POPULARITY
Categories
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... . ..die Selbstheilungskraft deines Körpers unterstützen willst. . ..voll und ganz Zugang zu deiner Seelenkraft haben willst. ...deine Entgiftung energetisch unterstützen willst. ...die Energie von Einschüchterung lösen willst. ...Fremdenergien aus deinem System löschen willst. Du forderst mit dieser Session deine Freiheit zurück! Im Boundless Online Training gibt es alle Meditationen aus der Challenge als Download. So kannst du sie speichern und jeder Zeit nutzen. Was dich bei Boundless https://www.boundlesstraining.de, unserem bislang „befreiendsten“ Kurs, erwartet: ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... . ..du dich im Leben immer wieder machtlos fühlst. ...dich immer an zweite Stelle stellst. ...deine Manifestationskraft entfesseln willst. ...deinem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes tun willst. ...die negativ geladene Landschaft aus Schmerz aus früheren Leben verlassen willst. Du forderst mit dieser Session deine machtvollste Version zurück! Im Boundless Online Training gibt es alle Meditationen aus der Challenge als Download. So kannst du sie speichern und jeder Zeit nutzen. Was dich bei Boundless https://www.boundlesstraining.de, unserem bislang „befreiendsten“ Kurs, erwartet: ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Jeder von uns kann sie einsammeln - die Kostbarkeiten des Alltags. In dieser Folge erwartet dich ein inspirierendes Gespräch über das bewusste Wahrnehmen, das Genießen und das Feiern der kleinen und großen Freuden des Lebens. Gast ist Carina J. Nill, die Autorin des Buches „Marmeladen-Momente“. Wir tauchen ein in die vielen Facetten der Freude – von kleinen, süßen Augenblicken bis hin zu tief berührenden Erfahrungen. Carina erzählt, wie Freude wie Marmelade den Alltag versüßen kann, und lädt dazu ein, Gott in diesen besonderen Momenten zu entdecken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... ...du eine tiefe Erschöpfung fühlst. ...dich immer wieder bedeutungslos fühlst. ...dir immer wieder einredest, Erfolg nicht verdient zu haben. ...die Schwere unaufgelöster Familien-Konflikte in deinem System spürst. ...die negativ geladene Landschaft aus familien-karmischen Schmerz verlassen willst. Du forderst mit dieser Session Fülle zurück! Das Boundless Training ist noch zur Anmeldung für wenige Tage offen! ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Willkommen zurück in deiner Glückaufladestation – heute mit einem Thema, das manchmal unterschätzt wird, aber unheimlich viel Leichtigkeit bringt: Vergnügen – die kleine Schwester der Lebensfreude. Wann hast du dich zuletzt einfach treiben lassen, gelacht, gespielt, getanzt – ohne Ziel, ohne Zweck, nur aus Lust am Erleben? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Vergnügen kein oberflächlicher Luxus ist, sondern ein tiefer Glücksfaktor. Warum es nicht egoistisch ist, dir kleine Freuden zu erlauben – sondern absolut notwendig. Du erfährst, wie du dir ganz bewusst mehr Genussmomente im Alltag schaffst – und warum Vergnügen oft genau dann entsteht, wenn du den Druck rausnimmst. Mach's dir bequem – und gönn dir eine Portion Glück zum Genießen.
Willkommen zurück in deiner Glückaufladestation – heute mit einem Thema, das manchmal unterschätzt wird, aber unheimlich viel Leichtigkeit bringt: Vergnügen – die kleine Schwester der Lebensfreude. Wann hast du dich zuletzt einfach treiben lassen, gelacht, gespielt, getanzt – ohne Ziel, ohne Zweck, nur aus Lust am Erleben? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Vergnügen kein oberflächlicher Luxus ist, sondern ein tiefer Glücksfaktor. Warum es nicht egoistisch ist, dir kleine Freuden zu erlauben – sondern absolut notwendig. Du erfährst, wie du dir ganz bewusst mehr Genussmomente im Alltag schaffst – und warum Vergnügen oft genau dann entsteht, wenn du den Druck rausnimmst. Mach's dir bequem – und gönn dir eine Portion Glück zum Genießen.
Wer das Alter als Chance begreift, bleibt offener und aktiver. Und lebt laut Forschung im Schnitt deutlich länger. «Unglaublich, dass Sie in Ihrem Alter noch solche Wanderungen machen!» An diese Situation erinnert sich die 79-Jährige Bea Heim. Was vielleicht freundlich gemeint war, kann verletzend wirken. «Es vermittelte mir den Eindruck, als würde mir eine anspruchsvolle Wanderung nicht mehr zugetraut», sagt die Präsidentin der Vereinigung aktiver Seniorinnen- und Selbsthilfeorganisationen der Schweiz (VASOS FARES). Solche Bemerkungen und Situationen sind kein Zufall. Sie spiegeln wider, welche Vorstellungen über ältere Menschen in unserer Gesellschaft vorherrschen. „Stereotype übers Älterwerden sind tief verankert und weltweit verbreitet“, sagt Alexandra M. Freund, die an der Universität Zürich den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie leitet. Und diese Bilder seien leider oft negativ. „Älteren wird oft Inkompetenz, aber dafür Warmherzigkeit zugeschrieben“, sagt Freund. Solche verinnerlichten Bilder bleiben nicht ohne Folgen: „Wenn ich das Altern negativ sehe, wird es selbst zum Stressor. Ich kann ihm nicht entkommen, und das stresst mich dauerhaft“, erklärt Freund. Das schwäche das Immunsystem, fördere Krankheiten und könne sogar Lebenszeit kosten. Eine Langzeitstudie der US-amerikanischen Professorin Becca Levy zeigt: Wer das Alter mit Reife und Zufriedenheit verbindet, lebt im Schnitt 7,5 Jahre länger als Menschen mit einem negativen Altersbild. Bea Heim versucht bewusst, das Positive zu sehen: «Ich sehe das Alter als Herausforderung, aber auch als Phase mit Tiefe, mit eigenen Freuden und neuen Chancen. Natürlich gibt es Einschränkungen. Doch es gibt auch eine grosse Freiheit: Ich muss mich weniger beweisen.»
In der 159. Episode des DAS HOBBY Podcasts sprechen Dennis und Markus mit Aste, dem legendären Mitarbeiter im des B-Brothers Stores. Aste erzählt von seinem Weg ins Hobby und zum B-Brothers Store, seiner Leidenschaft für Wrestling und den Herausforderungen und Freuden seines Jobs. In bester Aste-Manier ist die Folge gespickt mit Fachwissen und einer gesunden Portion Humor - da wird der Gehörgang zur Kathedrale. Genießt eine weitere Folge des DAS HOBBY Podcasts.
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... ...inneren Stillstand (der sich auch abgehetzt anfühlen könnte) beenden willst. . ..eingerostete Energie im Körper und Kopf lösen möchtest. ...die Angst vor Ablehnung gehen lassen willst. ...das Gefühl von unerklärlicher Bedrohung in deinem System löschen willst. . ..die kollektive aufgeladene Angstlandschaft verlassen willst. Du forderst mit dieser Session deine Freiheit und deine Kraft zurück! Im Boundless Online Training gibt es alle Meditationen aus der Challenge als Download. So kannst du sie speichern und jeder Zeit nutzen. Was dich bei Boundless https://www.boundlesstraining.de, unserem bislang „befreiendsten“ Kurs, erwartet: Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe "Pile of Shame" trifft sich unsere Therapiegruppe erneut, um sich über Spiele auszutauschen, die länger im Regal verstaubten, und endlich auf den Tisch zu bringen. Jeder von uns hat ein Spiel ausgewählt, das wir bisher nicht gespielt haben, und wir sind gespannt auf die Berichte und Eindrücke der anderen. Das Format bietet sowohl alten Hasen als auch neuen Zuhörenden die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die sich um die selten gespielten, aber besonders geschätzten Spiele dreht. Wir beginnen mit einer Diskussion über verschiedene Spiele, wobei jeder von uns seine Einschätzung der Einzigartigkeit seines Titels teilt. Schließlich berichtet jeder von uns über sein Spiel und teilt persönliche Erfahrungen, die wir beim Spielen gemacht haben. Die Durchmischung der Erzählungen ist spannend: Tobi erklärt die Regeln seines Spiels und beleuchtet, wie wichtig die Zusammenarbeit unter den Spielern ist. Während der Diskussion betonen wir, wie viele Spiele über die Jahre in unserem Besitz waren, aber einfach nicht zum Spielen gekommen sind. So wird zu einem zentralen Thema in dieser Episode, dass wir dazu neigen, immer neuere Spiele auszuprobieren, während die älteren Titel im Regal verstauben. Ein weiteres Highlight ist ein tiefgreifendes Gespräch über die Feinheiten der Spielemechanik und die Herausforderungen, die die Spiele bieten können. Wir diskutieren über Strategien, kooperative Elemente und Ausgleichsfaktoren, die dafür sorgen, dass das Gameplay sowohl spannend als auch fair bleibt. Für jeden von uns stellt sich heraus, dass das Ausgraben dieser "Schätze" aus unseren Regalen nicht nur ein nostalgisches Erlebnis ist, sondern auch einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Brettspielkultur gibt. Schließlich wenden wir uns dem Thema der Spielerzahlen zu und beleuchten, wie das Spielgefühl je nach Gruppengröße oder Spielerfahrung variiert. Die Folge klingt mit einem Aufruf an unsere Zuhörenden aus, uns ihre eigenen Geschichten zu erzählen und zu teilen, welche Spiele sie kürzlich aus ihrem "Pile of Shame" befreit haben, und wie ihre Erlebnisse damit waren. Die Diskussion bleibt lebhaft und inspirierend, während wir alle zusammen die Herausforderungen und Freuden des Spielens feiern.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Vreni ist mit ihren Freuden zum Hafenfest in Aschaffenburg unterwegs. Als es plötzlich zu einem Stau auf dem Main kommt, entdecken die Freunde, dass zwei Fischotter Schuld daran sind. Zum Glück schafft es Vreni, dass alle rechtzeitig zum Hafenfest gelangen. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt von Anna Graenzer in unterfränkischer Mundart)
Heike Kleen ist auf Sexpedition gegangen und hat sich von einem Dominus auf einen technisch anspruchsvollen Liebesbock schnallen lassen. Im Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ erklärt die Hamburger Sexkolumnistin den erstaunten Gastgebern Katrin Hinrichs und Hajo Schumacher, wie Freiheit in Fesseln funktioniert. Die Themen: Ästhetik der Ölkämpfe. Je bizarrer, desto respektvoller. Bauerntheater, Striemen auf dem Hintern und die Freuden der Escort-Oma. Balgen, Rangeln, Glitschen. Ein Hauch von Kohlrouladen und der Reiz von erwachsenem Sex. Plus: Kann man Highheels von der Steuer absetzen?
In dieser Folge begrüßen wir Lukas Pratschka, einen renommierten Hundetrainer, der sich auf Trickdog und Dogdance spezialisiert hat. Lukas teilt seine Erfahrungen aus der Welt der Hundeshows und Turniere und spricht über seine Rückkehr zu Wettkämpfen mit seinem neuen Border Collie, Bowie. Außerdem reflektiert er über den Verlust seines geliebten Hundes Falco und die Herausforderungen und Freuden des Hundetrainings. Links zur FolgeLukas‘ letzter Tanz mit Falco: https://www.instagram.com/reel/DCzZOVpILuI/Lukas Hundeschule: https://www.school-of-dog.at/Instagram: https://www.instagram.com/lukasandfalco/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Letztendlich sind es die Menschen um uns herum, die unser Leben mit Bedeutung füllen. Menschen, die uns bedingungslos unterstützen, die in schwierigen Zeiten an unserer Seite stehen und mit denen wir die Freuden des Lebens teilen können. Menschen, die uns zurücklieben und uns das Gefühl geben, dass wir nicht allein sind.
"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage(Hördauer ca. 57 Min.)Wildtierfotofalle Fast alles geht dir früher oder später in die Falle: Bigfoot, Nessie Der Halleysche Komet und Schrödingers Katze Der schlaflose Ritter mit dem eigenen Kopf unterm Arm Pallas Athene, nackt vom Bad Jakob und der Engel in wildem Liebeskampf verknotet - Nur das, was du suchst worauf du ein Leben lang wartest wofür du keinen Namen hast wovon du nicht einmal weißt ob es existiert - Das zeigt sich nicht zu scheu zu schlau zu winzig zu groß zu fern zu atemberaubend nahLudwig Steinherr, geboren 1962 in München, studierte Philosophie und promovierte über Hegel und Quine. Er lebt als freier Schriftsteller in München. Für seine bisher zweiundzwanzig Gedichtbände erhielt Steinherr mehrere Auszeichnungen, so den Leonce-und-Lena-Förderpreis, den Evangelischen Buchpreis und den Hermann-Hesse-Förderpreis. Seit 2003 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine Gedichte wurden vielfach übersetzt. Zuletzt erschien von ihm in der Lyrikedition 2000 »Engel in freier Wildbahn« (2019) sowie »Briefleserin in Blau« (2018), in Italien »Prima di ogni tempo« (2019) und in England der zweisprachige Auswahlband »Before the Invention of Paradise« (Arc Publications, 2010). In der Lyrikedition 2000 von Ludwig Steinherr außerdem: »Fresko, vielfach übermalt« (2002), »Hinter den Worten die Brandung« (2003), »Musikstunde bei Vermeer« (2004), »Die Hand im Feuer« (2005), »Von Stirn zu Gestirn« (2007), »Kometenjagd« (2009), »Ganz Ohr« (2012), »Das Mädchen Der Maler Ich. Ausgewählte Gedichte (1997-2009)« (2012), »Flüstergalerie« (2013), »All Ears« Translated by Paul-Henri Campbell (2013), »Nachtgeschichte für die Teetasse« (2014), »Elefant mit Obelisk« (2015), »Alpenüberquerung« (2016), »Lichtgesang. Light Song« Translated by Paul-Henri Campbell (2017), »Medusen« (2018).Jan-Eike Hornauer, (Moderator) geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge)Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingModerator Jan-Eike Hornauer*, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
In dieser Episode begrüßen wir Petra, eine bekannte Wiener Buchhändlerin, Bestsellerautorin und Literaturkritikerin. Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Hundehalterin, ihre Buchhandlung "Hartliebsbücher" und ihren Literaturpodcast "Besser lesen mit dem Falter". Petra teilt ihre Gedanken über das Training mit ihrem Hund Joko und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Buchhandels. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Tractive": Diese Hundestunde wird präsentiert von Tractive. Mit dem Tractive Smart Tracker ist dein Hund immer sicher unterwegs und mit der Tractive-App im Notfall jederzeit auffindbar.Sichere dir jetzt mit dem Rabattcode "Hundestunde" -40% auf deinen Smart Tracker unter Tractive.comLinks zur FolgeEure nächstgelegene Buchhandlung freut sich auf euren Besuch!Buchtipps von Petra Hartlieb:Der Freund – Sigrid Nunez / Aufbau TB VerlagNurejews Hund – Elke Heidenreich, Michael Sowa / Carl Hanser VerlagWinter in Maine – Gerard Donovan / Penguin Random House VerlagJa, nein, vielleicht – Doris Knecht / Hanser Berlin VerlagDer Wald heult – Petra Hartlieb, Hubert Flattinger / Leykam VerlagWas man von hier aus sehen kann - Mariana Leky / DuMont VerlagBuchhandlung Hartliebs Bücher: https://hartliebs.at/Podcast: https://www.falter.at/podcasts/buchpodcast▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
15'000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger pendeln täglich aus Deutschland in den Aargau zur Arbeit. Wie prägt die Nähe zur Grenze den Kanton? Tagesgespräch unterwegs - Rendezvous mit Alex Moser auf dem Grenzfluss Rhein. Der Rhein ist die natürliche Grenze zwischen dem Aargau und Deutschland. Für die Menschen in der Region stellt die Grenze aber kein Hindernis dar. Sie sei ein Löchersieb, und das sei auch so gewollt, erzählt Regionalredaktor Alex Moser im Tagesgespräch. Man wolle hin und her zirkulieren. Von den verschärften Grenzkontrollen, die Deutschland angekündigt hat, spüre er nichts. Auf einer Bootsfahrt auf dem Rhein mit Simone Hulliger erzählt er von den Freuden und Leiden der Nachbarschaft zwischen dem Aargau und Deutschland.
Yannick ist zurück auf der Laufstrecke! Nach seiner Eigenbluttherapie geht's endlich wieder vorwärts – und zwar nicht nur beim Laufen. Im Talk mit Coach Marcus erzählt er, wie die Laufpause seine Form im Schwimmen und Radfahren sogar auf ein neues Level gebracht hat, was er daraus gelernt hat – und warum Sommer-Schwimmen im Freibad einfach unschlagbar ist. Ein ehrlicher Blick auf Regeneration, Trainingsprozesse und die kleinen Freuden im Triathlon-Alltag. #TriathlonTalk #AlohaKalle #ComebackStronger #TriathlonLiebe #FreibadVibes #Sommertraining #CoachUndAthlet #IronmanJourney **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Folge #225: Freaky TalesPulp Fiction-Tattoos, Kaulitz-Gossip und ein Hauch von Tarantino! Nach einem kleinen Austausch über die Tücken des Feierabendverkehrs und die Freuden der Männerfreundschaft, startet die Folge mit einem tiefen Einblick in Zeljkos Haut: Er war beim Tätowierer und trägt jetzt einen Quarter Pounder with Cheese (und weitere Pulp-Fiction-Referenzen) auf der Wade – ein Kunstwerk, das zum Filmrätsel einlädt. Trotz der frischen Nadelstiche war Zeljko direkt im Kino und hat sich den heiß ersehnten 28 Years Later angesehen. Sein Urteil: Eine bomben Atmosphäre, ein treibender Score und beeindruckende Bilder, die mit dem iPhone gedreht wurden. Der Film fackelt nicht lange und wirft einen direkt ins Geschehen, auch wenn die Story vielleicht ein paar bekannte Videospiel-Vibes aufgreift. Für Zeljko eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf die bereits angekündigte neue Trilogie macht. Timo hat die Zeit währenddessen für einen extremen Deep Dive genutzt und ein 7-stündiges YouTube-Essay zu seinem Lieblingsfilm Midsommar geschaut. Ein absoluter Eyeopener, der zeigt, wie unfassbar detailverliebt und durchdacht Ari Asters Meisterwerk wirklich ist. Als leichtere Kost gab es danach die zweite Staffel von Kaulitz & Kaulitz – für Timo ein überraschend unterhaltsames Guilty Pleasure, das einen faszinierenden (und manchmal bizarren) Einblick in das Leben der Superreichen und das Promi-Dasein bietet. Der Film der Woche ist diesmal Freaky Tales, eine absolute Überraschung und ein Highlight für beide! Der Film ist eine energiegeladene Anthologie, die vier Schicksale im Oakland des Jahres 1987 verknüpft – von Punks gegen Nazis bis hin zu aufstrebenden Rappern. Mit seiner 80er-Jahre-VHS-Ästhetik, einem grandiosen Soundtrack und einer ordentlichen Portion kreativer Gewalt erinnert der Film an die besten Zeiten von Quentin Tarantino, ohne ihn je zu kopieren. Mit einem starken Cast (inklusive Pedro Pascal) und einem unbändigen Spaßfaktor ist Freaky Tales ein wilder Ritt, den man sich nicht vom generischen Poster vermiesen lassen sollte! Eine vollgepackte Folge, die von Tattoos über Zombie-Apokalypsen bis hin zu einem grandiosen Film der Woche reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (12:55) 28 Years Later (29:30) Midsommar Essay (37:25) Kaulitz & Kaulitz: Season 2 (46:50) Freaky Tales ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Eine männliche Sphinx? Ein Schnorrer und Alkoholiker? Erik Satie (1866–1925) hat viele Gesichter. Oliver Vogel vermisst den Avantgardisten neu. Gymnopédie Nr.1 (1888) ist zur Tapetenmusik verkommen. Das berühmteste Stück Saties wurde dutzendfach gecovert, findet sich auf Volume 3 von «KuschelKlassik» und spielt auch im Autorenkino des 21. Jahrhunderts noch immer eine Rolle. Allerdings blieb Satie nicht im Wohlklang stecken. Er schreckte mit einem Stücktitel wie «Embryons Desséchés» und schrieb «Véritables Préludes Flasques (pour un chien)». Dabei habe er sich einzig den sanften Freuden der Phantasie hingegeben, heisst es in seinem Werkkommentar. «Wer mich nicht versteht, wird inständig gebeten, vollkommenes Stillschweigen zu bewahren und eine Haltung gänzlicher Unterwürfigkeit und Unterlegenheit einzunehmen.» Satie fährt kompositorisch Achterbahn und entzieht sich der Einordnung in den Kanon der so genannt klassischen Musik. In «Vexations» (1892–1895), gründend auf einer Bassmelodie aus 11 Tönen, kratzt er an der Grenze der Tonalität. Mit «La Diva de L'Empire» (1906) bedient der das Publikum in der Music Hall, «Parade»(1917) im Schlepptau von Jean Cocteau und Pablo Picasso macht ihn international bekannt, in «Socrate» (1918) bekennt er sich zur ernsten Musik. John Cage betrieb ab 1945 die Wiederentdeckung von Saties Musik. Ornella Volta prägte über Jahrzehnte die Satie-Forschung in Frankreich, während Grete Wehmeyer 1974 das erste deutschsprachige Standardwerk veröffentlichte. Jetzt zieht Oliver Vogel nach, Musikwissenschaftler in Berlin. Seine Monografie «Erik Satie. Der skeptische Klassiker» ist bei Bärenreiter/Metzler erschienen und setzt neue Akzente. Oliver Vogel stellt sich im Gespräch mit Corinne Holtz dem Bollwerk von Witz. Er ergründet das Mysterium Satie, ohne ihm zu verfallen.
In dieser inspirierenden Folge des Lebenswege Podcasts erzählt Jeannine Richter, wie sie nach Stationen im IT-Bereich und als Lehrerin spürte: Es fehlt etwas im Leben! Während der COVID-Pandemie brach Jeannine mit ihrem Mann und drei Kindern zu einer einmonatigen Reise auf – und entdeckte ihre Leidenschaft fürs Weltreisen.
Seit vielen Jahren fahre ich nur Fahrrad und mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Täglich S-Bahn, oft U-Bahn, aber nur sehr selten mit dem Bus. Wenn aber doch, kann ich ein paar Stationen vor meiner eigentlichen nicht mehr in Ruhe lesen oder auf mein Handy starren. Denn es packt mich der Ehrgeiz, die Erste zu sein, die auf den Halteknopf drückt. Sobald die neue Station angesagt und angezeigt ist, zack drücke ich und das rote Stopsignal leuchtet - mein Verdienst! Gelingt mir übrigens nur selten, aber wenn: kindliche Freude! Ebenso, wenn ich 2 Cent finde oder gar 20 – würde ich immer aufheben, geht gar nicht anders. Und etwas praktischer noch: die Sockenschublade ausräumen, alle Exemplare ausbreiten und doch überraschenderweise viele passende Paare finden, die lange nicht vereint waren. ‚Socken-Memory‘ nennen wir das. Haben Sie auch solche kleinen kindlichen Freuden? Bewahren Sie dies, auch wenn Sie dabei dann immer nur nach innen lächeln! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jenny Tausendfreund spricht als eine Schmuckdesignerin, über ihren kreativen Prozess, die Herstellung von Schmuckstücken aus echten Pflanzen und Epoxidharz sowie die Herausforderungen und Freuden ihrer Selbstständigkeit. Sie gibt Einblicke in die Materialbeschaffung, die Trocknung der Pflanzen und die Gestaltung ihrer Schmuckstücke. Jenny betont die Bedeutung der Natur und ermutigt die Zuhörer, mehr Aufmerksamkeit auf die kleinen Details in der Umwelt zu richten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Sexarbeit ist ein Gewerbe, das sich zwischen selbstbestimmter Arbeit und Tabuisierung bewegt. Die Kunstgeschichte greift dabei oft das Klischee einer lasterhaften Prostituierten oder eines sündhaften Freudenhauses auf. Doch wie sieht selbstbestimmte Sexarbeit im digitalen Zeitalter aus und warum müssen Sexarbeiter*innen bis heute mit Stigmatisierung kämpfen? Mit diesen Fragen setzen sich die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber auf der Kunstcouch auseinander. Dabei geben vier Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe spannende Impulse.
In diesem Gespräch spricht Inga mit Giulia über ihr Leben als Regebogenfamilie mit Zwillingen. Giulia gibt Einblicke in die Kinderwunschbehandlung, ihre Zwillingsschwangerschaft und die psychosoziale Beratung, welche für Regenbogenfamilie verpflichtend ist. Giulia und Inga besprechen die Herausforderungen und Freuden, die mit der Gründung einer Regenbogenfamilie verbunden sind. Dabei teilt Giulia ihre Erfahrungen über die Wochenbettzeit und ersten Monate mit Zwillingsbabys. Sie sprechen über Bindung, Herz- und Bauchmamas, und was wir im Umgang mit Regenbogenfamilien reflektieren dürfen. Wenn du dich mit Giulia vernetzen möchtest, findest du sie hier https://www.instagram.com/giuliamaumau Mehr lesen: Ratgeber "OFFEN GESPROCHEN" (Für Eltern oder Angehörigen) https://di-netz.de/ratgeber/ Regenbogenfamilie – zwei Papas im Zwillingsglück https://www.es-sind-zwei.de/regenbogenfamilie-zwei-papas-im-zwillingsglueck/ Interview: Regenbogenfamilie mit Zwillingen https://www.es-sind-zwei.de/interview-regenbogenfamilie-mit-zwillingen-werbung/ Buchempfehlungen (*Werbung/Affiliatelinks) Die Geschichte unserer Familie.: Ein Buch für lesbische Familien mit Wunschkindern durch Samenspende https://amzn.to/3ZBaZEO Ach, das ist Familie?!: Vielfalt, Zusammenleben und Aufklärung - Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen https://amzn.to/4n0USKR Ein Baby! Wie eine Familie entsteht: Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren https://amzn.to/3FYzO70 *Als Amazonpartner erhalte ich eine kleine Provision, wenn du über die Links bestellst. Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com
In dieser Episode des Nebensache Tabletop-Podcasts diskutieren Marcus und Bene über die neuesten Entwicklungen im Podcast, ihre Erfahrungen mit YouTube-Videos und die ersten Spiele von Age of Sigmar (AOS). Sie reflektieren über die Herausforderungen und Freuden des Tabletop-Gamings, die Bedeutung von Community und die Vor- und Nachteile von Miniaturen. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Herausforderungen und Freuden des Malens von Miniaturen, insbesondere im Kontext von hyperdetaillierten Modellen von Games Workshop. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Charakter- und Massenmodellen, die Komplexität organischer Formen und den Druck, der mit Wettbewerben verbunden ist. Zudem wird die Bedeutung der 'Miniatur des Monats' hervorgehoben und ein spezieller Pinsel vorgestellt, der für das Malen von Miniaturen empfohlen wird. Abschließend wird das bevorstehende Summer Major Event und die internationale Teilnahme thematisiert.
In dieser Folge tauchen Manu und Stephan tief ein in die Frage, wie sich unser religiöses Lernen im Lauf des Lebens verändert. Ausgehend von biografischen Erfahrungen fragen sie: Wie prägt uns die eigene Geschichte im Glauben? Was bedeutet es, wenn sich Lebenserfahrung und religiöse Sinndeutung verschieben – und ist das ein Verlust oder ein Reifeprozess? Manu bringt dabei das Modell von Spiral Dynamics ins Spiel, das er im Theologie-Kurs vorgestellt hat – ein Denkwerkzeug, das hilft, die Entwicklung von Wertesystemen (auch im Glauben) besser zu verstehen. Stephan bleibt skeptisch. (Wahrscheinlich weil er im Selbsttest zu tief eingestuft worden ist…) Und dann sind da noch ein Belohnungsbier und kleinbürgerliche Freuden. Was es damit auf sich hat? Hört selbst – diese Folge tastet sich suchend, manchmal auch lachend durch die farbige Spirale des Glaubens. Wer mehr zur Anwendung von spiral dynamics auf die Glaubensentwicklung wissen möchte (und einen Test sucht, um die eigene "Farbe des Glaubens" herauszufinden…), der sei auf das Buch «Gott 9.0» von Tilmann Haberer und Marion und Werner Tiki Küstenmacher verwiesen: da könnt ihr richtig tief eintauchen…
Hast du dich auch schon mal dabei ertappt, dass du dir Erholung oder kleine Freuden erst „gönnst“, nachdem du fleißig warst? Willkommen im Club. In dieser Episode lade ich dich dazu ein, diese klassische Belohnungslogik zu hinterfragen – und verrate dir, warum es manchmal genau richtig ist, das Vergnügen vor die Arbeit zu stellen. Freu dich auf einen spannenden Perspektivwechsel und erfahre: Was Schokokuchen mit Promotionsmotivation zu tun hat; Wie du dich vom alten „erst leisten, dann genießen“-Denken löst; Warum deine Dissertation sogar davon profitiert; Warum deine produktivsten Zeiten manchmal perfekt fürs Nichtstun sind; Wie du gezielt gegen das schlechte Gewissen beim Nichtstun vorgehst. Du erfährst, wie du durch bewusstes Genießen neue Energie für deine Promotion schöpfst – ganz ohne Schuldgefühle. Und du bekommst meine volle Rückendeckung, mal ein kleines Experiment zu wagen: mehr Freude, mehr Work-Life-Diss-Balance, mehr Energie.
Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. Zwei Wochen lang hat Tamara mit Kapitelzierden und Innengraphiken gekämpft. Dafür hat Vera tief in die Tasche gegriffen, um sich den Traum vom Riesenwerbeplakat zu erfüllen.Aber warum hat Tamara sich die Hand am Schreibtisch grün und blau geschlagen? Und was erwartet Vera langfristig von ihrer Plakataktion?So unterschiedlich wie die Zwei von der Talkstelle sind, so verschieden auch ihre Herangehensweise ans Veröffentlichen: Während Vera ihre Bücher gerne unkompliziert mag und dafür mit Aufwand große Werbung startet, hat Tamara Herzblut und jede Menge Nerven für die Buchgestaltung investiert und neben Zierelementen auch noch Zeit in thematische Kooperationen gesteckt.Die beiden teilen Herausforderungen, Learnings und Freuden. Vom wem lässt du dich inspirieren?Create your podcast today! #madeonzencastr
In dieser Episode begrüßen wir Johannes, der einen tiefen Einblick in sein Leben als Teil des Board Game Circus-Teams gibt. Wir beginnen mit einem Update über seine aktuelle Situation und seine Entscheidung, den Brettspiel-News-Podcast zu verlassen, um eine Karriere im Verlagswesen zu verfolgen. Johannes erzählt uns von seinem Werdegang, der ihn von einem leidenschaftlichen Podcaster zu einem Professionellen in der Brettspielbranche geführt hat, nachdem er im Oktober 2021 ein Praktikum bei Board Game Circus begonnen hat. Wir diskutieren seine Erfahrungen im Verlag, die Herausforderungen und Freuden seines neuen Jobs, der von Marketing bis hin zu Presseanfragen reicht. Johannes reflektiert, wie viel Spaß ihm das Podcasten gemacht hat, aber auch, wie wichtig es ist, den Druck, ständig auf dem neuesten Stand der Brettspielneuheiten zu sein, zu reduzieren. Sein Wechsel in die Verlagswelt hat ihm eine neue Perspektive gegeben, und er schildert die Balance zwischen der Freude an Spielen und der professionellen Arbeit im Verlagsbereich. Ein weiteres zentrales Thema dieser Episode ist die zukünftige Planungs- und Veröffentlichungspolitik von Board Game Circus. Johannes schildert, wie die Dynamik zwischen verschiedenen Spielverlagen funktioniert und er wird konkreter, als wir über die kommenden Neuheiten sprechen. Dazu zählt unter anderem ein neues Zwei-Personen-Legespiel namens "Instinct", das bereits für die BerlinCon eingeplant ist. Wir sprechen auch über die Nominierung von "Endeavor: Die Tiefsee" als Kennerspiel, die die Aufmerksamkeit auf das gesamte Verlagsprogramm lenkt. Johannes gibt uns Einblicke in die produzierten Auflagen und die Art und Weise, wie der Verlag auf die Marktforderungen reagiert. Der hohe Druck, neue Spiele zu entwickeln, gepaart mit der Freude und dem Staunen über die neuen Entwicklungen im Brettspieluniversum, wird in diesem spannenden Gespräch lebendig.Abschließend gibt es ein kreatives Gewinnspiel, bei dem die Hörer ein Rätsel lösen müssen, um die Möglichkeit zu erhalten, ein Spiel von Board Game Circus zu gewinnen. Ich freue mich, dass Johannes die Zeit gefunden hat, seine Erfahrungen, Gedanken und zukünftigen Pläne mit uns zu teilen, und bin gespannt, wie sich seine Reise in der Brettspielbranche weiter entfalten wird.Einsendungen bitte an podcast@brettspiel-news.deTüdelüEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Höre einen kurzen Beitrag zur Bhagavad Gita Kapitel V Vers 22. Jede äußere Freude hat einen Anfang und ein Ende. Dies ist ein kurzer Kommentar als Inspiration für den heutigen Tag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, eine Aufnahme speziell für diesen Podcast. Infos über Yoga, Meditation und Ayurveda auf www.yoga-vidya.de Der Beitrag Freuden aus den Sinnen – Bhagavad Gita V 22 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Boris Herrmann ist ein Gast, den ihr euch schon ganz oft gewünscht habt: Er hat bereits zweimal an einer der härtesten Regatten der Welt teilgenommen: der Vendeé Globe. Ganz alleine und Non-Stop hat Boris in etwa 80 Tagen die Welt umsegelt – einmal war er bis ganz zum Schluss in Schlagdistanz auf einen Platz ganz oben auf dem Treppchen. Wir sprechen über dieses Rennen, die Entbehrungen und Freuden, die damit einher gehen und wie es ist, wieder anzukommen.Neben seinem faszinierenden Boot, der Sea Explorer, die auf ihren Foils eher fliegt als schwimmt, sprechen wir auch über wissenschaftliche Technik an Board. Denn Boris ist es ganz wichtig, sich auch der Klima-Katastrophe zu stellen. Mit seinem sportlichen Ehrgeiz stürzt er sich auch auf diese Frage: Wie können wir das Klima Schützen und startet damit sein eigenes Rennen mit dem Titel: „A race we must win“. Dass das ganze mehr als nur eine PR-Aktion ist wurde mir erst in unserem Gespräch so richtig deutlich, denn Boris hat mittlerweile für die größte Datenreihe ihrer Art im antarktischen Ozean gesammelt.Die Website von Boris Team findet ihr hier: https://www.team-malizia.comMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Was macht uns das Medienmachen wert? Was sind die Momente und Erinnerungen, die uns die Kraft geben, in schwierigen Zeiten weiterzumachen? Darüber, und noch über viel mehr aus der spannenden Welt der Unterhaltungsmedien, Medienkultur und dem Medienmachen, reden wir in der neuen Folge von Das Medienformat!▬ Show Notes ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Buzz Aldrin ❍ spiele-ich-vermisse-buzz-aldrins-race-into-spaceClair Obscur Review ❍ review-clair-obscur-expedition-33Hier könnt ihr uns im Shock2 Community Topic Feedback zu dieser Folge geben und mitdiskutieren:http://community.shock2.at/t/16026▬ DAS MEDIENFORMAT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬PODCAST ✔ https://creators.spotify.com/pod/show/dasmedienformatRSS Feed ✔ https://anchor.fm/s/3b239ca0/podcast/rssMastodon ✔ https://podcasts.social/@dasmedienformatYouTube Playlist ✔ https://www.youtube.com/playlist?list=PLB5kZqybZTuZWzr8mSsuFvjpSTKh47VyIYouTube Kanal ✔ https://www.youtube.com/@dasmedienformatShock 2 Community ✔ http://dasmedienformat.shock2.at/Email ✔ medienformat@humaldo.tv▬ KAPITEL ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬0:00:00 - Willkommen zu Das Medienformat #56!0:05:47 - Medienmacher Update Florian0:15:56 - Medienmacher Update humaldo0:19:00 - Diskussion: Was für uns das Medienmachen wert macht0:51:00 - GAMES // Tomb Raider 201301:02:35 - Bards vs. Humility01:10:09 - Blue Prince01:22:16 - Buzz Aldrin's Race into Space 2.001:33:19 - Clair Obscur: Expedition 3301:59:03 - MEDIEN // Mythic Quest Staffel 42:08:21 - Bad Influence - Die Schattenseite von Kidfluencing2:16:13 - What if..? Staffel 32:20:03 - Ash2:25:00 - Hinter den Kulissen von Stranger Things: The First Shadow02:30:25 - Talk To Me02:32:25 - Smile 202:36:48 - Late Night with the Devil02:40:17 - Die letzte Fahrt der Demeter02:43:33 - Andor Staffel 2~Intro & Background Music by:★ https://freddegredde.comProduced by chronerion.media~Dieser Podcast wird rein als privates Hobby und Liebhaberei betrieben. Es findet keinerlei kommerzielle Verwertung, gewerbliche Tätigkeit oder Dienstleistung statt.
Ein zentraler Punkt der Unterhaltung ist die Altersbeschränkung für Social Media, initiiert durch einen Artikel aus der Taz, den Felix zur Diskussion anregt. Guido hebt hervor, dass die Idee einer totalen Einschränkung von Social Media für jüngere Nutzer kritisch hinterfragt werden sollte. Felix und Guido argumentieren darüber, wie das Fehlen von Medienkompetenz und die Auswirkungen von Social Media den psychologischen sowie sozialen Entwicklungsprozess von Jugendlichen beeinflussen können. Sie bringen Analogien zu Drogen- und Alkoholverboten ins Spiel, um die Diskussion um Verantwortung und Erziehung abzurunden. Felix argumentiert, dass eine verantwortungsvolle Nutzung und die Entwicklung von Medienkompetenz unerlässlich sind, während Guido darauf hinweist, dass man Kinder und Jugendliche nicht einfach im Dunkeln lassen sollte, während sie auf diesen Plattformen interagieren. In einem weiteren Teil des Gesprächs bringt Guido ein Projekt zur Sprache, das er mit einer KI-gestützten Programmierung in Moodle umgesetzt hat. Dabei beschreibt er die Entwicklung eines Plugins, das Nutzern hilft, die Inhalte in ihren Kursen zu durchsuchen und mit einem Chatbot in Interaktion zu treten. Felix und Guido reflektieren über die Herausforderungen und Freuden der Programmierung, die Bedeutung von offenen Technologien in der Bildung und die Notwendigkeit, sich mit diesen Tools vertraut zu machen. Die Episode schließt mit der Rubrik „Schöne Apps“, wo die beiden ihre neuesten Entdeckungen im Bereich der Software und Apps vorstellen. Felix teilt seine Faszination für ein altes Spiel, das neu aufgelegt wird, während Guido das neu entwickelte Moodle-Plugin empfiehlt. Sie appellieren an die Hörer*innen, ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema Social Media und Medienkompetenz in der Schulbildung zu teilen und ermutigen sie, an einer fortlaufenden Diskussion über diese dringenden gesellschaftlichen Herausforderungen teilzunehmen.
»Er zog seinen Weg mit Freuden« Eine Predigt vom 12.05.2025 mit Peter Krell.❯❯ Gottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um 11 Uhr vor Ort und über unseren LivestreamWebsite: https://www.hoffnungskirche.onlineFacebook: https://www.facebook.com/hoffnungskirche.online/Instagram: https://www.instagram.com/hoffnungskirchekaiserslautern/SpendenDu willst die Arbeit der Hoffnungskirche Kaiserslautern finanziell unterstützen? Alle Informationen dazu findest du hier: https://www.hoffnungskirche.online/sei-willkommen/spendenCopyright: (P) & © 2025 Hoffnungskirche Kaiserslautern (http://www.hoffnungskirche.online) All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited.#hoffnungskirchekl #peterkrell
In der neuesten Episode meines Podcasts hatte ich ein äusserst interessantes Gespräch mit der Bewegungspädagogin Sarah @sarah_newlifestyle (Instagram). Durch ihre fundierte Ausbildung bringt sie eine hervorragende Basis mit, um das Triathlon Training optimal umzusetzen. Ihre Kenntnisse über die richtigen Core-Muskeln sind entscheidend, um den Halt und die Stabilität zu gewährleisten, die für diese anspruchsvolle Sportart erforderlich sind.Sarah teilte mit mir ihre ersten Erfahrungen im Triathlon und erzählte von den Herausforderungen und Freuden, die sie dabei erlebt hat. Es war inspirierend zu hören, wie sie sich in dieser neuen Disziplin zurechtfindet und welche Ziele sie sich für die Zukunft gesetzt hat. Ihr Enthusiasmus und ihre Leidenschaft für den Sport sind ansteckend und motivierend.Ich freue mich darauf, ihre Reise weiter zu verfolgen und bin sicher, dass ihr ebenso viel Freude an diesem Gespräch haben werdet wie ich! Viel Spass beim Zuhören!Podcast auch auf folgenden Social Media verfügbar:Instagram @rays_sport_podcastTikTok: @rays_sport_podcast Youtube: @rayssportpodcast
In dieser Episode des Podcasts sprechen wir mit Margaret de Colle, Österreichs erster Bio-Blumenbäuerin.Wir sprechen über ihre Reise in die Welt der Bio-Blumen, die Herausforderungen und Freuden des Blumenanbaus sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Blumenindustrie. Margrit teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Wichtigkeit von Hartnäckigkeit, Geduld und der Verbindung zur Natur. Sie erklärt das Konzept der Slow Flowers und wie es mit der Nachhaltigkeitsbewegung verbunden ist. Zudem gibt sie Einblicke in die Vielfalt ihrer Projekte und die kreative Arbeit, die sie in ihrem Blumenbusiness leistet. Wir sprechenüber die Wichtigkeit des kreativen Prozesses, das Feiern von Fortschritten und die Anpassung an klimatische Veränderungen. Praktische Tipps für den Anbau und die Pflege von Blumen werden gegeben, sowie Einblicke in persönliche Pläne und die Vorfreude auf die kommende Saison.
Die Moderatorin, Journalistin und Buchautorin Susanne Fröhlich schreibt in ihrem aktuellen Buch über die Freuden und Gefahren des Älterwerdens. Wie wichtig Freunde und Freundinnen sind, was alles so beim Dating „ü50“ passieren kann und was ihre schönste Kindheitserinnerung ist - das und mehr erzählt sie Moderator Klaus Reichert im hr1-Talk.
#306 Porsche | Wo Design und Leidenschaft aufeinandertreffen | Michael Mauer & Bastian SchrammMichael Mauer und Bastian Schramm über die Herausforderungen und Erfolge eines Unternehmens, das die Art und Weise verändert, wie wir Autos erleben.In dieser Live-Podcast-Episode des Startcast spricht Max Ostermeier mit Michael Mauer, dem Chief Designer von Porsche, und Bastian Schramm, dem Leiter des Marketings in Deutschland, im beeindruckenden Red Dot Design Museum in Essen. Diese einzigartige Veranstaltung kombiniert die Dynamik eines Live-Podcasts mit der inspirierenden Atmosphäre eines der weltweit führenden Designmuseen.Michael Mauer teilt seine persönliche Geschichte, wie er von einem Surflehrer zum Automobildesigner wurde und seit 2004 für Porsche tätig ist. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Designs von Ikone wie dem 911 und dem Taycan. Mauer betont die Bedeutung von Designstrategie und wie Porsche durch innovative Designs und emotionale Verbindungen zu seinen Kunden eine der begehrtesten Marken der Welt bleibt.Bastian Schramm spricht über die Bedeutung der Porsche-Community und wie sie die Marke tragen. Er erzählt von spannenden Marketingkampagnen, wie der Rückkehr von Porsche nach Le Mans, und betont die Wichtigkeit von Authentizität und Bauchgefühl in der Marketingstrategie. Schramm gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge von Porsche, von der Namensänderung hin zu einer internationalen Marke bis hin zu den täglichen Herausforderungen im Management.Diese Episode ist ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das nicht nur Autos baut, sondern Emotionen verkörpert. Lass dich von den Geschichten über Design, Marketing und die Leidenschaft für Porsche begeistern. Das Red Dot Design Museum bietet den perfekten Rahmen für diese Diskussion, da es selbst ein Symbol für Innovation und Designexzellenz ist.Diese Live-Podcast-Aufnahme ist ein besonderes Erlebnis, das die Zuhörer direkt in die Welt von Porsche entführt und zeigt, wie Design und Marketing Hand in Hand gehen, um eine Marke zu formen, die weit über Autos hinausgeht.Unverkennbar erkennbarDer Porsche 911 verkörpert seit den 1960er-Jahren die perfekte Symbiose aus Technologie und Design. Von der Straße bis zur Rennstrecke – der 911 GT3 RS ist ein Rennsportwagen für die Straße mit einem beeindruckenden Heckflügel und optimierten Aerodynamik. Im Gegensatz dazu ist der 911 Dakar ein robustes Offroad-Fahrzeug, inspiriert vom Sieger der Rallye Paris-Dakar 1984. Beide Modelle zeigen die Vielfalt des 911, der sich durch evolutionäres Design und technische Innovation auszeichnet. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Tag ist noch jung. Rund um den Stauffacher in Zürich hetzt, wer muss, mit Tram, Bus, Velo zur Arbeit. Im Café Hug sitzt Ordensschwester Marie-Gabrielle mit Zeitung und Kaffee an einem kleinen Tischchen. Das tut sie jeden Morgen und bleibt dabei nie lange allein.Ob alt oder jung, fröhlich oder voller Melancholie – Besucherinnen und Besucher des Cafés kommen mit Marie-Gabrielle ins Gespräch. Sie erzählen ihr von ihren Sorgen, ihren Freuden oder dem Schmerz. Und das ganz ohne Verpflichtung. Es ist fast so, als gäbe es da an ihrem Tisch jeden Morgen eine Walk-in-Seelsorge.Wie funktioniert diese Seelsorge von Schwester Marie-Gabrielle? Was erzählen ihr die Menschen? Und was entgegnet sie?Das hat sich Fabienne Sennhauser, Redaktorin im Ressort «Zürich Politik & Wirtschaft», lange gefragt. Bis sie sich eines Tages zu Schwester Marie-Gabrielle setzte und so die Frau und deren Geschichte kennen lernte. Dabei hat sie herausgefunden, woher Hoffnung kommt oder warum Gott rein gar nichts mit alldem zu tun hat. Eine Reportage vom Stauffacher in Zürich in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserGast: Fabienne SennhauserTonaufnahmen und Produktion: Laura BachmannMehr zum Thema:Sie sitzt jeden Tag im selben Café und hört den Menschen zu Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht
In Episode 662 des buffedCasts sprechen Matze und Seb über den brandneuen Patch 11.1 von WoW. Während es nämlich eine Sache ist, den PTR unsicher zu machen, ist es doch was anderes, endlich wirklich in Lorenhall abzutauchen. Dabei schauen sie aber auch in die Zeit lange vor The War Within zurück und sinnieren über alte Raidbosse und die kleinen Freuden im WoW des Jahres 2005.Abseits davon gibt es natürlich das typische Abschweifen, was etwa von der Preispolitik Blizzards zu animierten Serien und Filmen in der Welt von Warcraft führt. Und wie gut man auch ein 80-Euro-Mount rechtfertigen kann, wenn ein Erfolg in WoW nur nervig genug gestaltet ist.Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Heute sprechen wir mit Natalie Kölbl und Robert Peichl (SAE Stuttgart), zwei kreative Köpfe, die gemeinsam bei der Agentur Yaez arbeiten und ihre Leidenschaft für Filme beim Projekt Cine Raiders ausleben. Natalie und Robert geben spannende Einblicke in ihren Alltag zwischen Agenturleben und freier Filmproduktion. Sie erzählen, wie sie ihre Begeisterung für Filme in die Tat umsetzen, welche Projekte sie bereits realisiert haben und welche Herausforderungen und Freuden die Doppelbelastung mit sich bringt. Gemeinsam beleuchten wir ihren kreativen Prozess, ihre Inspirationen und die Bedeutung von Teamwork. https://cineraiders.com/ https://www.linkedin.com/in/robert-peichl-writer-director/ https://www.linkedin.com/in/nataliekoelbl/ Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/ Mehr zu Kurt gibt's hier: https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/ Mehr zu Glen gibt's hier: https://glenschaele.com/linktree
Während ich versuche, meine Sammlung hässlicher Preise in mein Büro zu verfrachten und gleichzeitig den inneren Frieden mit meiner Vergangenheit zu schließen, habe ich auch festgestellt, dass das Universum mich testet. Und Baby, ich habe bestanden! Schließlich kam der zweite Test in Form eines Instagram-Memes, das eine Nostalgiewelle unter meinen treuen Followern auslöste. Plötzlich vermissen sie den alten Michi - aber keine Sorge, ich bin noch derselbe, nur mit weniger Leberkassemmel-Songs im Repertoire.Zwischen meinen philosophischen Abhandlungen über Nostalgie und der Frage, warum Nicole Kidman in jedem Film eine andere Frisur hat, habe ich auch die Freuden und Leiden des Kinobesuchs erkundet. Denn nichts ist spannender als ein Filmabend mit plappernden Zuschauern im Rücken, die BDSM nicht ganz verstehen. Trotzdem, „Baby Girl“ hat mich irgendwie berührt - vielleicht weil ich mich manchmal auch wie ein CEO fühle, der gerne schockieren würde.Und dann war da noch das verpasste Dua Lipa Konzert, das ich immer noch betrauere. Doch ich habe gelernt, dass das Leben im Hier und Jetzt ziemlich geil ist, besonders wenn man zufällig Freunde im Kino trifft und spontan essen geht. Also, liebe Leute, genießt die Sonne, die Nostalgie und die kleinen Überraschungen des Alltags. Und vergesst nicht, nächste Woche wieder einzuschalten! Tschüss und bis bald!
Mit Narrow Margin - 12 Stunden Angst (1990) beginnt die neueste Spielfilmen-Folge zu Peter Hyams gleich mit einem Actionthriller, den Patrick heiß und innig liebt und nach unzähligen TV-Ausstrahlungen in den 90er Jahren fast mitsprechen kann. Und glücklicherweise hat die atemlose wie abendfüllende Verfolgungsjagd mit Gene Hackman und Anne Archer in den letzten 35 Jahren kein bisschen an Reiz eingebüßt. Selbiges kann man von Stay Tuned - Mit der Fernbedienung in die Hölle (1992) nicht behaupten. Denn wer in den Jahren rund um das Erscheinen des Klamauks mit John Ritter nicht exzessiv viel US-Fernsehserien geglotzt hat, dürfte den meisten Gags über TV-Hits vergangener Tage nicht viel abgewinnen können. Aber auch der junge Millennial Dennis gibt sich allergrößte Mühe, die unzähligen Boomerwitzchen zu verstehen. Viel naheliegender sind da die Freuden von Timecop (1994), der Hyams' erste von dreieinhalb Zusammenarbeiten mit den Muscles from Brussels Jean-Claude Van Damme darstellt. Und selbst wenn es dramaturgisch hier und da etwas knirscht im Gebälk, sind unzählige Highkicks, Splits und Handkantenschläge doch eine mehr als adäquate Entschädigung für die etwas lahme Zeitreise-Story.
In dieser Folge trifft der kritische Blick auf die Realität des modernen Familienlebens. Ich spreche mit Spiegel-Redakteurin und Buchautorin Anna Clauss über die Herausforderungen und Freuden der Elternschaft, wie sie das Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie meistert und über ihr Buch „Mein Mann ist die bessere Mutter“. Mit Mut und Offenheit teilt Anna ihre persönlichen Erfahrungen und stellt sich polarisierenden Kommentaren wie „Ego-Mutter“ entgegen. Denn: Sie liebt ihr Kind. Und ihren Job. Wir sprechen darüber, wie sie und ihr Partner die Aufgaben in der Familie aufteilen und welche Entscheidungen sie treffen mussten, um sowohl als Mutter als auch berufstätige Frau glücklich zu sein. Ein inspirierendes Gespräch über Verletzlichkeit, die Suche nach dem eigenen Weg und die Frage, ob sie alles wieder so machen würde. Jetzt reinhören, abonnieren, bewerten & weitersagen!
Es heisst in einem Sprichwort „Ende gut, alles gut.“ Aber nicht immer ist vor einem guten Ende alles gut. Es gibt Verletzungen, Enttäuschungen, Verlust, Ängste und anderes mehr, das uns oft schwerfällt zu ertragen oder zu bewältigen. Gott sei Danke gibt es auch Freuden, Glücksmomente, unverdiente Gnade und viel Positives. Und sind wir ehrlich: wir leben nicht mit einer Haltung, dass die Eintreffenswahrscheinlichkeit von Gutem und Schlechtem in unserem Leben 50 zu 50 steht. Wir erwarten, rechnen eigentlich mit dem Guten und das andere sind für uns unerwartete, oft nicht nachvollziehbare Ereignisse. Warum eigentlich? Der Mensch ist doch sonst auch sehr rational. Warum hier diese Einseitigkeit zu seinen Gunsten? Ich glaube, dass dies Nachwehen unserer gemäss dem Schöpfungsbericht der Bibel eigentlich bestimmte Lebenszustandes ist: Eine Umgebung in Harmonie mit gegenseitigem Respekt und Wohlwollen. Die Sehnsucht nach dieser Heimat haftet an uns allen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Kannst Du Dich wirklich über alles freuen? In dieser Episode des NLP fresh-up Podcasts lädt Dich die erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach Wiebke Lüth ein, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es geht um die kleinen und großen Freuden, die oft direkt vor uns liegen – wenn wir bereit sind, sie zu sehen. Mit ihrer inspirierenden Art regt Wiebke dazu an, bewusst nach Momenten zu suchen, die Dir Freude bereiten können, selbst in scheinbar schwierigen Situationen. Es lohnt sich, die eigenen Gedanken in eine positive Richtung zu lenken und wie eine freudvolle Haltung Deinen Alltag verändern kann. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy. Wie schön, dass du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
#279 Tim Raue | Von der Straße zu den SternenWie ein Kreuzberger Straßenjunge zum gefeierten Sternekoch wurdeIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier tief in die Welt von Tim Raue ein, einem der renommiertesten Köche Deutschlands. Von den rauen Straßen Berlin-Kreuzbergs bis in die Spitzenküchen der Welt - Tim Raue teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Offenheit, die unter die Haut geht.Höre, wie Tim von seiner turbulenten Jugend als Mitglied der berüchtigten "36 Boys" erzählt und wie er den Sprung vom Straßenkämpfer zum Küchenchef schaffte. Mit 23 Jahren bereits Küchenchef und heute Betreiber mehrerer erfolgreicher Restaurants - Tim gibt exklusive Einblicke in seinen kometenhaften Aufstieg.Erfahre aus erster Hand, wie Tim seine einzigartige Kochphilosophie entwickelte, die asiatische Einflüsse mit Berliner Schnauze verbindet. Von seiner preisgekrönten Aromen(r)evolution bis hin zu zwei Michelin-Sternen - Tim enthüllt die Geheimnisse hinter seinem kulinarischen Erfolg.Tauche ein in Tims Gedankenwelt, wenn er über die Herausforderungen und Freuden der Spitzengastronomie spricht. Warum sieht er Kochen als Krieg? Wie schafft er es, immer wieder die Grenzen des kulinarisch Möglichen zu verschieben?Diese Episode ist ein Muss für jeden Foodie, angehenden Koch und Unternehmer. Tim teilt unverblümt seine Sicht auf die oft romantisierte Welt der Sternegastronomie und gibt wertvolle Einblicke in die harte Arbeit hinter dem Glamour.Lass dich inspirieren von Tims unerschütterlichem Durchhaltevermögen und seiner Leidenschaft für das Kochen. Erfahre, wie er es schafft, nicht nur ein erfolgreicher Koch, sondern auch ein gefragter TV-Star und Buchautor zu sein.Von seiner Teilnahme an "Kitchen Impossible" bis hin zu seiner eigenen Netflix-Folge in "Chef's Table" - Tim gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Fernsehwelt und erklärt, warum Authentizität für ihn der Schlüssel zum Erfolg ist.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der faszinierendsten Karrieren in der deutschen Gastronomie. Tim Raue nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft der Kochkunst spricht.Diese Episode ist deine Chance, einen der einflussreichsten Köche unserer Zeit hautnah zu erleben. Tauche ein in Tim Raues Welt, wo Kreativität auf Disziplin trifft und wo jedes Gericht eine Geschichte erzählt. Lass dich von seiner Energie mitreißen und entdecke, was es wirklich bedeutet, in der Welt der Spitzengastronomie zu bestehen.Citations:[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Raue[2] https://www.restaurant-ranglisten.de/news-magazin/details/13157-interview-mit-tim-raue/[3] https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/was-kannst-du-was-andere-nicht-koennen-tim-raue-im-podcast-interview/[4] https://www.prisma.de/news/Tim-Raue-Sternekoch-war-frueher-in-einer-Gang,23065026 Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuesten Episode von „From Done to Dare“ nehmen wir euch mit in das Leben einer außergewöhnlichen Familie. Zu Gast ist Beate Wagner, eine vielseitige Wissenschafts- und Medizinjournalistin, Ärztin, Achtsamkeitstrainerin – und Mutter der NBA-Stars Moritz und Franz Wagner, die Deutschland kürzlich auf der Weltbühne des Basketballs stolz gemacht haben.Beate spricht offen über die Freuden und Herausforderungen, zwei außergewöhnlich talentierte Söhne zu erziehen, die es bis an die Spitze des Basketballs geschafft haben. Sie gibt spannende Einblicke, wie sie ihre beruflichen Leidenschaften mit der Unterstützung der sportlichen Karrieren ihrer Kinder verbunden hat. Dabei betont sie die Bedeutung von Achtsamkeit, Wertschätzung und Identität abseits sportlicher Erfolge.Gemeinsam mit Beate beleuchten wir die Herausforderungen des Lebens als Mutter im Profisport: die Balance zwischen sportlichen Verpflichtungen und Familienzeit, die Bedeutung von emotionaler Gesundheit und die Rolle von Vereinen wie Alba Berlin, die ihre Söhne nicht nur sportlich, sondern auch persönlich gefördert haben. Besonders wichtig ist Beate, dass Kinder im Sport Spaß haben und Eigenverantwortung entwickeln, um einem ungesunden Leistungsdruck zu entgehen. Moritz hat durch diesen Ansatz gelernt, seinen eigenen Antrieb zu finden und nicht nur äußeren Erwartungen zu folgen.Ihr Buch: Moritz und Franz Wagner: Glanz in ihren AugenPassend zum Thema hat Beate Wagner ein Buch geschrieben, das intime Einblicke in das Leben der Wagner-Brüder gibt.Dieses Gespräch und das Buch bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben zweier NBA-Stars, die ihre Wurzeln nie vergessen haben, und zeigen, wie man zwischen sportlichen Höchstleistungen und familiärem Zusammenhalt das richtige Gleichgewicht findet.Kleiner Tipp:Seit dem 9. Dezember könnt ihr die Doku über die beiden Wagner Brüder in der ZDF-Mediathek anschauen
Er ist ein Superstar der Literatur und seine Bücher liefern immer neuen Stoff für Hollywood: Ian McEwan, einer der bekanntesten Schriftsteller dieser Zeit, der die Abgründe menschlichen Lebens und Liebens schonungslos ausleuchtet und ihre ganze Widersprüchlichkeit zeigt. Vielfach verfilmt mit Stars wie Keira Knightley, Anthony Hopkins und Emma Thompson, begeistern McEwans literarische Werke seit Jahrzehnten ihr Publikum. Sie sind von der Ambivalenz der menschlichen Erfahrung geprägt und von den Lehren, die das Leben erteilt. So auch sein 2022 erschienenes und wohl persönlichstes Buch «Lektionen», das die ganze Bandbreite menschlichen Lebens abbildet und eng mit der Biografie des Briten verwoben ist. Am Ende bleibt immer die Frage: Was ist ein gelungenes Leben? Und gibt es das überhaupt? Als Schriftsteller äussert sich Ian McEwan oft politisch, wobei er auch die Sehnsucht kennt, sich angesichts der dramatischen Weltlage «ins Innere des Wals» zurückzuziehen, wie George Orwell schrieb und Ian McEwan es in seinem neuesten Essay diskutiert. Darf man sich der politischen Verantwortung entziehen – und kann man es im digitalen Zeitalter überhaupt noch? Barbara Bleisch spricht mit Ian McEwan über Familiengeheimnisse und menschliche Schuld, über die Lasten und Freuden des Lebens und über sein Dasein als Schriftsteller. Eine Wiederholung der «Sternstunde Philosophie»