POPULARITY
Categories
Jungen, Oliver www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Alle reden über ihn – TOMorrow spricht mit ihm! Die Bilder gehen um die Welt. Aber was passiert wirklich, wenn Superstar Drake in einer 13.000€ teuren Chanel-Latzhose beim Oktoberfest in München auftaucht und ins Käfer-Zelt spaziert? Hat er sofort eine 3.000€ teure Kaviar-Torte bestellt, dazu 16 Flaschen Champagner? Was ist wahr, was ist Mythos – und was ist dabei total verboten. Er sagt es uns: Michael Käfer, Inhaber des Feinkost-Imperiums (250 Mio. Umsatz) und Hausherr im wichtigsten und exklusivsten Wiesn-Zelt! Seine Käfer-Schänke auf dem Oktoberfest: Es ist LinkedIn – das größte Business-Netzwerk der Welt – mit einem Zeltdach drauf. Es ist Business-Club, Network-Arena, Bühne für Stories und vor allem für Status. Es gibt keinen Tisch in Deutschland, um den mehr gekämpft wird. Unternehmer, CEOs der größten DAX-Konzerne, die FC Bayern-Stars, Millionäre, Influencer. Alle wollen hierher. Aber wie funktioniert dieses Wiesn-VIP-Game wirklich? Wie werden die besten Plätze im Käfer eigentlich vergeben? TOMorrow nimmt dich mit rein: Inside Käfer-Zelt! - Die geheimen VIP-Codes - So geht Leadership im Ausnahmezustand - Und so schaffen es Kellner, in 16 Oktoberfesttagen 10.000€ zu verdienen Lernen von den Besten: - Das krasse Mindset von Michael Käfer - Wie man als Gastgeber der Superstars liefern muss - Und ganz wichtig: Was „geliehene Freundschaft“ bedeutet, wie er es nennt. Das alles jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow-Videopodcast auf YouTube. Was garantiert wahr ist: dass es uns hilft, wenn du TOMorrow abonnierst. Damit wir dir hier jede Woche die krassesten Gäste präsentieren und dich an die spannendsten Plätze der Welt mitnehmen können. Wenn du noch mehr über Michael Käfer und sein Feinkost-Imperium wissen möchtest: Das alles in der ersten Folge von TOMorrow mit ihm vom 8. März 2021, da findest du alle Hintergründe.
Der Producer Jens Huiber mit Thomas Böker (Kicker) und Alexis Menuge (DAZN) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zu allem, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (ran) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Thomas Hahn (SZ) zur Leichtathletik WM, mit Tobias Drews (SZ) zum Boxen, mit Andreas Renner (DAZN) zur NFL, mit Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) zum Baseball, und mit Marcel Meinert (Sky) und Lukas Zahrer (derstandard) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 727 von sportradio360 ...
Ein Gespräch am märchenhaften Ort Im September 2025 traf Wolfgang Tischer den österreichischen Autor Michael Köhlmeier im Schwarzwald anlässlich der 10. Literaturtage Nordschwarzwald. Diese hochkarätige Veranstaltung findet alle zwei Jahre in Baiersbronn, Dornstetten und Freudenstadt statt und lockt mit einem besonderen Ambiente - Lesungen in Hütten am Waldrand und Museen. Kuratiert von Walle Seier und veranstaltet von der VHS Freudenstadt, bildeten in diesem Jahr Autorinnen und Autoren wie Monika Helfer, Arnold Stadler, Angelika Overath und Judith Herrmann das hochkarätige Programm. Buch: Die Verdorbenen von Michael Köhlmeier Köhlmeiers aktueller Roman »Die Verdorbenen« steht auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025 und erzählt die Geschichte des Studenten Johann im Marburg der frühen 1970er Jahre. Ein scheinbar harmloses Ereignis - ein 20-minütiger Spaziergang um einen See mit einer Kommilitonin - führt zu ungeahnten Folgen. Was Figuren mit ihren Autoren machen Besonders faszinierend ist Köhlmeiers Schilderung seines Schreibprozesses: »Wenn es mir dann nicht gelingt als Schriftsteller, spätestens nach einer Seite, dass diese Figur irgendwie mich führt und nicht ich die Figur, dann funktioniert es nicht. Die Figur erzählt mir die Geschichte.« Diese Wendungen können auch für den Autor selbst verstörend sein. Wenn sein Protagonist als Kind auf die Frage des Vaters, was er einmal tun möchte, antwortet: »Ich möchte einmal einen Mann töten«, dann wusste Köhlmeier beim Schreiben selbst »keine zwei Zeilen vorher«, dass diese Worte kommen würden. »Natürlich bleibt mir immer die Möglichkeit, das zu ignorieren«, sagt Köhlmeier, »aber dann bin ich ein Verräter gegenüber meiner literarischen Figur.« Biografische Referenzen, weil es einfacher war Köhlmeier nutzt für »Die Verdorbenen« biografische Elemente - er studierte wie sein Protagonist in Marburg -, betont aber die Distanz zur eigenen Person: »Ich habe hier meine Biografie ausgebeutet, ohne dass aber ich eine Identität hätte mit der Person, die hier erzählt.« Es sei schlichtweg einfacher gewesen, das Marburg der 1970er Jahre zu beschreiben, weil er es kenne. Hören Sie die komplette Podcast-Folge, um mehr über Köhlmeiers Verhältnis zu seinen Figuren, die Entstehung kraftvoller Sätze und seine Gedanken zu Wilhelm Hauffs »Das kalte Herz« zu erfahren - aufgenommen an einem märchenhaften Ort im Schwarzwald, der schon Hauff zu seinem wohl bekanntesten Text inspirierte.
2 Sam Ch 11-12_Michael K_The Chapel 8.30am 24th March 2025 by The Chapel
(00:00) Musik, die Stalin nicht goutierte: Eine Würdigung des Komponisten Dmitri Schostakowitsch zum 50. Todestag. Weitere Themen: (00:00) Nachruf auf Eddie Palmieri: Erster lateinamerikanischer Musiker, der einen Grammy gewonnen hat. (00:00) Kurznachricht: Der italienische Fotograf Gianni Berengo Gardin ist tot. (00:00) Sie haben Radiosignete gemacht. Nun veröffentlichen Matteo Pagamici und Michael Künstle ihr erstes Neoklassik-Album. (00:00) Sommerserie: Farben! Alles so schön bunt hier – Basler Erdfarben.
In this episode, hosts Mark Longo and Dan Passarelli (Market Taker Mentoring) delve into various listener-submitted questions and trading strategies. They talk about a listener's in-depth query on a put calendar trade with Johnson & Johnson and its associated risks, and another listener's covered call strategy dubbed 'Ultra Premium Harvesting.' The hosts also answer inquiries on the use case and risks involved in trading inverse volatility products like SVXY, and discuss the optimal products and strategies for trading precious metals like gold and silver. Additionally, they address a listener's request about visiting the studio and potential local meet-ups. 01:12 Welcome to Options Bootcamp 03:10 Listener Mail Call 03:57 Ben's Epic Treatise on Put Calendars 11:39 Michael K's Ultra Premium Harvesting Strategy 17:00 Exploring Inverse Volatility Products 20:21 Trading Precious Metals 23:21 Listener Annet's Chicago Visit 25:08 Conclusion and Upcoming Episodes
In this episode, hosts Mark Longo and Dan Passarelli (Market Taker Mentoring) delve into various listener-submitted questions and trading strategies. They talk about a listener's in-depth query on a put calendar trade with Johnson & Johnson and its associated risks, and another listener's covered call strategy dubbed 'Ultra Premium Harvesting.' The hosts also answer inquiries on the use case and risks involved in trading inverse volatility products like SVXY, and discuss the optimal products and strategies for trading precious metals like gold and silver. Additionally, they address a listener's request about visiting the studio and potential local meet-ups. 01:12 Welcome to Options Bootcamp 03:10 Listener Mail Call 03:57 Ben's Epic Treatise on Put Calendars 11:39 Michael K's Ultra Premium Harvesting Strategy 17:00 Exploring Inverse Volatility Products 20:21 Trading Precious Metals 23:21 Listener Annet's Chicago Visit 25:08 Conclusion and Upcoming Episodes
Elsa Dreisig hat gerade am Opernfestival in Aix-en-Provence das Publikum bezaubert. Und zu singenden Zikaden gab sie uns ein Interview. [1:45] Aktuell: Das erste Talent in der neuen Reihe "SRF Kultur Debut" ist die Posaunistin Gloria Ryter. Sie hat für die Schweiz im Euro Radio Jazz Orchestra in Slowenien gespielt. (Roman Hošek) [13:15] Kaffee: Mit der dänisch-französischen Sopranistin Elsa Dreisig. (Andreas Kläui) [30:15] Neuerscheinungen: - Graeme Lawson: Soundtracks. Auf den Spuren unserer musikalischen Vergangenheit (Piper, Mai 2025). - Michael Künstle, Matteo Pagamici: Dimensions (August 2025) nachdem sie jahrelang erfolgreich für Film, Serien und Medien komponiert haben im Team («Die Nachbarn von oben», «Neumatt», «Die Beschatter» u.v.m., z.B. auch das neue SRF 2 Kultur-Layout), erscheint jetzt ihr Debutalbum «Dimensions» (Neoklassik). (Elisabeth Baureithel) [50:45] Swiss Corner: Davos Festival "Young Artists in Concert" feiert seine 40. Ausgabe! Seit 1986 treffen sich im Sommer während zwei Wochen junge Musiktalente, um in attraktiven und ausgeklügelten Programmen zusammen Kammermusik zu spielen.
Vi skal alle herfra på et tidspunkt. Det ved vi med sikkerhed. Hvad står tilbage, når døden nærmer sig, og hvor går tankerne hen i den sidste tid? I en artikelserie har Berlingske gennem flere måneder besøgt et hospice nord for København for at tale med mennesker tæt på døden. I første afsnit af serien Med døden nær vælger Michael livet til, selvom det er ved at være forbi. Han opfordrer til at samle på øjeblikke og ikke lade dem forsvinde ud mellem hænderne - en tilgang, der førte ham i armene på kærligheden sent i livet og gav ham mod til at møde døden uden bitterhed. Artiklerne er skrevet og læst højt af Sarah Victoria Gratløv Producer: Frederik Riis-Jacobsen Redaktør: Ida Hasgaard Røntorp Find alle højtlæste artikler fra Berlingske her See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Show vom 14.7. nun auch als Podcast verfügbar! Gäste: Jermaine Jones, Michael Köllner, Thomas Wagner, Niklas Levinsohn - und Johannes Schenk
Der Producer Jens Huiber mit Sven Haist (SZ), Marco Hagemann (RTL) und Marc Heinrich (FAZ) zum Fußball, mit Michael Körner (DYN) zum Basketball, mit Edgar Mielke (ran), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Lukas Zahrer (derstandard.at) zum österreichischen Sport, mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN) zum Football, mit André Voigt (Gut Nexxt) zur NBA, und mit Marcel Meinert (Sky) zum Tennis.
Der 57-jährige Stadtparlamentarierer Andreas Geering soll für die Mitte den Stadtratssitz erhalten. Damit schickt ihn die Partei ins Rennen um den frei werdenden Sitz vom abtretenden Stadtpräsidenten Michael Künzle, ebenfalls Mitte. Weitere Themen: · Gemeindeversammlung Seegräben sagt Ja zu finanziellem Beitrag für Spital Wetzikon. · Spielwarengeschäft Pastorini stellt den Betrieb ganz ein.
Heute geht es um den Angriff auf einen Vertrauten von Klaus-Michael Kühne. Weitere Themen: Airbus freut sich über einen Großauftrag, die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen Reichsbürger – und der Zoll stellt 600 Kilogramm Kokain sicher.
Am 6. Juni jährt sich Thomas Manns Geburtstag zum 150. Mal. Der Literaturnobelpreisträger ist Verfasser der „Buddenbrooks“, des „Zauberberg“ sowie vieler Erzählungen. Soweit bekannt. Kennen wir aber auch den engagierten Demokraten und Zionisten, den kalifornischen Exilanten und Freund amerikanischer Massenkultur, den Identitätssucher? War Thomas Mann nicht nur Repräsentant deutscher Hochkultur, sondern mahnte passioniert die Deutschen in abgründiger Zeit? Wer ist der andere Thomas Mann, was sagt er uns, was sollten wir lesen? Michael Köhler diskutiert mit PD Dr. Rolf Füllmann – Literaturwissenschaftler Köln; Prof. Dr. Julia Schöll – Literaturwissenschaftlerin, TU Braunschweig; Prof. Dr. Kai Sina – Literaturwissenschaftler, Uni Münster
Monika und Michael sind beide Schriftsteller und kommen aus Vorarlberg in Österreich, wo sie bis heute leben. Außerdem sind sie seit über 40 Jahren verheiratet und führen eine sehr symbiotische Beziehung. Ich habe die beiden live in München getroffen und wollte von ihnen wissen, was Liebe für sie bedeutet, wie sie ihre gemeinsame Geschichte erzählen und wann auch sie auf dem Drahtseil zwischen Autonomie und Bindung tanzen. Wir sprechen über das Glück des Schreibens, es geht um Trauer, um Freiheit und um Momente, die man beschweigt. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: Monika: https://bit.ly/4dVzwdP Michael: https://bit.ly/4jmX2Be DINGE: Monikas Buch “Die Bagage”: https://bit.ly/43vQ336 Michaels neues Buch “Dornhelm”: https://bit.ly/3FcKkHz Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump attackiert EU, Booz Allen Hamilton und Apple. Trump pusht US Steel, Centrus Energy, Lightbridge, NuScale Power und Oklo. Sonst so: Deckers & Hoka sind leider nicht On. Salesforce + Informatica? Salzgitter - KHS? McDonald's ohne CosMc's! Michael Kühne ist bei Brenntag (WKN: A1DAHH) schon lange Großaktionär und will weiter zukaufen. Why Though? Auf welche Aktien setzen die besten Hedgefondsmanager der USA? Wir haben drei dabei: Lanxess (WKN: 547040), Wex (WKN: A1J7A6) und Comfort Systems (WKN: 907784). Hier geht's zu den Videos der Sohn Conference: https://www.youtube.com/@sohnfoundation/videos Diesen Podcast vom 26.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Der Producer Jens Huiber mit Jannis Klimburg (Kicker), Sebastian Weßling (Funke), Michael Körner (Magentasport) und Sven Haist (SZ) zum Fußball, mit Markus Götz (Sky) zum Handball, mit Edgar Mielke (ran) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Irek Myskow (Sky) zum Golf, mit Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) zum Baseball, mit Seb Dumitru (N-TV) zur NBA, und mit Andreas Du-Rieux und Tennislegende Thomas Muster zu den French Open. Das alles in der BIG SHOW 712 von sportradio360.de ...
Der Producer Jens Huiber mit Thomas Wagner (RTL) und Alexis Menuge (DAZN) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (Sky) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Christoph Leuchtenberg (SID) zum Radsport, mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zur NHL, mit André Voigt (GotNexxt) zur NBA, und mit Paul Häuser (Sky) und Simon Graf (Tagesanzeiger) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 711 von sportradio360.de ...
In this episode of Political Playlist, co-host and Hollywood mogal Michael K is off on assignment so Anna M-G and Anthony B go it alone with Freshman Democrat Emily Randall, of Washington State. They discuss her personal connection to Medicaid, the importance of healthcare for rural communities, and the potential cuts to federal programs. And it wouldn't be a Happy Hour with Emily if we didn't touch on her unique fashion choices in Congress![00:00] Introduction to Political Playlist and Rep. Randall[04:16] Personal Connection to Healthcare and Medicaid[08:58]The Importance of Medicaid for All[12:46]The Political Landscape and Medicaid Cuts[21:06]Navigating Healthcare Challenges in Rural Communities[30:38]The Role of Government in Healthcare[35:42]Expressing Identity Through Fashion in Congress
Die Mitte-Partei schickt Andreas Geering ins Stadtratsrennen. Er ist Stadtparlamentarier, war fünf Jahre Präsident der damaligen CVP Winterthur und arbeitet für die Kantonspolizei. Geering soll den Sitz im Stadtrat halten, der durch den Rücktritt von Stadtpräsident Michael Künzle verloren geht. Die weiteren Themen: · Ausblick auf die neue Spielzeit im Zürcher Schauspielhaus · Ausblick auf Klotens Massnahmen gegen den Japankäfer · Ausblick auf die Schaffhauser Kulturtage
Der Producer Jens Huiber mit Sven Haist (SZ) und Andreas Renner (DAZN) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN) zum Football, mit Edgar Mielke (Sky), Stefan Ehlen (formel1.de) und Pete Fink (Motorvision TV) zum Motorsport, mit Sascha Bandermann (Magentasport) zum Eishockey, mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zum US Sport, mit Seb Dumitru (N-TV) zur NBA, und mit Alex Antonitsch (ServusTV) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 709 von sportradio360.
Power Shift is an experiment in dialogue that puts decision-makers in aid and philanthropy and those affected by their decisions in honest, one-on-one conversations about the aid sector's inequalities. ___ In the second episode of Power Shift, we continue our candid conversation between Grand Bargain ambassador Michael Köhler, formerly a senior leader of the EU's humanitarian aid arm, and Nadine Saba, founder of a Lebanese grassroots NGO. As the global humanitarian system faces unprecedented challenges – from donor cuts to accusations of colonial structures – they explore whether the system can truly be reformed, and if reform is enough. Saba speaks passionately from the front lines, sharing how communities are losing faith in a system that often delivers only "Band-Aid" solutions while failing to address – and often instigating – root causes. Köhler acknowledges the system's shortcomings while defending its foundational merits. “Would anything be better without the Grand Bargain? I think no. Would it be worse without the Grand Bargain? I believe, yes,” Köhler says of the major humanitarian reform process, “because we wouldn't have this kind of platform that reminds us [of] the need to get better, to reform, to open up, to share power.” Saba, who represents Global South NGOs, expressed doubt that there was sufficient will for the Grand Bargain to live up to its potential. "When things get difficult, people go back to old habits,” she argued Saba. “I do see that change is incremental. But I fear that it's getting so much incremental that it's not happening.” Their conversation reveals a fundamental tension between Köhler's technical approach to humanitarian response, and Saba's close-range exposure to the politics of crises. As this experiment in dialogue came to a close, Israel's campaign of airstrikes in Lebanon loomed, lending greater urgency to Saba and Köhler's attempts to come to a common understanding of what it would take to shift power in humanitarian response. ___ Subscribe on Spotify, Apple, or YouTube, or search “The New Humanitarian” in your favourite podcast app. You can find transcripts of all podcasts on our website. Are you or anyone you know interested in participating in future Power Shift conversations? Email us with the subject line ‘POWER SHIFT”.
Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Tobias Fenster hat die Stimmen von Michael Körner (DYN), Gjorgji Kocov (Co-Trainer Chemnitz, nachdem Headcoach Rodrigo Pastore der Halle verwiesen wurde) und Ty Harrelson nach dem 117:87 von ratiopharm Ulm gegen die Niners Chemnitz.
Bei den Stadtratswahlen im nächsten Jahr bekommt Winterthur einen neuen Stadtpräsidenten oder eine neue Stadtpräsidentin. Nach 13 Jahren an der Spitze der Stadt hat Michael Künzle von der Mitte seinen Rückzug angekündigt. Er werde bei den Wahlen 2026 nicht mehr antreten. Die weiteren Themen: · Forensic Nurses: Zürcher Regierungsrat zieht positive Zwischenbilanz nach einem Jahr. · Einkommensschwache Haushalte erhalten in der Stadt Zürich dieses Jahr keine Energiekostenzulage. · Die SVP will bei den Wahlen 2026 mit Kantonsrat Ueli Bamert zurück in die Zürcher Stadtregierung. · Künstler Roman Signer äussert sich zur Ausstellung über ihn selbst im Zürcher Kunsthaus.
Der Producer Jens Huiber mit Marco Hagemann (RTL), Alexis Menuge (DAZN) und Toni Tomic (Sky) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Tobias Drews (Amazon Prime) zum Boxen, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (Sky) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) zum Skisport, mit Matthias Ondracek (DAZN) zum Baseball, mit Saskia Aleythe (SZ) zum Biathlon, mit Seb Dumitru (N24) zur NBA, und mit Jörg Allmeroth (tennisnet) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 704 von sportradio360.
Bongani Bingwa is joined by Lara Foot, Director of the Stage Adaptation of Life and times of Michael K about what to expect from production ahead of its debut on the 27th of March at The Market Theatre.See omnystudio.com/listener for privacy information.
ab 1:02 Min. - Sara Gmuer: Achtzehnter Stock | Gelesen von Nina Reithmeier | 6 Std. 2 Min. | Argon Verlag || ab 9:30 Min. - Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen | Autorenlesung | 4 Std. 4 Min. | Der Hörverlag || ab 17:14 Min. - Melanie Raabe: Der längste Schlaf | Gelesen von Chantal Busse, Sithembile Menck | 10 Std. 43 Min. | Der Hörverlag || ab 23:06 Min. - Martin Muser: Das ist nicht lustig! | Gelesen von Stefan Kaminski | 2 Std. 48 Min.| Ab 6 Jahren | Hörbuch Hamburg / Silberfisch
Power Shift is an experiment in dialogue that puts decision-makers in aid and philanthropy and those affected by their decisions in honest, one-on-one conversations about the aid sector's inequalities. ___ Michael Köhler and Nadine Saba are just two of the many people tasked with advancing the goals of the Grand Bargain – one of the most ambitious attempts at delivering humanitarian aid more effectively and efficiently. As such, they often log into the same meetings by videoconference. And yet, Köhler, one of three ambassadors tasked with overseeing the process, and Saba, a Grand Bargain sherpa representing Global South NGOs, have never spoken one-on-one. Until now. Over the course of seven weeks in mid-2024, Köhler and Saba met over Zoom as part of the Power Shift experiment – one leading high-level meetings from Brussels, and the other contending with real-life humanitarian crises on the ground as both a local organisation leader, and citizen. Much has changed in the aid sector since these initial meetings, but the spirited, yet convivial, debates between Köhler and Saba have taken on a new urgency as the world reacts to the loss of major Western humanitarian funding. “Are we relinquishing power? Are we keeping it in the hands of the donors?” Saba challenged Köhler, “And if we're keeping it in the hands of the donor, how much are they attuned to what is happening on the fields? Not much.” Listen in to the no-holds-barred conversations between Köhler and Saba as they take on a range of topics, from the yawning gap between headquarters-level decisions and realities in the field, to the dilemma of donor countries' competing obligations to constituents and affected people, to the need to treat the Grand Bargain – and other attempts at change – with a lot more urgency. ___ Subscribe on Spotify, Apple, or YouTube, or search “The New Humanitarian” in your favourite podcast app. You can find transcripts of all podcasts on our website. Are you or anyone you know interested in participating in future Power Shift conversations? Email us with the subject line ‘POWER SHIFT”.
Der Producer Jens Huiber mit Frank Hellmann (SZ) und Marc Heinrich (FAZ) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (formel1.de) und Edgar Mielke (Sky) zum Motorsport, mit Tom Häberlein (SID), Guido Heuber (Eurosport) und Lukas Zahrer (derstandard) zum alpinen Skilauf, mit Christoph Leuchtenberg (SID) zur Nordischen Ski WM, mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) zum Football, mit Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) zum Rugby, und mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zum US Sport und zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 702 von sportradio360 ...
Stahl, Enno www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Gene and cohost Tim Swartz introduce Michael K. Waterman, who explores the magic and mystery of Ancient Egypt, plus the pop culture interest that includes a variety of movies and TV shows. They include the Mummy films, "Stargate" and its three TV spinoffs, and "The Fifth Element." He will also discuss the myths and legends of the presence of Ancient Astronauts. Waterman was born in Brooklyn and raised in Uniondale, New York. He has studied Egyptology for over 50 years and has lectured and taught Ancient Egyptian Religion and Ancient Egyptian Ritual Magick. Waterman worked for Troma Films creating clay models for various movies and is also known as Setna Khamuast — The High Priest and founder of the Per-Ntjeru Temples. And, yes, he also reads hieroglyphics. This is a guest who will focus on topics that we've seldom explored on The Paracast, and we've got lots of questions about the mysteries of the ancient world.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-paracast-the-gold-standard-of-paranormal-radio--6203433/support.
Tobias Fenster hat die Stimmen von Michael Körner (DYN), Jesus Ramirez (Braunschweig) und Ty Harrelson (Ulm) nach dem 111:75 von ratiopharm Ulm gegen die Basketball Löwen Braunschweig, mit dem Ulm wieder an Braunschweig vorbei auf Platz zwei der Tabelle steigt.
Der Producer Jens Huiber mit Thomas Wagner (RTL), Oliver Seidler (Sky), Andreas Renner (DAZN) und Thomas Böker (Kicker) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) zum Handball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (ran) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) zum US Sport, mit Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) zum Baseball, mit Korbinian Eisenberger (SZ) und Lukas Zahrer (derstandard) zum alpinen Skisport, mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Simon Jung (Pro7Maxx) zum Rugby, und mit Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 700 von sportradio360.
In this episode i speak with Michael K. It was great to hear his testimony and journey to Yahusha Ha'mashich. Id love to have you on to hear your testimony. All our story's are important. my email is cliffschmidt25@gmail.com . Looking forward to hearing from you. god bless you and yours! PEACE BE WITH YOU!
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
In dieser Episode von VTALK diskutieren die Gastgeber über die Bedeutung von Sponsoring im Fußball für die Markenbekanntheit und Kundenbindung. Sie betonen die Notwendigkeit, Marketing und Vertrieb zu vereinen, um eine holistische Strategie zu entwickeln. Zudem wird die Rolle von Unternehmenswerten und Authentizität in der Markenbildung hervorgehoben, sowie die Herausforderungen der Mitarbeiterbindung im Vertrieb. Abschließend wird die Identifikation mit Produkten als Schlüssel zur Motivation und zum Erfolg im Vertrieb betrachtet. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über die Bedeutung von Stolz und Identität in Unternehmen, die Relevanz des Vertriebs in der Politik, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Notwendigkeit von Unternehmertum. Sie betonen die Rolle des Vertriebs als Schlüssel zur Unternehmensentwicklung und die Verantwortung der Unternehmen für eine nachhaltige Wirtschaft. Zudem wird das Image des Vertriebs thematisiert und die Notwendigkeit von Veränderungen in der Ausbildung und Verantwortung im Vertrieb hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb, insbesondere im Kontext von Ambidextrie und Ambiguität. Sie betonen die Bedeutung von Fleiß, Geisteshaltung und Effizienz, um im Vertrieb erfolgreich zu sein. Zudem wird die Notwendigkeit von Empathie und Resilienz hervorgehoben, um mit den Herausforderungen des Vertriebs umzugehen. Abschließend wird die Rolle der Führung und Entscheidungsfindung im Vertrieb thematisiert.
Er hat in München die legendäre Disco P1 betrieben, ein Zelt auf dem Oktoberfest zu DEM Treffpunkt der deutschen und internationalen Prominenz gemacht – und rund um den familieneigenen Feinkostladen ein Multi-Millionen-Business aufgebaut: Im OMR Podcast spricht Feinkost-König Michael Käfer über seinen Aufstieg, ein Treffen mit Ex-US-Präsident Bill Clinton und sein Geheimnis, wie man als Wiesn-Wirt dauerhaft Erfolg hat.
von Billerbeck, Liane www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Producer Jens Huiber mit Sven Haist (SZ) und Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Leben, mit Uwe Semrau (Eurosport) zum Handball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) zum Motorsport, mit Tom Häberlein (SID) zum alpinen Skisport, mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Walter Reiterer (Puls 4) zur NFL, mit Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) zum Rugby, mit Seb Dumitru (N24) zur NBA, und mit Paul Häuser (Ski) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 697 von sportradio360 ...
Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In this episode, I sit down with airway orthodontist, Dr. Michael K. DeLuke, DDS, to explore the crucial link between orthodontics and airway health. We dive into how orthodontic treatments can impact breathing, sleep quality, and overall well-being especially in children. Dr. DeLuke shares insights on recognizing early signs of airway issues, the importance of a collaborative approach with myofunctional therapy, and the latest advancements in airway-focused orthodontic care. Whether you're a healthcare professional, a parent, or simply curious about optimizing health through proper breathing, this episode is packed with valuable takeaways you won't want to miss! If you don't already, follow Dr. DeLuke's show the DOC Podcast!Websites:https://theorthocoach.com/
Der Producer Jens Huiber mir Marcel Meinert (Sky), Andreas Renner (DAZN), Markus Götz (Sky) und Sven Haist (SZ) zum Fußball, mit Uwe Semrau (Eurosport) zum Handball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) zur NFL, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) zum Motorsport, mit Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID) zum alpinen Skisport, mit Korbinian Eisenberger (SZ) zum Biathlon, und mit Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 695 von sportradio360 ...
Der Producer Jens Huiber mit Sven Haist (SZ), Andreas Renner (DAZN) und Thorsten Poppe (Sportschau) zum Fußball, mit Nicolas Martin (GFL-TV) zur NFL, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) zum Motorsport, mit Ernst Hausleitner (ORF), Lukas Zahrer (derstandard) und Tom Häberlein (SID) zum alpinen Skisport, mit Seb Dumitru (N24) zur NBA, und mit Simon Graf (Tagesanzeiger) und Paul Häuser (Sky) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 693 von sportradio360 ...
Michigan Softball Coaching Hall of Famer Michael K. Thompson appeared on the "Coachable Coach" series of the SUCCESS IS A CHOICE PODCAST NETWORK. Together with host Jamy Bechler, they discussed ... Team building activities Developing leaders and captains Creating a championship culture What a great teammate looks like The concept of Mudita learned from Alabama's Patrick Murphy Writing "The Softball Trip" Michael K. Thompson's experience includes 25 years coaching high school football and 20+ years coaching fastpitch softball with his school and summer travel teams. He was inducted into the Michigan High School Softball Coaches Hall of Fame in 2016. WEBSITE: GreatLakesSportsLeadership.com TWITTER: @CoachMKThompson and @GLSLeadership FACEBOOK: @GreatLakesSportsLeadership INSTAGRAM: @GreatLakesSportsLeadership BOOK: https://www.amazon.com/Softball-Trip-... - - - - "The Coachable Coach" series on the Success is a Choice Podcast Network goes beyond the X's and O's as Jamy Bechler talks with some of the best sports coaches. Jamy talks with coaches who value growth, improvement, and leadership – not just with their athletes but for themselves, as well. They believe that a strong culture doesn't just happen by accident. Good coaches may know the X's and O's, the tactics, and strategies that should lead to winning BUT great coaches know their athletes. Great coaches go beyond the X's and O's. Great coaches know how to inspire their athletes to do their best and maximize their chances for success. – – – – Jamy Bechler is the author of eight books including The Captain and The Bus Trip, host of the Success is a Choice Podcast, professional speaker, and trains organizations on creating championship cultures. He previously spent 20 years as a college basketball coach and administrator. The Leadership Playbook is Bechler's online program that helps athletes become better teammates and more positive leaders while strengthening a team's culture. As a certified John Maxwell leadership coach, Bechler has worked with businesses and teams, including the NBA. Follow him on Twitter at @CoachBechler. To connect with him via email or find out about his services, please contact speaking@CoachBechler.com
The annual U.N. climate summit has accomplished little, so activists are defacing priceless paintings to raise the alarm. The fight to save the planet is flagging. Mike Huckabee and Pete Hegseth, Trump’s picks for ambassador to Israel and defense secretary, have strong pro-Israel views that may trace back to the Bible. Critics review the latest film releases: “Wicked,” “Gladiator II,” and “The Piano Lesson.” For five nights only at the Wallis, puppets and stage actors are bringing to life the Booker Prize-winning novel “Life & Times of Michael K.” Follow the title character’s journey through war-torn South Africa.
We look forward to the Oct. 7 launch of the European Space Agency's Hera spacecraft with Michael Küppers, project scientist for the mission. Then Ambre Trujillo, our digital community manager at The Planetary Society, lets you know how to celebrate Europa Clipper by joining NASA's Runway to Jupiter style challenge. We'll close out with Bruce Betts, our chief scientist, and a discussion of the potential future meteor shower caused by the DART impact in What's Up. Discover more at: https://www.planetary.org/planetary-radio/2024-hera-launchSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Welcome to Jon, Chris, Rena, and Ben Thank you to Karen G, Michael K, Mike A, Nick P Announcements News Dragncard stats Mt Gundabad Retro pre-review How to make friends and win quests - Good Multiplayer Habits and Con of the Rings talk AMA