WDR 5 Europamagazin

Follow WDR 5 Europamagazin
Share on
Copy link to clipboard

Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen üb…

Westdeutscher Rundfunk


    • Sep 6, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 42m AVG DURATION
    • 300 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Europamagazin with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Europamagazin

    EU-Mercosur-Handelsabkommen: Mehr Risiken als Chancen?

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 43:08


    EU-Staaten und -Parlament müssen über den umstrittenen Vertrag für die geplante Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis "Mercosur" abstimmen. Er soll den gegenseitigen Handel deutlich ausweiten. Europäische Bauern befürchten Verluste, andere die Gefährdung von Umwelt- und Sozialstandards in Südamerika. Dazu Anna Cavazzini (Grüne), Mitglied des Europaparlaments; UK: Rechtsextreme feiern Erfolge; "Denk´ ich an Europa" mit Julia Melchior, Königshausexpertin; Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.

    Ukraine-Krieg: Europa ratlos, kein Ende in Sicht

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 44:34


    Wie weiter mit der Ukraine: Gespräch mit André Härtel, SWP Brüssel; Die Energiepläne der deutschen Wirtschaftsministerin und die Perspektive der EU; "Denk' ich an Europa" mit der Börsenjournalistin Anja Kohl; Moderation: Andrea Oster. Von WDR 5.

    Ukraine: Wie weit reicht Europas Unterstützung?

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 41:47


    Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Dazu die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses; Unruhen in Serbien; England: Proteste gegen Asylsuchende; Feta: Griechische Hersteller fürchten US-Forderungen; "Denk‘ ich an Europa" mit der finnischen Sicherheitsexpertin Minna Ålander: "Europa braucht strategische Autonomie"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Trump-Putin-Treffen: Die Folgen für die Ukraine und Europa

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 44:13


    Nach dem Gespräch mit Machthaber Putin über den Ukraine-Krieg sagte US-Präsident Trump, man habe in vielen Punkten eine Einigung erzielt - in welchen, ließ er aber offen. Käme es zu einem Friedensabkommen, hätten die Europäer die riesige Aufgabe den Frieden zu sichern. Reaktionen aus Kiew und Analysen von Michael Gahler (CDU), Außenpolitiker der EVP-Fraktion im Europa-Parlament; Ostukraine: Traumatisierte Kriegs-Kinder; "Denk´ ich an Europa“ mit Joachim Sina, Pulse of Europe; Mod.: J. Schulte-Loh Von WDR 5.

    Belarus: Die unvollendete Revolution

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 40:42


    Mit Massenprotesten revoltierten ab August 2020 Menschen in Belarus wegen Wahlmanipulationen gegen den autoritären Präsidenten Lukaschenko. Der reagierte mit brutaler Härte. Der Putin-Getreue Lukaschenko unterdrückt heute weiter die Opposition. Gibt es noch Chancen für Demokratie? Dazu Ina Rumiantseva, belarussische Menschenrechtlerin; Südtirol: Vom Unabhängigkeitskampf zur Friedensinitiative; "Denk´ ich an Europa" mit Daniel Froschauer, Wiener Philharmoniker; Mod.: J. Schulte-Loh. Von WDR 5.

    US-Zölle: Das wehrlose Europa

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 42:42


    Ein Gespräch über Zölle und ihre Folgen mit Nicolas Poitiers vom Brüssel Bruegel-Institut; Italien und seine Flüchlingspolitik; Frankreichs neuer Strafvollzug und "Denk' ich an Europa" mit der albanischen Autorin Florgerta Krypi; Moderation: Rebecca Link. Von WDR 5.

    EU-China: Ende der Höflichkeiten?

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 43:28


    Handelsbilanz, Ukraine-Krieg, Klimaschutz: Europas Frust und Chinas Macht: Interview mit Engin Eroglu, im EU-Parlament zuständig für die Beziehungen zu China; Navigationsausfall auf der Ostsee: Bootseigner beklagen massive Störungen; Bedrohung durch Russland: Slowakei führt Freiwilligen-Einheit ein; Nahostpolitik: Deutschland und Frankreich uneins; Großbritannien: Schulstunden gegen Frauenhass; "Denk' ich an Europa" mit Matthias Horx, Publizist und Zukunftsforscher. Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.

    Ukrainekrieg: Wie stark ist Europa?

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 42:18


    EU beschliesst neue Sanktionen gegen Russland: Dazu Tobias Cremer, Europaabgeordneter der SPD; Deutschland lehnt EU-Haushaltsplan ab; Flucht nach Kreta; Bulgariens Regierung geht gegen Opposition vor; "Denk‘ ich an Europa" mit Ole von Uexküll, Umweltwissenschaftler und Direktor der Right Livelihood Award Foundation: "Europa muss an der Seite der Schwachen stehen"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    EU: Rechte und Konservative gefährden Klimaziele

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 40:25


    Die rechtsextreme "Patrioten für Europa"-Fraktion, Klimapolitik-Gegner, wird im EU-Parlament die Verhandlungen zum Klimaziel 2040 verantwortlich steuern. Und der "Green Deal" der EU-Kommission wird durch die konservative EVP entschärft. Was tun gegen die Folgen des Klimawandels? Dazu Prof. P. Ibisch, Ökologe an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde; Gedenkfeier: 30 Jahre Völkermord in Srebrenica. Denk' ich an Europa" mit David Spencer, Biologe und Autor; Mod.: J. Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Schengen-Vertrag von gestern? Europa und Grenzkontrollen

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 43:05


    "Alternativlos"? Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein - Interview mit Joanna Maria Stolarek , Heinrich-Böll-Stiftung Warschau. Symbolträchtig mit Signal nach Moskau : EU-Spitzenpolitiker in Moldau. Weltrekord-Konzert mit Rechtsrocker Marko Perkovic Thompson in Zagreb: Was steckt hinter diesem Massen-Phänomen in Kroatien? Gediegener, aber krisenfest mit großen Namen: das Montreux-Jazzfestival. "Denk' ich an Europa" mit Ex-Diplomat Martin Erdmann. Mod: Andrea Oster. Von WDR 5.

    Schmusekurs mit Trump: Beispiellose NATO-Aufrüstung

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 42:18


    Historischer Gipfel: Die 32 NATO-Staaten wollen in den Haag das teuerste Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschließen, um Putin abzuschrecken. Analysen aus Washington: Wie Trump die Europäer unter Druck setzt - und aus Brüssel: Gehen die zusätzlichen Milliarden zu Lasten von Schulen, Gesundheit, Sozialem? Dazu Helga Schmidt, WDR-Korrespondentin; "Vermittlung" im Israel-Iran-Krieg: EU nur Statistin? "Denk´ ich an Europa" mit Nell Zink, US-Schriftstellerin; Mod.: J. Schulte-Loh. Von WDR 5.

    40 Jahre Schengen: Idee der offenen Grenzen in Gefahr?

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:36


    Die Geschichte des Schengener Abkommens und die neue Realität: Verschärfte Grenzkontrollen. Deutliche Kritik an Bundeskanzler Merz kommt aus Straßburg und Kehl, weil die massiven Kontrollen das enge Zusammenleben in der französisch-deutschen Region schwer beeinträchtigten. Gespräch mit Wolfram Britz, OB von Kehl; Bunker und Bunkern: Die Prepper-Nation Finnland; "Denk' ich an Europa" mit Arno Kompatscher, Landeshauptmann Südtirols; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Deutschlands Grenz-Regime und Europas Asylfragen

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 44:19


    Deutschlands Asyl-Politik und die Folgen für Europa: Gespräch mit Franziska Vilmar von Amnesty International; Holland vor Neuwahlen; rauhe Töne im EU-Paparlament und "Denk' ich an Europa" mit der Schweizer Autorin Nora Osagiobare: "Europa verursacht Unbehagen"; Moderation: Rebecca Link. Von WDR 5.

    Klima, Zölle, Krisen - was macht Europa stark?

    Play Episode Listen Later May 31, 2025 42:10


    Polen vor der Präsidenten-Stichwahl; EU-Wirtschaft zwischen Klimaschutz Jeromin Zettelmeyer vom Brüsseler Bruegel-Institut über Zölle und Klimaschutz; "Denk' ich an Europa" mit dem Skaninavisten Ebbe Volquardsen über Grönland und seine Bedeutung für Europa; Moderation: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Europa gespalten: Wie umgehen mit Israel?

    Play Episode Listen Later May 24, 2025 41:40


    Hitzige Debatte, Handgreiflichkeiten im EU-Parlament: verliert Israel Freunde in Europa? Interview mit Hildegard Bentele, zuständig für die Beziehungen zu Israel im Parlament; Kluge-Köpfe-Programm: EU lockt US-Spitzenforscher mit 500-Millionen-Euro-Paket; Chinas langer Arm nach Großbritannien: Hongkong-Auswanderer fühlen sich bedroht. Weinbau in Moldau mit uralter Tradition - eine Reportage. "Denk' ich an Europa" mit Prof Elżbieta Opiłowska, Soziologin aus Wroclaw; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Ukrainekrieg: Putin spielt auf Zeit

    Play Episode Listen Later May 17, 2025 41:54


    Neue EU-Sanktionen: Dazu Sergey Lagodinsky, Europaabgeordneter der Grünen; Richtungswahl in Polen; Schwieriges Gedenken an das Massaker von Bleiburg; Politische Misstöne zum ESC; "Denk‘ ich an Europa" mit Cay Rademacher, Autor: "Europäischer Alltag ist wichtig"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Europa wartet auf deutsche Führung

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 40:33


    Guter Start in aufgewühlten Zeiten? Europa-Korrespondentin Helga Schmidt zu Kanzler Merz Antrittsbesuchen; Affront trotz Warnung: Europäische Regierungschefs bei Militärparade in Moskau; Malen für die Freiheit: Kunstprojekt an der deutsch-niederländischen Grenze; Pro EU oder für nationalistische Seilschaften? Die Stimmung in Albanien vor der Wahl; "Denk ich an Europa" mit Schriftsteller und Dichter Wolfgang Schiffer; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Europas Verpflichtung: Nie wieder!

    Play Episode Listen Later May 3, 2025 40:51


    EU-Erwartungen an die Regierung Merz: Dazu Moritz Körner, FDP-Europaabgeordneter; Rohstoffabkommen mit den USA: Was bedeutet das für die Ukraine?; Präsidentschaftswahl in Rumänien; Charles de Gaulles Weitsicht; "Denk‘ ich an Europa" mit der Historikerin Heike Görtemaker: "Ein europäischer Freudentag"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

    Ukraine: Trump auf Kreml-Kurs, EU ratlos

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 41:33


    In Verhandlungen über ein "Friedensabkommen" für die Ukraine irritiert US-Präsident Trump: Wenn es nach ihm geht, bleibt die ukrainische Halbinsel Krim bei Russland. Kiew lehnt das entschieden ab. Welche EU-Politik ist in diesen "irrationalen" Zeiten möglich? Fragen an Jean Asselborn, ehem. Außenminister Luxemburgs; Rom: Abschied von Papst Franziskus; "Denk' ich an Europa" mit Almut Möller, Direktorin beim Thinktank European Policy Center; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Adieu Green Deal?

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 43:39


    Der Klimawandel in Europa: Ein Gespräch mit Michael Bloss, Europaabgeordneter der Grünen; 80 Jahre "Liberazione": Was wurde aus Italiens Partisanen?; Lettland: Viele Kinder lernen Deutsch; Rettung für alte Häuser in Athen; "Denk‘ ich an Europa" mit der Historikerin Marja Verburg: "Es geht nicht ohne Europa"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von Marja Verburg.

    Trumps Zoll-Wahnsinn, Europas Reaktionen

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 42:22


    Trumps Zoll-Politik treibt manchen zur Verzweiflung, aber Europa muss irgendwie reagieren - macht es das richtig? Andauernde Proteste in Serbien gegen Präsident Vucic; Neapel will sein Image per Stadtverschönerung im alten Mafia-Viertel aufpolieren und "Denk' ich an Europa" mit Ulrich Speck vom spanischen Think-Tank Elcano Royal Institut in Brüssel - Moderation: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Frankreichs Justiz setzt Grenzen

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 39:24


    US-Zölle - die Folgen für die EU: Dazu der Ökonom Prof. Michael C. Burda; Wie geschwächt ist Marine Le Pen? Ein Gespräch mit Dr. Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg; Müllberge in Birmingham; "Denk‘ ich an Europa“ mit der Autorin Maike Albath: “Für mich ist Europa die größte Errungenschaft“; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

    Türkei: Proteste gegen Erdoğan und das Dilemma der EU

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 41:46


    Hunderttausende protestieren gegen die Verhaftung Oppositioneller. Warum die EU dennoch so "butterweich" auf den autoritären Erdoğan reagiert, dazu Funda Tekin, Direktorin des Berliner Instituts für Europäische Politik; Unmögliche Mission: EU-Handelskommissar Sefcovic zwischen Trump und China; Russisch? Nein danke! Wie Lettland die Sprache verbannt; "Denk´ ich an Europa" mit Vedran Dzihic, Balkanexperte; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Europas Verteidigung: Anspruch und Wirklichkeit

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 43:11


    Massenproteste in der Türkei; Nach dem Gipfel: Hat die EU eine Verteidigungsstrategie? Im Interview Nicolai von Ondarza, außenpolitischer Experte; Studie über Nationalsozialisten in Prag; Wassersparen in Spanien; "Denk‘ ich an Europa" mit Arndt Freytag von Loringhoven: "Europas Souveränität stärken"; Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.

    Fünf Jahre Corona: Welche Lehren zieht die EU aus der Pandemie?

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 42:09


    Mitte März 2020 war Norditalien die am stärkste von der COVID-19-Pandemie betroffene Region in Europa. Reportage: Wie die Bergamo-Apokalypse Italien verändert hat. Brüssel: Welche Lehren zieht die EU aus der Pandemie? Analyse: Doppelte Zeitenwende - Die EU zwischen Trump und Putin, Gespräch mit Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Abschreckung: Atomwaffen für Polen? "Denk' ich an Europa" mit Franz Fischler (ÖVP), ehem. EU-Agrarkommissar; Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.

    Das Ende der Pax Americana?

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 41:43


    Neue US-Sicherheitspolitik - die EU rüstet auf: Ein Interview mit Hannah Neumann, Europaabgeordnete der Grünen; Grönland vor der Wahl; Machtkampf in Rumänien; Deutscher Döner begeistert Briten; „Denk‘ ich an Europa“ mit dem luxemburgischen Schriftsteller Guy Helminger: “Europa hat ein Demokratie-Problem“; Mod.: Andrea Oster Von WDR 5.

    Trump demütigt Selenskyj - Wie muss die EU reagieren?

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 42:52


    "Wir stehen vor Jahrzehnten der Aufrüstung", sagt Michael Gahler (CDU) im WDR5 Europamagazin. Der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im EU-Parlament sieht die Verantwortung für den Eklat im Weißen Haus bei US-Präsident Trump; außerdem: Trump verhängt Zölle - die EU-Kommission sucht Auswege auch in einem Freihandelsabkommen mit Indien; "Denk' ich an Europa" mit Cornelius Pollmer, Journalist; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR5.

    Deutschlands Wahl, Trumps Welt, Europas Sorgen

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 43:55


    Trump zerpflückt die Weltordnung, Deutschland wählt und Europa zittert, auch um die Ukraine. Anaylsen und Gespräche; "Denk' ich an Europa" mit Autorin Michèle Auga über Großbritannien und den schleichenden Exit vom Brexit. Moderation: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    "Weckruf für Europa" - die Münchner Sicherheitskonferenz

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 43:12


    Ukraine-Gespräche und Europa: Sorgen und Strategien - live von der Münchner Konferenz; Russland: Wo stehen Oppositionelle ein Jahr nach Nawalnys Tod?; Grönland: Trumps Kaufplan und die gewünschte Unabhängigkeit - ein Stimmungsbild aus dem Wahlkampf; Serbien in Aufruhr: Wohin steuert das Land? "Denk' ich an Europa" mit Hanna Fekete, NewClimate Institute; Mod: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Pulverfass Balkan - Europas Dilemma

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 43:11


    Kosovo vor der Wahl: Ein Gespräch mit Oliver Soos, Korrespondent; Atom-Renaissance in Europa? Helga Schmidt analysiert; Schweizer stimmen über umweltfreundliche Wirtschaft ab; Wohnungsnot in Spanien; Bürger gegen Inselverkauf im Golf von Neapel; "Denk‘ ich an Europa" mit dem deutsch-georgischen Schauspieler Beka Bediana: "Europa als Chance sehen"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

    Deutschland im Alleingang? Europas Asylpolitik

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 42:34


    Deutschland und die Asylpolitik: Wie reagiert Europa?; Fünf Jahre nach dem Brexit – eine Stadt in Großbritannien leidet unter den Folgen; Melonis Kampf gegen Italiens Justiz; Slowakei und ihre Russland-Nähe; "Denk ich an Europa ..." mit dem Geschäftsführer des Kunstauktionshauses Lempertz Henrik Hanstein. Moderation: Judith Schulte-Loh Von WDR 5.

    America First - und wo steht Europa?

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 39:05


    Trumps Pläne und Drohungen: Wie soll die EU reagieren? Dazu Bernd Lange, Handelsausschuss-Vorsitzender im Europäischen Parlament; Wahl in Belarus: Ein Gespräch mit Frank Aischmann, Korrespondent; Estland gegen Russlands Schattenflotte; "Denk‘ ich an Europa" mit Mirjam Zadoff, Leiterin des NS-Dokumentationszentrums München: "Gedenken ist auch eine europäische Angelegenheit"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Gebannt-gespannt: Warten auf Trumps Antritt

    Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 42:28


    Europa und die zweite Amtszeit von US-Präsident Trump: Es wird ernst - Interview mit Dr.Jana Puglierin, European Council on Foreign Relations. UK: Wo man die "special relationship" pragmatisch sieht. Slowakei: Wo Wölfe politisch vereinnahmt werden. Kreta: Wo der älteste Windpark Europas rostet. Europa umwelthistorisch: Wo das alte Rom eine bleierne Zeit hinterließ. "Denk' ich an Europa" mit Politologe Michael Kaeding: "Europas Unterschiedlichkeit besser verstehen". Mod: A. Oster. Von WDR 5.

    Auf Anti-Europa-Kurs

    Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 42:43


    Österreich und die EU: Interview mit Lukas Mandl, ÖVP-Europaabgeordneter; Donald Trumps Grönland-Fantasie und NATO-Forderung: Dazu der Historiker Donal O'Sullivan; Prag: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge; Vulkane in der Ägäis vor Santorini; "Denk‘ ich an Europa" mit Stephan Albrecht, Kunsthistoriker: "Europas Sprachenvielfalt bewahren"; Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.

    EU 2025: Jugend will mehr Klimaschutz & Bürgerbeteiligung

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 43:22


    Nach dem Erstarken der Rechtextremen soll der Klimaschutz in der EU wieder abgeschwächt werden, viele Länder schränken zudem die Reisefreit ein - pro-europäische jungen Menschen aber kritisieren das. Im Gespräch: Carolin Mues, Junge Europäische Föderalist:innen, Landesvorsitzende NRW; Die Mussolinis heute: Wie Italien mit seiner faschistischen Geschichte umgeht; "Denk´ ich an Europa" mit Peter Oliver Loew, Direktor Deutsches Polen Institut: "Polen will Europa mitgestalten"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

    Friedensprojekt Europa in Gefahr?

    Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 40:50


    Machtkampf in Georgien: Interview mit Marcel Röthig, Friedrich-Ebert-Stiftung Tiflis; EU und Schweiz wollen Zusammenarbeit verbessern; Europas Kulturhauptstädte 2025; Ein schweres Jahr für die Royals; "Denk‘ ich an Europa" mit Jean Asselborn, langjähriger Außenminister Luxemburgs: "Europa als Herausforderung verstehen"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Europas massive Herausforderungen

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 43:14


    Hilfe für die Ukraine: Interview mit Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Frankreich - Regieren zwischen den Extremen: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Carolin Dylla; 80 Jahre Ardennenoffensive; Winter in Wien; "Denk‘ ich an Europa" mit dem Politologen Daniel Hegedüs: "Rechtsstaatlichkeit in der EU bewahren"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Syrien: Wie umgehen mit den neuen Machthabern?

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 41:41


    Nach dem Sturz des Assad-Regimes verspricht die islamistische HTS-Miliz rechtsstaatliche Garantien, wird aber von vielen Staaten im Westen als Terrororganisation eingestuft. Wie sollte die EU den Übergangsprozess unterstützen? Dazu Hannah Neumann, außenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im EU-Parlament; Schengen-Raum: Deshalb ist die Reisefreiheit so wichtig; "Denk‘ ich an Europa" mit Martin Schulz, SPD, ehemaliger EU-Parlamentspräsident; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Georgien: Pro-europäische Proteste niedergeschlagen

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 42:25


    Tausende Menschen demonstrieren, weil die pro-russische Regierung in Georgien den EU-Beitritt aussetzen will; Gespräch mit Marcel Röthig, Leiter Friedrich-Ebert-Stiftung in Tiflis; Frankreich: Sturz der Regierung droht; Kinderrechte: Macht die EU genug, um Kinder zu schützen? Neue EU-Kommission: Jetzt beginnen die Probleme; "Denk‘ ich an Europa" mit Insa Thiele-Eich, Klimatologin, angehende Astronautin: "Es geht nicht ohne Europa"; Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.

    Wer finanziert den Klimaschutz?

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 38:25


    Klimakonferenz COP29 in Baku; Rumänien vor der Wahl: Ein Ausblick mit Katja Plate, Konrad-Adenauer-Stiftung in Bukarest; Straßburg gedenkt der Befreiung vom Nazi-Terror: Ein Gespräch mit Korrespondent Holger Beckmann; "Denk‘ ich an Europa" mit der Schriftstellerin Husch Josten: "Europa ist politisch ein Muss"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

    Winter als Waffe: "Humanitäre Lage in Ukraine dramatisch"

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 43:47


    Der Winter wird für die Menschen in der Ukraine nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes der härteste seit Kriegsbeginn. Interview mit Christof Johnen, DRK, Leiter humanitäre Zusammenarbeit; Verteidigung: Polen will in EU Führung übernehmen; EU-Parlament: Showdown um von der Leyens neue Kommission; "Denk‘ ich an Europa" mit Anders Levermann, Klimaforscher: "Europäische Klimapolitik konsequent stärken"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

    Trump-Wahl: Fehlt der EU Führung in der Krise?

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 42:21


    Budapest-Gipfel: EU will nach Trump-Sieg die eigene Wirtschaft stärken, einen Handelskonflikt verhindern. Kanzler Scholz fordert stärkere Unabhängigkeit von Washington - besonders bei der Verteidigung. Ist Europa so auf Trump gut vorbereitet? Interview: Michael Gahler, MdEP, außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion; Weiter Suche nach Flut-Vermissten: Reportage aus Valencia:  "Denk‘ ich an Europa" mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker: "Ein Freiheitsschock - auch in Europa?" Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

    Claim WDR 5 Europamagazin

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel