POPULARITY
Categories
Nina war mal wieder Chemnitzer Türmerin und Lotta knaubelt an ihren Füßen. Die beiden überbrücken damit die Zeit, bis es endlich nach Lateinamerika und danach auf Deutschland Tour geht.
In dieser Podcast Folge ‚Rauchstopp-Blockaden lösen‘ erfährst Du, welche unsichtbaren Muster Dich immer wieder zur Zigarette greifen lassen – und wie Du sie Schritt für Schritt durchbrichst. Ein ehrlicher, tiefgehender Impuls für alle Frauen, die endlich frei werden wollen.“
Der Krieg in Europa war bereits für beendet erklärt worden. Doch auf der Suche nach Widerstandsnestern im Gebirge stießen die Alliierten auch auf geflüchtete Familien, darunter auch Anton Webern mit seiner Familie. Als der Komponist nichtsahnend zum Rauchen vor das Haus trat, passierte es. Unsewr ZOOM berichtet von Weberns tragischem Tod.
Hier eine kompakte Zusammenfassung der informativen Podcast-Folge „Vergleichen ist das neue Rauchen“ in 5 Bulletpoints: Gesunder vs. ungesunder Vergleich: Gesunde Vergleiche helfen bei Orientierung und Motivation, ungesunde Vergleiche erzeugen Neid, Scham und senken das Selbstwertgefühl. Rolle von Social Media: Algorithmen und Highlight-Reels verzerren die Realität und verstärken den ständigen Druck, sich mit unerreichbaren Idealen zu messen. Vergleich = neue Sucht: Wie beim Rauchen aktiviert Vergleichen das Belohnungssystem im Gehirn (Dopamin-Kicks), macht abhängig und kann langfristig psychische Schäden verursachen. Detox-Strategien: Weniger Social Media (z. B. Mini-Challenge), Trigger-Profile entfolgen, Fokus auf eigene Ziele legen und Dankbarkeit praktizieren. Du möchtest noch mehr erfahren zum Thema Detox? Dann lies hier meinen Beitrag und nimm an meiner kostenfreien, 7-tägigen Challenge teil: Hier klicken! Neue Podcastfolge zum Thema "Die letzten 7 Nachrichten". Sende mir deine Screenshots per Whatsapp (+49151 43828570) oder per Mail an hallo@chrisbloom.de mit dem Stichwort "Podcast". Alle Informationen werden anonymisert verwendet. Danke! :-) Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Studie: Hier gehts zur zitierten, internen Facebookstudie des Leibniz Instituts: Hier klicken!
Christopher & Jobst im Gespräch mit Chris. Wir reden über langweilige Converge, Raver im Herzen sein, die grandiosen frühen Scorpions, Stimmungsschwankungen, Zukunft nicht interessant finden, unsichtbar zurück in die Kindheit, Michael Jackson mit Slash, eine "Jump in the Fire" EP von Metallica, die erste Spermbirds-LP, dubiose Exportgeschäfte, nebenbei Skaten, sehr früh Bier gut finden, stets bemüht sein, ein riesiger Backstein auf die Motorhaube des Vaters, Dreh- & Trinkflaschen, durch die Saarlouis-Community, die Sporthalle Völklingen, schockverliebt im Homburger Juz, der zutätowierte Choke mit einem Espresso in der Hand, ein Interview mit dem Clawfinger-Typen, das Genre "Fun Macker Hardcore", Used For Nothing, eine Europa-Tour mit pg99, die Idee von Schreinerei gut finden, wie The Office nur mit Rauchen, BWL in Trier abartig scheiße finden, kleines Kiffproblem über der Currywurst-Bude, sehr gut im Telefonmarketing sein, auch mal mit Peter Maffay auf Tour gehen, nur Freunde haben wollen die die Musik verstehen, soweit gar nicht von VW Golf-Fans entfernt sein, Bubbles total gut finden, ein bißchen Berufsjugendlicher sein, Unbeschwertheit verlieren, mal eigener Chef sein wollen, zurecht im Biohazard komisch angeguckt werden, viel bemustert werden, Hauptsache kein Barcode auf der CD, Hüsker Dü ist halt Pop, die Eleganz von Zahn, Felix Gebhards Solo-Projekt, der Botch-Gitarrist bei Russian Circles, jetzt schon mehr sein als je erhofft, gern mit Bohren & der Club of Gore sein wollen, die Patchouli-Frau, ein wenig über Nothing. Tour-Erfahrungen in China, die historische Herleitung von Gedrängel in Zügen in China, ein DOA Konzert in Shanghai, Sauerstoff-Schnüffeln in Mexico City, eine Show auf dem October Fest in Indien, selbstgemachtes rotes Pesto, "Solange man lebt soll man rauchen", mal ne geile Fahrradtour machen, immer wieder versuchen zu lesen, "Good Girl" von Aria Aber, White Lotus mal wieder, der jüngere Bruder von Leslie Mandoki, uvmDrei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 16-jährige Chris richtig gut fand: HELMET - Iron Head2) Ein Song, der für Chris ein perfekter Hardcore-Song ist: AGNOSTIC FRONT - Victim in Pain3) Der momentan liebste Song auf Crazysane Records: YASS - Nobot
Vapen ist nicht nur bei jüngeren Menschen beliebt. Vapes gibt es in allem möglichen Geschmacksrichtungen. Aber sind die E-Zigaretten unbedenklich? WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher hat sich die bunten Dinger angeschaut und lässt Dampf ab. Von Barbara Ruscher.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Das Video zu dieser Episode findest du hier und abonniere gleich den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode nimmt Julia Tulipan das populäre Konzept der Blue Zones unter die Lupe.
In dieser Folge wird's nachdenklich und ein bisschen wütend: In den 50ern galt Rauchen noch als gesund – wie dumm kann eine ganze Gesellschaft sein? Marvin wurde mal wieder verurteilt und spricht darüber, wie es dazu kam. Außerdem diskutieren Aaron, Marvin und Gast Christoph, wie man seinem Kind möglichst viel Allgemeinwissen mit auf den Weg geben kann.Christophs Musik „Seit Anfang“: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2xd4TI7zUsXOTXPcKWcvfa?si=CQnxf3LuTYqCQNQJ9QsgfwLob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
“Jedes Jahr sterben mehr Frauen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als an Krebs. Doch wir alle könnten unser Risiko um 50 Prozent senken.” – Mit dieser alarmierenden Wahrheit eröffnet die renommierte Kardiologin und Bestsellerautorin Dr. Catharina Hamm ihr Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble in BUNTE VIP GLOSS. Warum werden Herzkrankheiten immer noch als „Männerkrankheit“ wahrgenommen – obwohl sie die häufigste Todesursache bei Frauen sind? Dr. Hamm räumt mit Mythen auf und erklärt: “Schätzungen gehen davon aus, dass man 50 bis 70 Prozent aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfälle verhindern könnte, wenn man rechtzeitig präventiv tätig wäre.” Sie beleuchtet die klassischen „Big Five“ Risikofaktoren – Bluthochdruck, hoher Blutzucker, hohes Cholesterin, Übergewicht und Rauchen – und ergänzt sie um frauenspezifische Risiken wie Schwangerschaftsdiabetes oder hormonelle Veränderungen nach der Menopause. Besonders erschütternd: “Frauen bekommen seltener einen Herzinfarkt, aber sie sterben häufiger daran. Die Sterblichkeit ist höher, insbesondere bei jüngeren Frauen.” Doch es geht nicht nur um Zahlen und Risiken. Dr. Hamm spricht über die enge Verbindung von Herz und Psyche, den Einfluss von Depressionen und Stress auf die Herzgesundheit und darüber, warum soziale Kontakte ebenso wichtig sind wie gesunde Ernährung und Bewegung. Sie gibt konkrete Tipps, wie Frauen ihren Lebensstil herzfreundlicher gestalten können – von der richtigen Ernährung über Sportarten, die das Herz effektiv stärken, bis hin zur Frage, warum Einsamkeit genauso gefährlich sein kann wie Rauchen. Auch die medizinische Forschung steht auf dem Prüfstand: Viele Studien beruhen noch immer auf männlichen Probanden, was Diagnosen und Therapien für Frauen erschwert. Die Expertin fordert deshalb mehr Aufmerksamkeit und gezielte Forschung zur weiblichen Herzgesundheit. BUNTE VIP GLOSS mit Kardiologin Dr. Catharina Hamm. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Fantastische Drei alliteriert nicht so schön wie Flimmerfreunde oder 3/4 FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS im Arschbacken in die Kinositze Check. Wir verneigen unser Haupt in Ehrfurcht und Demut, aber auch heftiger Frequenz, die Kids nennen es gefangen im Mosh: Mille, Antifaschist und Kreator Sänger ist im Podcast, um mit uns über den überaus erfreulichen KREATOR: HATE & HOPE Film so wie liebste Horrorfilme zu sprechen. DAS KANU DES MANITU und DIE NACKTE KANONE, die Parodien sind wieder in den Lichtspielhäusern, aber haben wir das wirklich gewollt, gar gebraucht? Außerdem angezündet: Rauchen ist zurück, WAS IST LIEBE WERT: MATERIALISTS, Romcom auf A24 gedacht. WEAPONS dann MAGNOLIA auf Horror-Meisterwerk gedacht, wir schwören, natürlich mit Blut. BEULE ZERLEGT DIE WELT, nochmal deutsch, nochmal lustig sein wollen, aber können? Dann haben wir auch noch Pilze genommen für Ozons Nummer 38, WENN DER HERBST NAHT, wunderbarer Genre-Hybrid. Hier ist noch Sommer, habt Euch lieb und sorgt dafür, dass Nazis keine Sonne sehen.
Im Podcast Feuilleton besprechen Marc T. Süß und Marcus S. Kleiner diese Woche die Themen: die Sozialpsychologie des Neo-Faschismus, die Frage: Ist rauchen wieder cool?, das neue Buch von Anne de Marcken, den Kunst-Aktionismus von Anish Kapoor und Greenpeace. Mehr auf www.fugengold.de
Meine Freundin Bernadette hat mit dem Rauchen aufgehört. Und das hat was mit mir gemacht. Es hat mich inspiriert. Für mein persönliches Tun und gleichzeitig auch zu einer neuen Folge von Die Nachfolgerin. Mit einem Thema, das ich schon lange auf der Liste habe. Nämlich weniger ist mehr. In dieser Folge geht es um einen überraschenden Perspektivwechsel: Aufhören als bewusste Entscheidung – nicht als Rückzug, sondern als Akt der Selbstführung.
VO₂max gilt als einer der wichtigsten Indikatoren für Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit – aussagekräftiger als Rauchen oder Diabetes. In dieser Folge erfährst du, was VO₂max ist, wie der Wert gemessen wird und mit welchen Trainingsmethoden du ihn nachhaltig steigern kannst.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Mein Weg aus der Kaffeesucht – und was du daraus lernen kannst.Stell dir vor, du könntest dich von einer alten Gewohnheit oder sogar einer Sucht wie Koffein, Handy, Nikotin oder Zucker lösen – ganz ohne ständige Disziplin dafür aufzubringen. Wie du es statt dessen schaffst, unliebsame Gewohnheiten wirklich zu verändern.Darum geht es in dieser persönlichen Podcastfolge.Du erfährst:✅ Die ungeschminkte Wahrheit: Wie fühlt sich der Weg raus aus einer (Kaffee-)Sucht an – Hochs, Tiefs, Ausnahmen und echte Erfolgsmomente✅ Welche psychologischen Mechanismen und „Tricks“ dein Gehirn nutzt, um dir Sucht- oder Gewohnheitsverhalten schönzureden✅ Wie du deine Trigger erkennst – und warum das oft viel wichtiger ist als reine Disziplin✅ Die wirksamsten Schritte und besten Strategien, dass gewünschte Veränderungen plötzlich viel einfacher werden✅ Warum der Satz „Ab heute nie wieder!“ zum Scheitern verurteilt ist.Zusätzlich erzähle ich dir, welche konkreten Veränderungen die Reduktion meines Kaffeekonsums auf objektive Messwerte wie Stresspegel, Schlaf, Energielevel und Wohlbefinden hatteEgal ob es bei dir um Kaffee, Zucker, Social Media, Alkohol, Rauchen oder eine andere alltägliche Droge geht: Diese Folge zeigt dir ehrlich und nachvollziehbar, wie echte Veränderung gelingt. Du bist nicht dein Verhalten – du entscheidest, wie deine Geschichte ab heute weitergeht!Du möchtest auch dein Verhalten erfolgreich verändern?Schau bei meinem online Kurs Klick Im Kopf vorbei
Die Themen von Flo und Minh Thu am 11.08.2025: (00:00:00) Raucherpause extrem: Rauchen ist gefährlich - aber anders als ihr denkt. (00:01:50) Merz stoppt Waffenlieferungen: Warum er dafür Kritik aus den eigenen Reihen bekommt. (00:07:40) Trump und Putin in Alaska: Mit welcher Sorge die Ukraine auf das Treffen blickt und was Europa sagt. (00:12:00) Friedlicher CSD in Bautzen: Warum der erfolgreiche CSD dort ein besonders Signal sendet. Von 0630.
Wir starten in die neue Woche und sprechen über Pläne der Eisenbahngesellschaft auf Mallorca. Die will demnächst die Züge auch nachts fahren lassen. Am Flughafen haben in den vergangenen Tagen und Wochen gleich 19 neue Geschäfte und Cafés eröffnet. Wir geben einen Überblick. Die Zentralregierung in Madrid will Rauchen auf den Terrassen von Bars und Restaurants grundsätzlich verbieten. Das Gesundheitsministerium der Balearen hat andere Ideen. www.5minutenmallorca.com
Tag für Tag sitzen wir. Insgesamt 613 Minuten - mehr als zehn Stunden. Das steht im sogenannten DKV-Report der deutschen Krankenversicherung DKV in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln und der Universität Würzburg. Rechnen wir noch acht Stunden Schlaf dazu, den wir meist liegend hinter uns bringen, dann bleiben noch knapp sechs Stunden, in denen wir in Bewegung sind. Ingo Froböse hat an der Stunde mitgearbeitet. Er ist Professor für Sportwissenschaft in Köln. Froböse sagt in SWR Aktuell, dass vor allem viele junge Menschen täglich noch länger sitzen, weil sie am Computer arbeiten und abends, statt Sport zu treiben, lieber Fernsehen schauen: "Nur was genutzt wird, entwickelt sich. Was ungenutzt bleibt, das verkümmert. Dieser Spruch gilt auch für viele Körpersysteme. Und deshalb resultieren daraus viele Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Probleme, Stoffwechselstörungen und Übergewicht, weil Bewegung kaum noch stattfindet." Wie sich dieser Trend in den vergangenen zehn Jahren verstärkt hat und was dagegen unternommen werden sollte, darüber hat Ingo Froböse mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck gesprochen.
Kettenraucher – Eine Kette zu rauchen, macht keinen Sinn. Mit einem Kettenraucher kann man aber über den Sinn seines Handelns nicht diskutieren.
Chantal war Teil der 18 Tage Rauchfrei Challenge – und hat etwas geschafft, woran sie selbst kaum geglaubt hat: Sie hat aufgehört zu rauchen. Dabei ging es nicht nur ums Aufhören. Sondern darum, tiefe emotionale Verbindungen zur Zigarette zu erkennen – und liebevoll aufzulösen. In diesem Gespräch teilt sie ehrlich, was sie durchbrochen hat, welche Aha-Momente sie erlebt hat und warum sie heute sagt: „Ich hab zum ersten Mal wirklich verstanden, warum ich geraucht habe.“
Gelenkbeschwerden sind sehr häufig und sehr weit verbreitet. In einer Befragung der Bevölkerung gaben mehr als 50% der Befragten an, in den letzten 12 Monaten Gelenkbeschwerden gehabt zu haben. Wenn die Gelenkbeschwerden länger anhalten, sollte man die Ursache abklären. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit einer möglichen Ursache von Hüftbeschwerden, der sog. Hüftkopfnekrose. Dabei sprechen wir nicht nur über die Diagnose und Risikofaktoren, sondern gehen auch auf die möglichen Therapieformen ein.
„Ich habe noch nie illegale Drogen probiert“ – das sagen 95 Prozent der Hamburger Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren einer neuen Studie zufolge. Und auch Rauchen und Trinken scheint nicht mehr so beliebt zu sein. Wo aber stattdessen Gefahren lauern – unter anderem darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 22.07.2025 +++SÜCHTE BEI HAMBURGER JUGENDLICHEN: WENIGER DROGEN, MEHR INTERNET+++ Die meisten Jugendlichen in Hamburg haben mit Alkohol, Zigaretten und Cannabis nichts am Hut. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Schulbus-Studie, die am Dienstag im Rathaus vorgestellt wurde. Mehr dazu: http://www.ndr.de/jugend-sucht-100.html +++MANN RANDALIERT AUF POLIZEIWACHE IN HAMBURG-HAMM UND STIRBT+++ In Hamburg ist ein 49-jähriger Mann gestorben, nachdem er in einer Polizeistation im Stadtteil Hamm randalierte und anschließend zusammenbrach. Mehr dazu: http://www.ndr.de/randalierer-100.html +++TÜV-PROTEST IN HAMBURG: EIN WARNSTREIK WIE EINE BEACHPARTY+++ Auf den ersten Blick war es eine Strandparty in der Hamburger Innenstadt, vor allem aber war es eine Demo der Gewerkschaft ver.di. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hamj-1318.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Andere Länder, andere Strandregeln: In Frankreich gilt seit dem 1. Juli dieses Jahres ein Rauchverbot an Stränden, in Kroatien ist es verpönt, Strandliegen mit Handtüchern zu reservieren und in Deutschland dürfen nicht überall Sandburgen gebaut werden. Bei einigen dieser Regeln geht es ganz konkret um Küstenschutz. Von Marlis Schaum.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es um Schlüs Sonnenbrand, Tims Probleme mit "Rauchen verboten!" Schildern und um ein Land was auch in der Sommerpause regelmäßig abliefert - Italien. Außerdem folgt eine Analyse des Losverfahrens des Toto-Pokals in Bayern, ehe die ersten Ergebnisse der Europapokal-Qualifikation ausgewertet werden. NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://tinyurl.com/TSDxDWIDSWOCH oder mit unserem Code DWIDSWOCH Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es um Schlüs Sonnenbrand, Tims Probleme mit "Rauchen verboten!" Schildern und um ein Land was auch in der Sommerpause regelmäßig abliefert - Italien. Außerdem folgt eine Analyse des Losverfahrens des Toto-Pokals in Bayern, ehe die ersten Ergebnisse der Europapokal-Qualifikation ausgewertet werden. NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://tinyurl.com/TSDxDWIDSWOCH oder mit unserem Code DWIDSWOCH Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es um Schlüs Sonnenbrand, Tims Probleme mit "Rauchen verboten!" Schildern und um ein Land was auch in der Sommerpause regelmäßig abliefert - Italien. Außerdem folgt eine Analyse des Losverfahrens des Toto-Pokals in Bayern, ehe die ersten Ergebnisse der Europapokal-Qualifikation ausgewertet werden. NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://tinyurl.com/TSDxDWIDSWOCH oder mit unserem Code DWIDSWOCH Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
„Wir haben Rauchen sexy gemacht. Wir haben den Diamanten am Ehering zum ultimativen Liebesbeweis inszeniert. Marketing hat Lebensstile geprägt wie kaum etwas anderes. Warum tun wir uns so schwer, CO₂-Reduktion genauso begehrenswert zu erzählen?“, plädiert Birgit Berthold-Kremser. Marketing hat diese Macht. Und genau darin liegt aber auch das Dilemma: Statt Märkte und Gesellschaft mutig zu gestalten, zieht sich die Branche oft zurück und wird zusehends darauf reduziert, hübsche Weißräume auszumalen. ‚Wir sitzen auf einem Innovationsmotor. Es wäre doch absurd, den nicht zu nutzen‘, sagt Stefanie Kuhnhen. In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Birgit Berthold-Kremser, CMO & Sustainability Executive, und Stefanie Kuhnhen, CSO, Serviceplan Germany, über eine Branche zwischen Greenwashing, Greenhushing und großen Purpose-Claims, denen häufig der Mut zur echten Verantwortung fehlt. Die beiden machen klar: Marketing war schon immer mehr als Kommunikation. Auch Nachhaltigkeit ist daher kein weiches Image-Thema, sondern ein ganzheitlicher Wirtschaftsfaktor, den die Märkte ganheitlich einbeziehen müssen: Neben der Promotion auch bei Produkt, Preis und Place. Und gemäß ihres 4x4 Superpower Modells auch in Leadership Principles, Purpose-Findung und Print-Bestimmung mit einfließen muss. Dabei zeigt sich oft, dass kleine Hebel deutlich wirkungsvoller sein können als große Budgets. Schon nachhaltige Produkte an der Kasse können Kaufverhalten und Produktionsprozesse maßgeblich verändern. Trotzdem bleiben viele Marketingverantwortliche zögerlich. Wenig Fachwissen, Angst vor Komplexität, das bequeme Festhalten am ‚Weiter so‘ und eine Branche, die sich häufig treiben lässt, verhindern, dass Marketing seine Rolle als echter Steuerungshebel wahrnimmt. Und damit ein strategisches Zukunftsthema in jedem Unternehmen bedient! Genau hier liegt jedoch die Chance: Marketing kann sich neu erfinden, damit neue Relevanz in Vorstandsräumen gewinnen und wieder zum Instrument werden, das Märkte aktiv gestaltet. Dazu braucht es auch Agenturpartner, die unbequeme, aber zukunftsweisende Fragen stellen, um die Marke zukunftssicher zu machen. Für alle, die ernsthaft einsteigen wollen, bietet das Gespräch konkrete Ansätze: Zertifikate, die Agenturen jetzt wirklich prüfen sollten: ISO 14001, EcoVadis, STBI, Global Compact, ISO 27001 (IT-Security), ISO 9001 (PM-Qualität). Das Buch: „Superpower Sustainable Marketing“ von Kuhnhen, Berthold-Kremser & Mozart. Alle Leitfragen & KPIs zum 4x4-Framework: marketing-superpower.com
„Nur noch diese eine…“ – Hast du dir das auch schon mal gesagt? In dieser Folge räumen Libero und Sibylle mit den typischen Mythen über das Rauchen auf – und zeigen dir, wie du wirklich rauskommst. Sie berichten dir vom erfahrenen Brainy-Coach Bertram, der selbst mit NLP das Rauchen hinter sich gelassen hat. Und du erfährst, wie sich Gewohnheiten neurologisch verankern, warum dein Unterbewusstsein dich sabotiert – und wie du ganz konkret die Entscheidung triffst, wirklich frei zu sein. Humorvoll, klar und mit viel Herz sprechen die beiden auch über emotionale Verknüpfungen wie Stress, Partnerschaft und Selbstbewusstsein – und wie du statt zur Zigarette endlich wieder zu dir selbst greifst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Sucht am Arbeitsplatz – Wie Unternehmen Verantwortung übernehmen könnenIn dieser besonderen Live-Episode von der Zukunft Personal Süd in Stuttgart sprechen wir mit Patrick Durner, Experte für betriebliche Suchtprävention, über ein Thema, das oft noch tabuisiert wird – aber unbedingt mehr Aufmerksamkeit braucht: Sucht am Arbeitsplatz.Gemeinsam werfen wir einen klaren, praxisnahen Blick auf die Fragen, die sich viele Führungskräfte und Kolleg:innen stellen, aber selten laut aussprechen.Wir sprechen über:Wann beginnt Sucht überhaupt? Ist das Feierabendbier noch okay – oder schon ein Problem?Woran erkenne ich Suchtverhalten? Welche körperlichen und verhaltensbezogenen Signale deuten auf eine mögliche Abhängigkeit hin?Rauchen und Performance: Wie wirken sich Suchtmittel wie Nikotin auf die Arbeitsleistung aus – und was können Arbeitgeber hier tun?Cannabis-Legalisierung & Arbeitswelt: Welche Herausforderungen bringt die neue Gesetzeslage mit sich – und wie geht man als Unternehmen mit Konsum, Verdacht oder Auffälligkeiten um?Co-Abhängigkeit unter Kollegen: Warum Mitarbeitende suchtkranke Kolleg:innen oft decken statt helfen – und wie man eine Vertrauenskultur schafft, in der Unterstützung möglich ist.Prävention & Verantwortung: Wie können Unternehmen frühzeitig handeln, Anlaufstellen schaffen und gesundes Verhalten aktiv fördern?Diese Episode ist ein offener, ehrlicher und praxisnaher Austausch darüber, wie Unternehmen Suchtprävention ernst nehmen können, ohne zu stigmatisieren – und wie wir alle zu einem gesünderen Miteinander beitragen können.Jetzt reinhören & neue Perspektiven gewinnen.Und hier ist der Kontakt zu Patrick: Website: https://www.betriebliche-suchtpraevention.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-durner/
Rauchen ist des Teufels. Es macht krank und abhängig und treibt uns in letzter Konsequenz in Sucht und Tod. Aber der Teufel ist zugleich der größte Verführer. Und wer das Rauchen genießt oder fürs eigene Wohlbefinden braucht, wer es einfach nur cool findet oder sich mit Zigarette freier fühlt als ohne, erliegt dieser Versuchung. Auch wider besseres Wissen. Rauchverbote in der Öffentlichkeit - gerade wieder verschärft in Frankreich - halten die Gefahr für Passivrauchende in Schach. Und so hat sich ein großer Teil der Rauch-und-Qualm-Wolken aus der Öffentlichkeit verzogen. Aber als Feind im Körper bleiben Nikotin und Co. präsent und lebensgefährlich für alle, die nicht davon lassen können oder wollen. Und was ist mit den E-Zigaretten? Taugen sie als Strohhalme, an die sich Rauchende im Zweifelsfall noch klammern können? Oder sind sie doch nur kleinere Sargnägel? Was braucht man außer seinem Willen, um vom Rauchen loszukommen? Sollte alles, was sich rauchen lässt, schleunigst aus dem Verkehr gezogen werden? Gerade beim Rauchen entzündet sich immer wieder der uralte Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung. Nehmen wir uns mehr als eine Zigarettenlänge Zeit für diese Fragen mit der Gesundheitswissenschaftlerin Ute Mons vom Deutschen Krebsforschungszentrum, mit dem Soziologen und Suchtexperten Bernd Werse von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken von den Ludwig-Maximilans-Universität München. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Forum: Nikotinsucht - Was bringt ein Rauchverbot im Freien? Rund 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Bei Jugendlichen sind Zigaretten zwar eher unbeliebt, aber immer mehr nutzen Vapes. Frankreich führt nun ein Rauchverbot in Parks und an Stränden ein, um Kinder zu schützen. Verbraucherverbände wünschen sich das auch für Deutschland. Was bewirken strengere Regeln? Und wie gefährlich sind Vapes und Nikotinbeutel? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:460a7c8f2c278548/
In Frankreich gilt jetzt an Stränden, in Parks und auf Skipisten ein Rauchverbot. Brauchen auch in Deutschland alle Nichtraucher besseren Schutz? Darüber streiten zwei Lobbyvertreter: Johann Bartelt (pro rauchfrei) und Jan Mücke (Tabakwirtschaft). Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Straßenburg, Romy www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die Themen von Minh Thu und Flo am 30.06.25: (00:00:00) Festivals: Die Festival-Saison ist losgegangen. Auf welchen Musik-Festivals es politischer wurde. (00:02:25) Budapest: Wie trotz Pride-Verbot über 200.000 Menschen für die Rechte von queeren Menschen dort demonstriert haben. (00:08:02) SPD-Parteitag: Die SPD fordert ein AfD-Verbot zu prüfen. Wie wahrscheinlich es ist, dass so ein Verbot kommt und wen die SPD auf ihrem Parteitag als ihre Spitze gewählt hat. (00:13:32) Rauchverbot: Warum in Frankreich an vielen öffentlichen Orten nicht mehr geraucht werden darf. (00:17:10) Hitze: Diese Woche soll es bis zu 39 Grad heiß werden – passt auf euch auf! Wie findet ihr es, wenn sich Bands auf Festivals politisch äußern? Wünscht ihr euch mehr davon oder nicht? Warum? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
In dieser Episode sprechen wir mit Martina Konrad – erfahrene Hebamme, die seit mittlerweile 25 Jahren mit Leidenschaft werdende Eltern begleitet. Sie teilt in dieser Folge ihr geballtes Wissen und wertvolle Praxistipps. Wir hoffen, diese Folge gibt euch wertvolle Einblicke und begleitet euch auf dem Weg zu einer sicheren und entspannten Schwangerschaft!Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Episode bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Denkt daran, es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren für eine Frühgeburt?Wie wirken sich Infektionen auf das Frühgeburtsrisiko aus, und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?Warum sind Mehrlingsschwangerschaften oft risikobehaftet?Welche Rolle spielt Ernährung in der Schwangerschaft?Warum sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essenziell?Wie beeinflussen Rauchen und Alkohol das Frühgeburtsrisiko?Was ist eine Progesterontherapie, und wie hilft sie?Welche Rolle spielen Lungenreifespritzen und Tokolyse?Wann wird eine Zervixcerclage empfohlen, und wie funktioniert sie?Wie kann Stress das Risiko einer Frühgeburt erhöhen?Welche Entspannungstechniken und Routinen helfen in der Schwangerschaft?Warum ist emotionale Unterstützung durch Familie und Fachleute so wichtig?Welche Alltagsroutinen und Selbstpflege-Tipps könne helfen, eine Frühgeburt vorzubeugen?Wie kann man Veränderungen oder Warnsignale des Körpers besser erkennen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Martina. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] und unseren Livekursen [https://kinderheldin.de/kursuebersicht] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben in Deutschland ein Problem mit medizinischer Überversorgung am Lebensende, meint unser Gast. Einige vermissten ihn, nun ist der alte Fritze Merz wieder zurück. Und: China raucht. Von WDR 5.
David Beckham wird Ritter, Karol Nawrocki wird Präsident, Friedrich Merz saß bei Trump, klimaschädliche Subventionen, Ergebnisse von Umfragen, Sanktionen gegen IStGH, Zurückweisungen rechtswidrig, Scheinlösung von Bärbel Bas, Ukraines Operation Spider's Web, Sham Jaff zu Brasilien. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Eine halbe Million Menschen in der Schweiz verlieren unkontrolliert Urin. Abtun als Altersbeschwerden kann man das Problem nicht: Viele junge Frauen, ob Mütter oder Sportlerinnen sind inkontinent. Doch das Problem lässt sich lösen. Inkontinenz führt oft zu Scham und Schuldgefühlen, weshalb viele das Problem lange verstecken. Dabei verlieren viele Menschen unkontrolliert Urin, auch jüngere. Das Problem liegt im Beckenboden. Cordula Lange vom Universitätsspital Basel rät Betroffenen sich nicht mit dem Problem abzufinden, sondern sich frühzeitig an Fachpersonen zu wenden. Denn: Inkontinenz ist gut therapierbar. Ursachen können Schwangerschaft, Geburt oder hormonelle Schwankungen sein, zu wenig Bewegung aber auch intensiver Sport: «Wir wissen, dass ganz intensives Training eine Inkontinenz begünstigt», sagt Pflegeexpertin Cordula Lange von der Urogynäkologie am Universitätsspital Basel. Regelmäßiges, ausgewogenes Training wie Pilates oder Yoga, Radfahren oder Nordic Walking kann jedoch helfen, die Blasenschwäche zu verbessern. Man kann das Problem häufig selbst bewältigen. Dabei hilft es, sich zu beobachten: Verliert man eher Urin bei starkem Drang? Dann kann es sinnvoll sein, auf bestimmte Getränke zu verzichten: Süsse Getränke, solche mit Kohlensäure oder Kaffee weglassen, das reduziert den Drang. Löst sich Urin hingegen, wenn der Druck im Bauch steigt? Dann hilft regelmässige Bewegung, eventuell Gewicht zu reduzieren und mit dem Rauchen aufzuhören.
In Frankreich wird das Rauchen im öffentlichen Raum ab dem 1. Juli 2025 erheblich eingeschränkt. Wünschen Sie sich das auch? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
Rauchen ist in Frankreich bald an etlichen öffentlichen Orten auch im Freien passé. Mit dem Verbot will das Gesundheitsministerium Kinder und Jugendliche vor Schadstoffen, vor allem aber vor der Versuchung schützen. Das ist das richtige Signal. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Unser zweites Thema: Ist es heute noch sinnvoll, den Flugmodus im Flugzeug einzuschalten? Den meisten Rauchern fällt es extrem schwer vom Nikotin loszukommen. Zwar greifen junge Menschen heute weniger zur klassischen Zigarette, dafür sind E-Zigaretten und Vapes beliebt unter ihnen. Die Psychologin Karin Vitzthum vom Institut für Tabakentwöhnung und Rauchprävention am Berliner Klinikum Neukölln und Spandau des Vivantes Lungenkrebszentrum erklärt, welche Strategien vielversprechend sind. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Auto-Alternativen auf dem Land?; So wichtig sind die Krabbeltiere im Boden; Vapes - Sind sie doch gefährlicher als man denkt?; Frauenbild in der TV-Werbung; Workations - Wie gut klappt das Arbeiten aus dem Ausland?; Die Entstehung des Ichs; Leben retten als Ersthelfer - schaffst du auch; Moderation: Marija Bakker Von WDR 5.
•Biografische Fiktion• Oscar raucht - viel und gerne und mit Stil. Eigentlich ist Rauchen das Einzige, was der britische Gentleman und Lebenskünstler wirklich gut kann. Doch damit muss nun Schluss sein - sonst will seine große Liebe Suki ihn nicht heiraten... Von Marcy Kahan WDR 2007 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Marcy Kahan.
Wie schafft man es motiviert zu bleiben, sportlich zu werden oder mit dem Rauchen aufzuhören? Wie verwandelt man seine innere Unzufriedenheit in Motivation & Selbstvertrauen? All diese Fragen klären Patrick Strnad und ich in der heutigen Folge vom "Die Fragen des Lebens" Podcast. Patrick inspiriert mit seinem Social Media Content tausende Menschen täglich. Sein Content ist authentisch, ehrlich und motivierend!Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von der Folge hält und wer als nächstes bei mir zu Gast sein soll!Zu Patrick Strnad:► https://www.patrickstrnad.at/► https://www.instagram.com/patrickstrnad/► https://www.tiktok.com/@patrickstrnadLasst Feedback da oder kontaktiert mich: ► https://www.instagram.com/jonas.fragt/
Außerdem: Gute Beziehungen unter Geschwistern - Was Eltern dafür tun können (11:56) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ivonne Strüwing.
Nina sieht Geister, oder auch nicht. Was für ein Omen ist die Nonne im Kabinenroller? Außerdem geht es heute um rektales Rauchen zur Wiederbelebung und Analdrüsen-Duft.
China ist nicht nur das Land mit den meisten Raucher*innen, sondern auch Heimat des weltweit größten Tabakkonzerns: China Tobacco - ein Staatsunternehmen mit Einnahmen auf Militärbudget-Niveau. Benjamin Eyssel erzählt Host Joyce Lee von seinem Besuch in der Tabakfabrik und seinen Gesprächen mit den Bauern dort. Wir finden außerdem heraus, welche wirtschaftliche und kulturelle Rolle die Tabakindustrie in China spielt. Warum Zigaretten dort allgegenwärtig - aber chinesische Marken in Deutschland kaum zu finden sind. Und wie passt es zusammen, dass China einer der größten Exporteure von E-Zigaretten ist, während der heimische Markt streng reguliert bleibt? Ein Blick auf eine milliardenschwere Industrie, die Wachstum bringt - aber auf Kosten der Gesundheit. „Welt.Macht.China“ ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expertinn*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Unser Podcast-Tipp: Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist*innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Politikum gibt es von Montag bis Freitag, ab 18 Uhr zum Beispiel in der ARD Audiothek oder überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Unsere Impulskontrolle ist ein wichtiger Helfer im Leben. Doch oft wirkt sie nicht perfekt. So greift man während der Diät vielleicht doch einmal zum heiß ersehnten Stück Schokolade, raucht auf der Feier eine eigentlich verbotene Zigarette, obwohl man dieses Jahr mit dem Rauchen aufhören wollte oder sagt in einem Streit etwas Unüberlegtes, was man besser für sich behalten hätte sollen. In extremeren Fällen können sich bei Impulskontrollstörungen destruktive Muster festfahren, die einem selbst oder dem Umfeld nachhaltig schaden. Doch was steckt hinter einer mangelnden Impulskontrolle und wie kann man etwas daran ändern? Steffi und Lukas klären auf und beichten ihre eigenen schwachen Momente. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sitzen ist das neue Rauchen. Und überhaupt: Wer rastet, der rostet. Allerdings: In Deutschland haben wir ein Problem mit Übergewicht, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen - unter anderem weil wir uns zu wenig bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen pro Woche mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Ausdauerbelastung oder mindestens 75 bis 150 Minuten intensive körperliche Belastung - und mindestens an zwei Tagen pro Woche kräftigende Übungen. Aber wieso ist Sport überhaupt gesund? Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns bewegen? Wieviel Sport müssen wir machen, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen? Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth spricht Wissenschaftsjournalistin Sarah Emminghaus über sogenannte Weekend-Worriors, über die Frage, wie Sport bei Angsterkrankungen helfen kann und warum es hilfreich sein kann, in Sportkleidung ins Bett zu gehen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Studie über die Entdeckung des Myokins IL-6: Pedersen BK, Steensberg A, Fischer C, Keller C, Keller P, Plomgaard P, et al. Searching for the exercise factor: is IL-6 a candidate? J Muscle Res Cell Motil. 2003;24(2-3):113-9. doi:10.1023/a:1026070911202. 2. Studie über das Exerkin BDNF bei Panikpatienten: Ströhle A, Stoy M, Graetz B, Scheel M, Wittmann A, Gallinat J, et al. Acute exercise ameliorates reduced brain-derived neurotrophic factor in patients with panic disorder. Psychoneuroendocrinology. 2010 Apr;35(3):364-8. 3. Studie über das Ausbleiben der Menstruation bei Sportlerinnen: Gimunová M, Paulínyová A, Bernaciková M, Paludo AC. The prevalence of menstrual cycle disorders in female athletes from different sports disciplines: a rapid review. Int J Environ Res Public Health. 2022 Oct 31;19(21):14243. 4. Studie darüber, dass Spaß am Sport eine Rolle für Motivation spielen dürfte: Rhodes RE, Kates A. Can the affective response to exercise predict future motives and physical activity behavior? A systematic review of published evidence. Ann Behav Med. 2015 Oct;49(5):715-31. 5. Studie über das Hormon ANP und seine Rolle bei Angst: Ströhle A, Feller C, Strasburger CJ, Heinz A, Dimeo F. Anxiety modulation by the heart? Aerobic exercise and atrial natriuretic peptide. Psychoneuroendocrinology. 2006 Oct;31(9):1127-30. 6. Studie über den Zusammenhang zwischen Bewegung und Krebs: Moore SC, Lee IM, Weiderpass E, Campbell PT, Sampson JN, Kitahara CM, et al. Association of leisure-time physical activity with risk of 26 types of cancer in 1.44 million adults. JAMA Intern Med. 2016;176(6):816-25. doi:10.1001/jamainternmed.2016.1548. 7. Studie über den Zusammenhang zwischen Bewegung und psychischen Krankheiten: Singh B, Olds T, Curtis R, et al. Effectiveness of physical activity interventions for improving depression, anxiety, and distress: an overview of systematic reviews. Br J Sports Med. 2023;57:1203-9.
Ich war mit 40 Influencern in einem Luxushotel - zwar ohne Mord, aber mit viel Drama und Zigarettenrauch. Ja, ich habe mal wieder das Rauchen angefangen, nur um es dann genauso schnell wieder zu lassen. Ein Hoch auf die Jahresrituale!Zwischen all dem Small Talk und den verrückten Geschichten, die ich von meinen Influencer-Kolleg*innen gehört habe, konnte ich mich endlich mal so richtig verstanden fühlen. Manchmal ist es nämlich eine Herausforderung für mich, als Influencer ernst genommen zu werden, ganz besonders wenn Leute denken, ich würde für jedes Instagram-Posting Geld kassieren. Spoiler: Nein, mein Besuch in der Buchhandlung war kein geheimer Werbedeal. Und zu guter Letzt: Ein kleiner Rant über die Untiefen der Instagram-Welt und warum geteilte Storys der Reichweitenkiller schlechthin sind. Lasst uns gemeinsam das Insta-Game verbessern!