Podcasts about chefin

  • 1,300PODCASTS
  • 2,843EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about chefin

Show all podcasts related to chefin

Latest podcast episodes about chefin

ETDPODCAST
Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen | Nr. 7748

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:26


Wenige Monate nach dem Beginn ihrer zweiten Amtszeit als Chefin der EU-Kommission sieht sich Ursula von der Leyen mit einem Misstrauensantrag konfrontiert. Ist er so harmlos, wie ihre Partei sagt?

Kiezmenschen
Ivonne Knappe (57) - White Rabbit

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 59:00


Verführerisch rekelten sich die Damen auf einer Drehscheibe. Die Männer drumherum in Kabinen, sie starrten durch kleine Fenster auf nackte Haut. 30 Sekunden für eine Mark. Dann ging die Jalousie wieder runter. Wieder eine Mark. Wieder 30 Sekunden freier Blick. Was für eine Sensation, nackte Frauen außerhalb der eigenen vier Wände. Vor mehr als 30 Jahren standen die Männer für die Peepshows Schlange. Und mittendrin Ivonne Knappe. Eine junge Frau aus Westfalen, die nur durch Zufall auf dem Kiez gelandet war und sich nun als Chefin behaupten musste. Eine Welt, damals fest in Männerhand, der die 57-Jährige bis heute treu geblieben ist. Ivonne berichtet von den Anfängen in der Peepshow „Sexy Land“, als es noch keine anderen Chefinnen im Rotlicht-Milieu gab. Sie erzählt von ihrem Leben in einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen und ihrer ganz persönlichen Freiheit, die sie in Hamburg fand. Die Kiezianerin berichtet von dem Tag, als sie in ein Hinterhofbüro zitiert und eingeschüchtert wurde. Von ihrem Rodeo-Bullen, den besonders gerne entblößte Engländer ritten und von ihrem Club „The White Rabbit“ und den aktuellen Problemen auf dem Kiez, der nichts mehr für junge Frauen sei.

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
#28 | Daniela Cavallo (VW-Betriebsratsvorsitzende) im Wordrap – und ein Blick hinter die Cover-Story

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 22:44


In dieser Spezialfolge des aehre-Podcasts begrüßt Sie Bella Kitzwögerer, Host und Chefin vom Dienst, mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen unseres neuen Cover-Interviews.Daniela Cavallo ist Betriebsratsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns und vertritt weltweit die Interessen von rund 680.000 Mitarbeitenden – eine der einflussreichsten Arbeitnehmervertreterinnen Europas.In der aktuellen aehre-Ausgabe spricht sie über soziale Verantwortung, den Wandel der Industrie und die Zukunft des Standorts Europa.Doch wie entsteht ein Interview auf diesem Niveau?
Was passiert hinter den Kulissen – von der ersten Idee bis zum Fotoshooting am Werkdach in Wolfsburg?Bella Kitzwögerer spricht mit aehre-Chefredakteur Matthias Flödl über redaktionelle Entscheidungen, überraschende Begegnungen und journalistisches Handwerk.Zum Abschluss: Daniela Cavallo im exklusiven Wordrap.
 Kurz. Persönlich. Klar.Das Cover-Interview aus der Juni-Ausgabe von aehre hier auch zum Nachlesen (auch auf Englisch!): http://aehre.mediaFolgen Sie aehre auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/aehre-magazin Und Instagram: https://www.instagram.com/aehremagazin

In kleiner Runde
#94, Eine TV-Legende geht von Bord, Mit: Ute Biernat

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 61:27


Heute haben wir eine Gästin bei uns, die die deutsche Fernsehlandschaft maßgeblich mitgestaltet hat – und das über ein Vierteljahrhundert lang.Ute Biernat war ganze 25 Jahre in leitender Position bei der UFA tätig – zuletzt als Chefin von UFA Show & Factual. In dieser Zeit hat sie nicht nur zahlreiche TV-Formate auf die Bildschirme gebracht, sondern auch ein Unternehmen mitgeprägt, das heute zu den führenden Produktionshäusern in Deutschland zählt.Unter ihrer Führung entstanden Erfolgsformate wie Deutschland sucht den Superstar, Das Supertalent, Wer weiß denn sowas?, Take Me Out – und viele, viele mehr. Sie war mittendrin, als die Branche sich neu erfand: Als Ute bei der UFA anfing, war an Reality-TV kaum zu denken. Big Brother lag noch in der Zukunft, DSDS war noch nicht einmal ein Konzept auf dem Papier. ProSieben und Sat.1 waren damals noch getrennte Sender, N24 gerade erst gestartet – heute heißt er WELT.Kurz gesagt: Ute Biernat hat Fernsehen gemacht, während es sich selbst neu erfunden hat. Und nun, nach 25 Jahren voller Wandel, Innovationen, Erfolge und sicher auch einiger Anekdoten, verabschiedet sie sich in den Ruhestand.Wir freuen uns riesig, dass sie heute bei uns ist – mit all ihrer Erfahrung, ihren Geschichten und ihrem unverstellten Blick auf eine Branche, die sich selten ausruht. Herzlich willkommen, Ute Biernat!

Das Interview von MDR AKTUELL
Maskenaffäre: Linke-Chefin Schwerdtner fordert Untersuchungsausschuss

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:46


Ex-Gesundheitsminister Spahn steht wegen der Beschaffung von Corona-Masken in der Kritik. Von Verschwendung und Missmanagement ist die Rede. Linke-Chefin Schwerdtner sagt, der Fall müsse öffentlich aufgearbeitet werden.

Die Boss - Macht ist weiblich
Dr. Christine Blume, Schlafforscherin: Gute Nächte beginnen tagsüber

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 56:54


Wie gut wir schlafen, hat viel mit unserem Lebensstil zu tun: Tageslicht, Bewegung und genügend Raum für eigene Gedanken haben mindestens so viel Einfluss auf unsere Nachtruhe wie ein kühler und ruhiger Schlafplatz. Eine der führenden Schlafforscherinnen im deutschsprachigen Raum erklärt, warum Schlafstörungen zu den verbreitetsten Gesundheitsproblemen überhaupt gehören, wie man sie behandeln und ihnen vorbeugen kann. Und sie hinterfragt Mythen rund um die Nachtseite des Lebens – von der Einteilung in Eulen und Lerchen über die Frage nach einem natürlichen Schlafrhythmus bis zu Napoleon-Typen, die angeblich mit fünf Stunden Schlaf die Welt regieren.Link: Christine Blumes persönliche Webseite: https://www.christine-blume.com/Ihr Podcast zum Thema Schlafen auf DLF Nova: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/ueber-schlafen+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hamburg heute
Abgang der HHLA-Chefin: Wie groß ist der Imageschaden für Hamburg?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:17


Moin! Das ist ein Abgang, der für Diskussionen sorgt: HHLA-Chefin Angela Titzrath verlässt das Unternehmen, obwohl ihr Vertrag erst 2029 ausläuft. Außerdem: Ärger auf der Veddel über die Probleme beim Bau des neuen Bus-Betriebshofs. Das Vorzeigeprojekt sollte auch die Nahversorgung in dem Stadtteil verbessern. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Dienstag, 24. Juni 2025: +++ Hamburger Hafen: HHLA-Chefin Titzrath räumt ihren Posten+++ Die Chefin der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Angela Titzrath, räumt ihren Posten. Darauf haben sich die Managerin und der Aufsichtsrat des Unternehmens geeinigt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hhla-104.html +++ Tödliche Schüsse in Billstedt: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafe+++ Im Dezember 2024 ist im Hamburger Stadtteil Billstedt ein junger Mann erschossen worden. Die Staatsanwaltschaft forderte in ihrem Plädoyer am Dienstag eine Jugendhaftstrafe wegen Totschlags für den 20-jährigen Angeklagten. Er soll siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu: https://www.ndr.de/muemmelmannsberg-100.html +++"India Week" in Hamburg gibt Einblicke in indische Kultur+++ Bollywood-Kino, Ayurveda, Yoga, Cricket und Werben um Fachkräfte: Indien steht in dieser Woche in Hamburg wieder im Fokus. Bereits zum elften Mal gibt es "India Week" - diesmal mit mehr als 70 Veranstaltungen zu Politik, Wirtschaft und Kultur des Landes. Mehr dazu: https://www.ndr.de/indiaweek-102.html https://indiaweek.hamburg.de/programm Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 295 ZEMENTIERTE MACHT - wie Systeme Macht ausüben – auch wenn die Mächtigen längst gegangen sind. (Macht I)

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:50


Macht ist mehr als eine Chefin oder ein Chef. In dieser Folge lade ich dich ein, Macht systemisch zu denken: Wie wirken Programme, Hierarchien und Personalentscheidungen noch lange nach, selbst wenn die ursprünglichen Entscheider längst nicht mehr da sind? Du erfährst, wie Organisationen ihre eigene "stille Macht" entwickeln – und was du tun kannst, um sie zu verstehen und klug zu verändern. Lass dich inspirieren, genau hinzusehen und bewusst zu handeln. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Apokalypse & Filterkaffee
Mussolini Tortellini (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 31:53


Die Themen: Kartoffelgate-Nachlese; Pizza schon wieder Vorbote im Pentagon; Revolutions-Trugschluss beim Thema Iran; Haseloff droht mit Auswanderung; MI6 bekommt erste Chefin; Meta schaltet Playboy auf Facebook ab und keiner will Paviane. Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen und Yasmine M‘Barek Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Chefin ruft an
Bewerbungen

Chefin ruft an

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 40:16


Braucht's wirklich noch ein Anschreiben? Warum hören manche Unternehmen nach dem zweiten Gespräch einfach nie wieder was von sich – und wieso reden wir beim Thema Bewerbung eigentlich so selten darüber, ob der Job auch zu uns passt?In dieser Folge von "Chefin ruft an" nehmen die Hosts den Bewerbungsprozess auseinander: Was ist veraltet, was funktioniert, und wie können Bewerbungsgespräche auf Augenhöhe geführt werden – als Kennenlernen für beide Seiten? Christin Kohnke, Stefanie Renner und Friederike Oehlerking sprechen über Ghosting von Unternehmen und warum authenisches Auftreten in Bewerbungsgesprächen am sinnvollsten ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Team A - der ehrliche Führungspodcast
Positive Psychologie: Die Formel für mehr Leistung und Glück

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 49:42


Wer Freude im Job erlebt, seine Stärken einbringen kann und kleine Erfolge sieht, leistet mehr. Wie wir die wichtigsten Erkenntnisse der Positiven Psychologie für unser Team und uns selbst nutzen, erklärt der Organisationspsychologe Markus Ebner. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Die Strategie für ein erfülltes Leben Ergebnisse aus der Harvard Glücksforschung Buchtipp: "Altern" von Elke Heidenreich Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Geld für die Welt
Interview: Ricarda Lang über Spahn, AfD und populäre Politik

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 34:19


Mit Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang spreche ich im Interview über die AfD, Jens Spahn, Friedrich Merz, die Maskenaffäre, ihre Karriere und populäre grüne Politik!Video-Tipp | Was man über Spahns Maskenaffäre wissen muss…Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: YPR48YXSPBIKDBDQBild: Elias Keilhauer/ IMAGO / Christian Thiel / Future ImageInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:09) Spahns Maskenskandal(00:03:31) Spahn Untersuchungsausschuss(00:05:01) Starke AfD im Parlament(00:06:59) Spahn und die AfD(00:10:34) Langs Zeit als Grünen-Chefin (00:12:24) Langs neue Position(00:14:03) Grüne Sozialpolitik(00:17:28) Grüne Opposition(00:20:21) Sinnvolle progressive Symbolpolitik(00:26:24) Vision für Deutschland(00:28:48) SPD Lücke(00:31:57) Rechte Feindpolitik(00:33:47) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.
Folge 168 Unternehmenskauf in jungen Jahren als Werksstudentin - Wie geht das?

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 43:55


Kauft eine Werksstudentin die Firma ihrer Chefin? In jungen Jahren einfach so eine Firma als Nachfolgerin übernehmen und ein paar Jahre später wieder verkaufen? Wie geht das? Praxisgespräch mit Munay Zamorano, Gründerin der Female Founder Academy in Berlin. Lassen Sie sich von Einblicken und persönlichen Erfahrungen überraschen und nehmen Inspirationen für Ihr Projekt der Nachfolge mit. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Von-Rundstedt-Chefin: „Gute Unternehmensführung ist, wenn Menschen bei der Arbeit sie selbst sein können“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 58:00


Wenn Unternehmen Mitarbeiter abbauen, versucht Sophia von Rundstedt, den Menschen Perspektiven aufzuzeigen. Wie das gelingt und was die typischen Fehler in solchen Situationen sind.

Dentalstarter Podcast
Neugründung in der Hamburger Innenstadt - Zahnärztin Dr. Clara Bethge

Dentalstarter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 66:35


In dieser Folge begrüßt Paul Zahnärztin Dr. Clara Bethge - Gründerin und Inhaberin der Praxis Lieblings-Zahnarzt Hamburg. Seit Februar 2025 führt sie ihre eigene Praxis am Stephansplatz in Hamburg – mit Blick über die Stadt, einer Dachterrasse und tierischer Unterstützung durch ihre beiden Hunde.Clara berichtet offen und inspirierend über ihre Erfahrungen in den ersten Monaten der Selbstständigkeit: von der Idee zur eigenen Praxis bis zu den ersten Mitarbeitergesprächen, ihrer Philosophie als Chefin und den Herausforderungen und Glücksmomenten einer Neugründung in einer der lebendigsten Städte Deutschlands.

Die Boss - Macht ist weiblich
Tatjana Kiel, NGO-Gründerin und CEO: Boxkampf und Menschenrechts-Fight

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 61:00


In den Nullerjahren managte sie das Brüderpaar Wladimir und Vitali Klitschko und lernte, unter Hochdruck cool zu bleiben. Mit derselben Energie brachte sie 20 Jahre später eine großangelegte Hilfsaktion für die Ukraine ins Rollen, gründete eine NGO, wurde zur Kämpferin für Menschenrechte und führt als CEO eine Beratungsfirma für Unternehmensentwicklung und eine andere für Social Impact. Tatjana Kiel erzählt, was sie vom Kampfsport über Erfolg und Niederlage gelernt hat, von ihrer Großmutter als Role Model, und Frauen, die schon anpacken, während Männer noch Tipps geben. +Link: Buchveröffentlichungen:Tatjana Kiel, Susanne Schlösser und andere Autorinnen, “Bullshit Bingo – was Frauen nicht mehr hören wollen”:https://www.komplett-media.de/de_bullshitbingo_200741.htmlTatjana Kiel und Wladimir Klitschko, “Gestohlene Leben – Die verschleppten Kinder der Ukraine”: https://www.penguin.de/buecher/wladimir-klitschko-gestohlene-leben/buch/9783453218680 +Webseite ihrer Beratungsfirma Klitschko Ventures: https://klitschko-ventures.com+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tabulose Tatsachen
Sex auf'm Bierfass – und die Chefin schaut zu

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 9:02


Sex hinterm Tresen, halb nackt auf dem Bierfass – und plötzlich steht die Chefin in der Tür. In dieser Folge geht's um heißen, verbotenen Sex an ungewöhnlichen Orten. Unsere Erzählerin teilt eine fast schon filmreife Erfahrung mit einem Barkeeper – inklusive Fremdscham, Ekstase und einer Chefin, die cooler war, als sie hätte sein dürfen. Warum solche Momente gleichzeitig verstören und für immer im Gedächtnis bleiben, hörst du hier.Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei und registriert Euch:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Schwester Gabriela: "Manchmal hab ich ein lockeres Mundwerk"

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 95:43


"So ein Gemeinschaftsleben ist eine Herausforderung", sagt Äbtissin Schwester Gabriela. Wie sie diese Aufgabe managt und wie es sich in einem Kloster lebt, erzählt die Chefin des Kloster St. Marienstern im Podcast.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Rapunzel-Chefin Wilhelm: „Die Bio-DNA ist uns in der Muttermilch weitergegeben worden“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 45:26


Seraphine Wilhelm erzählt, wie der Generationenwechsel in einem Familienunternehmen gelingen kann – und was sie als Nachtclub-Managerin in New York gelernt hat.

THE WANTS PODCAST
Emily Velkovski: Mit Brain and Babes zur starken Marke

THE WANTS PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 20:37


Hello & welcome to the next guest, Emily Velkovski! In dieser Folge spricht Anna mit Emily – Influencerin und Gründerin der Agentur Brain and Babes. Emily erzählt, wie sie den Schritt von Social Media zur Unternehmerin gemacht hat, warum authentisches Personal Branding so wichtig ist und wie sie sich für Female Empowerment stark macht. Was bedeutet es, gleichzeitig Content Creatorin und Chefin zu sein? Welche Herausforderungen bringt die Gründung einer Agentur mit sich? Und welchen Rat hat Emily für Frauen, die sich selbstständig machen wollen? Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über Sichtbarkeit, Werte und Leadership im digitalen Raum erfahren wollen.

Aktuelle Interviews
Wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche vor? Sabine Asgodom, Coachin und Autorin

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 12:15


Dem Partner oder der Partnerin sagen, dass Schluss ist oder sich bei der Chefin über die Arbeitsbedingungen beschweren. Wie bereitet man sich auf solche Gespräche vor und wie steht man sie durch? Darüber spricht Klaus Schneider mit der Buchautorin und Coachin Sabine Asgodom.

Kassensturz
Lebensgefährliche Airbags – Rückrufaktion dauert Jahre

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 33:39


15 Jahre nach dem «Takata-Skandal» sind in der Schweiz noch immer rund 100'000 Fahrzeuge mit defekten Airbags unterwegs. In «Kassensturz» stellt sich das ASTRA kritischen Fragen. Weitere Themen: Grillkohle im Test sowie die Rubrik «Darf man das?». Lebensgefährliche Airbags – Warum dauert Austausch so lange? 15 Jahre nach Bekanntwerden des «Takata-Skandals» sind in der Schweiz noch immer rund 100'000 Fahrzeuge mit defekten Airbags unterwegs. Hat der Bund die Zahl der betroffenen Fahrzeuge unterschätzt? In «Kassensturz» stellt sich das Bundesamt für Strassen live kritischen Fragen. «Darf man das?» – Chefin stört Angestellte am Krankenbett In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung live ihr Rechtsempfinden testen. In dieser Ausgabe: Darf mir die Chefin WhatsApp-Nachrichten schicken, wenn ich krank bin? Darf man das? Grillkohle im Test – Nur zwei Produkte erhalten ein «Sehr gut» Grillkohle ist nicht gleich Grillkohle. Das zeigt der «Kassensturz»-Test mit zehn Produkten aus dem Detailhandel: In einigen Säcken sind die Kohlestücke so klein, dass sie durch den Rost fallen. Andere erzeugen zu wenig Hitze oder verglühen zu schnell. Und ein Hersteller schummelt gar bei der Holz-Deklaration.

Kassensturz HD
Lebensgefährliche Airbags – Rückrufaktion dauert Jahre

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 33:39


15 Jahre nach dem «Takata-Skandal» sind in der Schweiz noch immer rund 100'000 Fahrzeuge mit defekten Airbags unterwegs. In «Kassensturz» stellt sich das ASTRA kritischen Fragen. Weitere Themen: Grillkohle im Test sowie die Rubrik «Darf man das?». Lebensgefährliche Airbags – Warum dauert Austausch so lange? 15 Jahre nach Bekanntwerden des «Takata-Skandals» sind in der Schweiz noch immer rund 100'000 Fahrzeuge mit defekten Airbags unterwegs. Hat der Bund die Zahl der betroffenen Fahrzeuge unterschätzt? In «Kassensturz» stellt sich das Bundesamt für Strassen live kritischen Fragen. «Darf man das?» – Chefin stört Angestellte am Krankenbett In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung live ihr Rechtsempfinden testen. In dieser Ausgabe: Darf mir die Chefin WhatsApp-Nachrichten schicken, wenn ich krank bin? Darf man das? Grillkohle im Test – Nur zwei Produkte erhalten ein «Sehr gut» Grillkohle ist nicht gleich Grillkohle. Das zeigt der «Kassensturz»-Test mit zehn Produkten aus dem Detailhandel: In einigen Säcken sind die Kohlestücke so klein, dass sie durch den Rost fallen. Andere erzeugen zu wenig Hitze oder verglühen zu schnell. Und ein Hersteller schummelt gar bei der Holz-Deklaration.

Team A - der ehrliche Führungspodcast
Selbstreflexion: Wo es wehtut, wird es interessant

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 33:09


Talanx-Vorständin Caroline Schlienkamp schreibt ein Erfolgstagebuch und spricht offen über ihre schwierigen Momente. ImPodcast berichtet sie, wie gute Selbstführung und persönliche Entwicklung gelingen. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Verstecktes Feedback erkennen und ansprechen Die Feedback-Falle Psychologische Sicherheit – die wichtigsten Fakten Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Große Herausforderung: Die neue Chefin der Deutschen Kinemathek zum Amtsantritt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:59


Gerritsen, Heleen www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Feiertag weg, Wohlstand rauf - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 50:39


"Mit der 4-Tage-Woche werden wir unseren Wohlstand nicht halten können", sagt der Kanzler und fordert uns Deutsche auf, mehr zu arbeiten. Hoffentlich hören Sie diese neueste Ausgabe der Intensiv-Station während Sie arbeiten. Moderator Stephan Fritzsche geht darin auch der Frage nach, welchen Feiertag wir am besten für den Wohlstand opfern sollten und wie genau Steuerschätzer eigentlich vorgehen. Und kennen Sie eigentlich schon alle Ministerinnen und Minister im neuen Kabinett? Wie Sie sich die Namen besser merken können, erfahren Sie in dieser Folge. Leider kommt darin auch wieder der US-Präsident vor. Seine Idee, ausländische Studierende nicht mehr ins Land zu lassen, hat Konsequenzen - auch satirische. Unser Podcast-Tipp: "extra 3 - Bosettis Woche". Gastgeberin Sarah Bosetti spricht mit Comedian Aurel Mertz über die Reaktionen auf den Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof und auf den ACAB-Pullover der Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard. https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/92-populisten-handwerk-und-rotzloeffel-politik-mit-aurel-mertz/ndr/14647301/

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Insel-Jubiläum mit der neuen SPK-Chefin - Marion Ackermann über ihre Aufgaben

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 11:15


Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

extra 3 – Bosettis Woche
#92 Populisten-Handwerk und Rotzlöffel-Politik mit Aurel Mertz

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later May 30, 2025 39:45


„Plötzlich funktionieren die Feindbild-Schablonen nicht mehr“, analysiert Sarah Bosetti im Gespräch mit ihrem Gast, dem Comedian und Moderator Aurel Mertz. Sie sprechen zu Beginn über die Reaktionen nach der furchtbaren Messer-Attacke am Hamburger Hauptbahnhof. Die Populisten haben sich mit Verurteilungen und Forderungen auffällig zurückgehalten, findet Sarah und vermutet den Grund darin, dass es sich bei der Täterin um eine deutsche Frau mit psychischen Problemen handelt. Aurel bedauert, dass die Tat noch nicht mal eine breite Diskussion darüber ausgelöst hat, wie psychisch Erkrankten besser geholfen werden kann. Mit Unverständnis reagiert Aurel auch auf das 2.Thema, nämlich das Posting der Chefin der grünen Jugend Jette Nietzard, die sich in einem Pullover mit ACAB-Aufdruck auf dem Weg in den Bundestag fotografiert hat. Anstatt einfach mit guter Politik aufzufallen, erzeugen viele junge Politiker*innen lieber mit Provokationen Aufmerksamkeit, finden beide. „Rotzlöffel-Politik“ nennt Aurel das Phänomen, das der politischen Gegenseite viel zu sehr in die Karten spielt. Auch Sarah sieht, dass die notwendige Debatte – wie zum Beispiel über Polizeigewalt - durch Verallgemeinerungen in eine völlig falsche Richtung läuft. Aber, was tun? Time-Codes: 00:00:55 Eröffnung : Friedrich Merz und sein Vertrauen in Frauen 00:01:40 Heute zu Gast Comedian und Moderator Aurel Mertz 00:03:45 Aurel Mertz trifft Friedrich Merz 00:07:30 Der Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof und die Folgen 00:09:25 Maschinerie der Meinungsmache 00:17:15 Rubrik „Verliererin der Woche“ Grüne Jugend Chefin Jettte Nietzard 00:17:45 Wirbel und Zurückrudern wegen Eat the Rich Basecap und ACAB Pulli 00:24:55 Das Aufmerksamkeitsspiel 00:26:55 Comedians vs. Politiker in Sachen Publicity 00:30:00 Kritik ist keine Respektlosigkeit 00:32:55 Debatten gibt's nur nach Aufregung (Polizeikritik wegen Lorenz) 00:35:45 Der kontroverse Sketch über die Polizei und Racial Profiling Eine XXL-Version dieser Folge mit Extra Content und alle anderen Ausgaben gibt's in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächste Gästin, Cordula Stratmann? Dann mailt uns an: bosettiswoche@ndr.de Unser heutiger Podcast-Tipp: Die 4. Staffel von „Die Paartherapie“ mit Paartherapeut Eric Hegmann https://1.ard.de/paartherapie-podcast?pc=bw Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

0630 by WDR aktuell
Neue Harry Potter Besetzung steht | Rücktrittsforderungen für Grüne Jugend Chefin | Hilfslieferungen in Gaza

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 28, 2025 20:37


Die Themen von Robert und Jan am 28.05.2025: (00:00:00) Wizard News: Die Darsteller für Harry, Ron und Hermine in der neuen Harry-Potter-Serie stehen fest. (00:02:20) Gaza-Hilfslieferungen: Warum es Chaos an einem Verteilungszentrum gab und was an der Verteilung kritisiert wird. (00:07:07) Kritik an Chefin der Grünen Jugend: Wie sich Jette Nietzard zu ihrem ACAB-Pulli äußert und vom wem sie heftige Kritik bekommt. (00:11:42) Solingen-Attentat: Wie der erste Prozesstag verlaufen ist und wie der Vorfall zur Migrationsdebatte in Deutschland beigetragen hat. (00:19:08) US-Studi-Visa: So will die US-Regierung jetzt gegen ausländische Studierende vorgehen. Eure Fragen an Bundeskanzler Merz und Außenminister Wadephul - Hier findet ihr unsere Spezialfolgen: https://www.ardaudiothek.de/episode/0630-der-news-podcast/eure-fragen-an-aussenminister-johann-wadephul/1live/14630735/ https://www.ardaudiothek.de/episode/0630-der-news-podcast/eure-fragen-an-bundeskanzler-friedrich-merz/1live/14624161/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Die Boss - Macht ist weiblich
Petra Scharner-Wolff, CEO (Otto Group): Frauenförderung geht alle an

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later May 27, 2025 59:18


Als erste weibliche Vorstandsvorsitzende in der Geschichte des Versandhändlers Otto hat die Diplom-Kauffrau in mehr als 20 Jahren eine steile Karriere hingelegt, den Kulturwandel von analog zu digital begleitet und ganz nebenbei mit ihrem Mann zwei Kinder großgezogen. Das prägt ihre Haltung: Statt einseitig Frauen zu fördern, möchte sie die Rahmenbedingungen für Doppelkarrieren verändern, und wirbt um Männer auf Teilzeit-Führungsstellen. Ein Gespräch über New Work, Stolpersteine bei Transformationen und den Unterschied zwischen Familienunternehmen und Konzern. + Link: Das Top-Management des Otto-Konzerns stellt sich vor: https://www.ottogroup.com/de/ueber-uns/management/vorstand/petra-scharner-wolff.php +++ unser Podcasttipp: 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Unterstützt Kanzler Merz das von EU-Chefin von der Leyen geforderte langfristige Reparaturverbot für Nord Stream?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 26, 2025 9:25


EU-Kommissionschefin und CDU-Parteikollegin des Kanzlers, Ursula von der Leyen, hatte am 16. Mai erklärt, dass sie präventiv mittels eines neuen EU-Sanktionspakets die mögliche Reparatur und Wiederinbetriebnahme von Nord Stream langfristig verhindern will. Mit der Sanktionierung der Reparatur von Nord Stream würde die EU de facto die mutmaßlich staatsterroristische Sprengung von ziviler Energieinfrastruktur gutheißen und belohnen.Weiterlesen

Schalom
Open-Air-Gottesdienst in der jüdischen Gemeinde in Straubing

Schalom

Play Episode Listen Later May 16, 2025 17:45


Interview mit Anna Zisler, Chefin der IKG Straubing, über den jüdischen Open-Air-Gottesdienst am Sonntag in Straubing. Von Michael Strassmann

Die Boss - Macht ist weiblich
Prof. Dr. Ute Lewitzka: Deutschlands führende Suizidforscherin klärt auf

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later May 13, 2025 51:43


Triggerwarnung: Diese Folge behandelt das Themen Suizid. Bei manchen Menschen kann dies negative Reaktionen auslösen. Bitte seien Sie achtsam, wenn dies bei Ihnen der Fall ist. Vertrauliche und kostenlose Hilfe gibt es bei der Telefonseelsorge: 0800-111 0 111. +++ Ein großer Teil der 10.000 jährlichen Selbsttötungen in Deutschland wären vermeidbar, davon ist die Psychiaterin und Forscherin Ute Lewitzka überzeugt. Die erste deutsche Professorin für Suizidologie weiß, worauf es bei der Prävention ankommt: Zwischenmenschliche Sensibilität, aber auch praktische Maßnahmen, etwa Zugangsbeschränkungen zu hohen Gebäuden und Schienen. Sie verurteilt nicht den Suizid an sich, erlebt aber häufig, dass ehemals Lebensmüde wieder einen Sinn empfinden können. Ein offenes Gespräch über ein Tabuthema, über Ethik und Hilfsangebote, die ankommen. Link: Ute Lewitzka und ihre Forschung: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/psy/forschung-und-lehre/forschungsbereiche-1/suizidforschung + Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/ +++ unser Podcasttipp: 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++ "Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: Versicherung bei KI-Fehlern, WhatsApp, Trump feuert Copyright-Chefin

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 13:58


Das ist das KI-Update vom 12.05.2025 mit diesen Themen: Eine Versicherung gegen Schäden durch KI-Halluzinationen KI soll künftig WhatsApp-Nachrichten zusammenfassen Alibabas neue Methode, um KI-Modelle für Suchaufgaben zu trainieren Trump feuert die Chefin der US-Urheberrechtsbehörde Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10379664 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

NDR Info - Echo des Tages
Esken tritt nicht wieder als SPD-Chefin an

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 11, 2025 26:41


Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken wird nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Das sagte sie dem ARD-Hauptstadtstudio. Sie habe die Freude und die Ehre gehabt, sechs Jahre lang die Vorsitzende der SPD zu sein. Nun sei es an der Zeit der Partei Raum für Erneuerung zu geben, so Esken. Die Sozialdemokraten werden im Juni eine neue Führung wählen. Esken stand seit 2019 an der Spitze der SPD, zunächst mit Norbert Walter Borjans, seit 2021 mit Lars Klingbeil.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
BDI-Chefin Gönner: "Erwarten handlungsfähige Regierung"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:51


Die Erwartungen an die neue schwarz-rote Bundesregierung sind hoch. Sie bringe am besten noch vor der Sommerpause "wichtige Dinge auf den Weg", sagt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner.

OMR Podcast
Ebay-Deutschland-Chefin Saskia Meier-Andrae (#799)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 66:34


Nach der Gründung vor 30 Jahren hat Ebay den E-Commerce revolutioniert – bevor dann andere vorbeigezogen sind. Saskia Meyer-Andrae will den Marktplatz-Riesen wieder relevanter machen und setzt deshalb auf speziell zugeschnittene Kategorien wie Autoteile, Luxushandtaschen und Co. In OMR Podcast spricht sie über Ebays Stärken, ihre Zeit im Möbelbusiness und ihre Teilnahme an einer Gameshow im Stile von "Der Da-Vinci-Code".

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Unter den zahllosen Star-Trek-Romanen aus dem Hause Pocket Books gibt es lediglich zwei, die als sogenannter Kanon gelten – einer davon ist "Mosaic" von Voyager-Showrunnerin Jeri Taylor. Während in der Rahmenhandlung erneut die Kazon die Crew behelligen, taucht der Hauptteil des Buches ab in die Lebensgeschichte von Kathryn Janeway. In Teil 1 dieses literarischen Freitagstreks begleiten wir die künftige Chefin der Voyager von ihrer unbeschwerten Kindheit in Indiana bis zur Volljährigkeit und ihren ersten Tagen an der Akademie zu San Francisco. Fortsetzung folgt in zwei Wochen.

Interviews - Deutschlandfunk
NRW-SPD-Chefin - Sarah Philipp: Der Staat muss funktionieren

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 12:13


Viele Menschen seien enttäuscht von der SPD, sagt Sarah Philipp. Bei den Themen Sicherheit, Sauberkeit, Kitas und Schulen müsse man jetzt die Erwartungen der arbeitenden Bevölkerung erfüllen, so die NRW-Vorsitzende der Sozialdemokraten. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Die Boss - Macht ist weiblich
Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann: Ein neuer Blick auf Essstörungen

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 60:00


Kaum jemand hat sich über Jahrzehnte so intensiv mit der Entstehung und Behandlung von Essstörungen beschäftigt wie die Psychiatrie-Professorin und Klinikdirektorin aus Aachen. Und sie hat damit eine stille Revolution angestoßen: Statt Eltern die Schuld zuzuschieben, wenn Töchter hungern, wird bei ihrem Therapiekonzept die ganze Familie einbezogen. Eine Podcastfolge über die Ursachen und Folgen von Essstörungen, wie Mütter wesentlich die Heilung ihrer Kinder unterstützen können, und warum der Begriff “Magersucht” so in die Irre führt. +Link: Über das Therapiekonzept unter Einbezug der Familie: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/hot-hometreatment-magersucht/ueber-das-projekt-hot/ +Fachbuch: “Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen” (Hrsg. zusammen mit Anja Hilbert), Kohlhammer, 49 €https://shop.kohlhammer.de/essstorungen-bei-kindern-und-jugendlichen-39202.html#147=19 +++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Slow German listening experience
Ursula von der Leyen - Chefin der EU

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 5:30


Free transcript: https://steadyhq.com/de/sgle/posts/cee9e266-52fc-48a2-94d1-bf6a7a35c668?utm_campaign=steady_sharing_buttonIf you want to support the podcast, you can click here: https://steadyhq.com/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z).  You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .  Support the show

Regionaljournal Basel Baselland
Widerstand gegen Atom-Pläne in Fessenheim

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 23:53


Das Atomkraftwerk ist stillgelegt. Nun will der französische Energiekonzern EDF aber schwach radioaktives Material in Fessenheim recyceln. Dagegen gibt es aber Widerstand. Ausserdem: · neues Konzept für den Basler Markt · Wochengast: Saskia Schenker, Baselbieter Landrätin und künftige Chefin des grössten Krankenkasseverbandes

WDR ZeitZeichen
Ihr Platz in der Welt war der Circus: Frieda Sembach-Krone

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 14:46


Als Tochter des Zirkusdirektors Carl Krone am 15.4.1915 geboren, wurde Frieda Krone schon als Kind ein Star in der Manege und später selbst Chefin des Circus Krone. Von Claudia Friedrich.

Die Boss - Macht ist weiblich
Dilar Kisikyol, Box-Weltmeisterin im Leichtgewicht

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 54:59


Als Kind gab es keine Nike-Schuhe und die sechsköpfige Familie wohnte in einer eineinhalb Zimmer-Wohnung in Leverkusen. Dass sie sich in einem genügsamen Umfeld irgendwie behaupten muss, war Dilar Kisikyol schon aufs Gramm in die Wiege gelegt. Mit 1,5 Kilogramm kam sie als jüngster Drilling auf die Welt, die Eltern nannten sie kurzentschlossen ''Feuerherz'', so die Übersetzung ihres Namens. Wie sie sich als Profi-Boxerin behauptete und heute für Parkinson-Patienten in den Ring steigt, erzählt die ungeschlagene Box-Weltmeisterin in dieser Folge.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Focus
Nicoletta della Valle, Ex-Fedpol-Chefin: «Ich will Gerechtigkeit»

Focus

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 56:08


Nicoletta della Valle leitete während zehn Jahren das Bundesamt für Polizei, Fedpol. Mit Yves Bossart spricht die studierte Juristin über Kriminalität, Geldwäsche und die Mafia in der Schweiz, aber auch über ihre prägende Zeit in Israel, über Kampfsport und über den Traum einer eigenen Kaffeebar. Nicoletta della Valle wächst in den 60-er Jahren in Bern auf. Der Vater ist Italiener, die Mutter Schweizerin. Fremdenfeindlichkeit gehörte zum Alltag. Nach der Matura geht sie nach Israel, in einen Kibbuz, und verliebt sich in das Land. Sie will die Welt verbessern, den Menschen helfen, studiert Jura und arbeitet in unterschiedlichen Posten bei der Bundesverwaltung. 2015 wird sie Direktorin des Fedpol und beschäftigt sich mit den kriminellen Schattenseiten der Schweiz, von Gewalt über die Mafia bis zu Cybercrime. Wie hat sie diese Zeit geprägt? Wie bekämpft man das Böse? Und warum möchte sie jetzt eine Kaffeebar eröffnen? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00.00: Kaffeebar, Kindheit, Kibbuz, Kampfsport 19.20: Antisemitismus, Fedpol, Misstrauen 33.00: Führungsstil, Kritik 42.50: Ausblick, Rückblick, Musik ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 13. April 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 4:40


* Die USA und China streiten um Zölle * In Deutschland gibt es eine neue Regierung * Leonore Gewessler will neue Chefin bei den Grünen werden * Derzeit gibt es manchmal zu wenige Eier * In Wien hat die Polizei einen Bankomat-Sprenger erwischt * In Wien werden Fische auf einem Schiff gezüchtet

SBS German - SBS Deutsch
The art of making coffee - Kunst des Kaffeemachens

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 7:56


Melbourne has the reputation of being THE coffee capital in Australia. Everyone here takes their coffee seriously. Not a watery drink that you get served as coffee elsewhere. Our colleague Kia Kuhnert is currently learning how to make the perfect coffee in Lorne and she realizes that it's not that easy at all. She talks about the art of making coffee with her boss and café owner Becky Mcintosh. - Melbourne hat den Ruf, DIE Kaffee-Hauptstadt in Australien zu sein. Hier nehmen alle ihren Kaffee ernst. Keine Plörre, den man anderswo als Kaffee serviert bekommt. Unsere Kollegin Kia Kuhnert lernt gerade in Lorne, den perfekten Kaffee zu machen und sie erkennt, dass das gar nicht so einfach ist. Über die Kunst des Kaffeemachens spricht sie mit ihrer Chefin und Café-Inhaberin Becky Mcintosh.

Die Boss - Macht ist weiblich
Gabriele Pochhammer, Datingexpertin: Warum die Liebe ab 50 leichter wird

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 60:40


Ab 50 sieht man in der Liebe alt aus? Von wegen, findet Gabriele “Gabi” Pochhammer: Als Partnervermittlerin bringt sie Menschen in der zweiten Lebenshälfte zusammen. Ganz analog. Denn auch wenn die Fähigkeit zu flirten oft etwas eingerostet ist und die Nervosität vor der ersten gemeinsamen Nacht groß, jetzt ist die beste Zeit für neue Beziehungen: Kein Stress mehr mit Kinder- und Karriereplanung, mehr Leichtigkeit. Als Partnerschaftsprofi weiß sie außerdem, warum Spaziergänge beim ersten Date überschätzt werden und welches Thema man im Kennenlerngespräch besser vermeidet.Link: In ihrem aktuellen Buch “Jung (ü 50) sucht…Habe Falten, sehe deine aber auch nicht mehr so gut” gibt Gabriele Pochhammer Tipps für alle, die sich in den mittleren Jahren neu verlieben möchten: https://www.penguin.de/buecher/gabriele-pochhammer-jung-ue50-sucht-habe-falten-sehe-aber-auch-d/paperback/9783453607002 + Webseite: https://www.hammer-herz.de/ +++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Die Rolle von Alpiq in der Energiewende

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 29:14


Muss die Schweiz ihre Stromreserven anzapfen, weil Konzerne wie Alpiq die Stauseen (zu) früh geleert haben? Unternimmt Alpiq genug für die Versorgungssicherheit? Und: wie will Alpiq, trotz Gaskraftwerken im Portfolio, die Klimaziele erreichen? Kritische Fragen an Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser. Der zweitgrösste Energiekonzern der Schweiz hat kürzlich das zweitbeste Jahresergebnis der Firmengeschichte vermeldet. Nach Jahren der Krise sprudeln die Gewinne bei Alpiq derzeit. Im letzten Jahr hat insbesondere die Wasserkraft massgeblich zum Gewinn beigetragen. Doch jetzt im Frühling sind die Stauseen so leer wie kaum je zuvor. Hat Alpiq im Herbst und Winter zu viel Strom produziert und ins Ausland verkauft, weil es lukrativ war? Apropos Ausland: Fast die Hälfte aller Alpiq-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Ausland beschäftigt und in den letzten Jahren hat das Unternehmen vor allem ausserhalb der Schweiz in erneuerbare Energien, in Batterielösungen und Wasserstoffproduktionsanlagen investiert. Ginge da nicht mehr im Inland? Und, ist die Energiewende so überhaupt zu schaffen? Schliesslich hat sich Alpiq dem Klimaschutz verschrieben und ehrgeizige Ziele definiert. Doch die CO2-Emissionen des Konzerns sind im letzten Jahr gestiegen. Wie geht das zusammen und ist das Netto-Null-Ziel mehr als ein gut klingendes Versprechen? Antje Kanngiesser, die Chefin des Energiekonzerns Alpiq, nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Die Boss - Macht ist weiblich
Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz, Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie: ADHS verstehen und richtig behandeln

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 61:31


Konzentrationsprobleme, emotionale Achterbahnfahrten, inneres Chaos – viele Menschen mit ADHS wissen lange nicht, woher ihre Beschwerden kommen. Oft wird ADHS nicht erkannt oder als ,,Modediagnose'' abgetan. Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Erwachsenen-ADHS, sie ist Fachärztin für Psychotherapie und Psychosomatik, noch dazu kennt sie die Herausforderungen aus eigener Erfahrung: als selbst Betroffene. Bei ,,Die Boss'' spricht sie über die verheerenden Folgen einer späten Diagnose, warum besonders Frauen mit ADHS oft übersehen werden und wie die richtige Behandlung das Leben verändern kann.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.