POPULARITY
Categories
In dieser Ausgabe der Erdinger Brauhaus Webshow mit Hendrik Müller und Stephan Heßeling.In der heutigen Folge wurden kurz die aktuellsten Verpflichtungen der ELF und EFA angesprochen. Hauptthema waren dann die Gerüchte über eine mögliche Krise bzw. Spaltung der EFA.Schaltet ein und schreibt uns gerne eure Meinung zur aktuellen Situation in die Kommentare!Bei Spotify könnt ihr uns inzwischen sogar beim Diskutieren zuschauen!
Auch ohne den gesperrten Erfolgstrainer Jochen Seitz hat dieser wunderbare 1. FC Lok wieder geliefert und den BFC Dynamo souverän besiegt. Sportlich läuft es weiterhin exzellent. Deshalb widmen sich die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky in dieser Ausgabe einem anderen Thema. Mit Thomas Löwe und Heiko Mohr berichten die beiden Experten beim FCL über den Baufortschritt auf dem Gelände des Bruno-Plache-Stadions. Es ist richtig was los! Das derzeit größte Projekt hat einen Umfang von 2,7 Millionen Euro und bietet dem blau-gelben Nachwuchs nach Fertigstellung ein Kunstrasengroßfeld sowie ein Kleinfeld mit gleichem Untergrund. Der Anschluss der Rasenheizung, der neue Presseturm, ein Solarzaun und, und, und. Langweilig wird es eben nie beim Ersten Deutschen Meister, vor allem infrastrukturell. Schaltet ein und staunt über all das, was beim 1. FC Lok im Bausektor läuft. Sehr beeindruckend!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
Außenminister Wadephul hatte bezweifelt, dass syrische Flüchtlinge derzeit in ihre Heimat zurückkehren können. Dafür gabs Kritik aus der Union – und nun auch harten Widerspruch vom Kanzler.
Rassismus ist kein Zufall, kein Missverständnis, kein bloßes Vorurteil – er ist ein Werkzeug. Ein Werkzeug, das Herrschaft sichert, Löhne drückt und Menschen gegeneinander ausspielt. In dieser Folge schauen wir genau hin: Wie wird Rassismus im Alltag, auf der Arbeit, im Stadtbild eingesetzt, um Spaltung zu schaffen und Solidarität zu brechen? Aus der Perspektive eines Betroffenen sprechen wir über den Schmerz, aber auch über die Kraft, die daraus wächst – über radikale Selbstermächtigung, über Widerstand, über das Unbeugsame in uns, das sich nicht kontrollieren lässt. Kunta Kinte konnte man das Bein nehmen, aber niemals seinen Geist, niemals seinen Tanz. Diese Sendung ist ein Aufruf: Erkenne die Strukturen, die uns trennen – und die Macht, die wir gemeinsam haben, sie zu durchbrechen. Denn Rassismus betrifft uns alle, und im System der Ausbeutung ist er ein zentrales Zahnrad. Schaltet ein – für Klarheit, Wut, Hoffnung und Solidarität. Für das, was uns wirklich verbindet: den Kampf um Würde, Gleichheit und Freiheit. Für uns ist Musik nicht nur Leidenschaft, sondern auch Mittel zur Veränderung. Musik ist Stimme des Alltäglichen und ein Mittel zum Ausdruck des Widerstandes, die uns persönlich berührt. Wir wollen Musik nicht nur konsumieren, sondern bewusst hören und dringend verstehen - kritisch, aufmüpfig, mutig, echt und mit Herz. Unser Ziel ist es, dass wir ein Weckruf gegen die Stille des Status Quo sein können. Wenn euch das alles neugierig macht oder überzeugt, freuen wir uns auf euch als Zuhörer*innen in der Sendung am Sonntag und kontaktiert und gerne für Feedback, Wünsche oder Ideen!
In der neuen Folge hat sich unser Host Stephan Heßeling Christian und Joshua vom Firecast eingeladen. Das heutige Thema ist "Von Fans für Fans".Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar dem Gespräch zuschauen!
Ihr schaut fern – und euer Fernseher schaut mit: Moderne Smart TVs machen heimlich im Sekundentakt Screenshots von allem, was auf dem Bildschirm passiert. So schaltet ihr die unerwünschte Schnüffelei ab.
Der Wattasia Trikot Shop ist offen! Und wir nehmen euch mit durch die dunkle Jahreszeit, in der der Novemberblues und Offseason-Koller zuschlagen. Zwischen Regen, Saisonabschlussfahrt und ungeplanten Stürzen bleibt der Humor bei uns nicht auf der Strecke – und auch nicht der Appetit auf legendäre Kneipenschnitzel. Wir sprechen über das echte Vereinsleben, kultige Kneipenabende und warum ein gutes Bier manchmal das beste Mittel gegen Winterdepression ist. Natürlich gibt's auch Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken aus unserem Radsportalltag – inklusive Pannen, Freundschaft und ein bisschen Selbstironie. Schaltet ein und erlebt mit uns, wie wir die Offseason meistern und trotzdem jeden Tag eine Ausrede für den nächsten Radausflug finden! Wattasia Trikot Shop: https://www.bioracer.de/de/mybioracer/?r=damiEhw3P1 Wattasia Mallorca Woche #### Philipps Bike Team [https://www.radsport-mallorca.de/](https://www.radsport-mallorca.de/) #### Centido Punta del Mar [https://www.sentidohotels.com/de/hotels/sentido-punta-del-mar/](https://www.sentidohotels.com/de/hotels/sentido-punta-del-mar/)
► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474
In dieser Episode sprechen wir mit Tina Büttner über ihre größten Herausforderungen und Erfolge. Wir erfahren, warum sie sich immer wieder auf die härtesten Strecken Europas wagt, wie sie ihr Team motiviert und welche Rolle Schlaf, Ernährung und mentale Stärke im Rennen spielen. Gemeinsam reflektieren wir über die kleinen und großen Fehler, die uns auf dem Weg begleiten, und feiern die Gänsehautmomente, die nur dieser Sport bieten kann. Tina teilt offen ihre Erfahrungen von der Planung bis zur Ziellinie und verrät, was sie antreibt, immer wieder an den Start zu gehen. Schaltet ein und lasst euch inspirieren von Leidenschaft, Ehrgeiz und der Liebe zu den Bergen!
Tach auch, da simma wieda, diesmal zu Folge 87!Und wisst ihr was? Wir sind schon wieder total verquatscht, bevor überhaupt das Aufnahmeknöpfchen gedrückt wurde! Das passiert uns irgendwie immer, aber diesmal war es vielleicht auch gut so, weil da waren ein, zwei Sachen, die vielleicht nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren!Aber keine Sorge, es gab auch sehr viel, was wir dann doch in den Podcast packen konnten!In unserer Folge 87 sprechen wir heute über KI, ein bald renoviertes Bad und wie sich David nach einer knappen Woche als Nichtraucher fühlt! Spoiler: Es läuft gut, aber er frisst wie ein Scheunendrescher! Aber hey, jetzt hat er mehr Luft und glaubt, seine Geschmacksknospen werden intensiver – das ist doch auch was, oder?Apropos Geschmack: David hat den Elvis Burger probiert – und findet die Kombi aus Erdnussbutter, Banane und Fleisch extrem geil! Während Stephi die warme Banane und das Fleisch nicht mochte, war David hin und weg. Es gibt da wohl nur zwei Meinungen, und wir reden auch darüber, wie David demnächst super knusprigen Backfisch machen will und Benni von selbstgemachtem TK-Essen träumt!Außerdem auf unserer TV-Gabel: Wir diskutieren die aktuelle Staffel Tulsa King und wie wir die Serien-Stories etwas übertrieben finden. Wir haben auch über die Netflix-Doku Monster: Die Geschichte von Ed Gein gesprochen. Achtung, das ist nichts für schwache Nerven, aber David ist aber so fasziniert, dass er sie trotz des "kranken" Inhalts schauen muss!Und weil wir ja bekanntlich Mädchen für alles sind und uns immer was Neues einfallen lassen, verraten wir, wie wir im November wieder neue, tolle Videos mit Argan drehen werden!Nächste Woche feiern wir dann eine Schnapszahl mit Folge 88! Schaltet also unbedingt wieder ein!Freut euch auf all das und mehr in Folge 87 von Bolo & Bacon.Viel Spaß beim Hören wünschen euch!David & Benni Nährwertangaben:Diese einstündige Folge enthält knapp 50 Minuten pure Podcastunterhaltung.2,54 Themen je 100 kg KörpergewichtNUTRI-SCORE: XXL
Mit einem herrlichen 3:0-Erfolg ist der 1. FC Lok in den Derby-Doppelpack gestartet. Der Sieg gegen die BSG Chemie bedeutete das Weiterkommen ins Sachsenpokal-Achtelfinale und dort wartet nun Drittligist Erzgebirge Aue. Wieder ein Highlight im Bruno-Plache-Stadion und die Neuauflage des letzten Endspiels! Aber erst einmal wartet das Liga-Derby vor ausverkauftem Haus in Probstheida.Torjäger Stefan Maderer steht den beiden Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann in dieser Ausgabe Rede und Antwort. Neben seiner gesundheitlichen Situation geht es natürlich um die Derbys und auch noch einmal um die dramatischen Tage rund um Havelse. Auch vom Trainer spendierte Weißwürste, Kartenspiele, Dart und der neue Rasen spielen eine Rolle. Eine gute Stunde voller Informationen und guter Laune warten auf eure Ohren. Schaltet ein!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
Reservierst du im Urlaub Liegen am Pool? Lohnt es sich, Zeit gegen Geld zu tauschen? Und wie plant man Sightseeing mit Familie in Seoul, wenn alle was anderes wollen?Diese Woche ist wieder viel passiert. Familie in der Stadt, wir werden zur Reisegruppe und testen die Klassiker: mit der Gondel hoch zum Namsan Tower, Nebel statt Aussicht, weiter durch nach Myeongdong und rein in die Starfield Library. Am Palast merken wir, was Feiertagstrubel bedeutet, und am Lotte Tower fragen wir uns, ob Fast Track den Stress wirklich reduziert. Wir sprechen darüber, wann wir lieber ein bisschen mehr zahlen, um Wartezeit zu sparen, und wie man in Gruppen entspannt bleibt, ohne dass die Stimmung kippt.Natürlich haben wir auch wieder eine Internet Story dabei. Dieses Mal geht es um reservierte Liegen am Pool. Darf man Handtücher wegräumen, wenn stundenlang niemand kommt, oder ist das ein No-Go?Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In dieser Folge von DIE DEUTSCHEN PODCAST taucht Shayan tief in die Welt des Verbrechens ein und erzählt die unfassbare Geschichte von Redoine Faid, Frankreichs meistgesuchtem Kriminellen. Ein Mann, dessen kriminelle Karriere von Hollywood-Blockbustern wie "Heat" und "Point Break" inspiriert wurde.Von kleinen Diebstählen als Jugendlicher bis hin zu perfekt geplanten Banküberfällen, die Filmszenen exakt nachahmten – Faid lebte sein Leben wie ein Actionfilm. Shayan enthüllt, wie er nach seiner ersten Haftstrafe ein Buch über sein Leben schrieb, zum Medienstar wurde und gleichzeitig seinen nächsten großen Coup plante. Der Höhepunkt: ein spektakulärer Gefängnisausbruch per Helikopter, der ganz Frankreich blamierte. Nizar und Shayan diskutieren die Psyche eines Mannes, der alles nur für den Adrenalinkick tat.Außerdem schwelgen die Jungs in Erinnerungen an Filmklassiker: Sie analysieren die Comedy-Filme von Jim Carrey, von "Ace Ventura" über "Dumm und Dümmer" bis zu Meisterwerken wie "Die Truman Show". Shayan wirft dabei eine kontroverse Frage auf: Ist "Ace Ventura" ein menschenverachtender Film?.Schaltet ein für eine Episode, die zwischen True Crime und Filmkritik pendelt und die faszinierende Frage stellt: Wie sehr beeinflusst Fiktion unser Leben?#DieDeutschen #Podcast #RedoineFaid #TrueCrime #Gangster #Heat #JimCarrey #Filme #ComedyDie Deutschen:► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership
In der neuen Folge hat sich unser Host Stephan Heßeling Christian Rothe Head Coach der deutschen Herren Nationalmannschaft eingeladen. Das heutige Thema ist "Der heiße Herbst der Football Natio".Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar dem Gespräch zuschauen!
Blue MondayWas ein Montag… Hat ein komischer Sharkbite Podcaster letzte Woche noch gesagt „es ist ruhig“… HERE WE GO! Der heutige Montag hatte viel in Petto das wir gerne wieder gegen die Ruhe von letzter Woche eintauschen würden. Ein „Blue Monday“ wie er im Buche steht, mit der Verletzung von Brückmann und dem wahrscheinlichen Abgang von Kari Jalonen nach der Saison.Wir starten aber wie immer mit den Junghaien. Die U20 sichert am letzten Wochenende der Findungsrunde Platz 1. Der Spielplan für die Top Division steht bei Aufnahme noch nicht online. Wir reichen die Spiele vom kommenden Wochenende nach.Die U17 mit zwei Siegen weiterhin auf den 2. Platz. Der Sieg in der Qualirunde ist aber mit mind. vier Punkten am letzten Wochenende noch drin. Die Meisterrunde ist eh schon lange gesichert. Hier steht am Sonntag ein Spiel um 12 Uhr in der KA2 gegen Iserlohn an.Mathieu vertippt sich um einen Punkt. Heißt aber auch, dass die Haie mit optimaler Ausbeute aus dem Wochenende gehen. Mit Siegen gegen Ingolstadt und Iserlohn springen die Haie auf den 4. Platz in der aktuellen Tabelle.Die Haie zeigen dabei aber durchaus auch zwei Gesichter. Vor allem der Start gegen Ingolstadt war nicht gelungen.Wir schauen heute nur auf die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes und auf die Tabelle nach dem 10. Spieltag.Die Verletzung von Felix Brückmann – er fällt laut Bericht der Haie „mehrere Wochen“ aus – bringt die Haie in Zugzwang. Natürlich wird man weiter mit Tobi Ancicka gehen, aber der Unterbau ist dünn. Kann man es sich leisten so lange nur auf Ancicka zu setzen oder wird man nachverpflichten?Und wenn man einen Goalie holt, in welche Richtung geht man? Reine Absicherung oder sucht man jetzt die Nummer 1 die dich dann durch die Saison trägt wie Hudacek in der letzten Saison?Wir tendieren klar zu letzterem und schauen mal auf den Goaliemarkt. Letztes Jahr haben wir da mit Hudacek ein gutes Händchen gehabt, mal schauen, ob wir dieses Jahr richtig liegen. Mit unserer Vermutung und einem der Namen.Das zweite Beben am „Blue Monday“ kam dann ca. 19 Uhr aus Finnland. Kari Jalonen soll der neue Trainer bei Tappara Tampere zur Saison 26/27 werden. Dies berichten finnische Medien übereinstimmend. Wir müssen drüber reden, was das jetzt heißt, was das mit den Haien macht und was sich für Szenarien ereignen können.Wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch schon erste Namen von Trainern hätten, die aktuell schon frei sind und somit vielleicht auch schon für die kommende Saison in Frage kommen.Die Haie sind zum ersten Mal zu Gast in Dresden. Am Donnerstag startet der 11. Spieltag beim Aufsteiger, der nicht so gut in die Saison gestartet ist und wie vermutet schon früh gegen den Abstieg spielt.Am Sonntag in der LANXESSarena dann das genaue Gegenteil. Straubing bisher nur gegen Mannheim ohne Punkte geblieben. Der – aktuell – Tabellenzweite kommt mit breiter Brust nach Köln. Unterschiedlicher könnte ein Wochenende fast nicht sein.Die Top 10 mit 2 „Teammembern“ und eine Top20 die alle schon über 100 Punkte haben. Starker Start in die Tipprunde.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns? Ach ja, in dieser Woche ist auch noch ein schlechter Wortwitz dabei. Er ist wirklich schlecht. Schaltet nicht ab. Bitte ;-)Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 Junghaie04:30 Das vergangene Wochenende16:20 Das fünfte DEL-Wochenende19:00 Brückmann37:30 Jalonen60:00 Ausblick auf das kommende Wochenende72:25 Tippspiel73:20 Ausleitung
Was ist euch wirklich egal? Wie viel Pünktlichkeit braucht Freundschaft? Und teilt ihr euch Streaming Abos mit Freunden?Diese Woche ist wieder viel passiert. Wir starten mit unserer Egal-Liste und reden ehrlich darüber, wo wir im Alltag locker bleiben: Zusagen verschieben, WhatsApp später öffnen, Bio-Label ignorieren, Nutella lieben, obwohl die Gesundheit protestiert.Natürlich haben wir auch wieder eine Internet-Story dabei. Dieses Mal geht es um geteilte Abos, Geld und Vertrauen. Wer zahlt, wer nutzt, ab wann wird es ausgenutzt, und wie klärt man das, ohne die Freundschaft kaputt zu machen?!Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
In der neuen Folge hat sich unser Host Stephan Heßeling Patrick Fillies von Nordic Football eingeladen. Das heutige Thema ist "Live von den Plätzen des Nordens".Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar dem Gespräch zuschauen!
In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine rasante Reise durch die faszinierende Welt der Formel 1. Wir teilen unsere persönlichen Erlebnisse von legendären Strecken wie Spa-Francorchamps und Hockenheimring, sprechen über den Wandel der Motorsporttechnik und diskutieren, wie sich der Rennsport durch Hybridantriebe und neue Regeln verändert. Im Gespräch geben wir zudem exklusive Einblicke in den VIP Paddock Club und verraten, was die Atmosphäre bei einem Grand Prix so besonders macht. Natürlich kommen auch aktuelle Entwicklungen, Lieblingsfahrer und die wichtigsten Fanfragen nicht zu kurz. Schaltet ein und erlebt die Formel 1 aus unserer ganz eigenen Perspektive – authentisch, spannend und mit einer Prise Vater-Sohn-Humor.
Hallo liebste Nussies! Heute haben wir euch wieder eine wundervolle Folge mitgebracht! Wir sprechen über die aktuellsten Releases der Herbst Season, One Piece aktuelles und Julis Marine Ford Reise und die Eigenarten der Nussies beim Anime schauen! Schaltet ein, wir freuen uns auf euch! Timestamps: (00:00) Herbst Season Vorschau (33:01) Was sind eure Eigenheiten? (50:25) One Piece aktuell und Marine Ford
Er ist die wohl größte Hoffnung einer links-liberalen Mitte, wenn es darum geht, junge Menschen aus den Fängen rechter Rattenfänger zu befreien: marcant, gerade mal 23 Jahre alt und erst seit 10 Monaten YouTuber. Macht aber nichts, keiner wächst gerade auf allen Plattformen schneller als er und das ist kein Zufall! Er geht auf Nazidemos und spricht mit den Leuten. Keine linke Politik aus dem Elfenbein-Turm heraus, sondern antifaschistische Arbeit im Feindesland. Kein Wohlfühl-Aktivismus. Wir reden mit ihm über seine Diagnose der rechten Jugend und darüber, was es braucht, um diese jungen Leute wieder in die Mitte zu holen. Es ist wahrscheinlich die spannendste und nachhallendste Folge, die wir bisher machen durften und wer das hier verpasst, verpasst was! Schaltet ein, lasst eine positive Bewertung da und erzählt euren Freunden davon!
In der neuesten Folge unseres Podcasts entführen wir euch in die fesselnde Welt des Action-Thrillers „Play Dirty“, der zurzeit auf Amazon Prime verfügbar ist. Der Film, mit dem charismatischen Mark Wahlberg in der Hauptrolle, zieht uns in ein atemberaubendes Abenteuer, bei dem nichts so ist, wie es scheint. Hier wird mit allen Mitteln gespielt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Parker, der Protagonist, wagt sich an den finanziell gefährlichsten Raub seines Lebens: ein ganzes Land soll ausgeplündert werden! Die Prämisse ist so verlockend wie riskant: Ein Schatz im Wert von einer Milliarde Dollar wartet darauf, in die Hände von Parker und seinem illustren Team zu gelangen. An seiner Seite stehen ein raffinierter Trickbetrüger und die Femme Fatale, die ursprünglich nichts Gutes im Schilde führte. Diese explosive Mischung aus Charakteren sorgt dafür, dass es niemals ruhig bleibt. Sie nehmen es nicht nur mit der Mafia auf, sondern auch mit einem Milliardär und einer ganzen Armee – und die Frage bleibt, ob diese gewitzte Truppe der Herausforderung gewachsen ist. Die Handlung entfaltet sich in der pulsierenden Kulisse New Yorks, wo die Spannung und Action wie ein elektrisierendes Feuerwerk zünden. „Play Dirty“ bietet nicht nur eine packende Räubergeschichte, sondern auch eine Vielzahl von spektakulären Verfolgungsjagden, Explosionen und unerwarteten Wendungen. Kein Auto bleibt unbeschädigt, und die adrenalinhaltigen Szenen sorgen für einen unvergleichlichen Nervenkitzel. Unsere besondere Bewertung? „Play Dirty“ hat sich am Ende 7 von 10 Couchpunkten verdient. Ein unterhaltsames, rasanteres Erlebnis, das nicht nur Actionliebhaber in seinen Bann zieht, sondern auch einen klaren Blick auf die Abgründe der menschlichen Gier bietet. Schaltet ein und lasst euch von der Magie des Films mitreißen – wir garantieren euch eine spannende Diskussion rund um das Thema, wie weit man für den großen Coup gehen würde!
Der unheimlich starke FCL hat es wieder getan und den achten Sieg im neunten Regionalliga-Spiel eingefahren. Im Oktober warten nun einige Highlights auf die Fans des Ersten Deutschen Meisters. Los geht's mit dem Duell Zweiter gegen Erster im Ernst-Abbe-Sportfeld. Passend zu den anstehenden Aufgaben haben sich die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky einen starken Defensivmann vors Mikrofon geholt. David Grözinger kam im Sommer nach Probstheida. Damit kickt er mit Christoph Maier nach dem SSV Ulm und dem TSV Steinbach Haiger bereits beim dritten Verein gemeinsam. Der 26 Jahre alte Grözinger war der erste Neuzugang der aktuellen Saison und stand in der abgelaufenen Spielzeit in 36 Pflichtspielen für den BFC Dynamo auf dem Feld. Schaltet ein!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
Darf die beste Freundin an deinem Geburtstag heiraten? Warum machen Handykameras in Japan und Korea immer „Klick“, und würdest du deiner besseren Hälfte oder Freunden einfach so deine Kreditkarte geben? In dieser Folge nehmen Samy und Trixi euch zuerst mit in ihren Seoul-Alltag: Zwischen Dates im Regen und Feuerwerk am Fluss ist alles dabei. Auch wenn fast alles um 22 Uhr geschlossen ist, ist es auf der anderen Seite der Welt erst 15 Uhr. Da fragt man sich doch, ob man anderen mit seinem Konto vertraut um ein Handy zu kaufen. Natürlich haben wir auch wieder eine Internet-Story dabei, es dreht sich um Terminwahl, Erwartungen und verletzte Gefühle. Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
In der neuen Folge hat sich unser Host Stephan Heßeling Christoph Wittfeld und Dino Volpe von den Krefeld Ravens eingeladen. Das heutige Thema ist "Ravens mit Fuss auf dem Gaspedal".Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar dem Gespräch zuschauen!
Bereit für den ultimativen Grusel?
Moin, Moin, liebe Leude. Heute gibt´s uns wieder live und zwar aus dem Imperial Theater in Hamburg. Wir hatten die große Ehre auf dem Reeperbahnfestival zu podcasten und haben ausschließlich für euch und unser schwindelerregend großes Live-Publikum ein kunterbuntes Programm kuratiert. Schaltet unbedingt ein, wenn ihr wissen wollt, was der hotteste Sh*t ist und wer der schädlichste Organismus war, den es jemals auf der Welt gegeben hat.
In dieser Folge sprechen wir über den brandneuen Trailer zu The Mandalorian and Grogu und nehmen euch mit auf unsere Reise durch die ersten Eindrücke, Fan-Diskussionen und versteckten Details. Wir beleuchten, was den Trailer in der Star Wars Community so umstritten macht, warum die Rückkehr von Ludwig Göransson für Begeisterung sorgt und welche Easter Eggs Fans sofort erkennen könnten. Gemeinsam analysieren wir ikonische Szenen, mutmaßen über Story-Entwicklungen und diskutieren, wie Mando und Grogu diesmal überraschen könnten. Natürlich bleibt auch Raum für einen humorvollen Blick auf Kontroversen rund um Raumschiffe, Hutten und das neue Logo. Schaltet ein und findet heraus, ob dieser Trailer wirklich "the way" ist. Möge die Macht mit euch sein!
Spektakulär ging es in Berlin zu. Durch den 7:2-Erfolg bei Hertha II rangiert der 1. FC Lok nun wieder an der Tabellenspitze. Auch die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky freuen sich natürlich über die weiterhin ungeschlagene Elf von Trainer Jochen Seitz. Einer, der bislang in allen zehn Pflichtspielen dieser Saison zum Einsatz kam, ist Christoph Maier. Der Neuzugang ist Gast dieser Ausgabe und hat neben der Regionalliga Bayern (62 Spiele) auch bereits in der Regionalliga Südwest (63) seine Spuren hinterlassen. Aus seinem Geburtsort Neufraunhofen bei Landshut in Niederbayern führte ihn sein fußballerischer Weg über Wacker Burghausen, den SSV Ulm und den TSV Steinbach Haiger nach Probstheida. Schaltet ein: Eine Menge Informationen garniert mit einer großen Portion Unterhaltung warten auf euch!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
Die drei Studienräte sprechen weiterhin über Serien. Ihre als Doppelfolge geplante Episode bei Pop und Pubertät entwickelt sich zu einer regelrechten Staffel! Und das ist doch schön! Zunächst sprechen die Herren Marc Hofmann, Alex Batzke und Martin Pieler über Feelgood-Serien, die nicht nur aus Komödien bestehen, sondern auch echt ans Herz gehen oder einfach nur urgemütlich sind. Weiter geht es dann - nachdem kurz eine Lanze für deutsche Synchronsprechende gebrochen wird (gute Arbeit, Leute!) - mit Hype-Serien. Die Herren schauen, was dran ist an Serien, deren Ruf ihnen vorauseilt. Können sie einlösen, was man an sie anlegt? Und wieso gefällt dem Obernerd Martin eigentlich eine komplett nerdige Serie so gar nicht? Gruselig. Fast so gruselig wie die düsteren Dystopien, mit denen sich die Herren dann abschließend noch beschäftigen. Dabei kommen auch Videospiel-Fans auf ihre Kosten. Am Ende heißt es dann erneut: To be continued... Schaltet also auch nächste Woche wieder ein, wenn HBP sich unter anderem den Genres Science-Fiction und Fantasy widmen sowie weitere spannende Kategorien genauer beleuchten.
#179 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 10 - Jodeln für Nerds) In dieser Folge begleite ich Sheldon auf einer turbulenten Reise zwischen Wissenschaft, Freundschaft und Momenten der Beschämung. Während er sich in ungewohnter Gesellschaft wiederfindet, geraten seine Prinzipien als Wissenschaftler auf die Probe. Wir erleben, wie Sheldon mit alten und neuen Freunden ringt, seine Rolle im Leben reflektiert und sich sogar im Zug der Scham wiederfindet. Dabei bleibt kein Gefühl unausgesprochen – von Stolz bis Unsicherheit ist alles dabei. Schaltet ein und entdeckt, wie Wissenschaft und Freundschaft auf unerwartete Weise kollidieren.
Wie oft Haare waschen in Seoul? Was passiert, wenn beim Universitätsfestival der Regen einsetzt? Und wie lebt man eine Woche ohne Kühlschrank? Diese Woche ist wieder viel passiert. Wir sprechen darüber was wir schon immer mal ausprobieren wollten, aber uns nie getraut haben. Danach nehmen wir euch mit aufs Universitätsfestival: Streetfood, Livemusik, nasse Sneaker und K-Pop überall. Jay Park auf der Bühne, ITZY im Regen, „Cupid“ als Ohrwurm. Wir reden darüber, warum Lieferessen in Seoul oft smarter ist als selbst einkaufen und wie Verpackung und Qualität den Unterschied machen. Zurück zu Hause dann der Schock mit der Kühlschrank.Natürlich haben wir auch wieder eine Internet Story dabei. Dieses Mal geht es um Freundschaft, Loyalität und Grenzen. Wenn jemand in der Gruppe für dich spricht, bevor du selbst etwas sagen kannst. Hilfe oder Vertrauensbruch?Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
Wir nehmen euch mit durch eine Woche voller Überraschungen, peinlicher Zwischenfälle und ehrlicher Geschichten. Zwischen KVB-Frust und Dating-Pannen sprechen wir offen über absurde Erlebnisse im öffentlichen Nahverkehr, skurrile Online-Dates und die Absurditäten des Alltags. Natürlich gibt's auch wieder Weinempfehlungen, kulinarische Streitereien und einen ordentlichen Hate Moment – alles in unserem gewohnt ehrlichen und direkten Stil. Wir diskutieren, wo wir wirklich leben wollen, und entlarven die größten Dating-Fails mit einer ordentlichen Portion Selbstironie. Schaltet ein, wenn ihr wissen wollt, wie wir mit Uniformen, Crack am Neumarkt und Dating-Katastrophen umgehen – und warum Ehrlichkeit manchmal erst nach ein paar Gläsern Wein ans Licht kommt.
In dieser Ausgabe der Erdinger Brauhaus Webshow mit Hendrik Müller und Stephan Heßeling.Themen:– Ein mögliches Comeback von Patrick Esume als Commissioner einer europäischen Liga - unsere Meinung dazu– Vorstellung der EFA und was wir erwartenAußerdem:– Versteigerung eines signierten Trainingsjerseys und einer Hose von LB Paul Meißner– Verlosung von drei Leipzig Kings Sporttaschen im Wert von bis zu 1000 EuroFür den Foot Bowl Spendenmarathon 2025 verlosen wir 3 Leipzig Kings Taschen inklusive Inhalt im Wert von 1000€, 700€ und 500€. Kauft euch dafür jetzt Lose im Wert von je 5€Jetzt Lose sichern:1 Los (5€): https://ko-fi.com/s/c4a4a56b295 Lose (25€): https://ko-fi.com/s/3b131d3cc710 Lose (48€): https://ko-fi.com/s/43a2807a16 Der gesamte Erlös geht an den guten Zweck: 2026 wollen wir 1000 Kinder der Jugendfeuerwehr nach Dresden einladen.Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Und das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar beim Diskutieren zuschauen!
Das Grinsen auf den blau-gelben Gesichtern wird immer breiter. Mit dem 4:0-Sieg gegen Luckenwalde bleibt der 1. FC Lok weiter ungeschlagen in der Regionalliga und hat außerdem noch etwas für das Torverhältnis getan. Deshalb holen sich die Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky einen Spieler dieser Erfolgsmannschaft ans Mikro.Der Edeltechniker Eren Öztürk kam zu Saisonbeginn vom Karlsruher SC nach Probstheida, war als Leihgabe aber bereits bei der VSG Altglienicke in unserer Liga aktiv. In Heidelberg geboren, sammelte der Deutsch-Türke bereits in den U-Mannschaften der Türkei internationale Erfahrung. Auf fünf Einsätze und ein Tor im Pokal kann der 21-Jährige beim FCL bereits verweisen. Schaltet ein und gönnt euch diese sehr unterhaltsame und informative Ausgabe!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
Wie ehrlich darf man in der Familie sein? Warum kaufen wir Bücher, die wir nie lesen? Und auf welchem Tempo schaut ihr eigentlich Videos? Diese Woche ist wieder viel passiert. Wir starten mit einem kleinen Trendspiel und teilen unsere unangenehmen Wahrheiten: Trixi liebt Bücher im Einkaufswagen, liest sie aber selten, stellt fünf Wecker und schläft trotzdem weiter. Samy erzählt, wie leicht er in Rabbit Holes abrutscht und warum Zuhören manchmal schwerer ist als Reden. Dazu gibt es eine Szene aus unserem Alltag, in der Trixi ihm ein französisches Video bis ins Detail nacherzählt und wir beide merken, wie sehr Tempo und Aufmerksamkeit unseren Kopf überladen. Natürlich haben wir auch wieder eine Internet-Story dabei. Dieses Mal geht es um Ehrlichkeit in der Erziehung, verletzte Gefühle und die Frage, wo man Grenzen zieht, ohne unfair zu werden. Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
In dieser Folge lassen Chris und Swiss eine Bombe platzen: Sie werden wieder einen Live-Podcast machen! Wann und wo? Am 20. Dezember um 12 Uhr in der Großen Freiheit 36 auf St. Pauli in Hamburg! Der Vorverkauf startet diesen Mittwoch um 13:23 Uhr! Kommt vorbei, es wird wieder sehr lustig und es wird auch Musik geben! Des weiteren fragen sich Chris und Swiss, welche Berufe sie in einer post-apokalyptischen Welt ausüben würden? Und sie stellen pointiert fest, dass AfD-Wähler*innen enttäuscht von ihren Eltern sind und warum Charlie Kirk gezeigt hat, welcher Mittel sich auch liberale Politiker*innen bedienen könnten, um wieder Zugang zu ihrer Wählerschaft zu bekommen. Schaltet ein, lasst ein Abo da und holt euch Karten für den 20. Dezember, es gibt nur 500 Sitzplätze! #swissundharms #swiss #chrisharms #swissunddieandern #lordofthelost #grossefreiheit36
RED CAP FOOTBALL ist zurück!In der neuen Folge hat sich unser Host Stephan Heßeling Frank Wenke eingeladen. Das heutige Thema ist die Football-Geschichte von den Red Barons bis zu Rhein Fire.Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar dem Gespräch zuschauen!
Hm? Herzlich willkommen im rettenden Rheinland, ihr Schläferagenten. Schaltet mal RTL2 aus, da kommt eh wieder nur The Walking Dead. Bei Couple Of geht's mit verliebtem Auskotzen und Peter Thiel los. Findet ihr es auch so tragisch, dass Iris kein Geld hat? Und dass Matthias da auch nicht helfen kann, weil er seine Chance auf ein Stipendium verpatzt hat? Von fragwürdigen pädagogischen Maßnahmen über geschickt platzierte Buchwerbung bis zu Reich-Ranicki und Hulk Hogan ist diesmal alles dabei. Ein protestierendes Zwerchfell, Rollentausch und die Kompetenzfrage ebenfalls. Dabei will Matthias doch nur ein Ah! Ist das wirklich zu gierig? Kann es sein, dass er denkt? Lassen wir doch Champions für uns streiten und halten uns ans Grundgesetz der Freundschaft. Alles andere ist unverbindliche Scheiße. Iris ist ein Ehrenmann und interessiert sich nicht für Salatschüsseln. Lasst uns Holzpuppen heiraten. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser kleinen Zwischenfolge versucht sich Danijel mal wieder als History-Podcaster. Und wenn wir History sagen, meinen wir - regelmäßige HörerInnen wissen das natürlich schon - die "Tatsache", dass auf dem Feld von Danijels Familie der erste kroatische König gekrönt wurde. König Tomislav. Ob Ihr es glaubt oder nicht. In Kroatien wird dieses Jahr tatsächlich sehr feierlich der 1100. Jahrestag der angeblichen Krönung auf dem Feld von Duvno begangen. Zeit also, sich mal mit dem realen König Tomislav zu befassen. Und da Danijel da ein bisschen vorbelastet ist, hat er sich professionelle Hilfe ins Studion geholt: Professor Ludwig Steindorff, Historiker mit dem Schwerpunk Ost- und Südosteuropa und Verfasser des Buches "Geschichte Kroatiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart". Schaltet also ein und verfolgt mit, wie Danijels Weltbild erschüttert wird...
Diese Woche stellen wir uns einer brennenden Hörerfrage: Haben Politiker überhaupt eine Ahnung vom Alltag der Bürgerinnen und Bürger? Wir sprechen offen über die Distanz zwischen politischer Elite und Arbeitsrealität, teilen persönliche Erfahrungen und diskutieren, wie schwer es ist, sich politisch einzubringen. Außerdem gehen wir der Rolle von Empathie und Engagement in der Demokratie auf den Grund. Im zweiten Teil werfen wir einen kritischen Blick auf die gesellschaftliche Verrohung nach dem Mord an Charlie Kirk und beleuchten, was Häme in politischen Debatten anrichtet. Wir fragen uns, wie wir als Gesellschaft und Einzelne darauf reagieren sollten – und warum es manchmal besser ist, einfach nicht zu kommentieren. Am Ende wagen wir ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn der 11. September nie passiert wäre? Schaltet ein für ehrliche Einordnungen, Impulse und Denkanstöße – wie immer ohne einfache Antworten, aber mit viel Herzblut.
Polen zählt in der Nacht mindestens 19 Luftraumverletzungen. Bundesverteidigungsminister Pistorius warnt vor Absicht, Russland dementiert. Was bisher bekannt ist.
Willkommen bei den Hamburg-News! In dieser Folge sprechen wir über den Großbrand im Hafen und die heiklen Nachlöscharbeiten, werfen einen Blick auf die Zukunft von Neuwerk und die Drogenproblematik in St. Georg. Außerdem gedenken wir einem getöteten Polizisten und beleuchten die Hintergründe eines Todesfalls auf dem Kiez. Schaltet ein, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Was ist Starfleet – Forscher oder Imperium? In der neuen Episode von Strange New Worlds (3x07 „What Is Starfleet?“) verwandelt sich eine Föderations-Doku in puren Horror: psionische Schreie, moralische Grauzonen und eine Enterprise am Limit. Wir analysieren die Episode, ziehen Parallelen zu Arendt und Kant, graben in der Star-Trek-Historie und fragen uns: Ist Starfleet wirklich das strahlende Ideal – oder nur ein galaktischer Albtraum im schicken Uniformlook? Schaltet ein zum Discovery Panel – eurem Star Trek Podcast! #StarTrekSNW #WhatIsStarfleet #DiscoveryPanel #StarTrekPodcast #StarTrekStrangeNewWorlds
Ayayay, sind wir hier in der richtigen Folge? Das ist doch Nummer zweihundertdreiunddreißig? Gangster Donnie ist am Start und berichtet von seinen dubiosen Tagen in Tübingen. Es wird also krawallig heute. Vor allem, wenn wir wieder einen Abstecher in die Welt des Marketings und der Werbung machen. Schaltet ruhig euren Ventilator ein, denn es wird heiß hergehen. Eventuell leakt Donnie sogar brisante Details seiner letzten Therapiesitzung. Aber das hört ihr euch am besten gleich selbst an. Kommi für den Algo? Hot! Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir feiern unseren 12. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Florian geht es gut, Axel ist unleidlich und Andreas möchte nicht mehr über den Devers Trade reden. Dann folgt die nächste Überraschung: Wir von Just Baseball haben die Ehre am 20.08. das Spiel der Tigers gegen die Astros auf Sportdigital1+ kommentieren zu dürfen. Schaltet alle ein! Wir freuen uns sehr darauf! Wir bewerten danach den ersten Trade vor der Deadline nächste Woche. Endlich kümmern wir uns auch um die Brewers und Blue Jays. Nach den guten Teams sprechen wir über zwei derzeit schlechte Teams: Tigers & Yankees. Die Dodgers bekommen auch Aufmerksamkeit und am Ende reden wir über junge und alte Pitcher Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über die Vergeltungs-Liste der EU, einen Öl-Deal mit Index-Folgen und das nächste Krypto-IPO. Außerdem geht es um Chevron, ExxonMobil, Hess, Block, MSCI, Enphase Energy, Frosta, Eurokia, CeWe, KSB, Cancom, Uzin Utz. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sommer, Sonne, Stillstand? Nicht bei rundfunk 17! Während anredo im Kölner Kinderlärm versinkt und sich mit Kirchenmäusen anlegt, genießt Basti laue Nächte im Autokino. BastiMasti schwitzt sich die Seele aus dem Leib – zwischen Popcorn, Parkplatzromantik und dubiosen Dates in Thailand. anredo sitzt im verregneten Köln, lauscht schreienden Nachbarskindern und sehnt sich nach Stille. Doch davon keine Spur! Es geht ums berüchtigte Sommerloch: Warum berichtet die Tagesschau über den ADHS-Tag? Wie tief kann Langeweile sinken? Basti war im Autokino – mit Pommes-Pannen, Radiofrequenz-Magie und sehr intimen Nebenhandlungen im Van nebenan. Wie viel Zungenspiel verträgt das Publikum? Und was verbindet eigentlich Mario Barth mit Markus Söder? Außerdem klären die beiden: Warum Kirchenmäuse ausrasten, was ein virales Orgelkonzert damit zu tun hat – und warum Flipchart-Workshops Lebenszeit kosten. Ein Sommer wie aus dem Bilderbuch – wenn Michael Bully Herbig es geschrieben hätte. Schaltet ein, lehnt euch zurück (gern auch im Auto) und lasst euch mitnehmen – ins große Sommerloch der Gefühle.