POPULARITY
Categories
In dieser Folge spricht Tina Schendel, Pädagogin, Unternehmerin und Gründerin der Mini‑Kita „Pipapo“ in Neu‑Ulm, über ihre Arbeit mit Kindern, ihre unternehmerischen Ideen und die Herausforderungen, Beruf und Familie zu verbinden. Mit viel Herz, kleinen Gruppen und kreativen Konzepten gestaltet Tina mit ihrem Team eine Kinderbetreuung, die Kinder fördert und Eltern begeistert. Sie erzählt von ihrem Weg als Unternehmerin, den Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit den Kleinsten und wie sie ihre Kita zu einem Ort macht, an dem Kinder spielerisch lernen und wachsen können. Neben ihrem Beruf findet Tina ihren Ausgleich mit ihrem eigenen Sohn und bei ausgedehnten Urlauben. Eine inspirierende Folge über Leidenschaft, Familie und kreative Ideen.
In Teil 2 meiner 3-teiligen Serie zeige ich dir sechs konkrete Impulse, wie du mehr innere Ruhe, Stärke und Gelassenheit in dein Leben bringst.Du erfährst:Warum 15 Minuten täglich für dich selbst ein Gamechanger sindWie du mit deinem Herzen sprechen kannst – und es mit dirWie du deinen Sorgen Raum gibst, ohne dich von ihnen steuern zu lassenWarum eine Liste mit 50 kleinen Freuden dein Energieniveau hebtWie Dankbarkeit deine Frequenz erhöhtWarum es so kraftvoll ist, deine Erfolge bewusst wahrzunehmenDiese Folge hilft dir, dein Leben mit mehr Fokus, Leichtigkeit und Selbstverbindung zu gestalten.
Große Träume haben viele, nur wenige versuchen, ihre Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen. Hof-Influencerin Geraldine Schüle und der Architekt und Zimmermann Patrick Ortlieb tun alles dafür, um ihr Selbstversorger-Herzensprojekt zu realisieren. Dafür kauft sich das junge Ehepaar ein 500 Jahre altes, abgelegenes, sanierungsbedürftiges und denkmalgeschütztes Bauernhaus nahe der Schweizer Grenze in Süddeutschland. Der wilde Hof ist Liebe auf den ersten Blick – nicht wissend, auf welches Abenteuer sich die beiden einlassen. Warum sie mit ihren zwei kleinen Kindern in ihrem eigenen Schlafzimmer zelten, welche Tiere mittlerweile bei ihnen leben, welche Überraschungen, Schrecken und Freuden die Familie beim Umbau erlebt und was sie dabei unterschätzt haben, erzählen Geraldine Schüle und Patrick Ortlieb bei 3nach9.
Lukas 19,1-101 Und er ging nach Jericho hinein und zog hindurch. 2 Und siehe, da war ein Mann mit Namen Zachäus, der war ein Oberer der Zöllner und war reich. 3 Und er begehrte, Jesus zu sehen, wer er wäre, und konnte es nicht wegen der Menge; denn er war klein von Gestalt. 4 Und er lief voraus und stieg auf einen Maulbeerfeigenbaum, um ihn zu sehen; denn dort sollte er durchkommen. 5 Und als Jesus an die Stelle kam, sah er auf und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend herunter; denn ich muss heute in deinem Haus einkehren. 6 Und er stieg eilend herunter und nahm ihn auf mit Freuden. 7 Da sie das sahen, murrten sie alle und sprachen: Bei einem Sünder ist er eingekehrt. 8 Zachäus aber trat herzu und sprach zu dem Herrn: Siehe, Herr, die Hälfte von meinem Besitz gebe ich den Armen, und wenn ich jemanden betrogen habe, so gebe ich es vierfach zurück. 9 Jesus aber sprach zu ihm: Heute ist diesem Hause Heil widerfahren, denn auch er ist ein Sohn Abrahams. 10 Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.
In dieser Lesung tauchen wir ein in die vielfältigen Erfahrungen von Pastorenfrauen – von großen Freuden bis zu echten Herausforderungen. Basierend auf Interviews mit sieben Frauen aus verschiedenen Gemeinden beleuchtet der Artikel, wie sie ihren Dienst leben, Grenzen setzen und auf Christus schauen. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen, der Neugier auf den Alltag im Pastorendienst weckt.Größte Freuden: Den Ehemann unterstützen, Gott durch ihn wirken sehen und selbst mitwirken – ob bei Predigten, Ehevorbereitung oder offenen Türen für die Gemeinde.Wohlfühlen in der Gemeinde: Durch echte Wertschätzung, tiefe Beziehungen und Akzeptanz persönlicher Gaben und Grenzen.Herausforderungen: Konflikte mittragen, unausgesprochene Erwartungen, Druck aus eigenen Ansprüchen und finanzielle Engpässe.Umgang mit Druck: Unterscheiden zwischen menschlichen und göttlichen Anforderungen, auf Gottes Gaben vertrauen und die Ehe priorisieren.Praktische Tipps: Grenzen setzen (z. B. Familienzeit), offen kommunizieren und Vergleiche vermeiden – stattdessen auf Christus blicken.„Ohne mich könnt ihr nichts tun“, sagt Jesus zu seinen Nachfolgern. Aber er sagt auch: „Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht.“ (Basierend auf Johannes 15)Hört euch die Folge an, um mehr zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
Thomas Bühner gehört seit über 30 Jahren zu den erfolgreichsten Köchen der Welt. In dieser Episode sprechen wir mit dem renommierten Sternekoch Thomas Bühner, der mit seiner beeindruckenden Karriere und den vielfältigen kulinarischen Projekten weltweit begeistert. Von seinem ersten Restaurant La Vie in Osnabrück über Taipeh, Istanbul und Düsseldorf bis hin zu den neuesten Abenteuern in Hamburg teilt Thomas spannende Einblicke in seine kreative Welt der Gastronomie. Mit drei Michelin-Sternen, 19 Punkten im Gault Millau und als erstes Restaurant jemals mit 10 von 10 Punkten im Three-Star-Epicure ausgezeichnet, gehörte sein Restaurant La Vie zu den weltweit herausragenden Restaurants. Thomas erzählt von seinem leidenschaftlichen Umgang mit der Küche, der nicht nur Zutaten und Rezepte umfasst, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Aromen und Präsentation. Er gibt preis, wie wichtig ihm die Balance zwischen den Erwartungen der Gäste und seiner kreativen Vision ist. Mit einem Augenzwinkern reflektiert er auch über seine Anfänge in der Gastronomie und erzählt von den Herausforderungen und Freuden, die mit dem Streben nach kulinarischer Exzellenz einhergehen, und wie er trotz der vielen Sterne stets bodenständig bleibt. Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Reise, sowohl im physischen Sinn, als auch in der kulinarischen Einflusssphäre. Thomas berichtet über seine Liebe zu Südtirol und die Inspiration, die er aus verschiedenen Kulturen schöpft, wie zum Beispiel von den night-markets in Taiwan. Mit einer erfrischenden Diskussion über Weine aus Südtirol und den perfekten Begleitern zu seinem kulinarischen Schaffen, führt die Episode auch zu persönlichen Anekdoten über Weinerfahrungen und -präferenzen, die das Gespräch lebendig und unterhaltsam gestalten. Zum Schluss lässt Thomas uns an seinen Zukunftsvisionen teilhaben und verkündet spannende Pläne, die den gastronomischen Horizont in Hamburg und darüber hinaus erweitern. Diese Episode ist eine Reise durch die Welt der kulinarischen Kunst, gepaart mit persönlichen Geschichten, seiner Philosophie als Koch und dem Streben nach dauerhafter kulinarischer Exzellenz. Ein must-hear für jeden Feinschmecker und Gourmand! In der heutigen Folge geht es neben dem Wein vor allem um das Erreichen von Zielen, ständiger Verbesserung und Führung unter Druck. Thomas‘ Arbeit mit seinen Teams dreht sich dabei immer um Vertrauen, eine Vision und enges Teamspiel. Wir blicken in das Leben eines Kochs bzw. einer Köchin: wie man mit Liebe zum Detail wunderbare Gerichte kochen kann und aus verschiedenen Zutaten eine neue Welt schaffen kann. Thomas‘ bestes Stressrezept: wenn es chaotisch und stressig wird, geht er ins Osnabrücker Dominikaner-Kloster in eine Kunstausstellung. Und seine wichtigsten Gäste waren für ihn immer die, denen das Essen am meisten bedeutete und für die sein Wert besonders war. Was sonst noch so passiert: - Die Weinprinzessin ist tot, lang lebe die Weinprinzessin! (Und die Weinmajestät) - Dietmars ist jetzt digital - Ein Faux-Pas bei der Weinbestellung - Thomas und Thomas besiegeln ihre Freundschaft - Super Thomas ist einfach super Die Weine der Folge: Thomas Bühner: Chardonnay Lafóa Südtirol Alto Adige DOC Schreckbichl Colterenzio 2022 Dietmar: Kellerei Terlan, Nova Domus Riserva 2021 Thomas: Kellerei Terlan: Terlaner 2024 Mehr von Thomas Bühner: Insta: https://www.instagram.com/thomasbuehner/?hl=de Website: https://www.thomasbuehner.de/ Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Moderation: Dietmar Hocicka & Thomas Mühlnickel.
Das Podfest Berlin hat uns eingeladen, um über unser Pool Artists Original "Der Heimweg" zu sprechen. Pool Artistin Militsa Tekelieva ist mit dem Zug von Bulgarien nach Deutschland gefahren. Sozusagen von der einen Heimat in die andere Heimat. Wie sie die Idee zu dem Podcast hatte, was es bei der Produktion für Hürden und Freuden gab erzählt sie im Gespräch mit Paula Georgi.
In dieser Episode spricht Conny mit Ann-Kathrin Schmitz, einer Social-Media-Expertin, Podcasterin und Hundemama, über die Herausforderungen und Freuden der Hundehaltung. Kathrin erzählt von ihrer Hündin Ari und den Mythen rund um die Hundehaltung. Sie betont die Bedeutung von Routine, Geduld und der emotionalen Unterstützung, die Hunde ihren Besitzer:innen bieten. Die beiden diskutieren auch die Verantwortung, die mit der Hundehaltung einhergeht, und die Notwendigkeit, Hunde in den Alltag zu integrieren. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Bumas": Diese Hundestunde wird präsentiert von Bumas, deinem Spezialisten für Maulkörbe, Halsbänder und Leinen aus Biotan. Das Anliegen von Bumas ist es, für jeden Hund einen perfekt sitzenden Maulkorb zu produzieren. Das ist nur durch die hochwertige Beratung und Maßanfertigung in österreichischer Handarbeit möglich.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE" jetzt -10% auf Bumas.de sparen.https://bumas-muzzle.com/Links zur Folgehttps://babygotbusiness.com/https://open.spotify.com/show/1zuAUEOb7UUrVjseSlHJqr?si=75f5a2070ba14bb7https://www.instagram.com/babygotbusiness/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
In dieser Folge von „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es um Genealogie bzw. Ahnenforschung. Egon Biechl, der seit 1990 in Rudolfsheim Fünfhaus wohnt, gibt Einblicke in seine Forschung, die ihn zu überraschenden Blutsverwandtschaften mit weltbekannten Persönlichkeiten wie König Charles II., Martin Luther und John F. Kennedy sowie zu einer Verbindung zu Caesar führte. Doch das ist noch nicht alles! Unsere Grätzelkorrespondentin Birgit war im Einsatz und berichtet vom Dämmerschoppen für Seniorinnen und Senioren, einer gemütlichen und musikalischen Zusammenkunft, die aufgrund des großen Erfolgs an zwei Tagen stattfand. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über kommende Veranstaltungen des Bezirksmuseums Rudolfsheim Fünfhaus im Oktober, und einen Ausblick auf die nächste Folge. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Hören Sie rein in eine Folge voller Kultur, Geschichte und Grätzelgefühl! Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl
Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. Jesaja 55,12Die 72 Jünger kehrten zurück und berichteten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen gehorchen uns, wenn wir uns auf deinen Namen berufen. Jesus sagte zu ihnen: Ihr sollt euch nicht darüber freuen, dass euch die Geister gehorchen. Freut euch vielmehr darüber, dass eure Namen im Himmel aufgeschrieben sind. Lukas 10,17.18.20Autor: Dieter Wiemann
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.Jesaja 55,12Die 72 Jünger kehrten zurück und berichteten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen gehorchen uns, wenn wir uns auf deinen Namen berufen. Jesus sagte zu ihnen: Ihr sollt euch nicht darüber freuen, dass euch die Geister gehorchen. Freut euch vielmehr darüber, dass eure Namen im Himmel aufgeschrieben sind.Lukas 10,17.18.20Titel der Andacht: "Der wahre Grund für Freude"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Heute habe ich ein ganz besonderes Gespräch für euch: Gemeinsam mit Dekaar aus der Community spreche ich über die Freuden von Magic: The Gathering. Wir reden über seine kreativen Deckideen, seine Herangehensweise beim Deckbau und springen von Thema zu Thema – immer mit viel Lachen und Begeisterung.Von verrückten Commander-Kombos über spannende Casual-Bauweisen bis hin zu dem, was Magic als Hobby so einzigartig macht: Diese Folge ist ein bunter Mix aus Spaß, Inspiration und Leidenschaft fürs Spiel.
Diese Folge wird süffig und saftig zugleich. Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch schwelgen zunächst in Herbsterinnerungen – von Zwetschgenkompott, Wein und den kleinen Freuden des Lebens ist die Rede. Doch die herbstliche Wohlfühlstimmung hält nicht lange. Die Zufallsbibelstelle führt die beiden direkt in die Offenbarung – und damit zum Ende aller Zeiten. Trotzdem kein Grund für Weltuntergangsstimmung.
In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts begrüßen wir Dirk, einen der Autoren von "Uprising". Gemeinsam mit Ben und Sarah tauchen wir tief in die Entstehungsgeschichte dieses Brettspiels ein, das sowohl Herausforderungen in einem kooperativen Setting bietet. Dirk teilt seine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen, die zur Konzepterstellung des Spiels führten, und offenbarte, wie das Crowdfunding, das sich als solider Weg für neue Brettspielprojekte erwiesen hat, eine zentrale Rolle in der Entwicklung spielte. Wir beginnen mit der Frage, was den Anstoß für die Erstellung eines eigenen Spiels gegeben hat. Dirk erzählt von seiner Leidenschaft für Crowdfunding, inspiriert von einem TED-Talk, der seine Sichtweise auf die Unterstützung von Communities veränderte. Es wird klar, dass seine Motivation, ein Spiel zu entwickeln, nicht nur aus dem Wunsch heraus entstand, etwas unternehmerisches zu schaffen, sondern auch aus einer tiefen Überzeugung heraus, dass es Menschen gibt, die innovative Ideen unterstützen möchten, selbst wenn diese nicht den traditionellen Marktstandards entsprechen. Dirk erläutert, dass sie, zusammen mit seinem Co-Autor Cornelius, die Vision hatten, das „beste Spiel der Welt“ zu erschaffen und dabei die Freiheit hatten, kreative Risiken einzugehen, die ein traditioneller Verlag möglicherweise nicht gewagt hätte. Ein weiterer wichtiger Punkt in der Diskussion ist die Transformation von einem kompetitiven zu einem kooperativen Spiel. Dirk schildert, wie die Spieleentwickler nach mehreren Testspielen feststellten, dass der Konkurrenzkampf zwischen den Spielern nicht nur zu Spannungen führte, sondern auch den Spaß minderte. Diese Erkenntnis war entscheidend, um den Fokus auf das kooperative Gameplay zu legen, welches sowohl Herausforderungen bietet als auch den Teamgeist fördert. Dirk spricht leidenschaftlich darüber, wie das Abenteuerspiel das Gefühl der Zusammengehörigkeit stärkt und Teil des Erfolgsrezepts darstellt. Wir tauchen auch in die Entwicklung der Charaktere und deren Eigenschaften ein. Dirk erklärt, dass der Spieler die Rolle eines Helden übernimmt und die Möglichkeit hat, eine eigene Figur zu gestalten, die sowohl Stärken als auch Schwächen hat. Dies fördert eine tiefere Verbindung zum Spiel, das nicht nur strategisches Denken erfordert, sondern auch den persönlichen Ausdruck des Spielers. Ein zentrales Thema ist auch die Community, die eine tragende Rolle im Entwicklungsprozess spielt. Dirk hebt hervor, wie wichtig das Feedback von Spielern war, um das Spiel weiter zu verbessern und anzupassen, was zu innovativen Mechanismen wie dem „True Solo Modus“ und einer „Legendary Big Box“ führt. Die Vorfreude auf die kommende Kickstarter-Kampagne wird ebenso spürbar, in der die Community nicht nur eingeladen wird, das Spiel zu unterstützen, sondern auch aktiv daran teilzunehmen, tätige Vorschläge zu unterbreiten und Teil des kreativen Prozesses zu sein. Zusammenfassend bringt Dirk in dieser Episode nicht nur die Entwicklung von "Uprising" auf den Punkt, sondern teilt auch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Spieleschaffens. Es wird klar, dass "Uprising" nicht nur ein Spiel ist, sondern auch eine Community und ein Projekt der Leidenschaft, das die Werte des Zusammenspiels und der Unterstützung verkörpert. Die Episode endet mit einem Aufruf an die Zuhörer, sich der Grundspielbasis anzunehmen und sich auf das kommende Abenteuer zu freuen.Hier geht es zur BIG BOX Kampagne des SpielsDas Spiel hat übrigens eine Bewertung von 8,4 auf Boardgamegeek.com erhaltenEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Das Verlangen der Elenden hörst du, HERR; du machst ihr Herz gewiss. Psalm 10,17Und als Jesus an die Stelle kam, sah er auf und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend herunter; denn ich muss heute in deinem Haus einkehren. Und er stieg eilend herunter und nahm ihn auf mit Freuden. Lukas 19,5-6Autor: Hanni Nack
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Das Verlangen der Elenden hörst du, HERR; du machst ihr Herz gewiss.Psalm 10,17Und als Jesus an die Stelle kam, sah er auf und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend herunter; denn ich muss heute in deinem Haus einkehren. Und er stieg eilend herunter und nahm ihn auf mit Freuden.Lukas 19,5-6Titel der Andacht: "Im Herzen gewiss"Nachzulesen in nah-am-leben.de
von: Fülke WagnerLeider wurde die Aufnahmedatei beim Bearbeiten beschädigt und musste aufwändig wiederhergestellt werden. Daher enthält diese Aufnahme ein paar Sprünge und kurze fehlende Wortteile. Die letzten Minuten fehlen leider auch.
Ella Don spricht über die Struktur und das Management kreativer Projekte. Ella teilt ihre Erfahrungen als Creative Director und erklärt, wie wichtig es ist, Emotionen in der Arbeit zu wecken und eine persönliche Verbindung zu den Künstlern herzustellen. Sie spricht über die Herausforderungen und Freuden der kreativen Zusammenarbeit sowie die Bedeutung eines starken Netzwerks in der Branche. Abschließend ermutigt sie die Zuhörer, ihre eigene Kreativität zu entfalten und als ihre eigenen Creative Directors zu agieren.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
"Mit 66 Jahren..." war mal so ein Lied, das die Freuden des Alters thematisierte. Es scheint jetzt wahr geworden zu sein, glaubt jedenfalls WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim in seiner Kolumne. Oldies sind echte Goldies. Und Teenager die neuen Greise. Von Martin Zingsheim.
Heute ist Sandra Lüpkes ungefähr 60 Kilometer südlich und 70 Kilometer östlich von Juist – in Oldenburg, und besucht Jens Pannemann, der lange als Psychologe für Kinder- und Jugendliche gearbeitet hat. Jetzt ist er im Ruhestand und hat diese neu gewonnene Zeit genutzt, einen Vortrag für das Inselmuseum Juist zu erarbeiten: 100 Jahre Schule am Meer. Das reformpädagogische Internat, das sich im Loog auf dem Gelände der heutigen Jugendherberge befand, wurde 1925 gegründet und zerbracht 1934 am aufkommenden Nationalsozialismus. Ein spannendes, auch tragisches Kapitel Juister Geschichte, über das Sandra Lüpkes vor einigen Jahren einen Roman geschrieben hat. Jens Pannemann und Sandra Lüpkes haben also beide schon im verwinkelten Inselarchiv gesessen, Fotos, Bücher und andere Zeitzeugnisse gesichtet und vor allem im viele hundert Seiten dicken Logbuch geschmökert. Dies ist eine Art Schul-Tagebuch, in dem die kleinen und großen Freuden und Dramen notiert wurden. Die Menschen, um die es in dieser Folge geht und deren Leben durch die Insel geprägt wurde, lebten also vor hundert Jahren. Jens Pannemann und Sandra Lüpkes möchten die Schulgemeinschaft wieder lebendig werden lassen. Sie reden über unsagbare Augenblicke, verlorene Spuren und das Phänomen, dass es manchmal Grenzen braucht, um der Freiheit gewachsen zu sein. Textauszüge aus dem Logbuch der Schule am Meer Sprecher: Daniel Giest Fotos: Archiv „Schule am Meer“ und Sandra Lüpkes +++++ Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: "Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben". Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten. +++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter: https://seezeichen.juist.de/podcast
Dank Stephan melden wir uns erst am Champions League-Dienstag. Entschuldigt die Verspätung, aber der BVBler ist ein wichtiger Geschäftsmann, der viele Reisekilometer zurücklegt. Und da auch für die Spötter da draußen Vorfreude eine der schönsten Freuden ist, klickt ihr sicherlich ganz beseelt auf den Play-Button eurer Podcast-App, um Folge 245 von Rasenballspott zu lauschen. Wir lobpreisen unsere siegreichen Lieblingsvereine und sprechen über alles, was uns die letzten Tage so bewegt hat.
durée : 00:21:05 - Cantate BWV 149 « Man singet mit Freuden vom Sieg » - Bach compose la Cantate BWV 149 « Man singet mit Freuden vom Sieg » / « On chante la Victoire avec joie » à Leipzig pour célébrer la fête de la Saint-Michel (29 septembre 1728). Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Im Rahmen einer Medienwoche haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse B3B am Weidli in Uster mit Podcasts experimentiert. «Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter» heisst ihre Podcast-Reihe, die Episoden tragen sprechende Titel wie «Schule schwänzen Bruder» oder «Albanian baddies uf lehrstellsuechi» und behandeln genau das: Sorgen und Nöte und Freuden von Heranwachsenden in der Schweiz.Im Rahmen dieser Medienwoche hat die Klasse auch «Apropos» besucht - den täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und waren bei Host Philipp Loser zu Gast in einer Bonusfolge.Produktion: Sara SpreiterDer Podcast der Schulklasse B3B aus Uster: Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Astrid spricht als eine Rechtsanwältin für Familien- und Arbeitsrecht, über ihren Berufsalltag. Sie erklärt, wie Klienten zu ihr kommen, den Prozess der Erstberatung, die Unterschiede zwischen außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren sowie die Struktur ihres Arbeitstags. Astrid teilt auch ihre Erfahrungen mit der Abwicklung von Akten und der Nutzung elektronischer Akten. Sie betont die Bedeutung von Fristen und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden ihres Berufs.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Nik und Tim freuen sich auf die Europa League und beschäftigen sich neben dem 5. Spieltag mit der Frage, wie Rotation ihre Aufstellungsentscheidungen beeinflusst. Endlich wieder Europapokal! Während Freiburg und Stuttgart sich auf magische Nächte freuen, beschäftigen sich Nik und Tim neben dem kommenden 5. Bundesliga-Spieltag vor allem mit der Frage: Wie handhaben Manager die Rotation? Neben den frühen Freuden über Champions und Europa League (1:00) von Freiburg und Dortmund geht es zu Beginn der Folge um die Rotations-Frage (3:00). Im Anschluss beginnt die Analyse zum 5. Spieltag der Bundesliga. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Bayern - Bremen (5:10) Mainz - Dortmund (13:31) Heidenheim - Augsburg (21:17) Wolfsburg - Leipzig (27:17) St. Pauli - Leverkusen (35:08) Gladbach - Frankfurt (42:13) Freiburg - Hoffenheim (50:40) Köln - Stuttgart (56:02) Union - Hamburg (1:02:15) Nach der Spieltagsanalyse folgt überraschend noch eine späte Hörerfrage (1:09:06). Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die besten Kaufempfehlungen der mittleren Preisklasse (1:13:20). Und so tippen Nik und Tim den 5. Spieltag: Bayern - Bremen, Tim: 4:1, Nik: 3:2 Mainz - Dortmund, Tim: 1:2, Nik: 1:1 Heidenheim - Augsburg, Tim: 1:1, Nik: 2:3 Wolfsburg - Leipzig, Tim: 2:2, Nik: 2:1 St. Pauli - Leverkusen, Tim: 2:1, Nik: 1:3 Gladbach - Frankfurt, Tim: 2:3, Nik: 0:2 Freiburg - Hoffenheim, Tim: 2:2, Nik: 1:0 Köln - Stuttgart, Tim: 1:2, Nik: 2:1 Union - Hamburg, Tim: 3:1, Nik: 3:3 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Live vom RefLab Podcast Festival: Wir haben es gewagt und den Film besprochen, der auf IMDb seit 2008 die Liste der höchstbewerteten Filme aller Zeiten anführt. Shawshank Redemption, auf Deutsch: Die Verurteilten, mit Tim Robbins und Morgan Freeman. Der Film, eine Verfilmung eines Buches von Stephen King, erzählt wie kein anderer von der Widerstandskraft eines Menschen, der sich auch im Gefängnis die innere Freiheit bewahrt, um zeit seiner Haft für das Wiedergewinnen der äusseren Freiheit zu kämpfen. Manu, Jay und Janna reden in dieser Liveaufnahme über Beharrlichkeit, die kleinen Freuden des Lebens und die Rolle von Religiosität und Glaube. Über allem steht die Frage, was uns zuversichtlich sein lässt, auch in den grössten Krisenzeiten des Lebens. Am Ende der Folge hört ihr das Q&A der Liveaufnahme.
In dieser Episode der Promi-Hundestunde spricht Conny mit Journalistin und Podcasterin Bettina Rust über ihre Hündin Yuki. Bettina erzählt von den Herausforderungen und Freuden des Hundetrainings sowie der emotionalen Bindung zwischen Mensch und Hund. Ein zentrales Thema ist das Alleinebleiben und die soziale Motivation von Hunden, die für ein harmonisches Zusammenleben wichtig sind. Conny gibt praktische Tipps und Strategien, um das Training zu verbessern und die Beziehung zu Yuki zu stärken. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Vegdog": Diese Hundestunde wird präsentiert von VegDog.Für Conny ist VegDog die perfekte vegane Fütterungsalternative,weil es super hochwertig und gleichzeitig auch absolut gesund ist.Mit dem Rabattcode "Hundestunde" erhaltet ihr -10% auf das gesamte VegDog Sortimentim deutschen und österreichischen Shop unter VegDog.de bzw. VegDog.at.Links zur FolgeBettinas Instagram: https://www.instagram.com/bettinarust/Podcast "Hörbar Rust": https://open.spotify.com/show/5tT0zudQbhaicsAQxLsd9L?si=736901f7763342faPodcast "Toast Hawaii": https://open.spotify.com/show/2CaFvN0WTjsCdQP1NygOYs?si=5e3bb96f9dd34a6cMit nur 2 Euro im Monat Tierleben rettenSchon mit einem kleinen monatlichen Beitrag kann Großes bewirkt werden – und du kannst dabei helfen, noch mehr Menschen für Tierschutzarbeit zu gewinnen.https://pfotenherz-tierschutz.com/tue-gutes-ab-2-e-im-monat/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Innerhalb von fünf Jahren 250 CME-Punkte zu sammeln, um der Ärztekammer die Erfüllung einer sozialrechtlichen Pflicht nachzuweisen, ist für Dr. Christine Schwill, hausärztliche Internistin in Schleswig-Holstein, keine Herausforderung. Das sei auch in ein oder zwei Jahren machbar, sagt sie. Für sie ist Fortbildung vor allem eine Sache des ärztlichen Selbstverständnisses. Beim Lernen präferiert sie Präsenztermine wie den themenreichen DGIM-Kongress oder Qualitätszirkel. Persönliche Interaktion hilft beim Netzwerken. Als Mitglied im Vorstand der Ärztekammer bereiten ihr dagegen „Stilblüten“ wie reisemedizinische Qualifizierungen auf einem Kreuzfahrschiff oder z. B. die Kombination mit einem Trip nach Südamerika Bauchschmerzen. Fortbildungsangebote im Sinne der AG Hausärztliche Internistinnen und Internisten der DGIM gestaltet sie durch ihre Arbeit in der Kongress-Planungskommission der Fachgesellschaft mit. 2026 lautet das Tagungsthema „Paradigmenwechsel“. Und wie wäre es mit einer Fortbildung in Virtual Reality als Avatar? Die Antwort hören Sie in dieser Podcastfolge. 132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: https://kongress.dgim.de/ Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj
Der dritte Spieltag steht an und zwei Dänen bestimmen die Schlagzeilen in der Bundesliga: Christian Eriksen, der neue dänische Starspieler von Wolfsburg und Kasper Hjulmand, der neue Coach von Bayer Leverkusen. Tobi und Jens besprechen beide Personalien. Wird Eriksen im Spiel der Wolfsburger gegen Köln schon eine Rolle spielen? Und welchen Einfluss kann Hjulmand schon auf die Leverkusener Mannschaft für das schwere Spiel gegen Eintracht Frankfurt nehmen? Dazu gibts den ausführlichen Blick auf den Spieltag: Viele Fragezeichen beim Süd-West-Duell zwischen Stuttgart und Freiburg – der VfB hat zum Ende des Transferfensters noch den Kader verstärkt und muss die schwere Verletzung von Deniz Undav verkraften. Freiburg muss dagegen den kompletten Fehlstart abwenden und steht nach zwei Niederlagen zum Start schon unter Druck. Werder wirkt nach dem Ende des Transferfensters ebenfalls runderneuert und setzt auf den neuen Starstürmer Viktor Boniface. Gegner Borussia Mönchengladbach hofft auf die neu gewonnene Stabilität mit nur einem Gegentor bisher und wünscht sich Offensivmomente von Neuzugang Giovanni Reyna. Wird aus St. Pauli gegen Augsburg ein unerwarteter Leckerbissen und wie wird sich RB Leipzig gegen Ausfall-geplagte Mainzer schlagen? Außerdem küren Tobi und Jens die früheste Elf des Spieltags, die es je gab. Spoiler : es werden Dortmunder, die gegen Heidenheim spielen, dabei sein, genau wie ein Hoffenheimer, der sich gegen Union Berlin in den Vordergrund spielen wird. Denken wir zumindest... Was denkt ihr? Diskutiert in den Kommentaren gern mit und habt hoffentlich viel Spaß mit der neuen Folge! #Bundesliga #Fußball #sportschau Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier findet ihr Sportschau Live – die Community-Show zur Bundesliga https://www.twitch.tv/ard
Gemeinsam mit mehreren Hunden durch den Alltag zu gehen, ist für viele das pure Glück auf vier Pfoten. Doch wie fühlt sich das echte Leben mit großer und kleiner Hundegruppe wirklich an? In dieser Folge nehmen dich Sabine, Nicole, Eva und Ute mit auf ihre bunte Hundereise: Sie teilen inspirierende Geschichten, praktische Tipps sowie ehrliche Einblicke in die Freuden und Herausforderungen des Mehrhundehaushalts. Freue dich auf spannende Erlebnisse zwischen Kuscheldecke und Chaos, Harmonie und Hunderunde!
Freude trotz allem. Susanna Meyer-Kunz, leitende Spitalseelsorgerin, Universitätsspital Zürich. Freude ist nicht immer leicht. Ich begleite Menschen, die sich kaum noch freuen können – etwa eine junge Mutter mit Zungenkrebs, deren Therapie ihr jeden Geschmack raubt. Sie sagt: „Alles schmeckt wie Schütte.“ Doch sie findet kleine Lichtblicke – beim Basteln mit ihrer Tochter oder wenn sie die Wohnung putzen konnte. Auch mir geht die Freude abhanden, angesichts von Kriegsbildern oder Zynismus gegenüber Schwächeren. Und doch erinnert mich Paulus im Philipperbrief: „Freut euch im Herrn allezeit.“ Freude ist hier mehr als schneller Spass. Sie ist eine Kraftquelle des Glaubens, die auch im Leid trägt. Darum dürfen wir unsere Bitten laut vor Gott bringen – in Dank, in Tränen, im Schweigen. Ich wünsche uns allen, dass wir in schweren Tagen kleine Freuden entdecken: ein Besuch, ein Lächeln, ein Händedruck. Und dass wir mit dieser Haltung andere anstecken.Danke, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen – damit das Wort zum Tag weiterhin täglich gratis gehört werden kann: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenFreude, Gebet, Hoffnung, Paulus, Krankheit, Kraftquelle, Nächstenliebe#wortzumtag #freude #gebet #hoffnung #kraftquelle #nächstenliebe #paulus #vertrauen
Warum fühlt sich eine XXL-Tüte Chips wie ein „Guilty Pleasure“ an – und ein Matcha Latte wie ein Lifestyle-Move? In dieser Folge sprechen Loredana & Kilian darüber, wieso kleine Freuden des Lebens oft verteufelt werden, warum Selbstoptimierung auch stressen kann – und weshalb Mittelmass manchmal die schönste Form von Freiheit ist. Humorvoll, ehrlich und mit ganz viel Herz.Ausserdem in dieser Folge:
Geschichten aus meiner direkten Umgebung Heute treffe ich Menschen, die sehr nahe von mir daheim sind:Wilma Bockelmann, meine Nachbarin. Sie lebt seit einiger Zeit im Pflegheim gegenüber und erzählt aus ihrem Leben. Als Jugendliche ist sie aus Deutschland in die Schweiz gekommen und hat viel erlebt. Sven Streit wohnt keine fünf Minuten von mir weg, ist Hausarzt und international vernetzt, auch als Professor an der Uni Bern trifft er immer wieder Mediziner aus aller Welt. Wir gehen der Hausarztmedizin, seinem Spezialgebiet nach. Dazu noch ein Überraschungsgast.Touristen haben wir in Konolfingen weniger, aber viele Zugewanderte aus allen Ländern, wir sind ein sehr international orientiertes Dorf.
Staffel 9 des Podcasts beginnt! In dieser Episode spricht Roberta Bergmann mit Kristina Schaper über ihre Erfahrungen als Künstlerin und Workshop-Leiterin in Kopenhagen. Kristina teilt ihre Reise von der Theatermalerin zur Siebdruck-Expertin und gibt Einblicke in ihre neue Online-Community «Kristinas Atelierhaus». Es geht um die Herausforderungen und Freuden des kreativen Schaffens, die verschiedenen Techniken des Siebdrucks und die Veröffentlichung von Kristinas neuem Buch «Einfach Siebdruck». Und am Ende kann man was gewinnen. 00:00 Intro 00:59 Die Flow-Community bei Steady 02:38 Shoutout für Supporter 07:27 Rubrik: Das Feedback 10:14 Vorstellung Kristina Schaper 11:05 Das Interview mit Kristina 55:44 Outro —— Shownotes: 1. Diese Folge wird unterstützt von Papier Direkt, https://www.papierdirekt.de/derkreativeflow Mit dem Code: DKF15 sparst Du 15% auf Deine Bestellung bis zum 31.10.25 2. Kristina Schaper, https://kristinaschaper.de, https://www.instagram.com/kristina_amliebstenbunt/ Gewinne ein Exemplar von "Einfach Siebdruck", schreib bis zum 28.9.25 eine E-Mail mit dem Betreff "Siebdruckbuch" an vielglueck@derkreativeflow.de 3. Robertas YouTube-Siebdruck-Video nach einem Workshop mit Kristina, https://youtu.be/ZJSEY7RP1yI?si=OehY38J1puemqfe5 4. Steady-Support & Flow-Community-Aktion, hier informieren bei «Der kreative Flow», https://steady.de/derkreativeflow/ 5. YouTube-Kanal, https://www.youtube.com/c/derkreativeflow 6. Sprachnachricht für den Podcast schicken, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 7. Flow-Letter, Jetzt abonnieren 8. Bücher, https://robertabergmann.shop 9. Kreativ-Stammtisch am 8.10.25 (für Steady-Supporter kostenlos), Ticket buchen: https://shop.derkreativeflow.de/s/robertabergmann/kreativ-stammtisch-online 10. Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 11. Shop Kurse & Tickets: https://shop.derkreativeflow.de Credits Podcast: Der kreative Flow, 2025 Idee, Design, Schnitt & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4fdaQOw In dieser Folge von „Edle Federn“ spricht Juli Zeh mit der Büchnerpreisträgerin Terézia Mora über ihr jüngstes Buch Fleckenverlauf. Das Schreibtagebuch der vielfach ausgezeichneten Autorin öffnet die Tür zu ihrem Alltag, ihrem Denken und ihrem literarischen Prozess – und zeigt, wie aus kleinsten Beobachtungen Literatur entsteht.Mora erzählt von den Freuden und Qualen des Schreibens, in denen der Alltag das Schreiben beinahe unmöglich macht, von Euphorie und Selbstzweifel und von dem Ringen mit Figuren. Dabei wird deutlich: Ihre Literatur ist nicht nur Selbstbeobachtung, sondern immer auch Spiegel der Zeit – von politischen Entwicklungen in Ungarn über Fragen der Demokratie bis hin zu den Erfahrungen der Pandemie.Juli Zeh sagt über Fleckenverlauf: „Terézia Mora paart den unbedingten Willen zur Wahrhaftigkeit mit ihrer poetischen Kraft, wodurch eine besondere Erkenntnisfähigkeit entsteht, die nur der Literatur vorbehalten ist. Erst in dem man sich die Welt anverwandelt, kann man ihr wahres Gesicht enthüllen. Besser gesagt eines ihrer acht Milliarden wahren Gesichter, denn es gibt so viele Welten, wie es Menschen gibt. Terézia lässt uns für 300 Seiten in ihre ganz eigene Welt ein, sodass man geradezu zum Mitbewohner eines schreibenden Bewusstseins wird. Besessen und beseelt.”Im Gespräch geht es um die Kraft des Schreibens als Form der Weltaneignung, um literarische Vorbilder und um die Frage, wie sich persönliche Geschichte, Sprachbewusstsein und gesellschaftliche Realität in der Literatur verweben. ID:{3KEci7WtDoaws56U7fVKMy} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des Live After SAE Podcasts sprechen wir mit Marvin Dimmerling (SAE Bochum) über seinen Werdegang als Fotograf und Videograf im Fußballbereich. Er erzählt uns, wie er sich von der Gründung und Auflösung seines Unternehmens Flying Motion Studio zur Freiberuflichkeit entschied und in die Fußballwelt eintauchte. Marvin gibt Einblicke in seine Anfänge als Fotograf und seine aktuelle Arbeit bei der DFL. Wir beleuchten seine Erfahrungen als Kameramann in der Bundesliga und die Entstehung seines Podcasts "Floskelwerfer United", wobei er über die Herausforderungen und Freuden seiner Arbeit spricht. Zudem diskutieren wir die Podcast-Produktion, die Bedeutung von Nischen in der beruflichen Laufbahn und seine Zukunftsprojekte, wie das potenzielle Filmen beim Champions-League-Finale.
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... . ..die Selbstheilungskraft deines Körpers unterstützen willst. . ..voll und ganz Zugang zu deiner Seelenkraft haben willst. ...deine Entgiftung energetisch unterstützen willst. ...die Energie von Einschüchterung lösen willst. ...Fremdenergien aus deinem System löschen willst. Du forderst mit dieser Session deine Freiheit zurück! Im Boundless Online Training gibt es alle Meditationen aus der Challenge als Download. So kannst du sie speichern und jeder Zeit nutzen. Was dich bei Boundless https://www.boundlesstraining.de, unserem bislang „befreiendsten“ Kurs, erwartet: ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... . ..du dich im Leben immer wieder machtlos fühlst. ...dich immer an zweite Stelle stellst. ...deine Manifestationskraft entfesseln willst. ...deinem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes tun willst. ...die negativ geladene Landschaft aus Schmerz aus früheren Leben verlassen willst. Du forderst mit dieser Session deine machtvollste Version zurück! Im Boundless Online Training gibt es alle Meditationen aus der Challenge als Download. So kannst du sie speichern und jeder Zeit nutzen. Was dich bei Boundless https://www.boundlesstraining.de, unserem bislang „befreiendsten“ Kurs, erwartet: ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... ...du eine tiefe Erschöpfung fühlst. ...dich immer wieder bedeutungslos fühlst. ...dir immer wieder einredest, Erfolg nicht verdient zu haben. ...die Schwere unaufgelöster Familien-Konflikte in deinem System spürst. ...die negativ geladene Landschaft aus familien-karmischen Schmerz verlassen willst. Du forderst mit dieser Session Fülle zurück! Das Boundless Training ist noch zur Anmeldung für wenige Tage offen! ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Wer das Alter als Chance begreift, bleibt offener und aktiver. Und lebt laut Forschung im Schnitt deutlich länger. «Unglaublich, dass Sie in Ihrem Alter noch solche Wanderungen machen!» An diese Situation erinnert sich die 79-Jährige Bea Heim. Was vielleicht freundlich gemeint war, kann verletzend wirken. «Es vermittelte mir den Eindruck, als würde mir eine anspruchsvolle Wanderung nicht mehr zugetraut», sagt die Präsidentin der Vereinigung aktiver Seniorinnen- und Selbsthilfeorganisationen der Schweiz (VASOS FARES). Solche Bemerkungen und Situationen sind kein Zufall. Sie spiegeln wider, welche Vorstellungen über ältere Menschen in unserer Gesellschaft vorherrschen. „Stereotype übers Älterwerden sind tief verankert und weltweit verbreitet“, sagt Alexandra M. Freund, die an der Universität Zürich den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie leitet. Und diese Bilder seien leider oft negativ. „Älteren wird oft Inkompetenz, aber dafür Warmherzigkeit zugeschrieben“, sagt Freund. Solche verinnerlichten Bilder bleiben nicht ohne Folgen: „Wenn ich das Altern negativ sehe, wird es selbst zum Stressor. Ich kann ihm nicht entkommen, und das stresst mich dauerhaft“, erklärt Freund. Das schwäche das Immunsystem, fördere Krankheiten und könne sogar Lebenszeit kosten. Eine Langzeitstudie der US-amerikanischen Professorin Becca Levy zeigt: Wer das Alter mit Reife und Zufriedenheit verbindet, lebt im Schnitt 7,5 Jahre länger als Menschen mit einem negativen Altersbild. Bea Heim versucht bewusst, das Positive zu sehen: «Ich sehe das Alter als Herausforderung, aber auch als Phase mit Tiefe, mit eigenen Freuden und neuen Chancen. Natürlich gibt es Einschränkungen. Doch es gibt auch eine grosse Freiheit: Ich muss mich weniger beweisen.»
Diese Meditation ist genau das Richtige für dich, falls du... ...inneren Stillstand (der sich auch abgehetzt anfühlen könnte) beenden willst. . ..eingerostete Energie im Körper und Kopf lösen möchtest. ...die Angst vor Ablehnung gehen lassen willst. ...das Gefühl von unerklärlicher Bedrohung in deinem System löschen willst. . ..die kollektive aufgeladene Angstlandschaft verlassen willst. Du forderst mit dieser Session deine Freiheit und deine Kraft zurück! Im Boundless Online Training gibt es alle Meditationen aus der Challenge als Download. So kannst du sie speichern und jeder Zeit nutzen. Was dich bei Boundless https://www.boundlesstraining.de, unserem bislang „befreiendsten“ Kurs, erwartet: Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Ein klar strukturiertes System: Wir navigieren dich elegant und zielstrebig durch das Boundless-Universum und helfen dir, fremdes Karma-Material abzuschütteln, deine Angst vor Ablehnung zu heilen, den Widerstand gegenüber der Selbstheilungskraft deines Körpers zu verlieren, die Vernachlässigung deiner Bedürfnisse zu beenden, re-aktiviertes Trauma-Material aus der Corona-Zeit zu lösen und noch vieles mehr. Woche für Woche erlangst du mehr von deiner wahren Größe und deiner Freiheit zurück. ⭐ 6 Module aus Video-Lektionen und Live-Ausschnitten, Sessions und Meditationen, Affirmationstherapie-Sessions und Sleep Trainings, die aufgrund ihrer zeitlichen Kompaktheit (jeweils etwa 20 Minuten) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, destruktive Energien abzulösen und eine höhere innere Ordnung herzustellen – basierend auf deinen Visionen und Wünschen. Boundless ist dein Weg in deine Selbstverwirklichung. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Dein Zugang ist nicht limitiert. ⭐ Wir haben hier gleich 3 PREMIEREN in unserer Arbeit. Erstens: Wir teilen mit dir insgesamt 6 Affirmationstherapie-Sessions, die dich nicht nur akustisch, sondern auch visuell abholen werden – die hohe Kunst der Selbstprogrammierung. Diese Sessions werden dir helfen: Vergangenes endgültig abzuschließen und dich selbst auf Erfolg und Gesundheit zu programmieren – wieder eins zu werden mit deiner Seele – stärker und selbstbewusster zu werden und vor allem auch zu bleiben – dein Leben individuell zu gestalten, jenseits von den Erwartungen anderer – neue Motivation zu gewinnen, um deine Projekte umzusetzen – und noch so vieles mehr! Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Zweite PREMIERE: Reinigungs-Protokoll Corona. Wir arbeiten mit dir gemeinsam das Corona-Traum auf – auf Ebene deiner Zellen und deines Bewusstseins. Dieses Feld ist aufgeladen und hinderlich für uns alle – und genau damit machen wir jetzt Schluss. ⭐ Dritte PREMIERE: Es erwartet dich ein „Dopamin-Reset“. Hier zielen wir darauf ab, das gesamte System von übermäßiger alltäglicher Stimulation zu befreien und das Verlangen nach immer mehr Dopamin aufzuhalten. Dein Belohnungssystem wird rekalibriert und deine Empfänglichkeit für die wahren Freuden des Lebens wiederhergestellt. Dabei wird auch Schmerz eine Rolle spielen – denn feine, bewusst eingesetzte Schmerzimpulse können alten Schmerz entladen und die Balance zwischen Schmerz und Freude wiederherstellen. Die nämlich ist bei den meisten von uns gestört. Genau zu diesem Zweck werden wir die Nagelmatte, auch Akupressurmatte genannt, nutzen. ⭐ Konkrete Anleitungen für diverse Boundless-Routinen, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und dein Glück wieder in die eigene Hand zu nehmen. Du kannst dich jetzt noch zum Frühbucher-Preis HIER anmelden: https://www.boundlesstraining.de ⭐ Außergewöhnliche und sehr intensive Meditationen, Sessions und Heilprozesse, die einen reinigenden Effekt bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, deine Freiheit wieder zu leben und und frei über deine Manifestationsenergie zu bestimmen. ⭐ Wöchentliche Live Meeting Calls mit Bahar & Jeffrey inklusive Aufzeichnungen // jeweils am Mittwochabend ab 19.00 Uhr Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Du kannst dich nur noch bis zum 08.08. 24.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Vreni ist mit ihren Freuden zum Hafenfest in Aschaffenburg unterwegs. Als es plötzlich zu einem Stau auf dem Main kommt, entdecken die Freunde, dass zwei Fischotter Schuld daran sind. Zum Glück schafft es Vreni, dass alle rechtzeitig zum Hafenfest gelangen. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt von Anna Graenzer in unterfränkischer Mundart)
In dieser Folge begrüßen wir Lukas Pratschka, einen renommierten Hundetrainer, der sich auf Trickdog und Dogdance spezialisiert hat. Lukas teilt seine Erfahrungen aus der Welt der Hundeshows und Turniere und spricht über seine Rückkehr zu Wettkämpfen mit seinem neuen Border Collie, Bowie. Außerdem reflektiert er über den Verlust seines geliebten Hundes Falco und die Herausforderungen und Freuden des Hundetrainings. Links zur FolgeLukas‘ letzter Tanz mit Falco: https://www.instagram.com/reel/DCzZOVpILuI/Lukas Hundeschule: https://www.school-of-dog.at/Instagram: https://www.instagram.com/lukasandfalco/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
In dieser Episode begrüßen wir Petra, eine bekannte Wiener Buchhändlerin, Bestsellerautorin und Literaturkritikerin. Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Hundehalterin, ihre Buchhandlung "Hartliebsbücher" und ihren Literaturpodcast "Besser lesen mit dem Falter". Petra teilt ihre Gedanken über das Training mit ihrem Hund Joko und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Buchhandels. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Tractive": Diese Hundestunde wird präsentiert von Tractive. Mit dem Tractive Smart Tracker ist dein Hund immer sicher unterwegs und mit der Tractive-App im Notfall jederzeit auffindbar.Sichere dir jetzt mit dem Rabattcode "Hundestunde" -40% auf deinen Smart Tracker unter Tractive.comLinks zur FolgeEure nächstgelegene Buchhandlung freut sich auf euren Besuch!Buchtipps von Petra Hartlieb:Der Freund – Sigrid Nunez / Aufbau TB VerlagNurejews Hund – Elke Heidenreich, Michael Sowa / Carl Hanser VerlagWinter in Maine – Gerard Donovan / Penguin Random House VerlagJa, nein, vielleicht – Doris Knecht / Hanser Berlin VerlagDer Wald heult – Petra Hartlieb, Hubert Flattinger / Leykam VerlagWas man von hier aus sehen kann - Mariana Leky / DuMont VerlagBuchhandlung Hartliebs Bücher: https://hartliebs.at/Podcast: https://www.falter.at/podcasts/buchpodcast▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
15'000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger pendeln täglich aus Deutschland in den Aargau zur Arbeit. Wie prägt die Nähe zur Grenze den Kanton? Tagesgespräch unterwegs - Rendezvous mit Alex Moser auf dem Grenzfluss Rhein. Der Rhein ist die natürliche Grenze zwischen dem Aargau und Deutschland. Für die Menschen in der Region stellt die Grenze aber kein Hindernis dar. Sie sei ein Löchersieb, und das sei auch so gewollt, erzählt Regionalredaktor Alex Moser im Tagesgespräch. Man wolle hin und her zirkulieren. Von den verschärften Grenzkontrollen, die Deutschland angekündigt hat, spüre er nichts. Auf einer Bootsfahrt auf dem Rhein mit Simone Hulliger erzählt er von den Freuden und Leiden der Nachbarschaft zwischen dem Aargau und Deutschland.
In dieser inspirierenden Folge des Lebenswege Podcasts erzählt Jeannine Richter, wie sie nach Stationen im IT-Bereich und als Lehrerin spürte: Es fehlt etwas im Leben! Während der COVID-Pandemie brach Jeannine mit ihrem Mann und drei Kindern zu einer einmonatigen Reise auf – und entdeckte ihre Leidenschaft fürs Weltreisen.
In dieser Folge tauchen Manu und Stephan tief ein in die Frage, wie sich unser religiöses Lernen im Lauf des Lebens verändert. Ausgehend von biografischen Erfahrungen fragen sie: Wie prägt uns die eigene Geschichte im Glauben? Was bedeutet es, wenn sich Lebenserfahrung und religiöse Sinndeutung verschieben – und ist das ein Verlust oder ein Reifeprozess? Manu bringt dabei das Modell von Spiral Dynamics ins Spiel, das er im Theologie-Kurs vorgestellt hat – ein Denkwerkzeug, das hilft, die Entwicklung von Wertesystemen (auch im Glauben) besser zu verstehen. Stephan bleibt skeptisch. (Wahrscheinlich weil er im Selbsttest zu tief eingestuft worden ist…) Und dann sind da noch ein Belohnungsbier und kleinbürgerliche Freuden. Was es damit auf sich hat? Hört selbst – diese Folge tastet sich suchend, manchmal auch lachend durch die farbige Spirale des Glaubens. Wer mehr zur Anwendung von spiral dynamics auf die Glaubensentwicklung wissen möchte (und einen Test sucht, um die eigene "Farbe des Glaubens" herauszufinden…), der sei auf das Buch «Gott 9.0» von Tilmann Haberer und Marion und Werner Tiki Küstenmacher verwiesen: da könnt ihr richtig tief eintauchen…
»Er zog seinen Weg mit Freuden« Eine Predigt vom 12.05.2025 mit Peter Krell.❯❯ Gottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um 11 Uhr vor Ort und über unseren LivestreamWebsite: https://www.hoffnungskirche.onlineFacebook: https://www.facebook.com/hoffnungskirche.online/Instagram: https://www.instagram.com/hoffnungskirchekaiserslautern/SpendenDu willst die Arbeit der Hoffnungskirche Kaiserslautern finanziell unterstützen? Alle Informationen dazu findest du hier: https://www.hoffnungskirche.online/sei-willkommen/spendenCopyright: (P) & © 2025 Hoffnungskirche Kaiserslautern (http://www.hoffnungskirche.online) All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited.#hoffnungskirchekl #peterkrell
#306 Porsche | Wo Design und Leidenschaft aufeinandertreffen | Michael Mauer & Bastian SchrammMichael Mauer und Bastian Schramm über die Herausforderungen und Erfolge eines Unternehmens, das die Art und Weise verändert, wie wir Autos erleben.In dieser Live-Podcast-Episode des Startcast spricht Max Ostermeier mit Michael Mauer, dem Chief Designer von Porsche, und Bastian Schramm, dem Leiter des Marketings in Deutschland, im beeindruckenden Red Dot Design Museum in Essen. Diese einzigartige Veranstaltung kombiniert die Dynamik eines Live-Podcasts mit der inspirierenden Atmosphäre eines der weltweit führenden Designmuseen.Michael Mauer teilt seine persönliche Geschichte, wie er von einem Surflehrer zum Automobildesigner wurde und seit 2004 für Porsche tätig ist. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Designs von Ikone wie dem 911 und dem Taycan. Mauer betont die Bedeutung von Designstrategie und wie Porsche durch innovative Designs und emotionale Verbindungen zu seinen Kunden eine der begehrtesten Marken der Welt bleibt.Bastian Schramm spricht über die Bedeutung der Porsche-Community und wie sie die Marke tragen. Er erzählt von spannenden Marketingkampagnen, wie der Rückkehr von Porsche nach Le Mans, und betont die Wichtigkeit von Authentizität und Bauchgefühl in der Marketingstrategie. Schramm gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge von Porsche, von der Namensänderung hin zu einer internationalen Marke bis hin zu den täglichen Herausforderungen im Management.Diese Episode ist ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das nicht nur Autos baut, sondern Emotionen verkörpert. Lass dich von den Geschichten über Design, Marketing und die Leidenschaft für Porsche begeistern. Das Red Dot Design Museum bietet den perfekten Rahmen für diese Diskussion, da es selbst ein Symbol für Innovation und Designexzellenz ist.Diese Live-Podcast-Aufnahme ist ein besonderes Erlebnis, das die Zuhörer direkt in die Welt von Porsche entführt und zeigt, wie Design und Marketing Hand in Hand gehen, um eine Marke zu formen, die weit über Autos hinausgeht.Unverkennbar erkennbarDer Porsche 911 verkörpert seit den 1960er-Jahren die perfekte Symbiose aus Technologie und Design. Von der Straße bis zur Rennstrecke – der 911 GT3 RS ist ein Rennsportwagen für die Straße mit einem beeindruckenden Heckflügel und optimierten Aerodynamik. Im Gegensatz dazu ist der 911 Dakar ein robustes Offroad-Fahrzeug, inspiriert vom Sieger der Rallye Paris-Dakar 1984. Beide Modelle zeigen die Vielfalt des 911, der sich durch evolutionäres Design und technische Innovation auszeichnet. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Während ich versuche, meine Sammlung hässlicher Preise in mein Büro zu verfrachten und gleichzeitig den inneren Frieden mit meiner Vergangenheit zu schließen, habe ich auch festgestellt, dass das Universum mich testet. Und Baby, ich habe bestanden! Schließlich kam der zweite Test in Form eines Instagram-Memes, das eine Nostalgiewelle unter meinen treuen Followern auslöste. Plötzlich vermissen sie den alten Michi - aber keine Sorge, ich bin noch derselbe, nur mit weniger Leberkassemmel-Songs im Repertoire.Zwischen meinen philosophischen Abhandlungen über Nostalgie und der Frage, warum Nicole Kidman in jedem Film eine andere Frisur hat, habe ich auch die Freuden und Leiden des Kinobesuchs erkundet. Denn nichts ist spannender als ein Filmabend mit plappernden Zuschauern im Rücken, die BDSM nicht ganz verstehen. Trotzdem, „Baby Girl“ hat mich irgendwie berührt - vielleicht weil ich mich manchmal auch wie ein CEO fühle, der gerne schockieren würde.Und dann war da noch das verpasste Dua Lipa Konzert, das ich immer noch betrauere. Doch ich habe gelernt, dass das Leben im Hier und Jetzt ziemlich geil ist, besonders wenn man zufällig Freunde im Kino trifft und spontan essen geht. Also, liebe Leute, genießt die Sonne, die Nostalgie und die kleinen Überraschungen des Alltags. Und vergesst nicht, nächste Woche wieder einzuschalten! Tschüss und bis bald!