Podcasts about die fragen

  • 498PODCASTS
  • 750EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 31, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about die fragen

Latest podcast episodes about die fragen

DIE TENNISPROLETEN
Wie weiter beim DTB?

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 33:06


Der DTB hat einen Skandal und in Miami scheint die Sonne. Also nicht immer und schon gar nicht für Alexander Zverev. Letzte Woche noch gelobt, jetzt neue Fragezeichen. Tobi und Daniel werden nicht müde und versuchen sich erneut an Erklärungen. Bei den Damen wirkt es da aktuell deutlich einfacher. Und beim DTB? Einfach ist die Situation auch nach dem Rücktritt von Dirk Hordorff keineswegs. Die Fragen, die sich auftun: was passiert jetzt auf der Führungsebene? Passiert überhaupt etwas? Und hätte nicht sogar noch früher gehandelt werden müssen?

Knackfrosch & Gummistiefel
#01 Click für Blick - Was genau bedeutet das überhaupt?

Knackfrosch & Gummistiefel

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 67:56


Gemeinsam mit ihren Interviewpartnerinnen Celina Weidinger und Marleen Hentrup setzt sich Host Eva in dieser Folge mit dem Bekannten "Trainingsansatz" "Click für Blick" auseinander. Die Fragen die sich die drei stellen reichen von: Was ist das überhaupt? Was steckt hinter diesem Training? Welche Anwendungsbereiche gibt es? Welche Nachteile könnten das Training erschweren? Anhand einiger Beispiele aus der Praxis erklären die drei die Einsatzgebiete des Trainings mittels "Click für Blick". Auch nehmen sie die Themen Trainingssetup und Belohnungspunkt in diesem Kontext genau unter die Lupe. Ein reger Austausch über die Anwendung von Training und deren wissenschaftlichen Hintergründe. Celina Weidinger erreichbar per Mail: celina.weidinger@gmx.at Mareleen Hentrup - Dogsolutions Eva Berginc - dog:human:kid Workz

Learning & Development Podcast // Lernen in geil // Learn Smug
#40: Wissensmanagement bei Bayernwerk | Gerrit Mauch arbeitet mit MS Teams Power Apps

Learning & Development Podcast // Lernen in geil // Learn Smug

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 25:58


Gerrit Mauch, Ex-MaibornWolff, ist jetzt umtriebig bei Bayernwerk. Technologie-gestütztes Wissensmanagement erfolgt ganz Digitalisierungs-like nun anhand der MS-Teams Power Apps. Die Möglichkeit der MS Teams Power Apps wird bislang von wenigen Unternehmen genutzt, meist aus Unkenntnis der Möglichkeit - dabei ist das Potenzial riesig, ist MS Teams doch bei den meisten Firmen im Einsatz und es muss so keine weitere fremde Lösung ins Haus geholt werden. Im Interview mit Learning&Development Expert Jennifer Withelm spricht Gerrit Mauch über das Wissensmanagement bei Bayernwerk. Die Fragen: 00:30 Gerrit, Du hast vor 2 Jahren bei MaibornWolff aufgehört, was ist seitdem passiert? 02:40 Wissensmanagement - was heißt das für Dich, v.a. im Kontext Digitalisierung? Wie und wo fange ich an? 09:07 Wissensmanagement im MA-Life-Cyle: Onboarding, tägliche Arbeit, Offboarding. Gibt es da bei Euch Unterschiede? Was wäre ein typisches Beispiel? 13:55 Welche Rolle spielt genau die MS Teams App, die Bayernwerk für die Servicetechniker entwickelt hat? 21:20 Ist das Eintippen in die Power App kein Ballast für die Servicetechniker? Nervt das nicht? Wie kann ich Wissensträger zur Mitarbeiter motivieren? 23:55 Das klingt total gut, was mache ich, wenn nun auch diese Bayernwerk App haben möchte? Der Talk als Video: https://www.lerneningeil.de/videoblog Jennifer Withelms Homepage: https://www.lerneningeil.de Jennifer Withelm vernetzen: https://www.linkedin.com/in/jenniferwithelm/ Gerrit Mauch vernetzen: https://www.linkedin.com/in/gerrit-mauch-4b766917b/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lerneningeil/message

Auf eine Melange mit Musalek
"Schenken ist schwer, sich beschenken lassen noch mehr" - Teil 4

Auf eine Melange mit Musalek

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 13:02


Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast
#218 Die Fragen für 2023 - und die Antworten

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 74:38


Wir starten in das neue Jahr und stellen uns ein paar Fragen, die das Eishockey-Jahr beschäftigen könnten. Die möglichen Antworten für das internationale und nationale Eishockey Bernd Schwickerath und Christoph Ullrich in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören.

Auf eine Melange mit Musalek
"Schenken ist schwer, sich beschenken lassen noch mehr" - Teil 3

Auf eine Melange mit Musalek

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 13:31


Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachten und konntest viel Zeit mit Deinen Lieben verbringen. Die Tage zwischen den Jahren liegen vor uns. Eine oft ruhigere Zeit, die ideal ist, um Rückschau zu halten. Was lief gut in diesem Jahr? Wie war 2022 für Dich? Eine Zeit, die sich genauso gut eignet, Dir Deine Ziele für das kommende Jahr klarzumachen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass Dein Unterbewusstsein nicht verwirklicht, was Du Dir wünschst, was Du Dir als Ziel setzt oder was Du willst, sondern das, worüber Du immer wieder nachdenkst.  Dabei stellen wir uns häufig (unbewusst) immer wieder die gleichen Fragen, die unser Denken in eine bestimmte Richtung steuern. Falls diese Fragen negativ sind, denken wir häufig über Dinge nach, die zu unserem Nachteil sind, uns klein halten oder nicht nach vorne bringen. Daher schauen wir uns in dieser Solofolge genau an, welche Fragen Du Dir stellst. Dafür nehme ich Dich mit in unser letztes Mindset-Seminar, bei dem viele Teilnehmer mit neuen, lebensverändernden Fragen nach Hause gefahren sind. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge und dass Du auf bessere Fragen kommst, die Du Dir stellen kannst. Einen guten Rutsch ins Jahr 2023.  Feier schön und wir hören uns im neuen Jahr.   Dein Christian   Mehr von Christian: Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/   Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon.   Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch    -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

Zwischenwasser
#110 ZwiWa-Weihnachtsspecial

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 69:28


Die Fragen stellen wir und die Antworten geben auch wir. Okay, ganz im Zuge von Klaus Augenthaler gestalten wir diese Special X-Mas Folge dann doch nicht. Wir haben euch um Fragen gebeten und ihr habt geliefert - dafür vielen Dank! In der Folge mit dabei Tino im neuen Berufszweig, der Douglas-Weihnachtssong und die besten Textverstecke im Krippenspiel! Die Folge für die Weihnachtsfahrt nach Hause oder die Pause von den Verwandten. Merry Christmas everyone!

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wo die Fragen für die Führerscheinprüfung formuliert werden

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 3:52


Die Führerscheinprüfung liegt für viele Menschen lange zurück. Die Fragen heute noch richtig zu beantworten, dürfte oft schwerfallen. Die Prüfungsfragen werden immer wieder erneuert und angepasst - und zwar in Dresden.

Bohnensack  Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie

Shownotes Heute gibts zur 100sten Folge ein Jahresgespräch mit mir selbst, also mit Radomir Jakubowski. Die Fragen sind, was habe ich mir im Bohnensack vorgenommen, so habe ich gut performed und wo noch nicht? Was erwartet euch in den kommenden Episoden?

die fragen jahresgespr
Auf eine Melange mit Musalek
"Schenken ist schwer, sich beschenken lassen noch mehr" - Teil 2

Auf eine Melange mit Musalek

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 10:16


Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler

autocontext - Der Podcast rund ums Autobusiness
Alexander Uebele fragt, ich antworte zu künftigen Geschäftsmodellen für Autohäuser

autocontext - Der Podcast rund ums Autobusiness

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 44:13


"Neulich erhielt ich Post - elektronische Post versteht sich. Ein Student bat mich im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit darum, einige Fragen über „zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Autohausunternehmen“ zu beantworten. Ich mache das immer gern. Einerseits, weil ich denke, dass solche engagierten Leute jede Unterstützung verdient haben. Andererseits gibt es auch ganz egoistische Motive. Denn ich lerne dabei ja selbst immer wieder dazu und kann daraus sogar noch eine Podcast-Episode machen ;-). Die Fragen, die ich in der Episode AC071 des autocontext-Podcasts beantwortet habe, findest Du in den Shownotes.

MWH Podcasts
Ist die Welt endlich?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 14:59


Die Fragen nach dem Weltanfang und dem Weltende haben nie aufgehört. Die Jünger waren nicht die Ersten, die fragten, aber sie erhielten eine klare Antwort von Jesus. Heute sehen wir, dass diese Antwort sich mehr und mehr in unserer Welt vollzieht. Wir können immer wieder feststellen, dass die Bibel in ihren Aussagen Recht behält und wir gut daran tun, uns an der Heiligen Schrift zu orientieren.

Auf eine Melange mit Musalek
"Schenken ist schwer, sich beschenken lassen noch mehr" - Teil 1

Auf eine Melange mit Musalek

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 12:37


Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler

Auf ein Glas…
Christoph Hammel: Weine der Heimat mit Abwegen

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 116:54


"Ich bin Christoph Hammel und ich komme aus der Pfalz vom Rhein", stellt sich der Mann mit dem Rauschebart vor. Da hat er allerdings schon einige Zeit geredet – aber es wussten ja alle, wer da vor ihnen steht. Hammel ist als Winzer gekommen (mit sechs Proben seiner Weine, die er nach dem Motto "Heimat auf Abwegen" ausgewählt hat) und bleibt den Gästen in der Görlitzer Weinbar Benigna im Gedächtnis als Wein machender Standup Comedian. Was kann der Mann reden! Lang, wenn es sein muss ohne Punkt und Komma und scheinbar auch ohne zu atmen. Nur gut, dass er sich Zeit nimmt, manchmal einen Probeschluck aus dem Glas zu nehmen! Wir haben die Hammel-Show aufgenommen. Die Fragen stellt Christoph Hammel, der auch die Antworten gibt. Weil eh alles zu lang war, haben wir den einzigen Rotwein der Probe rausgenommen (also im Podcast, nicht bei der Probe).Deswegen hört diese Podcast-Doppelfolge nach üppigen 120 Minuten mit den Ausführungen zur Liebfraumilch auf. Man soll nämlich immer aufhören, wenn's am schönsten ist… Bilder und mehr Text, wie immer, bei den STIPvisiten.

Auf eine Melange mit Musalek
Das Orpheus-Projekt: Mit der Liebe zum Schönen in ein freudvolles Leben (4)

Auf eine Melange mit Musalek

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 14:56


Wer kennt es nicht? Konflikte, Verluste, private oder berufliche Probleme – und doch lässt sich viel Schönes um uns herum entdecken, das uns Kraft gibt. - Die Fragen stellt Haimo Godler.

SAZsport
Made in Green #06: Jörg Tichy: „Regionalität als vierte Nachhaltigkeits-Dimension.“

SAZsport

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 37:43


Wenn es um gestrickte Funktionstextilien geht, ist der österreichische Hersteller Löffler eines der führenden Unternehmen in Europa. Bedient wird mit den Produkten das gesamte Feld der Outdoor-Sportarten. Das Qualitätssiegel ‚Made in Austria‘ trägt die Marke dabei in vollem Bewusstsein regionaler und europäischer Verantwortung in Bezug auf Produktionsstandards. Wie es um weitergehende nachhaltige und soziale Ziele bestellt ist, hat uns Jörg Tichy, seines Zeichens Head of Marketing bei Löffler, in einem Gespräch nähergebracht. Über „Made in Green“ Im neuen SAZsport-Podcast "Made in Green" tauscht sich Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neuen ressourcenschonenden Materialien. Viel Spaß beim Hören!

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde
Hausarztsprechstunde - mit Fragen zur Gynäkologie

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 15:11


Die Fragen beantworteten Allgemeinärztin Frau Prof. Bergmann und Gynäkologe Dr. Funck. Das sind einige Themen: Regelschmerzen und Eisprung, Scheiden-Pilze, juckende Kopfhaut und fortgschrittenes Lungenemphysem.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Drei Fragen an Boris: Konflikte, Alltag, Ausbildung

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 51:14


In der aktuellen Folge erscheint Verstehen, fühlen, glücklich sein wieder im Frage & Antwort Format: Boris und Sinja beantworten Fragen von Hörenden, ordnen Situationen ein und erläutern, wie und wo dabei Achtsamkeit und Meditation unterstützend wirken können. Darum geht es heute: Wie gehe ich mit zwischenmenschlichen Konflikten um, die ich nicht direkt ansprechen kann? (02:27)Wie lässt sich Achtsamkeit im Alltag leben, ohne dabei immer langsamer zu werden? (20:14)Welche Meditationsausbildung kann Boris empfehlen? (33:45)Sinja und Boris kombinieren wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps. Von den Fragen der Hörenden ausgehend, tauchen sie in die Themen ein. Sie versuchen konkrete Antworten für die fragende Person zu geben. Sie stellen aber auch grundsätzliche Überlegungen an, die für alle relevant sind, die sich ähnliche Fragen stellen. Die Fragen und Eindrücke der Hörenden haben uns über unsere Whatsapp-Nummer 0178-2039465 erreicht. Wir freuen uns auch auf deine Frage - am liebsten als Sprachnachricht! Seiten des MBSR-Verbandes: Hier finden sich Institute, an denen nach den Standards des MBSR-Verbandes ausgebildet wird.Diese Voraussetzungen solltest du dabei erfüllen.Hier findest du Kurse in deiner Nähe.Boris Buchempfehlung aus der Folge: Wutkraft – Friederike von AderkasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf eine Melange mit Musalek
Das Orpheus-Projekt: Mit der Liebe zum Schönen in ein freudvolles Leben (3)

Auf eine Melange mit Musalek

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 11:40


Wer kennt es nicht? Konflikte, Verluste, private oder berufliche Probleme – und doch lässt sich viel Schönes um uns herum entdecken, das uns Kraft gibt. - Die Fragen stellt Haimo Godler.

Rocket Science | Gesundheit + Leistung
Wie viel HiT und LiT brauchst Du? POLARISIERTES Training!

Rocket Science | Gesundheit + Leistung

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 8:21


Zu viel HiT führt zu Übertraining, Stagnation und Verletzungen. Zu wenig zu einem mäßigen Fortschritt. Die Fragen ist also-Wie viel solltest Du in welcher Intensitäts-Zone trainieren? 

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast
#214 Die Fragen von Bern

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 40:35


Toni Söderholm verlässt den DEB und wechselt zum SC Bern. Und wir fragen uns: Warum? Also aus Perspektive des SC Berns. Warum verpflichtet der in Europa wohl bekannteste Club der Schweiz den deutschen Nationaltrainer? Darüber hat Christoph Ullrich mit Kristian Kapp gesprochen. Er berichtet unter anderem für die Berner Zeitung über einen aufreibenden Trainerjob bei einem großen Club mit unruhigem Umfeld. Viel Spaß beim Hören.

Stay Forever
Ausgefragt, Folge 8

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 73:42


Im Format Ausgefragt beantworten wir (die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel von uns so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Die Fragen diesmal: Christian: Wenn ihr in einer Spielwelt leben müsstet – welche Welt wäre es? Michael: Wie macht ihr gerne Urlaub? Patrick: Welchen Gamedesigner, den ihr nie getroffen habt, hättet ihr gerne getroffen? Armin: Wie kann ich mir eure Arbeitswochen vorstellen? Sven: Versucht ihr, immer das Originalspiel auf der Originalhardware zu spielen? Jochen: Habt ihr euch in eurem Leben Ziele gesetzt und tut ihr das noch immer? Kim: Wie steht ihr zum Thema Multiplayer? Simon: Habt ihr ein Spiel, das ihr als Kind gespielt habt, von dem ihr nicht mehr wisst, wie es heißt, ihr euch aber noch an einzelne Szenen erinnern könnt? (Ausgefragt gehört mittlerweile zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Herbst. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen.) Viel Spaß beim Hören!

Auf eine Melange mit Musalek
Das Orpheus-Projekt: Mit der Liebe zum Schönen in ein freudvolles Leben (2)

Auf eine Melange mit Musalek

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 12:46


Wer kennt es nicht? Konflikte, Verluste, private oder berufliche Probleme – und doch lässt sich viel Schönes um uns herum entdecken, das uns Kraft gibt. - Die Fragen stellt Haimo Godler.

Bank Austria Kunstforum - Podcast
ArtEd Episode #2: 360-Degree to Newtons Legacy (2)

Bank Austria Kunstforum - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022


In Episode 2 sprechen Talia, Vidya und Manfred über Menschenrechte in angewandter Kunst, im speziellen in Bezug auf die Ausstellung „Helmut Newton Legacy“. Menschenrechte sind nicht verhandelbar und gelten für alle Lebensbereiche, somit auch für die Kunst welche auch ein Menschenrecht ist. In unserer heutigen Welt spielen Kunst und Kultur in ihrer Arbeit mit Emotionen, Symbolen und Visionen, eine herausragende Rolle in der Vermittlung und im Schutz der Menschenwürde, und diese Komplexität und Vielschichtigkeit von menschenrechtlichen Problemstellungen erfordern einen interdisziplinären Zugang. Für all diejenigen die sich für Menschenrechte in angewandter Kunst interessieren haben wir gute Neuigkeiten: Talia und Vidya bieten im Art Education Programm vom Bank Austria Kunstforum Wien den Workshop „Creative Human Rights Practice“ für Schulklassen an, um mit den Teilnehmer*innen anhand der Fotografien von Helmut Newton Aspekte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte herauszuarbeiten. Infos zu Terminen und Anmeldung unter vermittlung@kunstforumwien.at. Wir freuen uns, wenn wir Feedback von euch bekommen, eine Bewertung oder eine Rezension. Ebenso freuen wir uns über eure Fragen, die wir in einer der nächsten Episoden gerne beantworten werden. Die Fragen könnt ihr uns auf Instagram @kunstforumwien stellen oder per E-Mail an podcast@kunstforumwien.at senden.

SWR2 Zeitgenossen
Zahra Deilami: „Ich bin eine Mehrheimische“.

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 44:20


Zahra Deilami floh als junge Frau mit ihrer Familie aus dem Iran nach Deutschland. Hier musste sie das Abitur nochmal machen und studierte dann Kulturpädagogik. Die Fragen, wie das Zusammenleben verschiedener Kulturen gelingen kann, wurde zum Schwerpunkt ihrer Arbeit: zuerst an der Universität Hildesheim, später als Coach für Interkulturelle Kompetenz und dann als Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte, in Peine und seit 2015 in Mannheim. Seit vielen Jahren setzt sich Zahra Deilami auch ehrenamtlich besonders für die Stärkung von Frauen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ein.

Cinema Strikes Back
Zwei Game of Thrones-Nerds beantworten eure Fragen zu HOUSE OF THE DRAGON!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 97:03


Alper & Jonas haben wochenlang jede Folge von HOUSE OF THE DRAGON in stundenlangen Analysen auseinander genommen und nun beantworten sie all eure Fragen zur Serie über das Haus Targaryen, aber auch über GAME OF THRONES im Allgemeinen und die gesamte Welt von Eis und Feuer! Die Fragen gibt es in vier Kategorien: Allgemeine Fragen zur Serie House of the Dragon, Fragen zur Lore von House of the Dragon, Fragen zur gesamten Welt von Das Lied von Eis und Feuer und alberne, lustige Fragen. Viel Spaß bei diesem neuen Video-Podcast hier auf CINEMA STRIKES BACK! Timestamps: 00:00:00 - Anmod 00:01:37 - Intro 00:01:44 - Moderation 00:02:30 - Allgemeine Fragen zu House of the Dragon 00:31:54 - Lore-Fragen 01:05:34 - Fragen zur gesamten Welt von Eis & Feuer 01:17:55 - Alberne Fragen 01:36:29 - Abmod Moderation: Alper Turfan, Jonas Ressel Kamera & Ton: Laura Lang Redaktion: Alper Turfan Schnitt: Patrik Hochnadel #houseofthedragon #gameofthrones Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Die Kraft des Suchens

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 15:50


30. Oktober 2022, 11 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 31. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C Jesus ist mit seiner Suchen stärker als alles, was sich für fest und stark hält Suchen ist stark. Wir brauchen mehr radikale Fragen. Die Gewohnheiten sind stark. Alle wohnen darin. Regeln. Riten. Verabredungen. Alle sind richtig und gut. Es braucht Klarheit in der Organisation. Und doch kommt ein Punkt, an dem die Dinge sich plötzlich verkehren. Da zählt der Mensch nicht mehr, sondern nur noch die Ordnung. Die für andere Menschen erdacht wurden. Und in die nun neue Menschen hineingepresst werden. Jeder neue Mitarbeiter, der in ein Unternehmen kommt, darf infrage stellen. Und seine Fragen sind so stark, dass alle Ordnungen dadurch ins Wanken kommen können. Wohl dem Unternehmen, das so agil ist, dass es sich überprüft, ob die Dinge, die verabredet sind, wirklich noch sinnvoll sind und zu denen passen, jetzt mitarbeiten. Es braucht regelmäßige Teamgespräche, in denen überlegt wird, ob alle Mitarbeiter noch mit dem ganzen Herzen und mit dem ganzen Verstand dabei sein können. Oder ob sie innerlich schon auswandern, weil sie menschlich nur außerhalb der Ordnung sein können. Das ist vergeudete Kraft. Agile Unternehmen sind Unternehmen, in denen jede Idee willkommen ist. Die Leitung solcher Teams hat dafür zu sorgen, dass nicht psychodynamische Strukturen, lebensgeschichtlich geprägte Schicht Einheiten oder von außen kommende Interessen den Prozess stören. Sie hat für Klarheit zu sorgen in der Absicht und in der Kommunikation. Nicht Antworten sind stark. Die Fragen sind stärker. Nicht finden ist stark. Sondern das suchen. Gemeinsam. Um gemeinsam zu finden.

KURIER daily
Leichtfried zu Gewessler: "Angriff auf die Demokratie"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 64:14


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Heute zu Gast, SPÖ-Vizeklubobmann Jörg Leichtfried. Auf Bundesebene ist Jörg Leichtfried hinter Parteichefin Pamela Rendi-Wagner die Nummer zwei der SPÖ. Im Club 3-Interview fordert er einen Gaspreisdeckel und geht mit den beiden grünen Ministerinnen Alma Zadić (Justiz)und Leonore Gewessler (Verkehr) hart ins Gericht. Die Fragen stellen Richard Grasl vom KURIER, Ida Metzger von der Kronen Zeitung und Clemens Neuhold vom Profil. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

KURIER daily
Wöginger: "Es wird niemand frieren müssen, wir werden überall heizen können"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 64:48


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Heute zu Gast, ÖVP-Klubobmann August Wöginger. Im Interview spricht er über den kommenden Winter, die Hilfszahlungen, die ÖVP und den U-Ausschuss. Die Fragen stellen Martina Salomon vom KURIER, Eva Linsinger vom Profil und Erich Vogl von der Kronen Zeitung. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Zwei am Morge
Zip Hosen

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 64:51


Hier ist sie nun also. Die Fragen aller Fragen. Sind Zip Hosen wirklich ein go? Oder das absolute no go? Unsere Meinungen sind geteilt. Meury gegen die anderen Zwei. Zudem hat Mäthu den absolut besten Kiosk in Zürich entdeckt und Phil kann ab sofort nur noch gedopt auf die Bühne. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.

KURIER daily
"Führungsproblem“ bei russischen Truppen

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 64:10


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Der Oberst des Generalstabsdienstes, Berthold Sandtner über die aktuellen Entwicklungen des Ukraine-Kriegs, warum er das Risiko eines taktischen Atomschlags als gering einstuft und wie es in puncto Waffenlieferungen aussieht. Die Fragen stellen Armin Arbeiter vom KURIER, Iris Bonavida vom Profil und Paul Tikal von der Kronen Zeitung. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

KURIER daily
LH-Steiermark: "Halte U-Ausschuss für parlamentarischen Lausbuben-Streich.“

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 65:07


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Im heutigen Club 3: Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler über die Sehnsucht nach der Demontage des Parteichefs, Sebastian Kurz, verwerfliche Inhalte, Lausbuben-Streiche und Emojis. Die Fragen stellen Johanna Hager vom KURIER, Clemens Neuhold vom Profil und Klaus Hermann von der Kronen Zeitung. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Marketing das dominiert I Online-Marketing Agentur | Business | Consulting | Verkaufen

Warum kaufen alle Immobilienmakler Leads ein, wenn diese dann nicht konvertiert werden können? Die Fragen haben wir uns bei Schneider-Marketing schon sehr häufig gestellt. Eigentlich ein unlogisches Vorgehen. Jedoch haben fast 100% aller Immobilienmakler, mit denen wir telefonieren, Leads gekauft und sind komplett enttäuscht. Es macht absolut keinen Sinn für dich: - Leads einzukaufen, wo du genau weißt, dass noch viele andere Immobilienmakler die Kontakte besitzen - Du konstant viel Geld investierst und keinen ROI dafür bekommst - Du gar nicht weißt, ob dieser Lead überhaupt verkaufen will. Wir haben hier eine neue und bessere Lösung dafür. Was? Das erfährst du in dieser Episode.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Hear Us Grow 3: 3 Gründer auf dem Weg zum Unicorn? Das monatliche Start-Up Tagebuch startet

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 101:05


Echte Höhen und Tiefen des Start-Up Alltags berichten Antonia Wälzholz von up.lftd, Ingmar Klein von Huzzle und Michael Baumgartner von Zebracat. Building-in-public als Podcast! Die erste Start-Up Podcast-Doku begleitet 3 Gründer über 6 Monate.***Klaue unsere Start-Up Ideen: Das kostenlose eBook mit 5 frischen Ideen, und wie man sie erfolgreich macht auf www.digitaleoptimisten.de +++Ich freue mich über 5 Sterne Reviews und dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de. ***Herzlich Willkommen bei Digitale Optimisten. Ich bin Alex, und in diesem Podcast hörst du smarte Geschäftsideen, und wie du sie erfolgreich machst.Wie ist es wirklich ein Start-Up zu bauen? Was kann ich von anderen Gründern lernen? Die Fragen finde ich super spannend, und deshalb startet heute die 3. STaffel von Hear Us Grow. Über 6 Folgen begleiten wir 3 Gründer MOnat-für-Monat bei allen Ups und Downs und die 3 Gründer werden maximal frei über alles sprechen, was sie bewegt.Das hier ist die erste Start-Up-Doku als Podcast, die es überhaupt gibt, und wir haben 3 fantastische Gründer dabei.Wann hast du das letzte Mal richtig gutes Feedback bekommen. Oder anders - wann hattest du das letzte Mal einen richtig guten Chef oder Chefin? Diese Frage treibt Antonia um, Gründerin von up.lftd aus Hamburg. Antonia ist im boomenden Markt für HRTech unterwegs. Aber mehr erzählt sie uns selbst.Was unterscheidet eine boomende Social Media App wie TikTok von einer langsam verbleichenden wie Facebook? Videos! Der Killer-Trend überhaupt, aber wer produziert eigentlich die ganzen Videos? Michael Baumgartner, Gründer von Zebracat aus Berlin, hat mit seinem Co-Gründer ein super cooles Produkt gebaut, das genau das macht. Aus reinem Text ein fertiges Werbevideo produzieren. Hören wir rein.Die Chance ist hoch, dass du entweder gerade studierst, oder studiert hast. Wie sehr hast du dich damals um deine spätere Karriere gekümmert? Wahrscheinlich kennst du, wie ich auch, ein paar Leute, deren erster Job nach der Uni ziemlich mies war, und sie gleich in die Quarter-Life Crisis gerutscht sind. Ingmar Klein ist Gründer von Huzzle und hat darauf keinen Bock. Er baut eine App, die Studenten schon während ihrer Studiumszeit bei der Karriereentscheidung hilft. Wie bei den anderen kann es das viel besser erklären als ich - hören wir rein.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Internationaler Jugendaustausch im Museum Friedland mit gemeinsamer Sonderausstellung - Gespräch mit Anna Louise Weßling vom Museums-Team

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 5:17


Das Motto „ Gemeinsam erinnern – Zukunft gestalten“ verbindet 30 Freiwilligendienstleistende aus Frankreich, Polen und Deutschland, die jetzt im Museum Friedland ihre gemeinsame Sonderausstellung präsentieren. Bei diesem ersten internationalen Jugendaustauschprojekt des Museums hatten sie zunächst Museen und Gedenkstätten in allen drei Ländern besucht. Die Fragen zur Erinnerungskultur oder auch zu Flucht- und Migrationsgeschichten, die sich dabei stellten, thematisiert die ...

Newsjunkies | Inforadio
Corona: Sommerwelle, Herbstwelle, Dauerwelle?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 20:30


Die Newsjunkies beschäftigen sich heute mal wieder mit der Corona-Pandemie. Was kommt an Mutationen, was kommt an Impfstoffen, und was macht Karl L.? Die Fragen liefern Ann Kristin Schenten und Martin Spiller - und die Antworten zum Teil auch.

Chief of Anything
107 • Chief of Anything: Storytelling

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 20:53


Anekdoten aus der Firma erzählen? Ja, genau das werde ich für unsere Kultur machen. Denn wenn ich eine (Unternehmens-)Kultur nach innen und auch außen stärken will, verwende ich Stories: Ich erzähle die großen und kleinen Geschichten unseres Teams. Berichte von verrückten Erlebnissen, die nur hier, bei uns, passieren könnten. Oder von Momenten, in denen wir wirklich unsere Werte gelebt haben … So wie alle menschlichen Kulturen durch das Weitergeben von Erzählungen wachsen und gedeihen, so funktioniert es auch im Geschäftskontext. Stories über uns selbst vermitteln zudem, wer wir sind. Sie zeigen, was wir wie machen und warum. Sie verdeutlichen auch, was wir nie tun würden. Die Fragen in dieser aktuellen Episode geben Inspiration für eigene Stories. Wie würde sie bei dir klingen? **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**

KURIER daily
Rauch zu Mahrer: "Ein Ausmaß an Unverantwortlichkeit, das macht mich fassungslos"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 64:08


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Heute zu Gast, Gesundheitsminister Johannes Rauch. Seit mittlerweile vier Monaten ist er Minister für Soziales, Gesundheit, Konsumenten- und Tierschutz und damit in sämtlichen Krisen – von der Pandemie bis zur Teuerung – an vorderster Front gefragt. Im Interview spricht Rauch über die Kritik von Wirtschaftskammerchef Harald Mahrer, wie das Image-Problem Österreichs die Pflege-Krise verschärft und warum er Schulschließungen de facto ausschließt. Die Fragen stellen Christian Böhmer vom KURIER, Christian Rainer vom Profil und Ida Metzger von der Krone. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

KURIER daily
"Schnitzel um 50 Euro kann niemand verkaufen"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 65:58


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Heute zu Gast, Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Im Interview spricht sie über die Auswirkungen der Teuerung, Nachhaltigkeit in Hotels und sinkende Angebote. Die Fragen stellen Johanna Hager vom KURIER, Christina Hiptmayr vom Profil, Georg Wailand von der Krone. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

KURIER daily
Tursky: Digitale Souveränität Europas ist genauso wichtig wie die militärische

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 66:16


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Heute zu Gast, ÖVP-Staatssekretär Florian Tursky. Im Interview spricht der Staatssekretär für Digitalisierung über das geschlossene Kaufhaus Österreich und die digitale Zukunft Österreichs. Die Fragen stellen Richard Grasl vom Kurier, Clemens Neuhold vom Profil und Erich Vogl von der Krone. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

KURIER daily
Meinl-Reisinger: "Helikopter-Money-Machine befeuert Inflation"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 67:11


Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung der Bundesregierung: Alle Infos zur aktuellen Impfkampagne der Bundesregierung findet ihr auf gemeinsamgeimpft.at Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Heute zu Gast, Beate Meinl-Reisinger. Die Neos-Chefin übt Kritik an der Abschaffung der kalten Progression. Warum Gutscheine die Inflation befeuern, Österreichs Neutralität bleiben wird und wem ein Batzen Demut fehlt. Die Fragen stellen Elisabeth Hofer vom KURIER, Edith Meinhart vom Profil und Erich Vogl von der Krone. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

FAZ Einspruch
#205: Was kommt nach der Zeitenwende?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 85:00


Willkommen zu Folge 205 des F.A.Z. Einspruch Podcast. Kurz nach Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine hat sich Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik um 180 Grad gedreht: Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet, ein Sondervermögen für die Bundeswehr, die Übererfüllung des Nato-Ziels. Die Völkerrechtlerin Isabelle Ley fordert auch für die sicherheitspolitische Debatte in Deutschland eine Zeitenwende. Die große Mehrheit der Deutschen hat es sich lange in der pazifistischen Grundhaltung „Frieden schaffen ohne Waffen“ bequem gemacht, hat bis zuletzt an „Wandel durch Handel“ glauben wollen. Und nach der Zeitenwende? Ley meint: Die Fragen von Krieg und Frieden müssen auf den Tisch und nicht nur zwischen den staatlichen Institutionen, sondern auch breit in der Gesellschaft diskutiert werden

Jungunternehmer Podcast
Kommunikation im Early-Stage Startup - Auf was muss ich achten? mit Boris Radke, Kommunikationschef bei Omio

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 36:49


Richtige Kommunikation ist heute alles. Doch wie kommuniziert man mit seinem Start-up richtig nach außen?Die wichtigsten Do's, Dont's und Learnings – Boris Radke Ex-Kommunikationschef von Zalando, heute Kommunikationschef von Omio und hinter den Kulissen als Advisor für Kommunikation bei vielen großen Berliner Startups tätig.Boris Expertentipp: „Dein erstes To Do ist eine gut funktionierende interne Unternehmenskommunikation!“Wie vermeide ich die größten Fehlerpotentiale?Unternehmensmarke oder Personal-Branding?Wie, wann und mit wem spreche ich über Unternehmenswachstum, Belegschaftsentwicklungen oder Product-Features?Alle Antworten und Tipps für eine optimale Kommunikation mit dem Team, verschiedenen Stakeholdern und Investoren gibt es von Boris für dich in dieser Folge.Die Fragen:01:02 Werdegang von Boris Radke04:55 Wann mache ich mir als Gründer das erste Mal Gedanken über Kommunikation?09:06 Was ist der einfachste Einstieg als Basis einer guten Kommunikation?14:51 Zusammenfassung gute Kommunikation15:32 Wie passe ich meine Story auf den jeweiligen Gesprächspartner an (ohne die Kerngeschichte zu verändern)?21:32 Beispiele für erstaunliche Kommunikation25:24 Lieber mehr Unternehmensmarke oder mehr personal branding?31:15 Wann gebe ich Kommunikation als Gründer ab und wie groß sollte das Kommunikations-Team im Verhältnis zum Unternehmen sein?Boris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisradke/ Omio: https://www.omio.com/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Jungunternehmer Podcast
Wie läuft der Zusammenschluss zwischen Millionen-Unternehmen und Startup? Am Beispiel von SellerX und KW Commerce

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 39:19


Der Merger zwischen Millionen-Unternehmen und Startup: Wie strukturiert man so einen Deal und was sind die Learnings? - Am Beispiel von SellerX und KW CommerceJahresumsatz: Mehr als 100 Millionen Euro - Jens Wasel fusioniert sein Unternehmen KW-Commerce mit dem Startup SellerX, um „langfristigen Erfolg“ zu schaffen. Als Angel-Investor war Jens mit seinem Mitgründer bereits früh in SellerX eingestiegen. Er und sein Mitgründer sind nun Managing Director bei der SellerX Group.Doch welche Beweggründe stecken wirklich hinter seiner Entscheidung?Wie strukturiert man den Zusammenschluss zwischen einem Millionen-Unternehmen und einem gut finanziertem Startup? Welche To Do's sind in der Phase nach dem Deal zu beachten, um ungeplante Herausforderungen zu meistern? Stichwort: Post-Merger-Integration.Alle Antworten und die wichtigsten Learnings von Jens Wasel gibt's in dieser Folge. Die Fragen:1:23 Rahmendaten rund um KW-Commerce vor dem Verkauf2:39 Gründe für den Verkauf von KW-Commerce 7:50 Welche Faktoren waren wichtig, um den Deal zu strukturieren? 12:34 Merge: Welche Fragen stellt man sich selbst und welche kommen im Gespräch auf?15:22 Was ist das Businessmodell von Aggregatoren?17:33 Zusatz-Benefits aus dem Merger19:47 Welche Unterlagen & Details landen im Datenraum, wie spricht man darüber?24:31 Wozu gab es die meisten Rückfragen/den meisten Diskussionsbedarf? 27:17 Worauf stellt man sich post Merge ein? Wie sieht der erste Tag nach einem Merger aus? 30:16 Was waren/sind die größten Herausforderungen im "neuen" Business?32:25 Wie sehen die Zukunftsvisionen aus? 36:33 Warum spielt Eigenkapital eine große Rolle? 38:10 Die Learnings im ÜberblickJens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenswasel/SellerX: https://sellerx.com/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, probier es aus: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Stay Forever
Ausgefragt, Folge 7

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 63:48


Im Format Ausgefragt beantworten wir (die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel von uns so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur "Ja", "Nein" oder "Sierra" lauten, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Die Fragen diesmal: 1) Wie geht ihr damit um, wenn ihr scheitert? (von Dustin) 2) Hinterfragt ihr manchmal den Wert des Spielens? (von Bruno) 3) Welche Spiele haben euch ein Genre erschlossen, das ihr vorher abgelehnt habt? (von Dominik) 4) Habt ihr gesundheitliche Schäden durchs Spielen? Wie beugt ihr vor? (von Stephen) 5) Welche Marotten habt ihr beim Spielen? (von Björn) 6) Welche Stars stellen euch im Stay-Forever-Film dar? (von Henning) 7) Welche Spiele haben euch lauthals lachen lassen? (von Michael) 8) Wie haben euch Umzüge in eine neue Stadt beeinflusst? (von Matthias) 9) Es brennt! Was rettet ihr aus dem Haus? (von Andreas) (Ausgefragt gehört mittlerweile zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Herbst.) Viel Spaß beim Hören!

Jungunternehmer Podcast
Lubomila Jordanova, PlanA | Female February

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 26:07


Lubomila Jordanova ist CEO & Gründerin von PlanA, dem KI-Startup, das den Einfluss von Unternehmen auf die Umwelt genau analysieren kann. Lubomila erzählt uns, wie sie es geschafft hat, als Zugezogene in Berlin zu gründen und wie sie zur Idee hinter PlanA kam. PlanA hat inzwischen mehr als 400 Kunden gewonnen und gehört zu einem der größten Player für Software zur Dekarbonisierung.Die Fragen:02:36 Wann hat dich die Faszination am Gründen gepackt?05:28 Wann wusstest du, dass du die richtige Idee gefunden hast?07:06 Wie schnell hast du dich in Berlin zurechtgefunden?10:33 Wo steht Plan A aktuell?12:53 Welche bekannten Fehler machen alle Unternehmen?15:16 Welche Rolle spielt Netzwerken für dich?18:00 Was waren deine größten Hindernisse beim Gründen?21:34 Was möchtest du anderen Gründer:innen auf den Weg geben?Vielen Dank fürs reinhören!LUBOMILA JORDANOVA:LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ljordanova/dePlanA: https://plana.earth/Der #FemaleFebruary ist nur möglich dank der Unterstützung von Canva, deinem Design-Tool für alles, was mit Inhalten und Präsentationen zu tun hat. Canva bietet allen, die den Female February lesen oder hören, eine verlängerte Testphase für ihre Pro-Version an (die Kernfunktionen sind ohnehin kostenlos). Klicke hier, um die neue Art der Content Creation in Teams 45 Tage lang zu testen. Link dazu: https://canva.me/femalefebruaryDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups, die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.