POPULARITY
Ein Fest - und so plauschig: wir haben OLLI SCHULZ zu Gast. Und er hat 20 Filme mit dabei, über die wir reden wollen. Denn die haben ihn schwer geprägt. Nachdem wir erst nur über unsere jeweiligen Sendungen kommuniziert haben, kam dann doch ein direkter Kontakt und schließlich eine tolle Folge zustande, in der der Musiker, Entertainer, Podcaster und Unterwasser-Detektiv endlich mal all das loswerden konnte, was er bei den anderen Kollegen sonst nicht loswerden kann. Infolgedessen geht es mit Eddie, Thilo und Schröck unter anderem um Spielbergs DUELL, um POPEYE - DER SEEMANN MIT DEM HARTEN SCHLAG, CAP UND CAPPER oder WESTWORLD. Wir reden über Justizfilme, der 70er und 80er, steigen beim TAXI DRIVER ein und landen kurz bei Scorsese, bevor es in der Zeit zurück geht, damit der TERMINATOR erstmal für alle Actionfilme der Dekade zur Gallionsfigur werden kann, bevor wir noch einmal William Friedkin und seinem LEBEN UND STERBEN IN L.A. huldigen. Und so geht es heiter weiter, wie auch drunter und drüber mit dem TANZ DER TEUFEL, mit NIGHTMARE - MÖRDERISCHE TRÄUME, mit Horror-Ikonen, die auch mal absichtlich ausgelassen werden und DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT schaut auch noch mal auf ‘ne Petrischale voll Blut vorbei. Daneben lauschen wir den Geschichten und Erfahrungen eines jungen Filmfans, der in Hamburg groß und filmisch sozialisiert worden ist, der bei Horror-Nächten im Alabama Kino Preise abgeräumt hat und auch schon mal eine Faust für seine Meinung zu Carpenters DIE KLAPPERSCHLANGE einstecken musste. Einer, den das Kino WILD AT HEART gemacht hat, ein ARIZONA JUNIOR von der Waterkant, ein BIRDY, der zum Barden wurde. Ob wir wirklich alle 20 Filme schaffen? Findet es heraus. Es lohnt sich, bei all diesen Erinnerungen aus ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD. Wir hatten zumindest so viel Spaß, dass Olli noch mal vorbei kommen möchte. Und mindestens ebenso viel Vergnügen wünschen wir Euch nun auch bei diesem Spezial. Frohe Ostern. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zusammen mit Micha (Im Rahmen Verrückt Podcast) spreche ich über den wohl umstrittensten Teil der Agenten Reihe.
Michael Bays erster Kinofilm und der Durchbruch für Will Smith auf der großen Leinwand.Außerdem in dieser Folge: Wir ranken Actionfilme der 90er.
Heidiho Welt, nach dem ganzen Arthouse-Firlefanz von letzter Woche, widmen wir uns wieder der guten alten stumpfen Mainstream-Unterhaltung. Denn diese serviert uns Marvel wieder mal solide, aber auch scheißegal mit dem nunmehr 4. Eintrag in der Captain America Reihe...wobei der Titelgebende Held da nun auch nicht mehr dabei ist. Da fragt man sich schon was das alles soll und diese Frage kommt auch beim Freitag-Abend-Hirnaus-Film von Apple - THE GORGE - auf. Im Anschluss entwickeln die Jungs eine todsichere Methode, um herauszufinden, ob man ein Genie ist, denn nur wer das ist, kann die verschiedenen Liam-"Ich mach keine Actionfilme mehr"-zwinkerzwonker-Neeson-Filme auseinanderhalten. Also doch schnell wieder die Kunst hergenommen und das aber richtig: DER BRUTALIST ist sperrig, aber auch fesselnd und doch abstoßend. Wie geht das eigentlich? Was LADY MACBETH mit Shakespeares Macbeth zu tun hat kann Berg auch nicht erklären, dafür macht er aber jedem den Mund wässrig mit der auf wahren Begebenheiten beruhenden und unfassbaren Geschichte aus APPLE CIDER VINEGAR. In MOs Double-Feature FIGHT OR FLIGHT RISK betreten wir dann doch wieder das No-Brainer-Terrain bevor die Folge berührend unspektakulär mit der 2. Regiearbeit von Jesse Eisenberg - A REAL PAIN - zu Ende geht. Also einschalten und nicht vergessen: heute Nacht sind die Oscars! Bis dahin und bleibt spoilerfrei!
Actionfilme leben von waghalsigen Verfolgungsjagden im Auto, spektakulären Crashs und gefährlichen Sprüngen. Doch wie realistisch sind die Stunts wirklich? Wie werden die Szenen geplant? Und welche Sicherheitsmaßnahmen sind essenziell? In dieser Folge von Automobil sprechen wir mit Tim Haberland vom Stuntteam Haberland über die spektakuläre Welt der Auto-Stunts in Filmen. Er gibt uns exklusive Einblicke hinter die Kulissen, erzählt von seinen spannendsten Erlebnissen und verrät, welche Rolle moderne Technik dabei spielt.
Wir gehen das neue Jahr ruhig an und treffen uns - bevor wir uns in unseren nächsten Folgen wieder konkreten Filmen widmen - zu einem gemütlichen Plausch über unsere Filmerfahrungen des letzten Jahren, natürlich mit Fokus auf Action. Es geht also hier ausnahmsweise mal eher etwas in die Breite als in die Tiefe, uns machte die Diskussion, die gelgentlich doch ein wenig an Intensität gewann, dennoch viel Spaß, euch hoffentlich auch! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com
Actionkult zu Gast bei den Glotzenden Zimbelaffen. Im letzten Sommer war ich eingeladen um in Jans Podcast über Actionkult zu sprechen, übers Podcasten, über Actionfilme und über vieles mehr. Dies war gleichzeitig auch der Startschuss ins Zimbel-ABC, einer Besprechungsreihe der Glotzenden Zimbelaffen. Gerne veröffentlichen wir diese Episode jetzt über die Feiertage auch bei uns. Über Jan Langer: Zimbelaffen Podcast Website Spotify Glotzende Zimbelaffen Website Spotify Letterboxd Linktree Letterboxd Liste der Seagal-Besprechungen Actionkult auf den sozialen Medien Instagram Facebook Bluesky Website Letterboxd Das Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong Furlong auf den Sozialen Medien Facebook Instagram Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.
Eine fluffige Weihnachtsfolge haben wir für euch aufgenommen! Dabei stellen wir fest, dass wir uns eher in die Weihnachtszeit schleppen als mit Energie in die Festtage zu starten. Einfach ein paar Tage mit guten Filmen und Serien auf der Couch verbringen, das wäre was. Wir geben euch ein paar Serien- und Film-Tipps und erzählen von unseren Jahreshighlights. Diskutieren allgemeine Weihnachtsklassiker wie «Tatsächlich Liebe» und differenzieren zwischen Filmen, die zur Weihnachtszeit spielen, und expliziten Weihnachtsfilmen. Ausserdem haben ein für alle Mal die Frage geklärt ob und warum Stirb Langsam ein Weihnachtsfilm ist. Jay entdeckt in Terminator das Christusgeschehen wieder. Janna führt Manu und Jay in die leichtverdauliche Welt der Hallmark Weihnachtsfilme ein und erläutert ihr gesteigertes Bedürfnis nach heiler Welt in der Weihnachtszeit. Manu guckt übrigens auch zur Weihnachtszeit seine liebsten Actionfilme.
Im Süden Deutschlands und in Österreich treibt er sich um diese Jahreszeit herum, der Krampus. Wir sprechen über Krampus und wie er hier gefeiert wird. Außerdem über verpasste Chancen. Wieso ist hier eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen, den Krampus zu verfilmen? Musste es wieder die Amerikaner sein? Es ist wieder passiert, wir sind beim Thema Film versumpft. Es ist einfach eine alte Berufskrankheit, ständig über die Arbeit zu sprechen. Wer ein paar Hintergrundinformationen über "Der Schuh des Manitu" haben will, oder sich dafür interessiert, mal wieder mehr Abwechslung im deutschen Film zu sehen, der ist aber trotzdem diese Woche bei uns genau richtig. (00:00:00) - Intro (00:01:53) - Krampus (00:13:04) - Wann hat der Krampus-Terror begonnen? (00:14:29) - Pitch: Krampus - Der Film (00:21:41) - Uns fehlen echte SFX-Spezialisten (00:28:33) - Deutsche Sky-Serie "Drift" (00:35:05) - Wie glaubhaft sind Actionfilme in D? (00:40:40) - Verspieltes Potenzial (00:50:11) - Die Geschichte hinter Schuh des Manitu (01:00:43) - Genre Filmtipp "Das finstere Tal"
Nora, 42, Physiotherapeutin, ist frustriert: »Ständig werden meine Grenzen verletzt!« heult sie ihrer Freundin vor. Ihre Patienten quatschen sie ohne Unterlass voll, Kollegen nutzen ihre Gutmütigkeit aus und schieben ihr die schwierigen Fälle zu; ihr Vater schickt ständig endlos lange Sprachnachrichten; ihr Mann will immer irgendwelche Actionfilme mit ihr schauen und entgegen vielfacher Bitten und… Weiterlesen »So lernst du Nein sagen: Grenzen, Regeln, Konsequenzen The post So lernst du Nein sagen: Grenzen, Regeln, Konsequenzen appeared first on Urgeschmack.
Unsere Reihe "Dummdödel Actionfilme der 2000er" geht weiter: Diesmal mit der Comicverfilmung Wanted. Wenn ihr euch schon immer mal gefragt habt, was es mit den seltsamen Quadratbüros der Amis, den sogenannten Cubicles auf sich hat oder ob man wirklich um die Ecke schießen kann, dann ist das eure Folge. Fred ist leider krank, also heißt es: sturmfreie Bude für Tobi und Richard. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:05:16) Was ist Wanted? (00:55:17) Cubicle-Büros (01:15:08) reale Scharfschützen (01:22:24) kann man um die Ecke schießen? – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm
Unsere Reihe "Dummdödel Actionfilme der 2000er" geht weiter: Diesmal mit der Comicverfilmung Wanted. Wenn ihr euch schon immer mal gefragt habt, was es mit den seltsamen Quadratbüros der Amis, den sogenannten Cubicles auf sich hat oder ob man wirklich um die Ecke schießen kann, dann ist das eure Folge. Fred ist leider krank, also heißt es: sturmfreie Bude für Tobi und Richard. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:05:16) Was ist Wanted? (00:55:17) Cubicle-Büros (01:15:08) reale Scharfschützen (01:22:24) kann man um die Ecke schießen? – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm
Was haben Stallon & Schwarzenger gemeinsam? Richtig - schlechte Karrieren in Komödien. Ich hab mich schon immer gefragt was die Faszination der 80er Jahre ausmacht, denn mir persönlich kommen da nur furchtbare Frisuren sowie Modererscheinungen in den Sinn. Mein langjähriger & guter Freund Peter hingegen ist Feuer & Flamme für sämtliche Schinken aus der Zeit & verfällt immer gerne in's Schwärmen wenn uns um die Good Old Times der Action Filme geht. Und man muss sich ja auch selbst eingestehen das dass Nostalgiegefühl ein bisschen in jedem hoch kommt wenn man an Streifen wie "Letahl Weapon", "Beverly Hills Cop", "Highlander, "Rocky" & "Terminator" denkt. Aber die 80er & 90er haben noch wesentlich mehr zu bieten, genauso wie Peter selbst auch wenn er selbst das selten bis nie wirklich äußern würde. Er kann alles "a bissle" was die Untertreibung der Stunde war, von Air-Brush zu Pukrock Kapelle, zu Innenausstatter und Stapplerfahrer & Lieder aus dem Ohr nach-spieler bis hin zu Autogrammkarten Designer für alte Helden der Hollywood Regie. Ein ambitionierter wie kreativer Kopf wie Ihn jede Band & Freundeskreis braucht und Ich bin sehr froh Ihn in meinem zu wissen. Seit gespannt auf viel Fanfiction, Bescheidenheit & tatsächliches Donnergrollen. Viel Spaß beim hören!
Für viele Filmfans ist TERMINATOR die wohl ikonischste Rolle, die Arnie je hatte und TERMINATOR 2 einer der besten Actionfilme aller Zeiten. Diesen Ruf hat der Film vor allem James Cameron zu verdanken, der bekanntermaßen keine halben Sachen in Hollywood macht. Doch was genau an diesem Werk begeistert die Menschen über Generationen hinweg und wieso ist TERMINATOR Anno 2024 dennoch als mehr oder minder “totes Franchise”? Onno und René beantworten diese Fragen und reden über 40 Jahre Terminatoren, Skynet und Zeitreisen. Von der Begeisterung der ersten beiden Teile, über die Ernüchterung der vielen Fortsetzungen, bis hin zum neuesten Netflix-Anime-Beitrag TERMINATOR ZERO.Der T-800 will deine Kleider, deine Stiefel und dein Motorrad und wir wollen dein Gehör bei der neuen Episode von Ruhe im Saal!——
In dieser Folge rede ich mit @kampfkunst_lifestyle_official über seinen Einstieg ins Filmbusiness, Actionfilme, Persönlichkeitsentwicklung und unsere Gesellschaft. Das Gespräch war sehr tiefgründig und authentisch. Falls ihr noch ein Part2 dazu wollt schreibt es in die Kommentare. Folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/taekwondoartistnew?igsh=aWU3bXQydmRmMGV6 Folgt David: https://www.instagram.com/kampfkunst_lifestyle_official?igsh=MW1ucXljanRnaG9jOQ== Sein Youtube Kanal: https://m.youtube.com/@kampfkunst_lifestyle
Einer der besten Survival- und Actionfilme wird bald Adieu zu Netflix sagen. Danach könnt ihr ihn sicherlich noch auf Amazon oder bei anderen Anbietern kaufen, aber das muss ja nicht sein – wenn ihr euch jetzt beeilt.
Julian Matzat ist ein Kameramann aus Wien, der schon mit 10 Jahren in seiner Siedlung mit freunden Actionfilme gedreht hat. In der Folge erzählt er von seinem Weg von den Kinderfilmen hin zum Werbe-Kameramann, wie er seine eigenen Interessen in dem Gebiet gefunden hat, was im speziell wichtig ist in seiner Arbeit und wie relevant Kommunikation und das Zwischenmenschliche am Set ist, um die eigenen Wünsche und Vorstellungen zu kommunizieren aber den anderen Departments trotzdem noch die Möglichkeit zu geben ihre eigene Expertise einzubringen. Es ging um die Unterschiedlichen Herangehensweisen an Werbung, Musikvideos oder auch Narrative Projekte und wie wichtig es ist neben Jobs auch freie Filme zu machen, um sich selber bisschen austoben zu können und neue Dinge ausprobieren zu können. Spannend war es auch Julians Gedanken zu Trends zu hören, dass eigentlich die Story im Vordergrund sein sollte und Trends nicht dazu da sind, als Trend wahrgenommen zu werden, sondern um Geschichten spannender zu erzählen. Als letztes Thema haben wir noch über Perfektion geredet, wie sie einen oft daran hindert, Projekte anzugehen, Arbeiten zu zeigen oder Kreativ frei zu sein und wie man damit umgehen kann. Infos zu Julian und seinen Arbeiten findet ihr auf Instagram: @julianmtzt und der Website: www.julianmatzat.at Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @u.aydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.com Danke an Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)
Fred ist im Urlaub, also holen wir uns Tante Julia und feiern weiter die frühen 2000er-Actionfilme. Heute auf dem Prüfstand: xXx! Vin Diesels vielleicht unkreativster und dümmster Film, der trotzdem wirklich eine Menge Spaß macht. Oder? Wir schauen uns an, wie realistisch das Ganze ist und ob es auch in Deutschland eine illegale Stunt-Szene gibt. Leute, haltet euch fest: Willkommen in der Xander Zone! – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:02:17) Kommt ein Alien … (00:15:10) "Handlungs"-Analyse (00:38:31) Produktion und Einordnung (00:55:01) Realismus und Formalismus (01:13:54) Das xXx Franchise (01:29:32) Stunts im Netz (01:50:26) Der Soundtrack (02:02:52) Hörerfeedback und co. – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach
Fred ist im Urlaub, also holen wir uns Tante Julia und feiern weiter die frühen 2000er-Actionfilme. Heute auf dem Prüfstand: xXx! Vin Diesels vielleicht unkreativster und dümmster Film, der trotzdem wirklich eine Menge Spaß macht. Oder? Wir schauen uns an, wie realistisch das Ganze ist und ob es auch in Deutschland eine illegale Stunt-Szene gibt. Leute, haltet euch fest: Willkommen in der Xander Zone! – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:02:17) Kommt ein Alien … (00:15:10) "Handlungs"-Analyse (00:38:31) Produktion und Einordnung (00:55:01) Realismus und Formalismus (01:13:54) Das xXx Franchise (01:29:32) Stunts im Netz (01:50:26) Der Soundtrack (02:02:52) Hörerfeedback und co. – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach
Liebe Leute des guten Filmgeschmacks, in dieser Folge schnacken William und Sergio über den neuen George Miller Film: Furiosa: A Mad Max Saga Hier erfahrt Ihr wie wir zu den Mad Max Filmen stehen. Ob es uns nun Mel Gibson als Mad Max angetan hat oder doch eher Tom Hardy und Charlize Theron in einem der besten Actionfilme der 2000 Jahre. Und wie schlägt sich Anya Taylor-Joy im lang erwarteten Furiosa? Kann der Film das bieten, was mit Fury Road begann oder geht George Miller andere Wege ein? Als das und noch mehr besprechen wir in unserer neuen Folge. Wir hatten wie immer unseren Spaß und hoffen, dass wir euch mit dieser Folge einen kleinen Einblick in die dystopische Welt eines Mad Max oder Furiosa geben konnten. Viel Spaß beim Hören! Eure Filmschnacker
Vor knapp neun Jahren schickte George Miller seinen Anti-Helden Mad Max auf die Fury Road und erschuf damit einen der bahnbrechendsten Action-Filme des jungen Jahrtausends. Nun läuft mit Furiosa: A Mad Max Saga das Prequel zum Action-Feuerwerk in den Kinos. Erwartet Euch Fury Road 2.0 oder schafft der Fokus auf die Anfänge der Imperatorin Furiosa eine ganz eigene Erzählweise?Kenan und Daniel sprechen im Filmpodcast nicht nur über Furiosa und die Auswirkungen von Fury Road auf die Filmlandschaft, sondern nehmen sich auch die Ur-Trilogie George Millers zur Brust. Wie stehen wir zu Mad Max, Der Vollstrecker & Jenseits der Donnerkuppel. Was ist unser Lieblings-Miller? Und wer gewinnt den Kampf der Mäxchen: Tom Hardy oder Mel Gibson?Schaltet ein und findet es heraus in der neuen Episode des Filmfrühstücks.---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Live aus dem 30. Stock des Nakatomi Plazas funken Fakten-Frank und Kultfilm-Kev wie immer direkt an die Empfangsgeräte ihrer Hörer. Während Kultfilm-Kev noch die Reste von Mr. Takagis Zerebrum von der japanischen Tatami-Matte kratzt, sitzt Fakten-Frank bereits in Argyles Limousine für ein Exklusivinterview mit De'voreaux White und Andreas Wisniewski. Verpasst keinen Teil unserer Episoden zu einem der ikonischsten Actionfilme aller Zeiten.
Das „Double Deuce“ ist ein Club für Hartgesottene und ewig Streitsuchende. Hier fliegen Stühle, Gläser und Fäuste durch die Luft. Nur der stoische Türsteher Dalton (Vorname unbekannt) scheint in diesem Chaos aufzugehen. Vor Kurzem übernahm er die Aufgabe, das Sicherheitskonzept des „Double Deuce“ auf Vordermann zu bringen. Was er nicht weiß: Der schmierige Geschäftsmann Brad Wesley hat es auf den Club abgesehen und will ihn sich, wie den Rest der Kleinstadt Jasper, unter den Nagel reißen. Ja, „Road House“ von 1989 mit Patrick Swayze in der Hauptrolle gewinnt definitiv keine Preise für eine originelle Geschichte oder mitreißende Figuren. Dennoch erreichte der Actionfilm einen gewissen Kultstatus – sei es wegen der teils übertrieben inszenierten Prügeleien, den obercoolen Sprüchen von Dalton oder wegen Sam Elliot, der hier wohl nie besser aussah. Trotzdem dürfte ein Remake bzw. eine moderne Neuinterpretation nicht unbedingt sofort einleuchten. Amazon hat es vor Kurzem unter der Regie von Doug Liman (Edge of Tomorrow) dennoch probiert. Statt Jasper geht es dieses Mal um eine Strandbar in Florida, und statt athletisch gebauter Haudegen gibt es Backenfutter von MMA-Kämpfern mit Eightpack. In dieser Filmmagazin-Folge vergleichen wir die beiden Actionfilme miteinander und sprechen über Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede der Filme.
…wünscht sich der Mensch auch den Knall. Verfolgungsjagden und Actionfilme, das gehört zusammen wie Pech und Schwefel, Siegfried und Roy, Curry und Wurst. Vom Räuber-und-Gendarm-Spiel aus Kindertagen bis hin zum 137. Fast-and-Furious-Blockbuster, von Verfolgungsjagden geht eine ungemeine Faszination aus, der sich kaum einer entziehen kann. Doch obwohl sich das so einfach anhört, Verfolger jagt Verfolgten, nicht jeder Filmemacher vermag es, daraus ein spannendes Filmerlebnis zu machen. Wir schauen heute u.a. auf einige unserer persönlichen Highlights wie Ronin, Mad Max: Fury Road, Leben und Sterben in LA und Die Bourne Identität.
Das Calls-Quiz im Retro Design. Willkommen in den 90ern. Welche Filme, Zitate, Hits und Trash-Hits prägten dieses Jahrzehnt? Komm mit uns auf eine Zeitreise: zurück zum Beginn des Internets, als Action Filme noch wirklich gut waren und die Musiklandschaft sich in die Charts übergeben hat, von der Boy Band bis zur Girls Group haben wir alles für dich zusammen gekehrt, kategorisiert und vertont. Auf gehts mit Daniel, Rico und Markus in die 90er...C & V mussten leider terminlich bedingt absagen, sind aber ab kommender Folge wieder für euch da. Euer Tam Calls
Wir sprachen schon häufiger über Actionfilme, Actiondarsteller oder bestimmte Actionfranchises, da uns das Genre sehr am Herzen liegt. Auch diese Episode wird so eine Episode, denn wir widmen uns der filmischen Vita von MA DONG-SEOK bzw DON LEE, wie er sich im “internationalen Markt” nennt.Phil und René erläutern in knapp zwei Stunden, wieso sie große Fans des südkoreanischen Darstellers sind, was es mit der CRIME CITY / ROUNDUP - Reihe auf sich hat und wieso man ihn häufig den “asiatischen Bud Spencer” nennt. Vom internationalen Durchbruch in TRAIN TO BUSAN bis hin zum neuesten Netflix-Film BADLAND HUNTERS gibt es einen Einblick in das künstlerische Schaffen von DON LEE.Also zieht eure Trainingsjacke an, stellt euch auf eine Menge Backpfeifen ein und viel Spaß bei der neuesten Episode von Ruhe im Saal!——
Für diese Episode gehen wir in der Filmgeschichte ein wenig weiter zurück. Bis ins Jahr 1960 um genauer zu sein. DIE GLORREICHEN SIEBEN ist ein Abgesang auf den Western und wirkt gleichzeitig als Prototyp für diverse Actionfilme- und TV-Episoden. Yul Brynner, Steve McQueen, Charles Bronson, Robert Vaugh, James Coburn, Horst Buchholz und... äh... wie heisst der siebte noch gleich? Ach ja, Brad Dexter. Dies der namhafte Cast dieses Klassikers. Mit mir in den Wilden Westen reitet Cowboykollege Steffen Anton. Über Steffen Anton Facebook Instagram Steffens Nerdstuff & Nostalgia-Gruppe auf Facebook Steffens Website Retrokram Actionkult auf den sozialen Medien Instagram Facebook Twitter Bluesky Website Letterboxd Das Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong Furlong auf den Sozialen Medien Facebook Instagram Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook und Twitter - oder herrlich Old School via E-Mail: actionkult@gmail.com.
Alle besser als Barbie.
In unserer zweiten Weihnachtsfolge in diesem Jahr sprechen wir über einen der gelungensten Actionfilme aller Zeiten und darüber, ob Stirb langsam denn nun wirklich ein lupenreiner Weihnachtsfilm ist, oder nicht.
Es wird Zeit, dass im Nachtprogramm endlich einmal über den Mann gesprochen wird, dessen Art und Weise der Actioninszenierung stilbildend für viele teure und billige Actionfilme der Neunziger und frühen Nullerjahre wirkte. Die Rede ist von John Woo, und wir fackeln gar nicht lange sonder beginnen unser Gespräch über den "Meister der Zerstörung" sogleich mit seinem legendären Ballerfest "Hard Boiled" aus dem Jahre 1992, bekanntermaßen sein letzter Hongkong-Film. Da wird nostalgisch geschwelgt, die Coolness sowohl von Chow Yun-Fat als auch Tony Leung gewürdigt und bewundert, über die viele Action gemeckert,..., Moment, was? Nun, man lasse sich überraschen! Und da wir Filme gerne im Doppelpack besprechen, schieben wir gleich noch "Just Heroes" von 1989 hinterher, der hierzulande mit einiger Verspätung als "Hard Boiled 2" in die Videotheken kam. Ein idiotischer Einfall, fürwahr, für uns jedoch ein Zeichen, dem wir gerne folgten. Nun also viel Spaß, Bühne frei, es wird geballert! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com
Superkräfte. Das ist etwas für Actionfilme…und Christen. Ja, richtig gelesen: Auch wir Christen haben die Möglichkeit Superkräfte in uns zu erwecken (oder besser gesagt: in uns erwecken zu lassen). Allerdings braucht es dazu jemanden, von dem wir das Serum bekommen, das alles in uns ändern kann: den Hl. Geist. Wie er wirkt und wer er ist, sehen wir in der heutigen Folge.- - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3u0f7kQYouTube: https://bit.ly/3pQojGvApple Podcast: https://apple.co/3PNzCdkAmazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
Wenn ein Warm-Up im Feed landet, ist die dazugehörige Folge bekanntlicherweise auch nicht weit. Und so darf es auch diesmal ein klein wenig artfremdes Geplauder zum Anheizen für einen der vermutlich wichtigsten Actionfilme des letzten Jahrhunderts sein. Und Gast Markus vom "Erstkontakt" - Podcast stellt sich heute den Fragen des sympathischen "Abspannguckers" Rene Hoffmann...
In dieser Podcast-Folge von "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" tauchen wir tief in Nizars Expertise im Bereich Van Damme-Filme ein, insbesondere in Bezug auf Klassiker wie "Universal Soldier" und "Breakdown". Nizar teilt seine Einblicke und Leidenschaft für diese Filme und diskutiert, was sie zu Ikonen des Actiongenres macht.Außerdem präsentiert Nizar eine aufregende Filmidee.Shayan enthüllt ebenfalls seine kreative Seite, indem er sein Drehbuch-Konzept vorstellt. Die Zuhörer erfahren mehr über die Geschichte, die er entwickelt hat, und wie seine Idee zu einem möglichen Filmprojekt werden könnte.Diese Podcast-Folge bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Filmemachens und der Kreativität von Nizar und Shayan. Sie diskutieren nicht nur über Actionfilme, sondern teilen auch ihre eigenen Filmideen und Drehbuchkonzepte mit ihren Hörern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Filme in dieser Ausgabe: "Nobody", "Wanted", "Die Herrschaft des Feuers" und "Gefährliche Brandung" Leute, es wird doch alles wieder gut. Der Tele-Hørst ist doch wieder da. In Folge 70 darf vor allem Max scheinen. Der erklärte Action-Fanatiker, der mit Seagal-Pyjama ins Bett geht, mit City-Cobra-Zahnpaste seinen Atem frisch hält und alle "Mission: Impossible"-Teile auf seiner Ukulele neu vertont hat, hat in dieser Episoden den Spaß seines Lebens. Dennoch sollte nicht unterschlagen werden, dass auch Andi und Stu mit dabei sind. Aber wer braucht die schon, wenn es außerdem mit dem Videothekar, Mit-Liberbros und Filmtoaster Timo auch noch einen so exzellenten Gast am Start ist? Richtig, eigentlich niemand. Trotzdem sind sie dabei, was noch einmal hervorragend unterstreicht, dass der Tele-Hørst ein Herz selbst für die größten Versager und Volltrottel hat – außer ihr seid Nazis. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe eures famosen Qualitäts-Podcasts.
In der neusten Podcast-Folge heißen wir die wohl heißeste Pornodarstellerin Kölns zu Gast. Die Rede ist von Fiona Fuchs. Was 2018 als spontane Idee mit ihrem heutigen Ehemann begann, nämlich gemeinsame Live-Cam-Shows, hat sich mittlerweile zu einem anspruchsvollen und profitablen Job entwickelt. Ihr hattet zahlreiche Fragen die wir Fiona selbstverständlich gestellt haben. Von "Welches Gleitgel für den Analverkehr" bis hin zu "komischster Ort an dem du in Köln Sex hattest" - hier ist alles dabei. Sie nimmt absolut kein Blatt vor den Mund und erklärt uns, wie so ein Dreh mit ihrem Mann geplant und durchgeführt wird. Ihrer Kreativität ist bei der Planung keine Grenzen gesetzt. Ganz nach dem Motto "Pornos sind Actionfilme und keine Dokumentarfilme" versuchen Fiona und ihr Mann, ihre Drehs so aufregend und ansprechend zu gestalten wie nur möglich. Hört selbst rein in die 26. Folge des einzig wahren koelnistkool-Podcast. SAVE THE DATE! 17. November 2023 Koelsche Comedy Kongress
Herzlich willkommen zur neuesten Episode des Actionkult-Podcasts! In dieser Folge haben wir etwas Besonderes für euch vorbereitet. Nämlich ein kleines Behind the Scenes-Special. Michael Heinecke vom Internetradio PlanB (und vom D.A.S. Podcast - Die Anonymen Streamoholiker) hat mich zum Interview eingeladen - und das Beste daran ist, dass ihr jetzt exklusiv die Möglichkeit habt, dieses Interview hier bei uns im Podcast zu hören. In diesem spannenden Gespräch dreht sich alles um den Actionkult-Podcast und die Welt der Actionfilme. Wie ist Actionkult entstanden? Was hat mich damals dazu inspiriert zu diesem Projekt? Und, welches ist überhaupt mein liebster Actionfilm? Über Michael Internetradio PlanB D.A.S. Podcast Das Actionkult-Intro "Cracked Shell" von FURLONG FURLONG auf den Sozialen Medien Facebook Instagram Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook und Twitter - oder herrlich Old School via E-Mail: actionkult@gmail.com.
Special Agent Vizzy Valentino & Ex Marine Soldat Limi sprechen in dieser Folge über BRACHIALE Action! Als Erstes geht es um die John Wick Franchise, die sich zu einem echten Koloss entwickelt hat und stetig bemüht ist, das Action-Genre in neue Höhen zu pushen. Doch es wird auch alten Stars aus der VHS-Era gehuldigt: Retrospektiven auf Steven Seagal & Van Damme veranlassen die beiden dann, jeweils ihre Top5 besten Action Filme der 80s & 90s Rankings zu droppen. Was will dein Action-hungriges Herz mehr? LET'S VIBE! TIMECODES - erste Stunde: die John Wick Franchise 01h00-01:40: Seagal & Van Damme GALORE 01:h40-02:20: Top5 Actionfilme der 80s & 90s
Wir verabschieden uns in die wohlverdiente Sommerpause - aber vorher gehen wir in der Cantina Corner nochmal in die Vollen: Wir ranken alle 11 Star Wars live Action Filme! Außerdem klären wir ganz nebenbei warum Patti keinen Keks zu seinem Kaffee braucht und was Clemmes Thunfischpizza mit Episode 8 zu tun hat. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cantina-corner/message
Alles hat ein Ende, so auch der Mai Thai. Das wäre nun nicht so schlimm, denn ein neuer Mai kommt ganz sicher wieder, doch ob thailändische Actionfilme im Stile von "Ong Bak" zurück kehren, ist fraglich. Mit dem Tod von Thai-Martial-Arts-Film-Mastermind Panna Rittikrai im Jahr 2014 scheint es auch die gesamte, gerade noch so vital wirkende Actionfilm-Industrie Thailands dahin gerafft zu haben. Wenigstens hinterließ Rittikrai noch einen letzten großen Kracher, der 2014 bereits posthum veröffentlicht wurde, der aber seltsamerweise nie den Weg nach Deutschland fand. Wir haben jedoch keine Kosten und Mühen gescheut, um für unser geneigtes Publikum dieses finale Werk zu organisieren, zu sichten und zu besprechen. Ob es sich gelohnt hat? Findet es heraus und gönnt euch einen letzten leckeren Filmcocktail im Mai Thai! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Twitter Instagram Sergejs Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com
In dieser Episode des The Bad and the Ugly Podcasts streiten wir darüber ob John Wick 4 einer der besten Action Filme der letzten Jahre ist oder eine ähnliche Katastrophe wie schon sein Vorgänger.
Das Video wirft einen umfassenden Blick auf GPT-4, eine KI, die zwar Intelligenzdefinitionen erfüllt, aber keine allgemeine Künstliche Intelligenz darstellt. Es thematisiert GPT-4s Fähigkeiten, Zynismus zu verstehen und philosophische Texte sinnvoll auszulegen, sowie ihre Schwächen in Logik und Mathematik. Das Video präsentiert die manuell implementierten Funktionen, die GPT-4 bei bekannten Rätselaufgaben unterstützen, und erörtert, warum die KI bei Variationen dennoch Schwierigkeiten hat. Zuletzt spricht das Video auch über Bings prüde Natur. Es bietet spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von GPT-4 im Kontext der Künstlichen Intelligenz. (Ohne Nachbearbeitung erstellt durch GPT-4.) ►Das erwähnte Buch "Schummeln mit ChatGPT": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Zensur durch ChatGPT: • Zensur durch Chat... ○Video über die Funktionsweise von ChatGPT: • So funktioniert C... ○Jahresrückblick durch ChatGPT auf ein Jahr, das es nicht kennt: Jahresrückblick 22: • Niedergang der Ex... ○Hier geht es zu dem Aufruf für einen KI-Entwicklungsstopp: https://futureoflife.org/open-letter/... ○Heise-Artikel dazu: https://www.heise.de/news/Tech-Promin... ○Bezahlversion ChatGPT Plus: http://pay.openai.com ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: •04'08 Eine entfesselte Künstliche Intelligenz verheißt eine düstere Atmosphäre, die an Actionfilme erinnert. Um einen Denkanstoß zu möglichen Szenarien zu geben, angemessen zum aktuellen Stand der Technologie, bieten wir Ihnen eine Liste mit tatsächlichen Risiken: 1. Ökonomischer Schock durch Arbeitslosigkeit 2. Desinformation mit Einfluss auf Politik und Wirtschaft 3. Leichter Zugriff auf Software als Waffe / Überwachung 4. Eingriff in autonomen Systeme 5. Umweltzerstörung •08'45 Nick Bostrom untersucht die möglichen Szenarien einer solchen "Superintelligenz" und argumentiert, dass es von entscheidender Bedeutung ist, die KI-Entwicklung sorgfältig zu überwachen und zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den ethischen und moralischen Grundsätzen handelt. •20'25 Auch zu diesem Strategem gibt es ein eigenes Video! Strategem 06 (Spieltheorie): Im Osten lärmen, im Westen angreifen • Strategem 06 (Spi... •33'00 Im Jahr 2016 startete Microsoft einen Chatbot namens Tay auf Twitter, der mit Nutzern interagieren und von ihnen lernen sollte. Leider wurde Tay schnell von einigen Nutzern missbraucht, die unangemessene Nachrichten an den Chatbot sendeten. Tay lernte diese Botschaften und begann dann, ähnliche Nachrichten zurückzusenden, was zu einem Skandal führte. Microsoft reagierte schnell und nahm Tay innerhalb von 24 Stunden offline, um die Probleme zu lösen. Das Unternehmen gab eine Erklärung ab und entschuldigte sich für den Vorfall und betonte, dass es sich um eine unerwartete und unglückliche Wendung handelte. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○E-Book: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! #profrieck #chatgpt Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Heute geben wir Neugeborene an Babyklappen ab, flanieren durch prähistorische Gefilde und kämpfen uns durch überlange Actionfilme. Aber der eigentliche Schlagabtausch findet wie immer zwischen der verärgerten Dreifaltigkeit statt. Falls ihr uns unterstützen, verbreiten oder eure Anregungen schicken wollt, ist unser Instagram-Kanal dazu die beste Möglichkeit. Ihr findet uns dort unter "threeangrymenpodcast". Timestamps: (00:00:00) Intro (00:00:16) Was hast du zuletzt gesehen (00:20:10) Broker (00:36:40) 65 (00:49:23) John Wick: Chapter 4
International bekannt geworden ist er als Regisseur von Filmen wie "The Mission", "Exiled", "Drug War" oder "Vengeance", altgedienten Hongkong-Filmfans mit gutem Namensgedächtnis ist er zudem als Regisseur von Knallern wie "Big Heat", "Barefooted Kid" oder den beiden "Heroic Trio"-Teilen ein Begriff. Auf Drängen von Martin nehmen wir uns heute dreier seiner weniger bekannten Streifen an, namentlich der im Jahre 1998 veröffentlichten düsteren Actionfilme "The Longest Nite", "Expect The Unexpected" und "A Hero Never Dies", die Martin zufolge zum Besten gehören, was To je geschaffen hat. Ob er mit dieser Meinung allein dasteht, oder ob er Sergej und unseren immer wieder ausgesprochen gern gesehenen (und gehörten) Stargast Lucas Barwenczik auf seiner Seite weiß, davon könnt ihr euch in dieser erneut etwas lang geratenen, aber ausgesprochen turbulenten Episode überzeugen. Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Über Lucas Barwenczik https://cuts.podigee.io/ https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2 Folgt uns auf Twitter Instagram Sergejs Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com
Marvels letzter Kino-Erfolg Black Panther: Wakanda Forever ist die Fortsetzung von Black Panther und eine Hommage an den verstorbenen Black-Panther-Darsteller Chadwick Boseman. In der Fortsetzung verstirbt der Black Panther in den ersten Minuten und seine Schwester muss sich fortan gemeinsam mit ihrer Mutter um das reiche und technologisch fortgeschrittene Wakanda kümmern. Denn Wakanda ist der einzige Staat, der Zugang zu einem besonders hochwertigen Metall hat, das anderen Staaten vorenthalten bleibt. Doch plötzlich entdeckt die Weltgemeinschaft ein Unterwasservolk, das ebenfalls das besondere Metall “Vibranium” besitzen soll. Wakanda ist nun nicht mehr der einzige Staat, der über die Machthoheit verfügt. Leon und Ronja haben sich den Marvel-Blockbuster für euch angesehen und sind überzeugt: Marvel verrennt sich da gerade ganz gewaltig.Doch Black Panther 2 ist nicht das einzige Highlight, das auf den Streaming-Diensten gestartet ist. Auch Top Gun: Maverick hat es auf den Streamingdienst Sky/ WOW geschafft. Als einer der erfolgreichsten Action-Filme der letzten Jahre überzeugte der Blockbuster auch Leon und Ronja letztes Jahr im Kino. In Top Gun: Maverick wird Tom Cruise als einer der erfolgreichsten Kampfjetpiloten seiner Zeit zurück zur amerikanischen Luftwaffe gerufen, um dort angehende Piloten anzulernen. Sie sollen eine schwierige Mission meistern, zu welcher nur eine kleine Auswahl an Kampfjetpiloten geschickt werden kann. Warum ihr euch Top Gun unbedingt ansehen solltet, erfahrt ihr in der neuen Folge. Hier findest du unsere Kapitel:Black Panther: Wakanda Forever 5:50Top Gun: Maverick: 17:45Netflix: You People als unser drittes kleines Top-Thema 23:50Disney Plus: 29:30Amazon Prime: 23:00Paramount+: 31:30ARD Mediathek: 32:40Schreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.TikTok: @streamingtippsInstagram: @streamab@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @leonschumacher Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei NetflixRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Ronja GudeMusik: Guy LangleyHosts: Leon Schumacher und Ronja Gude Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind wieder als Streaming-Duo zurück, denn Leon hat es aus der Quarantäne geschafft. In der neuen Folge heißt es: "Und Action!". Denn wir präsentieren dir zwei Action-Filme, die es in sich haben. Zum einen den groß angekündigten Netflix-Film The Gray Man und zum anderen Spider-Man: No Way Home, der nun bei WOW und Sky gestartet ist. Außerdem haben wir natürlich wieder jede Menge schnelle Streaming-Tipps im Gepäck.Und hier die Kapitelmarken:Begrüßung: 0:00The Gray Man: 01:35Spider-Man: No Way Home: 14:57Netflix: 24:00Amazon Prime: 26:50Disney+: 30:38Sky: 32:07Arte Mediathek: 35:56 Schau dir in der Kalender-Übersicht bei Instagram jetzt alle Streaming-Highlights des Monats an. Du möchtest Feedback da lassen, dich über den Hype rund um Squid-Game auslassen oder einfach mal Hallo sagen? Dann schreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.Instagram: @hifi.de@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @leonschumacherTwitter: @_leonschumacher@gudeichbins Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei NetflixBeste Filme bei Amazon Prime Beste Serien bei Amazon Prime Beste Filme bei Disney PlusBeste Serien bei Disney PlusBeste Filme bei SkyBeste Serien bei SkyRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Ronja GudeMusik: Guy LangleySocial Media: Vavunetta RameshHost und Co-Host: Leon Schumacher und Ronja Gude Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bunte Tänze sind nicht Alles,... was ein ordentlicher Bollywoodfilm bieten kann. RRR zeigt eindrucksvoll, dass auch handfeste Actionfilme mit reichlich Gewalt und CGI in dem Genre möglich sind. Ob man dafür 3 Stunden investieren möchte, sei jedem selbst überlassen, aber ganz sicher sollte niemand seine Zeit mit der alttestamentarischen Komödie Year One verschwenden. Abseits der Flimmerkiste beobachtet Bob momentan hauptsächlich Baumaschinen und Stefan und Christoph kämpfen mit Teichschlamm.
Alles. Überall. Auf einmal. Soll heißen: eine Traumbesetzung für EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE. Also Steven, Andi, Etienne und Schröck reden über einen der besten Filme des Jahres 2022. Aber auch über DOWNTON ABBEY II: EINE NEUE ÄRA, da Steven ein riesengroßer wie glücklicher Fan der Serie ist, über VORTEX, der neue, zärtlich-niederschmetternde Film von Gaspar Noé, über DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE, der noch mal aufgeführt wird, oder über zwei deutsche Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten: in LUZIFER werden eine gläubige Mutter und ihr Sohn von fiesen Bauplanern ihre ihrer Abgeschiedenheit bedroht, in RABIYE KURNAZ VS GEORGE W. BUSH legt sich eine Deutschtürkin mit dem amerikanischen Präsidenten an, um ihren Sohn aus dem Guantanamo-Gefängnis rauszuholen. Damit allein hätten wir schon eine Sendung füllen können, aber weil wir Euch von letzter Woche ja noch ein wenig Zeit und Unterhaltung schuldig sind, geht es heute auch um einen der besten Actionfilme aller Zeiten: HARD BOILED von John Woo ist nun 30 Jahre alt und das soll gebührend gefeiert werden. Von einem, der ihn zum ersten Mal gesehen hat und von drei Menschen, die ihn schon ewig kennen bis vergöttern. Man wird ja schließlich nur einmal 30. Und weil wir zudem auch noch ein paar echte Gossip Girls sind, wird auch noch mal etwas ausführlicher über den Rosenkrieg zwischen Johnny Depp und Amber Heard palavert, der an Hollywoodkitsch, Drama und Fassungslosigkeit so gut wie jede Daily Soap alt aussehen lässt. And last but not least gibt es natürlich noch ein paar kurze Worte zu den Filmen, die wir zuletzt gesehen haben. Allen voran von Steven, der sich nämlich zu TOP GUN: MAVERICK gar nicht äußern darf über Eddie, der zum ersten Mal CHRISTIANE F. - WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO gesehen hat, bis hin zum Andi, der von seiner ersten Begegnung mit Gaspar Noés (schon wieder) MENSCHENFEIND schwärmt. Na ja, und dazwischen wird erzählt und gequatscht und gekabbelt und in Erinnerungen gekramt und gealbert als wäre es noch immer 2014. Ihr kennt das vielleicht noch. Und falls nicht, sollt Ihr es mit dieser wundervollen Folge nun endlich mal kennen lernen. Und ins Kino gehen; es gibt nämlich jede Menge guten, vielfältigen, kreativen und frischen Stoff. Den können wir Euch hoffentlich hiermit schmackhaft machen. Bleibt gesund, gut drauf und uns treu. Wir sind für Euch da. Immer. Überall. Für alles. Auf einmal.
Hallo zusammen! Wenn wir für eine Sache (nicht) bekannt sind, dann dass wir uns in unmögliche Mission begeben. Doch dafür gibt es ja Filme, die Jan, Michi und Niels besprechen können und deren Helden, von deren glorreichen Abenteuern wir berichten können. MISSION IMPOSSIBLE ist eine der Actionfilme, die uns immer wieder auf's Neue begeistert haben und das ist für uns Anlass genug, den Aufträgen von Ethan Hunt (Tom Cruise) eine Podcast-Reihe zu spendieren. 1996 wurde als erste Produktion des bereits damals großen Filmstars Cruise unter Regie des „Moviebrats“ und „Hitchcock-Copycats“ Brian de Palma eine Filmadaption der ehemals erfolgreichen gleichnamigen US Serie (in Deutschland bekannt als „In geheimer Mission“) veröffentlicht und wurde für den Einsatz eines 80 Millionen Dollar-Budgets belohnt. M:I wurde zum Kassenschlager und Auftakt einer Filmfranchise, die sich mittlerweile durchaus mit dem großen Filmagenten 007 messen lassen darf. Ethan Hunt ist zwar nicht in königlichem Auftrag unterwegs (meist eigentlich sogar ohne Auftraggeber), aber dennoch ein wandelbarer Held. Über MISSION IMPOSSIBLE gibt es viel zu sagen, daher hier nur noch soviel, wir bewegen uns durch die verwirrende Handlung, huldigen dem Stilwillen de Palmas und ergötzen uns an den unterschiedlichen Action-Setpieces. Wir hoffen, dass ihr liebe Zuhörer*innen da draußen unseren Hörauftrag annehmt! PS: An dieser Stelle nochmal kudos an Niels für den Jingle! MISSION IMPOSSIBLE in der IMDb MISSION IMPOSSIBLE auf Letterboxd Jan empfiehlt (wie eigentlich immer) die zeitgenössische Filmkritik von Roger Ebert. Für jene, die nicht genug von Gesprächen über MISSION IMPOSSIBLE haben können, empfiehlt Niels ausdrücklich den Podcast IN THE FUSE. Darin kommen auch die Filmschaffenden in Interviews zu Wort. Trailer zu MISSION IMPOSSIBLE (1996)