Podcasts about rauchen

  • 1,207PODCASTS
  • 1,903EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rauchen

Latest podcast episodes about rauchen

What's Next, Agencies?
#155 mit Stefanie Kuhnhen, CSO, Serviceplan Germany und Birgit Berthold-Kremser, CMO

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 51:58


„Wir haben Rauchen sexy gemacht. Wir haben den Diamanten am Ehering zum ultimativen Liebesbeweis inszeniert. Marketing hat Lebensstile geprägt wie kaum etwas anderes. Warum tun wir uns so schwer, CO₂-Reduktion genauso begehrenswert zu erzählen?“, plädiert Birgit Berthold-Kremser. Marketing hat diese Macht. Und genau darin liegt aber auch das Dilemma: Statt Märkte und Gesellschaft mutig zu gestalten, zieht sich die Branche oft zurück und wird zusehends darauf reduziert, hübsche Weißräume auszumalen. ‚Wir sitzen auf einem Innovationsmotor. Es wäre doch absurd, den nicht zu nutzen‘, sagt Stefanie Kuhnhen. In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Birgit Berthold-Kremser, CMO & Sustainability Executive, und Stefanie Kuhnhen, CSO, Serviceplan Germany, über eine Branche zwischen Greenwashing, Greenhushing und großen Purpose-Claims, denen häufig der Mut zur echten Verantwortung fehlt. Die beiden machen klar: Marketing war schon immer mehr als Kommunikation. Auch Nachhaltigkeit ist daher kein weiches Image-Thema, sondern ein ganzheitlicher Wirtschaftsfaktor, den die Märkte ganheitlich einbeziehen müssen: Neben der Promotion auch bei Produkt, Preis und Place. Und gemäß ihres 4x4 Superpower Modells auch in Leadership Principles, Purpose-Findung und Print-Bestimmung mit einfließen muss. Dabei zeigt sich oft, dass kleine Hebel deutlich wirkungsvoller sein können als große Budgets. Schon nachhaltige Produkte an der Kasse können Kaufverhalten und Produktionsprozesse maßgeblich verändern. Trotzdem bleiben viele Marketingverantwortliche zögerlich. Wenig Fachwissen, Angst vor Komplexität, das bequeme Festhalten am ‚Weiter so‘ und eine Branche, die sich häufig treiben lässt, verhindern, dass Marketing seine Rolle als echter Steuerungshebel wahrnimmt. Und damit ein strategisches Zukunftsthema in jedem Unternehmen bedient! Genau hier liegt jedoch die Chance: Marketing kann sich neu erfinden, damit neue Relevanz in Vorstandsräumen gewinnen und wieder zum Instrument werden, das Märkte aktiv gestaltet. Dazu braucht es auch Agenturpartner, die unbequeme, aber zukunftsweisende Fragen stellen, um die Marke zukunftssicher zu machen. Für alle, die ernsthaft einsteigen wollen, bietet das Gespräch konkrete Ansätze: Zertifikate, die Agenturen jetzt wirklich prüfen sollten: ISO 14001, EcoVadis, STBI, Global Compact, ISO 27001 (IT-Security), ISO 9001 (PM-Qualität). Das Buch: „Superpower Sustainable Marketing“ von Kuhnhen, Berthold-Kremser & Mozart. Alle Leitfragen & KPIs zum 4x4-Framework: marketing-superpower.com

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

„Nur noch diese eine…“ – Hast du dir das auch schon mal gesagt? In dieser Folge räumen Libero und Sibylle mit den typischen Mythen über das Rauchen auf – und zeigen dir, wie du wirklich rauskommst. Sie berichten dir vom erfahrenen Brainy-Coach Bertram, der selbst mit NLP das Rauchen hinter sich gelassen hat. Und du erfährst, wie sich Gewohnheiten neurologisch verankern, warum dein Unterbewusstsein dich sabotiert – und wie du ganz konkret die Entscheidung triffst, wirklich frei zu sein. Humorvoll, klar und mit viel Herz sprechen die beiden auch über emotionale Verknüpfungen wie Stress, Partnerschaft und Selbstbewusstsein – und wie du statt zur Zigarette endlich wieder zu dir selbst greifst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

People Culture Podcast
#80 - Sucht am Arbeitsplatz: Was oft unausgesprochen bleibt und warum das ein Fehler ist mit Partrick Durner

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 65:20


Sucht am Arbeitsplatz – Wie Unternehmen Verantwortung übernehmen könnenIn dieser besonderen Live-Episode von der Zukunft Personal Süd in Stuttgart sprechen wir mit Patrick Durner, Experte für betriebliche Suchtprävention, über ein Thema, das oft noch tabuisiert wird – aber unbedingt mehr Aufmerksamkeit braucht: Sucht am Arbeitsplatz.Gemeinsam werfen wir einen klaren, praxisnahen Blick auf die Fragen, die sich viele Führungskräfte und Kolleg:innen stellen, aber selten laut aussprechen.Wir sprechen über:Wann beginnt Sucht überhaupt? Ist das Feierabendbier noch okay – oder schon ein Problem?Woran erkenne ich Suchtverhalten? Welche körperlichen und verhaltensbezogenen Signale deuten auf eine mögliche Abhängigkeit hin?Rauchen und Performance: Wie wirken sich Suchtmittel wie Nikotin auf die Arbeitsleistung aus – und was können Arbeitgeber hier tun?Cannabis-Legalisierung & Arbeitswelt: Welche Herausforderungen bringt die neue Gesetzeslage mit sich – und wie geht man als Unternehmen mit Konsum, Verdacht oder Auffälligkeiten um?Co-Abhängigkeit unter Kollegen: Warum Mitarbeitende suchtkranke Kolleg:innen oft decken statt helfen – und wie man eine Vertrauenskultur schafft, in der Unterstützung möglich ist.Prävention & Verantwortung: Wie können Unternehmen frühzeitig handeln, Anlaufstellen schaffen und gesundes Verhalten aktiv fördern?Diese Episode ist ein offener, ehrlicher und praxisnaher Austausch darüber, wie Unternehmen Suchtprävention ernst nehmen können, ohne zu stigmatisieren – und wie wir alle zu einem gesünderen Miteinander beitragen können.Jetzt reinhören & neue Perspektiven gewinnen.Und hier ist der Kontakt zu Patrick: Website: https://www.betriebliche-suchtpraevention.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-durner/

hr2 Der Tag
Auf der Kippe: Der Mensch und das Rauchen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 53:11


Rauchen ist des Teufels. Es macht krank und abhängig und treibt uns in letzter Konsequenz in Sucht und Tod. Aber der Teufel ist zugleich der größte Verführer. Und wer das Rauchen genießt oder fürs eigene Wohlbefinden braucht, wer es einfach nur cool findet oder sich mit Zigarette freier fühlt als ohne, erliegt dieser Versuchung. Auch wider besseres Wissen. Rauchverbote in der Öffentlichkeit - gerade wieder verschärft in Frankreich - halten die Gefahr für Passivrauchende in Schach. Und so hat sich ein großer Teil der Rauch-und-Qualm-Wolken aus der Öffentlichkeit verzogen. Aber als Feind im Körper bleiben Nikotin und Co. präsent und lebensgefährlich für alle, die nicht davon lassen können oder wollen. Und was ist mit den E-Zigaretten? Taugen sie als Strohhalme, an die sich Rauchende im Zweifelsfall noch klammern können? Oder sind sie doch nur kleinere Sargnägel? Was braucht man außer seinem Willen, um vom Rauchen loszukommen? Sollte alles, was sich rauchen lässt, schleunigst aus dem Verkehr gezogen werden? Gerade beim Rauchen entzündet sich immer wieder der uralte Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung. Nehmen wir uns mehr als eine Zigarettenlänge Zeit für diese Fragen mit der Gesundheitswissenschaftlerin Ute Mons vom Deutschen Krebsforschungszentrum, mit dem Soziologen und Suchtexperten Bernd Werse von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken von den Ludwig-Maximilans-Universität München. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Forum: Nikotinsucht - Was bringt ein Rauchverbot im Freien? Rund 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Bei Jugendlichen sind Zigaretten zwar eher unbeliebt, aber immer mehr nutzen Vapes. Frankreich führt nun ein Rauchverbot in Parks und an Stränden ein, um Kinder zu schützen. Verbraucherverbände wünschen sich das auch für Deutschland. Was bewirken strengere Regeln? Und wie gefährlich sind Vapes und Nikotinbeutel? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:460a7c8f2c278548/

Modellansatz
Zielvolumentraining

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 37:06


In dieser Folge spricht Gudrun mit Alexandra Walter, die ihre Promotion im Mai 2025 am Scientific Computing Center (SCC) des KIT in Karlsruhe abgeschlossen hat. Ihre Arbeit hat den Titel "Deep Learning for Radiotherapy: Target Volume Segmentation and Dynamical Low-Rank Training". Ihr Forschungsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen numerischer Mathematik und Krebsforschung. Das Thema erfordert einen Dreiklang aus Modellverständnis, der Analyse und Entwicklung geeigneter mathematischer Verfahren und dem sicheren Umgang mit medizinischen Anwendungsroutinen. Weltweit erkranken laut WHO jährlich etwa 19 Millionen Menschen an Krebs, mehr als die Hälfte der Erkrankten überlebt diese Krankheit nicht. Während neben ungesunden Lebensgewohnheiten, wie Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum auch das Erreichen eines höheren Lebensalters als Risikofaktoren für Krebs zählen, treten einige Fälle auch bereits in der Kindheit, Jugend oder während des Erwerbslebens auf. Eine Krebsdiagnose ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Neben der verbesserten Früherkennung muss auch die Behandlung von Krebserkrankungen durch medizinische Forschung und Therapie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Ein zentrales Verfahren in der Krebsbehandlung ist die Strahlentherapie, bei der ionisierende Strahlen zur gezielten Schädigung der DNA von Tumorzellen eingesetzt werden. Von einer Bestrahlung ist oft auch das umliegende, gesunde Gewebe betroffen. Dadurch entsteht ein grundlegender Zielkonflikt, bei dem die vollständige Zerstörung des Tumorgewebe der Schonung des Normalgewebes gegenübersteht. In den vergangenen Jahren haben technische Entwicklungen erhebliche Fortschritte ermöglicht, insbesondere in der hochpräzisen Dosierung der Strahlenbehandlung und Lokalisierung von Tumor- und Normalgewebe. Computergestützte Simulationen unter Berücksichtigung individueller Anatomie, die durch Bildgebung bestimmt werden kann, spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es in der Planungsphase oder in der Echtzeitüberwachung während der Behandlung. Die Strahlentherapie erforderte schon immer eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Medizin und Physik. In den letzten Jahrzehnten hat sich zudem die Mathematik als unverzichtbare dritte Säule etabliert. Diese Entwicklung hin zu daten- und modellgestützten Verfahren ebnete den Weg für moderne Technologien, die über klassische Ansätze hinausgehen und zunehmend auf intelligente Algorithmen setzen. In diesem Kontext gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung und verspricht weitere Verbesserungen in der Präzision der Behandlung, da sie in der Lage ist, komplexe Zusammenhänge aus großen Datenmengen zu erkennen, individuelle Therapiestrategien zu optimieren und das Wissen erfahrener Spezialistinnen durch lernfähige Systeme abzubilden. Künstliche neuronale Netze (Artificla Neural Networks oder ANNs) haben sich bei einer Vielzahl von medizinischen Bildsegmentierungsaufgaben als erfolgreich erwiesen, erfordern jedoch einen erheblichen Rechenaufwand und Speicherplatz zur Anpassung der Modellparameter. Die meisten dieser Parameter werden in großen Gewichts(hyper)matrizen gespeichert, die oft mehr als 99,98 % der Gesamtparameterzahl des Modells ausmachen. Um dieses Problem zu lösen, wurde vor kurzem die dynamische Low-Rank-Approximation auf die Parameteranpassung von ANN, auch bekannt als Training, angewandt. Während sich die meisten Forschungsarbeiten zum dynamischen Low-Rank-Training (DLRT) auf Galerkin-Integratoren konzentrieren, untersucht Alexandra den Einsatz einer rangadaptiven Variante des Projector-Splitting-Integrators (PSI) im Kontext von DLRT – einer Methode, die in anderen Anwendungsgebieten bereits häufig verwendet wird. Literature and further information Webseite der CSMM-Arbeitsgruppe Liste aller Publikationen von Alexandra Walter Podcasts M. Bangert, G. Thäter: Bestrahlungstherapie, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 201, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. A. Sage, G. Thäter: Monte-Carlo Simulationen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 204, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019.

Rauchen aufhören mit frau-rauchfrei.de
rauchen aufhören 70: Motivation für Dich - rauchen aufhören und rauchfrei bleiben

Rauchen aufhören mit frau-rauchfrei.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:16


In diesem Podcast Folge will ich Dir zeigen, dass Du rauchfrei werden und bleiben kannst. Wenn Du den Schritt gehst und auch einen Plan hast. Hör auf jeden Fall rein! Es lohnt sich, denn Du solltest es Dir wert sein, mit dem Rauchen aufzuhören.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Gesundheitsvorsorge - Sollte Rauchen im öffentlichen Raum verboten werden?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 24:53


In Frankreich gilt jetzt an Stränden, in Parks und auf Skipisten ein Rauchverbot. Brauchen auch in Deutschland alle Nichtraucher besseren Schutz? Darüber streiten zwei Lobbyvertreter: Johann Bartelt (pro rauchfrei) und Jan Mücke (Tabakwirtschaft). Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Frankreich verbietet Rauchen an Stränden, Parks und vor Schulen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:34


Straßenburg, Romy www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

0630 by WDR aktuell
200.000 bei Budapest Pride trotz Verbot | AfD-Verbot? SPD macht Druck | Frankreich: Die Kippe soll weg | Hitze

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:47


Die Themen von Minh Thu und Flo am 30.06.25: (00:00:00) Festivals: Die Festival-Saison ist losgegangen. Auf welchen Musik-Festivals es politischer wurde. (00:02:25) Budapest: Wie trotz Pride-Verbot über 200.000 Menschen für die Rechte von queeren Menschen dort demonstriert haben. (00:08:02) SPD-Parteitag: Die SPD fordert ein AfD-Verbot zu prüfen. Wie wahrscheinlich es ist, dass so ein Verbot kommt und wen die SPD auf ihrem Parteitag als ihre Spitze gewählt hat. (00:13:32) Rauchverbot: Warum in Frankreich an vielen öffentlichen Orten nicht mehr geraucht werden darf. (00:17:10) Hitze: Diese Woche soll es bis zu 39 Grad heiß werden – passt auf euch auf! Wie findet ihr es, wenn sich Bands auf Festivals politisch äußern? Wünscht ihr euch mehr davon oder nicht? Warum? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Parks, Schulen, Strände - Frankreich verschärft Rauchverbot

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:51


An Stränden, in Parks oder vor Schulen ist Rauchen in Frankreich tabu. Wer trotzdem qualmt und erwischt wird, muss 135 Euro Strafe zahlen. Cafés bleiben allerdings vom Verbot ausgenommen. Wie die neue Regelung ankommt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wissen gegen Krebs
Blasenkrebs – mit Tuberkulose-Bakterien gegen Tumorzellen

Wissen gegen Krebs

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 13:32 Transcription Available


Pro Jahr erkranken in der Schweiz rund 1000 Männer und 300 Frauen neu an Blasenkrebs. Ein oft unterschätzter Risikofaktor für Blasenkrebs ist das Rauchen. Blasenkrebs trifft aber auch Menschen, die nie geraucht haben. Wie Georg L. Der 78-Jährige fühlte sich immer fit, bis er Schwierigkeiten beim Wasserlassen hatte. Nach mehreren Untersuchungen fand man in seiner Blase einen Tumor. Richard Cathomas vom Kantonsspital Graubünden behandelt ihn. Der Onkologe forscht zudem zu Blasenkrebs und will zielgerichtete sowie personalisierte Therapien anbieten. Dabei sind Tuberkulose-Bakterien in der Blase und die Rolle des Immunsystems wichtige Themen. In dieser Podcast-Folge erzählt Georg L. auch offen, weshalb er sich nach seiner Blasen-Entfernung für einen künstlichen Urinbeutel entschieden hat.

Neun glückliche Monate
#99 | Frühgeburt vorbeugen? Präventionsmaßnahmen und Lebensstil für eine sichere Schwangerschaft

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:32


In dieser Episode sprechen wir mit Martina Konrad – erfahrene Hebamme, die seit mittlerweile 25 Jahren mit Leidenschaft werdende Eltern begleitet. Sie teilt in dieser Folge ihr geballtes Wissen und wertvolle Praxistipps. Wir hoffen, diese Folge gibt euch wertvolle Einblicke und begleitet euch auf dem Weg zu einer sicheren und entspannten Schwangerschaft!Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Episode bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Denkt daran, es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren für eine Frühgeburt?Wie wirken sich Infektionen auf das Frühgeburtsrisiko aus, und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?Warum sind Mehrlingsschwangerschaften oft risikobehaftet?Welche Rolle spielt Ernährung in der Schwangerschaft?Warum sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essenziell?Wie beeinflussen Rauchen und Alkohol das Frühgeburtsrisiko?Was ist eine Progesterontherapie, und wie hilft sie?Welche Rolle spielen Lungenreifespritzen und Tokolyse?Wann wird eine Zervixcerclage empfohlen, und wie funktioniert sie?Wie kann Stress das Risiko einer Frühgeburt erhöhen?Welche Entspannungstechniken und Routinen helfen in der Schwangerschaft?Warum ist emotionale Unterstützung durch Familie und Fachleute so wichtig?Welche Alltagsroutinen und Selbstpflege-Tipps könne helfen, eine Frühgeburt vorzubeugen?Wie kann man Veränderungen oder Warnsignale des Körpers besser erkennen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Martina. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] und unseren Livekursen [https://kinderheldin.de/kursuebersicht] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Heaven and Hell
#107 Sonnenenergie

Heaven and Hell

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:04


#107 SonnenenergieJetzt ist er da, der Sommer, mit langen Tagen und hohen Temperaturen. So lange es nicht brütend heiß ist, steigt bei vielen auch die Energie und die Tatkraft. Ich habe in diesem Sommer meinem Körper einen Reset gegönnt, seit 1. Juni habe ich Industriezucker komplett aus meinem Speiseplan gestrichen und nehme auch nur wenige Kohlenhydrate zu mir. Nach vielen Solo-Anläufen mit Intervallfasten und ketogener Ernährung habe ich jetzt in einer professionell begleiteten Gruppe den gewünschten Erfolg. Die Kilos purzeln und die Müdigkeit nach jeder Mahlzeit ist Vergangenheit. Unser Körper ist ein von Gott geschaffenes Wunderwerk, das perfekt funktioniert. „Wisst ihr denn nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott bekommen habt? (…) Macht also Gott mit eurem Körper Ehre.“(1 Kor 6, 19-20)Solange wir keinen Missbrauch damit treiben. Vor vielen Jahren, als ich noch Raucherin war, habe ich das ganz klar gefühlt: ich muss damit aufhören, es tut mir nicht gut. Meine Atmung leidet. Meine Durchblutung verschlechtert sich. Meine Stimme verliert an Volumen. Ähnlich habe ich jetzt empfunden: durch die Hormonumstellung in der Menopause und den verlangsamten Stoffwechsel, hält sich das Gewicht hartnäckig und man fühlt sich oft schlapp. Der Körper gibt eindeutige Signale, dass es so nicht weitergehen kann. Also: Ernährungsumstellung, mehr sanfte Bewegung und dem Körper nur noch das zuführen, was ihm gut tut. Was haben diese Aktivitäten mit meinem Leben als Christin zu tun? Jede Menge. Der Respekt vor der Schöpfung bedingt, sorgsam mit ihr umzugehen. Das gilt für die Natur rund um uns, für Pflanzen und Tiere, aber auch für unseren menschlichen Körper. Wenn wir ihm bewusst Schaden zufügen durch Rauchen, Alkohol und übermäßigen Zuckerkonsum, versündigen wir uns an dieser Schöpfung. Mir hat diese Sichtweise sehr dabei geholfen, konsequent Änderungen vorzunehmen. Ich möchte das aber nicht als Überheblichkeit verstanden wissen, denn es gibt auch Fälle von Erkrankungen, deren Ursache nicht so einfach zu ergründen ist. Oft werden sogar Menschen schwer krank, die vordergründig ein sehr gesundes Leben führen. Auch psychische Störungen und Traumata können Krankheiten bedingen. Doch dieses riesige Feld werde ich hier nicht öffnen, ich wollte es nur erwähnt haben, weil es wichtig ist. Das Gebet spielt noch einmal eine große Rolle, wenn es darum geht, neue, gesündere Gewohnheiten „durchzuhalten“. „Seid wachsam und betet, damit ihr nicht in Versuchung kommt. Der Geist ist willig, aber der Körper ist schwach.“(Mt 26,41)Ja, auch dafür können wie beten und Gott wird uns erhören. Denn er weiß, dass wir Menschen immer wieder straucheln und das Falsche tun. Nicht nur im Umgang mit uns selbt und unserem Körper, sondern auch im Verhalten gegenüber anderen. Lass dir also lieber Zeit, bevor du leichtfertig ein Urteil über andere fällst. Genieße den Sommer"„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang sei der Name des Herrn gepriesen.“(Ps 113,3)Voice over: Scott Lockwood, USA © Veronika Pavlicek, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Trauer- und Sterbebegleiterin, praktizierende Christin. Bei der Heilsarmee Österreich im Bereich stationär betreutes Wohnen ehemals Obdachloser tätig.Kontakt: info@veronika-pavlicek.com

Der ERCM Medizin Podcast
Dr. Alexander von Delhaes: Wie Hypnose bei Phobien, Stress & Trauma hilft

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 107:43


Tor zum Unbewussten: Klinische Hypnose – was kann sie wirklich?Sie beschreibt eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit: klinische Hypnose – eine sanfte und doch intensive Therapie in natürlicher Trance. Aber was genau passiert dabei? In welchen Situationen hilft Hypnose – und wie fühlt sich das an? Dr. med. Alexander von Delhaes, Allgemeinmediziner und Experte mit über 25 Jahren Praxiserfahrung in klinischer Hypnose und Hypnosetherapie, gibt im ERCM Medizin Podcast faszinierende Einblicke in die Welt des Unterbewusstseins. Er enthüllt, wie Hypnose psychische und körperliche Prozesse positiv beeinflussen, Ängste oder Depressionen reduzieren, Stress oder chronische Schmerzen lindern kann. Wie sich belastende Erfahrungen umschreiben – und unerwünschte Gewohnheiten wie Rauchen verändern lassen.Wir sprechen über die Unterschiede zur Meditation und neurobiologische Hintergründe – von der Selbsthypnose bis zur Anwendung beim Zahnarzt. Sie erfahren, wie Trance funktioniert und warum klinische Hypnose nichts mit glitzernden Bühnenshows zu tun hat. Als einer der führenden Spezialisten nimmt uns Dr. von Delhaes außerdem mit hinter die Kulissen der forensischen Hypnose und zeigt, wie sie Zeugenerinnerungen bei polizeilichen Ermittlungen unterstützen kann.Schlüsselthemen:- Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Mythen aufgeklärt- Traumatherapie & Phobien: Ursprungssituationen "überschreiben"- Schmerztherapie ohne Narkose: Mind-Body-Connection praktisch- Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung bei Kriminalfällen- Psychodiagnostik: Ursachen statt Symptombehandlung- Schlafstörungen, Angststörungen & Rauchentwöhnung- Selbsthypnose & moderne Anwendungen- Seriöse Therapeuten erkennen: Qualifikationen & GrenzenDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Alexander von DelhaesWebseite: https://www.arzt-hypnose.de/Zeitangaben:00:00 - Intro 01:54 - Dr. von Delhaes' Werdegang & Einstieg in die Hypnose04:32 - Ausbildung & Milton-Erickson-Gesellschaft06:08 - Entwicklung der Hypnose in den letzten 25 Jahren07:37 - Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Die wichtigen Unterschiede11:22 - Hypnose vs. Meditation: Gemeinsamkeiten & Abgrenzung15:18 - Bewusstsein während der Hypnose & neurobiologische Grundlagen18:13 - Mind-Body-Connection: Wie Hypnose den Körper beeinflusst21:06 - Selbstexperiment: Leberfleck-Entfernung ohne Narkose23:18 - Hypnose in der Zahnmedizin & Schmerztherapie27:52 - Schlafstörungen: Tiefere Ursachen erkennen & behandeln31:38 - Traumatherapie mit Hypnose34:12 - Psychodiagnostik: Der Schlüssel zum Erfolg40:32 - Fallbeispiel Scham-Mantel: Wie innere Bilder heilen43:22 - Praktischer Ablauf einer Hypnosesitzung47:13 - Selbsthypnose erlernen & Teilearbeit54:44 - Angststörungen & Panikattacken: Ursachen vs. Symptome59:32 - Phobien behandeln: Das Hundefobie-Beispiel im Detail1:04:20 - Hypnose bei Kindern: Der Clown im Zirkus1:08:54 - Hypnose-Apps & moderne Anwendungen1:13:15 - Darmhypnose: Reizdarmsyndrom behandeln1:17:55 - Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung unter Trance1:28:49 - Seriöse Hypnotherapeuten erkennen1:31:26 - Zukunft der Hypnotherapie1:32:50 - Schlusswort & ZusammenfassungHashtags:#Hypnotherapie #KlinischeHypnose #Psychosomatik #ERCMPodcast #Medizin #Hypnose #AlexandervonDelhaes #Gesundheit #Psychologie #Therapie #ercmpodcast #trauma #interview

WDR 5 Politikum
Drecksarbeit des Merz & Überversorgung am Lebensende

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:23


Wir haben in Deutschland ein Problem mit medizinischer Überversorgung am Lebensende, meint unser Gast. Einige vermissten ihn, nun ist der alte Fritze Merz wieder zurück. Und: China raucht. Von WDR 5.

Sucht Talk
darf ich Drogen konsumieren?

Sucht Talk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:32


Hüftgold
Rico Randale

Hüftgold

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 60:36


Folge 276! Wir besprechen die wichtigen Themen: Bulgarien, Rauchen, Fußball und Werbung. Natürlich. Aber auch alles andere, wie Wein und die großen Probleme der Menschheit findet hier Platz. Das alles und natürlich die besten Antworten in Freundschaftsbüchern! Das neue Buch ist da. Am besten direkt bestellen auf www.blaulicht-verlag.deFolgt unserer PLAYLIST: https://open.spotify.com/playlist/1GRiBzJoFOl4axZi9iygqi?si=5157a3f20f56453cFolgt uns im Internet:Spotify: https://open.spotify.com/show/4lHyeuOlxnGS4rMNOsuViO?si=-rP6bauaRfSOPSJ2wpy97wApple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/h%C3%BCftgold/id1502239072Deezer: https://www.deezer.com/show/933332KAUFT „ICH WILL NE SCHLANGE!“ - https://www.blaulicht-verlag.de/online-shop/ich-will-ne-schlange/#cc-m-product-11577636421Dominik:https://www.facebook.com/fanseinseitedominikbartelshttps://www.dominik-bartels.de/https://www.instagram.com/bartels.dominikSebastian:https://www.facebook.com/sebastianhahnkomikerhttps://www.hahn-sebastian.com/https://www.instagram.com/drdrhahn/Unterstütze uns mit einem Kauf (Affiliate Links)Sebastians Bücher:„hm. - Norddeutsche Ekstasen“ - https://amzn.to/2IRuQYr„Allen dicken Menschen steht Leder“ - https://amzn.to/3bdeeH1„JWD - Best of Poetry Slam Niedersachsen“ - https://amzn.to/2Ql2MRyDominiks Bücher:„Blättersammlung“ - https://amzn.to/2TZgQT7„Black Taxi“ - https://amzn.to/33uwfObHiermit nehmen wir auf:Rode NT-USB - https://amzn.to/2Ugi236

THE HEALING HOUSE
Folge 15 - Stephanie Hielscher: Menopause? Wie wir gesünder und entspannter Älterwerden.

THE HEALING HOUSE

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 62:18


Stephanie Hielscher hat mit ihrem Podcast-Format 50 über 50 viele Frauen jenseits der 50 über das Älterwerden befragt. Was bedeuten die Wechseljahre? Wie bleiben Frauen sichtbar? Was ist das Geschenk, das Frauen mit der Menopause vielleicht auch in den Schoß fällt? In Zeiten in denen noch immer viele Frauen nicht aufgeklärt sind über Symptome von Perimenopause und Menopause und auch den Unterschied nicht kennen, ist es wichtig über Frauengesundheit und die Veränderungen zu sprechen, die auch mental im diesem Zeitfenster auf Frauen zukommen. Stephanie's Vision ist Frauen gut vorbereitet in diese Phase zu begleiten, damit sie selbstbestimmt, selbstbewusst und freudvoll in die Eigenverantwortung gehen können. Stephanie macht aktuell eine Ausbildung als Holistic Health Coach und es ist sehr inspirierend ihr und ihren Gedanken zuzuhören. Werbepartner unserer Folge ist ANCIENT + BRAVE. Signature Produkt von ANCIENT + BRAVE ist das True Collagen. Kollagen ist mehr als ein Beauty-Buzzword. Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper und wichtig für die Festigkeit und Elastizität von Haut, Haaren und Nägeln, aber auch von Gelenken, Knochen und Bindegewebe. Ab Mitte zwanzig beginnt der natürliche Rückgang von Kollagen - für uns kaum spürbar. In den Wechseljahren sinkt der Spiegel dann aber drastisch. Stress, UV-Licht, Rauchen und schlechte Ernährung können diesen Rückgang beschleunigen oder Kollagen schädigen. Daher lohnt sich eine sanfte Unterstützung. Warum gerade True Collagen? In einer unabhängigen, placebokontrollierten Doppelblindstudie – dem Goldstandard der Forschung – wurde True Collagen auf seine Wirkung getestet. Das Ergebnis ist mehr als ein Glow-Versprechen: 36% strahlendere Haut 31% weniger Kollagenabbau für festere Haut 80% bemerkten mehr Energie im Alltag 77 % stellten weniger Haarbruch fest Und das alles mit einer 5g-Portion pro Tag – clean in der Zusammensetzung und nachhaltig produziert. Ob z.B. im Kaffee oder auch im Smoothie – ein Messlöffel hochwertiges True Collagen lässt sich super easy in deinen Alltag integrieren. Ich habe übrigens schon viele Kollagen Produkte getestet und keines hat so einen wunderbaren, neutralen Geschmack und lässt sich so gut verrühren wie das hydrolysierte Kollagen von ANCIENT + BRAVE. Das Rinderkollagen stammt übrigens von EU-weidegefütterten Rindern. Mit dem Code HEALINGHOUSE bekommt Ihr 20% auf Eure erste Bestellung unter ANCIENT + BRAVE Probiert es aus, ich bin gespannt, wie ihr es findet. https://ancientandbrave.de/?utm_source=creator&utm_medium=IG&utm_campaign=HEALINGHOUSEutm_content Wenn dir dieser Podcast gut tut, dann möchte ich dir noch etwas mit auf den Weg geben: The Vibe – unser Online-Magazin vom Healing House. Ein Ort für Inspiration, Reflexion und neue Perspektiven – rund um moderne Heilung, Longevity, Selfcare, Ernährung, Spiritualität, Weiblichkeit und das Leben in Balance. Mit viel Liebe kuratiert. Für dich. Du findest The Vibe auf www.the-healinghouse.de oder über den Link in den Shownotes. Und wenn dir dieser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr, wenn du ihn abonnierst und vielleicht sogar eine Bewertung da lässt – damit noch mehr Menschen Zugang zu diesen Themen finden. Danke, dass du hier bist.

Die Wochendämmerung
David Beckham, Karol Nawrocki, Friedrich Merz, Bärbel Bas, Marco Rubio, Sanktionen und Subventionen

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 83:37


David Beckham wird Ritter, Karol Nawrocki wird Präsident, Friedrich Merz saß bei Trump, klimaschädliche Subventionen, Ergebnisse von Umfragen, Sanktionen gegen IStGH, Zurückweisungen rechtswidrig, Scheinlösung von Bärbel Bas, Ukraines Operation Spider's Web, Sham Jaff zu Brasilien. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Ratgeber
Inkontinenz: Ein häufiges Problem - nicht erst im Alter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:02


Eine halbe Million Menschen in der Schweiz verlieren unkontrolliert Urin. Abtun als Altersbeschwerden kann man das Problem nicht: Viele junge Frauen, ob Mütter oder Sportlerinnen sind inkontinent. Doch das Problem lässt sich lösen. Inkontinenz führt oft zu Scham und Schuldgefühlen, weshalb viele das Problem lange verstecken. Dabei verlieren viele Menschen unkontrolliert Urin, auch jüngere. Das Problem liegt im Beckenboden. Cordula Lange vom Universitätsspital Basel rät Betroffenen sich nicht mit dem Problem abzufinden, sondern sich frühzeitig an Fachpersonen zu wenden. Denn: Inkontinenz ist gut therapierbar. Ursachen können Schwangerschaft, Geburt oder hormonelle Schwankungen sein, zu wenig Bewegung aber auch intensiver Sport: «Wir wissen, dass ganz intensives Training eine Inkontinenz begünstigt», sagt Pflegeexpertin Cordula Lange von der Urogynäkologie am Universitätsspital Basel. Regelmäßiges, ausgewogenes Training wie Pilates oder Yoga, Radfahren oder Nordic Walking kann jedoch helfen, die Blasenschwäche zu verbessern. Man kann das Problem häufig selbst bewältigen. Dabei hilft es, sich zu beobachten: Verliert man eher Urin bei starkem Drang? Dann kann es sinnvoll sein, auf bestimmte Getränke zu verzichten: Süsse Getränke, solche mit Kohlensäure oder Kaffee weglassen, das reduziert den Drang. Löst sich Urin hingegen, wenn der Druck im Bauch steigt? Dann hilft regelmässige Bewegung, eventuell Gewicht zu reduzieren und mit dem Rauchen aufzuhören.

Radio Bastard
2739 / Internationale Tage

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:02


Praktiköse Läuferin, Rauchen oder Krebs oder beides oder nichts und neue Royalitäten mit Jubilum.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Kein Rauch im öffentlichen Raum?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 45:30


In Frankreich wird das Rauchen im öffentlichen Raum ab dem 1. Juli 2025 erheblich eingeschränkt. Wünschen Sie sich das auch? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Schärferes Rauchverbot in Frankreich - um Kinder nicht in Versuchung zu führen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:50


Rauchen ist in Frankreich bald an etlichen öffentlichen Orten auch im Freien passé. Mit dem Verbot will das Gesundheitsministerium Kinder und Jugendliche vor Schadstoffen, vor allem aber vor der Versuchung schützen. Das ist das richtige Signal. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

SWR Aktuell im Gespräch
Zum Weltnichtrauchertag: Vom rauchfreien Neuseeland bleibt nur blauer Dunst

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:30


Neuseeland wollte bis 2025 komplett rauchfrei sein. Doch das hat nicht geklappt. Das Vorhaben wurde gekippt. Korrespondent Peter Hornung sagt in SWR Aktuell, die Ziele seien zu ambitioniert gewesen: "Dieses Jahr sollten nur noch fünf Prozent der Bevölkerung rauchen, das hat nicht geklappt. Es fehlte an Geld für die Programme der Gesundheitsbehörden. Und schließlich wollten viele Raucherinnen und Raucher das Rauchen gar nicht aufgeben." Darüber hinaus sei es weiterhin möglich gewesen, an illegal importierte Zigaretten zu kommen. "In Neuseeland sind Zigaretten superteuer. Eine Schachtel kostet umgerechnet mehr als 20 Euro." Was den Plan aber vor allem durchkreuzte: Vor anderthalb Jahren gab es einen Regierungswechsel. "Von den Sozialdemokraten unter Jacinda Ardern zu einer Mitte-Rechts-Regierung von Christopher Luxon. Und Luxon hat das strenge Gesetz gegen das Rauchen sofort aufheben lassen, weil er Geld brauchte, um Steuersenkungen gegenzufinanzieren", erklärt Peter Hornung im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.

Das Herrenzimmer
#32: Zug um Zug ins Risiko?!

Das Herrenzimmer

Play Episode Listen Later May 28, 2025 20:51


Heute senden wir Rauchzeichen aus dem Herrenzimmer… …und sprechen offen über das, was viele Männer lieber ausblenden: Rauchen, Nikotinprodukte und ihr Zusammenhang mit Krebs. Warum "nur eine" Zigarette oft der Anfang von etwas Großem – und Gefährlichem – ist. Und was #Heater, #Vapes und #Nikotinbeutel wirklich können (Spoiler: nicht nur chillen). Eine Folge für alle, die (noch) rauchen – oder jemanden kennen, der's tut.   #weltnichtrauchertag #wirredendrüber #dontsmoke   Das Herrenzimmer, der Männer-Podcast der Österreichischen Krebshilfe Hosts: Alexander Greiner und Martina Löwe Erscheinung: Mittwoch im 3-Wochen-Rhythmus 

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie es gelingt, mit dem Rauchen aufzuhören

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:57


Unser zweites Thema: Ist es heute noch sinnvoll, den Flugmodus im Flugzeug einzuschalten? Den meisten Rauchern fällt es extrem schwer vom Nikotin loszukommen. Zwar greifen junge Menschen heute weniger zur klassischen Zigarette, dafür sind E-Zigaretten und Vapes beliebt unter ihnen. Die Psychologin Karin Vitzthum vom Institut für Tabakentwöhnung und Rauchprävention am Berliner Klinikum Neukölln und Spandau des Vivantes Lungenkrebszentrum erklärt, welche Strategien vielversprechend sind. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Vapes - Workations - Entstehung des Ichs

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 21, 2025 83:32


Auto-Alternativen auf dem Land?; So wichtig sind die Krabbeltiere im Boden; Vapes - Sind sie doch gefährlicher als man denkt?; Frauenbild in der TV-Werbung; Workations - Wie gut klappt das Arbeiten aus dem Ausland?; Die Entstehung des Ichs; Leben retten als Ersthelfer - schaffst du auch; Moderation: Marija Bakker Von WDR 5.

yeet-Podcast
Community-Talk 5: Hiob, Austern und Kirche im digitalen Raum - mit Richard Coburger

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 25:53


Die letzte unserer fünf Folgen zum fünften Geburtstag des yeet-Netzwerks, in denen Menschen aus unserer Community zu Gast sind - diesmal Richard Coburger. Er ist Hausmann, Pfarrerskind und Islamwissenschaftler, auf Instagram als @rchrdrgnschn und ehrenamtlich in Kirche aktiv, reist gerne und mag Barcamps. Im Podcast erzählt er unter anderem, warum er findet, dass Kirche viel stärker auf Social Media vertreten sein müsste. In der Folge empfiehlt er die folgenden Podcasts: "Uncanny" und "Family Feelings". Außerdem geht es um das Buch "Schlafen" von Theresia Enzensberger. Im Folge-Hype empfiehlt Janine Frisch den Podcast "BerufsJugendlich". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

WDR Hörspiel-Speicher
20 Zigaretten - Viel Rauch um nichts

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later May 3, 2025 54:35


•Biografische Fiktion• Oscar raucht - viel und gerne und mit Stil. Eigentlich ist Rauchen das Einzige, was der britische Gentleman und Lebenskünstler wirklich gut kann. Doch damit muss nun Schluss sein - sonst will seine große Liebe Suki ihn nicht heiraten... Von Marcy Kahan WDR 2007 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Marcy Kahan.

Die Fragen des Lebens
#17 - Patrick Strnad - Ironman, Ängste überwinden, Motivation!

Die Fragen des Lebens

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 88:05


Wie schafft man es motiviert zu bleiben, sportlich zu werden oder mit dem Rauchen aufzuhören? Wie verwandelt man seine innere Unzufriedenheit in Motivation & Selbstvertrauen? All diese Fragen klären Patrick Strnad und ich in der heutigen Folge vom "Die Fragen des Lebens" Podcast. Patrick inspiriert mit seinem Social Media Content tausende Menschen täglich. Sein Content ist authentisch, ehrlich und motivierend!Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von der Folge hält und wer als nächstes bei mir zu Gast sein soll!Zu Patrick Strnad:►⁠ https://www.patrickstrnad.at/► https://www.instagram.com/patrickstrnad/► https://www.tiktok.com/@patrickstrnadLasst Feedback da oder kontaktiert mich: ► https://www.instagram.com/jonas.fragt/

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Nikotinkissen - Sind sie weniger schädlich als Zigaretten?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 20:33


Außerdem: Gute Beziehungen unter Geschwistern - Was Eltern dafür tun können (11:56) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ivonne Strüwing.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 235: Die Nonne im Kabinenroller

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 33:14


Nina sieht Geister, oder auch nicht. Was für ein Omen ist die Nonne im Kabinenroller? Außerdem geht es heute um rektales Rauchen zur Wiederbelebung und Analdrüsen-Duft.

Welt.Macht.China
Rauchen für den Staat: Wie mächtig ist Chinas Tabakindustrie?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 35:30


China ist nicht nur das Land mit den meisten Raucher*innen, sondern auch Heimat des weltweit größten Tabakkonzerns: China Tobacco - ein Staatsunternehmen mit Einnahmen auf Militärbudget-Niveau. Benjamin Eyssel erzählt Host Joyce Lee von seinem Besuch in der Tabakfabrik und seinen Gesprächen mit den Bauern dort. Wir finden außerdem heraus, welche wirtschaftliche und kulturelle Rolle die Tabakindustrie in China spielt. Warum Zigaretten dort allgegenwärtig - aber chinesische Marken in Deutschland kaum zu finden sind. Und wie passt es zusammen, dass China einer der größten Exporteure von E-Zigaretten ist, während der heimische Markt streng reguliert bleibt? Ein Blick auf eine milliardenschwere Industrie, die Wachstum bringt - aber auf Kosten der Gesundheit.   „Welt.Macht.China“ ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expertinn*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/   Unser Podcast-Tipp: Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist*innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Politikum gibt es von Montag bis Freitag, ab 18 Uhr zum Beispiel in der ARD Audiothek oder überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Impulskontrolle stärken – machst Du, was Du wirklich willst?

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 46:30


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Unsere Impulskontrolle ist ein wichtiger Helfer im Leben. Doch oft wirkt sie nicht perfekt. So greift man während der Diät vielleicht doch einmal zum heiß ersehnten Stück Schokolade, raucht auf der Feier eine eigentlich verbotene Zigarette, obwohl man dieses Jahr mit dem Rauchen aufhören wollte oder sagt in einem Streit etwas Unüberlegtes, was man besser für sich behalten hätte sollen. In extremeren Fällen können sich bei Impulskontrollstörungen destruktive Muster festfahren, die einem selbst oder dem Umfeld nachhaltig schaden. Doch was steckt hinter einer mangelnden Impulskontrolle und wie kann man etwas daran ändern? Steffi und Lukas klären auf und beichten ihre eigenen schwachen Momente. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(121) Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 70:24


Sitzen ist das neue Rauchen. Und überhaupt: Wer rastet, der rostet. Allerdings: In Deutschland haben wir ein Problem mit Übergewicht, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen - unter anderem weil wir uns zu wenig bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen pro Woche mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Ausdauerbelastung oder mindestens 75 bis 150 Minuten intensive körperliche Belastung - und mindestens an zwei Tagen pro Woche kräftigende Übungen. Aber wieso ist Sport überhaupt gesund? Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns bewegen? Wieviel Sport müssen wir machen, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen? Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth spricht Wissenschaftsjournalistin Sarah Emminghaus über sogenannte Weekend-Worriors, über die Frage, wie Sport bei Angsterkrankungen helfen kann und warum es hilfreich sein kann, in Sportkleidung ins Bett zu gehen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Studie über die Entdeckung des Myokins IL-6: Pedersen BK, Steensberg A, Fischer C, Keller C, Keller P, Plomgaard P, et al. Searching for the exercise factor: is IL-6 a candidate? J Muscle Res Cell Motil. 2003;24(2-3):113-9. doi:10.1023/a:1026070911202. 2. Studie über das Exerkin BDNF bei Panikpatienten: Ströhle A, Stoy M, Graetz B, Scheel M, Wittmann A, Gallinat J, et al. Acute exercise ameliorates reduced brain-derived neurotrophic factor in patients with panic disorder. Psychoneuroendocrinology. 2010 Apr;35(3):364-8. 3. Studie über das Ausbleiben der Menstruation bei Sportlerinnen: Gimunová M, Paulínyová A, Bernaciková M, Paludo AC. The prevalence of menstrual cycle disorders in female athletes from different sports disciplines: a rapid review. Int J Environ Res Public Health. 2022 Oct 31;19(21):14243. 4. Studie darüber, dass Spaß am Sport eine Rolle für Motivation spielen dürfte: Rhodes RE, Kates A. Can the affective response to exercise predict future motives and physical activity behavior? A systematic review of published evidence. Ann Behav Med. 2015 Oct;49(5):715-31. 5. Studie über das Hormon ANP und seine Rolle bei Angst: ​​Ströhle A, Feller C, Strasburger CJ, Heinz A, Dimeo F. Anxiety modulation by the heart? Aerobic exercise and atrial natriuretic peptide. Psychoneuroendocrinology. 2006 Oct;31(9):1127-30. 6. Studie über den Zusammenhang zwischen Bewegung und Krebs: Moore SC, Lee IM, Weiderpass E, Campbell PT, Sampson JN, Kitahara CM, et al. Association of leisure-time physical activity with risk of 26 types of cancer in 1.44 million adults. JAMA Intern Med. 2016;176(6):816-25. doi:10.1001/jamainternmed.2016.1548. 7. Studie über den Zusammenhang zwischen Bewegung und psychischen Krankheiten: Singh B, Olds T, Curtis R, et al. Effectiveness of physical activity interventions for improving depression, anxiety, and distress: an overview of systematic reviews. Br J Sports Med. 2023;57:1203-9.

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(121) Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 70:24


Sitzen ist das neue Rauchen. Und überhaupt: Wer rastet, der rostet. Allerdings: In Deutschland haben wir ein Problem mit Übergewicht, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen - unter anderem weil wir uns zu wenig bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen pro Woche mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Ausdauerbelastung oder mindestens 75 bis 150 Minuten intensive körperliche Belastung - und mindestens an zwei Tagen pro Woche kräftigende Übungen. Aber wieso ist Sport überhaupt gesund? Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns bewegen? Wieviel Sport müssen wir machen, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen? Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth spricht Wissenschaftsjournalistin Sarah Emminghaus über sogenannte Weekend-Worriors, über die Frage, wie Sport bei Angsterkrankungen helfen kann und warum es hilfreich sein kann, in Sportkleidung ins Bett zu gehen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Studie über die Entdeckung des Myokins IL-6: Pedersen BK, Steensberg A, Fischer C, Keller C, Keller P, Plomgaard P, et al. Searching for the exercise factor: is IL-6 a candidate? J Muscle Res Cell Motil. 2003;24(2-3):113-9. doi:10.1023/a:1026070911202. 2. Studie über das Exerkin BDNF bei Panikpatienten: Ströhle A, Stoy M, Graetz B, Scheel M, Wittmann A, Gallinat J, et al. Acute exercise ameliorates reduced brain-derived neurotrophic factor in patients with panic disorder. Psychoneuroendocrinology. 2010 Apr;35(3):364-8. 3. Studie über das Ausbleiben der Menstruation bei Sportlerinnen: Gimunová M, Paulínyová A, Bernaciková M, Paludo AC. The prevalence of menstrual cycle disorders in female athletes from different sports disciplines: a rapid review. Int J Environ Res Public Health. 2022 Oct 31;19(21):14243. 4. Studie darüber, dass Spaß am Sport eine Rolle für Motivation spielen dürfte: Rhodes RE, Kates A. Can the affective response to exercise predict future motives and physical activity behavior? A systematic review of published evidence. Ann Behav Med. 2015 Oct;49(5):715-31. 5. Studie über das Hormon ANP und seine Rolle bei Angst: ​​Ströhle A, Feller C, Strasburger CJ, Heinz A, Dimeo F. Anxiety modulation by the heart? Aerobic exercise and atrial natriuretic peptide. Psychoneuroendocrinology. 2006 Oct;31(9):1127-30. 6. Studie über den Zusammenhang zwischen Bewegung und Krebs: Moore SC, Lee IM, Weiderpass E, Campbell PT, Sampson JN, Kitahara CM, et al. Association of leisure-time physical activity with risk of 26 types of cancer in 1.44 million adults. JAMA Intern Med. 2016;176(6):816-25. doi:10.1001/jamainternmed.2016.1548. 7. Studie über den Zusammenhang zwischen Bewegung und psychischen Krankheiten: Singh B, Olds T, Curtis R, et al. Effectiveness of physical activity interventions for improving depression, anxiety, and distress: an overview of systematic reviews. Br J Sports Med. 2023;57:1203-9.

Und dann kam Punk
197: Simon (SLON, WEDDING SONGS, JËG HÜSKER, CHAOS ARMY) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 162:25


Claude und Christopher im Gespräch mit Simon. Wir sprechen mit ihm über eine potentielle Wiedergeburt in der Person seines großen Bruders, kurze Zündschur und gleichen Humor haben, schlecht in der Schule sein, Schlagzeug lernen und angefeindet werden vom Junggesellinnenverein, Misfits auf dem MP3-Player, Famous Monsters, Scream-Video, abhängen im Skatepark, das erste Bier mit 13, Rauchen, Outsider im 1000-Seelen-Dorf, MP3 Musiksammlung Schlagzeugunterricht, gesteigerte Motivation für das Schlagzeug spielen, Chaos Army mit 14, rekrutiert werden in der Koblenzer Fußgängerzone, Irokesenschnitt, zu große Stiefel, FSJ mit psychisch kranken Menschen, VKJ, Chaos-Z, EA80, Bad Brains und Black Flag, kein gesteigertes Interesse an Konzerten, das New Noise Festival, von Holy zu Golpe, Nick Cave, Rowland S. Howard und Joy Division, Ausbildung zum Krankenpfleger und (Schicht-)Arbeit in der Eingliederungshilfe, die Wichtigkeit von interdisziplinärer Arbeit, das 1408 Studio und David Deutsch, Peter Brötzmann, Noj „Waxing Moon“, Bohren und der Club of Gore, The Drin, Peter Steele, Blixa Bargeld und Max Müller, Schmutzstaffel, The Flex und Night Force, William S. Burroughs, Suspect, Echo Chamber und Desire Line, STTW Records, Down But Not Out, Collective Memory, The Gun Club und „Miami“, Lost Dog Street Band, Destruction Unit, Lieblingsfilme „Blade Runner“, „Blood Simple“ und „Stalker“, uvm

Blaue Couch
Prof.Dr. Marion Kiechle, Klinikdirektorin, "Männerschnupfen gibt es wirklich"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 41:05


Die Direktorin der Frauenklinik am Münchner Universitätsklinikum rechts der Isar ist zwar Spezialistin für Frauengesundheit, aber jetzt sind die Männer dran. Hier verrät sie, warum Lust auf Sex ein gutes Zeichen ist und wie sie ihrem Mann, Sportmoderator Marcel Reif, liebevoll das Rauchen abgewöhnt hat.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Unterschätzte „Superkraft“ – wie Dankbarkeit glücklicher und stärker macht

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 11:03


Dankbarkeit tut gut – und kann sogar unsere Gesundheit verbessern. Studien zeigen: Wer sich regelmäßig dankbar fühlt, schläft besser, ist stressresistenter und könnte sogar länger leben. Doch warum fällt es manchen schwer, Dankbarkeit zu empfinden? Und wie lässt sie sich trainieren? Das erklärt Céline Lauer aus dem Wissenschaftsressort von WELT. Außerdem nehmen wir einen weitverbreiteten Mythos unter die Lupe: Stimmt es wirklich, dass sich der Körper komplett regeneriert, wenn man bis spätestens 30 mit dem Rauchen aufhört? Hier findet Ihr den Artikel von Céline: https://www.welt.de/gesundheit/plus254930474/Psychologie-Es-geht-nicht-darum-negative-Gefuehle-nicht-zuzulassen.html Hier geht es zu Studien zu Dankbarkeit: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.02480/full https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214782924000800?via%3Dihub Und hier findet Ihr die Studien zum Rauchstopp: https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2811807 https://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/fullarticle/2784990 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Buchingers Tagebuch
Endlich (wieder) Nichtraucher!

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 19:59


Ich war mit 40 Influencern in einem Luxushotel - zwar ohne Mord, aber mit viel Drama und Zigarettenrauch. Ja, ich habe mal wieder das Rauchen angefangen, nur um es dann genauso schnell wieder zu lassen. Ein Hoch auf die Jahresrituale!Zwischen all dem Small Talk und den verrückten Geschichten, die ich von meinen Influencer-Kolleg*innen gehört habe, konnte ich mich endlich mal so richtig verstanden fühlen. Manchmal ist es nämlich eine Herausforderung für mich, als Influencer ernst genommen zu werden, ganz besonders wenn Leute denken, ich würde für jedes Instagram-Posting Geld kassieren. Spoiler: Nein, mein Besuch in der Buchhandlung war kein geheimer Werbedeal. Und zu guter Letzt: Ein kleiner Rant über die Untiefen der Instagram-Welt und warum geteilte Storys der Reichweitenkiller schlechthin sind. Lasst uns gemeinsam das Insta-Game verbessern!

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Alkohol: Was wir gewinnen, wenn wir nicht trinken (Mit Bas Kast)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 33:22


Ein Bierchen, ein Begrüßungssekt – was ist schon dabei? Doch schon drei Drinks pro Woche gelten als riskant. Bestsellerautor und Wissenschaftsjournalist Bas Kast erklärt in dieser Folge die Studienlage. Und wie er sich selbst vom Alkohol gelöst hat. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: Warum ich keinen Alkohol mehr trinke Homepage: baskast.de YouTube: @baskastofficial+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 119:14


Lisa Paus ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir erzählen uns von unserer Kindheit und Schulzeit, sprechen über Einsamkeit und warum sie genauso schädlich sein kann wie Rauchen.Ich will von Lisa Paus wissen: Warum möchte sie eigentlich nicht Bundeskanzlerin werden? Und wie ist das so im Ministerinnen-Alltag, wenn man zwischendurch auch mal politikfreie Sonntage braucht und nachts um ausreichend Schlaf kämpfen muss? Wir schauen auf die Kindergrundsicherung, diskutieren über die gescheiterte Barrierefreiheits-Initiative von Justizminister Buschmann und reden über Friedrich Merz, der ja offensichtlich auch irgendwie selbst unter dem Patriarchat leidet.Aufzugtür auf für Lisa Paus!Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

most.worst.BTS.podcast
"J-Hope kann wirklich sehr schön atmen!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 70:38


Wir unterhalten uns BTS, die leider zugeben müssen, dass ihnen die Butter manchmal einfach zu kalt zum Streichen ist, weshalb J-Hope in Kombination mit G-Dragon einfach Sinn macht, warum Jimin neben dem nächstgelegenen Stuhl zum Ausruhen auch sein Passwort für Instagram sucht und wieso wir vieles einfach wie Suga machen sollten. Wie und warum können wir euch aber auch nicht sagen. Außerdem klären wir, weshalb Jin sehr gerne auf das Preisgeld, jedoch nicht auf die Playstation verzichtet, wieso Jungkook als Straßenzauberer euch das Rauchen abgewöhnen könnte, warum Namjoon in dieser Podcastepisode eine von seinen vielen Krisen und schwierigen Phasen erleben muss und weshalb Minchos Drachenhighlighter das Jahr 2024 gerettet hat.Eggplants! Do you guys want to dance to Idol with us? Wenn ja, schreibt es uns in die Kommentare!Party, Party, Yeah, im wir-haben-eine-Email-bekommen-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhunderteinundvierzigste Episode des most.worst.BTS.podcast!#keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews 

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Weniger rauchen, statt ganz aufzuhören - Bringt das was? 

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 24:07


Außerdem: Falschinformationen - So beeinflussen sie dich, obwohl du weißt, dass sie falsch sind (08:50) / Veganuary - Was bringt ein veganer Monat langfristig für Klima und Umwelt? (15:24) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

Toast Hawaii
Kerstin Ott

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 56:05


Um meinen heutigen Gast vorzustellen, greife ich gleich mal in das Fach mit den Superlativen. Sie gehört zu den erfolgreichsten Musikerinnen des Landes und singt mit Künstlerinnen wie Helene Fischer, Howard Carpendale oder Andrea Berg. Vor 8 Jahren arbeitete sie noch als Malerin und Lackiererin. Dann wurde ein von ihr geschriebener und gesungener Song plötzlich ein Hit, irgendjemand hatte ihn auf YouTube gestellt, wer auch immer, und nun ging „Die immer lacht“ total durch die Decke. Über 226 Millionen Klicks, 3fach-Platin. 1,2 Mio mal verkauft - das ist der Stand Januar 2025. Seitdem ist jedes der 5 Alben, die die 1982 in West-Berlin geborene Kerstin Ott rausbrachte, in die Top Ten geschossen. Richtig schön ging das Leben der Musikerin eigentlich nicht los, früh lebte sie in Kinderheimen und bei Pflegefamilien, rauchte zu viel, trank zu viel, spielte zu viel. Eine Sucht ersetzte die nächste, bis sie 2023 nach einer kurzen Wanderreise einen Cut machte. Und was für einen! Von einem Tag zum nächsten hörte sie mit dem Rauchen auf, trank keinen Alkohol mehr und lebt seitdem vegan. Hut ab vor so viel Selbstdisziplin. Wüsste sie vom letzten Tag ihres Lebens, dann gäbe es…Lasagne satt. Aber das werdet Ihr, das werden Sie ja gleich selbst hören. Viel Freude mit der tollen Kerstin Ott! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 04.01.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 19:54


Österreichs Bundeskanzler Nehammer kündigt nach gescheiterter Regierungsbildung Rücktritt an, Zahlreiche Verkehrsbehinderungen durch gefrierenden Regen und Schnee, Das Wetter, Blick auf die bisherige Hochburg Idlib der neuen Machthaber in Syrien, Weitere Meldungen im Überblick, Starke Einschränkungen beim Rauchen im Freien in der italienischen Stadt Mailand Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Skispringen" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Körperteilfunktion

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 2:43


Oma Rosi hat sich die Schulter verletzt und merkt jetzt erst, wozu sie die sonst braucht: Rauchen oder Armdrücken zum Beispiel. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Psychologie - Ist Social Media das neue Rauchen?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 42:15


Soziale Medien wirken sich negativ auf die psychische Gesundheit aus, sagen etliche Studien. Doch so eindeutig ist der Befund nicht. Weitere Themen: der Chiphersteller Intel und das Internet Governance Forum in Riad. Richter, Marcus; Kogel, Dennis; Reintjes, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 12.12.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 3:47


Verteidigungsminister Boris Pistorius spricht sich für stärkeres Engagement der Bundeswehr im Nahen Osten aus / Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin / In Thüringen will sich CDU-Landeschef Mario Voigt zum neuen Ministerpräsidenten wählen lassen / NRL-Team aus Papua-Neuguinea wird ab 2028 an der National Rugby League teilnehmen / Probleme bei Meta nach weltweitem Ausfall der sozialen Plattformen / Australien teil der Länder, die Resolution für bedingungslosen und dauerhaften Waffenstillstand im Gazastreifen verabschiedet haben / Übergewicht und Fettleibigkeit haben in diesem Jahr das Rauchen als führenden Risikofaktor für Krankheitsbelastungen in Australien überholt.

Beste Vaterfreuden
Kritik an anderen Eltern - Ab wann sollten wir uns einmischen?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 43:20


Oft hebt man die Augenbraue, wenn man sich den Erziehungsstil anderer Eltern anguckt. Über Schokolade zum Frühstück oder IPad beim Mittag sieht man als Nachbar noch hinweg, aber Rauchen auf dem Spielplatz wird selten toleriert. Wo ziehen wir die Grenze? Wann wird "schlechte" Erziehung zu Vernachlässigung oder gar Gefährdung von Kindern? Ab wann sollten wir uns einmischen, statt wegzusehen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio