Podcasts about tierrechte

  • 117PODCASTS
  • 279EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tierrechte

Latest podcast episodes about tierrechte

based.
#77 - Wieso ist dein veganer Aktivismus „militant“, Raffaela Raab?

based.

Play Episode Listen Later May 5, 2025 97:16


Wie unterscheiden sich Menschen von Tieren?Veganismus ist in Deutschland noch relativ wenig verbreitet. Laut dem Allensbach-Institut lebten im Jahr 2024 knapp 1,47 Millionen Deutsche vegan – das sind weniger als zwei Prozent der Bevölkerung.Dennoch erhält das Thema zunehmend Aufmerksamkeit, unter anderem durch Aktivisten wie Raffaela Raab, bekannt als „Die militante Veganerin“. Sie polarisiert mit provokanten Aussagen und zieht umstrittene historische Vergleiche zum Holocaust.Kompromisse findet die “militante Veganerin” im Bezug auf Tierrechte falsch. Sie fordert die uneingeschränkte Gleichberechtigung von Tieren und Menschen. Das schlussfolgert sie aus der Theorie des “Speziesismus”.Die im Interview getätigten Aussagen liegen in der alleinigen Verantwortung des Gastes. Der Kanal übernimmt keine Haftung und distanziert sich von den Aussagen.Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------------------------------Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

Erbsenschreck - Der Podcast
#50 – Veganismus nicht verstanden

Erbsenschreck - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 44:04


Veganismus nicht verstanden - Reaktion auf Robert Marc Lehmanns Statement – Himmel, wie die Zeit vergeht. Da sind wir doch tatsächlich bei unserer 50. Podcast Folge angekommen. Noch immer bereitet es uns große Freude, euch von unseren Aktionen für Tierrechte zu berichten, unsere Erfahrungen mit euch zu teilen und uns mit euch über verschiedene Themen, rund um das Thema Veganismus, auszutauschen. Wir bemühen uns stets um eine positive Berichterstattung, auch, wenn wir nicht immer verbergen können, wie sehr uns der ganze Scheiß mit der Tierausbeutung wehtut. Ihr alle kennt diesen Weltschmerz und sämtliche Strategieversuche, damit umzugehen. Für unsere 50. Folge hatten wir uns vorgenommen, euch einiges über neue Musikprojekte und Aktionen zu erzählen, aber kurzfristig haben wir diesen Plan über Bord geworfen.

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Weniger Fleisch – mehr Klimaschutz. Warum unsere Ernährung pflanzenbasiert(er) werden muss

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 59:11


Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise, trägt aber auch maßgeblich zu ihr bei. Dabei spielt die Tierhaltung eine entscheidende Rolle. Bis zu einem Drittel aller anthropogenen Treibhausgasemissionen entstammen den globalen Ernährungssystemen – allein auf die Tierproduktion gehen 12 % bis 20 % aller Emissionen zurück. Fachleute sind sich einig: Ohne eine deutliche Reduktion der Tierhaltung wird es keine effektiven Klimaschutz geben. Doch wie könnte der notwendige Wandel zu einer stärker pflanzenbasierten Ernährungsweise konkret gestaltet werden?

Lass die Sau raus!
#81 Eine Männer WG und jodelnde Affen

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 35:08 Transcription Available


Ist es Zauberei, ein Wunder oder einfach nur wunderbar? Eines Morgens steht plötzlich ein neuer Bewohner von Hof-Sonnenweide auf der Wiese bei den Gänsen... Außerdem: Unsere neue Männer WG auf der Lama Wiese, die erste Kräuterwanderung und die Aktion "Jeder Cent ein Präsent" sind ein voller Erfolg. Was noch? Ein Update was sich in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche so tut, neue Hühner, Timmy´s Heldentaten und jodelnde Affen. Komm und jodel mit!

Lass die Sau raus!
#78 Christian Dürnberger über arme Schweine in der Landwirtschaft

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 82:32 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christian Dürnberger über Ethik und Moral in der Landwirtschaft.Seit über einem Jahrzehnt arbeitet er zu diesen Themenfeldern an verschiedenen Forschungsinstitutionen in Deutschland wie in Österreich.Gegenwärtig ist er Universitätsassistent am Messerli Forschungsinstitut/Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Medizinischen Universität Wien und Universität Wien sowie Dozent am Campus Francisco Josephinum Wieselburg für Ethik in der Landwirtschaft.Neben seiner Forschung und Lehre gilt seine Leidenschaft der Wissenschaftskommunikation. Er referiert regelmäßig über ethische und philosophische Themen vor Menschen, die nicht Philosophie studiert haben, sei es vor Landwirt:innen, Tierärzt:innen oder anderen interessierten Menschen. Sein Ethik-Verständnis ist deskriptiv geprägt: Hierbei geht es weniger darum, zu klären, was moralisch richtig oder falsch ist und wie jemand unbedingt zu handeln hat; vielmehr versucht er moralische Kontroversen zu beschreiben und besser zu verstehen. In seinem Verständnis geht es in der Ethik demnach nicht um das Predigen moralischer Gewissheiten, sondern um das Reflektieren moralischer Ungewissheiten und das Strukturieren von Konflikten

Lass die Sau raus!
#77 Ein Jammer mit dem Drama Lama!

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 47:07 Transcription Available


Echt ein Jammer mit dem Drama Lama! Letzten Freitag sind die neuen Lamas Caroline und Sissy bei uns angekommen! Die beiden haben sogleich Freundschaft mit den Pferden und Eseln geschlossen. Nur unsere Drama Lamas - Cyra, Amy und Luna fanden das gar nicht toll. Speziell Cyra findet Veränderungen immer ganz blöd. Nun ja, sie werden sich gewöhnen...Was ist noch so passiert? Rostgänschen Julian hat sich das Flügelchen verletzt. So haben wir einen kleinen Sonntagsausflug zur Tierklinik unternommen. Wie es ihm jetzt geht? So viel sei verraten, er flötet schon wieder. Den Rest hört ihr in dieser Episode. PLUS: Eine entspannt dösende Robbe im Hotelzimmer.

Shine On
Folge 40: Hund, Katze, Maus und Stargast Diana Eichhorn

Shine On

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 55:45


Wieder ein Jubiläum und wieder einen Gast. Heute spricht Diana Eichhorn mit uns und Anke hat Herzklopfen. Diana hat 19 Jahre lang die Sendung Hund, Katze, Maus moderiert und dort mit Frettchen, Ratten, Elefanten und Vogelspinnen gekuschelt. Eigentlich wollte sie Tiere vermitteln und das hat sie geschafft, nur besser. Sie hat viel Wissen über Tiere vermittelt und vielen Menschen klar gemacht, Kinder und Tiere sind die größten Schätze und definitiv Schicksalsentscheidungen für Familien. Wir erfahren, man kann mit einem Pferd in einem Wohnungsstall leben, mit Tieren im Bett schlafen und dadurch Trost erfahren. Großen Trost, Scheidungskindertrost, denn niemand trocknet Tränen besser als ein Tier. Claudija leidet bis heute ein wenig unter ihrer jugendlichen Tierlosigkeit und Anke leidet, wenn Menschen Tiere vernachlässigen – und Kinder. Diana erzählt von schimpansigen Schwangerschaftskuschlern und wir erfahren, wie dramatisch sich Geldmangel auf das Tierwohl auswirkt. Wenn Katzen still leiden, alte Hunde aus Kostengründen ins Tierheim müssen, verzweifeln wir drei Hundemuttis und vermenschlichen gerne unsere tierischen Aggressionen, denn Tiere sind uns, wie Kinder, vollkommen ausgeliefert. Beide brauchen liebevolle und mitfühlende Begleitung statt Machtausübung, beide brauchen Rücksichtnahme. Respekt voreinander ist tausendmal wichtiger als Kadavergehorsam, da sind wir uns sicher. Wenn dann der heiße Asphalt zu heiß ist, Mantrailing und Agility Stress machen, fragen wir uns, warum Tierrechte und Kinderrechte so wenig Beachtung finden und finden, dass Erwachsene sich die Anschaffung eines jeden Lebewesens sehr gut überlegen sollten. Denn die Verantwortung ist weit größer als man sich das zuweilen vorstellen mag. Diana ist unserer Meinung, wenn Sie sagt „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu!“ und das ist auch unser aller scheinender Moment. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Lass die Sau raus!
#71

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 36:12 Transcription Available


Schon mal was von Rostgänsen gehört? Absolut goldig! Finden WIR jedenfalls. Donald Trump Junior findet sie auch toll, und knallt sie deshalb gleich mal vorsorglich ab. Zwei Exemplare dieser Spezies werden heute bei uns einziehen, und sind zukünftig nicht nur sicher vor schiesswütigen Präsidentensprösslingen, sondern werden auch sonst ein wunderschönes Leben führen. So wie der Haflinger Liberty, der sich seit er auf Hof-Sonnenweide lebt, ziemlich stark verändert hat. Warum und wieso, das erzählt Elisabeth in dieser Episode. Tja, und da wär da noch die Geschichte mit dem coolen Lasso, aber einfach mal reinhören...

Erbsenschreck - Der Podcast
#46 – Was sollen wir wählen

Erbsenschreck - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 34:31


Was sollen wir wählen - So, ihr Lieben, nächsten Monat ist Bundestagswahl und die Frage, wo wir als Tierrechtler*innen unsere Kreuze machen sollten, wird heiß diskutiert. Wie immer im Netz, nicht ausnahmslos respektvoll. Bei der ersten Betrachtung scheint der Auftrag leicht. Der gruselige Rechtsruck muss eingedämmt werden. Jede Stimme zählt. War eine Wahl in den letzten Jahrzehnten überhaupt schon einmal so wichtig? Klar ist, rechtskonservative Kräfte interessieren sich weder für Menschenrechte, noch für Tierrechte. Sie brauchen ein starkes Gegengewicht im Bundestag. Wahr ist aber auch, dass die Parteien, die als Gegengewicht zur Wahl stehen, Tierrechte nicht auf der Agenda haben.

Lass die Sau raus!
#65 Angela Stöger über singende Mäuse und quietschende Elefanten

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 59:38 Transcription Available


Angela Stöger ist eine renommierte österreichische Bioakustikerin und Professorin an der Universität Wien. Sie hat sich auf die Erforschung der Kommunikation und des Sozialverhaltens von Tieren spezialisiert, mit besonderem Fokus auf Elefanten. Ihre Arbeit verbindet wissenschaftliche Präzision mit einer großen Leidenschaft für die Tierwelt.Bekannt wurde sie durch ihre Studien zur komplexen „Sprache“ von Elefanten und deren erstaunlichen Fähigkeiten, Gefühle und Informationen akustisch zu übermitteln. Darüber hinaus widmet sie sich auch der Lautkommunikation anderer Tiere, wie Mäusen und Walen, und zeigt, wie vielfältig und faszinierend die akustische Welt der Tiere ist.Mit ihren Büchern „Elefanten: Ihre Weisheit, ihre Sprache und ihr soziales Miteinander“ sowie „Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“ macht sie ihre Forschung für ein breites Publikum zugänglich und schafft Bewusstsein für die Bedeutung der Tierkommunikation und des Naturschutzes.Im Podcast erzählt sie uns darüber wie Elefanten die menschliche Sprache imitieren, und taucht mit uns in die spannende Welt der Bioakustik ein.

Lass die Sau raus!
#63 Magdalena Sorger über die geheimen Herrscherinnen der Welt

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 89:47 Transcription Available


Dr. Magdalena Sorger führt uns in die Welt der Ameisen. Gemeinsam mit Ihr starten wir unsere Safari vor der Haustür und begleiten sie auf ihrem interessanten Werdegang von der Wirtschaftsstudentin zur Ameisenforscherin. Wir staunen über die spannende Welt der Ameisen und was wir von ihnen lernen können...

Der beVegt-Podcast
#444 - Thomas Kreidemeier, warum spendest du 100.000 € für Tierrechte?

Der beVegt-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 102:16


In Folge 444 des beVegt-Podcast verrät uns Thomas Kreidemeier, warum er seinen gesamten Quizshowgewinn von 100.000 Euro für den Tierschutz gespendet hat. Shownotes: https://www.bevegt.de/thomas-kreidemeier-podcast/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5, z.B. auf den veganen Adventskalender) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule

Hazel Thomas Hörerlebnis
Wasserschwein-Liebe mit Meeresbiologe Robert Marc Lehmann

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 103:47


Eigentlich macht Meeresbiologe Robert Marc Lehmann keine Gastauftritte in Podcasts mehr. Aber für Hazel und Thomas macht er eine Ausnahme. Inhalt: 00:00 Zoos besuchen? 12:44 Haustiere halten? 17:22 Wasserschweine, Kois & Shitstorms 25:11 Robert als Meeresbiologe 29:39 Speziesismus & Tierrechte 40:21 Tauchgänge & Seaspiracy 50:45 (Dis)agreeable sein 56:58 Not the End of the World 01:07:57 Tiere in freier Wildbahn 01:18:05 Thomas im Amazonas 01:28:42 Kommunikation mit Tieren durch KI 01:31:22 Kartoffelkäfer, Köcherfliegen- & Libellenlarven 01:35:49 Hazel & Thomas auf Expedition Zeitstempel können variieren. Robert Marc Lehmann IG https://www.instagram.com/robertmarclehmann/ Kurt Krömer Instagram https://www.instagram.com/kurt_kroemer_berlin/ Vox „How do we fix the zoo?“ https://youtu.be/05nDoxdSzwY?si=p_aZI0nWrtuFg3tE Orcas kill for fun https://youtu.be/3f-FsAUcqMs?si=zs3rn98ZeUdlSl-4 Robert empfiehlt die Bücher „Wildlife Filmmaker“ von Chris Palmer http://chrispalmeronline.com/confessions-of-a-wildlife-filmmaker „… und hinter tausend Stäben keine Welt!“ von Stefan Austermühle https://www.amazon.de/hinter-tausend-Stäben-Wahrheit-Tierhaltung/dp/3891365934 „Die Letzten ihrer Art“ von Douglas Adams und Mark Carwardine Nazi-Hebamme Johanna Haarer und ihre schwarze Pädagogik https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/die-schwarze-paedagogik-und-johanna-haarer-34554082.html Thomas empfiehlt die Netflix-Dokus „My Octopus Teacher“, „Seaspiracy“ und das Buch „Not The End Of The World“ von Hannah Ritchie https://www.nottheendoftheworld.co.uk * Hannah Ritchie ist Oxford-Professorin, nicht Harvard-Professorin Warum es keine weißen Haie in Aquarien gibt https://youtu.be/QMbHLF_zwjs?si=yuyF4g0R-uYOqUcw Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Lass die Sau raus!
#54 Wir treiben die Jubiläumssau durchs Dorf!

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 54:05 Transcription Available


PLANTBASED
"100.000 Euro-Gewinn? Spende ich direkt!" - Thomas Kreidemeier über seine vegane Mission

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 56:42


Was würdest du machen, wenn du 100.000 Euro gewinnst? Auto, Yacht, Luxus-Urlaub? Der Gast der heutigen Folge des Plantbased Podcasts hat seinen Gewinn von "Der Quizchampion" für den Tierschutz gespendet. Sein Name ist Thomas Kreidemeier und er ist Tierrechtler, Journalist, Politikwissenschaft (mit Bachelor abgeschlossen) und hat Jura studiert. Seine Skills möchte er u.a. für Menschen- & Tierrechte einsetzen. Welche Organisation von seinem Gewinn profitiert hat, warum es ihm so wichtig war, diese zu unterstützen und was er sich von der Zukunft wünscht verrät er in dieser Folge vom Plantbased #Podcast. Am Schluss erzählt uns uns noch, was er mit Cem Özdemir, Olaf Scholz und Markus Söder machen möchte und was er verändern möchte. Viel Spaß beim Anhören!

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast
Jessica Di Bella: Vereinbarkeit von Kind, Job und Leben.

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 61:35


Auf dem Kinderwunschweg ist eine der großen Fragen, wie die Alltagsorganisation „hinterher“ funktionieren soll. Wie bekomme ich Kind und Job unter einen Hut? Schaffe ich es, Freiräume für mich einzubauen? Und ist für Themen, die mir am Herzen liegen, auch noch Platz? Genau darüber habe ich mit Dr. Jessica Di Bella gesprochen. Sie ist promovierte Betriebswirtin und Psychologin. Sie ist Solomutter einer dreijährigen Tochter. Sie arbeitet als selbständige Management-Trainerin und Coach, sitzt im Beirat von zwei Unternehmen und lehrt an einer Hochschule in Berlin. Darüber hinaus engagiert sich Jessica ehrenamtlich für Demokratie, Menschen- und Tierrechte.  Um folgende Themen geht es:   Jessicas eigener Weg zur Solomutterschaft Herausforderungen im Alltag als alleinerziehende Mama Jessicas Routinen, die ihr helfen, ihr enormes Pensum zu schaffen Warum auch eine Partnerschaft Mental Load sein kann Wo sich Jessica Unterstützung holt und wie sie ihre Me-Time nutzt. Und wir sprechen auch über das Thema Dating. Alle Links zur Episode: 

Lass die Sau raus!
#52 Nicolas Entrup über das Leben im Meer

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 68:44 Transcription Available


Nicolas Entrup taucht mit uns ein in die Ozeane dieser Welt, und erzählt wie er gemeinsam mit seinen KollegInnen von Ocean Care für den Schutz dieser sensiblen Lebensräume kämpft. Damit die Ozeane lebendig bleiben, because our Planet is blue!

TuneFish
Episode 5 | Hail Seitan – Veganismus & Rockmusik

TuneFish

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 167:12


"Teile dieser Episode könnten die Zuhörenden verunsichern ..."Wie ist eigentlich das Standing von Veganer*innen und Vegetarier*innen in der Rockmusik? Sind wir da eventuell schon weiter, als alle Klischees von harten Rockstars und finsteren Metallern es vermuten lassen würden?Nach unserer letzten Folge mit dem Gitarristen und Produzenten Axel Ritt (JÄST, Domain, Ex-Grave Digger) führte eine anschließende Frage, die allerdings offtape war, dazu, dass Lars und Markus sich mit Axel über genau dieses Thema ausgetauscht haben. Axel, selbst seit Jahrzehnten Vegetarier und inzwischen auch schon einige Zeit Veganer, kann dazu so einiges aus seinem Alltag als Profimusiker berichten.Wir haben uns mal umgeschaut und bemerkt, dass gerade unter Musiker*innen, der Anteil an vegan und vegetarisch lebenden Menschen unerwartet hoch zu sein scheint.Eine Episode, die die Hörernden spalten wird – natürlich nicht wörtlich, das wäre der Sache an sich nicht zuträglich. Starke Meinungen treffen auf vehemente Statements und harte Fakten. Seid bereit! Bleibt die Frage: ist Lars bereits Kopfvegetarier? >>> WAS IST MIT EUCH?Spielt es eine Rolle für Euch, ob die Musiker*innen die ihr hört vegan leben oder Themen wie Tierwohl in ihre Lyrics einbauen? Seid Ihr selbst Vegetarier*innen oder Veganer*innen oder sogar durch Musik darin unterstützt worden, es zu werden? Lasst uns gerne einen Kommentar auf https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-5/da oder schreibt uns auf den Sozialen Medien.Wir freuen uns auf eine weitergehende Diskussion.Die Website von Axel "Ironfinger" Ritt: https://www.axelritt.com/Die Website von JÄST: http://jast-band.com/RSS-Feed zum Podcast: https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed..... Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail auf unserer Website: https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-5/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.social https://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcast https://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350Unsere begleitende Spotify Playlist:hier packen wir den Großteil der von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben hinein, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48

Lass die Sau raus!
#50 Ludwig Huber. Sind wir klug genug um die Klugheit der Tiere zu verstehen?

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 73:24 Transcription Available


Wer immer noch an der Intelligenz der Tiere zweifelt, dem sei diese Episode ans Herz gelegt. Für alle anderen wird es eine schöne Bestätigung sein. Wir sprechen mit Prof. Dr. Ludwig Huber über die verschiedenen Säulen der Intelligenz von Tieren. Dem Werkzeuggebrauch, dem Verständnis von Kausalität, der Fähigkeit gedanklich in die Zukunft und in die Vergangenheit zu reisen und darauf aufbauen planvoll zu handeln, die Eigenschaft das eigene Denken und Wissen zu reflektieren und zu hinterfragen, und nicht zuletzt die Fähigkeit sich in andere Lebewesen hineinzuversetzen und daraus Schlüsse zu ziehen. Kurzum, Ein facettenreiches Gespräch über die gesammelten Erkenntnisse im Buch "Das rationale Tier"

Lass die Sau raus!
#46 Wir hören auf!

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 44:08 Transcription Available


Die Militante Veganerin
Ökologe VS. Tierrechte - Er ist für TIERSKLAVEREI!

Die Militante Veganerin

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 60:05


In diesem Video debattiere ich Jonas Schick zum Thema Veganismus und Tierrechte im Rahmen einer ökologischen Wende. Herr Schick versteht das einfache Prinzip nicht, dass nicht jeder Unterschied zwischen Gruppen eine Unterdrückung der andersartigen rechtfertigt und verfängt sich mit seiner überheblichen "Nutztier"-Versklavungsideologie in Widersprüche. Der Moderator schien mehrfach etwas unbeholfen und lies das Pressen auf Herrn Schicks irrationale Positionen öfters nicht zu. WARUM MÜSSEN WIR VEGAN LEBEN? Schau um das zu verstehen den Film DOMINION auf https://an3x.org so wie alle anderen Inhalte auf der Seite!

Erbsenschreck - Der Podcast

Zeitreise - Wir schreiben das Jahr 2224. Endlich befreit und erlöst von den Ketten der kognitiven Dissonanz, konnte die Menschheit nun auch unbeleidigt über Tierrechte nachdenken und beschloss sämtliche fühlenden Lebewesen mit in den eigenen Wertekanon einzuschließen. Dies bedeutete auch endlich die Einführung von Grundrechten für alle Tiere. In dieser veganen Periode der Welt dienen ehemalige Schlachthöfe als Gedenkstätten, die an die Gräueltaten aus den dunkelsten Zeiten erinnern. Die Ruinen ehemaliger Mastanlagen, oder Stallungen verbleiben als Mahnmale bestehen.

1337
Affentheater im Möbelhaus – Ikea Monkey

1337

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 14:51


Der "IKEA Monkey" ist der vielleicht modischste Affe, den das Internet je gesehen hat. 2012 beschloss Darwin, ein Rhesusaffe mit einem Faible für skandinavisches Design, dass er genug von seinem langweiligen Leben hatte. Also schnappte er sich seinen schicksten Wintermantel – weil Stil ja bekanntlich alles ist – und marschierte in ein IKEA-Möbelhaus in Toronto. Dort flanierte er lässig durch die Gänge, auf der Suche nach dem perfekten Billy-Regal. Natürlich haben die Menschen ihn sofort fotografiert, denn wann sieht man schon mal einen Affen beim Möbelkauf? Das Bild ging viral, und Darwin wurde über Nacht zum Internetstar. Aber wie es so oft bei den Großen der Geschichte ist, folgte auch bei Darwin der Fall: Die Behörden beschlagnahmten ihn, da das Halten exotischer Tiere in Wohngebieten strengstens untersagt ist. So endete Darwins Möbeleinkaufsabenteuer in einem Tierheim, und die Welt begann über Tierrechte und die Weisheit, Affen als Haustiere zu halten, zu diskutieren. Aber mal ehrlich, wer könnte einem so stilbewussten Primaten böse sein?

Erbsenschreck - Der Podcast
#35 Auf geht’s, Aktivisti

Erbsenschreck - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 22:25


Auf geht's, Aktivisti - Wie sehr haben wir uns im Winter darauf gefreut, bei warmen Temperaturen auf die Straße zu gehen, für Tierrechte zu kämpfen und ohne Frostbeulen wieder nach Hause zu kommen. So ganz ohne Wärmesohlen in den Schuhen, zehn Schichten Klamotten und trotzdem frierend. Und jetzt ist es so weit. Wir freuen uns wahnsinnig auf die kommenden Aktionen unter freiem Himmel. Und da gibt es so viele, dass man sich wünscht, Vollzeitaktivist*in zu sein. Geht es euch auch so?

Profcast Jena
Profcast Jena | #025 Sollten Hunde erben?

Profcast Jena

Play Episode Listen Later May 3, 2024 63:17


Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena!  In dieser Folge mit Dr. Marion Schmidt-Wenzel, Lektorin für die Examensvorbereitung im Zivil- und Öffentlichen Recht, geht es darum, ob Hunde erben können sollten, wie man eigentlich promoviert und welche Referendarsstation die beste ist. Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena. Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. ---------- ⁠Website⁠ ⁠Instagram⁠ Lektoratsseite ---------- [00:00:00-00:09:58] Hobbies & Stimmtraining [00:09:59-00:21:51] Jurastudium & (mehr) Tierrechte [00:21:52-00:29:42] Examensvorbereitung & Studium mit Kind [00:29:43-00:38:47] Arbeit als Tutorin [00:38:48-00:51:11] How to Promovieren [00:51:12-01:03:18] Verschiedene Referendariatsstationen

Human Elevation
#321 - Militante Veganerin: "Veganismus ist Pflicht, um OK zu sein" | Raffaela Raabs Kampf für Tierrechte

Human Elevation

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 105:09


Kostenloser Online-Workshop mit Patrick Reiser: ► Wie du aus eingefahrenen Mustern ausbrichst und ein Leben voller Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Freude führst: https://go.patrickreiser.com/online-workshop⁠⁠ ____ Raffaela Raab (* 1996 in Wien) auch bekannt als Die Militante Veganerin, ist eine vegane Aktivistin. Bekanntheit erlangte sie durch polarisierende Aktionsformen, die sie auf der Social-Media-Plattform TikTok dokumentiert. Sie fordert in ihren Videos Menschen dazu auf vegan zu sein und sich für Tierrechte einzusetzen. ____ In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: ► Buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träume hinaus geht: https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring/⁠⁠ ____ Limitless Horizon - Das exklusive Retreat in den Schweizer Bergen, welches die Grenzen deine Wahrnehmung sprengt und dich in eine zielgerichtete Umsetzung deiner Vision bringt: ► Besuche die Webseite, um mehr zu erfahren: https://patrickreiser.com/retreat/⁠⁠ ____ Alles über Patrick Reiser und die Möglichkeiten mit ihm zusammenarbeiten zu können: ► Zur Homepage: http://patrickreiser.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ____ Alles über unseren Gast Raffaela Raab aka die Militante Veganerin: ► Homepage: https://raffaelaraab.com ► TikTok: https://www.tiktok.com/@diemilitanteveganerin3 ► YouTube: https://www.youtube.com/@DieMilitanteVeganerin ► Instagram: https://www.instagram.com/diemilitanteveganerin/?hl=de ____ Hier gehts zum Youtube Kanal vom Human Elevation Podcast: ► https://youtube.com/@Human_Elevation_Podcast?si=S20G9gDWcE_prnnl ____ Patricks Buch: "Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden" gibt es hier: ► https://amzn.to/3IUZgXF ► auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ____ Besuche uns auf Instagram: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=desch ____ Vielen Dank, dass du da bist, dein Patrick & das Human Elevation Institut ____ Kooperationsanfragen gerne an folgende Email-Adresse: ⁠⁠kontakt@patrickreiser.com⁠⁠ ____

Jaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo
Die EU und die spanischen Jagdhunde

Jaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 69:35


Warum macht die EU nichts gegen das Leid der spanischen Jagdhunde? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Und auch die Tierschützer*innen in Spanien schauen nach der bitteren Enttäuschung durch den Ausschluss der Jagd- und Gebrauchshunde aus dem neuen Tierschutzgesetz hilfesuchend nach Brüssel zur Europäischen Kommission. Im Vertrag von Lissabon ist in Artikel 13 festgelegt, dass Tiere fühlende Wesen sind und ihrem Wohlergehen in vollem Umfang Rechnung zu tragen ist. Auch Spanien hat diesen Vertrag unterzeichnet. Wie also kann es sein, dass das Leid zehntausender Jagdhunde weiterhin besteht? Darüber habe ich mit der EU-Parlamentarierin Manuela Ripa (ÖDP, Intergroup for Animal Welfare) und der Tierrechtlerin Tina Hartmann (Windhundnetzwerk) gesprochen. Was sich ändern muss, damit die EU helfen kann, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Lass die Sau raus!
#29 Ariane Veit über schweinische Freundschaften und allerlei Sauereien...

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 44:26


Wir plaudern darüber wie soziales Lernen bei Schweinen abläuft, welche Rolle dabei Hierarchien und Freundschaften spielen, und ob Schweine auch taktieren und tricksen können. Außerdem stellen wir das Projekt 'ALICE" vor. Das Projekt Animals, Climate and Civic Education (ALICE) wird von der Europäischen Kommission gefördert und befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Menschen und Tieren sowie damit verbundenen Aspekten. Im Rahmen von ALICE erstellen sechs Organisationen aus Deutschland, Frankreich und Österreich gemeinsam Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte und Schüler:innen.

Völkerrechtspodcast
#35 Global Animal Law: Eine kurze Geschichte der Subjektivität im Völkerrecht

Völkerrechtspodcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 37:44


Die industrielle Massentierhaltung ist ein Problem: Für den Klimawandel, für das Tierwohl und für die Gesundheit von Mensch und Tier. Deshalb beschäftigen wir uns in dieser Folge mit dem Rechtsgebiet, das sich dem globalen Problem aus völkerrechtlicher Perspektive nähert: dem Global Animal Law. Im Interview spricht Erik Tuchtfeld mit Anne Peters vom Max-Planck-Institut in Heidelberg über mögliche Gründe für eine Anerkennung von Tierrechten, den Schutz von Tieren in bewaffneten Konflikten sowie Kritik am Global Animal Law als ein Projekt des Globalen Nordens. Im Grundlagenteil erklärt Isabel Lischewski, welche Bedeutung der Subjektivität historisch im Völkerrecht zukommt und wie sich das Konzept im Laufe der Zeit gewandelt hat. Content Note: In dieser Folge wird zwischen 18:40 und 21:06 das Thema sexualisierte Gewalt angesprochen. Wir freuen uns über Lob, Anmerkungen und Kritik an podcast@voelkerrechtsblog.org. Abonniert unseren Podcast via RSS, über Spotify oder überall dort, wo es Podcasts gibt. Es gibt die Möglichkeit, auf diesen Plattformen den Völkerrechtspodcast zu bewerten, wir freuen uns sehr über 5 Sterne! Kapitelmarken: (01:31) Grundlagenteil (06:51) Interview - Einleitung (07:59) Global Animal Law als Rechtsgebiet (11:26) Tiere als Rechtssubjekte (15:40) Rechtssubjektivität im Völkerrecht (16:19) Tiere in bewaffneten Konflikten (17:28) Warum sich gerade jetzt um Tierrechte kümmern? (19:03) Gründe und Motivationen für die Misshandlung von Tieren (21:06) Postkoloniale Kritik am Global Animal Law (25:16) Tierschutz und Religionsfreiheit (31:09) Ausblick und Perspektiven für das Global Animal Law (33:58) Abmoderation Hintergrundinformationen: EuGH, Centraal Israëlitisch Consistorie van België u. a. (Pressemitteilung), 2020 EGMR, Executief van de Moslims van België and Others v. Belgium – Ban on ritual slaughter of animals without prior stunning in Flemish and Walloon Regions (Press Release), 2023 Peters, Rights of Human and Nonhuman Animals: Complementing the Universal Declaration of Human Rights, AJIL Unbound 2018, 355 Álvez-Marín/Bañales-Seguel/Castillo/Acuña-Molina/Torres, Legal personhood of Latin American rivers: time to shift constitutional paradigms?, Journal of Human Rights and the Environment 2021, 147 Peters/de Hemptinne, A Plea for “Animalizing” the International Law of Armed Conflict, Lieber Institute West Point, 2022 Moderation: Erik Tuchtfeld, LL.M (Glasgow) & Jan-Henrik Hinselmann, LL.M. (NYU)Grundlagen: Dr. Isabel LischewskiInterview: Prof. Anne Peters & Erik Tuchtfeld, LL.M (Glasgow)Schnitt: Daniela Rau   Credits: Michael Baker, World Society for the Protection of Animals, 8 October 2009, in: Die Vereinten Nationen, Animal welfare essential to sustainable development (WSPA)

hr2 Der Tag
Geliebt, benutzt, verstoßen: Unsere Haustiere

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 56:06


Hund, Katze, Meerschweinchen - wie lieben sie, umsorgen sie, bestimmen über sie. Manche bleiben Freunde fürs Leben, andere enden im Tierheim oder werden ausgesetzt. Wieder andere Tiere landen auf unseren Tellern als Wurst und Schnitzel. Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist kompliziert und widersprüchlich, sie wird bestimmt durch unseren Blick auf die Welt. Wir wissen heute sehr viel über Tiere: Über ihr Verhalten, ihre Biologie, ihre Psyche. Wir diskutieren über Tierschutz, Tierwohl und Tierrechte. Und doch bestimmt am Ende immer der Mensch. Wir schauen in die überfüllten Tierheime, sprechen über unser Lieblingstier den Hund und beleuchten ethische Fragen rund um die Mensch-Tier-Beziehungen. Mit dabei: Kurt Kotrschal, Biologe und Verhaltensforscher aus Wien, Hester Pommerening vom Deutschen Tierschutzbund, Marcel Sebastian, Soziologe an der TU Dortmund, Peter Kunzmann von der Tierärztlichen Hochschule Hannover Podcast-Tipp Funkkolleg „Mensch und Tier“ Wie sollten wir Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? In 20 Folgen geht es um das oft ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier. https://www.ardaudiothek.de/sendung/hr-info-funkkolleg-mensch-und-tier/83754720/

Lass die Sau raus!
#25 Christof Gerlitz über die Kraft der Pferde

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 66:21


Christof Gerlitz ist Fuhrmann. Er arbeitet mit seinen Pferden im Wald, im Weingarten und in Spezialkulturen. Er erzählt uns in dieser Folge wie die Arbeit mit den Pferden partnerschaftlich abläuft, und warum gegenseitiges Vertrauen so wichtig ist.

Erbsenschreck - Der Podcast
#23 Das veganische Quartett

Erbsenschreck - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 35:26


Das veganische Quartett - Was hatten wir für einen Spaß bei der Aufnahme dieser Podcast Folge! Es war ja schon lange ein großer Wunsch von uns, Gäste bei „Erbsenschreck – der Podcast“ begrüßen zu dürfen. Nun ist er endlich in Erfüllung gegangen. Zusammen mit Tamara und Timo, beide kennen wir durch unsere ARIWA – Ortsgruppe, haben wir über Tierrechte, Aktionen und Situationen aus dem veganen Alltag gequatscht.

Lass die Sau raus!
#23 Rudolf Winkelmayer. Nachgefragt zum Thema Jagd

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 65:25


Warum brauchen wir ein einheitliches Bundesjagdgesetz? In diesem Podcast spricht Hofrat Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer mit uns über seine persönliche Erfahrung als Jäger und wie sich sein Zugang zur Jagd im Laufe der Jahre verändert hat. Er betont, dass das Interesse an der Jagd abnimmt, während das Interesse an Veganismus, pflanzenbasierter Ernährung und Umweltschutz steigt. Dr. Winkelmayer argumentiert, dass die Jagd auf bestimmte Tierarten nicht mehr notwendig ist und von der Bevölkerung nicht verstanden wird. Er reflektiert über seine eigene Begeisterung für die Jagd und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat. Durch seine berufliche Tätigkeit im Bereich der Veterinärmedizin wurde er mit den negativen Aspekten der Fleischproduktion konfrontiert und begann, die ethischen Fragen rund um das Töten von Tieren zu hinterfragen und spricht auch über grausame Jagdmethoden wie die Baujagd und die Fallenjagd, die er als barbarisch und grausam bezeichnet. Er fordert ein Verbot dieser Jagdmethoden, da sie nicht selektiv sind und unnötig sind.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Speziesismus: Eine Frage für den intersektionalen Feminismus?

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 60:28


Speziesismus: Dieser zugegeben sperrige Begriff beschreibt die Diskriminierung eines Lebewesens aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer Art. Speziesismus zeigt sich z.B. darin, dass es für viele Menschen normal ist, manche Tiere zu essen und andere bei sich im Bett schlafen zu lassen. Ob man sich nun selbst vegan, vegetarisch oder karnivor ernährt – in der postmodernen, patriarchal-kapitalistischen Tierindustrie lässt sich eines nicht leugnen: Tiere erfahren massives Leid und Gewalt, sie werden ausgebeutet und ihre Interessen werden ignoriert. Nun ist es mittlerweile weitgehend Konsens, dass der intersektionale Feminismus neben Sexismus und Rassismus weitere Diskriminierungsformen wie Ableismus, Klassismus oder Adultismus mit in den Blick nimmt. Wäre es da nicht nur konsequent, auch den Speziesismus als Feld für den intersektionalen Feminismus zu begreifen? Mit dieser Frage hat sich eine Hörerin an den Lila Podcast gewandt. Und Katrin und Laura gehen ihr in dieser Folge nach. Selbstverständlich hängen an dieser Frage viele weitere Fragen: Haben wir keine drängenderen Probleme? Sollen sich Feminist*innen jetzt etwa auch noch um Tierrechte kümmern? Tatsächlich gibt es einige Verschränkungen zwischen Sexismus und Speziesismus. Und die Idee, dass Feminist*innen sich auch für Tierwohl einsetzen, ist keineswegs neu. Und trotzdem: Ist es nicht auch gefährlich, Tiere auf eine moralisch-ethische Stufe mit Menschen zu stellen? Ist es nicht zynisch, an Tierorganisationen zu spenden, während im Mittelmeer Menschen ertrinken? Vielleicht. Vielleicht müssen wir uns aber auch gar nicht immer entscheiden. Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düster aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten!mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreund*innen von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilenLinks & HintergründeEin Artikel von an-schläge gibt einen guten Überblick peta: Sind Eier, Milch und Käse sexistische Produkte? Tier-Ethikerin Friederike Schmitz über Zusammenhänge von Sexismus und SpeziesismusFriederike Schmitz im Interview mit Deutschlandfunk KulturBuch „Ernährung ist politisch!” von Anna-Lena KlappAnna-Lena Klapp im Podcast „Bevegt”die kompletten Shownotes findet auf unserer Website Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

little talks
little talks - #215 Daniela Böhm | Tiere, Verantwortung, Leid, Tierrecht, Vegan

little talks

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 43:32


Daniela Böhm ist nicht nur eine talentierte Schriftstellerin, sondern auch eine leidenschaftliche Tierschützerin. Ihre Bücher, angefangen mit 'Zwei Marder im Himmel' bis zu 'Die sechs magischen Steine'', entführen uns in eine faszinierende Welt. Doch ihre Leidenschaft beschränkt sich nicht nur auf die Literatur. Sie setzt sich aktiv für Tierrechte und Umweltschutz ein, schreibt für 'Hinter den Schlagzeilen' und 'Vegan für mich', und hält Mahnwachen vor einem Schlachthof. Ihre Liebe zu Tieren spiegelt sich auch im Verein "Ein Licht der Hoffnung e.V." wider, der Lebenshöfe unterstützt. Im Podcast-Interview spricht Daniela Böhm mit Podcast-Host Robert Pacher über das Leid der Tiere, Mahnwachen, Bewusstsein und Verantwortung.    ⬇️ **Daniela Böhm** Autorin & Tierrechtsaktivistin © Bild, Daniela Böhm

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#1 SHORTCAST - Was ist eigentlich Aktivismus, Micha Fritz?

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 22:25


#1 SHORTCAST - Was ist eigentlich Aktivismus, Micha Fritz?Micha Fritz – Konzeptionsaktivist für sauberes Trinkwasser weltweitMicha Fritz ist Mitbegründer von „Viva con Agua“, einer internationalen Organisation, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung einsetzt. Seit ihrer Gründung 2006 hat die Organsiation gemeinsam mit einer starken Community und Partnerorganisationen über 3,8 Millionen Menschen erreicht. Durch seine Kreativität und seine große Leidenschaft für positiven Aktivismus ist Viva con Agua zu einer internationalen Bewegung geworden. Mit mehreren Tausend aktiven Ehrenamtlichen und etablierten Entitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie auf dem afrikanischen Kontinent in Uganda und Südafrika. Micha Fritz bringt Menschen zusammen, aktiviert sie, holt prominente Unterstützer*innen aus der Komfortzone und inspiriert mit überraschenden Perspektiven und klarer Haltung!Als leidenschaftliche Gestalterin (von lateinisch activus "tätig, aktiv") wird eine kreative Seele bezeichnet, die mit tatkräftigem Einsatz Ziele vorantreibt. Ihre Bestrebungen entfalten sich vielfältig und finden besonders in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Soziales sowie Bürger- und Menschenrechte ihren Ausdruck. Einige dieser Helden des Wandels kämpfen mutig für Tierrechte und treten entschlossen gegen grausame Tierversuche, unmenschliche Massentierhaltung oder manipulierte Lebensmittel ein. Mit dem wachsenden Einfluss des Internets engagieren sich in jüngster Zeit vermehrt Menschen für Datenschutz und erheben ihre Stimme gegen überbordende staatliche Überwachung.Die Gestalterin unterscheidet sich grundlegend vom Politiker, da sie ihre Visionen nicht über den formalen politischen Weg verfolgt, sei es durch politische Ämter oder Parteimitgliedschaft, sondern auf informellem Wege - zum Beispiel durch inspirierende Öffentlichkeitsarbeit, kraftvolle Demonstrationen und Online-Aktivitäten wie interaktive Online-Abstimmungen (auch als Cyberaktivismus bekannt). Einigen Teilen mancher Bewegungen mag sogar Gewalt als möglicher Weg erscheinen, doch diese Visionäre setzen eher auf gewaltfreie Mittel.Die magische Verbindung vieler kreativer Seelen wird bei gemeinsamen Zielen auch als Soziale Bewegung bezeichnet. Vereinigungen von gleichgesinnten Gestaltern werden auch liebevoll als Nichtregierungsorganisationen (NGO) bezeichnet, in denen geballte Energie für Veränderung gebündelt wird. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Focus
Focus Sommertalk: Daniel Hellmann

Focus

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 57:57


Daniel Hellmann singt als Kuh namens «Soya the Cow», um auf Tierrechte aufmerksam zu machen. Er macht Theaterstücke über Sexarbeit und bot mit «Full Service» alle möglichen Dienstleistungen gegen Geld an. Mit Yves Bossart spricht er über seinen künstlerischen Aktivismus. Daniel Hellmann studierte Philosophie, Gesang und Theater. Später performte er eigene Theaterstücke über Sexarbeit und war mit «Full Service» weltweit unterwegs, um beliebige Dienstleistungen anzubieten, von Zigaretten anzünden bis zu Sex. Seit 2018 singt er als Drag-Kuh «Soya the Cow» auf Theaterbühnen und hatte sogar einen Auftritt bei «The Voice of Germany». Yves Bossart spricht mit dem in Zürich lebenden Künstler über menschliche und nicht-menschliche Körper, über tabuisierten Sex und über Kunst als Widerstand. _ Diese Folge erschien zum ersten Mal am 6. März 2023.

PLANTBASED
Von wegen kraftloser Veganer! - mit Profiboxer Ünsal Arik

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 43:40


Ünsal Arik ist ein echter Kämpfer. Platz 13 in der Weltrangliste, 38 Kämpfe, 36 Siege, davon 29 durch K.o. – Ünsal Arik hat eine erfolgreiche Boxkarriere vorzuweisen, wurde Welt- und Europameister und war in der A-Jugend des türkischen Spitzen-Fußballclubs Fenerbahce Istanbul unter Vertrag. Doch sein Leben war nicht immer so einfach. Es war geprägt von Rassismus, Drogenabhängigkeit, Kriminalität, Depressionen und Obdachlosigkeit. Hier kämpfte er sich raus und spricht in diesem Podcast darüber, wie er das geschafft hat und wo er heute steht. Außerdem sprechen wir darüber, warum er immer wieder mit sich selbst zu kämpfen hat. In seine Autobiographie “Alman vs. Kanake: Der Kampf gegen Deutsche, Türken und mich selbst | Die wahre Geschichte eines Boxers” berichtet er darüber, wie er in der bayerischen Provinz aufgewachsen ist - zerrissen zwischen türkischem Elternhaus und neuer deutscher Heimat. Heute blickt er darauf zurück, mit Jan Böhmermann im Box-Ring gestanden zu haben, auf einer Vegan-Messe angegriffen worden zu sein und im Alltag auch immer noch Ungerechtigkeit erleben zu müssen. Eine aktuelle Krankheits-Diagnose sorgt dafür, dass er vermutlich nie wieder boxen kann. Doch: Davon lässt er sich nicht einschüchtern. Er bleibt ein Kämpfer. Auch mit Attila Hildmann, der “militanten Veganerin” und Oliver Pocher hatte er schon Berührungspunkte über die er heute spricht. Ünsal Arik setzt sich sowohl für Menschen, als auch Tierrechte ein - so ist es nicht verwunderlich, dass er vegan lebt. Warum das so ist und wo seine Reise in Zukunft hingeht, verrät er uns in diesem Podcast. Viel Spaß beim Anhören! PS: Sein neues Buch findet ihr hier und sein letztes Buch hier. -------------------------------------------------------------

NDR Kultur - Klassik à la carte
Hilal Sezgin und das beglückende Leben mit Tieren

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 53:31


Sie ist Autorin, Philosophin: Hilal Sezgin. Geboren ist sie in Frankfurt, schreibt Bücher über die Generation türkischstämmiger Frauen in Deutschland, über die Zukunft des Islams oder über Tierethik, Tierrechte und Fleischkonsum. Ihr Engagement für Tiere bewegte sie dazu, von der Stadt Frankfurt aufs Land zu ziehen. So lebt sie seit rund 16 Jahren als "Landbewohnerin" im Landkreis Lüneburg und betreibt einen Hof mit Schafen, Katzen, Hühnern oder Gänsen. In ihrem jüngsten Buch schreibt sie "Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren". Glück und Herausforderung liegen bei diesem Lebenskonzept nah beieinander. In "NDR Kultur à la carte" besuchen wir Hilal Sezgin zuhause auf ihrem Hof in der Lüneburger Heide.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Besser leben mit Philosophie – Gregor Nottebom

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 22:55


Gregor Nottebom versteht sich als Praxisphilosoph: Über Mensch und Welt nachdenken und konkrete Handlungserkenntnisse ableiten – darin sieht der Bochumer seine Aufgabe. Sein Spezialgebiet: Tierethik. Seine zentrale Botschaft: Nur Mitgefühl kann die Menschheit retten. Moderation: Anja Backhaus. Von WDR 5.

Ganz offen gesagt
#24 2023 Sind Tiere das neue Proletariat? - mit Charlotte Blattner

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 66:21


Wenn die Schweizer Rechtswissenschafterin Charlotte Blattner Vorträge über Tiere hält, gewinnt man den Eindruck, als würde sie von marginalisierten und diskriminierten Menschen sprechen. Die Rede ist dann von Arbeiternehmerechten, Pensionen, Urlaubsanasprüche, Solidarität von Spezien untereinander und generell Bürgerrechten, die Tieren eine Mitsprache im politischen Raum zusichern. Was für viele nach Science Fiction klingt, wird in Expertinnenkreisen breit diskutiert. Wie bereitet sich der Mensch auf ein Zeitalter vor in dem er nicht mehr im Zentrum der Weltbetrachtung steht, sondern auf einer Stufe mit anderen Lebewesen? Mit Solmaz Khorsand spricht Charlotte Blattner über die Scheinheiligkeit von Tierschutzgesetzen, was der Umgang mit den Tieren über unseren Umgang von Menschen aussagt und darüber wie Tiere politisch partizipieren können. Weiterführende Literatur:Sue Donaldson, Will Kymlicka: Zoopolis: Eine politische Theorie der Tierrechte.Melanie Joy: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen: Karnismus - eine EinführungCarol Adams: The absent referent: https://caroljadams.com/the-absent-referent Charlotte Blattner Vortrag: Animals, the forgotten Proletariat: https://www.youtube.com/watch?v=HRINOyJe-90 

Aktiv Vegan
#194 | Das soll vegan sein? Unter welchen Umständen ist es vertretbar Leder zu tragen oder Eier zu essen?

Aktiv Vegan

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 29:18


In dieser Folge möchte ich erneut über die Grundsätze des Veganismus sprechen - Tierrechte. Demzufolge ist es für mich ausschlaggebend bei meinen Entscheidungen darauf zu achten, ob diese Tierrechte verletzen oder nicht, bzw. ob diese in ihrer Konsequenz für mehr Tierleid sorgen oder nicht. Einen alten Lederschuh zu tragen, wird mit Sicherheit keine Tierrechte verletzen. Genau so wenig wird es Tierrechte verletzen, wenn ich unter bestimmten Bedingungen Eier von Hühnern esse. Um den Punkt zu verstehen solltest du aber unbedingt die ganze Folge hören. Wenn du mich allerdings gerne falsch verstehen möchtest, ist das genau die Folge für dich :D Lass mich gerne wissen, wie du das ganze siehst und ob ich an einem Punkt Quatsch erzählt habe - Danke! ——————————————————— Warum die Kommentare deaktiviert sind: ▶ https://www.youtube.com/watch?v=6GrUazuxjtA ———————————————— Hier kannst du mich erreichen https://linktr.ee/Marc_604 ———————————————— Diese Filme musst du gesehen haben! Im Film „Dominion“ siehst du was mit Tieren geschieht, wenn du nicht vegan bist ▶ www.an3x.org/dominion Du möchtest möglichst lange fit und frei von Krankheiten leben? ▶ Netflix: The Game Changers Du isst noch Meereslebewesen? Das sind die Folgen! ▶ Netflix: Seaspiracy

Focus
Daniel Hellmann: «Ich suche Begegnungen, die mich verwandeln»

Focus

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 57:57


Daniel Hellmann singt als Kuh, um auf Tierrechte aufmerksam zu machen. Er macht Theaterstücke über Sexarbeit und bot mit «Full Service» alle möglichen Dienstleistungen gegen Geld an. Mit Yves Bossart spricht er über seinen künstlerischen Aktivismus. Daniel Hellmann studierte Philosophie, Gesang und Theater. Später performte er eigene Theaterstücke über Sexarbeit und war mit «Full Service» weltweit unterwegs, um beliebige Dienstleistungen anzubieten, von Zigaretten anzünden bis zu Sex. Seit 2018 singt er als Drag-Kuh «Soya the Cow» auf Theaterbühnen und hatte sogar einen Auftritt bei «The Voice of Germany». Yves Bossart spricht mit dem in Zürich lebenden Künstler über menschliche und nicht-menschliche Körper, über tabuisierten Sex und über Kunst als Widerstand.

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Gleiche Rechte für Tiere? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 24:01


Mal angenommen, Tiere haben die gleichen Rechte wie wir. Dürfen wir dann keine Haustiere mehr halten? Sind Wollpullis in Ordnung? Und gibt es ohne Tierversuche keine neuen Medikamente mehr? Ein Gedankenexperiment.

hr1 Talk
Streicheln oder Schlachten | Mensch-Tier-Soziologe

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 30:03


Der Hund ist der beste Freund des Menschen, die Ratte ist ein böser Schädling und das Schwein gehört als Schnitzel auf den Teller: Das Verhältnis des Menschen zu Tieren ist kompliziert und interessen- wie gefühlsgeleitet. Streicheln oder schlachten, darum geht es im hr1-Talk mit Marcel Sebastian, Experte für die Soziologie der Mensch-Tier-Beziehungen.

Aktiv Vegan
#177 | Aktivismus für Tierrechte - so machst du es!

Aktiv Vegan

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 26:01


Eine der meist angehörten Folgen auf meinem Podcast ist die Folge, in der ich zum ersten mal darüber gesprochen habe, auf welche Arten man sich aktiv für Tierrechte einsetzen kann. Seit dem sind mehr als drei Jahre vergangen, viel hat sich ereignet und ich bin als Aktivist gewaschen. In der heutigen Folge erweitere ich also die angesprochene Folge und spreche darüber welche Formen des mir Aktivismus aktuell am sinnvollsten erscheinen und teile mit dir, wie du heute noch starten kannst dich für Tierrechte stark zu machen. Viel Freude bei der Folge und viele Grüße Marc Hier kannst du mich erreichen und mein eBook bekommen: https://linktr.ee/Marc_604 Diese Filme musst du gesehen haben! Im Film „Dominion“ siehst du was mit Tieren geschieht, wenn du nicht vegan bist ▶ www.an3x.org Du möchtest möglichst lange fit und frei von Krankheiten leben? ▶ Netflix: The Game Changers Du isst noch Meereslebewesen? Das sind die Folgen! ▶ Netflix: Seaspiracy

WDR ZeitZeichen
Der Bundestag verabschiedet das Tierschutzgesetz (am 21.06.1972)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 14:47


"Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen." So lautet der Grundsatz des 1972 verabschiedeten deutschen Tierschutzgesetzes. Inzwischen steht der Tierschutz sogar als Staatsziel im Grundgesetz. Warum geht es dann vielen Nutztieren in Deutschland schlecht? Vielleicht deshalb, weil die Meingungen daürber weit auseinandergehen, was ein "vernünftiger Grund" ist, den Tierschutz einzuschränken. Autorin: Daniela Wakonigg Von Daniela Wakonigg.