lorenz Hess, Nationalrat der Mitte-Partei ist ein Befürworter. In der Abstimmungskontroverse kommt es zum Schlagabtausch. Wer bezahlt die Rechnung im Gesundheitswesen? Heute spielt es eine Rolle, wo eine Behandlung stattfindet – ob zu Hause, im Spital mit Übernachtung oder im Pflegeheim (sogenannt stationär) oder ambulant, also eine Behandlung in einer Praxis, sei es bei der Ärztin, dem Physiotherapeuten oder Psychotherapeuten. Die unterschiedlichen Finanzierungen führen zu Fehlanreizen – etwa, dass nicht zwingend das medizinisch Sinnvolle gemacht wird, sondern das finanziell Attraktivere. Die einheitliche Finanzierung will das ändern: Künftig sollen die Kantone rund 27 % und die Krankenkassen rund 73 % der Kosten tragen. Am 24. November kommt die Reform zur Abstimmung. Die Ja-Seite verspricht sich von der Reform eine bessere Gesundheitsversorgung, eine Entlastung bei den Prämien und Vorteile für das Gesundheitspersonal. Die Nein-Seite befürchtet genau das Gegenteil: schlechtere Versorgung, höhere Prämien und größeren Druck auf die Pflegefachpersonen. Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin der Grünen Partei, Gesundheitspolitikerin und frühere VPOD-Präsidentin, lehnt EFAS ab. Lorenz Hess, Nationalrat der Mitte-Partei, Gesundheitspolitiker und Verwaltungsrat der Krankenkasse Visana, befürwortet EFAS. Sie diskutieren in der Abstimmungskontroverse bei Christine Wanner.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Regierungsbildung in Österreich, neuer Job für Jürgen Klopp, Schlagabtausch im EU-Parlament

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 5:42


Warum Österreichs Bundespräsident der FPÖ keinen Regierungsauftrag erteilt. Was Jürgen Klopp zu Red Bull treibt. Und wie Ungarns Regierungschef Orban in die Defensive gerät. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Nach der Österreich-Wahl: Van der Bellen erteilt vorerst keinen Auftrag zur Regierungsbildung Klopp wechselt zu Red Bull: Der perfekte Job für ihn Schlagabtausch im EU-Parlament: So grillte Ursula von der Leyen Ungarns Viktor Orbán+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.