Podcasts about digitalpakt

  • 106PODCASTS
  • 167EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jan 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about digitalpakt

Latest podcast episodes about digitalpakt

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Digitalisierung an deutschen Schulen – Dirk Richter

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 23:27


Fünf Milliarden Euro sollen im Rahmen des Digitalpakts 2.0 bis 2030 in die Digitalisierung von Schulen fließen. Wird das Geld sinnvoll genutzt? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Kommentar - Deutschlandfunk
Themen der Woche 14.12.'24: Union im Wahlkampfmodus/ Syrien / Digitalpakt 2.0

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 16:30


Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Digitalpakt 2.0: Viele Fragen bleiben offen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 3:25


Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 13.12.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 30:58


Ehemalige Ampel-Koaltion einigt sich auf Steuerentlastungen, neuer Digitalpakt für Schulen, Krise der chemischen Industrie. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.

SWR3 Topthema
Digitalpakt 2.0

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 3:45


Seit heute ist raus: Die Deutschen Schulen sollen für 5 Milliarden digital weiter ausgebaut werden. Das nennt sich Digitalpakt 2.0. Das bedeutet: Mehr digitale Geräte für die Schulen, beispielsweise Tablets oder Notebooks, aber auch digitale Tafeln, schnelles WLAN. Zumindest theoretisch.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
KMK-Sitzung: Der Digitalpakt 2.0 kommt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 5:45


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

B5 Thema des Tages
Digitalpakt 2.0 vorgestellt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 9:59


Bund und Länder haben sich auf den Digitalpakt 2.0 verständigt. Ab 2024 sollen fünf Milliarden Euro in die Schul-Digitalisierung fließen. Bildungsminister Özdemir zeigte sich erfreut über die Einigung. Wie wirkt sich das auf die Schulen aus? Darüber spricht Anne Kleinknecht in unserem Thema des Tages mit dem Vorsitzenden des Bayerischen Realschullehrerverbands, Ulrich Babl.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Digitalpakt 2.0 - Milliarden für modernere Schulen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 4:36


Monatelang wurde verhandelt und es schien schon fast aussichtslos: Doch Bund und Länder haben sich schließlich auf den Digitalpakt 2.0 geeinigt, der Schulen bei der Digitalisierung unterstützen soll. Fünf Milliarden Euro werden dafür bereitgestellt. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Digitalpakt 2.0 – wie Deutschlands Schulen digital fit gemacht werden sollen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 5:56


Um die IT-Infrastruktur an deutschen Schulen ist es schlecht bestellt. Der "Digitalpakt" soll das ändern. Doch mit dem Ampel-Aus war unklar, wie es weitergeht. Nun haben sich Bund und Länder geeinigt. Christine Langer im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Jetzt doch: Einigung zu Digitalpakt II steht

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 4:52


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 16:32


Islamistische Milizen bringen in Syrien immer mehr Gebiete unter ihre Kontrolle, Pariser Kathedrale Notre-Dame fünf Jahre nach Brand wiedereröffnet, Macron empfängt Trump und Selenskyj für politische Gespräche in Paris, AfD zieht mit Alice Weidel als Kanzlerkandidatin in den Bundestagswahlkampf, Bund und Länder einigen sich auf "Digitalpakt 2.0", Tausende demonstrieren in Berlin für ein Recht auf Abtreibung, Die Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Bewegung beim Digitalpakt 2.0: Bildungsminister Cem Özdemir plant Beratungen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 1:46


Nickschas, Jim-Bob www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 14. September 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 55:31


In dieser Woche sprachen wir mit Rafael Korenzecher über die Bedrohung jüdischen Lebens in Deutschland, mit Gerald Markel über die kriselnde Automobilindustrie und mit Norbert Häring über den geplanten globalen Digitalpakt. Außerdem zu Gast waren Marcel Züger, Matthias Nikolaidis, Klaus-Rüdiger Mai, Bence Bauer, Rupert Scholz, Susanne Dagen und Michael Limburg.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. September 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 49:07


Die Berliner Ampelkoalition hat derzeit vor allem drei Probleme: den Haushalt, die Migration und die Ergebnisse der Landtagswahlen im Osten. All das schwang mit bei der Haushaltswoche im Bundestag, von der Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig berichtet. Beim UN-Zukunftsgipfel in New York soll in zehn Tagen ein „globaler Digitalpakt“ verabschiedet werden. Deutschland will auch zustimmen. Warum dieser Pakt schlecht für die Bürger, aber gut für die Tech-Konzerne ist, erklärt der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring im Interview. Im Kommentar von Daniel Matissek geht es um die Diffamierung von regierungskritischen Medien durch den bayerischen Verfassungsschutz. Und zum Schluss reden wir mit dem Elektroingenieur Michael Limburg vom Europäischen Institut für Klima und Energie über den Meeresspiegel und die Schwierigkeiten, ihn korrekt zu messen.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Streit um Digitalpakt: BMBF will weniger ausgeben, Chr. Streichert-Clivot, KMK

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 5:16


Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Endlich Bewegung beim Digitalpakt 2.0? Interview Christine Streichert-Clivot,KMK

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 4:48


Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Schulalltag digital: Wie Apps den Bildungssektor voranbringen – mit Dr.Diana Knodel (fobizz) & Benedict Kurz (Knowunity)

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 69:32 Transcription Available


Der DigitalPakt Schule läuft aus – wie geht es weiter? Während bisher viel in die technische Infrastruktur investiert wurde, rücken nun die Gestaltung digitaler Lerninhalte, die Förderung von Chancengleichheit und Datenschutz in den Fokus. Dr. Diana Knodel (Gründerin und CEO von fobizz) und Benedict Kurz (Co-Founder von Knowunity), zwei Pioniere der EdTech-Branche, diskutieren in dieser Folge mit Host Christoph Burseg über die Zukunft digitaler Bildung in Deutschland. Diana erklärt, wie fobizz als Fortbildungsplattform bereits fast 500.000 Lehrkräften hilft, ihre digitale Kompetenzen zu fördern. Besonders während der Pandemie waren Themen wie "virtuelles Klassenzimmer" und "Erklärvideos erstellen" gefragt. Aktuell sieht sie großes Interesse an KI-Fortbildungen. Benedict hebt die Notwendigkeit hervor, Schüler:innen intrinsisch fürs Lernen zu begeistern. Seine App Knowunity, die Millionen Schüler:innen erreicht, kombiniert Social-Media-Elemente mit Bildungsinhalten. Gestartet 2020, wuchs die App schnell in Deutschland und expandiert nun international als "Spotify fürs Lernen". Beide betonen, dass digitale Bildung nicht nur technisches Know-how erfordert, sondern auch ein Umdenken in der Lehrmethodik. Sie besprechen Herausforderungen wie die Integration von KI im Unterricht und die Notwendigkeit eines "DigitalPakt 2.0" und die inhaltlichen Anforderungen an diesen. Ein informativer Austausch für alle, die erfahren möchten, wie innovative Lösungen den Unterricht der Zukunft gestalten können.

B5 Thema des Tages
Digitalpakt für Schulen läuft aus: Was wurde bislang erreicht und wie geht's weiter

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 9:38


Mit dem Ende dieses Schuljahrs läuft der sogenannte Digitalpakt Schule aus, der 2019 ins Leben gerufen wurde. Wie ist es mit der Digitalisierung an bayerischen Schulen bislang gelaufen und wie soll es weitergehen? Unsere Reporterin Anna Küch mit einer Bilanz nach fünf Jahren Digitalpakt an bayerischen Schulen. Moderation: Hannes Kunz

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Ohne Digitalpakt 2? Wie Thüringen weitermacht - Interview Helmut Holter, LINKE

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 4:37


Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Tech Weekly
Tech Weekly | Bundeshaushalt 2025 und Fintech-Gründungen

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 15:19


Die Bundesregierung konnte sich auf einen Haushaltsvorschlag einigen. Allerdings geht diese Einigung zu Lasten der Verwaltungsdigitalisierung und auch für den Digitalpakt 2.0 fehlen die Mittel, erklärt Fabian Zacharias, Leiter der Public Affairs beim Bitkom. Im Koalitionsvertrag hatte sich die Ampel-Koalition das Ziel gesetzt, Deutschland zum europaweit führenden Standort für Fintechs zu machen. Allerdings würden nur 19 Prozent der Fintechs wieder hier gründen. Was sich politisch verändern muss und welche Länder was besser machen, erklärt Sarah Palurovic, die Digital-Banking-Expertin des Bitkom. Positiv hat sich aber die Digitalisierung des Gesundheitswesens verändert, die von der Regierung massiv beschleunigt wurde. Dabei wünschen sich laut einer aktuellen Bitkom-Studie sogar 71 Prozent der Befragten noch mehr Tempo, erklärt Bitkom-Vizepräsidentin Christina Raab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Lücke im Bundeshaushalt - Digitalpakt steht vor dem Scheitern

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 3:29


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Lücke im Bundeshaushalt - Digitalpakt steht vor dem Scheitern

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 3:29


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Debatte um den Digitalpakt: Länder werfen dem Bund Wortbruch vor

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 2:44


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Bildung im Bundeshaushalt: Platzt der Digitalpakt II?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 5:50


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Interviews - Deutschlandfunk
Causa Stark-Watzinger - Bildungsministerin Prien kritisiert Entlassung der Staatssekretärin

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 9:08


Für Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) ist es ein „harter Schlag“, dass schon wieder eine Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium geht. Dadurch verzögern sich die Verhandlungen zum Digitalpakt weiter, befürchtet sie. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Causa Stark-Watzinger - Bildungsministerin Prien kritisiert Entlassung der Staatssekretärin

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 9:08


Für Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) ist es ein „harter Schlag“, dass schon wieder eine Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium geht. Dadurch verzögern sich die Verhandlungen zum Digitalpakt weiter, befürchtet sie. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Pitch der Woche mit Minister Christian Pegel von der Nørd

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 11:28


Neue Folge: Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern Heute mit eine „Pitch der Woche“. Alles rund um die Nørd. Themen der Folge: - Nørd-Konferenz: Ein großer Digitalisierungskongress in Mecklenburg-Vorpommern, der Startups und innovative Ideen zusammenbringt. - Digitalisierung und Startups: Die Bedeutung von Startups in der Region und wie Digitalisierung und KI unser Leben verbessern können. - Praktische Anwendungen von KI: Von medizinischen Dienstleistungen bis zu digitalen Assistenten, wie KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. -Bildung und KI: Die Notwendigkeit, Schüler und Lehrer in der Schule mit KI vertraut zu machen und wie der Digitalpakt dabei helfen kann.

Nachrichtenwecker
Stress um den Digitalpakt: Scheitert die Digitalisierung von Bayerns Schulen? +++ Demos zur EU-Wahl in Augsburg

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later May 28, 2024 9:37


Bayerns Schulen bangen um Geld für ihre Digitalisierung. Außerdem: Bald ist Europawahl und Augsburg bereitet sich mit zwei Demonstrationen darauf vor.

Tech Weekly
Tech Weekly | Auslaufender Digitalpakt und Stimmabgabe übers Handy

Tech Weekly

Play Episode Listen Later May 17, 2024 17:36


Am 16. Mai ist der Digitalpakt Schule ausgelaufen und bisher fehlt eine Anschlussfinanzierung. "Dadurch wird das Projekt der Digitalisierung der Schulen ins Stocken geraten", sagt Bitkom-Bildungsexpertin Leah Schrimpf und ordnet ein, was mit dem Ende April vorgelegten Entwurf des BMBF für einen Digitalpakt 2.0 bisher noch nicht berücksichtigt wurde. Deutschland kann es sich nicht leisten, ohne Plan und ohne Geld in die Zukunft der Bildung zu steuern. Währenddessen steuert Estland weiter Richtung Zukunft: Dort können Bürgerinnen und Bürger bei Wahlen ihre Stimme ab Oktober auch per Handy über spezielle Apps abgeben. Esther Steverding, Bitkom-Expertin für den Public Sector, erklärt, wie die Sicherheitsanforderungen beim E-Voting eingehalten werden und beschreibt, was in Deutschland für eine digitale Stimmabgabe nötig ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Digitalpakt für Schulen läuft aus – wie geht es jetzt weiter?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 16, 2024 4:02


Der Digitalpakt für Schulen zwischen Bund und Ländern läuft aus – viele Schulen haben profitiert, aber nicht alle. Ein neuer Pakt für die weitere Finanzierung von Whiteboards, Tablets und Lern-Programmen ist geplant, aber wie er finanziert werden soll, ist noch unklar.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Digitalpakt II: Warum die KMK jetzt Druck macht: Interview mit KMK-Präsidentin

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 9:03


Brinkmann, Regina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel

Unser schnellster Podcast bisher. Die Zukunft der Bildung ist schon da. Die didacta zeigt: Bildungsindustrie ist Zukunftsindustrie. Jetzt die Lösungen in die Schule bringen. Wir brauchen den Digitalpakt 2.0. Mit dabei: Anne Rolvering, Sandra Rexhausen, Dr. Theodor Niehaus, Diana Korb, Daniel Jung, Mirko Drotschmann, Carl und Simon Aschemeier, Uwe Birkel u.v.a. Hier didacta-Tickets und Infos:https://www.didacta-koeln.de Unsre Gäste: https://diggies.de https://www.didacta.de https://deutschfuchs.de https://baut-eure-zukunft.eu https://www.dkjs.de https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x https://danieljung.io

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Milliarden für Schulen, weiter Streit um Haushalt, Streik des Tages

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 4:33


An den Haushalt kann noch kein Haken dran. Das Prestigeprojekt der Bildungsministerin soll endlich starten. Und auch heute wird wieder gestreikt. Das ist die Lage am Freitagmorgen.  Die Artikel zum Nachlesen:  Haushalt und Verfassung: Die Schuldenbremse ist nicht gottgegeben Startchancen-Programm, Digitalpakt 2.0, Bafög-Reform: So steht es um die bildungspolitischen Großprojekte der Ampel SPIEGEL-Leitartikel: Regeln für den Arbeitskampf – Damit d´r Zoch kütt +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Startup Insider
Tacto • Epic Games • Signa • Plan-B Net Zero • Mixtral  • GenAI • Apple • GPT

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 14:10


Heute u.A. mit diesen Themen:50 Millionen Euro für TactoApp-Store: Google unterliegt Epic GamesSigna-Töchter entlassen ChefInsider: Apple will Bezahlsystem öffnenBlockchain-Gaming: Massives Wachstum erwartetFrauen in Führungspositionen unterrepräsentiertRekordsummen für Gen-AI-StartupsMixtral 8x7B soll GPT-3.5 übertreffenBundesregierung plant Digitalpakt 2.09,2 Millionen Euro für Plan-B Net Zero

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deutsche Schulen haben in Sachen Digitalisierung noch viel aufzuholen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 7:55


Anlässlich des Digital-Gipfels in Berlin stellt sich die Frage, wie weit die Schulen beim Einsatz digitaler Medien gekommen sind. Da zeigen sich noch immer große Defizite trotz des DigitalPakt. Christine Langer im Gespräch mit dem Bildungsexperten Armin Himmelrath

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Episode 3 - Mutig voran: Deutschland als KI-Bildungs-Vorreiter?! Grüße aus KI-EL.

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 49:41


In unserer brandneuen Episode öffnen Dr. Diana Knodel, Gert Mengel und Prof. Dr. Doris Weßels eine spannende Tür in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Weßels, eine leidenschaftliche Forscherin und Lehrerin an der Fachhochschule Kiel, entfaltet eine klare Vision: KI sollte nicht nur verstanden, sondern erlebt, akzeptiert und aktiv mitgestaltet werden. Und sie sieht in unseren Schulen einen zentralen Startpunkt dafür! Stellt euch vor, ihr seid Teil einer Bewegung, in der die nächste Generation nicht nur über KI aufgeklärt wird, sondern lernt, wie man sie formt und nutzt. Unsere heutige Episode bietet genau das: Inspiration, Verständnis und konkrete Wege, um in der Welt der KI aktiv zu werden. Und das Beste? Wir glauben fest daran, dass jeder – ob Lehrer, Elternteil oder neugieriger Zuhörer – dazu beitragen kann. Diana erzählt von einem KI-Workshop für Grundschüler, und gemeinsam nehmen wir das aktuelle UNESCO-Papier zum Thema KI unter die Lupe. Gert Mengel hebt hervor, warum ein nationaler Bildungsplan KI und der Digitalpakt 2.0 jetzt nötiger denn je sind. Wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Lernreise zu sein. Und wenn ihr am Ende genauso begeistert seid wie wir, dann abonniert unseren Podcast und teilt uns eure Gedanken mit. Denn euer Feedback formt unsere Zukunftsepisoden und gibt uns die Energie, weiterzumachen. Bereit für eine inspirierende Reise? #KI #AI #Bildung #Hochschule #Digitalpakt

Tech Weekly
Tech Weekly | Digitalisierung von Schulen in Gefahr und Impulse für eine moderne Verwaltung

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 16:35


Die Zeit läuft: Die Finanzierung für den Digitalpakt für Deutschlands Schulen endet im Mai 2024 – doch die im Koalitionsvertrag angekündigte Fortführung scheint nicht zu kommen. „Wir Eltern machen uns sehr große Sorgen, dass unsere Kinder nicht die Kompetenzen vermittelt bekommen, die sie für ihren weiteren Ausbildungsweg und das Berufsleben in der digitalen Welt benötigen“, sagt Christiane Gotte, Vorsitzende des Bundeselternrates. Sie ist Teil eines breiten Bündnisses aus Eltern, Lehrerschaft, den Kommunen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, das sich mit einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung gewandt hat – für die Einführung eines Digitalpakts 2.0. Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verband Bildung und Erziehung, gibt Einblick in den Digitalisierungsstand an vielen deutschen Schulen. Und: Bitkom-Experte Marc Danneberg erklärt, wie weit der Weg noch ist, bis wir unsere Personalausweise per Klick online beantragen können – und warum ein Rechtsanspruch auf digitale Verwaltung ein Gamechanger sein könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 30.06.2023 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023


Heute mit: Digitalpakt 2.0, Geoengineering, Folienheizung, Youtube

Debatte
Danke Corona! Unsere Schulen werden digital - oder?

Debatte

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 24:51


Die Corona-Pandemie habe die Schulen gezwungen, endlich die Digitalisierung anzugehen, sagt Jacob Chammon. Doch wie weit ist der digitale Wandel nach drei Jahren Pandemie tatsächlich? Hält der Digitalpakt, was er versprach? Darüber spricht er im Interview mit Mirjam Meinhardt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Digitalisierung an Schulen: Tech-Ideen sind da, die Infrastruktur nicht

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 4:37


Ein Roboter, der durchs Klassenzimmer rollt, VR-Brillen, mit denen Schüler*innen ins Periodensystem abtauchen sollen – an Innovationen mangelt es nicht auf der „Learntec“. Doch trotz Digitalpakt kommt die Infrastruktur an den Schulen da nicht mit.

Sichtweisen
Präsidiumsgespräch - Mehr Fortschritt wagen für behinderte Menschen

Sichtweisen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 23:13


Geschäftsführer Andreas Bethke, Rechtsreferentin Christiane Möller und Vizepräsident Hans-Werner Lange bewerten den Koalitionsvertrag der Ampel im Hinblick auf die Belange behinderter Menschen.

SWR2 Politisches Interview
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger (FDP): BAföG erhöhen, faire Chancen in der Bildung schaffen

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 6:19


Die neue Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht ihr Amt als „Chancen- und Zukunftsministerium“. Im Gespräch mit SWR2 erklärt sie: „Wir können es nicht hinnehmen, dass Bildungschancen so stark von der Herkunft abhängen.“ Deshalb wolle sie mit dem Programm „Startchancen für Kinder und Jugendliche“ vor allem Schüler*Innen und Student*Innen aus sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen unterstützen. Zu den angestrebten Verbesserungen gehöre auch ein moderneres BAföG, bei dem die Altersgrenzen geändert und Studienfachwechsel ermöglicht würden. Zudem gehe es um eine „Entkoppelung“ vom Elternhaus, durch eine direkte Auszahlung der Grundsicherung an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. „Elternunabhängig-freie Entscheidung für den Lebensweg“, nennt Stark-Watzinger das Ziel. Energisch vorantreiben will die Bildungsministerin auch die schleppende Digitalisierung an den Schulen. „Wir müssen uns mit den Ländern an einen Tisch setzen, damit die Mittel stärker abfließen“, meint Stark-Watzinger zur bisherigen Situation. Sie fordert dafür einfachere, standardisierte Antragsverfahren, um Ausrüstung schneller beschaffen zu können. Der angestrebte „Digitalpakt 2.0.“ solle weitere Lücken schließen, zum Beispiel auch die Administration von Computer-Netzwerken an den Schulen sichern: „Dazu braucht man nämlich Menschen.“ Von „Anpassung“ spricht Stark-Watzinger beim umstrittenen „Wissenschaftszeitvertragsgesetz“, gegen das zahlreiche junge Hochschuldozent*Innen und Professor*Innen seit dem Sommer wegen unsicherer Aussichten und Befristungen protestieren. „Es muss eine Verlässlichkeit da sein, es dürfen keine prekären Verhältnisse entstehen“, skizziert Stark-Watzinger ihre Pläne in diesem Punkt. Ihr Start als Ministerin in der Ampel-Koalition werde natürlich auch von den Pandemie-Diskussionen überschattet, gibt Stark-Watzinger zu. „Bisher waren die Schulen keine Pandemie-Treiber“, sagt sie zu den Diskussionen um das Festhalten am Präsenzunterricht. Doch sei zu bedenken: „Mit Omikron müssen wir uns jetzt auf neue Herausforderungen einstellen. Wir dürfen die Hände nicht in den Schoß legen, sondern müssen alles vorbereiten, damit Bildung so weit wie möglich stattfinden kann.“ Bettina Stark-Watzinger ist seit 2017 Mitglied des Bundestags und seit 2021 Vorsitzende der FDP Hessen. Sie hat Volkswirtschaft studiert und war vor ihrem Eintritt in die Politik an der European Business School in Oestrich-Winkel tätig.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Bistumsschulen erhalten Geld aus Digitalpakt

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 1:33


Bistumsschulen erhalten Geld aus Digitalpakt by Bistum Hildesheim

geld erhalten digitalpakt bistum hildesheim
Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Was der Digitalpakt sächsischen Schulen gebracht hat

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 3:54


Der Bund hat viel Geld für die Digitalisierung der Schulen zur Verfügung gestellt. Wo ist das Geld in Sachsen angekommen und wofür wurde es verwendet?

Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Digital // Duell (Wahlspecial Nr. 1, KW35/2021) - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation

Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 56:16


Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki. Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und Offline-Presse der jeweiligen Woche mit in die Sendung und debattieren diese im Hinblick auf die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Da der Partner diese Schlagzeilen vorher nicht kennt, entwickelt sich ein spontaner und spannender Schlagabtausch zur Digitalisierung, der durch Gäste und Zuschauerfragen in der Sendung noch intensiver wird. In diesem Wahlspecial Nr.1 (KW35/2021) werden folgende Pressemeldungen intensiv diskutiert: - Politikfaktor Digitalisierung: Triell ohne digitale Zukunftsthemen (Handelsblatt) - Bildungsfaktor Digitalisierung: Milliarden vom Digitalpakt nicht ausgegeben (t3n) - Standortfaktor Digitalisierung: Frankreich und Italien können es besser (Handelsblatt) - Übertragungsfaktor Tauben: Das digitale Betthupferl am Ende der Sendung Auch noch angesprochen werden folgende Themen: - Parteien: Mangelnde Aufmerksamkeit und Verankerung der Digitalpolitik? - Stimmenfang: Kann man mit Digitalpolitik auch Wahlen gewinnen? - Umsetzungsproblem: Projektmanagement für die Digitalpolitik? - Meinungsbild: Brauchen wir ein Digitalministerium? Gast in der Sendung war: Manuel Höferlin, FDP Sponsor der Sendung war: Cognizant Deutschland – Ihr Partner für die Digitale Transformation Hinweise: • Webseite zur Sendung: https://www.DigitalDuell.de • Twitter-Account: https://www.twitter.com/DigitalDuell • Facebook-Seite: https://www.facebook.com/DigitalDuell • Soundcloud-Kanal: https://soundcloud.com/user-306014191 • Podcast-Plattformen: Spotify, Apple Podcasts, Deezer usw. • YouTube-Channel: https://www.youtube.com/DigitalDuell Danksagungen: 1. GEBHARDT.MEDIA: Deutschlands führender, innovativer Podcast-Producer! 2. Chérine De Bruijn: Unternehmerin + Kommunikationsexpertin mit Persönlichkeit 3. Musicfox.com: Gemafreie Musik und Sounds Wir wünschen viel Spaß mit der neuen offiziellen Folge vom Digital // Duell und wir freuen uns natürlich wieder über ein Feedback über das Kontaktformular auf unserer Webseite, ein Abo oder eine Like... Liebe Grüße, Tobias Kollmann und Klemens Skibicki

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Samsung, Grundrente, DigitalPakt, Bill Gates | Kurz informiert vom 13.08.2021 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021


Heute mit: Samsung, Grundrente, DigitalPakt, Bill Gates ***SPONSOR-HINWEIS*** "kurz informiert" ist gesponsert von MacPaw (CleanMyMac). Mit dem Link https://macpaw.app/informiert gibt es für alle Zuhörer von "kurz informiert" 15% Rabatt auf den Kauf von CleanMyMac. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

T-Online Tagesanbruch
Der Streit um die Milliarden und die Sorge um Europa

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2019 24:25