POPULARITY
In dieser Folge stranden Julian und Felix von eurem UR-Watchlist Kollektiv im australischen Outback und reden über die verrückte Geschichte hinter der Mad Max Reihe und was die Filme so besonders macht und natürlich geht es auch um das kürzlich erschienene Prequal Furiosa – A Mad Max Saga, das sehr gemischt ankam… Filmtipps (Stand 30.05.2024): Eden Lake (2008) -> Joyn Tödliche Versprechen (2007) -> Netflix Mad Max (1979) ->von Kängurus gegessen Mad Max 2: Der Vollstrecker (1981) -> im Outback verschollen Mad Max 3: Jenseits der Donnerkuppel (1985) -> bei einer Explosion vernichtet Mad Max: Fury Road (2015) -> […]
Vor knapp neun Jahren schickte George Miller seinen Anti-Helden Mad Max auf die Fury Road und erschuf damit einen der bahnbrechendsten Action-Filme des jungen Jahrtausends. Nun läuft mit Furiosa: A Mad Max Saga das Prequel zum Action-Feuerwerk in den Kinos. Erwartet Euch Fury Road 2.0 oder schafft der Fokus auf die Anfänge der Imperatorin Furiosa eine ganz eigene Erzählweise?Kenan und Daniel sprechen im Filmpodcast nicht nur über Furiosa und die Auswirkungen von Fury Road auf die Filmlandschaft, sondern nehmen sich auch die Ur-Trilogie George Millers zur Brust. Wie stehen wir zu Mad Max, Der Vollstrecker & Jenseits der Donnerkuppel. Was ist unser Lieblings-Miller? Und wer gewinnt den Kampf der Mäxchen: Tom Hardy oder Mel Gibson?Schaltet ein und findet es heraus in der neuen Episode des Filmfrühstücks.---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
In dieser Podcastepisode tauchen Nenad und Marco tiefer in die Welt von Mad Max ein und besprechen die Filme "Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel" und "Mad Max: Fury Road".Wir werfen einen Blick auf den dritten Teil der Reihe, in dem Max Rockatansky in die bizarre Stadt Bartertown gerät und gegen die mächtige Herrscherin Aunty Entity antritt. Anschließend besprechen wir das gefeierte Meisterwerk "Mad Max: Fury Road". Wir besprechen die atemberaubenden Action-Szenen, die beeindruckenden visuellen Effekte und die starken Charaktere, insbesondere die Rolle der Imperator Furiosa.Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Diese Woche ist eine Ikone von uns gegangen, daher muss die Folge einfach mit ihrer Musik starten! Tina Turner war eine Wucht, auch in Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel! Ray Stevenson war auch eine Wucht und ist viel zu jung gestorben - schaut zum Abschied unbedingt mal Punisher Warzone! Überhaupt solltet ihr schauen, wie die Weltmeister, denn immer mehr Streamer nehmen Filme und Serien aus dem Programm. Vor allem solche, die man sonst nie wieder sehen kann. Da fragt sich Dominic, was aus unserem Filmgedächtnis werden soll. Dirk fragt sich, wie wir es den Schweden nachmachen könnten, um ebenfalls ein (Zigaretten)rauchfreies Land zu werden. Für den Rest, hört rein, denn wir stellen fest, dass Daniel Suarez mit seiner KI Vision eventuell recht hatte… Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #tinaturner #raystevenson Intro Tina Turner - You're the Best: https://www.youtube.com/watch?v=GC5E8ie2pdM
Sprengi und Breidt machen sich Gedanken über ein Leben ohne Social Media, Oliver Pocher und die besten Anmachsprüche jenseits der Donnerkuppel. Schreibt uns.... Ihr findet uns... Wir melden uns... garantiert! "Sprengi und Breidt - Kaffee ohne Filter" der Podcast von und für Geradeaus-Denker und Fragensteller rund um aktuelle Themen, interessante Persönlichkeiten, Kunst und Chaos - nackt und ohne Filter! Ach ja, und lustig... viel lustig! Wenn Du auch einmal Teil unseres Podcasts sein möchtest und zur Rubrik "DEIN THEMA, DEIN STATEMENT" einen Beitrag leisten willst, dann schreib uns einfach eine Email mit einer kurzen Audioaufnahme, in der Du Dein Statement vertrittst an: sprengiundbreidt@gmail.com Bitte schreib uns auch ein paar Infos zu Dir, damit wir Dich im Podcast gebührend präsentieren können. Follow us: Besuch uns auf Social Media. Schreib uns gerne Deine Gedanken. Breidt Facebook: Alex Breidt Instagram: alex_breidt Sprengi Facebook: Andreas Sprengart Sprengi Instagram: alle_sagen_sprengi Sprengi und Breidt Instagram: sprengi_und_breidt_podcast Podcasts, in die wir so reinhören (#WERBUNG) Die Männerrunde Männerpalast Black Potato Podcast Fest & Flauschig (Jan Böhmermann und Olli Schulz) Gefühlte Fakten Baywatch Berlin (Klaas Heufer-Umlauf) Herrengedeck - Der Podcast Radio Badesalz Mundstuhl - der Podcadz Bülent Podcast oder Radio Onnerschda me-time mit Ines Anioli Weibers (Leila Lowfire & Toyah Diebel) Besser als Sex Die PFÄLZER Late Night Show Bratwurst und Baklava Steingarts Morning Briefing - Der Podcast Betreutes Fühlen Podschalk (Thomas Gottschalk)
Die frühe Karriere des australischen Blockbuster-Exilanten liest sich, als hätte er sein gesamtes Leben auf eine Laufbahn als Großmeister des Actionkinos hingearbeitet. Gleich mit Mad Max (1979) pulverisierte er die gemäßigte Erwartungshaltung an das, was ein kleiner, unabhängig produzierter Carploitation-Film so alles leisten kann. Und das wahnwitzige und heiß geliebte Sequel Mad Max 2 - Der Vollstrecker (The Road Warrior, 1981) öffnete ihm auch in Hollywood Tür und Tor. Nicht zuletzt diejenigen von Steven Spielberg und John Landis, zu deren Episodenfilm Unheimliche Schattenlichter (Twilight Zone: The Movie, 1983) er die gelungenste Gesichte beitragen durfte. Aber wie sollte er dies alles noch toppen? Sollte er nicht. Aber ist Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel (1985) tatsächlich nur eine große Mittelmäßigkeit in seinem bis dato herausragenden Schaffen oder gar ein verkanntes Meisterstück? Dennis und Patrick versuchen sich an Antworten, die ihnen der Film selbst nicht bietet.
Die frühe Karriere des australischen Blockbuster-Exilanten liest sich, als hätte er sein gesamtes Leben auf eine Laufbahn als Großmeister des Actionkinos hingearbeitet. Gleich mit Mad Max (1979) pulverisierte er die gemäßigte Erwartungshaltung an das, was ein kleiner, unabhängig produzierter Carploitation-Film so alles leisten kann. Und das wahnwitzige und heiß geliebte Sequel Mad Max 2 - Der Vollstrecker (The Road Warrior, 1981) öffnete ihm auch in Hollywood Tür und Tor. Nicht zuletzt diejenigen von Steven Spielberg und John Landis, zu deren Episodenfilm Unheimliche Schattenlichter (Twilight Zone: The Movie, 1983) er die gelungenste Gesichte beitragen durfte. Aber wie sollte er dies alles noch toppen? Sollte er nicht. Aber ist Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel (1985) tatsächlich nur eine große Mittelmäßigkeit in seinem bis dato herausragenden Schaffen oder gar ein verkanntes Meisterstück? Dennis und Patrick versuchen sich an Antworten, die ihnen der Film selbst nicht bietet.
Bei illegalen Gurkenrennen streicheln wir wie Superschurken unsere Katzen. Nach ein bis drei Chickenburgern genießen wir im Finale die Krone der Schöpfung. Das bisher unbesiegte, Männer zerfleischende, Melonen verschlingende Nilpferd. Willkommen in der Donnerkuppel!
Auch, wenn sie von unserer *hüstel* chaotischen Art aufzunehmen etwas geschockt waren, (Das beweist, sie haben die Wichtelregel, welche besagt sich vorher ein paar Folgen anzuhören, nicht befolgt. Sie hätten gewusst, worauf sie sich einlassen.) hier unsere Folge mit unseren Podwichteln. 2/3 von ACH! - Dem Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung trauten sich unter die strahlende Donnerkuppel und durften uns die schwierigste alle Fragen stellen... WO VERFICKT NOCHMAL FANGE ICH BEI DIESEM RIESIGEN BERG AN PERRYLITERATUR EIGENTLICH AM BESTEN AN?! Leider mussten wir ihnen sagen, daß es dort keine klare und einfache Art gibt. Jeder wird dir eine andere Empfehlung geben. Jeder hat einen anderen Einstieg gehabt und letztendlich ist es doch ganz einfach. Aber wie es unsere Art ist reißen wir in dieser Sonderfolge wieder etwas aus, reden über überbackene Mausbiber, den Hack Norris und warum singende Hanna Montanas kein guter Einstieg sind. Es wird ein persönlicher Dank ausgesprochen, über Ralf-Thorsten gescherzt und wir reden über die Perry Rhodan-Videospiele, die irgendwann nochmal ein separates Thema werden. Und nach Kohls Auftritt in DEUTSCHLANDS KETTENSÄGENMASSAKER - DIE ERSTEN STUNDE NACH DER WENDE ist uns klar, wir brauchen eine MySpaceSeite.
Auch, wenn sie von unserer *hüstel* chaotischen Art aufzunehmen etwas geschockt waren, (Das beweist, sie haben die Wichtelregel, welche besagt sich vorher ein paar Folgen anzuhören, nicht befolgt. Sie hätten gewusst, worauf sie sich einlassen.) hier unsere Folge mit unseren Podwichteln. 2/3 von ACH! - Dem Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung trauten sich unter die strahlende Donnerkuppel und durften uns die schwierigste alle Fragen stellen... WO VERFICKT NOCHMAL FANGE ICH BEI DIESEM RIESIGEN BERG AN PERRYLITERATUR EIGENTLICH AM BESTEN AN?! Leider mussten wir ihnen sagen, daß es dort keine klare und einfache Art gibt. Jeder wird dir eine andere Empfehlung geben. Jeder hat einen anderen Einstieg gehabt und letztendlich ist es doch ganz einfach. Aber wie es unsere Art ist reißen wir in dieser Sonderfolge wieder etwas aus, reden über überbackene Mausbiber, den Hack Norris und warum singende Hanna Montanas kein guter Einstieg sind. Es wird ein persönlicher Dank ausgesprochen, über Ralf-Thorsten gescherzt und wir reden über die Perry Rhodan-Videospiele, die irgendwann nochmal ein separates Thema werden. Und nach Kohls Auftritt in DEUTSCHLANDS KETTENSÄGENMASSAKER - DIE ERSTEN STUNDE NACH DER WENDE ist uns klar, wir brauchen eine MySpaceSeite.
Jetzt isser schon wieder rum, der Tag, auf den wir monatelang gewartet und wochenlang drauf hingearbeitet haben: Ist Geschichte. Und was für eine! Mit Happy End, happy BesucherInnen und happy OrganisatorInnen. Wir könnten jetzt viel hier schreiben. Da wir das aber schon anderswo gemacht haben, verweisen wir einfach darauf. Und eigentlich reden wir ja lieber. Denn wenn sich Podcaster in einem Planetarium treffen, werden erfahrungsgemäß die Aufnahmegeräte herumgereicht. Und so sind ein paar endorphingeladene Aufnahmen entstanden, die wir Dir natürlich nicht vorenthalten wollen. Wir sind immer noch hin und weg von diesem Wochenende und können nicht oft genug Danke sagen an alle, die das möglich gemacht haben. Wir haben mitbekommen, dass Einige vor Ort dann doch gerne noch eine Tasse oder ein VOTR-Sammelband gehabt hätte. Weil das Interesse am Tag so groß war würden wir nochmal eine Stiege Tassen anschaffen und auch die Druckerpresse nochmal anschmeissen lassen, falls sich da Abnehmer finden. Wir richten auf der Babcon-Seite einen kleinen "Shop" ein in den kommenden Tagen und weisen dann auf den entsprechenden Kanälen darauf hin. Und jetzt genug geschrieben, jetzt wird geredet. Wir hören uns spätestens bei der Staffelgala wieder!
Fri, 25 Aug 2017 07:00:00 +0000 https://bahnhofskino.podigee.io/226-226-mad-max-3-jenseits-der-donnerkuppel-aus-usa-1985-mesrine-f-1984-twin-peaks-s3-ep-14-15-2017 bf27846c214ea47b0a1e2aec18e53318 Die kunterbunte Bande postapokalyptischer Kids in MAD MAX - JENSEITS DER DONNERKUPPEL (1985) ist eine der meist herbeizitierten Grüppchen, wenn es darum geht, die Verantwortung für das Scheitern eines Sequels auf die Schultern ach-so niedlicher Nebenfig Der Fluch des dritten Teils ist eigentlich gar keiner - die meisten Filmreihen scheitern bereits am ersten Sequel. Neben den knuffigen Ewoks in Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist die kunterbunte Bande postapokalyptischer Kids in Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel (1985) eine der meist herbeizitierten Grüppchen, wenn es darum geht, die Verantwortung für das Scheitern eines Sequels auf die Schultern ach-so niedlicher Nebenfiguren zu legen. Zu recht? Daniel und Patrick beißen sich durch die kleinen Freuden und großen Fehltritte des dritten Mad Max-Films, nachdem sie sich mit Superverbrecher Jacques Mesrine (1984) durch die ebenfalls gänzlich unlustige Unterwelt in Frankreich anno Neunzehnhuntertpaarundsiebzig gekämpft haben. Zuletzt rauschen die beiden Herren Richtung Zieleinfahrt von Twin Peaks (2017) und stellen fest, dass auch eine nahezu unantastbare Kinogröße wie David Lynch noch ein oder zwei Dinge über die Ansprüche an zeitgemäße Fernsehunterhaltung lernen könnte. Timecodes: 00:00:25 - 00:33:30 Rezension Mesrine (André Génovès, 1984) 00:33:30 - 01:05:55 Rezension Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel (George Miller & George Ogilvie, 1985) 01:05:55 - 01:30:35 (Ende) Letzte Woche in Twin Peaks - Season 3: Episoden 14 & 15 (2017) https://images.podigee.com/0x,sPzNFH5BbnKZUI1o6TISQgjkYOD1dKXqY5wRusOmhJPs=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2906/416a4617-9021-48d5-9ec5-f9e85b08f237.jpg #226: Mad Max 3: Jenseits der Donnerkuppel (AUS/USA 1985), Mesrine (F 1984) & Twin Peaks S3 Ep.14+15 (2017) https://bahnhofskino.podigee.io/226-226-mad-max-3-jenseits-der-donnerkuppel-aus-usa-1985-mesrine-f-1984-twin-peaks-s3-ep-14-15-2017 226 full Die kunterbunte Bande postapokalyptischer Kids in MAD MAX - JENSEITS DER DONNERKUPPEL (1985) ist eine der meist herbeizitierten Grüppchen, wenn es darum geht, die Verantwortung für das Scheitern eines Sequels auf die Schultern ach-so niedlicher Nebenfig yes
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Endzeit – das hat nichts mit irgendwelchen Baumwesen aus Herr der Ringe zu tun! Und Mutant kommt bekanntlich vom lateinischen Begriff „mutare“, was übersetzt „ändern, verwandeln“ bedeutet. Und wo sprach man bekanntlich das schönste Latein? Richtig – im alten Rom und heutigen Italien. Und wo fühlen sich Mutanten am aller-aller-wohlsten? Richtig- in der Endzeit. Ihr seht also, die Logik lässt sich nicht bestechen: Italien und Endzeit gehören zusammen, wie Butter und Brot, Popeye und Spinat, Mad Max und die Donnerkuppel. Diesem Naturgesetz mussten sich letzten Endes auch die Protagonisten von Trash-O-Meter beugen und haben sich über mehrere Tage eine erlesene Auswahl an italienischen Endzeitfilmen aus den 80er Jahren einverleibt. Vermutlich sind dabei auch Teile Ihrer Gehirne mutiert, aber damit wären sie ja gut auf ein zukünftiges Leben in der Endzeit vorbereitet. Stürzt euch in der neuen Folge von Männer, die auf Videos starren auf ein buntes Best of von Mutanten, Motorrädern, Menschenjagd und meisterhaften Endzeitsoundtracks. Die Crème de la crème des italienischen Endzeitfilms gibt sich in unserer Folge ein Stell-dich-ein: George Eastman, Fred Williamson, George Eastman, Joe D'Amato, George Eastman, Enzo G. Castellari und George Eastman. Packt eure Strahlenmessgeräte ein und auf geht’s. Nur ein toter Mutant ist ein guter Mutant! Website: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Musik aus dem Vorspann: HOME – We’re finally landing von Randy Goffe (https://soundcloud.com/home-2001) Licensed under Creative Commons: Namensnenung 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
Wir reden über die Nintendo Switch und Spiele die wir nicht gespielt haben, Mad Max (was wir gespielt haben) sowie Jan Henryk's Schreiberei.rnDer berichtet dann über "Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel" und "Mad Max: Fury Road", außerdem über John Wick 2 und Dirk Gently.rnLudwig erzählt von Showa Genroku Rakugo Shinju und Kamisama Kiss.rnrnhttp://noxelusive.tumblr.com/tagged/Jimrnhttps://waypoint.vice.com/en_us/article/breath-of-the-wild-is-the-zelda-adventure-ive-always-wantedrnrnrnLudwig's TwitterrnrnJan Henryk's TwitterrnrnVerbalVerkehr TwitterrnrnDie Intro-, Interlude- und Outromusik ist Collapse von Axl & Arth. (Lizenz)
George Miller brachte 2015 seinen (Anti-)Helden Max Rockatansky 30 Jahren nach seinem letzten Abenteuer in "Jenseits der Donnerkuppel" auf die große Leinwand zurück. Ob der "neue" Max (Tom Hardy) uns zu begeistern wußte und welche unerwähnten Endzeit-Fakten außerdem in den letzten MAD MAX Besprechungen des GlotzCast nicht Erwähnung fanden: Hier hört ihr es!