Podcasts about hilal sezgin

  • 15PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hilal sezgin

Latest podcast episodes about hilal sezgin

Auf Buchfühlung
Tiere und andere Menschen. Auf Buchfühlung zu Gast bei den Europäischen Literaturtagen 2023

Auf Buchfühlung

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 75:35


In dieser Folge blicken Victoria und Irene auf die Europäischen Literaturtage zurück, die im November 2023 zum Thema „Menschen und andere Tiere“ in Krems stattgefunden haben. Ähnlich manchen Spezies im Tierreich haben auch wir heuer eine ausgedehnte Winterpause gemacht und melden uns mit dieser Episode voller Elan und mit vielen Plänen für die nächsten Monate zurück. Das Thema der Literaturtage, das Verhältnis von Tier und Mensch, ist höchst aktuell und die hochkarätig besetzte Veranstaltung verdient ein Resümee. Es ging dabei um die Frage, ob Vernunft, Sprache oder moralisches Verhalten dem Menschen vorbehaltene Fähigkeiten sind ebenso, wie darum, ob und wie der Blick der Tiere dem Menschen Helfen kann, die Erde zu retten. Die Fragen wurden aus dem Blickwinkel der Literatur, aber auch der Philosophie und Ethik gestellt. Unter anderem sind Michael Köhlmeier, Anne Sophie Meincke, Hilal Sezgin, Mara-Daria Cojocaru, Michal Hvorecký, Sophia Kimmig, Sibylle Grimbert, Antoine Jaccoud, Teresa Präauer, Bodo Hell und Philippe Sands der Einladung des künstlerischen Leiters der ELit, Walter Grond, nach Krems gefolgt. Sie alle und ihren Blick auf das Mensch-Tier-Verhältnis stellen wir euch in unserem Gespräch kurz vor, ganz speziell aber die vier Autorinnen, die wir im Rahmen eines „Booktalks“ am 18.11. im Klangraum Krems Minoritenkirche moderieren durften: Roberta Dapunt, Christina Walker, Tara June Winch und Kinga Tóth. Die Gespräche mit ihnen sind in der Podcastfolge zu hören.

SWR2 Forum
Das Vieh in der Ferne – Welche Tierhaltung wollen wir?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 44:34


Rinder auf urzeitlichen Höhlenmalereien, Esel und Ochsen im weihnachtlichen Krippenspiel oder heilige Kühe im Hinduismus – über Kulturen und Zeiten hinweg pflegten Menschen ein enges Verhältnis zu ihren Nutztieren. Aber während die Zahl der Haustiere wächst, haben nur noch wenige direkten Kontakt zu Hühnern, Schafen oder Eseln. Die Mehrheit streichelt, die Minderheit schlachtet. Gleichzeitig wird heftig über Massentierhaltung, Tierwohl und Vegetarismus debattiert. Wie und warum verändert sich unser Verhältnis zum Nutztier? Warum sind die Debatten so heftig? Und wie sollten wir in Zukunft mit Kuh und Co. umgehen? Norbert Lang diskutiert mit Uta Ruge – Autorin und Publizistin; Dr. Marcel Sebastian – Umweltsoziologe; Hilal Sezgin, Autorin und Journalistin

Rewriting Hollywood
Hilal Sezgin: THE ALL IS ONE, Animal Ethics, and Human Rights

Rewriting Hollywood

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 30:10


Jared Milrad sits down with Muslim-German writer and journalist, Hilal Sezgin, to discuss her feature film, THE ALL IS ONE, winner of our 2023 A Show For Social Change Film Festival's Social Impact Award. THE ALL IS ONE is a narrative feature film that encompasses the question of why humans still consume meat. The film follows the aftermath of an incident at the home of Slaughterhouse owner, Werner Haas, in which a ton of slaughter waste is dumped on his front lawn in the middle of the night. Fuming mad, he files charges against unknown persons and foolishly sets something in motion that can't be stopped. THE ALL IS ONE comes after the fifty-year anniversary of the German Animal Welfare Act of 1972, which states that vertebrates may only be killed for “justifiable reasons,” thus sparking debate about what, if anything, justifies animal slaughter.  Hilal Sezgin is one of very few Muslim authors reporting for national German newspapers. Her pieces focus primarily on feminism, Islam, Islamophobia, animal ethics, and human rights. She is especially known for her advocacy for same-sex civil partnerships in Germany, the right for Muslim women to wear headscarves at work and in public, and animal rights. Sezgin opens up to Jared Milrad about how both her Islamic upbringing and secular studies influenced her animal and human rights advocacy, the undeniable link between factory farming and climate change, and creating discourse about the general mistreatment of animals. We depend on your generous support of Rewriting Hollywood to empower new creative voices and share urgently important stories with the world. Make a tax-deductible donation today: movikarma.org/donate

NDR Kultur - Klassik à la carte
Hilal Sezgin und das beglückende Leben mit Tieren

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 53:31


Sie ist Autorin, Philosophin: Hilal Sezgin. Geboren ist sie in Frankfurt, schreibt Bücher über die Generation türkischstämmiger Frauen in Deutschland, über die Zukunft des Islams oder über Tierethik, Tierrechte und Fleischkonsum. Ihr Engagement für Tiere bewegte sie dazu, von der Stadt Frankfurt aufs Land zu ziehen. So lebt sie seit rund 16 Jahren als "Landbewohnerin" im Landkreis Lüneburg und betreibt einen Hof mit Schafen, Katzen, Hühnern oder Gänsen. In ihrem jüngsten Buch schreibt sie "Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren". Glück und Herausforderung liegen bei diesem Lebenskonzept nah beieinander. In "NDR Kultur à la carte" besuchen wir Hilal Sezgin zuhause auf ihrem Hof in der Lüneburger Heide.

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Der Gegensatz von Stadt und Land nährt Sehnsüchte und Konflikte. Dabei seien die Grenzen der beiden Sphären unscharf, so die Autorin Hilal Sezgin und der Historiker Clemens Zimmermann. Das Leben auf dem Land könne diverser sein als in der Stadt.Hilal Sezgin und Clemens Zimmermann im Gespräch mit Christian Möllerwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Der Gegensatz von Stadt und Land nährt Sehnsüchte und Konflikte. Dabei seien die Grenzen der beiden Sphären unscharf, so die Autorin Hilal Sezgin und der Historiker Clemens Zimmermann. Das Leben auf dem Land könne diverser sein als in der Stadt.Hilal Sezgin und Clemens Zimmermann im Gespräch mit Christian Möllerwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Stadt gegen Land - Ein erfundener Konflikt?

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 44:44


Der Gegensatz von Stadt und Land nährt Sehnsüchte und Konflikte. Dabei seien die Grenzen der beiden Sphären unscharf, so die Autorin Hilal Sezgin und der Historiker Clemens Zimmermann. Das Leben auf dem Land könne diverser sein als in der Stadt.Hilal Sezgin und Clemens Zimmermann im Gespräch mit Christian Möllerwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

kulturWelt
Hilal Sezgin und ihr Plädoyer für eine Tierethik

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 29:15


Die Publizistin im Gespräch zum heutigen Welttierschutztag. / Außerdem: das Nürnberger "Filmfestival der Menschenrechte" / Dietrich Brüggemanns Tragikomödie "Nö" / der Lyriker Ozan Zakariya Keskink?l?ç und sein Buch "Muslimaniac".

WDR 5 Europamagazin
Belarus ein Jahr nach der Wahl und schwierige EU-Finanzen

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 37:50


Belarus greift Oppositionelle an; Sergey Lagodinsky, MdEP Grüne, zu Belarus: Sanktionen ausreichend?; EU-Finanzen umstritten; Unter Wipfeln spazieren; "Denk' ich an Europa" mit der Schriftstellerin Hilal Sezgin: "Europa trägt die Nase zu hoch"; Moderation: Philipp Anft.

WDR 5 Denk' ich an Europa
Hilal Sezgin: "Europa trägt die Nase zu hoch"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 13:10


Europa ist eine große Idee, deren Realität zu oft den moralischen Idealen nicht gerecht wird, sagt die Schriftstellerin Hilal Sezgin. Sie kritisiert die Migrationspolitik, den "kontinentalen Nationalismus" - und den Umgang mit Tieren.

Solar Fake : We talk. Who cares?
Kreative Geburtsschmerzen mit Luci van Org

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 122:35


In dieser Episode beantworten wir zuerst wieder ein paar Fragen und reden kurz über unseren neuen Videoclip "It's who you are", bevor endlich LUCI VAN ORG bei uns zu Gast ist. Mit ihr reden wir über ihr neues Projekt "Lucina Soteira", über ihre musikalischen Anfänge, natürlich auch über Lucilectric und 'Mädchen', Drehbücher, Gospelchöre und 1000 andere Dinge. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Luci, dass sie sich die Zeit für unseren Podcast genommen hat. Und natürlich kommen hier noch begleitende Links : "Feuerfieber" von Hilal Sezgin: http://www.hilalsezgin.de/ Luci van Org bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Luci_van_Org Webseite: http://www.lucivanorg.de Lucina Soteira "Safe": https://www.youtube.com/watch?v=JcOUTdlTHBY Lucina Soteira "O Caligo": https://www.youtube.com/watch?v=hlSPP8MNKnU MPS Festival 2021: https://www.spectaculum.de/ Veid e.V.: https://www.veid.de/ Buchprojekt #nichtgesellschaftsfähig: https://gluecklicher-montag.de/nichtgesellschaftsfaehig/ Film Lollipop Monster: https://de.wikipedia.org/wiki/Lollipop_Monster Lucis Kurzgeschichte "Brennglas" nominiert für den Vincent Preis: https://vincent-preis.blogspot.com/2020/12/beste-horror-kurzgeschichte-2020.html?m=1&fbclid=IwAR1C7xMRqXaYVsUkxraCEgAaa4OfA8njp73bGG9pAAnlR5h-DimVGDyLkuU King Mami "My time": https://www.youtube.com/watch?v=jrc3uj34Wa4 Wir hoffen, Ihr findet diese Episode ebenso spannend und wertvoll wie wir! Schickt uns weiter Eure Fragen und Schnellrunden an podcast@solarfake.de

Das Journal von NDR Kultur
Friedenspreisträger 2020: Amartya Sen

Das Journal von NDR Kultur

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 24:32


Hilal Sezgin über Friedenspreisträger Amartya Sen / Helga Schubert (80) liest in Klagenfurt / Rundfunkbeitragserhöhung auf 18,36 Euro? / Neuer Film: Die Weite der Nacht

nacht amartya sen hilal sezgin
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Hilal Sezgin über "Feuerfieber" - Crowdfunding für Schafe − wer hilft, bekommt ein Buch

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 25, 2020 8:23


Die deutsch-türkische Schriftstellerin Hilal Sezgin lebt auf dem Land und hat von einem Nachbarn 45 Schafe geerbt. Die überzeugte Tierschützerin will die alternden Tiere nicht in einen Schlachthof geben und erzählt von einer ungewöhnlichen Idee. Hilal Sezgin im Gespräch mit Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Einfach Vegan - der Forscherpodcast
Folge 198 - Feuerfieber von Hilal Sezgin

Einfach Vegan - der Forscherpodcast

Play Episode Listen Later May 19, 2020 24:10


Hilal Sezgin hat einen Tierrechtsroman geschrieben und Du kannst ihn als Dankeschön für ihre Crowdfundingkampagne als ebook oder in gedruckter Form erwerben. Mit der Crowdfundingkampagne, die noch bis zum 30.06.2020 läuft, sammelt Hilal Sezgin Geld für ihre alten Schafe und Ziegen. Die Kosten für deren Unterhalt sind in den letzten Jahren exponentiell zum Alter der Tiere gestiegen und so braucht Hilal Sezgin nun unsere Unterstützung. Ich hätte ihr auch ohne Gegenleistung Geld für ihre Schafe und Ziegen gegeben, aber die Gelegenheit diesen Tierrechtsroman zu erwerben, wollte ich mir nicht entgehen lassen und so habe ich unter anderem das Ebook zum Sofortlesen als Unterstützung gewählt. Damit ich das Buch möglichst schnell rezensieren konnte, war ich zwei Tage quasi nicht ansprechbar und habe mich in den Roman zurückgezogen - eine Leseerlebnis, das ich nicht bereut habe und von dem ich in dieser Folge berichten möchte. *Noch eine kleine Korrektur:* Während der Folge sage ich, dass von den 15 Euro für das Ebook zum Sofortlesen 1 Euro für Hilals Extraaufwand uns das Ebook bereitzustellen abgeht. Das ist so nicht korrekt. Der eine Euro geht für die Gebühren an Startnext ab. Hilal berechnet ihren Extraaufwand nicht, sondern investiert das komplette Geld, das ihr abzüglich der Gebühren bleibt in die Versorgung der Schafe und Ziegen. Von Herzen Vegan unterstützen https://von-herzen-vegan.de/unterstuetzen Komm in den Von Herzen Vegan Clan: clan.vonherzenvegan.de Die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-198-feuerfieber-von-hilal-sezgin

Einfach Vegan - der Forscherpodcast
Folge 25 - Artgerecht ist nur die Freiheit von Hilal Sezgin

Einfach Vegan - der Forscherpodcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2016 16:15


In dieser Folge stellen wir Dir das Buch "Artgerecht ist nur die Freiheit" von Hilal Sezgin vor,klären wann Du das Buch lesen solltest und wann nichtund erörtern die Besonderheiten dieses Buches.Hilal Sezgin ist in der veganen Szene keine Unbekannte. Sie studierte Philosophie und lebt seit 2007 in der Lüneburger Heide. Von ihrem Leben dort berichtet sie in ihrem Buch "Landleben. Von einer, die raus zog" (das wir noch nicht gelesen haben). Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-25-artgerecht-ist-nur-die-freiheit-von-hilal-sezgin

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila031 Dominik Brunner ist ein Held, Tuğçe Albayrak eine Diva

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jun 17, 2015 64:08


Es wird eine harte Sendung. Auch wenn der Einstieg smooth und schön ist: Ein halbes Jahr hat Susanne an der neuen SZ-Beilage "Plan W" gearbeitet und am vergangenen Wochenende war endlich die erste Ausgabe da! o/ Nun aber gleich zur #EheFürAlle: ist ja schön und gut, aber Irland hat ein großes Problem in seiner Abtreibungsrechtsgebung - Amnesty International nennt es einen Verstoß gegen die Menschenrechte. Außerdem sollte man sich fragen: Warum Ehe? In Beziehungsweise Weiterdenken geht es um die Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen und Trennungssituationen. Was sagt das über die Geschlechterrollen aus? Was kann helfen - und was hilft ganz bestimmt nicht? Außerdem: Sie heißt, wie Hilal Sezgin rechtig anmerkt, Tuğçe Albayrak. Und zum Schluss: Würdet ihr Hitler töten, wenn ihr mit einer Zeitmaschine zurück reisen könntet? - Warum Frauen und Männer diese Frage unterschiedlich beantworten und was Susanne und Katrin tun würden.

One to One
Razia Iqbal talks to Hilal Sezgin

One to One

Play Episode Listen Later Aug 14, 2012 13:46


Razia Iqbal explores what it means to be a Muslim in modern Europe. Here she talks to the German writer and journalist, Hilal Sezgin, at her small farm just outside Hamburg.

europe german muslims hamburg razia iqbal hilal sezgin